195509] nummern 738, 789, 1 Kassette, Fabriknummer 740, Fabriknummern 125 Ä. B. . „persiegelt, Ge⸗- M.⸗R. Nr. 3399 u. 3400. C. Nister, Firma 1 Fabꝛiknun “ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist in Nürnberg, bezüglich der Muster F h. Erzeugnisse, Wafist 3 Pen 111“ 9ö. 3 Jahre, ö“ 11“ u“ 11841,2912 1118 bEEö“ Schut⸗ b 28. Januar 1Flübends 6- Uhr.⸗/ angemeldet am In der hier geführten Eintra srolle si 6 1I heee Gher asderunger 8 1e um 18. Me e1 bei Feufmann deceö 3 Kusterreg. Nr. 1537. Nr. à b wurde die Verlängerung vschut⸗ Nr. 28. Bache Uhrenfab 8 folgende Einträge bewirkt wo ag in . e“ cht anzumelden. Es wird zur Beschlußf Arrest mit Anzei köir 18 Fh Moilnd. Offener 28 9 hrenfabrik Aktiengesell⸗ 8 irkt worden: über die Beibehaltung des ernannten oder die acunf f 18 W 1“ e ; ZIforderungen sind bis zum 18. Februar 1911 anzu⸗ 8 r nzu⸗
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter 3 Schirmständer, Fabriknummern 742, 744, 745, Die Firma Union Deutsche Verlags⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung melden. Erste Gläubigervers⸗ .Erste Gläubigerver
8
Nr. 1 registrierten Jwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ 3 Rauchständer, Fabriknummern 746, 747, 748, 3 kassenverein, Eingetragene Genossenschast mit 1 Feuergerätständer, Fabriknummer 750, 1 Servier⸗ mittags 5 Uhr, 2. 3 u 8 unbeschränkter Haftpflicht in Iwitz eingetragen, brett, Fabriknummer 751, 2 Kohlenschütter, Fabrik⸗ 15) Kreszenz Hahn, Firma in Fürth, frift um weitere 7 Jahre angemeldet am 30. De⸗ schaft in Furiugen, 1 versiegeltes? G SPx;. “ . 8 „ Mr. 15 8 8 8 4, 2 be Ites Pake 2 10 Muster für Speisezimmer, Fabrik⸗Nru. 1000 bis zember 1910. haltend eine se “ 11“ 11S 9 b. meldet an, daß Herr eines Gläubigerausschusses I1 walzer Joh. Kaltenboeck, geboren am 29. Juni 3 “ 8 ses und eintretendenfalls über termin am 23. F. g 29. v 3. Februar 1911, Vormittags
daß der Pfarrer Roemer in Iwitz aus dem Vor⸗ nummern 752, 753, 1 Kohlenkasten, Fabriknummer stande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer 754, 1 Tischschaufel, Fabriknummer 755, 3 Kamin⸗ 1009, 2 Muster für Herrenzimmer, Fabrik⸗Nrn. M.⸗R. Nr. 3698. J. C. Ficht, Firma in 1 Pege de . ers eres he Her Waldemar Blümel in Iwitz in den Vorstand ge⸗ schirme, Fabriknummern 756, 757, 758, 1 Zwiebel⸗ 2000 — 2001, offen, Geschmacksmuster füc plastische Nürnberg. bezüglich des Musters Nr. 1217 wurde hent 42 e als eres Gehäuse darstellend, welch Bozen Urheber des im I 853 in die im § 132 der Konkursordm bezeich wählt ist. 1t 8 feasten, Fabriknummer 760, 1 Topflappenkasten, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am auf den Schutz verzichtet. soß chr fuͤr Einsteckwerke (Schiffuhren) “ Frin 5 1t im Jahre 1910 unter dem Titel Gegenstände auf Connabend 1 gJ8. hzeichneten 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Januar 1911, Vormittags 111 Uhr, Musterreg. Nürnberg, 1. Februar 1911. vwohl für. Cherk, wie auch für Weckerwerk Ver⸗ in ihrem Verlage “ 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur 7 11““
8 wendung find Fabriknummer 860, plastisches Er⸗ Tag der E .“ erschienenen Werkes sei. angemeldeten Forderungen . vZZZ Mogilno, den 1. Februar 1911.
3 ig: 9. dsa, — end, den Königliches Amtsgericht 4
Tuchel, 21. Januar 1911. Fabriknummer 761, 1 Bürstenblech, Fabriknummer 762, Amtsgericht f K. Amtsgericht. 1“ 25 8 zeugnis, Schust 3 Jahre angemeldet am 30. J h Januar 1911 1. April I am 30. Ja⸗ Nr. 410. Die Firme “ April 1911, Vormi 3 11] 8 Die Firma Union Deutsche Verlags⸗ unterzeichneten e“ öö Nagold. K Amtsgericht Nag ld 2* vI Mraße 9, Z ne . 9 b old. 95353]
Königliches Amtsgericht. 1 Eierständer, Fabriknummer 763, 1 Ofenschirm, Nr. 1538. “ Fabriknummer 767, 1 Jardinière, Fabriknummer 768, Fürth, den 1. Februar 1911. I“ ““ 1953781 ET111“ 4 8 11. 99934⁸ n; 9. „Mit 8 ⅔ hr. 1 er Nr. 29. Hische Uhrenfabrik Akti gesellschaft in Stuttgart meld Fräulein Term hrenfabrik Aftiengesell⸗ Bertha Behrens, et an, daß Fräulein- Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur über das Vermögen des Johann Ki 5
Wehen, Taunus. [95549 . . eeen erfeblbhe 1 sgericht als Registergeri b e einge⸗ Fe ½ . de8g . Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Ioboza. In unser Musterregister sind am 11. Januar 1911 G tragene enossenschaft mit unbeschränkter “ Siessen. 9537 ür Annaburger Steingutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Fwangen, 1 versiegeltes Pake 8 4g am 7. September 188 “ G 8 1 Haftpflicht in Breithardt: Christian Conradi “ 114“ 15 Minuten. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 296. G“ Nr. 48. Plüstische haltend eingeine Standuhr, Maten, Nacet, ga. H., Urheberin des 1” — gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Baptist Lipp. ifers in Untertalheim, am und Karl Bender sind aus dem Vorstand ausge- 8b“ K val. Sa vf Amtsgericht Firma V. Fießer in Gießen, zwei Muster für Erzeugnisse der Steingutfabrikation für ganze oder farbigem Hong. Fabriknummer 85, plastisches Er unee dem Titel . “ Wam d ““ schuldig sind, wird aufgegeben, 1. Februar 1911, Nachmitt. 4 ½ Uhr. Offener Arrest schieden und an ihre Stelle Bäcker Georg Schmitt wLee““ Zigarrenkistendeckel, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ feilweise Ausführung in jeglicher Größe, jeglichem zeugnis, Sckrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ t 9 Heimburg, Die lustige Frau Regine leisten ö zu verabfolgen oder zu mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift von Konkursforde⸗ und Landmann Heinrich Ohlemacher „Jbeide in Esslingen. “ [95546] frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1911, Material, jeglicher Farbe und sonstiger 114“*“ srnar IhII,Irmittags 8 Uhr. .“ in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei. Besite 8 8 auferlegt, von dem 21. Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ Breithardt, in den Vorstand gewählt. Dies ist im K. Amtsgericht Eßlingen. Vorm. 11,30 Uhr. Waschgarnituren Form Nr. 456, 457, 458, 459, 460, Tribergen 30. Januar 1911. Iag e. Anmeldung: 9. Januar 1911. welche sie hts 89 e, und von den Forderungen, für zung mit Prüfungstermin 1. März 1911 Genossenschaftsregister eingetragen. In das Musterregister ist eingetragen: Gießen den 25. Januar 1911. 461, 463, 464; Nr. 49. Flächenmuster zur Deko⸗ Großh. Amtsgericht. I. Leipzig⸗ am 24. Januar 1911. in Anspruch n er Sache abgesonderte Befrtedigung Nachmitt. 2½ Uhr. 8 Aehen, den 88. Januar 1941. In dass Meigiene8 ef. 1. Wuift in Eßzliugen, Ussikatze hrch.eürzease Der Rat der Stadt Leipzig b nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Gerichtsschreiberei. Dürr.
ammlung und Prüfungs⸗
Großherzogliches Amtsgericht. 1 ration von plastischen Erzeugnisse Steingut für 28. F Zh Erzeugnissen aus Steingut für Waldhe- 28. Februar 1911 Anzei Königliches Amtsgericht. ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen “ s der teilweise Ausführung in jeglicher Farbe 8 “ 95383 als Kurgtor der Eintrags eeruar 1911 Anzeige zu machen. 1 deer gliches Amtsgericht 9 E111““ 6 Kreuznach. “ ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher 88 In das (sterregister ist eingetragen “ 3] 8 r Gintrnwergle Grofs⸗Lichterfelde, den 28. Januar 1911 Nenhn ied. Kontursverfahren. 1795304] 55 2₰ elgerae, 8. 8 8 8 8 ragen: — Aussta „ 1 g „ 95 nug . Nr. 207 ; 86 0). C. ⸗Rolle 8. igliches * W1“ Ueb⸗ en Nachlaz de stor 8 ;
Weida. Bekanntmachung. 195510] 6161 6347, 6348 8695ge 6391, 6352 In das Musterregister sind eingetragen; 1 bö“ “ d “ 1189 am 13. nuar 1911: Nr. 207. Firma Wußin Dr. rich. Eintr.⸗Rolle 8 Königliches Amtsgerichf. Abt b G leber den Nachlas der verstorbenen Auna Sophie Fol. 8 des Genossenschaftsregisters ist bei dem 6353 6354 6355 /2, 6355/3 16355/4, 6355˙³ 6356, Nr. 25. Firma Karl Gräff, Tabak⸗ und Herrhrct 30 G 1 Sirt 18 0 1142“ Pius & Freum Waldheim, 3 Muster für Markisen⸗ —yöy——— Hamb “ . Krämer von Hardert ist am 31. Januar 1911 verein e. G. m. u. H. in Endschütz eingetragen 230710990,5.“ 1 22 sgelegtes Muster, Deckelbild einer Zigarrenkiste, 3 Porst, 8 Marsg, 38 1, 15. 16 12, t schlossen, ichenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ onkurse Me 8 das Vermögen des Kaufmanns Julius Rechtsanwalt Dr. Schaufuß in Neuwied 1147 Wanda; Golddekor Nrn. 13, 14, 15, 16, 17, 8 gemeldet 10. Januar 1911. Nachmittags 5 übr;: E“ ser (Damenpat), Hamburg, Steindamm 1“ bis zum 1. März 1911 anzu⸗
E1“ — racC neim. 9. 3171] ⸗2,098, pt., Wohnung: Lindenstr. 12 1 r., wir melden. Offener Arrest mit Anzeigepf bis
b Eindenstr. 12 FI 3 8 ö mit An eigepflich 8
[95317 ird heute, 1. März 1911. Erste Gläubig zeigepflicht bis
worden: Der Landwirt Os Üüther in Mysen ist 59 eeeee vig. Der Landwirt kar Güther in Mosen ist 6379 6376, 6377, 6378, 6396, 6406, 6411, 6415, %α h 5 1 2. Januar 1911, Na Nachmitt Machmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ igerversammlung und
rden: Her Lan detar Güthen osen 3360 F, 6361, 6362, 6365, 6366, 6371, Flächenmuster, “ Fähr⸗. angemeldet am in verschlossenen Umschlägen, Schutzfrist 3 Jahre 1J 8. aus dem Vor 'sgesch * ovirt; JJA“ 55 1 w375 55758 12 i ½ Uhr. SSIIII SE am Januar: Nr. 208. F Ri 1 us dem Vorstand ausgeschieden, der Landwirt Otto 6416, 6417, 6420 A, 6420 B, 6420 C, 6420 C, Nr. 26. Firma Aipert aebel⸗ Inh. Heinrich angemeldet am 11. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr Möbiusn Hartha. el s n. Zöürtt. Umtsgericht Brackenheim — an Mustern Kleiderstoffen edhh c, 1 und II, mi Konkurseröffnung über das Vermögen 18 walter: Kaufmann Friedrich Auss allgemeiner Prüfungstermin den 3 — 1h het aketc, 1 und 1I,; urseröf rdas Vermögen des Händ⸗ Umann Friedrich Busse, Adolpheplatz 6 Prüfungstermin den 11. März 19 z nt 47 Mustern, lers Christian Barth in Ochsenbach üsrer Nerrst, mit Anzeigefrist bis zum 2* 1.8“”“” S 10 Uhr. 3 11, oho „Heunte, d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Mä⸗ cuwied, den 1. Fekruar 19.
Ann is zum 21. März b““
Dietrich in Mosen ist in den Vorstand und zu ‚ 6420 II, 6420 J, 6420 K, 6420 NI. 6420 5, 6420 R, Enk, Kaufmann in Kreuznach, ein offen nieder⸗ 57 Min. Aänigliches Amisgericht Prettin Miusi Königliches Amisgericd) . Fabriknmern 4601 — 4604. 4608 1 2 1 —; w 5004, 50 5007 — 5011 16 G 5002, Vorm. 11 ½ Uhr. Konkurzverwalter;: Bezirksnotar d. S. nf 1, 5105, 5108, 5110, Hirsching-in Güglingen. Offener Arrvest. .. einschlienlich. Erste Gläubigerversammlung d Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 „ alnz 2 . SUnn 2 nlung 8 abeöööö 9* 8
Vorsitzenden gewählt worden 9 1 — 8 . 42 8 g8 9 2 28 5 8 8 F 4 4*½ 8 2 Weida, den 1. Februar 1911, 8 CG 8 “ hld 11“ gelegtes Muster für Malzbonbon, plastisches Er⸗ G ßh rzogl. Amts icht IV Schutzfrist? Jahre angeme et am 3. Januar 1911, 28 18 Sch tzfrist 3 Jahre, an meldet am 2. De⸗ 8 8 3 8 roßherzogt. Amtsgericht. 3 Vormittags 11 Uhr 52 Minuten zeagn,,1910, h cs “ det am 2. De⸗- Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [95379] 5111, 54-5203, 5207%)921 8* 7 8 4 as 3 4 à ze übe 2 Neo 6 2 . 46 37 5 3 . 8 9 8 -) 2 5 9203, 520 2 5: 0 57 02 7 F a. 8 Zabern. 955 Den 31. S 111144A4“ 6 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 206. 1121213 JAI1““ Mä 8 3 Genossenschaftsregister Zabern “ Januar 1911. Amtsrichter v. Ron Nr. 27. Firma C. F. Eccardt & Co. in EE’“ Nauthe, Geseuschaft 5802 — 5, 5902 — 9906, 5908, 5911, 700⁄—7003, 114“ ist bis 21. Februar 1911. Glzubiger⸗ gemeiner 9 d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. All. Nürtingen. Konkurgerößf In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 41 Fürth, “ 1 “ [95181] ein offen ö 8 schränkter Haftung in Schwenningen a. N., 7008, 7910,und 11 mit 47 Mustern 1. 1““ Nallgemeiner Prüfungstermin: Pvemer Fersfungstermin b. 19. April bv. J., Urber da⸗ 114““ ich “ 2 ; 2 g. 111 9 usterregistereinträge. 3 Aus tattung einer Wein asche — Kapse un - Neege. Inhalt: Photographie einer Fabri unern, 501⸗ 7504, 7510 —7512, 738 8 “ “ Na hmittags 2 ½ Uhr. 8 1 hr. Inh “ es Friedrich Ottmar, 8“ 8 Ammersdörfer u. Haas, Firma in Fürth, 2 Etiketten —, Chee... Schutzfrist 5 Jahre, “ TE11“ G “ 88 —5, 7612, 7613 hl Den 1. ehtie 1 Hamburg, denen. Februar 1911. sft “ Nürtingen, ränk 8 1 n- 1 Muster eines Metallkapitäls zu Fabrik⸗Nr. 3/47. angemeldet am 28. Dezember 1910, Vormittags abgesti krmi u1“ 9109 — 8, 9202 — 9207, 9209, 9213 — 9218. vn“ Amtsgerichtssekretär Gruber Das Amtsgericht Hamburg d, edruar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in r„s 6 8 „ nb 3 dags abgestimmten kugelförmigen Glocken, die von einer verschla. Fls 9209, 9213—9218, un⸗ — ’ Abteilunag burg. Konkursverfahren eröffnet word 88 * 2. iri b Der Musterschutz bezieht sich speziell auf die Ver⸗ 11 Uhr. v1 fass . en. Das Weckerwer verschla, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 J 8 lbteilung für Konkurssache EV “ b 5 schutz bezieh s Lu die ) 8 igfassade gen werden. Das Weckerwerk 1 89 gnisse, Schutzfrist 3 Jahre Er: 1 8 1 sachen. ist Bezirksnotar Trau “ walte Schweixpingen eingetragen. wendung und Anbringung von Metallkapitälen an Kreuznach, den 31. Januar 1911. Messingf⸗ ssade S v 1ö1ö6“ angems am 13. Januar 1911, Vormitta⸗ Jahre, Braunschweig. [953410] Mamburg. K 8— ar Traub in Nürtingen. Anzeigefrist Königliches Amtsgericht 88 betätigt den e schlag 3 8h epen, u 8 Wageim am 17 Januar 1911 ĩ ittags 111 Ueber den Nachlaß des am 6 Januar 1911 1 1 Uel “ Konkursverfahren. [95315] “ umeldefrist bis 25. Februar 1911. Wahl⸗ und 3 Königliches Amtsgericht. Vön Uier e ct Perserhetärs Hermang Lincke Chemische EEö“ ö”] 1911, Vormittags den 4. März 1 24 — It ags IHp„ de 8 8 Fürrs⸗ 7 2 9 0 A 0 e Bes Fl⸗ e 8 8 — 2 4 , ihr, das Konkurs⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg Nürtingen, den 2. Februar 1911.
Das Statut ist am 8. Januar 1911 errichtet. Pilastertrumeaus, da diese Idee neu und eigentümlich 12 22 ————
————
5
währung von Darlehn an die Genossen für ihren 1 3360 6 1h. Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung E“ G L116“ In das Musterregister ist eingetragen: zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, * der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 1“ vlestische Schußsfrist 3 ahre Losch, Gustav, Kaufmann in Bergzabern, nuar 1911, Vormittags 8 ½ Ubr. X“ 1¹ be Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16. Anmels 1— e W E““ ö netgchaftz⸗ angemeldet “ 1 Sh Rachmittags 3 Uhr. 8 E“ ÜSvee Den 26. Januar 1911. Amtzrichter Gaupp. 8 he errechtseintragsrolle Äv zum 1. März 1911. Der offene Arvent ift 1.“ Verwalter: beeidigter Bücher⸗ Pegan. [05348 edürfnissen er gemeinschaftliche Absatz von 43. p m. 8 “ 0 n Bergzabern, versiegeltes Paket mi 8 vX“ 1 8 ⸗ . erlassen. Anzeigefriit . 1661111 vr G. O. Herwig, Peherstrate 3 s “ 953 konvwirtscheftlichen ister⸗ 5) die D Uhr 43 Minuten, Musterreg. Nr. 1524. güc Muster: Schreibzeu etui für Tasche und Saarbrücken. 195380] Leilg. 8 Glanbi g gefrist bis 15. Februar 1911. Erste Arrest mit Anzeis f ists elzerstraße 3. Offener Ueb⸗ das Vermögen des Malermeisters 68 landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 5) die Durchführung 2) bis 4) Michael Seldel, Fabrikant in Zirn⸗ einem Muster; SSchrazennerHeschäftsn u 8 c, Musterreaister ist eingetragen worden: Nö“ [95384] rläubigerversammlung am 23. Feb infee mit Anzeigefrist bis zum 27 Februar d. J. Karl Taubert in Pe f 30.¹ sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des im dorf 1 Muster 88 Wandhande⸗ oder Stellbildern Reise, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Rr dehtest Terte 11ge 88 ““ v geführten Eintragsrolle ist heute Vormittags 10 ½¼ Uhr All Restas. g GEe;. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. nuar 1911 F “ g 30. Ig. 8 go 5 8 8 6 sons rdo dB 7 ₰½ De gE2 P 4 S G Ft 9g 23 8 2₰ . . 5 - — M 1 Saar⸗ 9 er Einte ewi 91 9 8 ermi 4 b ] 8 gemeinc Pruüfun JS⸗ jes G 5 ; See h 9 8 Nachnmn. s 8 h . § 1 “ 11. Kenfcgenschaft Fabrik⸗Nr. 1028, geprägte, gewölbte oder flache Blech⸗ 1.“ 1 Fesr. S. am 23. Januar 1911, brllcken 3 “ Muster für 88 fo lgeg; ihb 1“ ö 28. März 1911 Vormittags dn Flietich Erste Gäntägerversammlungd 1. März verfahren eröffnet. rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ bi “ 5 Daech Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. 3 3, k 8, ge. 8 2₰ bgemer N. Die Firma J. P. Bachem i 6 Uhr. , . 1 .J., 1 .aI“ ursverwalter: Ortsrichter ; ; 8 . 2.52 ilder in verschiedenartigen Metallrahmen gefaßt, — 31 ₰ Pantoffelstoffe, Geschäftsnummer 1280, Flächen⸗ 8 a. h melde S in Cöln 3 ter d. 15 I „Allgemeiner Prüfungs⸗ Wilhelm Blume in Pegau. Anmeldefrist bi glieder in materieller und moralischer Hinsicht 1 Muster ei “ Landau, Pfalz, 31. Januar 19 Pantoffelstofse, Geschaf — - b det an, daß Frau Therese Kei Braunschweig, den 30. J 16 ermin d. 19. April d. J., Vorm. 10 19. Feb 9 Degau. Anmeldefzist bis zum 1 8 E111“ 88 18— 8 Muster eines Serviettenrings, Fabrik⸗Nr. 1029, ge⸗ 2 eeiseher. s, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am . bor’ Kenl ꝓ s eiter, ge⸗ eig, den 30. Januar 1911. 5 ,0. J. Vorm. Uhr. 9. Februar 1911. Wahltermi d Prüf F 1t mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs) erforder⸗ v Zehe b g Kgl. Amtsgericht. .ä . 8 111“ or’ Kellner, in Regensburg, gebore Grimme, Regif Hamburg, den 1. Februar 191. am 28. F min und Prüfungstermin G F 6 Witoris prägte und glatte Serviettenringe, welche nach innen W11““ 20. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr. 20. i 1859 zu Melf rg., geboren am . . „Srimme, Registrator, Se Februar 1911. fem 28. Februar 1911, Vormi 3 lch, erscheinent n. a. Beleseungeder Mitglczer vnd und außen gerohlt ehenfals gebrägte, glätie dder Lanqan, Pfalr. dhbbeee eöenaücha, Amühgercht Saurbrücen. lveeeebeee eictscheder Hczabt. Antögetsts. . Mbr mn sgerigt Hannbung. Sefenek Afreir mit Anegehlicht bis zun 19. 8e. 168* v“ rschiedenfarbi Fi en fassen, 1 Muster eines Lrregister ist ei gen: e F Fei. eudonym erschienener “ Abteilung für Konkurssachen. bbruar 1911,. “ 8 5 u13 8 verschiedenfarbige Einlagen fassen Muster eine Musterregister ist eingetragen: — “ Wensei: 2 nenen urgdor 4 — “ runden und ovalen Taschenspiegels, Fabrik⸗Nr. 1044, Vosche Rastanen Naufmaun in Vergzabern, Stuttgart. 8 e1“ - Erscheinungs. Ueher pag Wermsgen des [95322] amburg. Konkursverfahren 95347 Königl. Amtsgericht zu Pegau. schaft C von zwei ö“ E““ B“ 8— als 8 Inhaber der Firma „Schreibzeugindustrie Gustav 8 1 Fetsgerscht EE“ 1) isß Edda Brown. Novelle von 8 August Wrede in 1058 n b das Vermögen des Kaufmanns “ Rhein, Ostpor. Fvomnt sverf s ,6 b 12 F. 528 ; 1 korierte Blecheinlage haben, versiegelt 2 „ in Bergzab versi t Paket it In das Musterregister wurde heute eingetragen: t. Herbert (i bruar 19 ShG 8 1 heute, am 2. Fe⸗ Berl Rosenber ET 1111“ 8 „ Us . ikursverfahren [95324 Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für eine farbig d⸗ korierte Blechemnlag „versegelt, Losch in Bergzabern, 1 versiegeltes Paket mi 8 8 8 8 Güöt 5 8 . Herbert (in Bachems Novellen ruar 1911, Vormittags 10 Uhr, das K 8 1 enberg, in Firma David Rosenber Ueber das Vermõö 1 . 5324] 8 1 „ * n* 3 4 8 8 Sr 6 ( „ . it⸗ . VW vö'rae 3639 5 4 t er 8 I —₰ * 2 1 See rlags b r, Ko 8. 5 8 8 2 . er I18 Ie gen der am 6. Nove 3 2 Flsaß⸗Lothr 7 Die Mitalieder Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ einem Muster Schreibzeugetui für Tasche und Reise, Nr. 2639. Firma Chr. Carl Götz hier, mmlung Bd. 2 8 verfahren eröffne CLE1“ nkurs⸗ (Kaufhaus D. Nosenbe 2 g I11“I ovember 1910 Elsaß Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1911, plastis 8 83 Png tui für Tasche und, nerf. 1 Gefrorenesform zur Herstellung von glacg à la 8 I ng 1““ e rröfsnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Modeware 8 enberg. Manufaktur⸗ in Rhein verstorbenen Frau Bertha Preuß b des Vorstands sind: 1) Karl Hinberlin, Ackerer, Nachmittaͤgs 68 Uhr 36 Minuten, Musterreg. vvööö L deEiuhah moelle, Gesch.⸗Nr. 28, in verschlossenem Pakete 2) as u— Herzens. Ro⸗ “ in Hannover. Anmeldefrist: 11. März Steindam Ausstattung), Hamburg, Dresp, wird heute, am] Februar 1911, V. 5. 49 3 V de grinae Arthur N. ttags 4 Uh. 8 Kusterreg. hr, angemeldet am 23. Januar Nach⸗ 11A14X4“*“ H889. tan von M. K 1 “ 911. Fr S ,11. Narz Steindamm Nr. 94, Mittelstraße 109, Rep'old⸗ 10 ½ U 222% am 1 Seoruar 1911, Vormittags Vorsteher des Vereins, in Schweixingen, 2) Arthur Nrn. 1525, 1526, 1527. 6 f.sg 5/4 80 Minuten . plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zin Leseir⸗ Herbert G1u“ 8 ügII 3 ste Gläubigerversammlung: 4. März straße 58, Wohnung: Wa 1“ 109, Rep'old⸗ 10 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtg. Parmentier, Ackerer, Stellvertreter des Vorstehers, — mittags r 50 Minuten. am 2. Januar 1911, Nachmn. 4 Uhr 20 Min Iö 1. Apcil vvnittags 11 Uhr. Prüfungstermin: wird heute rr hunctas ndesber, Am Markt 5,] anwart Gronah in eheig, erd. Konkursverwalter 2· 8 1 A -FeS h 8 achems Ro s . 8 ’. 3 1“ 3 8 3 Nachmiltags 3 Uhr Tonkurs gröff 8 888 * S-aeeegs (in Bachems Romansamm⸗ pril 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Verwalter: vG 11““ eröffnet. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April gter Bücherrevisor H. Hartung, 1911, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Ge⸗* . S1 1b ;9 8 49 8 L ) L . — De⸗ ; 7 P 8. Hsr z50 8 NM 9 8 18 22. : x% 8 85 8 ist, 17 Muster von Korridormöbeln, Fabrik⸗Nrn. 3983 Landan, Pfalz. [95208] glocke gleichzeitig, Fabriknummer 1228, plastische Er⸗ Ja⸗ verfahren eröffnet No 1 smel. Verwalter: Kaufmann B. Jenischs — 11 1 Kaufmag B. nischstraße 7/9, wird h S b Königliches? 5 — 888 d heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Königliches Amtsgericht. 8 9 44 222
hre, angemeldet am 26. J.
in Schweixingen, 3) August Nitting, Lehrer in 2 bEE111313“ Landau, Pfalz, 31. Januar 1911. Nr. 2640. Firma J. S. Harburger hier 8 8 . 2 . Schweixingen, 4) Julius Francçois, Steinbrecher, in Febann 8 heees gt 818 18 —15 Kgl. Amtsgericht. 6 hür 19 r 88 Iysa“ (Vorderschluß 1 Sg. “ Arrest mit Anzeigefrist: 4. März 1911 111“ 8 Ack. 1“ ; welf, Hrik⸗Nr. 1888 offen eschmacksmuster —— 8 ꝗM. Kinderse urze „IPsa Vod der luß & itter! Nopel “ 8 1— 88 Köni b06 Amts 98 4 8 Gr. T Htertr 21. Offene 9en II1“ Nescuc⸗ 39, ¹ e Bebing, 5) Gilles Homann, Ackerer, in Schweixingen. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift Jahre, angemeldet Leisnig. [94659] mit Zug hinten), Fabr.⸗Nrn. 2295, 2296, 2297, “ von M. Herbert igliches Amtsgericht Burgdorf i. H. frist bis zum 27 “ Arrest mit Anzeige⸗ Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ . Ianuar 1911, 8 ach ittags 35 Uhr, Musterre In das Musterregister ist eingetragen worden: 229820 §299, 2360, in verschlossenem Umschlag 1318. achems Novellensammlurg Bd 20) 11 Danzig 8 1 8s Anmeld frist bis 88 Februar. d. J. einschließlich. nannten oder die Wahl eines anderen Ve valt nossenschaft muß durch zwei vaö “ kusterreg. Ir. 16. Kaufmann Friedrich Max Witte in Flächenerzeuznisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet I“ dem Glück. Roman ag vS [25325] Erste Glönbigevenn 2 1” d. Ieigschlietth. sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ ““ ; ; Leisnig, 1 versiegeltes Paket mit Ges s “ v111A1A“*“ 1 M. Herbert... 8. Vermög es Mühlenbesitzers Os ₰ gubigerversammlung d. 1. März d. und eintretendenfalls über di e olgen Re 8 . geltes Paket mit Geschmacksmustern 5. 911, Vorm. 5 Min. 1 8 1 6“ 1 88 89 car . 1“ März d. J., etendenfalls über 328 ; scbtet bebet en Die Zecnung geschett ger 28 Meren iheinae ehefahen fir ni,rpfcstegelteahte Eö“ b- “] E“ “ der Bese und züdere No⸗ “ Dirschau, all. In⸗ “ Allgemeiner Prüfungetermin 55ö bezeichneten N.eina . 8e 8. eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Fabrik⸗Nrn. 1438 mi fätzen auf Land geweot, Geschäftspapiere, und zwar: eine Rechnung, Fabrik⸗ 7 Muster für Schi⸗ eider „Fix“ (mit Vorder⸗ TreJ2 n.⸗ E« 9h Ar m 1. Februar 191 er Groddock, Sobbowitz, ist Hambr S m. 10 ½ Uhr. 27. Februar 1911, Vormittags M L ihre u 6 d F v 1. wa eine Rechnung, G“ 89. s Meuftin scn “ 52230, 50231 88 “ Novelle 11“ e ä das Konkurs⸗ Hamburg. 18 b 8 1 E“ h Prüfung der angemeldeten . s nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die 77317, offen, Geschmacks⸗ uster für plastisch , ein Kontoauszug, Fabriknummer C 3, ein Korre⸗ 59233, 59234 59235.59296, 59237, in vers ssenem t. Herbert (in Bachems S vFner.: Kontursverwalter: Kaufmann as Amtsgericht Hamburg. [1. Mai 1911, V 85 41 E“ 4 B 1 9 . „ r 8 ’ (Erzeua⸗ Konkoauszug, in b 8 59233, 5922 9235, 59236, 59225 in verschlossenem Novelle 6 n Bachem Leopold Perls in Danz 58 g mann Abteil 1e z . ormittags 10 Uhr, vor Einsicht in die Liste e Genossen 8a 72317, offen, Geschma smuster für pla lische Erzeug 8 8 bug, 1 8 1 24* es 29233, 5 4,9 .9 90, 23 ¼% bII11“” Novellensammlung Bd. 23³) ¹ 4 8g 1 Danzig, Poggenpfuhl 11 11 8 Abteilung für Konkurssachen. dem unter ich 9 Szerz †te Z; 4 2 8 v 2 te D se ahrend 111“¹“ 8 x 1u“ vondenzblatt, abriknummer D 4, Schutzfrist z 2, Schutzfrist 3 Jahre S 28Z Arre 8 * 1l Offener 8 I1““ sache zeichneten Gericht mer ö Zabern, den 25. Januar 1911. “ 1“ “ sttags 36 Ul 35 Mi 1“ v . u M. Herbert TETö“ 20. März 1911. Erste Konkursverf⸗ 9 2*95371] masse gehörige Sache in Besitz 8 8 g. 2n “ 7) Konrad Weiß. Blatt⸗Aluminium⸗ u. mittags 2 Uhr. 35: Min. [Sopf Ff “ 8 Gläubigerversammlung am 28. F. Konkursverfahren. 9. N. 41/1.. n Besitz haben oder zur Kaiserliches Amtsgericht. Silberschlägerei in Fürth. 3 Muster einer Ver. Leisnig, den 31. Januar 1911. Nr. 2642. Firma Wilhelm Julius Teufel G Ce“ und Borm.- TI 1 lhr. Nengarten. Ferue h91, d nhere has Vermagen der Ffau Tilhelmiae Cats ee dt e angedebe 8 8 ; 8 nie 8c 4 stor füör 2 F or.⸗Mr. 7 8 . gg6 . 9388 s v . Zimmer Nr. 220 8 5 i 212 2 i in 8 nt 8 Ge d 8 8 packung und Umhüllung aus Gelatine, in allen Königliches Amtsgericht. C1 ffür ls e v 8 Aphorismen. Von M. Herhert “ E11“ den 2. April 19¹1 boreuen “ 1 zu leisten v 7 751, 752, 753, 754, 755 u. 756, ver⸗ e 126“ 12 selbs - 8 187 — „ Wotanstraße 4, 9 ꝓ 1— uferlegt, von dem . 1 — Aglaë. Novelle aus dem 4. christ⸗ ei 84 alleinigen IJnhaberin der Firma W. is Besitze der Sache und von den Forderungen, für zig, d .Februar 1911. daselbit, ist am 1. Februar 1911 Printaas 12 Uhr. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 6 8 289 — „ 8 r
Aack Ti ur e† B z0 ab js† 1 8 WI1 vs 8 2 Lack und Tinkturen und trockenen Bronzen, Fabrit Firma Mühlhäuser Holzwarenfabrik C. Kler⸗ 3 Jahre, angemelbet am 9. Januar 1911, Vorm. “ „ 1 g;z . 17 „ 4 zo 11 sso (To fris 3 9 „ „ * - 8 . Z 8 9; 1 muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 7. Januar 1911: Ein mit einem Nr. 2643. Firma Paul Kübler & Co., Ge⸗ lung aus der Zeit Franf Richard Reese in Lichtenberg, M 1 Anzeige zu machen. 4 8 .„ & —. 9* 8 82 2 2 . 8 g er;. ei 8 ai er 88 8 „ 98 7 9,F . 4 8— g ; ; 8 M 8 111 Fulians Ueber das Ve⸗ 1 dos Schynz 8 In das Musterregister ist eingetragen worden: Musterreg. Nr. 1530. v 8 338 8 as Vermoͤgen des Schnittwarenhändlers Anzei ₰ 2 8 dl ₰½ — rao zolcheo „ — 8 — zien 8 n72. 8 r — 8 8 an 2⸗ d 9 3† 18 9 8 8 irgend welchen Abdruck, enthaltend 32 Photographien, 27 Dessinmuster für Sweaterkragen, Manschetten, Kellner (in Bchems neue ill. Jugend Se s Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Schorndorrf. [95514] Korridoren, Fabrik⸗Nrn. 1863, 2543, 2544, aalten † 26957—7698. 7699. 7701, 7702, 7703 1u“ heute, am 1. Februar 1911, Nachmittags 95 Uhr, fungster en Ap. gelt 24 von Korridoren, Fabrik⸗Nen. 863, „ 2244, 7694, 7695 7697, 7698, 7699, 7701, ĩ7702, 7703, 1 8 “ Fls 84 & — gfri “ “ 1, ta mittags 22 Uhr, fungstermin am 1 Mär; 1911. Vormi So ““ n Bierseidel aus Glas mit Zenndeckel und heraldischen s 2545, 2 . versiegeltem Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift Marianne ziedler Gvae Herr Agent Friedrich Schonb 16 “ „ Vormittags Konkurseröffnung über das Vermögen des Ludwig 2 . s X8 gen riedrich Schönbach hier. Anmeldefrisf 914 1 . . Anmeldefrist Lichtenberg b. Berlin. d “ 8 e 8 c 8 5 Ses. 1171- Hr 8 ( . „ N. 9 it 69 00 mit 90 5000 vellen von N. Herbert 1900 1911, Vormtirtas 10 n b 1 rlin. den 1. Februar 1911. am 1. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗ Nrn. 689 mit 699, 900 mit 905 und 5000, ver⸗ 5. S 3 & 8 898 hr. Prüfungstermi zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. ; 8 9 Nesen. . ECEan Offener Arrest mi CI111”“ gnif 8 chingen Paul & Hugo Kahn hier, 22 Kissen Künstlernovlle von M Herbert 19 Offener Arrest mit Anze Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Forderungs⸗ Großh. Amtsgericht. III. . 1 01 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗ Ueber daz Vermögen des Inhabers ; 8 “ Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten, Musterreg. Nr. 1531. EE111 g es Inhabers eines versammlung sowie Prüfungs⸗ und Wahltermin: J 8 b Monat Januar 19 2 — ve 1 7 . Linsamkeita. Gedichte b “ 1 In das Musterregister ist im Monat Januar 1911 aus vernickeltem, vermefsingtem oder vertombaktem 1 hnitte für Lise ern. 1b 2 n. von Königliches Amtsgericht. mittegs 10 Uhr, das Konkursverfahren cröff 8 F Lackierwarenfabrit vorm. Gebrüder Bing, 219, 120408, 3 Abschnitte für Handtücher, Nrn. 650, ) Ein Buch ‚on der Gilte. Füuf — — de Konkursverfahren eröffnet. Den 2. Februar 1911. Gerichtsschrelberei. ä S ) 9 f Hand gestri abrik⸗ xn 8 l g. 8 8 städt, Sporthaube, auf der Hand gestrickt, Fabrik versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ Nrn. 460,10,2 8 88 2 Sg 5 1 f und 8 Muster für Wandfeuerzeuge, Nrn. 470/10 — 16, 1911, Mittags 12 Uhr. 9 e 5. Jar 8 4 8 7 ö 25 55 „ r - 2 ** 7 82 592 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911, Nachmittags 41 Uhr, Musterreg. Nr. 1532. Nr. 471,/10, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗Nr. 2645. Firm ber hi t 20 Muster für Schlafzimmermöbel, Fabrik⸗Nrn. M. Heert... 1906 Verwalter ist der Kaufmann Christian Tl 1 112. w ler er 8 8 3 Kaufma Lhristian 2 vordsen Kö igliches 2 FWwe. * 48 8 en 8 Pe ” 1 städt, Strickhandschuh mit Garn zum Stopfen, ge⸗ Fabrik⸗Nr. 2115 F Fabrik Nr. 2116, G Fabrik⸗Nr M.⸗R. Nr. 3843 Hans Meugele Firma in 141 a, b, c, q 142 g, b, G. d, in n. Königliches Amtsgericht Limbach (Sachsen). Birkenallee 36. Anmeldefrist bis 4. März 1911:; rit⸗Nr. 2 0, 1⸗Nr. 2 „ G 450 Nr. .NR. Nt. 3. 2 L 7 * 1 8 252*0 4 82 r 6 . 8 es . Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 21) Lebensie S 911 der. Gebichte von W. versammlung am 18. Februar 1911. Vor⸗. „Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ 1911, Vorm. 11 Uhr; al 8 d v“ ind⸗ rm. r; all iner Vrüfungn⸗ 30 9); . ; allgemeiner Prüfungs⸗ 30 Min. Di Wenderoths. Roman von uhr Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. Stettin den 30. Januar 1911
2 2 & Musterregister. Formen für flüssige Bronzen, in allen Farben, in Mühlhausen. Thür. [95376] siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse Schutzfrist lichen Jahrhund 5 3 8 lcl, 8 Hei e, 28 14⁄ un da hrhun ert V NMh. 884 “ 2. (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 87 eckig, offe 8 8 3 on M. Der Gerichtsschreiber des K. 1 4 8 Pusre Nrn. 86 rund, 87 rund, 88 eckig, offen, Geschmacks 8 6 M.⸗R. Nr. 317 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts das ursverfahre F . Leipzig veröffentlicht.) g berg, Mühlhausen i. Thür., M.⸗R. Nr. 319, 11 Uhr 45 Min. TETEö 16“ Kgl. Amtsgerichts. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat “ dem Konkursverwalter bis zum Apolda. [95372] angemeldet am 10. Januar 1911, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Geschäftssiegeladrucke 99 1e, ,gr.lig. 4 Ir; 2.8 brASAI [9534213 .n .. Magdalenenstraße 3, ist8 Konigliche 1s 1 3 8 98 3 Uhr, Geschäfissiegeladrucke und 2 Siegelstellen, ohne sellschaft mit beschränkter Haftung hier, des Abtrünsgen Von Th ET“ [95342] zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Konigliches Amtsgericht in Rhein, Ostpr. Nr. 662. Posamentier Hugo v. d. Gönna 8) N. Hemmersbach, Firma in Fürth, 4 Muster Muster fü 2 — 28 E 9. örn aul Neugebauer in Ebersb. ird Erf 7 . e d. G 1 N. . na in Mus Muster für Möbel, Gese - 69 692 . 191 versbach wird Erste Gläubigerversan 8 8 in Apolda, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein von Muster für Möbel, Geschäftsnummern 7691, 7 „(Patten und Gürtel, Fabr.⸗Nrn. 900 bis 926, in schriften Bd. L) - läubigerversammlung und allgemeiner Pru⸗ K. Württ. Amtsgericht Schorndorf 2 Muster von Stellspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 1212, 7706, 7708, 7709, 7713, 7714, 7715, 7716, 77 1 . 8 8 1898 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 11 Uhr 1 nf 8 f. Figuren, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 100, 1213, 3 Muster von Damentoiletten, Fabrik⸗Nrn. 7718 7719; 7720, 9 21- 23, 7729, 7731, 773 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1911, Vorm. Leben und lebe Drei N de “ 828 Alt, Fabrikanten in Schnait, O⸗A. Schorndor Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1911, 1542, 1541, 1540, 18 Muster von Trumeaus, Fabrik 7734, 75395 7736, 7738, 773 7241. plastische 11 Uhr 40 Min. 8 1 1 1 No⸗ bis zum 29. März 1911. Wabltermin am 1. Mürz Der Gerichtsschreiber des grof meen. ’ 8 Berul. 11 Uhr. 1 — 1 7734, 735, 736, 88, 389, 77l. he E Nr. 2644. Firma Mech. Leinenweberei Lai⸗ 4) Alessandro Botticelli Ein. CWN - ’ 2 chisschreibe des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. verwalter: Bezirksnotar Sepvold in Beutelsbach Apolda, den 1. Februar 1911. siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, nuar 1911, Vormittags 11 ½ Ühr I114“.“ F 8 00 1 w April 1911, Vormittags 10 Uhr. Limbach, Sachsen. [95350 is 18 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tage, Amtsgericht Mühlhausen i. Thür Fäichaiangen, s ETEET“ 5 1860, 8es unmodenen Frauen. Zwölf bruar 1911 K 95350] anmeldung bis 18. Februar 1911. Erste Gläubiger 88 848 1.—“ “ 5( T; 118 12 . 850 80 85* 860, 9 . — 8 3 “ L8 d aa 8 seseta — 8 3, 8 „ „ „ ovellen va M. Herber 5 r „ 8 Kartonnagengeschäfr 1 82 Burgstädt. [95373 9) Wie ad 2. 1 Muster von Dosen, welche Nürnberz. Musterregistereinträge. [95377] 62, 1865, 18 G 81869, . 8böö1u Ebersbach, den 1. Februar 1911. in Pleißa wer nig en⸗ Montag, den 27. Februar 1911, Vormittags M.⸗R. Nr. 3842. Nürnberger Metall. & 5 Abschnitte für Tischzeug, Nrn. 156, 173, 218, M. Herber 1 „ am 1. Februar 1911, Vor⸗ 11 Uhr. . herden Gi Metall hergestellt sind, und deren Inneneinlage aus 1 1903 Flensbur 8 2 8 Konkursverwalter: Kauf . . 82 2 2„ N 4 3 . 8 11“ 5 8 822 ; „ . ) 8 . . . 8 5 s 5 29 8 g. 8 8 9 4nn* 0¼. sberwalter: Kaufmann He na omi in — r. 411. Firma Winkler & Gäürtner in Burg⸗ verschieden bearbeitetem Blechbesteht, Fabrik⸗Nr. 1030, Aktiengesellschaft in Nürnberg, 6 Muster für 651, 811, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeug⸗ Novellen on M. Herbert 1904 Ueber das F. neaseh sehen. [94605] Limbach. Anmeibefrisl bis Hchmidt in Stettin. Konkursverfal “ 5 M. Fr. 68 Leuchter, Nrn. 460/10, 11, 12, Nrn. 461/10, 11, 12, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 8) Ohne Steeer. Roman b’ händlers Heinri 8 8 Frucht⸗ und Gemüse⸗ Wahltermin am 28. br. „März 1911. Ueber d EEEZ111“ [95368] nummer 5, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar LüEeZe. 8 von M. 8 “ g iepgras in Flensburg, mittags 3 Uhr Prüf 842 vea 19¹11, Nach⸗ Vermögen e “ Walter 3 32 e, ang 2 S er 1 L“ 905 2¼ Nr. 12, wird heute, am 28. Januar Uhr. Prüfungstermin am 28. Mä⸗ . in Stettin, Grabowerstr. 6, is 2— d Firma Rall & Gerber hier örrense 5 905 “ „am 28. Januar 19 124 ¹ 8 8 März owerstr. 6, ist heut 1911, Nachmittags 5 Uhr. N M⸗ ee, a in ehc M her tegelt Schutfrist 3 Jahre 9,89 1“ 8 Doktor örreusen. Roman von Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff 11, (1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Vorm. 11 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet 18 Nr. 412. Firma Winkler & Gürtner in Burg⸗ ——199 Wilh. Moestel, Firma in Fürth, 6Muster siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja — 36 “ ahren eröffnet. Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1911 Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Strtti S vn 1 n Burg⸗ — Abbildungen — von Pfeilerspiegeln, Triumph E, nuar 1911, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 138 a, b, s, d, 139 a, b, c, d, ae v“ Tageu. Noman in Flensburg. Konkursforderungen sind bis imbach (&. Ag 1iP h s n2- ghän 1gtie, 8 1 — ]. ’b von Herb 8 28. “ ingen fin bis zum — 1“] EE1“ 9 -JF S öu“ rik⸗Nr. 2115, F Fahrik⸗Nr.; 2 3843. ert. . 90 28. Februar 1911 elde 5 M: b offener Arrest und Anzeigefri IWIZ“ nannt „ Arktie „der Schutz soll sich auf Halb und 2117, H Fabrik⸗Nr. 2118, J Fabrik⸗Nr. 2119, Nüruberg, 6 Muster von Garderobespiegeln zum 1908 8 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ HIannheim. Konkureverfahren. [95352] Erste Glä n und Anzeigefrist bis 18. Februar 1911. Ganzwolle erstrecken, Fabriknummer 6, versiegelt, er .beeh eet⸗ II 11““ 7 7098 “ b 19. er üoI as 3 Uhr 8 1 läubigerversammlung am 10. Februa Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: Fahre K Fabrik⸗Nr. 2120, 2 Muster — Abbildungen — von Hängen, Nrn. 701. 706, und 25 Muster von angemeldet am 19. Januar 1911, Nachm. 3 Uh Herbet. 1908 mittags 10 Uhr b. lerss en d. F r Muste 1 Erzeugnisse, Bfrist 3 Jahre, pfeilerspiegeln mit Konsols, Rekord 1, Fabrik⸗Nr. Garderobespiegeln zum Stellen, Nrn. 115 — 117, 22) 8 am 25. März 1911 “ Prüfungstermin Nr. 21 er Dorn in Mannheim, Meerfeldstr. termin am 17. März 1911, B 1 23, 121, 826, 825, 824, 823, 125 — 127, 122, 120, Nr. 2646. Firma Rall & Gerber hier, M. Herbert.. 190 Offener Arrest 8 Anzei Bormittags 10 Uhr. Nr. 24, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das im gimmer v“ Vorm. 10 ½ Uhr, 908 bruar 1911 nit Anteigefrist bis zum 38. ge anwalt August Müll dee ben S anwalt August Müller in Mannheim. Anmeldeftist. Der Gericktsschrei 8 unheim. Anmeldefrist, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
.1“ am 10. Januar 1911, Nachmittags 1332, Rekord 11, Fabrik⸗Nr. 1333, 1 Muster eines 123, b Firma 9 2. ber h 8 1u. g Nr. 413 Firma Winkler & Gärtner in Bur Leistenabschnitts, Fabrik⸗Nr. 33, zu Fabrik⸗Nr. 2118, 124, 119, 118, Nrn. 24— 26, 128.—132, je Muster 49 Muster für Schlafzimmermöbel, Fabrik⸗Nru. 23) Simfahrten. Gedichte von M 1111“ v1A1A4A“A*¹“ g“ versiegelt. Geschmaͤcksmuster für plastische Erzeugnisse, für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist ein 126 a, b, c, d, 12 †a, b, g, d, 128 a, h, c. d Frbesk... Flensburg, den 28. Z 1 yffener Ar E““ städt, Stoffhandschuh mit Goldperlenzwickel, der Schutzfrist 3 Jab — 3. 8 Ser Ip vasmeld Fee 9 29 g, ] E61““ Fö öCöö11—910. g, den 28. Januar 1911. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 18 K b 16“²] Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1911, Jahr, angemeldet am 11. Januar 1911, Vormittags 129 a, p, c, d, 130 a, pb, C, , 12 a, hD, c, Ta, der Anmeldung: 2. Januar 191 t Königliches Amtsgeri 9 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar & 8 “ Schutz wird erstreckt auf alle Qualitäten Baum⸗ N. EEII Muftorren Nr. 15337 ß10 Uh 32 a, 1 ic“ Roll Nr. 2 g: 2. Januar 1911. Eintr.⸗ onigliches Amtsgericht. Abt. 9 1911. Erste Gläubigerversamml Stettin Konkursverf 8 wolle, Halb⸗ und Wolle, Fabriknummer 7, ver⸗ Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, Musterreg. Nr. 1533. 103 Ulg. 1. H 116“ SSö 3 —* S enammlung unh ac “ [95369] sie elt Muster für plastische Frzeugnisse Schutzfrist 11) Nürnberger Spiele⸗Fabrik L. Kleefeld M.⸗R. Nr. 3814. Vereinigte Fränkische 135 a, b, c, d, 136 a, b. c, d, e, 137 a, b, c, d Lopzig, am 24. Januar 1911. Flensburg. Konkursverfahren [95340 1911⁰ “ den 23. Februar T u“ Zermögen des Kaufmanns Friedrich 3 ö emeldet Fac- 30 “ 82 ch. u. ECo. in Fürth, 10 Muster von Gesellschafts⸗ Schüuhfabriken vormals Mex Brust vormals in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, ö Der Rat der Stadt Leipzig Ueber das Vermögen des Müllers (Mühl 1 Amtsgericht Femitkags 9 Uhr, vor dem Großb. heec, in Stettin, Große Lastadie 43, ist heute e 1s Uübr Januar 1911, Nach⸗ spielen, Fabrik⸗Nrn. 6199, 6202, 6205, 6207, 6211, B. Berneis in Nürnberg, 15 Muster von Schuh⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1911, als Kurator der Eintragsrolle besitzers) Christian Hansen in F. 87 Mannh hier, Abt. III, II. Stock, Zimmer Nr. 113. vorm. 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren mittags 25 hr. 6213, 6215, 6216, 6217, 6221, Muster eines waren, Nrn. 1039 —- 1053, Muster für plastische Nachm. 3 Uhr 30 Min. 1 1 Dr. Dittrich. 2 — Bauerlandstraße Nr. 35 b, ist am 31. ZS 19779 Der Gerichlaste 1. Februar 1911. 8t. Verwalter: Kaufmann Georg Bresina in egelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Den 31. Januar 1911. Landrichter Pfizer. 1 8 Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren en ff chit chreiber Gr. Amtsgerichts, III: Fleck. “ Preitestraße 70/71. Anmeldefrist unb es 1 igr 8 „ “ vberfaähn. FOf; 8 9 — — 8 2½ 8 mnoejgofris⸗ 38 E ꝙ 8 [95385] fendehe Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke 8* ig.enn; Westf. [95361] 19fler Gls Arueigefrist 8 zum 25. Februar 2 295⸗] Flensburg. Konkurzforderungen sind bi 110 M; eber das Vermögen des Räckermei Fssa⸗ 911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe ing is zu 23. Vermögen des Bäckermeister 8 1g. 7. Fe⸗ s zum 10. März sters Heinrich bruar 1911, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner
zeRaa ststent in⸗ Bucgeabt, ö Kubus, Fabrik⸗Nr. 1510, versiegelt, Geschmacks⸗ Erzeugnisse, versi — gstädt, Muster z muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 19. Januar 13111, Nachmittags 6 Uhr. Treuen [95381] d In das Musterregister ist eingetragen worden: ier geführten Eintragsrolle ist heute 14 3 . Beco ; 8 r solgende Eintrag bewirkt worden: v“ Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger 19s zu Minden, Ritterstraße 29, ist am 1. Fe⸗ Prüfungstermin am 10. Mä ersammlung am 18. Februar 1911 Vor⸗ bruar 1911, Vormittags 9 Uhr 30. Minuten, das 107 Uhr, 8 † “ 111mu“ 2 2₰ „ 88 8 „ im Z CT
Fahrplanumschlage, Geschäftsnummer 1. verstegelt, angemeldet am 19. Januar 1911, Nachmittags M.⸗R. Nr. 3845. J. Haffners Nachfolger, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, 33 Uhr, Musterreg. Nr. 1534 Firma in Nürnberg, 23 Muster von Zinnfiguren 1 angemeldet am 31. Januar 1911, Vormittags 319 9 Petg. Ir. “ EEAE115 ECEEETE ““ siguren, Nr. 158. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, Nr. 408. Die Ki 111 Uhr. 8 8 12) Gutmann u. Clustmann, Firma in Fürth, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 18 Muster für Zerla M Die Flrma Richard Mühlmanns mitt s 10 u 3 Konkurs 2-Burgstädt, am 31. Januar 1911. 8 E11““ 1 8 voß Syiegegesage. ü bE1.““ am 20. Januar 1911, Vor⸗ Schals und Tücher, 3 Stück vom Genre Adesg in, T. 18 1 a. S. meldet ⸗ Apeil 1. Blge meiner prüfungstermin am Frig vrehgfahren Snet. Kaufmann Uhettin, den 30. B.ar 1911 8 52 9 6 7 75 22½ . 99, 921 7 Ado⸗ 199 4 Hl⸗ Doss⸗ 0 8 5 Stij 38 Huhble X 9 4 2 1 „ geboren e . 8 1 8 . „ 42 1 8 S- s 5 9 7 den. D mo defrif bis 8 . “ 4 8. — 86⸗ ür . ¹. 88 8 Königliches Amtsgericht. muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, M.⸗R. Nr. 3846. B. Wolff & Cie., Firma Derin 88 88 5 8 Siic ” 8 Bonita [841 zu Halle a. S., e 88 Aleerügth Arxest und Anzeigefrist bis ke. 0. Mr.1cOffener 31. März 1911. Frste i zum Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. [95371] angemeldet am. 20. Januar 1911, Nachmittags in Nürnberg, 12 Muster von Messiagträgern, Dessin 173 bis 178 enthaltend Flächenerzeugnisse, 888 daselbst, Urbeber des im Jahre 1908 Flensburg. den 31. Januar 1911. dr 41911. 28. Februar 1911, Vormittags I11 ½ Uhr. Stollberg., Erzgeb. [95343 In das Musterregister ist eingetragen worden: 5 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 1535. Nrn. 21, 22, 39, 79, 5301—5304, 5306 — 5308, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet 17 * Januar 81, Pseudonym Fritz Anders in ihrem Vere Königliches Amtsgericht. Abt. ͤ 3W. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1911, Ueber das Vermögen des Strumpffabrit vee Nr. 177. Firma Johannes Großfuß in 13) Küchen⸗Bazar Max Jacobowely, Firma offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1011 Vorm. 11 Uhr 10 Min 8 8 erschienenen Werkes 1“ Tö“ — 3. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20 besw. 13 des / Karl Arthur Robis in Sreges 8; i eg.s. Döbeln, 13 Ofenvorsetzer, Fabriknummern 710, 716, in Fürth, 1 Muster eines Trägers für Kehricht⸗ 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1911, Vor Treuen am 31 Fenier 1911 Das Duett in As⸗Dur und Anderes .““ ichterfelde. 1 [95338] hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Ofener Arrest 1. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das do b S 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 725, 726, eimer, Gesch.⸗Nr. 34, offen, Geschmacksmuster für mittags 9 ½ Uhr. Sge Königliches Amtsgericht 8 Novellen und Skizzen 1 Ueber das „Koukursverfahren. mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1911 Arreft verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr R. Pis⸗ 727, 2 Blumenkrippen, Fabriknummern 728, 729, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ M.⸗R. Nr. 3847. „Balnea“ Aktiengesellschaft Sdas “ 8 Strahlte ac Verunagen. des Kaufmanns Alfred Minden, den 1. Februar 1911. nanwalt Dr. Kreher hier. Anmeldefrist bis ec 88 2 Blumenständer, Fabriknummern 730,731, 1 Blumen⸗ meldet am 21. Januar 1911, Nachmittags 36 Uhr, für Reiseandenken & Fotochrombilder⸗Fabrik Triberg. 1“ [95382] Tag der Anmeldung: 3. Januar 1911. (S 1 oß⸗Lichterfelde. Jungfernstieg Königliches Amtsgericht. 20. Februar 1911. Wahltermin am 25. Feb ge topf, Fabriknummer 732, 1 Blumenampel, Fabrik⸗ Musterreg. Nr. 1536. in Nüruberg, 1 Muster eines Glasbildes mit In das Musterregister Bd. I ist eingetragen: Leipzig, am 24. Januar 1911. ebenva “ der Firma W. Barnick Nachf. Mogilno. Konkursverfann „ 1911, Vormittogs 311 Uhr. Prufun. bn.ne nummer 733, 1 Gartenampel, Fabriknummer 734, 14) Georg Reutter, Metallspiegelfabrikant Städteansicht, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 27. Uhrenfabrik Gordian Hettich Sohn Der Rat der Stadt Leipzig— „Uhr, da hef 28. Januar 1911, Nachmittags Ueber das e er 29. deüah Fü [95664] am 11. März 1911, Vormittags u10 Uhr. 1 Gießkanne, Fabriknummer 735, 2 Abräumkörbe, in Zirndorf, 4 Muster von Taschenspiegeln mit versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am in Furtwangen, vetisiegelter, Umschlag, enthalten als Knrator der Eintragsrolle. II““ 1G Konkursverfähren eröffnet. Der Kauf⸗ Handelsfr der Kaufmannswitwe, Offener Arreft mit Anzeigepflicht gAKn hr. 11, Nachmittags 4 Uhr. 4 Photographien von geschnitzten Uhrengehäusen, Dr. Dittrich. Eintr⸗Rolle 3.] straße 42, wied um a.1in . 30, Barbarossa. sst heute 111“” o“ ““ vW“ “ m Konkursverwalter ernannt.] das Konkursverfahren Sesnen g ö“ Uhr, Stollberg, den 1. Februat 1911. orden. Verwalter: Königliches Amtsgericht.
Fabriknummern 736, 737, 2 Gebäckkasten, Fabrik⸗ Kettchen, herzustellen in verschiedenen Dimensionen, 31. Jannar “ ““ 8 “
0 0 0
Döbeln.