6 Bekanntmachung. [94827 8 . 84161 g edisch Staatsangehörige Anna Leon⸗ Berliner Renn⸗Verein.
tina Ahlin, am 28. Dezember 1886 in der Ge⸗ Am Sonnabend, den 18. Februar 1911,
1 in? ini 8 meinde Asker, Reg.⸗Bez. Oerebro, Schweden, ge⸗ Mi 8 12 Uhr, findet im „Hotel Esplanade“
“ Seeen- 3 8 3 8 “ bbe oeree unt worzeit 6 8. 1 wohnhaft, beab⸗ Mrnsecge Belebuesra e, die ordentliche General⸗
8 S.. 1echo. g r Degemben 1930 Eb“ sichtigt, -. Hame ““ 8 11“ der wirklichen ds ö
88 im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ der im Umlauf befindlichen enpfe ese Wiggo Lars Hansen, am 7. Februar ] versaammtang der wirnlichen Miislieder des Herllje Beürag, nes. im Um 8 8 1 —. ℳ 350 059 115,39 . ℳ 530 617 800,—, Odense, Dänemark, geboren und zurzeit in Hagen
8 in das Hypothekenregister i. W. wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schlieszen. “ e Hypetherra nüft⸗ Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 1) Bericht über die Tätigkeit des Vereins im Jahre 1910.
RHypotheken dienen als Deckung 362 948 569,76 14. Februar 1911 bei der unterzeichneten
hö 1 90 1 — 88 1 nbe m ch 1' er is n enth⸗ lten sind, er scheint auch in einem bes d Blatt unter dem T itel eint 9 6 1 age 2 3 b 8 3 2) Vo lage des 8 hrese bschlu ses pro 1910. enbahne 1
ℳ 4 000 000,— Wertpapiere. „ 3 800 000,— 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts Königlich Schwedisch Gesandtschaf 4) Neuwahl von zwei Mitgliedern in die Finanz entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Err. 294)
kommission (§ 16 Abs. 6). 18 “ “ b 14““ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taä lich. — Der Seer-acene Ce Erpedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
[94859] Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗
86
[94299]
we weankfurter Hypotheken⸗Kredit. Deutsche Hypothekenbank
zum Deutsche
Berlin, Donnerstag, den 2. Februar
— ’ 2 8
Tagesordnung: nekgesss öeeg. T 8 . ““ —— Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse ü dlcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗,
v“ der in das Hypothekenregister ein⸗ “
derdas en gccees2e auf „ 551 315 387,23.
Meiningen, den 2. Februar 1911. Deutsche Hypothekenbank.
——
Auf folgende Rentenscheine sind neun hinter⸗ JJ1“ . einander fällige Jahresbezüge unerhoben ge⸗ E1““ “ Renn⸗Verein. Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße E Heseggpree gnn 8. 08,9 he da blithegs hreggesellschaft 1848 Klasse 1 Nr. 351, für Hans Heinrich Fürst von Pleß. — — beeebreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 ₰.
[92087] Lom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 29 A., 29 B. und 290. ausgegeben.
Rheinische Hypothekenbank
Mannheim.
Am 31. Dezember 1910 betrug die Gesamtsumme
der im Umlauf befindlichen Zöö
514 127 400,—
die Gesamtsumme der in das ypothekenregister eingetragenen 1““ v die Gesamtsumme der im Um⸗ lauf befindlichen Kommunalobli⸗
ͤ““ die Gesamtsumme der in das
Korporationsforderungsregister
4 855 . 8
eingetragenen Forderungen 7„ Mannheim, den 31. Dezember 1910.
„ 535 309 283,17 9 296 100,—
10 641 315,77 [94118]
92038 Bekanntmachung. 8 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.
Hypothekenbank in Hamburg.
Gesamtbetrag der am 31. 1910 ins Hypo⸗ 8 ven. 4 2 4. ypotheken thekenregister eingetragenen Hopottf res32 017 379 37
Gesamtbetrag der am 31. De⸗ zember 1910 ins Hypotheken⸗ register eingetragenen Wert⸗ papiere ℳ 6 250 000,—
davon bleiben 8 außer Ansatz 1 875 000,— „
6 Uhr,
4 375 000,—
esamtbetrag der am 31. De⸗ “ 1910 im Umlauf befind⸗
lichen Hypothekenpfandbriefe..
burg, den 2. Februar 1911. eäe Die Direktion.
ℳ* 536 392 879,37
518 236 200,—
[94296]
Mecklenburgische
potheken⸗ und Wechselbank.
b 1910 waren Pfandbriefe im Um⸗ Am 31. Dezember 8 Pfan
dazu ausgeloste, noch nicht ein⸗
22 750,—
gelöste Pfandbriefe ö
Hiervon waren in unserem eigenen
ℳ 9 932 300,—.
In das Hypothekenregister waren Hypotheken ein⸗
getragen ℳ 131 669 685,—.
Von diesen Hypotheken kommen ℳ 45 389,— als
Deckung nicht in Ansatz.
N2N168 500,— Besitz
[92119]
8 itzsche ypothekenbunk. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hyp “
. .ℳ 10 349 500,
Am 31. Dezember 1910 waren an pfandbriefen im Umlauf . Der Gesamtbetrag der an dem⸗ selben Tage in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken bezifferte sich auf . .. Von diesen Hypotheren kommnen als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz „ „Panbeehegarsta. en 23. Januar 1911.
Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.
.„ 11 404 009,—. 652 059,—.
94580][ Ulbersicht am 31. Dezember 1910.
I. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1910 um⸗
laufenden Pfandbriefe, einschließlich der bis 1910 31. Dezember 1910 noch nicht zur
Einlösung gelangten Hypothekenpfandbriefe
Nennwerte von ℳ 1 650 100,— II. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1910 im Hypo⸗ thekenregister zur Deckung einge⸗ tragenen Hypotheken. . . Unter diesen befinden sich keine auf Bauplätzen oder unfertigen
Bauten. Focha, den 31. Dezember 1910.
Deutsch
Landschütz. Dr. Immerwahr.
ℳ 307 480 100,—
„ 316 250 533
e Grunderedit⸗Bank. dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten
Füan. darlehn, ergtene Senrvekich. ASrmehe. die am 4. Dezember 1845 zu Pirna geborene Alma
Ritterstraße 125. Hedwig Maucksch,
8 Tagesordnung:
Richard Ferdinand Hempel,
1 2) Gewinnverteilung. 3 Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.
Wende, Vorsitzender. dinand Albert Naumann,
Sonnabend, den 18. Februar 1911, Abends
aul Theodor Liedloff,
Tagesordnung: 8 8) Jahres
1) Jahresbericht des Vorstands. 1 8 2) Bericht des Aufsichtsrats.
9) Jahresgesellschaft 888 Kla
18 92
1.. 8e Beschlußfassung über die ewinnverteilung. 1 “ 4) “ ung gemäß § 51 Nr. 10 der Statuten. v1“ 5) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 11, 37 1881 *
und 55 der Statuten. 8 1882 20, 6) Aufsichtsratswahlen. 8 . 1883 19 7) Geschäftliches. 1884 1 2
2
in unserem Geschäftslokale, für den am 20. Juni 1875 zu
liegen von heute ab 1 1 Hans Georg Carl Räubig.
Bülowstr. 99, zur Einsicht der Mitglieder aus. Berlin, den 30. Januar 1911.
Allgemeine Verk Lossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat.
Schwantzer, Vorsitzender.
am 31. Dezember 1911 erlischt. Dresden, am 1. Februar 1911.
4
gee
2) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten. 94858
[94814] 1 8 1 ö.1091. Rechtsanwalt Karl Staiger in Ueber⸗ am Dienstag, nn wurde hache in die Liste der bei diesseitigem ittags 12 Uhr, im Hotel
zu Dresden. Dr. Anton.
Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.
Ueberlingen, den 24. Januar 1911. 8 Tagesordnung:
Großh. Amtsgericht.
Bauer.
94811. lusses. Der Mechtsanwalt Justizrat Heß zu Gelsenkirchen absch ist gestorben und deshalb heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ der Mitgliederversammlung dieser Kasse löscht 889 “ 1911 schlossenen Keaderaengen dere tesferletmm. Gelsenkirchen. den 24. Januar “ 3) Bericht der Revisionskommission. 1b Königliches Amtsgericht. 1 Berich [94812] 8 a. Es scheiden Der Rechtsanwalt Dr. Bartmann ist auf seinen Antrag am 23. Januar 1911 in der Liste der beim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗
löscht worden. sc. honden.,n, den 24. Januar 1911. 8
Rittergutsbesitzer Freiherr v.
Hohenroden (Kgr. 8E“
Königl. Amtsrat und Fürstl. N Oldenburg⸗Sondershausen (Hessen).
94813 11“ Dr. Heinrich Alwin Segnitz
in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft lesien veegnialichen Amtsgericht Leipzig hr chlesien) Seine Eintragung ist deshalb in der Anwaltsliste gelöscht vech. 28. J 1otn Lei „ den 28. Januar 1
h Königliches Amtsgericht.
94453 Bekauntmachung. 1 “ des Rechtsanwalts Adolf Därr
die Revisionskommission. 6) Anträge der Bezirksversammlungen:
der Satzung, und 4 der Versicherungsbedingungen,
München I und II zugelassenen Rechtsanwälte ist
am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung Versicherungsbedingungen.
„ 2) Jahresgesellschaft 1855 Klasse, I Nr. 845 für g ee e veban 1. Sahehe er 1854 zu Moritzburg geborenen
2 F. 8291795 3 Johannes Buchner, 1 . „Schultheiß“, Neue Jacobstraße 24/25. d Jabersgesglscht basrrnasn F 18 und z sgesellschaft 1 asse II Nr. ür den Geschäftsbericht und Bilanz. Dechorgeerteileng. Sabe⸗aesene sft. 1855 zu Naundörfchen geborenen
6 5 4) Jahresgesellschaft 1859 Klasse II Nr. 271 für Iö vI“ den 8 vS. zu Pegau geborenen Carl eee dheac änkte iedri ilbelm Steltzer, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 389 Johresgesellschaft 1860 Llagse II Nr. 898 für den am 30. Januar 1851 zu Döbeln geborenen Fer⸗
6) Jahresgesellschaft 1865 Klasse I Nr. 99 für findet in unseren Geschäftsräumen, Bülow⸗ den am 8. Januar 1860 zu Frankfurt a. M. ge⸗ straße 99, die 9. ordentliche Generalversamm⸗ borenen Johann Friedrich Löwe,
lung statt, wozu die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen werden. 1 “
7) Jahresgesellschaft 1866 Klasse III. Nr. 919/23 ür den am 25. August 1852 zu Dittersdorf geborenen
esellschaft 1868 Klasse II Nr. 436 für den am 6. April 1861 zu Hohenthurm b. Halle ge⸗
3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und borenen Ernst Friedrich Fschetezn. Fr. 515,17, 1. „
Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 1ö. 1 Die Jahresbilanz, Gew Dresden geborenen
Gemäß § 7 der Satzungen unserer Anstalt werden
sbank, Eingetragene Ge⸗ diese Versicherten hierdurch aufgefordert, sich bei der K 1 hesgan 8 widrigenfalls ihre Mitgliedschaft
su— Süchsische Rentenversicherungs⸗Anstalt
Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der den 21. Februar d. J., [94821] — 8 „Prinz Albrecht“’, —Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft mit beschränkter
ist der Geheime
rinz Albrechtstraße Nr. 9 (verlängerte Zimmer⸗ Heftung ⸗lertrsche Ferndrucker dir Gebeime
Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. prmna leeeöfe c engender 82srb⸗gisicen Falern
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ versammlung v
2) Antrag des Vorstands der Witwen⸗ und Waisen⸗
kasse für die Beamten auf Genehmigung der von 1 be⸗ Rittergutsbesitzer von Dulong, Berlin⸗Wilmersdorf,
4) Wahl von Mitgliedern für den Verwaltungsrat. satzungsgemäß aus die Herren: Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz Dr. Graf
Stosch⸗Hartau (Prov. EEEI“
1s egierungsrat Königliches Amtsgericht. 8 b. Eine Ersatzwahl ist vorzunehmen für den verstorbenen Herrn Major a. D. und Ritter⸗ b. H. zu Münster ist am 1. Januar 1911 in utsbesitzer v. Wrochem⸗Czerwentzütz (Ober⸗ Liquidation getreten.
5) Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern für
c. Woldegk auf anderweite Fassung der §§ 3 b techn. Industrie ist am 4. Janua d. Begni auf Neufassung des § 23 Abs. 4 der zeichneten Lig
Am Freitag, den 24. Februar 1911, Nach⸗ ie 6 Uhr, findet im Hotel „Russischer Hof zu Berlin NW. 7, Georgenstr. 21, gemäß § 9 der Satzung die 4. ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung statt, zu welcher die Mitglieder hiermit er⸗ gebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Direktors über das Jahr 1910. 2) Bericht des Schatzmeisters über das Rechnungs⸗ jahr 1910 und Voranschlag des Haushalts für 1911. 88 3) (n ang des Vorstands von der Geschäfts⸗ führung. 4) Zuwahl zum Ausschuß. 5) Vereinsregister. 6) Bericht über das Sportprogramm 1911 7) Anträge von Mitgliedern. Anträge von Mitgliedern können nach § 10 der Geschäftsordnung der Mitgliederversammlungen des Motor⸗Yacht⸗Club v. D. nur dann zur Beratung gestellt werden, wenn sie mindestens 7 Tage vor der Versammlung, das ist am Freitag, den 17. Februar, beim Vorstand schriftlich ein⸗ gegangen sind. Gemäß § 9 der Satzung ist die Vertretung ab⸗ wesender Mitglieder durch schriftliche Vollmacht
zulässig.
Der Präsident: “ 1 Nach Schluß der e Bier⸗ abend im „Russischen Hof“.
[94822] 1 Exportbierbrauerei Leonhard Eberlein,
G. m. b. H., Kulmbach. 8 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Bankier Paul Straßburger in Frankfurt a. M. ausgeschieden und Herr Brauereidirektor Josef Haupt in Bamberg in denselben neugewählt worden. Export⸗Bierbrauerei Leonhard Eberlein G. m. b. H., Kulmbach.
L. Funck.
6
onsrat Friedrich Banse dur geschieden.
sichtsrat nunmehr aus de. Mitgliedern: Rechtsanwalt Ernst Bassermann, Mannheim, Direktor Dr. H. Diez, Berlin,
Direktor Dr. Adolf Franke, Berlin,
Generalkonsul Dr. von Schwabach, Berlin, Konsul David Simon, Mannheimn, Rechtsanwalt Dr. Otto Zimmer, Berlin. Berlin, den 31. Januar 1911.
Mantler.
164110l01 Der Ziege
aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Münster, den 26. Januar 1911. Der Liquidator:
F. Rings.
a. Würzburg auf Aenderung des § 23 der Satzung, 8 Stralsund auf Aenderung der §§ 45 und 48
[9202211.
und ersuche i S zu melden.
Wilhelm Lilienstern,
Motor⸗Nacht⸗Club von Deutschland.
f Grund der Beschlüsse der Gesellschafter⸗ “ ö Feschlüften n besteht der Auf⸗
Hof⸗ und Gerichtsadvokat Dr. Adolf Gallia, Wien,
„Electrischer Ferndrucker“ G. m. b. H.
lverkaufsverein Münster G. m.
Die Gläubiger werden
ie Vertriebsges. für Neuheiten der chem. A4AG gese; r 1911 aufgelöst,
evtl. Gläubiger, sich beim unter⸗
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. M. 41 795. Siebtrommel mit innen⸗ liegendem Kreiselwipper. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., u. b S-a Braunschweig, Frankfurterstr. 61. 1b. St. 14 441. Vorrichtung zur Verhinderung magnetischer Erregung auf der Abfallseite elektro⸗ magnetischer Scheider mit in sich zurückkehrender Arbeitsbahn. Ferdinand Steinert u. Heinrich Stein, Cöln a. Rh., Klapperhof 15. 27. 9. 09.
3 b. W. 34 969. Krawattenbefestigung, bei welcher der an der Krawatte gelenkig angebrachte Schild oder Bügel einen Schlitz aufweist, in dem der Kragenknopf Aufnahme findet. Georg Wackan, Hamburg, Marienthalerstr. 127. 28. 5. 10.
4a. B. 55 373. Laterne für Invertlicht. W. Bentrup, Dortmund, Moltkestr. 2. 19. 8. 09. 4ga. B. 57 629. Laterne für Invertlicht mit “ Rellektor; Zus. z. Anm. B. 55 373. W. Bentrup, Dortmund, M 85 696“ p, d, Moltkestr Ag. G. 31 380. Gerät zum Auswechseln von Glühkörpern, die in Invertlampen in Schutz⸗ körben sitzen. Fa. David Grove, Berlin. 31. 3. 10. da. R. 30 891. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von Fremdkörpern in das Innere von Lampen und Laternen. Friedrich Rech, Cöln,
Sachsenring 4. 23. 5. 10.
Aa. W. 33 978. Aufzugsvorrichtung für Gas⸗ lampen mit einer beweglichen Aufzugswinde und einem an dem Aufzugsseil befindlichen Anschlag, der zur Bewegung des Gestänges des Lampenabschluß⸗ organs dient. Hermann Wunderlich, Karlsbad, Böhmen; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., 1. 88 EE89 riorität aus der Anmeldung in Oesterreich vo
23. 1. 09 anerkannt. 8 16“ 4b. B. 58 703. Schaltung für elektrische Gas⸗ fernzünder, die einen permanenten Magneten und einen zum Zünden und Loͤschen dienenden Doppel⸗ kontakt haben. Fritz Blaser, Zürich; Vertr.: Dr.
B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 68. 31. 1. 10.
4 gã. G. 29 378. Oeldampfbrenner für um⸗ gekehrtes (Hänge.) Glühlicht mit biegsamer Düsen⸗ reinigungsnadel. The Gas Economising & Improved Light Syndicate Limited, London; Vertr.: P. Müͤller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 24. 12. 08. b
4g. M. 39 630. Rundbrenner mit Brandkapsel für Lampen oder Oesen. Stephen Burrows Morß, 8.,8 8. -e Ripley Blount, New Verk; Vertr. .Siedentopf, Pat.⸗Anw., 2 81. 20 11. 05. f. P . 4g. S. 31 095. Petroleumdampfbrenner. Jo⸗ hannes Spiel, Berlin, Turmstr. 85. 16. 3. 10. 5b. H. 50 472. Schrämkopf für Schräm⸗ maschinen mit an seinem Umfang tangential an⸗ 1 Schrömspitzen. John Charles Hirst, keynoldsville, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. W. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
G6b. M. 39 583. Schrotwalzenmühle mit Vor⸗ richtung zum gleichmäßigen Verteilen der Druckluft bei der Zerlegung des Malzes in Mehl, Grieß und Hülsen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 13. 11. 09.
Sa. M. 41179. Walzenwalke mit zwei oder mehreren Hauptwalzenpaaren. Maschinenfabrik
bedruckter Baumwolle. Farbwerke vorm. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 10c. E. 14 135. Presse zum Entwässern von Torf u. dgl. mit in einem aus dünnen Lamellen ge⸗ bildeten Preßraum arbeitender zylindrischer Ech. Peat Coal Investment Company Lid., London; 21 L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. C. .
IIa. G. 29 515. Maschine zum Heften durch Heftklammern. Greenfield Automatie Fastener Company. New York; Vertr.: P. Müller Pat.⸗ Anw., SW. 61. 5. 7. 09. b 12e. . 55 732. Verfahren zum Reinigen E“ Carl Bayer, Friedenshütte, 9.8. 12e. F. 29 068. Vorrichtung zur Verteilun von Flüssigkeiten in Absortionstürmen, hen, Vefteilung türmen, Rektifizierkolonnen usw. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 1. 10. 12h. S. 31 794. Verfahren zur Herstellung massiver Mangansuperoxydanoden; Zus. z. Pat 8* 1eg. Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. 29. b. .
1Zi. N. 10 796. Verfahren zur Herstellun von Salpetersäure durch Absorption c, S Hilss des elektrischen Lichthogens erhältlichen Stickoxyden. Fa. Le Nitrogéène S. A., Genf; Vertr.: L. Glaser, H. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 86 .
12 k. J. 12 715. Verfahren zur Gewinnun von Ammoniak durch Ueberleiten von Luft 1n Wasserdampf über erhitzten Torf oder andere Stick⸗ stoff und Kohlenstoff enthaltende Stoffe. John Gregory Jones u. Pedro Suarez, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin SW. 13. 27. 6. 10. 12c. C. 19 241. Verfahren zur Darstellung einer Verbindung von Chloral mit einem Säureamid. Bicheer. Budapest; Vertr.: xr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berli 8113 6 6. 10. 8 4 12Zo;. K. 40 096. Verfahren zur Darstellung, keine Farbstoffnatur besitzender Verbindungen von 3-Ory-(1)-thionaphten mit Aldehyden, Ketonen und Diketonen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 12. 2. 09.
120. M. 39 163. Verfahren zur Gewinnung eines als Riechstoff verwendbaren Aldehyds aus Nadelholzteer. Dr. Friedrich Müller, Dresden, Daheimstr. 1. 30. 9. 09.
12p. M. 40 677. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Präparate aus Yohimbin. Fa. Theodor Teichgraeber, Berlin. 12. 3. 10. 12p. O. 6786. Verfahren zur Darstellung von sekundärem, citronensaurem 1-Phenyl-2 3- dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon. Rudolf Otto, Frankfurt a. M., Gartenstr. 2. 27. 11. 09.
12q9. A. 18 462. Verfahren zur Herstellung von 6-Nitro-4-chlor-2-amino-l-oxybenzol. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 4. 3. 10.
12g. F. 29 452. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und Phenolen mit Hilfe von Säuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 4. 3. 10. 12g. F. 29 45.3. Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formal⸗ dehyd. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 4. 3. 10.
“ 8. G Stehender Hampfernenger mit Berieselung des Heizraumes. Heinrich August Kaysan, Cassel, Marienstr. 2. 28. 8. 09. “ 2 14c. A. 19 728. Am Gehäuse, Zwischendeckel oder an den Düsen usw. befestigte, zylindrisch ge⸗ formte, ein⸗ oder mehrteilige Ventilationsschutzhaube für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. 18. 11. 10.
1ic. K. 42 985. Abdichtung von umlaufenden Maschinenteilen, insbesondere Dampfturbinenwellen; Zus. z. Pat. 219 463. Hermann Kaehler, Neiden⸗ burg, O.⸗Pr. 7. 12. 09.
1ic. St. 15 629. Verfahren zur Herstellung von
Druckwiderlagerschlitten gelagerten Schalthebel. The Silent Writing Machine vasche V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗An⸗ ee SW. 68. 1. 12. 09.
g. St. 14 388. Vorrichtung zum Umstellen der Farbbandgabel für Schreibmaschinen mit um⸗ schaltbarer Papierwalze, durch deren Umschaltung die Gabelumstellung mittels des die Höhenlage der Papierwalze bestimmenden Umschalthebelwerkes be⸗ wirkt wird. Metall⸗Industrie Schönebeck, A. G., Schönebeck a. d. Elbe. 10. 9. 09.
19 d. D. 23 424. Anordnung der Rohrleitung für Dreh⸗, Klapp⸗ und ähnliche Brücken. Duis⸗ vurger Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Bechem und Keetman, Duisburg. 25. 5. 10. 19d. J. 12 143. Kiesschutzhaube für die Ent⸗ wässerung von Brücken mit dichter Fahrbahn. Theodor B. Janssen, Hannover, Fundstr. 4. 9.12. 09. 2Oc. M. 41 926. Kippwagen mit Vorrichtung zur Verhütung des Umschlagens des Wagenunterteils. Menck & Hambrock, G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 27. 7. 10. 20i. A. 18 980. Vorrichtung zur Uebertragung von Signalen auf den fahrenden Zug. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 6. 10. Z0i. P. 25 452. Vorrichtung zum “ Schließen und Oeffnen von Eisenbahnschranken. Joseph Ploch, Görlitz, Bahnhofstr. 7. 3. 8. 10. 2*Oi. Z. 6945. Streckenanfangs⸗ und Fahrstraßen⸗ festlegefeld für Streckensicherungen unter Mitwirkung des ausfahrenden Zuges. Zimmermann & Buch⸗ loh, Eisenbaynsignal⸗Bauanstalt Akt. Ges., Borsigwalde⸗Berlin. 29. 8. 10. 20k. K. 46 457. Aufhängeöse für Fahrdrähte von 8⸗förmigem oder ähnlichem Querschnitt, be⸗ jonders an den Stellen der Fahrleitung, an denen Fahrdrahtenden in Frage kommen. Eduard Kindler, Friedenau, Lauterstr. 12. 10. 12. 10. 20l. H. 48 754. Vorrichtung zum Registrieren der Zeitdauer oder Entfernung, die ein Wagen oder Zug nach erfolgtem Abschalten der Triebkraft noch fährt. Frank Hedley u. James Stanislaus Doyte, New York; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten 8 g. 85 Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlm SW. 11. la. T. 15 539. Prüfschaltung für Aemter, die mit gewöhnlichen Teilnehmerleitungen, selbst⸗ tätigen Sprechleitungen und mit mehreren Teil⸗ nehmern dienenden Sprechleitungen ausgerüstet sind, bei denen sämtliche zu den verschtedenartigen Teil nehmerleitungen gehörende Anschlußkontakte mit den Abfrageklinken durch eine Prüfleitung verbunden sind. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 6. 9. 10. 21 b. H. 50 693. Verfahren zum Aufbau galvanischer Elemente, bei denen die eine Elektroden⸗ art ein mehrzelliges Gebilde darstellt und die einzelnen parallel geschalteten Elektroden der anderen Art in diese Zellen verteilt sind. Josef Herold, Wien: Fer Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. ZIc. A. 19 410. Dreoösselzeitschalter für selbst⸗ tätig fortschreitende Schützsteuerungen ir füc serbst. motoren mit Verzögerung nach Maßgabe der Strom⸗ stärke; Zus. z. Pat. 225 589. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 9. 10. ZIc. R. 26 346. Magnetische Regelungsvor⸗ richtung an Relais, insbesondere an Kontaktrelais, für selbsträtige Regler. J. L. Routin, Lyon; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 5. 08. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 5. 07 anerkannt. 21d. A. 18 689. Verfahren zum Regeln von Asynchronmotoren durch eine in den Rotorkreis ge⸗ schaltete Synchronmaschine. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 15. 4. 10. 21d. A. 19 474. Einrichtung zum allmählichen Schalten einer Wechselspannung mit Hilfe eines in Windungsgruppen unterteilten Transformators und
21g. H. 48 829. Elektrischer Kondensator mit regelbarer Kapazität. Dr. Erich Huth, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. 25. 11. 09. 21g. R. 29 454. Elektromagnetischer Queck⸗ silberunterbrecher. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Erlangen. 16. 10. 09. Z1g. R. 30 554. Vorrichtung zur Messung der Energie der Röntgenstrahlen mittels einer Jo⸗ nisationszelle. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Ges., Erlangen. 1. 4. 10. 21g. S. 30 421. Zusammengesetzter Wechsel⸗ stromwiderstand, welcher aus einem Kondensator und einer mit diesem hintereinander geschalteten Drosselspule besteht. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 13. 12. 09. 2La. F. 29 822. Verfahren zur Darstellung grüner Diazotierfarbstoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 3. 5. 10. 2La. F. 29 866. Verfahren zur Darstellung von direkt ziehenden Baumwollfarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 10. 5. 10. 22a. G. 30 648. Verfahren zur Darstellung von substantiven, weiterdiazotierbaren Tetrazofarb⸗ stoffen; Zus. z. Anm. G. 29 349. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 12. 09. 2La. K. 44 338. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 40 995. Kalle c. Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 20. 4. 10. 22 b. F. 29 700. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 4. 10. 22 b. F. 29 755. Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer Farbstoffe der Triphenylmethan⸗ reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 21. 4 10. 22d. R. 31 286. Verfahren zur Herstellung von gelben Schwefelfarbstoffen. Dr. Berthold Rassow, Leipzig Liebigstr. 18. 22. 7. 10. 22e. F. 22 528. Verfahren zur Darstellung von Kuͤpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 33 197 Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 12. 11. 06 22g. K. 43 328. Verfahren zur Herstellung matter und glänzender Metallfolien. Emil Keller Luxdorf b. Gablonz a. N. i. Böhmen; Vertr.: Dr ;8 I Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22h. S. 27 491. Verfahren zur Gewinnung harzartiger Kondensationsprodukte. Pages Camus et Cie. u. Pierre Bardy, Paris; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 9. 08. 2Zi. H. 49188. Sebeen zur Herstellung von Gelatine aus durch Extraktion von Leimgut mittels schwefliger Säure bei niederer Temperatur gewonnener Gallertelösung. Eduart Hauck, Alten⸗ burg, Sachsen⸗Altenburg. 30. 12. 09. 8 4c. A. 19 057. Gasmuffelofen. Heinrich Auhagen, Wien; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 27. 6. 10. Z4ec. St. 14 438. Verfahren zur Erzeugung von Wassergas aus Koksklein durch abwechselndes Warmblasen und Gasen in einem mit Rosten aus⸗ F üe Hugo Wien; ertr.: G. A. F. üller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 9. 09. P 25a. C. 19 299. Einrichtung von Flachstrick⸗ maschinen mit Kraftbetrieb. Claes & Flentje G. m. b. H., Mühlhausen i. Thür. 22. 6. 10. 25 b. M. 40 829. Flecht⸗ und Klöppelmaschine mit Einrichtung zum zeitweiligen Stillsetzen der Klöppel; Zus. 3 Pat 215 443. Ed. Molineus E 88 3. 10. * 25b. O. 6695. Spitzenklöppelmaschine. Alfred Orthmann, Elberfeld, Wortmannstr. 1 18. 8 26 b. K. 43 401. Acetylen⸗Entwickler für Fahr⸗ zeuglaternen u. dgl. Salomon Katz, Paris; Vertr.: 9. Pat.⸗Anw., Offenbach, Main. 28 b. C. 19 651. Vorrichtung zum Bearbeiten
7) Anträge von Mitgliedern auf Gewährung bzw. Cöln, Venloerstr. 289.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank N. ¹ 8 und Eisengießerei Wilhelm Quade, G. m. geschaufelten Maschinenteilen, insbesondere von Düsen⸗ eines a 4 äsident 8 2r. 32½½ε· 94 1 . S N.⸗ escha 2 „ von Düsen. eines Potentialreglers von geringerer Leistung als von weiß⸗ L . Seen. 288 † dn G den ee Ferlcte 18 Deselee Büietz. 2280,0028 Die rinische Mac⸗. S Slis dg⸗seplchekt 4 8,8* ”] 8 ꝓ 888 segmenten für Dampf⸗ oder Gasturbinen durch der Transformator. Allgemeine Elektrieitäss⸗ b““ 8 “ Vignchen 1. München II. „des Landwirts Otto Bernhard⸗Offstein (G. A. zu M. Gladbach m. b. H. wird aufgelöst. —8 wer M. 41 274. Walzenwalke mit zwei Haupt⸗ Gießen. Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 9. 10. Christille, Gre bie 9 Perzengen, aul 8 Stand am 31. Dezember 1910. Braun. Federkiel. Mainz, Objekt: 441,— ℳ), Ftwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei 8 seitlichen Füh letzteren angeordneten schaft Vulcan, Stettin⸗Bredow. 15. 10. 10. 21d. D. 23 205. Anordnung zur Reglung und Pat.⸗Anw., Berlin Er 48, 13 8 Elliot, a. H ““ 2 8 u““ 1 . A. Posen, Objekt: er F. v. . . . ieße 1 b 5. m. vb. H., Gasturbinen mit absatzweisem Treibmitteleinlaß. geprägten, zwei⸗ oder mehrteiligen Polen. Hermann und Bügeln v fj ns weten nct Zechasag ehncht defe ge. ae bbe seine. Zanafsnng d her, Nes des Ansiedlers Karl Mund und Genossen in Guben N.⸗L. 14. 5. 10. Berthold Wolff, Charlottenburg, Kleiststr. 42 4. 1. 11. Bernhard van D e. Se on Fellen und Häuten. Rheinische icht in Ansatz gebracht. 157 089,— er d in Stol⸗ in der 2 (94284 1“ 8d. K. 44 707. n einen Tisch einklappb olff, L g. b .42.4. 1.11. Bernhard van Daalen, London; Vertr.: Dr. Maschigen. un Apparmnebne dinseen Seg⸗ Feiaanieatngkiggetes g ealt, Zerntag h ascht morden 6 ZXX Se eutsche Cellit⸗Fabrik G. m. b. H. in 8 8 sch einklappharer 14ã9. R. 28 894. Oberfläͤchen⸗Kondensator, bei Haskh u. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. Diuckels & Sohn, G. m. b. H., Mainz. Zittau, den 27. Januar 1911. 5 165 207,— Zittau⸗, 8
b. Wertpapiere im Nennwerte von stehend) und — 3295 Wäschekalander. Albert Kieselbach, Königsberg welchem ein Rohrbündel in die Saugleitung einer 10 2 davon als Deckung für Pfand⸗ ferLandwirts Friedrich Kammerer⸗Ried⸗ Rehau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ i. Pr., Bahnstr. 43. 30. 5. 10. Dampfpumpe eingeschaltet ist. Heinrich Reissi Für die - 2 oritä -7SegS; b b 1 briefe nicht in Anfas gebracht. Königl. Kammer für Handelssachen. 8 dechindenchet Friera Objekt: 26,70 ℳ). sellschaft werden aulgefordert, sich zu melden. Sd. Sch. 35 070. Ausstreifvorrichtung für Seeabcrnce ven9eg 7 9. “ d Sn veh trsöcs 1 und,2 ist die Priorität aus 28b. G. 32 260. Riemenschneidmaschine, bei
Umlaufende Pfandbriee. „ 83 561 875,— öschingen Rehau, den 29. Januar 1911. Constantin Bügelmaschinen, bei denen die zu bügelnde Wäsche in 14 St. 14 630. M. 8 8 er Anmeldung in Frankreich vom 15. 6. 09 und für der der zu zerschneidende Stoff durch eine Vorschub⸗ nan ehg. den 1. Februar 1911. 11215 n dentsche Hag 1 Versicherungs . b b „ 1t äsch 14g. St. 30. Mehrzylindrige Gleichstrom⸗ den Anspruch 3 die Priorität aus der Anmeldung in vorrichtung sich drehenden Messerscheiben zugeführt Die Direktion. . ort hagel⸗ 8 8 parallelen Leisten hindurchgeführt wird. Carl fürstendamm 33. 27. 11. 09 2 3 b 8 - 8 . jti ie Ge 94107 Se EEEI11A“ 33. 27. 11. 99. 1 21d. S. 31 711. Verfahren und⸗Einrichtung Groß⸗Auheim a. M. 25. 8. 10. [94823] b gopennendit⸗ Ankatt 10) Verschiedene Bekannt⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin a. rin- dkt., Reif, Portmann & Co. — challowitz, Wien; Vertr.: Dr. P. Ferchland, 15a. D. 22 649. Matrize mit mehreren über⸗ zum Anlassen eines doppelt gespeisten Wechselstrome 897 16. 3970. Presse 88 Ausstanzen von itteldeutsche Boden “ Se. D. 19 813. Vakuumreiniger. Wheeler 88 1 G 1 1b enen D erziiteveusg ¹—machungen. Bneges Serfs b .““ Bekanntmachunng. [93450] ³ , „ sich melden. 1 75 8 I. — m. b. H., “ otz liegende e in wirksame Stellung gebracht Stand vom 31. Dezember 1910. 94820. - 98 8 Auenl eller G. m. b. H. jquidator: N. Reif. Svw. 686 e rtr.: Norddeutsche Bank in Hamburg hat den An⸗ w . m. Der Liquidator: R. SW. 68. 30. 3. 08. SW. 13. 21. 12. 09 ine El 8 28 Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen Die ; meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 286,90. Machtnerh Coneenn, Ha8,98. n. Hasend, Lehee . .ℳ 47 550 000,— trag gestellt: b t 5 Vertr.: ellschafterversammlung vom 9. Januar 1911 [94112] einem Schieber sitzendem Messer für Maschinen gemischten Satzes aus Matri EE1A11e * Grundrentenbriefe . . . . . „ . 6 1 8 Gese 1 8 9 gemisch z trizen mit mehr als zwei tätigen Auslöschen des Lichtbogens; Zus. z. Pat. 29 b. B. 59 819. Fommumnalobligaionen “ “ daüss 1aeng. e dg⸗ senbrjen eingetretg in Liquidation Paul Berger & Co. Gesellschaft mit sum Aufschichten von Tuch mittels eines hin⸗ und übereinander stehenden Schriftarten desselben Schrift. 204 484. Deutsche Beck⸗Bogenlampen besen. gereinigter Viscose. - 8 . 8 Company, Nasbville, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel G b Berlin. 28.2 8 in das Hypothekenregister einge⸗ 51 818 G 1 1esse h de. 4 u. R. K M e —r6 . m. b. H., Berlin. .2. 10. 21f. G. 31 731. Einklemmvorrichtung für 30a. P. 26 089. Pinzette. öe- 2 818 921,2 über je nom. ℳ 1000,—, Nr. 5501 — 7500, orderungen baldigst bei den unten eralversammlung H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15 g. G. 31 782. enklap 638 G — 26 z tragenen Huvothe . vioidendenberechtigt ab 1. Januar 1911, 111 dasumasben. Hefinds Ce bent Beac,d2 eealbe E“ 2 Zusammenklappbarer, als Metallfäden. Wilhelm Gladitz, Berlin, Frank⸗ Prankard jr., Troy, New York, V. St. A.; Vertr.: renten ausgezahlten Renten⸗ 24 016 720,57 Hamburg, den 31. Januar 1911. 3 EET1 .K. „ Vorrichtung zum Falten von maschinen, Klaviere. Max Günsberger, Tuzla, 21f. O. 6842. Bogenlampe. Laurenz Over⸗ SW. 11. 6. 12 11X4X* 1 7 . 4 ⸗ Wilhelm Bobel, Klempnermstr. mit auf, gee 9. 1 osnie 3 332 709,27 Die Zulassungsstelle an der Börse Frfurt, N dstr. Nr. 14. melden. “ ö. 8 s 2W. 61. 27. 5. 10. 8 21f. W. 33 777. Vorrichtung zum Ein⸗ und zur Verstärku chwacher . Greiz, den 30 1 Se 1 656 F. 20 250. Perfahren zum Baͤuchen mit 18g. 8. 30 910. Zeileuschaltvorrichtung fuͤr Ausschrauben von Glühlampen. Genand Wilhelm, - o. del Baeg deernahe ar vnghaftahe. Der v E. C. Hamberg, Vorsitzender rfurt, Auenstr. Nr. 73. M. Hassenkamp, Liquidator. “ ran S — 8
[93546] gelöscht worden. r 1 üj 8 911. Erhöhung von Hagelentschädigungen: E1ö““ 8 Präsident a. des Gutspächters Franz Köhne⸗Oberholtorf] [94108
“ 2
Berlin, den 18. Januar 1911. ’ z p. b c. Goller, Liquidator. zickzackfkörmiger Bahn zwischen ineinander greifenden dampfmaschine. Johann Stumpf, Berlin, Kur⸗ England vom 28. 6.09 anerkannt. wird. Hugo Genze, Emil Gäck u. Robert Gäck d — 2 † 2 ( 8 . . Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: h Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 9. 3. 10. einander angeordneten Schriftzeichen für Matrizensetz⸗ Kollektormotors in verschiedenen Drehrichtungen Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der der zu Greiz. ist aufgelöst. Etwa vorhandene Gläubiger wollen [94820] Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 21f. A. 19 053. Titankarbidelektrode. Allge⸗ wird; Zus. z. Anm. U. 3694. United Shoe einstimmigen Beschluß in der vollzähligen 8f. M. 40 752. vorri 4 b citãt vpothekenpfandbriefe 49 259 900— LbEe de. ist . einstimmigen Beschluß 8 Schneidvorrichtung mit auf 15a. M. 40 555. Vorrschtung zur Korrektur 21f. P. 24 033. Vorrichtung zum selbst⸗ K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 3. 10. herbewegten Schlittens. S. C F. Machinery zeichen v., . . C. F. zeichens. Mergenthaler Setzmaschi .F 8 v Fommmuraloh Fonjverte d. Renner d 0. veetengesen. “ Bremen, 8 g tzmaschinen⸗Fabrik schaft m. b. H., Frankfurt a. M. 3. 10. 10. Karlstr. 5. 15. 8. 10. Cha ges Saß⸗ : 21. 3. 15. Schri 5 3 1 t . b . hriftenhalter dienender Ständer für Schreib⸗ rter Allee 117. ö6 gegen rweebuncg on enine zum Börsenhandel am der hiesigen Börse zuzulassen. Juenkeller, G. m. b. H. in Liauid. Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich hier.8 88. 40 — lten sür Scr⸗sb. sürter ..1.. 10 E. W. Hopking u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Verlin 1 8 ö u. dgl. Johanne;Koch, Schieder i. L. Bosnien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin meyer, Düsseldorf, Pionierstr. 64. 10. 1. 10. 30 d. B. 00 176. Hörapparat mit Membran Kommunaldarlehen. ön. — Erfurt,. 82 Bremen, 26. Januar 1911 Januar 1911. Hamburg. aig; Bräuer, Bäckermstr bö c. dationsbeständigen Küpenfarbstoffen gefärbter oder Schreibmaschinen mit einem winkelförmigen, am] München, Maistr. 2. 20. 1. 10. straße 50. 19. 9. 10