Münster, Westf. Bekanntmachung. [94005] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Ziegelverkaufsverein
5 Münster, heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ ellschaft aufgelöst ist und daß zum Liquidator der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Rings zu Münster bestellt ist. Münster, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 22W. Maskau. [94006] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma „Paul Weinhold Tonwerke Muskau O L.“ mit dem Sitz in Muskau, O.⸗L., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weinhold in „O.⸗L., eingetragen worden. Muskau, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Nebeim. Bekanntmachung. [94007]
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 17 eingetragenen Firma Deutsche Metallwaren Akt. Ges. zu Hüsten heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. November 1910 soll das Grundkapital von 650 000 ℳ auf 344 000 ℳ herabgesetzt und dieses hberabgesetzte Kapital durch Ausgabe von 126 neuen Aktien von je 1000 ℳ auf 470 000 ℳ erhöht werden.
Neheim, den 23. Januar 1911. 6“
Königliches Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [94008] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Harms in Neubukow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Harms eingetragen. Neubukow, den 26. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. [94009]
In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Tichau (Zweignieder⸗ lassung der Brieger Stadtbrauerei, Aktiengesell⸗ schaft zu Brieg) am 18. Januar 1911 eingetragen worden: Dem Braumeister Dagobert Lomnitz in Brieg und dem Kaufmann Alfred Jachymski in Tichau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt. daß sie die Gesellschaft verbindlich vertreten, wenn sie die Firma ein jeder in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder mit dem Prokuristen Karl Klose in Brieg zeichnen.
Amtsgericht Nieolai.
Niederolm. [94010] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fleck & Eider“ in Niederolm eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Adam Münzenberger ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Der Fabrikant Peter Eider führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der unveränderten Firma weiter. Niederolm, den 28. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.
Nimptsch. [94011]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Osw. Arglebe, Siegroth, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Arglebe zu Siegroth eingetragen worden. Nimptsch, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [94013] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 579 die Firma Karl Hilpert zu Wolkramshausen und als deren Inbaber der Bierhindler und Spediteur Karl Hilvert daselbst eingetragen. Nordhausen, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. [94012] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 23 — Handelsgesellschaft H. Zimmermann zu Nordhausen — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Zimmer⸗ mann zu Nordhausen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nordhausen, den 26. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnherg. Handelsregistereinträge. [94014]
1) Wilhelm Schmid Nachf. in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Musikalienhändler Georg Schmidt in Nürnberg übergegangen, der es unter der bis⸗ hberigen Firma fortführt. Die Prokura des Georg Schmidt ist erloschen.
2) Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürnberg, Hauvtniederlassung in Darmstadt, Zweigniederlassung in Nürnberg. Geb. Kommerzien⸗
hüre at Direktor Jean Andreae in Frankfurt a. M. ist us dem Vorstande ausgeschieden.
3) Conrad Leibinger vorm. Conr. Galster in Hilpoltstein. Der bisberige Inhaber Konrad Leibinger ist verstorben. Das Geschäft wird von der Kaufmannswitwe Matgarete Leibinger in Hilpolt⸗ stein unter unveränderter Firma fortgeführt.
4) Bavaria⸗Apotheke Julius Recknagel in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
5) C. Rießner & Co. in Nürnberg. Auf Ableben des bisberigen Inhabers Adam Rießner ist das Geschäft auf die Fabrikbesitzerswitwe Gretchen Nießner in Nürnberg übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. RNürnberg, 25. Januar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
offene
offenbach, Hain. Bekanntmachung. 194017]
. A/381 zur Firma M. Kamberg zu Offenbach Münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung a . Kamberg Witwe dabier ist mit dem 1. I.
der offeaen Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Sonst keine Veränderung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
M.: Die persönlich haftende Gesellschafterin Emanuel Mts. aus
Offenbach a. M., 26. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [94018] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 8 8 .b Bindas Goldschmidt zu Offen⸗ ach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Bindas Goldschmidt dahier verstarb am 6. Januar 1911.— Das Geschäft wird von dem Teilhaber Bernhard Goldschmidt II., Kaufmann zu Offenbach a. M., als Einzelkaufmann fortgeführt — unter der alten Firma. Offenbach a. M., 26. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlau. 94019] Das unter der Firma Gustav Sündermann, Ohlau, (Nr. 132 des Handelsregisters Abt. A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Rudolf Burchardt in Ohlau übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Gustav Sündermann, Ohlau, Inhaber Kaufmann Rudolf Burchardt Ohlau“ fortgeführt.
Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Ohlau, den 21. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. Bekanntmachung. [94020] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Prinz & Co⸗ G. m. b. H. in Ohligs heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Januar 1911 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 25 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Ohligs, den 23. Januar 1911. b Königliches Amtsgericht.
Ohligs. Bekanntmachung. [94021] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 255 ist heute bei der Firma Eichel & Ce. in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Fitma ist erloschen. Ohligs, den 25. Januar 1911. b Kgl. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [94022] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma August Cassens in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich August Cassens zu Oldenburg. — Baumaterialien. Oldenburg i. Gr., 1911, Januar 22. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
olpe. [94023] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Olpe eingetragen worden, daß der Gärtnereibesitzer Joseph Feldbaus in Olpe aus⸗ geschieden und der Bäckermeister Wienand Löser in Olve in den Vorstand eingetreten ist. Olpe, den 20. Januar 1911. 8
8
osterode, Ostpr. 194025] In das Handelsregister Abteilung A ist das Er⸗ löschen der Firma A. Nastelski in Osterode Ostpr., Inhaber: Adolf Nastelski, eingetragen. Osterode, Ostpr., den 21. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
osterode, Harz. 9 [94024] In das Handelsregister B ist unter Nr. 15 ein⸗
5*8ʃ0
getragen die Firma Nitrirstoffwerke Osterode a. H., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Osterode a. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Verkauf und die Verarbeitung von Zellulosematerial jeder Art sowie die Pachtung und der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken zu gedachten Zwecken. Das Stammkavpital beträgt 90 000 ℳ. 3 Die Gesellschaft wird vertreten durch die Geschäfts⸗ führer Direktor Eugen Durst in Marienthal bei Osterode (Harz) und Dr. Hermann Scriba in Osterode (Harz). Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Januar 1911. Sind mebrere Geschäftsführer vorbanden, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen zusammen.
Osterode (Harz), den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. I. Pausa. [94026] Auf Blatt 106 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Freitag in Pausa und als deren In⸗ aber der Stickmaschinenbesitzer Emil Richard Freitag in Pausa eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lohnstickerei und Garnhandel. Pausa, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. [94027]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma: Heinrich Seuthe, Holthausen, einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Metallindustrie Heinrich Seuthe, Holthausen. Plettenberg,
den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
“ Prenzlau.
ist bei der daß der Kaufmann Firma ist und daß die ihm erteilte loschen ist.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [94031] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 44 “ S. Selig eingetragen worden,
Max Selig jetzt Fibzbe⸗ der rokura er⸗
Prenzlau, 25. Januar 1911. Königliches Amtsgerich
Quakenbrück. [94032 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 79 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Wolkewitz & Sohn mit dem Sitz in Quakenbrück und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Wolkewitz senior und Fabrikant Wilhelm Wolkewitz junior, beide zu Quakenbrück. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1811 begonnen. Quakenbrück, 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [94033] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 481 seines Handelsregisters die Firma Bruno Berg in Riesa und als deren Inhaber den Kauf⸗ mann Oskar Bruno Berg daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Seifenfabrikation und Handel mit Maschinenölen und Fetteete. Riesa, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. .
Rudolstadt. Bekanntmachung. [94034] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute zur Firma Springfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rudolstadt einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1911. dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreken wird. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers August Heinrich Amthor in Hamburg ist beendet. Rudolstadt, den 28. Januar 1911.
Fürstl. Amtsgericht.
Salonik. Bekanntmachung. 93689] Im Handelsregister des Kaiserlichen Konsulats Abt. A Nr. 14 ist heute die Firma D. P. Cou⸗ doglou Filiale Cavalla in Cavalla mit Haupt⸗ niederlassung in Fanthi und als deren Inhaber der Kaufmannz Démètre Peter Coudoglou in Dresden eingetragen worden. em Kaufmann Athanase L. Stalio in Cavalla ist Prokura erteilt worden. Salonik, den 24. “ 1911. Der Kaiserliche Konsulatsverweser: Dr. Schwörbel.
Salzuflen. [94036 In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist under Nr. 120 die Firma: Reincke und Wolffer, Cigarrettenfabrik in Schötmar, offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Friedrich Reincke und Hugo Wolffer, beide in Schötmar. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. 1 8 Salzuflen, den 18. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. I. Salzuflen. [94035] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 121 die Firma: Karl Ed. Hey in Salzuflen eingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Hey in Salzuflen. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln sowie Herstellung von Kraftfutter. Salzuflen, den 18. Januar 1911. 16“ Fürstliches Amtsgericht. I.
Schmölln, S.-A. [94037] In das Handelsregister Abt. A Blatt 135 — Firma V. Grimms Nachf. Rühl & Keller in Gößnitz — ist heute eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Paul Haschker in Gößnitz ist Prokura erteilt. Schmölln, den 26. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwetz, Weichsel.
[93416] In das Handelsregister A sind als Inhaber der
unter Nr. 164 eingetragenen Firma Emil Ebel in Schwetz: Frau Buchhändler Anna Ebel und deren Sohn Erich Alfred Ebel in Schwetz in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. Schwetz, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Sehwiebus. [94038] In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Gebr. Marggraff“ einge⸗ tragen worden: . Dem Tuchfabrikanten Richard Marggraff in Schwiebus ist Prokura erteilt. “ Schwiebus, den 19. Januar 1911. 3 Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 94039] Auf Blatt 328, betr. die Firma H. Wilhelm Schneider in Sebnitz, ist heute eingetragen worden, verlegt ist. 8 Sebnitz, am 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. Nr. 16 eingetragenen
für Handel und Industrie, Spremberg, beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft . — bisberige Gefellschafter Apotheker Wilhelm Ziegel in
daß die Handelsniederlassung nach Hertigswalde
21 t “ [94041] In unser Handelsregister B ist bei der unter weigniederlassung der Bank In
Depositenkasse
ist aufgelöst. Liquidator ist der
Stettin. Stettin, den 21. Königl.
anvar 1911. mtsgericht. Abt. 5
Stettin.
In das Handelsregister A. ist be te bei N. 108 Handelsregister A ist heu r. 1083 (Firma „Paul Bernhardt“”“ in Stettin) ein⸗ etragen: Inhaber der Firma sind jetzt Kaufmann Peorg Dekkert und Kaufmann Caesar Kor, beide in Stettin. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1911 begonnen. Stettin, den 24. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 194045] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1219 Firma „Marcus Brock“ in Stettin) eingetragen: Febäse sind jetzt Kaufmann Bernard Hettlage und aufmann Gustav Nahrhaft, beide in Düsseldorf. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat 2. Januar 1911 begonnen. Stettin, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5
Strassburg, Els.
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band IX Nr. 249 bei d Firma James H. B. Dawson in Straßburg: Der Emelvy Zehmisch, geborene Gaynor, in Straß⸗ burg, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Osborne ist erloschen. Band III Nr. 2175 bei der Firma H. Weil⸗ Strauß in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 21. Januar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. . 194046] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:— In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 109 bei der Fi
am
[93682]
Firma Handel und Invustrie mit dem Sitze in Straß⸗ burg unter der Firma: Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg: Direktor Ge⸗ deimer Kommerzienrat Jean Andreae, in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Band IX Nr. 187 bei der Firma Banque de Mulhouse mit dem Sitze in Mülhausen und Zweigniederlassung in Straßburg: Dem Kassierer Jules Hannus in Mülhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die Unterschrift des Genannten und diejenige eines bereits bestellten anderen Prokuristen erforderlich ist. Die Prokura des Kaufmanns Joseph Schoffit ist erloschen. 1— b b Band XI Nr. 121 die Firma Haeni & Flaig in Wörth. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Obstweinhändler Georg Haeni, ) der Küfer Fritz Flaig, beide in Fröschweiler. gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Obstwein⸗ handlun 8
Stratzburg, den 25. Januar 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. [940n] Bekanntmachung. — Handelsregister. Brauhaus Kötzting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Kötzting. Geschäfts⸗ führer Franz Schaffer gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Wolfgang Stoiber, Gastwirt in Kötzting.
Straubing, den 27. Januar 1911. K. Amtsgericht Straubing, Registergericht.
Suhl. [94048] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. P. Sauer & Sohn in Suhl heute eingetragen; Der Kaufmann Rolf Sauer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch dieser allein ermächtigt. Suhl, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 193423] Es ist eingetragen worden: a. in das Handelsregister B: 1) bei der Firma Julius Grosser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn: Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1911 in Liquidation ge⸗ treten. Der Geschäftsführer Rentier Julius Grosser früher in Thorn, ist zum Liquidator bestellt; 2) bei der Norddeutschen Kreditanstalt Filiale Thorn: Die Prokura des Adolph Silberstein ist erloschen; 3) bei Koppernikus⸗Logenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn: Der Ge⸗ schäftsführer Emil Hell, Glasermeister in Thorn, ist verstorben. 2 b. in das Handelsregister A:
bei der Firma Simon Grollmann in Thorn und Josef Paruszewski in Thorn: Die Firma ist erloschen.
Thorn, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
vreden, Bz. Hünster. 94049] unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Vredener
Tonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Das Stamm⸗
Bank für
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 be⸗
Deut
Der Inhalt dieser Beilage, J Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie de
“
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Selbstabholer auch durch die “ pedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
werder, Havel. Bekanntmachung.
Firma: Ernst Kaesler, Werder a. H., folgendes tragen worden: Die Firma ist erloschen. 4 . Werder, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Wermelskirchen. —
beute eingetragen die Firma „Fußwohls . fabrik Ewald Langenohl“ Rat⸗Risbeno llchnc. Wermelskirchen und als Inhaber derselben Fa⸗ brikant Ewald Langenohl zu Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Wesel. 9405 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 11408 der Firma Vereinigte Werkstätten der Eisen⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer de Haas und Heinzelmann ist erloschen. Der Bücher⸗ revisor Theodor H. Lücke in Wesel ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ Wesel, den 28. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 94054] In unser Handelsregister A Nr. 183 wurde heute bei der Firma: „Moritz Herz & Cie.“ mit dem 8- zu esdes eingetragen: Die Witwe Elise Weypl, geb. Hamburger, zu Wiesbaden ist durch Tod aus 5 Gfülbäage 8 geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Weyl zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 21. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. F.. Wünschelburg. 9405 In unser Handelsregister A ist zu Nr. 81 84 88 Fuma Hermann Ludewig zu Wünschelburg beute eingetragen worden, daß die gesetzlichen Erben des bisherigen Firmeninhabers Hermann Ludewig, nämlich: die verw. Frau Kaufmann Anna Ludewig, geb. Pohl, der Kaufmann Fritz Ludewig, der Kauf⸗ mann Karl Ludewig und die minderjäbrigen Ge⸗ sctwifter Anna und Maria Ludewig, sämtlich zu Wünschelburg, das Handelsgeschäft in ungeteilter und mit unveränderter Firma ortführen. Wünschelburg. den 25. Januar 1911. bnigl. Amtsgericht.
—
Würzburg. [94056]
Carl Hüttich in Moos. Unter obiger Firma vetreibt der Kaufmann Carl Hüttich seit 15. Januar 1911. in Moos eine Dampfziegelei verbunden mit einer Kalkbrennerei.
Würzburg, 21. Januar 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [94057] N. Hämerlein in Würzburg. Die Firma ist
Wür burg, 21. Januar 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [94055] Gebrüder Joseph in Würzburg. Moriz Joseph tritt als Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft aus und erhält Prokura.
Würzburg, 23. Januar 1911. K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
Zeitz. 1 [94059]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 152 eingetragenen hiesigen offenen dandelsgesellschaft in Firma C. Klingebeil ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Ott in Zeitz ist zum Liquidator bestellt.
Zeitz, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [94060] AIm Handelsregister Abt. A ist bei der unter tr. 116 verzeichneten Firma Plöttner & Franke u Theißen heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Kutzner in Theißen ist er⸗ Zeitz, den 25. Januar 1911. 8
arif⸗ und Fahrplan
zogen werden.
1 8 194051 In das Handelsregister Abteilung A ist bei 88 Maschinenbau⸗Anstalt Werder a. H. einge⸗
ermelskir. 194052] Im hiesigen be e e Abt. A Nr. 205 ist 8
8 gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
Siebent
e Beilage
Berlin, Dienstag, den 31. Januar
tsche Rei des Deu
Arys. 8 In
browker Spar⸗
Preuß in Neuhof⸗Grabowken und der Fritz Willfang in Schönwiese aus ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitze Otto Krause in Neuendorf und Robert Mathiszi in Seehohe getreten sind. h Arys, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 lich des Niemegker Vorschußvereins, eingetra
utsbesitze
[93781
pflicht, folgendes eingetragen worden: Der Orgelbaumeister
Dommitzsch gewählt. Belzig, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Belzig. Berkaunntmachung.
lich des Niemegker Vorschußvereins, eingetra pflicht, folgendes eingetragen worden: Der Rentier Wilhelm
zum Vorsteher gewäahlt. Belzig, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Bergen, Rügen.
Nr. 6 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft t beschräukter Haftpflicht zu Zirkow heute ein⸗ getragen worden: Der Gutspächter Franz Subklew ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der S erh Toepke in Binz in den Vorstand gewählt. gr Bergen a. Rügen, den 24. Januar 1911. Könial Amtsgericht. 1 Blankenburg, Harz 8 [93784 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Cattenstedt⸗Wienrode, e. G. m. b. H. eingetragen: Der Zimmermann Hermann Münker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Waldarbeiter Gustav Kepe II. in Cattenstedt getreten Blankenburg a. H., den 26. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Koch. 18 Colmar, Els. Bekanntmachung. [93785] In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 22 „Gebweiler Darlehuskassenverein ec. G. m. u. H. in Gebweiler“ eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ zember 1910 hat die Genossenschaft ein neu’s Statut angenommen. Bezüglich des Inhalts desselben wird auf die Anlagen verwiesen. Der Verein wird durch 5 Vorstand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ reten. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nisnegte ü en ie öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt 8 Berlin, im Gebweiler Tagblatt und im Gebweiler Volksblatt. Colmar, den 21. Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [93786] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, betreffend die Genossenschaft in Firma „Groschken⸗ kamper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groschkenkampe, heute eingetragen daß der Hofbesitzer Paul Görtz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Ernst Ludwig zu Groschkenkampe in den Vorstand gewählt ist. Danzig, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [93788]
Abt. 10.
— 1““ [93558] unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Dom⸗ und Darlehnskassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Auaust
dem Vorstand
ist bezüg⸗
2 „Wilhelm Lobbes ist als Kassierer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Vorsteher Webermeister Friedrich
1— 8 1 h. [93782] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bezüg⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Sfe 85 utze in Niemegk ist an Stelle des bisherigen Vorstehers Fr. Dommitzsch
8 gzen. [93783] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter In das Genossenschaftsregister ist bei der Holter
edie Bekanntmachungen aus RNbSenossenschafts. Zeichen⸗ und eKen 2, 2, F. offens afts⸗, 2 t “ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Haß i 1ZE
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis
sfern beträgt 1 ℳ 80 ₰ für
— —IU.—
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
u“
eberrechtset
lle, über Warenzeichen,
n einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
27B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eis beträg 2¹ — das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — spreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Erankfurt, Main. Veröffentlichung 193789] „ aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter Depositenbank, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht,
Frankfurt a. M. Die Vollmacht der Liquidatoren
ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗
r. vermögens erloschen. ö
Frankfurt a. M., 26. Januar 1911.
r Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
k —
Friedberg, Hessen. [93790] 1 Bekanntmachung.
In unserem Gevnossenschaftsregister wurde heute bei der „Friedberger Beamtenvereinigung, 1 Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Friedberg“ eingetragen: . n der außerordentlichen Generalversammlung vom „ 31. August 1910 wurde der § 17 der Statuten dahin geändert:
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Vorsitzenden, zugleich Geschäftsführer,
2) dem Kassierer,
3) dem Kontrolleur, zugleich Schriftführer.
Desgleichen wurden die §§ 3 Abs. a, b, d und
Abs. 1 ges 8 8 41 Abs. 1 geändert.
In der Gene alv s I 5
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1910 wurden als Vorstandsmitglieder die Herren:
a. Adolf Gramlich zu Friedberg wieder⸗
b. Heinrich Eckel und
c. Alexander Pille von da
neugewählt
Zugleich wurde wurde der § 37 der Statuten geändert.
Friedberg, Hessen, den 25. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Geldern. [93791]
Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holt eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Klümpen in Auwel ist der Landwirt Mathias Berghs in Holt in den Vorstand gewählt. Geldern, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. “
Grossbodungen. [93793] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bischofferöder Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bischofferode, folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Der Landwirt Johannes Faßhauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ö Hermann Schliesing in den Vorstand ge⸗ wählt. Großbodungen, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 1
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [93794 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Wiemerstedt eingetragen worden: Der Landmann Hans Hansen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hermann Thiessen in Wiemerstedt gewählt. Heide, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Hohensalza. Bekanntmachung. [93272] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Verwertungs⸗Genossenschaft Plonkowko, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter “ zu Plonkowko folgendes eingetragen orden: Der Landwirt Wilhelm Hammermeister aus Jo⸗ hannisdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle als stellvertretender Vorsitzender der bisherige Beisitzer, Landwirt Gottlieb Hockenholz aus Plonkomko getreten; an Stelle des Gottlieb Hockenholz ist der Landwirt Wilhelm Neubecker in Plonkowko als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Vorsitzender des Vorstands ist der Landwirt Wil⸗ helm Hammermeister in Plonkowko geblieben. Hohensalza, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8 8
Hohensalza. Bekanntmachung. [93795] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Pfarrer Mieczyslaus Bielawski in Freitagsheim als Vorstandsmitglied der Bank lIudowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lonkocin (Nr. 12 des Registers) ein⸗ getragen worden an Stelle des aus dem Vorstande
mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. A¾ Jesberg, den 24. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 193567]
Kaiserslautern.
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Harxheim. Das Statut ist am 4. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß
Dritten gegenüber Rachtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung aufzunehmen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Jean Brei⸗ vogel, Gastwirt, 2) Ludwig Stahlhehber, Landwirt, 3) Jean Röhrenbeck, Schuhmacher und Landwirt, 4) Ludwig Ochsner, Landwirt, 5) Emil Rupp. Land⸗ wirt, alle in Harrheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kaiserslautern, den 24. Januar 1911.
Kgl Anetsgericht.
Kirchhain, Bz. Cassel. 193797 In unserem Genossenschaftsregister zu Nr. „Großserlheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein“ ist heute eingetragen: An Stelle des Landwirts Peter Herbener ist der Landwirt Heinrich Tobelander in Großseelheim zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Kirchhain (Bez. Cassel), den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Köslin. 8 8 [93798] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Alt⸗ belzer Spar, und Darlehnskasfsenverein für Geld⸗ und Warenverkehr, e. G. m. u. H., Nr. 10 des Registers, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Pergande ist der Schmiedemeister Wilhelm Schwarz in Altbelz zum Vorstandsmitglied bestellt. Köslin, den 19. Januar 1911. 8
Königl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [93799] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. 1 Nr. 33 wurde heute eingetragen die Firma Darlehene kassenverein Guggenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Guggenberg. Das Statut wurde am 29. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden 1118 1) Johann Grimm, Oekonom in Guggen⸗ berg, Vereinsvorsteher, 2) Josef Tschugg, Oekonom in Wetzlins, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Mayer, Oekonom in Langenberg, 4) Georg Tschugg, Oekonom in Wetzlins, 5) Franz Sales Schneider, Oekonom in Stephansried, letztere 3 Beisitzer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München
durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
04d irehen. 94015] 3 enkire [940152] Potsdam. [94029] Königl. Amtsgericht.
Ir delaregister 2 9 1 is u ie — . . 2 n 8 Wilhekm .A.e Der Geschäftsbetrieb 15 in unserem Handels⸗ Asvhalt⸗ und Dachpappenfabrik mit dem Sitze „Grar 4 E er⸗ 84 vengeemcnen S in Reststrauch bei Odenkirchen und als ihr In⸗ 78 “ r. am Ft. -. baber der Baumeister Wilbelm Sander in Wickrat Iiae „Albin Weber und Hugo Witzmann in EEEE“ “ Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter ened S. Nnns 8e 21. Wenar 1911 unveränderter Firma fortsetzen. Die so begründete Odenkirchen, gl A. E 8 offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 be⸗ Kgl. Amtsgericht. onnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Oeynhausen. Bad. [93922]) Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albin Weber under Nr. 84 eingetragenen Firma Böker & und Hugo Witzmann ausgeschlossen. Henning zu Löhne beute folgendes vermerkt: Potsdam, den 14. Januar 1911. „Dem Kaufmann Wilbelm Henning zu Herford ist Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Prokura erteilt.“ eaeeü En g g Oeynhausen, 21. Jannar 1911. Hmgen a- Seeesseee l he 8 Königliches Amtsgericht. ITIE““ S — —— ist bei der Aktiengesellschaft „Bank für Handel ofrfenbach, Main. Bekanntmachung. [94016] und Industrie, Depositenkasse Prenzlau“, ein⸗ In unserem Handelsregister ist die Firma Darmau⸗ getragen worden: 1 Werk Dr. Max Peuschuck zu Offenbach a. M. — Direktor Geh. Kommerzienrat Jean Andreage in gelösckt worden. “ Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ansgeschieden.
Sssenbach a. M., 25. Jannar 1911. Prenzlau, 24. Januar 1911.
Direktor Geheimer Kommerzienrat Jean Andreae Haftung in Vreden“ eingetragen:
zu Frankfurt a. Main ist aus dem Vorstande aus⸗ kapital ist durch Beschluß vom 21. Januar 1911 auf ¶ —
geschieden. 230 000 ℳ erhöht. 8 . . Genossenschaftsregister. Obercarsdorf betr., ist heute eingetragen worden,
Spremberg, Lausitz, den 25. Januar 1911. Vreden, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abrweer. Beseeenes inrae 1937791 Bei dem unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters 22% der Gutsbesitzer Paul Boden in Ulberndorf
Stargard, Pomm. [92993) werder, Mavel. eee 8+ 1b In unser Handelsregister A 190, betr. die Kom⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei de eingetragenen Recher Konsumverein e. G. m. nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, und manditgesellschaft „Pommersche Asphalt, und Firma Auguste Unruh Maschisenfabzir 1nos) u. H. zu Rech (Ahr) wurde eingetragen, daß der seiner Stelle der Gutebesitzer Emil Weinhold in Vber⸗ mals Berthold Unruh (Nr. 69 des 5. ve vorsand nunmehr besteht aus Peter Müller, Johann carsdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er Seeai liethen und Johann Zorn, alle Winzer in Rech. erder, den 26. Januar 1911. Ahrweiler, den 25. Januar 1911. önigli Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I.
Avendsge, Altmark. [93780] Ghei der Dampfmolkerei Kleinau, pess ene pflnossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ 8 icht, zu Kleinau ist am 24. Januar 1911 in das Wenossenschaftsregister eingetrogen: An Stelle des zegeschiedenen Friedrich Müller in Dessau ist vacrab Wortmann in Boock in den Porstand ge⸗
Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Spar, Kredit⸗ und Bezugsverein Ober⸗ carsdorf mit Ulberndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
ausgeschiedenen Gutsverwalters Thomas von Kozlowski in Plawinek. 8 Hohensalza. den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Jesberg. LP98. In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Densberg. Statut datiert vom 17. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ presse. Der Vorstand besteht aus: 1) Landwirt Peter 7 2) Lehrer Walter Bohne, 3) Land⸗ ebe
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 27. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Betkanntmachung. 93800 Im Genossenschaftsregister des 88 Ae02dNl Ottobeuren Bd. I-N. 34 wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Ottobeuren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ottobeuren. Das Statut wurde am 29. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Srzeugatff⸗ und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrie bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft
Steinpappen⸗Fabrik Wilh. Meißner“ zu Star⸗ gard i. Pomm. — Zweigniederlassung Berlin — ist eingetragen: Kaufmann Franz de Frenne zu Stargard i. Pomm. ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden und der Kaufmann Albert Schlünz daselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die dem letzteren erteilte Prokura) 8 . ist erloschen. Die Zahl der Kommanditisten ist auf PVerantwortlicher Redakteur: 7 herabgesetzt, die Einlagen zweier Kommanditisten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. sind erhöht. Stargard i. Pomm., den 16. Ja⸗ SevO*. idrich) in B lin nuar 1911. Königliches Amtsgericht. 5. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. gtettin 94043] 2* I“ ZEE Errne. “hgh ,ner 1911 ve. Fener Feür 8 2 - M. 1 ₰ Ansta erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ö 8 8 3 . 23. 32 ’ 1 r einrich Hebeler, sämtli eg. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 355 b b Königliches Amtsgericht Arendsee. 1 Könfgliches Amtsgericht. Veil Heirfäch, des des dnch 70, b.e 50—8
(Firma iese & Co.“ in Stettin) eingetragen:
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 26. Januar 1911. g
Elbing. 1“ [93564] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 bei der Genossenschaft Trunzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trunz eingetragen, daß an Stelle des August Richter Michael Kuhn aus Baumgart zum BVorstands⸗ mitgliede bestellt ist. “
“
Könsgliches Amtsgericht.
I1“