6““ 8 CC1A1A“ wird dieser Auszug der Klage kann enthalts, aus einem am 14. November 1910 in] 28660 09991 09g0 * “ 9: . jeses Betrages nebst Zinsen und Kosten sind die der Zustellung wir I16 I 9 1 2₰ nber 1910 in 286690 28691 28963 29011 29145 29128 ⸗ 1 1 1 zur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft] Abt. 36, hier, Neue Friedrichstr. 15, Sie en h 8 ee dent darch sütsts Ztnsourait — 17. Oktober gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 3 † cher EE Dezember 1910 zahl⸗ 29195 259230 e v SI 188 ”” wertlos: [95600] . G b 51 vervr- c ““ Die 120. April 1911, Vormittags: LJC1“ hiter: 1) den festgesetzt. 8 hbaren, Wechlelakzept über 500 ℳ, mit dem Antrage 29989 30035 30309 30 188 29492 29551 2927, e.. 900,— ickstä JD. fschiffs⸗ und zur Zahlung e zu öö 88 ig 36. 6 10. 1910 berurteilt. 1A“ Frahrfurt am Main, den 23. Janmar 11. guf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 1 9 2 30483 30486 30771 837613 8 ℳ 1000,— Glückstädten Dampfschiffs⸗A.⸗G. 1u“ 111. Berlin, den 19. Januar 8 b “ 8,g Beklagfen zu 2 zu Der Gerichtsschreiber 168 1““ Amtsichts 11“ 1 es mntie nebst 6 % 31825 31948 31949 32199 3888 ds. à ℳ 500,— (Lit.. „„JJJ ant Dienstag. den handlung des Rechtsstreils vor die d. SrEf. 8.) Schlutius, Gerichtsschreiber rckung 1A . je weiteren Kosten des Abt. 9. 1 Zinser 4. Dezember 1910 und 1 ℳ 66 ₰ 33660 32980 32919 82122 32415 32526 32637 0 5 ℳ 500,— (Lit. 1 1 286. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, in 8 AerSen 92 8 918 2— ; bur im Elsaß 8 2) S hlu 895 8 71 C . 8 2) g en Bekla ten die weiteren osten des 8 -—Q— . 8 9 9 9 „28 ;I f. 11S 29 ₰ 32660 8 2980 33019 3302 8 35 3 33374 33562* ze . * 18 be 8 2 6 8 8. Fenselicheite ess ““ 9 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abt. 36. “ ga eer und das bereits am [95532 Oesfentliche Zustellung. Wechselunkosten, sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ 33654 33700 33922 28 33318 33374 33565 Petersburg, im Januar 1911. der „Hoffnung“ hierselbst. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [95238] Oesfentliche Zustellung. 17. Oktober 1910 verkündete, wie das noch zu ver⸗
streckbar zu erklären. 33723 33811 33882 33919 33959 Direktion der Tagesordnung: richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke]—Der Herr Theodor Kupfer zu Berlin, Alexandrinen⸗ fündende Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. hevollmächtigter: R.⸗A. Schwenk in Geingen,
2 598
Eö“ Har zu er! 1. Zur mündlichen Ve⸗ 34013 34017 34112 34181 315388 258 7 137 1 Der Theodor Dursch, Wict in Gosbach, ozet des Rechtsstreits wird ch rhandlung 34013 34017 34112 34161 34238 34317 34789 Rjäsan⸗Uralst⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz un
der Beklagte vor das Herzogl. 34795 3 57 311 1— ear W Amtsgericht in Steinach auf den 16. Mi zogl. 34795 34817 35600 35713 35804 35818 35841 Gewinn⸗ und 2 1 1 b zu Be le e Urt, 1 3 8823 8 8 einach auf den 16. EEAE6PEöEö113“ 358 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der straße 52, Prozebensllmacht geer. Reshtegscheet Die Klägerin g Berlagten zur mändhehe, Anna 1111“”“ Nachmittags 3 Uhr, geladen. Mäürz 1911, 5 “ 8c 3628 36315 36335 36344 = Entlastung des Vorstands 5 Aüfsichtsrats. Klage bekannt gemacht. Dr. W. Schultz in Berlin, klagt gegen 28,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwolsse v., in Großeislingen, mit unbelannten nlbsenee, Steinach, den 2. Februar 1911. 32024 82789 38499 36624 36745 36774 36902 Beschlußfassung über die Verteilung des Rei
Straßburg, den 31. Januar 1911. daerichts 2) den Emil Diesing, früher in kammer des Königlichen veo gsrcht7,P Amerika abwesend, ö Fenaee cger e “ Varnic Amntsgerichtssekretär 1“ 885 87 88 vn 37233 37424 37633 “ sung über die Verteilung des Rein
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. firchstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts. e zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, % en daß die im Grundbuch von Wiesensteig SeF. 1% Gerichtsschreiber des Herzoal. Amfsgrichta 50484 37832 97909 37936 37942 37979 à8. RIb6 8 v, re. Wahl Aufsichts b orst 1“ Faeet bee Inhaber der bffenen “ 109- April 1911, Vormittags uhr. 88 Sh 173 G. H. 167 III 1 auf Pasz 3218 eine Gerichtsschreiber des Herzegl. Amisgerichts. II. 88884 38554 38612 38626 38632 38709 881s” 5) Kommanditgesellschaften ö “
228 3 11153535“ 985 vesellichaft Pfernig & Diesing. Die Gesellschaft ist der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kauspreisforderung von 115 ℳ 03 ₰ eingagene [9553 4] Oeffentliche Zustell 38912. — d B 1 1“ “
. eris ge Martin Hans Apitz in Dresden, esellschaft Pfennig & Diesing 1u“ der uffo ung, — q1II ö1I8 88 “ 8 88 448* Zustellung. 1 8 8 9- kt 8 8 5) Wahl von Revisoren. 1114“1“ seinen Vormund, Stadt⸗ zufgelsst, die Firma erloschen. zugelassenen Anwalt zu ’ Znn, Fhecedat Hypothek getilgt ist, 2) die 8 ö Wäscheversandgeschäft in Stuttgart 161 88gbe Sbltgationen Lit. A à ℳ 500. auf len ll. Aktiengesellsch. 6) Verschiedenes 8 amtimann Meding daselbst. Freibergerplatz 25 11, 1. Mai 1909, auf Grund des . festse gi. öffentlichen Zustellung wird dieser N bgekürzt. in die Löschung der für sie eng Verbandir des Sch osserstr. 17, Prozeßb⸗ vollmächtigte: R.⸗A. 1063 1199 1343 35, 590 621 642 918 1031 Die Bekanntmachungen über Glückstadt, den 3. Februar 1911. Prozeßbevollmächtigte: Ratssekretär Reimann in Amtsgerichts Berlin⸗Mitte und des Kostenfestsetzungs⸗ gemacht. Die Ladungsfrist ist auf 1 Woche abgeturzr. zu willigen. Zur mündlichen Ve 8 8 Külbeche Haag und Hiller in Stuttgart, klagt gegen den Otto 2181 2227 2238 1473 1746 1795 1893 2119 2179 2 ben machungen über den Verlust von Wert⸗ Der Vorstand Hresden und Referendar Taubert in Adorf i. V., beschlusses bei seinem Schuldner John R. Teicke! Charlottenburg, den 26. Januar 1911. Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Koliche Großjohann, Vermessungstechniker, früher in Buͤren 2181 5227 2235 2304 2410 2411 2521 2588 2836 vapteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
Sgp Ae t U v““ seiner Lel Gerichtsschreiber Amtsgericht in Geislingen auf Montag den i. W., jetzt mit unbekanntem Aufenthe 9 2844 2910 2962 3072 3082 3191 3443 3516 3596 — — en Friseurgehilfen Fritz Schmuck, in Berlin, Alexandrinenstraße 52, wegen b Lehmann, “ Amtsgerich 8- . 8 6 „lept mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, 3723 389 3191 3443 3516 3596 flaht . Edster in V. jett ’“ Forderung nebst. Zinsen und Kosten durch des Königlichen Landgerichts II] Berlin. 27. Murz 1911. Nachm. 3 Uhr, I mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil 3773 3864 3911 3918 4249 4400 4405 4479 4575 194168] [95612] Portland Zementfabrik rüher in 2 eg g eezt ß der Be⸗ den Gerichtsvollzieher Reinecker einen Wechsel 1 ““ Geislingen a. Stg., den 31. Januar 191 ¼ für Recht zu erkennen: „Der Beklagte ist kostenfällin 4658 4773 5142 5378 5392 5461 5466 5487 5548 veinzin⸗ “ 1 Aufenthalt ter der Behauptung, daß der Be⸗ den Gerichtsvollzieh 8 5 efsentliche Zustellung 9 F gte ist kostenfällig 5695 3755 5 1. 5⁵⁴ eipzig-⸗Anhalter Uan Usabrtik E“] 1 vanae ach”s 1717 des Bürgerlichen Gesetzbuchs als über 500 ℳ, gezogen am 1. Februar, 1007 von 199560] gro SFöö aft in Firma Wilbelm Hofmann, Gerichts chreiber des K. Amtsgchts. schuldig, an den Kläger 61 ℳ nebst 4 % Prozeß⸗ 5695 5725 5788 5877 5975 6062 6087 6091 6097 Z., „1, ⸗. bö Jautwol sabri vormals A. Giesel in Oppeln. klagte nach ’ 5 S öu“ 1“] b 88 ywer Roh gewebefabrik C. Weise jun. bn offene Handelsgese che ööT“ ““ 11““ zinsen zu bezahlen.“ Zu ündlichen V 4.⸗ 6398 6456 6628 6736 6 75 6888 6918 6933 60 Ynesloop N Co. Artien ” rfellsch t Z“ “ 8 Han 8 helicher Vater des Klägers zu gelten habe, Rathenower Rohrgewebef “ in N.65. Brei echer, Hosschuhmachermeister zu Berlin, Neue 9. 526] Oeffentliche Zustellung 8 ; Zur mündlichen Verhandlung 7215 7309 79888 2035 2¼ 933 6944 orfrülscha Die Herren Aktionäre der Portland Zementfabrik “ eea den Beklagten kostenpflichtig zu Nchf. G. m. b. H. auf Pfennig Diefing, veehghm . 13, Meszeßbevollmächtigter: Justizrat A. - 132 Abs. 2 des Bürgerlich nes v wird der Beklagte vor das König⸗ 81 1 7656 Uf. 8988 6 8560 8590 8648 in Rodleben bei Roßlau u./E vormals A. Giesel zu “ “ S 1X“ ETEEECCpp 5 8 v5 raße 43 on derselben angenomt Wilhe str. 13, Prozebbep. II Fran 8 6 38 Mof. „ sche Amtsgeri S ö . jnir 8744 8747 8755 8756 8884 95 89 8648 8l 1 b ermals A. ( . Oppel 1 verurteilen, als Unterhalt für den veln “ Agzareihkirchstraße t., und deeeerperung an die Be⸗ Markwald zu Berlin, Mohrenstr. 10, klagt gegen (Geesetzbuchs. Pelz in Wen⸗ ü 11“ 55 Justisgebäude, 9354 9428 9495 9507 9552 9633 8942 8988 9126 Die ordentliche Generalrversammlung am 28. Ja⸗ ordeutlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ ö1112141454564“*“ 9 1— zeschluß des K.⸗ den Oberleutnant zur See Ernst Buderus von Der Gutspächter Ernst Hermann Pelz in reen⸗ „ 9½ 8 itag, den 24. April 96 h 8 8 nuar 1911 beschloß die Liqui ver Gesellichit. woch, den 1. März cr., Nachmittags 5 Uhr Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu klagten ist dem Kläger durch Qeschla b Carlshausen, früber in Charlottenburg, Kaiser, feld, Forellenmühle, — Prozeßbevollmächte: U;. Vormittags 9 Uhr, in Saal 50 geladen. 339 W Lit. n a ℳ 500. Wir fordern — E nach R. Buchals Weinhandlung zu Oppeln eingeladen. beee FN Ipront⸗ von vierteljährlich 60 ℳ an Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 1. Juli 1910 ge⸗ 1111IA11“A“ 10,, ꝗSore Beutler und Müller in Auerba⸗ Stuttgart, den 31. Januar 1911. 3339 349 497 843 902 940 1017 1103 1179 1is ir forde her di G er Gesellcen Weinzandlang zu Lppeliseinge EE 11““ klären. Der B te : die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt⸗ der Behauptung, daß 8 “ “ agt gege “ des Königlichen Amtsgeri 2289 2390 2420 2788 3042 3152 3223 3 5229 s[pruche bei uns anzumelden. Entgegennahme des Geschaͤftsb 8 de. 3 läufig vollstreckb ö“ ebe : Beklagten kostenpflichtig als r 25;8523, Mäarz 1910 Schuhwaren ge⸗ C — er der Bebauptin: es Königlichen Amtsgerichts Stutt 1 u1“ 88 3042 3152 3223 3440 375. e 2 Abschluckea g 1 dehs T1““ seehe aegerusseen an Kläger 274,95 ℳ nebst 24. Juni 1908 bis 5. “ g u 11““ auf Blat6343 116“”” 3903 4010 4277 4343 4432 4482 4508 4536 8 Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik 2) 8 han. die Genebat b word zur mündlichen Herhenennng Adorf . V. auf d Zinsen seit 16. August 1907 zu zahlen und das kiesert habe, in den Aktien er ausic vollstreckbare 1.” Unter dem 25. Nadrnenseld Nr. 4229 des ⸗ mmEEoEoEoEo3o3ooo“ 4719 4721 4806 4859 5059 5078 5095 5112 5188 Saesloop &. Co, Aetien⸗Gesellschaft ““ 8 d8 Khng 195 1n,g Nachmittags 13 Uhr Ürteik für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Zahlung, mit dem Antrag auf vorlaufig des Grundbuchs für Lengenfeld, Nr. 8 x é e — h5208 5631 5634 5637 6074 6271 6321 6433 6498 i. Liquidation. Fah; sung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und en 28. Mär „ Nr. ¹ „ Urte aäu 8 88
G . 527. 1““ m b1 4 0 8 Fe 13 zesite ie Gottliebe sw. 1 8 8 eg.... 33 2ca. Verlustkontos 8 UFest .“ 8 lad mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Verurteilung zur Zahlung von 269,00 ℳ nebst 4 % buchs daselbst als Besitzer die & öttliebe 1 6720 6789 6930 6949 6968 7083 7091 7170 7189 Volland. Hügel. Verlustkontos nebst der Gewinnverteilung und die geladen. ündli Verh b
1 — ’ 8 38 Oktober 1909 und von (Forber ein 8 11. Auf dem genannten Gid⸗ 2 7054 7250 7227 72, Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstan “ Berlin⸗ Zinsen von 165 ℳ seit 1. Oktober 1909 von Gerber eingetragen. II. Auf dem genang 3 V k 7254 7322 733 7489 7662 7923 6 81238 — — “ Fatlalung des Aussichtsrats und des Vorstands. Adorf, den 1. Februar 1911. te Bellagte vor das Königliche Amtsgericht, Perlin. Znseng seit 1. Sul 1910. Der Beklagte wird buchblatt sat in Abisilurg dl unter 111, am 11,dil erkaͤufe, Verpachtungen, 224 23 8838 8479 8188 697 922 8006 8128 gezon 1114“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mirte, Abteilung 12, in Z'er Et 85 kDauf den zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 1822 eine Hyppothek über 200 Taler Konv.⸗Gelder 1 8592 8648 8668 8680 8880 899. 8527 8548 8575 192. 2 Die Berechtigung der Teilnahme an den Be⸗ 1 Adorf. straße 12/15, Zimmer 250/52, 1. Stoc werk, 8 hes Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, 205 Taler 17 Neugroschen 6 Pf. in 14 . Fußmt 2 er ingungen M. 9336 9369 9579 5718 9514 8991 9084 9134 9135 In der am 21. Januar stattgehabten Verlosung schlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der 195240] —;— 30. März 1911, 10 Uhr, geladen. Fen mer 36, Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, Zinsen zu fünf vom Hundert und den Kostenem [94952] 3 Die “ Stücke findet statt e“ % Partialobligationen wurden die Stotuten geregeit. 02 “ 22 1 8 S 9 911. Zimn. 99, ½ 8 eüss⸗ 132 „ * 5 2 7 ’ △ 8 26 18 lebri 3 “ 88 8 . 5 G de zogenen Stüch fir 7. Ni 1 88 8 8 1“* 5 nt in zerlin, den 30. Januar 1911. . 1 ags 10 Uhr Eö Stangengrün für Darlehlrin 530 t abgängige Schienen. Schwellen »e. s vIW1“ 7 Die minderjährigen Otto Johannes Richter und 88 Lukoschewski, Gerichtsschreiber auf den 29. April 1911, Vormittag hr, Traugott Pelz in Stangengrü⸗ Der eingetyne 1530 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen vom 1. April 1911 ab: 72 209 284 295 308 361 396 439 443 447 475 977
Die demgemäß mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegenden Aktien oder Ri 8 Richter in Grüna b. Chemnitz, ver— u“ 2,ts Roerlin⸗Mitte. Abt. 12. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gleicher Höhe eingetragen. III. v 161] ffentlich verkauft werden. Termin dafür is in St. 6 bei de sse 530 5⸗ 556 6 390 696 707 76 5g 336 HT S aer bei “ .“ Altersvormund, den Zigarren⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Hvpothekengläubiger 111“““ den 15. Februar 1911, Vormittags 8 ühes fanf vadegtcsh Hesh⸗ 870 86 559 h 88 18 “ n— auch bei den Vankfirmen fabrikant P. R. Richter dort Prozeßbevollmäch⸗ 95557] Oeffentliche 31 stellung. 2 Literatur öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom hann Traugott Pelz. Er 8 b 7 EC11“ 8 - Bt, zund sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ in Berlin bei der Bank fi 8 8 gezogen. Die betreffenden Obli ationen elana ““ Breslau tigter: Rechtsanwalt Dr. Wauer in Dresden —, Die Firma Neuer Vexrein für deutsche ur 26. Januar 1911 bewilligt.. 1911 in Stangengrün gestorben, 6 nneectbe. nV. die sehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte verschlossen E“ sür Handel vom 1. Juli a. c. ab, an . 1b i “ klagen gegen den Kaufmann Otto Uhlig, in A. Bolm zu Berlin, Belle⸗ Allianceplaß 8 8 6 Charlottenburg, den 31. Jannar Amtsgerichts. zn haben. Der Kläger sei Guttlic be Gerber serr⸗ ing portofrei an uns einzureichen. 1 und Industrie, Verzinsung aufhört, mit 525 ℳ pro Stück a⸗ 1 b “ Dresden, Obergraben 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ gegen den Mechaniker Wilhelm Bastian, zurzeit] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingetragene Eigentümerin Gzoi 1Z1“ Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Zentral⸗ ei der Berliner Handels⸗ Gesell- unserer Kasse oder bei dem Banttause Gebr. zu teesem Jrec⸗ deponiert wer halts, unter der Beh nPtg h G“ 18 32 unbekannten b he Abt. 8. Re 1G ihre 111““ Persen. 111““ 118 1 Verwaltungsgebäudes, . schaf 8 H s⸗Gesell⸗ Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20 S 6 Oppeln? den 2. nern⸗ 1 15. April 1906 und bez. 23. Mai 1909 außer der 17 Bänden Lueger Lexikon, mit dem Antrage aul 82 EE nicht festzustellen. Der Aufentha A vI111“ nis und werden gegen Einsendung von einer Mark . straße 38 und Chemnitzerst 9. 31 Rückze 88 “ A“ 9 Näherin led. Richter IJT1“ vollstreckbare Verurteilung des Beklagten [95572]. Oeffentliche Zuste g 8 8 . unbekannt. Er kündigt den 2 utrag an gb in bar) von dem genannten Bur abgegeben. 8 A% 1 öSee. . ꝓ 8 b 28, Zur Neu zahlung. “; E. Be⸗ r v e, ““ Prnlngte ihrer Mutter inner 1“. 190 ℳ 15 ₰ nebst vier Prozent]/ Die Firma E. Bullermann ö“ § 2039 des Bürgerlichen Gesetzhuchs: 88 Beklän Zuschlagsfrist 21 Tage. vW 8 Devestton der Disconto⸗ Naset,9,108,180 r v 1“ deid ger gesetlchen Empfängniszeit vor der Geburk Zinsen seit Klagezustellung, im Unvermögensfalle burg, vertreten E11“ Arope zu verurteilen, 92 ℳ 51 ₰ 81 für Saarbruͤcken, den 29. Januar 1911. Gesellschaft, 7 ck g. den 2. 6 Les. 2 1. 8 — . 1 der Kläger außer der Ehe beigewohnt habe und dem⸗ Herausgabe der Bücher Lueger Lexvikon Band — 8 a Fgegen den E1111““ wegen des am 2. November 5 ECö1“ Koͤnigliche Eisenbahndirektion. bei Herren Mendelssolh n & C Zu erfabrik M üusterberg vg 8 8 1 flaͤger arbarung ihres Unterhalts verpflichtet sei, Hercungadlichen Verhandlung des,Rechtsstreits wird Wühelm Harbig, unbekannten Aufenthalis, den Traugott Pelz zu hinterlegen, auch geschehen! 1 8 . ssoh ² Co., scti „Gesellschaft. 86 8₰ orschußbank z01 Freiberg. zufolge z vr Beklagten kestenpflichtig zu Zur, 3 das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ einer Warenforderung, mit dem Antrage: en kassen, daß wegen dieser Forderung des Klägers d Se SeeL e in Frankfurt a. M. bei der Direction der ctien⸗ Gefellschaft. „ 0 9 8 mit C““ ““ ö“ 1“ Par deg ragec5,7. Stvohwerk⸗ Zimmer Beklagten gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ 1 88 Prozeßkosten mit der Zwangsvollstreck vo-eas. Lüxsn,gemeraKxrve wer. Disconto⸗Gesellschaft. Coste. Boetticher. G ööö” 1 Tagesorduung. b. April 1906 an, 2) dem Richard Rudi Richter 220,252, auf den 8. April 1911, Vormittags streckbar zur Zablung von 1576,40 % 1 in das Grundstück Blatt 964 des Grundhuchs Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung auf. “ Abends 1 Uhr ae ben bür ““ n 28. Me 1806, an ditn ur lenszmüvacans 10 lhr; Kleden, 3enune 180 Fgen Fitdesczetazer ewiezin sezeenets seengesesetzabrer weeht wnd des rel fne 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 1un Eecsehagng drösenerten Shttgetcnen ,9 209 Enerde,18 1ge 1 sas cüheg gbeben n IH Unterbalt eine im voraus - in, den 31. Januar 1911. 1 Rechtsstreits einschließlich. e ‚sssausg volltrech zu erklaren. 11“ 8 g * 854 rt ¹ LCoup 8 erfallzeit 1. Oktober u00 88“ 8 5 eZ“ sSe öW1““ EEEEE“ viertellährlich je 60 ℳ, eFr higschreiber des Königlichen Amtsgerichts verurteilen. Kläͤgerin “ Antrage⸗ die öffentliche Zustellung gemäͤß 8 “ papieren b 8 Qlerxt Bütow i. P. “ de seaare E“ “ zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Verlin⸗Mitte. Abteilung 3. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziwil. Bäürgerlichen Gesetzbuchs zu bewilligen. ’ Fceecblsnten Se ene ne de.ena ktal de . am Frei vwerden. d- und zmar dier Enam 15. April, 15. Juli kammer 1II des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz, Lengenfeld, am 28. Januar 1911. 1 zurückzuzahlenden Obligationen abgezogen Einladung zu der am Freitag, den 2 8. Fe. weren. ällig werdenden zu 2 am 98 1 9 23. Mai⸗ 195239] Oeffentliche Zustellung. gebäude vor dem Holstentor) auf den 4. April Der richtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert: Verzeichnis der Obligationen, welche bereits bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, statt 1) Vortrag der Jahresrechnung für 1910, Antrag 15. Aktoher andgld. pber und 23. Febꝛuar jedes, Die offene Handelsgesellshaft in Fimg Hahn & 4911, Bormittags 9 ½ Uühr, mit der Aufforderung, “ kbavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. früher gezogen, bis jetzt aber zur Einlösung indenden elften ordeutlichen Generalversamm. auf ren, Richtio prechung sowie Beschlußfassung 11“ Urteil für vorläusig voll⸗ Co. in Berlin, Niederwallstraße 16, klagt gegen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 195561] Oeffentliche Zustellung. “ nicht präsentiert find *o kung unseret zesellschaft im Sihüngsfaale der ““ Fahres, zu zahlen und das, wird zur müͤnd. den Stallmeister Max Hegewaldt, früher, in malt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu. Die Gaßner Franz und Josefa Tbienelschen Che⸗ [92723] Bekanntmachung. 4 Doppelobligationen à ℳ 2000 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ treckbar zu erklären. Der “ “ 8 König- Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. Zur münd⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. leute in Bladen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Die Stadt Pirmasens sucht, zur Bezahlung des 39502 — 39503 verlost per 1 April 1908 mit Tagesordnung: PGG lichen Verhandlung des G 1— 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ den 3. Februar 1911. Fassel in Leobschütz, klagen gegen 1) die verebelichte Kaufpreises ihres Wasserwerkes und zur Ausführung Coupon Nr. 45, 98 mit 1) Porkage und Genehmigung der Bilanz nebst. 39 Antcag, betreffend Ueberschreibung des derzeitigen liche Amtsgericht u““ 88 Uhr, klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Wachtmeister Josesa Polak. geb. Beier, 2) deren einiger anderer Projekte ein 4 % iges Obligation⸗ 40446 — 40447 verlost per 1 April 1910 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10. 1 Bestands des Uebe schußgelderkontos (§ 33 des den 20. März 1911, Vormittags 2 .(Noage Friedrichstraße 12 —15, Zimmer Nr⸗ 173, bbö 8 Ehemann, Wachtmeister Peter Polak, zuletzt in anlehen im Betrage von ca. 2 ½ Millionen Mark Coupon Nr. 49, 8 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Grundgesetzes) auf das Dispesitionsfondskonto. Saal 110, geladen. 8 3 — 41722 — 41723 verlost per 1. April 1910 mit 3 Wabhl in den Aufsichtsrat. 4) Ergänzungsmwahl des Aufsichtsrats füͤr die
— 3 Mai 1911 Vor⸗ Eer 8 1 z Nowo Re d nsk Russisch Polen, jert aufzunehmen. & 97 681 8 Stockwerk, auf den 1. 2 „ Brsesnitza bei Nowo Radomsk,; 88 5 “ d 1 3 8 äß schei ü Dresden, den 28. Januar⸗ 1911 . as Anlehen soll in der Zeit vom 1. Januar 1918 Coupon Nr. 49, Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche satzungsgemäß ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ 8. baren Herren Stadtrat von Andrian⸗Werburg,
„
3 2 r. 8 Fabrik Mig 8 89 1 5 1. Januar “ 9 Württemberg), Prozefbevoll Bürgermeisteramt Bütow oder bei der Direction Fabrikant Richard Barth und Ingenieur August Die minderjährige Frieda Ella Schaarschmidt in Püschel, Gerichtsschreiber des Königlichen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levison in Düsseldorf,
1 elad Die Ladungsfrist wird [904916] Oeffentliche Zustellung. fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 89 “ er. 6 Königl. Amtsgerichts. mittags 10 Uhr, geladen. 5 9 [94916]. 11““ . unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupta 8 28 9,2 NF jngteß Der Gerichtsschreiber des König “ auf 2 Wochen festgesetzt. Die Firma B. Hochherr Co, Sigarrerfäbrigen auf dem den Klägern gehörigen Grundstück 361 88* 1 1788 zurächbegahlt werden. 941948 241946 verlost per 1. April 1910 mit Hatestens am 21. Februar 1911 auf dem 95609] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 31. Januar 1911. iin Massenbachhausen (Württemberg), Prozeßbevoll, Bladen Abteilung 111 Nr. 3 für die 21g er 9 8 Anlehenskapital muß im Betrage von ca.é Coupon Nr. 49. AKooffler ss Hees. e. Ascae EE“ Jon m ueide, Johann, Ivsefa, Mathilde und Franz vW 2,1 Millionen am 1. April 1911 abgehoben werden 33 cinzelne Obligationen à ℳ 1000. der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt Eoeffler, sämtlich in Freiberg. 8
Drebach, gesetzlich verkreten durch ihren Vormund, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 24. fklagt gegen den Restaurateur Heinr. Füc 9g fr Kaufgeld zu gleichen Anteilen von je 37 ℳ 50. 5 können; wegen Abhebung des Restbetrages kann 11519 verlost per 1. April 1910 mit Coupon Nr. 49 werden. 8 “ “
„ 8 48 8 W. — 2 „ 8 Amers. vI“ 9 ö 3583 8 5 a] „ 9 . 1 0 2 154 IF. 2 9; „ oro 8 4 8 4 5 rr — 8r 1 8 uU 8 ge“ bide 9 den Gulzbesiter Friedrich Martig Schaarschmhenedee [95566] Oeffentliche Zustellung. früher in Düsseldorf, jetzt ohne hekannten Aufentha eingetragen und daß diese Posten längft bezahlt sind, späterer Termin vereinbart werden. 11675 1910 49 Der Vorstand. gegen Borzeigung der Aktien (ohne Dividendenbogen) 9096 1 2
t Srich) 1“ Me; 8 “ „Mo! 8 ; sü — 88 ““ “ f. Pols 3 892 ] ꝙ 8 88 1 2 G der r Beschei a11 II dero 2 selbst, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Rost 9 Die Frau Eva Rusch, geb. Würtz, in Bromberg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für laut mit dem Antrage, die beklagte Ehefrau Josefa Polak Für Verzinsung und Tilgung des Anlehens haften 14341 b “ . 1 b b 8 eeeens über deren Hinterlegung Drebach, kllagt gegen den Wirtschaftsgehilfen Bennoo Die Frau reat.⸗ 3 ö [95522] ei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffent⸗
n 8 — Hl, 8 ac „ . 5 8 8 8 * ntme „nno 3 ) ainseo 12 3 ½ mio 8 F. 28 2925 ten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Silberstein in Rechnung gelieferte Waren den Klagebetrag ver geb. Beier, zu verurteilen, anzuerkennen, daß ihr in erster Linie die Einnahmen aus dem Wasserwerk, 16235 lichen Behörde gestattet. Die ü⸗ f Otto Weber, früher in Drebach, jetzt unbekannten Preozeß nächtig — 1907 . Unsere Generalversammlung findet Montag, Zehörde gestattet. ie über die hinter⸗
1. 2 LG ö“ 2 agt gegen den Kaufmann v1I1.“ Bladen nich J 2 eraeben 8677 Mäntel der Aktien ausgestellte votscheine Aufenthalts, unter den Behauptungen, daß der Be⸗ Bromberg, klagt geg lung 114 Nr. 3 au Blatt 361 dom. Bladen n. cht Ich ersuche ergebenst um Angebote für das ge⸗ 18677 8 1910 den 27. Februar d. J., Abends 8 Uhr, legten Mäntel der Aktien ausgestellten Dep otscheine
1 eilung des Beklagten zur Zah⸗ 19. nkannten Auf⸗ vollstrecbare Verurteilung des Beklagten zur . Sf — K. Bromberg, jetzt unbekannten Auf 5ö0/ Iiise t ; 85 s einge enen An⸗ 2Anl 5 57 “ 28. Dezember 1907 von der Cohn. früher in Bromberg, jetz 8 von 114,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 35, n die Löschung des eingetragenen An⸗ wünschte Anlehen bis län stens 15. F. 19157 lagte als Vater der am 28. Dezember 190 4 8 1 rundbuche von Bromberg Blattlung von 50 ℳ ner u“ 1.“ ustehen und in die Löschung des TI1 . äugsten 5. Februar 19157 degte gaftsgehilfin Linda Schaarschmidt in Drebach enthalts, als 111“ 13 1. Februar 1910. Die Parteien werden zur münd⸗ von 37 ℳ 50 ₰, Teil der Post von 150 ℳ 1911. 19243 außer der Ehe geborenen Klägerin zu gelten und dies Nr. 404 in 111“ mit dem An⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits . das 8 zu willigen, den beklagten Ehemann Peter Polak zu Pirmasens, den 19. Januar 1911. 20192 auch zugestanden habe, mit dem Antrage: „den Be⸗ dnne tegenen gl kostenpflichtig zu verurteilen, liche Amtsgericht in Düsseldorf, Saal Pen⸗ verurteilen, der Erklärung seiner Ehefrau seine Ein⸗ Das Bürgermeisteramt. ““ 20699 klagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ iragg, in das Grund tück Bromberg gebäudes am Königsplatz, auf den 31. März willigung zu erteilen. Zur mündlichen Verhandlt ng Strobel, Oberbürgermeister. 21299 1 urteilen, 1) an die Klägerin vom 16. Januar 1910 die neh9sncsirs, h der Zinsen von den auf 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Fün g⸗ [95521] G 21369 b U “ . n 8 8 . 5 8 ” 8 2 vegen: 5 . 2188 N zoso Aus 25 „ . EE. 1f 9 2 N rz 9902 aon bis zum erfüllten sechzehnten gebenszjahre; dein Alarn Grundstück in Abt, 111 Nr. 11, 12 und 13 der öffentlicken “ inszug der liche Amtsgericht in h“ 4 % Rjäsan⸗Kos gis 2312] . 52 b 219 22 8 9) 2 die 8 8 gn. 1“”] 8* oF nacht. 8 8 Zi! ler 13, gele 8 “ 2 5 9 2 2312 bis zum 28. Dezember 1923, als! 1 aifteücar tin eingetragenen Hypotheken für die Zeit vom 1. Ok⸗ Klage bekannt gemacht ö 1911, Vormittags 1-8 hr, Bim er 13, ge 1M“ jäsan⸗Koslow C isenbahn⸗ 23617 voraus zu entrichtende Geldrente ver ne 9 Unter tober 1910 bis 31. Dezember 1910 im Betrage von Düsseldorf, den J Leobschütz, den 81., Fanuat Obli⸗ ationen 24854 jährlich 65 ℳ, und zwar die u“ In am 200 ℳ, 2) der Kosten der Kündigung dieser Hypo⸗ u““ des h 8b lichen Amtsgerichts. — 1 ““ iic en Amtsgerichts 9 lig — 29253 haltsbetträge sofort, die künftig fällig wergere e theken im Betrage von 30 ℳ, 3) der in Abt. 111 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtege Gerichtsschreiber des Königlichen Amfkgerichfs. In der am 20. Dezember 1910/2. Januar 1911] 29253 1 1 2 Ac U 8 , 0 88 as geeh Fngerhe a 2en es ese t — ee. C. 1
Hermann schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig Ansprüche an die Kläger wegen der Post Abtci- die zurzeit ca. 250 000,— ℳ im Jahre betragen. 17686 8 8 s d 8 8 rzo ’ Pn porsehke 1910 Bären von Anhalt hier statt. sind mit Nummernverzeichnis zu versehen.
Da YVersar lungssi 9 EI.“ 5
1 üö 1 Das Versammlungszimmer wird Abends 6 Uhr
1910 b 8 Tagesorduung: eöffrnet und Punkt ½7 Uhr geschlosse
1910 1 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Decharge⸗ 8 Die Bil “ 1910 erteilung 16“ 8 1 1 Die 2X Ie S 5. ctnn. und Verlvstrechnung — 1 schlußrass 8 1 b er Geschäftsbericht liegen vom 8. Feb
1910 49 2) Beschlußfassung über die zu verte v. 111“
1999 889⸗ ßfassung über die zu verteil ar n 18 198 der Gesellschaft zur
8 2 1 . Einsichtnahme aus, die Abho gedru Stüͤc
1907 . 3) Ergänzungswahl des Aussichtsrats. 8 15. F br. 1 9 olung gedruckter Stücke
1903 2. Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen—rosperxg 1.Sruar ab ersoigen.
1909 Einlief EE““ Freiberg i. Sa., den 3. Februar 1911.
900 Einlieserung der Aktien ohne Dividendenschein bis Der Aufsichtsrat
1910 9 23. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in der Vorschußb — zreiber
1910 unserem Kassenzi r zu entnehmen Fheahbege u Fetian.
1 - 44q 1 sseuz mmer zu entnehmen. M. von A nd ri 1 W erbur 91 orsi ze d
1910 G Rostlau, den 2. Fehruar 1911. 8 e“
1909 8 „ „ v 744 956141 &se 8 .
1909 ꝙFEparbank Roßlau A. G. (0 1 Essener Bankverein.
1910 Albert Lucklum. Rudolf Eschebach. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden 1ö Otto Soellner. wir hiermit zu der om Montag, den 6. Mäürz cr., . “ — 11““ e in unserem Bankgebäude in 910 9 (95611] “ Essen, II. Hagenstr. 45, stattfindenden 13. orden 19 8 L Kölnische lichen Generalversammlung ergebenst ein.
91 Fö 2. I; 8 Tagesordnung: 1910 1 Hage Versicherungs⸗Gesellschaft. 1) Erstattung des Geschäftsberichts. Vo legung 1910 9 m Donnerstag, den 23. Februar ds. Irs., der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 1909 Vormittags 11 Uhr, wird die ordentliche für das Geschäftsjahr 1910 und
- 6 11 Beschlußfassun 1908 „ (Generalversammlung im Geschäftslokale der über die Erteilung der Entlastung an Vorstand
1 1 1 -
88 ; öri z. Juli 6. Oktober 2 7 Sr ves. stattgehabt 1 s snd —, r;, 26710 16. Januar, 16. April, 16. Juli und 16. r1 r. 12 eingetragenen Hypothek von 3000 ℳ nekst 195552 Oeffentliche Zustellung. 8 2 Auite 8 stattgehabten Verlosung sind folgende Obli⸗ 3 “ 11“ en des Rechts⸗ Nr. 12 eingetragenen Hypolhe o. 195555] Oeffentliche Zuste “ 55724] De 1 tellung. f 8 jedes Jahres zu 111““ 5o 1 seit dem 1. Januar 1911 zu dulden, Die Firma Mann & Ftiedeborn . “ 1114“ in Manun⸗ gationen zur Rückzahlung per 1. April 1911 1 streits zu tragen.“ der Beklag 1 uW on Sicherbeitsleist für vor⸗ wfFaer: Frozebhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1114141416“ 7 streits 9% 89 1 des Rechtsstreits vor das König⸗ und das Urteil gegen Sicherheitsleistung 888. 2. 4 Klägerin, 2* rozeßbevollmächtigter: Rechte 11““ „heim Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r 48 doppelte Obli EE1ö“““ 27262 1 lichen Herhcnahr Ne ft uft 8 auf den 17. März läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Herkersdorf in Elberfeld, klagt “ Ihl 2 zu Torgau, klast gegen 1) den Schneider⸗ 38944 Fraa bligationen à ℳ 2000. 27438 liche Amtsgeri olkenster e. E“ cr mündlichen Verhandlung des Pandler Alfred Ecke, srüher in Elberfeld, Island 7, Ihlow zu Torh, „br, zittenberag, jetz he⸗ 38944—45 38996 — 97 397,6 — 07 40546 — 47 27039 19¹1ü1, 116“ 3 he echtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ jetzt unkekonnten Aufenthaltsorts, 78 1“ Oberkelner Friedrich E“ 40940 — 41 40948 - Wolkenstein, den J. Februar 1311. qFö1ö’“ der⸗ auf den 10. Mail Behaupt daß der Beklagte ihr für kannten Aufenthalls, 2 ꝓlß “ lts 45 4152 21 41524 — 25 41572 —73 2 „85 se⸗ 98 Könialiche g [lichen Landgerichts in Bromberg auf den 10. Grund der Behauplung, .n in Wittenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 596—97 113] 5 25 40592 BE1116817 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der käuflich geliefert erhaltene Waren 392,65 8 nebst FIenee 8 “ G die Einwilligung der “ 11“ 42598 — 99 42824 5 nliche 2 1 „dem gedachten Geri ugelassenen Anwalt osten’ des voraufgegangenen Arrestverfahrens in unter der Behandenne; ß de. glazgerin aus de 72250,43166J 67 43224 — 25 43548 — 49 43590 — 91 32298 [95556] Oeffentliche Zustelung. Farkstraße einen bei dem gedachten Eeschte aceich en en . Kosten Ee1“ E“ zu er— Beklagten zur Befriedigung der Klägerin a 43594— 95 43802 1 1 1 Der Bernhard Suhre in 2 F 1 80, zu bestellen. Zum Zwecke der “ cht g 16 (i. 322/10 verschulde, in rläuff bei der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Pau⸗ — 69 44782 — 83 44908—09 44932. 8. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 88 wird dieser Auszug der Klage gemacht. kennen: Der Klagerin kommission zu Berlin für den Leutnant Wilhelm 45392 111A1“ 8 52 5 46288 35953 w 4 8 8 boger 8 3 2 1 - 8 8 r 8 ällig vor eilt v 8 Age 88 8 8 En „ 29 4 83 2 44— 2890 n0n* berg und Leicher khier, E1ö13““ Bromberg, den . “ - be 12. 11. 1910 Godbersen hinterlegten S aatsschuldrerschreibungen — 89 46478 — 79 46512 - 13 46644 — 45 47062— 63 36863 1 P. Hehgs zech se ohnung auf Grund Waren⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einschliecßlich der Kosten des Arrestrerfahrens in ““ 1903 sicher⸗ 1enss. 8* “ 47794 — 95 47868— 69 47950 16] 8 G- alanscen gfner.Vfrsiche ungs,Gefellschaff Colonia⸗, 2 Sr Aufsichtsrat. 111“*“ vI ͤö 1““ b ündlichen Verhandlung pfändungsvertrag vom 28. “ “] — 91 48050 — 51 48334 — 35 48524 — 25 38360 3 90 4. Sachsenhausen Nr. 10, her stattfinden, zu 2) Beschlußfassung über die Verteil des Rein en. ; 9 b † hlung von 255,56 ℳ 2 . 5 0 3 len. Zur mündlichen Ver Hand ’ g . 1“ 8 1 H öhe göe e 8 92 8202 20. 2 54 . 8 38 8 8 8 8 . „ Slul 1 9 iber die Vertei ung es Rein⸗ lieferung, mit dem 89 Ierung 1910 und der [955591] Oeffeutliche Zustellung. 160 5828020 8v Beklagte vor das König⸗ gestellten Forderung an den Fenetteh h. Hane 288 einzelne Obligationen a 1000. 38623 „ J11“ 1 welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen gewinns aus 1910. 8 Kosten dieses Rechtsstreits sowie des Arref l“ ; Holbeinstraße 67, Prozeßbevollmächtigter: liche Amtsgericht in Cl es 1 9 Uh 1910 nicht zu erlangen sei, daß aber das der Klägen 10570 10834 1107 253 ] ; 392 3. 581 verlost pe 2 Ses ees ha “ Zur Teilnahme an der Generalversammlung 4) C höh des Aktienkapitals um ℳ 5 8 . — pbon YVerbandlung des A. 16, Holbeinstraße 1 3 2 1911, Vormittags 9 Uhr 1 1 8 078 11253 11316 11393 11394 581 verlost per 1. April 1910 mit Coupon Nr. 49 1“ umlung rhöhung des Aktienkapitals um ℳ 5 000 000, 11 G. 219,10. Zur mündlichen I“ n salicbe Rechtsanwalt Kaestner in Cassel, tlagt gegen den auf den 1. April 8 h 9*„svertraglich eingeraͤumte Pfandrecht an 1. Schurd 11529, 11590 11661 11711 11770 11806 11834 808 19150 uu“ 49 berechtigt sind die seit mindestens zwei Monaten durch Ausgabe neuer Inhaberaktien unter Aus 4. - 8 8 8 5 * „8 83 - he Rechtsc- v ünmne “ . 8 8. 1 5 4 1 8 Jorraaro 8 +† 99 38 dn* 9090V „ . „ 8 8 6 88 . 2 ₰ 9) d. 9 11 v“ 26 April 191. Photographen Fritz Zimmer, fruͤher in Cassel, seth gelgraerfeld den 25. Januar 1911 perschreibungen ren sinnrgchen, der Hehggeerngten 141 60 11943 12062 12074 12194 12293 12494 1149 . 1 19 . . „ 49 vor der Generalversammlung in das Aktien⸗ schluß nag “ h. ng Amtsgericht in Be⸗ * 2109Die unbekannten Aufenihalts, unter der Bebauptung, daßs. Glberfeid, een . Zrndes Fol. Amtsgerichts. 5. denselben vorgehe, mit dem Antrage, die Beklagee 2662 12671 12702 12724 13 3086 13113 125 1 aber unter der Verpflichtu 1 8 8 Vormittaas 9 Uihr; Zimmer 10, geladen. Lis 1“ in den ahren 1909 und 1910 Wille, Gerthteschreier des Kogl. Amtsgerichts. 5. zonenpflichtig zu verurteilen, eimwriligen, daß die 11127 13432 13197 13823 1393: 13956 13113 1388 1 1910 5 machtigte müssen aus der Zahl der stimmberechticgtn katleren die Aknen aneübenen ebernehmers Einlassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt. käuflich gelieferte Waren 243 ℳ 90, ₰ nebst 5 % [95212) Oeffentliche Zustellung,, „ Klägerin aus den bei der Königlichen. Ministerigt, 13937 13956 14035 14231 14329 14437 14485 1925 1910 9 Aktionäre gewählt werden und sich spätestens am 5) Statutenänderung in Gemäßheit des Beschluss Barmen, den 26. v Zinsen seit dem 27. Dezember 1910 schulde, mit dem Die Firma Wilh. Werhahn zu 1““ Rh., Militär⸗ und Baukommission zu 81 14634 14689 14761 15004 15238 15473 15619 3179 1 1909 „ (Tage vor der Geueralversammlung durch bee 2 — — T — An htss 8 1 1 — . 8b 1 8 8 1 S; 8 Mochts . C de 2 — — gatss ldver —* ) vg7 5⸗. “ 8 229 2 3 58 8 4 ftl — 5 dj 1 inros Pon MNor⸗ 8 8 188 4 . 2 . 86 G nüatsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Prozeßbevellmächtigter: Frankfart Fodzersen “ 1e e 8906 16 nebst 1 16392 16457 16508 16516 16581 16613 4389 9 1. 1908 8 sche n Direktion einzureichende Vellmachten Die Aktionäre, die in der Generalversammlung als Geri⸗ . ““ Oppenheimer und Dr. Herbert Lion in Frankn für ihre Forderung in Hö 1 1t 6640 16655 16748 16828 16907 17243 17428 5485 1 egitimieren. stimmen wollen, müssen ihre Aktien bezw. einen - 1 - 1 1 1
2696] Dr. gezogen worden: 27261
—
03 44404 — 05 44448— 49 44668 33338 . 83 45 8 2
92— 310—11 33380 93 46046 — 47 46156 — 57 462
22583
—( 2 „ 1908 . 49 register eingetragenen Aktieninhaber. Bevoll⸗
ddssesarfs cheaaͤe⸗ des vorgenannten Betrags nebst Zinsen und vor⸗ eimer 1 1“““ tg10? Juli 1910 im Range 66 6 n [95558] Oeffentliche Zustellung. läufige Vollstreckbarkeitserklärung der Urteils. Zur am Main, Goethestraße 2, klagt gegen böu 5 % Zinsen hieraus seit 1 : 2 1 19 Die vraeren 17540 17592 17688 17751 17941 18042 18180 6625 1908 „ 7 1) V Tagesordnung: Depotschein über dieselben spätestens drei Tage
Die G. m. b. H. „Das Programm“, vertreten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Gottfried Gehrig, Frieda gcb. Schmi 9 früͤher 82 vor den Beklagten befriedigt. werde⸗; 69 Fristeag 18247 18286 18404 18422 18504 18574 18678 6690 1910 ) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion vor der Geueralversammlung, den Tag der durch ihre Geschäftsführer Leo Herzberg und Sachse Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthal 8, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand des 18719 18782 18797 19051 19204 19263 19553 6833 1910 1 sowie der Berichte des Aufsichtsrats und der Hinterlegung und der Generalversammlung zu Berlin Leipzigerstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Abt. XVII, auf den 6. April 1911, Vormit⸗ unter der Behauptung, daß Bellagte sich für eine des Rechtsstreits vor die doetts Adrleshat den 1891g 19688 19752 19926 19979 19999 20030 6876 8t Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der nicht mitgerechnet, gemäß § 22 unseres Statuts Rechtsanwalt Dr. Szkolny, Berlin, Charlottenstr. 17, tags 9 Uhr, geladen. Mietrestschuld des Kaufmanns Theo Gehrig in Han⸗ Königlichen Landgerichts zu Torgau 4 208*⁸ uhr 20045 20079 20107 20221 20339 20364 20809 7669 8 1910 1 1 und Verlustrechnung für 1910. hinterlegen. 8 klagt gegen den Artisten Kronemann, Inhaber der]/— Eassel, den 2. Februar 1911. nover an die Klaͤgerin im Betrage von 411,%, „6 20. April 1911, Vormittags e Nec⸗ 20866 20995 21000 21193 21215 21259 21287 8413 „ . 1999 „ 1 Beschlußfassung über die Genehmigung der Als Hinterlegungsstellen hat der Aussichtsrat be⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 17. schaft mit dem Mitbeklagten Theo⸗Gehrig s Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vum u“ 21974 22133 22254 22366 22506 22548 22805 9 halbe Obligationen Lit n 6 „ für 1910. 1 8 1) die Kassen der Gesellschaft in Essen, Essen⸗ klagte bei ihr Annoncen im Betrage von 413,70 6 (9522 fentliche Zustellun samtschuldnerin hafte, mit dem Antrage, die Beklagte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de 28013 23457 23481 23512 23560 23561 23642 735 verlost per 1. April 1910 mnt Corüon90. 5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Rüttenscheid, Borbeck, Bottrop, Ober⸗ bestellt habe, daß die Annoncen erschienen seien und [95251]1 e g ft 4 Sa. F. Kampff⸗ durch ein eventuell gegen Sicherheit leisturg für vor⸗ Klage bekannt gemacht. 8 23731 23967 24219 24235 24273 24374 24391 1016 1909 mit Evupon Nr. 49 4) Maßg von Mitgliedern des Aufsichtsrats. hausen und Alteneffen. daß Beklagter auf die Schuld 140,00 ℳ bezahlt Die . CCC“ ewig. 24 Berlin, läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil 1e Torgau, den 31. Januar 88 Landgerichts 218 24713 24770 24776 24942 24995 25134 4079 1 8 1909 8 8 . 818 5) Rechnungsrevisoren für das Geschäfts⸗ 2) die Deutsche Bank in Berlin. habe, ferner daß Berlin als Erfüllungsort und das meyer X. 8 1* Prk eßbevollmächtigte: Rechtsanwalt zu verurteilen, an die Klägerin 441,66 ℳ nebst. 82 Der Gerichtsschreibee des Königl. Landgerichts. 22279 25286 25361 25376 25535 25691 25900 5125 1 1909 * uG“ Jälüra 1911. m⸗ “ 3) den A. Schaaffhausen’schen Bankverein in S. 8 8 9j Antrage, den Be⸗ Dr. ho F 8 enetaur Adolf · wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 9921, s vn Louis Müller⸗ 26683 26893 26913 26984 27002 27021 27028 7577 E8 — 3 b. Februar ds. Irs. ab im Geschäftelokale der Die Hinterlegung kann auch bei ci Not einbart worden seien, mit dem 2 0, 3 F. 30, klagt gegen 1) den Restaurateur Adolf wird die Bellag. 8 ETI’“ 8 gacricht. Abt. 9 Der Christbaumschmuckfabrikant Louls 2 2707 5 69] 263 27002 2702 27028 SSg; 1 1910 49 G lls bue 3 . ““ e⸗ gung an bei einem otar
s Flichti id vorlä Ellstreckbar zu straße 130, klagt gegen, 8 ide Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 9, ö1] „ eten durch Rechtxkanwalt 27079 27202 27233 27291 27431 27504 27618 793 2 9 Gesellschaft, Unter Sachsenhausen Nr. 8, zur Einsicht erfolgen. Llägerin 272 ℳ ne 0 Zinsen Hvezda, 2) dessen Che Füse 226, in Frankfurt a. M. auf den 30. März 111n“ egen den Fernando 20700 27710 27767 28023 28050 28086 28114 847 9 der Herren ionre ausgelegt sein. Essen, den 4. Februar 191
verurteilen, an Klägerin 273,70 ℳ nebst 4 % Zinsen in Che b Kurfürstendamm 226, in Frankfurt a. 2 2218Haubptgebzude, Doebner in Sonneberg, klagt gegen den Fernaner⸗ TE* 6 28114 8470 18 1910 Z3Z1I1 “ . b“ seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Zur “ ö r “ gie sün einem Kom⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer, 51, Hauptgebäuce, ö früher in Lauscha, jetzt unbekannten Auf⸗ 28115 28167 28245 28247 28506 28512 28612 9069 88 191 58 Cöln, den 3. Eö“ Efsener Bankverein. b lichen Verhandlung Fesqsfech teshe Berki dephüte. mifftonsgeschäft 1256,70 ℳ schuldeten. Zur Zahlung] Heiligkreuzgasse Nr. 34 part aden. Bum Im 3 “ 1“ . “ 8 rektion 1 Rehn. Hoffmann. klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Meilte, - 1
8 8— 5 “ “ “ 8 ““ 1 8
1905
. . . .
veGuvnd,