1911 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 8* 82 im -- in 8 e 2823 des Dezember 85 8. 116e6e6“ die 2g9g Hassißung Montag, en 20. 852 Machmitags Bt uhr.

egen oder Schnee gefallen; zwischen den 5. tober un Last w ichts anderes vermerkt, v Burea im Elitehotel; die Versammlung eutscher Tierzuchtinstruktoren 27. Dezember war im Südwesten nur ein unbedeutender Regen⸗ 8. tenne nen rüffel, 8- 88 Angustins 15, aes vrg. Dienstag, den 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Architektenhause 11 Uhr. Société nationale des chemins (Wilbelmstraße 93).

schauer am 27. November festzustellen gewesen. Auf der Oberfläche 8. Februar 1911, E v1 1.““ b 1 um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

des Bodens sind nur spärliche Anzeichen beginnenden Wachstums de fer vicinaux in wahrzunehmen; zwar wird behauptet, daß die Wurzeln kräftig von Stahlrohrmasten. Eingeschiebene Angebote an den General⸗ 88 . und tief seien, aber in vielen Feldern hat die Saat noch direktor der Gesell chaft bis zum 7. Februar. Lastenhefte zum Preise Bonn, 30. Januar. (W. T. B.) Gestern nachmittag gegen M nicht gekeimt. Es wird schon einer ungewöhnlich günstigen Witterung von 1 Fr. von der 3. Direktion der Gesellschaft. 2 ½ Uhr wurde der Professor an der Bonner Universität, Geheime 2 26 . im weiteren Winter und im Frühjahr bedürfen, um die Saaten zu 11. Februar 1911, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent: Lieferung Regierungsrat Wilmanns von der Straßenbahn Bonn⸗ normaler Entwicklung zu bringen. Seit Neujahr herrscht grimmige von elektrischen Zählern für den Bezirk Gent. Bedarf für 3 Jahbre. Godesberg überfahren und getötet. üi Berlin, Montag den 30 Kälte mit wenig oder keinem Schneeschutz für die Felder.. . Sicherheitsleistung 500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Februar. 8 3 2 Jannar Was sich der Handel schon seit ochen zuflüsterte, ist jetzt in Oberhausen, 30. Januar. (W. T. B.) Auf der Zeche 2. den Zeitungen zu lesen, nämlich daß die Armour Grain Company in 1““ Osterfeld wurden am Sonnabend vier Bergleute durch herab⸗ hicago einen beträchtlichen Teil der sichtbaren Vorräte beherrscht. 22. Februar 1911, 12 Uhr. Feldzeugmeisterei in Kristiania: fallendes Gestein verschüttet. Nach sechsstündiger Arbeit wurden Sollten im Anfang des Frühjahrs die Saaten ungünstig stehen, so Lieferung von 16 Schlittenpontonwagen, 18 Munitionspontonwagen. zwei Bergleute tot, einer schwer und der vierte leicht könnten die Verkäufer auf Mailieferung arg in die Klemme kommen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa pontonvogner“ verletzt geborgen. 8 Der große Haufen hat ausverkauft. Wenn auch die Union als Ex⸗ werden im Bureau der Feldzeugmeisterei in Kristiania entgegen⸗ 8 g g. —— orteur von wirklichem Getreide zu keiner großen Rolle mehr berufen genommen. Zeichnungen und Bedingungen im Hauptarsenal in Stuttgart, 30. Januar. (W. T. B.) Der Chef der Cottaschen 6 P alttät rscheint, so wird Chicago noch auf Jahre hinaus das Monte Carlo ristiania. Vertreter in Norwegen notwendig. 8 1 Buchhandlung, Geheimer Kommerzienrat Adolf von Kroener, ist . üität 3 des Getreidejeus bleiben. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. mittel St. Louis, Mo., vom 3. Januar 1911.) Verkehrswesen. damborn, 29. Janugr. (e. 1 B) Im Schacht 8 de . 1 Gerahlter prei Durchschnitts⸗ e non Außerdem wurden R 2 „Wegen der in China herrschenden Pest müssen die über Gewerkschaft „Deutscher Kaiser“ hat auf Sohle 5 g 1 niedel 8 42 Doppelzentner für erd ee eg 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Sibirien gehenden deutschen Brie posten für Schanghai, Tsingtau, gegen 6 Uhr Abends eine Explofion schlagender Wetter statt⸗ edrigster höchster ni 8 . ., 1is ir. 8 e 1) v ¹ geg 1 8 sion schlagen 1 66“ edrigster höchster niedri 1 Doppel. Durch⸗ nach überschläglicher Ga 8 1 Mukden⸗Dairen geleitet werden. Von Wladiwostock nach Schanghai] ketzt wurden; ein Zergmann wurde getötet. Die sechs Schwer⸗ —4 ha g preis dem D9 8 verkauft 3 Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der besteht eine regelmäßige wöchentliche Verbindung. Die Beförderungs⸗ perletzten sind im Laufe der Nacht und heute vormittag im Hospital c& 12. zentner . . aus, Schlachthane⸗ 18 Gmünd, dauer von Berlin bis Schanghai beträgt auf diesem Wege im ihren Verletzungen erlegen. Als Ursache des Unglücks wurde 1X“ Weize reis unbekannt) g es g; Baar, Bezirk Ingolstadt in Oberbayern, am günstigsten Falle 17 Tage (beim Abgang aus Berlin jeden Sonnabend festgestellt, daß kurz vor der Vesperpause ein Schuß im Nebengestein .“ Insterburg.. 18,50 19,00 19,00 19 8 Erlöf . der Maul⸗ und Kleo che ist ldet 7,33 Abends). 8 8 abgegeben worden ist, der wahrscheinlich einen „kleinen Bläser“ freia-⸗ . L E1“ Fs iass 50 19,50 Sch Erlö chen er Maul⸗ und auenseuche ist gemeldet vo Aus demselben Anlaß werden für die deutschen gelegt hat. Als dann nach der Pause der Schießmeister vorschrifts⸗ randenburg a. H. 18,20 18,40 18,70 pe 19,00 Flachtviehhofe zu Magdeburg am 27. Januar 1911. Postanstalten in Kiautschou und China, die auf dem Wege über mäßig eine Untersuchung auf Schlagwetter vornehmen wollte, ben ankfurt a. O.. 18,80 1 890 18,70 des 1“ ͤ (Sibnien befördert werden sollen, vorläufig in Deutschland von den sich nach Angabe des schwerverletten Schießmeisters die inzwischen EE“ 1— 1118* 19,30 Postanstalten nicht angenommen. angesammelten Gase auf bisher unaufgeklärte Weise an der Lampe Greifenhagen.. 1 B 18,80 19,00 esvg entzündet. Die Aufräumungsarbeiten wurden sofort vorgenommen: ritz. ö“ men 19,50 targard i. Pomm. 1 18,80 19,00 1920 19,00 18,70 19,0 91 18,9 18,99

8 er 2 2 —2 9

rliche Generalkonsulat in Schanghai hat die gesund⸗ 1 1 polizeiliche Kontrolle der aus Amoy kommenden gestern nachmittag 6 Uhr in Berlin fällig war, ausgebli 4 und die Häfen von Woosung und Schanghai anlaufenden Zugverspätung. 8 8 Krakau, 28. Januar. (W. T. B.) Der Senat der Köslin 1 deutschen Seeschiffe wieder aufgehoben. Die Einfuhr von Krakauer Universität verkündete heute das Disziplinar⸗ Lumpen, altem Papier, Särgen mit Leichen sowie von trockener und 8 Theater und Musik. erkenntnis gegen eine Anzahl von Universitätshörern, die an feuchter Erde aus Amoy ist auch fernerhin verboten. (Vergl. Im Königlichen Opernhaufe eht morgen, Dienstag, der vom Universitätssenat verbotenen Versammlung gegen die Vor⸗ 17,30 182 „R⸗Anz.“ vom 16. Juni v. J., Nr. 139.) 8 Verdis „Rigoletto“ unter der musikalischen Lelnung des Kapellmeisters träge des Universitätsprofessors Dr. Zimmermann teilgenommen 18,00 18,28 18,30 Aegypten. ““ 3 ües Strauß in Szene. Hom sehtedcehegerf in ör- sich gweicgert b25— 8 25 Diss plinarrom 8 17,00 17,70 17,80 8 1 1 . 8b 8 raz singt als Gast die Gilda, neben ihr sind Fräulein Rothauser, sagen. wei Hörer wurden relegiert, einem wur e das Recht zur ben,e dax. 1 1 1 Kös ee . Ehlboe ts Frau von Scheele⸗Müller, Fräulein Parbs, sowie die Herren Ablegung der Rigorosen abgesprochen. 246 Hörer erhielten einen de 18,600 18 60 85 †% b 8 Maclennan (Herzog), Habich, Verweis mit Androhung der Relegierung im Falle neuer Ausschrei⸗ Kabschät . 1 19,00 198 alberstadt. V 17,90 1820 1“ b 8 18 60 1 19,25 19,75

ika⸗ 8 der den Rigoletto erstmalig fingt, . (Anrika) außer Anwendung zu setzen (Vergl. „R.⸗Am. vom Griswold, Aschner, Krasa und Schöffel 8 größeren Aufga tungen, 16 erhielten einfache Verweise, 263 wurden freigesprochen. Wie verlautet, beabsichtigt ein Teil der

Nr. 25 ben be⸗ 24. Okiober v. J, Nr. 290.) schäftigt. G Hörer wegen dieses Urteils 88 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ von Montag ab in den Streik zu treten. Charbin, 29. Januar. (W. T. B.) In den letzten 48 Stunden spiel von E. Wichert „Ein Schritt vom Wege“ wiederholt. 30. Januar. Die streikenden Studenten erbrachen find hier 40 Personen, unter ihnen ein Europäer, an der Pest ge⸗ heute vormittag gewaltsam das Haupttor der Universität, 8 . Mannigfaltiges. 18,50

20,00 20,29

18,70 19,70

storben. Im Chinesenviertel Fudsiadian starben während dieser drangen in die Hörsäle ein und verhinderten die Vorlesungen. Zeit 149 Chinesen. * 1 88 Tiflis, 28. Januar. (W. T. B.) Aus verschiedenen Orten 18,70 19,70

SSSS SSSS88

Peisgr 1 eusalz a. O. Sagan..

8

88

½ 2

& 8

bo

8 8

1 g; 888

8

SS 88

888

—=qg 888S 888

1IIEII

80 K⸗ &

fordert die t lreiche Opfer, d ist im nörd⸗ 8 8 8 1 te Pef, voch immer ableache Opfer, deser ben nen Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin von Menschen sind umgekommen. Auf der L den kleinen Stationen das Seemannserholungsheim 8. er 1 Viktoria⸗Stifrung“ in Klein⸗Machnow einiger mit Lebensmitteln ausgesandter Züge ist unbekannt. 9 1 (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Dritten Beilage.) schäftsführenden Vorstandes, Admiral von Hollman 8 18,80 888 1 Derbe Dr. Schmidt zugegen. Alle Räume der hier ein starker Erdstoß mit einer zehn Sekund anzeiger“ ausliegen, Ulm 21,00 G 8 2 1 180 ststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Am Donnerstag, den 2. Februar, finden in den Morgenstunden Nach 8. internationale wissens aftliche 1 11“ Depeschen. Waren Spatestens 6. Februar 1911, 12 ½ Uhr. K. K. Minif bemannte Ballons in den Braunschweig 8930 Arnstadt. 18 , Universität in Wien. der Kanzlei der 2 2 Ballon und die Hemen die Vorbereitung eines zweiten Expeditionskorps 90 19,30 . am Bauplatze Wien IX, Ecke Währinger Straße und Waisenhaus⸗ Instrumente sorgfä und an die angegebene Adresse sofort geplant. Außerdem sollen die Er 5 19,60 19,60 richt sendet. , und vierten Korpsbereich einberufen werden. 2 32 Nördlingen t. Veit (Salzburg). Näheres bei der K. K. Bahnerhaltungssektion während ihrer Tagung in Ber Dienstag, den 21. Fe⸗ 2 21,20 21„ 8 2 und Vierten Beilage.) W“ w 3 8b 21,20 21,40 11“ . 1 21,60 21,60 mztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 21,25 21,25 von Gerhart Hauptmann. 8 1 8 Mittwoch und folgende Tage: Pariser Menu. 2 Hegner Roggen. (Klavier), Dr. Sakom (Violoncello). Sec Weeskow 8 14,05 1 4,05 14,00

Peking, 29. Januar. (W. T. B.) In der Mandschurei Berlin, 30. Januar 1911. 8 8— lihen Ch 8 b im Kaukasus werden Schneestürme vmecei⸗ Piter ichen China mit Ausnahme von Schantung eine demerkenswerte 1 8 b 1 nie Poti Batum Besserung zu verzeichnen. In Tsingtau sind gegen das Eindringen Griechenland, der Prinz und die Prinzessin Heinrich von sind infolge Schneegestöber einige Züge in 1 der Seuche sowohl auf der Land⸗ als auch auf der Seeseite umfassende Preußen besichtigten, „W. T. B.“ zufolge, am Sonnabendnachmittag oder auf freiem Felde liegen geblieben. Die ausgesandten Vorsichtsmaßregeln getroffen. 8 es ferin Auguste „Kaiser Wilhelm⸗ und Schneepflüge können nicht durch den Schnee dringen. Das Schicksal V bei Berlin. Die hoben Herrschaften wurden von den S. 8. ge⸗ 2 21,00 n und Heuptmann Wj i, 30. ar. (W. T. B. zute früh 5 Uhr wurde Plauen i. V. 1 Dr. Röper, empfangen. Außerdem war der b 1— v 829. G 2 een währenden e. .. . 19,70 Herdinmamcen. 4 b „*& den während des ein⸗ Beodenschwankung verspürt. iengen.. 2 20,00 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ stündigen Besuchs eingehend in Augenschein genommen, und die hohen Ravensburg 21,00 21,00 büber din den Wochentagen in dessen Expedition Herrschaften sprachen sich anerkennend über die Einrichtungen aus. - rend der Dien + W“ 1 8 enchsa 21,00 e Oesterreich⸗Ungarn. Ballonaufstiege statt. Schluß der Redaktion eingegangene E 21,50 21,75 sterium für Es steigen Drachen, bemannte oder un nte . b .““ 1 1b 8 19,30 zffentliche Arbeiten in Wien: Tischlerarbeiten und Herstellung von meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden Konstantinopel, 30. Januar. (W. T. B.) Wie der Altenburg. 19,700 81 Holzfußböden für den Neubau des phvsikalischen Instituts der . K. unbemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der Ikdam“ erfährt, wird wegen des Ernstes der Lage im 4 ,00 19,60 Näheres in der Kanzlei der K. K. Bauleitung jedem Ballon beigeeeberen gemäß den Altkirch 82 8 ältig birg d serven im zweiten, dritten b . gasse, und beim „Reichsanzeiger“. . telegraphisch Na satzreserven 18,76 18,76 19,31 19,31 Längstens 8. Februar 1911, 11 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion ö“ 1 .“ Innsbruck: Vergrößerung des Heizhauses in der Station Schwarzach⸗ Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde wird ““ Mainderben euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) in Berlin im Februar folgende Sitzungen ab: ,1 des Ni llichen in der Ersten, Zweit Hein elheim 20,90 y21,10 21,20 Bischofshofen, bei der vorerwähnten Direktion, Abt. III Gruppe für halten: die Mitgliederhauptversammlung am 8 1 (Fortsetzung es Nichtamtlichen in der rsten, Zweiten, Dritten Bi enheim. 21,2 Hochbau, und beim „Reichsanzeiger“. bruar, Vormittags 9 ½ Uhr, im großen Saale des Künstlerhauses; 8 ngen. 842 r 319 2080 2170 Saulgau... . V Um EEDEE1.e.“ Theater. 82 Fefsfingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Reside 8. .“ hsall 1 .. 7,8 21,00 21,20 21.40 . 8 Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akt Dienstag, * 8 veg eene. Drei A Fe. Fü-veene ealagh 8 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ von . s 4 Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗ Abric. -2 3 8 Ealc⸗h . g riffit. haus. 29. Abonnementsvorstellung. Rigoletto. Mittwoch und Donnerstag: Die Ratten. 8 9, an Insterburg. 1 8 1 13,75 14,05 14,05 Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Musi⸗ Tnaliatheater. Diee 78 v 684 05 aliatheater. (Direktion: Kren un Schönfeld. 8 . . 1 . Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Brandenburg a. H. 14,10 1410 18 14.10 14,20 14,30

kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. eues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Gilda: 3 3 * sehe. See. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. g e 8 2 Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Briff⸗Braff⸗Broff. Arconi⸗Truppe, 4 Per⸗ -1 furt a. H.. von sonen. Football. Pushball, Poloball. Kreisel. ntlam . 1380 1400 11420 öE1X“ 14,00 14,20 8 b8s * 14,40

Fräulein Melitta Heim vom Stadttheater in Graz 5 kleine Scho 8 Mittwoch bis Freitag: Das kleine Schokoladen (Redat und Okonkowskd, Eanh. e, . Khen⸗ 1

Musik von Globus, neueste Kreation des Direktors Albert

Greifenhagen..

als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. mädchen tUhr: Maria Stuart. Gesangsterte von Alfred Schönfe Schumann. Troika, geritten von Herrn Karl ge . t 8 * . 6 egn 14,20 14,20

eSchanspielbans. 31. Abonnementoworstelung, Cein Sonnabend, Nachmittags 3 82 J. Gübert chritt vom Wege. Lustspiel in vier Aufzügen (Vorstellung für das „Klassische Theater“.) Mi 3 sowie: übri 8. 8 G Uung 1 Mittw d folgende Tage: Po e Wirt⸗ Heß. sowie: die übrigen Attraktionen. In Szene gesetzt von Herrn Abends: Das kleine Schokoladenmädchen. 3 chaft. och und folg ge: Polnisch Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Stargard i. Pomm. 892 Romantische Pantomime in 4 Akten. Der Ueber ö“] 13,80 14,50 e 1.““ 12,90 2* 13,70 14,10

von Ernst Wichert. S Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. fall auf einen Eisenbahnzug. b Focber . . 13,80

i 8 3. 30. Abonnementsvor⸗ 2 8

g. reise.) Dienst⸗ 8 se Hee Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1 8 1

s ie Boheme, riedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes ummelsburg i. Neninr.) Schwan BZirhus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Stolp i Plam. eag . 13,80

14,40 1480

plätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische 1t 1b Mittwoch: Liebelei. Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Cliftons. ö. b Oblaͤan..„ 1 12,90

8 in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 9 . 2. ⸗.t. Gepehlnnges 7 Uhr. onnerstag: Ho rz 8 und Armont. . Schauspielb 32. Ab utsvorstellung. Der Freitag: Liebelei. bö“ Mittwoch und folgende Tage: Hippolytes Neu: Die Aeros. Gastspiel des Herr . K vg.; 1 A urf fe-8 8*& Sonnabend: Die Fledermaus. Abenteuer. Direktor Pierre Althoff und Frau Direktor I 8 Rederich Benedir Anfang 7 ½ Uhr 6 8 c Althoff mit lhre e ersheen Freübeae a. O. 3 13,10 1380 ode . 1 2 b 3 7 ressuren. äulein arta ohnke, 58 21* 8 d; . 8 3 Schillertheater. o0. (Wallnertheater.) 1 naz.2s Theater. veaa. 8 veiterin. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. F. 13,80 188 jenstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Fratellinis, urkom. Clowus. Um 9. Uhr: Leobschütz. 1 14,00 14,50 Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: spiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch von Räßler . 8 ime „Armin Feifler 1 14,00 14,30 2neechens eveno. bennann Procnsa ensteber. Mittwoch und folgende Tage: Der Feldherru⸗ ise ““ lenburg 18% Donnersrag, Abends 7 Ubr: Zum ersten Male: Donnerstag; Das Urbild des Tartüff. hügel. üe V 1999 1889 2 Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: 212 1 Seütn. . 8 1 15,80 Freitag: Peug. 2ch Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in Familiennachrichten. e. b 22. 14,80 Sonnabend: Der Schatz. 8 fünf Aufzügen von G. E. Lessing. 8 5 le si kl. Dienstac Gestorben: Hr. Geheimer Justizrat Carl Rober aderborn b 13,60 14,80 1 Macht der Finsternis. ochschule für Musik. Dienstag, Lessing (Berlin). Hr. Konsul Max Schif ulda . 14,80 65 8 Uhr: 1. Brahms⸗Liederabend von Feipsio, Hr. Oberstabsarzt a. D. Dr. Har⸗ leve. . 15,50 15,00 uch (Berlin). Hr. Hans von Barfuß uöu“ 15,00 16,00 15,80 1480

8 id 1 5 S . g. Dienstag, Abends 8 Uhr⸗ Neue Jugend. Schau Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Die neue Ausstattungspantom

11“ Mittwoch: Die 8 88 Kammerspiele. Donnerstag: Der Bund der Jugend. Abends Dienstag Abends 8 Uhr: Lauzelot. Ludwig Wüllner. Am Klavier: Coeuraad Mittwoch: Die Komödie der Irrungen 8 g b 8 8 S v g- t wider Willen. bag. 2 B. Bos. Berlin). Verw. Fr. General von Pestel, get Crefeld. Fe. 4 e⸗ s8 Theater des Westens. (Station: Zoologischer schhorn (Wiesbaden). Frl. Elsa von Langen⸗ München. 14,30 ber: Die Heirat wider Willen. Das Puppenmüdel. Vaudeville in drei Akten Bach⸗Abend mit kleinem Orchester, veranstaltet von Meizen 1520 S8: Lanzelot. bsspon Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik (3. A. Walter (Tenor) unter Leitung von Georg S 14,30 vIv. von 8 Fall. u11 aͤdel Vollerthun⸗Berlin (Dirigent), unter Mitwirkung Verantwortlicher Redakteur: 1 V. 14,20 1460 Vrtvch be ene eeee. 8 von Prof. Arthur Egidi⸗Berlin ( e und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 2 - 15,40 Continuo). 20 Musiker vom Philharmonischen Verlag der Erxpedition (Heidrich) in Berlin⸗ Uüe⸗ 2. 1680 1980 ruchsa 16,80 8

Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Orchester. 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 g Rostock.. 11X““ 14,20

Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Bbriütite. 165) Dieuct 1 A nt. Beethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 35 n.n2g 14,30

5 ilde E. Pohl und H. Wilkens. e 8s 8 Abends 8 Uhr: Der unbekannte Tänzer. Lust⸗ 28 1 Liederabend von Lillian Wiesike. Mitw.: 1— Zehn Beilagen Braunschweig tenburg. 14,60 15

Musik von Conradi. Abends 8 U e

—Miittwoch bis Freitag: Bummelstudenten. spiel in drei Akten von Tristan Bernard. b von b 6 2 Uhr: Nathan de Mittwoch und folgende Tage. Der unbekannte Julius Foth (Harfe). Am Klavier: Fritz Linde⸗ . 9182

“] Zann. cimschlieglich Börsen⸗Beilage) El Aufsenen.

—½

SS 88

85

““