40 47039 (R. 3714) N.⸗A. v. 22. 1. 1901 . Wilh. Roeßle, Ulm a. D.) 32 47120 (K. 5645) R.⸗A. v. 29. 1. 1901 ( :H. C. Kurz, Nürnberg.) 26 b 47139 e R.⸗A. v. W18* ( : Swift 1 ompany, 9b 47155 (K. 5648) R.A. v. 1. 2. 1901. I Inhaber: Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaren⸗Febn
8 *
A. 8565. 138 60205
Irhshp 1 88 60706
—.,—
uARARR
1
22 2 2 89
21 .
—,.— —
8 * 718
Actien⸗Gesellschaft, Königshuld O/Schl.) 26 b 472 (R. 3729) R⸗A. v. 5. 2. 1901. Sve it Roloff, Lutter a. Bbg.) 26 4722 (T. 1940 R.A. v. 5. 2. 1901. ( : Timm & Gerstenkorn, Hamburg. 23 47261 (S. 3300) R.⸗A. v. 5. 2. 1901 : Sächsische Metalltuch⸗Fabrik Oswald 8 Nachfolger, Dresden⸗Plauen.) 32 47271 (3. 741) KR.⸗A. v. 8. 2. 1901 8 : Heinr. Zeiß, Franksurt a. M.) 16 b 47319 ([G. 3414) R⸗A. v. 12. 2. 190 Inhaber: Georges & Cie. in Reims mit niederlassung in Bacharach.) Juserki 26d 47334 C. 3484) R.A. v. 1901 — “ Zritungsspeditruren für Selbstabholer G e½ꝙ 5 Raum einer 4 gespaltenen Prtit- 88Z 1quq.“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 [2. m he Netitzeile 40 ₰. Hannover.) 8 b — Einzeine Rummern kosten 25 ₰ 8 —2 b : be-S. wne Se Expedition des (Inhaber: F. W. Liebert sen. Witwe & Co., Süd 1 8 — m anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ⸗ 34 47187 (K. 3718) R.⸗A. “ — „ 47188 RK. 3717) „ 47379 (K. 3723) 5 7380 (K. 3724) 47381 (R. 3725 47382 3726 5
22288 22
.
4 60707 8 62070 * 10 1910. Aktiengesellschaft Hahn für Optik 88182
“ Mechanik, Cassel. 16/1 1911.
28/12 1909. The Framwellgate Coal & Coke] Geschäftsbetrieb: Fabrik für Optit und Mechanik. 62383 Company Limited, Newcastle⸗on⸗Tyne “ Pat. Waren: Instrumente für Armee und Marine, nämlich: 69555 Anwälte H. Springmann, Th. Stort, E. Herse⸗ Entfernungsmesser mit horizontaler Basis, Entfernungs⸗ 69587 Berlin N. W. 40. 16/1 1911. — Kohlen. meffer mit vertikaler Basis, Winkelprismen⸗Entfernungs⸗ 69588
Geschäftsbetrieb: Kohlenbergwerk. Waren: Kohlen. messer, Visierfernrohre, Zielfernrohre für Gewehre, Gali⸗ 71367 “ .8558. leische Doppelfernrohre, Prismen⸗Doppel⸗ hre, . 22 b. 139136. eags Quadranten, Aufsätze für Geschütze, Fernro e, Not⸗ 22288
visiere, Richtubungsgestelle, Geschützseelenmesser, Ladungs⸗ 74378 raummesser, Verbrennungsraummesser, Geschuützseelenspiegel⸗ 74533 Abdruckapparate, Libellen⸗Gradwagen, Taschen⸗Bussolen⸗ 74641 Winkelprismen. Instrumente für Munition⸗ und Waffen⸗ 75761 Untersuchung, nämlich: Quecksilber⸗Pulverwagen, Dichtig⸗ 77887 keitsmesser, Litergefäße mit Fülltrichter, Dekaliter, Gas⸗ 78223 druckmesser, Meßapparate für Kupferzylinder, Hebelpressen⸗ 78692 Flugzeitenmesser, Schießböcke, Schießzwingen, elektrische 80968 Scheiben, Meßtrommeln mit Spiralnut für Flugzeiten⸗ 81962 messer, Pendelapparate zur Kontrolle der Flugzeitenmesser, 83013 Doppelumschalter, Rahmen⸗Zielscheiben, Schießmaschinen, 84165 Kraftmesser, Rückstoßmesser, Handmikrometer, Instrumente 85188 zum Messen der Wandstärke von Röhrenpulver, Gewehr⸗ 85805 Seelenmesser, Gewehr⸗Patronenlagermesser, Drallmesser, 83837 Apparate zum Entfernen von Geschossen aus Patronen, 88692 Apparate zum Messen der Wandstärken und Boden⸗ 93177 stärken von Patronenhülsen, Libellenprüfer, Kreis⸗ und 93187 Längen⸗Teilmaschinen. 96521 22 b. 139139. M. 16086. 97033 Original-Uricometer .93898
8 „ 101278
ann eunuen 101603
510 1910. Allgemeine feuertechnische Gesell⸗ k. 2. d 101444 schaft m. b. H., Berlin. 16/1 1911. 25 11 1910. Meyer, Petri &K Holland, Inter⸗ 101500 Geschäftsbetrieb: Fabrik feuertechnischer Anlagen, nationale Thermometer⸗ & Glasinstrumenten⸗- 102655 Waren: Physikalische, chemische Apparate, Instrumente fabrik, Ilmenau i Thuür. 16 1 1911. 102820 und Geräte, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte Geschäftsbetrieb: Thermometer⸗und Glasinstrumenten⸗ 105482 und Meßinstrumente. Fabrikation. Waren: Urikometer. 105529 —— 105530 22 b 8 139138. 8573. 105862 1 * 106126
106127 109757 110240 110683 110684 111573 112972 113180 115063 ½ — 117421 1/10 1910. Auker⸗Phonogramm⸗Ge⸗ KI79 U WWI 4 8⸗ * sellschaft m. b. H., Berlin. 15/1 1911. b N C — — (Eüb b118729 Geschäftsbetrieb: Schallplattenfabrik. I 119449
— 222 8 2S
—,—,— —2
—
8
8
bauaemnnmanen. a2aà 22228a22I 2 2*
—
Der „ betragk viertein ich 5 Alle Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin 3
—
.
S9s 2. †—
— —
— g
“
Berlin, Sonnabend, den 28. J— nan Abends.
manunae. 2 SBw
8 9 ½ 88 s H . 10 — 8
““
— 2
eo0 / 22 2 2
—,.—
— —
2
10 a 2 2 2 2
b Deutsches Versetzt sind: der Landrichter Wahrer . I. „ 1— 1“ ₰ 2 “ 1““ 8 . 8 K D 1 in (Inhaber: Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. n. ³ Reich. als Amtsrichter nach Hannover und der Amiter 8 . 28 47419 (M. 4575) R.A. v. 19. 2. 1901 1ö elner Orte oder ee. — I, 1 8 1 Inhaber: G. A. Müller, Hamburg.) in 2 asse Frund des § 30, 8 nd versetzt: Erste Staatsanstt We 1 1. f 3 3 11247532 . eec Se 1e.2.1 Ins. 4 des Besoldungsgesetzes. “ g- be E bas Landger Cin Aonigsbera aesmae n “ Reich. 1“ ser Fhfäln et 8 Erste Beilage: 8 “ cht in Posewg Preußen. Berlin, 28. Januar. 1issa8 . 3800) A. A. 8 28, 2. 1a0. 1 0enabpersadeemmgen in der Armee⸗ v— ber Sa Nh gaism gestrigen Geburtstags Seiner Majestät dee ess w.-eg v2 8 8 2 1991 Königreich Preußen. 383u Notaren sind ernannt: die Rechtsanwe d 8 Schloßkapellr F. vea 8 T. B.“ zufolge, in der 1cer. Hans Kensaeen. Sen.). .. ömennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und in Gelnhausen und Gröning in Strasburg i.ll er Majestäten der Kaiser und g e3.B statt, an dem Ihre 3429417358 w,8. 9257) R.A. v. 2. 3. 1901. ls aftige Personalveränderungen. ig n der Liste der Rechtsanwälte sind geloös V wesenden Fürftlichkeiten sowie das diplomat — (Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernft Aleren Feige, eend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußis wälte Justizrat Otto Stein bei dem Aumultgri glieder des Hochadels, der Reichskanzler di atische Korps, 8 Mit⸗ Behan Sesetzsammlung. chen Potsdam, Dr. Kruchen bei dem Kammergerichkul at rats, die Generalfeldmars 2 e 872 eee-e exe e ne 26d 47680 (St. 1637) R.A. v. 5. 3. 1901. „ bekanntn achung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April dem Amtsgericht und dem Landgericht in Essen,wuuhg 1 und inaktiven Generale und Admiral eneralobersten, die aktiven Inhaber: Staengel & Ziller, Untertürkheim b. Sn 24 7. den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ — 3 - b tn eeeh Adlerordens, die aktiven be Ritter des Schwarzen gart.) ichen Erlasse, Urkunden usw. In iste der Rechtsanwälte sind ei 1 „Staatssekretä 1 h ven Staatsminister, die 286 1 Rechtsanwälte Lesser Naumburg Land. Häuser “ 8 2. eichstags und beider Srhases: Tärk &. Paoss. Freokhin e. . gericht in Magdeburg, Tiedke aus Zehdenick b 2. die Räte erster Klasse, di Regiment sichen Geheimen Näte 2 14.98 * 27) KA. v. 12. 3. 19 11Ca eericht und dem Landgericht in Duisburg, 2 b me 88 1A4“ der Garde J er: Franz Rö „Hettstedt. 8 2 5 8 2 1 rg, 2 e. Kom 8 * e 32 8 7836 et. 11635] v. 15. 3. 19. 9 Bekanntm .ZZZZ“ “ daseibst v 2 1 n ts⸗ Nach den Goäneebienft dnh 8 Inhaber: J. S. Staedtler, Nürnberg. 2† 8 1 98, 1 1 “ en ei 1 . genden Gratulati im NReir 8. aro 81247953 1” 8287 8.-2. 8. 28. 3. 19 reites; Einreihung einzelner Orte oder Orts⸗ Bve; in Buer mit dem Wohnsitz in Ho Majestät der Kaiser die Glückwünsche das even Inhaber: Hugo Krieger & Co., Düsseldorf. hase Ortsklasse auf Grund des §30, “ aus Kreuzburg i. Ostpr. bei dem uuhhhgticht entgegen und begab Sich sodann mit Ihren Königlichen
“ ge eiten den Prinzen Eitel⸗Friedrich, August Wi . 8 er: Julius César Gayen, Braunschweig.) (Reichsgesetzbl. S. 572 in Hörde, die Gerichtsassessoren Br. Alfred Si 8 . ee- Ha .e en gust Wilhelm, Adal⸗ [225b 3580 , 1391) RN. v. 9. 4. 180 ihe esbeceiet Bar 579) Dr. Alfred Simge bert, Oskar und Joachim sowie den Herren des
H22 2
. 2
mamm - 29
— —,— — 1e 5b 8
aggäanneaenen
1 e.
89 — ——— SÖSSSs
—, .
. 2
— — 285n 9098 † —
8⸗
4804⁴) 4789 4554 4586) 4802 5100 5097] 5098 5187
5262
5285
5329
5248] 5261] 5423) 5364) 5238) 5537) 5536) 5766) 5773) 5866] 5595) 5928] 5926) 6098)
6097] * 82
2
ö 2828 8 8 2.
8
10
· —— S99
22 22 2 2 à2 à2
2
— 28
— 10
ͤ2SSe bo; — 8*
“
Hbe8 Kammergericht, Huckemann bei 1 Hauptquartiers, (Inhaber: P. Nitzschke, Cottbus.) Fereseen hat für die Behandlung der Anträge auf Naumburg a. 8 Dr. Julius Haben Deene ß . 3 mit andauernden Hurrarufen begrüßt, zur 22 b 48081 A. 2 R.⸗A. v. 9. 4. 190 g von Orten in eine höhere Ortsk 8 —₰ 2 „ Dr. Osb sgabe nach dem Zeughause. C F 22¹ EIg 1 2. 9. 4 gsenverzeichnisses (Beilgge da . Ortsklasse des Orts⸗ und Dr. Spuhl bei dem Landgericht I in Berlisuhb5 H im Königlichen Schlosse Familientafel Begen Abend fand 848319 g 5808] K.⸗A. v. 10. 5. 1891. 78¶ Juli 1909) folgende Grunbsätze n Hesochengsgesedes . Amtsgerich t und dem Landgericht dinns. ꝑ Marschalltafel in der 11“] 1 0. geee 5 83 B 8 8 8⸗ g8 . n . b E Moaijests :7 K “ „.Drsaber. Joh. zum Fe—he. Hamburg. 1. 1) Der Bundesrat überweist dem Reichskanzler (Reichs⸗ Cöln, Mehltopf 22 2 , und dem Las4. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Ihren. Aller⸗ 3 542 (K. 5643) R.⸗A. v. 14. 5. 18 üsbamt) alle Anträae und Motitianan auf Ma⸗ene scye⸗ hr mnrulfüch,r 8 mtsgericht und Ddem L gri höchsten und Höchste an. Lamnis. al. ememmnit
Inhaber; M. Kappus, Offenbach a. M., 8 re Uen ee, B. rüfung. 1 ü. i⸗ SIüucn . m Aeroff bei 5* bes Könialich ul
95 8549 (S. ““ 5. 1901. Reichs H (8 ö S Fr gericht in Ert. 9 88 * — E. 2 b (Inhaber: Potocka Parfümerie Behm. 6. träge oder Petitionen Veranlassung hierzu bie⸗ ger A.., „ IA1““ sge 8, &☛ . JhHoottenburg.) 98 835 i Grund von Ermittlungen bei den Beamten des Reichs Dülken, Wenzel bei dem Amtsgericht in Höchst 42 4 8 g*9 Feier g— üee. 9a 48580 A. 2304) R⸗A. v. 14. 5. wie nötigenfalls auch der Bundesstaaten und der Gemeinde⸗ Richard Kramer bei dem Amtsgericht in Laasphe, Wis⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
8 8
lͤͤCͤͤZͤͤͤZͤͤZͤZͤIͤͤͤͤIZͤͤIͤͤIͤͤIZͤIͤsͤIsQvQvQQvQvQQvQvQv24242424484
125230 125361 127930 128467 128661 128662 133558 133559
.
ü̃̃ᷓ̃̃ᷓ̃̃ᷓuam
bb..... .v. 1 2 81 1 † 3 . 8 † 8 8 19681X“*
A₰ꝙ½ 7
B
28 *
H8
mammm 8
—.,—
1361 a h, .. 11. Umgeschrieben am 16. 1. 1911 auf Tabak⸗ u.
remgeschiegen Tulima“ F. L. Wolff Gesellschaft, Inhaber: American Steel Hooy Co., Jer — der beirefsenden Orte oder mittels polizeilicher Er⸗ niewski bei dem Amtsgericht in Johanmisburg, Tonn bei Der Reichstag beging, wie alljährlich, die Feier des
22 2 91* 1 1 2 9 81 * C
1 schränkter Paf [B. St. 8 Poltzs er Er 2 ¹ 8 n j Sa SEZ.“ 12½§— — 8. Sto h (g. 3187) . ℳ₰ v. 8. 10. 18 fest, ob die Beamten der Tarifklasse V mit E Hohensalhe. S 8.. Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers gestern mit einem 1309. G g— n am 12 Mairüeee eünenser,. Inhaber: Henriette Liebert geb. Lewert, Herssen bestimmungsgemäß ihnen zustehenden Wohnungsgeld⸗ 5 atsafsessor Dr Fohl ber Sienheee Festmahl in den festlich geschmückten Erfrischungsrüꝛumen des 1371 Worms a. h - Liebert. Dorothea Liebert, Südende b. Berlin. iuß in der Mehrzahl drei Viertel. des tat. in Strausb “ Amtsgericht Reichstagsgebäudes. Den einzigen Trinkspruch brachte der 1372) nees —- ——x— 9 52670 (A. 2588) R. A. v. 16. 5. 19e Flichen Mietaufwandes decken können. Die Ermitt⸗ wvov 8 8 1 1 1 8 Präsident Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz, wie folgt, aus: 1236 5 8 1 Inhaber: Paul Adler, Hamburg.) ngen erstrecken sich nur auf diejenigen etatsmäßig Der Landgerichtsrat Hoelzer in Aachen, dem die nach⸗ „Verehrte Herren! Vor wenigen Tagen waren 40 Jahre seit 1313) Anderung in der Person 8 I1“ 2 1— ngestellten, am Orte ihrer Dienststelle wohnenden Beamten gesuchte Dienstentlassung bve- ension erteilt war, der Land⸗ dem glorreichen 18. Januar des Jahres 1871 vergangen, an welchem 1315 1“ des Vertreters. 1I“ E der Anmel er Tarifklasse V, welche mit Familie einen eigenen Hausstand gerichtsrat Foth vom Landgericht I in Berlin, die Amts⸗ im Spiegelsaal des Schlesses von Versailles die Begründung des 26e 49682 P. 2628) R.⸗A. v. 19. 7. Ihocr. euerung der Anme dung ihren, jedoch weder eine Wohnung im eigenen Hause, noch gerichtsräte
1316] 8 Wenckenbach in Daaden und Redicker in Duis. neuen Deutschen Kaiserreicher erfolgte. — Und ich meine, es ziemt Jevige Vertreter: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Am 31. 10. 1910. te Jienstwohnung innehaben, auch nicht Wohn⸗ oder Schlaf⸗ burg sind gestorben. 1.““
1310 sich heute 2 dem L- * Kaiserlichen Herrn wohl, daß
. 2 F. 8 amn“ b wir einmal einen Rückblick tun uns zu fragen, inwieweit denn
3— Emil Baärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel⸗ 26a 47104 (St. 1634). 1.“ ume an Aftermieter, Pensionüre, Schlafgänger und der⸗ * Leipzig. Am 6. 12. 1910. 8 kPaae abgeben.
1426 diese ersten 40 Jahre wohl den Traum unserer Väter und die 14 48529 (S. 3362) R.A. v. 10. 5. 1901. 9b 52201 (D. 1209). E“ Außer Betracht zu lassen sind solche Wohnungen, die Die
35207 8 1 3 335252 Anderung in der Person 35253
92 . 8 35383 des Inhabers. — 162) R.⸗A. v. 13. 4. 1895. „ 36011 163 17 „ 365460 169] 26. „ 36658 192 24. 37077 164 37078 168 37265 381 37268 190 37547 102 37599 165) 37802 166 38111 193 38339 161 38818 191) 38938 485 39244 560 39767 627 40570 561] 562 722 167 733
782
4609 4621 4999 6282 6328 8268 8310 8708 8968 9660 9684 9699 13000 13443 13867 14091 14914 15666 18113 18442 18477 18570 19856 20382 21295 21306 21381 21762 22213 22747 23084 23493 23809 26548 28803 30616 31507 31647 31648 32117 33252 33390 33601 33657 33981 34040 34075 34135 34460 34486 34487 34488 34590 34950 34951
.“
.
7
30.
5
92 9n8
1425 herrlichen eg unserer Iugend erfüllt haben. Als wir O ahren
1182 . 2. ₰ 84 . tr. n mungen, di 8— vor 40 J. uns den Frieden mit eiserner Faust erzwungen Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwaälte J. Tenenbaum u. Am 10. 12. 190. reniger als 4 Zimmer und Küche enthalten (wobei fensterlose r
maamm
. von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 ¹ ie Ur⸗ 3 2. 1178 8 g 8bs hatten, da glaubte zunächst niemand — die Aelteren von Ihnen — Dr. Heinr. Heimann, Berlin S. W. 68. 14 48529 (S. 3362). diume, Mädchenkammern, Nebengelasse nicht mitzählen) oder rens EE enthält unter b 8 werden mir das bestätigen — glaubte niemand an die Möglichkeit 2 ene auffallend geringe Wohnfläche aufweisen, sowie solche, deren d. : 11 ie Verfügung des Justizministers, betreffend ihn auch nur ein Jahrzehnt aufrecht erhalten zu können. Und als Am 11.12 b f g g fweisen, . die Anl des Grundb eil de rks de 2. 78. 7. Nachtrag. 9f 50934 (C. 3039) Fretzins hinter der mittleren Linie des Mietaufwandes der Alents egung des Grundbuchs für einen, 8 Bezirks des er dann dennoch bis zur Thronbesteigung unseres jetzigen Kaisers 740) R.A. g Ees lÜlZBen Beamten erheblich zurückbleibt oder darüber erheblich Amtsgerichts Nassau, vom 10. Januar 1911, und unter aufrecht erhalten worden war, da hieß es, das verdankten wir ja Ss 1 38 48432 (D .S 8 1 asgeht V 1 ee 15 E 8* Peühmens be⸗ — 2₰ L ent gigeen gegltckenn 8e 2.8 Kaisers 739 5. 8 1“ 1g *7 ꝙ& . 8, 8.S treffend die Bezirke, für die während Kalenderjahrs 1910 un r diplomatis schicklichkeit Bismarcks. — Aber — so 739) 2. “ 3 2 . 2 . 2 8 1 2„ : 8 ;5 22 — 8 um 13. 12. 19'0. 8 2 In solchen Fällen, in denen nicht eine so große Menge die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, hörte man es nicht nur an allen politischen Bierti chen, 2 6 50097 (. 6358. ö e Mietangaben vorliegt, daß sich schon aus ihnen ein ge⸗f. rundbu in Ans „sfondern auch von erfahrenen Staatsmängern und Diplomaten 238) 828 ₰ Am 27. 12. isinh. lrigendes Bild von den Wohnungsverhältnissen am Orte ge⸗ hn welche zn 2 ch ich auch in Ee . 8 der b das lebhafte Temperament unseres jungen Kaisers, verhunden mit 29 I““ 2 54429 (E. 25491. 8 mmen läßt, ist von den Gemeinde⸗ oder eine le u 17, b e. Ser ein rundstücke als angelegt seiner hervorragenden milttärischen Begabung bedeute eine schwere Ge⸗ 16811) 1. 8 un . 12. 191 0-01 b nsichtlich der Richtigkeit bescheinigte und möglichs durch Be⸗ gült, Berlin IF qdnnrJs Januar 1911 fährdung des europäischen Friedens. — Genau das Gegenteil⸗ ist ein⸗ 16812] 48188 B. 7187). 11 48248 à. Mee gestützte Aeußerung darüu⸗ zu verlangen, wie hoch der Köni li ches Gesetzsammlun W . S “ — m V eüüeess sagen, doß 1 17304 1 . „ 468211 (n. 7160 „.— Mchschnittliche Mietpreis einer Vierzimmerwohnung mit Küche ö1X1“ ugt r bai — „f. e älktxrischen e. es 7-Se-b ee. 17309 ,.— afür mittlere Beamte angemessenen Stadtvierteln an dem be⸗ b 8 mmner verbunden mit der vollkommensten Selbstüberwindung und der 1222Q — Am 31. 12. 1910. affenden Orte sich beläuft. Diese Angaben werden bei der . ernstesten Auffassung seiner Herrscherpflicht, verdankt. Denn, —2 8 5 48185 6421,. 28d 52140 * rüfung der Petitionen zum Vergleiche herangezogen. 8 smeine Herren, was hätte uns wohl ein noch so friedliebender 18659 „ 122 53867 7186. 9 Per Anträgen oder Petitionen bezüglich solcher Orte, die “ 8 Herir genützt, wenn er nicht in so hervorragendem Maße wie 18980) “ Am 2. 1. 1911. ait einem anderen einer höheren Ortsklasse angehörenden Orte — 8I nesg u 1 unser Kalser befähigt gewesen wäre, unsere Wehrmacht vor der Er. 17454) „ 9. 3 47977 3837). 42 51102 a unmi s im Gemenge liegen, is Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. schlaffung, vor dem Ruckgang ihrer Schlagfertigkeit, vor dem Verfall ittelbarem Zusammenhang oder Gemeng g st 18088) . 48216 6427. „ 53305 en Gutachten der mit den Ermittlungen zu betrauenden Be⸗ S. 357) sind bekannt Fact. 18 .zm bewahten, wie er so oft das Schicksal siegreich gewesener Armeen . 18946 ö“ 2 19682 26285. „ 54474 atden darühe beizufü d, und welche Unzutrüglichteit 1) das am 17. Oktober 1910 Allerhöchst vollzogene Statut für in langer Friedenszeit geworden ist? Ja! Uns davor bewahrt, 5 1 Am 3. 1. 1911 f 2 her eizuführen, und welche Unzuträgluc eiten die Kaulenwiesen⸗Genossenschaft in Brachbach im reise Altenkirchen unsere Armee in einer 40 jährigen Friedenszeit frisch erhalten, — een e“ 2 47893 4729. 37 49048 i aus der Einreihung beider Orte in verschiedene Ortsklassen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblens Nr. 3 uns eine respektgebietende Wehrmacht nicht nur zu Lande, sondern * 8. 17892 4728. 38 49339 haben. 5 1“ S. 7, ausgegeben am 12. Januar 1911; auch zu Wasser geschaffen — und uns dadurch bis heute einen Löschung 18431 1672]. 49380 5) Der Reichskanzler (Reichsschatzamt) legt nur diejenigen 2) der am 15. November 1910 Allerhöchst vollzogene Nachtrag ehrenvollen Frieden gewahrt zu baben, das bleibt für alle Ablaufs der S utzfri 18625 1671. 9b 50813 en dem Bundesrat wieder vor, bei denen die Frage zu dem Statut für die veeeen. zur Entwässerung von Grund⸗ Zeiten das besondere unvergängliche Verdienst unseres Kaisers. Das F aufs der Sch 8. 19047 16707. 41b 54677 n2 zu verneinen ist oder die mit dem gemäß Zifser 4 stücken der Feldmark Reichthal im Kreise Namslau vom 27. Dezember aber konnte auch nur ein militärisch so passionierter und son hervor⸗ Gelöscht am 19. 1. 1911. 49035 3818) astatteten Gutachten als begründet zu erachten sind, und be⸗ 1897 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau ragend begabter Mann wie unser Kaiser. Und so — ohne Schwert⸗ 16c 44015 (L. 3277) R.A. v. 22. 6. 1900. Am 4. 1. 1911 eicchnet gleichzeitig die Klasse des Verzeichnisses, in welche der Nr. 52 S. 572, ausgegeben am 24. Dezemb 1919; sfreich — aber gestützt auf ein starkes und scharfes Schwert, ist Inhaber: Dr. W. Lohmann, Berlin.) 6 515 m. 1. 1. 22120481 1. Pr nach den Ergebnissen de sistellungen ehört. Die 8ie 3) das am 15. November 1910 A erhöchst vollzogene Statut für Kaiser Wilhelm II. nicht nur ein Hort des Friedens, sondern nicht 22 46983 K. 5656) R. A. v. 18. 1. 1901. 26c 51594 5 Irträne gebnissen der Fest⸗ ges gebsct. die Entwässerungsgenossenschaft Adlig Brühlsdorf in Adlig Brühls⸗ minder auch ein Mehrer des Reichs geworden — so gut geworden Inhaber: Frau Minna Klappitzki, Königsberg i. Pr. 5 49195 35760. 36 52925 *Anrräge der Bundesregierungen sind dem Bundesrat in jedem dorf im Kreise Hohensalza durch das Amtsblatt her Königlichen Re⸗ wie nur irgend einer seiner ruhmreichen kriegführenden Vorfahren. — 2246894 (³8 4551) R.⸗A. v. 11. 1. 1901. 5 49820 6440). Falle wieder vorzulegen. sgierung zu Bromberg Nr. 50 S. 465, ausgegeben am 15. Dezember Zwar kein Mehrer an Land; denn danach trug niemand 1 Inhaber: C. W. Ferd. Nuller, Hamburg. 8 1n 5. 1. 1911. . Berlin, den 25. Januar 1911. 8 11910; 1 Wohl aber, schon rein äußerlich betrachtet ein 2 Mehrer an 2 . 4 (. 1336) R.⸗A. v. 11. 1. 1901. 9 48525 1992. 3a 49033 8 Der Reichskanzler. 3 4) der am 17. November 1910 Allerhöchst vollsogene zweite Nach⸗ Leuten. Um nicht weniger als 17 Millionen Köpfe 2236 Inhaber: Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co., 11 49765 1649). 2 51498 * ö In Vertretung: trag zu dem Statut für die Genossenschaft zur Ent⸗ und Bewässerung gierung die Bevölkerung des Reichs vermehrt, ein wie ihn An⸗
52
08
1145) 1427 1463 1462 1525 1429 1424 1240 1613 1523] 1545 1546 1461] 1773 1793 1786 1687 1774 1792 1744 1874 1875 1893 1897) 1895 1892 1907 1743 1815 1983 1999 2022 2076 2079 1994 1971 2048 2301) 1899] 2309 2378] 2410 2389 2421 2429
S8
Mananananunnnununnnne:
2 2 2 2 2 2 2
. 2 aa 9 SSon
1005
1904
2737 5 2747 „ 3146 „ 64778 „ 99072 „ 108731 108732 „ 112143 „112306 „ 116137 „ 120250 „120825 122461 26e 122620 168 122864 16 124412
52
—
S 5——n 599—
8
2 2 2 2 2 — —
ꝓ9:2 8 ,— 10
ü
8 „' 1 2 5
AüAMaunNARanSSSNNNNS
üMARRARRARRRR
0g
8. g & N 8 g 88 8 G
2 2 8 b b 88 — 114“ 8 8
— —
2 22 2 2 2
10 7n2 100 b- Hbhᷣ ARESER;
— —
788 835 836 747 83⁴4 789 891 896 558
21 * -
—
8 9
2&, 8,8,&
—1‧* — 2 2 1128 —1 . 8
2 2
8 2 8 19 „XS F 108
12222AIà2 2 2
vn1a2 2 92
8 8,8
2
ue; ümssn
.1111“
46546 46859 47313 47314 48515 48516 49955 49956 50294 50395 50397 52609 54263 54383 55559 55560
56134
56135 56932 57524
HR Fv 7. .
2&9ꝗ£ 8 89 808
—
10—5 — mmm
ö.
2 10 & 70 70
mmmmm
—,— 8 . 1 6 8
ee—-—-—“—
mFaaneae
NM
SSern.) 16 b 51281 3679]. Wermuth. der Niederung am Horst⸗Eiersberger See in Klein Horst im Kreise keine Zeit vor ihm erlebte. — Weit schwerer aber als das wiegt
10 46862 4. 5620) R.⸗A. v. 8. 1. 1901. E 13“ ““ Greifenberg i. vu. vom 11. November 1696/20, Oktober 1902 die Zunahme unseres allgemeinen Wohlstandes — das
Inhaber: Oscar Krieger, Dresden. 26 b 48664 F. 3574. eö“ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 51] wachsen unseres Nationalvermögens — ein wirtsch schwung
269 46853 G. 3403 R.⸗A. v. 8. 1. 1901. h heüs “ 8 5 S. 516, ausgegeben am 23. Dezember 1910 sauf der ganzen Linie unseres Erwerbslebens, wie nie zuvor. Mindestens aber: Großschlächterei. Wurfcfabrik und Eiswerke Berlin, den 27. Januar 1911. Königreich Preu 11“.“ 5) das am 21. November 1910. Allerhöchst vollzogene Statut für verdoppelt, — ja nach sehr glaubwürdigen Berechmungen nahem ver⸗
Friedrich Löckenhoff, Aktiengeselllschaft, Ruhrort.) “ 11164“ Uministerium Ent⸗ und enifseng gen . gg M zingen in Münzingen dreifacht hat sich in diesen 40 Jahren das de
6 46861 (K. 5640) R.⸗A. v. 8. 1. 1901. — — Justizministerium. sii Kreise Saarburg durch das Amtsblatt her Königlichen Regierung und das deutsche Nationaleinkommen. Um üder 4 Milliarden jährlich
e Dr. Otto Krause, Magdeburg.] 1.“ S „Dem Amtsgerichtsrat Huth in Stettin i zu Trier Nr. 51 S. 455, ausgegeben am 2½ Dezember 1910. ist in den letzten Jahren das deutsche Nationaldvermögen und über
38255 2534 250 47079 M. 4576) R.A. v. 1. 3. 1901. 11“ 1“ Denstentlassung mit Pension erteilt. SSaII“ 2250 Millionen jährlich, also über eine halle Million täglich, wächst unser
60704 2485 xx (Inhaber: Matth. Hohner, Aktiengesellschaft, Trossingen. 1 2 . G 2 “ 2 2 In “ ök1“
Berlag der Exvpedition (Heidrich) in Berlin. icz Buch dr e lin, SW. 11, Bernburgerstraße 14
89
. 2 *8
„ XSg
.
— “
E]
Coer.
H
24 P
AüANRNRNNNR
ͤͤͤIkkv.—
222222 2 2
C..—— — — — e*“” H
bkk-.—— 111613“3“
82 *