1. hecer hun Fseehh. v11 8 8 6 . 6. Fenverb⸗ und ““ 8 D 5 2
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungern ergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 1XX“ 114““ B 1 8 u6
3. 8 ahe Verzachäungen. 11““ 3 ffentlicher Anzeiger. 8 Felan. “ ꝛc. Versicherung⸗ “ 8 T 1 t E 8 1 12 g E
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 . Bankausweise. “X“ 1 8 0 “ 8 .“
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1s chen Reichsanzeiger und Köni gli ch P reuß s cher 23) Dienstknecht Hermann Karl Schikore, ge⸗ [95259. meinen, dieselben beim unterzeichneten Amtsgericht, 9 1 8 3 8
G 3 n es 19hög. Gerichtsplat 2, zwei Treppen, Zimmer 55, bis da dcg Berlin, S den 4. Februg 8
09 Untersuchungssachen. boren am 1. November 1887 in Grebline, Kreis Auf Antrag der Frau Ernestine Wilhelmine Gerichtspl, 1 ppen, 1 Militsch, evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Gorgs, geb. Ledig, in Dobritz b. Dresden wird spätestens im Aufgebotstermin am 15. April 1911, JJ1““ — mSsanasvwmneorwvvnwwevr [95312] 24) Wilhelm August Latz, geboren am 3. August mit Rücksicht 1 die bevorstehende Fipleitung des 9 e Eö ö’ PhrFehchena saasee. d Fundsach ““ “ e eewvnene 8 Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung sie mit ihren Ansprüchen an die von Richard Schneider zufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Erwerbs⸗; 1 . ü-es Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9 cher Anzeiger 7. Niederkafsunnd e 88 G
Landgericht Hamburg. D. 1V 537/10. 1887 zu Kraschnitz, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Fefrosge. ; sej üächst In der Strafsache gegen Richard Oskar Freund Aufenthaltsort unbekannt, der abhanden gekommenen Königlich Sächsischen bei Uebernahme seines Amtes bestellte, demnächst i 84 — und Ella Freund, geb. Bach, wegen Bigamie, hat die 25) Paul Wilhelm Stammwitz, geboren am dreiundeinhalbprozentigen Staatsschuldenkassenscheine herauszugebende Amtskaution von 600 ℳ werden Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ hiesige Staatsanwaltschaft den Antrag gestellt, die 6. Februar 1887 in Kraschnitz⸗Politz, Kreis Militsch, der vereinigten Anleihen von 1852/68 Serie I ausgeschlossen und lediglich an denjenigen werden — Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. z8 en 8 ; 9. Bantausweife G für den angeschuldigten Richard Oskar Freund ge⸗ evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Nr. 7793, 9078, 10222, 12937, 13650, 28940, verwiesen werden, mit dem sie kontrahiert haben oder Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachu 2 stellte Kaution für der Staatskasse verfallen zu er⸗ 26) Paul Ernst Gariantes, geboren am 10. Juli 36557, 38129, 56046, 56864, 57535, 58962, 61639, der die ihnen zu leistende Zahlung in Empfang ge⸗ 2 8 R. b — klären. 1887 zu Kraschnitz, Kreis Militsch, letzter Aufent⸗ 63113, 64994, 65625“ und 68403 über je 500 Taler nommen und sie dennoch nicht gehörig befriedigt hat. 4 lufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des König⸗ des Nechtsstreits vor die I. Zwilf Kai h Gemäß § 122 der Strafprozeßordnung wird der haltsort unbekannt, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung Königliches Amtsgericht Kottbus ch G lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches lichen “ dis F. Zthilfammer des Kaiser⸗ mittags, vor dem V. Zivilsenat des Hanseatischen angeschuldigte Richard Bskar Freund hierdurch zur 27) Hermann Gräser, geboren am 30. Dezember zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen den 28. Januar 1911. 3 hen, Zustellungen U. dergl aifer 29 — 31, Zimmer 40, auf den 5. Mai 1911 1. April 1911. 8 awimar im Elsaß auf den Oberlandesgerichts in Hamburg, Welckerstraße 9 be⸗ Erklärung auf diesen Antrag binnen vier Wochen 1887 in Prausnitz, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der „⸗ “ 4. . Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Aufforderung, sich d ermittags 9 Uhr, mit der stimmt worden. Der Beklagte wird darauf hin⸗ aufgefordert. Aufenthaltsort unbekannt bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Ver⸗ EE Aufgebot. [794] Aufgebot. einen bei dem gedachten Gerichte zugelass An⸗ zugelass ge. 111“ deesem Serichte gewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgerich 31 89 mꝙe EE“ 7 1 l s W11“ 8 7 Der Königlich Preußische Staat, vertreten durch Der Invalide A st Reich i zj walt zu bestelle 8 1 3 aennn v 11“3“ Prozeßbevollmächtt 8 . Ferichte desinmmgsehe Hamburg, den 31. Januar 1911. 28) Karl Paul Dombrowe, geboren am 5. August bote nicht betroffen. 9 1 1A1XX“ 1116161A““ eich in Gilgenburg hat 87 3 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen vertreten zu lassen “ achrigten aurch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtes⸗ Ne Cirasamznee IIf des Tanscgerichts damburg. 1828 in. Brealndid, Kens Meütirsch, erangeliich, Dresden, den 1. Februar 1911. 86 11“ 1““ Sig die verschollene Frau Karoline Reich, Zeftallung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Colmar, den 1. Februar 1911 anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. An den Kaufmann Richard Oskar Freund, zur letzter Aufenthaltsort unbekannt, Königliches Amtsgericht. Abt. III 111“““ Pee. b 8 9 schkurat, zuletzt wohnhaft in Fylitz, für tot macht. 1 Der Gerichtsschreiber d8s “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ zeit unbekannten Aufenthalts. 29) Max Alfred Persigehl, geboren am 23. No⸗ X“ bat als Anfallberechtigter der durch Entscheidung des 8 ferklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Berlin, den 31. Januar 1911. 8 1 Derchtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. klagten wird dieser Auszug der Berufungsschrift vember 1888 in Militsch, Kreis Militsch, letzter. In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr. Oberpräsidenten der Provinz v“ vom 8 ordert, sich spätestens in dem auf den S. April Meinke, .“ [948900% SOeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. b [95314] Aufenthaltsort unbekannt, d. Bl. (Verlofung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich hlat de G“ ] 8 8, Fefintttags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ts II. Die Ehefrau Pliesterer Josef Stoffels, Auguste — Hamburg, den 2. Februar 1911. In der Strafsache gegen den Seemann Johannes 30) Gottlieb Friedrich Fiolka, geboren am eine Bekanntmachung der Direktion ver Rjäsan⸗ atow das Aulgehot, eee EEö1ö1414“ thneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu [95249]1 Oeffentliche Zustell geb. Pandorf, in Düsseldorf, Prozeßbepollmächtigter: Der Gerichtsschreizer des Hanscatischen Oberlandes⸗ Schwedhelm, geboren am 4. November 1887 in 23. Juni 1889 zu Giesdorf, Kreis Namslau, evan⸗ Uralsk⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu St. Peters⸗ sbe gemaß 8 4970 Süee Uübe “ f. elden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen. R. 37. 11. Z.⸗K. 20. 8*½ 5 . 8 Rechtsanwalt Dr. Rösen, klagt gegen ihren genannten gerichts, Zivilsenats V: Röber, Sekretär. Hannove blis 5i „ gelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 1 betr. Ver 4 % Rjäsan⸗Kosl Gläubiger der aufgelösten Schützengilde werden auf⸗ erd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod in Lichtenbers. er Die Frau Luise Karklinnis Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ [9525⸗ Oeffentliche Zustel Hannover, katholisch, ledig, z. Zt. unbekannten Auf⸗0. 10 burg, betr. Verlosung o Riüsan⸗Koslow gefordert, spätestens in d f den 4. Mai 2 bllenen z z Lichtenberg, Jungstraße 13, .† bevoll⸗ do 1 ö enthalts, wegen Vergehens gegen § 304 St.G.⸗B., 31) Paul Motschke, geboren am 29. Juni 1889 Eisenbahn⸗Obligationen, an deren Schluß Wert. Lefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die mächtigter: Rechthanmalt Lielriccht fesbeoll, dorf, auf Erund der §§ 1565 und 1568 des Bürger. Die Chefrau Biafe Gnstellung. ——. wird der Angeklagte im Auftrage des Königlichen zu Bankwitz, Kreis Namslau, katholisch, letzter Auf⸗ papiere als verfallen und wertlos verzeichnet sind. dmtea Gee a “ 8 “ 1g Anng; d S Aufgebotstermime dem gegen ihren Ehemann 8 EW uchs auf Chescheidung. Die Klägerin ladet vertreten durch Fters “ üetcöeacicsäeiseigzus da gt “ sallen und ertlos Fichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, aumten ericht Anzeige zu machen. Karklinnis, früher in Berlin, jetzt unbe. streits ver eir ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ E Ein Site Haut Großmann. unbeümmmten T 1 ““ 32) Karl Franz Ziska, geboren am 18. Juli 1889 [84577] Oeffentliches Aufgebot I 8 CCö Feenldumn h Soldau, den 29. Fenuar 1911. “ “ . jeßt Iohibe 1“ die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1“ apbegennten 2. 1 . 8 in Sepling Ereig H. zter Auf⸗ v d . elöste Gilde anzumelden, in de 2 2 königliches Amtsge Nors⸗ vv slicher Verlassung gerichts i i af auf de Nai 1911, streits vor bie Zivi 8 3 Lendygerichte Ham⸗ verfahrens zur Hauptverhandlung auf den 6. März in Böhlitz, Kreis Namslau, katholisch, letzter Auf Die von uns am 17. Januar 1891 ausgefertigte und den Grund der Forderung anzu⸗ 5286 “ 8g Versagung des Unterhalts, mit dem Antrag, hehe “ “ “ bhnezeriche 286] ie Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für bei dem gedachten Gerichte 8 daffnt ecct frhen burg (Fiviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 6 e zugelassenen Anwalt zu 29. März, 1911, Vormittags 9 ½ U
1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche enthaltsort unbekannt, olice Nr. 24 013 auf das Leben der Frau Marie — ¹ Beweisstücke in U ift od Srzge — - eee Melville Kischer 3 olice Nr. 24 013 auf das L er Frau Marie geben und urkundliche Beweisstücke in Urschrift oder e““ ”“ 1 b und Schöffengericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 33) „Viktor Clement Melville Seen hieleke, geb. Trippler, in Nordgermersleben, ist in Abschrift beizufügen, widrigenfalls sie von dem Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ bestellen 3 IvS“ 56 hr, mit Nr. 19, geladen. Er braucht nicht zu erscheinen. am 12. Juli 1889 zu Windisch⸗Marchwitz, Kreis eereuc, ge 61. dreier M gen.- LJ1“ 8 n 26. Januar 1911. Der von Louis (Golpschnpint klagten zur mündli 5 8,8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der A fforde in
“ Aobeif it als Namslau evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate Anfallberechtigten, dem Königl. Preußischen Staat, Paderdorm arn 1 e. Ter von Louts Goldschmidt st “ ichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach g nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zu der Verhandlung wird der Arbeiter Dill als ümülich Ffrsenahe ott unbefaant, der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich hehe orn am 3. Januar 1910 ausgestellte, auf strei 3 vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Düsseldorf, den 28 Sammar 1911 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zeuge geladen. — 8 D 533/10. — schtuß der I11 Strastam wier des Königlichen Land⸗ werden wir sie für kraftlos erklären und eine nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ö““ zu Bochum gezogene und von ihm gerichts 1I Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Linn, Gerichtsschreiber des Königli 1 “ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung
Kiel, den 30. 88 1911. 28 EE11“ 1911 wegen des Ersatpolice ausfertigen. biger noch ein Ueberschuß ergibt Wechsel siber 135 ℳ — fällig am 10. April Zimmer 27, auf den 22. April 1911, Vor⸗ “ vber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht.
8 5 bönigli ri getic 3 Dels 0 29. ₰ 3 8 be 2„† 4 d 888 8 9 — wird fü⸗ 3 15 b 3 b mj F. c 1 g 8 3 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 1 1116 Sczrkliche edeß Magdeburg, den 30. Desember 1910. Fiateb, . . 10 — wird für kraftlos erklärt. öö Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [95569] DOeffentliche Zustellung. Hamburg, den 2. Februar 1911.
— 1 § 140 Abs. 3 St.⸗G.⸗B., §§ 470 bis 476, 318 bis Wilhelma in Magdeburg.. Königl. Amtsgericht. 5292] demn gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die verehelichte Arbeiter Wilhelminc Härtel geb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 195311] 8 8 188 8 8 5 “ Reiche befindliche Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 11“X“ Durch Ausschlußurteil vom 24 Pracnar 1911 fied ste en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Buder, zu Guben, Herrenstraße Nr. 3 Prozeßbevoll⸗ Zivilkammer 9.
Nachstehender Beschluß: Vermogen der Angeklagten zur Deckung der dieselben ““ [95290] Aufgebot 1 . Gläubiger der im Grundbuch Schneide ühl dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mehl u. Unger zu 195254] Oeffentliche Zustell
4 897 Mi 8 Permägen der Angerggetg zus ee. 45 zum Zwecke der Kraftloserklärung des Briefs über I. 248 und 1968 in Ar Schneidemühl Berlin, den 31. Januar 1911. . Guben, klagt gegen ih en . ZIIEI11““
In der Strafsache gegen den Militärpflichtigen möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der [94514]— Alufgebot. 8 1 113A“ .248 und 1968 in Abtl. III Nr. 9 bezw. 1 auf Lehmann, Gerichtsschret Wilben gt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter In Sachen der Ehefrau Luise Wendlandt geb. Karl Wilhelm Richard Kunisch, geboren zu Sommer⸗ Kosten des Verfahrens bis zu einem Betrage von Die Firma Thyssen & Co. in Mülheim⸗Ruhr 1 im A rnn 8 8 ”“ (Hyvothek rund des Erbrezesses vom 14./23. Mai und 1. Juni des Königlichen 8 vüt chtsschreiber A e Härtel, früher in Guben, jetzt unbekannten Körner, in Linden, Hengstmannstraße 19, Klägerin feld am 13. November 1885, unbekannten Aufent⸗, 300 ℳ mit Beschlag belegt. — 2. J. 1144/10. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Nr. 2 Abteilung 1 d Hofpitag na 24 8 9 20, vormundschaftsgerichtlich bestätigt am 8. Ok⸗ Nontgiichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. 9 ufenthalts, zunter der Behauptung, daß der Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. halts, wegen Vergehens wider die öffentliche Drdnung, Oels, den 30. Januar 1911. am 15. März 1911 fälligen Wechsels d. d. Ober⸗ von 5 Reichstalern für NFatde h 8 o. Zen ber 1870, für die Geschwister Lehn, Auguste Alwine 195565] Oeffentliche Zustellun lagte die Klägerin böswillig verlassen und sich um Hesse u. Thoms in Hannover, gegen den Arbeiter ist der Angeklagte des Vergehens gegen § 140 Der Erste Staatsanwalt. hausen, Rhld., den 24. November 1910, über 500 ℳ, Klexium i Sopeln auf 8b bac 3 Feilen ℳ. 1 ud Ottilie Pauline, eingetragenen Hypotheken, be⸗ Die geschiedene Frau Bergmann Wiber Rudolf “ Unterhalt jeiner Familie nicht geküämmert habe Stanislaus Wendlandt, früher in Linden jetzt un⸗ Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. e. ekca ausgestellt von Louis Blumberg zu Oberhausen, ge⸗ Op “ 1“ “ es “ ehend in der Verpflichtung, die genannten Geschwister Diedrich, frühere Witwe EWö1“ ndon ““ Verhalten eine schwere Verletzung bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Auf Grund der §§ 480, 326 der Strafprozeßordnung (95309] zogen auf das Baugeschäft Josef Heine zu Marrloh, aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichnete ehn zu erziehen, in allen Lebensbedürfnissen zu unter⸗ Christine geb. Römer, zu Annen Prozeßbehollmäche⸗ babe be begründeten Pflichten herbeigeführt ist Termin zur Leistung des der Kläͤgerin auferlegten
„.rozeßbebollmäach⸗ habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung
5 zptie is Bl Gericht spätestens im Aufgebotstermine am 3. Juni A ; 1b . wird daher zur Deckung der den Angeklagten mög⸗ In der Untersuchungssache den Rekruten von diesem akzeptiert und von Louis Blumberg auf Gericht spätestens im Aufgebotstern .2 alten und ihnen ein Unterkomme dem G tigter: Rechtsanwalt IFustis — 1 9 82 18 1 hungssache gegen den Rekruten br 1 1 un 1 1 1 d h1“ .In n auf dem Grund⸗ gter: Rechtsanwalt Justizrat Goldb 8 R11 3 8 1 8 — 1 licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Emil Krack aus dem Landwehrbezirk Frankfurt die Antragstellerin giriert d. d. Oberhausen, den “ . II1 58 G Pen. vnd b tück zu gewähren, mit ihren Rechten auf diese Hypo⸗ klagt gegen ihren 8“ “ den Beklagten für allein schuldig an der anberaumt auf den 31. März 1911, Vormittag
Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ a. Main, geboren am 14. 11. 1890 zu Frankfurt 20. Dezember E1““ Der Inhaber der den T rnl 28 widrigenfalls der Brief theten ausgeschlossen. mann Wilhelm Rudolf Diedrich fesbe. zu v“ R erklären und ihm die Kosten des 9 ½ Uhr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin
findliche Vermigen des Angeklagten mit Beschlag a. Main, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf kraftlos erklärt 198 Januar 1911 Schneidemühl, den 24. Januar 1911. zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Frun . b aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den den Beklagten vor die 4. Zivilkammer des Königlichen
beleht §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der den 30. November 1911, Vormittags 11 Uhr, Oppeln, Könzolsches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Urteils des Königl. Landgerichts Bochum sre 88 sur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung Guben, den 13. Januar 1911. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 1 [95293 vW“ welches die Ehe zwischen den Parteien geschieden ist ““ G Zivilkammer des Königlichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt KFni 2 h Straf 8 824 . 7. 3 1 * 3 4 * otstermine seine 9 olde b nde . 5 +% b 1 “ . 189. La - chts ube 2 ¹ bes ¹ Jmwogcko ů. ; 5 Königliches Landgericht. Strafkammer 2. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde [95285] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 24 Januar 1911 ist auf Rückgabe der von ihr in die Ehe eingebrachten e Unn auf den 12. April 1911, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 (gez.) Tirp itz. Brisni ck. Sasse. Frankfurt a. Main, den 2. 2. 1911. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der Tischlermeister Emil Rosenthal in Altdamm der Gläubiger der im Grundbuch S Stij seldait Grundstücke, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ b . . 8 98 mit der Aufforderung, einen wird diese Ladung bekannt gemacht.
wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Gericht der 21. Division. Urkunde erfolgen wird. hat als Pfleger des verschollenen Secmanns Emil Bl. Nr. 15 in Abt. III N. t Ftlusselsdorf pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die zu Hen gee hten Gexrichte zugelassenen Anwalt —Hannover, den 31. Januar 1911.
Guben, den 25. Januar 1911. ““ u“ Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Januar 1911 b Wflliam Fitherkng beantragt den ver⸗ Zahlungsbefehls des Kreisgerichts Schufide runh des Klägerin als Alleineigentümerin des 58 bestellen. Nus⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung DVer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 82N . 4 ““ 8 1] 8 ““ 1“ Hanzar; 94 54 1 4 . D 9 5 1 8 84442 8 8 8 19 - 99* 918 2&ꝙ 2 1 „ 5 88⸗ 8 8 4 9 8 8 2 ) teser 2 83z 2 8 8 8 -i saeet. ür Kes krec ü2 *. Der Erste Staatsanwalt. (195310) Fahnenfluchtserklärung. 8 Koönigliches Amtsgericht. scholleen Emil gen. William Kämmerling, M22. Januar 1862 für 8 Nhcgteacwac Pühg em von Annen Band 10 Artikel 8 berichtigten Grund⸗ ““ 1tg der Klage bekannt gemacht. [95255] Oeffentliche Zustellung
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier zuletzt wohnhaft in Altdamm, für tot zu erklären. Schneidemühl eingetragenen Hypothek von 4 Taler werde und seinen Anteil an diesen Guben, den 2. Februar 1911. 1 Die Ehefrau Emilie Katharina Born, geborene
Klagerin aufzulassen. Die Klägerin ladet den Belger, zu Kiel, Küterstr. 25 Prozeßbevollmächtigter:
Landw⸗Bezirk Saargemünd, geb. 19. Dezember 1878 Der durch den Rechtsanwalt Nack in Linden als spätestens in der f den 16. September 1911 Hypothek ausgeschlosse
;. “ 8 1 EEEEEPP “ ätestens in dem auf den 16. September 1911, Oypothek ausgeschlossen. gm2bb t indlichen Arzweiler i. E., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Prozeßbevollmaͤchtigten vertretene Getreidehändler Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Schneidemühl, den 21. Januar 1911. streits vor die dritte Zivikkammer des Königlichen e ⸗⸗ “ ihren Ehemann, Maler Emil Franz Jultus Born August Kellner in Linden, Deisterstraße 28, hat das Auf⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Amtsgericht. S gerichts in Bochum auf den 25. April 1911, 195570] Oeffentliche Zustellung früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts auf
An 1 84 8 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ Die Ehefrau Fabrikarbeite Fritz K 1 Martz Grund schwerer Verletzung der 8 e 2) Karl Johann Barnofske (Barnowske), ge⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Kellner“ in „Linden vor Hannover, den 1. Mai alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 192562¼ Oeffentliche Zustellung. forderung, geinen bei dem gedachten Gerichte zu. geb. Parlewitz, in E. Neßr 1 ee acie gründeten Pflichten — H 16s 85 Gan die ;
8 58 HAS 7 2 s AS 58 11Q G 5198 8 2 Sv e 8 3 3 3 7 2 2 4 . 5 S ; : . 1 n — r 85 2 7, * 1 .g-9e. b 2 N Prozeßbev 8 8 4 5 8 B. ö— )
boren am 12. Juni 1837 in Simsdorf, Kreis und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 1904“ ausgestellten, an eigene Order gezogenen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ In Ehesachen der Glaseinbinderin Marie gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helmke in 6 Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Trebnitz, evangelisch, zuletzt dort aufhaltsam, mit Beschlag belegt. 8 Wechsel Tratten): 1) per 1. Juli 1904 über 516 ℳ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht en art, geb. Hoffmann, in Bischofswerda, vertreten 2 frentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagt gegen ihren Ehemann Fritz Kellner Früb er Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 3) Karl Friedrich Wilbelm Klimke, geboren am traßburg i. Els., den 31. Januar 1911. Wechselsumme, gezogen auf „Herrn C. Kleinhempel Anzeige zu machen. durch den Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bautzen bekannt gemacht. 8 iin Wetter, Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 27. November 1887 in Striese, Kreis Trebnitz, ka⸗ Gericht der 31. Division. in Hannover“ mit der Akzeptunterschrift C. Klein⸗ Altdamm, den 31. Januar 1911. 8 Prozeßbevollmächtigten, „Klägerin, gegen den Bochum, den 31. Januar 1911. der Behauptung, daß sich derselbe seit 121 Jahren lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des hempel, 2) per 1. Juni 1904 über 500 ℳ Wechsel⸗ Königliches Amtsgericht. E “ Kowark, zuletzt in Gerichtsschreit e 4 Welt G“ und für seine Famllie nicht im Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 19 April
— — dau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte Verichtsschreiber des Königlichen Landgerichts eringsten s daß er ie Klägerit 1 1911, V ittags it der Auff halts, Beklagten, Des Königlichen Landgerichts. geringsten sorge, daß er auch die Klägerin mehrfach „Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
2 . . 2 . gf 1 ( 18 76287 1 82 . 519 ½ % Morsch. vird der sig ( ; be s 3 1e 8 8 2 8 der Ldw. I. Aufg. Josef Krummenacker aus dem [76287] Aufgebot Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 10 Silbergroschen mit seinem Recht auf die “ . enning, Aktuar, Belger K. gte 1 dlichen Verhandlung des Rechts⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Justizrat Jacoby in Kiel, klagt gegen
[95313] In der Strafsache gegen: 1) Paul Albert Towara, geboren am 6. Juni 2 nenfl 1887 in Langenau, Kreis Trebnitz, katholisch, zuletzt der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie hat dort aufhaltsam, der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung gebot folgender beiden von ihm, dem Antragsteller,„Aug. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
tholisch, zuletzt dort aufhaltsam, uni 1 3 4) Hermann Gustav Robert Busse, geboren am [95307] Verfügung. summe, gezogen auf „Herrn C. Kleinhempel in 1 tzt 31. Oktober 1887 in Trebnitz, Kreis Trebnitz, zuletzt b Die gegen den Rekruten Paul Kubik aus dem Hannover, Grotefendstraße 1p:“ mit der Akzept⸗ [92529] 1 1 Aufgebot. 1 1 ““ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des [95250] Oeffentliche Zutr grob mißhandelt habe, § 1568 B. G.⸗B., mit rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen dort aufhaltsam, Landwehrbezirk Beuthen am 31. 12. 09 ergangene unterschrift: „C. Kleinhempel“, beantragt. Der Die Ehefrau des Schneiders Miec Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Die Ehef effentliche Zustellung. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5) Johann Karl Erdmann Nitschke, geboren am Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme seines im Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens Sophie geborene Goepfert, in Vendenheim hat be⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 10. April „Hae sler inun des Schmieds Otto Apel, Klara und den Beklagten für den schuldigen Teil zonnen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 15. Dezember 1887 in Trebnitz, Kreis Trebnitz, Deutschen Reiche befindlichen Vermögens wird auf⸗ in dem auf Dienstag, den 13. Juni 1911, antragt, die verschollene Köchin Karolina G oepfert, 191 1, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ EFen Hraunschtveig, Prozeßbevollmächtigter: klären. Die Klägerin ladet den Ss ewen 8 5 macht. .
evangelisch, zuletzt dort aufhaltsam, gehoben. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten geboren am 31. Dezember 1863 zu Dinglingen, forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte sedeh Uüüren 4 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zwvil⸗ Kiel, den 2. Februar 1911. nt tann, Grunden, Aufenthalts, früher kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen 1. W. Der Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9
11111“* Gleiwitz Neisse, 30. 1. 1911. 8 Gericht, am Clevertore 2, Zimmer 38, anberaumten zuletz! wohnhaft in Vendenheim, für Hnt nu erklären. xöööae zu bestellen. Zum Zwecke in Braunschweig, auf Grund d Bel 8 — 1888 zu Droschen, Kreis Trebnitz, zuletzt dort auf⸗ Gericht der 12. Division. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Beklaater die aläa m nnd der Behauptung, daß auf den 10. April 1911, Vormi 8 952 iche
haltsam, 8 öX Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Oktober gemacht. ö“ bi ö1 8 dwa 4 Jahren verlassen mit der Ausäorderung einen C“ 9 Zhsle 1nen Zustellang.
1 — 1 8 1 Ok 88 8 “ “ b b 8, 2— 5 90° 8G“ 8 „ 2 15. 2 . 1 8 8 825 Ge⸗ 82 ghef NMJorth Sophig 38 8 7) Paul Hermann August Sucker, geboren am [95305] — erklärung der Wechsel erfolgen wird. 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ehe⸗ geschloff 8b 6 Pauline geb. Kauth die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck vern eee Ohloe “ “ “ Die am 23. 9. 1909 gegen den Musketier Rein⸗ Hannover, den 27. November 1910. neten Gericht, im Sitzungssaale, anberaumten Auf⸗ Bautzen, am 1. Februar 1911. g8 dgn. habe und deswegen vom Herzogl. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 8 stadt 1 8. “ Webri Landgerich Braunschweig am 23. November 1909 Klage bekannt gemacht szug der stadt 1. H., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ds haee e. 1 acht. Peters in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, Maurer
16. in Esdorf, Kreis Trebnitz, zuletzt Paul Eit 6. K ie Inf K igliche Amtsgericht. 35 botst idrigenfalls die Todes dort aufhaltsam bold Hans Paul Eitner der 6. Kompagnie Inf.⸗ königliches Amtsgericht. 35. 8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes,⸗ 9556 iche zu einem Jahr Gefängni ilt sei 1888 in Güntherwitz, Kreis Trebnitz, katholisch, zu-, Merseburg, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist durch [39504] Aufgebot. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 8 88 rau. lisabeth Dresel, geborene Goldhaum, Beklahe⸗ die Che gs. Parteien zu scheiden und den Boönner ügust Müller, früher zu Neustadt i. H., jetzt 1) Der Rechtsanwalt Dr. W. Schultz zu Berlin, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im . Berlin, Goltzstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Zze agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Rosenstock in Berlin, Char⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 r des Königlichen Landgerichts. lassung § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Oeffentliche Zustellung. Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Die verehelichte Kontoristin Wilhelmine Johanna den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin
letzt dort aufhaltsam, die Ergreifung des Eitner erledigt. 5 8 her “ Auffardürun 8 9) Johann Josef Schaube, geboren am 12. August Halle a. S., 2. II. 1911. Köpenickerstraße 76, als Vertreter der Firma Artur Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. g den Bet 8 ₰ A4⸗2 — — 8 — 1 e 2 8 . . q1 5 2 F 5 3 0 16 8 ; 8 z ) 8 Mo sstroits He 95 2 ½ 2 1888 in Sponsberg, Kreis Trebnitz, katholisch, zu⸗ Gericht der 8. Division. Emig zu Berlin, Winterfeldtstraße 10, den 31. Januar 1911. ““ 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ Fendg E“ vor die erste Zivilkammer [95252] . ann Eugen Dresel, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 8 Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 1 8 8 zu er Deckert, geb. Helfert, in Meerane i. Sa. — Prozeß⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kettembeil in H. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König —v 8 eil in Halle 1 8 9
letzt dort aufhaltsam, 2) die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Max Gabriel, Kaiserliches Amtsgericht II1I1” 1 . 1 2e. zun 10) Gustab Adolf Emil Dombrowe, geboren [95306] Justizrat Albert Berent und Dr. Erich Evpck in 1“ früher in Berlin, Kaiserstraße 44 /45, auf E“ Vormittags 10 Uhr, mit am 16. Mai 1886 in Breclawitz, Kreis Militsch, Die vom Gericht der 7. Division am 17. 12. 10 Berlin, Alexanderstraße 49, als Vertreter der Firma [95288] v Eheschliden Behauptung, daß der Beklagte vor der 65 1 rung, sich durch einen bei diesem Gericht eb 2 — 1 1“ — zuletzt dort aufhaltsam, gegen den Rekruten Bruno Lachera, geb. 29. 6. 90 R. L. Schultze in Berlin, Puttkamerstraße 19, Der Böttchermeister Paul Schulz in Schlaben hat üecec begung der Parteien wegen Urkundenfälschung, “ 1 echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 . — ; klagt gsen tigen Ehemann, den Kauf⸗ 8s Landgerichts zu Kiel auf den 19. April 1911, 11) Karl Wilhelm Schulz, geboren am 28 Juli in Sangerhausen, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt, als Abwesenheitspfleger der am 27. Januar 1842 in bestersch agung, Diebstahls und Obdachlosigkeit vor⸗ Brau bec assen. 8 cberk⸗ Friedrich Paul Deckert aus Halle a. S., jetzt “ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1886 zu Grabofke, Kreis Mllitsch, zuletzt dort auf durch die Ergreifung des Lachera erledigt. die abhanden gekommen sind: Berlin geborenen, angeblich verschollenen Schlächter felan t sei, daß Klägerin erst jetzt von diesen Ver⸗ hiaein den 31. Januar 1911. Bekl annten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß bestenem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu haltsam, Halle a. S., 2. II. 1911. zu 1, Wechsel über 575 ℳ, ausgestellt Berlin, gesellen Karl Ferdinand Otto genannt Franz Tietz Kenntnis erhalten habe, daß Beklagter Gerichts reiber des wchtsobersekretär, . ine sich am 7. September 1909 ohne Angabe diese wea Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 12) Julius Ernst, geboren am 30. Juni 1886 in Gericht der 8. Division. den 26. März 1910, ohne Bezeichnung eines Aus⸗ beantragt, seinen oben genannten, zuletzt in Schlaben jetzt wieder ’656 Unterschlagung verfolgt Verichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. fices börlich 899 Halle a. S. entfernt und seitdem wcer b “ bekannt gemacht. Kollande, Kreis Millitsch, zuletzt dort aufhaltsam, —— 18 “ stellers, zahlbar am 28. Juni 1910 an eigene Order wohnhaften Mündel für tot zu erklären. Der be⸗ “ 8 für den Unterhalt der Klägerin nicht [95568] Oeffentliche Zustellung Kläcari 8 icher Absicht und gegen den Willen der 8 er Gerich 5 Februar 1911. 8 13) Robert Richard Kleinert, geboren am [95308] Verfügung. gezogen auf Artur Emig, in Berlin W. 57, Winter⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens hesorgt, sie mißhandelt und auch Ehebruch . Die Ehefrau Anna Kleinschmidt, geb. Kleemann v veehd häuslichen Gemeinschaft fern ge⸗ er Geri htsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30. Dezember 1886 in Klein⸗Krutschen, Kreis-— Die am 26. 11. 1908 gegen den Jäger Karl feldtstraße 10, und von diesem angenommen; in dem auf den 16. Oktober 1941, Vormittags Ehe 5 Partei mit dem Antrage, prinzipaliter: die in Cöln, Reinoldstraße 20 a, Prozeßbevollmächtigter! bac 2⸗ 8 88. 88 Kläͤgerin keinerlei Unterstützung [95257] Oeffentliche Zustellung. Militsch, zuletzt dort aufhaltsam, Carlsen der 1. Komp. Jäagerbataillons Nr. 9 er⸗ zu 2, Wechsel über 125 ℳ, ausgestellt Berlin, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Beklagten u fün nichtig zu erklären und dem Rechtsanwalt Dr. Broil in Cöln, klagt gegen mn oae vF lassen, sowie daß sein jetziger Auf⸗ Die Margarete geb. Wagner, Ehefrau des Tag⸗ 14) Gustav Glaser, geboren am 23. März 1886 lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen, den 20. April 1908, von Willi Pinkert, indossiert Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 11“ des Rechtsstreits aufzuerlegen:; Ehemann, den Eisendreher Richard Kleinschmidt tra 1 die Ela eermitteln gewesen sei, mit dem An⸗ löhners Christian Anton Spreitzer in Bretzenheim in Militsch Stadt, Kreis Milttsch, mosaisch, letzter da der Beschuldigte ergriffen ist. auf die Firma R. L. Schultze und von dieser an die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Beklagte ie Ehe der Parteien zu trennen und früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 888 “ 8 42 Parteien zu scheiden und auszu. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Claß in Mainz⸗ Aufenthaltsort unbekannt, Schwerin, den 31. 1. 1911. Firma Carl Neuburger, Kommanditgesellschaft auf An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des erklären 9 en für allein schuldigen Teil zu Aufenthaltsort, mit dem Antrage, Königliches Land⸗ Scheidun S er Beklagte die Schuld an der klagt gegen den Christian Anton Spreitzer, Tag⸗ 15) Landmann Gustav Rein, geboren am Königliches Gericht der 17. Division. Aktien und von dieser mangels Zahlung an R. L. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ “ ihm auch die Kosten des Rechisstreits auf⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien am 21 vficgrach, Die Klägerin ladet den Beklagten löhner, ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts 31. (19.) Mai 1886 in Winzentowka, Kreis Luzk, ö“ Schultze zurückgelangt, zahlbar am 2. Juni 1908, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ mündsiche Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1886 vor dem Standesbeamten des Standesamts zu E1“ des Rechtsstreits vor die früher in Mainz, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ Gouvernement Wolhynien (Rußland), evangelisch, gezogen auf Alfred Michow, Berlin W. 35, Verlags⸗ richt Anzeige zu machen. 39 Zivilka Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin 122 geschlossene Ehe scheiden und Be⸗ Heh beeee. des Königlichen Landgerichts in trage, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ zuletzt in Militsch aufhaltsam, èèéèéèUèꝙeeellscchaft m. b. H., am Karlsbad 4, von Alfred Guben, den 30. Januar 1911. Berkin des Königlichen Landgerichts 1 in klagten für den allein schuldigen Teil erklären auch rhitee 8 88 nüh. 88 8 S 1911, Vor⸗ beamten zu Bretzenheim am 15. Oktober 1904 ge⸗ 16) Hermann Paul Hübner, geboren am 9. April Michow angenommen. tönigliches Amtsgericht 8 9 Sregee ea e, 1r Stockwerk, Zimmer 16/18, demselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegen einen 9e. “ ber Aufforderung, sich durch schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den 1886 in Nesigode, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, —— niri 1911, Vormittags 10 uhr, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen wals Pproesbevanhn Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zu ver⸗ Aufenthaltsort unbekannt, 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ spätestens in dem auf den 6. März 1911, Vor⸗ [955311 Aufgebot. Gericht L sich durch einen bei diesem Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10 Zivil. Süe. “ Fecctig en Hertneten zu lassen. urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die 17) Paul Adolf Hermann Ludwig, geboren am j b 6 mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Gottlieb Kleinknecht Hofbauerscheleute in bevollons hbüuhe genen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Der Ge chtsscheet us Januar 1911. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 11. April 1886 in Groß⸗Ossig, Kreis Militsch, sachen Zustellungen U. dergl. Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg bei Berlin, Grune⸗ Kleinhegnach, O.⸗A. Waiblingen, haben beantragt, Verlian u““ zu lassen. 3. K. 3. 11. den 24. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mil Der Gerichtsschreiber⸗ des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer evangelisch, letzter Aufentbaltsort unbekannt, 1 waldstraße 66/67, II Treppen, Zimmer 58, anbe⸗ den verschollenen Christian Läpple, geb. am 1. No⸗ 2 des gg. Januar 1911. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [95258]¼ ꝑHanseatisches Oberlandesgericht. des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 18) Karl Hermann Jaskulke, geboren am 25. Mai (95530] Aufgebot. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden vember 1858 in Neustadt, zuletzt wohnhaft in Klein Gerichtsschreiber d Sturm, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ziu Sachen der Chefrau Ida Maria Mathilde 5. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der 1886 in Radziunz, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Nr. 780. A. II. Der Eigentümer Johann Thomer und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ hegnach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ EA16A“ des Königlichen Landgerichts I. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Elisabeth Scharnweber, geb. Kähler, in Hamburg Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte Aufenthaltsort unbekannt, in Ban St Martin, vertreten durch Rechtsanwalt loserklärung der Urkunden erfolgen wird. sschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem [95563] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. “ llage Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 19) Gustav Reinhold Pietrzok, geboren am Hoeppe in Metz hat das Aufgebot der Schuld⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den 2. Juli auf Freitag, den 22. September 1911, 9 Die Frau Martha Tauchmann, geb. Lehmann, zu Cöln, den 1. Februar 1911. Berckemeyer in Hamburg, gegen ihren Ehemann, vertreten zu lassen. 15.-August 1887 zu Breslawitz, Kreis Militsch, verschreibung auf den Inhaber Lit. B Nr. 141 des 1910. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Berlin, Dieffenbachstr. 13, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 2 “ 1 den Arbeiter Franz Joachim Wilhelm Hinrich Mainz, den 1. Februar 1911. evongelt’ch letzter Aufenthaltsort unbekannt, 3 ½ % igen Anlehens der Haupt⸗ und Residenzstadt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Viebig in Berlin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Scharnweber, früher in Bremen, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber 20) Schiffer Hermann Mandelt, geboren am Karlsruhe vom Jahre 1903 über 1000 ℳ beantragt. Abteilung 9. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Bülowstr. 23. klagt gegen ihren Ehemann, den [95567] Oeffentliche Zustell Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, legt ddes Großherzoglichen Landgerichts. 15. Juni 1887 zu Beichau, Kreis Millitsch, letzter Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1“ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Werkmeister Ferdinand Emil Georg Tauchmann, Die Helene Brau . 9. uste ““ die Klägerin gegen das Urteil der Zivilkammer I1. [95573] Oeffentliche Zustell 58 “ vev 22. Se 94524 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ früher in Rixdorf, jetzt unbekannten Nuf⸗ 8 Seilig Keeneen, Brauneisen, geborene Hanser, zu des Landgerichts zu Bremen vom 2. ber 19 SDie Epor fentliche Zustellung. Aufenthaltsort unbekannt, in dem auf Freitag, den September 1911, [94524] 8 b b 89. rdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Heilig Kreuz, Prozeßbevollm chtigter: Recht⸗s 5 v 3 vom 2. Dezember 1910 Die Ehefrau Eugen Kieber, Emilie geb. D 1 21) August Kursawe, geboren am 22. Juni 1887 Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amts. Aufgefordert werden, auf Antrag des Königlich forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Feklagten, in den Akten 7. R. 27. 1911, wegen Dr. Klein in Colmar blagt u“ 1“ Berufung ein, mit dem Antrage: unter Aufhebung zu Schiltigheim, Neugasse Nr 7g—enhese zu Vrecga Kreis Militsch, letzter Aufenthaltsort gericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, III. Stock, Zimmer Preußischen Justizfiskus, vertreten durch den Herrn richt Anzeige zu machen. Ehescheidung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der den Landwirt Eugen varen ren Ehemann, des erstinstanzlichen Urteils die zwischen den Parteien mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mechle evoll⸗ unbekannt, Nr. 70, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Königlichen Kammergerichtspräsidenten in Berlin, Waiblinnen. den 1. Februar 1911. Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein Kreuz, auf Grund § 1568 Se ee rühes 8 1“] bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für Straßburg, klagt gegen ihren Cheman d Kie 9 22) Michael Paschkowiak, geboren am 16. Sep⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ wiederum pertreten durch Rechnungsrat Ninow in Königliches Amtsgericht. schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die trage auf Scheidung der zwisch “ mit dem An⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Ehauffeur, seüber zu Erstein, maat 8 ieber, tember 1887 in Deutsch⸗Damno (Grenzvorwert), salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kottbus, alle diejenigen Privatpersonen, welche An “ Amtsrichter Gerok. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Ehe aus Verschulden des Bekleant ihnen bestehenden Kosten. beider Instanzen aufzuerlegen. Termin zur Wohn⸗ und Aufenthaltsort eK “ Kreis Millitsch, katholisch, letzter Aufenthaltsort un⸗ Karlsruhe, den 31. Januar 1911. sprüche gegen den Gerichtsvollzieher Richard Schneider adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung! ladet den Beklagten müͤndlichen 1ö“ mündlichen Verhandlung über die Berufung ist auf daß der Beklagte die Klägerin im Ort * 3] bekannt, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A II. in Kottbus aus dessen Dienstverhältnis zu haben ver⸗ 8 hen Verhandlung Montag, den 12. Juni 1911, 2 Uhr Nach⸗ böslich verlassen habe, mit dem Antrage, Beklagten