1911 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

fordern, daß von diesem Faktor der Gesetzgebung von dem Diese Art der Gestaltung, wie jetzt vorgesehen ist, hat schon andern Faktor der Gesetzgebung mit der Ehrerbietung gesprochen 1879 eine Rolle gespielt. Der liberale Abg. Dr. Hänel sagte damals, der Reichstag könne es nicht aufgeben, eine

Die Aufständischen im Yemen haben nach Meldungen wird did 3 8 8 8 . 5 . 8 8 8 8 dem Bundesrat als der Vertretung der Souveränität im 8 Konstantinopeler Blätter einen 2 Ingriff gegen den strategisch Reiche zukommt. Wenn ich nun zu den v übergehe, mit Person vor sich zu haben, die für die Verhältnisse in Elsaß⸗ 9 5 8 1 wichtigen Ort Menakha, südwestlich von Sana, unternommen. denen meine politischen Freunde die Vorlagen aufgenommen haben, Lothringen verantwortlich sei. Ich frage, ist der Reichstag in . n ei er und Köni 2 timismus, der aus den Zukunft - 8 Vorlage berechtigt, hier Interpellationen ein⸗ g 1 reußi en e

Die türkische Garnison, obwohl schwach, verteidigte sich gut. so bin ich etwas erstaunt gewesen über den . . igt, h 1 Said Idris soll die Verständigungsvorschläge des Militär⸗ Vorlagen spricht. Es ist eine schöne Sache um den Optimismus, zubringen, ch auf innere Dinge in Elsaß⸗Lothringen be⸗ kommandanten von Assyr abgelehnt 2.n wohin kämen wir ohne ihn? Alle großen Fortschritte sind nur zu einem ziehen, z. B. die Frage der Ernennung eines Bürgermeisters Berl in Sonnabend den 28 Die persische Regierung hat, „W. T. B.“ zufolge, guten Ziele geführt, b etragen sind von einem gesunden oder andere Fragen der Verwaltung? Sollte so geantwortet E“ . 28. Januar 8 Optimismus. Wir müssen ragen, ob er hier auf dem 6,2 werden, daß wir geag. 8 Le 3 2 zu rin en, nn n ie ei 11““ 8 . zu bring ichs⸗ ne. „, Zürkenbibhl in 1. Wefstäl. Pion Bat. Nr. 7, Dörffler] Nr. 159, Eichmann (lv Beulin), des H ), Drag. egts. Prinz

die von Rußland geforderten Entschädigungen geleistet 8 24 1 - ter & b 1 1 8 92 S I (Wege ist. Im Einverständnis mit meinen sämtl politis inneren Dinge zur Spra⸗

und zwar 2543 Toman an den Schullehrer Smirnow ge ist lande nicht mehr Reichslande in dem Sinne, wie wir es versten 8 vr. 8, Btr d. Pion. Bg bunacen Dion. Shat Nr. 28; der Obersiger: Neuhauß im Albrecht von Preußen (Litlhan.) ve 1,venn H2⸗ (Prenzlau] des

* 1 * vx reunden muß ich sagen: wir können diesen Optimismus hier n für die Demolierung seiner Wohnung im Juli 1910 Feßr r. Wir 2I an, daß es sich bisher um ein Ueber⸗ Die Fiage der Zusammensetzung der Zweiten Kammer müßte ebenfalls ¹ und 14 720 Toman für den im November 1909 bei gangsstadium bandelte, und daß die Gewährung solcher bundesstaat⸗ dem Reiche übertragen werden. Der elsässischen Gesetzgebung darf Könislich Preußische A Lauenburg. Jägerbat. N. q11“ 9 5 Schiras auf den Generalkonsul Passek und seine Begleiter sichen Rechte ein Ziel ist, das wir alle eesee Aber die Vor⸗ auch nicht überlassen werden, das Wahlverfahren selbst zu regeln. 8 848 8 e Armer. Zu Fähmrichen ernannt: die Vizewachtmeister: Meyer im Regts. Großber 5 8 1b 5 Nr. 2. Lisco (1V Berlin), des Ulan. erfolgten Ueberfall. Gleichzeitig hat die persische Regierung bedingung dazu ist, daß die Reichslande sich als unlöslich mit den Die Beteiligung Elsaß⸗Lothringens am Bundesrate würden wir für u Lts. mit Patent vom 29. Januar 1909 befördert: die Fähnriche: Homs Trainbat. Nr. 2, Clemm im 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66. (Brandenbur a . ) v. rilh vos. Baden (Rhein.) Nr. 7, Krüger der englischen Gesandtschaft 3000 Toman als Entschädigung Reiche verbunden fühlen. Auf den Namen Autonomie kommt es uns einen staatsrechtlichen Konstruktionsfehler halten. Die wichtigste Frage v. Ammon im 1. Garderegt. z. F., v. Lavergne Peguilhen im 8 E aubtenstande. Befördert: zu Oberlts.: die Lts. berg (Posen. Nr. 10, W 8 Ients. Prinz August von Württem⸗ für die Ermordung zweier indischen Sepoys gezahlt, die sich in nicht an. Es fragt sich, oh die Organe des Reiches jederzeit die ist und bleibt aber für uns: können wir einen solchen Optimismus 4. Gardefeldart. Regt., Kühnemann im Inf. Regt. Herzog Karl der 88 Engelhardt (Hanau) des Kaiser Alexander Gardegren. Nr. 12 ve iv Be dn (Potsdam), des Litthau. Ulan. Regts. der Eskorte des en üsschen Konsuls befanden, als er im ver⸗ Msoglichkeit haben, reichsschädliche Entwicklungen zurückzuhalten. mitmachen, wenn wir zweifelhaft sein müssen, ob wir später von Ostpreuß.) Nr. 43, Baatz im 1. Erm⸗ Re⸗ 18. Nr. 1, Jahn (Halle a. S.) des Gardefüs. Regts., zeugmeist d. vBS er in), des Feldart. Regts. General⸗Feld⸗ m 8. Buschir nach Schiras reiste Das ist das Kriterium, nach dem wir unterscheiden. Ein Zustand, den begangenen Fehler wieder gutmachen können. Theoretisch kann länd. Inf. Regt. Nr. 150, Wachsmann im 1. Ostpreuß. Feldart. afenack (III Berlin) des Gardegren. Regts. Nr. 5, Wätjen burg a H.) 8s 1 Kurhesse e⸗ 1“ Süntherberg (Branden⸗ gangenen Jahre von Buschir nach S . der diese Tätigkeit der Reichsorgane ausschließt, ist mit dem ja allerdings die Verfassung wieder aufgehoben werden; wie steht es nügt Nr. 16, Meyer im Füs. Regt. Königin Viktoria von (- Bremen) des 2. Gardeulan. 2 Baron v. Lepel (Nienb des 27. Sege Feld 58 7. Regts. Nr. 11, er tz (Prenzlau), Zustande des Reichs un 8 Bie Begründung der Vorlage ist aber praktisch damit. wenn sich Dinge ereignen, gegen die die letzten Schweden (Pomm.) Nr. 34, Kersten, Schwendy im Inf 8 d. Weser) des 1. Gardefeldart. Regts, Erck lentz (III Berlin) Feldart. Regts Nrrt.. Nr. 17, Krösche (IN Berlin), des in diesem Punkte sehr knapp. Wir meinen, daß die Verhältnisse Vorkommnisse ein Kinderspiel sind? Ich bin Meinung, daß Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Schulz im Inf. e. hes Gardefeldart. Regts., Husénett (Bartenstein) des 3. Garde⸗ Kurhesf. Trefnbats 83. 111b Sopp (IY. Berlin), des 1 8 noch nicht so sind, daß die Mitwirkung des Reichs ausgeschaltet auch bei der jetzigen Zusammensetzung des Reichstages die ver⸗ Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 eldart. Regts., Schwartz (I1 Trier), Besser (Gera) des Garde⸗ Lt. der Landw. Inf 1. A. fiesanger (I Berlin), Vizefeldw., zum Parlamentarische Nachrichten. werden könnte. Der Abg. von Dircksen hat in dieser Beziehung inter⸗ bündeten Regierungen auf die Zustimmung des Reichstages zur Auf⸗ Kessel im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Dzialoß (III Berlin), Lt. der Gardelandw. 1. Auf⸗ Angestellt: Graf St 1 ööe 1 & 8 ö essantes Material beigebracht. Der Fürst Bismarck hat wiederholt ge⸗ hebung der Ver feßeng rechnen können; aber wenn und solange Nr. 48, Kuessner im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau ebots des 5. Garderegts. z. F.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel (III Berlin), Lt. a. D rachwi tz v. Groß⸗Zauche u. Camminetz Die heutige (116.) Sitzung des Reichstags, welcher sagt, daß rein militärische Gründe für die Einverleibung der Reichs⸗ eine solche Sicherheit nicht besteht, sollen wir Waffen, die wir in der [1. Magdeburg.) Nr. 26, Barnbeck, Roegglen im 3. Magdebu bezw. Vizewachtmeister: Wolterstorff (Erfurt), Steffens te in), Lt. a. D., zuletzt im Gardekür. Regt., als Lt. mit der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg, der Staats⸗ lanre maßgebend gewesen wären. Er hat das Land ein Glacis n haben, nicht aus der Hand geben. Wir sehen den Kommissions⸗ Inf. Regt. Nr. 66, v. Arnim im Ulan. Füent. drin; Auguft 188 Keilig (Pot⸗dam), des 1. Garderegts. z. F., Engel am Berln), Suns Koifer . 1906 bei den Res. Offizieren des Kür. sekretär des Innern Dr. Delbrü ck, der Staatssekretär des genannt. Umsomebhr ist die Frage berechtigt, ob die Art und Weise, atungen mit großem Interesse entgegen; vielleicht schaffen sie auch Württemberg (Posen) Nr. 10, Schoene im 4. Oberschles. Inf. Regt des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, Hundsdörfer Versetzt; 5 I. von Rußland Brandenburg.) Reichsschatzamts Wermuth, der Staatssekretär des Reichs⸗ wie man diese Reichslande behandelt hat, die richtige gewesen ist. uns willkommene Peruhigung. Aber die Stimmung meiner politi⸗ Nr. 63, Wulf im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Meyer zu Gumbinnen), des Gardefüs. Regts., Repke (Frankfurt a. O.), Regts. Graf Khchblch (1 N.ranffürt a. O.), Lt. der Res. des Inf. justizamts Dr. Lisco und der Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen Nach meiner persönlichen Ueberzeugung war der erste Fehler der, schen Freunde ist zurzeit nur als die einer schweren Besorgnis zu Wambergen im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun chweig eter (III Berlin), des 3. Garderegts. z. F. Klehmet (Krossen), des Leibgren. Regts. Koni Niederschle 9 Nr. 46, zu den Res. Offizieren Freiherr Zorn von Bulach beiwohnten, eröffnete der Präsident daß man jenen Teil der Lande, der zum Gebiet der Mosel und kennzeichnen. 1 8. Westfäl.) Nr. 57, Strobelk im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 v. Zelewski (Neustadt), Reinke (Elberfeld), Hennemann Nr. 8. Ga. x Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Graf Sch in⸗Löwitz mit der Mitteilun s Saar gehörte, nicht politisch und administrativ in das Gebiet legte, (Schluß des Blattes.) 8 Trömner im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, (Munster), des 4. Garderegts. z. F., Prüssing, Werner IFnf. Regts. N ztopf (II Berlin), Lt. der Res. des 5. Westfäl. Eeeee“ I be übrige Mosel⸗ und Saargebi d Durch di vStachelskv im Großh. M Füf Swig. Nr. 84, III Berlin), des Königin Elisabett Gardegren. Re er Inf. Regts. Nr. 53, zu den Rej. Offtzieren des Gren. Regts. Pri Majestät der Kaiser die ihm zu seinem Geburtstage dar⸗ 55 das übrige⸗ 99 Rbei 5 g.Nen 8* Igg Durch die v““ pif Ih Fus⸗ Regt. Nr. 90, Bartels, Klein (Brandenburg 8 H.)⸗ des Sen e.acs Regts. Nr. 3, Carl von Preußen [2. Brandenburg.) Nr. 12 - 9 8 8 s Sj Pisto . Herz F Ahrmn 4 4 . g 8 eats 5 F32 38 Aege 3 1— Vereinigung mit nprovinz würde zweifellos eine innere In der heutigen (14.) Sitzung des dgt. Herzeg Friedrich Wilhelm von Braunschweig Gröppel (1 Bochum), Olfe ( Dortmund) 8 Ben⸗⸗ EöEF in Okerlts. die Lis der Res.⸗ Rettberg (Georg) de⸗ (Halle a. S.) des Inf. Regts. Prinz Friedrich ver Niederlande

gebrachten Glückwünsche des Reichstags mit Dank entgegen⸗ Verschmelzung, des Elsaß mit Deutschland schneller erfolgt 85 Hanse Ostfries.) Nr. 78, Ullrich im Inf. Regt, von Wittich ü genommen habe. 111“ Ne 88, Meißenburg im 7. Thhring, Inf. Rent. i. 36, Scer. feldant. Regts (2. Westtl, Nr. 15. Ner egte. Prinz Friedrich ver Niederland, Auf Grund des von dem Abg. Dr. Junck (nl.) erstatteten System der Spstemlosigkeit gesprochen werden. Ist es richtig 2 2 n nit e, es zunächst im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, Frbhr. v. u. zu Bodmon im 8 Versetzt: v. Schöning (Stargard), Rittm. der Gardelandw. Regts. Nr. 95. Schmir We des 7. Thüring. Inf. mündlichen Berichts der Geschäftsordnungskommission wurde gewesen, die Kautelen gegen das Eindringen französischer Preß⸗ in die Staatssehr enkommission an Stelle der bis⸗ 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Heimbach im 4. Bad. Inf. Regt. av. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des 2. Gardeulan. Regts. Nr. 98, Wurzler (Altenbur Ir*†91 des Inf. Regts. die nachgesuchte Genehmigung zur Strafverfolgung des Abg. organe fallen zu So lange sie bestanden, war damit herigen Mitglieder Abgg. Dr. Gerschel (fortschr. Volksp.) und Prinz Wilhelm Nr. 112, von Diemer im 5. Bad. Inf. Regt. des 1““ zu Oberlts: die Lts. der Res.- Waldmann (Lötzen) Graubner (Halle a. S.) 20) 2* Leish r 9g. Nr. 153, Behrens in einer Privatklagesache wegen Beleidigung und nur ein schlechtes chäft zu machen. (Zwischenruf des Abg. unghenn⸗Hanau (nl.) auf Vorschlag des Abg. von Pappenheim Jr. 113, Rosenbauer im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Regts Prir l Regts. Nr. 113, Pein (I Königsberg) des Drag. von Preußen Nr. 2, Beil (Halle a Sen. de- g 1v. Bictoria zur Vernehmung des Abg. Hue als Zeugen in der Strafsache Wetterlé: „Infame Insinuation! Lärm rechts. Der Präsident ru (kons.) die Abgg. Kreitling (fortschr. Volksp.) und Lucas (nl.) Strandes im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Sutter im 1e9 8 Precht van Pe. h er. Nr. 1, Baum (Gum⸗ Regts. Nr. 55, Handrock (Halberstadt) des Mansfelder .71129n, gegen Schröder und Genossen wegen Meineids vor dem Schwur⸗ den See. ee ge e 6 Ee Feriher durch Zuruf gewählt. EE’e 99, . zim 2. Unterelsäss. Inf. berg), Lt. der eren Fecher 1 tan 8 1 Königs. Regis Nr. 75; Roth (Altenburg), Gerig ( Bitterfeld), gericht in Essen versagt. 1“] 1 8 Schen 82 82 55 5 15 18 Koransse ung gb w E Sodann wurde die Beratung des Etats der land⸗ 5Sen Ir. 9 Prdat. gas SSe. J. von Ru⸗ Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Schneide 5 (Gn v28 die Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Ref.: die Vizefeldwebel bzw. Darauf setzte das Haus die erste Lesung der Gesetzentwürfe, kommen Gkikätien zu und. daß die altdeutschen Oiiecr do I8 nicht wirtschaftlichen Verwaltung bei den einmaligen Regt. Nr. 70, Clausius im Gren. Regt. König Frieveinh v. des Füsilierregiments Graf Roon (Ostpreußischen) Bö“ e „Kueßner (Halle a. S.), des Gren. Regts. König betreffend die Verfassung Elsaß⸗Lothringens, und für die gebührende Berzcksichtigung finden; es macht einen sonderbaren und außerordentlichen Ausgaben fortgesett. rreuß.) Nr. 8, Müller im Inf. Leibregt. Grosderzogin (8. Grat. Gander 1, Königsberg) des Niederrteinischen Fäsilierregiments Inf Niegte Ger. Be Ofwreng) Nr. 4, Rose (Magdeburg) des die Wahlen zur Zweiten Kammer des Landtags für Eindruck, daß dem Durchmarsch von Truppen in wenig schöͤner Weise (Schluß des Blattes.) herzogl. Hess.) Nr. 117, Reuleaux im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 39, Peschutter (1 Königsbekg), des Inf. Regts. Herzog Karl fels), des zb. Geee isal) Nr. 17. Linden (Weißen⸗ Elsaß⸗Lothringen, fort. 1 . Schwierigkeiten gemacht werden, während sozialdemokratische Umzüge ““ . 8 Nr. 63 Frankfurt, Krüger, Röver im Fußart. Regt. von Hindersir Ee Rrcbenbing Screl (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Heyde, Münster (Weißenfels), des 18 Reats. 7 even; ,J Mertens Abg. Winckler (dkons.): Wenn der Reichskanzler einen Rück⸗ sogar unter Vorantritt von Trommlern und Pfeifern zugelassen werden. (Peomm.) Nr. 2, Borsdorf, Lippert im Fußart. Regt. von (1 9), es 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, Schulz; Martin (Magdeburg), des Ier⸗ Reuts Font (1. 2512 8.8- 25 blick wirft auf die Stimmungen, die vorgestern hier zum Ausdruck an hat sich auf die Aeußerungen von Jaurès bezogen. Jaurès 8 Dieskau (Schles.) Nr. 6, Schleicher im Schleswig⸗Holstein. Fußart. b brngh erg), des 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 176, Ebbin 9- Defsau (1. Magdeburg.) Nr. 29, R7 f 9 68g nhalt⸗ gekommen sind, so wird er dasselbe sagen, was schon sein Stell⸗ aber hat ausdrücklich auf die brutalisierten Nationen, die die Ent⸗ Handel und Gewerbe. Regt. Nr. 9, Weidinger im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13 Stolt ne nnen). des 5 zu Pferde Nr. 4, Neyman, Regts. Generalfeldmarschall Graf Blur encc a. S.), des vertreter im voraus von der Vorlage gesagt hat auf Grund der Auf⸗ scheidung hätten, hingewiesen, auf die Iren, die Polen, die Elsaß⸗ 8 8 88 1 8 Schauke, Rothe im Pion. Bat. Fürst Radziwill Ostpreuß.) R.n. 9 Hassenstein ( önigsberg), des 1. Ostpreuß. Feldart. Nr. 36, Schaefer (Aschersleben), des vmer al nahme in der Presse: dem einen geht sie nicht weit genug, dem andern Lothringer! Der neugewählte Oberbürgermeister von Metz Forst 1 In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Nr. 1, Groth im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Kullmer, Zapf⸗ Reg 8 Nr. 16, Schachtner (Gumbinnen), des 2. Litthau. Feldart. Nr. 498, Reinhardt (Neubalbeneieben. . s schon zu weit. Wenn er aber die Mittellinie zieht zwischen den An⸗ hat 1907 in einer Wahlrede gesagt: „Nieder mit der preußischen Reichsbank führte der Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗ im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, Geiges im Bad. Pion. Bat. egts. Nr. 37, Ruffmann, Schütze (I Königsberg), des 2. Ost. Inf. Regts. Nr. 66, Hardt (Altenbur ), des Inf. Regts von Wi 8 schauungen, die hier geäußert sind, so wird sie sich sehr weit von Verwaltung, wir verlangen die Autonomie!“ Und einen solchen Mann direktoriums Havenstein aus, daß sich aus dem derzeitigen Nr. 14, Hevelke im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23, Lischke 1e Regts. Nr. 52; Hell mig, Vizefeldw. (I Königsberg), (3. Kurheff.) Nr. 83, Fischer (eee 11““] Witrich derjenigen entfernen, die ihm selbst als die richtige vorschwebt. Von wählt man demonstrativ zum Oberbaupt der Stadt Metz! Wenn Status der Reichsbank angesichts des unmittelbar bevor⸗ im Eisenbahnregt Nr. 3, Oschmann im Telegraphenbat. Nr. 1. fund) 12 üt 1 Inf. g8 Aufge ots; Riensberg (Stral⸗ von Holstein (Holstein.) Nr. 85 e Man-Jir. gn. den bisher zu Worte gekommenen Rednern sind Bedenken nach der die deutsche Presse solche mahnenden Erinnerungen auffrischt, so müssen stehenden Ultimo ein Grund zur Aenderung des Diskontsatzes Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Gallwitz gen. Dreyling zu Oberlts befs S Landw. Inf. 2. Aufgbots, zum Hauptm.; Metzer Inf. Regts. Nr. 98, Schumacher (Stendal⸗ 22 2La1h bbe. Richtung des Nichtgenügens vorgebracht, verhältnismäßig wenig von wir ihr dankbar sein, ebenso dafür, daß das nationale Feingefühl nicht ergebe. Der Zentralausschuß war hiermit einverstanden. im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, mmis Patent vom Füf Regts Kortade ttene Lts. der Res.: Fabricius (Stralsund) des Inf. Regts. Nr. 135, Eberts (Altenburg), des 2. Ermländ. Ind seiten des Abg. Bassermann, desto mehr von seiten des Abg. Vonderscheer. sich in diesen Fragen unleugbar verstärkt hat. Noch immer besteht 26. Februar 1909, Graf v. Bentinck im Regt. der Gardes du Semtt 8. 8 veib Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Pfeiffer Regts. Nr. 151, Möbius, Otto (Halle a. S.) ee Thürdng Der Abg. Naumann vollends hat den verbündeten Regierungen ein Un⸗ ein spstematischer Widerstand gegen die Verschmelzung. Kann man 8 8 Corps, Braun im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 te 7.. F’ Regts. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Inf. Regts. Nr. 153, Lohrisch (ehoaelae. be. ring annehmbar entgegengesetzt. Ich kann aber den Namen des Abg. Naumann nun, wenn die Vorlage Gesetz wird, das Reichsland überhaupt noch (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.) Kummrow im Inf. Regt. von Boyen (5. O ttpreuß.) Nr. 41, Fehe Nr. 12enh. Zernickow (Naugard) des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 165, Grasemann (Neuhaldensleben). nicht nennen, ohne bei der Gelegenheit im Namen meiner politischen ein Reichsland nennen? Das Verfassungegeseß kann allerdings nur Z11“ r. Zepelin im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Rrs 4. 1“ (Stargard) des Jägerregts. zu Pferde Regts. König Carl I. von Rumänien (l. L 8 Freunde gegen eine seiner ugen hier den allerentschiedensten durch Reichsgesetz abgeändert und aufgehoben werden, aber solange des Amtli d Nichtamtli (1. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Reibnitz im 5. Westpreuß. Inf. veraei Meal 5 röm V rnst Wilhelm) (Stralsund) des Groß⸗ Krull (Magdeburg), des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Kärl Nr.: Widerspruch zu erheben: gegen die spöttische Art und Weise, die Verfassung besteht, ist es zweifelhaft, ob man diese Reichslande (Fortsetzung des m ichen und htamtlichen in der Ersten, Kegt. Nr. 148, Roebbelen im 6. Westpreuß. Inf. Regt. des Po⸗ 8 es dart. Regts. Nr. 60, Braun (Belgard) Liebegott (Aschersleben), des Jägerregts. zu Pferde Nr. 3, Wir im staatsrechtlichen Sinne noch wird Reichslande nennen können. Zweiten und Dritten Beilage.) Feat9, Beest 5 II SSe. Regt. Großherzog Feldart. 1. Arfathens 68 2 ee ee. g. —— (Wasdeburg), des Feldart. Regts. Prin Rerent Luitpold von Bavern f don Siülpnahel 8e Thr dune. Bübewacktmeister Schröder (Teutsch Krone), Fren; (Stargand) rr Regeee Pir 19, Seeh be.. 2 Feffaburg, gels.

in der er vom Bundesrat gesprochen hat. müssen NNCͤͤͤͤZͤͤͤͤI11 Nr. 24 I im Inf. Re Komödi 8 2 g2 . S inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden⸗ ea. 2 gen. mädel. Bandeville in drei Arten von Leo Stein Saal Bechstein. Montag. Abends 7;½ Uhr: v. E““ , 8. Hrfns Inf. Regt. Nr. 165, 88 2 Ikr. 8 11 (Halle a. S.), des 2. Thüring. Feldart. Regts. 8 Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) (Anklam), des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilheim Nr. galn⸗ Nr. 88 dnr ehee e 8 1-2L.n 22 8 v E““ orge art. Regts.

Theater. 1u“ 8 18 eie wider Willen und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall avierabend El ernsdorf Donnerstag: Lanzelot. Montag bis Freitag: Das Puppenmädel. Klavier von Else St F. I1, Sert. im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Jaeger (Stargard), des 1. Masur. Inf. R N 3 7 esleben om inbats raf v. Schmettow im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) d. Alten (Belgard), des Kür. Regts. Könihin (Hian) 11r1*9, Ier 58 IZ 85 a des 23 1 S deburg), Magdeburg. Train⸗

έά⁹

haus. 27. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Vorhber: Die Heirat wider Willen. 8 G se sind aufgehoben. Aida. Oper in vier . DTanz 8 8 4 3 . 3*† e- Ba e—g gen; 1. ble⸗ 88 (C Büremn) ven . Benh, Egt, von eüecheahis he eesLullspielhans. (Friedrichstr. 238.) Sonntag, Tioslarierabend (LCiszt⸗Abend) von Louis n) ha Larüehatnon Hfanrh (irWest. L. II Mänch (1I Berlin), des Leihgren. Regis. König Nr. 15; Scheffer (Bitterfeld) Bizefelowz wom et ter Landn⸗ de konio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne be⸗ EI Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. ecker im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68; dieser unter Versetzung mehrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Unnasch 1. Aufgebots; zu Oberlts.: die ts- der Ref⸗ Froet keeeneme Inf⸗ et von Julius Schanz. Musikalische Leitug: Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Zlüthner-Saul. Montag, A 8 nn. in das 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, v. Se Fag eanJnf. n von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, Füs. Regts. General⸗Feldmarschall H —5 Abends 8 Uhr: Der unbekannte Tänzer. Lust⸗ . ontag, Abends t⸗ (Schleswig Holstein.) Nr. 86, Müller, v. Trotta mann (II Be10h) g- 8 Serben Füf. . P Kilian (Görlit) des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, Anders

en. S les 9 2⸗ 7 8 F 12s S 2 8 1 . Inf. 3. Nr. 28 81 8 Mi⸗ —— 2₰ . viepden im Schleswig⸗Holstein. Infanterieregiment Nr. 163, Pfennig (Guben) des Inf. Regts. von der Gosh⸗ 7. 18 1u“] 1 en 8 1 . zefe el bzw. Vizew Er (Schrimm)

Künigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Freitag: Die Komödie der Irrunzen. Sonnabend: Die lustige Witwe. 9 4 Beethoven Saal. Montag, Abends 8 Uhr: yszecki im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Karbe (Belgard), des Pomm. Trainbats. Nr. 2; zu Oberlts.: die Bats. Nr. 4, Wolfermann (Weizßenfels), des Elsäss. Trainbats

Kavellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur àgenn. h. 1 Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. ae. sse mit nd 5 spiel in drei Akten von Tristan Bernard. 4. großes Symphoniekonzert des Blüthuer⸗ Anfang 7 Uhr Bummelste en. Posse m ang und Tanz 4 2 onie 1 b 1 n ffang 7 ½ Uhr. 8 in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Montag und folgende Tage. Der unbekannte Orchesters. Dirigent: Siegmund von Hausegger. chmidt im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77, tr. 54, Vielhab 1 Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 54. Billett⸗ Musik von Conradi. Tänzer. Baͤren Wrangell im Braunschweigischen 8 ufanterieregiment Nr. 69. K. 5 baber (II Berlin) des 7. Rhein. Inf. Regts. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Krettek (Posen) des 7 West⸗ reservesat. Das Abonnement, die ständigen Reservate*¼ ꝙMontag bis Freitag: Bummelstudenten. 3 Alindworth⸗-Scharwenka⸗Saal. Montag, Nr. 92, Ah rens im Hannov. Trainbat. Nr. 10, Dommerich im Nr. 53, 8 * (1 Berlin) des Anhalt. Inf. Regts. preuß. Inf. Regts. Nr. 155, Hoberg (Posen, des Hus. Regts. sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehohen. Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Nathau der Residenztheater (Direktion: Richard Alexander.) Abends 8 Uhr: Li 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Reinstadler im Kurhess. Train⸗ Sch cht gner erlin) des 8. Lothring. Inf. Regts. Nr. 159, Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhesf.) Nr. 14 Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten Weise. Abends: Bummelstudenten. mer. Nich Hexander.) Aben hr: Liederabend von Charlotte bat. Nr. 11, Brandt im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Kruhsffer Schu (II Verlin) des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, Calow v. Neumann (Neusalz a. O.), des Ulan. Reais. Prihn Hcern 14⸗ von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur 1 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Floh im Ohr. Wolter. Am Klavier: Coenraad V. Bos. im 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66, Bochow im 1. Obe hei der (IV Berlin), Wiesner (Brandenburg a. H.) des 1. Brandenburg. Württemberg (Posen.) Nr. 10. Se. Primz August bon Patryv. Abends 7 ½ Uhr: 29. Abonnementsvor⸗ Exg Abends 3 Uhr: Pariser Menu. Drei Regt. Nr. 97, Vonderlinden im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Iir. 99: Drag. Regts. Nr. 2, Bohm (Küstrin) des Drag. Regts. von Arnim v. Fritschen (1 Breslau) des Gren Regts. Koieh 18 122 stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Abric. Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags dieser mit Patent vom 17. November 1910 Steinebach im 2. Brandenburg.) Nr. 12, Graf v. Reventlow (Guben) des (2. Schles.) Nr. 11, Kaempf (Gleiwitz) des Gre⸗ 881 Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Nnhaens J— AN . Regt. Nr. 14, Probst im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Jär. 129. 49 des 1. Leibhus. Regts. Nr. 1, Steinecke (Prenzlau) des Inf. Regts. von Wiaterfeldt (2. Obel schles.) Nr. 83 Fokk 82 F Dienstag: Die Ratt Shalham Direktion: K S Kind frei unter 10 8 2öe Jonas im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württember, afs,Ulan. Regts. Prinz August von Wurttemberg (Posen.) Nr. 10, (Bruno) (Neisse) des Fus. Reate G ꝛt Feldmarschall Graf Mrmtng: Opernhaus. 28. Abonnementsvorstellung. ienstag: Die Ratten. ““ w22 eser.— en desrr8aen ags EEEbö Westor) Nr. 5, E“ Nassau. Inf. Regk.] 2en Penlnn ehee I.. Prinz Regent Luitvolz Moltke (Schles.) Nr. 38, Müller (Kattomis an dnerschaln, Segf Dienst⸗ und Frreiplätze sind ausgehboben. Königs. 1 e“ a* vr In beiden Vorf (ungekürzt): Di Nr. 88, Behr im 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, ves In Feegagdeburg.) Nr. 4, Donalies (I1vV Berlin) Regts. Nr. 131, Mertz (Sppeln) des 2. Niederschles. Feldart. Regts⸗ kinder. Musikmärchen in drei Arßugen. Text vor Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Schwank v und drei Akten von FveEEE Frhr. v. Stetten im Gardefußart. Regt. 1 1 b— a General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 41, Radler (Wohlau) des echlef eecle, edant. Reg 24 E.Rosmer. Mufik von G. Humperdind. Mufilalische 8 Uhr: Das kleine Schokolabenmähchen. Saaah elne onkomesd, ban ler. Vorher: Das reichhaltige Zu Fähnrichen befördext: die charakteris. Fähnriche: F r. 18, Rust (Iv Berlin) des Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24, (Schweidnitz), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts' der Resn⸗ . Herr Knvellmeister Vlech. Regie Heer Uhnatsd. Weeenen““ Sakiee von Alfred Schönfeld, Musik von EE , Wechmar im Ket. Kazt. v. Eesbltg n ühherich Löö6“ 8.(Fr tb) Berlin) des 2. Hannov. Feldart Regts. die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: Schimkat (Glat), des

isseur Droes 2 önigssohn: H 24 raxeg 1 8 8 1“ b 2 1g bür; 5 litz (Magdeburg.) Nr. 7, r. 26, Fettback (. 8 Altmärk. 3 9 8”⸗. I en a ; vee - 0 1 Oberregisseur . Dfr 22eA Dienstag bis Freitag: Das kleine Schokoladen⸗ Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ 4 Personen. Reiterfamilie Clarke. 2 Manstein im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Köppen (Ierhnsd cnen) 1e ig Febert, Fate. 183 898 ee Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, .“ S.e -8— De Landest in mädchen. 8 schaft. Troika, geritten von Herrn Karl Heß, und ggrenß im 7. Rbhein. Inf. Regt. Nr. 69, vp. Knobelsdorff Nr. 54, Adam (1V Berlin) des 4. Bad. Feldart. Regts . 8 Frz I I“ General⸗Feldmarschall Graf --agn; vr en orstell Sonmnabend, Nachmittags 3† Uhr. Maria Stuart. 1 Antonet und Grock, sowie: die übrigen Attrak⸗ in anfegdakn üeihese Regt.; die Unteroffiziere: v. Unruh Latz (1V. Berlin) des 2. Unterelsäss. Feldart. Regts. Nr. 67; die Lts,’. Inn⸗ Regts. Nr. 62. Supan 61990 Porslau) des 8. Sbersche Schauspielhaus. 30. Abonnementsvorstellung. (Vorstellung für das Klassische Theater“.) 1 tionen. bere din lisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, v. Lowtzow im Kornitzky (1 Berlin), Sonnenburg (II Berlin) der Landm Iuf. Resis Nh. 98 Ier upn 9. au), des 6. Thüring. Inf. Aufzug lte 8 er] B. e1II1n“ 1 7 1 S 2 1 1 2 egt. j de Lo 8, ( v. Harbu al, 9 S b A 8 8 geb 2 R. . 8 g 3 1 ähi - de Flers und G. A de Caillavet. Musik von Emile ittags hat jeder Bes öri ind Frtnreuß.) Nr. 33, Weber im Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) I. Aufgebots, Wernicke (II Berlin) der Landw. Inf. 2. Ar 1, Meues Operntheater. Vorstellung für den Verein Hoffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr:] Lassaillv. Abends 8 Uhr: Hippolhtes Abenteuer. g VE 8. fal, ., Kirsten im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, e (IV Berlin) der Landw. Feldart. 2nen, Jnf 2. b Ee. ebots 1HS- EE1 Üar Semzbb. Kap. 1. Auf⸗ I.Seltaersecelrna. und V Liebelei. Zn volfstümlichen Preisen Schwank in drei nn. von Nänece⸗ und Armont. Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. Fn 888 2 S üchs EETE Se. ee 7 N. g ee. Vizewachtmeister: Abel (1 Berlin) des g. Schles.) Nr. 4 Bonbiagen, Breslau, 1882 2 a. isch. Lustspiel in dier zugen von Eduard von Montag: vbo Tosca. Montag und folgende Tage: Hippolytes Nachmittags: 17. Akt: ‚Armin“⸗. Abends: Eu. olt (7. mm.) Nr. 54, Hi ren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Trains 1. Aufgebots 1.0, (Ihreeenn, Oherlt. de Fanden. Bauernfeld. Anfang 8 Uhr. Dienstag: Die Boheme. Abenteuer. Le-e e. wics a. eschauftück „Armin⸗ im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Knopf im Inf. Regt. Graf Sternbeck (II Berlin), des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen. Rr. 6 S. g zu 1188 Offizieren des Schles. Trainbats. DOvpernhaus. Dienstag: Rigoletto. Mittwoch MNr Cezählungen. (Die dermanbschlacht). Vorher: 4 große be Fefhen⸗ CE“ 2. 8 Fen,1. elhrent; N 6, M 85 (II Berlin), 8 Inf. Regts. Reats⸗ hege 88 8 döh Pffdiera -- Niezecfcue. Faf Warzea i. Tochter des ne erng.2e Fernng⸗ Fritag: Liebelei. 8 8 Modernes Theater. (Ebriggräper Str.57/58) Salabrogrammn. Hesss im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Fuisting im 5. Niederschles. des Inf. Regts. Graf eeaen von Hehe terr verlan) Regee 2 8 8. Oberlts.: die L Res 3 Die Hugenotten. Somnazend: Die Walküre. . Pis Plsem. 8 22 21he. I⸗g.n. 88.e egreraer. 8 T. gFegt, ver. EEEE11“ B1“ EEE’ Zr: 29 Rabe, (1n, Berlin), des Infanterie⸗ (Hagen) des Ff Htegte Elef Rene vhxrent —he EE“ Anfang 7 Uhr. Sonntag: Königskinder. 88II1Z13131313131pp“ —82* Saire. s 2 . Nr. 20) ve-e c. Iiedelr im 1. Hosen. Feldart. Regt. regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ chum) des Inf. Regts. Graf Bülom vof, Bensremten n. eee, . Bo⸗ 8 8 2 3 von Roda 1 Nr. 20, Wündri f. Regt. Winterf 4 22 f 8 8 . g n) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 5 b Schauspielhaus. Dienstag: Ein Schritt vom Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 7* een Feldherrn⸗ Familiennachrichten. scle) Nr. 23, S. 82 8 Tache ee A 26, Borcherdt (1 Berlin), des Füs. Regts. Laupenmühlen (1 Bochum) des 6. Bad. Sne⸗ Nente. Kaisge Fried. Wege. f 2 Störeufried. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ hügel. 1 Verehelicht: Oberleutnant Otto Soltman Schlömer im Inf. Regt. Herzog Ferdinend vor S Eöe (Magdeburg.) Nr. 36, rich III. Nr. 114, Curschmann (Barmen) des Inf. Regts. Kaiser Wil⸗ Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. mit Frl. Ilse Heydweiller (Koblenz Denzerheide 8. Westfäl.) Nr. 57, Koppel, im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr 1607 ß.) Nr. 37 ke in), des Füs. Regts. von Steinmetz (West⸗ helm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Landschütz (1 Bochum) des Post Ems). Hr. Wolf von Löbbecke⸗Klochellgutk gaminneci im Kär. Regt. Graf Geßler ( Rhein.) Fügr. 8 17% Ees,Jo 8 6 Be 1-. er 8 e s Regts. b Fancgatbring; J. Rögts. 13 S. Schroere (Crefeld) des 2. West⸗ & 5 2. 1 8. g: 5 8 . ’. 7 er Pus. . 8 ( ) N Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, Goedel im Inf. 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Jannowsky (I Berlin), 2. Hannov. Ulan. 8 egis. Nr. 14, SE

Freitag: Der Mennonit. (Wildenbruchs Geburts⸗ 1 in n Freitag: De 8 2 1— Abends 8 Uhr: Sodoms Ende. Drama in fünf tag. Sonnabend: Ein Schritt vom Wege. Akten von Hermann Sudermann. mit Frl. Margarethe Gärtner (Berlin). Sonntag: Colberg. 8 Montag: Husarensieber Konzerte Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hermann von egt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Oertzen im Zitzke (II Berlin), des Regte 1 8 * 4 2 S 2 2 7 2 G 1 8 7 Regts. v 9 2 †r . 1 g „„ 4* I1“*“ 3 Borries⸗Eckendorf (Eckendorf bei Bielefeld). Sroßberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Beltz 8 Groß⸗ ß Nr. 52, Eä6“ J E—1 8b dranac Obergant Dnsbn 2 sth 2 zogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Delius im 2. Hannov. Nr. 74, Krause (1 Berlin), des Füs. Regts. von Gersdorff (Kur⸗ feld) des 2. Rhein. Fewart Regts. Nr. vre. ö

8 8 c g Gestorben: Frl. Hedwig von Stülpnagel (Berlin) eater. S Abends 7 ((Charlottenburg. Son Nachmittags 3 Ubr⸗ Königl. Hochschule für Musik. Montag, ggh Inf. b 88 99. b Th Sonntag, tUhr Prinz Friedrich von Ho . Schauspiel in Abends 5 br. Historisches Konzert des Vereins Fef Mept. he1. 7FI., 8 2* 2 (II Berlin), des 1. Kurhess. Inf. Regts. des 2. Unterelsäss. Feldart. Regts. Nr. 67, Dieckmann (Münster) *¶Montag: Othello 11““ fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. Abends für die Geschichte Berlius. (Die Hohenzollern Verantwortlicher Redakteur: Nr. 14, Graf zu Erbach⸗Erbach im 1. Bad Leibdrag. Regt. nut 1 . Berli erlin), des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, des Kurhess. Trainbats. Nr. 11; die Lts.: Heinze (Mülheim a. d. g⸗ . 8 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in als Förderer der Musik im 18. Jahrhundert.) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. r 20, Wigand im 1. Oberrhein. Inf Regt Fir o. Nr. 1. Knm ewih) e Bechoh. Juss cgtn, Fasser Fredrig 885 ebnSchn eches (Weseh 6 Landw. Inf. 1. Aufgebots, Roeber 8 1“ 8 3 4 -aa- 5 EIT1““ - erlin), 1 ger Inf. Regts. Düsseldorf), Westerkamp KReckli er L. 9. 8 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Pohrt im 3. Lothring. Nr. 128, Block (I Berlin), des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 1385, 1. Aufgebots; zu Lts. der Rhes d Iehanan 1 nehehant.

g ag rpe (Heidrich) in Berlin. Inf. Regt. Nr. 135, Jordan⸗Bötel im Schleswig⸗Holstein. Drag Schulze (II Berlin), des 5. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144, Adrian (I Bochum), des Gren. Regts. König Friedeich Wilhelm 1.

Veemeacee Menhs 7 ne: Zam ers mar : m len Male: . Dienstag: Nathan der Weise. ; . Regt.² eg b .“ 1 A Philharmonie. Sonntag, Mittags Druck eidrhaffen est. 1” s e Femeoh. Inan. Fenr Iäb 5. ““ Inf. Regts. Nr. 148, (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Kerschkamp (Munsler), des Inf. Regts. Oeffentliche Hau obe 7. armo⸗ Anstalt Berlin SW., W traße Eböö. ATEEEEEEEETEEEq166 Schmude Berlin), des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, Herwe Bi 1 II.) Nr. 13. Witte heeneee. che Hauptprobe zum g n.Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Francke im Danziger Schütte (II Berlin), des 1. Ermländ. Fuf Regts. Nr. 150, Sen en deehnea) C1e na d8ewerr .

Faust. 1“ onnabend: Der Schatz. Theater des Westens (Station: Zoologischer mnischen Kon 24 1u1“ . 8 In In . 2 zert. Dirjgent: Arthur Nikisch. Ach G * 2 8* b 1 ris4 e Ferten. Kanteäraße 12), Sonntag, Nachmittags Sclistin: Frieda awast⸗ odapp⸗ 3 b“ . t.N 1 de eoffgr 12 eece⸗ 8 veipresh. Inf. Regt. Nr. 129, Bartel (1 Berlin), des Deutsch Ordens⸗Inf. Regts. Nr. 152. Niederlande. (2. Westsäl.) Nr. 155 Reilsch (Hasseide en dee (einschließlich Börsen⸗Beilage), Facs er im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, Klasing im Rohde (Potsdam), Werdermann (II Berlin), des c. Westpreuß. Regts. Fürst Leopold von Anhalt.⸗P sau C. M . 98 Juf. gerregt. zu Pferde Nr. 4, Budde im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Inf. Regts. Nr. 155, Müller (II Berlin), des 7. Lothring. Inf. Dievenkorn (Geldern), des 6. 82“s Ius. Rüaa. Nern 19, T. 1. . Nr. 69, Schroͤde

e eeeeneenen Ches. (be h Ihe., vn Kae dee. dehe ügene Sechet, Uücher Alse Selste e —e enreicheis veetater Lae 1 3 i Akten von Victor Léon. onzert. igent: Arthur Niki : ter fischer 1 1 .pr. b ö“ 2 erz g gt 3 han 8 r. 11, Albrecht im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Regts. Nr. 158, Schroeder (II Berlin), des 8. Lothring. Inf. Regts. mann (Geldern), des 7. Rhein. Inf. Regts.

„.

8—

Der Schatz.

8

Pfandbriefe.

von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Das Puppen⸗ Frieda Kwast⸗Hodapp.