1911 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nach längeren, bereits im November abgeschlossenen Verhand⸗] 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,70, Ungar. 4 % Rente in Kr. W. Wetterbericht vom lungen ist es dem „Verbande Deutscher Herie und Fhang. 91,95, Türkische Lose er medio 259,00, Grientbahnaktien pr. ult. Vormittags 9 Uhr. JW D V i B E i 1 1 g 4

bfrsbäefe te Tarifsätze für den gesamten Warenhandel zu vereinbaren, 567,0 terr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 679,00, Ungar. ang. Name der

0 Wind⸗ Witterungs⸗ b1ö b 9 2 9 9 die vom 1. Februar des laufenden Jahres ab in Kraft treten. Be⸗ Kreditbankaktien 870,00, Oesterr. Länderbankaktien 541,50, Unionbank⸗ richtung, NU el sanzeiger un vnig 1 8 8 5

I „e. P.* vescgads —.) pr. ult. 751,50, Südbahn⸗ häufer, e gelungen, mit der „Vereinigung der in Deetses aic Oesterr. Staatsbahnaktien ( 89 p iener Ban ö p

arbeitenden Privat⸗Feuerverficherungsgesellschaften“ neue, wesentlich ge ellschaft r Fegh r. ult. 115,5

3 b b bachtungs⸗

soonnders haben die Sätze für die Grundprämien, den Wertzuschlag aktien 639,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,40, Brüxer Beo 82 zind⸗ und den Feschoßverbenduntazuschlas bedeutende Ermäßigungen er⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ station BrSs stärke 24 Stunden fahren, die bis zu 20 % gehen. schaftsaktien 784,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2635. 1 8. In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der „Revision“ Treu⸗ London, 31. Januar. (W. T. B.) ( 2 ½¼ % Eng⸗ hand-Aktien? Gesells chaft kam der Jahresabschluß für 1910 lische Konsols 79 ⅛e, Silber prompt 24 ⅛, per 2 Monate 24 ⁄16, Borkum 779 1 N zur Vorlage. Die Einnahmen aus Revisionen, Verwaltungen und Privatdiskont 3 ⁄.. Bankeingang 99 000 Pfd. Sterl. Keitum 776 9 N Zinsen betrugen 411 270,37 (Vorjahr 322 387,52 ℳ), die Unkosten Paris, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ö mrrn

7 ziemlich heiter

2 -S. V Fernth bete ö 18 8 v bn 8 1. egeen Zäht vA11A“ 8 8 Renue 8e 9 N bed iemli 780 eisen, und setzt man die entsprechenden Zahlen für die Jahre ählungstag auf Mobilien 8 117989 2 11“ 16 Maprid, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,70. Swinemäünde 771 9 NN z beiker 1 Remlich heiter— 0276 t FA“ 2Sns4 egt 1700990⸗ daneben, so erhält man die nachstehenden beiden Reihen tantieme verbleibt ein Gewinn von 46 461,57 ℳ, wovon dem Lissabon, 31. Januar. (W. T. B.) Goldagio Geschäft Neufahrwasser 767,1 N zbedece meist bewölkt 1 1 mit mehr als 10 000 b.“ h M“ Zunahme oder 1 3 3

alle Städte mit mehr als 10000 Einwohner

Reservefonds 25 000 (20 000 ℳ) überwiesen werden und 15 000 New York, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) . Is wolkig 1 Nachts Niederschl. 176. 8. . 1G Der 187 55 als sechsprozentige Dividende, 9. im Vorjahre, verteilt werden, an der heutigen Börse hatte zu Beginn einen ruhigen Charakter, Memel 4g N. welcg Iu heiter 0780 8 1 es Fom preußischen Statistischen Landesamt auf Grund der 8 e 88, G Abnahme (—) 1. Det. 11 1. . . 4408 864 während der Rest von 6461,57 (6399,57 ℳ) auf neue Rechnung doch konnten sich die Kurse auf ihrem gestrigen Niveau behaupten, Aachen 7807 O heiter fkt rts⸗ und Kontrollisten, die im Laufe des Monats Januar bei ihm Bevölkerung 9 p. H. 1.JL ““*“ vorgetragen wird. obwohl die Spekulation angesichts von Londoner Verkäufen und im Hannover 778,1 W bedeckt meist bewö MS eingegangen sind, in einer Sondernummer der ‚Statistischen . b der Bevölkerung 1 1880 176 6 074 533 n Der Verband deutscher Kaltwalzwerke Feicht gt. Gee auf i bezüglich I. Gestaltung 89 Zöl. Berlin 7735 NMW bedeckt meist bewölkt mFerssealscg. tta⸗biic büreags egtf den Se. 1. Dez. 1. Dez. 8 üb 5 8 68e 6 6 Se. ne aut ld des „W. T. B.“ aus Hagen, seine gestrige Meldung abmachungen mit Canada, die in einer Extrasession des Kongresse 1 Fe ist bewölk vorresnnge önnen einen Anspruch auf volle Zu⸗-⸗ 1905 G Dez. 1. Dez. 1 . 8 dahin, daß lde Verkauf richh fär . das zweite E1““ sollen, eher zu Abgaben geneigt war. Späterhin keam Dresden à775,7 WNW 4 u bewelr 0770 verlässigkeit machen; dies wird erst der Fall sein, wenn der Inhalt der 19 19975 1900 9 8 297 Viertel 1911 freigegeben wurde (s. gestr. 3. Beil. des R.⸗A.) jedoch eine bessere Stimmung zum Durchbruch, als sich bedeutende Breslau WNW Schnee 4 meist bewölkt 8 Kontrollisten P sowie der Ortslisten G mit den Angaben der Haus⸗ 1. Dez. 1. Dez 6 bis 8 8 3 297 000 Die Verwaltung der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ Aufkäufe in einigen führenden Werten, namentlich aber in den Aktien Bromberg W 4 bedeckt 1] meist bewölkt 8 haltungsverzeichnisse und der Zählkarten A verglichen ist. Immer⸗ 1910 1905 L121 . 2. 188c8c“ 9 463 278 manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, schlägt laut Meldung des des Hillschen Systems bemerkbar machten. Auch Manipulationen in Meh —₰ NS —Z wolken! 7 vorwiegend heiter hin kommen die auf Grund der beiden erstgenannten Listen er⸗ ö * 1910 1 1900 245 11 383 396 „W. T. B.“ aus Bremen der auf den 2. März d. J. einberufenen einigen Spezialwerten stimulierten, ferner machte sich eine bessere 8 Iheit 7 vorwiegend heiter 775 mittelten Ziffern, wie frühere Aufnahmen zeigten, dem endgültigen Dtsch.⸗Wil⸗ 1 Küstrin... 1,10 3 90 245 83 396 Generalversammlung eine Dividende von 3 % gegen 7 ½ % im Vor⸗ Nachfrage aus verschiedenen Kreisen geltend. schü maelcger G Ferrlirteg. SS Ieeltenl Fefter vo Eeßfbnisse nc. daß g für viele Zwecke der Verwaltung und .. 8 18 v 8 1g 2,88 1. 1905 .. .26) 158410 ja 1 auf die Aktien der Harriman⸗Linien und verschiedenen Eisenbedarfs⸗ arlsruhe, B. N Loltenl. 1 1 55 2 aft vollkommen ausreichen. Rixdorf 54,57 55,82 Gottesberg .. 1,0: b Eöe“ he. Tö“ (W. T. B.) Wie die Abendblätter be⸗ au chane war ein Beschluß der Präsidien der Southern Pacific München 780,7 NW 2 heiter 12 ziemlich heiter 8. 8 Bezüglich der Bevölkerungsziffer der 220 Städte mit 10 000 bis Lichtenberg .. 46,42 27, 71 Langensalza. C11u“ 1 4 1910 (vorläuf.) 98 2. 348 735 richten, hat der Finanzminister an die Postsparkasse 118 Millionen und der Union Pacific, ein zweites Gleis in einer Gesamtlänge von Zugspitze 559,8 NR 3 Gewitter 8n ⁊50 000 Einwohnern und ihrer Zu⸗ bezw. Abnahme von 1905 bis 1910 Sonderburg . 42,50 27,62 Neu⸗Ruppin. 0,86 Seit Errichtung des Deutschen Reiches hat sich demnach die Zahl Fronen vierprozentige österreichische Kronenrente zum 18 Fecsas 556 8ene sc 8 Eeenmer Ceiung, Wühelmshav.) müssen wir auf die in der „Stat. Korr.“ gegebene tabellarische Ueber. Wilhelms⸗ Rastenburg. 0,49 z,60 der Städte mit mehr als 10 000 Einwohnern um 144 vermehrt, obwohl Kurse von 92 % begeben. AAktienumsatz 506 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld au

sich rwei J 31 Stö b ha 3 6 Kulm 1 während dieser Zeit durch s s Stä 1 sicht verweisen. In den 61 Städten mit mehr als 50 000 Seelen haven 34,73 14,68 Kulm. 0,45 rend dieser Zeit ducch Zusammenlegung mit anderen Städten Stockholm, 31. Januar. (W. T. B.) Die Schwedische 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⁄8, do. Zinsrate für letztes Darlehn Stornowav 7820 Windst. meist bewolkt hat die letzte Vollszaͤhlung die folgende Einwohnerzahl und Zunahme Ahlen. 33,06 23,21 Forst i. Laus. 0,37 b Bockenheim, Ehrenfeld, Deutz, Dorp, Ottensen, Neustadt⸗Maadeburg,

Rei is k on 5 auf 4 ½ ° t. es Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,8315, Cable Transfers 4,8640. de seit 1905 ergeben: Hadersleben 31,80 4,74 Eupen 0,40 2 Buckau, Burtscheid, Grabow a. O., Meiderich, Ruhrort, Malstatt⸗

ö n CIöö“ (W. tan 32 E1“ Rües de Seages 8 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Malin Head 781,8 Windst. wolkenl. meist bewölkt S . g Mörs 27,51 48,10 Preuß.⸗Star⸗ Burbach, St. Johann g. Saar, Kalk und Gerresheim, die zu dieser

der United States Steel Corporation im vierten Quartal London 1611¼¾4. (Wustrow i. M.) 1 8 ö““ 1 ““ oppot 27,40 30,30 . 0,65 Grupp gehörten, ihre Selbständigkeit verloren haben. 8 1910 betrugen nach Abzug der gewöhnlichen Betriebsausgaben .“ 1 Valentia 780,5 ONO 1 wolkenl. meist bewölkt 1 vW 8 Ortsanwesende Zunahme der Lharlotten⸗ 8 Nienburg ““

25 991 000 Doll. gegen 37 365 000 Doll. im dritten Quartal 19110 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (Königsbg., Pr.) 1 Bevölkerung Bevölkerung hbb-8 27,35 26,59 9. Weser 1,07 8 8 Land⸗ und Forstwirtschaft.

und 40 971 000 Doll. im vierten Quartal 1909. Der Reingewindn— 3 Sci 778,0 9 5 bedeckt anhalt. Niederschl. 1 8 1 8 Hattingen. 23,39 15,26 Demmin 1,27 3 See d Viel 5 8

nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds für die Unter⸗ Magdeburg, 1. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8 Faeael) r 1 1 8 von 1905 bis 1910 Schöneberg. 22,62 46,89 Kalbea. Saale 1,43 01. Saaten⸗ und Viehstandbericht im Staate Ohio.

gesellschaften sowie an die Unterstützungs⸗ und Reservefonds stellte Kornzucker 88 Grad o. S. 8,72 ½ 8,82 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1 - bennlt ch heit 14““; Dortmund . 22,07 21,61 CEisleben 1,97 5 Nach dem dieser Tage bekannt gegebenen Bericht des Landwirt⸗

1 ers 6,85 7,00. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 18,75 19,00. Aberdeen 782 3 WNWz wolkig ziemlich heiter 1 1 iter. aufs Oranienburg 21,77 27,60 Anklam 2,20 schaftsamts des Staates Ohio vom 1. Januar d. J. befindet sich die

20 . 8 4 . i d itt n 4 2 5 8 9 2 2 S. 2. 2 8 7 2 . 191592 888 S1L49 88 8 Quartan Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18o. J1879. (Magdeburg) 8 8 8 Dezember Dezember SEI ö21,15 23,46 Oschersleben. 2,40 1 Weizensaat in vorzüglichem Zustande. Während im Dezemberbericht

8 1 8 8

909. 2 der Zinsen und Gem. Melis I mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig, stetig. Shields 781,3 2 [wolkig meist bewölkt 1910 1907 haupt Hundert Reckling⸗ Sommerfeld. 3,03 2,86 1910 der Weizenstand mit 94 % einer Normalernte angegeben wurde, u Göö66 . b der 078 000 Doll. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar b (Grünberg Schl.) . 8 2— hausen 20,91 30,50 Sangerhausen 3,14 . wird er trotz des strengen Winters nach dem vorliegenden Berichte im dritten Quartal 1910 und 16 263 000 Doll. im vierten 9,10 Gd., 9,15 Br., —,— bez., März 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br., Holvhead 1 halb bed. —1 meist bewölkt 1— 1.“ 1) Berlin .2 064 153 2 040 148] 24 005 1,18 Schneidemühl 20,83 9,29 Neustadt immer noch auf 92 % bewertet. Der günstige Saatenstand ist dem Quartal 1909. Der Jahressurplus beträgt insgesamt 16 929 000 —,— bez., April 9,25 Gd., 9,27 ¾ Br., —,—, bez., Mai 9,32 ½ Gd., (Mülhaus., Els.) 99 Cöln . . . . . . . .61686 57148 12,45 Kattowitz O.S. 6,60 Umstande zuzuschreiben, daß die Felder gut mit Schnee bedeckt waren. der Rest des Jahressurplus, nach Abzug der außergewöhn⸗ 9,35 Br., —,— bez., August 9,52 ½ Gd., 9,55 Br., —,— bez. Jale d'Ahr b wolken! 2 8. 3) Breslau 511 891 470 904, 40 987 8,70 t. O.S. 20,69 12,77 Staßfurt 8,27 8 1 Nach demselben Bericht ist der Stand von Mais in den Abschreibungen 10 929 0000 Doll. Der Auftragsbestand Stimmung: Ruh g. Die Vorräte der ersten Hand an Erstprodukt gle 8 5 8 Frankfurt a. Main.. 414 598 364 830 49 768 13,64 Allenstein. 20,60 12,87 Scheunen 91 und derjenige in den Garben 89 %. Ungefähr 25 % Ende Dezember 191 'belief sich auf 2 675 000 Tonnen (neue Ba 8) gegen betrugen zu Ende des Monats Januar 1911 9 068 000 Zentner gegen 88 5) Düsseldorrt 3357 702 305 1631 52 539 17,22 Essen a. Ruhr 20,12 18,75 der gesamten vorjährigen Ernte ist noch nicht ausgehülst. Achtzig 3158 000 Tonnen (alte Basis) Ende September 1910 und 292⁹00 2 508 000 Zentner zu Ende Januar 1910 und gegen 5 142 000 Zentner St. Mathieu wolkenl. EETöö“ 6]) Charlottenburg. 305 181 239 632 65 549 27,35 Wenn man auf die zum Teil nicht unbedeutenden Veränderungen Prozent des Mais wird auf den Farmen als Futtermittel verwendet, Tonnen (alte Basis) Ende Dezember 1909. Für die Stammaktien zu Ende Januar 1909. 8 (Bamberg)a99 - 8 G 7) Hannover. 302 384 272 335 30 049 11,03 de Stadtaebiete sowie das A Flören 8s 1” was darauf schließen läßt, daß sich der hohen Fleischpreise wegen die

wurde eine Quartalsdividende von 1 ½¾ % erklärk gegen 1½8 % im vor⸗ Cöln, 31. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00, Grisnez 80,8 % halb bed⸗ 4 vorwiegend heiter 077909 8) Essen a. Ruhr.. . . 294 629 245 270 49 359 20,12 frängi 1 Rachkarstdie fes eleater Stedte dlb, Farmer wieder mehr der Schweinezucht zuwenden. 1 hergehenden Quartal. Auf die Vorzugsaktien kommt die regelmäßige Mai 31. S W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Parls 5 wolkenl. 7 bes 0776 . 9 Mazdeburg . j 289 685, 263 131] 16 554 652 6 8 8” r. Ffüshlen 8g sbt f 18 1n dn 8* 1 C wird cef den. 88 96 %8 ivi von 1 ½ Vertei 1 remen Zanugr. (W. XT. B. Zörsen 8 So 6 ena 78 8 . ) Königsberg i. Pr. .. 245 853 223 770 22 083 9,87 EI1I“ 2 L1ö1616““ die Quantität auf o vom Durchschnitt angegeben. er E“ Pn n. 1. Ba aerte (ng T. B.) Die United States rivatnotierungen. Schmalz. . Loko, Tubs und bfüh 53, Vlisungen heiter 4 9781 11) Rirdorf . . . . . . 237 378 153 579 83 806 54,57 1 falgene Tecge elt eber des. baüige Zagn 8 9 Bestand der Schafe wird auf 96 %, Rinder ebenfalls auf 98 und Steel Corporation wählte Farrell als Nachfolger Cores zum Doppeleimer 53 ½. Kaffee. Ruhig. Offizielle Helder Abbedect Z“ 2) Stetttu 2236 145 224 1191 12 026 5,37 nit 10,000 und uehe . . . b I auf 970 % geschätzt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Präsidenten und Direktor der Gesellschaft. Nach der Verwaltungs⸗ der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko Bodoe NW 1 bedeckt 00 —2 bh 13) Duisburg 229 478 192 346 37 132 19,30 ““ Cineinnati vom 13. Januar 1911.) 8 16“

16,73

15,40

18,35

14,06

.“ 20,29 17,20 ““ 15,05.

—— - —,— —-.— -—— -——

wolkig 17

wolkig 1

8

757

. . 8 . .

vZE“ 1 85 790 83 7661 2 024 2,42 8 1 öC “““*“ 1116“ 1

¹

1.11 E

9) Lichtenherg .... 81 1011⁄ 55 391] 25 710 46,42 1 44*“ 78 334 71 952 6 382 8,87 8 8 Linden i. Hannover. 73 352 66 0231 7 329 11,10 1. 1890 . . 15. . . 2 401 092 O.⸗Schl. 72 642 S. 6 600 9,99 2. aeoe111“*“] SaneeE6 72 176 64 340 7 836 12,18 1 8 Frankfurt a. Oder .. 68 230 64 304] 3 926 6,11 . 1900 . 21. 3 945 104

45) Beuthen i. O.⸗Schl.. 67 718 60 223 7 445 12,35 1 LJISIW116666PPEöPö6ö66

D

IAbeenSlgel-Io

1

——ebS

:0,80 ℳ. Krebse 60 00 ℳ, 3,00 2 18 8 zien Schmalz Januar —. Belgrad 776,3 Windst bedeckt

0 ratssitzung teilte der Vorsitzende den Generaldirektoren mit, daß middling 76 . Thristiansund 777,7 WNW2 bedect 3 ECI M 4) Dortmund . 214 333 175 577 38 756 22,07 5* 1 die söheunge beltht⸗ sehr sisenae lauteten. Ihr Durchschnitt er⸗ Hamburg, 31. 8— T. B.) Petroleum ameritk. Serültans 1 MW 4 halb bed 2 0780 1 15) Kiel .. . . . . 211 044 182 438] 28 606 15,68 Zählungstag 8 Bewohner Hrnnen Verdingungen. gebe im Januar 33 000 t gegenüber 22 000 t im November spez. Gewicht 0,800° loko fest, 6,50. bericht WNW ) Halle . Saale ... 180 551 169 9141 10 637 56,26 Landeshauptstadt Berlin: 8 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ und Dezember. Das Weißblech⸗ und Drahtgeschäft sei be⸗ Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Vardö WNW 6 wolkig .“ ) Schöneberg. 1272 902 141 010 31 892 22,62 826 341 anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition sonders lebhaft, ehenso das Exportgeschäft. In allen Zweigen Kaffee. Ruhig. Good average Santos März 56 ½ Gd., Skagen 5 NO—2 wolkenl.3 I LTT e““ 4 17,00 während der Dienststunden von 9 bis 3 uühr eingesehen werden.) zeige sich eine bemerkenswerte Besserung. Beweis dafür sei Ze Hu⸗ Mai 56 Gd., September 55 Gd., Dezember 54 Gd. Vestervi 9 DO 1 wolkenl. [0777 114“ 170 347 160 090 10 257 6,41 8 —, .11“ 966 858 8 8 8 nahme der Beschäftigung der Werke. Der durchschnittliche Be. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis g 5 5 halb be 1 O775 20) Elberfelbn .. . 170 118 162 853¹1 7 265 4,46 1 122 330 16,08 Rußland. schafti ist gachf je Einn 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar Kopenhagen 774 5 7 2 halbbed. u Gelsenkirchen .. . . 169 530 147 005 22 525 15,32 111m“ 1 Wirtschaftskomitee der Pulverfabrik in Kasan. 31. schäftigungsstand ist bedeutend gewachsen. Die Einnahmen betrugen d 8 5 0769 8 ch I 2 525 17,19 . ee der Pulver f asan Januar 1910 141 Millionen Dollars, während sie 1909 131 Millionen und 9,10, März, 9,20, Mai 9,35, August 9,52 ½, Oktober 9,50, Stockholm NNW 4 bedeckt 4.4 22 Hamemn .... 169 201 156 080 13 121 8,41 8 FX“*“* 8 13. Februar 1911, bis 12 Uhr Mittags: Vergebung der Leferung 1908 92 Millionen ergaben. Dezember 9,57 ½. Stetig. 8 Hernösand Windst. heiter 07⁷ 70 s 8 E““ 156 696 137 21,† 19 485 14,20 1 1 578 794 20,03 von 240 Pud Diphenylamin und 205 Pud Kampfer. Schriftliche New York, 31. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der Budapest, 31. Januar. (W. T. B.) Raps für Haparanda NNW 6 heiter 0764 224) Aachhn. .156 044 151 9711 4073 268 v1“ 82 6,24 Offerten an das genannte Komitee; bei diesem, sowie in den Bezirks⸗ vergangenen Woche aus Waren betrug 14 820 000 v 31. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Wisdv NF wolkig 0769 28 Fee 11.“ 8 8 8 14 408 2. .. 1 677 304 12 61 vn in 88 Petersburg und Moskau können di 8 8 . Lon, 61. 8 S2* 8 8 E11ö111“ 36 916 8 46 8 452 5,58 38 - näheren Bedingungen eingesehen werden. 8 S.e 8es,189 eee . oüeb EZtaxeeinnchmen Januar 9 sh. 2 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Karlstad 776.0 Windst. wolkenl. 4u 8 Crefeld . . . .. . 129 412 123 597 1, 813 4,70 h“ 1 ng 8,01 Besirkdingenieurvermaltung in Wilna, gleichzeitig in ihrem für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit 9 sh. 10 ¾ d. nominell, ruhig. nns 8 Archangel 764,6 O 1 bedeckt 0766 28) Mülheim a. Ruhr.. 112 602 100 9121 11 690 11,58 11116 1111111n1“*“ 3 Lokal in Wilna sowie in den Ingenieurverwaltungen (Inshenernija. vom 23. bis 28. Januar 1911: 6200 Pfd. Sterl. London, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Petersbursg 760,5 NODO 1 Schnee 3761 ErI.ö1 . 1910 (vorläuf.) 2064 153 2ͦC 1 18, Distanzii) in Libau und Riga. 28. Januar/10. Februar 1911 bis 8 Kupfer fest, 54 sis, 3 Monat 55 hi. g Ri 765,0 MMO 4 bedeckt 2763 30) Deutsch⸗Wilmersdorf. 109 729 63 568]/ 46 161 72,62 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung von 113 800 Pud russischer Liverpool, 31. Januagr. (W. T. B.) Baumwolle. Riga 19229 8 bö11i Wiesbaben ...109 9h 10 96381 86860 805 Anzahl 8 Zunahme oder oder aus ländischer Steinkohle. Schrirtliche Offerten mit Bei Berlin, 31. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des vada: 8009 Fallen, dahnn fhe Sertlation Hatben. Wilna dn. N 4 *8s 3 Saabrücken 105 0907 89 6381 15 4599 17,25 Anzah Bewohner Z“ fügung einer Kaution von 10 % des offerierten Betrags. Die näheren Königlichen Poltzeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Februar 7,79, seebruar⸗März 7,79, März⸗April 7,81, April⸗ Pinsk 2759,5 BWSWs bedeckt 1 585 81 468-0 8815 10,8 andere Städte mit 100 000 und mehr Einwohnern: De 1eeg. he den g.heehe Sresen eingesehen Feee Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,80 ℳ, 19,74 ℳ. Welzen, 20 Fuli 7 1.,b 7 Warschau 764,4 NW F3 bbedeckt Oberhausfen.... 89 897 76 507% 13 390 17,50 Des. 187 3 325 Wirtschaftskomitee der Ochtaer Sprengftofffahrik in St. Peters Wrphiszenans „Hute So n-”09, 8 Sorte) 1ecaben, Vett F. ate ec, e. dee ieeeiean⸗ 1 NII bedect 5 3 Hagen Weär8 88 625 77 5671 11 058 14,26 ELEEö E 449 322 57,32 4. 19 8. Seee e 1, 5 FerrnenZ 8 SSe aute S b Roggen⸗ 9 160, 8 M. Kükee.⸗ HAAe. .⸗ 8 ö“ 87 967 81 996 5 977 7,28 7 „11“ r. er Lieferung von 1236 Pud 21 Pfund Zinnblech in Bändern zu Mäibeiferneh naagger 180Se. 5 deneedette Leren 14 8gaae 31. Januar. (W. T. B.) 20r Water courante Wien LIESn. bedeckt 8 8 1, e 1 Se 1 e8 6166“ Kapseln für Patronen. fferten serihingt 8. 8 7 8 4 9 2 8 c6 . . 8 5 755 1 1 1889 a. b sußs 1“ te. Qualität 10 ⅛⅜, 30r Water courante Qualität 11 ¼, 30r Water bessere Prag f112- g 8 bedes l1 68,86 Serbien. Futtergerste, Mittelsorte 15,90 ℳ, 19,00 ℳ. Se Aüttecgerste, Huglität 12 ½, 40r Mule courante Qualitar 121, 40r Muwle Rom 7717 R wolkenl. 53,42 Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad⸗ ee Sorte *) evec ee 28 ,gfer gult 57 e-) 8 f Wilkinson 12 b⅜, 42r Pincops Reyner 11 ½, 32r Warpcops Lees 11, Florenz 775,1 O 4 wolkenl. 8 1 26. Januar 1911/8. Februar: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung 17,30 * Ha er, Mi ) 11. Kaus 140 * r8 Vyrt⸗ 36r Warpcops Wellington 12 8, 60 r1 Cops für Nähzwirn 22, Cagliark 766,5 ONO 5 bedeckt 23,11 von Handwerkszeug verschiedener Art, erforderlich für die Schienen⸗ geringe Sorte*) 16,30 ℳ, 15,50 ℳ. Fr. Nais (mixe . gute Sorte 80r Cops für Nähzwirn 25, 100r Cops für Nähzwirn 33, Thorshaon 776 8 WSW wolkig 33,46 legung bei Kleinbahnen. Kaution 2700 Fr. 14,20 ℳ, r d.g. EE . 4 be e K. 120r Cops für Nähzwirn 38, 40r Double courante Qualität 14, . 27570 SSW z wolfi Ebenda 5./18. Februar 1911: Schriftliche Verdingungen behufs Richt 2.85 5,00 8. 8 700 ℳ, 4,90 ℳ. Ma n. 60r Double courante Qualität 15 ¼, Printers 31r 125 Yards 17/17 S. icteas B3 wolfig b 37,35 Lieferung von verschiedenem Eisenmaterial laut Verzeichnis 5,00 5 8 85 en 868. 3000 „Fai 23/3. Tendenz: Ruhig. Cherbourg 780,0 ONO 4 heiter 46) Harburg a. Elbe 67 024 59 2791 7 745 13,07 8 26,27, Nr. 46 493/10. Kaution 1200 Fr.; Oel, Hirschleder, Polen usw. ha enpreise.) Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 11“ Glasgow, 31. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Clermont 777,7 Windst. wolkenl. 73 Blemis 1 66 983 31 3981 5 6 979. 1910 (vorläuf.) 31. 6 841 718 8 für Telegraphenapparate laut Verzeichnis Nr. 46 629. Kaution Speisebohnen, weihe 50,00 ℳ, 30,90 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, ruhig, Middlesbrough warranis 49/1 j B1111A“ 6 it⸗7 1000 Fr; 6000 kg Blaustein, 6000 kg Karbol für Desinsekti 20,00 ℳ. Fartesen (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch ruhig, ar ““ (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Blarriß 769,0 ONO 3 bedeckt 5 Fe we 5. 1 88 820 59 149 6 871 1730 8 mit Cintehnerg 88 8,81 77 Pnenee gen 8c Vehe. Lear ““ von der Keule 1 kg 2,49 , 1,690 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg sietig, 88 % neue Kondition 25—281†. Weißer Zugeer ruhig, Mitza 7711 DO. wolkenl 49) München⸗Gladbach..] 66 410 69 7091° 5 701 9,39 1. Dez. 1,87 1400 Fr. Verzeichnisse, Muster und Bedingungen für die einzel 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefteisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 ℳ.w seticz 88.470 nene 1 8. Kak 770,1 W 5Sch 50) Qsnabrück 685 956 99 580% 6 376 10,70 1875 14 J11“ 1100. Zh his seneeehe eee 4211¼ ““ Nr. 3 für 100 kg Januar 30 ⅛, Februar 31, Mai⸗August 31 ⅛, Krakau 770, 5 Schnee 51] Potsdam. 62 224 61 414 810 1,32 . . . . 21,43 Lieferungen sind im Zentralmagazin auf dem Belgrader Bahnhof zur E E8535 140. 989 2 ö“ vess Oktoher. Januar 6g 3 (W. T. B.) Java⸗K b Lemberg 764,3 WSW7 Schnee 8 Fhtchamn, ....6V 6 1616*“ . 0o Äv 8 Einsichtnahme ausgelegt. Segs . 88 (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 3, . Karpfen 1 kg nr 5 ava⸗Kaffee goo Hermanstadt- 774,1 SW 2 halb bed⸗ EEA“ 58 63 55 627 3004 5,40 Ze 11“ 969 593 22,3 z 8 8816599. 4./17. Fe. 8 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, g. Zander 1 kg ordinary 46. V1 8 Triest 775,4 Windst. wolkenl. 54) Bromberg . . . .. 57 585 54 231 3 354 6,18 88 .— 14,93 ruar 1911: Schrittliche Verdingungen behu ieferung von V vSm Hechte 1 kg 2,80 0 ℳ. Barsche 1 k Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.) Petroleum. ¹ TLbeae. b 55) Herne 57 110 48 405 8 705 17,98 1 öb““ 824 817 . 35 000 kg Silicium⸗Bronzedraht, 3 mm stark, und 10 000 kg Si⸗ ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 8 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 8 essg get. W veis 685 Mabenper. 1 18 Br., Brindist 769,8 28 bedeñt 56 478 53 8971 2 581 4,79 1895 15 1ofg 168 23,56 E“ 9 un. ftart Iv in der 5, 1,00 ℳ. * —“ o. Februar Br., do. ärz⸗Apr ½ Br. uhig. erpignan 772,4 bedeckt VIe68 53 88 41 396 585 090/˙9; 8 16““ 8 52 Kechnungsabteilung obiger Direktion. Kaution 22 r. . S. Stück 24, . Perpig 39) E Hebel 53 l 8 S 3 S7 ö1.“ Srbe Ebenda. 4./17. Februar 1911: Schriftliche vb behufs 98½ i Wagen und ab Bahn. New York, 31. Januar. 98 EE13“ 763,2 MNW 7 wolkenl 59) Mülheim a. Rhein . 53 428 50 811] 92617 5,15 8 8 9,72 Lieferung von 50 000 kg Eisendrabt 4 mm stark. Muster und rei Wagen 3 8. 11,95; 1n. 6 . 8 2 do. 88 n 48 8 ors 888 Se 3 wabeber 8 69 I . . 80 818 Wals 922us345 1 9H ( 1116“ 16,82 Bedingungen in der Rechnungsabteilung obiger Direktion. Kaution do. in New Orleans loko middl. 14: ⁄6, Petroleum Refined (in Case nopio 7642 % Zalb bed =8 11313113“ 131 77 1910 (vorläuf.) 29 . . . 1 988 476 cg F

——— —— 2 . . 2. .

6000 Fr..

Ebenda. 4./17. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 10 000 Stück verschiedenen eisernen Trägern für Tele 332 phonleitungen. Muster und Bedingungen in der Rechnungsabteilu

15,88 obiger Direktion. Kaution 3000 Fr.

2448 Bulgarien. 9 8

8 Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 20. Februar 1911: Vergebung der Lieferung von Asbestmaterialien. Anschlag 1984 Fr. Kaution 100 Fr. Lastenheft sowie Verzeichnis Nr. 17 liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion und in den Handels⸗ 89 2 524 463 1 kammern zur Einsicht aus. 1900 . 1“ 88 Ebenda. 23 Februar 1911: Vergebung der Lieferung von

ö1“ Waggonfett. Anschlag 1600 Fr. Kaution 80 Fr.

wolkenl.

G“ ite j 1 b —₰ 61) Hildesheim.. 50 246 427 061 185 6,77.

Berlin, 31. Januar. Monatsbericht der ständigen 8,90, do. Standard white in New Yort 7,40, do. do. in Philadelphia Züri 777,3 S 1 8 8 ; 1 b 1 888 Deputation der Wollinteressenten. Der Schluß des vorigen 740, do. Credit Balances at Oil Ciiv 1,30, Schmalz Western Zenc 776,5 NS 2 bedeckt Diee in der vorstehenden Tabelle vorkommenden Abweichungen von den mit 50 ohnern: owie der Beginn des neuen Jahres brachte dem Wollhandel eine er⸗ steam 10,30, do. Rohe u. Brothers 10,60, Zucker fhir ref. 8 57 2 5 für die Groß⸗ und Mittelstädte mit mehr als 50 000 Einwohnern 16“ 8 P. hebliche Beunruhigung, nachdem das ganze vorangegangene Jahr einen Muscovados 2,95, Getreidefracht nach Liverpool 12, Ka ee Rio ugano 5,1 NW 1 wolkenl. bereits veröffentlichten Bevölkerungszahlen für 1910 beruhen auf der 785 (08.896 ahezu gleichmäßigen Verlauf genommen hatte. Der Terminmarkt, Nr. 7 loko 13, do. für Februar 10,70, do. für April 10,78, Kupfer, Säntis 565,5 ND 6 wolkenl. Besfeitigung von Zähllücken und sonstigen Verbesserungen. 1s 8 11 ie 008 . . . . 9 . . 1 VWVW5“ C14186 7

9

Rückgang von 5 % bis teilweise 15 % erkennen, und die Neigung 8 762,8 . mit 10 000 und mehr Bewohnern vorhanden, gegen 263 im u größeren Unternehmungen war zeitweilig ganz geschwunden vrer ————y mertn, ans d E 8 8 Jahre 1905, 245 im Jahre 10- 223 im Jahre 1895, 205 im nn anteit and (5 Uhr Abends) Jahre 1890 und 196 im Jahre 1885. Die Zahl der größeren Städte estigte das ins Wanken geratene Vertrauen, sodaß die geschwundene 8 8 8 Preußens wächst demnach schnell weiter. auflust wieder zum Vorschein kam, und der Monat für beste Wollen Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Portland Bill] 779.5 ONO A heiter 28 1 88 Auf dem Gebiete dieser 281 Städte wurden am 1 Dezember 1“ Lebjerbastc⸗ annd äsbere Wfgen Wals 1 Observatoriums, Rügenwalder⸗ 1910 15 348 735 ortsanwesende Personen gezählt. Die Zunahme der 1905 2 546 281 8 28 r 6 9 0 —◻ 6 IP;. L3Ff. r 5 * 8 X G 1 3 8 8 B 9. 5 b 2 5 8 28 ¹ 1 161u 8 Wochn 8 82 Vo Räte kein allgememnes 8 kerefje veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. münde —769,6 NMO 6 bedeckt. 2 meist bewölkt 1444q Bervölkerung der preußischen Städte mit 10 000 und mehr Einwohnern 1“ q“ Ebenda. 22. Februar 1911: Vergebung der Lieferung von Oefen ,— Skegneß 7818. W JI beiter— 4 betrug 15,05 v. H. der zu Beginn des letzten Jahrfünftes ermittelten 1910 (vorläuf.) 88 . . . 2 622 710 lfr die Bahnwerterde Anschlag 4090 Fr. Kantson 20 teten, wurden nur 800 Ztr. Rückenwäsche, 1300 Itr. Schweizwolle Drachenaufstieg vom 31. Januar 1911, 9- 9 Uhr Vormittags: ech 770,3 N Bevölkerung gegen 17,20 v. H. während der Jahre 1900/1905 und Sta it 10 000 20 000 Einw ür dis Sechnweeber enachen nen ..ül erkauft. Von Kolonialwollen gingen während des Monats 1600 Bll. Station Horta 770. NO 3sbedeckt 13 . 2999 ees g6h b 8 % 8. d.. hZ 1900 38 beachten ist Rerbei Städte mit 10 000 20 00. Linm ohnern Ebenda. 21. Februar 1911: Vergebung der Lieferung von guß⸗ avwolle, 2300 Bll. Austral⸗ und Buenos Aires⸗Wolle, zusammen Seehöhe .. . .. 122 m 500 1000 m 1500 m 1680 m Corußa 762,8 ND 3sbedeckk 9 daß diese Verhältniszahlen für die Vehelkeruzazvermehrung e I“ Mergen Düena. Fr. Fr.. e. 900 Bll., in den eee die sich den Schwankungen 8 8 8 Ein Hochdruckgebiet über 780 mm reicht von den britischen weilig auf die Gruppe der großeren städtischen Gemeinden beziehen, 1. I5 111116“ ve mEisenbahndireltion 5 8 1den Heneehesnn cge er ausländischen Märkte anschlossen. Fenbergtnf 69 g 8 11“ 1— Inseln bis zu den Alpen und ꝛentsendet Ausläufer bis Nordskandinavien spoomit also auch die im betreffenden Jahrfünfte in diese Gruppe neu 1880 107 1 510 4395 Einsicht aus. 8 7g 1 el. Fchtgk. 0 % 75 8 9 8. uund Südosteuropa; eine südostwärts verlagerte Depression von eeingetretenen Städte wie auch die Gemarkungsveränderungen mit⸗ 3 Ebenda. 28. Februar 1911: Vergebung der Lieferung von 8 2 Wind⸗Richtung. NO NO NO NO NO 7760 mm über Westrußland breitet sich bis Jütland aus. In umfeassen 656 116 186 fallurgischem Koks für die bulgaris Staatsbahn Anschl e. atrkter. L146“ 8 16“ Deutschland ist das Wetter, außer im Süden, ziemlich trübe bei In den einzelnen Stäͤdten ist die Bevölkerungsveränderung in den 890 11³ 1 595 206 24000 E 1200 Fr eaee.. evvez, 31. Januar. —,. 89 S. Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in 730 m Höhe. nördlichen Winden; im Norden ist es milder, im Süden kälter; im letzten fünf Jahren sehr ungleichmäßig ewesen: in 269 Städten ist 1“ I6 Fgrghnm 2,99 Fr. 1“ Frisce⸗ 1220 und 1390 m Temperaturzunahme von 14,1 Küstengebiet herrscht meist Tauwetter, der Osten hatte Schneefälle. eine Zunahme, in 12 Stadten eine Abnahme erfolgt. Die Be⸗ 2. 1895. 117. . . 1 647 821 Kilogramm 72,50 8 Pormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 111““ 19 1.“ 8 Deutsche Seewarte vbölkerungszu⸗ bezw. Abnahme bewegt sich in den Grenzen von 1. 1900 . 110. 1 4709894 Einh 1an. Rhede age 9h opr. aft. 95,05, Einh. 4 % Rante *† 72,62 % (Deutsch⸗Wilmerzvorf) bis 8,27 % (Staßfurt). 1905 120 1633 918 R buees i pr. ult. 93,05, Besterr. 4 % Rente i Kr.⸗W. pr. ult. 1 8 8 11““ 6 Ordnet man in fallender Reihenfolge diejenigen 20 Städte, welche b 1““ Ianwar Juhe v1V116“ 1 8 1 6 die größte Zunahme, und diejenigen, welche die geringste Zu⸗ bezw. eine 1. 1910 (vorläuf.) 132 1 831 678

d

überseeischen Märkte sowie die Londoner Auktionen ließen einen Standard loko 11,90 12,10, Zinn 42,75 43,25. Dunroßneß 780,5 SW bedeckt Insgesamt waren am 1. Dezember 1910 in Preußen 281 Städte bvb5 .— 1 99. 001

ν —-

95 3. .2 162 943

——- -- - —— 2. .

9

8. —,——— —— —— ——— * .

EE 8* 88