1911 / 24 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rohtabak, 8 . 8 1 E enbahn ⸗Oberbau aterial, Klein⸗Eisenwaren, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, . 1 b Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Zigarettenhülsen, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabat 0,ü u* b b 1 87 1910. Vereinigte schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Tabakkarotten. I I 1 C1“ Il iee gerkstätten für Kunst Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, leh 139094 E. 7962. 1 s Handwerk Akt.⸗Ges., ʒ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Osen, 0U 2

02i 0 0ο 5 0 9

In 16/1 1911. 6 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

zeschaftsbetrieb; Möbel⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

38. 1 16. E19u6 iik Waren: Einrichtungs⸗ 3 —2 Maschinenguß, Schirmgestelle, Lampenbrenner. EIs UEremenser E;FPHIIInle— Lande Luft, und Waßer Zahtzenge Rrnreronite E —5 vinh Aeeeeeeee Seeggel, Polsterwaren, Tape⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,

8 h8e. geg b * 22* zadekorationsmaterialien, Fahrzeugteile. 86 22/10 1910. Joh. Eggers A. Co., Hemelingen 21, 0. Luft, Maack & Co., Hamburg. 14/1 1911. 1 [ n * Nevn- 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 3 b. Bremen. 14/1 1911. . 1 tsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 1b böqpp.“] . ““ 2 2. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. 8 11/11 1910 Weschäftgbetrieb: Fabritation und Handel mit . DII1I11““ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bielefelder Cakes⸗ und Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabaken. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche SS zb. 139116. 1 139122. F. 10116. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ Bisenftfabrir Strat⸗ Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauch⸗ Blumen. 1M“ E“ 8 tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

mann & Mevyer, Biele⸗ Hꝗ —; Schuhwaren. Fri is. f ö b 8 8 C1“ 18S 10 net Ferne. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

18 Fa⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 40 Auegne ““ 2 * 88 9 1910. First American Perfumery „Oja“, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 220 nSa b —nn

ias Beesas 87nen 28* 11A“ 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, EüFE 2 1910. Fa. F. E. Krüger, Leipzig. 16/1 1911. G. m. b. H., Hamburg. 16/1 1911. und Bade⸗Salze. 6/12 1909. Fa. F. Wilhelm Hoffmann, Hamburg.

88 Bisleig e. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 17,10 1910. Gebrüder Fürst, Metz. 14,1 1911 üfe Großhandel mit Nahrungsmitteln. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminium⸗ 16/1 1911. 1 1113““ 8

und Waffell. ““ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaren. 1Uveren: Milch, Butter, Käse, Margarine. Parfümerieartikeln; Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. e6“ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, fabrik. Waren: Zigarren und Zigaretten. Zig . 55 139117, B. 20507. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygi⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 8 8 8 . ü Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, sachen, leonische Waren. enische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,

8. 4. 139105. S. 10250

29/7 . F c. Nadeln, Fischangeln. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernun smittel, Rost⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 8.eHS Se d. Hufeisen, dufmagel. u. 8 51910. Brauß, Mahn K Co., schutzmittel, Put⸗ und laeaee (0ssge technische Zwecke. 3 8 28 Desinfektionsmittel, Bekleidungsstücke, Korsetts, Geschäfts betrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 3/6 1910. Fa. L. Socha⸗ . Aires, Vertr.: Otto Schwandt, für Leder), Schleifmittel. . Schirme Stöcke, Reisegeräte. Hosenträger, Badeanlagen, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ fk. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, czewski, Pleschen. 14/1 Rerfin e 1 1 8 Brennmaterialien. 1 ssgeräte, Gummi, Gummiersatzstoffe; ärztliche, gesundheitliche tabake. Scchlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 1911. Zeschaästsbetrieb: Milchwirtschaft. 34 139123. K. 19169. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole b Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Parfüme⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Geschäftsbetrieb: J eren: Milchprodukte. 16/1 1911. Schmiermittel, Benzin. rien, kosmetische Mittel, ötherische Hle, Seifen, Wasch⸗

38. 139097. F. 9946. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Vertrieb landwirtschaftlicher 1 S 1 1 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. und Bleich⸗Mittel.

AKüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geräte. Waren: Sensen, . d b“ Sre.. I . Paren aus Holz, Knochen Kark, Horn, 189130. 8a4 1841. Madame Dot 1 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch Herde und Ofen. H. 2 8 ES

26c. bbearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene H

Friedenau, Stubenrauchstr. 46. N Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 11,/1 Bauteile, Maschinenguß. 139107. G. 11010 Iger S (Oeschäftsbetrieb: Vertrieb von 1 ncke , Fesenen. Sücheeme

1911. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Saes; Wachsglanzpoliturmitteln. Waren: . 4 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlauche, Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, rc. agt;.; Wachsglanzpoliturmittel. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗

AA6 Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 8 8S Garten⸗ und landwirtschaftli eräte. aren: Zigarillos. Lederputz⸗und L 9 3 8 dwirtschaftliche G W Zig k. 8 ⁸ο 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 1e1 2 Ac ( A1 0III * 1 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

4 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 8 41 8686 1.1* 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 ““ 8 IE DSie 1 28 19100 Fg. Max Henmiger, Wetzensee b . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 15/7 1910. S. H. b. Weine, Spirituosen. 18/8 1910. Gasglühlicht⸗Centrale Siecsci .n 1910. 89 3 ger, Weißensee b. 5 unn karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ ditbes 8 S. e,““ 141 1911. zeschaäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vou 8 Feenftenhee. 1 Eig heim i. Elsaß. 14/1 1911. 4 S und Bade⸗Salze. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb za a n. Waren: Teigwaren, Nudeln und Makkaroni. 8* Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Weberei und l 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Gü21.. —rren. Teig 2 i. 1 8 Sviten, Stickereien. Färberei. Waren: Baumwollene, technische Zwecke. körper für Gasglühlicht. 139119. H. 21044. . * 31. Sattler“, Riemer⸗, Taschner⸗ und Leder⸗Waren. wollene, leinene, kammwollene und 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Hühee. 1 *8, 9 2. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren

6d. seidene Stückwaren. . 21. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, 139108. B. 22106 21½ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 4 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ G eqp . 1 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. e“ 8n⸗ F. 10247 sschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 8 —5 4. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 139099. F. 10247. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren. B 2 8 I 9 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Starke⸗

6 J“ fur Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ 9 E 25. Musikinstꝛumente, deren Teile und Säiten. II 88 16““ sHaboen Tran 8 fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 1e“ 8 Sg. Sere e Siich. Seieische gonier 1210. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Rösterei 1 & 8 eeen 9 güe reit.2.b 5 1.“ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, C. Fritz Meyer, H mburg⸗Freihaven. 16/1 1911 b „MNiittel (ausgenommen für Leder, Schleifmittel¹* 23 6 1910. Dr. Fr. Schoenfeld & Co., Dufel 8 Gemüse, Obst, Fruchtsaf 8. 3 8 AFefw g e A . S gv Lch 1m 8. Zigarettenpapier. ve e een 4,11 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 1411 Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. u 119 1910. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbar beschftsbetrieh: Kaffee⸗Import⸗Rösterei. Waren: 1 45 36 portonq Zigar Linol —₰ dorf. 16/1 1911. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle eᷣeernee ve .⸗ . fa. 0 8 Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8 b 2 1911. 1 3 nes S eeae b Aktien⸗Gesellschaft, Dessau. 14/1 1911. gokolade. 3 K —— 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Geschäftsbetrieb: Malerfarbenfabrik. Waren Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. b—8 S 2 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: R s d. 139120 H. 21017. 8 ☛☚ * 4 98q üen 5 . I1““ 1 „Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, c. f. . W Tee, Zu ge * öe lungsvorrichtungen für Feuerungen, insbesondere . 8 82n , 77 1910. Heinrich Mack, Ulm a. D., instr. 2. Roh⸗ und Schnupftabak. Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Dampfkesselfeuerungen, Zugregler, Steuerungen für Zag 1

8 Uhren und Uhrteile.

129110. v. 20694. p 18 Hamburger Kaffee⸗Import⸗Rösterei- 1. N garaspinderen elce et ume.n 8

1u 2 8 398 W“ S ga. 2 e.. 8 8 2 AE K 8 8 N 1 2. Arzneimittel, chemische Produkte fur medizinische Waren: Sämereien, Arzneimittel und 8* und F1XX4A.A“*“ N w ec. . aan1nhaanhee nrerddentsche Woutämn und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel C. Fritz Meyer, Hamburg⸗Freihaven. 16/1 1911. 8 . 26ö. * Benresennerei, Bremen.

4 7 n 7 8. ; 1“ S y 9 5 8 8 2 F. 5 4 8 2 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und gungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunft tsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗Rösterei. Waren: 2 59v 88 chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, Kopfbe⸗ gegenstände. its. 8 e 8* 2 1

14,1 1911. Essig, Senf, Kochsalz. regler, Überwachungs⸗ und Registrier⸗Apparate für F

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Parfümerien, 42. 139100. K. 18304. 1A““ Back⸗ und Kon⸗ rungen, insbesondere für Dampfkesselfeuerungen, Scien Toilette- und Stärke⸗Präparaten und Waren⸗Engrosvertrieb. 27/4 10. Ed. Kani k Co. ᷣʒfr ve ren 28 2 1 vorrichtungen für Registrierapparate, Registrierblä 8 8 drke⸗Prͤp nd Waren⸗E mtütain 4 19 Ed. Kanitz & Co., 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. chtung giftrierapparate Fegf trierblätter

Waren: Hamburg. 14/1 1911. 88 t . 83 Kl. 6 Geschäftsbetrieb: Exvportgeschäft. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 16 9.

6- 1 2 A2A Waren: Schafwoll⸗Garn und Strumpfwaren. Ronservierungsmittel für Lebensmittel. Borax und deckungen, Friseurarbeiten, Schuhwaren, 4 L Ser, ma e. s eege; 139121. N. 5239. —— 13512. B. vv52 ⸗5 Boraxpräparate. Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts, Se.. * 8 4 1““ üxehe Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Kravatten, Hosenträger, Handschuhe. Be⸗ Billard⸗ und EE116 x22 s 10,6 1910. Fa. Richard Boveroux, Hambe Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspähne. leuchtungs⸗, Koch⸗, Heizungs⸗ und Ventila⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Le 1““ 1911. 1 KOSM 00 A 29 10 8 85 b v“ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ tions⸗Apparate und Geräte, Borsten und 2 und Spart⸗Gerüte Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Gesch . 2 85 ““ ½—— n 5,10 1910. August Mohrlüder, Crefeld⸗Oppum⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Bürstenwaren, Kämme, Schwaͤmme, Frisier⸗, 8* wofoffe Zundhötzer Feuerwerks⸗ WBaren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer lhe 1910. Naxos⸗Schmirgel⸗Schleifwaren⸗Fa⸗ mn Maybachstr. 197. 16/1 1911. Harte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Toilette⸗, Putz⸗Geräte. Chemische Produkte g . Munition r. 8 alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Kaf t Burkhard & Co., Frankfurt g. M.⸗Bockenheim. 258,6 1910. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. Geschaftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Produkten. Borar und Boraxpräparate. für photographische Zwecke, Dichtungs⸗ und vcper⸗ bak, 82* Hritate 3i Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl⸗ u 1 1911. 8 18 16/1 1911. 8 3 Waren: Desinfektionsmittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Rohtabak, T öö189 . ün Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig⸗ Senf, Ke zeschäftsbetrieb: Fabrikation von Schleifscheiben Kl. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Isolier⸗Mittel, Asbest, Düngemittel, rohe und salz, Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back⸗ und Kondit Schmirgel, Corund und künstlichen Schleifmitteln. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. 8 199186 bee Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ teilweise bearbeitete unedle Metalle, insbe⸗ 139102. K. 19246. Waren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis. nen: Schleifscheiben aus Schmirgel, Corund und Waren⸗ 99 . 8 N. 5500. tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. sondere 5e Drüͤhten, 1g-u 2h n. he. lichen Schleifmitteln. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienischee Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Röhren. esserschmiedewaren und Werk⸗ 1“] üü. b 1 Ffrsr 8 wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. 8 Christbaumschmuck. . zeuge, auch Sensen, Sicheln und Stroh⸗ * Man 8 S 8 9 139111. 288 8 20b. Lesgassce en und 5 8 ¹ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, messer, Nadeln und Fischangeln, Anker, Ketten, Nägel, 8 ““ a 26b. Margarine, Speiseöle und Fette. Schmiermittel, Benzin. 1““ Beschläge, Schrauben, Schlösser, Hufeisen, Federn, Haken 1n I“ “.“ 8 .“ 1 ustra 18 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. I161 86 und Osen, Schablonen, Kassetten, Geldschränke, Farbstoffe Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Arztliche, gesurdheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ und Farben, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, 8 19 1910. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 16/1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ EEE1111“n *. 2 11 2 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Zahnplatten. Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne, Bindfäden, 8 . W“ hschaftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Mittel (ausgenommen far Lever), Schleif⸗ ba. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Seile, Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterial, 8 1 1b JLELE11“ *. Varen: Parfümerien und Seifen. nittel. Beschr. 1 Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. be Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwäfser, alkoholfreie 1b 8 . 511 1910 n.. empint Eb. Verkn. 14 exste ce Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Fruchtgetränke, echte und unechte Schmucksachen Hleonische 8 5 2 1911 8 11A1“ 139126 h und Fette. Waren, Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe in Platten, 22v 2 Geschaftsbetrieb: Weingroßhandlung Baren . 1— 8 . 26. . H. 21312. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Weine, Sekt Champagner und Spirituosen. Beic⸗ Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummi⸗ ühe 28 vosvir Hrre⸗ d. 5 Essig, Senf, Kochsalz. Waren, Hand⸗ und Reise⸗Geräte. Brennmaterialien, Heiz⸗ E 1 111“ 16 b 139112 P. 8471 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und stoffe, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Sör. 8 3 2.

Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Kerzen und Nachtlichte, Dochte, Holz, Horn⸗, Kork⸗, äö G 8— 1 11

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis. Schildpatt⸗, Fischbein, Elfenbein⸗ Meerschaum⸗ und Cel⸗ * 43— 28 11u“.“

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole luloid⸗Waren, Drechslerwaren, Bandagen, wissenschaftliche 8 S 1. F., Pr. 1 BEan Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und 1 11““

1

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Sprech⸗Apparate, elektrische und photographische Apparate, 23 ½ 919⁄ entfernungsmittel. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Maschinenteile, Maschinen, landwirtschaflliche und Garten⸗ een 2 14/12 1910. Adolfo Pries & Co., Grünk⸗ E11

mutet ansnenommen für Leder), Schleif. Geräte, Haus. und Küchen⸗Gerate, Möbel und Polster⸗ —2* i. Schles. 14/1 1911. IIIISe“ e Th Z WSEWT mittel, Zahnputzmittel. swaren, Musikinstrumente, Konserven, Fruchtsäfte und öö“.“ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituose 9 1910. Fa Inlins Hüpeden, Hamburg 2.½ P1P72g 6 8 1910. „Fa. Friedr. W. Haase jun., ewee SPnee, Fenc; miüt E“ 8 8 fabrik. Waren: Weine. . 1911. 885 FEr 111“““ 8 1 9 rJ“ Großhandlung und

Na 8 für Tiere, Malz, pier, Pappe, Ka⸗ 8 2 . dnsaats eMKübt ef ae⸗2 Bs 8“ as 8 88* 27 8 1 11““ zur Papierfabrikation, an * 16b. 13911 R. 12352 Haftsbetrieb: Erport⸗Handelsgeschäft. 1 r 1 Ker Srharmazeutisches Laboratorium. Waren: Künstliche photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie Vnäalld II V E vss b47 E. und natürliche Mineralwässer, kohlensaure Wässer, Erzeugnisse sonstiger vervielfaltigender Künste und der 3 2 . 1“ 8 . 8 M * alkoholfreie und alkoholarme, mit Kohlensäure oder Glas. Porzellen. Ton⸗ Glimmer⸗Waren, Posa⸗ ———— 5 b“ b T1“ 11 g 1 5 828 Sauerstoff imprägnierte Getränke aus Fruüchten mentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, 1 äesch. 8g E111 A . und Pflanzen, Fruchtsäfte. Pharmazeutische Pro⸗ Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren, Treibriemen, —— 1u“ kwamie 11“ 1116“ dukte und Präparate (:mit Ausnahme von Schreib⸗, Zeichen⸗ Kontor⸗Utensilien, Tinte, Tusche, Buch⸗ . 4 8 ½ . üs F zu Floridawasser, Eau de Cologne und

3/12 1910. Hugo Nocken, Velbert. 16/1 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. 3/12 1910. Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktien⸗ Waren: Kleineisenwaren, Schlösser, Beschlage, Rollschuhe, gesellschaft, Langendreer. 16/1 1911.

Schlittschuhe. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.

139133.

r8

EIasa

bindereiartikel, Schußwaffen, Seifen, Parfümerien, Wasch⸗ . . 8 iu; üutt Sdeurs.. mittel, Put⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für 811 1910. Fa. Michael Kaus, Mainz. 14,1 1911. 96 1910, g⸗ g. Bhußsak, Aopen 191 191. 111“X“ 8 EE11 N Leder)], Schleifmittel, Toilettemittel, Spielwaren, Turn⸗ Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabakfabrikaten. Geschäftsb rieb: EIEö „·/. 11““ 1 ““ b

. A 52 2 . 8 emnd . —+— 2„ 8 8 I. 11“ = 8 ““ geräte, Zündwaren, Zuündhölzer, Feuerrbherkskörper, Muni⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 8 „Fabrik, Fruchtsaftpresserei und Weinhandbams 8 88 EN E 8 88

tion, Steine und andere Baumaterialien, auch Zement, Schnupftabak. 8. SSr 1 E. 2 8 8 8 Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und . Waren: Sprit, Alkohol. 8 8. 2 Ign ee Dachpappen, Rohtabak und Tabakfabrikate, Teppiche und 4 139106. W. 12479. 39114. M. 16007. 3 1 andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen, Rouleaus, Pe AI . 8 Portieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke, S Aezneimittel, chemische Produkte für medizinische 65. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Uhren, Web⸗ und Wirke⸗Stoffe. 60 2 vr5 IPiencsche Zwecke, pharmazeutische Drogen und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ 28 1 räparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und produkte. 3 8 1 11““ 2 1 1. 1 [ 34. 139104. F. 9928. 9 8 flanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut⸗ . 139134. 11 von Gummiwaren, Asbest⸗Jund Talkum⸗Fabrikation und . onservierungsmittel für Lebensmittel. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Linoleum. Waren: Radiergummi, Gummi, Gummi⸗

Livola de Composée 1 enn Putz, künstliche Blumen. ErF 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 0 7 2 ATA 8 waren für technische, elektrotechnische, häusliche, hygienische,

1† 4 3 1b v 82 irurgische und ärztliche Zwecke aus Weich⸗ und Hart⸗ 887 110 Festu Sbessen Al. 1. 2. G., 21 Adam Weber & Co., Nürnberg. 2 8 ztamgfwaren, Trikotagen. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, sowie Ebonit, . sowie Filzschuhe mit Berlin. 14/1 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Brennern und 8/11 1910. E. H 1 elleidungsstüͤcke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Gummi, Gummispielwaren. Gummierte Stoffe und Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeutischer Installationsmaterialien. Waren: Kunststeine, sowie Pantenerstr. 21. 16/1 1911. is 1. ig Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. c. Nadeln, Fischangeln. 111“ 8 8 2/12 1910. „Prowodnik g-* Import⸗ ““ g-gn E1“

30/4 1910. Fa. Friedrich Heinsius, Frankfurt a. O. [und kosmetischer Artikel. Waren: Kosmetische Präparate specksteinartige Massen und Waren daraus, Zündkerzen, S2Saft serieb; Preesecs ung. Waren⸗ raif h- Bürstenmaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, d. Hufeisen, Hufnägel. 1“ ö“ 8ee h m. b. 2 ees 16/ * ne Zichenngs⸗ 5* 2* alkum⸗Fabrikate, 14/1 1911. 1 1 insbesondere Mittel für Haarpflege. 18 Brenner, Sockel und Ieolierstüͤcke für elektrische Leitungen. und Edelsteine echte und unechte . 8 Mlettegeräte, Putzmaterial. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Import un rport! Linoleum und Korkisoliermaterial. Hornwaren.

5 1“ . 1 8 5 8 .