1911 / 27 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗- und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte, lausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Lederd), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 139156.

Spiel⸗ Kunst⸗

.15742.

8 17/9 1910. Wilh. Meyer & Co., Hiddenhausen b. Bünde i. W. 16/1 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.

139157. M. 16020.

Quästor 10 11 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 16/1 1911. Geschäftsbetricb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren und Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

2

38.

139158.

olut

Dr. phil. Maximilian Hohenadel, Dresden, Falkenstr. 8. 16/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, medizinische Säfte, Tabletten, Pastillen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗

H. 20284.

23/5 1910.

8 139159. W. 12647.

Robinson

1/12 1910. W. Wertheimer & Co., Frank⸗ furt a. M. 16/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Hüten und Mützen. Waren: Hüte, Mützen.

139160. Sch. 13303.

„Lunä-Luxu;“

24/5 1910. Franz Schwarz, Pirmasens. 16/1 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe und Stiefel aus Leder und Stoffen, Leder und Stoffe zu Schuhen und Stiefeln.

36d. 139161. E. 8038.

Fampänters Bepäckträgerbluse Retterfest

1/12 1910. Erste mech. Kleiderfabrik Reut⸗ lingen, Gustav Lamparter, G. m. b. H., Reut⸗ lingen. 16/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Gepäckträgerblusen.

von

Mechanische Kleiderfabrik. Waren:

139162.

30/11 1910. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 16/1 191

Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischer Bogen⸗ lampen und deren Zubehörteile. Waren: Bogenlampen, sowie deren Bestandteile und zwar Docht⸗, Homogen⸗ und Effekt⸗Kohlen und Kohlen mit Metalleinlage, Kohlenhalter, Kohlenführungen, Glasglocken und zwar: Innen⸗ und Außen⸗Glocken und Glasglocken für halbindirekte Be⸗ leuchtung, Glockenbefestigungen, Lampenteller, Armaturen und ihre Teile wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheitsketten, Isoliermaterial wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und Porzellan, Sparer bezw. Schamotteeinsätze, Reguliervorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Uhrwerke, Regulierketten, Blas⸗ magnete, Klemmvorrichtungen, Regulierungen zum Nach⸗ schub der Kohlen, Luftbremsen zur Dämpfung der Magnet⸗ bewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne, Bogenlampen anlasser Reostate, Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Lampen, Ersatzwider⸗ stände und deren Gehäuse, Schalter, Minimalausschalter, Steckkontakte, Lampenaufhängevorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Flaschenzüge, Aufzugswinden, Kabel⸗ träger, Kabel für Stark⸗ und Schwach⸗Strom, Trans⸗ sormatoren, Akkumulatoren, Amperemeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektionsapparate, Tischlampen, Schein⸗ werfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kopierlampen, Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen,⸗ Quecksilber⸗ dampf⸗Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, Nieten.

10. 139163.

Katee

8/11 1910. Kruse & Taesler, Hamburg. 1911

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern und Automobilen. Waren: Automobil⸗ und Fahrrad⸗Teile.

10. 1 *

139164. Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M.

16/1

apelli

5/12 1910. 16/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, deren Teilen und Zubehör. Waren: Fahrräder, deren Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör, Betriebsmaterial für Fahrräder und sonstige Landfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände für die Person des Fahrers Be⸗ kleidungsstücke aller Art aus Leder, Gummistoffe, Seide, Pelz, Tuch, Wolle, Brillen, Decken, Gamaschen, Handschuhe,

mittel, Desinfektionsmittel.

39

Fa. J. von Schwarz, Rürnberg. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gasbrennern und Isolatoren, insbesondere aus Speck⸗ V stein. Waren: Gas⸗ und Acetylen⸗ Brenner.

PATENTED JUIY 20.1858 8 ½ BaT

9

Hosenklammern, Kartentaschen, Peitschen und Rucksäcke).

11

166. Sch. 13824.

„.n 8EHWARZ 9% 6 g NUREMDERG ‿ꝙꝗo

NMii Corrosive & Unchangeable

PATENT SsTEATITE

LAVA SAS TIPSA

vINes.

EHR

1,9

LD MEDAI AWwARDED

810 1910. Fa. J- von Schwarz, Nürnberg. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gasbrennern und Isolatoren, insbesondere aus Speck⸗ stein. Waren: Gas⸗ und Acetylen- Brenner.

139167.

PATE8NVTED MIlVY 20 185 6

Sch. 13823.

3., ; SCHWARZ8 ANUREMBERG εᷣ ‿⁵ν

Aui Corrosive & Unchangeable —. rArENT STEATITE»'

LAVA GAS TIPH

IIB.9

601D MEDAM. AwARDED

uA

f. 19299.

8

139165.. G. 11287.

paten

1/11 1910. „Meteor“ Chemische Fabrik Max Gottlieb, Charlottenburg. 16/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Schuhereme und ⸗pasten. Beschr.

139168. UüM. 1572.

. W111““ DE1“ 3/11 1910. Universal⸗Rundlaufmaschine b. H., Berlin. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kraft⸗ und Arbeits⸗Maschinen. Waren: Pumpen, Gebläse, Kompressoren, Dampf⸗, Verbrennungskraft⸗ und Wasser⸗ kraft⸗Maschinen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile.

139169. C. 10625.

Waren:

18/10 1910. Cigarettenfabrik Conrad Borris & Co., Danzig. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarrettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten. Beschr.

L. 12041.

139170.

Luterm

1910. uterma“ G. m. b. H., Lübeck.

7/ 1911. Geschäftsbetrieb: Holzwaren. Waren: Signal⸗ und Kontrollap

16 b.

82

17/1

Vertrieb und Herstellung von Reisegeräte, Waren aus Holz, parate, Möbel. Beschr.

9127IA. C. 10820.

9/12 1910. Cognak⸗Brennerei Hch. Raetsch, Grünberg i. Schles. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spiri tuosen, Spirituosenessenzen. 34. 8

8— 1391

uapnaa. an

ve aun n2

uaagisueN 1090-noH 2m, dunsseMuesuonelqa

13/9 1910. Schwedter Reisstärke Fabrik G. m. b. H., Schwedt a. O. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Reisstärkefabrik. Waren: Stärke und Stärkepräparate.

8

NvL

NLuqoJ abgsss12d 12-pamugse b 1⁷0 Snora— fs 1ap nz Japuncnz.

xDPlog unune eeh-eeü

n0 21 128

Jbnbag Solahlnv 12ssue

a2sSsat, bzuac. un

aMipis ce -i nme uap ac 128s

igpnuanigsS uapung;

19486.

139175. K.

2/12 1910. Friedrich Keller, Wollhausstr. 26. 17/1 1911. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä⸗ tetische, konzentrierte Nährmittel, Backwaren, Milch und Milchpräparate, Malz und Malzpräparate, Zuckerwaren, Früchte und Konditoreiwaren.

34. 139177.

Heilbronn a. N.,

Heinhe

wird garanki

Schwecker Reisstörsce- 6.,m. b.h. SChwedt“04u:

13/9 1910. Schwedter Reisstärke⸗Fabrik G. m. b. H., Schwedt a. O. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Reisstärkefabrik. und Stärkepräparate.

Waren: Stärke

W. 12712.

139178. 8

vxay 8

Leiser Wecksmann, Berlin.

17/12 1910. Fa.

17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenhülsen, Zigaretten. 38. 139179.

Cavatine

Zigarettenfabrik. Zigarettenpapier,

F. 1

0145.

22 IEqcs 9 8

17/1

Hannover.

25.

Musikinstrumenten.

1

n

SIaAu VuUIIUA

16/9 1910. Gebr. Körting A.’⸗ G., Linden v. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Maschinen und Apparaten. Waren: Strahlapparate und Strahlrohre zum Verspritzen von unter Druck stehenden Flüssigkeitsmengen (mit Ausnahme von Spritz⸗ und Strahl⸗Apparaten für Heilzwecke).

139173. H. 21328.

Diapason

21/10 1910. Matth. Hohner, Act. Ges., Trossingen.

17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Mundharmonikas.

von

139174. B. 22236.

3/10 1910. Bergische Malzkaffee⸗Fabrik’ u. Getreide⸗Rösterei Kotthaus & Bruchhaus, Esen a. d. Ruhr. 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik rösterei. Waren: Malzkaffee 76.

und Getreide⸗

Sch. 13705.

22 9 1

Srhwedter Re

AIMuNIS

Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗ Roh⸗ und Schnupftabak. 139180.

F. 10275.

.

17/11 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 171

1911.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗ Rauch⸗ Roh⸗ und Schnupftabak. b

L 12398.

139181.

31/10 1910.

Ludwigs⸗Breuer m.b. H. Cöln⸗Klettenberg. 17/1 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Tabak und Tabakfabrikate aller Art.

p

Tabakfabrik, Cöl 1118

38. 139182.

LappendEYpress

8/10 1910. Fa. Louis Großkopf, Königsberg ie 17/1 1911. ; Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarres Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zich rettenpapier.

8/6 1910. 1911.

139184. Fa. Max Schwarzlose, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Fabrikatiovn und Vertrieb 4 Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präpare

Sch. 13361

16“

3/9 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg.

1218b

2 1911.

56

Waren: Mottenvertilgungsmittel.

8

2911.

aaH8ndwigs Breurf

aup, Paderbo

1810 1910. Fa. J. Loew jr., Berlin. 17/1

1911. 8

geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Ta garrer abak⸗

gggenturen. Waren: Tabakfabrikate, Zigaretten⸗

papier

22/9 1910. Fa. X imili st, T

Fa. Maximilian Rost, Dresden. 17/1 Heschäftsbetrieb: Hosenträger⸗, Gürtel⸗ abrikation. Waren: Hosenträger, d Strumpf⸗Halter, Suspensorien,

z1 und Bandagen⸗ Sportgürtel, Socken⸗ Bruchbänder, Gerade⸗

- alter.

Haftung,

Gemahlene Silberschlacke, Farben chemische Produkte für industrie

13/77 1910. Arota Gesellschaft mit beschrä

g, Clausthal. 17/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. W

lle Zwecke. Besch

a.

Zu“ 85*

125 1910. Stahlwerke ing⸗ nns Akt. Ges., Werdohl. e. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahl⸗ erke. Waren: Stahl er Form, Zieheisen.

* 8 22

in

21/˙8

1910. E. Rump m. b. H., Berlin. 17/1 1911.

8 eschäftsbetrieb: Fahrzeugbau. Waren: Land⸗ t und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder,

8 6 d 7

3 er Luftfahrzeugbau

139188.

„mineralische Rohprodukte,

St. 5435.

Nips

3/4 1910 änkter

on

baftung, Freiburg isBr. 17/1 1911. ter und gesetzlich arate zu ifenspenden

geschützter Neuheiten. Waren

Alfred Wahl Gesellschaft mit be⸗ eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb paten⸗ Abgabe von Flüssigkeiten, Ventile zu solchen,

flüssige Seife, Blechbüchsen, Glas⸗ und rzellan⸗Agren, Pinsel, Ventil⸗Füllpinsel, Bureaugeräte.

6 1s.gr & Co., New York, N. Y.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Georg Wohlfarth, in S. W 62. : 17/1 1911. 1“ 8

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. wollsaatöl (Cotton⸗Ol) für Honig.

Waren: Baum⸗ Speisezwecke, Sirup und

10/10 110. Tangermünder chokolagenfabrik G. m. b. H., angermüye. 17/1 1911. 3 Geschäfsbetrieb: Kakao⸗ Scho⸗ laden⸗ nd Zuckerwaren⸗Fabrik. aren: Pharmazeutische Zuckerr aren, uchtkonserven, kandierte rüchte konfitüren, Kakaobutter, akaoschantee, Kakaobohnen, roh

gerttet, Tee (Genußmittel) akao, Sokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ind Kovitorei⸗Waren, Pudding⸗ dulver, tätetische Nährmittel. Beschr.

8* nkter aren:

139193.

HorEURS PplckER

5/9 910. Louis Miquet, Neuilly (Seine; Pat.⸗Nw. Max Mossig, Berlin S. W. 29. Gehäftsbetrieb: Wari: Motoren.

260

8

Vertr.: Berlin S. N. 17/1 1911. Maschinenfabrik und ⸗handlung.

139196. X. 6507.

8 8

2111 1910. Harrt Triler, Celle. 17/1 191 8 Beschäftsbetrieb: Naungsmittelfabriken, Ver sau und Export⸗Geschäft. Wren: Backwaren und Kditoreiwaren.

139190

9 1910. Fa. Edmund S— . an. 17/1 1911. sleschäftsbetrieb:⸗

18 Destillation abrik.

8 und Waren: Likör.

2

0

0

139187. W. 12601. 16 b.

CGMARIEIö

11 1910. Rechtsa 911.

11/1 T

B. Wigersma, Groeningen, Holland; nw. W. Bittermann, Berlin, Linkstr. 18. Sprit, chäftsbetrieb: Herstellung * und Teilen von solchen. en für Maschinen.

und Vertrieb

Waren:

von ume Metall⸗ Sprit,

tuosen,

139195.

Aaen .

8

Wilh.

17/

88

Joh. rn i. W.

Fa.

;-Male-Ialleg.

88—

häfts betrieb: häft und Nährmalzkaffe

1

Kaffee⸗Im⸗ Großrösterei. e.

Paderborn.

dUlethaug's

1

52

AMERICAN Cl0B

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, sowie Weinen,

fümerien, serner Warenexport.

wasser

bar echt ben tu fatet nar tedalnna viügt.

—Mcc hülh snanp

Wiethaup's

8 2

S

g

hergestellt aus heiluraff Hrãäutern und Wurzesn ges JIsergebirges von

S6ESRUMNDEIT 1859.

——

139191. N. 54 3

1 1910.

8 Norddeutsche Spritwerke, Hambeg.

und Handelin

n, Bitters und anden

efns und Essigessenz, Pr⸗ Paren: 2

Rum, Genever, Liköre, Bitters 1ö- 8

Weine, Essig, Essigessenz, Parfümerien Minerl⸗

natürliche und künstliche) und Limonaden.

Rum, Genever, Likören,

W. 11690.

] 1eει αιεν εμαι bseP.

40 50 Gramm auf 1 Ulr Wassoer. Weut u fein mahlen Mcht oberbroben tendern ah kattem Waunser ameftren. langaan zꝛum Kochen brngen und 3 b Elauton langeem kochen lassea. Vom f euer rocben und inge C4ffel Katten wasser 291694,0,. fflarauf doch 1—2 Mhmauten ruhig stebon Hansen, dan abgiessen 92à n,„192012 2814 8,40bz:; —. ggngn 8ugngnen, n 29 b90b,nen 22 9ü—öö75—F ——vnvv v beenhee. naene, ena, à&b gun b82, „„ 79m§m—

ÜImünns

82

2₰

1

hbeeh-2lena me-

.13840.

8

= WMMWMNMUMMNMWMWUUWU

MAy WMMANMVUWMNMMNN

139197. J. 5083.

2 I 1 . 8 28 1910. Johnson Educator Food Co. oston, U. S. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. von Ossowski⸗

M. 15668.

139198.

30

18*

H

Waschcarline

1910. Fa. Rud. Herrmann, Berlin.

139200. 21265

13/10 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Parfümerie Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Prã zur Pflege des Haares und des Bartes, Putz⸗ und Bo ier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan 1-. Email, ätherische und kosmetische Hle und Fette, Rost⸗ schutzmittel, Waschblau, Bimsstein, Quillajarinde. .“ 18. 139202. P. 8431.

Stiratin

28,11 1910. „Prowodnik“ Deuts rt⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 17 Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Import und Export von Gummiwaren, Asbest⸗ und Talkum⸗Fabrikation und Linoleum. Waren: Radiergummi, Gummi, Gummi⸗ waren für technische, elektrotechnische, häusliche, hygienische chirurgische und ärztliche Zwecke aus Weich⸗ und Hart⸗ Gummi, sowie Ebonit, Gummischuhe, sowie Filzschuhe mit Gummi, Gummispielwaren, gummierte Stoffe und wasserdichte Kleider, Radreifen, Kämme, Packungs⸗ und Dichtungs⸗Materialien, Asbest und Talkum⸗Fabrikate Linoleum und Korkisoliermaterial, Hornwaren.

139203. K

17⁄1

30.

0 4

Berlin W. 9, 17/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei, Herstellung und Vertrieb Nahrungsmitteln aus Körnerfrüchten. Waren: Brot Zwieback, Biskuit, Waffeln, gerösteter Zwieback Teekuchen, präparierte Teigspeisen, Frühstückbrötchen, Mehle Gri sge, geschrotetes Korn, ausgesuchtes Korn, ausgesuchter Reüs⸗

139199. B. 22525

W

14/11 1910. 127111911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papier und Papier⸗ en Schreibwaren, Zeichenwaren, Malbedarf, Kontor⸗ edarf, Kontormaschinen und Bureaumöbeln. Waren:

F. Burau, Danzig, Langgasse 39.

B

299 68 77&,c; D E. v,veeeh

V.

24/9 1910. Charles Kempf, Straß lauwolkengasse 1. 17/1 1911. 89 8“

Geschäftsbetrieb: Haarnetzfabrikation.

aans czafs . 8 Füllfederhalter, Füllfedertinte, Taschenbleistifte.

34.

13920

Haarnetze.

Waren:

1.

vv-B799-

. —9

Immm

110010011060765666. 1μÆ̈ι 1 ½

2222—2 EA⸗ 2 22—— zůüieren . 2—

2—.— 7 —g r᷑ree

1161627768*

.11 1119. ingner, Dresden, 7/1 19I. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kos⸗ metischen und technischen Artikeln,

sowie Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: 1

Karl August Nossenerstr. 2/4

2

1

Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten, Desinfektionsmittel. 8

5. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Abgeben von kosmetischen Präparaten. 8 ““ 7. Wärmeschutz⸗ und Isolierungs⸗Mittel. 4 11. Farben.

13. Firnisse,Lacke, Klebstoffe, FWichse, Bohnermasse.

20 a. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ anzünder.

b. Technische Fette und Hle, Schmiermittel. z. Kerzen und Nachtlichte, D

5

.Arztliche Apparate, pharmazeutische, or ädische gymnastische Haggn vcctzopedisc⸗ Chemische, optische, geodätische, nautische Instru mente, Kontrollapparate, photographische Apparate hnse. Fleischextrakte, Fleisch⸗, Gemüse⸗ Fisch tnid Fensgehscgeoe einschließlich Fruchtsäfte und Nährpräparate, diätetische Genußmittel. Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas Poliermittel für Holz, Leder und Metall, Rost⸗ schutzmittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel Par⸗ fümerien, Toilettemittel. 1 Zigarren, Zigaretten, Nauch⸗,

6 Ka 9 und Schnupf⸗

8