8 11“ 886 8 Unga 5 heilsamer Wandel in den Anschauun intre 8 8 ien. 89 8 Die Schneiderinnung zu Leipzig nahm, wie dasselbe] Neigung, sich besonders phantastisch für den Tanz aufzuputzen. Um 8 Oesterreich⸗Ung enz heitse 8 u“ sch 8 8 5 Skupf Tt hat gestern, wie „W. T Blatt berichtet, Stellung zu der für den 1. April d. J. erfolgten so bunter 1 das Treiben an den beiden anderen Plätzen. beg. dem D8 Der Ausschuß der Oesterreichischen Delegation und erkläͤrte en ene. h. ü ahn pschtina hat gestern, EE as; Kündigung des Tarifs durch die Gehilfenschaft, die in einem einen fallen eigenartige malerische Tanzhelme auf, die getragen werden, eutsches Reich. 8 3 für auswärtige Angelegenheiten setzte in der gestrigen vüonen ür 8* “ 8. 86 in erster Lesung den Feles nemas . e deers die R sen Schreiben auf die Notwendigkeit einer Tarifregelung hinweist und der an dem andern sind es leichte Gewänder, die angelegt werden und die Preußen. Berlin, 1. Februar. Sitzung die Beratung des Budgets des Aeußern fort. politik der Regierung sein. Ausschlaggebend für den Anteil 19 8 SDentlichen “ e. 8 d — A 8⸗ Henung fibt daß AR “ ’. „ J. u“ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ bezeichnete der Abg. Grab⸗ Bagdadbahnverkehr werde aber die Leistungsfähigkeit der Erzeu nisse des Königs und des Kronprinzen nach dem us⸗ friedlichem Wege erzielen lasse. Die Innungsversammlung erklärte streifen bestehen. Wie andere Naturvölker haben auch Papuas und Seine Majestät der Kaiser und König konferierten, mayer die Auffassung des Abg. Kramarsch über die Potsdamer und die Tüchtigkeit des Kaufmannsstandes Oesterreich⸗Un garns 6 [lande, angenommen. Der Minister des e enmn Milo⸗ die Wünsche der Gehilfenschaft für berechtigt, wünschte aber, daß die Melanesier eine Fernsprache erfunden, deren Organe zumeist die Blas⸗ „W. T. B.“ zufolge, 13“ es heenen Am Abmachungen als serig, trat insbesondere esen ö“ nn 8 wanowitsch teilte mit, daß der König Mitte Februar nach Gehilfcnorganisationen in Anbetracht der drückenden Konkurrenz auch instrumente oder auch andere Lärminstrumente wie Trommeln sind, mit dem Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg und dem Abhängigkeit Oesterreich⸗Ungarns von Deutschland entgegen und einem Delegierten gesagt worden sei, Oesterreich⸗Ungarn Rom reisen werde. Der Zeitpunkt seines Besuches in Paris Z Se bgen Einfluß e 8 Daß 1 dujch diss sig. Witviruns 15g Fheierhähten. . Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen⸗Waechter. “ Pecböfausg ee u“ G 'g ö b 1““ W“ sei noch nicht festgesetzt 8 “ Innungevorstand wücce beauitee vemeinschftlich mit dem Arbeit⸗ 8 8 fenme “ 8 lich, kunhr, Z Bürgschaft des Friedens und auch geeignet sei, die An⸗ bedauerlich sei der Artikel des pensionierten Admirals Cbtark Amerika. dehreerband be Shneidergewersebute Behüfenschaf in Wcccc. 3 . 8 1 1] öö“ „Chiari. 1 8 18 . andlungen zu treten. ü 8 naeragc Mewischen Wfen 1 “ 8 dag P stchtlich 8 vb zu C ngland bestehe bei beiden Das amerikanische Repräs entantenhaus hat sich, b Dng ö Volksstimme“ meldet aus Dieuze, daß am ““ 1as, e h .“ Bundesre bente wn, eire, lanee Kramarsch Oesterreich⸗Ungarn in dem Dreibundverhältnis na bie 8 1gt ba, 5 88 Blt 11““ Be. „W. T. B.“ zufolge, mit 259 gegen 43 Stimmen zugunsten 30. Januar eine Versammlung der Belegschaft der Salinen man 3. B., wie der Redner es erlebt hat, eine bestimmte Frau, die der Bun esrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ niedrigende Rolle einer Schildwache anweise. Alle Beteiligt 18 dlcg eeee singenfrage sei man von San Francisco als Ort für die Panamakanal⸗ stattfand, in der die Kündigung der Arbeit unter Eintritt in den auf einem entfernten Felde arbeitet schnellstens Dnte Fran en und Verkehr und für Rechnungswesen eine Sitzung. auf “ so vor einigen Jahren Oesterreich⸗Ungarn in wo immer es solche für 8 halte, zu errichten, 1ge 89 nich Die mexikanischen Bundestruppen sind in der lungen mit der Direktion erfolglos geblieben waren. (Vgl Nr. 20 d. Bl.) schicklichkeit entwickeln die Männer im Besteigen der hohen Kokos⸗ “ 8 Alaenira⸗ bb 6 2 a G hals treuer durch irgend welche Verträge, von welchen aber dem Minister nichts Nähe von Boquilliia von Revolutionären angegriffen 1- ca ein mit Hüffe der .“ erläßlicher Bundesgenosse für Oesterreich⸗Ungarn. Daß die von bekannt sei, daran gehindert sein sollte. Mini worden. vn 1 2 8o14“ 8 Framarsch geforderte Freiheit in wirtschaftlichen Dingen von der sodann 86 das entschiedenste “ Aö dern vörüt. Fäash sih —Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Puerto Cortez (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Dritten Beilage.) klettern. “ Be im dichten Walde ist ihnen eine Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Planet“ Ersschifteh e zeige die Haltung der Regierung in der der Botschaft beim Heiligen Stuhle aus, wodurch die Ge Honduras) zufolge sind die RKevolutionäre fünfzehn Meilen hancg. ihre - S is öür 8e s⸗ sich 5 28. 8— Rabaul boFen Nmmerm in See ge⸗ “ Wenn 68”8“ 98 ““ ch geündit 13“ 11“ bassgitsperden von dort gelandet und im Vorrücken auf die Stadt begriffen. Kunst und Wissenschaft v- te v“ 12 8” für Ihe . Alt iste das gen und am 2. Januar in Ponape eingetroffen. 1 1— h- würden. Zum Schluß wiederholte der Minister die Unaufschiebbarkei 1 8 1 8 5 iese: b Nanking abgegangen. 1 tration, nämlich die innigere, geistige und kulturelle Ge⸗ koeffizienten zurückgehen, 13“ Der deutsche Kronprinz hat, wie „W. T. B.“ meldet, sellschaft für Anthropologie, die am 28. Januar unter Vorsitz Aufgabe der Knaben, im flachen Wasser watend die Fische den Netzen S. M. S. „Tiger“ ist gestern von Tsingtau in See meinschaft zwischen den Deutschen in Oesterreich und den Deutschen Solange dies aber nicht der Fall ist, haben wir die Pfltch das eiten estern von Lucknow aus einen äängeren Ausflug im Automobil vdon Geheimrat, Professor Dr. Virchow stattfand, teilte vor der zuzutreiben. Die köstliche Gabe des Markes der Sagopalme ist für gegangen. des Deutschen Reichs. Diese Gemeinschaft ließen sich die Deutsch 8 fich e- t die Phfg das eigene 9 , 1“ 5 Tagesordnung Professor von Luschan aus einem Briefe des in der die Ernährung sowohl als für die Verwertung im Tauschhandel 1 1 ie Deutschen Haus gegen Ueberraschnngen zu schützen.“ Graf von Aehrenthal ba unternommen und gedenkt heute einer Waffenübung von vier 4 1 be. ; b. 1 8 t f g 1 S 8 8 “ Oesterreichs weder nehmen noch verkümmern, ohne daß darin eine sodann um Annahme des Voranschlags hücserierean 8 88 Südsee auf einer vierjährigen Forschungsreise begriffenen Dr. Speiser wohlbekannt. Wie eine Sagopalme geöffnet, ihres Markes beraubt a feindselige Spitze gegen die slavisch, Mehrheit liege. Der Redner ie. 8 g8. avallerieregimentern beizuwohnen. eine interessante Notiz mit. Danach ist es diesem Herrn e lückt, und dies weiter behandelt wird, das ergab eine Reihe von Bewegungs⸗ Wünttenchevg. bezeichnete sorann die Behauptung des Abg. Kramarsch von schäd⸗ — Der bosnische Ausschuß der Oesterreichischen 8 auf einer der zur Gruppe der Neuen Hebriden (6—13° s. Br.) ge⸗ bildern. Merkwürdig ist, daß in Neu⸗Guinea das Kochen und Vachen lichen Wirkungen der Bagdadbahn für Oesterreich als Hirn⸗ Delegation hat gestern den bosnischen Kredit erledigt. hörigen Inseln ein richtiges Zwergenvolk (Pygmäen) zu entdecken Sache der Männer, die Töpferei Sache ausschließlich der Frauen ist. 5 und bei dieser Gelegenheit die rätselvolle Herkunft einzelner Wie erstere Bananen kochen, wurde umfänglich gezeigt, aber auch, wie
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ fordert die Regierung gespinste und erklärte, es sei zwar richtig, daß Der Ministerpräsident Freiherr von Bienerth konstatierte 6 v , f g g sei zwar richtig, daß Deutschland „W. T. B.“ zufolge, im Lause der Debatte, daß die Feststellung der 6 . gefiederter Pfeile, die sich hin und wieder unter ethnologischen, aus sie in Gesellschaft, meist schweigend nebeneinander sitzend, Betel kauen und in Gesellschaft rauchen, wobei die zu kauende Betelnuß
ür die Weinbaugemeinden vom Landtag ein zwei Oesterreich in wirtschaftlicher Hinsicht auf dem Balk t auf 8 J 9 5 auf ekan hart auf den Vorlagen, betreffend die Annexion, auf Grund des Einvernehmens der ““ Parlamentarische Nachrichten. der Südsee stammenden Sammlungen vorfinden, genücend aufzu⸗ edient sich ausschließlich solcher und der zu rauchende Glimmstengel harmlos von Mund zu Mund
VEöö Notstandsdarlehen im Betrage von Fersen see e1e “ e (ehaftiiehgg eriege. shad a lich beiderseitigen Regierungen erfolgt sei. Wenn nun die ungarische klären: Dies Zwergenvolk jener Insel b. enz, in esterreich bestmögli 4 en Neg wi. 2 3 . 8 3 — 1 8 Zwergern 2— 8 b — r 1g, Vorlage sowie die dazu gehörigen Motivenberichte eine Art De⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ gefiederter Pfeile, die man sonst nirgends im Bereiche des Stillen wandern. Der Kinematograph hat sich auch Mühe gegeben, das
II1“ “ zu bestehen suchen müsse. Grabmayer erörterte dann eingehend 1 2 1 v 8 Mindherdersgeftrigen Sfermg b IFue. Her chsebene qab das Verhältnis Oesterreich⸗Ungarns zu Italien, das genngh klaration enthielten, die auf den früheren Zustand zurückgreife, so tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in Ozeans im Gebrauch gefunden hat. Noch wurden auf Veranlassung Mienenspiel der Eingeborenen beim Lachen und anderen Emo⸗ S 3 8 3dc Namen der immer noch auf schwachen Füßen stehe, und sagte, es werde ernster sei dies eine Deklaration, der keine praktische Bedeutung zu⸗ der Erst d Zweiten Beilage von Dr. von Buchwald aus Neu⸗Strelitz, der zur Sache au sionen wiederzugeben. Kühne Befahrer des Meeres auf taatsregierung zu der Frage der politischen Betätigun g und andauernder Arbeit bedürfen um das politische Bündnis u komme, da eine Aenderung des Verhältnisses Bosniens und der Jdee Frsten und Zwe Ege. selbst das Wort ergriff, die Bruchstücke eines Menschenschädels vor⸗ ihren schwanken Booten sind sie vor allem; aber trotz der Beamten, obiger Quelle zufolge, nachstehende Er⸗ wahren und zu herzlicher Freundschaft auszugestalten. EI Herzegowina zu den beiden Staaten der Monarchie nur auf Grund In der heutigen (119.) Sitzung des Reichstags, gelegt, der im Walde beim Abgraben von Kies gefunden worden ist, der Dürftigkeit ihrer Einbäume bieien diese Wind und klärung ab: “ widerung auf die Bemerkungen des Vorredners erklärte der Abg. einer zwischen beiden Legislativen hergestellten Uebereinstimmung er. welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth durch seine flache und ungewöhnlich dicke Schädeldecke auf, Wellen genügenden Widerstand und sind von erstaunlicher Stabi⸗ Der Koͤniglichen Staatsregierung liegt eine Beeinträchtigung der Kramarsch, es sei ihm nicht eingefallen, neue Bündnisse zu kon⸗ folgen lönne. Die Lösung der staatsrechtlichen Frage sei nicht deiwohnte, wurde die dritte Lesung der Zuwachssteuervor⸗ fällt und vielleicht jungneolithischer Zeit angehört. Es erhielt lität, solange nämlich der rechtwinklig zur Längsachse des Bootes mit staatsbürgerlichen Rechte der Beamten fern. Es kann der Regierung struieren oder zu empfehlen. Er verstehe unter Selbständigmachung aktuell. Als Vorbereitung hierzu sei wohl die Stärkung und Festigung 15 18 68 8 dann das Wort zur versprochenen Ergänzung seines ersten diesem festverbundene, lange Ausleger vorhanden ist. Bricht dieser nur erwünscht sein, wenn Männer, die in ihrem Berufe ein öffent⸗ der österreichischen Politik nur, daß die Annäherung Oesterreichs an der wirtschaftlichen Beziehungen zu den neuen Provinzen von der Llage fortgesetzt. 8 2 1 Vortrages über Neu⸗Guinea Professor Dr. Richard Neuhauß. bei stürmischer See, dann sind die Insassen des Bootes verloren. liches Amt ausüben, sich auch außerhalb ihres Berufs am politischen Rußland direkt und nicht über Berlin erfolge. Die Gefahr des Aut⸗ größten Bedeutung. Nach § 25 der Beschlüsse zweiter Lesung kann die Abgabe Einleitend legte der Redner drei Seitenstücke zu der aus einem dunkel⸗ Doch beschränken die Eingeborenen sich keineswegs auf diese dürftigen Leben beteiligen und dabei ihre beruflichen Erf⸗hrungen der Allge⸗ baues der Bagdadbahn liege in der Schaffung eines neuen Wirt⸗ Im Marineausschuß der Ungarischen Dele⸗ Hauf Antrag unter gewissen Voraussetzungen erlassen werden. grünen, überaus festen Material hergestellten Steinstulptur vor, die Kanus. Sie bauen auch größere Boote mit einem, selbst 2 Masten, meinheit nutzbar machen. Doch ergibt sich aus dem Wesen des schaftsgebiets für Deutschland, an das Oesterreich durch seine gation brachte gestern der Abg. Miklas eine Interpellation Wird die Steuer erlassen, so gilt die Veräußerung im Sinne er vor acht Tagen als eines der seltensten und interessantesten Stücke um daran Segel anzubringen. Wie sie beim Anslandziehen solcher dem Beamten wie in seiner amtlichen und “ die positive Erklärung, daß Hesterreich Ungarn auf den Bemaülter sür des Admirals Chiari ein, der ausgesprochen hatte, Oester⸗ E“ b“ Seab 48⸗ 3gej häft Heese mmnepen zeigen die dem ersten Stück eigentümliche, feine höher entwickelten 6”— üsain Aesna. Fluß se. lichen Führung überhaupt, so auch hier gewisse Schranken geboten aggressiven Tendenzen verfolge, und erklärte, es wäre aber höchste reich-Ungarn müsse den Ausbau seiner Flotte beschleunigen, rhcgengig gemächt “*“ und zierliche Ausarbeitung der — Handgriffe Arbeiten, deren. Dr. Neuhauß in mehrmonatigem Aufenthalt kennen gelernt, haben sind. Diese Schranken sind bedingt durch die gesetzliche Beamten⸗ Zeit, daß das Auswärtige Amt endlich die von unverantwortlichen weil ein Zusammenstoß mit Italien unvermeidlich sei. Abg. Trimborn (Zentr.) befürwortete einen Antrag, wonach gleichen die heutige Bevölkerung des Landes herzustellen die dortigen Eingeborenen ihre große Kunstfertigkeit in Holzschnitz⸗ pflicht, durch die Pflicht der gewissenhaften Wahrnehmung des Amts, Stellen immer wieder verbreiteten Legenden von einem beabsichtigten Der Interpellant sprach die Erwartung aus, daß der die Veräußerung als nicht erfolgt gelten soll, soweit der nachweisliche außerstande sein dürfte. Dennoch liegt hier einheimische arbeiten und Malereien auch auf ihre großen Fluß⸗ und Seeschiffe durch die Amtsverschwiegenheit, die Treue gegenüber dem König und Einmarsch in Rußland, Serbien und nach Saloniki gründlich zerstöre Marinekommandant diese Auslassungen auf ihren wahren Wert Veräußerungspreis wegen Zahlungsunfähigkeit des Erwerbe rs nicht ein⸗ Arbeit vor, wie das Vorhandensein des seltenen Steinmaterials im übertragen, die nach hiervon gezeigten Aufnahmen von bewunderns⸗ der Verfassung. Wo der Beamte diese Pflicht verletzt, ist gesetzlich und diese Elemente abschüttele. — Der Abg. mann meinte, reduziere, damit die Gemüter nicht überflüssigerweise beunruhigt ziehbar ist. Außerdem will er folgenden neuen Absatz hinzufügen: Lande beweist. Vermutlich rühren diese Kunstleistungen von einer werter Arbeit sind.) Der häuslichen Technik galten die letzten Be⸗ nicht fest umschrieben. Die Regierung wird auf die Zustimmung des man könnte den Gegnern des Bündnisses keine größere Ver⸗ und die Freundschaft Oesterreich⸗Ungarns mit Italien, die man „Soweit Steuerbeträge zurückerstattet werden, sind sie vom höher kultivierten Vorbevölkerung her, die in sehr weit zurückliegender wegungsbilder: Es wurde von einer Anzahl Männer Kuchen gebacken, auses rechnen dürfen, wenn sie das Vertrauen ausspricht, daß Takt, legenheit bereiten, als wenn man verlange, daß sie eine aufrecht erhalten und weiter entwickeln wolle, nicht schädlich LELage der Zahlung ab mit 4 % für das Jahr zu verzinsen. Aoteso⸗ Zeit im Lande wohnte. Die dret interessanten Stücke sind Eigentum Sago mit Kokosmilch zu einem steifen Teig zusammengerührt und ewissen und Pflicht dem Beamten den mit seiner Stellung verein- andere Kombination voörschlagen sollten, die Oesterreichs beeinflußt werde. — Der Marinekommandant Graf Monte⸗ Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt Kühn bat, beide Anträge] der nach Europa zurückgekehrten Witwe eines Missionars. Sie wurden durchgeknetet, dieser Teig dann in würfelförmige Gestalt gebracht und barten richtigen Weg zeigen. Interessen besser entspreche als der Dreibund. — Der Abg. cuccoli erwiderte, der authentische Wortlaut der angebligen Aeuße⸗ Hals praktisch undurchführbar abzulehnen. 1 auf Grund der früheren Erwähnung dieser Seltenheiten Dr. Neuhauß sauber zwischen Bananenblätter gepackt. 60—100 solcher Kuchen⸗ 8 Deutsche Koloni SeTash . ven Fhgcgnt h stets sein Mitgefühl für die “ vn. 86 mögsch, de 8 tendenziöse 1 Nachdem noch 18 Nögg. 8 b (dkons.) vnd ha Becf 121 8 1— 5989 durch kamen 1ö Oies Basgrug g S Boden g,. . e Kolonien. on der russischen und der preußischen Regierung verfolgten Landsleute 8 vorliege. Wa ie veröffentlichte Erklärung be. Dr. Pottho ortschr. Volksp.) sich ebenfalls gegen diese im Vaterlande weilenden, in der Versammlung anwesenden Herrn meterlange und entsprechend tiefe Grube, in der man vorher ein .“ militärische Aktion gegen die aufständis Ein⸗ mit den österreichischen Reichsinteressen in Einklang bringe. Die wecken solle, darüͤber könne man sich bei den allseits gehegten Fedee mvhaff (hougn 1S. Dsia Shase —8 § 25 un⸗ übergeben, welcher der ältesten Mission auf dem Boden Neu⸗Guineas mächtiges Holzfeuer entfacht, und die man nach dem Herunterbrennen ö111 long -g . 0 8 chen Ein⸗ häufigen Ausweisun gen von enwen, namentlich von Polen, aus Friedensbestrebun en kaum Rechenschaft geben. Uebrigens handle ez verändert angenommen. angehört und selbst dort seit 1886 tätig ist. des Feuers aufs genaueste von Kohlenresten und Steinen durch Aus⸗ erenenh b ape ist, einer eldung von Preußen, lege er nicht dem chen Volke zur Last, da sich das sich um eine ange liche Erklärung eines Vizeadmirals im Ruhestand, - 8 99 1 1 1 Die versprochenen Vorführungen durch den Kinematographen und fegen gereinigt hatte. In dieser sehr heißen Grube wurden die ein⸗ „W. T. B.“ zufolge, der nachstehende telegraphische Bericht von deutsche Parlament wiederholt wagegen ausgesprochen habe. Er frage also einer Privatperson, auf die keine Kriegsverwaltung Einfluß aue-. Nach § 26 der Vorlage erfolgt die Verwaltung der Phonographen, welche hierauf in überraschender Vielseitigkeit und gelegten Kuchenpakete noch durch die vorher gewonnenen heißen Steine em rangältesten Seeoffizier, Fregattenkapitän Vollerthun, aber, was Deutschland sagen würde, wenn man in Oesterreich zuüben vermöge. Sollten solche Aeußerungen wirklich gefallen sein, schats eg durch die von der Landesregierung hierzu be⸗ Anschaulichkeit einer den Saal bis auf den 81 Platz füllenden beschwert und darauf sich für 24 Stunden selbst überlassen, worauf so könne er sie nur mißbilli timmten Stellen. Zuschauer⸗ und Zuhörerschaft geboten wurden, haben eine lehrreiche sie zum Genuß fertig waren. Es schlossen sich — ob in ursächlichem Vorgeschichte: Als Dr. Neuhauß vor länger als 2 Jahren hinaus⸗ Zusammenhang mit der durch reichlichen Kuchengenuß erhöhten Stim⸗
ee von S. M. S. „Emden“, gestern in Berlin ein⸗ 5 2 ö“ 5 ere — Zeitperiode als Arbeiter 8 gen.
gelaufen: aufnehmen dürfte. Der Redner trat dann für freundliche Beziehungen Hierau etzte der Marineaussch uß die Beratung des g. G iter L is d K issions chl 5
1 . J e 9⸗ 1 n8 e Beziehung H 1 1 8 In zweiter Lesung ist nach dem Kommissionsvorschlage B. „ 1b K -
„Ich habe am 8. Januar mit „Emden“ und „Nürnberg“ die w .“ ein und erklärte schließlich, er stimme für das Msnzühe erts fort. beschlossen worden, daß die Landesgesetzgebung und bis zum 1— bette Vorkeirac“ “ vanc. bried, saenecas, eegesJ. . Der Ministerpräsident Graf Khuen⸗Hédervary betonte im Erlaß des Landesgesetzes die Landesregierung die zuständigen tunlich; bei dem 1- 1 n. selseHaß
Trukinseln (Ostkarolinen 420 Seemeilen westlich von Ponape) an Ul p n au h s den m - . 8 h an⸗ Der Mi des Aeuß Graf von Aeh 3 b — 8 8 1 ch der Sch 8 atur werden u ntsprech nd hoh Schwung gestatten ann 1 gelaufen, um mich durch den inzwischen auf der „Nürnberg“ ein⸗ Der inister es eußern C raf n e renth al emerkte Laufe der Debatte, daß eine Stärkung der Flotte lediglich die eigene 8 Stellen bestimmen so n Tro e lauwarmes 86 8. i 3 8. kli 8 .. 98 ec. 1b 6s erde kel 8 8 ngt 2 2 S 99 n 5 est 2 85 De . igt
geschifften Bezirksarzt über die Lage in Ponape informi über die Frage der Ausweisun gen aus Preußen, daß man zur Sicherheit bezwecke. Europ 2 ie Friedensvolitik Oesterre und um auf Wunsch des e “ objektiven Beurteilung der einschlägigen Verhältnisse nicht aus 8 S “ e* Abg. Dr. Weber (nl.) beantragte die Wiederherstellung der der Gelatine — und bei der voraussichtlichen Schwierigkeit um auch die Geschicklichkeit der “ in das richtige Licht Archivels die Flagge zu zeigen. Am 10. Januar früh trafen beide Augen verlieren dürfe, daß es das unbestrittene Recht eines jeden nur den Westmächten langsam nachfol e, keine Komblnaztonen g Regierungsvorlage. der Beschaffung einer Dunkelkammer die Entwicklung an Ort und zu setzen, die Vorführung der Herstellung eines großen tönernen Schiste in Ponape ein, wo bereits Cormoran“ und „Planet’ ankerten, souveränen Staates sei, fremde Elemente, deren Aufenthalt auf — Der Marinekommandant Graf b“ heg. Abg. Dr. Neumann⸗Hofer (fortschr. Volksp.): Die Mit⸗- Stelle selbst zu bewirken. Er sandte deshalb die zuerst auf, Topfes. Man sah den Lonkloß von geschickten Händen erst roh, Die vorgefundene Lage war folgende: Zweihundertfünfzig auf⸗ seinem Gebiete ihm im öffentlichen Interesse nicht erwünscht erschiene, Bau begriffenen Schlachtschiffe würden gewiß 78. . 8 wirkung der Landesregierung ist auf unsern Antrag in der Kommission genommenen Films nach der Heimat; doch stellite sich hierbei sofort dann immer feiner zu einem wohlgestalteten Topfe und zwar ganz ständische Dschokadschleute, mit neunzig Gewehren bewaffnet, hatten auf seinem Territorium nicht zu belassen, oder die sich Schiffe bleiben. Ein langsames Baufembo 8,S nächt REene in den § 26 hineingekommen. Wir haben uns inzwischen aber über⸗ heraus, daß sie nicht mehr entwicklungsfähig waren. Dr. Neuhauß ohne Drehscheibe formen, sah diesen glatter und glatter und mit sich auf der Dschokadschinsel auf einem etwa 300 m hohen, steilen schon dort niedergelassen hätten, wieder zu entfernen. Gerade B 8 ratfam. zeugt, daß es nicht angebracht erscheint, aus diesem Anlaß sämtliche wurde deshalb telegraphisch vor weiteren Sendungen gewarnt und einem Rande versehen werden und S nachdem seine Innen⸗ und fast unzugänglichen Felsen in einem stark befestigten Lager ver⸗ deshalb könne auch die österreichisch⸗ ungarische Regierung 3 1 Einzellandtage in Bewegung zu setzen. Wir sind daher mit dem mußte sich nun entschließen, die Entwicklung selbst zu besorgen. Es wand mit Sago bestrichen, was ihm eine Art von Glasur verleiht, schanzt. Der Zugang zu dem Lager war vom Feinde zerstört worden. v 1 Maßvebmens der reätßischen nicht 1 ent⸗ Großbritannien und Irland. Antrage Weber einverstanden. ist ihm auch gelungen 8 ee . 5 8xu und dem Pn eaüschen Svöeee —7 sbergeen. 888 fihr in 2 in jedem einzelnen Falle der Aus⸗ Das Par ss 1 § 26 wur G W . die aufgenommenen Films heil und unverletzt na ause zu mäßig sehr kurzer Zeit zu einem festen irdenen Gefäße von stattlichen as Parlament ist gestern nachmittag wieder zu⸗ 8 26 wurde nach dem Antrage Weber angenommen. beeeh In Verlust geraten sind ihm außer dhn erwähnten ersten Abmessungen brannte, dessen Verwandtschaft sich der Bunzlauer
Den Uebergang nach der Hauptinsel Ponape hatten die Polizei⸗ M. e ee de . sf 3 weisung an die preußische Regierung wende, um eine Zurü⸗ me (21 so; 5 bi j em epa ebg wenrtaund nach der Hakekagth keß Aäsfälen, 1u. oder eine Fristzerlängerung für die Ausweisung v11 TSeemengeirson. Da aber seit seiner Vertagung allgemeine Die §8 35 bis 37aa regeln die Rechtsmittel gegen den nur einige, die beim Kentern eines Bootes auf d 6“*“ sammengesetztes Landungskorvs von „Emden“, „Cormoran“ und hoffe, daß die Verhältnisse sich künftig günstiger gestalten würden, Wahlen stattgefunden haben, müssen erst verschiedene Formali ö 2. langlsreswwerjahren Anb wa dn ehe es beanan Pelol ehrene e. ernn Eleöens der Ssesarcdee peürcheen de e . nachdem die Reichskanzlei, der der östeneichischungarische Bot⸗ täten erledigt werden, bevor die wirkliche Eröffnung der Session Beschwerde, 2) das Vekwaltungsstreitverfahren und wo ein ist, bewies die reichen Beifall erntende Vorführung. Allerdings war anstrengenden Bewegungen der betreffenden Männer, wie durch Reiben 1 durch die gebotene Notwendigkeit der Filmsentwicklung an Ort und trockener Hölzer gegeneinander noch heute im Kaiser Wilhelmsland 8
„Planet“ verstärken. Nach See zu übernahmen zunächst „Nürnberg“ nache 168686 MeAg “ und Planet“ die Blockade der Aufständischen. 9 schafter in Berlin künftig die Verhältnisse in jeder einzelnen durch den König Georg in Person stattfinden kann, vor allem solches nicht besteht, der Rechtsweg zugelassen. b b ihelm 4 ; Ausweisungsf ld — - 1 „ ;
Am 13. Januar Morgens begann die Beschießung der feindlichen. Ausweisungsfrage zschi ern werde, die Zusicherung erteilt habe, die Wahl des Sprechers und die Eidesleistung der Mitglieder Abg. Trimborn will neben der Beschwerde den Rechtsweg un⸗ Stelle die Mühewaltung sehr umfangreich geworden. Mangels einer auf zweierlei Arten Feuer angemacht wird. Diese schweißtreibende Stellung, ubden. 8 Eefmoren n wurde das e ha nch agrge dnag;, 8 S der Huüschfübeung von 5 Unterhauses. Für das Amt des Sprechers wurde, „W eingeschränkt zulassen; die gerichtliche Klage müsse binnen 6 Monaten Hov“ 8 z. B. die Froen haücersten vügfe 5 239 8en die 5 den 1““ 8
zungskorps „Nürnberg“ zusammen mit 100 Polizeisoldaten auf 2* e möglichster Schonung II1I. Mr e1“ 1144, 18,9 erhoben werden. Stunden als Dunkelkammer verwertet werden; aber Dr. Neuhau andpunkten beigezählt werden wird. — In seinem Dank für den der Westfeite der Halbinsel Dschokadsch gelandet. Die Truppen 8 und Milde vorgegangen werde. Im weiteren Verlauf der Da die her olge, NP g Lowther einstimmig wiedergewählt. rhe 52 sah sich durch die erfolgreiche Ausführung des Gedankens belohnt, gehörten Vortrag hob der Vorsitzende die großen Verdienste hervor, Krone zur Wiederwahl ihre foͤrmliche Zustimmung (Schluß des Blattes.) daß es höchste Zeit sei, von den gegenwärtigen Zuständen der die sich Professor Dr. Neuhauß um die Erforschung Neu⸗Guineas er⸗
setzten das Vorgelände, ohne auf Widerstand F Sitzung hob Graf Aehrenthal mit dankbarer Befriedi 8 2 b. g 8 stand zu stoßen. Mit einem hervor, daß die Mehrzahl der Redner mit seiner Beunieflung des geben muß, vertagte sich das Haus nach der Wahl sofor 8 Bevölkerung zweifelsfreie „Dokumente“ zu sammeln, ehe, wie sicher worben hat. Der zweite Vortrag des Abends, den Dr. Herbert Müller
unerwarteten Angriff wurde dann durch das Landungskorps das Hoch⸗ h 1 “ dch dver Wahl 8 4 — H Lage und auch mit seiner Haltung einverstanden sei, und erklärte, auf heute. 8 1 — Auf der Tagesordnung für die heutige (17.) Sitzung vorauszusehen sei, die engeren Berührungen mit der Zivilisation die 5 ägistischeePanth 11““ über das taoistische Pantheon der Chinesen hielt, war an
plateau erstürmt, und der überraschte Feind floh nach kurzem Widerstand auf die untere Insel. Bei diesem Angriff wenn bemerkt worden sei, daß im Gegensatze zu der früheren aktiven 8 Frankreich. des Hauses der Abgeordneten, welcher der Justizzminister Sitten, Gebräuche, Beschäftigungen, Belustigungen, vor allem auch b . n 1 die bescheidene althergebrachte Technik der Eingeborenen schnell voll⸗ den Wänden durch 8 velarienartige, meterlange Gemälde auf Seiden⸗
haben sich besonders ausgezeichnet der Oberleutnant zur See Politik jetzt eine allzu passive getrieben werde, so erwidere er darauf, ’ deFrezrt 8 eseler und der Minister des Innern von Dallwitz Freiherr Spie gel von und zu Peckelsheim (S. M. S. “ Jahren eine aktive Politik habe Ref Der Ausschuß der Deputiertenkammer für gerichtliche I stand zunächst k erste S des ständig ändern und umgestalten würden. Es erschten das ebenso als stoff von chinesischen Künstlern und durch einige 50 auf einem „Cormoran“), Leutnant zur See von Prittwitz und nachen müssen, weil die Zustände auf dem Balkan eine solche erheischt Reformen hat zur Unterdrückung des Revolverunwesens 1 Gesetzes über die Polizei alt 1 d eine Verpflichtung gegen die zivilisierte Nit⸗ und Nachwelt, nachdem Tisch aufgestellte Tonfiguren taoistischer Gottheiten angekündigt. Gaffron (S. M. S. „Nürnberg“) und der Polizeibeamte Jahn. Fsenik. Daraus folge aber nicht, daß auch fernerhin die aktive „W. T. B.“ zufolge, beschlossen, daß der Waffenhandel nicht Sn 8 4; b EII1I1“ 89 Kinematographen und Phonographen die genügenden Mittel an Der Vortragende erörterte nach einer kurzen, unsere Unbe⸗- Der Gegner verlor drei Tote. Sieben Männer sowie vierzehn Fanitn kertgescht werden müsse. Er (der Minister) glaube gleichzeitig mit einem anderen Handel betrieben werden darf Regierungsbezir 88 esera⸗a n G rnsberg „und die Hand gegeben waren, als auch gegen künftige Geschlechter der kanntschaft mit chinesischer Denk⸗ und Lebensweise betonenden Frauen und Kinder wurden gefangen genommen. Auf unserer Seite scß er Mehrheit der Delegierten im Einvernehmen zu und daß Waffen nur bei Ablieferung in der Wohnun des Münster, durch das der Minister des Innern ermächtigt unserem Schutz befohlenen einheimischen Bevölkerung Neu⸗Guineas, Einleitung den seiner Meinung nach den Nagel auf den inden, 8 Wohnung de wird, mit Zustimmung des Provinzialrats in diesen Regie⸗ die künftig uͤber das Vorleben ihres Stammes nicht mehr Kopf treffenden, von einem chinesischen Denker .“ d⸗ er lebt na
el ein Polizeisoldat, schwer verwundet wurden der Leutnant zur wenn er keine auf Aeußerlichkeiten ausgehende un⸗ Käufe kauf f 8 ruhige Politik treibe. Die Monarchie habe zunächst große Auf⸗ Käufers gegen Empfangsschein verkauft werden dürfen. rungsbezirken die Ortspolizeiverwaltung hinsichtlich der bloß 879 Erinnerungen, sondern —18 1.;. pruch. 88 8e “ itzen werden. Wie umfangreich die na Tausenden onfucius un irbt als Buddhist“. amit ist gesagt, daß der be 8 fen ba die hich ung
ee von Prittwitz und Gaffron (Schuß in Oberarm Knochen b zersplittert, Arm bleibt erhalten) und ein Polizeisoldat. Bis zum gaben im Innern zu erledigen. Ueber die Potsdamer Entrepue herheitspolizei besonderen staatlichen Behörden oder stücke be⸗ 18. Januar wurden die Versuche fortgesetzt, die Insel von 88 .“ der “ Polsdam seien Fragen allgemeiner Natur Rußland. Seer zu L“ p 1 3 2e Mrertsc geessender Neshee een SFüms ad gecht u. C eg geneimn Taszbmne . ac gniaen eegnne Feinde zu fäubern. Dabei wurden 39 Männer und 84 Weiber und Förifr 8 wan en, wobei eine Annäherung zwischen Deutschland und Der Mari “ 8 5. S ezs Zur Begründung des Gesetzentwurfs ergriff zunächst der vorgelegten Film hervor, der bei einer Läne von 104 m 5500 Einzel⸗ auf Lebensgenuß und Lebensfreude gibt, Confucius ihn weise Ma inder gefangen genommen. Die Durchinbrung der hhh. umng Nuß dn Platz gegriffen habe und wobei gewisse Grundsätze auch über veeneeheschh der Bu getkommission sprach, I 1 8 6 Innern Dallwi d Wort d — Rede bilder aufweist. Ein besonders wirksamer Gebrauch ist von dem halten lehrt und der Buddhismus ihn die Schrecken des Todes ver⸗ ie Politik im nahen Orient, die mit den Anschauungen der öster⸗ einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, gestern den Wunsch Mini ter 93g hüeh aah. 8 wi tz as Wort, 85* ch Nege Phonographen als Begleiter von Bewegungsbildern gemacht worden. gessen und in das ewige Nirwana eingehen läßt. In der Tat p morgen im Wortlaute wiedergegeben werden wird. Nach dem Ha die Eingeborenen jeden Tanz mit Gesang⸗ und Instrumental⸗ ist der Taoismus mit seiner Götterwelt, die nicht mehr und
wurde durch zahlreiche schwer zugängliche Höhlen erschwert. 7* 1 .. — Vom 19. bis 25. Januar wurden durch zwei Kolonnen Streif⸗ reichisch ungarischen Regierung übereinstimmten, bekräftigt worden aus, daß die Regierung unverzüglich Maßregeln zur Sicherung Minister sprachen bis zum Schluß des Blattes die Ab Feakeit bi d auch die Zusch stets in den Gesang ei icht weniger als das Jahr Tage, nämlich 365, zählt, einer freund b 2 begleitung verbinden und auch die Zuschauer stets in den Gesang ein⸗ nicht weniger Tage, .“ 1 88 egleitung Leider weiß man
züge durch die Heimat der Dschokadschleute und die Halbinsel Paliker seien. Im Anschluß darau sei über konkrete Fragen, wie der Landesverteidigung am Schw NM 88. 8 unternommen. „Cormoran“ nahm eine Pe cne dits dar Wsel, 9h von 18 die ihe fite Bahn, ein Gedankenajtstausch egete — “ gne g am Schwarzen 2 Söö solle 1 Schulze⸗Pelkum (kons.) und Schmedding (Zentr.). stimmen, so gibt der Phonograph, als Begleiter des betreffenden lichen Auffassung des Lebens besonders hold. Tomara vor, um die auf die Halbinsel übergetretenen Aufständischen “ noch nicht bendet sei und wobei, soweit 8 8 in Bewegung gesetzt, einen ganz achtenswerten rhythmischen von ihm und seinem Wesen bei uns herzlich wenig, viel Iesed aeftscneden Ghesetenl der Betnernen hanffehsder ⸗Jan enme 6b 8 rundeirign festgisett pnden sesen⸗ b 5 ͤ “ 1G Chorgesang wieder, und was das Wunderbarste dabei ist, die von den weniger als vom Buddhismus. Da ist es zu begrüßen, daß Insel) abzuschneiden. Die Gesamtzahl der Gefangenen beträgt bisber 98 ann nur “ erklärte der Minister, „daß Der König Friedrich August von Sachs ist Tänzern in der linken Hand getragenen, mit der Rechten geschlagenen demnächst die deutsche Uebersetzung eines chinesischen Romans achtundsiebzig Männer und einhundertfünfundsiebzig Frauen nebst 9 8 a nn. zwi hen unserem Bundesgenossen und Rußland, mit W. T. B.“ zufol ster 94 L üügten 9 Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes schlanken Trommeln sieht und hört man gleichzeitig schlagea. aus jüngster Zeit erscheinen wird, deren Verfasser sich zur Aufgabe Kindern. Fünf Männer, die am Blutbad am 16. Oktober Ftven wiß En gute Beziehungen unterhalten, dem allgemeinen Genua eine 1 ge, gestern mit dem Llondexpreßzuge in üͤber die Verlegung der Landesgrenze gegen das Oer ersen Bewegungsbüder zeigten Männer und Frauen in stellt, über das taoistische Pantheon aufzuklären, ein Buch, das als heteiligt waren, sind unter den Gefangenen. Unter der Fhr 5 hac nü ich sein kann.’“ Dem Abg. Kramarsch gegenüber Isz d getroffen und von dem sächsischen Gesandten in Königreich Bayern an der Eisen bahn von Münster langem Zuge, einer hinter dem andern schreitend, von der Feldarbeit eine Ueberraschung zu wirken verspricht. Um vorbereitend auf diese Führung der Häuptlinge Jomatau und Samuel sind noch keicht 88 er vvesbn 5.. in Europa und auf dem Balkan viel⸗ buten, dem deutschen Generalkonsul und Vizekonsul am Bahn⸗ a.1 Stein nach Scheidt nebst dem darin erwähnten heimwkommend. Ueber einen reißenden Strom ist eine schwanke Hänge⸗ literarische Erscheinung aufmerksam zu machen, hat der Redner den eeeheeaehg, ussührer wit Gewehten bewaffnet auf dPes nnaat ve F8 Jahren so wenig von den legendären Vor⸗ hof empfangen worden. Nach einem Spaziergang durch die “ j 1. Juli 1909 sowie ei Begründ ne brücke von festen Rotangseilen gespannt. Sie wird in sicherem Schritt Sammlungen des Museums für Völkerkunde die oben erwähnten nace ad zus Hscsaladsch zerftreut. Hunch fort⸗ sprochen ee nach dem Osten ge. Stadt begab sich, der König an Bord des Lloyddampfers ““ owie einer Begründung zu⸗ passiert. Kinder spielen, Erwachsene üben und überbieten sich im bildlichen und plastischen Darstellungen taoistischer Gottheiten ent⸗ gesetzte Streifzüge aund durch energischen Druck auf die loyalen llerheh Ber 28 sen wie in der letzten Zeit, so sei dies wohl der „Großer Kurfürst“, wo er den Kommandanten des in Genua gegangen. Bogenschießen; doch gibt es auch interessante Kraftübungen, selbst lehnt. Die 8 Bilder sind die Hälfte eines dem Museum von dem Stämme, bei der Auffindung der Rebellen bebilflich zu sein, wird Püs 1 S er von Oesterreich Ungarn bei der Annexion von liegenden deutschen Schulschiffes „Hertha“ empfino Mittags harte Kämpfe, Mann gegen Mann, meist zwar unblutig, weil jeder früheren deutschen Gesandten am Pekinger Hofe, Herrn von Brandt zu⸗ versucht, auch diesen letzten Rest zu ergreifen. Sehr erschwert werden Besnien befo. gten Politik, womit die Regierung klare Verhältnisse ging der „Große Kurfü⸗ est“ nach 9 ct Sud pfing. das Erwachen der Blutrache fürchtet, die im Fall stets erbarmungslos gewendeten Geschenks, die etwa 50 Tonfiguren von 20 —50 cm Höhe sind die militärischen Operationen durch das unwegsame Gebirgsland und 86 der Südostorenze geschaffen habe, und well von der Aller.. —* „ rfürst“ nach Port Sudan in See. —“ 8 wütet. Der Tanz ist die Hauptbelustigung beider Geschlechter. Es dem Museum durch in Schanghai und Amoy lebende Deutsche ge⸗ den tropischen Busch. Für die Beendigung der Aktion läßt sich 8 18 neeeehre von den Parlamenten ind der Regierung W wird darin eine erstaunliche Ausdauer bekundet. Man tanzt häufig widmet worden. Man wird vor allem an den ausgezeichneten Bildern, daher ein Zeitpunkt noch nicht angeben. Verminderung der See⸗ di . * “ käͤrungen abgegeben worden seien, daß Türkei. “ Statistik und Volkswirtschaft. ganze Nächte hindurch. Die Tanzsitten sind fast in jedem Dorfe ver⸗ deren jedes 5 bis 7 Gottheiten darstellt, erkennen, wie abgewandt der streitkräfte ist zurzeit nicht angängig. Pe kärir abenteuerlichen Verdächtigungen der österreichisch⸗ungarischen Di 1 “ 8 1 ssschieden, nur die Tänze entlehnt man gleich den sie begleitenden Ge⸗ Taoismus in seinen Vorstellungen von der Götterwelt dem Dämonen⸗ Der Begleitdampfer „Titania“ wartet bis zum 4. Februar in Jap Heinift Sehchestct Neee. ein Ende gemacht worden sei. Der Meld 9 Generalzolldirektion in Konstantinopel hat nach einer ““ Zur Arbeiterbewegung. 114“ sängen deren Sinn häufig von den Sängern gar nicht verstanden wird, kult des Buddhismus ist und wieviel verwandter z. B. dieser taoistische auf telegraphische Befehle. b“ Fraähgch velal, seinen Einfluß nach dieser Richtung vüe unng des „W. T. B. angekündigt, da infolge des Aus Nürnberg wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet: Der christliche voneinander, ja es besteßt in den Orten an der Küste eine Art von Sonnengott und diese holde Mondgöttin den entsprechenden griechischen 1 tramit die in österreichischen und flavischen kür isch⸗bulgarischen ollkonfliktes sämtliche nicht und der sozialdemokratische Arbeitervverband haben den von ihren Tanzschulen, die von den Eingeborenen im Innern von Zeit zu Zeit Idealbildern sind als die Götterbilder des Buddhismus. G unter Beteiligung von besucht werden, um Neues zu lernen. Der Kinematograph war in drei räumlich sehr weit voneinander entfernten Dörfern tätig,
(Vgl. Nr. 18 die örtlichen Tanzbelustigungen aufzunehmen. Von diesen drei “ Wiedergaben zeigen nur die Zwerge am Sattelberge keine
Prae blfach E“ die zussisch und in die bulgarische Waren vom 3. Februar an von einem Ursprungs⸗ Vertrauersmännern mit den Arbeitgebern 8 nrichtigkeiter über Oesterreich- zertifikat begleitet sein müssen. Der gegen Bulgarien angewandte Regierunasvertretern vereinbarten Tarifvertrag für die
auf Mehl, Häute, Piese Spiegelglasindustrie abgelehnt. G d. Bl.) “
1““ “
Ungarns äußere Politik nicht noch eine Atmosyhäre s 1 “ 8 für ihn (den Minist h . dhäre schaffen, die Differentialtarif enthält besonders hohe Zölle ih 8 nister) Hemmnisse berge und damit ein] Leder, lebende Tiere und Butter. ““
8