1911 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

Scteammkapital beträgt 300 000 ℳ. sind der Apotheker Wilhelm Ziegel in Stettin und

Gebrauchsgegenständen aller Art.

nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

und mit dem Recht, die bisherige Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ weiter

Geschäft vom 1. Januar 1911 ab als au

Julius Schilling in Stettin.

Klössing in Stettin.

a. die Grundstücke Flur D Nr. 1712,/2, 1713/2 2c. und 2054/15 der Steuergemeinde Siegen, ohne Ge⸗ bäude zu dem vereinbarten Werte von 80 000,— 8 ⸗b. die auf den vorgenannten Grund. stücken aufstehenden Gebäude zu de vereinbarten Werte von.

c. die vorhandenen Maschinen und das sonstige Inventar, einschließlich Formkasten, Platten, Beschwereisen 84 AAsrüstungsgegenständen Art sowie Bureaueinrichtung zu dem Gesamtwerte von 8 8 wovon aa. unbeweglich 12 000,—

bb. beweglich *7294,75,

d. Vorräte und halbfertige Waren zum Gesamtwerte von 8

Der Gesamtwert der Sacheinlagen beträgt hiernach 8 3 8 . 144 916,—. 8 Durch dieses Sacheinbringen ist die Stammeinlage der Firma Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik G. m. b. H. bis zur Höhe von 144 916 geleistet.

Das Einbringen der im § 5 näher bezeichneten

Sacheinlagen geschieht in der Weise, daß der Betrieb der eingebrachten Eisengießerei unter den Gesell⸗ schaftern bereits vom 1. Dezember 1910 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Ingenieur Gustav Koch, Siegen, und Kaufmann Friedrich Starke, Düsseldorf⸗Rath, die Geschäftsführer sind nur ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen nur in Ge⸗ weinschast mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell chaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre persönliche Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1911 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen, den 26. Januar 1911.

[94390]

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 30 „Sundeveds⸗Korn⸗ og Foder⸗ stofforretning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Broacker“ eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 13. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital um 7000 erhöht und beträgt jetzt 29 000 ℳ. Sonderburg, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stettin.

8

36 794,75,

213 121,25.

18 * [94042] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 223

eingetragen die Firma „Wiese & Co., Gesell⸗

schaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der

Erwerb und der weitere Betrieb des bisher von den

Herren Wilhelm Ziegel und Gerhard Windolff unter der Firma Wiese & Co. betriebenen Geschäfts zur Herstellung und zum Verkauf von Kartonagen, Papierwaren und der Handel mit pharmazeutischen 8. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Januar 1911 festgestellt. Das Geschäftsführer

der Apotheker Gerhard Windolff in Stettin. Jedem

Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage

88 g⸗ sellschafter Wilhelm Ziegel und Gerhard Windolff bringen auf ihre Einlage das von ihnen unter der

die selbständige Vertretung der Gesellschaft 8 ie

Firma Wiese & Co. zu Stettin betriebene Handels⸗

und Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 irma mit dem

zu führen, dergestalt in die Gesellschaft ein, dies ihre

Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen verden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗

nommen, vorbehaltlich genauer Feststellung bei der Bilanz für 1910: 1) Ausstehende Forderungen im Betrage von 174 000 ℳ, wovon abgehen die Buch⸗ schulden von 24 000 ℳ, mithin 150 000 ℳ,

2) fertige und halbfertige Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften, Utensilien im Werte von 95 000 ℳ. Es werden hierfür als Vergütung auf die zu leistenden

Stammeinlagen gerechnet: 1) dem Avpotheker Wil⸗ helm Ziegel 117 500 ℳ, 2) dem Apotheker Gerhard Windolff 67 500 ℳ. Soweit die Guthaben der

Gessellschafter Ziegel und Windolff bei der offenen Handelsgesellschaft bei Feststellung der Bilanz die Beträge von 117 500 bezw. 67 500 übersteigen, bat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung den

Ueberschuß bar an diese Gesellschafter zu zahlen. Jedem der Gesellschafter wird ferner auf die Stamm⸗ einlage als Vergütung für Ueberlassung der Firma, alle geschäftlichen Korrespondenzen und alle geschäft⸗ ichen Geheimnisse und Kenntnisse angerechnet die Summe von 32 500 ℳ. Der Gesamtwert der Ein⸗ lagen des Wilhelm Ziegel wird demnach festgesetzt auf 117 500 und 32 500 = 150 000 ℳ. Der Gesamtwert der Einlagen des Gerhard Windolff vird demnach festgesetzt auf 67 500 und 32 500 = 100 000 ℳ. Stettin, den 21. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 2127: Firma „Julius Schilling“ in Stettin und als Inhaber der Handlungsagent (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.) unter Nr. 2128: Firma „Emil Klössing“ in Stettin und als Inhaber der Handlungsagent Emil (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.) unter Nr. 2129: Firma „Heinrich Bredebusch“ n Stettin und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Bredebusch in Stettin. (Angegebener Geschäfts⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Kraft⸗ uttermitteln.) Stettin, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

8

Abt. 5.

Stettin. [94391] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1301 (Firma „S. Salomon“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Wilhelm Blaschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Walter Blaschke in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 25. Januar 1911. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

8 3 8

8

194392]

Traunstein. Bekanntmachung. Im diesamtlichen C“ getragen die Firma Johann Salzeder Kunst⸗ mühle und Sägewerk in Gießmühle, Gde. Engelsberg, A.⸗G. Trostberg. Alleininhaber: Johann Salzeder, Mühlbesitzer in Gießmühle. Traunstein, den 28. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 8 [94395]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1014 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Hennes, Deutsche Fahrrad⸗Industrie, mit dem Sitze in Trier eingetragen.

Gesellschafter sind Adolf Hennes und Peter Hennes, beide Mechaniker in Trier. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1911 begonnen.

Trier, den 26. Januar 1911.

Uelzen, Bz. Hann. Bekanntmachung. [94396]

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma W. Strunck in Ripdorf eingetragen: 1

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgeändert. Gesellschafter sind der Kaufmann Alexander Hübner in Ripdorf und der Kaufmann Hans Potthast in Uelzen, ein jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Firma allein be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1911 begonnen. 8

Uelzen, den 23. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Unna. 1 1 [94397] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Bern⸗ hard Rüsche und Ce. in Unna in Spalte 5 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Unna, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. Bekanntmachung. [94398 Im Handelsregister A 21 des Amtsgerichts ist heute zu der Firma Heinrich Bellmer & Co⸗ eingetragen: b Der Figartenfabtikant Johann Heinrich Bockhorn aus Verden ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Verden, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. I 8

Wald-Michelbach. 3 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurden heute bei der Firma „Papier⸗ & Filtermasse⸗ werke Aschbach“ folgende Einträge vollzogen:

1) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Ok⸗ tober 1910 ist die Firma geändert in „Aschbach⸗ werke Papier und Filterstoff⸗Fabriken⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

2) Durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Oktober 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung von Papier⸗ und Filterstoffen und aller damit zusammenhängenden Geschäfte in Aschbach.

Wald⸗Michelbach, den 25. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht.

[94394] wurde ein⸗

8*

[91399

Weimar. 2 [94474]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Otto Hetzer Holzpflege und Holzbearbeitung Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden:

Die am 1. Februar und 1. März 1909 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfol⸗ Grundkapital beträgt nunmehr 607 700 ℳ.

Weimar, den 26. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. 194400]

In unser Handelsregister B unter Nr. 3 ist heute die Firma „Diedrichs & Knoche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiedenbrück“, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und Kircheneinrichtungen.

Das Stammkapital beträgt 38 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) der Auktionator Georg Goeke zu Rietberg,

2) der Bildhauer Franz Knoche zu Wiedenbrück.

Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft befugt.

Wiedenbrück, den 26. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [94401] In unser Handelsregister B Nr. 71 wurde heute bei der Firma: „Gebrüder Kolb G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Wiesbaden, den 24. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [94402]

In unser Handelsregister A Nr. 988 wurde heute bei der Firma „Georg Kruck mit dem Sitz in Frankfurt a. Main und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden“ eingetragen:

Dem Kaufmann Leonhard Klohmann und dem Techniker Anton Finster, beide zu Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt.

Wiesbaden, den 25. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. .

Witten. [94403] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 36 eingetragenen Firma Gewerkschaft Bergmann, Witten, ist heute eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Witten, den 25. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1.“

Wolfenbüttel. [94404] In das hiesige Handelsregister A Bd. I Bl. 279 ist heute bei der Firma Fr. Otto Bode vermerkt, daß die Firma erloschen ist und das Geschäft unter der Firma Fr. Otto Bode Nachf. Inhaber Albert Nitschke fortgesetzt wird. Diese Firma ist im Handelsregister A Bd. II unter Nr. 87 einge⸗ tragen, als Inhaber ferner Kaufmann Albert Nitschke in Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Wolfen⸗ büttel.

Wolfenbüttel, den 25. Januar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. 1A“X“

Worms. Bekanntmachung. 94405] Die Firma: „August Feitel & Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms

wurde heute in unser Handelsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und vG von Mehl sowie anderer einschlägiger Pro⸗ ükte.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 88 g.

Zum Geschäftsführer ist August Feitel, Kaufmann in Worms, chästafäh bust F Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1911 festgestellt. 8

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschafter (Geschäftsführer) vertreten. Bei Be⸗ stellung mehrerer Gesellschafter soll jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein.

Worms, den 26. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht.

5

beträgt

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [94421]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a. am 25. Januar 1911:

1) „Darlehenskassenverein Lützelburg mit Muttershofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lützelburg. Das Statut wurde am 26. Dezember 1910 bezw. am 15. und 22. Januar 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be nutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensx hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmit glieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Michael Scheuer, Oekonom, Vorsteher, 2) Michael Thoma, Oekonom, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Rößle, Gastwirt, 4) Josef Mayr, Söldner, 5) Michael Eser, Oekonom, sämtliche in Lützelburg. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2) „Molkereigenossenschaft Schwifting ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwifting. Das Statut wurde am 29. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifgen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München. Im übrigen wird auf den In⸗ halt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Rill, Oekonom, Vorsteher, 2) Michael Kranzeder, Oekonom, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Josef Mayr, Oekonom, sämtliche in Schwifting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

b. am 26. Januar 1911:

1) „Spar⸗ & Darlehenskassenverein Unter⸗ schneitbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterschneit⸗ bach. Das Statut wurde am 19. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma desselben in dem Bayer. Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten besindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Emeran Friedl, Bauer in Unterschneitbach, Vorsteher, 2) Anton Weiß, Wagner in Oberschneitbach, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Joseph Lechner, Bauer in Sulzbach, 4) Martin Hermann, Schreinermeister in Unter⸗ schneitbach, 5) Josef Streber, Obermüller in Unter⸗ schneitbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Bei „Walleshauser Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Walleshausen: Firma lautet richtig: „Darlehenskassenverein

balleshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Hier⸗

b nech haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben:

: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen

Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach

ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu, bewirken und 4) Meschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriehes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschteht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, mit Ausnahme der Berufung der Generalversamm⸗ lung, erfolgen zunter der Firma desselben in der Verbandskundgahe in München und ssind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Im

übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be⸗

findlichen Statuts Bezug genommen. 11“ Augsburg, den 28. Januar 1911. K. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanutmachung. [94422] In das Genosserschaftsregister wurde eingetragen: 1) Darleheuskassenverein Mistelgau, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.

8dg Beschluß der Generalversammlung vom

20. November 1910 wurde die Aufgabe des bis

herigen Statuts imd die Annahme eines neuen

Statuts beschlossen, welches vom 20. November 1910

datiert ist.

Als Gegenstand dis Unternehmens ist darin be⸗ stimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwekke, den Vereinsmitgliedern:

1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu heschaffen,

2. die Anlage ihrer Pelder zu erleichtern,

3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug nisse und den Bezug pn ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewikken und

4. Maschinen, Geräte ind andere Gegenstände des b““ zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Rechtsverbindliche Willeꝛserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt in vr Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zi der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinufügen.

Der Vorstand ist ermäckigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geshäftszweige und für die Vertretung des Vereins in baug auf diese Geschäfts⸗ führung einen oder mehrer Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder’hen Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bgollmächtigte des Ver⸗ eins zu bestellen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Aus⸗ nahme derjenigen für die Baufung der General⸗ versammlung, werden unter de Firma des Vereins und unterzeichnet von mindestes drei Mitgliedern des Vorstands in der Verbandsköndgabe in München veröffentlicht. 8

2) Kousum⸗Verein Burgkindstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht. 8

Johann Schirmer in Burgkunstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden: dafür wupe als 2. Vorstand neugewählt: Schwarz, Michael, Kobmacher in Burg⸗ kundstadt. 1“

Bayreuth, den 30. Januar 191.

Kgl. Amtsgericht.

Bergedorf. .

Eintragung in das Genoffensgaftsregister.

1911, Januar 28.

Geesthachter Spar⸗ und Leikxasse, einge tragene Genossenschaft mit beschänkter Haft pflicht.

H. Schweigmann und M. L. Röticher sind au dem Vorstande ausgeschieden. An ihrr Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt wohen Christian Claus Heinrich Meins, Kaufmann, und Ferdinand Wilhelm Gottfried Rohrschneider Lehrer, beide zu Geesthacht. 8*

Das Amtsgericht Beigedorf. [94475

Bernau, Mark.

In unser Genossenschaftsregiser ist bei der unter

Nr. 3 eingetragenen „Prewen'er Milchver wertungsgenossenschaft e. G m. b. Haftpflich (in Liquidation)“ eingetraget: Der Bauer Wilhelm Wustepausen 1 in Prenden ist durch Beschluß des Könilichen Amtsgerichts Bernau vom 4. Januar 1911 zur Liquidator bestellt.

Bernau, den 23. Januar 111. 8

Königliches Amtsericht. Bernau, Mark. [94476]

In unser Genossenschaftsregist ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Schöufeler Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetrgene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpssccht in Liqui⸗ dation —“ eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung d Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht deriquidatoren er⸗ loschen. 8

Bernau, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgerig. Bischofsburg. [94424]

In unserem Genossenschaftsregister st bei Nr. 1, woselbst die „Bischofsburg'er Molkzeeigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaf mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ verzeichnet syt, folgende⸗ Eintragung bewirkt:

An Stelle des aus dem Vorstand ameschiedenen Mitgliedes, Gutsbesitzers Ernst Behrendkus Adams⸗ hof, ist der Rittergutsbesitzer Richard Achert auf Neu⸗Kunzkeim als Vorsteher getreten. 1

Bischofsburg, den 21. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. 8 n

Branbach. Bekanntmachung. [995]

In das Genossenschaftsregister ist heute eze⸗ tragen, daß die Genossenschaft: „ANandwirtscht⸗ licher Konsumverein eingetragene Geuosfn⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Dachsenhausen“ durch Beschluß der Generalr⸗ sammlung vom 18. Dezember 1910 aufgelöst ist. Das bisherige Vorstandemitglied Landwirt Phili eens, ahch II. und der Landwirt Karl Obel, bei zu Dachsenhausen, sind die Liquidatoren.

Braubach, den 28. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [94426 Betreff Genossenschaftsregister. „Darlehens kassenverein Ruhstorf, eingetr. Gen. m. un beschr. Haftpflicht“, Sitz Ruhstorf. An Stell des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Schude wurde gewählt: Köppl, Josef, Söldner in Bergstorf. Deggendorf, den 27. Januar 1911.

K. Amtsgericht Deggendorf Registergericht.

1“ 1“

zaftsregister ist heute bei der

aft Eving, vvEteen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Eving, folgendes eingetragen:

Der Ackerwirt W. Baukloh ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Carl Haarmann zu Kemminghausen gewählt.

Dortmund, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

DPorimund.

In unser Genossens

Peeaa, e, e en f

Driesen. [94428]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Driesen, ist heute eingetragen:

Der Ackerbürger August Zielke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischer⸗ meister Karl Krämer in Driesen getreten. 3

Driesen, den 20. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [94429]

In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen der Boich⸗Leversbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boich. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Nikolaus Pohl, 2) Wilhelm Freundgen, 3) Josef Becker, 4) Mathias Kniprath, alle in Boich, 5) Wilhelm Büngeler zu Leversbach. Das Statut ist datiert vom 8. Januar 1911. Bekanntmachungen sind in der für die Abgabe von Willenerklärungen vorgeschriebenen Form durch das Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt in Cöln zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1A1A16“X“

Düren, den 26. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [94430]

Betreff: Konsumverein für Langenaltheim und Umgegend, e. G. m. b. H.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Beck wurde der Steinbrecher Friedrich Straßner in Langenaltheim in den Vorstand ge⸗ wählt. Eichstätt, den 30. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Einbeck. [94431]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ verein Lauenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. November 1910 ist das Ge⸗ schäftsjahr derart abgeändert, daß es vom 1. No⸗ vember bis 31. Oktober läuft. Das Geschäftsjahr 1911 beginnt am 1. Januar und endigt mit dem 31. Oktober 1911.

Einbeck, den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. [94432]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft der Elberfelver Milchhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Elberfeld, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst, und sind Carl Engelmann und Hugo Heidland in Elberfeld zu Liquidatoren ernannt.

Elberfeld, den 20. Jauuar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Erkelenz. [93270] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Thelen ist der Ackerer Bruno Syben in Borschemich zum Vorstandsmitglied des Borsche⸗ micher Spar⸗ und vene eelee e. e. G. m. u. H. in Borschemich, gewählt worden. Erkelenz, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Geisa. 2 [94433]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Geisa, e. G. m. u. H., Geisa“ heute eingetragen worden, daß Franz Brehler aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Kaufmann Edmund Hohmann hier als Direktor in denselben eingetreten ist.

Geisa, den 23. Januar 1911. 8 Großh. Sächs. Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. [94434] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Gastwirte, e. G. m. b. H., in Heide i. Holst. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gastwirts Friedrich Fansen in Tönning der Gast⸗ wirt Hermann Maassen in Blankenmoor zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Heide, den 20. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [94435]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Schalkholz eingetragen worden:

Der Landmann Johann Glüsing ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hans Zingelmann in Schalkholz gewählt.

Heide, den 27. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Kaltennordheim. 194436] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Zellaer Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Zella am 10. Januar 1911 folgendes eingetragen worden:

„Josef Kram in Steinber ausgeschieden und an seine Föhlritz getreten.“

Kaltennordheim, den 10. Januar 1911. 8

Großh. Amtsgericht. II.

Königsberg, N.-M. [94437]

Bei dem Pätziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Pätzig bei Bad Schönfließ N.⸗M. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Friedrich Schubert und Berthold Sasse sind Rudolf Kraetke und Karl Meermann zu Pätzig zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Königsberg N.⸗M., den 17. Januar 11

Königliches Amtsgericht.

1116“ 5

ist aus dem Vorstande telle Bernhard Erb in

Memel. Bekanntmachung. 194438] v5n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30

ö Konsumverein, Genossenschaft e. eschränkter Haftpflicht, heute folgendes ein⸗ getragen: 8

Die Firma der Genossenschaft ist geändert und heißt jetzt Bürgerlicher Konsumverein für Memel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Eisenbahngütervorsteher Paul Trosien und der Oberbahnassistent Ferdinand Post sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und „s sind an ihre Stelle der Kreisausschußassistent Henry Seintsch und der Kassenassistent Hermann Staenzel, beide aus Memel, getreten.

Memel, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neuburg, Donau. [94477]

Allgemeiner Konsumverein für Pfaffenhofen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pfaffenhofen a. Ilm.

In den Vorstand wurden gewählt: Simet, Franz, Stationsdiener; Leichs, Anton, Schlosser; Dietrich, Andreas, Dreher; sämtliche in Pfaffenhofen a. Ilm. Ausgeschieden sind: Katzenmeier, Florian, Pöschl, Johann, und Schmid, Josef.

Neuburg a. D., den 24. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. 6 [93801] Geuossenschaftsregistereintrag.

Konsumverein Wendelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendelstein. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Schweinshaupt wurde der Baumeister Karl Zagelmeier in Wendelstein als Vorstandsmitglied gewählt.

Nürnberg, 25. Januar 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Paderborn. [93282] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 11. Dezember 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft ein⸗ etragene Geuossenschaft mit beschräukter 285 icht mit dem Sitze in Wewer eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. 1

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni eines jeden Jahres.

Vorstandsmitglieder sind:

1) her Landwirt Bernard Meyer in Wewer, Vor⸗

eher,

2) der Landwirt Liborius Freitag in Wewer, stell⸗

vertretender Vorsteher,

3) der Zimmermann Heinrich Borgmeier in Wewer.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geeh en zwei Vorstandsmitgliedern, in der estfälischen Genossenschaftszeitung in Münster i. Westf.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Geuossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Paderborn, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pillau. Bekanntmachung. [94439] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Pillauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Nr. 4 des Re⸗ gisters eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Peter Groth aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Prediger Badt

in Pillau getreten ist. Pillau, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

8

Pinne. “”“

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Pinne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden: 1

Der Eigentümer 8. Ramm in Georgsburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist der Spediteur und Hotelbesitzer Max Schrader zu Pinne zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Pinne, den 24. Januar 1911. 2

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. [94441] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Gemeinnützige Ansiedelungsgenossen⸗ schaft für das Kirchspiel Menslage, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Menslage) eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1911 aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Quakenbrück, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [94442] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Polajewo folgendes eingetragen worden: Der Viehhändler Hieronymus Matelski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Erdmann aus Polajewo in den Vorstand gewäͤhlt worden. Rogasen, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Die

salder. [94443] Bei dem Broistedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Broistedt ist heute in das S eingetragen, daß an Stelle des Uhrmacherg ilhelm Löhr in Broistedt der Pastor Hörmann daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist. Salder, den 19. sermer Herzogliches Amtsgericht. -Wraenber

Fimmern. 18 [94478]

Bei dem gemeinnützigen Bauverein für den Kreis Simmern e. G. m. b. H. zu Fimmern ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Fritz Carspecken und Wilhelm Günther sind Landmesser Stichter und Kreissekretär Stein zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Simmern, den 14. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 vermerkten Genossenschaft „Horuower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Hornpw heute folgendes eingetragen worden:

Der Büdner Johann Kowal in Bohsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Häusler Gottlieb Pech in Bohsdorf Vorwerk zum Vorstandsmitglied und steuvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt worden.

Spremberg, Lausitz, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [93812] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 29 bei der Boofzheimer Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Boofzheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1911 sind die Statuten teilweise ge⸗ ändert worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ zu Straßburg. Bezüglich der weiteren Aenderungen des Statuts wird auf die ein⸗ gereichte Ausfertigung des betreffenden General⸗ versammlungsbeschlusses verwiesen. Durch den⸗ selben Generalversammlungsbeschluß wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Lehmann der Ackerer Wilhelm Schweitzer in Boofzheim in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 24. Januar 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [94445]

Betreff: Obinger⸗Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Obing, A.⸗G. Trostberg.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1910 wurde an Stelle der bisherigen Slatuten das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut geseßg.

Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Obing, E. G. m. u. H 3

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes nach näherer Maßgabe der neuen bezeichneten Statuten.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. 4

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 11““ G

Im übrigen wird auf das zum Registergericht eingereichte Statut Bezug genommen.

Traunstein, den 28. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenberg, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Josef Struaet jr., Terracotta⸗ und Fayence⸗Fabrik, Geifing, in Geising, 1 Paket mit 28 verschiedenen Abbildungen für Wandbilder aus Terracotta, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6782 bis mit 6809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1911, Vormittags F11 Uhr. Altenberg, den 13. Januar 1911 8 Königl. Amtsgericht. 1

Ballenstedt. . [86937]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 268. Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel. 1 ver siegelter Briefumschlag, enthaltend plastische Er⸗ zeugnisse von Kunstgußgegenständen, darstellend: 1) Etagere Nummer 7987, 2) Etagere Nummer 7988, 3) Etagere Nummer 7989, 4) Etagere Nummer 7990, 5) Etagere Nummer 7991, 6) Etagere Nummer 7992, 7) Etagere Nummer 7993, 8) Etagere Nummer 7994, 9) Tisch Nummer 7995, 10) Tisch Nummer 7996, 11) Schreibzeug Nummer 8101, 12) Löscher Nummer 8102, 13) Schreibzeug Nummer 8103, 14) Löscher Nummer 8104, 15) Schreibzeug Nummer 8105, 16) Schreibzeug Nummer 8106, 17) Schreibzeug Nummer 8107, 18) Schreibzeug Nummer 8108, 19) Schreibzeug Nummer 8109, 20) Schreibzeug Nummer 8110, 21) Löscher Nummer 8111, 22) Löscher Nummer 81 12, 23) Staffelei Nummer 8113, 24) Staffelei Nummer 8115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911, Vormittags 9,5 Uhr.

Ballenstedt, den 5. Januar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. [898 12] In das Musterregister ist heute unter Nr. 269 eingetragen worden: rheber: J. F. Eisfeld, Pulver⸗ und pyro⸗ technische Fabriken, Silberhütte⸗Auhalt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 451, Scherzfigur darstellend, genannt das lustige Schneemännchen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Vorm. 10,20 Uhr. 8 Balleustedt, den 11. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 1. 8

Baruth, Mark. 8 [94260] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 5. Baruther Glashüttenwerke Schaal

Kaiser & Co. in Glashütte⸗Varuth, eine ver⸗

schnürte und mit sechs Geschäftssiegelabdrücken ver⸗

schlossene Holzkiste mit einem Modell Hüngeglocde, abriknummer 1673, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1911,

Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. 8 Baruth, den 13. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

[94444]

[91759]

Bigge. 92903 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗

getragen: 1

Spalte 1: Nr. 38, Spalte 2: Kaspar Kropff⸗ Olsberg, Spalte 3: 17. Januar 1911, Vorm. Uhr, Spalte 4: a. Muster für Irische Dauer⸗ brandöfen Nr. 44 und 45, Nr. 46/47, desgleichen Nr. 46/47, Nr. 48, b. Amerik. Oefen Nr. 114/115, Nr. 116, c. Regulierkochofen Nr. 6, d. Tafelherd Nr. 182a und 18, Spalte 5: Muster für plastische Erreugnisse, Spalte 6: 6 Jahre.

Bigge, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. W. Amtsgericht Calw.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 5. Vereinigte Deckenfabriken Calw, A. G., ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern von Jacquard⸗ Schlafdecken, Geschäftsnummern 0400, 01800, 02600, 05400 und 94900, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Den 31. Januar 1911. Amtsrichter Ehmann.

Danzig. [90991] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 52. Firma G. Vohl in Schönbaum, ein

Muster für eine Schachtel für Arzneimittel, offen,

Fabriknummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1911,

Vormittags 11 ½ Uhr.

Danzig, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. [87785]

In das Musterregister ist heute das von der Firma Louis Aden in Darmstadt unterm 3. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, angemeldete Muster (plastisches Erzeuanis) eingetragen worden: 1 offener Umschlag, enthaltend ein Reitermodell zum An⸗ bringen auf Deckeln zu Trinkgefäßen mit der Ge⸗ schäfts⸗Nr. 1. Die Schutzfrist beträgt 10 Jah

Darmstadt, den 3. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Degaendorf.

Betreff: Musterregister. 8

Firma Krnstallglasfabrik Spiegelau, Dall⸗ mayer und Hilz, Sitz Spiegelau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von Flächenerzeug⸗ nissen, Fabr.⸗Nrn. 8 24 und 8 25, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1911, Nachm. 2 Uhr.

Deggendorf, den 15. Januar 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Delmenhorst. [89813] In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleumfabrik Delmenhorst „Anker Marke“ eingetragen, 1 Paket, entbaltend das Lin⸗ erustamuster Nr. 626, und 1 Paket mit dem Inlaidmuster Nr. 9500, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1911, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht, Abt. I, Delmenhorst, 1911, Januar 13.

Detmold. 1 [90227]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 458. Gebr. Klingenberg Ges. mit beschr. Haftung in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 17862, 18099, 18164, 18165, 18166, 18230, 18231, 18249, 18281, 18285, 18289, 18290, 18293, 18297, 18301, 18282, 18167, 18168, 18305, 18306, 18307, 18308, 18309, 18310, 18311, 18312, 18313, 18314, 18315, 18316, 18317, 18318, 18319, 18320, 18321, 18322, 18324, 18325, 18326, 18327, 18323, 18328, 18329, 18330, 18331, 18332, 18333, 18334, 18169 und 18170, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 12. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr.

Detmold, 12. Januar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [89814] Die Firma Gebr. Klingenberg Gesellsch. mit beschr. Haftung in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die Muster Nrn. 11094, 11102, 11110, 11124, 11158, 11172, 11184, 11188 heute angemeldet. Detmold, 12. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [89815] Die Firma Gebr. Kliugenberg Ges. mit beschr. Haftung in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die Muster Nrn. 14777, 15488, 15489, 15511, 15528, 15553, 16116, 16117, 16120, 16124, 16132, 16133, 16136, 16140, 16148,

16156, 16160 heute angemeldet. Detmold, 12. Januar 1911. . Fürstliches Amtsgericht. I.

Detmold. [89816] Die Firma Gebr. Klingenberg Ges. mit be⸗ schränkter 1— in Detmold hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 3. Januar 1908 angemeldeten Muster Nrn. 14778, 15514, 15517, 15518, 15519, 15535, 16136 heute angemeldet. Detmold, 12. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.

[94261]

192206]

Eisenach. [88684] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 243. Firma August Conradus in Eisenach,

10 Modelle für Ascheurnen, offen, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar

1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Eisenach, den 4. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Abt. IV.

[93199] heute eingetragen

Eisenach. 8

In unser Musterregister ist worden:

Nr. 244 und 245. v. Cranach, Haus Lucas, auf Schloß Wartburg, 1

a. 1 offener Umschlag mit einer Ansichtspostkarte: Dornburg Saale, Altes Schloß, Geschäftsnummer 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Januar 1911, Nachm. 3 Uhr 50 Min., 8

b. 1 offener Umschlag mit einer Ansichtspostkarte: Berlin, Reichstag, Bundesratsaal, Gemälde von Raphaöël Schuster⸗Woldan, Geschäftsnummer 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1911 Nachm. 5 Uhr. 8

Eisenach, den 23. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.