[33689]
Bei der am 27. Juni 1910 stattgehabten Aus⸗ losung der für das Etatsjahr 1910 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die
nachbezeichneten Nummern gezogen worden: 89
849 914 964 1029 41032 1063 1075
1466 1467 1473 1494 1496 4179 4227
A. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (4 %ige).
(Privilegium vom 29. Dezember 1880.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nrn. 6 9 28. 8
Lit. B zu 2000 ℳ die Nrn. 42 44 53 59 60. 89 119 135 141 155 160 175 180 197 207 214 219 247 260 276 285 295 308 322.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nrn. 342 352 357 361. 362 374 383 388 408 416 417 424 426 450 461 477 496 499 518 587 589 593 606 634 637 644 660 685 702 703 704 723 733 734 736 739 769 775 779 790 809 816 825 853 884 904 911.
Lit. D zu 500 ℳ die Nrn. 960 971 996 1013 1016 1018 1053 1064 1093 1123 1131 1146 1151 1165 1169 1177 1197 1207 1214 1222 1239 1265 1270 1286 1297 1321 1327 1330 1335 1338 1365 1377 1382 1385.
Lit. E zu 200 ℳ die Nrn. 1402 1403 1404 1405 1415 1431 1442 1451 1462 1464 1468 1482 1484 1489 1492 1493 1495 1510 1524 1529. “
B. Von den Stadtanleihescheinen
VII. Ausgabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 1. November 1882.) Lit. A zu 5000 ℳ die Nrn. 20 46 59. Lit. B zu 2000 ℳ die Nrn. 7 32 47 164 200 404 426 438 466 482.
zu 1000 ℳ die Nrn. 11 69 122 130 143 265 332 361 392 412 430 435 579 593 625 658 667 681 694 697 707 708 711 783 803 896
917 992.
Lit. D zu 500 ℳ die Nrn. 27 80 104 142 166 171 177 186 194 196 204 222 331 418 521 563 578 624 629 655 771 791 830 831 833 896
899 984.
C. Von den Stadtanleihescheinen
VIII. Ausgabe (3 ½ %ige). 1 (Privilegium vom 9. November 1887.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nrn. 12 17 34 189 281
10 330.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nrn. 455 467 527 582 653 690 747 750 783 784.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nrn. 928 932 934 941 1047 1166 1177 1207 1219 1259 1393 1409 1411 1466 1472 1560.
Lit. D zu 500 ℳ die Nrn. 1662 1699 1765 1811 1824 1856 1874 1913 1938 1992 2042 2136. . D. Von den Stadtanleihescheinen
XI. Ausgabe (4 % ige). (Privilegium vom 13. Mai 1899.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nrn. 40 63 67 73 90 96 130 132 209 1600 1609 1619 1660 1662 1708 1840 1872 1897 1904 4830 4842.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nrn. 324 354 423 426
528 534 554 601 612 712 2031 2033 2103 2106 2118 2121 2124 2149 2166 2189 2203 2215 2231
2250 2333 2356 2421 2622 2630 2644 2689 2715 2822 2900 2953 3015 3065 3153 3158 4902 4905 4932 4965 5020 5078 5091 5149 5156 5270 5276 5310 5319.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nrn. 606 798 808 844 1151 1169 3402 3504 3825 3904 4109 5372
1228 1239 1443 1457 4256 4260 5529 5557
1181 3170 3186 3202 3209 3244 3279 3511 3549 3562 3614 3691 3748 3781 3922 3929 3962 3979 4045 4086 4107 5397 5465. Lit. D zu 500 ℳ die Nrn. 1226 1264 1291 1328 1379 1416 1421 1442
4303 4522 4527 4554 4653 4692 4744 5624 5654 5697 5713 5718. E. Von den Stadtanleihescheinen
XII. Ausgabe (4 % ige).
(Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nrn. 8 74.
Lit. B zu 2000 ℳ die Nrn. 101 128 131 245 250 351 392 396 399 434 529 545 607 638 690 699 744 764 800 835 4119 4159 4170.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nrn. 886 950 986 994 1024 1140 1250 1253 1278 1302 1320 1401 1456 1482 1550 1604 4216 4226 4228 4233 4314 4318. Lit. D. zu 500 ℳ die Nrn. 1710 1864 1914 1924 1937 1942 1952 1973 1985 1990 2129 2163 2175 2181 2218 2220 2248 2292 2357 2416 2579 2601 2642 2662 2700 2727 2746 2759 2801 2821 2823 2840 2917 2927 2933 2950 2980 3005 3141 3154 3247 3257 3264 3269 3311 3324 3349 3366 3597 3613 3623 3657 3717 3726 3759 3828 3833
893 3943 3952 3966 4025 4342 4688.
F. Von den Stadtanleihescheinen XIII. Ausgabe (4 % ige).
(Genehmigungsurkunde vom 4. September 1907.)
Lit. A zu 5000 ℳ die Nrn. 41 179 249 262 286 309 357. Lit. R zu 2000 ℳ die Nrn. 423 459 486 523 585 673 868 878 956 1048 1057 1073 1086 1215 1262 1319 1338 1340 1426 1429 1460 1507 1544 1548 1785 2039 2071 2102 2127 2153 2188 2317 2348 2386 2387 2423 2426 2439 2461 2512.
Lit. C zu 1000 ℳ die Nrn. 2842 3057 3082 3089 3100 3219 3220 3222 3223 3246 3284 3288 3297 3323 3346 3378 3500 3703 3722 3723 3724 3730 3930 4019 4022 4266 4271 4272 4273 4274
279 4366 4382 4385 4388 4403 4415 4438 4442
4967
4445 4450. Lit. D zu 500 ℳ die Nrn. 4823 4855 5032 5204 5234 5243 5295 5585 5611 5896 5963 5979 5981 6106 6201 6226 6231 6234 6241 6307 6326 6333 6387 6396 6478 6506 6555 6591 6664 6989 7094 7102 7143 7158 7159 7175 7206 7460 7651 7653 7671 7678 7767 7768 7810 7926 7943 7945 8010 8092 8174 8178 8201 8242 8354 8474 8495 8497 8499 8616 8662 8668 8671 8674 8680 8687 8694 8742 8792 8933 8946 8949 8995 9010 9030 9191 9193 9223 9232 9278 9351 9397 9552 9719 9738 9789 9836 9839 10033 10035 10088 10094 10192 10201 10239 10241 10378 10386 10442 10443 10708 10733 10746 10896 10898 10968 10990 10994 11000 11090 11176 11202 11205 11219 11221 11292 11377,
Die Auszahlung der unter A und D bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1911 ab, der unter F aufgeführten Anleihescheine vom 1. Fe⸗ bruar 1911 ab, der unter E aufgeführten An⸗
leihescheine vom 1. März 1911 ab und der
unter B und C aufgeführten Anleihescheine vom 1. April 1911 ab durch die hiesige Stadtkasse. Außerdem werden die ausgelosten Anleihescheine der VII. und VIII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der VI. Ausgabe bei Delbrück Leo & Cie. in Berlin, der XI. Ausgabe von Nr. 1 bis 1500 und Nr. 4761 — 5725 bei der Haupt⸗ Seehandlungskasse, dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Barmen, Elber⸗ feld und Cöln und von Nr. 1— 1500 noch bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elber⸗ feld, von Nr. 1501 — 4760 bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Cöln, dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Cie. in Düssel⸗ dem Bankhause L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M., der XII. und XIII. Aus⸗ gabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine be⸗ zeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Wert⸗ stücke eingelöst. Die Verzinsung hört auf bei der VI. und XI. Ausgabe mit dem 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem 1. Februar, bei der XII. Ausgabe am 1. März und bei der VII. und VIII. Ausgabe am 1. April 1911. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten am 1. Januar, 1. Fe⸗ bruar, 1. März und 1. April 1911 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurück⸗ zugeben. Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe.
Lit. B Nr. 58.
Lit. C Nr. 384 405 429 821 823 869 870.
Lit. D Nr. 942 1034 1255 1264 1370 1375.
Lit. E Nr. 1457 1460 1472. 8
Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.
Lit. C Nr. 6 42 46 280 281 348.
Lit. D Nr. 70 402 862 882 917.
Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe.
eebe“
Lit. B Nr. 51b5.
Lit. D Nr. 1718 1862.
Lit. C Nr. 4000.
Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe.
Lit. D Nr. 4815.
Von den Anleihescheinen X. Ausgabe.
Lit. C Nr. 769.
Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe. Lit. B Nr. 363 2719 3019.
Lit. C Nr. 962 3506 3516 3522.
Lit. D Nr. 1369 4391 4743 5579.
Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe
(4 %oige). Lit. A Nr. 33
Lit. O Nr. 919 1248 4316. Lit. D Nr. 2165 2166 2586 2639 2828 3730
3915 4654.
Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe
(3 ½⅛ %ige).
Lit. D Nr. 7043.
Von den Anleihescheinen XIII. v. egn
Lit. B Nr. 445 817 1141 1144 1172 1797.
Lit. C Nr. 3278 3734 3904 3926 3953 4326 4356 4381 4395 4398 4412 4446.
Lit. D Nr. 4830 4963 5206 5264 5402 5467 5478 5582 5651 5821 6000 6046 6096 6169 6170
8395 10238
6173 6174 6524 6558 7531 7917 7918 10240.
Die planmäßige Tilgung der V., IX., X., XII. (3 ½ % ige) Anleihe für 1910 hat durch Ankauf statt⸗ gefunden.
Es sind angekauft worden:
on der V. Anleihe . . 98 000 ℳ ““ . 208 000 „ h“ . . 64 000 „ 11 „ 3 ½ % 217 000 „
Barmen, den 30. Juni 1910.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
[38917]
Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Kreisanleihescheine sind die nach⸗ benannten Nummern
Buchstabe C Nr. 18 19 23 75 87 95 103 104 106 107 108 111 114 u. 122 à 200 ℳ,
zusammen 14 Kreisanleihescheine über 2800 ℳ, gezogen worden, welche am 1. April 1911 bei dem Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ lösung gelangen.
Die Verzinsung dieser 14 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1911 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen.
Schivelbein, den 20. Juli 1910.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.
[94479] 3 ½ % Anleihe der Stadt Helsingfors
vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1. Februar a. c. fälligen Coupons erfolgt: in Finnland bei Helsingfors, 1 bei der Finlands⸗Bank in Helsingfors und deren Filialen, bei der Föreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Stock- holms Handelsbank, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 Finnische Mark.
[94480] I 4 % Anleihe der Stadt Helsingfors
vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. Februar a. c. fälligen
Coupons erfolgt: der Stadthauptkasse in
in Finnland bei Helsingfors, bei der Finlands⸗Bank in Helsingfors und deren Filialen, bei der Föreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Stock- holms Mandelsbank, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 Finnische Macrk.
der Stadthauptkasse in
8
des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches
[72867] Bekauntmachung. 1 In der am 29. September 1910 in Wriezen statt⸗ gehabten Verlosung der 3 ½ % Obligationen
wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 2 18 79 80 83 130 153 162 173 182 197 und 230 à 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 22 31 39 78 87 116 136 157 160
à 500 ℳ, Nr. 20 73 78 175 180 192
Lit. C à 300 ℳ.
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1911 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, 30. September 1910.
Der Deichhauptmann des Oderbruches:
J. V.: Graefinghoff, Kgl. Baurat.
52
[553133 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus⸗ losung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 1910 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:
8
I. Ausgabe. Lit. A à 5000 ℳ Nr. 31. Lit. B à 2000 ℳ Nr. 34 45 91. Lit. C à 1000 ℳ Nr. 26 32 80 239 243 259 263 264 271 290. Lit. D à 500 ℳ Nr. 7 26 36 39 52 56 57 74 86 119 187 244. 8 Lit. E à 200 ℳ Nr. 67 131 201 237. II. Ausgabe. Lit. B à 2000 ℳ Nr. 1. Lit. C à 1000 ℳ Nr. 1 8 33. Lit. D à 500 ℳ Nr. 17 33 37 70. Lit. E à 200 ℳ Nr. 36 51 54 56 61616. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1911 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. von Pachaly’s Enkel zu Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. 1 Rückstündig sind noch aus früheren Kündigungs⸗ terminen, und zwar: Pro Apriltermin 1910. I. Ausgabe Lit. D Nr. 240 à 500 ℳ. Grottkau, den 16. September 1910 1 Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau. Thilo, Königlicher Landrat.
5) Kommanditgeselsscaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
94290] Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Carl Friedrich Braun G durch Tod aus dem Aufsichtsrat geschieden ist. Stettin, den 30. Januar 1911.
Stettiner Rückversicherungs⸗ Aecetien⸗Gesellschaft.
Die Direktion. Walter.
[94556] 20. ordentl. Generalversammlung am 23. Februar cr., Nachm. 3 Uhr, in Brand. Tagesordnung: I. Vortrag und Richtigsprechung der Jahresrech⸗ nung 1910. II. Beschluß über Gewinnverteilung. III. Ergänzungeswahl des Aufsichtsrats. Brand (Sa.), den 1. Februar 1911.
Aktiengesellschaft
Spar⸗ und Vorschußverein. Emil Meiling. E. Schmieder. Landwirthschaftliche Creditbank,
Frankfurt am Main.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1910 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minde⸗ 1AA4*“ ℳ 4 093 562,78.
Gesamtbetrag der am 31. De⸗ zember 1910 im Umlaufe befind⸗ lichen Hypothekenpfandbriefe .. [94288]
An Stelle des Herrn Rittergutsbesitzers M. von Sczaniecki, welcher sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt hat, ist Herr Ritterguts⸗ besitzer J. von Sczaniecki in Nawra, Westpr., ge⸗ wählt worden.
Aktiengesellschaft
„Muzeum w Toruniu“.
Der Vorstand. J. Jankowski. Dr. Steinborn. [94457] Die Aktionäre der Germania⸗Linoleum⸗Werke A.⸗G. in Bietigheim werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 23. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statutengemäß eingeladen. Die Aktien, welche nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, müssen bis spätestens den 18. Februar an unserer Kasse hinterlegt werden, um dagegen Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Vorlage der Bilanz und Ent⸗ gegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Entlastung derselben. Neuwahl des ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieds. Zietigheim, den 30. Januar 1911. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
ℳℳ 3 552 100,—.
Fnügt werden.
93436
b Die gölner Viehmarkt⸗Bank, Aktiengesellschaft, Köln, ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger der Bank gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen bei uns oder bei der Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Köln, an⸗ zumelden.
Cöln, den 30. Dezember 1910. .
Cülner Viehmarkt-Bank, Aktien-. gesellschuft, i. Liquidation, Küln a/Rhein. R. Pöus. H. Busen.
[945532 Veithwerke A. G. IV. ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Vorzugs⸗ und Stammaktionäre zu der am Freitag, den 24. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1909/10 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über dte Vorlagen sub 1 und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von ℳ 850 000,— auf ℳ 85 000,— durch Zusammenlegung von je ehn Aktien in eine und Gleichstellung der ver⸗ Nleibenden Stammaktien mit den Vorzugsaktien. Ueber diesen Punkt der Tagesordnung findet gemäß § 288 H.⸗G.⸗B. auch noch gesonderte Abstimmung beider Aktiengattungen statt.
5) Beschlußfassung über die Verwendung des durch die Herabsetzung des Stammaktienkapitals er⸗ zielten Buchgewinns. 1 “
6) Mitteilung über ein von Vorschußaktionären der Gesellschaft gewährtes Darlehen.
Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 21 der Satzungen hat spätestens am 20. Fe⸗ bruar a. c. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zu erfolgen.
Sandbach b. Höchst i. O., den 31. Januar 1911.
Der Vorstand. Petri. Wahlig.
[945485 8 Glashütte Brunshausen A. G.
Generalversammlung der Aktionäre am 21. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, zu Stade, im Geschäftslokal des Notars, Justizrats Nagel.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910 zur Genehmigung und Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8
2) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversam lung bis 12 Uhr Mittags bei der Gesellschaft in. Brunshausen:
a. ein Nummernverzeichnis der stimmten Aktien einreichen,
b. am Tage der Generalversammlung entwede ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs scheine der Reichsbank dem Vorsitzenden vorweisen.
Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ge⸗
zur Teilnahme be⸗
Brunshausen, 31. Januar 1911. Der Aufsichtsrat. W. Lautrup, Vorsitzender.
191551) Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Einladung zur XII. ordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 2. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Bremen im Bankgebäude (U. Liebfrauenkirchhof 4/7, I).
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. .
3) Aufsichtsratswahlen. —
Die Hinterlegung der Aktien beziehungsweise der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 33 des Gesellschaftsvertrags bis zum 27. Februar 1911 einschließlich bei uns und unseren Niederlassungen sowie 8
in Berlin bei der Bank für Handel A4
Industrie. bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Nationalbank für Deutschland,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & ʒIndustrie
zu erfolgen.
Bremen, den 31. Januar 1911.
Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[94557]
Neheimer Bankverein Artien⸗-Gesellschaft. G
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 4. März 1911, um 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Post⸗ straße 38, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und
Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz und
des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
8 8 3) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 8 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Akxrionäre, welche an der Generalversammlun teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Deutschen Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 1. März 1911, bis Abends 6 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft, der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, oder einer ihrer Filialen hinterlegen. Neheim, den 31. Januar 1911.
Der Vorstand. Anton Heringer.
[9429
Hasbrauerei Actiengesellschaft Crombach i/ W.
Bei der heute stattgehabten e; von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind schnema Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Ok⸗ tober 1911 gezogen worden: 28 81 86 103 115 133 154 159 185 231 263 268. Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nennbetrag von ℳ 1000,—, also pro Stück mit ℳ 1020,— vom 1. Oktober 1911 ab außer bei der Gesellschaftskasse zu Crombach i. W. bei der Essener Creditanstalt zu Essen und Dortmund und deren Zweiganstalten gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine zurückgezahlt. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.
Etwa fehlende Zinsscheine werden von lösungsbetrage in Abzug gebracht. “ Crombach, den 24. Januar 1911. Der Vorstand. Otto Eberhardt.
[54129] H“ Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken Act.⸗Ges. i. Liqu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Berlin, Mauer⸗ Fsss 34, Geschäͤftslokal der Herren Gebrüder
rons, ergebenst eingeladen. es
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. Februar 1911, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann außer an den durch Gesetz vorgeschriebenen Stellen bei der Gesellschaftskasse in Rüdersdorf oder bei der Firma Gebrüder Arons in Berlin, Mauerstraße 34, erfolgen.
Tagesordnung:
1) Vorlage von Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Erläuterungsberichts des “ und des Berichts des Aufsichtsrats ür 1910. ,* KH, B eee
2) Beschluß über Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. rwgeg.
Der Erläuterungsbericht liegt vom 10. Sheer er. ab bei den oben genannten Anmeldestellen zur Einsicht aus.
Berlin, den 28. Januar 1911.
Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken Act.⸗Ges.
“ Ligqu. Siegfried Sachs, Vorsitzender. [94490]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Drukarnia Dziennika Poznan- skiego“ findet am Sonnabend, den 18. Februar 1911, um 5 Uhr Nachmittags, im Redaktions⸗ lokal des „Dziennik Poznanskib statt.; —
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Versammlung. 8
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Dechargeerteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahl der Revisionskommission und Festsetzung deren Remuneration.
5) Bericht des Aufsichtsrats.
6) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern auf drei Jahre.
7) Anträge.
Posen, den 31. Januar 1911. Aktien⸗Gesellschaft „Drukarnia Dziennika Poznanskiego“.
Der Aufsichtsrat. Mieczyslaw Graf Kwilecki.
[94493 — Stadtmühle Munderkingen vorm. H. Krauß A. G.
Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Samstag, den 4. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Vereinsbankfiliale Ulm, Hafenbad, statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 8 Die in § 34 Abs. 1, 2, 4 und 5 genannten Gegenstände.
Zur Teilnahme an den Beratungen und Ab⸗
stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der⸗ selben über seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Württemberg. Vereins⸗ bank, Ulm a. D. ausweist.
Die Jahresrechnung und Bilanz liegen außer im Geschäftslokal der Gesellschaft von heute ab auch bei der Filiale der Württ. Vereinsbank Ulm a. D. zur Einsichtnahme auf.
Munderkingen, den 29. Januar 1911.
Der Vorstand. 11“ [94078] k 8 Bayerische Handelsbank. Vekanntmachung nach 68 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes für den 31. Dezember 1910. Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗
findlichen Hypothekenpfandbriefe ℳ 338 217 700,— Gesamtbetrag der in das Hypo⸗ 1 tkhekenregister eingetragenen OHs.
potheken nach Abzug aller Rück..
zahlungen oder sonstigen Minde-.
ngen .. . 6868 928 826 860 Von der Gesamtsumme der rek-.—
gistrierten Hypotheken kommt
der Heüraß A1“*“
als Pfandbriefdeckung nicht in
S.
Gesamtbetrag der im Umlauf
befindlichen Kommunalschuld⸗ 8
PI““ Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehensregister eingetragenen
Kommunaldarlehen nach Abzug
aller Rückzahlungen oder son⸗
stigen Minterungen.. . „ 7 212 120,25 München, den 1. Februar 1911. “
8
dem Ein⸗
194286. Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft
Herr Geh. Oberfinanzrat a. D. H. artung, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat v. Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, den 30. Januar 1911. Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Heinemann. Müller. Prieger.
[94079 Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist der bisherige Syndikus der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellshaß „Hansa“,
Bremen, „Herr Dr. jur. Fritz Böttcher als kaufmännischer Direktor in den Vorstand unserer Gesellschaft ö 8 Dr. Böttcher wird gemäß § 12 Abs. 1 unserer Statuten zeichnen. Geestemünde, den 1. Februar 1911. Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. /2 2 „ 9 Schiffswerft und Maschinenfabrik. [94549] .“ Einladung zur 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung Sonntag, den 26. Februar ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Lesesaal der Feinsteingut⸗ fabrik in Rodach.] 8 — Tagesordnung: ) Bericht 98 Berstande 8 8 2) Prüfungsberi es Aufsichtsrats. mesmmenn 3) Beschluß über die Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. f Pwhwsan Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 23. Februar in Rodach bei der Gesellschaftskasse oder in Coburg bei dem Bankhause Schraidt & Hoffmann zu hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen (§ 27 der Satzungen). Rodach, den 31. Januar 1911. Der Vorstand der Firma
Mar Roesler Feinsteingutfabrik A.-G. in Rodach, Herzogtum Coburg. Max Roesler. Albert Roux. AX“ 8 Obernkirchener Sandsteinbrüche Aktiengesellschaft.
Einladung zur II. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 22. Februar 1911, Vormittags 12 ½ Uhr, in Bremen, im Bankgebäude der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien (Unser Liebfrauen⸗
kirchhof 4/7, 1). Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
ilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der saäntlafteang.
3) Fess ung einer Vergütung für den ersten
ufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien beziehungsweise der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 21. Februar 1911 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, zu erfolgen.
Bremen, den 31. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat. Fr. Achelis, Vorsitzer.
[94554] Gaswerk GOettingen Ahtiengesellschaft.
Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmi ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnugg pro 1909/10.]
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.! nar
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 24. Februar 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Oettingen hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[94485]
Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗& Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗ heit des Gesellschaftsvertrags zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche Freitag, den 24. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, 8 Cets e lokale der Fabrik zu Kempten abgehalten
rd.
Gegenstände der USrhandlung sind:
a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Jahresbilanz, Beschlußfassung über die⸗ selbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
b. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
c. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder im Fabrikkontor dahier legitimiert.
Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.
Kempten, den 31. Januar 1911.
Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗& Weberei Kempten. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Moritz von Stetten, H. Düwell.
8 Vorsitzender.
[94555]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 28. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Lessingstr. 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgten Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversamm⸗ lung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankhause A. Falken⸗ burger in Berlin, Charlottenstraße 50/51, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 31. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat
der Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Justizrat Ed. Bernstein, Vorsitzender.
[94550]
Braunschweig
auf Sonnabend, den 25. Februar 1911, schweig, Bankplatz Nr. 6, ganz ergebenst ein.
8 8
sichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
an der Generalversammlun oder einer staatlichen oder
Tiefers.
g⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Die Aktionäre der Brasnschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hierdurch zu der
neunundreißigsten ordentlichen Generalversammlung Nachmittags 1 ½ Uhr, im Bankgebäude zu Braun⸗
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber. 2) Beschlußfassung über die Verwendung
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun bruar d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zu Brauns aus und können von uns im Abdruck bezogen werden.
In Gemäßheit des § 17 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages ersuchen wir teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über ommunalbehörde oder einem Notar Werktage vor der Generalversammlung — bis bei unseren Direktionen zu Braunschweig oder Hannover zu hinterlegen.
Braunschweig und Hannover, den 31. Januar 1911. 8 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand. Sieber.
8
und Verlustrechnung, sowie des Berichts des
des Reingewinns und die Entlastung des Auf⸗
und der Geschäftsbericht liegen vom 11. Fe⸗ weig und Hannover zur Einsicht der Aktionäre
die Aktionäre, welche die bei der Reichsbank hinterlegten Aktien spätestens am dritten zum 22. Februar d. J. einschließlich —
Severit.
[93454]
Bilanz pro 30. September 1910.
Passiva.
Aktiva.
“ 188 617— 100 000—- 911 383 —
1 200 0005—-
d4*“ Riedler Expreß⸗Pumpen Ges. m. b. H. 14A4“*“
Debet.
ℳ 795 756 160 395
5 819
Verlustvortrag von 1908/09 Verlust a. Anwesensverkauf . Hypothekzinsen und Unkosten .
961 970 Augsburg, 26. Januar 1911.
Bayerische Handelsbank.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 ee]
Diesel Motoren⸗Fabrik (Act. Ges.) 1. *.
Rich. Koerber.
ℳ Aktienkapital. 1 200 000
1 200 000 Kredit.
ℳ 2. 3 773 6 813
Gewinn durch Pariverwendung der 3 ½ % Pfdbr. zur Hypothektilgung Mehreinschätzung unserer Beteiligung bei rpreß⸗Pumpen Geß
40 000 Saldovortrag auf neu..
911 383 961 970
Augusta Virtoria-Bad & sotel Kaiserhof Aktien-Gesellschaft Wiesbaden.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 4. März a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof in Wiesbaden stattfindenden 1-g Generalversammlung höflichst ein⸗ zuladen.
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der
Direktion nebst Vorlage der Bilanz und Ge⸗
berichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastung der Direktion.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlun verweisen wir auf § 7 unserer Statuten.
Wiesbaden, den 28. Januar 1911. 1
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: “ [94491] Einladung.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats der Vorschuß⸗ Kasse Crainfeld⸗Bermuthshain findet die diesjährige Generalversammlung . den 20. Fe⸗ bruar l. J., Nachmittags 1 Uhr, in der Gast⸗ wirtschaft von Johs. Mainhardt 4. zu Crainfeld statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden
Tagesordnung: 2
1) Berichterstattung des Vorstands über das abge⸗
laufene Geschäftsjahr.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats
fung der Rechnung und Allgemeines. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4) Se claffsa samg über Verteilung des Reingewinn au 3 8 5) Uebertragung von Aktien. Crainfeld, den 30. Januar 1911
Vorschußkasse, Crainfeld, Bermuthshain. Der Direktor: Rechner: Kontrolleur:
Ganß II. Fritz II. Flach III
[94292] F
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Dahlen. Actiengesellschaft.
Die einundzwanzigste ordentliche General versammlung der Aktionäre des Spar⸗ und Vor schuß⸗Vereins zu Dahlen wird Mittwoch,
22. Februar 1911, Nachmittags 43 Uhr im Hotel „zum Anker“ in Dahlen abgehalten. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichts †
2) Bericht der Revisionskommission und Entlastung der Verwaltungsorgane. 8 3) Verteilung des Gewinns. 4) Wahl der Revisionskommission für 1911. Wir laden hierzu die Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur Generalversammlung vom 1. Februar 1911 ab im Kontor der Gesellschaft beim Kaufmann Paul Weis in Dahlen zur Einsicht ausliegen.
Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine nach § 16 des Statuts mitzubringen. 8 Dahlen, am 30. Januar 1911. Der Aufsichtsrat des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins zu Dahlen. Actiengesellschaft.
—((Carl Voigt, Vorsitzender. [94455]
Dachziegelwerke Ergoldsbach, A. G. Ergoldsbach.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 24. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, zu Regensburg im Sitzungszimmer des Bankhauses Hugo Thalmessinger & Cie. stattfindenden 7. ordentlichen General- versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungs⸗ organe. 8 b
4) Beüschirgestenm über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
5) Wahl zum Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Ergoldsbach oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Cie. oder bei der Baye⸗ rischen Handelsbank München gegen Empfang⸗ nahme der Stimmkarte zu hinterlegen.
Ergoldsbach, den 26. Januar 1911.
Aoaachziegelwerke Ergoldsbach A. G.
8 Ergoldsbach.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Magx Weinschenk, Kgl. Kommerzienrat. [94560]
Deutsche Bau und Terrain Aktiengesellschaft, Berlin,
W. 8, Französische Straße 14.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordent⸗
lichen Generalversammlung ein, welche am
23. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, im
Sitzungssaale der Carl Neuburger Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin, W. 8, Französische
Straße 14, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für 1910. — Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl eines Revisors für das Geschäftsjahr 1911. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
ohne Dividendenbogen oder ihre Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum Montag, den 20. 2. ds.
Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse
oder bei der Carl Neuburger Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Berlin, W. 8., Französische
Straße 14, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 31. Januar 1911. 88
8
.“
Der Aufsichtsrat. I Neuburger, Vorsitzender.
winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗