München. [94789]
1) Baugenossenschaft München⸗Süd, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Josef Eppendorfer seiner Vorstandsstelle vorläufig enthoben; einstweilen neu⸗ bestellter Vorstandsstellvertreter: Josef Setzwein, Schmiedmeister in München.
2) Einkaufsgenossenschaft der Vereinigten Milchhändler Münchens eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 29. Januar 1911 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Rupert Menacher aus dem Vorstand ausgeschieden.
3) Darlehenskassenverein Oberhausen ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafs flicht. Sitz Oberhausen, A.⸗G. Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 15. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma mindestens durch 3 Vorstandsmitglieder unter⸗ zeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt derart, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Benedikt Wagner, Oekonom in Oberhausen, Josef Fischer, Bauer in Berg, Nikolaus Buchner, Söldner in Berg, Franz Arnold, Maurermeister in Oberhausen, Andreas Schaller, Söldner in Oberhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 31. Januar 1911.
K. Amtsgericht. 88
Passau. Bekanntmachung. [94791] I. Die „Niederbayerische Häuteverwertungs⸗ gesellschaft, e. G. m. b. H.“, Sitz: Passau, hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind: Hans Bogner, Metzgermeister in Passau, und Franz Götz, Metzger⸗ meister in Passau. b II. Für den ausgeschiedenen Heinrich Hiebl wurde Johann Heidenthaler, Bauer in Zimmern, als Vor⸗ standsmitglied des Darlehenskassenvereines Zimmern, e. G. m. u. H. in Zimmern gewählt. Passau, den 30. Januar 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Peine. b1.““ [94792]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Stedum, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stedum heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Stolte ist der Arbeiter Friedrich Schlicker in Stedum in den Vorstand gewählt.
Peine, den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Pleschen. Bekanntmachung. [94793]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragen, daß der Landwirt Wilhelm Mußhoff in Marienbronn aus dem Vorstand der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Marienbronn aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Albert Fuest in den Vorstand gewählt ist.
Pleschen, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rantzau b. Parmstedt i. HM. [93037] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: Konsumverein Alveslohe⸗Langeln, e. G. m. u. H. zu Alveslohe⸗Hoffnung, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Klaus Kühl in Langeln und das Vorstandsmitglied Hinrich Mohr in Alveslohe sind Liquidatoren. 8
Rantzau, den 19. Januar 1911. 8 b
Königliches Amtsgericht.
Ratibor.
Im Genossenschaftsregister wurde am 26. Januar 1911 bei Nr. 11 „Binkowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Benkowitz eingetragen: Franz Janik ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Rudolf Wystyrk in Benkowitz gewählt. Amts⸗ gericht Ratibor. b 8
hRotenburg, Fulda. 194795] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 „Electricitätswerk zu Rotenburg a F., eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht”“ am 25. Januar 1911 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1910 und 10. Ja⸗ nuar 1911 aufgelöst. 16 Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Königl. Amtsgericht II, Rotenburg a. F.
Rotenburg, Fulda. b 8 [94796] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, „Breitenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Breitenbach“, am 26. Januar 1911 eingetragen: . Der Weichensteller Christoph Wittich von Breiten⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Georg Schade in Breitenbach in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
Snarbrücken. [94797] An Stelle des Philipp Follmar ist der Mathias Boesen, Ackerer zu Bliesransbach, in den Vorstand des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bliesransbach eingetreten. Saarbrücken, den 24. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.
St. Wendel. 8 88 [94799] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 8. Januar 1911 errichtete Genossenschaft „Niederlinxweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. G. m. unbeschr. H.“ mit dem Sitze in Niederlinxweiler eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
8
bedürfnissen; 2) viflenat enn und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Stahl, Karl Schneider, Jakob Scherer, Johann Georg Volz und Nikolaus Cußler, sämtlich zu Niederlinx⸗ weiler wohnend. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens dreier Vorstandsmit⸗ glieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst des Vorstehers allein, in dem Raiffeisenboten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Rheinlande (e. V.) zu Koblenz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. 8 1G St. Wendel, den 23. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
St. Wendel. 194798] Heute wurde bei Nr. 39 des Genossenschafts⸗ registers — Oberkirchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eing. G. m. u. H. — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Pfarrers Peter Roth der Ackerer Nikolaus Schumacher in Oberkirchen gewählt worden ist.
St. Wendel, den 26. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Sinsheim, Elsenz. [94801] Zum Genossenschaftsregister „Band I. O.⸗Z. 28 wurde eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kirchardt“, ein⸗ getragene Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht mit dem Sitz in Kirchardt. Statut vom 29. De⸗ zember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs sowie gemein⸗ schaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Vorstandsmitglieder sind: Johannes Fritschle, Heinrich Kopp I., Ludwig Fehr, Heinrich Menold, alle in Kirchardt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Sinsheim, den 26. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. b [94800] Zu dem Genossenschaftsregistereintrag, Hoffen⸗ heimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., Hoffenheim wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Jakob Kaiser ist Georg Vogt in Hoffenheim in den Vorstand gewählt. Sinsheim, den 28. Januar 1911.
8 Großh. Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. 8 B [93294] Genossenschaftsregister: vb5 e. G. m. b. H. zu Nunkirchen. An Stelle des Mathias Spang ist Johann Zimmer, Feldhüter zu Nunkirchen, in den Vorstand gewählt. Wadern, 23. Januar 1911. Amtsgericht. [94802]
Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. Bei dem Konsum⸗Verein für Bremen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bremen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An die Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Franz Wnann und Anton Eikelmeier sind der Gastwirt Josef Otterstedde und der Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Häken, beide zu Bremen, in den Vorstand gewählt. Werl, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wismar. 3 8 [94803] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Bobitzer Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: 1 Der Gutsbesitzer Peter Adolf Rodde zu Beiden⸗ dorf ist durch den Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Her⸗ mann Rödiger zu Neuhof in den Vorstand gewählt worden. .“ Wismar. den 28. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Zehden. [94804] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Alt Rüdnitz, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Zweck der Genossenschaft auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel ausgedehnt worden ist, und daß an die Stelle des bisherigen das Statut vom 3. Januar 1911 tritt.
Zehden, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
8
Zehden. 1 [94805]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Zehden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht infolge des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 18. November 1910 eingetragen worden, daß an die Stelle des Vereinsvorstehers der Direktor tritt und daß als neues Vorstandsmitglied der Kauf⸗ mann Johannes Regelin in Zehden gewählt worden ist sowie daß an die Stelle des bisherigen das Statut vom 18. November 1910 tritt.
Es ist weiter eingetragen worden, daß die Be⸗ kanntmachungen in die Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin, eventuell in den Reichsanzeiger aufzunehmen sind und daß die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft von dem Direktor oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Vorstands⸗
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗
Musterregister.
(Die 1“ Mastrehpfrden unter eipzig veröffentlicht.
Aachen. “ 1 [94651]
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1527. Firma Deutsche Pope⸗Lampen⸗ Aktiengesellschaft in Aachen. Umschlag enthaltend ein Plakat, darstellend drei Fackel tragende Jung⸗ frauen auf schwarzem Grund, die sich malerisch Flammen symbolisierend in die Höhe ranken, daneben einige kleine Sternchen, die von Lampen überstrahlt werden, darunter mit weißer Schrift auf schwarzem Grunde Pope⸗Metallfadenlampe und in grüner Schrift auf schwarzem Grunde „haushälterisch und dauerhaft“, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Aachen, den 31. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Altona, Elbe. 94652] In das Musterregister hierselbst ist eingetragen worden:
Nr. 329. Langebartels & Jürgens, offene Handelsgesellschaft, Altona, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Flächenmuster, Geschäftsnummern 18537, 18538, 18575, 18599, 18706, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Altona, 31. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Bergheim, Erft. [94653] In das Musterregister ist bei Nr. 95 für die „Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg“ folgendes am 4. Januar 1911 eingetragen worden: „Bezüglich der Muster 931, 932, 935, 936 — 937, 940, 943, 944, 964, 932 x ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.“ Bergheim, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsaericht. Cassel. [94654] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 353. Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 9344, 9345, 9349, 9454, 9455, 9456, 9457, 9458, 9459, 9469, 9470, 9471, 9472, 9477, 9478, 9479, 9480, 9483, 9484, 9486, 9545, 9563, 9564, 9599, 9687, 9688, 9713, 9727, 9851, 9852, 9853, 9854, 9855, 9856, 9857, 9862, 1262, 1278, 1279, 1280, 1284, 1285, 1286, 1360, 1361, 1362, 1364, 1365, 1366, 1370, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 8 Nr. 354. Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien und Stickereistoffe, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 1371, 1399, 1400, 1403, 1405, 1407, 1409, 1414, 1415 bis mit 1420, 1439, 1440, 1472, 1538, 1560, 1709, 1919, 1920, 1921, 1922, 1928, 2163, 2619, 2620, 2621, 2623, 2624, 2727, 2728, 2729, 2730, 2731, 2799, 2800, 2819, 2820, 2821, 2823, 2838, 2839, 2840, 2841, 2844, 2845, 2846, 2847, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 11“] 3 Nr. 355. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft, Cassel, 25 Muster für Reklameausstattungen und packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 2185, 2187, 2188, 2191 bis mit 2198, 2200 bis mit 2205, 2207 bis mit 2213, 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 Cassel, den 20. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Ebersbach, Sachsen. 94655] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 400. Firma August Hoffmann in Neu⸗
gersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig
Muster baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗
nummern 10101 bis 10150, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
16. Januar 1911, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 401. Firma August Hoffmann in Neu⸗
gersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig
Muster baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗
nummern 10151 bis mit 10200, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
17. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 402. Firma August Hoffmann in Neu⸗ ersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig
Ruster baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗
nummern 10201 bis mit 10250, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
17. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr. Ebersbach, den 31. Januar 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [94656] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 192. Kaufmann Paul Otto Becher in
Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher
daselbst, 1 nicht versiegeltes Paket mit 34 Mustern
für Lampenschirmfransen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2980 — 2990, 2994 — 3009, 3011 bis
3017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗
nuar 1911, Nachmittags ½3 Uhr. “ Nr. 193. Firma Louis Richter & Co. in
Geyer, 1 offenes Paket mit 2 Mustern für Blusen⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern B 1
und B 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16. Januar 1911, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 194. Kaufmann Paul Otto Becher in
Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher
daselbst, 1 offenes Paket mit 29 Mustern für
Lampenschirmperlfransen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummern 3019 — 3022, 3024 — 3033, 3035 bis
3037, 3039 — 3049 und 3051, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 23. Januar 1911, Nachmittags 13 Uhr.
r. 195. Strumpfwarenfabrikant Karl Al⸗ brecht Fischer in Thum, alleiniger Inhaber der
Firma Albrecht Fischer daselbst, ! offenes Paket
mit 2 Mustern für Kinderstrümpfe, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 3444 und 3445, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1911, Vor⸗
mittags ¼110 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Greiz. [94657]
In unser Musterregister ist am 18. Januar 1911 unter Nr. 432 für die Porzellaufabrik Frau⸗ reuth, Aktiengesellschaft, in Fraureuth ein⸗ getragen worden: Ein mit 2 Siegeln verschlossenes
Nrn. 30163, 35201, 40060, 45037, 45044, 50043, 30146, 50044, 50046, 50047, 50048, 55054, 60044, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16, Januar 1911, 12 Uhr Mittags. Greiz, den 31. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Hildesheim. ster ist 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Kaufmann Paul Model in Hildes⸗ heim. 1 Muster für Briefbogen — offen — ohne Fabriknummer, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1911, 12 Uhr Mittags. Hildesheim. 31. Januar 1911. 1 Königliches Amtsgericht. 1 “ [94660]
[94658]
Meissen. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 538. Firma Meißner Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Pressungen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1910, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 539. Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 7 Mustern für Blechdruck, Fabrik⸗ nummern 966, 967, 8317 bis 8320, 8323, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1911, Mittags 12 Uhr. Meißen, am 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 194650] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 132. Eisenhütten⸗& Emaillirwerk (W. von Krause) Neusalz a. O., Abbildungen von neuen Oberbalkentüren Nr. 60 und Stirnplatten Nr. 205 und 206, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fädenelhet am 24. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5,15 Uhr.
Amtsgericht Neusalz a. O., den 26. Januar 1911.
Nordhausen. [94662] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 82. Kaufmann Bernhard Manus zu Nordhausen hat für das unter Nr. 82 eingetragene Muster, Etikett für Kräuterlikör, Harzer Haudegen, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre an⸗ gemeldet. 1 nn Nordhausen, den 31. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rosswein. 194663] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. Berthold, Georg Alfred, Grapeur in Roßwein, 8 Muster für gepreßte Holzspiel⸗ waren, offen, Fabriknummern 61 bis 68, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. 55 Min. Roßwein, am 21. Januar 1911.
Schirgiswalde. b 194664] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 59. Firma Carl Stein, Knopffabrik in Sohland (Spree). ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Druckknopfdeckenschilder mit den Ge⸗ schäftsnummern 111 und 112, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 9. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Schirgiswalde, den 31. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 171. Gollasch, Constantin, Buchhalter
in Hertigswalde, ein versiegelter Karton, angeblich
enthaltend 6 Stück eines Musters, plastisch gepreßter
Engelkopf mit 2 Flügeln, dreiteiliger Schleife aus
Papier, Wachs und Glastau, mit angeklebtem Draht
zum Befestigen, bestimmt als Christbaum⸗ und
Trauerschmuck, Geschäftsnummer
3 Jahre, plastisches Erzeugnis,
30. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr Sebnitz, am 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
waldenburg, Sachsen. [94666] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 70. Firma Bruno Gehrenbeck in Alt⸗
angemeldet am 42 Minuten.
nummern 2620, 2621, 2627, 2628, 2 Muster von Wagenschnuren mit den Nummern 5966, 5969, 9 Muster von Möbelborten mit den Nummern 75, 76, 77, 85, 91, 7543, 7566, 7599, 7604, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Waldenburg, am 31. Januar 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Koöonkurse.
Ars, Mosel. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Emil Maroni in Novéant, zurzeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 30. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Bernard Trierweiler in Gorze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungs⸗ saal, Rathausplatz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗
[94633]
orderungen bis zum 15. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht Ars a. d. Mosel.
Berlin. 94629
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers heute, Mittags 12 Uhr, vor dem öffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗
forderungen bis 1. April 1911.
Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1911. Berlin, den 30. Januar 1911.
mitglied erfolgen
Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
Zehden, den 24. Januar 1911. 68 Königliches Amtsgericht.
Paket, angeblich enthaltend 13 Flächenmuster s
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr
Königliches Amtsgericht. W“
[94665)
100, Schutzfrist
stadtwaldenburg, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 4 Muster von breiten Wagenborten mit den Fabrik⸗
des Schreinermeisters
888 sowie Endtermin zur Anmeldung der Konkurs⸗ b
[94629]
Oscar Kersten in Berlin, Chausseestr. 42, ist Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkateverfahwen . 1 Berlin,
Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1911,
Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 — 108.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 6
zum Deutschen
29.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
8
Selbstabholer auch dur
Bremen7.. 8 [94645] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers “ August Wilhelm Kalms in Bremen, Bach⸗ straße Nr. 4, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Göring in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner E“ 28. Lspril 1911, e. 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 5 S oß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗
raße).
remen, den 31. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Bremen. [94646] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Anna Padelt, In⸗ 28 der Firma Alfred Padelt, in Bremen, stertorssteinweg Nr. 70, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kämena in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 3 DFerbeschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ raße). Bremen, den 31. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Bromberg. Konkursverfahren. [94588]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wisniewski in Bromberg, Friedrichsplatz Nr. 19, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Se; 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 6. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 17. März 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 30. Januar 1911.
88 Königliches Amtsgericht.
nusendorf. Konkursverfahren. [94639]
Ueber den Nachlaß der am 1. Februar 1909 zu Tromborn, ihrem Wohnort, verstorbenen Jakob Kuobloch Witwe, Katharina geb. Boutter, wird heute, am 30. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Herr Münch in Busendorf wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 18. Februar 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, velce eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in ee. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1911 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf.
Chemnitz. [94647]
Ueber das Vermögen des Bäckereiinhabers Wenzel Schreiber in Siegmar wird heute, am 28. Januar 1911, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Abigt hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1911.
Chemnitz, den 28. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 194640] Ueber das Vermögen des Friseurs u. Zigarren⸗ ündlers Heinrich Schwebig zu Cöln, Bonner⸗ naße 27, ist am 28. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Peipers in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1911. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste
äubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ bermin am 25. Februar 1911, Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer 8.
Cöln, den 28. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Döhlen. [94648] UlUeber den Nachlaß des am 4. Dezember 1910 ver⸗ orbenen Schneidermeisters Johann Frauz 1 hilipp in Potschappel wird heute, am 28. Ja⸗ uar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Her⸗
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
die Königliche Expedition des Deut Reichs ktönigli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. “ Preußischen
Achte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 2. Februar
Prüfungstermin am 9. März 1911, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis S 1. März 1911. 6 Döhlen, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgerich
Ellwangen. [94843] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ueber das Vermögen des Anton Frank, Söldners in Bleichroden, Gde. Tannhausen, O.⸗A. Ellwangen, ist am 30. Januar 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Zöbingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1911. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 27. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht zu Ellwangen. Ellwangen, 30. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Baeker
Erfurt. 1 [94600]. Ueber das rn des Restaurateurs Her⸗ mann Müller in Erfurt, Karthäuserstr. 55, jetzt in Gotha, Sieblebergebiet wohnhaft, ist am 26. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 24. Fe⸗ bruar 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ Se mit dem allgemeinen Prü⸗ Sungstermin am 7. ärz 1911, Vormitta 11 Uhr, Zimmer Nr. 963 gäsen Erfurt, den 27. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Freiberg, Sachsen. [94626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hugo Große in Freiberg, Hornstraße 35, (Kolonialwarenhandlung) wird heute, am 30. Januar 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bank⸗ direktor a. D. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1911. Wahltermin am 21. Februar 1911, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1911, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1911. Freiberg, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 3
Göppingen. [93587] K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Weber, Metall⸗ warenfabrikanten in Rechberghausen, zurzeit im Untersuchungsgefängnis in Ulm, ist heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Schloz in Faurndau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Be⸗ schlußfassung über die etwaigen Fälle der §§ 132 u. 134 der K.⸗O.: Samstag, den 4. März 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Den 26. Januar 1911. Amtsgerichtssekretär Kieser.
Hagen, Westf. [94634] Ueber das Vermögen des Händlers und Land⸗ wirts Ludwig Ebeling zu Fröndenberg, In⸗ habers eines Zigarrengeschäfts zu Hagen, Elber⸗ felderstraße 18, ist am 30. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Theodor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. März 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, der allge⸗ meine Prüfungstermin auf den 24. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Herne. Konkursverfahren. [94606] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hagen zu Herne, Bahnhofstraße Nr. 29, wird heute, am 31. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Kogelheide in Herne. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1911, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 4. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1911. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20.
Herne, den 31. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hildesheim. [94619] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wendel in Hildesheim, Hoher Weg Nr. 2, wird heute, am 31. Januar 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Flössel in Hildesheim. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1911. Hildesheim, 31. Januar 1911. 11.“ Königliches Amtsgericht. I. 6
Kreuznach. Konkursceröffnung. 194602] Ueber das Vermögen des Weingutsbesitzers und Kaufmanns Johann Friedrich Schäfer in Kreuznach ist am 30. Januar 1911, Nachmittags
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in
e6 beträgt 1 ℳ 80 In
walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Lingenbrink in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigesrift bis zum 10. März 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am NM. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vs Alsemeiner Prütfungokermmn am 21. März
„ Vormitta Uhr, ⸗ 23 g hr, an hiesiger Ge
reuznach, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Leipzig.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hartkopp in Leipzig,
[94612] Adolf — zig, Pfaffendorferstraße 14, In⸗ habers eines Weiß⸗ u. Wollwarengeschäfts unter der Firma: Bernhard Salzmann Nachf. in Seihaig⸗Volkmarssorf. Kirchstr 50, wird heute, am 31. Januar 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 21. Februar 1911. Wahl⸗ und e emnn. am * März 1911, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1911. Snün
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:,
den 31. Januar 1911.
Leipzig. 194613 Ueber das Vermögen des ennns 181 Friedrich Dörr in Leipzig, Inselstr. 3, Inhabers des Konserven⸗ und Delikatessengeschäfts unter der Firma: M. D. Schwennicke Wwe. Dörr & Fink in Leipzig, Salzgäßchen 1 und Markt 2, wird heute, am 31. Januar 1911, Mittags vor 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Donnerhak in Leipzig. Wahltemin am 22. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. März 1911. Prüfungstermin am 18. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A1, den 31. Januar 1911.
Lüneburg. 6 [94604] „Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Harms hier, Wilschenbrucherweg 32, ist am 30. Januar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Johannes Stöhr hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Pffeher Arrest und Anmeldefrist bis 28. Februar 1911. Lüneburg, den 30. Januar 1911. G Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [94621] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jeseeen Paulick zu Magdeburg. Olvenstedter haussee 110, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Münnerstadt. [94642] Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat über das Vermögen des Bauers Anton Bötsch in Rannungen am 30. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Eisenbrand in Münnerstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Februar ds. Js., Vormitt. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: am 15. März ds. Js., Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. [94620] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Delikatessen⸗ händlers Willy Bornstein in Nürnberg, Lud⸗ wigsstr. 28, am 30. Januar 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16 Februar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oschatz. [94617] Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1910 zu Seerhausen verstorbenen Bäckermeisters Eugen Pollert ist heute, am 31. Januar 19711, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kruschwitz hier. Anmeldefrist bis zum 11. März 1911. Wahl⸗ termin am 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1911. 1
Oschatz, den 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Konkurseröffuung. [94850] Ueber das Vermögen des Bijouteriefabrikanten
mann Kühnscherf in Kleinburgk, Bez. Dresden. Anmeldefrist der zum 1. März 1911. Wahl⸗ Unb
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗
2*
Max Melzer in Pforzheim ist heute, am 30. Ja⸗
en
Thorn.
“
atsanzeiger.
Zeichen⸗ und Musterregistern der Urheberre tseintram srolle ü 5 einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ee“
für das Deutsche Rei ch.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
(Nr. 29 C.)
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eröffnet und Kaufmann Otto Hugentobler in Pforz heim zum Konkursverwalter ernannt worden. meldefrist bis zum 1. März 1911. versammlung am Samstag, 25. 8 Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Samstag, 18. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Pforzheim. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1911. Pforzheim, 30. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Bertsch.
Rastatt. Konkurseröffnung. 5 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters deesteih Kuhn in Rastatt wurde am 30. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Maier Ettlinger, Kauf⸗ mann in Rastatt. Anmeldefrist bis 14. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und zugleich “ Ss. 1911, Vor mittag r. ener Arrest un i bis 14. Februar 1911. . Wes FeL e Rastatt, den 30. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Weißschuh. Se-S. Ostpr. eber das Vermögen des Kaufmanns Walter Mewes in Rastenburg ist heute, am 28. Januar 1911, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Gronau von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldepflicht für Konkursforderungen bis zum 17. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Rastenburg, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht
Stralsund. Konkursverfahren. [94601] Ueber das Vermögen des Woll⸗ und Kurz⸗ warenhändlers Wilhelm Wienke in Stralsund, 43, wird heute, am 30. Januar 1911, ormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger, Stralsund, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. März 1911 bei dem Gerich anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1911, Vormittags 8 ¼l Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. März 1911, Vormittags 8 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund.
Strausberg. Konkursverfahren. [94593] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Kreßler in Strausberg, Wilhelmstr. 7, wird heute, am 30. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Lach in Strausberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluaßfasun über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Klosterstraße, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 238 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Strausberg. Abteilung 2.
Stuttgart. [94851]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Auna Federhaff. Witwe, in Calw, Inhaberin der Firma Wilhelm Federhaff u. Cie. in Stutt⸗ gart, am 31. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Eberhard in Stuttgart. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. März 1911. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 18. März 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 4. März 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 1. April 191. Vormittags 9 Uhr, Saal 53. — Den 31. Januar 1911.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
A III:
8 [94586]
[94583] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Louis Grams aus Zlotterie ist am 28. Januar 1911,
Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Engler
in Thorn.
nuar 1911 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗