[95219]
*£28 8 22 4 & Eisenwerk Wülfe
28. ordentliche Generalversammlung in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, Dienstag, den 21. Februar 1911, WE“ Uhr. 8
agesordnung: 8 1 Ee der 8 § 36 der Satzungen bezeichneten Geschäfte betreffs Abnahme der Jahres⸗ 70 739 rechnung für 1909/10. ““ 5 000 Einlaßkarten sind gemäß § 27 der Satzungen bis spätestens am 20. Februar 1911
20 000 et:
30 000 dem Vorstande in Wülfel oder
884 986 dem Bankhause S. Katz, Hannover.
8 3 Hannover⸗Wülfel, den 2., Februar 1911. v s E Untersuchungssachen.
Passiva. Eisenwerk Wülfel. u“ 9000 Der Aufsichtsrat. -.“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. “ 500 000— „Katz, Vorsitzender. W. Ellmenreich. C. Wundse 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Versicherungskonto 8 49 889— 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 11“ 2 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
194950) Hamburger Cigarren Fabriken, Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1910. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen-Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Februar
Verlust. 759 247
Gewinn.
Waren..
884 986 45] Handlungsunkosten ....
Abschreibg. auf: Inventar .. . V Versicherungskto. Reservekonto. 8 ’ Dividende à 6 /..
884 986 45 Bilanz.
1 000 — 479 000 — 19 454 45 3 491 90
5 041 23 37 439,17 9 1“ 834 800 — 72 594 78 6 60920
1 459 424 73
Hamburg, den 19. Januar 1911. Der Vorstand. Wolff.
1911.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Inbvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
N. 30.
—y—QqꝑQNQqQAQqqqqqqqqq- wenderh. he⸗
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
—
Grundstück. Inventar . LLo “ Postscheck. “ Waren.. Debitores . Wechsel..
SSgoSn
[94867]
8 — —VVV—
esellschaften.
Die Generalversammlung vom 30. Januar 1911 genehmigte nachstehende Bilanz per 31. Dezember 1910.
—ü 1 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktieng
V EE1“ 132 000 — 8) Hypotheken ℳ 8 1 2 rospekt
32 788 69 1) D. Hypothekenbank . .85 000. [95205] betreffend
76 433 62 2) Ahlerssche Erben 85 000 8 19 6 — 9) Darlehenschuldkonto. 61 288 9 1 ¼G 1 000 000 50 — 10) Reservefonds. 1 77 nom. ℳ 1 000 — neue auf den Inhaber launtende volleingezahlte Aktie 1 69975 19) Gewinn... 831 — 1000 Stück à ℳ 1000,— Nr. 200 7 3000, gezahlte Aktien, ℳ 5 000 000,— 4 % Hypothenenpfandbriefe Serie 9, Rückzahlung frühestens zum 2. Januar 1917 zulässig,
252 197 05 252 197 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1910. ℳ 10 000 000,— 4 % Hypothekenpfandbriefe Serte 10, Rückzahlung frühestens zum 2. Januar 1921 zulässig, 8
der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen.
10 472 77 1) Hausertragskonto. „ 10 137 9 165 45]h 2) Hälfte des Verlustes auf Umbau 5 236/3 140 55 % 3) Hälfte des Verlustes auf Neubau .. 5 236 Die im Jahre 1895 errichtete Aktiengesellschaft in Firma:z Schwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen hat ihren Sitz in Sondershausen. “ Hö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 5 000 000,—, wovon bis zum 31. Dezember 1909 Uebertra 2112 ℳ 2 000 000,— vollgezahlt, auf die weiteren ℳ 3 000 000,— 25 % eingezahlt waren. 881,—— h je Voll, Auf 8 dides S. hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 24. April 1909 20000 77 4 8 2060077 die ö“ ECE r EE1111“ 8 In den Aufsichtsrat wurden Schuldirektor a. D. Dr. Begemann, Berlin, Pallasstr. 10/11, Il hiab. aß seit diesem Tage ℳ 3 000 (00,— vollgezahlt, Hauptmann a. D. Ahlers, Charlottenburg, Kurfürstenstr. 99, Baumeister Droege, Grunewald, Herthastr. 6, 2 m
8 88 2 v 1“ 8 82 F II Se, Ar Die A tien auten au en Inhaber. Sie sin mit Gewinnanteilscheinen und mit Erneuerungs⸗ Professor Bullrich, Berlin, Schönhauser Allee 9, und Dr. jur. Gebauer, EEgee gemws lf. scheinen versehen. Die Aktien tragen die eigenhändige Unterschrift eines TTT“ Iet Charlottenburg, Berlinerstr. 148, den l. Februar 1911. 2 d örif htsrat gl u
z 5 a — 4 1 faksimilierte Unterschrift des Vorstands sowie die Handzeichnung eines Kontrollbeamten. Aktiengesellschaft Normannenkueipe i. Lia. G Der Liquidator: Dr. Jean Palmisé.
Auf Grund des Beschlusses ihres Aufsichtsrats vom 24. Dezember 1910 emittiert die Bank ℳ 5 000 000,— 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie 9 M 1“ Rückzahlung frühestens zum 2. Januar 1917 zulässig, eingeteilt in: Lit. A Nr. 1 — 100 à ℳ 5000,—, Lit. B Nr. 1 — 150 à ℳ 3000,—, Lit. C Nr. 1 - 150 à ℳ 2000,—, Lit. D Nr. 1 — 2600 à ℳ 1000,—, Lit. E Nr. 1 — 1700 à ℳ 500,—, Lit. F Nr. 1 — 1000 à ℳ 200,—, Lit. G Nr. 1 — 1000 à ℳ 100,— 8
ℳ 10 000 000,— 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie 10 “ Rückzahlung frühestens zum 2. Januar 1921 zulässig, eingeteilt in: Lit. A Nr. 1 — 200 à ℳ 5000,—, Lit. B Nr. 1 — 300 à ℳ 3000,—, Lit. C Nr. 1 — 300 à ℳ 2000,—, Lit. D Nr. 1 —5300 à ℳ 1000,—, Lit. E Nr. 1 — 3400 à ℳ 500,—, Lit. F Nr. 1 — 1600 — à ℳ 200,—, Lit. G Nr. 1 — 1800 à ℳ 100,—, deren Begebung im Rahmen des durch das Reichshypothekenbankgesetz und durch das demselben ent⸗ sprechende Statut festgesetzten Verhältnisses zum Aktienkapital und gesetzlichen Reservefonds erfolgen wird. .“ Durch Schwarzburgisches Landesgesetz vom 15. Januar 1896 sowie durch das Schwarzburgische Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 19. Juli 1899 Artikel 56 § 3 ist den Hypotheken⸗ pfandbriefen der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen die Mündelsicherheit in Schwarz “ burg⸗Sondershausen zuerkannt worden. Die Hypothekenpfandbriefe lauten auf den Inhaber und werden von der Reichsbank in Klasse
1) Hausgrundstück Linienstr. 150 mit . dem Erwerbspreise von 1890 .. 2D2 1eae* 3) Neubaubonto) 4) Konittt J 1“““; 6) Kassenbestand .. ..
sowie
[94926] “
Weilerthaler Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft Filature de coton du Val de Villé, Société anonyme in Weiler (Unter⸗Elsaß). Aktiv. Bilanz vom 30. September 1910. Passiv.
1) Vortrag, Verlust lt. Bilanz 09 . . 2) ..
— 3J5
ℳ ₰ 16)ga. Aktienkapital.. 1 200 000— Verteilung desselben: ℳ Obligationenkapital . 1 200 000 — Diribende 1,9 ⁄/o . ...5,570,— Verschiedene Kreditoren 1 841 823/89 Reservefonds... 50,—
Immobilien und Betriebsmobiliar ℳ 2 216 778,52 MRM657 207,43 (Vergrößerung der Spinnerei u. Neubau einer Weberei in Meißengott) Waren und Vorräte.. Verschiedene Debitoren . Perkistsaldo . . .. ..
beliehen.
ffidie “ faksimilierten Namenszüge der Vorstandsmitglieder und 8EII1“M“ “ . eines Aufsichtsratsmitglieds sowie die eigenhändige Unterschrift des Treuhänders. Sie erhalten Erneueru Die Frsolgte am 31. De⸗ scheine mit Zinsscheinen für zehn Jahre. ss
58 9 . 1 1E. 2 , 22 g : 4 8 E 2* ₰ , „ 1 . „ restliche ℳ 2 000 000,— mit 25 % 8 Die Zinsscheine der Serie 9 sind am 1. April und 1. Oktober, diejenigen der Serie 10 arn 1. Januar und am 1. Juli zahlbar.
8 Die Hypothekenpfandbriefe, welche seitens des Inhabers unkündbar sind, können von der Schwar e Hypothekenbank in Sondershausen bei Serie 9 frühestens zum 2. Januar 1917 und bei Serie 10 EEA“ “ ichnung eine 9 1. frühestens zum 2. Januar 1921 al pari zurückbezahlt werden. Die Rückzahlung erfol 9 B Gegenstand des Unter nehmens ist die hypothekarische Beleihung von Grundstücken innerhalb des gegangener dreimonatiger Kündigung und 11 entweder die ganze Serie oder “ 81“ Deutschen Reichs und die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Hypothekenpfandbriefen), ferner der Betrieb bestimmende Stücke umfassen. Die Pfandbri iss iesen Zei 1111“*“ bestimmende Stücke umfassen. Die Pfandbriefe müssen von diesen Zeitpunkten ab innerhalb längstens
Die Gesellschaft ist eine Hypothekenbank im Sinne des Reichshypothekenbankgesetzes v 56 Jahren verlost oder gekündigt oder im Wege freihändigen Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen werden 1 5 — — es Reichshypothekenbankgesetzes vom Verlosungen und Kündigungen werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der dem Fürstlichen Ministerium
2 873 985/ 95 299 364 96 7 57450
1 037 365/ 96
4 241 823 89 Haben. 12
1211 82389 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
N
Weiler (Unterelsaßt), den 31. Januar 1911. Weilerthaler Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft CFilature de
Paul Marchal.
Bruttoertrag. Verlust.
525 596,44 “
“
société anonyme). Der Vorstand.
Ernest Marchal.
502 063 92 23 532 52
194868] Aktiva.
Bilanzkonto am 30. September 1910.
Passiva.
ℳ 2₰ ℳ ₰
1 000 000—
Bilanz der Aktienbrauerei St. Johaun⸗Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel zu Saarbrücken 3 (St. Johann) per 30. September 1910.
— —
[94860]
8 Aktiva. 8 Passiva. 600 000 — 47 212 3) 250 000 304 921 42 541˙391/1 299 432 5 74 000 —
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto Reservekonto. Hypothekenkonto Trattenkonto. Bankkonto. Kreditoren. Avalkreditoren.
Immobilienkonto:
1) Brauereigrundstücke 272 539,08 2) Brauereigebäude . 359 000,— Immobilienkonto II.. “ Maschinenkonto.. . Elektr. Lichtanlagekonto Üüeeeöö“ Mobilienkonto.. Fuhrparkkonto..
631 539,08 39 500 —
314 000 —- 24 000 44 000 — 32 000—- 87 000 10 000 —-
. .
Stadtra
Kommerzienrat Schatz sind auf Vorschlag der Fürstlichen Staatsregierung gewählt worden.
13. Juli 1899. Durch Privileg vom 25. Juli 1895 ist der Gesellschaft das Recht zur Ausgabe von Pfandbriefen auf den Inhaber verliehen worden. Den aus mindestens 2 Mitgliedern bestehenden Vorstand bilden gegenwärtig die Herren Justizrat Felix Hallensleben, Sondershausen, und Kaufmann Mateo Veith, Sondershausen. Der Aufsichtsrat zählt z. Zt. 10 Mitglieder und besteht aus den Herren: Geh. Staatsrat Bauer, Sondershausen, Vorsitzender, Baron Louis von Steiger, Frankfurt a. M., stellvertretender Vorsitzender, Jos. Baer, Frankfurt a. M., Generalkonsul Max Baer, i. Fa. von Erlanger & Söhne, Frank⸗ furt a. M., Bankdirektor B. Greß, Direktor des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins, Frankfurt a. M. Bankdirektor Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, Bankdirektor S. Schwitzer Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Berlin, Kommerzienrat W. Schatz, Greußen i. Th., Geh. Finanzrat Dr. jur. Trautvetter, Coburg, Bankier L. Zuckermandel, Berlin. Die Herren Geh. Staatsrat Bauer und
Als Treuhänder fungiert Herr Staatsrat von Nesse, Sondershausen, und als dessen Stell⸗
in Sondershausen als amtliches Publikationsorgan dienenden Zeitung, außerdem noch in mindestens zwe weiteren Berliner und einer Frankfurter Zeitung alsbald bekannt gemacht; ebenso werden Restantenlisten der nicht eingelösten, gezogenen oder gekündigten Stücke veröffentlicht. Kapitaleinzahlungen, Zinsen, Gewinn⸗ und Kapiralauszahlungen, Konvertierungen, Ausübung von Bezugsrechten, Erhebung neuer Zins⸗ und Dividendenscheinbogen und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen erfolgen kostenlos außer bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, und in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen’schen Bankvereius und an anderen bekanntgegebenen Stellen.
Die Talonsteuer wird von der Bank getragen. Am 31. Dezember 1910 belief sich der Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken auf ℳ 60 675 150,—, der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe (einschl. verloster Stücke) auf ℳ 59 048 700,—.
vertreter Herr Geh. Regierungsrat Dr. jur. Langbein, Sondershausen. Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres statt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen namens der Gesellschaft von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der dem Fürstlichen Ministerium in Sonders⸗ hausen als amtliches Publikationsorgan dienenden Zeitung, z. Zt. „Der Deutsche“, veröffentlicht werden.
F—“ Restaurationsmobiliarkonto sͤ6»» Wechselkonto, Bestand .. ¹ 4 Vorräte..
79 65712 4 51050 70154975
Per Aktienkapitalkonto.. 84 167, 62 „ Obligationenkonto.. Reservefondskonto .
Dividendenkonto .. . Gewinn⸗ und Verlust⸗
Sondershausen, im Januar 1911. Schwarzburgische Hypothe Hallensleben. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind “ ö“ 8
An Grundstückskonto. E“
„ Gebäudekonto.. Zugang.
58 000 — 11 739 04 9461
434 000 — 80 967 90 210,—
enbank in Sondershausen
5 % Abschreibung .. Kaolin⸗ und Tongrubenkonto. 20 % Abschreibung . . . Maschinen⸗ und Inventar⸗ 166* Zugang..
15 % Abschreibung.. Elektrisches Anlagekonto b11ö1“
748 190 06 8
18 257 95
50 5172 97
37 524 0] 10 666 05
3 651 60 14 606 35
63 083 42 6 431 55
10 427 10 27 585 05
1 906 52
Reingewinn..
78 F6 33 255 17 Bier⸗ und Treberdebitoren ... 17 739 76 Hypotheken⸗ und Darlehnsdebitoren 368 61279 Wrschihene Pebitoren . . . . . ... 12 064 68 ööö 74 000 — . Verlustsaldo . “ Fe 2 116 957 52 s 2 116 957 52
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
Soll.
. ₰ 42 479 57 231 816 251„
Per Betriebsüberschuß pro 1909/10 583 bbe1I.“ Verlustsaldo ö 204 712 39
Außerdem werden alle Veröffentlichungen in mindestens zwei weiteren Berliner und einer Frankfurter Zeitung bekannt gemacht. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist nach gesetzlicher Dotierung des Reservefonds — bis 20 % des eingezahlten Aktienkapitals — den Aktionären eine erste Dividende bis 4 vom Hundert des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals auszuzahlen.
Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes beschließt die Generalversammlung, soweit nicht statuten⸗ oder vertragsmaäßige Tantiemen bezw. der der Fürstlichen Staatsregierung vertrags⸗ mäßig zustehende Gewinnanteil von einem Viertel zu berichtigen sind. Dieser Gewinnanteil ist von dem⸗ jenigen Betrage zu berechnen, der nach Abzug der gesetzlichen Dotierung des Reservefonds und der ersten Dividende sowie der Tantiemen der Vorstandsmitglieder und des Aufsichtsrats verbleibt. Der Prozentsatz der Tantieme für die Mitglieder des Aufsichtsrats beträgt zusammen 10 %, mindestens aber ℳ 1200,—
nom. ℳ 1 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende volleingezahlte Aktien, 1000 Stück à ℳ 1000,— Nr. 2001 — 3000, ℳ 5 000 000,— 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie 9, Rückzahlung frühestens zum 2. Januar 1917 zulässig, ℳ 10 000 000,— 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie 10, Rückzahlung frühestens zum 2. Januar 1921 zulässig, 1 8 der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen zum Handel und zur Notiz an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen. Berlin, Frankfurt a. M., Dresdner Bank.
im Januar 1911. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein.
274 295 82 274 295
Der Vorstand.
1 2 J57 20 % Abschreibung. 5 898 31 Patentkonto. . . .. 1 *
“ G 6 120 65 6 12165 An Abschreibungen.... Rohmaterialien .. . Generalkosten (Löhne,
für jedes Mitglied; diese ℳ 1200,— werden über Unkostenkonto verbucht und auf eine eventuelle höhere Tantieme in AÄnrechnung gebracht. 8
Die Dividende betrug für 1905 5 % und für 1906 — 1909 je 5 ½ %. — 8 Haben. Bilanz pro 31. Dezember 1909. Passiva.
34771. Noch nicht eingeforderte Einzahlung 8 2 Aktienkapital 5000000 5 29 gesorderte Einzah⸗ - Att⸗ g 9 000,— ; ; 5 ; von ℳ 2 000 070 Aktienkapital.. 1 500 000 — Reservefondskonto. . .. 108 81312 .11eeTXSK. B2 K.aceeestecars. 2swen und Reichsbankguthaben 129 759 86] Disagioreservefondskonto. 25 000 .. 8 * 1b - .“ 2 Guthaben bei Banken und Bankiers Pfc jefagi “ 26 024 84 gr. h“ I 1 weg e b 1X“ 536 170 65 V Pen ets ecier iolzut: 26 024 84 Immobilienkonto I (Grundstücke) 207 304 — Aktienkapitalkonto 600 000— Sonstige Debitoren. 47 239/65 4 % ige ℳ 51 860 900,— Immobilienkonto II (Gebäude) 303 847 40 Hypothekenkonto . . . . .. 80 000,— Wechselkonto — 3½ % ige 6 822 600,— Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen⸗ bö ℳ v1“ b6“ 01 000 — 54 08 1A“; 137 440/51 a. Bankschuld .277 061,73 I öh11X““ 3 ½ % ige — 1 2⁰⁰, 4 084 500 Wercc 38 951 31 b. Kreditoren .140 413,96 85 1 400) jgene Wfanöbrirfe Konto verloster Pfandbriefe: V Zeichnungen⸗ und Modellkonto 6 656/32 c. Anzahlungen 3 455,— Eö1 Pfandbriefe noch nicht eingelöste. Kontorutensilienkonto ... 5 619/ 89 zuzügl. Zinsen ℳ 552 477,49 Fällige Pfandbriefzinsen. Fabritonto⸗ Avalkonto. . div. verloste Effekten, 4 379 50 FSüZ11A“ Sa Materialien Delkrederekonto.... Hypothekenkonto ℳ 56 208 400,— Rückstellung für einen Pensionsfonds b. Halbfabrikate “ 130 297 38 ab: noch zu zahlen. 497 500, zur Verfügung des Aufsichtsrats f 7 8 1 — Wech 796— (sämtlich zur Pfandbriefdeckung be⸗ ö ftk 8 Kassakonto 1 023 71 timmt ewinn⸗ und Verlustkonto. E111414146““ Hypothekenzitzen: Postscheckkonto... 1 578 86
8 1 8 . Kontokorrentkonto... 262 886,01 a. laufende Zinsen bis 31. Dez. 1909 Fff 8 ℳ9 515 993,52 Effektenkonto:
“ — a. deponiert als Kautionen b. rückständige. 22 489,91 b. J1““ “ ℳ 538 483,43
3 3 8 8 A“ — vorausgezahlte „ 3 414,63 Betriebsunkostenkonto (Vorräte an Bankgebäude . . . . . Mℳ 130 532,84 — Abschreibungen „ 2 032,84 V6 Mobilienkonto vW11“; Gewinn⸗ und Verlustkonto: eichsstempel auf vorrätige Pfand⸗ Verlust im Jahre 1909/10 briefformulare . . .. ab Vortrag aus dem Vorjahre
C. Schlesinger⸗Trier & Co. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Commanditgesellschaft auf Aktien.
[94862] Soll.
Aktiva.
30. September 1910. [94925]
Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg, Akt. Ges. Darmstadt.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pr.
— † — 43 000 46] Per Gewinnsaldo 1908/09 .. u“ 138 542 18]8 „ Bierkonto (Ertrag).. . Zinsen, „ Nebeneinnahmen.
und div.
20 % Abschreibung. „ Matrizenwerkstattskonto 1 Vbbööö 8 2— 8 „ B“ 2 191 53 „ nerch 88 3 8 5 —— Gehälter, Steuern 1u“ 2 193 53 8 Materialien) 100 % Abschreibung .. 2 191 53 2 11“ 923 98 11 „ Gewinnsaldo “ 3 68 Cobilien⸗ und Utensilienkonto 1* 8 n 58533 9 500 27 8 3 602 2950 1 Zugang. 111“”] 8 592 37 H be 8 593 37 — 0% Abs † 592 37 100 % Abschreibung 8 592 37 1 000 000— 1 120 385 - V
1 583 410 30 47 887 62
22 500/30
Soll. Bilanzkonto pr. 1909/10.
420 930,69 25 900 — 15 125
9 500 — 666 421 79 86 586,14 20 676 ,50
10 000— 199 165/28
Snn — g 8 8 2 Grundstückskonto 3
Fuhrwerkskonto... b An Grun . xs
9 sb 18 „ Gebäude⸗ und Kellerkonto.. . 00 —
Anschlußgleiskonto 1 Maschij 6 Pumpen⸗
Effektenkonto 75 21704 8 Maschinen⸗, Kessel⸗ u. Pumpen 4
dassaf 16 5 0797 konto ““ 65 900,—
Kassakonto .. 5 079 79 “ ae
8. 508 748 06 Eismaschinenkonto 5 850—
hö““ e. 8 Lagerfaß⸗ und Bottichekonto 34 950,—
E“ 793022 Gerätschaften⸗ u. Utensilienkonto 29 700—
T“ 8926 8— Transportfässerkonto .. 9 800,—
Rohmaterialienkonto 48 246 85 eee 19 550— ö 1 686 336 ,05
Eisenbahnwaggonskonto. 5 650 — Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1910.
Per Aktienkonto.. “ Prioritätsobligationenkonto I1I1 100 000,— ab amortisiert 80 000,—
Prioritätsobligationenkonto IV. Prioritätszinsenkonto III . . 675 — Prioritätszinsenkonto IYVV.. 2 486 25 Hypotheken, a. auswärtige Grund⸗ “ A“ . 153 273/77 Reservefondskonto.. 8 161 780/ 92 Delkrederekonto ... 41 783 52 Inventarreservekonto. 1 928 89 Kautionskonti.. 3 9 260/ 38 Akzeptenkonto... 263 491 80 Nvalo 6 000, —
556 856/99
20 000 — 200 000 —
55 710 900,—
1 686 336 /05 550 Kredit. Kohlensäureflaschenkonto. .. 2 500, — „ Elektrische Beleuchtungsanlage⸗
hb“ 8 3 150 —
10 910/18 25 900—
2 613 3 651
ü
M ₰ ℳ ₰ “ 8 An Waren⸗ und Fabrikationskonto . 1 033 306 58 Per Saldovortrag 1909.. 31 344 83 Trebertrockenanlagekonto.. . . 1 g8 Abschreibungen: „ Warenkonto 11 245 648/21 Auswärtige Grundstückskonti. . 365 752 62 Nauf Gebäudekonto ℳ 37 524,01 8 8 8 „ Div. Inventar⸗ und Kellerkonti. 66 129 /16 Kaolin⸗ und Ton⸗ Effekten⸗, Bankguthaben⸗ und 3 Z1111““ 56 938 05 grubenkonto... 3 651,60 XX“ 13 084 05 Dividende (Rückstand) . . . . 80— Maschinen⸗ und In⸗ .“ 11“ 598 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 3 273 68 8 Zorjg 6 7 ) 9 00 — v . 5„ 55 4 2 , 8 . 8 Elektrische Anlagenkto. 5 898,31 1“ 202 193 “ d Verlustkont ab Reservefonds⸗ 8 “ öö“ N2 19093Z Hetit “ 1 8 Z““ ewinn⸗ un erlustkonto Haben. qqPbEqEEE116212528211 2 479 26 8 Mobilien⸗ h ebitoren und Hypotheken ... . neees e —g Mobilien⸗ und Uten Hyp 1 „
Matrizenkonto. . .. Beteiligungen 3 000 — 28 8 441 357 26 . 83 1141 956,09 1 141 95609 Peüülrttnt “ 2 041 35, ” 88 Pfandbriefzinsenkonto G“ 2 073 388 26 Vortrag aus 1908 . . .. 17 353,74 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Haben. Debitorentk nto 8 Paderborner Metien⸗Braueres⸗ andbriefumsatzkonto.. . . 67 872 35 Zinsenkonto .... 55 428 61 — — — - v6“ “ Fr. Griese. ö11X“X“ 10 000 — ¶Hypothekenzinsenkonto . . . . 75780 ℳ g22 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Abschreibung auf Bankgebäude 203284 vovistonskonto: ““ 8. Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden. . — Unkostenkonto .. 108 938 22]% Provisionen einschl. Steuervergütung Handlungsunkostenkonto 100 770 Paderborn, den 11. Dezember 1919. Wilhelm Vonderbeck. A. H. Schmitz. bD11“”“] 199 165 28 EE.“ I Gemäß § 244 H. G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Ge llschaft “ vn 29095 “ aus folgenden Herren besteht: 1I1u“ 8 1 389 1 eega den Herr⸗ Rittergutspächter, Almerfeld, Justizrat Franz Block, Paderborn, Karl Predeck, Kaufmann, Paderborn, Wilh. Kaufmann, Kaufmann, Paderborn.
.
12 853
13 303 80 V V
3 11““
29 27
8 592,37 1 224,35 3 019,04
7
Bilanzkonto: 8 Vortrag von 1908/09. Fabrikationskonto: Jah Jahre
Bruttogewinn im erlust im Jahre 1905/10 ..
Bilanz wurde von uns mit den Büchern der
1276 993 04
Berlin, den 15. Januar 1911.
H. Schomburg & 1 Rudolf Schomburg. Hermann Schomburg. “ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1910 habe ich einer ingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Dresden, den 15. Januar 1911. Georg Pestel.
2 461 396
Der Ueberschuß per 31. Dezember 1909 von ℳ 199 165,28 ist wie folgt verteilt worden: 1 Paderborn, den 1. Februar 1911 Tanti Fur des Reservefondskonto ℳ 11In 5 ½ % 1ö pro 1 88 . 151 250,—2, 19. Paberhorn, deg . Pserf ee . . eme der Direktoren und Prokuristen ℳ 5229,71, Gewinnante er Fürstlichen Staatsregierun 8 P borner Actien⸗Brauerei. ℳ. 9642,39, für die in Aussicht genommene Errichtung einer Pensionskasse — zur Verfügung des Auf⸗ Darmstadt, 1. Februar 1911. Paderb tsrats — ℳ 10 000,—, sodaß - Gewinnvortrag per 1910 ℳ 13 084,92 verbleiben. 8 “ “ „ Laut § 26 des Statuts ist zu jeder Darlehensbewilligung die Zustimmung eines Ausschusses er⸗ forderlich, welchen der Aufsichtsrat aus seiner Mitte erwählt
“
Söhne Aktiengesellschaft. G
Der Vorstand. Ludwig Baier.