Wetterbericht vom 5. Februar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
1“
23 — 27 ℳ, Kocherbsen 22 — 26 ℳ, grüne Erbsen 33 —36 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 15 — 16 ¾ ℳ, inl. weiße Bohnen 26 — 29 ℳ, flache Bohnen 28.—30 ℳ, ungarische Bohnen 25 — 27 ℳ, Fariftsche, zussische Bohnen 24 — 25 ℳ, große Linsen 26 — 30 ℳ, mittel do. 20 —26 ℳ, kleine do. 16 — 20 ℳ, weiße Hirse 55 — 65 ℳ, gelber Senf 24—36 ℳ, Hanfkörner 25 — 30 ℳ, Winterrübsen 23 —29 ½ ℳ, Winterraps 23 ½ — 24 ℳ, blauer Mohn 70 — 80 ℳ, weißer Mohn 8o ℳ, Pferdebohnen 17 — 19 ℳ, Buchweizen 15—-16 ℳ, Mais loko 13 ½ - 14 ¼ ℳ, Wicken 16—17 ℳ, Leinsaat 34 — 40 ℳ, Kümmel 65 —72 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, Ia. russ. do.
8
E11“
anze
Wetterbericht vom 6. Februar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.
—
k
„92 tunden
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
— richtung, Windg
tärke
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
rft
ertand auf 9 °ꝗ Moeres⸗
niveau u.
Name der Beobachtungs⸗ station
5 1
lhnus
1911.
Wetter Wetter
vom Abend
in
in 45 ° Breite Temperatur Cel Barometerstand Barometerstand auf 0° Mreeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite 8 RNiederschlag 24 S
Barxo 3
—
Zinn in Stücken, 400 kg Zinn
1000 kg Zink in Stücken, 5000 kg Zinn 8 alle Waren laut Verzeichnis
in Stangen, 300 kg Phosphorkupfer;
die Fezfabrik in Ejub. Termin 20. Februar 1911; b. 2500 eisernen dh. gfenf 1 ch Muster. Termin 21. Februar
17 — 17 ½ ℳ, Rapskuchen 11 ½ — 13 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 — 16 ℳ, Ia. dopp. 9g9. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16 — 16 ½ ℳ, belle getr. Biertreber 12 — 12 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 — 15 ℳ, Maisschlempe 12 — 12 ½ ℳ, Malzkeime 11 ½ — 12 ℳ, 9,60— 10½ ℳ, Weizenkleie 10— 10 ½ ℳ. (Alles für 100 kg Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Roggenkleie 8. Bahn
Borkum
—2 — +
NNW 5 bedeckt
Keitum
*
7
meist bewölkt
Borkum
N 5 wolkenl.
meist bewölkt
Hamburg
—
6
NNW 4 heiter
meist bewölkt
Swinemünde
28 9sS= S
761,
N4 Nebel
I vorwiegend bhelter
Neufahrwasser
755,4
NNW 5 bedeckt
Memel
752,5
bedeckt 3 vorwiegend heiter halb bed. 0 Nachts Niederschl.
”] 3
Keitum
Hamburg
Windst.
NNsS
wolkenl.
meist bewölkt
O Zwolkenl.
9 3
wolkenl.
vorwiegend heiter—
—2 ziemlich heiter
Swinemünde
Neufahrwafser
Memel
772
3 wolkig
meist bewölkt
5 bedeckt
Schauer 3763
NO
5 bedeckt
den Wochentagen in dessen während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
Rußland. Stadtamt in Tambow, 4./17. Februar 1911,
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗
anzeiger“ ausliegen, können in
12 Uhr Mittags:
T“ 23. Februar 1911;
Expedition 1910
werden.)
Bau einer
Bettstellen mit Stahlmatratzen na Musikinstrumenten für d. 2 000 000 Brotbeuteln. min 2 a— d bis zu den genannten Terminen an die zeneralintendantur des genannten Ministeriums, nd Lastenhefte.
Angebote für Ankaufskommission der C woselbst nähere Bedingungen u
zehn Militärkapellen. Termin Termin 27. Februar
Serbien.
Staatsbahnen in Belgrad;
Nr. 44 129/10. Kaution 2400 Fr. , 1 94 Ebenda. 11.24. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von Farbwaren für die Oekonomieabteilung obiger Direktion laut Verzeichnis Nr. 177/11. Kaution 420 Fr. Ebenda. 11/24. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von Glassorten verschiedener Art für die Oekonomie⸗ abteilung obiger Direktion laut Verzeichnis Nr. 296/11. Kaution
800 Fr.
Schauer meist bewölkt
Direktion der Königlich serbischen E 9. 22. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 15 000 kg Firniß I. Qualität, laut Verzeichnis Nr. 47 773/10. Kaution 4800 Fr.
General⸗Post⸗ und Telegraphendirektion in Belgrad, 4./17. Fe⸗ bruar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 36, 000 Stück Porzellanisolatoren und anderem Material für die Telegraphen⸗
leitungen. Kaution 3000 Fr. 3 1“ 3 serbischen Staatsbahnen in Belgrad.
Direktion der Königlich serbischen 2 9./22. Februar 1911. Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von:
7741 WNWI Nebel N 2 bedeckt WNW wolkig N halb bed. NO wolkenl. NS bedeckt NO wolkig
“ von auswärtigen Fondsmärkten. amburg, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
Barren das “ 2790 Br., 2784 Gd., Silber 8 Barren das 11 71.75 Br., 71,25 Gd.
ien, 5. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 93,05, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 93 05, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92 95, Ungar. 4 % Goldrente 111,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,95, Türkische Lose per medio 258,50, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 114,75, Wiener Bankvereinaktien 565,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 678,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 870,00, Oesterr. Länderbankaktien 539,50, Unionbanz. aktien 643,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,40, Brügxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ “ L Eisenindusgeges. Ir. —,—.
ondon, 4. Februar. .T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 80, Silber prompt 24 16, per 2 Mö 9. 24 ½,
Privatdiskont 3516. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Paris, 4. Februar. Rente 97,65.
Lissabon, 4. Februar. (W. T. B.) Goldagio 8.
New YPork, 4. Februgr. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse zeigte ein für einen Sonnabendverkehr recht lebhaftes Aussehen. Die Stimmung war allgemein sehr zuversichtlich, da in einzelnen Wert⸗ gattungen größere Meinungskäufe von interessierter Seite erfolgten, und auch das Publikum größeres Interesse bekundete. Gerüchte von einer günstigen Verkehrsentwicklung bei einzelnen Eisenbahnen boten im Verlaufe einen guten Rückhalt, und die Kurse zogen weiter an. Namentlich während der letzten Umsätze trat die feste Grund⸗ stimmung ausgeprägt in Erscheinung und die Börse schloß in sehr fester, Hetcaig. Aktienumsatz 339 000 Stück. Tendenz für Geld: “ den. auf 5 gäne;. E1“ nom., do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn ages nom echsel au 4,83 Gabft Traicfeg 4,8660. 8 vI
io de Janeiro, 4. Februar. -75 Lonbo5 785: F (W B.) Wechsel auf
Aachen Hannover Berlin Dreoden 2 Breslau 761,7 Bromberg — 758,0 W. A bedeckt 771,4 ND. S bedeckt 727 WNIbedect 770,4 S 2 Schnee 0. ziemlich heiter 770,7 SW 6 bedeckt — 5 vorwiegend heiter 0773
7712 766,2 762,6 764,0
NW 3 bedeckt 2 NW A bedeckt 4 NW 3 bedeckt
WNW 3 Regen NW 3 bedeckt
Schauer meist bewöͤlkt ¹ meift berelt 2 meist bewölkt 0767
meist bewölkt
2 ziemlich heiter 07 3 meist bewölkt
Aachen Hannocver — Berlin
Dresden Breslau Bromberg Frankfurt, M. München — Zugspitze
Ausschließlich mündliche Abgabe von Offerten für den Ba elektrischen Zentralstation, Einrichtung der elektrischen Straßen⸗ beleuchtung und Anlage eines privaten Leitungsnetzes in der Stadt
2Vorm. Miederschl. —1707 Lambow. Das Gebot beginnt von 289 059 Rbl. Kaution 10 000 Rbl. 4 vorwiegend heiter 0764 in bar oder Wertpapieren. Die näheren Bedingungen können vom u Stadtamt gegen Einsendung von 1 Rbl. in Postmarken bezogen — Schauer Ie. Abes werden. 11““ 2 meist bewölkt 0772 8 Türkei. — — — “ öG 8 8 v1“ Kriegsministerium in Konstantinop el: Vergebung der Lieferung
von: a. 40 Maschinen zur Anfertigung von Strümpfen, lieferbar an
Sffentlicher Anzeiger.
I — Schnee ——=2 Nachts Niederschl. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
N Nebel — 18 ziemlich heiter —0528 hinterlegt am 23. September 1880 Berlin⸗Stettiner
[(Wühehmnshav.) Rektorei in
ziemlich heiter 1 76 (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Schauer (Cassel) [95897] Steckbriek. 8 Angermünde zum Zweck der pfandfreien Abschreibung Gegen den unten beschriebenen Schlosser und Kauf⸗ einer von der Rektorei an genannte Direktion ab⸗ getretenen, zwangsweise enteigneten Grundfläche in Größe von 28 qm. Die Auszahlung erfolgt nur mit Einwilligung sämtlicher Realgläubiger. 6) 23 ℳ, hinterlegt am 30. Oktober 1880 beim Königlichen Amtsgericht Köpenick auf Grund eines Arrestbefehls dieses Gerichts vom 13. September
ziemlich heiter
(Magdeburg) mann Reinhold Schröder, geboren am 23. Juli 1885 flüchtig ist und
1880 in Sachen des Kaufmanns Richard Schroedter
egen den Druckereibesitzer Th. Geisler in Berlin,
vorwiegend heiter Neu⸗Ruppin, welcher A. dreasplatz 24 ndreasplatz 24. “ 11. November 1880 in
Ebenda. 11/24. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von eisernen, Glas⸗ usw. Röhren und anderen Waren laut Verzeichnis Nr. 176/11. Kaution 800 Fr.
Aegypten. “
Ministerium des Innern, Generalinspektor der Gefängnisse in Kairo: 4. März 1911, Mittags 12 Uhr: Vergebung der Lieferung von Stahlblechbekleidungen für Gefängnistüren. Näheres in englischer und französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
0769
0768
ziemlich heiter
772,5 11 111 7”
5775 F,
2,0
“ Karlsruhe, B. München Zugspitze
meist bewölkt
1 7 9 reegen 4 2 2
,8 9
5 ,2 8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
C. Verschiedene Bekanntmachungen.
tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, “ die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aalen, den 3. Februar 1911. — K. Amtsgericht.
Amtsrichter Holland.
1 11“ Der Zimmermeister H. Rughase in Ahrensburg hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Barbier Johannes Ferdinand Reimers, geb. am 4. Februar 7853 in Ahrensburg, zuletzt wohnhaft in Ahrens⸗ burg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
0773 Nor 0 „ jere 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
09 Untersuchungssachen.
Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
SW
O 1 ONO 1 Windst. Windst. ONO 1 ONO 4
Stornoway Malin Head Valentia
—eng
1
777,7
5) 9,87 ℳ, gt a von der Königlichen Direktion der Eisenbahn zu Stettin zugunsten der
776,5 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
in dem auf Freitag, den 22. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, III. Stock, Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 31. Januar 1911. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. X II.
457
[41457 Ausgebbt.
Der durch den Rechtsanwalt Busse in Hannover als Prozeßbevollmächtigten vertretene Vollmeier Wilhelm Brünecke in Schwarmstedt hat das Auf⸗ gebot folgender Inhaberobligationen der Hannover⸗ schen Landes⸗Anstalt beantragt:
1) Lit. v Nr. 3559, d. d. 9. Oktober 1900, über 300 ℳ,
2) Lit. LI Nr. 231, d. d. 1. Januar 1879, über 500 ℳ,
3) Lit. v I Nr. 640, d. d.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, am Clevertore 2, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
Scilly
Aberdeen bedeckt Sbielbs Holvbead Isle d⸗Air
St. Mathieu
777,4
7709
halb bed.
[95576]
Frünberg Schl. sich verborgen hält, ist in den Akten 21 J. 1487. 09. (Grügber 1— Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung und meist bewölkt 2 1 t wegen e älschun, mc zetruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ L Pls.) haften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, meist bewöltt Alt⸗Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den obigen (Friedrichehaf.) Akten sofort Mitteilung zu machen. meist bewölkt 0775 1 7) 54,35 ℳ, hinterlegt am b Sachen der Vereinsbrauerei Rirdorf gegen den Bier⸗ verleger R. Altrock in Bergbrück bei Rüdersdorf. Erlös für Versteigerung von mit dinglichem Arrest belegten, dem Verderben ausgesetzten Gegenständen. 8) 81 ℳ Versteigerungserlös, hinterlegt am
Berlin, den 28. Januar 1911. (Bamberg) Der Untersuchungsrichter 13. September 1880 beim Königlichen Amtsgericht Eberswalde in Sachen des Fabrikbesitzers Reinhold
bei dem Königlichen Landgericht I. Beschreibung: Größe 1 m 65 cm, Statur: schlank,
Roscher zu Penzig gegen die Handlung Marggraf & Co. zu Wolfswinkel.
Haare: blond, Augen: blau, Nase: geradlinig, auf⸗ Die Beteiligten werden aufgefordert, bis spätestens
värts, Mund: gewöhnlich, Sprache: fließend. [94832] 1 Steckbrief. 6 8 Gegen den Rekruten — Schlosser — Bernh ard Christian Johannes Asmussen aus dem Landwehr⸗ bezirk Belgard, geboren 15. 4. 1888 in Husum, Schleswig, welcher flüchtig ist und sich verborgen
häll, ist die Untersuchungshaft megen Fahnenflucht in dem auf den 27. April 1911, Vormittags
verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaftenz n 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser
. 88 % 21 „ 4 4 3 8 9 . 9 8 8 . A; * ₰ 3 11 1
in die nachste Militärarrestanstalt oder an die mss melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 64, anberaumten
Militärbehörde abzuliefern und hierher alsbald die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Aufgebotstermin ihre Rechte und Ansprüche auf die
NIʒ Hannover, den 13. Juli 1910. „ aufgebotenen Geldbeträge anzumelden, widrigenfalls
Königliches Amtsgericht. 35. die Ausschließung der Beteiligten mit ihren An⸗
[95582] Aufgebot. ..ssprüchen gegen die Staatskasse wird.
Die durch den Rechtsanwalt Dr. Lohmann in Potsdam, den 29. I
Steglitz als Prozeßbevollmächtigten vertretene Frau Königliches Amtsgericht. 2 eilung 1.
Regierungsbaumeister Helene Till, geb. Kück, in [95289] 86
774,2
7 ; 1
E 175 0774 07774 0773
— 771
0771
0772
— 769
0762 0772 -—0771
— 771
Grienez Paris Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernoͤsand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinst
ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem sch den 22. Anguft 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ahrensburg, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Aufgebot. Geschäftsmann in Zweibrücken, als Bevollmächtigter des Josef Maurer, Kirchen⸗ schweizer in Wolmünster, hat beantragt, die Ver⸗ schollenen: 1) Johann Georg Maurer, geboren am 5. Juni 1815 zu Dollenbach, Gemeinde Nußweiler, 2) Maria Elisabeth Maurer, geb. Lambert, ge⸗ boren am 24. Dezember 1824 zu Neualtheim, 3) Friedrich Maurer, geboren am 10. Oktober 1852 zu Dollenbach, Gemeinde Nußweiler, 4) Anna Maria Maurer, geboren am 1. Juli 1854 zu Dollenbach, Gemeinde Nußweiler, 5) Johann Georg Maurer, geboren am 5. Mai 1856 zu Dollenbach, Gemeinde
SA
e“ von auswärtigen Warenmärkten. agdeburg, 6. Februar. (W. T. B. uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,85 — 8,95. Nad,n8 75 Grad 9. 7,00 — 7,10. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 18,87 ½ — 19,12 ½. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,62 ½ — 18,87 ⁄. Gem. Melis I mit Sack 18,12 ½ — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar 9,25 Gd., 9.30 Br., bez., März 9,32 ½˖ Gd., 9,37 ½¼ Br., — bez., April 9,40 Gd., 9,45 Br., —,— bez., Mat 9,47 ½ Gd., Br., —,— hez., August 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., —,— bez. —
g: Stetig. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00,
4. Februar. 8 Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Les senscdshertcht) Doppeleimer 53. — 8 Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko nüehs 8 Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.
spez. Gewicht 0,800° loko fest, 6,50. — gaf dsSg. 6. ö (W. “ Kaffee. Stetig. Good average antos März 56 ¼¾ Gd. Mai 56 ½ Gd., September 55 ½ 86gd. “
19. Januar 1900, über
*&
SIAbgls
“
üe [955771 Der J. Grobholz,
9
Wisby Karlstad Archangel
Stettin, den 31. Januar 1911. Fericht der 3. Hisfion. IIIa St. P. L. 51/09. ö“ Riedesheim bei Mülhausen i. Els. hat das Auf⸗-Der Herr Oberlandesgerichtspräsident in Posen gebot der Teilschuldverschreibung Nr. 2620 des Eisen⸗ hat das Aufgebot, betreffend die Amtskaution des hüttenwerks Thale, Aktiengesellschaft in Berlin, über früher bei dem Amtsgericht Jastrow angestellt ge⸗ 1000 ℳ, verzinslich mit a½ vom Hundert, ausgestellt wesenen Gerichtsvollziehers Alwin Weidig beantragt. Berlin, den 24. November 1906, beantragt. Der Diejenigen Personen, welche Ansprüche gegen den Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens ehemaligen Gerichtsvollzieher aus dessen Dienst in dem auf Dienstag, den 9. Januar 1912, verhältnis zu haben glauben, werden aufgefordert,
Petroleum amerik.
(Vormittagsbericht.)
Wilna Pinsk
I (Wilhelmshav.) 777,0 Windst. bedeckt 3, meist bewölkt Stornoway ziemlich heiter Malin Head (Wustrow i. M.) ONO 2 bedeckt (Königsbg., Pr.) O 4 bedeckt Nachm. Niederschl. Seilly WNW 3 3 Nachts Niederschl. Aberdeen Magdeb g vha 2bebect 3 ataedurg); (GrünbergSchl.) 4 meist bewölkt Holyhead O 4 bedeckt 0 ziemlich heiter Isle d'Aix (Friedrichshaf.) 718 IInO wonig 5 Snchl ehelh V 73, igÄ 5meist bewö Grisne 8 773,1 NNO 2 bns 08 sbedest 2 bedeckt MWüssingen 2 t 771,5 N bedelt G Seeen 765,9 Windst. bedeckt Christiansund 1b Win 12 Fristians edeckt 769,6 NNW 6 bedeckt Skudesnes 774.,3 4 Kb⸗ 2 5 1 bedeckt halb bed. Skagen 774,9 8& 1 wolkt 1 bkage 4,9 wolktg 785, NR — wolkenl. 7755 SS lwalki 888 b nl. Vestervig 775,0 Iwolkig — 8 Nheller Stockhoim 775,7 2 762,0 Wi sin Hernösand 774,0 Windst. sbedeckt 764,5 SDS. 2 Schnee — 12 Fabar S . 8 — 761 —— 2738 SND 4 Schnee 178 11““ 1 48 5 V 776,2 Wi dst. FFts⸗ 8 1 1 Frhr. v. Sch 3, 759,7 ONO 1 bhalb bed. — 29 d8. Senast. weaden.g —769 Cq’q5YeS 5g. 94949] 751,2 MO 1 bedeckt —–2 11“ 0765 In der Untersuchungssache gegen den Fncterse 752,2 NW 2 bedeckt 766,4 NNO 1swolkenl. — 21 10759 4. Gardefeldartillerieregiments, wegen Fahnenflucht, 761,3 NN bedeckt — 16 0754 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Miilitärstraf⸗
528,9 NW Zwolkig — 10 vorwiegend heiter 0521
82 (Kiel)
SSW 1 bedeckt
meist bewölkt Valentia (Cassel) meist bewölkt Shields Windst. bedeckt 1 (Mülhaus, Els.)
ONO Z sheiter 3 vorwiegend heiter St. Mathieu Abedeckt
NO 2bedect 1 Paris 2 bedeckt 773,0 NNW 2
heiter Bobdoe 2 bede 768,5 Windst. V bedeckt Nards 762,7 S2 wolki
7a28, 3 8 762,7 Sswolkig 88. NNW 2heiter Kopenhagen 775 3 NNO 2 wolkenl. —
Windst. wolkenl. — 3 0 771
5 randa — 775,0 S 758,0 N 738 S Ibeiter — 1 77 1 0 2 8 5 jor 1 Bri eko an . Sn Iszalbted. 72 S2O Sbalb bes 8s 1 Wenem 7Si. ND 2 Schnee 11 Fahnenfluchtserklärung. 771NS 2wolkenl. 20 0761 Karl Hugo Albert Crone der NW 2 bedeckt lttärstrat 8 gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗
Amtsgericht
Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord SHac
Warschau Kiew
NW A bedeckt
Wien
W 5 bedeckt
Warschan Kiew
767,7 NNO Z wolkenl. = 15
7550 NO 2Schnee
r 7760
—14
3751
— —
28. Juni 1889 zu Cöln⸗
hierdurch für fahnen⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, ³ 7 —
gerichtsordnung der am Gerichte, im neuen Justizgebäude,
Ehrenfeld geborene Beschuldigte flüchtig erklärt.
vor dem unterzeichneten „anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Jastrow
ihre Rechte spätestens in dem vor dem 8 am 31. März 1911, Vormittags
10 Uhr, anstehenden Termin anzumelden, widrigen⸗
Nußweiler, 6) Elisabethe Eva Maurer, 3. Jult 1859 zu Dollenbach, e 7) Anna Maria Maurer, geboren am 7.
geboren am
Gemeinde Nußweiler, September
9,17 ⅛, März 9,32 ½, Mai 9,47 ½, August 9,67 ½, Okt Dezember 8 Fest. 8 111646*“ 1. (W. T. B.) Raps
Budape 4. Februar. en 8. ondon, 4. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880, Februar 9 sh. 1 ¼ d. Käufer, fest. Javazucker 0 t 10 sh. 1 4 d. vüe 8 öö“ Liverpool, 4. Februar. (W. T. B.) Baumwo . Wochenbericht. Wochenumsatz 39 000, do. von 1xbvgö- Baumwolle 36 000, do. für Spekulation 1300, do. für Export 1300 do. für den Konsum 37 000, abgeliefert an Spinner 88 000, Gesamtexport 26 000, do. Import 65 000, do. von amerikanischer Baumwolle 44 000, Vorrat 1 174 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 057 000, do. von ägyptischer Baumwolle 62 000, schwimmend nach Großbritannien 414 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 352 000.
Paris, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) R
stetig, 88 % neue Kondition 28 ½ — 28 ½. GRcaf. 5 Mai⸗August 32.
Nr. 3 für 100 kg Februar 31 8, März 31 ¾
F1 31 ¼. 68 8 Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B. .
1ö“ — 28 2 FahneFesfee gbet Antwerpen, 4. Februar. (W. T. B.) et 1
Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Febrne “
do. März, 19 ¼ Br., do. April⸗Mai 19 ½ Br. Ruhig. —
Schmalz Februar 124. New York, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 14,45, do. für Juli 14,66,
19 “ Fr. für Mai
o. in New Orleans loko middl. 14 ½, Petroleum Refined (in C 8,90, do. Standard white in New 8 9 7,40, do. 8 decpilaces 7.40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western team 10,15, do. Rohe u. Brothers 10,50, Zucker fair ref. Muscovados 2,95 — 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12 ½⅛, do. für März 10,85, do. für Mai 10,87 Kupfer Standard loko 11,95 — 12,15, Zinn 41,25 — 41,75. “
769,9 NW Abeiter
— W 4 1701 Prag
Wien falls sie mit ihren Rechten auf die Amtskaution
ausgeschlossen werden.
eel. den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 95580 Aufgebot. — 28a01.e helichte Zimmermann Friedrich Reinke, Therese geborene Reinke, früher in Rörchen, jetzt in Oranienburg, im Beistande ihres Ehemannes, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Weitze in Gollnow, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt, welcher über die im Grundbuch von Lübzin Band 7 Blatt Nr. 235 in Abteilung 3 Nr. 2 und im Grund⸗ hbuch von Lübzin Band 17 Blatt Nr. 87 in Ab⸗ teilung 3 Nr. 1 für den Gutsbesitzer Johann Ludwig Junius in Lübzin eingetragene, mit 5 % verzinsliche Hypothekenforderung (Restkaufgeld) von 265 Talern gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Gollnow, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot
95291] bot. — Der Maurer August Schieb zu Ulmbach hat das
2 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. [95930] Bekanntmachung. Abhanden gekommen Mantel zu Reichsanleihe von 1905/1906 Lit. C über 1000 ℳ. (467 IV. 9. 11.) Berlin, den 3. Februar 1911.
1866 zu Dollenbach, Gemeinde Nußweiler, alle zuletzt wohnhaft in Dollenbach, Gemeinde Nußweiler, für to zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bitsch, den 30. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
94199 Aufgebot. 1 8 Der Penteinbetat Leonhard Weik, Johs. Sohn, in Althengstett hat beantragt, den verschollenen, am 14. September 1848 zu Althengstett geborenen, ge⸗ wesenen Frachtfuhrmann Christian Weiß.⸗ zuletzt wohnhaft in Althengstett, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs Gericht Anzeige zu machen.
Aufgehat Fai s9⸗ nber⸗ 8 im Grundbuch von Calw, den 26. Januar 1911.
3 für den Josef Carl Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Hölder.
Berlin, den 25. Januar 1911. . Gericht der 2. Gardedivision.
Prag 772 6 N 1 heiter 1767 Rom 7640 N. halbbed. 1765 Floreng 7017 bedeckt —765 Cagliart 5 NW A bedeckt 3762 Thorshavn 768 8 WNW wolkig j Sevdisfford 775,5 W 6 wolkenl. gesetzb er § Cherbourng — 778,/8 ONO Jbedeckt 6 5 E11“ Beschuldigte hier⸗ Clermont 772,09 N 1 bedeckt durch für 8 1 1 8 „ den 3. Februar 10 1 Mgaigs 773,6 ONO 3 bedeckt Düssäldorsi de Gericht der 14. Division. Der politssene. 1 E — 88 frenl 98898 ¹„Der Gastwirt Hinrich Rasewitz in Hüholz hat Lenbe 8n edfrn- In 8 Untersuchungssache gegen den Rekruten “ Lemberg 764,5 Nebel Ernst Mengel aus dem Landwehrbezirk Solingen, auf den Inhaber lautenden Sparbuchs Nr. 193 der Hermanstadt 762, wolkenl. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8* 8. Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Kappeln über Triest 766,6 wolkenl. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der 703,69 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde 764 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 Heeen — Jass. beir T durch für fahnenflüchtig erklärt. 11. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor „ woltenl. halb bed
Prag Rom Florenz Cagliari- EForshabn Seydisfsord Cherbourg Clermont Biarritz
Nizza
Krakau
Lemberg
Hermonstadt 76 Triest — 765,4 Windst. Brindisi 765,5 N 2 Pe 768,4 WNW2 Helsingfors — 754,6 NO 7 Kuopio 761,0 rich 7715 771,3 767,5 N 563,4 773,7 777,4 S. 769,2 8
9 W
2 bedeckt 3 wolkenl. S 3 bedeckt 3 NW 4 wolkenl. W 3 bedeckt SW heiter 757,7 ONO 5 bedeckt 773,5 Windst. wolkenl. 770,7 Windst. wolkenl. 767,5 Windst. wolkenl. W 5 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt wolkig bedeckt wolkenl. bedeckt bedeckt wolkenl. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt
für
95894 1 In 8 Untersuchungssache gegen den Rekruten Aler Kattwinkel aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der
3 ½ % Deutsche Nr. 198 042
NW 5b Windst. “ Imn WNW3 1S 5— 1
1
5 ⁸ 3
Belgrad
8b
ISAEüSeeeles
80
Abt. 2.
22
L
¹
ND N NNO
Lugano Säntss Dunroßneß ] 773,2 Moskau Reykjavik
(5 Uhr Abends)
Lugano Säntis Dunroßneß Moskau
Repkiavik (5 Uhr Abends)
Portland Bill Rügenwalder⸗
ivision.
◻
vom 24. Juli 1882
u“
774,7
Schauer
13
2) Aufgebote, Verlust⸗ V sachen, Zustellungen u. dergl.
[95530] Fldes bot. 8 8
Nr. 780. X. II. Der Eigentümer Johann Thomer in Ban St Martin, vertreten durch Rechtsanwalt g. Hoeppe in Metz hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibung auf den Inhaber Lit. B Nr. 141 des 3 ½ % igen Anlehens der Haupt⸗ und Residenzstadt Karlsruhe vom Jahre 1903 über 1000 ℳ beantragt.
1500 m 2000 m
M 5 Düsse f, den 3. Februar 1911. 8 rzeichne Geri eraumten Auf⸗ Perpignan Düsseldorf, den 3. Februar 8 dem hunterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Belgrad Königliches Gericht der 14. Diviston. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Felingsersz “ [95895] Verfügung. skunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung K. wolkenl. —. Der Rekrut Johann Hildenbrand, in Kontrolle der Urkunde erfolgen wird. ; ees des Bez. Kos. 1 München — geb. 22. 12. 1890 zu Kappeln, den 26. Januar 1911. bedeckt Lechhausen —, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗ Königliches Amtsgericht. bedeckt St.⸗G.⸗B., §§ 356 ff. M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ [95584] Aufgebot. wolkenl. — 3 flüchtig erklärt. b Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, zu 6 bester — 11 München, 3. Februar Potsdam hat das Aufgebot folgender Geldbeträge SW Abedeckk — 6 — K. By. Gericht der 1. 2 beantragt; “ ““ 1 195896] Verfügung. 8 1) 8,42 ℳ und 23,06 ℳ, beides hinterlegt am NNO 2 bedeckt = 19 Die unterm 28. November 1907 gegen den In⸗ 14. Juni 1880 als Eigentum der erloschenen und Ulmbach Art. 137 Abt. III Nr. 3 ft Zarl “ W 5 bedeckt fanteristen und Soldaten II. Klasse 8. 23. Inf.⸗ aufgelösten Firma Poppe und Gudewill zu de bea⸗ zu Ulmbach eingetragene, an den Handelsmann I““ 1“ 1 9 “ Rgts. Karl Müller erlassene Fahnenfluchtserklärung deren Rechtsnachfolger nicht bekannt ist. Pro⸗ Nosßbaum zu Schlüchtern und von diesem wieder an [95579] 1 bedeckt Portland Bill NNO 1 RNebel wird widerrufen ziziendum in der beim Amtsgericht Luckenwalde an⸗ den Wirt Friedrich Hensler zu Ulmbach abgetretene —*ꝗEs haben: 1) die verehelichte Bäcker Meiling, 5 8 Rügenwalder⸗ Lanvba 1. 8. 1911 dbzingig gewesenen Steinschen Konkurssache ““ Kaufgelderanteilforderung von 342,¼ 86 ₰ = 200 Fl. Hulda geb. Müller, in Reinickendorf bei Berlin, muünde 758,4 6 bedeckt ziemlich heiter münde NO 5 bedeckt Gericht 3. Division. 2) 47,38 ℳ, hinterlegt am 25. September 1880 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Residenzstraße 104, im Beistande ihres Ehemanns, Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Skegneß 774,9 1 bedeckt-—5 — S 5 eede als Eigentum der erloschenen und aufgelösten, 8 gefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 2) die verehelichte Drechsler Scholz, Lina geb. Müller, ““ c. EETW“ 75 F 1 — 1— 1db NNW l bedeckt F. W. Bennecke Nachfolger in Berlin⸗ deren .“ 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten in Berlin, Emanuelkirchplatz 31, im Beistande ihres 8 ms, E ve Se eect⸗ 8 Horta S 1 bedeckt nachfolger nicht bekannt ist. Proziziendum in der Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Ehemanns, 3) die verehelichte Töpfer Bracklow, versfferllicht vom Berliner Wetterburean, 8 üee 7687 SSS 1 wolkenl 3 S 8 vekzenl — beim Amtsgericht “ anhängig gewesenen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Marie geb. Müller, in Berlin, Manhfgcttae . Drachenaufstieg vom 4. Februar 1911, 8 ½ 9 ¾ Uhr Vormitt Ein Hochdruckgebiet über 775 ö“ 2 “ 1Se 3 Steinschen Konkurssache X Nr. . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. im Beistande ihres Ehemanns, 4) der Tischler Fried⸗ Station CCC““ wenig 11 he din Ausläufer ohen Aber den gritischen, Inseln B Ein Hochdruckgebiet über 778 mm reicht von den britischen 3) 80 37 ℳ, am 21. September 1880 hinterlegt. Salmünster, den 23. Januar 1911. rich Müller in Berlin, Swinemünderstraße 22, 5) der Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2960 wvw Norwegen und zu den Alpen. Ein Minimum von 745 Feüe an n “ 19 den “ 1 ziehende v ser “ 1 Königliches “ Maschinist Robert Meüler in Sberragengen .e, e. — — 29 E g vüe . vnn 8 * am liegt, essionen liegen über Südrußland und dem Nordmeer. — In ssellschaft zugunsten des Bahnhofsrestaurateurs „ gvee 5. en d Rechtsanwalt Justizrat Rein in penperatu 0⸗h —92 enhs euet, 5 —-4 —72 e te he hef ehede deteaeise Seneer se bi In SFüanige entel; an a. e tsere lesee herzen aäe vinde 1aocsg Ge hrain Firntz als Cntczdignug sir an 19,88 hgitt Georg Stenfücter in Forst, Gde. Unter⸗ dencverscholenen Arbeiter Hgugo Rel. Fchtgr. (¼) 89 99 36 8 V 0, dg ““ b 1 veise heiter; außer im äußersten Westen herrscht schwacher, im enannte Direktion abgetretene 11 a 40 qm. e. .Ia ehree. Hermann Müller, geboren am 2. Oktober 17,37 in dü. n P e a4”) wW wFw wNw. wS w bw, 8 Alpengebiet kalt Deutsche Seeworte. Nordosten t. Der Osten hatte verbreitete Niederschläge. 4) 16,81 ℳ Versteigerungserlös, hinterlegt am rombach, O.⸗A. Aalen, hat als ö 2 9 weberesbiingen a. 8 Sohn des verstorbenen Berg⸗ „Geschw.mps 12 20— 21 18 18- 19 18 - 19 20 8 — Deutsche Seewarte 14. Oktober 1880 in Sachen Geschwister Salzmann Strobel von, Aalen bennragt, Zen verschone hetzger manns Gottlieb Friedeich Muller und seiner ver⸗ 8 b Feveh 116“ 1 wider Fässer laut Beschluß des Königlichen Amts⸗ 14. Mat 1810 zu Son Fr w h ba in Aalen, für storbenen Frau Johanne Friederike geborenen Mücken⸗ Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in 460 m Höhe. gerichts Potsdam vom 30. September 1880. Leonhard Strobel, zuletzt wohn ft ee; . Zwischen 730 und 1250 m Temperaturzunahme von — 2,1 bis † 4,0°. 1 .“