1911 / 30 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch durch das Genossenschafts⸗ blatt des Bundes der Landwirte erfolgen. Warin, 27. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht

Znin. Bekanntmachung. [95175] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Boschwitz) eingetragen worden: Jakob Foos ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Grob⸗ leben in Znin⸗Stadtgut getreten. Inin, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [95216] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sperenberg“ eingetragen worden: Sp. 3: Gemäß dem Statut vom 7. Oktober 1910. ist Fegentand des Unternehmens auch der gemein⸗ same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

2 29 2

für Christbaumschmuck, verzierte Glasformen, mit] überzü⸗ e Machbildungen von Brillanten besetzt, offen, Muster Fabriknummern 217 2⁰ʃ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26/31, Post, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 26/41, 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Königl. Amtsgericht Aue, den 31. Januar 1911.

Auerbach, Vogti. b Im Musterregister ist eingetragen worden:

von bedrucktem Wachstuche, bis 488,

26/40, 26/32, 26/42, 26/29, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 21. Jannar 1911, Nachm. Uhr 40 Min.

[95126]

Nr. 484. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗

bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Muster 4294 A,

Fabriknummern 477

Nr. 477 Grund und Kante, Nr. 478 Grund und Kante, Nr. 479 Grund und Kmute, Nr. 480 Grund und Kante, Nr. 481 ö Nr. 482 Kante, Fis chdoch. Nr. 483 Grund, 8 Tischdecken, Nr. 484 Grund und Kanke, Nr. 485 Grund,

Nr. 486 Grund und Kante, Nr. 487 Grund und Kante,

Falkenstein, Vogll.

stein, ein Paket mit 20 Mustern für buntbroschierte Bagdad⸗Stores,

Weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen,

81904, 81885, 81871, 81874, 81872, 81870,

offen, Muster für plastische Erzeusnisse,

berzüͤge, 217 Thes Carlton und F

201 Flag⸗

[95124] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 401. Firma Friedrich Bleyer in Falken⸗ Geschäftsnummern 4292, 4295, 4296, 4298, 4290, 4301, 1306 B, 4307, 4309 4315, 4317, 4318,

Nr. 402. Firma Falkensteiner Gardinen⸗

4302,

81905, 81919, 81867, 81900, 18635, 18620,

Geschäftsnummern 81906, 81907, 81903, 81873, 81915, 81916, 81914, 81913, 81917, 81909, 81866, 81865, 81868, 81863, 81864, 81855, 81910, 81912, 81902, 81881, 81882, 81901, 81886, 81892, 81891, 81887, 81911, 18633, 18634, 18623, 18622, 18625, 18624, 18621, 18616, 18619, 18617,

Nr. 403. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Geschäftsnummern

1 Stück Möbelstoffmuster ( Stoffprobe)

Nar.

47 Stück Teppich⸗ und Möbelstoffmuster (Photo⸗

Lrephien), Nrn. 24251, 24254 m. 24257, 25133 m.

5141, 25156 m. 25162,; 26169 m. 26194, b. in

einem versiegelten Paketchen 46 Stück Teppich⸗ und Möbelstoffmuster (Photographien), Nrn. 26197 m. 26200, 26202, 26203, 26205 m. 26210, 27357, 27386 m. 27394, 27398, Flächenerzeugnisse, S . frist drei Fahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Vormittags 8 ½ Uhr. 1

Nr. 1102. FirmaLorenz Summa Spuenn Ober⸗ kotzau, in einem versiegelten Umschlaß 17 Abschnitte bedruckter Kleiderstoffe in den Nru. 928, 1177, 1121, 1125 b, 1160, 1166, 1168, 1169, 1170, 1171, 1173 1178, 1179, 1180, 1181, 2422, 9601, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Fa⸗ nuar 1911, Nachmittags 5 Uhr. 1 Nr. 1103. Porzellanfabrik Markrredwitz Jaeger & Co. in Marktredwitz, in einem ver⸗ siegelten Umschlag die Zeichnungen des Hotegeschirrs Form „Königin Louise“ Modellnummer 214, hlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemedet am 15. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1104. Porzellanfubrik C. M. Hutschen⸗

Meerane, Sachsen. [95140] In das Musterregister ist cingetragen worden: Nr. 3824. Firma & Sohn in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 35, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr. „Nr. 3825. Firma Curt Kuntze & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 16 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 100 115, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 ¾ 5 1 b Nr. 3826/3833. Firma Hermann Hofmann in Mecrane, acht versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10720 11119, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1911 Vormittags 10 Uhr. Nr. 3834— 3837. Firma Gebrüder Bochmaun in Meerane, vier versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Futter⸗ und Westenstoffe, Geschäfts⸗

7

en

XX““ Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1911 Mittags 12 Uhr. u“ 1

Meeranue, den 1. Februar 1911.

sSgaargemünd.

In das Musterregister Band 1 Nr. 736. in Marienau,

I ist eingetragen:

Gemeinde Forbach, im offene

schiedenen Größen,

Flächenerzeugnisse, am 11. Januar 1971, Nachmittags 4 Uhr.

. F“ Aktiengesellschaft in2 St. Louis, ein versiegelter Umschlag, enthaltend di Muster Nrn. 997, 1003 und 100 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeld 1

9 ist drei Jahre, angemeldet am 13. Janua 1911, Nachmittags 4 Uhr.

3) Nr. 238. Firmag Utzschneider und Ed

verschiedene Zeichnungen 20 Stück Muster vG (Wand⸗ und Bodenbeläge) als 1) Fabri nummern 1630—1639, 1650 1679,

bis 1069 in verschiedenen Farben, Farbenzusammen

[95143] Scholl, Arthur, Seifenfabrikant

Vriesümschlag znei Hüllen aus Papier zur Ver⸗ wendung für heachängen von Seifenpulver in ver⸗

9 . 8 92 schiedenen Größ Farben und mit gleicher Auf⸗ schrift, Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

2) Nr. 237. Firma Compagnie des Cristalleries Nünzthal⸗

vc998, 999, 1000, 1001, 1002, Muster für plastische Erzeugnisse, A

Faumes⸗ 81 Saargemünd mit Zweigniederlassungen in W. afferbillig (Luxemburg) und Zahna (Prov. Sachsen), ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend

1067

10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1911. Berlin, den 31. Januar 1911.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. M“

12 5 Konkursverfahcen eröffnet. Verwalter:

Schoenberger in Berlin, Rungestr. 15. r

Zimmer 113/115.

t is 14. März 1911. b Berlin, den 31. Januar 1911. „Der Gerichtsschreiber Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Prüfungstermin am 3. Mai 1911, Vormittag

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

. B [95002] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Ehrecke, in Firma J. W. Chrecke, zu Berlin, Landsberger Allee 7, iit heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kaufmann 5 Frist zur nmeldung der Konkursforderungen his 14. März 1911. E rste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am [22. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Offener Arrest mit Anzeigepflicht

des Königlichen Amtsgerichte

§8brunr 1911, Vormittags 1 F Neue Friedrich⸗ b straße 13/14, III. Stock, Zunmer 106/108. Offener

8 12¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Albert Krause in Silberberg. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1911, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Königliches Amtsgericht Frankenstein.

Glatz. [94972] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Piotrowski Glatz ist am 31. Januar 191 Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalte Kaufmann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. An⸗ meldefrist bis zum 6. März 1911. Gläubigerve sammlung den 22. Februar 1911, Vormittags 10 8 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin de 16. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1911. ““ Königliches Amtsgericht in Glat

Hazen, Bz. Bremen.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters L. Bornemann in Langenfelde, Gemeinde Bokel,

Anmeldefrist

4 h“ 1 71; 5 FSiI.

tellungen und Größen mit glatter und plastisch ge⸗ Bischweiler. Els.

rter Oberfläche, 2) Fabriknummern 1640 1649, Konkursverfahren

12 ver 10 7 ÜHor 8 8 1 8

h voerschiedenen Farben,Farbenzusammen⸗ Ueber das Vermögen des Gastwirts Eduard

. ) 2 jse g in Bisch. i ird t.

Bberfläche Muftes gtte Fnd in wird heute, Samstag, den Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Pru⸗

usterter Oberfläche, 2 r für Flächenerzeugnisse, 28. Januar 11 Mittags 12 Uhr, das Konkurcs⸗ fungstermin den 1 ür; 1911, Vormittags

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20: verfahren eröffnet Deraee Ftcbofta a⸗ Freieatg. 1aeigrir She a MMhsin d.Snn. Ror pittags

8 e net. Der Rechtsbeistand Kleitz in— 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

911, Nachmittag Fr. Bischweiler wird zum Konkursverwal ecnar 20. Februg h

15 sch wird zum Konkursverwalter ernannt. 20. Februar 1911.

K. Amtsgericht Saargemünd. und Anzeigefrist bis 23. Februar 1911. Hagen, Bez. Bremen, den! Februar 1911 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstern Königliches Amtsgericht. Hannover. [94095]

am 3. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler. Ueber das V ü öö eber 5 8 8 3 8 Bühl, Baden. C1““ des Mrhlhändlers Paul 2 1 G 195000] Gruner, Linden, Posthornstraße 15, wird heute Nr. A. 1290. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ am 1. Februar 1911, Vormittags 11 Uhe manns Fridolin Dinger in Lauf ist heute, am Konkursverfahre ösfnet Rech ksanwalt Nöl 18 kines tuches auf! 1 ““ L11 st heute, Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nölke in vwolle, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8589, 30. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1911, verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist forderungen sind bis zum 15. März Schufrist 3. 8 vorden. alter ist forderungen sind bis zum 15. März 1911 bei den dachmittags 2 Uhr. Rechtsagent Karl Christ in Bühl. Anmeldefrist bis Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlun Siegburg, den 12. Januar 1911. 13. März 1911. Erste Gläubigerversammlung: den 27. Fe 92 V ittags 10 Uhr den 12. Jan Peen 4 ng en 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht. 12 ag, den 27. Februar 1911, Vorm. und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Fiea .“ bar n 1I1 BLel aliMgen. n 398e9 t 41 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den auf den 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, 1916 Uhr. Offener vor dem unterzeichneten Gerichte, am Elevertor 2, 1 bis 13 März 1911. Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 5 Söl dengs „Januar⸗ 1911. bis zum 20. Februar 1911 er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Nönninger. Königliches Amtsgericht, 11, in Haunnover.

Chemnitz.— [95015 90 9 1181 . 8 —. Ueber den Nachlaß des am 15. . fah F Geschäftsreisenden Albin Richard leber das Vermögen des uns Wilbel nuar 1911, Nachmittags 18 Uhr, das Konkursder⸗ 3 land zu einden (Muchr), Königstraße Nr. 82, fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann K. 8 18 Uhr, der 1 8 1e UfI nkurs prffne mkutrsboerr op . FoFfasumaln Oito Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 18. Februar Censt in efee Kontürsberwalter: Nechtssetcali 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Fe in Linden (Nuhr). Anmeldefrist his zum ““ 1 März 1911. Erste Gläubigerversammlung am I1“ ags 2 hr. Offener 21. Februar 1911, Vormi 8 Iu1! Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 18. Februar 1911. Prüfuegs k1““ Chemnitz, den 30. Januar 191=111. HPrüfungstermin am 28. März 1911, Vor.⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B mittags 10 ½ Uhr, Filiale Bismarckstr. 7. Ossener 81. Amtegericht. Abt. B. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1911. Königliches Amtsgericht in Hattingen (Ruhr). Iburg. [94978] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters W. Bühren in Glandorf ist am 30. Januar 1911, Nachm. 3 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator Müscher in Glan⸗ dorf. Anmeldefrist bis 28. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung s allgemeiner Prüfungstermin an demfelben Tage, Vorm. 10 Uhr. Iburg, den 30. Januar 1911.ü

Sp. 6: An Stelle des Statuts vom 19. No- Nr. 488 Kante, 8 Genꝛ nãꝗ Feb . as angemel 0 GE&. lar 18* 2 oym. 5 mit dem nachträglichen Datum vom 7. Oktober 1910 11“ 31 19115 versehene Statut getreten, welches Abänderungen Königliches Amtsgericht. und Ergänzungen enthält. ““

Zossen, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Firma: „Bürger⸗Consum⸗Verein Wolfers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz Wolfersheim. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Christian Welker junior und Heinrich Wannemacher. Neu bestellt: a. Daniel Weber, Ackerer, stellvertr. Vereins⸗ vorsteher, b. Heinrich Blumenauer 1., Maurer, beide in Wolfersheim.

Zweibrücken, den 30. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. 8

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb.

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1751. Firma Max Melzer in Buchholz, 2 überklöppelte Knöpfe, offen, Geschäftsnummern 6302 und 6303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 .“ angemeldet den 4. Januar 1911, Vorm. 412 Uhr. 1752. Firma Wilhelm Bamberg in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster von Möbel⸗ und Tapisserieposamenten enthaltend, Fabriknummern 2838, 2839, 2857, 2858, 2859, 2860, 2917, 2921, 2923, 3001, 3004, 3006, 3008, 3009, 3016, 3021, 3022, 3023, 3024, 3025, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, 3081, 3082, 3083, 3084, 3085, 3086, 3087, 3088, 3089, 3090, 3091, 3093, 3094, 3095, 3105, 3106, 3119, 3121, 3131, 3152, 3153, 3154, 3155, 3156, 3157, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Januar 1911, Vorm. 112 Uhr.

1753. Firma Wilhelm Bamberg in Auna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 24 Muster von Möbel⸗ und Tapisserieposamenten enthaltend,

[94999] ist am 1. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Stöyer

in Geestemünde. Anmeldefrist bis 20. Februar 1911.

5 in H erg a. d. 7206, 7210, 7216, 7214, 7215, 7224, 7225, 7226 A““ 8 hhdag s vetae 7206, 7 7216, 7214, 7215, 7224, 7225, 7226, Ege einem ve lten Umschlag 8 Blätter 1 11X“X“ 8. 0085. 440086] Eger, in einem 1“ 140089, 140088, 140087, h 085, 140086, mit 18 Flächendekorationen in Zeichnung, un) zwar 5542 290 44 9 1292 19289 86 1“ 1 5 ¹ 8 965 2 97 18619, 18644, o1211232“* Mbb. 34932, 3493 344 33, 34888, 14968, 14969, 14973, 14974, 14975 u. 14979, gegen 34910, 34913, 34874, 34873, 34877, 34875, Material und jedweder v1ö6““ 34929 88 G Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Jaruar Nr. 404. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Subaüt nitt 8 5 8 uhr. 34 Mus⸗ 1 (Ge ine 6 sch äfts 1 srn 4 eeiss 88 8 n leru i 218 50 Mustern für Gardinen, Geschäftsnummern—N. 5. C Co. Porzellanmalerc in 1 1; 889470 8528 cno g 55234, 99238, 99915, 99222, eads v 88 Azüsciag 19 eelhn 1249, 1504, 3222, 3214, 1137, 3216, 3219, 3220 55246, 55237, 55243, 55199, 55213, 55219, 55220,] Ph dt. ehätenecerrine Rengoutschussel u. Saueere) 1228, 3213, 3293, 3287, 3217, 3232, 3269, 3271, 8 111ö11“ EE11““ 2273, 3274, 3277, 3283, 3295, angemeldet am Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 55229, 55266, 55235, 7208, 7211, 7209, 7212 11“ 2 20. Dezember 1910, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist Bonn, den 13. Januar 1911. Abt 9. vö““ 3235, 3258, 3259, 3297, 3301, v I1. 9. 8

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Mülhanusen, Els. Mlusterregister Mülhausen i. E.

Es wurde eingetragen:

a. unter Nrn. 3745, 3753: Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, 2 versiegelte Pakete mit 35 und 49 Mustern für Fllächenerzeugnisse Fabr.⸗Nrn.: 1144, 3233, 3236, 3237, 3238 3240, 3260, 3267, 3268, 3272, 3218, 3221, 3239,

[94661]

Bonn. [95130] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 723. Wessel’'s Wandplatten⸗Fabrik, Bonn, a. Muster von Wandplatten, Fabriknummern 478, 481, 484 a, b, c, 485 a, b, c, d, 1581, 1582, 1583 X, plastische Erzeugnisse; b. Muster von Dekors, Fabriknummern 479, 480, 482, 483, 1560, 1561, 1577, 1579, 1584 a, b, c, d, e, f, 1585 a, b, c,

[95176] Siegburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Kattunfabrik Siegfeld vorm. Süensburn g verft beschränkter Faftth Siegburg, eersiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster eines Bildertuches auf bedruckter Baum⸗

[94267]

000 1222, 88

5 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemedet

am 20. Januar 1911, Vormittags 8 3226, 3241, 3226

b 96 Porz fabrik Ph. Rosentlal 8ZEA“ Königl. Amtsgericht 1.9, 1898, 37289, 21280, 8459, Z84680, ... 8.2,i zeneese schbit in, Seis. in duem 1145, 3227, 3534, 8244, 3245, 3246, Nr. 405. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket offenen Umschlag 2 Taseln mit Zeichnungen es 3364, 3278, 3284, 3285,

¹ E. 2 e. . JI. 21 9 483 8 I X 11“ 922 42 324* 9592 250 92

mit 50 Mustern für Vitragen, Geschäftsnummern Zervices Nr. 360 und 1 mit Zeichnuncn 3242, 1 3230, 3289, 3313, 2 . 3315, 3247, 3248, 3250, 3280, 3306, 3309, 19, 3223, angemeldet am 18. Januar 1911,

[95131] Jaf. 55256, 55262, 55258, 55264, 55259, 55257 Servi S 370, i gzer ode teilweiser un 55256, 55262, 55258, 59264, 99299, 99294, des Services Nr. 370, in ganzer oder teilweiser ud Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Bonn.

In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 724. F. van Hauten Sohn, Bonn, Muster für Gegenstände in Glas und Metall, Fabriknummern

55263, Tuttlingen.

1 N Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister Bd. III wurde unter Nr. 124 eingetragen: Firma Ands. Koch, Har⸗ monikafabrik in Trossingen, ein Blasakkordeon mit Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 20, plast. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jan. 1911, Vorm. 10 ½ Uhr.

Den 30. Jan. 1911.

[95144]

W

St. Amtsrichter Wolff. [95145]

Weiden. In das Musterregister ist eingetragen: Bd. I Nr. 214. Firma Johann Haviland, Porzellanfabrik, Waldershof, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend auf 2 Blättern dargestellte Serviceteile: a. Fasson „Villars“ Fabriknummer 140 Teekanne, 140 Rahmgießer, Döhlenä.. [95014] 140 Zuckerdofe, Ueber das Vermögen der Firma Ed. Petric⸗ 140 Kaffeekanne, Nachf. in Deuben, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ 140 Sauciere, mann Kurt Naumann (Geschäftszweig: Galan⸗ 140 Ragout⸗ terie⸗, Glas⸗ und Porzellanwaren), wird heute, 140 Teetasse, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr 140 Kaffeetasse, Rechtsanwalt Dr. Klotz in Döhlen. Anmeldefrist . 140 Moccatafse, bis zum 11. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ termen am 16. März 1911, Nachmittags gemeldet am 19. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

8 2 zwio sowie

G 2 jaäbriknummer, 55265, 55233, 55203, 5520] 88890. jeglicher Ausführung, in jezlicher Größe und jedan P. 3, P. 7, P. 12, P. 17, P. 19 A. P. 21, P. 23, P. 25, 55224, 55222, 59223, 59224, 55221, 48181, Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ITTZAA“ E. 28, 18S P. 40 K, 42, P. 47, 1 8 1 1 Unler Ner. 3746. Firma Dumeéril Jaeglé 3 P. 59, P. 68, P. 79, P. 87 A, P. 93, 48191, 48189, 48192, 48185, 3. 34922, 34923,] 5 Uhr Thann, ein verftegeltes Palet mit b 8 8 8 2 2 35* 7 557 235009 2, 2 295057 onc 959 92 Uhr. 8 1 1 Muste 8 * 88 m .106, P. 109, P. 112, P. 116 B. P. 122 0D, P. 123 4, 34927, 34926, 34948, 18627, 18629, 18626, 1r. 1107 und 19,8. Porzellanfabeit ah. dustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 261, nhe Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Fiitale ““ zemeld m 27. 8 .141 B, P. 142 A, P. 143, P. 144, P. 151, P. 155 A, 39457, „Kronach in Kronach, in je einem verschnürteg und 40 Minuten, Schußzfrist 3 Jahre. P. 217, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 406. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket t 1 er unter Nrn. 3747, 3758, 3752: Firma Freres IJch F ro a 111“ Form 1060 für ganze oder teilweise Ausführung in v eugesenschaf Mül en Bonn, den 14. Januar 1911. Geschäftsnummern 81908, 81861, 81859, 81862 5 für gauze g 11X“ versiegelte Pakete mit 35, 50, 47 Mustern für Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 81860, 81884, 81876, 81877, 81875, 81878, 81879, seugnisse, b. der Dekore K. 361, K. 80, ZE1“ 6262, 8387, 1 v6166S, 2 5228, 15230, 15234, 15259, 15261, 15302 512 8 382 8. 3800 K. 386 E9öö . L8 8 1 1“ 8 29 9392 In das Musterregister ist eingetragen worden:. 27294, 37292, 27293, 27264, 34898. 34899, Anf. und Unterglafur, Flächenerzeuguise, Schuzzri . 17263, remen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 34935, 34934, 34936, 55208, 55206, 55207, 55205, mittags 11 ½ Ul 18026, 18235, 18262, 3 2 9029 90£, 9 992 1 24— 2 20 1 3 8 2 me ; 3 1 nuar 1911, Nachm Uhr, S 4 2 w☛☚ kis ik 545 3456, 16 tr 9. Porze k. Ph. Rosenthe 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; garrenkisten, Fabriknummern: 16452 - 16156, 16472 Nr. 407 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 1109. Porzellanfabrik Ph. Noseish⸗ 8 1 14209, 14228, 14338, 14339, 14340 ꝛaga1, 3476 482 348 6760 16762 765 11 7 85 HHA1“ 3 244 249 * 24 248 247 2 bis 16476, 16482 16486, 16760 16763, 16765 mit 50 Mustern für Künstlergardinen, Stores und] Umschlag 5 Tafeln kolorierte Zeichnungen von De n9 85 14342 188 16787, 16788, 16790 16793, 16795 16798, 16810 1608, 27270, 27278, 55215, 27265, 27271, 27283 koren, Nrn. 1556, 1557, 1559, 1560, 156 223, 7 15231, . I5 sto 8ERq65383 8* 9 8 11“ —— ö1ö1“ 2529 ül, 2 205 3957 H * 282* 2229, 23 bis 16817, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1586, 1585, 1587, 1588, 1584, 1.“ 27276. Türkisemail, Nr. 1568 Neutralblauemail, Nr. 150) 1 —1u“ 16207, 16213, 16217, 188 27298, 29⸗ 3237, 16242, 16276, 16287 5 Minnten. 5 * 90 34905 2492 707 97081 27279 1““ 1 . r F 8 6 16288, 6306 3308 3316 den 1. Februar 1911 E ““ .“ 27281, 27272, Ünterglafurimitation, in Unterglafur sowie Aufglasu, 16322 16306, 16308, 16316, , S. 8 . 8 890 34900, 55240 1983 5210 27303 8 ö“ 111“¹ 5 jie 16 nge el 88 Am 3 , . 27252 in allen Größen und verschie denen Arrangierungn, 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre: 7288, 7238 nürs Fürhölter, Sekretär. 35929%)b5798 4 27255 272556, 27253, 27252 vfrist drei Jahre, e hi nl.fldarfscasns 7250 27254, 27255, 27256, 27253, 27252 8 8; 18 8 528 ags 8 Uhr. 234 1. 2 1u se Firme ersiegelr. EET““ 14337, 14353, 15214, 15240, 15215, 15248, 16214,

37, EE1116 , 3 angemeldet am 20. Januar 191 866. 99 Cie. in Alt⸗Thann, .* ‿7 9 7 ¹ 550 5 8 8 210927 e 207 2 5hS Ner. 263 26 9 „do 9 7 Jr 8 [95127] P. 124 A, P. 133 B, P. 135, P. 136 A, P. 139 B, 18628, 18631, 81896, 81897, 7213, 1627, 39458, 8 62, 263, 264, angemeldet am 27. Dezember 1910, * 276— 8 HLüß 8 4 8 2 - 1A“ Hor 1 1 888 , versiegelten Paketchen die Zeichnungen: a. der 8 1 2 angemeldet am 13. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr. mit 50 Mustern für Vitragen und Brises bises, 58 Roechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, allen Größen und jeglichem Material, plo⸗ 81856, 81858, 81857, 81812, 39455, 39453, 39452, K. 382 ter 1 2 34896. 1 7234, 17238, 17239, 17240, 17261, 17262 Nr. 889. Firma Casten & Suhling in 18263, angemeldet am 9. J 1“ - 8 8 1 . 0200, g meldet am 9. 5l⸗ 50 Muster von Etiketten zur Ausstattung von Zi⸗ 55212, 55209, 55210, 55211, mittags 11 ½ Uh & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem offene 1 14348 2 422992 5557 5550 8720. 1878 19795 w 2 64 8. 89 es 1“ 348, bis 16768, 16775 16778, 16780—16783, 16785, Gardinenstoffe, Geschäftsnummern 27279, 55239, 15202, 15520, 18225, 189 1— 1 ern 18 8 8 8 25 9202, 1522 522 5226 5227 522 1564, 1565, 1566, 1567 Purp. Email, Nr. 15, 15223, 15226, 15227, 15229, S 2181 - 1 Vormi 11 57577 57 093 97 973095 2 598 24889 1 . e 623 16232 2535 gemeldet am 27. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 27277, 27304, 1593, 37306, 27305, 34889, Purp.⸗Email, Nr. 1570, 1571, 1574, 1575 und 152 16313, 16314, 16312 . 900120, 2214, 23 9, 73037 27299 322, angemeldet am 9. Januar 1911, Nachmitags 1 8 1 8 202929, n achmikags Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 18647, 18646, 27249, 27257, 27248, 27258 , S r dre . b4 9290 Sö— 242* E A zeuan ,S Bfrist dre ah e, angentele 0922 9989 3 8 8 8647, - . . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angen elet 8235, 8381, 8382, 8383, 8384, 8385, 8386, 13301 Nr. 408. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket] . In das Musterregister ist eingetragen: b 353,

Fabriknummern 3158, 3159, 3160, 3161, 3162, 3172, 3173, 3174, 3176, 3177, 3182, 3184, 3189, 3190, 3192, 3193, 3194, 3195, 3196, 8236, 8237, 8238, 8239, 8241, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Januar 1911, Vorm. ½12 Uhr. 1754. Firma Roßberg & Schübbe in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 26 Muster von Borten, Fransen und Schnittfransen enthaltend, Fabriknummern 7977, 7990, 7991, 8041, 8106, 8107, 8108, 8117, 8119, 8120, 8144, 8186, 8200, 8201, 8205, 8206, 8209, 8213, 8253, 8255, 8257, 8258, 8259, 8260, 8273, 8275, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Januar 1911, Vorm. 112 Uhr. 1755. Firma Richard Schreiter in Annaberg, ein versiegelter Karton, angeblich 2 Muster von Bonbonnieren (Dackelhund darstellend) enthaltend, Fabriknummer 3397 klein und groß, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Ja⸗ nuar 1911, Nachm. ½5 Uhr.

Annabera, den 1. Februar 1911. Königlich Sächs. Amtsgerich

Arnstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 414. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Porzellanmanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, ein Porzellan⸗ dekor, Durchbruch mit Vögeln und Laub in jeder Ausführung, Fabriknummer 1040, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Januar 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Arnstadt, den 31. Januar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Aschaffenburg. [95129]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenbürg, Sitz Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Geschmacksmuster für keramischen Buntdruck zur Dekoration aller Arten Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glaswaren, 11 1348, Fische im Wasser als Randdekoration, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1911, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Aschaffenburg, den 24. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma Richard Scherzer & Fischer,

G. m. b. H. in Aue, 1 Paket mit 7 Mustern,

und zwar: 5 Muster für Christbaumschmuck, ver⸗

zierte Glasformen, mit Nachbildungen von Brillanten besetzt, 1 dergleichen, verzierte Glasform mit ein⸗ gedrücktem Spiegel in verschiedenfarbiger Licht⸗ wiedergabe, und 1 Muster, Christbaumlichthalter mit Pendelvorrichtung und seitlich beeeen

Klemmer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 26/26, 26/17, 26/21, 26, 27, 26/9,

327/33, 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. Januar 1911, Nachm. 5 Uhr 20 Min.

[95128]

[95125]

Metallwareufabrikant

körpern in Größe von 35, 41 und 50 cm, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35, 41, 50, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Dezember

8

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3: Hugo van Beusekom, Paket mit Abbildung von 3 Christus⸗

szuer, Westf. [95201] r 1 versiegeltes

1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Buer i. W., den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [951331

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 259. Firma Peill & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag mit 20 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5147 Dec. 23; 5146/,363, 5145 Dec. 11; 5145 Dec. 22; 5146 Dec. 21; 5152 Dec. 20; 5139 geätzt bemalt; 5163/361; 5145/362; 5152/359; 5147/360; 5148 krokodiloptisch, 5159, seidenmatt Dec. 27; 5169 moireoptisch seidenmatt; 5170 krokodiloptisch iris; 5160 seidenmatt, Dec. 28; 5160 seidenmatt rot geätzt; 5159 seidenmatt geätzt, 5169 seidenmatt und kristall Schliff 366; 5168 seidenmatt und kristall Schliff 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 260. Firma Peill & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag mit 20 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5165, seidenmatt Schliff 364; 5166 geätzt; 5167 Decor 25; 5164 Decor 18; 5164 Decor 19; 5177 matte Flächen, helle Kanten; 5162 Decor 24, 5163 Schliff 361 a, 5168 perl⸗ optisch, 5178 kristall, Decor matt, 5157 seidenmatt, Decor 15, 5158 seidenmatt, Decor 17, 5157 seiden⸗ matt, Decor 14; 5157 seidenmatt, weiß und farbig: 5158 seidenmatt Decor 16, 5155 kristall geätzt, 5158 kristall geätzt, 5150 kristall Spitzen, farbiger Fond, 5156 kristall geätzt, 5156, seidenmatt Decor 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 261. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit Abbildungen von 12 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7217, 7234, 7235, 7249, 7254, 7255, 7270, 7297, 7298, 7299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag Service 3050, offen, Muster

3. III. Größe, 4. 1V. Größe, 5. V. Größe, 6. Bier⸗ tulpe, angemeldet am 19. Januar

11 Uhr 50 Minuten. Nr. 263.

Nr. 262. Firma Peill & Sohn, Gesellschaft

mit photographischen Abbildungen von 11 Modellen für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1. 1. Größe, II. II. Größe, 7. Sektkelch, 8. Sektschale, 9. Bierbecher, 10. Wasserbecher, 11. Teebecher, Schutzfrist 3 Jahre, 1911, Vormittags

Firma Osuabrücker Papierwaren⸗

mit 50 Mustern für Gardinen, Falten, Brisebises, Einsätze, Bettrückwände, Bettdecken, Lambrequins und Deckchen, Geschäftsnummern 39465, 34969, 34967, 81933, 27339, 55274, 55277, 18655, 18656, 27282, 27287, 1601, 1600, 1602, 1628, 81898, 1591, 1592, 1590, 1594, 27284, 34906, 34907, 55252, 55253, 34870, 34908, 34871, 34904, 34903, 34912, 27267, 27268, 81880, 1609, 81883, 18632, 18648, 12540, 34939, 1619, 26985, 81894, ““ alles Muster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, Nr. 401 angemeldet am 17. Januar 1911, Vormittags ½11 Uhr, Nr. 402 bis 408 angemeldet am 18. Januar 1911, Vormittags ½111 Uhr. Falkenstein, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Hameln. [95134] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Bessert⸗Nettelbeck u. Mertens, Teppichfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Hameln, Muster für Teppiche und Läuferstoffe, Fabriknummern 473, 433, 446, 402, 415, 474, 470, 435, 417, 472, 471, 414, 419, 442, 438, 461, 391, 453, 464, 467, 468, 469, 477, 462, 409, 426, 406, 429, 431, 434, 392, Flächenerzeug nisse, angemeldet 2. Januar 1911, Nachmittags 5 ut 32 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Hameln, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Hof. M A. In das Musterregister ist eingetragen:

offenen Umschlag 1

meldet am 1. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1098.

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 5. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 1099.

redmitz, in einem verschnürten und Kistchen 37 Flächendekorationen von Dekoren, Fabr. Nrn. 323, 327, 328, 329, 331, 82 Z“ 2730 2731, 2732, 2737, 2739, 2740, 2746, 2747, 2748 2749, 2750, 2751, 5509,

5519, 5520, 5521, 5522, 5525,

5517, 5518, 5528, 9107, 9109 und 9110

924

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 8. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1100 und 1101. sellschaft mit beschränkter Hastung in

Nr. 1097. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem 1m Zeichnung der Services Form 340, oval, in ganzer oder teilweiser und jeglicher .X Ausführung, in jeglicher Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger & Co. in Marktredwitz, in einem per⸗ siegelten Umschlag die Originaldarstellung des Dekors Nr. 3480, herstellbar in allen Arrangements, Flächen⸗

Porzellanfabrik F. Thomas in Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. 1 Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in Markt⸗ Marienberg, Sachsen. versiegelten

5511, 5513, 5514, 5516,

0* 5527 und 2 Originalcoups 21 cm von Dekoren, Fabr.⸗Nrn. 41 und 42, gegen jede Nachbildung in jeder Farbe und Größe, Flächen⸗ angemeldet am

Bareuther & Co. Ge⸗

Hof,

bei Nr. 586, 589, 750, 751 und 770: Porzellan⸗ fabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhabera Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktien gesellschaft) in Marktredwitz hat für die unter Nrn. 586, 589, 750, 751 und 770 Dekormuster, Fabr.⸗Nrn. 9053, 9056, 9035, 2140 468, 2435, 9020, 9018, 2445 und 9042 die Ver längerung der Schutzfrist bis auf drei Ja gemeldet. 1 Hof, den 31. Januar 1911.

Kgl. Amtsgerich Hohenstein-Ernstthal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 338. Firma J. G. Böteiger in Hohen stein⸗Ernstthal, 1 mit einer Geschäftssiegelmark verschlossenes Paket mit 10 Mustern zu Bett⸗ un Tischdecken sowie Schneidzeugen Flöchenerzeugnisse Geschäftsnummern 1955 und 13098 bis mit 1966 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911 Vormittags 411 Uhr. 1

Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [95137

In unser Musterregister Band III S. 94 Nr. 21

hr wurde eingetragen für Firma N. Ihm in Main, 1 Ledermuster in verschlossenem Briefumschlag, Ge⸗

schäfts Nr. 10000, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. Januar 1911, Mittags 12 Uhr

[95135] Mainz, den 31. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Nannheim. zu das Musterregister Band II wurde eingetragen 363. Firma Rheinische Gesellschaft mit beschrankter Haftung heim. 1 versiegeltes Paket, enthalten chenschale, dreieckig, mit niederem Schweden Fabrik⸗Nr. 750, 1 Aschenschale, oval, mi

i Schwedenständer, Fabrik⸗Nr. 751, 1 Aschen

chale, rechteckig, mit niederem Schwedenständern Fabrik⸗Nr. 752, Muster für plastische Erzeugnisse

—1 1911, Berm. 10,02 Uhr. Mannheim, 31. Januar 1911. Gr. Amtsgericht. I.

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 290. 18

0505, 0506, 0507, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Vorm. 111 Uhr. b

Nr. 297. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes; mit 14 Mustern für Knöpfe aus Metall und 2 loid, Hebrwenesn 8r 0521, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 8 am 31. Januar 1911, Nachm. 2 Uhr

Marienberg, den 31. Januar 1911.

7

N&

r. 62. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 6 Mustern

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag mit 2 Modellen für Karton⸗

a. in einem versiegelten und verschnürten Paketchen

Khönigliches Amtsgericht

ingetragenen

[95138]

Porzellan⸗

Schutztut 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar

Firma Lauckner & Günther in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Knöpfe aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern:

Januar 1911,

0531 0542, Jahre, an⸗

16243, 16244,

16250, 16310, 16326 32, 17282 17294, 3310, 16326, 16332, 17282,

17396, 18293, 18001, 18002, 18003, 18004, 18006, 18007, 18008, 18009, 18010 18011, 18012, 18016, 18017, 18018, 18030, 18386, 1[8387, angemeldet am 14. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

d. unter Nr. 3749: Firma Kullmann & Co., Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Nrn. BRC 370 R, 371, 372, 386, BRIL. 220, 284 BRN 482, DHR 93, BNP 607, DRH 906, RG 166, 167, 168, DS 77, 78, R 148, S 113, 121, S. 193, AX 278, 287, MO 216, 242, 243, 245, 249, 252, 254, MN 14, 16, 34 35, 36, 79, 84, 85, 87, 94, MFL. 323, 338, 366, MFN 466, M0OS 751, 752, 753, 754, PMl- 159, BER 51, 54, 55, angemeldet am 12 Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 8 JFe. unter Nr. 3750, 3751: Firma Lantz frères in Mülhausen, 2 versiegelte Pakete mit 50 und 6 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 7166, 7397, 9446, 10117, 10157, 10237, 10266, 0681, 10721, 10731, 10741, 10751, 10771, 10791 10811, 11501, 11531, 12823, 12851, 12871, 12891, 12911, 13081, 13171, 13191, 1 13241, 13421, 13441, „13481, 13521, 13561, 13573, 13591, 13611; q 21311, angemeldet am 12. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Mülhausen, den 20. Januar 1911.

89

3281,

Palsnitz, Sachsen. [95142] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 412. Firma Mohrendrogerie Felix Her⸗

berg in Pulsnitz, ein versiegeltes Paket, enthal⸗

tend 1 Muster (ein Zähler), Geschäfts⸗Nr. 1255, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 413. Firma Schurig⸗Raupach in Pulsnitz M. S., ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 9 Flächenmuster, Art. 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 102e, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 414. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, Nr. 163, ent⸗ haltend 44 Flächenmuster, und zwar: 7 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 33/63., 44/63, 45/63, 65/63, 66/63, 67/63, 68/63, 36 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 35/63, 36/63, 37/63, 38/63, 39/63, 40/63, 41/⁄63, 42/63, 46/63, 47/63, 51/63, 52/63, 53/63, 54/63, 55/63, 56/63, 57/63, 58/63, 59/63, 60/63, 74163, 3384/2, 3385/2, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 1Vortenmuster, Fabrik⸗Nr. 30417, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1911, Nachmittags z½5 Uhr. 1

Pulsnitz, am 31. Januar 1911.

10 Min. Bd. I Nr. 215. Firma Johaun Haviland, Porzellanfabrik, Waldershof, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 32 Muster (Dekore), Fabrik⸗Nrn. 168, 175, 176, 196, 210, 229, 230, 231, 233, 235 236, 237, 238, 239, 240, 242, 243, 244, 245, 216, 247, 248, 256, 261, 268, 269, 270, 280 Piroine, 174 Bordüre A I. 232 Abälard, 164 Severin, 166 Bavaria, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr 30 Min. Bd. 1 Nr. 216. Firma Johaunn Haviland, Porzellaufabrik, Waldershof, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend abbildlich dargestellte Serviceteile: Fasson „Derby“ Fabriknummer 150 Cakesdose, 150 Ragoutschüssel, 150 Sauciere, 150 Teekanne, 150 Zuckerdose, 150 Rahmgießer, 1 ö“ 150 Teetasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr 30 Min Bei Bd. I Nr. 162. Firma Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, G. m. b. H., Sitz: Weiden, bat für die unter Nr. 162 eingetragenen Muster: 2 Vignettenentwürfe, Flächenmuster, Nrn. 11636, 11683, 8 Kantendekore, Flächenmuster, Nry 3925, 3926, 3929, 3934, 3956, 3963, 3967, 4016, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 26. Januar 1911. Weiden, den 31. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergerich

Wüstegiersdorf. [95141] „In unser Musterregister ist heute unter Nr. 240 eingetragen worden: Websky. Hartmann & Wiesen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf, angemeldet am 19. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, ein verstegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Handtücher, 1 Muster für Taschentücher, 4 Muster für Vorhänge, 11 Muster für Decken, Sevietten und Stoffe, Fabriknummern 3821 bis 3837, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. [95001] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Arenz & Poper in Berlin, Strauß⸗ dergerstraße 34, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 26/11 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 34. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 3. April 1911. Erste Gläubigerversamm⸗

Königliches Amtsgericht.

11. März 1911.

Döhlen, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Ueber

in Dresden, Großenhainerstraße 127, wird heute kursverfahren eröffnet.

meldefrist bis zum 22. Februar 1911.

Dresden, am 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. .

Ueber das Vermögen

geschäftsinhabers,

des früheren

wird heute,

i am 31. Januar 1911, 46 Uhr,

das Konkursversahren erösfnet. in Dresden, Marschallstraße 28.

am 4. März 1911, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. bruar 1911. Dresden, am 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. Eltmann. Das K. Amtsgericht Eltmann hat über das Ver⸗ mögen des Bierbrauereibesitzers Christoph Jooßz in Zell a. E. am 31. Januar 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Frankenberger in Eltmann. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Februar 1911, allgemeiner 8 je Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frankenstein, Schles. [94968] Ueber das Vermögen des Drechslers Paul Reichel zu Wartha ist heute, am 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel in Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 135. Februar 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 135. März 1911. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein, Schles. Frankenstein, Schles. [94969] Ueber den Nachlag des am 25. Februar 1907 in Raschdorf, Kr. Frankenstein,

lung am 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr.

1“

94994] das Vermögen des Essenbauers Karl Christian Gottlob Köhler, Inhabers der Firma „Technisches Baubureau Vogel & Köhler“

7

am 31. Januar 1911, Nachmittags ½1 Ubr, das Kon⸗ 1er Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestraße 4. An⸗ ldefrist Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1911, Vormittags 410 Uhr, Lothringerstraße 1 1, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1911.

[94993] üftsi 1 jetzigen Geschäftsführers Maximilian Adolf Fuchs in Dresden, Bar⸗ tholomäusstraße 14 III (früher Freiberger Platz 15), Nachmittags 8 G eröff Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Graf den, tre Anmeldefrift bis zum 22. Fehruar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin 110 Uhr.

[95009]

Prüfungstermin am 9. März 1911,

1

V

Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1911, an hiesiger Gerichtsstelle.

Mettmann. Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. (99967 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dultz in Kummetschen ist am 28. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassen⸗ stein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 16. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs termin am 27. März 1911, Vormittags Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Insterburg, den 28. Januar 1911.

Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Kattowitz, 0.-S. [95185] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bojack in Josefsdorf, Josef Bederstraße 38, ist am 31. Januar 1911, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners Fröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowizz. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 5 Februar 1911, Vormittags 113½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1911,. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1911. Amtsgericht Kattowitz.

Kreuznach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kausma Karl Zorn in Kreuznach, Kreuzstraße, ist am 31. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Cramer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1911. Ablauf der Erste Gläubiger⸗ Februar 1911, Vor⸗

94991]

am 27. Vormittags 11 Uhr, Kreuznach, den 31. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9 [99840 des Schuhmachers

Uleber das Vermögen 1)

Wilhelm Woite in Haau, Kaiserstraße 24, 2) des Webers Hermann Ehlenbeck in Haan, Flur⸗ straße 47, Inhaber der Schuhwarenhandlung Ehlenbeck und Woite zu Haan, wird heute, am 27. Januar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, kursverfahren eröffnet. in Mettmann wird zum Konkursverwalter ernannt.

das Kon⸗

2

Der Rechtsanwalt Lückeratl

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluse⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ e 88g v und eintretenden⸗ . 1 verstorbenen Rest⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten gutsbesitzers Theodor Reichelt ist am 1. Fe⸗! Gegenstände auf den 18. Februar