1911 / 23 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

ZIö,““ ö 11XX“ V 188006z Zen Bodna s. P 0686, G Verm. Scit 4. Thale Eisenbütte 1928 6 zum Deu t chen Rei hsanzeiger und Fönig si ch Preußischen Staatsanzeiger.

düca eesh12 112 9064G Senaen5 197 L80bz G Wicking Portl.ü 112,25 G Ges. f. elektr. Unt. 1034 4. 25 G Thiederhall. Berlin, Donnerstag, den 26. Januar

—2

b0C.

——8O

SEsEegEEEEEz 22--2-äO=

222ö2ö2

do. V.⸗A. kdb. 110 111,5 bz G Sarotti Chocovl. 6 au u. Steffen 94 90699 G. Sauerbrev M 127,50 bz Wickrath Leder. 8 21219,9G do. do. [103,4 ¼] 1.1.7 90*½ Tiele⸗Winckler 102 4 8 Lüdenscheid Met 8 141,25G SaroniaCement 132,00e2 bz G Wiel. u Perhin.† 112,50 bz B Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ 1.5. Unt. d. Lind. Baup. 100 4 Lüneburger W. 128,50 b G Schedewitz Kmg vee genk Wiesloch von. 5 113,90 B Glückauf Gew. 103,4 ½ 1.1. do. unk. 21 100,/4 Luther Masch.. 110,40 bz G Schering . F. e G 92 15 G C. P. Goerz, Opt. 3 Ver. Dampfz. uk. 12 105,/5 Mgdb. Allg. Gas 8 1071,75 do A. 104,75 G Wilke, Vor 100,25 G mst. unkv. 13 103, 4 V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 do. Baubank. 1. 82,30 G Schimischow C. 189 256:G Wilmersd 2n. 109,75 G Görl. Masch. 2. C. 103/4 ½ 103, Victoria⸗Lün. Gw 103 4 ½ do. Bergwerk. 518,00 G limmel, M.. 00 bz G H. Wißner, Eüs. 15 298. 10 bz G GottfrWilh. Ger w. 103 4 ½ 100,50 G Vogtl. Masch.. 102 4 ½ St. 11 0o Schles. Bgb. Zink 400,00b; G Witt. Glashütte 2,25 bz G agen. Text.⸗Ind. 10574 1 Westd. Eisenw. . 102 4 ½ do. Mühlen. 47,50 bz * b 400,00 bz G Witt. Gußsthlw. 3 208,2901 9 B Hanau Hofbr. 811034 Westf. Draht. 103,4 Malmedie u. Co. 8. 12 00 5z 10 se. 126,00 bz do. Stahlröhr, 8. Handelsg.f. Grndb 1025 1054 40 bz B do. Kupfer 1034 Mannesmannr. 12 ¾ 22 216, 105,G Elektr. u. Gas 193 10 bz G Wrede Mälzerei 3 andelsst Belleall. 103/4 ½ 103 20 Wicküler⸗Küpper. 1034 n8n 208,0068G do. Lit. B. 193,00 G Wunderlich u. C. 11 baw. Bergb. kv. 100/4 99,30 G Wilhelmshall. 103 4 e,kons. Bw. 4 89230 8 ben ge Lenwer 888 28,30 bz G * 1, 8 7* 8 5 1902 8 99,50 G ö 100 8

6 126,00 do amsta 6,25 eitzer Maschin. 0 0 “] Krie Stcg h 10 Zell bher Verein 4 Frerr Masch. 103 4 ½ 104,40 B do. do. ukv. 17 103, 4 ½

Märk.⸗Wf. Bgb. 5

Fcrn 2 S

——

186 2

8* 8

89

SüEEEEE: ““

102,9 2,90 b; B

aw

99,70 bz

99,10 G 102,50 B 102,25 G 101,00 et bz B

1 v Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen . Das Gleiche gilt für frühere Angehörige jedes Teiles, solange sie nicht Angehörige

104,50G und der Schweizerische Bundesrat, im Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, des anderen Teiles oder eines dritten Staates geworden sind. vhen wemehnschaf do. e. Fwe 3 Mit dem Ausgewiesenen sind seine Ehefrau und die in seiner häuslichen Gem aft

Dtsch.⸗Ostafr. G. 6 4 1.1 [150,90G do. 4 ½ % abg. 100 fr. 3. 34,10 G log. Garten 09 100 4 ½ 101,60 et 8

Biaai Nin b8, 11192 % t[143,25 bz G 8 8 338 18 39,100, 8 8. d1cs: 1 g von dem Wunsche geleitet, die Bestimmungen des zwischen dem Deutschen Reiche und lebenden minderjährigen Kinder auch dann zu übernehmen, wenn sie dem übernehmenden Teile

Soutb Weft Africa n 4 161 50 b;G 1024 88,08 Schweizerischen Eidgenossenschaft bestehenden Niederlassungsvertrags vom 8 Mai 188 8 weder angehören noch früher angehört haben aber nicht Angehörige des änberen Teiles

do. nult. Jan- laciclched Fencer nc6r tehit Fr Flckt, ngt. Zür a S. dach s. Punkten zu verbessern und zu ergänzn, Iiines dritten Staates geworden sind. 1 8 200,50 bz G vrtftaie Huck 51 „Herne“ Vereinig. 103,44 101,90 bz B haideracha . 1005 88 rversch T11186“ 1 8

4 43 216 00bz G Schub Scger 29 do. do. 1034 100 41 1.4101002 sel Sähhs Scucene⸗ Obligatianen indzeftrieller Gesellsch. Osterma woes. 10 b 8— 1005 101 888 sind übereingekommen, zu diesem Zwecke einen neuen n Riederlafungsvertrag übzuschießen 4

8 Fehein Maür. 19912 100,25G und haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt: E1““ In den Fällen des Artikel 7 entscheidet der ausweisende Teil, ob die in den Artikeln 2

8 101,25 d5 G, 8 Steaua Romang 1055 8 b . 63 seh V ssetzungen der Ausweisung vorliegen. b“ 107,00G Ung. Lokalb. 11 . 86 95 98,10 b 8 Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: oder 3 vorgesehenen Voraussetzung g vorlieg 8

nirgüc. o. do. ve 3,50 . 1 1 6 3

100,50 B 1-eae . I. . Herrn Dr. Johannes Kriege, Allerhöchstihren Wirklichen Geheimen Legationsrat

Herrn Hans von Wichert, Allerhöchstihren Geheimen Legationsrat und vor-⸗ Istt auf Grund eines Heimatscheins die Fuberkesfthe gewährt worden, so kann der tragenden Rat im Auswärtigen Amte, und Staat, von dessen Behörden der Schein ausgestellt war, ein Verlangen auf Uebernahme nicht Herrn Bruno Dammann, Allerhöchstihren Geheimen derreglerungsrat unter Berufung darauf ablehnen, daß der Inhaber und seine in dem Scheine aufgeführten vortragenden Rat im Reichsamt des Innern; 8 Familienmitglieder die beurkundete Staatsangehärigkeit zur Zeit der Beurkundung nicht 8 1““ 8 II1I 8 3“ 1 besessen haben. ““

=

8— 90 e et. bz G

11““ 2

02,—

2ö2öSSSS2Sn

2△—

120,75 G Schloßf. Schulte 252,00 cc- bz B

110. 00 bz G ugo Schneider 140,50 G oeller Eitorf 61,00 G W. A. Scholten 1 160,50bz G Schombg. u. Se. 7 160,60 bz Schönebeck Met. 0 401,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 60. 00 5;G Schöning Eisen. 6 ,25 bz G Schönw. Porz. 0 174,30 bz ermann Schött 5

Heckmann uk. 15/103/4 ½ 101 75 G do. unk. 14 103/4 ½ Helios elektr. 4 % 102, . 40,35 G Zellstoff. Waldsh 102 ,4 ½

i 8 do. 4 % abg. 102 .34,10 G do. unk. 12 ,105 4 ½ 15. Kolonialwerte 5195— 38 18 189

11SIISIIerIIIle ÜFEegEEgEgeske. 22ö=2ö=éö2I2SS

124,00 G d rtl. do. Portl. Zmtf. Zellstoß Waldb. 15 asper Eifen 103,4 ½ 102,75 et. bz B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ Markt⸗ u.„ Hübib.

Ohmn ocacaae 1SeoSoaão

Maschin. Baum 8 8 Buckau. 7 ½ deo. 1. ugzakt. 77 adpel. 22 Nüsc. u. Arm. St 0/ Massener Bergb. Mech. Web. Lind: 8 do. do. Sorau 0 do. do. Zinau 12 114 1 Mechernich Biv. .L. 98 Meggen. Wlzw. 0 5 4 Mereur, Woll n. 135: Dr. Pa. il Meger 7 4 1. Milowicer Eisen 9 Mix und Genest 3 Mühle Rüning. 14 18 1

80‿

8H

1

121800 Oo.

—2=:

8“ —S8gn

[Iss2E

18

D

TTTS 2 2 4 A

1“

—.

144,10 d lt. s. 160 Ir b do. 1898 100 /4 281,0002 Zrh Salt. Jan. 23 888 3 Altm. Ueberlz. uk l5 100/74 1.1.7 [101,00 G do. 1903 ukv. 14 100/4

129,75 B Schulz⸗Knaudi 0 4 1.1 s120,00 bz G D tsch⸗Atl. Tel. 100,74 1.1.7 98,00et bz B Hirschberg. deder. 10941 112,00 bz G S . Zem. . 120,00 9, Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 4 1.1.7 [101,00 B Hrfäle 1034 108 dobz; Schwelmer Eis. 9 5 4 17 125,50 G Ueberlandz⸗Birnb 102 4 ] 1.1.7 1102,50G ohenfels Gewsch. 103,5

273,00 bz Seck Mhlb. Drsd 12 8 7 [197,60 bz G Accumulat. unk. 12 100/ 4 ½ 1.4.107101,00 G örder Bergw. 103/4 Mülh. Pergwerk 1] 179108G Seebck. Schffsw. 4 88,0 G Acc. Boese u. Co. 105/ 4 ½ 1.4.10 63,50 bz ösch Eis. u. St. 100/4 Müller, ummi 9 —. 146,25 G Segall Strumpf 0. 2 5, A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 104,50 B Fütenc Beneh 102, 4 ½

82

EI11

122-22 S

2ees

s 2

A☛: .—2 —,—-I2öéE 2

Müller, Speisef. 15 4 239,25 bz Fr. Seiffert u. Co 8 4 [121, do. do. 103 4 ½ 104,24bz B üstener Gewerk 1024 Nähmasch. Koch 10 4 111 194 200 Sentker W. Vz. A 0 . 3 G do. 09 unk. 17/102/4 ½ 103,10 bz üttenbetr. Duisb 100/4 Kauh. säuref Pr. i. 8. . D. II 66,00et.b; G Siegen⸗Soling. 0 0 . 698309,G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102‚74 95,500 Ilse Bergbau 102/4 Neptun Schiffw,. 4 4 1 82.25 G Siemens E. Btr. 6 127,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 /4 ½ 100,75 B Jessenitz Kaliwerke102/4 ½ Neu⸗Finkenkrug- %D (— fir 18 2. Siemens Glsind 15 11 [253. 250 bz G Alk. Ronnenb. ukl1 103,5 Kaliw. Aschersl. 100/4 Nen Grunewald D r. Z. 114,506 Siem. u. Halske 12 12 1 240,60 bz Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ Kattow. Bergb. 100/ 3 ½ Neu⸗Westend A. r Z. 188,25 bz G do. ult. Jan. kaossealg, do. I-V100/[14 g Ludmw Gew10/102 ,4 ½ do. München. 1 31,40 b Simonius Cell. 6 1 [126,00 bzz G Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ do. do. 102/ 4 Keue Bodenges. 10 1 147,8963 Sitzendorf. Porz. 3. 42,00 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ König Wilhelm 100/4 ¾ Neue P Phot. Ges. 0 1.1 [51,00 bz; G J.C. Spinn u. S 51,75 G do. do. 100 do. do. 1102 4 N. Hansav. T.i. L. 0D 2* t. —,— Spinn Rennu. C li, 2368G do. unk. 12 100/4 Königin Marienh. 100 4 ½ Neuß, Wag. Lg. 1 95 fr. S-540,00 G Sprengst. Per. 143,50 Für. Hütte 103/4 ½ do. do. [102 4 ½ Niedl. Kohlenw. 10 11 4 1.4 201,60 G Stadtberg 788 80,00 bz G Aschaffb. M Pap 102 . sKönigsborn .102 4 Niederschl. Elekt. 6 7 4 159,90 bz G Stahl u. Nölke 146 25⁸ G do. do. 03 102 (Sebr. Körting 103,4 ½

0

6

2222==

222ö2ͦö22ö2öö

—2ö=2 ⁸½

—2

S9*

e

—8ö,—— 2828ö=

Deutsche Lebens⸗Vers.⸗Bk. 705526G. * der Schweizerische Bundesrat:

rankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 2285 G. 8 Se.; Nanbezunn Fenerversch. ⸗Ges. 5250 G. Herrn Bundesrat Dr. Ernst Vrenner, Vorsieher den Schweizeri schen Justiz 8 - Pegecdurges Rehcdeah Ce.50G. und Polizeidepartements, Eime zwangsweise e berführung Persnen in das Gebiet des anderen 4 . 82 87005;G. welche nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Teiles darf nur auf Grund eines Uebernahmeverfahrens (Artikel 11 bis 16) erfolgen. 2 7 8 99,40et. bzB b Hetteah 171os. sich über Heloegpe⸗ Arutel geeinigt ““ 4 denher Allgem. Versich. 1390 G. 1 Artikel 1. Die . ..xööu von a die 8 Artitel2 3 vngesesen FE sol

. Angehörigen jedes vertragschließenden Teiles sollen berechtigt sein, sich in dem auf Grund eines unmittelbaren Schriftwechsels zwischen der die Ausweisung (Heimschaffung) Gebietg des anderen Teiles ständig niederzulassen oder dauernd oder zeitweilig aufzuhalten, wenn anordnenden Behörde und der zur Anerkennung der Staatsangehörigkeit zuständigen Heimat⸗

und solange sie die dortigen Gesetze und Polizeiverordnungen befolgen. „„behörde des zu Uebernehmenden erfolgen. b 100,60 bz Um dieses Recht beanspruchen zu können, müssen sie mit einem gültigen Heimatscheine Nach Anerkennung der Uebernahmepflicht und vorgängiger rechtzeitiger Benachrichtigung

101,10 G C“ E“ Otsch⸗ versehen sein. werden die Ausgewiesenen gegen Aushändigung der Urschrift oder einer beglaubigten Abschrift

28 e11“ Die beiden Teile werden sich gegenseitig mitteilen, welche Behärden zur Ausstellung des die Uebernahmepflicht ö Sermistach von der cäanaün Grenzbehörde des St.⸗A. 1908 100,755z, do. 1899 94,40 B. der Heimatscheine und zur A k nung de St tsangehörigkeit zuständig sind. (SHeimatlandes üͤbernommen. 8 . Schwed. Staats⸗ Anl. 1886 kl. —,J. . 4

Mannesmannr. 105 ,4 ½ Oest. Kreditbk. ult. Jan. —,—, do. ult. 6“ ““ . 8 81 1“ S LBe kata. ghea. Zha-. ¹0l.. vetitera 1090, 8 Mendu Schwert 10648 88,00, 8 n. —— Elen. ,H ö Döurch die Bestimmungen des Artikel 1 wird nicht berührt das Recht jedes vertrag⸗ Ein vorgängiger Schriftwechsel ist nicht erforderlich und es soll die auszuweisende 99,75 B Miru. Genest. 102,42 1147256,G. Körting's El. Obl. —,—. schließenden Teiles, Angehörigen des anderen Teiles die Niederlassung oder den Aufenthalt zu Person von den Grenzbehörden ohne weitere Förmlichkeit übernommen werden, wenn sie mit

102,00 B Mont Cenis..103,4 1 G 2 898 b 101.30 bz G IE 4 ½ Sächs. Rückvers. 800 G. imntersagen, sei es infolge eines strafgerichtlichen Urteils, sei es aus Gründen der inneren oder einem gültigen Heimatschein oder mit anderen gültigen, durch Notenaustausch der beiden Teile

Nenesgen. 1 1094 75 bz0 abßeren Sicherheit des Staates, sei es aus sonstigen polizeilichen Gründen, insbesondere aus näher zu bestimmenden Papieren versehen ist, oder wenn ihre gegenwärtige oder frühere Staats⸗

b vrotan G 102 89 68 106 Gründen der Gesundheits⸗, Sitten⸗ cden Armemwolvelkl angehörigkeit nach dem Ermessen der übernehmenden Grenzbehörde sonst unzweifelhaft feststeht. 885,60 B NAdi. Kohlen. uk. 12 1548 1. 1“ ö“ ““ ““ 8 . Die Bestimmungen des Abs. 1 finden keine Anwendung, wenn es sich um die Ueber Fordh. Cigmenke. . b 1““ 1“ Urttter A.re ee nahme einer wegen jugendlichen Alters, Gebrechlichkeit oder Krankheit hilflosen Person oder⸗ 7 2bs 8üx bu 30 e“ Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 Jeder vertragschließende Teil behält sich vor, den Angehörigen des anderen Teiles, die um die Uebernahme einzelstehender Frauen mit Kindern handelt. In diesen Fällen behält es bei m8 do. Eiser⸗Ind. 1004 8& Berlin, 26. Januar 1911. ihm früher angehört und die Staatsangehörigkeit vor Erfüllung ihrer militärischen Pflichten ver⸗ den Bestimmungen des Artikel 11 sein Bewenden.

do. Kokswerke. 1034 2,900 Die Haltung der heutigen Börse trug loren haben, die Niederlassung oder den Aufenthalt zu untersagen. Jedoch soll von der Aus⸗

1.S 0g [do. do. 1044 ee bei deren Eröffnung einen etwas freund⸗ 1 2 zlini ht. 19250,8 Hrenst. u. Koppel 108 41 licheren Charakter und mwar seKena übung dieser Befugnis abgesehen werden, wenn sich bei der Prüfung der Verhältnisse ergibt, Artikel 13.

96,10 G Patzenh. Brauerei 10374 1 8 Pfefferber 8 Vr. ,105 4 fester, als London wider Erwarten eine daß der Wechsel der See. ec, aahit in gutem Elauben 8* nicht zur s der mili⸗ 11“ diplomatische Vermittelung findet nur dann statt, wenn entweder besondere Gründe

Pbönir Bergbau 103,4 dg. Herabsetzung des Diskontsatzes der Bank 1 u“ ng . 8 c. 9 Fu⸗ Pinsch Sets 198 8 72 von England um auf 17¹ meldete. XA4“ v“ 1“ den unmittelbaren Schriftwechsel untunlich erscheinen lassen, insbesondere wenn über die Heimat⸗

vih JRFesran eseß 1ee9. 1r3 sede Ben ae scast, dlie Pzoch egl md ne 8 behörde Ungewißheit besteht oder in sprachlicher Hinsicht der gegenseitigen Verständigung 11 109 209 . achtung. Im übrigen waren die Kurse A rtäte! Hindernisse sich entgegenstellen, oder wenn durch den unmittelbaren Schriftwechsel die Anerkennung 8 da. Beaan B0. 10⸗ 8r daerb Geld 38c Die Angehörigen jedes vertragschließenden Teiles, die sich in dem Gebiete des anderen der Uebernahmepflicht nicht erzielt worden ist und der ausweisende Teil sich hierbei nicht be⸗ L104,40B do. Metallw. 105 4 eöeeee e eh. t% Jo. Pribat⸗ deiles nied ergelassen haben oder aufhalten, bleiben den Gesetzen ihres Heimatlandes über die ruhigen will, oder wenn die Entscheidung der Stelle, welche die auszuweisende Person über⸗

1103,25 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 41 1.4.10,102. diskont 3 ½ . 1b 101.20 * * 89 19281 1““ Militärpflicht oder die an deren Stelle tretende Ersatzleistung unterworfen und können in dem nommen hat, von der Regierung des Heimatsstaats nicht gebilligt wird.

1090695 eesven Kalgxe 10542 1 anderen Lande weder zu personlichem veee i he u Art noch zu einer eiä as 11“

103,75 B 102 4 ½ 11.7 . - 8 8 v“ 104,40B Rbegling Ei. uSt. 1034 ½ 1,17 105,30G 8 —Ilestung angehalten werden. Artikel 14.

Sn 1 1, 8 Ueber die bei 8 Uebernahme einzuhaltenden Regeln, insbesondere über die Grenz⸗ dn do. 405 102, 1.1.7 —.,— 5 Berliner 11..S bd. 1 strecken und die Grenzorte, wo die Uebernahme stattzufinden hat, werden sich die beiden vertrag⸗ schließenden Teile durch Notenaustausch verständigen

vr-

—. 7 2 8

Sr*

Nienb. Vorz. A 0 1 7 60 60 bz Stahnsdrf. Terr. 58,75 bz Bad.Anil. u. Soda 100 do. 09 unk. 14 103 4 ½1 Nitritfabrik 16 1 255,00 z G Stark. u. Hoff. ab. 75,50 bz G Benrather Masch. 103

Kordd. Eiswerke 0 63,60 bz Staßf. Chm. Fb. 152,90 bz G Berßms⸗ Elekt. ut 15 103 do. V.⸗A. 3 87,00 G Steaua Romana 135,50 bz G Berk. Elektriz.⸗W. 100/74 do. Jute⸗S. V. A 8 4 1. 134,75 B Stett. Bred. Zm. 111,25 bz G do. do. konv. 100744

109508 Körting'sEl. uk. 16 103 4 ½ 102,90 bz Fried. Krupp . 100,/4 99,90 B do. unk. 12 1004 98,90 bz Kullmann u. Ko. 103 4 . 90 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 02,00 bz do. 13 103 4 ½ 195,00 65 Laurahütte 100 4 098. 25 G do. 100 3 101,00 G Ledf. EvckuStr. i K 105 een Leonhard, Brnk. 103 4 ½ 102,00 G Leopoldgrube 102 4 ½ 98,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 100, 4 Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 103,50 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 100,25 B Magdb. Allg. Gas 103,4 100,25 G Magd. Bau⸗u. Krb 103 ,4 ½ 103,50 bz G do. Abt. 11,12/[103 4 ½ 100,10 G 8 do. Abt. 13.14 103/4 ½ 98 :.50 G do. Abt. 15-18/103/4 ½

q’wEGwEEESgEEg

+

do. do. B 94,00 bz G do. Chamotte 260 0 b;G do. do. unk. 12 100/4 do. Gummi abg, do. Elektrizit. 7 [131,80 bz do. do. 1901 100/4 ½ u. neuesio0 ¼ 1. 139,00 bz G do. Vulkanabg. 8 do. do. v. 1908 100/4 ½ do. Lagerh. i. L. 8 fr. 8.3. pSt. 1000,00 G St. Pr. u. Att g. 217,10 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100/ 4 ½ 3 4 ½

22ãOUCOISSUSISCSSIS

₰2] [œ-32259-b

222ö2

O0ög:

=

—9,—— IoanSodods

do. Lederpappen 3 2 1.10 [99,00 G Stodieku. Co. 211,00 bz G do. unk. 12 102/4 ½ do. Spritwerke 12 1.10 [214,00 bz G töhr Kammg. 186 88 8 Berl. Luckenw. Wll. 103 4 do. Steingut 10 16 1 14 351,00 bz G Stoewer, Nähm. 1. 9089G Bing, Nürn. Met. 102 do. Tricot Sprick 54 9 4 1.5 154,255z G Stolberger Zink 141,00 Bismarckhütte kv. 102/74 do. 83 12 4 1.1 [150 52 b; G Gebr. Stllwck. V Kordh T apeter s..L. i 10 ffr. 3. 37,50 G Strls. Spl. S.⸗P Vordpark Terr. 8 fr. Z .vSt. 2310 bz G Sturm Falzzgl. Nordsee Dpffisch 110,1 fr. Sdd. Imm. 50 % Kürnb. Herk.⸗W 8 1SS,Soe Lrdismum. Obschl. Eisb.⸗Bd 1D 11 105,80 et. bz G Tecklenb. Schiff. ult. Jan. à105 ⁄à1061 bz Tel. J. Berliner E.⸗J. Car. H 0 ti.D!4 11.1 194,40 bz Telt. Kanalterr. do. b. Jan. 94 Asbz Terra, Akt.⸗Ges. do. Kokswerke. b 169 608z0 Terr. Großschiff. Zr. Portl. Zem. 8 4 176,10 ct.bz G. do. Müllerstr. Odenw. Hartst. 7 4 109.75 G do. N. Bot. Grt. 8 Stahlw. 0 ,5 4 122,50 bz B do. N.⸗Schönh. Delf. Gr. Gerau 10 111 4 b 191 25b,;G 8 8— E. F. Dhl⸗ e's Erb. 9 9 4 148,75 G Rud⸗Johth. Oldb. Eisenb. kv. 0 0 4 98 636z 88 Südwest Opp. Portl. Zem. 5 b 30⁸,G do. Witzleb. i. 2. Orenst. u. Koppel 13 4 315. 20B Teut. Misburg. Osnabr. Kupfer 58 6 1* 88. 100 Thale Eis. Su. Sste 8 Spritw. 12 12 195, 925; 2G Thiederhall. Ottensen. Eisw. 5 9,7 lerast Reitb Panzer. .15 9 4 iedr. Thomse 3 Hassage abg. —+ 6 Thörls Ver.Oelf. 16 22 Haucksch, Masch. 0 Thür. Ndl. u. St. 11 33 do. V.⸗A. em 4 0

IRwer In Ee r I

119,60 G Bochum. Bergw. 10074 138,10 G do. Gußstahl 102/ 4 ½ 67,00 bz G Braunk. u. bün 100ʃ4 ½ 88,60 C do. uk. 13 100/4 ½ 145,23 b; G Braunschw. Kobl. 103,4 ½ 112 223 b; Bresl. Wagenbau103/4 214,75 et. bz B/ do. do. konv. 100/4 60 30 bz G Brieger St.⸗Br. 103,4 149,50 bz G Brown BoveriuC 100/ 4 ½ 131 200 b;z Buder. Eisenw. 103/4 100 100 bz G Burbach Gewrksch 103,5 127,00 G 8 sch Waggonfb. 100/4 ½ 102, 88878 Calmon Asbeft .105 /4 ½ 255, 7090 Charlotte Penhas 103/4 ½ 101,752 Charlottenhütte. 1054 J140,00 bz G Cbem. Buckau 102/4 t. 1540 bz G do. Grünau. c⸗ 185,00 bz G do. Milch ur.14 216,25 bz G do. Weiler .. 217,00 bz G do do. 1021053 Cöln. Gas u. El. do. do. 1190 00 bz G Concordia Bergb. 339,25 bz G Constant. der Gr.I 194 89 38,8 do. 1906. 00,4 80,75 bz G Cont. E. Nürnb. 1094 132 00 bz G do. Wasserw. . 103 ,4 ½ —,— Dannenbaum 103 4 J188,00 G HSessauer Gas. 105 4 ½ 138, 725 B 105 54 ½ 136 50 B do. 1898 105 4 187,50 bz G do. 1905 unk. 12 105/4 130,00 b; G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 318 0bs do. do. [102,/4 —.— do. unk. 15 103/4 Dtschebers. El. II 103/5 125,0 00 bz G do. III-V ukv. 13 18385 310,00 bz G 8 Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 169, 408G do. Bierbrauerei 103/4 ¾ 147 100 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 207,25 b 8 do. Linoleum .103/4 ½ 180 00G do. Solv.⸗W. uk. 16 102 162,50 bzz do. Wagg.⸗Leih 102 5 146,60 bz Drich. Wasf. 1898 1024 147,75 G do. 102 4 ½ 350,50 bz G do. Eisenh. uk 14 103,4 ½ 302,75 bz G do. Kaiser Gew. 1004 56,00 b 8 do. do. 10074 289,75 3 G Donnersmarckh. 100 3 ½ 167,90 bz do. do. 100,4 591 90bzG Dorstfeld Gew. 103,4 ,50 bz G do. do. 102/4 89 00 b; 8 Dortm. Bergb. jetzt 92,10 G Gewrk. General 1054 ½ 230 903 do. Union V 388 299 kv. 1. 4. 11 4 ½ % 1005 171,002 do. do. ukv. 14/10374 ½ 283,00 B do. do. 100ʃ4 145 200 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 89, 75 G do. Röhrenind. 103/4 ½ 229,50 G Dpockerh. u. Widm. 103,4 ½ 18309se Eckert Masch. 103/4 Eintracht, Tiefbau 103,4 168 900 bz G Eisenh. Silesia 100/4 228,25 b Elberfeld. Farben 102 4]* 380,00 do. Papier 103/4 ½ 882,25 bz G v-n. Südwest 102 4 ½ 209, 78 b; G unk. 12 102/4 t. 540,00 G Eletr. Licht u. Kr. 104/4 ½ Elektr. Liefergsg. 105/,4 ½

8022ö22öö”

““ 8 2 *

mEmmm 22—

—S0oS

1“ AA.

2222222öE

—S SSS. 8—-—N—BN —'O

—2 8Sę SæSESSPSESPEEPEEgeESSSSqSg=g E

5 2Samb-uö2g

2̈—

9

hE 8

2IIII;

2vevnn

—, 8 94ℳ 2S8 8=8 22

Rles. e naeece be she 1——22ö DS

8

S SPFPPFPPPPPeeee

2222=

880 2₰

-.

Thüring. Salin. 2 2 5 Heipers u. Cie. 7 Leonhard Tietz. I1 8 Peniger Masch. 0 TillmannEisnb. 0 Hetersb. elttr. Bl. 7 si. D Tit. Kunsttöpf. i2 12 23 do. neue i. D ittel u. Krüger10

do. Vorz. 8 i. D 171. 808z öv Zuck. 8 10 Hetrl.⸗W. a.Vz. 21,00 G Triprs Akt⸗Ges.! Pfersee Spinn. 9 160 00 bz G Tuchf. Aachen Phön. Berg b. A 9 239,10 bz G Tüllfabr. Flöha 88 25 do. ult. Jan. 1à39 1a àbz Ung. Asphalt.. 5 i. D4 Julius Pintsch. 14 237,00 bz 98 ungar. vc⸗ er 10 ⁄1 10⁄½21. Planiawerke 15 8 Union, Bauges. 8/ 4 Hlauen. Spitzen 6 119,25 G do. Chem. Fabr. 14 25 4 do. Tüll u. Gard. 10 144, 90 B U. d. Ld. Bauv. B.68 4 Pongs, Spinn. 4 74,85G Unterhausen Sp. 9 Porta Un ion Ptl 5 ven Varzin. Papierf. 8 S. PreßspanUnters. 6 124,25 bz G Ventzki, Masch. 4 Kauchw. Walter 7

210 ,00 bz G V.chemFab. Zeitz Frrsc.Sian. 3 7006 3

—,——AhO8hA9 AᷣER” MR ErR: ————n2S2nüü

—-2ö2ö---IöÖ

—,J—Oq

I“

9 5

„SSVöSöö’;

8

EEE“ 8—

2. ₰2

8

ers

8 veeeessereeee:

8—28⸗8h —'——hq88qG8SAqA

—,—,——— —-J— —- —-—-— S

eeE SSSS:

2ö22öb—2ööö

7

8

Brl⸗Fr. Gum. 9

Reichelt, Metall 12 Ver. B. Mörtlw. 6

Feisboli Pavi⸗ r 10 Ver. Chem. Chrl. 16

3 u. Martin 3. Vr. Köln⸗Rottw. 16

Rheinf Kraft alt. 8. Ver. Dampfzgl. 0

do N. 6001-10000 . Ver. Dt. Nickelw. 14

Rhein. Braunk. do. Fränk. Schuh 10

o. Chamotte. do. Glanzstoff 36

do. Gerbstoff .1 V. Hufschl. Goth. 14 do. Metallw..

Ve eer Kalk 4 do. do. Vz.⸗A. 6

1 Ver. Kammeri do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. B. do. Spiegelglas Ver. Met. Haller 11 do. Stahlwerke 6,00 bz do. Pinselfabr. 15 do. ult. Jan. do Schmirg. u M Rh.⸗W. Cement 147,7 do. Smyr.⸗Tepp. do. do. Ind. 6 do. Thür. Met. 10 do. do. Kalkw. 9 do. Zvpenu. Wiss. 8 do. Spren st. 13 1 oria⸗Werke 5 Rheydt Elektr. 7 Vogel, Telegr. 2 David Richter. 10 Vogt u. Wolf 13 Kiebeck Montw. 12 12 V 1“nhe Masch. 10 J. D. Riedel. 94 V.⸗A. 10 4 8 Tüllfabrii 15 1 5 ¾ Voigt u. ee. er. 12 Vorw., Biel. Sp. Roddergrub 9 Vorwohl. Portl. Rolandshütte. 2 Wanderer Wrk. Rombach. Hütt. 5 Warsteiner Grb. do. ult. Jan.

Wffrw. Gelsenk. EEnech. Prz 18

Wegel. u. Hübn. sitzer Brk.⸗W. 84 Wenderoth. do. Zuckerfabr. 4

BernssFamm rde n 7 ——

Rütgerswerke. 11 güöee Weshei Säch BöhmPil. 8 Westd. Jutesp.. 8 do. Cartonn. 11 Besteregelu Alt. do GußOhl. . V.⸗Akt. do. Kammg V. A. 9 entali⸗ Cem. do.⸗Thr. Braunk. Westf. Draht⸗H.

1 SS

98,25 G Rütgerswerke 100,4¼ 1.4.10 101,60 G An⸗ 94,50 G RohmitenEteink.ü 10041 117 . Produktenmarkt. Berlin, den 2 Falle e⸗ eines Krieges oder einer 8csees zum öffentlichen Nutzen sollen in An

95,50 G Saaru Mosel Brg 102,4 ½ 10900 26. Januar. Die amtlich ermittelten sehung der Entschädigung die Angehörigen jedes vertragschließenden Teiles, die sich in dem

99,50 B Sächs. Elekte. Lief. 19541 15.5.11 102,75 G Preise waren (per 1000 kg) in Mark: 8

101.,00 , Sici-bür. Veir 198 8 1. 1gss 8e zen⸗ nuagh 88,96 8 180 89 85 anderen Teiles niedergelassen büben; oder aufhalten, den Landesangehörigen gleic⸗ 8 4˙107,1 Bahn, Normalgew g gestellt werden. 8 8 6 e

Sphalter Gr168, 109 ³ 14 99800 bis 899 im Man⸗ 2 s 7 . 8 6 1 8 Beibe Teile verpflichten sich, ihre Behörden anzuweisen, alle Uebernahmeanträge mit

100,75 bz G 5 1883 100¼ 78 8 356 Roggen Haianne gn. 2 148,00 199, ⁰⁰ b 1 möglichster Beschleunigung zu 1 88 Feststellung der Staatsangehörigkeit A“ 101. 9, . a8. Bahm. Normalgericht 7139 &8 157680 % 8 ebiete der auszuweisenden Personen nach Möglichkeit zu unterstützen.

9808, e 1. B 108 4 g 28 11ö1212.— den hilf e. 2. rese enedea⸗ xaeaneenns 82 8 darf nicht aus dem Grunde verweigert oder verzögert werden, weil 61, 8 417 910 aupte en hilfsbedürftigen Angehörige 8 v

101,79 EsnaZ. 102¼ 92 69500 Pge Normalgewicht 450 g 185 8 fürsorge nach den am Aufenthaltsorte für die eigenen Angehörigen geltenden Grundsätzen zuteil unter den Behörden des Heimatlandes Ffersttswneswohnfiß oder die Gemeinde⸗

8Senen⸗ e bautbeh e. 8 10940 112 1eng0b neiht ekan . drraün werde, bis ihre Rückkehr in die Heimat ohne Nachteil für ihre und anderer Gesundheit ge⸗ angehörigkeit des Auszuweisenden Zweifel bestehen

101,00 G do. kv. 1892 1054 1. 1 Mais, ohne Angabe der Provenienz schehen kann.

12999 .598 III1“ 4 v11s101 5G 1ch her en ir Mfat Ein Ersatz der durch die Verpflegung, die Krankenfürsorge oder die Beerdigung solcher 1“ b 1 Artikel 16. 101,75 2 SchwanebeckZem. 103,41 97,10b; G Weizenmehl s(p. 100 kg) ab Wagoae Personen erw achsenen Kosten kann gegenüber dem Teile, dem der Hilfsbedürftige angehört, oder Die Kosten der Beförderung auszuweisender Personen bis zum Uebernahmeorte werden

8809,e, Secbes,Sbisew. 1035 177 s161,809 d Speicher Nr. 00 24,25 27,50 1 zffentli ü Kassen dieses Teiles nicht beansprucht werden. 104,25 B Fr. Seiffert u. Co. 103 11.7 [101,50 B 8 pei 9 gegenüber den öffentlichen Verbänden oder Kassen dieses Teiles ni p Die Bestimmungen des Artikel 6 Abs. 3 finden ent⸗ 102158 8 Spollage aae. 1,208 Ropig Für den Fall, daß der Hilfsbedürftige selbst oder daß andere privatrechtlich Verpflichtete von ües ““ 8 8 vX“ 37 9 —,— und Speicher Nr. 0 u. 1 18,60 21,10. zum Ersatze der Kosten imstande sind, bleiben die Ansprüche an diese vorbehalten. Auch sichern sprechende g.

4 ½ 1 11 1. 102,75 G . ee (p. 100 kg) ab Waggon E1““ ö 8 2nng ¹h g; e erae 8 ung zulässige Hilfe zur Gelte 2 0icnCos ncig. 1. für 100 kg mit Faß 59,10 sich die beiden Teile die nach der Landesgesetzgebung zulässig 3 86 92 Artitel 17

93,50 G S,geiescs 825 ske 3 J b 8 rra onv. Geld Abnahme im vas⸗ Geschäftslos. nsprüche zu. 11.“ 8 8 8 8 Jeder vertragschließende Teil ist berechtigt, Angehörige des anderen gemäß Artikel 2 oder 3 die Niederlassung oder den Aufenthalt untersagen kann, oder Personen,

02 ˙0 SöA

ÜüeegeggesEsegeben

—22ö2öb—-2ö

—,——-O—O-qAAAh9O- 2△— N. Sp .

H*

2522ö2ö

—O-6—-—--— -9 —,— 2m—

28SAnöö

——8—8qOSO;OSSOSSSSO8OnS=SVSSV=VhOOhOq —7 renn

SPeeAgePaAr.

—,— a„¶˖SIw⸗ S S

82 2FEPSPSPPPSPPPPPSüPFPüPSPPEPPEPSPBPSPPE=eSe= 7 2 8 8 8 2ö2

5—7

-2AStob=

sEresf⸗

1- 22P=Ezö2Aö=ö

Sb:

D

60 bz do. unk. 14 105/4 ½ 365,00 bz G do. 1910 ukb. 16 105/4 ½ 18820bz G Flektrochem. W. 102 4* Engl. Wollw. 103/4 do. do. 1094 Erdmannsd. Sp. 1 Eschweil. Bergw. 103/4 ½ Felt. u. Guill. 7068 103 do. do. 10374 127 50 b; G Flensb. Schiffb. 100,4 ½ 221, 2589 rister u. oßm. 105 4 ½ 104,50 Ma.. Bergw. 1004 . 75 eorgs⸗Marien 128 S52 8., do. Draht⸗Lgd 231 106; es do. 102 4 ½ 190,00 bz B do. Kupfer. 0 1gsobz do. do. 1103/4 269,25 bz G 8 Germ.⸗Br. Drtm. 102,/4

„—VSSVSYSVSVSVqVAq

EEeEeeEEEzsen

80—-2126—

—,—

aenmm W.

D

xnrbkrhknnnkerneeSrrreeeUee;

11S

109,520G Simonius Sen 11,19

102 275 B Steffens u. Nölle 103

g Skert. Hbernene 1687 109 et bzG 8 üglich in das Gebiet des anderen Teiles zurückzuschaffen, wenn sie aus 4 8 1.“] ausgewiesen werden, nahmeverfahren unverzüglich 9- es - 1

100,00 B Stöhr u. Co⸗ uk. 12 1034 98,50 G * reiles niedergelassen haben oder aushalten und gemäͤß Artikel.2 eder 3 ausgewief Fes⸗ gan mit der Eisenbahn oder mit einer Schiffslinie unmittelbar in sein Gebiet gelangt

4 4 Siemens⸗Schuck. 10 2 1. 4 ½ b Stett.⸗Bred. Portl 105,4 10296,8 1 . 8 1 I. 1 V Stett. Döerverh . 6 Die Angehörigen jedes vertragschließenden Teiles, die sich in dem Gebitete des anderen die keinem der beiden Teile angehören, ohne das in den Artikeln 11 bis 16 vorgesehene Ueber 7020 Stoewer Näbm. 1984% vyy t in ihr Heimatland 108,399 zib. Zink 103 sind mit ihrer Familie auf Verlangen des ausweisenden Teiles jederzei hr He sind und auf der ersten Haltestation sofort nach ihrem Eintreffen angehalten werden.

2—— SS

——8—8O—89q9N 8 7 8

e BhtmwaqeaencrsesR eResa e-e 8e80s.

Sgh beze

nn 0—

ETEEE“ s wied b „Pd Seece o. o. 1 ie ü en. 8 Fi yen Tangermünd. Zuck 103,4 8 1 8 ernehm 1 8 8 8 94,00 G Teleph. J.Berliner 102,4 ½ 00,75 5;

rrerereaaARRN’

E 22N——