1911 / 27 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zu beschaffen und zur Benützung zu Vorstand der Genossenschaft beszeht aus folgenden Personen: 2 Martin Fritz, Kupfer⸗ chmiedmeister, Vorsteher, 2) Max Graf, Brauerei⸗ besitzer, Vorsteherstellvertreter, 3 Anton Vollmar, Oekonom, 4) Faver Filgis, Baumeister, 5) Alois Haugg, Kunstmaler, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Ottobeuren. Der Vorstand der Genossenschaft ertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vor⸗ tandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Memmingen, den 27. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 193591] Gremheimer Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gremheim.

In der Generalversammlung vom 8. Januar 1911 wurde die Annahme einer neuen Satzung an Stelle er bisherigen beschlossen. Hienach ergeben sich u. a. olgende Aenderungen:

egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Be⸗ ug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen ferner⸗ hin im „Raiffeisenboten“ des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für

en Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Neuburg a. D., den 24. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. 8

Neuburg, Donau. [93592] Darlehenskassenverein Lauingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lauingen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 8. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ chaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren u bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen außer der in § 22 3. I Abs. 2 des Statuts erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Vorstandsmitglieder: Müller, Matthäus, Oekonom, Baumeister, Andreas, Oekonom, Schombacher, Paver, Oekonom, Bunk, Georg, Oekonom, und Wengenmavyr, Sebastian, Oekonom, sämtliche in Lauingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neuburg a. D., den 24. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [93593] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Westen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Westenhausen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute ein getragen. Das Statut ist vom 21. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma des Pereins, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem bayer. Bauernblatt in München. VPorstandsmitglieder: Plenagl, Georg, Gütler in Westenhausen, Schleibinger, Josef, Oekonom in Westenhausen, Diepold, Sebastian, Oekonom in Lindach, Schlachtbauer, Georg, Bauer in Westen⸗ hausen, Hammerschmidt, Georg, Schmiedmeister in Westenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. .“ Neuburg a. D., den 25. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. 1 .“

lichen Betriebes iberlassen. Der

üneteg

Nimptsch. unserem

g [93573] Genossenschaftsregister zu Nr. 7 (Groß⸗Kniegnitz’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H.) ist heute an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Karl Gröschel der Gutsbesitzer Ernst Häusler zu Groß⸗Kniegnitz als Vorstandsmitglied worden.

an 8 ¹*⁷

21218 2929

daß an Stelle des Parzellisten Franz der Parzellist Vorstand gewählt worden ist.

Karl Göldner ist der Konditor Paul Strauß in

eingetragen

in Staude, am 24. Januar 1911 eingetragen worden, odzawiczuy ofef Bienioschek in Staude in den Amtsgericht Pleß.

Polkwitz. [93803] Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Polkwitz, ist am 20. Januar 1911 eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen Stellenbesitzers Polkwitz in den Vorstand gewählt worden.

Kgl. Amtsgericht Polkwitz, 20. Januar 1911.

Pritzwalk. [93804] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Steffenshagen folgendes eingetragen worden: Spalte 3. Gemein⸗ samer Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Spalte 6. Abänderungen des Statuts sind be⸗ schlossen am 9. April 1910.

Pritzwalk, den 9. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Quakenbrück. 2 In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Hefevertriebs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quakenbrück. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Hefebezug und Abgabe an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Mitglieder des Vorstands sind: Bäcker⸗ meister Diedrich Bühring, Bäckermeister Friedrich Thoben, Bäckermeister Bernhard Kamlage. Statut vom 4. August 1910. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Bersenbrücker Kreisblatt und im Artländer Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Quakenbrück, 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Genossenschaftsregister. [93574] Am 23. Januar 1911 wurde im Genossenschafts⸗ register Band 3 unter Nr. 198 eingetragen: Land⸗ wirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bärendorf.

Statut vom 12. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 8 die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen, 5) die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes erforderlich erscheinen, unter anderem Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewuche⸗ rung. Die Genossenschaft wird 8. den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vor⸗ stehers zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Dem Vorstande gehören an: 1) Bohn, Remi, Maurermeister, als Vereinsvorsteher, 2) Helwig Alois, Landwirt, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Fourer, Alfons, Landwirt, 4) Bohn, Georg, Straßenwärter, 5) Fiegel, Georg, Landwirt in Bärendorf. Nicht eingetragen: Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden. K. Amtsgericht Saargemünd. Schwetz, Weichsel. [93806] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Kupiec“ Konsumverein, E. G. m. b. H. in Jeschewo, eingetragen worden: An Stelle des Franz Erdmanski ist der Bankbeamte Stanislaus Frankowski in Bromberg in den Vor⸗ stand gewählt worden. Schwetz, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 93807] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be⸗ züglich der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gönnersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Gönnersdorf“ folgendes eingetragen worden: An die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Anton Adams ist der Schreiner Peter Schwarz zu Gönnersdorf getreten. 1.“ Sinzig, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgerichht.

193808]

ist heute bei Soldin, ein⸗

11““

Soldin.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Credit⸗Gesellschaft getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Soldin eingetragen ; des Unternehmens ist der Betrieb von ank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ 689 und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.

vom 7. Dezember 1910.

insofern

zu den Generalversammlungen,

Aufsichtsrats mit der 1 der Credit⸗Gesellschaft Soldin e. G. m. H

lich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver⸗ öffentlichung in denselben aus anderen Gründen un⸗ möglich werden sollte, anzeiger“ solange an 1 der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter

Zwei

Neues Statut vom 7. Dezember 1910 nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Zeichnung: Der Aufsichtsrat

H.

tritt der „Deutsche Reichs⸗ deren Stelle, bis durch Beschluß

der

bestimmt sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenscheft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

orstandsmitglieder können rechtsverbindlich ie die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. 1“ Soldin, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. [93809] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ Verein Gassen Eingetragene Genossenschaft 9v chränkter Haftpflicht’ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Naumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Sielle der Kaufmann Wilhelm Topp in Gassen getreten. Sommerfeld, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [93811]

Deffentliche Bekanntmachung. Zu der unter Nr. 16 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Angelrodaer Consumverein, e. G. m. b. H. in Angelroda ist heute eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst worden: 1

Ligidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder und Richard Elle in Angelroda. 1 Stadtilm, den 24. Januar 1911. 28

Fürstliches Amtsgericht. 8

Stadtilm. [93810] Zu der unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß verein zu Stadtilm e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden: . An Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Art in Stadtilm ist der Kaufmann Karl Eisert in Stadtilm als Kassierer gewählt wordben. Stadtilm, den 24. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. 8

Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Rappendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Rappendorf. Vorstandsmitglied Josef Weiß ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Anton Vogl, Bauer und Mühlwerksbesitzer in Enklarn. Vorsteher ist nun: Alois Vogl in Straßhof. Straubing, 27. Januar 1911.

27.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Strehlen, Schles. [93814] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Töppen⸗ dorfer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Töppendorf eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Robert Tietschert in Töppen⸗ dorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle als Vereinsvorsteher der Hausbesitzer Wilhelm Pfeiffer in Töppendorf getreten ist. Strehlen, den 24. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. 193815] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 des Registers eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kiuzigthaler Spar⸗ u. Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. zu Wächtersbach“ folgender Eintrag bewirkt worden: 3 An Stelle des Landwirts und Bürgermeisters Carl Link in Neudorf ist der Landwirt Carl Kistner zu Aufenau in den Vorstand gewählt. Wächtersbach, den 14. Januar 1911 Königliches Amtsgericht Zabern. [93816] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 22 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weinburg agen: „Die Landwirte Jakob Wendling und Georg Kuntz in Weinburg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, und ist ihre Vertretungsbefugnis beendet.“ Zabern, den 25. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht

Zinten. b92

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem under Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Zinten e. G. m. u. N. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen

Komm aus Zinten in den Vorstand gewählt ist. Zinten, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

N Ei Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Triberg.

Gr. Schnitzereischule

eingetragen:

Kassetten, 1 rechteckige Kassette, 1 meldet am 3. Dezember 1910, Vormittags 19 Uhr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, den 3. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht I.

Konkurse.

heute,

Bürgermeisters Holtzmann in Zinten der Kantor

[92518] In das Musterregister Bd. IV Nr. 26 wurde in Furt⸗ waungen, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Blatt Pöotographien Nr. 28, Entwürfe und Modelle von Gebrauchsgegenständen darstellend, und zwar 4 recht⸗ eckige Kassetten, 3 achteckige Dosen, 4 quadratische - quadratische Kassette und 1 Kalenderbrett (Nr. 125 —138), ange⸗

12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmitz in Aachen. Offener Arresc mit Anzeigefrist 28. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben 21. Februar 1911, und allgemeiner Prüfungstermin am 1911, Vormittags 11 Uhr, stelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

is zum

Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 11 Uhr, m 14. März i hiesiger Gerichts⸗

Tage.

Aachen, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Arnsberg. Konkurseröffnung. 93838] Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier ist Nachmittags 5,40 Uhr, über das Vermögen Witwe Maria Prenger, Weißwaren⸗ eschäft in Arnsberg, der Konkurs eröffnet. donkursberwalter: Auktionator Emil Köster in Arnsberg. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 14. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. Februar 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 14. Februar 1911.

Arnsberg i. W., den 26. Januar 1911. Berenfänger, Gerichtsaktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Arnstadt. [93892] Das Fürstl. Amtsgericht IIIa in Arnstadt hat über den Nachlaß des Glasermeisters Daniel Fritz in Arnstadt am 26. Januar 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Amandus Petersen in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1911, Vorm. 10 ½ Uhr.

Arnstadt, den 26. Januar 1911. 8

Der Gerichtsschreiber: Müller

Berlin. [93861 Ueber das Vermögen der „Lichtwerke“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Berlin,. Frankfurter Allee 117, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Geane Kaufmann Kroll in Berlin, Schmid⸗ straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. März 1911. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Män 1911. 154. N. 29. 11. Berlin, den 28. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

der

Bremen. [93906] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögendes Restaurateurs Christoph Leinhos in Bremen, am Markt Nr. 9, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dierkes in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1911 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1911 einschläeslich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermm: 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

(Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 28. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. Dahn. [93198] Das K. Amtsgericht Dahn (Pfalz) hat über das Vermögen der Firma Jakob Schmidt, Schuh⸗ fabrik in Dahn, Inhaber Jakob Schmidt, Schub⸗ fabrikant daselbst, am 25. Januar 1911, Nach⸗ mittags 6,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Forler in Dahn. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 28. Februar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 18. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1911, Vor. mittags 9 Uhr, beide Termine im Sitzungsaale des K. Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 25. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Danzig. Beschluß. [94218] An den Mühlenbesitzer Oscar Groddeck i Sobbowitz W.⸗Pr. wird, nachdem die Eröffnung des Kokursverfahrens über sein Vermögen beantragt ist, hiermit ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen. 8 Danzig, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Demmin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwitweten

Else

[93829]

Frau Rudolphy, geborenen Müller, Inhabeer der Firma Rudolphy und Dähnert in Demmin, ist heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 10¾ Ube

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter⸗ Kaufmann Hagemeister hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1911. Erste Gläubigerversammlung 7 24. Februar 1911, Vormittags 10 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1911. Demmin, den 28. Januar 1911. , Der Gerichtsschreider Königl. Amtsgerichts. Dippoldiswalde. [93908 Ueber das Vermögen des Bäckers Albert Paut Wallter in Dippoldiswalde wird heute, an 28. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kau⸗ mann Lahode hier. Anmeldefrist und offener 528 mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1911. 84,55 bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. 8 bruar 1911, Nachmittags ½14 Uhr. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde.

Bekanntmachung. [93844

Emden. 1 2 Vermögen des Hammerwerkts

eber das

Anmeldefrist his zum 11. Februar 1911. Erste Glz bigerversammlung und allgemeiner ö ags 10 Uhr.

am 18. Februar 1911, Vormitt Gmden, den 26. Januar 1911,.

Königliches Amtsgericht, II.

Erlangen.

Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat vom 27. Januar 1911, Abenbs 18

B“ in V. as Konkursverfahren eröffnet. Konkursb 8 Fritz Kennemann, Bankagent in üFrhan Tmwalter. frist: 11. Februar 1911 einschließlich; erste Gläubiger⸗ versawmlung: Dienstag, 21. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 8. März 1911, Nach⸗ en 8— im Sihangesgale des K. Amts⸗ g hier; offener Arrest mi igefris 8. Februar 1911 einschließlich. 1u1u*“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Selsenkirchen. Bekanntmachun 93885 „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schlautmanu in Gelsenkirchen (Inhaber der Firma Bernhard Schlautmann) ist heute nach⸗ mittag 4 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren er⸗ 5 Der Rechtsanwalt Simon in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. März 1911 anzumeldenden Forderungen m 9. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. März 1911. Gelsenkirchen, den 26. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtssekretär.

Siessen. Konkursverfahren. 93851 Ueber das Vermögen der Firma automat“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Gießzen ist heute, am 28. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Spohr in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Donnerstag, 1911, Vormittags 10 Uhr. fungstermin Samstag, Vormittags 9 Uhr. SGießen, 28. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.

gr-eeg.-e Ueber das Vermögen des Konditors Eduar Wilhelm Brösche in Glauchau, Schießstraße 13 18 Inhaber eines Cafés, wird heute, am 27. Ja⸗

nug 1911, Vormittags 712 Uhr, das Konkurs⸗

vernihren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗

richter Fickenwirth hier. Anmeldefrist bis zum

27. Februar 1911. Wahltermin am 21. Februar

1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

.. Mäörh v 10 ½ u .

rrest mit Anzeigepflicht bis 27. Fe⸗

kbmar 1911. v“ Glauchau, den 27. Januar 1911. 8

1 Königliches Amtsgericht.

Salle, Saale. Konkurseröffnung. 193852] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Broese in Halle a. S., Geiststraße 24 (alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Otto Schulz & Tie.), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Farow in Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 22. Februar 1911 ud Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen be zum 15. März 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ Snche 2egez 171eceaitgas 10 Uhr. 22 r. i Erdge inks, Süd⸗ . e Nr. 45. . alle a. S., den 28. Januar 1911. De Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts.

Hmnover. 8 [93895 über den Nachlaß des am 19. Oktober 1910 storenen Kaufmanns August Rose in Hannover wir, heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 11 Ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollteher a. D. Grünewald hier wird zum Konkurs⸗ venalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Ere Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Februar 1-1, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Hkneten FGefschte, 2 Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. . rrest mit Anzeigepfli 20. Fe⸗ verein zeigepflicht bis zum 20. Fe Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Istein. Konkurseröffnung. [93835] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Keeb in Idstein ist auf dessen Antrag heute, am 26. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter:; Rechtsanwalt Hamacher in Idstein. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfun stermin am 8. März 1911, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Idstein.

Idstein. Konkurseröffnung. [93834] Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1910 zu Niederuhausen verstorbenen Ingenieurs Karl Alwin Heß ist heute, am 26. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, auf Antrag des Nachlaßverwalters, Kanzleigehilfen Pfaff von hier das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Pfaff in Idstein. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911; Gläubigerversammlung am 22. Februar

911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am à ärz 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Idstein.

Kaysersberg. Konkursverfahren. (93894] Ueber das Vermögen des Josef Ancel, Melker in Sigolsheim, sowie über die Gütergemeinschaft, ie zwischen dem genannten und seiner verstorbenen hefrau, Marie geb. Ory, bestanden hat, wird

durch Beaheh

8 . Uhr, üb Vermögen des Handschuhfabrikanten lhen. das Hs. Nr. 3,

18. Februar 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte ünzumelden. „Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ teat. 8 E 1“ Na v . ener Arre igefri

e gebrr fl und Anzeigefrist bis Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.

Loslau. Konkursverfahren. [93842] Ueber das Vermögen des verstorbenen Krämers und Häuslers Vinzent Marscholik aus Königs⸗ dorff⸗Jastrzemb wird heute, am 26. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schwade in Loslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr. 8. 28. März 1911, Vorm. r. Offener Arrest mi igefrist bis 25. Fe⸗ . st mit Anzeigefrist bis 25. Fe Königliches Amtsgericht in Loslau.

Lutter, Barenberg. [93843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wittenberg in Lutter a. Bbge. ist am 27. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ vertreter Südekum in Lutter a. Bbge. Anmeldefrist bis 15. März 1911. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. üSTvvrr gir 31. vSie 1911, Vormittag v. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Februar 1911.

Lutter a. Bbge., den 27. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Schier, Gerichtsobersekretär. Maulbronn. 93850 Kgl. Württb. Amtsgericht Mauhe Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Katharine Gerst, geb. Müller, Witwe des Gottlieb Gerst, Wein⸗ gärtners in Oelbronn (Alleinerbe Christian Müller, Bauer und Weingärtner in Hohen⸗ klingen, Gde. Freudenstein), wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter:

Oberhausen, hheinl. 93888

Konkursverfahren.

Nedden, in Firma J. H. Köster Nachf Sterkrade, wird heute, am 28. Januar 119 Vor

rade. Anmeldefrist für Gläubiger bis 18

* iI s. 1 ¹ Dl zum 123. Fe bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 2 mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24. Offener 15. Februar 1911. Oberhausen, den

igl. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. Sehenr Posen, Annenstraße Nr. 5, früheres Geschäftslokal Kaiser Wilhelmstraße Nr. 37, is heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfah

eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2. Unmeldefrift bis zum 12. Februar 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

31

Zimmer 26 des

straße 1 a.

Posen, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Konkursverfahren.

Amtsgerichtsgebäudes,

Brzozowski in Kostschin ist am 26. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Hensel in Pudewitz. Anmeldefrist bis 28. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Februar 1911, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht hbis 25. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht in Pudewitz.

Schwelm. Konkursverfahren. [93889] „Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Flick in Gevelsberg, Rosendahlerstr. 30, ist beute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm in

Fttag⸗ 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Sterk⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

und 1. Februar 1911, Vor⸗ 10] ½ Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum

[93824] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sae s Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Erste laubt am 25. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im

8 fahre [93831] Ueber das Vermögen des Händlers Johann

den 9. Februar Allgemeiner Prü⸗ den 11. März 1911,

[93846]

Offener 1 und allgemeiner 7. Februar 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr. Den 27. Januar 1911. 8 1 Gerichtsschreiberei.

Walzer. Meissen.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzer Friedrich Paul Wätzig in enhe 29

das Konkursverfahren eröffnet.

410 Uhr.

17. März 1911, Vormittags 10 Uhr.

Meißen, am 27. Januar 1911. p Königliches Amtsgericht. 3

Mülhausen, Els. Konkursverfa ren. 93890 Ueber das Vermögen des nsen

Fr. Schies in Mülhausen,

das Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Sinnestraße in Mülhausen, ernannt. Anmeldefrist, 1911. bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, Saal 44. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 4/11). Die orderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Kon⸗ rs en snen, . ülhausen (Elsaß), den 26. Januar 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 93891] Ueber das Vermögen der Emma geborene Fischer, Ehefrau des Weinhändlers Leon chatt in Mülhausen, Manegestraße 8, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Muülhausen heute, am 28. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Eisenzimmer, Hoff⸗ nungsstraße, in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, Saal 44. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 5/11). Die Forde⸗ rungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkurs⸗ geri ücha sender. ) ausen (Elsaß), den 28. Januar 1911. 2 K. Lateennar.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. (93886] Gemeinschuldner: Firma Industrie⸗Automat G. m. b. H., hier, Eppinghoferstraße. Tag der Eröffnung: 25. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr. KLonkursverwalter: Der vereidete Bücherrevisor Carl Julius Meyer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1911. Anmeldefrist bis 11. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Mülheim⸗Ruhr, den 25. Januar 1911. „Späing, . 8 Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerichts. Münster, Westf. Konkursverfahren. [93839) Ueber das Vermögen der Ehefrau Franziska Ertl, geb. Hüchtebrock, Inhaberin der H. Mits⸗ dörfferschen Buchhandlung in Miünster, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Koch in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1911. Anmeldefrist bis zum 1. März 1911. Termin zur Beschlutfastun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstützung der Gemeinschuldnerin, Schließung oder Fort dörneg des Geschäfts und An⸗ legung von Geldern und Wertsachen den 21. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

„Bezirksnotar Beck in Maulbronn. Arrest mit Anmeldefrist bis 18. Februar Prüfungstermin:

[93847]

heute, am 27. Januar 1911, Nachmittags 41 Uhr, rf Konkursverwalter: Rechtsanwalt Straumer in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1911. Wahltermin am 24. Februar 1911, Pruͤfungstermin am

händler, Inhaber der Firma eeisgroh ülh anegegasse 8, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichte Mürbeusen heute, am 26. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Zum Kon⸗ Baum,

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗

r

berg. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 23. Februar 1911, Vormittags 111 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum s 15. Februar 1911. 1

d] Schwelm, den 26. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sonthofen. Bekanntmachung. [93915] Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Huber in Oberstdorf am 27. J 1911, Nach⸗

1b 1 Januar mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ ommissionär hier.

verwalter: H. Fene Kohmann,

Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis 25. Februar 1911. Termir

]zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung

„eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗

fungstermin am Samstag, den 4. März 1911,

Vormittags 9 Uhr.

Sonthofen, den 27. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Stollberg, Erzgeb. [93841] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Paul Meyer in Niederdorf wird heute, am 27. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. Februar 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1911. 4 Stollberg, den 27. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

rauberbischofsheim. 193893] . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Krill, vormals in Lauda, nunmehr in Bieune (Schweiz), wurde am 26. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Spiegel hier. Anmeldefrist 22. März 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22 Februar 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hier.

Tauberbischofsheim, den 27. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Waldvogel.

N orms. Konkursverfahren. [93848] Ueber das Vermögen des Louis Glockner, Kaufmann und Inhaber der Firma „P. Reiß Nachfolger J. & H. Grambusch, Inhaber L. Glockner“, in Worms wird heute, am 26. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Georg Fuhry in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung gemäß § 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr, großer Sitzungssaal. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Februar 1ꝛ9111. Worms, 26. Januar 1911. AKEFlr. Hess. Amtsgericht.

Arys. Konkursverfahren. [93830] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1909 zu Dombrowken verstorbenen Kaufmanns und Gastwirts Karl Lüneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arys, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Konkursverfahren. [93875] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wassermühlenbefitzers Oskar Riese in Heders⸗ leben ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Fe⸗

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hülsmann in Gevels⸗

am Kaufmanns Otto Dannenberg ist zur Abnahme 5 ö des Verwalters und zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni der bei der Verteilung zu V. 8 rungen der Schlußtermin auf den 15

b rmin auf 5. Februar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor . Köni lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichst III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Derlin. 63n dem Konkursverfahren

Alte Schönhauserstraße 3, des Verwalters und von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni

bei gre Derteilung zu . der Schlußtermin auf den 18. Februar 1

Vormittags 11 ½ üe Sen. Amtsgerichte

JIelgern. Konkursverfahren. In dam Konkursverfabren über das 2

3 Vermögen des Tischlers Karl

artmann in Belgern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der „(Schlußtermin auf den 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Belgern, den 25. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EBerlin. Konkursverfahreu. [93869]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Otto Uckermann in Berlin, Jüdenstraße 18/19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Februar 1911,

gerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 11. Januar 1911. Der Genshä . des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin.

8 Konkursverfahren. 1[93862] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Corset Company Oskar Cohn & Co., Inhaber Oskar Cohn und Leopold Cohn in Berlin, Potsdamerstr. 4, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer 113/15, bestimmt. Berlin, den 11. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren des Schlächters

[93871] über das Vermögen des Schlächt, Alwin Kramm in Berlin, Thaerstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106—108, bestimmt. —Berlin, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Berlin⸗Mitte. Ahteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [93864] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lewin, in Firma Deutsche Deckenindustrie in Berlin, Kalser Wilhelmstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses den 18. Februar

55

der Schlußtermin auf 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 12/15 III. Stock, Zimmer 113/15, bestimmt. Berlin, den 18. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin. Konkursverfahren. [93872] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kilb, Firma: Oberdick 4& Kilb in Berlin, Gormannstraße 14, Privat⸗ wohnung: Berlin, Bötzowstraße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1910 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 20. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 1 Berlin. Konkursverfahren. [93870] Das Konkursverfahren über das Ver zce Da ber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Mendel in Berlin, Blanken⸗ felderstraße 5, Firma J. Mendel, ist, nachdem der in dem vom 2. Dezember 1910 angenommene Zwangsverglei echtskräftige Beschluß vom 2. EEE111 gehoben worden. 1 9 „Berlin, den 20. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abtetlung 84.

Berlin. [93868] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Hiller, zuletzt in Lichten⸗ gr Alles 161, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal Schlußtermin

e 1 ch Abhaltung des Schlußtermins

Verlin, den 24. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [93863. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 13. Dezember 1903 zu Berlin verstorbenen

erücksichtigenden Forde⸗

Berlin, den 24. Januar 1911 8 . 4 —— 2* U .* 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Konkursverfahren. [93865] über den Nachlaß des Dierig in Berlin, ist zur Abnahme der

zur Erhebung

neidermeisters Ernst

rücksichtigenden Forderungen

Uhr, vor dem Königlichen

hierselbst, Neue Friedrichstr. 12/15,

Emden, Konkurz Offener 1911.

Nr. 11. Prüfungstermin den 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Münster i. W., den 26. Januar 1911.

1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 1/11 I. 1.

bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier .; 8 As ersleben, den 18. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

beute, am 28. Januar 1911, Nachmittags 5 Ubr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtspoll⸗ zieher Sottmann in Kaysersberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

Nimptsch, den 16. Januar 1911. b Königliches Amtsgericht. 8

Pleus. 1 193802] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Egpar⸗ und D in, e. G. m. u. H.

III. Stock, Zimmer 113/15, bestimmt. Bertin. Pen 2u. Jabraae köllenmt erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerie Berlin⸗Mitte. Abt. 154. v

—, Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachung bedient sich die Genossenschaft der Soldiner Zeitung und des Soldiner Tageblattes. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung unmög⸗

Emden, Inhaber Wilhelm Heeren in ist heute der Konkurs eröffnet worden. verwalter: Rechtsanwalt Tammena in Emden. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar

L 2 1.“ 6“ 116“

Konkurseröffnung. 193849] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Weinand zu Aachen, Mariabrunn straße 34, ist am 26. Januar 1911, Nachmittags

Aachen.