1m“ h ““ b. 1 äs 1n a 8 8 “ r Auswanderun 2 schweigend die Hand als Wahrzeichen ihrer beiderseitigen freund⸗ naturgemäß von den allgemeiner Plänen, der Regierung be Erdo ungsstätte Mle d Es ist de⸗ des Deweg Uünten 8 1““ 2— Erw 8 2 schaftlichen ünh berwandtschaftlichet! Gesinnung. Diese im feierlichen Landesverteidigung abhänge. Da diese Pläne aber besänas 9 daß die Wälder — ebse 18g e “ kedauerlich, zum Eigentum erhalten. Wie fine Bücherei zweckmäßig einzuri 8 —
fähigkeit eee von Unfallrenten oder aus anderen . veFa b — 2 — ves. sai fin “ 8 F zeeifüss, varan e . der doch für die Allgemeinheit zu sorgen 8 foesben 89 2⸗ 8 — zu verwalten ist, welche Bücher von Ingend und ee 2 gn 33 500 4 davon gefördert hat, von denen die reicheren
8 „ zuges roßbritannien tief betrauerten und von der ganzen Welt wegen üstenbefestigu en Sorra 4 b ollendung h Besitze von i si var, ondern zu 53 % im esen werden, Erholung für die Feierst S1gh ras.2 nn Erze als solche verfrachtet, die armeren an O Ste Gründen weggefallen . . . . . . . . . .. 944 086, seiner grohen Herrschereigenschaften hoch geschäßten Königs zeigt Amsterdamer Werke gebe. 8 b Fatter für S vea.n stea bke. v ein außerorkentlicher Bildung vee 18 alles “ ee ber⸗ werden. Otawi ist durch Zweigbahn mit derr sftns Srar bübeener sodaß am 1. Januar 1911 liefen . . . . . — 918 780 deutlich den eatsch te unseres Feaisers und des Königs Georg, daß sie Tärkei. der Großgrundbesiz den Wald besonders pfle 8— drichtig, daß bibliotheken- (Preis 1 ℳ). Wer regelmäßig in o. fi Balks. Sreotsontein verbunden. An kezierem Ort lermte der Nelsende ei 4 gegen . . . 914 696 zum Besten ihtztz Völker ein gegenseitiges, vertrauensvolles Verhältais 8 — k1111“ Hochwald, dessen Bestände über 60 Jahre alt 6 erhält; der namhasten Schriftstellern und Kritikern über das Wben von Paradies an Fruchtbarkeit kennen und hörte von den Ansiedlern, daß am 1. Oktober 1910. zu pflegen gewillt sind.⸗ bul Püschen Gef han 8 gg Besprachmn ats. hen nur 8 % aus, bei den Staatofl sgen “ Sa 1 will, was die deutsche Literatur dem deuslcber öI“ dieses durch Fruchtbarkeit ausge⸗
8 8 “ 8 8 ischen andten mi roßwesir un III vi ößer; ebenso is 98 1 o st 2. use biete nniert für n 5 im Viertelj f 1“ * Die 827 der während desselben Zeitraums be⸗ garische m Mini 1 eel größer; ebenso ist der Bestand an Laubwald in den Staatsforsten das direicez 8 eisendabwrrbindemgen 83, dn Siten te Fene⸗ Cese 8 alverein bietet denen, stehen. Während in Windhuk und Keetmanshoop de
Absatz 3 des Feahg. scherungsgesetenh ee Kaisers Davon sind infolge Todes ever Auümcecherneng 8 K aiser Nikolaus aus und sagte, Anwe Differentialzölte instruiert h t dverkäufe enann 8 des Berechtigten oder aus anderen Gründen weg⸗ aad g.s tats« eeeis 1 sagte, Anwendung der Differentialzälle instrniert habe, ist. 8 Nähe der großen Städte vor; wir haben die Btbertärfen ine aecenssheh. II11“ zu herabgesetzten Preisen und hat Professor Moritz widmete diesem di schichtlickhe , . 394 659, Es hat uns Deutsche mit besonderer Freude erfüllt, daß der falsch 2 ild g. kkanftsstelle für Volkebibliothekare eingerichtet, die auf alle kauernd E sem durch geschichtliche Erinnerungen Eöö auch die Wuhlheide an die Stadt Berlin, zum größten Teil erteilt und in besond Fällen Bü⸗ ung von Fachleuten 250 m erhebenden Inselland eine fesselnde Schi gegen 99 173 geweilt und ii anseren heimatlichen Gefilden Rube und Erbolung und esonderen Fällen Büchervorschläge für bestimmte konnte nicht genug die 9 Arssichichderung 8. z ¹ „7 0. 8 8 “ 8E“ 2 2*b 88 8 5* 8 - 3 hü. 8 — ati 1ne 1 1 am 1. Oktober 1910. gesucht und gefunden hat. Eine besondere Bedeutung hat der Aufent Der amerikanische Staatssekretär für den Acker Berlin, während der Stuat für die Allgemeingen on⸗ Stadt bietungen immer mehr sich den Bedürfnissen der C Fvve⸗ — w 8 1 , 1 e Allgemeinheit sorgen müßte. besondere durch Herausgabe von Spezialverseichniften er rhh 8 die Kalahari: Wüste hin abfallende wellige vand, als vweft ers ältni tttein ers ie zu 1 9 5 30. Tei b rer Feheshe. Fea,ig9 ür Soldaten, wärts auf die weite, wXv- 2 e14 vest⸗ versicherungsgesetzes (K rankenrenten) wurden seit Herrschern bestehende Freundschafts, und Vertrauensverhältnis mitteln ersucht, die zur Forschung nach etwaigen Lagem! zur Bebauung verkauft worden, nur 5 ha, der 60. Teil, soll als Park alles um so besser gelingen, je mehr er di giũ ubm den Anbau lohnende Kolonie. dem 1. Januar 1900 bewilligt.. . . . . 115 455. von neuem besiegelt und befestigt wurde. Es ist noch Kalisalzen verwandt werden sollen. 1ö“ b gelingen, je mehr er die Unterstützung gleichtesinnter woren Schüsetefeie elece kürzg ealers gettne Gee3en lch günstigen Eindruck die Potsdamer Nach einer Depesche aus El Centro in Kolifong vngt pon fener Färscüt des Sealler dür n⸗ e heeWWMeorrel, von dem mwir die ältefte Beschreibung des dendes efgeer . EEä11““ b — zeug ge des S ür die Miclionenbevölkerung sah 1828 br jir die äͤlteste Beschreibung des Landes besiten, der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen Nonar r b a dag Ee Be aüce Pesberzang Eeg weggefallen 1 “ . 98 490, die weitere Entwickkung guter deutsch⸗russischer Beziehungen 521889 h den nahe an der Grenze gelegenen Ort Mericali se. Ness esaean solte ene. esbtfr. der, sania eniges Henvptzusschuß des, Vr. Vertreter de Stachelschwein der augen⸗ b der. e seek aber Friedens, herargerusen hiben, nommen. kreiben. Für die Erholung der reichen Stande ist doben e preußischer Herrensecf e here iher Eö“ lachfaie6zc s6, daß das Meer ron den Ksten Südwestaftikas sich ft iltni is f schti E1- 5 8 ie öve 8 itzungen ab. Es wurde im langsam zurückziehe, beantwortete der Redner auf Grund neu⸗ gegen freundschaftlichen Verhältnis zwischen den beiden mächtigen Nachbar⸗ 2 1 reitag 3 ldee saftitas s am 1. Oktober 1910. reichen für die Sache des allgemeinen Friedens innewohnt. In vinee A 1. 88 98 “ Be Fürsorge 285 sönges 88 Volksaussaugung. Auch die lung des Vereins Ende September oder Anfang Oktober in Nürn⸗ aber keinerlei Wichtigkeit beimessen zu dürfen. Deutschland i Rußland, kam die freudige Genugtuung über Ccuador Alfaro⸗ obiger Duensr ufd ge, aß die Regienng I. für die Volksgesundheit durch die Aufstellung berg⸗Fürth abgehalten werden wird. Als Thema fü In der sich an den Vo Len eutschlan ; sx fj ren Hvvositi 8 8 geeigneter Bebauungspläne wird dr 8 „Aufstellung hankludgan ha n; Als Thema für deren Ver⸗ In der an den Vortrag anschließenden Aussprache wurd . bewilligt: Monarchen Anbetracht der offenbaren Opposition der Bevölkerung von! feigk der Verkauf 5 vih durch den Staat unterbunden, das wurde festgesetzt, daß im Anschlusse an die veröffentlichten die Herkunft der Diamanten in unserer Kolonie erörtert vr auch a2. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten und ihren Beratern stattgehabten “ vEDIEöbö J p 1 empelhofer Feldes. Dem Staate erwachsen Arbeiten über Gemeindefinanzen Referate zu erstatten seien, an die Erklärungen miteinander streiten. Die eine nimmt an daß sie 1“ dem bei weitem größten Teile der öffent, inseln an die Vereinigten Staaten abstehen wolle. dafür sollte der Staat Gegenleistungen bieten; aber di ßstädtis Lebensläufe e G b . gen bieten; aber die großstädtische Lebensläufe der modernen Industriearbeiter, über ihre An- „m naben Meeresgrunde vorhanden sein I11“
NR 2 C 1 Mittei 2 , ¹ 9; “ “ 8. T. B.* zufolge, u. a heute vorliegenden Mitteilung des genannten Bureaus zuss für Bauzwecke im Grunewald gesehen, und jetzt hat der Fiskus Fragen sachgemäße Antwort unt, biet einige Tage. Er gab ß uar 1911 liefen . . . . . . . 98 335 Kajiser Nikolaus tim vergangenen Jahre längere Zeit in Deutschland 1ägee S1e ö.] sachgemäße Antwort unter Hinzuzie ge. Er gab von dem sich auf 8 . 8 1- ⸗ 1 1 2 eil 0 als Wald wecke zarbei . ziare.. Sz ¹ 1 nf Lgjenan 8 1 dauernd erhalten bleiben, und zwar auf Kosten der Zwecke ausarbeitet. In unablässiger Tätigkeit sucht er für seine Dar⸗ Höhen rühmen, sowohl auf das ost⸗ und südostwärts gege 4 8 ; alt Seiner Majestät auf deu oden durch die Begegnungen I1I1 2 1 . wü.Nhxa. 5 9 - 8 3 9— n Invalidenrenten gemäß § 16 des Invaliden⸗ van dren ghst Fangt, bei denen das zwischen beiden „W. T. B.“ zufolge, den Kongreß um Bewilligung von 6. Bei Aelershof ist ein Waldgrundstück an ein privotes Konsortium Gefängnisse Heimatliteratur usw.) anzupassen. Es wird ih erhalten bleiben. Im Süden und Südosten von Berlin ist sehr wenig Kreise findet es muß das durch tiefe Schluchten häufig malerisch gestaltete Gebirge von Davon sind infolge Todes, Wiedererlangung 8 hüche “ 8*g gün E“ . 8 S enn 1 se findet. Monarchenzusammenkunft und die erfreulichen Aussichten, 1 aben die merikanischen Revolutionäre am Sonn der Großstädte. Ma . ve . ter D. 8 8 1 8 8 ah . u“ frü ßstã Man sollte eine Politik der sozialen Fürsorge Der Hauptausschuß des Vereins für Sozialpolitik 8S fälligste Vertreter der Fauna. Die viel umstrittene Frage, ob es sodaß am 1. Januar 1911 liefen . . . . . . . 16 965 Kann doch nirgends ein Zweifel über den Wert bestehen, der einem A hüs „ Fro; 8 1eeh, der reiche gt, 1 . 17 28 g — Infolge von Ruhestörungen, die am Freitag begmnxh wohnen in Privatvillen. Das ist keine Politik der Eraltulng Hauptausschusse beschlossen, daß die diesjährige Generalversamm⸗ Beobachtungen bejahend, glaubte dieser äußerst langsamen Bewegun 8 2 w 81 angsam Bew g Beitragserstattungen sind bis zum 31. Dezember 1910 —+₰ gserst . das hochbefriebdigende Ergebnis des zwischen beiden dene Verhandl 5 . eE edanken⸗ Verhandlungen über eine Verpachtung der Galapap 8— E1“ mPerhosfer geldes. t Arbeilk zer G .2 109 632 austausches in ch die Arbeit der großstädtischen Bevölkerung große Vorteile, sich eine Diskussion anschlieten soll. Außerdem sind Referate über dem bekannten sogenannten „Blaugrund“ stammen, von dem Lager Bevölkerung ist f eschädig d 11u““] — aff ’ tab⸗ di 8 e g ist sozial geschädigt und hat ein geringeres Wahl⸗ vpassung an die Arbeitsbedingungen der neueren Technik in Aussicht Diamanten am jetzigen Meeresstrande abgelagert sein müssen, als in
lichen Meinung in einer Weise zum Ausdruck, die keinen Zweife 11 dnrüber läßt, baß ein gutes nachbarliches Verhältnis den Wüͤnschen Afien 1 8 8 . re t als L 1 S 8 3 2 ü 8 8 ’ ng 5 en G sicch das Land. Der Staat sollte mindestens von dem Zweck. genommen. Eine Reihe von Schriften, die diese Themata behandeln, einer sernen Vergangenheit das Meer ihn noch überflutete. Die andere
an versicherte Personen, die durch eider Vö tspricht. un aber die Beziehungen zwischen zwei 4 r b 11“
mee Unfall ene e ver v heider Bol. en 8.88 12ö. ge⸗ Der Oberkommandant ber Operationsarmee im. Hey ö. Groß 8e nicht so hohe Preise für das Bauland fordern, sind bereits erschienen; andere folgen im Laufe der nächsten Monate Erklärung hält zwar auch die kostbaren Stei ls von 2
unfähig im Sinne des Invaliden..8 Hoffnung daß sie von Dauer sein werden. Sie sind zu sest gemurtelt, als berichtet, „W. T. B. zufolge, über seine erfolgreichen gr Bmit gute ohnungen fär die Bevölkerung geschaffen werden konnen. Zer rirteransschuß für Volkssparwesen stellt, in seinem Bericht berruhrend, sucht diesen aber landeinwärts XX“ versicherungsgesetzes geworden sind 6 519 daß Versuche, sie zu erschüttern, wie sie der Widerstreit der Meinungen südlich von Kerak. Da alle an dem Aufstand in Kerat . b’ae ehes ein paar Millionen nicht an; wür “ Zeit die ersten Arbeiten über die Bedeutung und Diamanten mit dem von den Flüssen mitgeführten Schotte 5
58 . vn n dem politischen Tageskampf zeitigt, Ausssicht auf Erfolg baben seiligten Scheikhs verhaftet seien, sei die Expedition Srachasforstent dr “ ereen Anregung, die Jagd in den Gn “ der Svpartätigkeit des deutschen Volkes in Aussicht. Schwemmsand an ihre jetzige Stelle gelangt find. Fe
an die Hinterbliebenen von Ver⸗ “ könnten. Möge die Erkenntnis, daß diese Seunͤscheft dem Wohle Gebiete von Kerak als beendet anzusehen. Eb 18 8 ee nicht stichhaltigen weahn Pehnde Fee wurden von den Unterausschüssen für die Sam sum hierbei eine Rolle zuerteilt. Professor Morit
sicherten 1“ beider Länder ent pricht und dem F Gekch “ sich in Die Aufständischen im Yemen haben, obiger 0.00. kalischen Forsten lassen sich ganz P 12 Milltonen 5 s. lung wird die Bestedtunssfahigket ö“ sch ha 11I1“ Safe ceishten fůr
8 ger . eüter. ee gcg wichl n eser Masten. „Unseren beiden zufolge, den zwischen Sana und Menakha gelegenen 8 zielen. Der Wert des in Preußen erlegten Wildes läßt ferf 85 der kropischen Kolonfalgebiele 185 Heer üa gexe
zusammen . .2 589 053 erlauchten Herrschern aber gebührt unauslöschlicher Dank für ihre Beituszelami besetzt und dadurch die telegraphische Verbung . 8. schätzen, der Wert des in den Staatsforsten er⸗ wendige Zahlenverhältnis der Weißen zu den e-r,,ae. ga.,gr N.Je; N 82—8 8
gegen . . . 2537 984 fortgesetzten Bemühungen, das vertrauensvolle Verhältnis zwischen zwischen mehreren Punkten unterbrochen. Der Verkehr zmf ee Miß Knnn aber viel zu niedrig geschätzt; es besteht ein wozu auch ausländische Mitarbeiter herangezogen werden sollen. Der F neach, in Lome eingegangenen brieflichen Nachrichten hat Leo
ftgeseste⸗ en en und vor Trübung zu sch Hodeida und Sana ist nur mehr durch Boten möglich. Wildes zwischen den erzielten Werten des erlegten andere Unterausschuß hat die Aufgabe, die Warenpreise in den Frobenius, Chef der deutschen innerafrikanischen
11“ “ Bekämpfung der in Hodeida herrschenden Krankheit, dee 1 Man sagt das Witsferfer und in nicht fiskalischen Forsten. letzten Jahrzehnten, ihre Grundlagen und Bestimmungsgründe zu er⸗ E“ im benachbarten Hinterlande Entdeckungen
uöp (sddie Cholera, sondern eine der Dysenterie ähnliche Seuth Gemeindeforsten; der E“ E11 fersce vnn vsachannt gaug hu, zerfäll in mehrere Abtrilungen: eine bringt Als victstes Besogsstigt dafät gieat dens sarncgen ang
Iöö Bei einer am Freitag zur Feier des Geburtstages wird eine Sanitätsmission entsandt werden. groß, wie der der Gemeindesorften rMonr sürc ist aber dreimal so die von Indftrzang E von Agrarprodukten, eine andere für von ihm ausgegrabener amtiker B 8 dient dem Forscher ein
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Scharn⸗ des Deutschen Kaisers veranstalteten Tafel wies der — Der deutsche Kronprinz ist vorgestern in Be⸗ Staatsforsten lediglich bs. fh Ne⸗ Pr 78 das Wild in den preise . öö ü;. eine dritte Abteilung wird die Detail⸗ Arbeit mit den Insignien des Poseidon de opf von hochkünstlerischer
horst“ mit dem stellvertretenden Chef des Kreuzergeschwaders preußische Gesandte beim Päpstlichen Stuhl Dr. von Mü hl⸗ eingetroffen. Um seinen Aufenthalt möglichst auszunuzen dort abhgeschossen en. asg vee S üSer. “ und Institute “ nen mh helse ee Hansbhaltungsrechmumgen von großen der Eingeborenen der Gründer jenes Giancs . J“
am 27. Januar von Batavia nach Hongkong in See gegangen. hberg in seiner Rede auf die Krisis im vergangenen Jahre hin, er jeden Empfang abgelehnt und unmittelbar nach der M Wild leicht zwei bis drei Millionen. Mark mehr erlselen: dventuell nech zu schaffen. rbeiten. Weitere Abteilungen sind berichten. Dieser Gott wird bei ihnen noch heute dal Blühnen Sngcn
S. M. Flußkbt. „Taku“ ist am 26. Januar in Hankau betonte, „W. T. B.“ zufolge, daß der konfessionelle Friede in eine Rundfahrt durch die Stadt unternommen, um — 2Sev. wviel mehr Wild abgeschossen werden, ohne daß der Wild’. “ Gott des Wleeres, verehrt. Der Typusdieses Kopfes, von dem Stizzen und
eingetroffen. D eutschland sowie die Beziehungen seiner Regierung zum Vatikan Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Gestern früh unde 1 EEE “ Ueber die Lage der Forstarbeiter muß uns Mitr. — söhotogrupbien eingesandt wurden, hat nichts Negerhaftes. Der Kopf
der Kronprinz eine Stromfahrt auf dem Ganges und 0 Wanvarbeiter onoch tiitnen gelegt eeee S steht der Lohn der ͤ-..“] scsn wie Fef estem erclaftenn Ceh de sces erdh ene
1 8 U Dis „ 8 d2 88, 8 sig Alte sich
ichen Tagelohn. Die A. F. In der letzten Fachsitzung der Gesellschaft für Erd⸗ porträtlebendig und von oben bis unters Kinn “
fsor Dr. Moritz verlausenden Tätowierung in Parallellinien ganz fein überzogen,
8
September 1910.
S. M. S. „Seeadler“ ist vorgestern in Colombo bedroht schienen, und sagte: 8 2 1 . . 3 WMi 92 z ; 2 8
in einem Irrtum, wenn man be⸗ Mittags nach Lucknow ab. S— .““ Regierung hat kein Recht, die Waldarbeiter von Organisationen fern⸗ kunde sprach der als Gast eee
. 5 1 8 besjende Profe
( . “ und geht am 15. Februar von dort Man befände shahe Nem⸗ L“ nach Bombay in See. haupte, daß die katholische Religion in Deutschland ver vigt werde. zuhalten und nach ihrer politischen Gesinm schnũ ster 116“ —— eSDie Ansprache des Kaisers im Kloster Beuron enthalte eine so klare Afrika. 11“ “ veaes geveess bäegeh ectaseiterctn eh⸗ schnüffel 8 über seine 1909 und 1910 ausgeführten Reisen i d einer Tätowierung, wie ei Anuerkennung des Wertes des Glaudens für das deutsche Bolk, dass — 8 s “ 1 (Schluß des Blattes.) 1 afrika. Er landete im Sommer 1909 in Swakopmund 8 “ diefer Gepend vncc 88 8 1 8 Sn . Volke Sachsen. 9 darüber bei jedem Patrioten die trennenden Punkte in beiden Kon⸗-⸗ Die deutsche Kronprinz essin reist nach einer 2 “ hier, wie dies alle an dieser Stelle an Land Gehenden erfahren 8 9 von einer versunkenen Königsstadt des Olokun de B u 8— fessionen verschzne een und nur die Momente hervorträten, die die des „W. T. B.“ übermorgen von Kairo nach Cacania 1. Eindruck der Oede, Kahlheit und Unwirtlichkeit des Lankes in boleen inneren Mesfingmauer geschitzt war. Frobe deren Burg von einer Grade. Der Grund liegt ausschließlich in dem e.Sz Bericht Platos über Atlantis, der mit seinen Funden anfelend üben
4 8 b
C 8 8 4 55o 8 5 2 2 g— e Das „Dresdner Journal veröffentlicht solgeshe Alles bedden driftliche ffessionen einen und zusammenschließen sollen zu utaii 88 den Strand begleitenden Dünengürtel; denn die gleiche einstimme.
8
ʒen . 8 Schutze der ’ 1 8 nc. Arbeit für das Vaterland und zum vtz 8 8 8 sch 42α☛ F Imc b 1 8 1 Empfindung hatte der Reisende später in Lüderitzbucht. Uehe 4 vPortngal. ZParlamentarische Nachrichten.
8 mwdie 2 b 3 G Statistik und Volkswirtschaft. Es ist in Wahrheit ein trostlose “ “ 5 * v; eS ü. gse. bell 8 —— hat die ersten sechs Artikel des Wahl grgebhnis der Bolk “ Fellen 8 vergißt, wenn . Eö Land und Forstwirtschaft. rinzen’- „ Feorg ge zum . inisterrat ie i se ike 1 ,“ igen Sitzunge ebnis der Volkszählt 88* — „ aft gelangt. nsern Düͤnen an de 2 unterfcheiden Getrei 1 bertreter füs — 8 1 der Abwesenheit vorkommenden Regierungs⸗gese durchberaten. Wie „W. T. B.“ meldet, soll Reise ör e . Sene in Meckle 1 1 . “ 1910 c aedgg sacn saaitanschen iecender Nasrun, Vscses unterscheide “ 6 F8 An den “ ten Staaten äfte zu b. — , 1A““ 8* b 8 8 1 Ins 5 1 Reie 98 — 2. 2 rAbgee n 8 F . 8 à 28 dunkelrot gefärb in 12 854 aus seinen, ng de ahres 1911. geschäfte zu h “ sdanach das Proportionalwahlsystem zur 88 sich in der Ersten, Zweiten und Dritien Beilage. H. 88 Großherzoglichen Statistischen Amt veröffent⸗ und Veris gefüchten. 8 Sne echa Nelch größere Beweglichkeit Die erste Hälfte des amerikanischen Getreidejahres i 8b 8 . Ergebn e 8 8 Müß 2 9 „4, 7au. 9 E. 2 g t figen Zusammenstellung der Ergebnisse der Volkszählung breite Rücken oder Käͤmme, Seten 84 Pöschn 510 el und die Lage am Getreidemarkt hat sich seit 88 — — gswinkel wenig verändert. Trotz der glänzenden Ernteberichte der Bunden⸗
und die Sämmen ees 5* “ ge;. scheribkunde vom 1. Dezember 1910 j 1 vinzen Lissabon und Porto sollen alle lese⸗ und schreibkundigen — In der heutigen (117.) Sitzung des Reichst 4e Dezember 10 in Mecklenburg⸗Schwerin, verglichen mit von etwa 300 2 — 8 sspoortugiesischen Bürger das Wahlrecht erbalten, wavg.8 sie welcher der Kriegsminister, General der Infanters 11“ Volkszählungen, hatte das Großherzogtum großer “ en starken Unwetter in regierung und trotz des sehnlichen Wunsches der Getreidehä ungarischen Abgeordnetenhause 1 richtete der am 1. April 1911 21 Jahre alt oder in die letzten Wahl⸗ Heeringen und der Staatssekretär des Reichsjustizam B899 S “ 2 “ und 1 995 weibliche, zusammen dem herrschenden Südwind ündert Grade von einer lohnenden Ausfuhr, bleiben die Verschiffungen “ Abg. Szemraczanyi (klerik. Volksp.) an die Regierung listen ordentlich eingetragen sind. Nicht wahlberechtigt wären Lisco beiwohnten, stand der Gesetzentwurf, betreffet öEEö1.“*“ 190859 ee und 607 770 einem bewegten Meere, und N f 8 Ssgs NMeichen h 8 namentlich in Weizen, ungewöhnlich schwach. Vom 1. Fuli abih eine Anfrage betreffs des mit den nordatlantischen aktive Soldaten, Leute, die Armenunterstützung erhalten, bei einem obersten Landes ericht einzule genden 1. oder 2,37 % (gegen 17 275 oder 2,84 % n E“ nur 14 834 schnittlichen Breite von 30 km im Süden, von 5 1 1“ 1910 wurden an Weizen und Weizenmehl aus⸗ Schiffahrtsgesellschaften über die Auswanderung Verurteilte, Entmündigte und Bankerottierer. Wählbar visionen in buürgerlichen Re tsstreitigkeiten, zur eis bis 1905) Von der Gesamtbevölkerudg I Norden landeinwärts erstreckt, stellenweise sogar bis 65 km, so ist es gunec; 8. “ Bushels gegen 58,4 1909, 89,7 1908, us Ungarn abgeschlossenen Vertrages. sollen alle Lese- und Schreibkundigen sein, ausgenommen aktive ev. zweiten Beratung. 47304 558) Einwohner auf die Städte und die stidtischen vA 1 SSe. gein wie beträchtliches Hindernis es dem Zutritt zu dem Hälfte des Durchsch u. 52,1 1905, also wenig mehr als die Wie „W. T. B.“ meldet, behauptete der Interpellant, der Ver⸗ Militärs, Beamte, Mönche irgendeiner Religionsgemeinschaft, Als erster Redner ergriff der Staatssekretär des 198 127 (194 755) auf das landesherrliche Domanium, 120 488 S Si n bereitet. Es ist indessen eine schwer lösliche Auf, zweiten Haͤlfte des Get 8 s voreng gangenen Jahzc. In der ewirken, daß die Schiffahrtsgesellschaften, die bisher ins⸗ Personen, die durch Vertrag an den Staat gebunden sind, und justizamts Dr. Lisco das Wort, dessen Ausführungen 2 (117 946) auf die ritterschaftlichen Besitzungen und 7891 (778 6) auf g b .⸗ 1 ünen mächtig zu werden, sei es durch Befestigung mittels Gras⸗ 30. Juni, pflegt die Urnon ela bes⸗ 1e. vom 1. Januar bis
eheim zur Auswanderung verleitet hätten, dies nunmehr mit Unter⸗ Direktoren staatlich subventionierter Gesellschaften. Zahl und im Wortlaut werden mitgeteilt werden. die Klostergüter. Fünf Städte des Großherzogtums haben mehr als unerläßliche Fs guf irgend eine andere Art; denn leider ist das hierfür zuführen als in der Be veg. zältnismäßig geringere Mengen aus⸗ ützung der Behörden 8. . w1 ben- Ausdehnung der Wahlkreise sind noch nicht festgesetzt, nur für S2. 8 8 E“ 65 377 (1905 60 793) Schwerin wird csich “ S2esc, gpslasbers knapp. Am leichtesten 1908: 24, 30 und 67 Viicdn Hlent wären, Sehn⸗ Küöuen⸗Hedervarvy erklärte, er wolle vorderhand nicht auf Einzel⸗ bon und Porto sind je * ise j ussicht „ 1 “ 1628), Wismar 24 376 (21 902), Güs⸗ 809 r. be die systematisc ekämpfung versucht wi jähri Hurchschnitt vomn 27 1 Se. d gegen den fünf eiten —,3 da er in dieser Angelegenheit dem Abgeordnetenhause Lissabon und Porto sind 8 228 beamngene. 88 Nan In der heutigen (15.) Sitzung des Haufes der und Parchim 10 610 (10 498). 2 BPnn 1 vielleicht die Quelle, aus der die Düͤnen mit Sand bfaluch ee sib tigen S fcattt von 27 im ersten Halbjahr. Der Weltmarkt nommen, deren jeder acht Abgeordnete entsenden foll. Jeder 8 b 22Ficbstes für Landwirtäche 1 verstopfen lassen, das trockene Gebiet im Süd 3 e versorgt zu mäßigen Preisen. Der für eine A sfuhr
geordneten, welcher der Minister für Landwiryon 8 8 unterirdisch ablaufende Wasser dort „im Süden, wenn erst das etwa in Betracht kommende Ueberschuß ist in den Vereinigt St nhr
B 5 in großem Umfang nutzbar zu gering, um Abladungen durch weitere e
Oesterreich⸗Ungarn. 8
11“
2n
vemnächst einen eingehenden Bericht unterbreiten werde. Er hoffe, jede 1 EE1“ n das Urteil ü Vertrag ganz anders ausfallen werde. andere Wahlkreis soll vier Abgeordnete wählen, jede Kolonie 8 8 —e abl aß dann das Urteil über v g g 8 einen. Dem Ministerrat bleiben nunmehr noch sieben Artikel Dr. Freiherr wvon Schorlem er beiwohnte, wurde. zunüuͤcht 3 gemacht sein wird. Vorderhand leiden vorn eätteh die burchen mm. 8 Großbritannien und Irland. zur Durchberatung. 9 1 Antrage der Geschäftsordnungskommission ger. 8 9 “ Zur Arbeiterbewegung. Dünengürtel gelegten Verkehrswege, insonderheit die Erfenbahn d.neveAhgen sichtbaremn Vorräte (visible supply) sind Der B4 Sesen hat, 8 28 5 Feccs. e. . Schweiz. 1““ E“ ahe on Zeuge vils Z8en eishst magenfabriken in Zeitz reichten, wie die 2 nüregifbucht nac ne,. Fenat agergenslich unter nicht Kermaßig im EEEö“ 1 5 von onna 5 5 8 8 E.ꝓ T eerr ℳ 8 I 222 ee 8 . . Ilg. „ weil eine be⸗ Lohnerhö 4 8 . ie Puns nswert zu igen. 2 Sie be in JE1““ Her gängen. 8129 vd Pberb Fehl baberin Canada bestätigt. Die deutsche Kolonie in Bern hat vorgestern abend im Schwurgericht bei dem Landgericht zu Essen in B wurde, die Arbeiter die ET“ ohnerhöhung abgelehnt Stelle ist ein eigenartiger Wachdienst S. 8 Shh 89 54 ber “ hhtan n zusammen am Ende De⸗ Der Herzog übernimmt das Amt, das sich vorbehaltlich weiterer Kursaal Schaenzli unter ungewöhnlich zahlreicher Beteiligung den aufnahmeverfahren gegen den Berginvaliden Ludw 98 . Jn Wermelskirchen haben in einer am 28. d. M. ab⸗ darüb ung 8 Lokomotivkraft mittels Druckluft die Schienen von und 1905: 42,9, de e e 57,4, 1907: 46,7, 1906: 44,7 EEI“ 1 s 1 iser Wilhelms gefeiert. Als Vorsitzender B ind andere wegen fahrlässigen Falscheü⸗ gehaltenen Versammlung sämtliche organt S füber gewehtem Dünensand beständig nach dem gleichen Verfah 79 Millionen urchschnitt der Zahre 1905 — 1908: Verlängerung über eine Zeit von zwei Jahren erstreckt, im Geburtstag Kaiser 8 1 2 8 Fiktesr Sekbetär des Fnter “ 1 g 1 (pgl. Nr. 23 d. Bl.) wir die e⸗ Besan sterten elter freimacht, das im kleinen durch das bekannte Alchen vfcgfahren Fechrheilionen Bushels. Dagegen ist der Zwischenhandel und der — — f 9 S 9 5 11. — 2 * 8 8 27 — 8 ½ 7⸗⸗ 8& * e j f 9 Ee 8 8 Se 7 üj † joso 3 8 7 — Feseg e abend in London zur Feier des 1 2X.Reg ar Pisenbahntranzport⸗ „W. T. B.“ zufolge “ setzte das Haus die zweite Beratung des 82 Vehebest beschlossen, da der Ausstand urickbjeäben sol. 3 Von espen 11 nkten dasf e von Deulsch⸗ Südweft⸗ fet Menaten nur fific erfthen Esbc schenang, fauf. — 8 83 ‿o. 6 2 — 4 8 5 22 8 8 11 b ’1 esta risse worden Di F. — . 8 Reise⸗ · ⸗ j ü 3¼ 9 ; Hat Geburtstages Kaiser Wilhelms abgehaltenen Bankett die Festgäste, worauf der Gesandte von Bülow das Kaiserhoch haushaltsetats für das Rechnungsjahr 19111 dden Arbeitern e badas8e Lemacht EI Die Fabrikanten haben fessor Moritz im großen und Fe. nin se een Pro⸗ sie sich überladen. Dazu ist der allgemeine Geschäftsgang im Lande 8 eutschen Verei kreten. Den Vorsitz führte der ausbrachte. Der bayerische Gesandte von Boehm feierte die Etat der Forstverwaltung fort. beeae die Halste der geforderten Lohnerhöhung hewilligt. Die fertige Elsenbaln von Luderisbicht Lüngaee Eindrücke. schleppend und für spekulative Einkäufe wenig einladend. De 8 “ WSran Wolff⸗Meiternich In seinem guten Be iehungen zwischen den Schweizern und den Deutschen n 8. Einnahmen bemerkt 1 ““ V2. “ bEö“ scchsten Male führte ihn, den hier 7 da. Ferthandne “ hän wohl noch Vorräte; sie sind aber keineswegs . Toast auf erinnerte der Botschafter an den 40 jährigen und trank auf die Bundesbehörden und das Schweizer Volk. erichterstatter Abg. Graf von der Groeben, das n Signaldrähte am Bahnhof Veniss den du 88 schn r Fege⸗ 124 brechend, zunächst nach dem jenseits desselben gelegenen Eüdmwe 8 ea⸗ ö 888 die besten Weizenernten im Toast auf den Kais schaf 1 8 8 hmen aus den Holzverkäufen infolge des vermehrten nBVerviers i 8 schnitten worden. Kubub, eine Steigung von 4 m Seehö - sten gemacht worden sind, wo der Farmer als Anfänger wed Gedenktag der veee -E. und führte laut Bericht des TEE“ 1 R. öö fkänsen, infslge des 10 Mllionen, set 8 1 8 9 8 ’“ 8 ““ über Seeheim, wo sich südwärts die 2 Sr däcgaas 2 . die ss wees hebnh “ sing Beber „W. T. B.“ etwa folgendes auss.. 8 “ I ämlich mit 130 Millionen Mark, angesetzt son ELüttich überzugreif 1 fgebrochen, der auch auf zweigt, an die Karasberge. Um bei noch ni ier Ger 1 89 eichern. Wie die bundezamtlichen Angaben über die — Iene großen Zelten sind vorüber; nie wieder wurde das deutsche Bei dem Festmahl aus Anlaß des Geburtstages des im Vorjahre, nämlich bewilligt 2 ollte EEE 2. der Ausstand allgemein werden hier weiter nach Warmbad in der Saoch nicht fertiger Eisenbahn von amerikanische Weizenernte ziemlich allgemein als überschützt . Volk⸗ von einem ähnlichen patriotischen Hochgefühl ergriffen, an Stelle] Deutschen Kaisers hielt der deutsche Gesandte von Müller 1A1“ ätter der beiden Städte nicht metr erscheinen auf der Stregke Keeimannsboop- Malkahote hatze de hleseere feh vefheen ner eheerecett beachtenswerte Stimmen laut, die die offitellen der Begeisterung trat dielfach ein Geist kritischtr Mißstinnung, m. eine Rede, in der er, wie „W. T. B.“ meldet, ausführte: „Bei den dauernden Ausgaben, und Bne Der „Frankfurter Zeitung⸗ wird aus St. Petersburg gemeldet, Benceepest, 3,bedienen, die bei der Weg. und Steglosigkeit sch Sifer der Massernie einer scharfen Fritit unteniehen. Fachleute in 1 85 mit narecg. 8 .n Bergeigung; Das Gerede nach der Thronbesteigung Wilhelms II., nn 88 SVW“ ö b- Lrage. 1 b- daß bei den Werkstättken der chinesischen Ssthahn ig gömeh ft B“ * — durch die Bekanntschaft mit der ergebnis in Mais bis 8 1 Ses vnd St. Srxei das Fentr⸗ öö IxgE;r eegn Jerattsungi geheime Absicht hegen sollte, den Weltfrieden zu stören, hat sich als g. Dr. Wendlandt (nl) auf die Frage der Immg 3000 Arbeiter in den Ausstand getreten sind, da die Ver genartigen Inselberg⸗Landschaft entschädigte. Von Warmbad Hundert niedriger ie Bu 116“ nach außen stehen wir stark und geachtet da. Wir koͤnnen grtam behen scichtsdestoweniger ist in den letzten Tagen für Holz zu sprechen. Die Wirkungen des Ausnahma⸗ die Forderungen der Arbeiter auf Merhenenene da, die Verwaltung aus wurde noch ein Abstecher bis nahe an die 1 1e FHundert niedriger als die Bundesregierung. Das Wetter war 1910 daher mit dem Gesamtergebnis der letten 40 Jahre zufrieden ge snd gemwisse Kräfte am Nonnenholz an der preußischen und sächsischen Grente un dingungen und bte eerbesseng. der sanitären, Be. Betschuanaland, nach Heinachabis und von da 84 ar ahle pechftgete venige gaaftig gewesen. Im Nordwesten hatte Lehwunes mnit eeen valkss⸗ 1 ei 8 Wecke unsere Friedensliebe in Zweifel zu ziehen und uns Angriffs⸗ 8— aagenchen saimen 8“ sete uizi 8 S Fudsiadian leben, abgelehnt hat Von St. 1- die S b veg Felander Der machtige Strom Mittelwesten der⸗ “ geperrscht 8 16 ungkraft des deutf hen Voltes er 2 1 - 2 eeneen LÜaefvn e terstellen, woran wir Forstverwaltung die Bitte gerichtet worden, eine Stati. aus ist der Befehl örHe⸗ † 82. 4 1 alle sü afrikanischen lüsse f .r. . . 2 e 4 - „von Amerika, war zu mangelung eines EE116“”“; K vehn . 9 vlue, ge8 reibettencich 8. JFe. N., 2 in Frieden zu leben und veranstalten, ob die Fwebeinc,s Polaes 1 gesche⸗ Verwaltung fehl vegengen 5.ale 129 zu entlassen. Die sebr veEfer ae. des Tüf. ad 8 L“ veln Fecgen h“ z3 ro D i h gerichtet zu sein eint. Ab e . 8 1 ses 2 jedli ußisch⸗hessischen Eise 8 . * 8 8 1 erhältnismäßig ales b ü⸗ 6“ 1 b d2.; en im Getreidegeschäf “ 85 keplen 15 Höbre⸗ Wir haben allen Grund, senes, Handel seine Industrie und seinen Ackerbau friedlich zu 8IE“ fi brbelsächen k gedieten see werstadt 88 -ee2 1ö 8 8. ein Ausstand der weite Bett woütg dig 1“” 3 88 8 Fennte 8 wirklichen Sachlage geben ee gegchaf uns in Geduld zu fassen. SZer Peaschen nicst weeche 8 en a Redner gab zum Schluß der Hoffumg Ausdruck, Oberlandforstmeister Wesener gibt eine zablen — neee Binnenschiffahrt voll⸗ Meeil die deutsche Grenze bilden soll, so scheint den “ sodaß u“ 8 Jahres 1910 hinte fetcern, daß der Reheatier seinen rg echerrise; Te Zatacft daß zie Bemühungen des Derlschen,Katsers um die Aufrecht. senang gh den aanebaaselsacteaugeemna dcs donvegessne lüerg ehneicahtücnsg her Gferzhetimrnongen sehr Schäbungen mertlich zurageblieben lt Auch soller nüh zuh ins en. Wrng 2 8 *8 G 2 1 8 “ 1“ 2 8 6 b 8 8 „(¼ 1 4 5 v 8 8 8 „ . 27 “ erhaltung des Friedens auch in Zukunft vom besten Erfolge für . weent worden ist. Die zweite Frage⸗ 18 f (Gisbeon mit Keetmannshoop verbinden soll bn güge drehes ds und acht gelassen werden, da die Vereinigten Staaten 92 und 8 Alaske Wohlfahrtspflege. veite Strecke nach der sich habsch bno 1 . au. Die und den übersceischen Besitzungen über 100 Millionen Einwohner zu G ch en, 1657 m über ernähren haben und daß dank den hohen Fleischpreisen und der Fläue
schafter warnte davor, der Zeit vorzugreifen, ein künstliches Ideal haltung des⸗ ich nicht 1 flüomg en 5 Ve ge n I. en Kamme klärte der Kriegsminister 1uö 8nbeenee 4 an sch be — 3 dem M. iv R Katser, den steis bereiten Bannerführer Deutschlande — In der Ersten. “ PeSe, ssevnn sei, um den Bedarf an Schwellen für die preußisch⸗ve m Kampf gegen die Schundliteratur s Leeresniveau gelegenen Regierungsstadt Windhuk mußte daher der gesamten Geschäf r . Pfaden des Fortschritts, um den wir uns alle vv wenn Cool vorgestern in seiner Antwort auf den Sektionsbericht bahnen zu decken, glaubt er im allgemeinen bejahen zu⸗ Organisationen auch der Christliche Air bot. 22 Ffetuanh h ausschließlich mit den ladure anuste Fher ist ges ei.ee ta ehs r auf den Kopf gestiegen ein wahres, neues Ziel aus dem Nebel der Zukunf auftaucht! über das Budget des Kriegsministeriums betreffs der Küsten⸗ Abg. Ströbel (Soz.); Der Forstetat ist b Berlin in stiller Arbeit seit Jahren nicht zu unterschätzende Ver Morigt teln bestritten werden. Dagegen sah sich Professor deutender Faktor im Welthandel mit on het aufgehört, ein be⸗ In unmittelbarem Anschluß an den Kaisertoast brachte der befestigung: niccht wegen der materiellen Werte, sondern wegen Fr Penfte erworben. Der ihm angegliederte „Zentralverein zur Eisß peeecnt wieder an das in Entwicklung be⸗ überreicher Erntesegen in den Vereinieeen Sdantn Auch d- Botschafter den Trinkspruch auf den König Georg aus und Er billige im allgemeinen den Plan der Regierung über die Waldes für die Volksgesundheit. Je mehr dur men n. 1 ründung von Volksbibliotheken“ gab allein im Jahre Karibib 2 Fbehnnes angeschlossen, das ihn über Okahandja und geringen Ernten in den Getreideausfuhrlände ga ün, * an erinnerte darin an eine Episode, die beide Monarchen im ver⸗ Küstenbefestigung. Anderenfalls hätte er sehe — simn 5 ee 8 Vwanh. en em nach 9 P10hetc „es Bände. HaLeg in Stadt und Land ab. mund. Karihlt goschtoösand 81 de m ths e gehend die Sachlage verschieben. v1“ . Mee, e. N. b jse 3 8 können. Auf die von einigen itgliedern der Ersten groößer ist das Be⸗ iner * Einrichtungen verschiedenster sucht er die Gründung von baut ven, weil Strecke auf größere Breite um⸗ Die Anbaufläche des neuen Winterweize gangenen Jahre in denkwürdiger Weise zusammengebracht habe nehmen Ansicht, daß der Ausbau der Amsterdamer rreußen ist nicht mehr Agrarstaat, ein reine Volks⸗ und Jugendbibliotheken und damit di Verbrei g von gebaut werden soll.) Mit der 580 km langen, gute Dividende ah⸗ lich Ne. „des neuen Winterweizens wird bundesamt⸗ Als die irdischen Ueberreste des verewigten Könios im vergangenen Kammer eriaie we. zes der Verbess der Küsten Haen die wachsende Bevölkerung nicht ernähren kön Lesestoffs zu unterstützen und die Verbreitung guten senden Otewibahn ging es dann von Swalopmu dude zb. sichum einige Prozent höher angegehen als 190⁄. Ueber den Saaten. „„ 11A14A4“*“ ; eie- . 8 2 8 2 lker zu erleichtern. Man ka 80 aut „ging ann von Swakopmund aus über stand läßt sich vorläufi 3 ß er dürfti it mefst i Mai in Westminsterhall aufgebahrt standen, statieten die beiden ver Befestigungen vor n S 1“ ¹ 1 die Induftri glich geworden. Je mehr gebundene Bä 5 5 nn 50 gu Omaruru nach den äußersten Punkten d Ba 31 sich ’ nur sagen, daß er dürftig und spät gesät ist Wemn a, eanxnde e,ga. z rerde 1 sse er betonen, daß erst durch die Industrie möglich ge⸗ 8 ne Bände schon gegen Ratenzahlung von 4 mal 6 ℳ, Tsu en dieser Bahn, nach Otawi und um der Gefahr tierischer Angriffe ic 88 14 wandten Herrscher dem dahingeschiedenen König einen letzten Besuch befestigungen hätte vollenden f Teil der Landesbefesti völkerung in den Industriezentren zusammendrängt, desto 2 und umfangreichere, bessere Werk 1— ’2 6 ℳ, Tsumab, letzteres der Mittelpunkt eines in bester Entwickl befi e M der Angriffe tunlich vorzubeugen. In deu ichte im Beisein der Menge in Ergriffenheit! eine Bevorrechtigung für irgend einen Teil der Landesbefestigung völkerung en I 8 g bessere Werke gegen viermalige Beiträge von 10 ℳ lichen 8 ster Entwicklung befind« meisten Staaten des Weizenbaues, so ausnahmslos im Südwesten — ab und ichten sich im Bei Gg ʒ “ griffe “ 8 8 v “ ch 81 Erz nb 80 m Tiefe herausholt u Kansas, Missouri, Arkansas Beloh sans xg- Texas er Süg vfsten der
fe 18 8 8 8 8 11u¹“ 1
“