1911 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[94120] 1 In Gemäßheit des § 19 unseres Gesellschafts⸗ vertrages laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 23. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Dresden⸗A., im Sitzungs⸗ zimmer unserer Gesellschaft, Biasewiterstraße 21,

XVI. ordentlichen

II. Stock, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das sechzehnte Geschäftsjahr, endend am 31. De⸗ zember 1910, sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichts Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 84

In diesem Jahre scheidet Herr Kommerzienrat Max Berger aus. Derselbe ist sofort wieder wählbar.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um 350 000,— durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,—. Feststellung der näheren Bestimmungen. Ueberlassung der Aktien un die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden, unter Verzicht auf das nach § 282 H.⸗G.⸗B. den Aktionären zu⸗ stehende Bezugsrecht. Feststellung des Ausgabe⸗ kurses und der Uebernahmebedingungen. Sach gemäße Abänderung von § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages.

5) Weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar in folgender Beziehung:

A. § 2 soll folgende Fassung erhalten:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die

Ausbeutung und sonstige Verwertung der von den Herren Teodor Remus in Dresden und Josef Temler in Warschau nach § 9 dieses Gesellschafts⸗ vertrages der Aktiengesellschaft überlassenen und noch zu überlassenden Patente und Erfindungen, die Her⸗ stellung und der Vertrieb der hierzu erforderlichen Maschinen, der Erwerb die Ausbeutung ähn⸗ licher Patente und Erfindungen, die Erzeugung von Kartonnagen und Pappwaren aller Art sowie der Erwerb und Betrieb ähnlicher Unterneymungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, einzelne Ab⸗ teilungen ihres Unternehmens in selbständige Aktien⸗ gesellschaften umzuwandeln, an der Gründung solcher Akriengesellschaften sich zu beteiligen und deren Aktien zu zeichnen und nach Ermessen zu erwerben und zu veräußern. Sie ist außerdem befugt, sich bei anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form zu beteiligen, ohne daß es hierzu außer der Genebmigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats in dem einen oder anderen Falle des Be⸗ schlusses einer Generalversammlung bedarf.

(Das laut Generalversammlungsbeschlusses Dezember 1903 erworbene Handels⸗ und Fabrik⸗

der Firma Curt Heinsius in Dre besondere Abteilung weiter

und 28'

als we en e, ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1906 in eine besondere Aktiengesell⸗ schaft umgewandelt worden. Der Besitz der Gesell⸗ schaft an Aktien dieser besonderen Gesellschaft wurde bis Ende 1910 veräußert.)“ soll an Stelle vo en das Wort .§8 Abatz 1 foll folgende F „Das Grundkapital, welches zu 1 000 000,— betrug, ist damals von den Gri vollständig gezeichnet, und sind die Aktien selben zum Nennwerte übernommen worden.“ „D. In § 9 soll dem derzeitigen Wortlaute folgender Satz vorangestellt werden: In dem bei der Gründung des Unternehmens Gesellschaftsvertrage wurden folgende nmungen vereinbart:

g erhalten: Zeit der Gründung

versammlung Genußscheine § 10 entbaltenen,

sind sämtlich getilgt; bezüglichen Bestimmungen

auf die Genußscheine haben sich daher erledigt. F. In § 15 (Aufsichtsrat) sollen Absatz 1 und gestrichen werden. Abs⸗ soll Absatz 1 werde und folgenden Wortlaut „Die Mitglieder des Jabre gewählt, mit g daß sich di mtedauer der Gewählten bis zum Schlusse der auf Wahl folg nden vierten ordentlichen Generalver⸗ ckt.

r2 2 n **

werden auf

g 7 82 2 7 atz 4 soll stehen bleiben, aber Absatz 2 werden. 8 (Bezsüge des Aufsichtsrats) soll die „ℳ 600,—“ auf 1000,—“ erhöht

I. In §§ 13, 24 und 25 sollen die Worte tuten“ ersetzt werden durch „Gesellschafts⸗ 1 soll folgende Fassung erhalten: eschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis er jeden Jahres.“ § 28 (Gewinnverteilung) Absatz 4 soll die 9 in 15 % geändert werden. § 28 (Gewinnverteilung) sollen die Ab⸗ 9 gestrichen und dafür folgende Worte gesetzt

Verwendung des verbleibenden, Restes 3 ließt die Generalversamml der vorzunehmenden 28. aus dem Gewinn vor dessen Verteilung vorerst zu machenden Rücklagen (ordent⸗ liche und außerordentliche Reserven) und über den Vortrag auf neue Rechnung.“

M. In § 29 (Liquidation) soll Absatz 4 gestrichen

erden.

N. In § 30 soll an Stelle von „den Direktoren“

setzt werden „dem Vorstand“.

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien laut § 21 des Gesellschaftsvertrages spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung,

etzteren nicht mitgerechnet,

te der Allgentreinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Abtheilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16,

68 ½

% . 1ö.

i

zem

2„0 2 in (*₰

0 2

9 gE 9.

bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, Blase⸗

witerstraße Nr. 2

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, VBerlin,

niederzulegen und daselbst bis nach Ablauf der Ge⸗ neralversammlung zu belassen.

Der von der Hinterlegungsstelle hierüber aus⸗ gestellte Depotschein dient als Legitimation zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden, 31. Januar 1911.

Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Charles W. Palmis, Vorsitzender.

94181]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der Donnerstag, den 23. Februar

1911, Nachmittags ½4 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Firma stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahres⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Dresdner Bank in Berlin bezw. deren Filialen, oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Chemnitz, 30. Januar 1911.

C. F. Salbrig Sühne, Aktiengesellschaft.

Georg Stöhr. Cerutti.

4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Mechanischen Weberei, Aktiengesellschaft,

Sohland a Spree. Bei der heute notariell stattgefundenen 11. Ver⸗ losung obigen Anlehens sind die folgenden Nummern

gezogen worden: 301 314 369, St. 9

16 46 78 104 125 à 500,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1911 ab zum Kurse von 105 % bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Sohland a. Spree Löbauer Bank in Löbau i. Sa. und deren Zweignieder⸗ lassungen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz und Seifhenuersdorf.

Sohland a. Spree, den 27. Januar 1911.

Mechanische Weberei, Aktiengesellschaft.

[93548] Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G.

Bei der am 24. Januar d. Js. erfolgten XII. notariellen Auslosung unserer 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen sind die nachstehend an⸗ geführten fünfzehn Nummern gezogen worden:

46 47 94 123 190 198 241 245 289 294 320 379 408 475 483.

Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli d. Js. an bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Cöln, Berlin. Düsseldorf und Essen al pari eingelöst. Mit dem 1. Juli d. Js. erlischt die Verzinsung. 8

28. Januar 1911.

172

ennd r und er

Cöln, den Der Vorstand Dr. jur. Heimann.

[94180]

Zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 25. Februar 1911, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Kelbra werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das 23. Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Genehmigung

derselben und Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

H*

Wahl der Superrevisoren und eines Stell⸗

vertreters. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilneh haben ihre Aktien bis spätestens am Mittwoch, den 22. Februar 1911, Abends 6 Uhr, entweder bei der Eis⸗ leber Discontogesellschaft in Eisleben oder bei dem Bankhause J. Heilbrun & Co. in Erfurt oder in unserem Geschäftslokale hierselbst zu hinterlegen. Kelbra⸗Kyffhäuser, den 31. Januar 1911. Der Aufsichtsrat der

Bierbrauerei SKelbra vorm. Gebr. Joch

Artien-Gesellschaft. Paul Fuhrmann, Versitzender.

men IIo men wollen,

[A79]

Kölner Hypothekenbank. Einladung zur 31. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 7. März 1911, Vorm. 11 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Komödienstr. 56/58. Tagesordnung: Erledigun 22 28 des Statuts vorgeseh Cöln, den 28. Januar 1911. Der Aufsichtsrat. 1

82] Wiesendampfßziegelei Neidhöfer & Co., Act.⸗-Ges. Neuß.

8 MSr.3z AMeeKeeh 8

zu der am Donnerstag, den 16. Februar cr.,

Nachmittags 5 Uhr, im Hause Drususstraße 28

hierselbst ndenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der in §§ G6 u. 9 unserer Statuten vorgesehenen Geschafie.

Es wird auf § 10 unserer Statuten aufmerk⸗

sam gemacht.

Reuß, 30. Januar 1911.

—: Die

. tatch

Der Vorstand.

Württembergische Hypothekenbank.

8 Pfandbriefverlosung für 1911. Bei der heute notariell vorgenommenen Verlosung wurden gezogen und werden

Rückzahlung auf 1. Mai 1911 gekündigt: I. Von den Pfandbriesserien: zu 3 ½ %

200,— Al und II; EI bis 8 „500,— BI bis IV; FI bis VI; is VII; GI bis IX;

.1000, 2000. VI; HI bis XI. alle Pfandbriefe mi vr r e . 2 Nois 1 2 usw. (falso zum Beispiel) 85 185 285 385 485 n II. Bon den Pfandbriefserien zu 3 ½ %: 1 vX.X“ X“ à 200,— KI und II.

E

hiermit nur

IV;

1““

500,— LI bis IV. 1000,— MHI bis VIII. ö„2000,— NI bis XI. alle Pfandbriefe mit den Endziffern 183, 383, 583, 783, 983, III. Außerdem von den Pfandbriefserien zu 3 ½ %: 8 FI die Nummern 529 bis 1694. à 500,— 4107 4818. 10674 11605. 848 1386. 3478 4000. 4376 4831. 8 468 1000. 2 8 1“ 1242 1484. 8 8 8 2113 2295. . Dite ordentliche Verzinsung der gekündigten Stücke hört mit dem 1. Mai d. J. auf, für die bis dahin nicht erhobenen Beträge wird vom 1. Juni d. J. an ein Depositalzins von 2 % p. a. vergütet. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst Erneuerungsscheinen und unverfallenen Zinsscheinen am 1. Mai d. J. in Stuttgart an unserer Kasse, Büchsenstraße 28, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Heidelberg bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteilung Becker u. Cie.), in Müuchen bei der Pfälzischen Bauk. ens Für die Zeit vom 8. bis 23. Februar d. J. bieten wir dagegen den Inhabern der gekündigten ücke an: 4 % ige bis 1920 unkündbare Pfandbriefe verrechnung * Mai 8 1 bů1 Pfandb Bei den zum Umtausch kommenden Pfandbriefen mit April⸗Oktober⸗Termin sind die Zinsscheine per 1. April 1911 vor der Einreichung zu trennen und bei Verfall einzulösen. 8 1 Von früheren Verlosungen find noch rückständig: Pfandbriefe à 4 %: 1. Juni 1895: C 1 501. C VII 12231 . . 1. Juni 1897: I 7886. E IV 32484 . 31. Mai 1906: II SNIOS 108.. 1. Juni 1909: VIII“” 30. April 1910: II 15856; 15880; 15972; 16125 Pfandbriefe à 3 ½ %: II1 1957240

zum Kurs von 101 % mit gegenseitiger Zins⸗

gekündigt pr.

31. Mai 1905: 31. Mai 1907: 1. Juni 1909:

I 2204; 6104;

II 12746; 14204;

I 3246; II 12646;

III 26504; IV 36046;

I 3604; II 11804;

I 1204; 3

II 4104; 5504;

IV 12404;

IV 14246;

III 11146; V 8504; M IV 6846 8* e

—]]

Seit unserer Bekanntmachung vom 26. Januar 1910 wurden gerichtlich für kraftlos erklärt: M XIV 26760; G V 9893 à 1000,—.

Schließlich machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß wir, ebenso wie schon seither bei den umgeschriebenen Pfandbriefen, auf Antrog auch für die nicht umgeschriebenen Pfandbriefe die Kontrolle über Verlosungen und Kündigungen kostenfrei übernehmen, wozu Formulare an unserer Kasse werden können.

EStuttgart, den 27. Januar 1911. 1 Württembergische Hypothekenbank.

2PRERNHRNREEHRNPRN PSER

29

[94063] . 2 Nu1 . 5.115 e * Frankfurter Hof Actiengesellschaft. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1911 wird das Grundkapital durch Ausgabe von 600 neuen auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigten Aktien von je nom. 1000,— auf nom. 1 800 000,— erhöht.

Die neuen Aktien sind an ein aus der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., und dem Bankhaus L. & E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. bestehendes Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, solche den Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von je nom. 2000, Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie à nom. 1000,— zum Kurse von 114 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1911 ab und des halben Schlußnotenstempels berechtigt sind.

Namens des Konsortiums fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht in der Zeit vom 2. bis 16. Februar a. c. ein⸗ schließlich unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 114 % aus⸗ zuüben, und zwar bei einer der nachverzeichneten Stellen:

der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. Nach dem 16. Februar a. c. werden Anmeldungen nicht mehr entgegen⸗ genommen

Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen Anmeldescheine, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen zu entnehmen sind, einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von 1140,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1911 bis zum Einzahlungstage und die Hälfte des Schlußnotenstempels zu bezahlen, wogegen der Einreicher eine Kassenquittung über den gezahlten Betrag erhält; gegen Rückgabe dieser Quittung und Voll⸗ ziehung einer Empfangsbescheinigung werden nach Fertigstellung die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen pr. 1911 ff. und Talons ausgehändigt.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1911.

Frankfurter Hof Aet.⸗Ge

Der Vorstand.

ilage

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 31.

Jannar-

1. Un

grxuchunggjocher

Aufgebote, ¹ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommand

3

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg

itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

St

aatsanzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

*

5 2 Niederlassung ꝛc. von Re SBankausweise.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

BSnas Ver

chiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.

841301 1

aüllfabrik Mehltheuer Artien⸗Gesellschaft. Unsere 2. ordentliche Generalversammlung

um 25. Februar dss. Ihrs., Nachmittags

8 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in

Heemirk⸗Mehltheuer statt, wozu wir unsere Aktio⸗

ein ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1 Jahresbericht und Vorlage der Bilanz und der Fewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 Erteilung der Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.

z) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. Die an der Generalversammlung teilnehmenden

mionäre haben ihre Aktien bis zum 19. Fe⸗

fruar a. c. 3

Dbeim Vorstand der Gesellschaft oder

bel der Plauener Bank, A.⸗G., Plauen, oder z) bei einem Notar oder einer Reichsbankstelle zu hinterlegen, worüber Hinterlegungsscheine ausgefertigt werden. 3 1 3 die Hinterlegungsscheine sind laut § 23 unserer

Fatungen bis zum 21. Februar dss. Ihrs.

im Vorstand in Oberpirk oder dem Aufsichts⸗

zutsvorsitzenden der Gesellschaft, Herrn Kom⸗

nerzienrat E. Roessiug in Plauen, einzusenden. Oberpirk, den 30. Januar 1911.

Tüllfabrik Mehltheuer Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. B. Schmidt.

8 . 2* 2. W. Hirsch Aktien⸗Gesellschaft 9 22 —, „v 2 71 8 für Tafelglasfabrikation, Radeberg. Tagesordnung ir die zwölfte ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 28. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, in Radeberg im Sitzungs⸗ jinmer der Gesellschaft, Mühlstraße N-— 1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ d Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Heneralversammlung mit Stimmberechtigung teil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßheit 88 § 23 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 22. Februar 1911 inklus.

in Dresden bei der Mitteldeutschen Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft,

in Radeberg bei der Gesellschaftskasse a binterlegen. Statt der Aktien können auch von er Reichsbank oder einem deutschen Notar ausge⸗ jellte Depotscheine hinterlegt werden.

Radeberg, den 28. Januar 1911.

Der Vorstand. Edmund Hirsch. Otto Hirsch.

Leipziger Werkzeng⸗Maschinenfabrik vorm. W. v. Pittler, Aktiengesellschaft Wahren bei Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit n der am Sonnabend, den 25. Februar a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Credit⸗ Spar⸗Bank, Leipzig, Schillerstraße 6, I, statt⸗

indenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ 25

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses 1910. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. 1 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Erteilung der Anufsichtsrat. 5) Statutenänderung. 1 Streichung des Absatz 2 in § 13 der Sta⸗ tuten, betr. Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch Hinterlegung von Depositenscheinen. 6) Aufsichtsratswahlen. 1 Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien von Gerichtsbehörden oder einer der nachgenannten Stellen ausgefertigten Depositenscheine bei der Gesellschaftskasse in Wahren, „„ Eredit⸗ & Spar⸗Bank, Leipzig Altenburg, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin und Hamburg, 8 . Mitteldeutschen Privatbank, Dresden, den Herren Gebr. Arnhold, Bankgeschäft in Dresden, „oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr

hinterlegt haben. „Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von demselben auszustellende Bescheinigung gemäß 913 unserer Statuten bis zum gleichen Tage bei unserer Gesellschaftskasse zu binterlegen. Wahren bei Leipzig, den 26. Januar 1911. Der chtsrat. 86 Bruno Winkler, Vorsitzender.

Entlastung an den Vorstand und

und

[94064] . 8 Landwirtschaftliche Kredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Regensburg.

Montag, den 6. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale (Gasthaus zum Klösterl, Auergasse 10 I hier) Generalversammlung. Tagesordnung: Rechnungsablage und Revisions⸗ bericht; Verteilung der Erträgnisse; Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion; Wahl des Regensburg, den 27. Januar 1911. 8 Der Aufsichtsrat.

£

X. Eadl, Vor itzende

[94132]

Chemnitzer Biehmarktsbank A.⸗G. in Chemnitz. Die ordentliche Generalversammlung findet

Mittwoch, den 22. Februar 1911, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im „Hötel Ertn Ehlrecch⸗

statt.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910. (Hierzu besondere Vorlage.)

2) Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfungsergebnisse für das Jahr 1910.

3) a. Antrag der Verwaltung auf Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

b. Beschlußfassung über die Reingewinns. 4) Antrag der Verwaltung auf Entlastung: a. des Vorstands,

b. des Aussichtsrats.

5) Beschlußfassung wegen Uebertragung von Aktien.

6) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene. Anträge.

Der Geschäftsbericht liegt vom 6. Februar d. J.

ab an unserer Kasse zur Einsichtnahme bereit

Chemnitz, den 31. Januar 1911.

Chemnitzer Viehmarktsbank Aktien⸗Gesellschaft.

Verwendung des

[94121] Bekanntmachung. Oberschlesische Portland-Cement- und Kalkmwerke Aktiengesellschaft

zu Groß⸗-Strehlitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreizehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 27. Februar a. cr., Nachmittags 4 Uhr, nach Breslau, Ring 30, Sitzungssaal der Breslauer Disconto⸗Bank, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

ae 5 Geschäaftsberichts für

2*½ 6½,mꝙ durch den Vorstand,

Bericht

Genehmigung der Bilanz Verlustrechnung, über die 8 Reingewinns und die Entlastung

ats und des Vorstands. Festsetzung

Mindesttantieme füc den Aufsichtsrat). 4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind

einer

am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Groß⸗Strehlitz O.⸗S. oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau und deren Niederlassungen in Glatz, Glei⸗ witz, Görlitz, Kattowitz, Lauban, Myslo⸗ witz. Neustadt O.⸗S., Oppeln, Ratibor, Zabrze und Ziegenhals oder bei G. v. Pachaly’s Enkel in Vreslau oder bei S. L. Landsberger in Berlin, Landsberger⸗ straße 20 a, niedergelegt oder binnen der gleichen Frist glaub⸗ hafte Atteste der Gesellschaft eingereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichs⸗ bank oder einem Notar hinterlegt sind. Breslau, den 27. Januar 1911. Dr. Korpulus

u A. T 12 KDrHUaIlns,

8

X Maearsiennn 8 Franz, Vorstand.

Vorsitzender des Aussichtsrats.

[93772]

Aktiva.

enn

Aktiengesellschaft

Immobilien und Grundbesitz... Wirtschafteanwesen . .. Inventar, Eisenbahnwagen, Maschinen, ä681238. Auswärtige Ausschankstellen.. 92 263 68 bbbö. 36 631, Kontokorrentdebitoren . . . . . . . 5 000 779 35

Avaldebitoren 371 000,— I Konsortialbeteiligungen . . . .. 105 045/90 Kassa, Wechsel, Effekten... 94 023 62 u“ 866 936 93

eeö“ 17 270 091 03

Ausgaben.

Hackerbräu, München. Bilanz per 30. September 1919.

Verlustkonto per 30. September 191

eebbeeee; Hypotheken inkl. Zinsen.. Avalkreditoren Beamtenpensionsfonds. Arbeiterunterstützungskasse. Kontokorrentkreditoren... Gewinnvortrag 1908/709 H Gewinn⸗ und Verlustkonto..

62 467 76

160 874 85 181 825 40 2 234 512 32 122 677 643 569 77 17 270 091,03 Einnahmen.

Gewinn⸗ und

112126* 657 749 64 Personalkosten.. 11““ 468 924 45

Unterhaltung der Immobilien und des 44*“ 91 621 30 Diverse Unkosten ..s3380 198 09 Abschreibung verlorener Forderungen. 53 038 34 643 5690

Bierkonto (pe Nebenvrodukte.

Bilanzkonto (Bruttogewinn) 2 295 101 59

4 Ign der heute stattgehabten G 30. September 1910 die Einlssung des und derjenigen von Nr. 6001 6600 mit

Es gelangt Coupon Nr. 29 von heute de München, 28. Januar 1911.

Barth.

Coupons N. 40,— beschlossen.

r Bayerischen Handelsbank, München, sowie an

Die Direktion.

Grund des Rechnungsabschlusses vom tien von Nr. 1 6000 mit 20,—

ab mit;, . 40,— zur Auszahlung bei r Gesells ssa, Bayerstraße 34 I.

Brimmer.

[93776]

Aktiva. Bilanz per 30.

Gaswerk Sauta Eruz de Tenerife Aktiengesellschaft, September 1910.

Bremen. Passiva.

——

. bb118 (Kohlen, Koks, Teer,

Betriebs⸗

An Gaswerksanlagekonto: Buchwert. 2 2 Lagervorräte Installations⸗ und materialietn))).. Beeeeeen“; -5**“ Assekuranzkonto: Vorausbezahlte Prämien.. Anleihebegebungskonto: Bestandnd 27 600,— Abschreibung. 609,97

47 868 19 599 70 13 610/ 26

1 699 02

26 990 02

967 042 39

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

500 000,— 452 000

Per Aktienkapitalkonto:

500 Aktien à nom. 1000,—

Anleihekonto:

Aufgenommene Anleihe.

His. rbitoren .

Vorträge für Zinsen und

Dividendenkonto: Nicht eingelöste

10 438 75

Coupo 420,— 8

987 042 39 Kredit.

50 833/55 23 811 19

609 97

An Betriebsunkosten... Sinserttants . . ... Anleihebegebungskonto.

75 158 29 9642

75 254/71

Per Betriebseinnahmen . Gewinnvortrag aus 1908/09

75 254/71 Bremen/ Santa Cruz de Tenerife, im Januar 1911.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 8 R. Dunkel. Carl Francke senr.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung Hengstenberg, Berlin, welcher freiwillig aus dem neu gewaͤhlt.

Santa Cruz de

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Bremen, den 29. November 1910. 878 Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. vom 27. Januar 1911 wurde für Herrn Konsul a. D.

Aufsichtsrat ausschied, Herr Dr. von Pustau, Bremen,

Herr Fritz Francke, Bremen, schied durch Los aus und wurde wiedergewählt. 8 cb swerk ; Teuerife Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

EEEE’ nebst Talons

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

4 18364

[92031]

Elberfelder Papierfabrik Art. Ges.

In der am 17. Januar 1911 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ %. Obligationsanleihe von 1905 sind folgende Nummern zur Rückzahlung aus⸗ gelost worden:

Serie I 1466 1957 1956 1675 244 1080 550 1972 1711 1576 775 839 1708 1833 236 1412 1703 1759 1439 606 140 1131 1328 605 1574 1603 1335 604 420 489 1877 973 353 354 399 1816 905 1936 1937 1495 994 1308 1142 1100.

Serie II 2232 2816 2972 2557 2762 2761 2920 82 2290 2280 2279 2562 2556 2847 2173 2919 820 2176 2978 2530 2390 2918 2531.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke

und Couvons am 1. Juli de. JsS. zum Kurse von 103 % bei dem Bankhause Carl KNeuburger, Kommanditgesellschaft auf etien, Berlin W. 8, Französischestraße 14, und bei dem Bamkhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Slberfelod.

Gleichzeitig machen wir, zur Vermeidung weiterer insverluste, darauf aufmerksam, daß von der am 8. Januar 1910 erfolgten Auslosung die Schuld⸗

lie⸗

rie I 224 825 91 1296 264˙*), rie II 2559 2917

jetzt noch nicht zur Einlösung en sind.

Elberfelder Papierfabrik Arct. Ges—

*) nicht 1264, wie in Nr. 21 d. Bl. irrtümlich aufgegeben.

[94119]

In Gemäßheit des § 22 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am Mittwoch, den 22. Februar 1911, Nachmittaags 4 Uher, im Lokale der „Freundschaft“ hier, Prälatenstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗: gelaufene Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich der Festsetzung der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung seitens der General⸗ versammlung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. 6

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können bis spätestens den 21. Fe⸗ bruar a. c., Abends 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Bank (Börsengebäude des ir. en Viehhofs) wo auch vom 1. Februar 1911 ab die bezüglichen Vorlagen ausliegen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Magdeburg, den 31. Januar 1911. 8

Magdeburger Viehmarkt⸗Bank.

öpPper Auflichtbrat. Wilh. Böhme. 8 Der Vorstand. W. Grünig. Klingeberg.

A 2 2 422 Vereinsbank in Nürnberg. Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der

Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am 2. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Bank⸗ gebäude dahier stattfindenden 40. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. E 1) Vorlage des Berichts der Direktion über das

Geschäftsjahr 1910 nebst Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustkonto und den Bemerkungen des

Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisions⸗

ausschusses. 8. 2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 4) Verteilung des Reingewinns. 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder nach § 21 8 der Statuten. 6) Wahl des Revisionsausschusses für 1911 nach § 39 der Statuten. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien in Nürnberg bei der Direktion, 8 bei der Königlichen Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach,

Aschaffenburg, Augsburg,

Bayreuth, Fürth, Hof,

Kaiserslautern, Kempten, Landshut,

Ludwigshafen, München, Passau,

Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt,

Straubing, Würzburg,

München bei Herren Merck, Finck & Co., Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie,

Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktien⸗

esellschaft, 8 Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗

präsentiert

Bamberg, Ingolstadt,

bis na legen. Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf des 22. Februar 1911 erfolgt sein. Bei der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt, aus⸗ gehändigt. 1 Vom 8. Februar ds. Js. ab wird der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang ge⸗ nommen werden. 1 Nürnberg, den 31. Januar 1911. [94065] Aufsichtsrat der Vereinsbaunk. Der Präsident: Kommerzienrat Christian Schmidmer.