1911 / 32 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Alles dies] Das Stadtbahngleis Niederschöneweide Berlin ist voraussichtlich auf Semmering, 5. Februar. (W. T. B.) Bei dem heutigen

Stunden gesperrt. Der Betrieb nn über das Görlitzer Gleis Ho nethfcsen t6 gfolge. 8 schlechten Zustandes 1 nn 6 Sehe 8 icht j Niederschöneweide Treptow aufrecht erhalten. er Bahn ein Bobsleigh m ünf Insassen, wobei ein §

noch nicht genuͤgend gesichert und der Geldmarkt noch nicht in ö“ und eine Dame getötet und die drei übrigen schwer Fee

dem wünschenswerten Maße aus eigner Kraft gefestigt sei. 1 teldet: Gestern früh erfolgte kurz vor 4 Uhr wurden.

Wenngleich sich hiernach eine Diskontermäßigung rechtfertige, wischim 1 Müden Feh 8 Moselbahn 8 v so sei doch hinsichtlich ihres Ausmaßes mit Vorsicht zu ver⸗ einem alten Steinbruch ein Felsrutsch. Ein vorhandenes Schutz⸗ Helsingfors, 5. Februar. (W. T. B.) Im Björkösund fahren, zumal auch die Lage des internationalen Geldmarktes gerüst hielt die Felsmassen größtenteils zurück. Losgelöste Teile des sind 253 Fischer auf einer Eisscholle ins Meer getrieben noch nicht völlig geklärt erscheine. Hiernach empfehle es sich, Gerüstes fielen jedoch auf das Berggleis und führten die Ent⸗ worden. Nach einem bei dem Landessekretär zu Wyborg eingegangenen Telegramm von der Insel Seshär hat die Eisscholle die Richtung

lich stäͤrker gewesen als im Vorjahre. lasse erkennen, daß die Erleichterung des Geldmarktes

Erste Beilage

9 3 6 1 r Lokomotive vom Personenzuge 400 und eine ch anzeiger und Königlich Preuß

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Am vorigen Außerdem wurden

Markttage am Markttage (Fraltean)

nach überschläglicher

Schabte verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

die Ermäßigung des Diskontsatzes auf ½ Prozent zu be⸗ gleisung de 3 uge schränken zund vor weiteren Schritten die fernere Entwicklung Sperrung beider Gleise herbei. Der Lok omotivführer wurde auf Jamburg genommen. Weil die aus Björkö gestern vormittag envzeene B erlin, Montag, den 6. Februar

Fmeihn dge.eeexö urch Umsteigen an der Rutschstelle aufrecht erhalten. Das Gleis ekehrt waren, nimmt man an, daß sie die Eisscholle eingeholt 8 8— iee; urweus diesem Vorschlage einstimmig einverstanden. Trier- Koblenz war um 11 Uhr wieder fahrbar. 6 s scholle eingeholt

ü8 5 Madrid, 5. Februar. ei Geestemünde, 6. Februar. (W. T. B.) Die von v“ 1* Mad 115 Februar (W T. B.) Infolge eines Sturmes Windhuk“ 2 gester er t bei Castellon de la Plana ein spanischer Schoner ge⸗ 7 Theat d Musik. burger Dampfer „Windhuk“ geretteten, gestern nach hier kentert; acht Mann sind ertrunken. Aus Valencia wirz Fter hn zurückgekehrten Lotsen von dem oldenburgischen Lotsen⸗ gemeldet, daß das Meer gestern zwei Leichen von der Besatzu Qualitat Volksoper. schoner „Nikolaus“ (vgl. Nr. 31 d. Bl.) geben an, daß sie 8 be öö untergegangenen spanischen Dampfen a Das kluge Felleisen“, ein einaktiges Singspiel, Text von nicht, wie zuerst mitgeteilt, von jenem, sondern von einem bisher] Abanto“ an Land gespuͤlt hat. Bei Peniscola sollen sech gering mittel gut Durchschnit

Schott Musik von Waldemar Wendland, den Ver⸗ eshen 11“ sind. Fischerbarken ze schellt sein, wobei 19 Mann ihr Leben eingebüßt haben 1 1 Verkaufte ig” ts⸗

fassern der Oper „Das vergessene Ich“, erlebte am Sonnabend seine Der Dampfer „Windhuk“ hat dann später die ins Boot gegangenen sollen. Ueber das Schicksal der Besatzungen 15 weiterer Fischerboote ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für

Erstaufführung in der Volkoper. Das kleine, ansprechende Werk Lotsen aufgenommen. wird gemeldet, daß von 50 Seeleuten, deren Untergang man in den niedrigster z 1 Doppel⸗ Durch⸗ V ECai Se die G r Zuhörer schnell zu erringen und wurde mit Stürmen der letzten Tage befürchtet hatte, 34 in den benach⸗ 8 g höchster niedrigster höchster niedrigster 1 schnitts⸗

wußte sich die Gunst der Zuhörer schnell z g 8 1 1 8 gf höchster Doppelzentn zentner lebhaftem Beifall aufgenommen. Der Textdichter hat dem einem Münster i. W., 5. Februar. (W. T. B.) „Der Ballon barten Häfen gelandet sind. In Badalona werden noch 1 ppelzentner preis dem

Andersenschen Märchen entnommenen Stoff, eine neue belustigende „Münster“ des Luftschiffahrtevereins „Münster“ für Münster und mehrere Fischerboote vermißt. 1

Fassung gegeben. Die junge hübsche Müllerin wird von dem Küster das Münsterland stieg heute morgen gegen 10 Uhr mit 1 Insassen 8 8 g Uy ᷣ—————ö11 rilsit 1 WwWeizen. burschen, den er unterwegs antrifft, in sein Haus, wo der Küster den Ballon, als er eben ausge E““ 8 8s u“ u⸗ von Segelbooten des englischen Geschwaders veranstalteten Insterb 19,50 1 mit der Müllerin schön tut. Inzwischen kehrt, durch kamin der Gasanstalt. Die Spitze des Kamins wurde ein⸗ Wettsegelns schlug ein Boot um. Vier Leute der Bemannun 8 bW V 1 19,50 20,00

ein Gewitter gezwungen, der alte Müller heim. Der in der Mehl⸗ gedrückt; die Trümmer durchschlugen im Niederfallen ein Dampfrohr sind ertrunken. 1I1I1“ ““ 19,00 19,00 fiste verborgene Küster möchte heraus, der Handwerk bursche, der die der Gasometerheizung. Niemand wurde verletzt. Der Ballon Brandenburg a. H. 18,60 1“ 828

Situation beherrscht, nützt sie zu seinem Vorteil. Mit seinem Fell⸗ landete wegen geringfügiger Beschädigungen des Netzes nach Konstantinopel, 6. Februar. (W. T. B.) Das Gebz Frankfurt ag. O.. 19,20 19,30 19,50

eisen macht er einigen Hokuspokus und behauptet, daß es mancherlei etwa stündiger Fahrt sehr glatt bei Rinkerode, 18 km vom Auf⸗ der Pforte ist heute nacht teilweise niedergebrannt. 7 Stettin, 19,00 klugen 88 W“ könne nun 8 g 9 8 stiegplatz. —— Feuer brach in dem in der Mitte des Gebäudes befindlichen Tele⸗ veig. e 888 1

Ofenröhre ein gebratenes Huhn, in der Mehlkiste der Teufel usw. 8 18 waphenamt aus und vernichtete die Bureaus des Staatsrats vollständ ö“

Auf die Art bekommt er glücklich Küster und Müller fort und München, 6. Februar. (W. T. B.) Gestern verun glü ckte graph gee. Keil 88 ö“ WE““ i. Pomm. 18 0 19,00 19,20

macht sich selbst die Müllerin geneigt, und damit endet das tödlich der in München wohnende 20 jährige Student der Rechte Die beiden Flügel der Pforte, in denen sich das Ministe ium * Korberg 18/90 19,00 19,00

lustige Stücklein. Waldemar Wendland hat ein sehr gefällige Hans Gobert, Sohn eines Hamburger Rechtsanwalts, bei Kitz⸗ Aeußern, die Kanzlei des Großwesirs und der Saal des Ministerratt Brombe 11 18,20 18 19,00 19,40

Musik dazu geschrieben, manche einschmeschelnde Melodie hinein⸗ bühel in Tirol auf einer Skitour. befinden, wurden durch das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehr —... 6 8 a

geflochten nnd einen reichgesetzten Orchesterpart hinzugefügt; alles ist 18 1 F“.“ gerettet. Auch die Archive sind unversehrt geblieben. Sämtllice 11“ 16,20 18,20 18,30 52 wohl dazu angetan, dem Werkchen einen dauernden Platz im Spiel⸗ Braunschweig, 5. Februar. (W. T. B.) Nach heute vor⸗ Minister begaben sich nach der Unglücksstätte. Es darf als festgestell Brieg . Peaas 18,50 1 19,20 Gespielt und gesungen wurde es sehr flott; vor allem mittag von der Soziald emokratie in vier öö“ gelten, daß das Feuer durch Zufall entstanden und vnickt Neufalz a. H.. 15,80 V 17,50 1760 1880 lungen zog eine nach Tausenden zählende böswillig angelegt ist Sa ic 8 8 g angelegt ist. 4 17,60 8 18,00 19,30

plan zu sichern. 32 Se . verhalf Herr Maikl in seiner frischen, lustigen Art seinem Antritts⸗ W. ahlrechtsversamm b f 6 liedchen zu einem vollen Erfolg. Fräulein Zeuner, Hellen F Ie g echurgh die L.““ Lategen saufnas Fahf

und Kajser fanden sich mit den anderen Partien gleichfalls gut ab. allgemeine Wahlrecht. Am L“ 1 1 staute sich die Menge, wurde aber bald von berittenen Schutzleuten rch 1 hn. 8 ““ 7 1899 8 8 8 Borlerkedg eißse . 18,00 b 28 Halberstad 18,00 19,70 19,70 b 18,40 19,25 19,50 19,70

Als Regisseur hatte Herr Rünger mit Geschick seines Amtes gewaltet, eeritt und der musikalische Teil war durch Herrn Kapellmeister Schüller gut zerstreut, ohne daß es zu Zusammenstößen kam. Auch vor Erfurt. 6 . 18,75 1800 19,20 19,80 19,80

einstudiert. Dem Einakter folgte eine wohlgelungene Aufführung der Wohnung des Staatsministers Dr. von Otto sammelte sich die Nach Schluß der Redaktion eingegangene 6 1 19,20 19,20 19,50

von Verdis „Troubadour“ mit Herrn Bockmann in der Titelrolle. Menge, doch wurde auch hier die Ansammlung von der Polizei schnell auseinander getrieben. Verletzungen sind nicht vor⸗ Depeschen. Lüneburg. 18,40 7 aderborn 18,00 1— 488 19

gekommen. F“ 8 1 2 Lemberg, 6. Februar. (W. T. B.) „An der Technischen 8 g f. gG

Beseezung der Hauptrollen statt (Anfang 7 Uhr.) 1“ Hochschule sind die Vorlesungen wieder aufgenommen El heg 6. Februar. (W. T. B.) Die Insurgene Fulda

glichen Schauspielhause wird morgen, Dienstag, worden. haben gestern früh den Eisenbahnzug des Obersten der Bundes leve.. 192⁷ 86 armee Rabago zerstört. Es entspann sich ein Kampf, in der b Neuß.. 10g 68“ 8 6

Im Köni E. Wicherts Lustspiel „Ein Schritt vom Wege“ in der bekannten Be⸗

setzung wiederholt. 8 8 London, 5. Februar. (W. T. B.) Der König empfing zwei Insurgenten und hundertsiebzig Mann der Bundesarmes Straubing

Mannigfaltiges heute nachmittag im Buckinghampalast den Wirklichen Geheimen gefallen sein sollen. Rabago ist mit dreihundert Mann Meißen.. 18 20,80 21,30

annigfaltiges. Sei b Hara ser 8 bers; Umzingelung durch die Revolutionäre entronnen und ges feng. 18,70 18 19,00 19,20

Berlin, 6. Februar Die Gäste wurden vom Erzbischof von Canterbury vorgestellt. Der abend in Juarez eingezogen, wo er von der Bevölkerung Plauen i. V. 19,60 19,80

Berlin, 6. Februor 1911. hsn8e; gezogen, 8 Heidenheim. 19,00 19,50 20,00 20,00

22,40 22,40

Empfang hatte privaten, zwanglosen Chazakter. Beide Herren hielten 8. er. Amtlich wird gemeldet: Auf dem Bahnhof Baumschulen⸗ Ansprachen an den König, der mit herzlichen haft begrüßt wurde. Ravensburg 19,00 20,71

Im Koöniglichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Wiederholung der „Meistersinger von Nürnberg“ in der bekannten

18,0 19,30 19330

lichen Worten erwiderte und weg fuhr heute früh 5 Uhr 86 der vom en sie in Coltas heeß. sche Htgen FFesnegchten dang eem Saulgau 29,79 hof kommende Vorortzu 03 in den von Niederschöneweide⸗: König ein Erinnerungswerk, das sich auf den zesuch der englischen 1 1“ ““ 1““ Szn 18 bef vonfhan nach Be ln Stadibahn ausfahrenden Zug 1330. Geistlichen in Deutschland im Jahre 199 bezieht. Die Abordnung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Bruchsal . 20,40 21,60 21,80 22,00 Sechs Personen wurden schwer, elf Personen keicht ver⸗ war von den Parlamentsmitgliedern Allen Baker und Dickinsñon— Dritten Beilage.) Rostock. n 21,50 22,00 22,00 letzt. Die Maschinen und vier Wagen sind entgleist, zwei Wagen begleitet. Waren . . S 1920 1 sind die Böschung hinabgestürzt. Der Materialschaden ist bedeutend. Braunschweig 8 1199 s Altenburg. 1 S 19,00 19,60 19,60 Arnstadt... 18,90 19,30 1p 19,40 19,40

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Joh. Seb. Bach. Mitwirkende: Frau An

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ (Vorstellung für das „Klassische Theater“.) Abends: Das kleine Schokoladenmädchen.

haus. 36. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Rürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 38. Abonnementsvorstellung. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in vier Aufzügen von Ernst Wichert. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 37. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Königstinder. Musik⸗ märchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 39. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von

Die Bohème.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist.

Donnerstag: Das kleine Schokoladenmädchen.

Freitag: Alt⸗Heidelberg. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Maria Stuart.

Komische Gper. Dienstag, Abends

Mitrwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Tosca. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Die Boheme.

Schillerthenter. 0. (Wallnertheater.)

Mittwoch: Der Kaiser. Donnerstag: Der Bund der Jugend.

Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey

und Armont. Mittwoch und folgende Tage: Hippolytes

Abenteuer.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Dienstag, Abends Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler.

Mittwoch und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ hügel.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Musik. Dienstag, Abends 8 Uhr: Philharmonischer Chor. Diri⸗ gent: Prof. Siegfried Ochs. Kantaten von

Kappel⸗Stronck, Fräulein Maria Philippi. d Herren George A. Walter und Prof. Ivhj⸗ Messchaert (Gesang), Herr Musikdirektor B hard Irrgang, Königl. Hof⸗ und Domorg Am Klavier (Cembalo): Prof. Dr. Max Seiffe Das verstärkte Philharmonische Orchester.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 UI 2. Konzert von Alfred Wittenberg. Mit Richard Rößler. Am Klavier: E. Collins.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ U Konzert (Klaviertrio) von Fritz Lindemann, Ie⸗ Gesterkamp und Herm. Beyer⸗Hané.

Berthoven-Pnal. Dienstag, Abends 8 UI

A

Liederabend von Luise Geller⸗Wolter. 1

Klavier: Fritz Otto.

EEEREAERERABAEQn Bllthnersaal. Mittwoch, 22. Februar, 8 Uhr, l

Nördlingen.

Mindelheim Reutlingen

ee

Bruchsal 8

b Insterburg .“ Luckenwalde.. Brandenburg g. Fesh st a. O. I“” 1“ Greifenhagen... Phris C“ Stargard i. Pomm. Schivelbein g. Eö“

21,40

20,00 21,00 21,25

14,05

13,90 14,20 14,20 14,00 14,00 14,40

14,00 12,90 13,70

21,00 21,40

20,30 21,20 21,25

Roggen.

14,35

14,05 14,20 14,30 14,20 14,00 14,40

14,10 12,90 14,00

21,20 21,50 23,00 21,40 20,60 21,40 21,50

14,35 14,00

14,40

14,20 14,50 14,00 14,00 14,40

14,10

21,30 21,50 23,00 22,60 20,60 21,40 21,50

14,60 14,00

14,60

14,20 14,60 14,30 14,20 14,40

14,50

80 950 0,—

vo do vo·

0 00 1I1

S†2Egg’

Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr.

JI““ . vn i. Pomm. 14,40 14,40 Stolp i. Pomm.. .. 13,80 13,80 Lauenburg i. Pomm. 1 118

Bromberg.. 1 6 14,00 14,00

14,00

s gr. Dienstag, Abends 7 Ubr: Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: 95921 * in⸗ Abe S 2 Deutsches Theater 1“ 11u“ Die Fee Caprice. Lustspiel in drei Akten von 1— Chopin Abend U L 3 91 8 1 vre 2 Oskar Blumenthal. Raoul von - 8 Mittwoch. Uhr: Der Schatz. Mittwoch: Nathan der Weise. Karten à 8, 5, 3 u. 2 (Karten à 1 50 bereits ausverkauft) Freltag: Faust ieland. Donnerstag: Der Himmel auf Erden. LHee. bei Bote & Bock und Wertheim. ergwed. Eonabend 1“ Othello v“ ZBirhus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Geboren⸗ Ein Sohn: Hrn. Leutnant von Ti ö6 12,90 Dienstag, Abends 8 Uhr. Lanzelot. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Neu; Heros, außergewöhnlicher Kraftjongleur. Prästbent der Akabemie Böhlan böbe 1389 Mirtwoch: Gyges und sein Ring. (GFarten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Neu: Antonet und Grock mit ihrem ganz 3b111ö“ I] . 12,90 13,50 Donnerstag: Lanzelot. Die lustige Witwe. Operette von Oscar Straus. neuen musikalischen Att. Arconis, 4 Per⸗ Fürge. G 1 d hns süs de . alz a. O. 1n da6 Freitag: Die Komödie der Irrungen. Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. souen, Schleuderbretzatrobaten. Direkzor Groß 819 8 18 F (Verlin) E Ja 13,80 13 80

Vorher: Die Heirat wider Willen. Albert Schumann mit seinen neuesten Hermann öö1““ in) Hr. Gea I1“ 14,00 Sonnabend: Lanzelot Kreationen, sowie: Auftreten der übrigen superintendent, Wirklicher Oberkonsistorialrat 8 Leohschütz . . 142 14,00 1 ““ Kunstkräfte. Um 9 ½ Uhr: Der große Coup Umbeck (Koblenz). Hr. Oberstleutnant . G Neisse. 8n e Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) der Schmuggler. Romantische Pantomime in Rudolf von Reichenbach (Berlin). Hr. 5 erstadt 8. Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei] 4 Akten. heimer Sanitätsrat Dr. Gustav Schwarzaneh Eilenburg 14,6 17 Gange von Georges Feydeau und Veber⸗Abric. EE“ EE11.“ VC Frlurt 1899 1855 Müutwoch und folgende Tage: Pariser Menu. Birkus Zusch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: (Hregtehe . Hr, ale hen hte Wrhste vor 1 Gerlat . 12,40 188 8. E11“ 18 onfi ““ und Klein⸗C UUguth, geb. Gräfin Waldersee (Breln dühe ec 8 I. 8 8

8,b ) Poch 1 s He Nerw. M. 1 Freifr. p S er (29⁄½ 8 9 Weise. Abends: Bummelstudenten. Thaliatheuter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Direttor Pierre Althoff und Frau Direktor 1““ 55 14,80 14 80 Donnerstag und Freilag: Bummelstudenten. Dienstag, Abends 8 Uhr: Poluische Wirtschaft. Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits⸗ . Schles.) Hrn. Oberleutnant von Schene 15,50 15,50 Sonunabend, Nachmittags 3 ½ Ubr: Nathan der Schwank mit Gesang und Tanz in drei Atten von dressuren. Fräulein Marta Mohnke, Schul⸗ dorfis Söhnchen Albrecht (Marienwerder, Weilt Neuß.. 14,69 14,69 Weise. Abends: Bummelstudenten. Kraaß und Okonkowerv, bearbeitet von J. Kren. reiterin. Reiterfamilie Frediano. & Gebr. 8 München 13,60 13,60 Gesangstexte von Alsred Schonfeld, Musik von Fratellinis, urtom, Clowns. Um 9 Uhr S Straubing. 82

8 8 1 J. Gilbert. Die neue Ausstattungspantomime „Armin“ Mindelheim 1n

Lesüngtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Poluische Wirt⸗ (Die Hermannschlacht). Vorher: das große Verantwortlicher Redakteur: Meißen.. Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten schaft. Galaprogramm. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbunss E.“ 14,10 von Gerhart Hauptmann. 14,20

H I 5 . ² . 2 E1.“ 11 p 8 i. Müutwoch: Auatol. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl ““ - 15,00

8 2 Ravensburg. Donnerstag: Die Ratten. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Familiennachrichten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Val Offenburg B 17,20 Abends 8 Uhr: Der unbekannte Tänzer. Lust⸗ 88 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 229 Bruchsal . spiel in drei Akten von Tristan Bernard. Verlobt: Frl. Steffy Richter mit Hrn. Konsul Rostock. 16,00 Miltwoch: Der unbekannte Tänzer. Willie Pietsch (Wen— Berlin). Frl. Clara Neun Beilagen Waren. Donnerstag: Zum ersten Male: Das Obj t Fischer mit Hrn. Pastor Fricke (Berlin- Drahns⸗ 1 s ließlich Yn vfen⸗B ilag 8 Braunschweig 13,50 Freitag und folgende Tage. Das Lbjekt. dorf N.⸗L.). einschließlich Börsen⸗Beilage). Fbennburo 8 14,60 rnstadt..

E * 1““ 8 8 8 8

do

d

d0 ℛ’—

8 8

Berliner Theuter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in funf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Nathan der

Neurs Schauspielhaus. Dienstag, Abende 8 Uhr: Das kieine Schokoladenmädchen. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil.

8 8