Sch. 27 547. 14. 1. 11. 8 37 e. 330 065. Ausziehbarer Mauerkloben usw. Jacob Jacobi, Darmstadt, Schützenstr. 21. 24. 1. 08. S. 1333 1 u““ 38g. 332 202. Korkschleifmaschine usw. Johann Hanuya. Backnang. 8. 2. 08. H. 35 982. 12. 1. 11. 44a. 330 201. Schutzhülse für Sicherheits⸗ nadeln. G. Jos. Delpy, Heiligenstadt, Eichsfeld. TS““” 339 652. Zugleich als Zylinder für einen zweiten Kolben dienender Kolben für Zweitakt⸗ motoren usw. Hertha Brätsch, geb. Borcherdt, u. Reinhold Brätsch, Berlin, Falkensteinstr. 47. WW “ 46c. 339 653. Zugleich als Zylinder für einen zweiten Kolben dienender Kolben für Zweitakt⸗ moloren usw. Hertha Brätsch, geb. Borcherdt, u. Reinhold Brätsch, Berlin, Falkensteinstr. 47. ve“”“ 46c. 342 855. Verschlußkapsel mit Isolier⸗ scheibe fuͤr magnetelektrische Zündapparate usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 25.2. 08. B. 37 271. v. 46c. 342 856. Mit zwei Schmierlöchern ver⸗ sebene Seitenplatte für magnetische Zündapparate usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 25. 2. 08. B. 37 272. §. 1. 11. 1 46c. 343 110. Anordnung zur Befestigung der Verteilerscheibe an Magnetzündapparaten usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 332. 46c. 313 111. Anordnung zur Befestigung des kleinen Verteilerzahnrades am Anker von Magnet⸗ zndapparaten usw. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ B. 37 333. 9. 1. 11.
29. 2. 08.
343 112. Ankerdeckel zur Aufnahme des Kondensators bei Magnetzündapparaten usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 334. N. . 11. ·3 46c. 343 113. Mit Zentrierring versehene Seitenplatte für magnetelektrische Zündapparate usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 7336. 9. 1. 11. n 46c. 343 114. Anordnung zur Befestigung der Unterbrechernocken bei Magnetzündapparaten usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. . NII 1 46c. 343 115. Anordnung zur 83 des Verschlußdeckels an Magnetzündapparaten dur Bajonettverschluß. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 338. 9. 1. 11. 46c. 343 116. Anordnung der Unterbrecher⸗ nocken bei Magnetzündapparaten ohne Zündzeitpunkt⸗ verstellung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 339. 9. 1. 11.
4 Gc. 313 117. Stromverteiler an magnet⸗ elektrischen Zündapparaten usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 29. 2. 08. B. 37 340. 9. 1. 11. 46c. 343 118. nes Zum Abstellen der Zündung bei magnet⸗elektrischen Zündapparaten. Fa. ünden ,1e . Stuttgart. 29.2.08. B. 37 341. S1I za. 395 570. Vorrichtung zur Sicherung von
Arbeitsmaschinen gegen Ueberlastung usw. Duis⸗ burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, D. 14. 1. 06. D. 13 647. 10. 1. 11. . 88 49f. 331 198. Rohrfüllstab usw. Friedrich Wilhelm Kutzscher, Schwarzenberg i. S. I. 2. 08. K. 33 383. 10. 1. 11. bn. “ 52a. 331 503. Nähmaschinenverschlußkasten. Pfälzische Nähmaschinen⸗& Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 10. 2. 08. P. 13 379. 16. 1. 11. k
55 b. 329 584. Ständer zum Aufhängen von Linoleum⸗ o. dgl. Platten usw. Bremer Linoleum⸗ werke Delmenhorst, Delmenhorst. 14. 1. 08. B. 36 814.
ebe
330 149. Rad mit doppelten, federnden
usw. Bernhard Kongsbak, Altona,
erreihe 11. 25. 1. 08. K. 33 292. 4. 1. 11. 64 b. 328 574. Aaflagekelch mit Gummieinlage für Flaschenausspritzvorrichtungen usw. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 11. 1. 08.
D. 13 637. 191. 1 Eg. 6 ic. Bier⸗Ausschanksäule usw. Schneider & Seebom, Hamburg. 15. 2. 08. Sch. 27 847. 14. 1. 11. E1““ 65a. 329 743. Kupplung für Spillwinden usw. G. Atmer, Hamburg, Hopfensack 20. 18. 1. 08. A. 10 973. 16. 1. 11. 8 68a. 332 035. Flügelschloß mit Zuhaltung usw. Gebr. Ellinghaus, Westfeld b. Gervelsberg. 1IE111161“ 71c. 333 074. Rahmenklopfmaschine usw. Adrian & Busch, Oberursel. 27. 2. 08. A. 11 113. I1M“ 74a. 331 952. Schauzeichen usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 08. D. 13 666. 14. 1. 11. 74a. 345 651. Notsignalanlage usw. Schwabe & Co., Berlin 22. 2.0. Sch. 27 942. 17.1.11. 74d. 332 018. Elektrische Sirene usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 2. 08. L. 18 975. 11 7 7a. 332 033. Stützhantel. Georg Drechsel, Bayreuth. 14. 2. 08. D. 13 805. 15. 1. 11. 77 b. 329 244. Schlittschuhklammer usw. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Radevormwald. 18. 1. 08. Sch. 27 565. 14, 1.1. 77f. 330 802. Puppenbalg usw. it; Bier⸗ schenk, Sonneberg, S.⸗M. 3. 2. 08. B. 37 015. 10. 1 11 77f. 336 226. Durch Verwendung von Schnüren in Drehung zu versetzender Körper usw. Robert Rakutz, Kiel⸗Gaarden, Norddeutschestr. 52. 18.1. 08. 80“a. 326 138. Drahtrahmen für Kunze & Brinke, Breslau. 22. 11. FK II. 19. 80c. 331 476. Rührwerkskessel usw. Jo Alexander Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 25. 1. 08. IöEAAV 3 BW 382 b. 330 428. Hvydraulische Verschlußvorrich⸗ tung usw. Portlaud⸗Cementwerk Geislingen⸗ Steig, C. Haegele & Sohn, Geislingen a. St. 15. 1. 08. P. 13 248. 13. I. 11. 5 85e. 332 631. Abflußventilvorrichtung usw. Schaeffer & Oehlmann, G. m. b. H., Berlin. 13. 2. 08. Sch. 27 819. 13. 1. 11. S5g. 384179. Streudüse usw. Paul Lechler,
*ꝙ mgräbhure Iüsdontg.⸗
332 645.
Za. 4d. 9. 441 779. Besen usw. 15h. usr 21c. 311 029. Ziehbändchen aus Aluminium usw. 23a. 23a. 392 592. Wohlgerüche dauernd abgebender Festkörper.
34d. 34i.
mustereintragungen bei Kl. 81e statt .446 681“ zu b
Löschungen. Infolge Verzichts. 136 731. Korsett usw. 1 443 213. Cereisen⸗Zünder usw.
429 086. Feststellvorrichtung usw.
392 591. Bebälter mit festem Parfüm.
434 496. Blechschale usw. 8 442 461. Tisch mit umlegharen Füßen. 12m. 393 298. Vorrichtung zum Verlegen des lwerks bei Rechenmaschinen usw.
f. 436 257. Gummischlauch usw.
438 656. Treppenabsteigende Figuren als
Berichtigung. Im Reichsanzeiger vom 9. I. 11 ist unter Gebrauchs⸗
lesen „446 682“. h Berlin, den 30. Januar 1911. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. [93594]1 9
8
Handelsregister.
Adenau. Bekanntmachung. [93637] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 39 heute Sees die Sng Mathias Friedrich junior mit dem Sitze in Adenau. g Dem Friedrich, Sohn von Mathias, daselbst, ist Prokura erteilt. Adenau, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Apenrade. Bekanntmachung. [93639] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 124, der Firma Boy Bastiausen in Apen⸗ rade, eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Ingenieur Christian Bastiansen fortgeführt. Apenrade, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgev. 1 [93638] Auf dem die Firma Sam. S. Bing & Co. in Annaberg betreffenden Blatt 1173 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden, daß Carl Hirsch in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist. 8“ 1 . Felix Hirsch führt das Geschäft und die Firma allein fort.
Annaberg, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 1—
Auerbach, Vogtl. [93640] Im Handelsregister ist eingetragen worden: auf Blatt 314, betr. die Firma Braun 4& Olzscha in Auerbach i. V.: Prokura ist dem Kaufmann Karl Hermann Huster in Auerbach i. V. erteilt worden. 5
auf Blatt 628: die Firma Oswald Leitholdt
Oswald Leitholdt in Rodewisch ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation.) auf Blatt 629: die Firma Willibald Henker in Auerbach i. V.: Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Bruno Willibald Henker in Auerbach i. V. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation.) auf Blatt 630: die Firma Franz Poller jr. in Auerbach i. V.: Der Bau⸗ und Fuhrwerks⸗ geschäftsinhaber Franz Karl Poller in Auerbach i. V. ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Fuhrwerksgeschäft.)
Auerbach i. V., am 21. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bad oOldesloe. Bekanntmachung. 193641]
In unser Handelsregister A Nr. 31, Firma
Rudolf Möller Ww. in Oldesloe, ist heute ein⸗
getragen: b
Die Firma ist erloschen.
Bad Oldesloe, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Berlin. Handelsregister [93643] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.. 8 Am 24. Januar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 979:Firma Depot des Hauses J. Roche⸗ Sissel & Cie. Paris. Isidor Leiser, Berlin. Inhaber Isidor Leiser, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 980: Firma Paul Gladis Fasanen Restaurant Charlottenburg. Inhaber Paul Gladis, Gastwirt, Charlottenburg.
Nr. 36 981: Offene Handelsgesellschaft Hopfen⸗ blüte Alexanderplatz Braune & Ceë. Berlin. Gesellschafter Alex Braune, Berlin, Kauffrau Mar⸗ garete Braune, geb. Rudolph, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1910 begonnen.
Nr. 36 982: Offene Handelsgesellschaft Bernhard Feldmann & Ce. Berlin. Gesellschafter Bern⸗ hard Feldmann, Kaufmann, Berlin, Robert Schaefer, Kaufmann, Stralau. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1911 begonnen. “;
Bei Nr. 8218: (Offene Handelsgesellschaft Keller & Essers, Crefeld mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Die Prokura der Frau Juliane Essers, geb. Schmitz, ist erloschen. Die Prokura des Johannes Rohm bleibt bestehen. Kauffrau Juliane Essers, geb. Schmitz, Crefeld, Frau Clara Dietz, geb. Essers, Frankfurt a. M., Fräulein Else Essers, Crefeld, Eugen Essers, Student der Medizin, München, Walter Essers, Student der Naturwissenschaften, Bonn, Maria Essers, geboren am 11. Februar 1895, letztere vertreten durch ihre Mutter Frau Juliane Essers als gesetzliche Vertreterin, setzten nach dem Tode des bisherigen Firmenin dos Geschäft als offene Handelsgesellschaft seit dem 30. November 1909 fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kauffrau Juliane Essers, geb. Schmitz, ermächtigt.
Bei Nr. 36 812: (Firma Haus Gilowy Ma⸗ schinenfabrik „Metecorwerk“, Berlin.) Dem Paul Kappner, Stettin, dem Enno Spindler, Berlin, und dem Georg Salpeter, Berlin, ist Gesamtprokura — 18 ß je zwei von ihnen zur Vertretung ermächtigt b
Bei Nr. 15 757: (Offene Handelsgesellschaft Carl Richard Kolland, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Birkenwerder verlegt. Der bisberige Gesellschafter Carl R. Kolland ist alleiniger
Dammeyer & Ce⸗ Schöneberg.) schaft ist aufgelöst.
Berliu.)
Inh. A. Menschel, Berlin. R. Zechlin, Berlin. 8
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Blomberg, Lippe.
eingetragene Firma August Bunte, Kommandit⸗ gesellschaft, in Wöbbel ist erloschen.
Colditz.
Christfried Heinrich Carl Braun in Colditz ein⸗
Colmar, Elis.
Nr. 1 „Kvenig u. Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien in Markirch“ eingetragen:
haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Coimar, Els. Bekauutmachung. 193650]
Nr. 114: Aktiengesellschaft „Zanque de Mul- housev mit dem Sitze in Mülhausen, Zweig⸗ niederlassung in Colmar, eingetragen:
prokura erteilt in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die Unterschrift des Genannten und diejenige eines bereits bestellten anderen Prokuristen erforderlich ist. Die Prokura des Kaufmanns Josef Schoffit ist erloschen.
Demmin.
Demmin und als deren Inhaber Friedrich Riebe zu Demmin eingetragen worden.
Flensbarg. 83654]
Firmeninhaber: Kaufmann Hans Christian Ernst in Flensburg. 1“ 8 Als in das Handelsregister nicht eingetragene Tat⸗
in Rodewisch: Der Kartonnagenfabrikant Bruno sache emac 5 8 8 gc und Manufakturengeschäft betrifft.
Slauchau.
bezirk des unterzeichneten Gerichts, betreffend die auf⸗ gelöste Handelsgesellschaft Richard & Julius Uhlig in Thurm, ist beute eingetragen worden, daß der Bücherrevisor August Karl Zink in Glauchau zum Liquidator gerichtlich bestellt worden ist.
Goldberg, Mecklb.
löschen der Firma Theodor Brüshaver in Gold⸗
Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 31 530: (Firma R. Glombeck & Ce⸗, Die Firma ist hier gelöscht.
Gelöscht die Firmen: Nr. 4202: Central⸗Billard⸗Fabrik O. Sittig.
Nr. 19 401: (Offene
Nr. 35 336: Auto⸗Technikum Berlin, Max Berlin, den 24. Januar 1911.
193644] Die unter Nr. 62 des Handelsregisters Abt. A
Blomberg, 20. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. I. 8 [93648] Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma Kreuz⸗Drogerie Carl Braun n Colditz und als deren Inhaber der Drogist
etragen worden. 1 3 Angegebener Geschäftszweig: Drogerie. Colditz, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [93649] In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei
Der Musterzeichner Ernst Klein ist als persönlich
Colmar, den 25. Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei
Dem Kassierer Hannus in Mülhausen ist Gesamt⸗
Colmar, den 23. Januar 1911 “ Kaiserl. Amtsgericht.
[93651]
n das Handelsregister A ist heute die Firma
Riebe“ mit dem Niederlassungsort
der Bierverleger
8
„Friedrich
Demmin, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsr 5s vom 23. Januar 1911: Firma und Sitz: Christian Ernst, Fleusburg;
wird bekannt gemacht, daß die Firma ein Kurz⸗
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. [93661] Auf Blatt 39 des Handelsregisters für den Land⸗
Glauchau, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
8 8 [93662] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗
berg i. M. eingetragen. Goldberg i. M., den 17. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 248 die Firma Carl Günther & Co. ij Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Werner Günther daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolph Reinhard in Greiz Prokura erteilt ist, und daß die Niederlassung der Firma bis zum 28. Dezember 1910 in Pausa sich befand und mit diesem Tage nach Greiz verlegt worden ist. 1 8. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei.
Greiz, den 25. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Grossenhain. 193664] Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Heinrich Jakob Bodemer in Naun⸗ dorf bei Großenhain, ist am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Großenhain, am 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Grossschönan. [93665] Im Handelsregister ist auf Blatt 315 für die Firma Hermann Seibt in Großschönau ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber Gottlieb Hermann Seibt ist ausgeschieden, der Kaufmann Gustav Hermann Seibt in Großschönau ist Inhaber. Großschönau, den 26. Januar 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [93666] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Drogenhandlung Silesia Heinrich Stadler mit dem Sitze in Grünberg heute eingetragen worden, daß der Drogist Paul Wenzel in Grünberg alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. — Königliches Amtsgericht Grünberg, 21. 1. 11. Gumbinnen. Bekanntmachung. [93667] In unser Handelsregister ist am 21. Januar 1911 bei der Firma G. F. Schütz — Gumbinnen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. — Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 193362] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Januar 24. 1
Antonini & Macolau. Gesellschafter: Antonio Antonini und Aldo Macolan, Kaufleute, zu
A. Ferdinand Faasch. Siburg, Pfeffer & Co.
Elof Hausson.
Eduard Heckscher & Co.
F. 2
Deutsche Fahrrad⸗Werke H. Feustel & Co⸗
Bernhard Nathau.
Emil Specht.
Die offene Handelegesellschaft hat am 21. 9. nuar 1911 begonnen. a
International Acheson Graphite
pany Anthony & Bichmann. Gesellschaftg. Georg Albert Anthonv und Julius Eduard Bitz. mann, Kaufleute, zu Hamburg. 3
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jmag
1911 begonnen. 1— Inbaber: Gustav Angn Foasch, Kaufmann, zu Hamburg.
Eduard Otto Siburg, Hans Friedrich Wilke Pfeffer⸗ Ernst Willy Hans Otto Lüneburg 1 Johann Friedrich Wilhelm Wülferling, Kauffen
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. 8 nuar 1911 begonnen. 1
Ferdinand
„Hammonia“ Gasglühlicht Versicherung Alber
△
Remmer. Das Geschäft ist von Richard Friedrigs Carl Gollin, Kaufmann, zu Hamburg, üßer. nommen worden und wird von ihm unter der Firma „Hammonia“ Gasglühlicht⸗Versiche. rung Richard Gollin fortgesetzt. G Gesamtprokura ist crteilt an Ca Torsten Odgvist und Adolph Carl Friedrich Geürt⸗ je zwei aller GBesamtprokuristen sind zusamme
eichnungsberechtigt.
Die Gesamtprokura des A. J. J. Bunge ist e⸗ loschen. rs scher & Diese offene Handeb gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gescheft von dem bisherigen Gesellschafter M. Hecksche mit Aktiven und Passiven übernommen none und wird von ihm unter unveränderter Firma fort 2„ setzt. 8[**ʃ2H ne 8 1 Westphal & Co. Die Prokura des M. Res ist erloschen.
Eduard Meyer & Co. zu Tientsin mit Zuetz
niederlassung zu Hamburg.
Friedrich (Fritz) Macke, Kaufmann, zu Tsingtm ist als persönlich haftender Gesellschafter in 8e Kommanditgesellschaft eingetreten.
Diese offene Handelegesellschaft ist aufget worden; die Liquidation ist beendigt und die Fir erloschen. 8 Diese offene Handelsg schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist: dem bisherigen Gesellschafter B. Nathan 1 Aktiven und Passiven übernommen worden wird von ihm unter unveränderter Firma fen gesetzt. 8 8 Prokura ist erteilt an Hermine Klara 6.
(Schöbe). 8 9 Die Prokura des C. G. R. S ist erloschen
Gleidinger Verblendsteinwerk, Gesellschaft ni
beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 8e zember 1910 ist der Sitz der Gesellschaft: Gleidingen nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 119 abgeschlossen und am 22. Juli 1904, 30. M 1908 und 23. Dezember 1910 geändert wordm
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Uebernahme der unter der Firma Verblendste
werk und Dampfziegelei Gleidingen, vorz
Wilh. Ernst in Gleidingen betriebenen Zieg
und deren Weiterbetrieb;;
2) An⸗ und Verkauf von⸗Steinfabrikaten;
3) An⸗ und Verkauf von Grundbesiß.
Das Stammkapital der Gesellschaft beri ℳ 120 000— öö Mathias Wilhelm Wil⸗
aufmann, zu Hamburg. b
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekm machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.
Januar 25. Hötel zum Kronprinzen Heinrich Loelf. 2 haber: Johann Heinrich Wilhelm Loelf, Ho besitzer, zu Hamburg. — Jursaüs Spiegel. Inhaber: Julius Ther Spiegel, Parfümeriewarenfabrikant, zu Hamdcg Gieseke & Lehrs. Gesellschafter: Arthur Heim Christof Gieseke und Adolf Paul Richards Lemg Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Jem 1911 begonnen. “ Hoppenstedt & Dehnhardt. Diese offene Par⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschan
von dem bisherigen Gesellschafter H. F. W.
stedt mit Aktiven und Passiven übernoan
worden und wird von ihm unter der er
Heinrich Hoppenstedt fortgesetzt. b Wilhelm Eberstein. Diese Firma ist erlosche Emil Aron zu Stettin mit Zweigniederlaffare
Hamburg. Die Prokura des G. Tradelns
erloschen. 8 8 E. Oskar Neumann. Prokura ist erteil⸗
Julius Christian Hugo Bobe. ö“ Beruhard von Halle. Diese Firma ist erles⸗ J. Heidrich & Co. Prokura ist erteilt an †
Franz Hermann Scholz. 1 Adolf Frank Export Gesellschaft mit
schräunkter Haftung. 28 Se.
Die Prokura des W. Schwarz ist erlosche.
Norddeutsche “ Gesellschaf
beschränkter Haftung. 8
8 Geschäf Sübrer Fineburg, Wülferling 8 burg nn Petschmann sind aus ihrer Stert ausgeschieden. 1 8
Weodor Friedrich Ehrhard Wendt, in 9. burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worder
Prokura ist erteilt an Carl Velten.
Am 17. Januar 1911 ist die Aenderuns Gesellschaftsvertrags beschlossen und u. a. bestin worden: 8 aih
Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, 8 die Gesellschaft durch mindestens zwei Geue⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen zusammen vertreten. 1
88 n Wendt Gesellschaft mit beschrãꝛ aftung.
In der Versammlung der Gesellschaftes⸗ 17. Januar 1911 ist die Aenderung der 88 15 des 1.ve gleelf
öhung des Stammkapitals 79 8 118 000,— also auf ℳ 210 000,—, beschl worden. 8 4
89.ge,2 Scheele Gesellschaft mit chränkter Haftung.
Der Sitz der Geseülschaft ist HSee,n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. J
1
Stuttgart, Kronenstr. 50. 3. 3. 08. 2. 19 127. 116“*“ 88—
nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. 9
Hamburg⸗
abgeschlossen worden.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 27. Januar 1911.
“ Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des bisher von F. H. Winckelmann be⸗
triebenen Malergeschäfts sowie der Betrieb und
Abschluß aller mit dem Malergewerbe im Zu⸗ stehenden Rechts⸗ 8
geschäfte.
ℳ 32 000,—. Geschäftsführer sind: Ferdinand Heinrich Winckel⸗
mann und Ernst Julius Scheele, Malermeister, zu Hamburg; jeder von ihnen ist berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Winckelmann und Scheele
bringen in die Gesellschaft ein die ihnen gemein⸗ schaftlich gehörigen Bestände an Waren, Rüst⸗ zeugen usw. sowie das sämtliche übrige Inventar des bisherigen Geschäfts des F. H. Winckelmann, im einzelnen aus der Anlage des Gesellschaftsver⸗ trags ersichtlich. 1b er Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 7000,— festgesetzt; den Gesellschaftern werden je ℳ 3500,— als voll eingezahlt auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. “ Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hennef. Sieg. [92955
Im biesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Cascara Compagnie mit beschränkter Haftung in Hennef folgendes eingetragen worden: 19 Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ oschen
Hennef, den 20. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Hörde. 93668
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau (Zeche Margaretha) zu Sölde eingetragen. worden:;
1) daß der Berg werksdirektor Wilbelm Hohendahl ausgeschieden ist und somit der Bergwerksdirektor Wilhelm Böllert zu Aplerbeck allein den Vorstand der Gesellschaft bildet.
2) daß die Prokuristen Heinrich Wessel und Albert Bollmann zu Sölde befugt sind, jeder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Hörde, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
KHaiserslautern. [93669] I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Tuteur“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst Das Handelsgeschäft — Manu⸗ fakturwaren und Herrenschneiderei — ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Tuteur, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der hisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschafts⸗ register wurde gelöscht. e
II. Betreff: die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Becker“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Gesellschafter Abraham Becker, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten: die Witwe des vorgenannten Abraham Becker, Jettchen geb. Simon, in Kaiserslautern wohnhaft.
Kaiserslautern, 26. Januar 1911.
Kal. Amtsgericht. Kempten, Alzöu. 8 [93670] Handelsregistereintrag.
Johann Wegscheider. Inhaber Otto Zeh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Zeb von Immenstadt ein Handelsgeschäft — Handel mit Getreide und Kolonialwaren — mit dem Sitz in Immenstadt.
Kempten, den 26. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. 193671] Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 35 — Firma Carl Rubin in Hugsweier — wurde am 7. d. Mts. Carl Rubin, Kaufmann in Hugsweier, als Prokurist eingetragen. 1“ “
Lahr, den 19. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. Im Handelsregister wurde heute zu der Firma Isidor Adler in Laupheim eingetragen:
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1904 zum Betrieb einer Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung.
Gesellschafter sind: 1) Jakob Adler, 2) Edmund Adler, Kaufleute in Laupheim, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Pro⸗ kuristen sind: Eugen Adler, Kaufmann hier, und Josef Aubele, Kaufmann hier.
Die Firma wurde im Einzelfirmenregister gelöscht.
Den 25. Januar 1911.
Oberamtsrichter Schabel.
Liebenburg, Bann. [93672] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kommanditgesellschaft Ernst Sievers in Salzgitter (Nr. 9 des Registers) am 14. Ja⸗ nuar 1911 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm senior ist alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. Liebenburg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtegericht. Liebenburg, Bann. 1 [93673] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma A. Rose in Ringelheim eingetragen: Dem Kaufmann Otto Brandt ist Prokura erteilt. Die Prokura erlischt mit dem 1. April 1911. Liebenburg, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lössnitz. [93674]
Auf dem die Firma Hermann Unger in Lößnitz betreffenden Blatte 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Hermann Unger in Lößnitz ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. 8
Das Handelsgeschäft ist auf Auguste Emilie verw. Unger, geb. Penzel, den Geschäftsführer Emil Her⸗ mann Unger und den Geschäftsführer Friedrich Her⸗ mann Unger, sämtlich in Lößnitz, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1911 begonnen.
Die Prokura des Geschäftsführers Emil Hermann Unger in Lößnitz ist erloschen.
5292
[93687]
Sievers D te Ge⸗
und Handels⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Direktor Adolf Noel und Direktor Dr. Richard
Mülhausen. Els. 1 Handelsregister Mülhausen. F .2 eingetragen: 8 12 in Band VI unter Nr. 147 des Gesellschafts⸗ registers bei d 8eve Erstes Eafaschel Kaffee⸗ Fv hen & Günzburger in Mül⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter einrich Günzburger unter der Firma Heinri ünzburger, Kaffee⸗Importhaus- in Mülhausen weitergeführt. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Aktiven und Passiven gehen auf die neue Firma über. 2) in Band V unter Nr. 264 des Firmenregisters die Firn a Heinrich Günzburger Ka ee⸗Imz ort⸗ e. Mülhausen: 1 ee Inhaber ist der Kaufmann Heinri ü g in Mulhausen. Heinrich Gänzburger Mülhausen, den 24. Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. [93676] Im bhiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute zu der Firma Georg Weersmann in Uelsen eingetragen, daß das Geschäft unter der Firma G. Weersmann Nachf. in Uelsen auf den Kaufmann Willv Perlewitz in Uelsen übergegangen ist. Neuenhaus i. H., 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Oberstein. [93677] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 282 eingetragen: Firma:. Hermann Hofstaetter in Idar. haber: Edelsteinhändler Hermann Hofsstaetter Idar. Geschäftszweig: Handel mit Edelsteinen. Oberstein, den 20. Januar 1911. Großberzogliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [93688] „ Geesellschaftsregistereintrag.
Pfälzische Elektricitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Vertrag vom 20. Ja⸗ nuar 1911 wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Pirmaseus errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen und elektrotechnischen Fabrikaten und Materialien, die Herstellung von Montagen und Apparaten, die Installation von Licht⸗ und Kraftanlagen sowie insbesondere die Fortführung des zu Pirmasens unter der Firma Max Grune betriebenen Installationsgeschäfts, ohne daß eine tatsächliche Uebernahme des Geschäfts mit Aktiven und Passiven erfolgt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Die Hälfte der Einlage des Gesellschafters Grune ist eine Sacheinlage, be⸗ stehend aus Mobiliar, Werkzeugen, Waren und Kautionen, gewertet zu 8000 ℳ. Geschäftsführer sind: Max Grune und Friedrich Hermann Klinger, beide Kaufleute in Pirmasens. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Pirmasens, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. “
Pössneck. In unser Handelsregister Abt. A
1 1. nser ist heute unter Nr. 197 die Firma Eugen Haupt & Co. in Pößneck, offene Handelsgesellschaft, mit dem Kauf⸗
mann Eugen Haupt Günther daselbst worden.
Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1911 be⸗ gonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ Engrosgeschäft.
Pößneck, den 26. Januar 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Radeberg. [93679] Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Radeberger Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik Staroscik & Krämer“ in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Stroh⸗ und Filz⸗ hut Fabrik Staroscik & Krämer““ lautet. Radeberg, den 27. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
und dem Kaufmann Arno als Gesellschafter, eingetragen
Riedlingen. [93680] K. Amtsgericht Riedlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 75 wurde heute bei der Firma: Hans Strohm, gemischtes Warengeschäft in Ried⸗ lingen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Den 25. Januar 1911. Straub.
Oberamtsrichte
Saargemünd. Handelsregister. 93411] Am 23. Januar 1911 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 3 bei Nr. 346 für die Firma Ge⸗ brüder Adt, Aktiengesellschaft in Forbach mit Zweigniederlassungen in Ensheim (Pfalz) und Wörschweiler (Pfalz) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert worden, nämlich:
1) § 7 desselben lautet fortan: Der⸗ Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben sowie stellvertretender
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben ist die gemeinschaftliche Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds mit einem Prokuristen erforderlich und genügend. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗
Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. 5
—
mitgliedern
Vorstandsmi dersel
en un teilten Einze schaft mit Die den zu bestellten Ad
„ mier
u Deutl wWar
Abt. A
— 2
geschäft.
ü Se — In das Ha
Tettnang. Bl. 99 ist
hafen einget
Im diesan getragen die
Mühldorf.
2) Georg Alleininhaber
burg.
dorf.
Ritter von
Die Firma
maier.
dagegen sind
gegangen.
Martha W Traunstei Kgl
Preißner
Waldshut
Wernigerode.
In unser
Firma E. H. Trolldenier Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 19. Januar 1911.
Zweibrücken. Veröffentlichung 0. Januar 1911, Reidenbach“ in Waldmohr. wird dahin berichtigt, daß deren Inhaber eine Eisen⸗ und Farbwaren⸗ handlung betreibt.
Zweibrücken, den 27. Januar 1911.
Die
ein jeder derselben nur in
standsmitgliede oder tretung der zesellschaft und zur Zeichnung der Firma
rsell sugt ist. sei mitglieder Eduard Adt und bisher befugt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu
der dem Wilhelm Brozler in Schwarzenacker er⸗ Gesam
erteilt mit der Maßgabe. daß derselbe in Gemein⸗ einem VB. anderen Prokuristen
und zur Zeichnun
August Goehler erteilte Prokura beziehungsweise Gesamtprokura ist erloschen. eseaus
St. Wendel.
lbt eingetragen die Firma Wittwe“ mit dem Sitze in St. Wendel und al⸗ deren Inhaberin die Witwe nna Germann, Kauffrau daselbst. Dem Kaufmann Fohann Fröhlig zu St. Wendel ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist ein Herrenhut⸗ und Modewaren⸗
St. Wendel, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklib.
hiesigen Zweigniederlassung der Firma „J- Lang⸗
stein“ in Parchim eingetragen. 8
Schwerin i. M., den 24. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Im Handelsregister fur Gesellschafissirmen Bd. 1 — 2 . Friedrichshafen
„Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 10. Oktober 1910 um weitere 50 000 ℳ auf 630 000 ℳ erhöht worden. Den 23. Januar 1911.
Traunstein. Bekanntmachung. 4
1) Siegfried Hellmann,
Pferdehändler dort.
3) Johann Karl, zum Bortenmacher, Posa⸗ mentier⸗ Spezerei⸗ und Schnittwarengeschäft in Mühldorf. Alleininhaber: Johann Karl, Kauf mann in Mühldorf. 1 Gelöscht wurden die Firmen:
1) Johann Haller, Bierbrauerei in Krai⸗
2²) Elektrizitätswerk Weiding von August Stengel mit dem Sitze in Weiding, A.⸗G. Mühl⸗
3) Schloßbrauerei Guttenburg von Bruno
Guttenburg, A.⸗G. Mühldorf.
Aenderungen wurden eingetragen bei Firma:
1) Josef Riedl in Mühldorf: Gegenstand des Unternehmens dieser Firma ist nunmehr lediglich: Weingroßhandlung
2) Franz Faver Kirmaier vormals A. Siverio. Sitz: Kraiburg, A.⸗G. Muühldorf.
vormals A. Silverio Inhaber Jakob Kir⸗ Alleininhaber ist: Jakob Kirmaier Kauf⸗ mann in Kraiburg. Vorfahrers begründeten Forderungen wurden von der Kaufmannswitwe Fannv Kirmaier zurückbehalten,
Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber
Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten Widerspruch erhoben wird, die Firma: Brauerei des Georg Wenzl Besitzerin
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A Nr. 446 ist am 24. Ja⸗ nuar 1911 die Firma Bade⸗Apotheke Hermann Preißner — Inhaber: Apothekenbesitzer Hermann in Bad Salzbrunn eingetragen. Amtsgericht Waldenburg Schl.
Waldshut. In das Handelsregister A Band 1 zu O.⸗Z. 100 — Firma J. Beuttel in Walds⸗ hut — eingetragen:
Dem Dr. Friedrich Beuttel, Apotheker und gepr. Nahrungsmittelchemiker in Waldeshut ist Einzel⸗ prokura erteilt.
bestellt worden mit der Maßgabe, daß . n Gemeinschaft mit einem tgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ einem Prokuristen zur Ver⸗ Die seitherigen Vorstands⸗ Gustav Adt sind wie
d deren Firma zu zeichnen. An Stelle
lprokura ist demselben tprokura orstandsmitgliede oder einem zur Vertretung der Gesellschaft ung der Firma derselden berechtigt ist.
ttellvertretenden Vorstandsmitgliedern olf Noel. Dr. Richard Noethlichs und
Amtsgericht Saargemünd.
1914561 de unter Nr. 133 des Handelsregisters „Anna Fröhlig
Johann Fröblig, geb.
Abt. 2.
ndelsregister ist heute das Erlöschen der
K. Amtsgericht Tettnang. [93683 heute bei der Firma Kurgartenhotel G. m. b. H. in Friedrichs⸗ ragen worden:
Amtsrichter: Schwarz. [93884]
ztlichen Handelsregister wurden neu ein⸗ Firmen: 8 2
Se. .
d Pferdehandel in Alleininhaber. Siegfried Hellmann,
14
Loibl, Pferdehandel in Mühldorf. : Georg Loibl, Pferdehändler dort.
Mautner Markhof mit dem Sitze in
lautet nun: Franz Faver Kirmaier Die im Geschäftsbetriebe des
die im Geschäftsbetriebe Heerknbe über⸗
enzl mit dem Sitze in Mühldorf. n, den 25. Januar 1911. .Amtsgericht Registergericht.
[93600]
Bekanutmachung. [93685]
wurde heute
„ den 25. Januar 1911. Großh. Amtsgericht. I.
5 Bekanntmachung. rgs2. Handelsregister A ist heute bei der
Königliches Amtsgericht.
1 [93686] in Blatt Nr. 17 vom
betreff. die Firma: „Adam
Kgl. Amtsgericht.
teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
2) § 11 Absatz 2, betreffend die Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, ist abgeändert.
3) § 28 Ziffer 1 Absatz 2 ist aufgehoben. Es wird auf die bei den Registerakten befindliche Ab⸗ schrift des obenbezeichneten Protokolls Bezug ge⸗ nommen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Oktober 1910 sind die seitherigen Prokuristen
Berlin.
Nr. 28 761.
Noethlichs, beide in Forbach, und Direktor August
Goehler in Ensheim zu stellvertretenden Vorstands⸗I1
Umschlag,
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden nnes Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
[92517] Berlin, am 23. Januar 1911.
12 Mustern für bestickte M Flächenmuster, Fabriknummern 5905, 5906, 5907, 5908, 5909, 5910, 5911, 5912, 5913, 5914, 5915, 5917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Mmuten. Nr. 20 762 bis Nr. 28 764. Firma Hiersemann * Klein in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern fuͤr Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 28 762: 1, 1 B, 2 — 20, 27 — 30, 33 — 35, 37 — 39, 41, 42, 1000 — 1016, bei Nr. 28763: 20042 — 20047, 20053 — 20062, 20065 — 20070, 20073 — 20 87, 201 19 — 20122, bis 4501, 4503, 4505 — 4510, bei Nr. 28 764: 200 96 bis 20101, 20103 — 20117, 20117 B, 20118, 20118 B, 20123 — 20129, 20132 — 20137, 20155 20157, 4511 bis 4519, 4525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 28 765. Firma Hiersemann & Klein in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Musterm für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 20000 — 20020, 20020 B, 20021, 20021 B, 20022 20041, 20041 B, 20048 — 20052, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Vor⸗ wittags 11 Uhr 40 Minuten. Ir 28756 bis Nr. 28 768. Firma Hiersemann Klein in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 28 766: 2500 — 2517, 2532 — 2555, 2557, 2559 2560, 2561, 2571, 2573, 2574, 2576, bei Nr. 28 767: 1017 — 1028, 1030, 1031, 1033—1048, 1060, 1069, 5500 — 5511, 5513 bis 5515, 6002, 6003, 20090, bei Nr. 28 768: 9250 bis 9267, 9300 — 9309, 9350 — 9365, 5520 — 5522, 35050, 35051, 35052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 28 769. Firma Gebrüder Feisenberger in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 3 Modellen für Gummibälle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 118. Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 28 770. Firma Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industeie in Berlin, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung 1 Musters für 1 Plakat „Bekanntmachung“, be⸗ treffend Glühkörper aus Kunstseide Marke „Cid“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 732, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Nachmitta s 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 28771. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1. Paket, angeblich mit Abbildungen von 2 Mustern für Decken, Läufer, Kissen ꝛc. zum Besticken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5568 und 8329, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Dezember 1919. “ s 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 28 772. Firma Franz Zahn & Sohn in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster Karton für Teepackungen, Inhalt gemischte, getrocknete Drogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 28 773. Firma D. Feibel in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Modellen für a. Daunen⸗ kissen „Morpheus“, b. Kapokkissen „Ideal“, in ver⸗ schiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7263/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten. Nr. 28 774. Fabrikant Kaufmann Leo Weiß in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 50 Modellen für Hutnadelspitzenschützer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern! bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 28 775. Firma J. Isler in Berlin, 1. Paket, angeblich mit Abbildungen von 37 Mustern für Huthänder aus Wirkware, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3001 bis 3037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr. Bei Nr. 25 682. Der Fabrikant Otto Marecus in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist be⸗ züglich der laut Anmeldung vom 6. Dezember 1907 eingetragenen Muster um weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 28 776. Firma Gustav Meister in Berlin, 1 Paket angeblich mit 1 Modell für Etui und Kästen, auf Deckel mit Album von Ansichten und Gemäldereproduktionen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3457/65, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1918. Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 28 777. Firma Wolfhard & Goldschmidt in Lichtenberg, 1 Umschlag angeblich mit Ab⸗ bildungen von 7 Modellen für 5 Svpeisezimmer, 2 Herrenzimmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 122, 123, 124, 125, 126, 127, 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am⸗ 7. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. Nr. 28 778. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Paket angeblich mit 4 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, ““ und dergl. mehr), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6208, 6209, 6210, 6211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 28 779. Firma Starick & Co. Möbel⸗ fabrik in Berlin, 1 Paket angeblich mit Ab⸗ bildungen von 12 Modellen für Herren⸗ und Speise⸗ zimmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, vvereeee 680 88 8 Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 8. Dezember 1910, Nachmitta FʒerL. ende 88 8 2 Nr. 28 780. Firma Gustav Gerson in Berli 1 Paket angeblich mit 2 Modellen son Setader⸗ schützer aus Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 1706 u. 1708, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 191 FFegittag⸗ 10 h 30 8 „Bei Nr. 25 757. Der Fabrikant Wilhe Löding in Berlin hat die Verlängerung der Chale frist bezüglich des laut Anmeldung vom 30. De⸗ zember 1907 eingetragenen Modells um weitere 7 39 28gemeldet
r. 1b irma Erste Oesterreichi Actiengesellschaft zur Erzeugung von Achische aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn in Berlin, 1 Umschlag Füpeblich mit Abbildungen von 10 Modellen für Stühle aus massiv gebogenem Nelee versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Labriknummern T 690, T 691, T 692, 7† 693, † 694 1 695, T) 696, † 701, 1,702, T 706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1910, Vor⸗
Firma Georg Ahrends in Berlin, angeblich mit Abbildungen von
mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 28 782. Firma Drochmann & Schweitzer
öbelbezüge, versiegelt,
4500
EEEö
, 82
1 Her-Inhs EWE“ * n,
W“ [AEE
r