Statistik und Volkswirtschaft.
Ein Punkt “ Spalte 88n “ Eö“ 1“ 8 1 “G“ Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. Januar 1911 und im Betriebsjahr 191011, 8ch ecliegenden Angäben 1“ ͤ 88 8 6 1 g G. ie e nich ““ ist; t, daß Fül der Art 1 beginnend b eae.eim “ 8 Seee; 88 8 en), 8 älle, Weiden, (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 16 “ 11“ “ GC1 nͤfuhr Ausfuhr sebeheehge ne. “ Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ —
““
b 0
— ——V— ———— —
— — —
im Spezialhandel auf Niederlagen b im Spezialhandel von Niederlagen
Milzbrand Rotz Maul⸗ Schafrä 8 5 Le gqhe e Schweineseuche²) V 1. Sept. 1. Sept. 1 und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine“) (einschließlich Schweinepest) N21. bi 1910 1999 1. “ iöu 6 V 13 1 ““ 381. Jan. 31, Fan. 31,an. 31. Jan. 1 . 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. 31. Jan. V Ge. 1 vöG“ 1911 i9r’ —1970 inm
1. Sept. 1. Sept. V 1. Sept. 1. Sept. 21. bis 111u1 1. bis 88
1909 bis 31
1910
2
—.,—
zen, Departe⸗
e ir 3 5 9R8 3 84 Be⸗ 9 9 Ge⸗ . . „ Ge⸗ . C 2 „ Bezirke meinden meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte meinden Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke “
Zeitangabe. d2 111“
6
Sperrgebiete ꝛc.) über⸗ haupt
irke (Provin ments, Gouvernements
neu
Zahl der vorhandenen
eeebbbbbö Verbrausozegerl. naligie tge ah “ V 19229 57 722 3877 97 128 241 169 162 1985 954 1744 816 108 862 287 448 168 553 verleucht. Rohrzucker (176 a) ““ 6- 12 85 19 569 4 424 4 207 — 2 2 — 12 2 göchentlich 3 8 8 Hdavon Veredelungsverkehkl .. 5 86 97 8 8 iee ühth Mc . — “ 3 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) V V V V 8 8 8 8 8 p 1 3 „5 3 9 1 z „ 22 — „ 09 511„ 9 2 20 2. 108 615 156 4 24 Oesterreich 8 — . 2. 1I 10 10 45 „ 2965 2 3 — öö“ v 16“ 7 949 360 817 106 835 96 215 1 300 564 1 209 815 8 615 2 Ungarn. “ . 1 . 11 3 115 20 . 31 . 60 . 5312 . 11 25 8 3 „ davon Veredelungsverkehr v1“ 7 895 8 “ 88 8 471 8
V 3 11“ 5 1 Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c) 91 2 9 975 21 67 227 001 182 237
₰
HXo⸗ 2149
8
Kroatien⸗ oni Db. 1. 1 1 . S V S fis “ 1— 31./12. 1.8hn. 11 2 9 6 17 9. ö V 3 8. 6 gemahlener Melis (1760)a)0) . . “ V 9 7322 150 824 143 971 11616“*“ 7./1. 11.13./1. 11 — 8 — 17 8. ““ g V 3. davon Veredelungsverkerlyy.. . 9s 23 561 Rumänie 21./12.-28./12. 10. 1 I1“ 779 2156 3 — 1 V Stücken⸗ und Krümelzucker (176e).. 346 18 360 91 474 54 903 11“ 29./12. 10-3./1. 11† — 3 13 61 2320 1 . 3 gn davon Veredelungsverkehr ... 11“ . . g. Halgarten. G 6./1.213./1. 11 “ 1 6 1161“ V 8 erncsene “ G “ 482 1 v111 4 731 78 957 Schweilhl 2 23./1.-29./1. 11 69 8 . “ — 22 — 5 23 . W1— 1 b avon Veredelungsverkehr 1 1 . . v“ ,54 Großbritannien .. qqII198 4“ v 8 114“ 1 8 113 76228 9382
bmonatliche und monatliche Nachweisungen. 1 davon “ . -— B “ 2 127 606 8 — 1 11656“ 196 3 44 183 791 12 150 14 346 — 18 “ 1 1 davon Veredelungsverkehr — 1 8 111“ . . 8 V V V u“ anderer Zucker (176 k'n) . . . . . 1 27 130 128 548 224 007 129 258 1975 972 2090 227 23 560 374 120 1ens 1s88,6bhH1 S Dezember 1910 7 8 1 “ . 89 fester und flüssiger (176 k) k . 707 468 .265 hes XX“ 22 99 Frhrich . 87 Dezember 1910 “ 27 12 V IboIöö . . . Rübenzucker, roher, fester und lngstger (I!). 8 26 006 82 847 186 169 127 081 1 958 220 2 077 787 18 166 358 607 Rußland: 88 1b V v 5 V 34 davon Veredelungsverkeerlrlky 22 475 1 1 — 8 . 8 “ 72 September 1910 806 43 V 1 ⸗ anderer sester 188 füüstiger Zcher Fahse Raffinade einschließlich 1 539 1 833 vordl. und sudl. 8 V V des Invertzuckersirups usw.) (f175 m)„)„„„„ . .. 8n 538 833 Kaukasus. . 14 September 1910 8 1 V 8 “ “ Veredelungsverkerr.rrr. . V 25 53 C. Uebriges asiat. 9 V V V V I 1 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ 1 1 1““ Rußland 117 September 1910 8 31 1I 2 1 futter; Rübensaft, Ahornsaft 869 ““ --. 1 “ v 137; n- 88n 18 18 . inder Ruß 2 3298 36G 8 6 “ 1b davon Veredelungsverkeyher.. 52 4 W“ “ 2 88 ,2 “ Gem. neu verseucht. - h Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht haupt verseucht; Bul Fot⸗ gS Gem⸗ eh. überhaupt verseucht; Ungarn 24 Bez., 40 Gem., 43 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 7 Gem., 12 Geh. über⸗ C kgbbbbee6 117 Geh. neu . .” em. neu verseucht; Schweiz 2 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Belgien a. 3 Bez., 5 Gem., b. 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht; Frankreich 32 Bez., Mienge des darin enthaltenen Zuckers. . . . . .. “ 5 1 1 1—— 8ehapt Be öt; 8 9 Ie e;; 11 18 3 88 Geh sberhaupt versgucht; Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 10 Gem., 11 Geh. überhaupt 1““ G Kaiserliches Statistisches Amt. RI“ E“ m., , b. 5 Bez., 5 Gem., überhaupt verseucht; Bulgarien em. neu verseucht; Belgien a. 1 Bez., 2 Gem., b. 3 Bez., 4 G . 8 van der Borght neu verseucht; Bosnien u. He Bez., 11 ü ancht: 1J—8 3 “ E 1g gien a. ez., 2 Gem., b. 3 Bez., 4 Bem. 8 1 van der Borght. G. 6 Feucht; “ 11““ 10 Bez., 15 Gem. überhaupt verseucht; Frankreich 30 Bez., 86 Gem. neu verseucht; Rußland A. 59 Bez. 296 Gem., B. 6 Bez., 10 Gem., v“ ““ Lungenseuche: Rußland A. 9 Bez., 95 Gem., C. 9 Bez., 89 Gem. neu verseucht. Schafpocken: Ungarn 14 Bez., 69 Gem., 212 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. u. b. je 3 Bez., 10 Gem, überhaupt verseucht; Rumänien a. 12 Bez., 32 Gem., 317 Geh., b. 11 Bez.
F.
1./12. 15./12. 10. 16 Böosnien und Herze⸗
1 6./11.231./12. 10. 5
Rohrzucker, ro
7 4
25 016 28 028 9 292 9 945
2 11I1AX“ 1; Wac iin Ich e nteht mtggennaft ältere ausgemästete, Lg. 40 — 43 ℳ 3 . j 8 4 Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezial- Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett fleischige, nicht ausgemästete. und ältere ausge 1 “ 31 Gem.) 312 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bez., 4 Gem., 9 Geh. übe thaupt verseucht; Frankreich Be 7 . handel in der Zeit vom 21. bis 31. Januar 1911 und am 4. Februar 1911: 1 Schlg. 73 — 76 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, vg. neu verseucht; Rußland A. 16 Bez., 103 Gem., B. 3 Bez., 13 Gem., C. 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht - . ) rhaupt verseucht; Frankreich 4 Bez., 7 Geh. g im Monat Jan uar der beiden letzten Jahre Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 36 — 40 ℳ, Schlg. 72 — 80 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ n 8 . 2 2 8 8 0*„ 8 . 84 „ 2 1. chl. 8 A ₰ 8 . ruh 290 3 8 8 8 4 22 n. . 8 1 1 8 Sch 75ö „ Geftügelcholera: Oesterreich 1 Bez., 1 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 7 Bez., 8 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 25 Ge 2 Be dz = 100 kg Anzahl der Wagen wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 44 —48. ℳ, . „ 2 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bez., 1 Gem., 3 Geh. überhaupt perseucht. 1““ 88 ez ai 8. Gestellt 24 847 8 369 2) pollfleischige jüngere, Lg. 40 —44 ℳ, Schlg. 71—79 ℳ, 3) mFßig Beschälseuche: Rumänien a. 1 Bez., 15 Gem., 37 Geh., b. 1 Bez., 13 Gem., 35 Geh. überhaupt verseuc„ht. “ Fin⸗ “ Nicht gestellt b genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 35 — 39 ℳ, Schlg. 66 — 74 ℳ. ) Sch Stäbch f “ 6 Einfuhr Ausfuhr ge 5. S— Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemsstete Färfen höchsten 1 weiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber . 1 v e 1616““ Schlachtwerts, Lg. —X,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ c. Fans ve1““ “ 1 1 ö““ 21.— 31. Monat Januar 21.— 31. Monat Januar 8 Hehtelt .n mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 38 — 42 ℳ,
9 8 Schlg. 67 — 74 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten G Januar —— —— Januaxr — — — 2* ’ “ Sg 7 8 enick 0. . 5 3 O 5 8 9 8 ( 1. vic 1 d „ Lg. 33— ℳ, Schl .
8 Ferungebezire E11111 — e egaea V 88 “ In der porgestrigen Aufsichtsratssitzung der Preußischen “ “ “ Parmien Lg. 27 — 32 79. 531095 181412 32153 47519 Pfandbrief⸗Bank wurden die Rechnungsabschlüsse für das ver, Schlg. 56 —67 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 26 ℳ,
Aus den „Veröffentlichungen de serlich . or. S. B ’1 “ 8 — Vshen e .o—“ “ In der Woche vom 15. bis 21. Januar sind “ 3 Schlachtap ben Benigh. en 8 “ 5 S W“ 2 Erkrankungen (und 5 Todesfälle) angezei vorden in folge Dammerkirch, Kreis Altkirch, Bezirk Oberelsaß, Andolsheim eis Baumwolle. 589 Jeson im dat 3 172 355 e b 8 Pest. Neser 11“ Colmar, Bezirk üer as ledesshonfedd Kes Helen⸗ heeeh. Flachs, ge- 1 stossene v““ T11. . Schlg. bis 58 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Rußland. Im Gouv. Astrachan wurden in der Kirgisen⸗ — (2) (Berlin], Reg.⸗Bez. Frankfurt 1 (1) (Kottbus Land)] bezirk Liegnitz, Erkelenz (Schlachthof), Kreis Erkelenz, Regierungs⸗ brochen, ge⸗ 8 8 eser rer Wirivende van 3 91) . im e n das um Lg. 28—35 ℳ, Schlg. 56—70 ℳ. geins st Leßen st 9 27. Deze bis 7. Januar 8veg Oppel GaIITöb 8 Dbg⸗ ney, bezirk Aachen, Neunkirchen, Kreis L FMhnAn. e bw 8 v“ teilung einer Dividende von 8 % wie im Vorjahre auf das un Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ 9 2 7. Ieee bis 7. Januar 17 Erkrankungen und ppeln 1 (1) [Zabrze], Wiesbaden — (1) [Obertaunuskreis]. Geser Fevei Lippft en. Kreis 5 E111“ Fesr⸗ F 95910 19923 20740 3 Mill. Mark höhere Aktienkapital in Vorschlag zu bringen, sowie der gewicht 80 — 100 ℳ Schlachtgewicht 111 — 133 ℳ, 2) feinste Mast⸗ odesfälle gemeldet. b Geseke, Kreis Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg, und Dinslaken 27220 5910 ö“ ae ki h, enn Beträ “ h. 2 - Aegypten. Vom 14. bis 20. Januar wurden 20 Erkrankungen Spinale Kinderlähmung. Kreis Dinslaken, Regierungsbezirk Düsseldorf, 8 Februar 1911. Hanf, ge⸗ A““ “ 18““ Beingehöncgae de drcgfsicng⸗ kälber, Lg. 60 —64 ℳ, Schlg. 100— 107 ℳ6, 82 Mast⸗ (und 8 Todesfälle) gemeldet, davon 10 (3) in Manfalut, 4 0) in Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. Januar sind Vi Erlö schen der Maul⸗ und Klauenseuche ist gemeldet vom brochen, gt. b paptere erzielte Disagio 1mit 384 847,30 ℳ zu überweisen. Für die unnd 8n Segklcs. . 5. 2. 88-S 88 96 ℳ, . 2 1 3 1 9. . 8 35 „ —₰ 92 .☛ꝙf 8H 8 3 — 4 1g 2 290 8 b 7* 82 0 8 Ss 22 2 1 o 9g Lg. — ℳ:, 15 8 5, Deirut, 4 in Kuß und je 1 (1) in Menuf und Damanhur. 4 Erkrankungen gemeldet worden in folgenden Regierungs⸗ 4““ ö 42683 36.8 1” 5938 außerordentliche Reserve sollen 300 000 ℳ und für Talönsteuer Seugkälber, dg. 40 — 48 ℳ, Schlg. 73 87 ℳ. “ 150 000 ℳ zurückgestellt werden. Als Gewinnvortrag verbleiben Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer 1465 479
China. In der Mandschurei sind im Gebiete der Ost⸗ bezir Kreis 8 beꝛirk C Mar — S Ost⸗ bezirken sund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 3 (Berlin 2 ü V chinesischen Eisenbahn vom 24. Dezember bis 6. Januar 100 Er⸗ Borhagen⸗Rummels Landespolizeibezirk Berlin erlin 2, “ ’ Ashr 8 mst⸗ 5 1 M. * 4 82 “ 9 . Rummelsburg 1], Kös! elgard]. 8 b 8 2 3 ℳ 2. 3 ℳ. Weitere Angaben folgen in 5 ErR „ Sn. S 2 krankungen u“ 9 aa 1.e festgestellt worden, davon 1S reich. 8 a8 bis 14. e rkrankung in der Griechenland. q e 81057 229443 58 Stsn c setnen 8 Geschäftsberschtes. WDie Ge⸗ * F Masthammel Sebendgewicht 37. 1n süez chte hüh ünn in Charbin 93 (93) und in der Aeltestenschaft Dunzinschan 7 (1). Stadt Krakau. 1 .Laut Mitteilung der griechischen Regierung ist die bisherige fünf⸗ erinowolle 3 1 Cq ““ 76 — 84 ℳ, 2) “ 12rr 29.2773 a maki Außerhalh des Eisenbahngebiets sind in der Nähe vr Weicn goscha ni tag ge esran ian gesaeebnste Hal Kensetedhet im Schweiß 80218 118831] 117764 25 v netasgerserunlans .ge e 2 g vereinnahmten genährte zunge Schafe, C.s. ghresaeeh a6 38,as Fcg am 27. Dezember 4 Personen erkrankt und gestorben. Die Gesamt⸗ Verschiedene Krankheiten. und der asiatischen und europäischen Küste des Marmara⸗ Kreuzzucht⸗ im September 1910 bei einer Betriebsläuge von 3315 km. (i. V. 851b u. 6. B Weide 1 stschafe: 0 Mastlämmer Lg. —,— ℳ Schlg. zahl der seit dem Pestausbruch im Gebiete der Ostchinesischen Eisen⸗ 1“ A v meeres aufgehoben. Die von dort k ““ wolle im V I V Sin . 89 E1ö 662 702 ℳ). Ei 57 — 72 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastt, 11“ dn ,2 . 1“— A Po cken: Moskau 2, St. Petersbur 3 M ch 2 Todesfälle: 8 8 ge LU · Die on or ommenden Schiffe werden ;58 52154 5g0 * 07957 899 243 1329 3266 km): 14 894 188 ℳ (gegen das Vorj.: 2 702 ℳ) Ein⸗ 11. 2) eringere Lämmer und Schase Lg. —,— ℳ, bvasgnin 85 ——— 88 17 een⸗ üs. “ Odessa 1, Paris 2, St Petereburg 31 Fc eeh (1s2 bis 11 nach 4 ärztlichen Untersuchung aller an Bord befindlichen Personen “ B 59 69 88 IFee 2483065 nahme bis Ende September: 123 815 932 ℳ (Abweichung gegen das Schla .“ . am au — 59 ), darunter au (— 3) Ru sen ezi fert. ggipae 3 7 —, . tLbl 21, 9 3 8 S. Dbis 24. Ja⸗ zum reien Verkehr zu gel sse (No rgl R A .“ 8 b Hs ⸗ Lisenerze 86⁰ 70 26 945 92% 82 4 222 2 6⸗ 8 4 7105 Din 8 11“ 1 ch g E is 8 b G — 8 ““ ℳ. 1 8 8 3 8 9 ” v * 1912 1 W “ ar) 1, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Varizellen: v. X Fe zugelassen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 7. November Steinkoblen 3371211 6399407 603572. 6145 19537812,17899862 Vorjahr: † 7 192 491 ℳ). — Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Pest Zufünc ebekhaegen; 1e Peradegfeln die ’ kürnberg 24, Budapest 50, New Pork 8122 St. Phlen. v. J., Nr. 262, und vom 28. November v. J., Nr. 279.) Zreiutbhlin. 3191271 3395:96 Zh15473 19n1913 19537014 17865462 vereinnahmte im Januar 1911: 324 492 Kronen (1910: 301 695 Sebendgewicht, Lebendgewicht 48 ℳ, Schlachtgewich 60 6 g 85* . vd 8 zurg 25, Wien 98 Erkrankungen; Feckfieber: Moskau 21 Bulgarien vII1I1I11““ b Kronen). 8 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, 11“““ sind, nachdem dort in der letzten Oktoberwoche? “ Sdessa 4 Ct Hetershuge Warschau isrankenhäuser) Die bulgarische Regierung hüt be E11AA“ cegit. e. 564715 1606180 1784068 278 284 249 ve. verNees . E1““ g. 16⸗217”ec, Schlg “ “ ““ 1 und in der folgenden Woche 4 neue Pestfälle festgestellt waren, zufol 8 rankungen; Rückfallfieber: Moskau 1 Todesfall; künfte aus der europäischen Türkei, einschließlich Kon Chilesalpeter 75452 204799 335253 3012 4962 9052 efrage von (9 0. I“ 1 mn 200 —240 Pfd. Lebendg „Lg. 45. — b jtte⸗ 4 ge] St. Petersburg 3 Erkrankungen;: Genickstarre: N. Rorz 1 Türkei, einschließlich Konstan⸗ n . 5 33253 3012 „N438070 „759 3 mehr an die beiden Konsortien unter Führung der Commerz⸗ und ) vollfleischt Schwei v 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht einer Mitteilung vom 21. Dezember weitere Erkrankungen vo rshurg 3 Ertranzungenzz enickstarre: New York tinopel, angeordneten Quarante zregeln wie Roheisen .. 20042 74732 79607] 222154 595327 537523 gehr an . E“ 9 8 4) vollfleischige Schweine von 200 Pfd. Leben - 6 2 ungen von 5 Todesfälle; Haa 18. bis 24. Januar Svenk ; 4 t Quagrantänemaßregeln wieder auf⸗ 88 3 Disconto⸗Bank und der Norddeutschen Bank begeben worden IA“ F4287 5) vollfleischige Schweine unter Menschen an der Pest nicht vorgekommen jedoch ist eine starke Todesfälle; Haag (18. bis 24. Januar), Kopenhagen je 1 gehoben. Die aus der europäischen Türkei eintreffend Reijsender Rohluppen 8 8 Sconto⸗Bandt “ 8 be 1“ Lg. 43 — 46 ℳ, Schlg. 54 — 57 ℳ, 5) vollfleischig — b ite 2 3 9 or . FEZZII1161“ 1“ 5 18 ber äischen Türkei eintreffenden Reisenden 8 pen, zwar z 2 von 60 %. Zu der Erhöhung ihres ursprünglich 5 Le 12. 4 Sübln 52.——81. . Lg. 41 — 45⸗ Zunahme der Pest unter den Ratten beobachtet worden. Tehn hshss je Peed.gan Peftr de gan t 8 Mänfülr. lmnerliefenh b8s G E und einer fünftägigen ärzt⸗ Pehei hen. EE“ 1290. 9ede DWechen entschlossen, “ 1. LS sd;5 c. 922 43 ℳ, Schlg. 52 — 54 ℳ, 6) Sauen, Lg. 44 — 45 ℳ, “ 8 eeeebbeeher ichen Ueberwachung an ihrem Niederlassungsorte in Bulgarie öcke 9o — Fonoünstigere Nebenbedinauegen geste 1 Schlg. 55 — 56 ℳ. Cholera. Potsdam je 1 Erkrankung; epidemische Ohrspeicheldr üsen⸗ (Vergl. R.⸗Anz 2 88 1 nüren 1“ 2. Butgarian, 8 gg 3224 558 260271 533694 426923 die Finanzdeputation günstigere Nebenbedingungen gestellt hat. Marktverlauf: &—½ 2 12 2 . .n 13 . rnborn I Mb; 244 3 9„ 8 8 2 “ .De, Nr. 2 273. ““ “ 5129 122. 4 2 ; , . 2. 86 L I“ enfla- 2 ö abib . derep or. Berin a nghendo1fots9,85 nang.”7 Gangengen; Nüibenag, Aegypten b Fifenb 1 8 5 91858 188742 216629 — “ Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Es blieb D 12 Erkre en (und odesfälle) ge⸗ erte Cha urg 3, Halle 1, Ni g 3, am 2, 9] 8 Fisenbahn⸗ ö een nichts übrig. 8886 meldet, davon 6 (4) aus Taranto. Antwerpen 1, London 21, Moskau 6, New York 27, Paris 21, Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, Zahnrad⸗, v Ks Rerli 5 E nüache cgemn tihmn 8 Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. 8 V V vreschenner r. M. lute Sor⸗ 19, Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt,
4
Rußland. Vom 25. bis 31. Dezember v. J. sind 7 Er⸗ St. Petersburg 6, Stockholm 1 Todesfälle; Nürnberg 695, Kopen⸗ gegen Herkünfte aus den russischen Häfen des Schwarzen Platt⸗ üzeipräsidit H 1 krankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt worden, und zwar 1 (1) in 5 99, Odessa 523, Stockholm 37 Erkrankungen. — Meeres, aus Palermo, Salerno und Fiumicino das Flach⸗) Fps steitefr es MWeihc s gus, Se.1. äeen. aber ruhig. Es wurde ausverkauft. b der Stadt St. Petersburg und 6 (1) im Gouvernement Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Cholerareglementnicht mehr anzuwenden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ schienen 55 7 43 349861 290929 Mittelsortef) 19,68 ℳ, 19, vII“II 1öe e Re Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. Jekaterinoslaw. Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904 svom 3. September v. J., Nr. 207, 17. Oktober v. J., Nr. 244 Eisenbahn⸗ 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 15,00 ℳ, 14,992 ℳ. 96820,
Die Gesamtzahl der in Rußland während des Vorjahrs an der 1,04 %): in Altenessen, Buer — Erkrankungen wurden ge⸗ und vom 24. Oktober v. J., Nr. 250.) 111““ schwellen 1 1 Mittelsortet) 14,98 ℳ, 14 9 ℳ. — Goggen 5 1“ ℳ, .“ 18 Cholera Erkrankten betrug 216 058, die der Gestorbenen 100 955; meldet im Landespolizeibezirke Berlin 120 (Stadt Berlin 75), „ Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat ferner be aus Eisen. ““ 1b 116007 116495 14,95 ℳ. — Futtergerste, 888 ö. be eg Futt Ferst Berlin, 4. Februar. Bericht über Speisefette von von je 100 gemeldeten Erkrankungsfällen sind danach etwa 47 tödlich in Breslau 29, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 123, Düsseldorf 157, schlossen, das Cholerareglement gegen Herkünfte von Kon⸗ Erpfetk.. 6 130647 149892 51⁵52 4540 Futtergerste, „Mittelsorte 8. 19.90 ℳ0.B u 5 . Gebr. Gause. Butter: Der Bedarf war mit Beginn des neuen verlaufen. Potsdam 107, in Hamburg 33, Budapest 61, Edinburg 29, Haag (18. stantinopel nicht mehr anzuwenden. R.⸗Anz.“ vom Feingold, le⸗ geringe Sorte 19 S-een 2 17,99 gut⸗ S“ 1““ Monats etwas besser und konnten die Einlieferungen ohne Schwierig⸗
Türkei. In Konstantinopel., wurden vom 10. bis 13. Ja⸗ his 24. Januar) 22, Kopenhagen 61, London (Krankenbäuser) 126, 30. September v. J., Nr. 230.) W 1 .““ giertes Gold 45,82 15,63 50 3,91²1 4,2 17. 09 9. . g8” 8 118 Mais (mixed) gut Sorte keit zu unveränderten Preisen geräaumt werden. Zum 120 Pfennigstich nuar 10 Erkrankungen (und 8 Todesfälle) festgestellt, in Smyrna New York 344, Odessa 30, Paris 37, St. Petersburg 94, Prag 34, Deutsche geringe Sorte*) 16,30 ℳ, Se. ℳ. ired) hen mige 8 1— 8. passende Qualitäten bleiben dringend gefragt. Die heutigen Notierungen vom 9. bis 15. Januar 38 (27), in Kerbela im Bezirke Bagdad Warschau (Krankenhäuser) 35, Wien 75; desgl. an Masern und . Goldmünzen 5 5,70 8,9. 2 10,67 14,20 ℳ, 13,70 ℳ. — MPs (m — 8ünge . et. — 9., kind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 122 — 124 ℳ, am 2. Januar 1 (1) und in Mekka vom 26. Dezember v. J. bis Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Recklinghausen, Saarbrücken — Er⸗ Duisburg, 6. Februar. (W. T. B.) Die auswärts Fremde 8 üxee. ℳ. — Mais (Lunder) gute 80 ” 8. Ma 7 IIa Qualität 120 — 122 ℳ. — Schmalz: Die Aufnahme der Be⸗
15. Januar 119 (106). Von Smyrna ist die Seuche angeblich durch krankungen kamen zur Anzeige in Nürnberg 39, Budapest 25, breiteten Meldun gen, denen zufolge in Duisbur drei Ch⸗ “ Goldmünzen 0,79 2,40 68 Richtstroh 4,50 ℳ, —,— ℳ., — Hen⸗ 8 50,00 8 88 88 stände in Chicago am 1. Februar ergab die ungewöhnliche Erscheinung, aigcsent Seldaten in mehrere landeinwärts gelegene Ortschaften ver⸗ 11““ 98. veneeh. C“ 2 New sälle vorgekommen seien, sind vollkommen 88 1ne 8. M Berlin, den 6 Fer 1911. E11“ 1 Sc. n Ainsen 60 00 7 daß sie während “ dif 11““
C“ Uork 228, Paris 53, St. Petersburg 32, Wien 140; desgl. an ruhen w inli f einer Verwechflung mit drei Fälle .Kaiserliches Statistisches Amt. r - Fere, Feonder) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleit gegangen sind. Da befürchtet wird, daß. die Zufuhren nicht groß
Zufolge einer Mitteilung vom 25. Januar ist im südlichen Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Harburg, Mül-s 11 888 iner e densffsftung, In 3 Kntse . 20,00 ℳ. — Kartoffeln Freinhanden 909, . 5 e 22b “ andererseits der Konsum bereits jetzt erheblich zugenommen Ferac die Cholera auf der Insel Perim und in Hodeida auf⸗ 1“ mgegeig im Landespolizei⸗ ist der Erkrankung erlegen; die beiden anderen Secden 1“ vog g8 H ⁄ kg 240 vöcencslelsch 1 8½ Seevchlet 2 30 2 hat, verkehrte der Markt in 685 het S. getreten. b 1 rta5611“” Reg.⸗Bezirken Arns⸗ Wege der Besserung. Ein Grund zu irgend welcher Beunruhigun 8 1 292 Falbfleisch 1 ng 2 %, 1,20 ℳ. — m eisch 1 kg Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 58 — 58 ½ ℳ,
Portugal. Auf Madeira wurden bis zum 31. Dezember in berg 108, Düsseldorf 154, Magdeburg 121, Potsdam 127, Schleswig liegt nicht vor. Es haben gegen Sehrfänaönr hatt Handel und Gewerbe. “ 2 20 eggc „. *2 29% 2 2,80 Ee 1e v“ E1“
59 ½ — 68 % ¹ schmalz 8 8 ““
Funchal 495 Erkrankungen (und 140 Todesfälle) gemeldet; in den 109, in Hamburg 83, Kopenhagen 56, London (Krankenhäuser) 109 efund ut „Meldung des f. ück 6 Karpf 8 9 exat 5 97 8n 2 et; zw York 242 8 † 8 v ase . 99, gefunden. Der Disko der Reichs ist laut Meldung des —(Markth e) 6 , 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg ne 6,2
ändlichen Kreisen 828 (267). Die Seuche ist auf die fruͤher P York 80 St. Petersburg 70, Stockholm 60, St. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B.) Wie der Ser. * 1Etenhe I E JCT“ für “ 82 Ke. he 2 F SeEpedt Unvetäceck
16161“ 11“ 8 “ “ 37 1 Fesggsbhnges EEE1“ aus Kwantschöngtsu ge:- gegen Verpfändung von Effekten und Waren auf 5 ½ % herab⸗ ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 ka — G“
. — Horr R. b 8 25, Kopenhagen 37, meldet wird, sterben dort täglich hundert Personen an der Pest. t worde 1 , 1,00 ℳ Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg Wochenbericht für Stärke
Pocken. New York 21, Wien 41; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Charbin, 4. Februar. (W. T. B.) ] gesetzt worden. 3 0 ℳ, 1, . 8 8 44 8 Berlin, 4. Februar. W ochenberich ür Stärke
Hongkong. In Viktoria vom 3. bis 10. Dezember v. J F dücs tn sheh. Nor 42, Paris 41, St. Petersburg 40, Warschau Pest erkrankte Arzt Dr. Micean ist Sch der sind 8* 1 Fen Sn. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. E11““ unde B Reser NWgEe
8 6 8g nkenhäuser) 24. — Seuche öʒ111“*“ 9 E“ Aus XX“ „Bahn. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate war Woche .
Seuche 40 Personen erlegen, unter ihnen zwei Europäer. Im Chinesen⸗ Konku 1h im 8G“ *) Frei Wagen und ab Bahn. “ Zurückhaltens des Konsums schwach, und mußten Preise nachgeben.
bLasrenb” “ a. Kartoffelstärke 20¾ —21 ¼ ℳ, 1a. Kartoffelmehl 20 ¼ —21 ¼ ℳ
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ 11. Kartoffelmehl 18 ½ — 19 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparitä
2 Pockenerkrankungen mit 1 Todesfall. 8 Ehige Sufolge detses vom 8. Dezember ist die Zahl b “ Ftertes E11“ tägqic 150 Personen, sodaß die Einwohner der im Lazarett zu Valparaiso untergebrachten Pockenkranken auf D daserlh zah on 9000 auf 6000 zusammengeschmolzen ist. Die — — = = 1“ 1 holbft 25 Pgesone b 8 as Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der inesis Behörde be . ce s . Anme 1 . F r,S 38 —2 ghene an bg Etcbin hen “ 1“ 12 Fe Maul⸗ und Klauen seuche aus Berwangen, Amtsbezirk 1“ ö“ kees et. . hb 9 chluß der markt vom 4. Februar 1911. (Amtlicher Bericht.) Berlin 10,50 ℳ,; gelber Sirup 23 ¼ — 23 ¾ ℳ, Kav.⸗Sirup 23 ¾ — 24 ¼ ℳ Ausführung von Schutzpockenimpfungen beschaͤftigt. dnec 8 8 Gregbera rn ö“ Wiesloch, Großherzogtum anderen Städten schildern die Lage nicht weniger sschrecklich. In Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Verifizierung Auftrieb: Rinder 3821 Segc derh . 11—. Sice Ecpencgrun S .9. dendnes es deh “ Provinz Coquimbo sind die Pocken, zum Teil in bösartiger Form Fadere 8r 3. und 4. Februar 1911, Böckingen, Oberamt Heilbronn, Hulan haben sich Berge von Leichen angesammelt. Ein Leil vo V bis V am Ochsen 1770 Stück, Kühe und Färsen 946 Stück; Kälber zu er kap. 24 — 24 ½ ℳ Rumcouleur 35 — 5 ½ ℳ⸗ 9 8,. b g 88 Kö . Württemberg, Neenstetten, Oberamt Ul⸗ Löntgrei ih is Fis 8 f 1121*“* b ück; S 2 7055 Stück; Schweine 12 259 Stück 35 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 27 — 27 ½ ℳ, do. sekund n 2 Orten ausgebrochen. (nigretet nnezeigBehg, „Oberamt Ulm, Köntgreich ihnen ist auf dem Eise des Hulan, eines Nebenflusses des Sungari V 1147 Gre. Eafe 70955 Stüc; Schweiss öu 821w;“; 3 2*
88 9 s Fleckfieber. Mün Essingen, Oberamt Aalen, Königreich Württemberg, aufgehäuft worden, offenbar in 82 Absicht bT“ Faleiu in Husch Manes Losner, 22. Januar/ 29. Januar Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ 25 ½ - 26 ℳ, Weizenstärke, Fenescse 8 9 Oest ich. V 15. bis 2 Großbottwar und Marhach, Oberamt Marbach, Königreich Württem⸗ Frühjahr forttreiben zu lassen. ö.“ Manufakturwaren 4. ebr. 1911 11. Febr. 1911. gemaͤstete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 44 — 47 ℳ, 46 ℳ, do. kleinstückig 42—4 ℳ, 8-- Foßftä ig 80 51 8 esterreich. Vom 15. is 21. berg, am 3. Februar 1911, Lindenberg, Bezirksamt Neustadt a. H, ann heiail Schlachtgewicht 76 — 81 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Reisstärke (Strahlen⸗) 50 — 51 ℳ;, do. (Stüͤ en⸗). vFr rankungen, darunter 1 in Lemberg. 1 Regierungsbezirk Pfalz, Helfendorf, Bezirksamt Rosenheim, Re⸗ v“ . von 4—7 Jahren, 2g. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) junge, habestärke 40—42 ℳ, Ia. Maisstärke 34 — 35 ℳ, Viktoriaerbsen