2— 8
Nichtamtliche 8 Oesterreich⸗Ungarn. heilsamer Wandel in den Anschauun intr Serbien. Die Schneiderinnung zu Leipzig nahm, wie dasselbe] Neigung, sich besonders phantastisch für den T f u b 8 v v111“ 8 1 1— An⸗ gen eintrete. Der Redner “ 114“ ; 8 7. gung, fi 1b n für den Tanz aufzuputzen. Um 6 “ be 8 .“ 8 ; 8 ; 8; Blatt berichtet, Stellung zu der für den 1. April d. J. erfolgten b 8 8 1 Deutsches Reich. für 1 2* 1n st ber 8 - 6 Hel 8 4 8 tion E.“ “ u ö 98 a; dnga 8 68 11““ chnt behene We. auß 9 venegeo h deec ee geh Etiensche 88 85 in 8 ae “ em ferische Pedeheiand 1“ . ge 2 8 , r gestrigen offenen Tü⸗ 8 in 898 ““ 1 erst mg 9 8 - Bel Schreiben auf die Notwendigkeit einer Tarifregelung hinweist und der an dem and d es leichte Gewänder, die ang d 8 Preußen. Berlin, 1. Februar 8 Sitzung die Beratung des Budgets des Aeußern fort. pfcg “ Faeigene werehe ETö rdentlichen Kredit von 800 000 Dinars für die Reisen Hoffnung Ausdruck gibt, 808 sich eine Regelung dieser Frage auf beim Tanz vhangas füücherncwesi ge nait ans abess dad Hanh. Seine Majestät der Kai “ “ MNach dem Bericht des W. T. B.“ bezeichnete der Abg. Grab⸗ Bagdadbahnverkehr werde aber die Leistungsfähigkeit de 8 Snafs⸗ des Königs und des Kronprinzen nach dem Aus⸗ friedlichem Wege erzielen lasse. Die Innungsversammlung erklärte streifen bestehen. Wie andere Naturvölker haben auch Papuas und W. T. B.“ zuf 1 ät der Kaiser u und König konferierten, in 8 die Auffassung des Abg. Kramarsch über die öbee er und die Tüchtigkeit des Kaufmannsstandes Oesterreich⸗n 6 sse ande, angenommen. Der Minister des Milo⸗ die Wünsche der Gehilfenschaft für berechtigt, wünschte aber, daß die Mellanesier eine Fernsprache erfunden, deren Organe zumeist die Blas⸗ E 9 “ vormittag im Auswärtigen Amt 2 96. gs irrig, trat insbesondere dessen Behauptung von Der Minister sprach sein Bedauern darüber aus 8 daß Süs swanowitsch teilte mit, daß der König Mitte Februar nach BGehilfenorganisationen in Anbetracht der drückenden Konkurrenz auch instrumente oder auch andere Lärminstrumente wie Trommeln sind, eichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg und dem ert⸗ Abhängig eit Oesterreich⸗Ungarns von Deutschland entgegen und einem Delegierten gesagt worden sei Oesterreich E Rom reisen werde. Der Zeitpunkt seines Besuches in Paris in den umliegenden Orten ihren Einfluß dahin geltend machen, daß und durch die sie unter Mitwirkung hierfür an erhöhten Punkten Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen⸗Wae chter. er Erg⸗ daß die Annäherung Deutschlands an Rußland sie Oester⸗ brauche seine Kriegsschife nur gehen Italien. er ch s 5 sfer noch nicht festgesetzt 8 8 auch dort eine Regelung der Tarissätze vorgenommen werde. Der aufgestellter Wächter in unglaublich kurzer Zeit Nachrichten in 8 5 88 vorteilhaft sein könne, da sie eine starke Delegierten die Verantwortung hierfür überlassen Fbenso 8 8 Innungsvorstand wurde beauftragt, gemeinschaftlich mit dem Arbeit⸗ roße Ferne senden können. Bei allen von Dr. Neu⸗ 1aseg1gef 1“ und ün geeignet sei, die An⸗ bedauerlich sei der Artikel des pensionierten Admirals Chiari Amerika. “ hnesgeshen f tr Sehne dergewerbe e ge gFfenschoft in Geer. fördern. Man müss ien und d- etersburg weiter zu Hinsichtlich des Verhältnisses zu England bestehe bei beiden Das amerikanische Repräsentantenhaus hat sich handlungen zu treten. u“ 1 stets mit allen Einzelheiten über seine Begleitung lange vor seinem 8 Kramarsch O müsse sich entschieden dagegen verwahren, daß Regierungen die Geneigtheit, zu den alten vertrauensvollen Be T. B.“ z it 259 43 Sti z st 1 Sau ehes Uhen anarfttnm tnta eu es aea Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ amarsch Oesterreich⸗Ungarn in dem Dreibundverhältnis nur die er⸗ ziehungen zurückzukehren. Wegen der Vlissingenfrage sei man „W. T. B.“ zufolge, mit 259 gegen 43 timmen zugunsten 30. Januar eine Versammlung der Belegschaft der Salinen man z. B., wie der Redner es erlebt hat, eine bestimmte Frau, die sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschlsse für Handel 11“ einer Schildwache anweise. Alle Beteiligten seien amtlich nicht an ihn (den Minister) herangetreten 151n Ansicht von San Francisco als Ort für die Panamakanal⸗ stattfand, in der die Kündigung der Arbeit unter Eintritt in den auf einem entfernten Felde arbeitet, schnellstens Se und Verkehr und für Re chnungswesen eine ; Sae nh 8 Fleichherecheigt Bundesgenossen, jeder stehe für die anderen nach habe Holland als unabhängiger Staat das Recht Befesti 1r 8 ausstellung im Jahre 1915 entschieden. 8 Ausstand vom 1. Februar ab beschlossen wurde, nachdem Verhand⸗ kann, daß ihr Mann plöͤtzlich gestorben sei. Außerordentliche Ge⸗ 88 Anr 8 8 8. ů8 88 einigen Jahren Oesterreich⸗Ungarn in wo immer es solche für notwendig halten zu errichten, sonn 25 19 Die mexikanischen Bundestruppen sind in der lungen mit der Direktion erfolglos geblieben waren. (Vgl Nr. 20 d. Bl.) schicklichkeit entwickeln die Männer im Besteigen der hohen Kokos⸗ vertaßle Bu und Vei kurxemn E“ “ dunch irgend düenas düetge. 2n nesen 88- dem Minister nichts Falh von Boquillita von Revolutionären angegriffen “ Fümena 18 11 11“ B En der 8. . : 8 8 16 8 bekan ei, daran gehindert sein sollte. er Mini worden. 8 1e b ““ 3 1 “ 886Ee1“ inauf⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S M. 8 PI 3 Fentarses gesocher e. 12 von Se. 1 vüf d itschiedenst gegen den Antrag 1 G“ Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Puerto Cortez (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. dritten Beilage.) veesi ve im dichten 1. 1 . 88 W. . B. M. S. ane Uer „ die H C egierung in der er Bo a eim Heiligen Stuhle aus, wodurch die G hes 8 b Re lutionä fünfzehn Meile G geläufige Arbeit. is vor wenigen Jahren bedienten sie si am 28. Dezember von Rabaul (Neu⸗Pommern) in „ Elbschiffahrtsfrage, die hoffentlich in Deutschland gewürdigt fühle eines e Bevö „wodurch die Ge Honduras) zufolge sind die Revolutionäre fünfzehn Meilen 1 “ dazu noch ihrer Steinbeile, jetzt haben sie bereits die ei gangen und am 2. Januar in getr 9 88 See ge “ SB 8 von dueh euüch 1“ eee von dort gelandet und im Vorrücken auf die Stadt begriffen. Kunst und Wissenschaft. Nerte äbah gFen Ein gest häben und Alt Fserien S. is“ on S 1 8 b ration pacifique gesprochen habe, so der lä ückständi 1 h 8 “ 8 . en in den fl uchten; es t Arte S. M. S. „Tiger“ ist gestern von Tsingtau in See ncher egatt - e innigere, geistige un ulturelle Ge⸗ koeffizienten zurückgehen, werden auch wir diesem Beispiel fol Der deutsche Kronprinz hat, wie „W. T. B.“ meldet, se aft für Anthropologie, die am 28. Januar unter Vorsitz Aufgabe der Knaben, im flachen Wasser watend die Fische den Netzen zwischen den Deutschen in Oesterreich und den Deutschen Solange dies ; 8eSg. eispiel folgen. 1b ; b Fie 8 von Geh t, Professor Dr. Virchow stattfand, teilte vor d e ie köstli 8 1 ist fü erreich u hen ge dies aber nicht der Fall ist, haben wir die igene estern von Lucknow aus einen längeren Ausflug im Automobil von Geheimrat, Professor Dr. Vir kattfand, teilte vor der zuzutreiben. Die köstliche Gabe des Markes der Sagopalme ist für 8 Tee Dentschen Feiche. Diese Gemeinschaft ließen sich die Deutschen Haus gegen Ueberraschnngen 8 schttchab Graf deSteh ak hn⸗ 11“ 1n gedenkt Sen 38 Waffemibung von vier Tagesordnung Professor von Luschan aus einem Briefe des in der die Ernährung sowohl als für die Verwertung im Tauschhandel 1 feeindselige Spitze Regen die. . . chesnge g c. das dars, fthe sodann um Annahme des Voranschlags. Kavallerieregimentern beizuwohnen. v Cessgeregrferä e dn 8 EE“ 66 1“ 885 Leerhieh, Fren. vog . . Württemberg. bezeichnete sodann die Behauptung des Abg. Kramarsch von schäd, 13—— Der bosnische Ausschuß der Oesterreichischen 1 auf einer der zur Gruppe der Neuen Hebriden (6—130 f. Br.) ge⸗ bildern. Merkwürdig ist, daß in Neu⸗Guinea das K. en 28 2 8 iner N. — 8 lichen Wirkungen der Bagdad bahn für Besharsc als ger. Delegation hat gestern den bosnischen Kredit erledigt. uf. en Inseln ein richtig es Zwergenvolk ( ygmäen) zu entdecken Sache der Männer it Tö sein Sache ausschließli “ achen Nach einer Meldung des „W. T. B. fordert die Regierung gespinste und erklärte, es sei zwar richti daß F. ene e der Ministerpräsident Freiherr von Bienerth konstati . hanic bei 1 Helerenbelt die rätselvolle Herkunft einzelner Sice her. Bananen Ss eüge ache gc hlich dc u g 8 4 . 8 „ *⁸ 8 3 5 5 87 . 7 8 g⸗ —„ r . 8 —+ e e, 1 8 3 . 7 ze 3 „ 1 1 b 7 h. öeg enaha hn Vüssäg zwei E in ugt,. . eeheaan Varta hart auf den HTTbTö der “ d- 8 Feststellung der Parl tarische Nachricht Hefteneer P g 89 88 wieder nnte⸗ eißnalogischen. 5 sie in Gesellschaft, meist schweigend nebenennander sitende Hetel nverz 6 ehen im Betrage von Fersen sei, 8 aber kein wirtschaftlicher Krieg, sondern nur 1 en, betreffend die Annexion, auf Grund des Einvernehmens der arlamentarische Nachrichten. der Südsee stammenden Sammlungen vorfinden, genügend aufzu⸗ kauen und in Gesellschaft rauchen, wobei die zu kauende Betelnuß 240 000 ℳ. eine wirtschaftliche Konkurrenz, in der Oesterreich bestmöglich beiderseitigen Regierungen erfolgt sei. Wenn nun die ungarische klären: Dies Zwer sel bedi zschließli 1 1 M 3 ond 8 z be gen Reg ö 1 genvolk jener Insel bedient sich ausschließlich solcher und der zu rauchende Glimmstengel harmlos von Mund zu Mund In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer gab zu bestehen suchen müsse. Grabmayver erörterte dann g eg sowie die dazu gehörigen Motivenberichte eine Art 55 . Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ gefiederter Pfeile, die man sonst nirgends im Bereiche des Stillen wandern. Der “ sich auch Mühe öI das der Ministerpräsident Dr. von We izsäcker im Namen der das Verhältnis Oesterreich⸗Ungarns zu Italien, das leider Peaeg enthielten, die auf den früheren Zustand zuruͤckgreife, so stags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in Ozeans im Gebrauch gefunden hat. Noch wurden auf Veeenlassung Mienenspiel der Eingeborenen beim Lachen und anderen Emo⸗ Staatsregierung zu der Frage der politischen Betä 1““ schpachen Fühen stehe, und sagte, es werde ernster eine Peüleraton, der keine⸗ praktische Bedeutung zu⸗ der Ersten und Zweiten Beilage. von Dr. von Buchwald aus Neu⸗Strelitz, der zur Sache auch jionen wiederzugeben. Kühne Befahrer des Meeres auf der Beamten, obiger Quelle dforge nachstetente ee. nder Arbeit bedürfen, um das politische Bündnis zu „da eine Aenderung des Verhältnisses Bosniens und der 8 selbst das Wort ergriff, die Bruchstücke eines Menschenschädels vor⸗ ihren schwanken Booten sind sie vor allem; aber trotz klärung ab: 8 zufolge, nachstehende Er⸗ wahren und zu herzlicher, Freundschaft auszugestalten. — In Er⸗ Herzegowina zu den heiden Staaten der Monarchie nur auf Grund — In der heutigen (119.) Sitzung des Reichstags, gelegt, der im Walde beim Abgraben von Kies gefunden worden ist, der Dürftigkeit ihrer Einbäume bielen diese Wind und D9. Königlichen Staat 1 widerung auf die Bemerkungen des Vorredners erklärte der Abg. einer zwischen beiden Legislativen bergestellten Uebereinstimmung er⸗ welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth durch seine flache und ungewöhnlich dicke Schädeldecke auf⸗ Wellen genügenden Widerstand und sind von erstaunlicher Stabi⸗ 5. sregierung liegt eine Beeinträchtigung der Kramarsch, es sei ihm nicht eingefallen, neue Bündnisse zu kon⸗ folgen könne. Die Lösung der staatzrechtlichen Frage sei nicht ; ““ ““ 8n 8 1 „fällt und vielleicht jungneolithischer Zeit angehört. Es erhielt lität, solange nämlich der rechtwinklig zur Längsachse des Bootes mit 11“ Rechte der Beamten fern. Es kann der Regierung struieren oder zu empfehlen. Er verstehe unter Selbständigmachung aktuell. Als Vorbereitung hierzu sei wohl die Stärkung und Festigung . beiwohnte, wurde die dritte Lesung der Zuwachssteuervor⸗ dann das Wort zur versprochenen Ergänzung seines ersten diesem festverbundene, lange Ausleger vorhanden ist. Bricht dieser h 8e br füben nich Männer, ie. in ihrem Berufe ein öffent⸗ der österreichischen Politik nur, daß die Annäherung Oesterreichs an der wirtschaftlichen Beziehungen zu den neuen Provinzen von der lage fortgesetzt. Alijs b 2 die Ab Vortrages über Neu⸗Guinea Professor Dr. Richard Neuhauß. bei stürmischer See, dann sind die Insassen des Bootes verloren. Lrben Feie Berufs am politischen Nhts; und nicht über Berlin erfolge. Die Gefahr des Aus⸗ größten Bedeutung. Nach § 25 der Beschlüsse zweiter Lesung kann die Abgabe Einleitend legte der Redner drei Seitenstücke zu der aus einem dunkel⸗ Doch beschränken die Eingeborenen sich keineswegs auf diese dürftigen meinheit nutzbar macen Doch eö,es Erfahrungen, der Allge⸗ Fuft⸗ der Bagdadbahn liege in der Schaffung eines neuen Wirt⸗ Im Marineausschuß der Ungarischen Dele⸗ auf Antrag unter gewissen Voraussetzungen erlassen werden. grünen, überaus festen Material hergestellten Steinskulptur vor, die Kanus. Sie bauen auch größere Boote mit einem, selbst 2 Masten, öffentlichen Dienstes 8 “ Stellurdn fit Sas dem Wesen des 88 Febhet für Deutschland, an das Oesterreich durch seine gation brachte gestern der Abg. Miklas eine Interpellation Wird die Steuer erlassen, so gilt die Veräußerung im Sinne er vor acht Tagen als eines der seltensten und interessantesten Stücke um daran Segel anzubringen. Wie sie beim Anslandziehen solcher beit der politischen Betätigung nicht gh. 2 wem ne das die Frei⸗ hessfe. 88w Politik wichtige Handelsbeziehungen im nahen über die in italienischen Blättern veröffentlichten Aeu ßerungen dieses Gesetzes als nicht erfolgt. Dasselbe gilt, wenn wegen seiner mitgebrachten Sammlung bezeichnet hatte. Auch diese drei hesereen Schiffe, und wie beim Inseelassen derselben verfahren, das dem Beamten wie in seiner am tlichen ““ die pofilibe Erklärung, 8 deftverich hhüster fir des Admirals Chiari ein, der ausgesprochen hatte Oester Nichtzefüllung der Wertragsbestimmungen das Fechtsgeschäft “ .“ de. sie Lena be ertgücse h 88 bt vJZ“ Aan kultunel ü ü — G ss 2 .S,gs g. — rfeich⸗ . üsij 3 . - b ückaänaia ac ige ückü vurden, m ersten Stück eigentümliche, feine hö 3 1 gaiseri — lichen Führung überhaupt, so auch hier gewisse Schranken geboten aggressiven Tendenzen verfolge, und erklärte, es bee aber höchste reich⸗Ungarn müsse den Ausbau seiner Flotte beschleunigen, rückgängig gemacht oder das Eigentum zurückübertragen wird. E“ 8 86 Handgriffe geeegecer. deren⸗ böhet entnt X“ e e„. Unch. 1 Fibzanken. find bedingt durch die gesetzliche Beamten⸗ Zeit, daß das Auswärtige Amt endlich die von unverantwortlichen weil ein Zusammenstoß mit Italien unvermeidlich sei. Abg. Trimborn (Zentr.) befürwortete einen Antrag, wonach gleichen die bheutige evölkerung des Landes herzustellen die dortigen Eingeborenen ihre große Kunstfertigkeit in Holzschnitz⸗ pflch Nts e 1. t er gewissenhaften Wahrnehmung des Amts, Stellen immer wieder verbreiteten Legenden von einem beabsichtigten . Der Interpellant sprach die Erwartung aus, daß der die Veräußerung als nicht erfolgt gelten soll, soweit der nachweisliche außerstande sein duͤrfte. Dennoch liegt hier einheimische arbeiten und Malereien auch auf ihre großen Fluß⸗ und Seeschiffe 8 “ egenheit, die Treue gegenüber dem König und Einmarsch in Rußland, Serbien und nach Saloniki gründlich zerstöre Marinekommandant diese Auslassungen auf ihren wahren Wert Veräußerungspreis wegen Zahlungsunfähigkeit des Erwerbers nicht ein⸗ Arbeit vor, wie das Vorhandenfein des seltenen Steinmaterials im übertragen, die nach hiervon gezeigten Aufnahmen von bewunderns⸗ ia hefe c. ,e⸗ 1 diese Pflicht verletzt, ist gesetzlich und diese Elemente abschüttele. — Der Abg. Geßmann meinte, reduziere, damit die Gemüter nicht überflüssigerweise beunruhigt ziehbar ist. Außerdem will er folgenden neuen Absatz hinzufügen: Lande beweist. Vermutlich rühren diese Kunstleistungen von einer werter Arbeit sind.) Der häuslichen Technik galten die letzten Be⸗ renn. 52 8 auf die Zustimmung des — könnte den Gegnern des Bündnisses keine größere Ver⸗ und die Freundschaft Oesterreich⸗Ungarns mit Italien, die man „Soweit Steuerbeträge 8 E11“ sind sie vom höher kultivierten Vorbevölkerung her, die in sehr weit zurückliegender wegungsbilder: Es wurde von einer Anzahl Männer Kuchen gebacken, Heusese und Pflicht dem . 5 2 daß Takt, 1“ h als dexep man verlange, daß sie eine E und 8 entwickeln wolle, nicht schädlich “ E11— S Nub Anträge Zeit im Lande wohnte. Die drei interessanten Stücke sind Eigentum Sago mit Kokosmilch zu einem steifen Teig zusammengerührt und EE1111“ b er Stellung verein⸗ 8 ination vorschlagen sollten, die Oesterreichs 2 verde. — er Marinekommandant Graf Monte⸗ rftis aatssekretär ba B aleh 8 öö w ge der nach Europa zurückgekehrten Witwe eines Missionars. Sie wurden durchgeknetet, dieser Teig dann in würfelförmige Gestalt gebracht und gen. 8 be sen 9 - Fen esecs als der Dreibund. — Der Abg. . der authentische Wortlaut der angebligen Aeuße⸗ als praktisch undurchführbar abzulehnen. 1 1 auf Grund der früheren Erwähnung dieser Seltenheiten Dr. Neuhauß sauber zwischen Bananenblätter gepackt. 60 — 100 solcher Kuchen⸗ Deutsche Koloni 8 Nhawee onte, daß der Polenklub stets sein Mitgefühl für die 8 ngenr ege nicht vor. Es sei möglich, daß eine tendenziöse Nachdem noch die Abgg. Graf Westarp (dkons.) und behufs Vorlage zur Verfügung gestellt und ihm durch einen zurzeit pakete kamen dann in die Backgrube, eine im Boden angebrachte d olonien. g. 8. russischen und der preußischen Regierung verfolgten Landsleute Er dt ung. vorliege. Was die peröffentlichte Erklärung be⸗ Dr. Potthoff (fortschr. Volksp.) sich ebenfalls gegen diese im Vaterlande weilenden, in LE anwesenden Herrn meterlange und entsprechend tiefe Grube, in der man vorher ein Ueber die militärische Aktion geg 8 zin. mit den österreichischen Reichsinteressen in Einklang bringe. Die zwecken solle, darüber könne man sich bei den allseits gehegten Anträge erklärt hatten, wurden sie abgelehnt und § 25 un⸗ übergeben, welcher der ältesten Mission auf dem Boden Neu⸗Guineas mächtiges Holzfeuer entfacht, und die man nach dem Herunterbrennen 1— gegen die aufständischen Ein⸗h 2 1 B G 3 hatten, g 8 . 8. . geborenen der Karolineninsel Ponape ist, einer Meldm Fäͤufigen Ausweisungen von aven, namentlich von Polen, aus 8* edensbestrebungen kaum Rechenschaft geben. Uebrigens handle es verändert angenommen. angehört und selbst dort seit 1886 tätig ist. des Feuers aufs genaueste von Kohlenresten und Steinen durch Aus⸗ W. T. B.“ zufolge, der nachstehende tel „ 8 n ig von Preußen, lege er nicht dem schen Volke zur Last, da sich das sich um eine ange liche Erklärung eines Vizeadmirals im Ruhestand, 8 2 . 1 8 Die versprochenen Vorführungen durch den Kinematographen und fegen gereinigt hatte. In dieser sehr heißen Grube wurden die ein⸗ eea aalton ge, der na jstehen e te egraphische Bericht von deutsche Parlament wiedeholt egegen ausgesprochen habe. Er frage also einer Privatperson, auf die keine Kriegsverwaltung Einfluß aus⸗ Nach § 26 der Vorlage erfolgt die Verwaltung der Phonographen, welche hierauf in überraschender Vielseitigkeit und gelegten Kuchenpakete noch durch die vorher gewonnenen heißen Steine 8. 88 5 en —2* Fregattenkapitän Volle rthun, werc 898 Deag sagen würde, wenn man in Oesterreich e vermöge⸗ Sollten solche Aeußerungen wirklich gefallen sein, Zuwachssteuer durch die von der Landesregierung hierzu be⸗ Anschaulichkeit einer den Saal bis auf den letzten Platz füllenden heaer und darauf sich für 24 Stunden selbst überlassen, worauf andant von S. M. S. „Emden“, gestern in Berlin ein⸗ ’ ee Se bewisse ee 18 Akbeiter 0 88 er 4 5 sstimmten Stellen. Buscheer⸗ und Bubhärersgalt. düeen s.ae⸗ üg he — Bes h 82 “ b. — 5 in deseghcen DVe ann für freundliche Beziehungen Hierauf setzte der Marineausschuß die Berat 8 J iter Le⸗ is ommissions e Vorgeschichte: Als Dr. Neuhauß vor länger als 2 Jahren hinaus⸗ usammenhang mit der durch reichlichen Kuchengenuß erhöhten Stim⸗ Beratung des In zweiter Lesung ist nach dem Kommissionsvorschlag ging, hatte er Vorkehrungen getroffen, die aufzunehmenden Films zu mung, blieb zweifelhaft Vorstellungen von dem besonders
gelaufen: „Ich habe am 8. Januar mit „Emden“ und „Nürnberg“ die zu den Westmächten ein und erklärte schließlich, er stimme für das Marinebudgets fort “ g beschlossen worden, daß die Landesgesetzgebung und bis zum ihrer Entwicklung 19 Berlin zu senden. Es erschien ihm un⸗ hoch von Kindern und Erwachsenen geschätzten Vergnügen des ehlen Prcggend kalten Wassers in den Schaukelns an Rotangtauen, die an sehr hohen Bäumen befestigt
bedenklich der Schmelztemperatur werden und entsprechend hohen Schwung gestatten. Dann folgte,
Trukinseln (Ostkarolinen, 420 Seemeilen westlich von Ponape) an Budget. Der Ministerprä 56 2 8 4 5 2 4 — — erpräsident G 0 F ⸗K 3 0 9 8 2 0 58 jo 2 „ † 8 jg 5 8 8 2 gelaufen, um mich durch den inzwischen auf der „Nurnberg“ ein⸗ Ie “ 22 “ u heea bemerkte Laufe der Debatte, daß eess Eaf ühuen di de besic thnte ie Reelh. deednnden sos. die Landesregierung die zuständigen tunlich, bei dem 2 1 reußen, daß man zur Sicherheit bezwecke. Curopa kenne die Friedenspolitik Oesterreich Abg. Dr. Geber (at) beantragte die Wiederherstellung der E1“ . voraussichtlichen Schwierigkeit um auch die Geschicklichkeit der Papua⸗Frauen in das richtige Licht
geschifften Bezirksarzt über die Lage in Ponape informieren zu lassen 1 ; 1 sobjektiven Beurteil i ägi Verhältnifse mi 8 0 vnh um, 818 en “ Eö ““ ePö des vöö“ H würde un dem Bau von neuen Schiffen, womit man Regierungsvorlage der Beschaff iner Dunkelkammer die Entwicklung an Ort und zu setzen, die Vorführung der Herstellung eines großen tönerne 1 rüh trafen beide souveränen Staates sei, fremde Elemente, deren Aufenthalt 1 u“ Nens gten lapesängmachsoig⸗ EC knüpfen. 8115g8 Dr Keumann⸗Hofer (fortschr. Volksp.): Die Mit⸗ Stelle felbst0,n bewirken. Er sandte deshalb die zuerst auf⸗ ropscs Man sah den Lonkloß von geschicten Hlnden erst 8,2 ) -e ( 6 ¹ 83 8 F „ , 4 . . 1 82 ¹ 1 . — 1 .9. ℳ“ 8 2* 4 *⁸½ 4 ¹ 4 8 8 8 8 2 „ Süteehee wirkung der Landesregierung ist auf unsern Antrag in der Kommission “ Films nach der Heimat; doch stellie sich hierbei sofort dann immer feiner zu einem wohlgestalteten Topfe und zwar ganz
Schiffe in Ponape ein, wo bereits „Cormoran“ und „Planet’ ankert
2 ¹ 9˙ 8 en. . : . 2 .
Die vorgefundene Lage war folgende: Zweihundertfünfzit seinem Gebiete ihm im öffentlichen Interesse nicht erwünscht erschie jffe schiff ¹ r. 8*
M. L - gende: zig auf⸗ b . KE-4 res; 1 ht erschiene, Bau begriffenen Schlachtschiffe w gew sderns „ andesreg 1 g in ¹ 1 .ꝙ* 1 . ständische Dschokadschleute, mit neunzig Gewehren bewaffnet, hatten auf seinem Territorium nicht zu belassen, oder die sich Schiffe bleiben. Vensee s te aüche “ in den § 26 hineingekommen. Wir haben uns inzwischen aber über⸗ heraus, daß sie nicht mehr entwicklungsfähig waren. Dr. Neuhauß ohne Drehscheibe formen, sah diesen glatter und glatter und mit j . zeugt, daß es nicht angebracht erscheint, aus diesem Anlaß sämtliche wurde deshalb telegraphisch vor weiteren Sendungen gewarnt und einem Rande versehen werden und hierauf, nachdem seine Innen⸗ wand mit Sago bestrichen, was ihm eine Art von Glasur verleiht,
sich auf der Bschokadschinsel auf einem etwa 300 m hohen, steilen schon dort, niedergelassen haͤtten, wieder zu entfernen. Gerade deshalb könne auch die österreichisch-ungarische Regierung Einzellandtage in Bewegung zu setzen. Wir sind daher mit dem mußte sich nun entschließen, die Entwicklung selbst zu besorgen. Es r alle Schwierirkeiten zu überwinden und dem inzwischen angefachten Feuer übergeben, das ihn in verhältnis⸗
und fast unzugänglichen Felsen in einem stark befestigten Lager ver⸗ Fali da. — du ir. Loßer pep vom zerstört 115“ Maßvebmeg 8 1* zent. “ Großbritannien und Irland. Antrage Weber einverstanden. ist ihm auch vebmnge 8* 4 1“ snß 8 fe Gefih f n Uebergang na er Hauptinser onape hatten die Polizei⸗ 1 „ al- 8 in jedem einzelnen Falle der Aus⸗ Par ; 1 8 26 wur 8 2 Weber die aufgenommenen Films beil und unverletzt na ause zu mäßig sehr kurzer Zeit zu einem festen irdenen Gefäße von stattlichen truppen abgesperrt und damit die Kolonie vor Ausfällen Morner. weisung an die preußische Regierung wende, um eine Zurücknahme W 8 gestern nachmittag wie der zu⸗ -4 8 “ Ettaag. Beber Smen⸗ beh In Verlust geraten sind ihm außer den erwähnten ersten Abmessungen brannte, dessen Verwandtschaft sich der Bunzlauer Den Absperrungsgürtel nach der Hauptinsel ließ ich durch ein zu. oder, eine Fristerlängerung für die Ausweisung anzustreben. Er Wahlen st n. Da aber seit seiner Vertagung allgemeine — Die §8 35 bis 37 aa regeln die Rechtsmittel gegen den nur einige, die beim Kentern eines Bootes auf dem Markan⸗ Riesentopf nicht zu schämen brauchte. Ganz zuletzt wurde noch ein sammengesetztes Landungskorps von „Emden“, „Cormoran“ und hoffe, daß die Verhältnisse sich künftig günstiger gestalten würden, en stattgefunden haben, müssen erst verschiedene Formali⸗ Steuerbescheid. Nach v. zweiter Lesung sind 1) die flusse zugrunde gingen. Und daß ihre Qualität tadellos Bewegungsbild vorgeführt, und diesmal galt es recht schnellen und nachdem die Reichskanzlei, der der öster eichischungarische Bot⸗ täten erledigt werden, bevor die wirkliche Eröffnung der Session Beschwerde, 2) das Verwaltungsstreitverfahren und wo ein ist, bewies die reichen Beifall erntende Vorführung. Allerdings war anstrengenden Bewegungen der betreffenden Männer, wie durch Reiben botene Notwendigkeit der Filmsentwicklung an Ort und trockener Hölzer gegeneinander noch heute im Kaiser Wilhelmsland
„Planet“ verstärken. Nach See zu übernahmen zunächst „Nürnberg“ 1 Zor i g6e und „Planet“ die Blockade der Aufständischen. zunäͤchst. rg Eöäö künftig die Verhältnisse in jeder einzelnen durch den König Georg in Person stattfinden kann, vor allem solches nicht besteht, der Rechtsweg zugelassen. durch die ge Am 13. Januar Morgens begann die Beschießung der feindlichen u“] schildern werde, die Zusicherung erteilt habe, die Wahl des Sprechers und die Eidesleistung der Mitglieder Abg. Trimborn will neben der Beschwerde den Rechtsweg un⸗ Stelle die Mühewaltung sehr umfangreich geworden. Mangels einer auf zweierlei ö.ö angemacht wird. Diese schweißtreibende
sie werde dafür Sorge tragen, daß bei der Durchführung von des Unterhauses. Für das Amt des Sprechers wurde, W eingeschränkt zulassen; die gerichtliche Klage müsse binnen 6 Monaten Dunkelkammer mußte z. B. die Tropennacht in ihren finstersten Technik dürfte die erste sein, die in Neu⸗Guinea den überwundenen
f 6 1b Mr 9 Stunden als Dunkelkammer verwertet werden; aber Dr. Neuhauß Standpunkten beigezählt werden wird. — In seinem Dank für den
Stellung durch „Emden“ und „Cormoran“. Dann wurde das 1 . — Ausweisungsverfügungen in Preußen mit möglichster Schonung. 8 1 g. T. B.“ zufolge, Mr. L . Ahxes .-Hs d2, erhoben werden. . — zufolge, Mr. Lowther einstimmig wiedergewählt. hobe sah sich durch die erfolgreiche Ausführung des Gedankens belohnt, gehörten Vortrag hob der Vorsitzende die großen Verdienste hervor, die sich Professor Dr. Neuhauß um die Erforschung Neu⸗Guineas er⸗
Landungskorps „Nürnberg“ zusammen mit 100 Polizeisoldaten auf Halbi S SA“ und Milde vorgegangen werde. J vei ’ ., 9 28
lCA“ E. . Sitzung hob Gr Uülehrenthal 1 8 beee v 8 zur Wiederwahl ihre förmliche Zustimmung ESchluß des Blattes.) daß es höchste Zeit sei, von den gegenwärtigen Zuständen der
unerwarteten Angriff wurde dann durch das Landungskorps das Hoch⸗ hervor, daß die Mehrzahl der Redner mit seiner Beurteilung der be b- hes agte sich das Haus nach der Wahl sofort wieder 8 “ 8 . Bevölkerung zweifelsfreie „Dokumente“ zu sammeln, ehe, wie sicher worben hat. b lateau erstürmt, und der überraschte Feind floh nach kurzem Lage be . mit seiner Haltung einverstanden sei, und erklärte, “ “ “ Auf der Tagesordnung für die heutige (17.) Sitzung vorauszusehen sei, die engeren Berührungen mit der Zivilisation die Der zweite Vortrag des Abends, den Dr. Herbert Müller derstand auf die untere Insel. Bei diesem Angriff pern henen ec sei, daß im Gegensatze zu der früheren aktiven — Frankreich. “ des Hauses der Abgeordneten, welcher der Justizminister Sitten, Gebräuche, Beschäftigungen, Belustigungen, vor allem auch über das taoistische Pantheon der Chinesen hielt, war an haben sich besonders ausgezeichnek der Oberleutnant zur See b9 itit siest elne⸗ zu passive getrieben werde, so erwidere er darauf, Der Ausschuß G 8 8 Dr. Beseler und der Minister des Innern von Dallwitz die bescheidene althergebrachte Technik der Eingeborenen schnell voll⸗ den Wänden durch 8 velarienartige, “ Gemälde auf Seiden⸗ Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim (S. M. S. ag de earfi ⸗ 9 e Jahren eine aktive Politik habe Ref bee. Ausschuß der Deputiertenkammer für gerichtliche beiwohnten, stand zunächst die erste Beratung des Entwurfs ständig ändern und umgestalten würden. Es erschten das ebenso als stoff von chinesischen Künstlern und durch einige 50 auf einem „Cormoran“), Leutnant zur See von Prittwitz und has- en “ wei 1 ie Zuß ände auf dem Balkan eine solche erheischt .Sgee. hat zur Unterdrückun g des Revolverunwesens, eines Gesetzes über die Polizeiverwaltun g in den eine Verpflichtung gegen die zivilisierte Nit⸗ und Nachwelt, nachdem GTisch aufgestellte Tonfiguren taoistischer Gottheiten angekündigt. Gaffron (S. M. S. „Nürnberg“) und der Polizeibeamte Jahn. 5 dn⸗. araus folge aber nicht, daß auch fernerhin die aktive „W. T. B.“ zufolge, beschlossen, daß der Waffenhandel nicht Regi sbezirk Düss 1d; rf, Arnsberg und im Kinematographen und Phonographen die genügenden Mittel an — Der Vortragende erörterte nach einer kurzen, unsere Unbe⸗ Politik fortgesetzt werden müsse. Er (der Minister) glaube gleichzeitig mit einem anderen Handel betrieben werden darf E“ ““ 8 Eg die Hand gegeben waren, als auch gegen künftige Geschlechter der kanntschaft mit chinesischer Denk⸗ und Lebensweise betonenden 1 Münster, durch das der Minister des Innern ermächtigt unserem Schutz befohlenen einheimischen Bevölkerung Neu⸗Guineas, Einleitung den seiner Meinung nach den Nagel auf den
Der Gegner verlor drei Tote. Sieben Männer sowie vierzehn — Frauen und Kinder wurden gefangen genommen. Auf unserer Seite sich mit der Mehrheit der Delegierten im Einvernehmen zu und daß Waffer E 2* r, dure er 1 8 ein Polizeifoldat, schwer verwundet wurden 2 b 89 befinden, ö 8 auf Aeußerlichkeitem ausgehende un⸗ nad daß E vfenüano des wird, mit Zustimmung des Provinzialrats in diesen Regie⸗ die künftig über das Vorleben ihres Stammes nicht mehr Kopf treffenden, von einem chinesischen Denker herruhrenden Aus⸗ ee von Prittwitz und Gaffron (Schuß in Oberarm, Knochen “ 9 8b hie Monarchie habe zunächst große Auf⸗ F. 8 Söas rungsbezirken die Ortspolizeiverwaltung hinsichtlich der bloß sagenhafte Erinnerungen, sondern untrügliche Beweis⸗ spruch: „Geboren wird der Chinese als Taoist, er lebt nach
zersplittert, Arm bleibt erhalten) und ein Polizeisoldat. Bis zum grklärt Minisse erledigen. Ueber die Potédamer Entrevue 8 111““ Sicherheitspolizei besonderen staatlichen Behörden oder stücke besitzen werden. Wie umfangreich die nach Tausenden Confucius und stirbt als Buddhist«. Damit ist gesagt daß der 18. S” “ I Versuche gfortaesetzt die Insel von dem 88 C“ Fraßes allgemeiner Natur Rußland. Beamten zu übertragen. von Metern messender Neuhaußschen Films sind, geht u. a. aus einem Tapismus — „Tao gleich Richtung⸗ — dem Chinesen die üchtung Fcde n antern. obtsewurgon 39 Mänber, und 54, weiber und Rußzland Plat gegriffen hate und wohei gerie on aceeenh dnne w„n. Der Marineaugschuß der Budgetkommission sprach, ay⸗ 1*“ verned n pwor. . wege, gach s we Her dasten ht na den Besen h wurde durch zahlreiche schwer zugängliche Höhlen erschwert. d halitit ün e 8. dn mit den Anschauungen der öster⸗ hez ee desg des „W. T. B.“ zufolge, gestern den Wuns —“ . en defn. es Phonographen als Begleiter von Bewegungsbildern gemacht worden. gessen und in das ewige Nirwana eingehen läßt. In der Tat 1 Vom 19. bis 25. Januar wurden durch zwei Kolonnen Streif⸗ ee. aeg üül fchl Kegierung ü bereinstimmten, bekräftigt worden du aß die Regierung unverzüglich Maßregeln zur Sicherung org sprach bis z Legol Blatt 8 die Ab Da die Eingeborenen jeden Tanz mit Gesang⸗ und Instrumental⸗ ist der Taoismus mit seiner Götterwelt, die nicht mehr und züge durch die Heimat der Dschokadschleute und die Halbinsel Paliker Feas 5 Schub Vargs sei über konkrete Fragen, wie der Landesverteidigung am Schwarzen Meere ergreisen solle. Minister 1 hen bis zum Schluß des Blattes die Abgg. pegleitung verbinden und auch die Zuschauer stets in den Gesang ein⸗ nicht weniger als das Jahr Tage, nämlich 365, zählt, einer freund⸗ unternommen. „Cormoran“ nahm eine Beschießung der Gegend von 8 Sen e esflce. Bahn, 88 Gedankenattstausch gepflogen 1“ 1“ Schulze⸗Pelkum (kons.) und Schmedding (Zentr.). stimmen, so gibt der Phonograph, als Begleiter des betreffenden lichen Auffassung des Lebens besonders hold. Leider weiß man ei der, um, düe suf die ““ 1ke bhcsczen 229 .ea. sel nur 88 Cendet, e feisslehe ebeig, soweit Italien “ 8 V1eS in Bephegung gescht 1cr ganz 8. ene “ Le2 ihm “ fene .25008 5b benlich b.e-eis, bnn El bee 8. r. Bic ee. Feseit 1 — “ C g wieder, was das Wunderbarste dabe ie von veniger a m Buddhismus. 3 zen, daß
Insel) abzuschneiden. Die Gesamtzahl der Gefangenen beredestepisder „Ich kann nur wiederholen,“ erklärte der Minister, 8 Der König Friedrich August von Sachs ist “ — 8e Urten Hand getragenen, mit der Rechten geschlagenen dem ächst die deutsche Uebersetzung eines chimesischen Romans achtundsiebzig Männer und einhundertfünfundsiebzig Frauen nebst eine Annäherung zwischen unserem Bundesgenossen und Rußland, mit „W. T. B.“ zufolge, gestern mit dem Lloyder 4888 2 Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes schlanken Trommeln sieht und hört man gleichzeitig schlagen. aus jüngster Zeit erscheinen wird, deren Verfasser sich zur Aufgabe ge, Lloyderpreßzuge in über die Verlegung der Landesgrenze gegen das Die ersten Bewegungsbilder zeigten Männer und Frauen in stellt, über das taoistische Pantheon aufzuklären, ein Buch, das als
— eine Ueberraschung zu wirken verspricht. Um vorbereitend auf diese
Kindern. Fünf Männer, die am Blutbad am 16. Oktober dem wir wieder gute Beziehungen unterhalten, dem allgemeinen v 1 8 1
beteiligt waren, sind unter den Gefangenen. . tebe Frieden nur nützlich sein kann.’ Dem Abg. Kramarsch ö säaee eacesshae und von dem sächseschen Gesandten in Königreich Bayern an der Eisenbahn von Münster langem Zuge, einer hinter dem andern schreitend, von der Feldarbeit
Führung der Häuptlinge Jomatau und Samuel sind noch bemerkte der Minister, wenn in Europa und auf dem Balkan viel⸗ nof er⸗ em deutschen Generalkonsul und Vizekonsul am Bahn⸗ ʒam Stein nach Scheidt nebst dem darin erwähnten heimkommend. Ueber einen reißenden Strom ist eine schwanke Hänge⸗ literarische Erscheinung aufmerksam zu machen, hat der Redner de
etwa sechsundvierzig Aufrührer mit Gewehren bewaffnet auf leicht noch nie seit vielen Jahren so wenig von den legendären Vor⸗ Hof empfangen worden. Nach einem Spaziergang durch die Staatsvertrage vom 1. Juli 1909 sowie ei Be ünd z1 brücke von festen Rotangseilen gespannt. Sie wird in sicherem Schritt Sammlungen des Museums für Völkerkunde die oben erwähnten
der Hauptinsel Ponape und auf Oschokadsch zerstreut. Durch fort⸗ wärtsdringen Oesterreich⸗Ungarns nach dem Osten ge⸗ Stadt begab sich der König an Bord des Lloyddampfers aatsvertrag NNnner Vegeeamueng G passiert. Kinder spielen, Erwachsene üben und überbieten sich im bildlichen und plastischen Darstellungen taoistischer Gottheiten ent⸗ sprochen worden sei wie in der letzten Zeit, so sei dies wohl der „Großer Kurfürst“”, wo er den Kommandanten des in Genua gegangen. Bogenschießen; doch gibt es auch interessante Kraftübungen, selbst lehnt. Die 8 Bilder sind die Filse⸗ eines dem Museum von dem
harte Kämpfe, Mann gegen Mann, meist zwar unblutig, weil jeder früheren deutschen Gesandten am Pekinger Hofe, Herrn von Brandt zu
gesetzte Streifzüge und durch energischen Druck auf die loyalen 6pr. 1 8 Mäelige Effekt der von Oesterreich Ungarn bei der Annexion von liegenden deutschen Schulschiffes „Hertha“ empfing. Mittagg - rar See. das Erwachen der Blutrache fürchtet, die im 28 stets erbarmungslos gewendeten Geschenks, die etwa 50 Tonfiguren von 20 —50 m Höhe sin
Stämme, bei der Auffindung der Rebellen bebilflich zu sein, wird bol
versucht, auch diesen letzten Rest zu ergreifen. Sehr erschwert werden osnien hefolgten Politik, womit die Regierung klare Verhältnisse ging der „Große Kurfürst“ nach Port S See 3
die militärischen Operationen durch das unwegsame Gebirgsland und üs 2 Shen. geschaffen habe, und well von der Aller.. „Groß fürst“ nach Port Sudan in See. 8 8 8 8 wütet. Der Tanz ist die Hauptbelustigung beider Geschlechter. Es dem Museum durch in Schanghai und Amoy lebende Deutsche ge⸗ öchsten Stelle sowie von den Parlamenten und der Regierung — 1 wird darin eine erstaunliche Ausdauer bekundet. Man tanzt häufig widmet worden. Man wird vor allem an den ausgezeichneten Bildern,
den tropischen Busch. Für die Beendigung der Aktion läßt si b g-15 9 ßt sich derart kategorische Erklärungen abgegeben worden seien, daß Türkei. deren jedes 5 bis 7 Gottheiten darstellt, erkennen, wie abgewandt der
daher ein Zeitpunkt noch nicht angeben. Verminderung der See⸗ 80 b z 8. Statistik und Volkswirtschaft. ganze Nächte hindurch. Die Tanzsitten sind fast in jedem Dorfe ver⸗ — streitkräfte ist zurzeit nicht ongängig. zie her 1“ der österreichisch⸗ungarischen Die Generalzolldirektion in Konstantinopel hat H e Arbeiterb 2 8 5 schieden, nur die Tänze entlehnt man gleich den sie begleitenden Ge⸗ Taoismus in seinen Vorstellungen von der Götterwelt dem Dämonen Der Begleitdampfer „Titania“ wartet bis zum 4. Februar in Japg olitik hoffentlich definitiv ein Ende gemacht worden sei. Der Meld des nan Konstantimnopel hat nach einer 8 Zur Arbeiterbewegung. sängen, deren Sinn häufig von den Sängern gar nicht verstanden wird, kult des Buddhismus ist und wieviel verwandter z. B. dieser taoistische auf telegraphische Befehle.“ Minister bat Kramarsch nochmals, seinen Einfluß vach dieser Richtung vüle bdimng es „W. T. B. angekündigt, dass infolge des Aus Nürnberg wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet: Der christliche voneinander, ja es besteht in den Orten an der Küste eine Art von Sonnengott und diese holde Mondgöttin den entsprechenden griechischen u“ 8 “ L“ “ damit die in österreichischen und slavischen bul isch⸗bulgarischen Zollkon fliktes sämtliche nicht und der sozialdemokratische Arbeiterverband haben den von ihren Tanzschulen, die von den Eingeborenen im Innern von Zeit zu Zeit Idealbildern sind als die Götterbilder des Buddhismus. 3
Prafftemn pr fa Henttoe 78. 71 vielfach in die mssische und in die ulgarische Waren vom 3. Februar an von einem Ursprungs Vertrauensmännern mit den Arbeitgebern unter Beteiligung von besucht werden, um Neues zu lernen. Der Kinematograph war in 2 düß erne henden Unrichtigkeiten über Oesterreich⸗ zertifikat begleitet sein müssen. Der gegen Bulgarien angewandte Regierungsvertretern vereinbarten Tarifvertrag für die drei räumlich sehr weit voneinander entfernten Dörfern tätig, 2 Me ist nicht noch eine Atmosyhäre schaffen, die Differentialtarif enthält besonders hohe Zölle auf Mehl, Häute bayerische Spiegelglasindustrie abgelehnt. (Vgl. Nr. 18 die örtlichen Tanzbelustigungen aufzunehmen. Von diesen drei 9 e Bn er) ss berge und damit ein Leder, lebende Tiere und Butter. 8 1A1A“ qLü) ““ ö4“ Wiedergaben zeigen nur die Zwerge am Sa 1 ke ne