[95528] Die Firma: Medizinisches Warenhaus Bava⸗ ria, Drogerie und Parfümerie Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Schöneberg ist durch Beschluß vom 12. Januar 1911 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Dr. J. Leisermann, Neue Bagyreutherstr. 2. [94818]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten, fordern evtl. Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
[95552] Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Tischler Edvard Bengtsson Lindwall, am 13. März 1862 in der Gemeinde Graͤmanstorp, Reg.⸗Bez. Kristianstad, Schweden, geboren und zurzeit in Rixdorf bei Berlin wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Clara Marie Ida geschiedenen Wedertz, geb. Krüger, am 3. Juli 1869 in Berlin und zurzeit dortselbst wohnhaft, in Deutsch⸗ and die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 17. Februar 1911 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 3. Februar 1911. Königlich Schwedische Gesandtschaft.
[95646] 1 Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwülte. Herr Justizrat Paul Frenkel, Rechtsanwalt beim Königlichen Landgericht zu Leipzig, ist an Stelle des
sammlung an voll einzuzahlen. Diese Zahlung soll gleichzeitig zur Deckung der vorhandenen Unterbilanz dienen, dergestalt, daß 500,— ℳ von jedem Genossen eingezahlt werden müssen und ihm diese Einzahlung gleichzeitig, ent⸗
[95945] 8 Lederwerke vormals Mayer, Michel & Deninger in Liquidation Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ 1..“ E EA““ ordentlichen Generalversammlung, welche Frei-⸗ precherd 1 “ tag, 24. Februar 1911, Vormittags 19 Uhr, c. Die Haftsumme wird fur jeden Anteil auf in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Leibniz⸗ 1000 ℳ erhöht. se 41, in “ staadete angerecen. c Maß Berlin, den 2. Februar 1911.
ie Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maß⸗ Froditbank gabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben. Creditbank ö“ Gewerbe Tagesordnung: Der Aufsichtsrat. Dr. Willy Plehner.
Ernennung eines Liquidators. Mainz, 4. Februar 1911. 8 — ——— 8 e . “ 9 Hied d b 0) Niederlassung ꝛc. von
Vorsitzender. 1 8 Nechtsanwälten.
zeiger.
zum tsa
xaE
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel üterrechts⸗, Vereins⸗, Genr v . üvee 2 8⸗, G „ , — „ Zeichen⸗ 8 ““ Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisüterrechts,, Agreinin Rüseelenschaßse. Nüee, h ö der üar ö
veangehr avangene weegzsensorg entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GHr. 324)
mit beschränkter Haftung in Liquidation ö“
gg a. “ va. 2
ritz Heyden. B as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei EE“ 1““ 4 8
Fritz 8 C1164144““ Könfali 1““ Reisch kann duch Fc L“ Berlin jür Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der [948480 Bekanntmachung. Staateanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Hen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ ha Zufolge Liquidationsbeschluß; der General⸗ aenrare rvaaxar 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. versammlung vom 23. Januar 1911 werden die eebbe1e“ Lüeseshthtecha. Gläubiger uns. Firma hiermit aufgefordert, ihre
Warenzeichen,
827 “
n
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 32 A., 32 B., 32C. und 32 h. ausgegeben
[95953]
werden.
Terrain⸗Ahktiengesellschaft Grübschen. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der elften ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 3. März 1911, Mittags 12 Uhr, nach dem Bureau der Gesellschaft, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 12, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Ge⸗ winnverteilung pro 1910. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder Hinterlegungsscheine gemäß § 20 des Statuts spätestens am 25. Februar cr. bei der Gesellschaft, der Breslauer Disconto⸗Bank oder dem Schlesischen Bankverein zu Breslau deponiert werden. Breslau, den 4. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Georg Cohn.
[95949] Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde. Am Freitag, den 3. März 1911, Abends 6 Uhr, findet in Berlin im Savoy⸗Hotel, Friedrich⸗ straße 103, die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz. 2) Erteilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrat. 3) Statutenmäßige Wahl für (§ 15 des Statuts). Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe des § 20 unseres Statuts ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum dritten Wochentage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, in Berlin bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Jägerstraße 59/60, oder bei dem Bank⸗ hause S. Frenkel, Unter den Linden 57/58, oder in Hamburg bei dem Bankhause Knauer & Eck⸗ mann gegen Eintrittskarten deponieren. Berlin, den 4. Februar 1911. Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde. Christiani.
den Aufsichtsrat
[95931] Faber & Schleicher Ahktiengesellschaft. Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den
2. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im
Fabrikgrundstück zu Offenbach a. M., Sedanstraße 10,
abgehalten werden.
Tagesordnung:
Prüfung des Berichtes des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das vierzehnte Geschäftsjahr vom
bis 31. Dezember 1910 event. Ge⸗
nehmigung derselben und Entlastung des Vor⸗
1. Januar
stands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung
über die Verteilung des Reingewinns.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder deren Depositenkasse in Offenbach a. Main oder der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank S. Merzbach in Offenbach a. Main zu hinterlegen und in dieser der Generalversammlung zu Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
in Dresden oder dem Bankhause
Hinterlegung bis nach belassen.
:4 .
Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Ge⸗ An Stelle der Aktienurkunden Depotscheine der Reichsbank oder eines Jede Aktie ge⸗
neralversammlung. können au deutschen Notars hinterlegt werden. währt eine Stimme. Offenbach a. Main, den 3. Februar 1911. Faber & Schleicher Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Layer.
6) Erwerbs⸗ ünd Wirtschafts⸗
genossenschaftet.
[95527] Wir außerordentlichen Dienstag, den 14. 8 Uhr, in Neumanns Festsälen, thalerstraße 40/41, Hackescher Hof, ein. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstands. 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Antrag des Vorstands: Statutenänderung.
Generalversammlung
a. Das Geschäftsjahr endet mit rückwirkender
Kraft immer am 31. März eines jeden Jahres. muß einen zweiten Ge⸗ zweite Ge⸗ mit dem in der Generalversammlung vom 11. Oktober 1910 †
b. Ein jeder Genosse schäftsanteil erwerben. schäftsanteil ist identisch
Dieser
laden unsere Mitglieder hiermit zu einer
am Februar 1911, Abends Berlin, Rosen⸗
verstorbenen Herrn Geheimen Justizrats in Leipzig als Mitglied des Vorstands der Hülfs⸗ kasse für Deutsche Rechtsanwälte zugewählt.
Der bisherige Schriftführer, Herr Justizrat Syring in Leipzig wurde zum Vorsitzenden, Herr Rechts⸗ anwalt Brücklmeier in Leipzig zum Schriftführer und Herr Justizrat Paul Frenkel in Leipzig zum stellvertretenden Schatzmeister erwählt. Leipzig. den 30. Januar 1911.
Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte. Syring, Brücklmeier, Kurlbaum, Justizrat, Rechtsanwalt, Rechtsanwalt, Vorsitzender. Schriftführer. Schatzmeister.
[95553] Chem. Werke Dr. Wolfheim & Co. G. m. b. H.
Die Gesellsch. ist in Liquidation. Gläubiger wollen sich bei mir melden.
Bekanntmachung. Rechtsanwalt Josef Rommeler, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 11“ Cöln, den 3. Februar 1911. 6 Königl. Amtsgericht.
[95650] 8
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der Ifd. Nr. 111 der Rechtsanwalt Dr. Johannes Bart⸗ mann in Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 30. Januar 1911.
Königliches Landgericht.
[95649] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Adolf Därr in in die Liste der bei dem Landgerichte Fürth zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. ir mel⸗ 1“ Fürth, den 3. Februar 1911. 8 A. Drucker, Charlottenburg, Schulstr. 4, Liquidator. Der Präsident des K. Landgerichts. [95647] — [95654] 8 Nachdem das Geschäft der Trocadero G. m. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ b. “ auf die Herren Brandt gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 5 der bis⸗ und Neumann uͤübergegangen ist, macht der unter⸗ herige Gerichtsassessor Maximilian Ueberschär zu zeichnete Liquidator der Trocadero G. m. b. H. hier⸗ Haynau eingetragen worden. v mit bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Er Haynau, den 1. Februar 1911. fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, Königliches Amtsgericht. sich bei ihm zu melden.
565 R. Aig: [95652] Bekanntmachung. Ph. R. Aigner, Der Rechtsanwalt Dr. Werner Blum von hier p. Adr. 1“ LI ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte Hamburg, Gr. Bleichen 64. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. [95273] 8 . sse 9 8 . 8 8 Premefsen,an eaes hmniszeicht. Die Bau und Terrain Gesellschaft Ebert v & Co m. b. H. wird aufgelöst, Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator Ebert,
Halensee, Friedrichsruherstr. 23, zu melden
[94819] “ Die Gesellschaft „Märkischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Witten“ ist aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Witten⸗Ruhr, den 1. Februar 1911. Märkischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. ö
Kurtz. 8
Etwaige
[95653]
Der Rechtsanwalt Ernst Springer ist auf seinen
Antrag von heute ab in der Rechtsanwaltsliste des
Amtsgerichts Haynau gelöscht. 8
Haynau, den 1. Februar 1911. Der Aufsichtsrichter. 8
RNʒA eer xmmamnmmemm MSeecrWerüreaenng
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . [95902] Norddentsche Metall⸗Berufsgenossenschaft.
Die Genossenschaftsmitglieder werden auf Grund— des § 8 Absatz 6 des neuen Statuts zu der iuimm B Donnerstag, den 23. Februar cr., Vormittags 94943] Bekanntmachung. 11 Uhr, zu Berlin, Jägerstr. 22, im Sitzungs⸗ Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ saal des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hier⸗ stattfindenden außerordentlichen Genossenschafts⸗ mit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. geltend zu machen. “ Eagfecedettevge. “ Augsburg⸗Oberhausen, 1. Februar 1911. Antrag des Genossenschaftsvorstan auf Ge⸗ gil. 121tr ait beschränkte nehmigung der Pläne für den Bau eines Dienst⸗ August We “ bet beschränkter gebäudes und auf Bewilligung der Baukosten Haftung b tsxn⸗ 1 sowie deren Entnahme aus dem Reservefonds. Der Liquidator: August Wessels. 195644]
Die Pläne liegen im Genossenschaftsbureau in 5 Berlin, Tempelhofer Ufer 1 a, zur Einsicht aus, auch Hamburger Marzipan⸗Handels⸗ Gesellschaft m. b. H. Hamburg.
werden sie im Versammlungslokal ausliegen Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger
Berlin, im Februar 1911. Der Genossenschaftsvorstand. werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Forderungen alsbald bei uns anzumelden.
Cigarettenfabrik Bock & Cie. G. m. b. H.
Fruankfurt a M.⸗Karlsruhe.
Der Liquidator: 8
Gg. Möhn.
[94817] Infolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. dieses Monats ist die Centralstelle der All⸗ gemeinen Deutschen Zanella Convention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld aufgelöst und in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Elberfeld, den 24. Januar 1911. Centralstelle der Allgemeinen Deutschen
Zanella Convention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Gustav Blank, Liquidator.
[92378] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ja⸗ nuar 1911 ist die Gesellschaft „Deutsche Cölestin⸗ werke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten, Magdeburg, Kaiserstr. 96, zu melden. Magdeburg, den 23. Januar 1911
Der Liquidator:
Gustav Schraube. [956455 Die Firma
Orts &?
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich zu melden. Duisburg, den 1. Februar 1911. Fritz Maaß, Liquidator.
onorn
[86785
Dr. Ziegelroth's Schriften:
Arterienverkalkkung . . . 3. Aufl. ℳ 150
Fettleibigkeit „ ℳ 20 Zu beziehen durch Dr. Ziegelroth’s Sana⸗
torium, Krummhübel (Rsgb.).
des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Januar 1911. Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc.. .. 2) Wasseccste ee “ 3) Lombardbestände .. . .
ℳ 6 918 486 „ 17 299 804
4 189 100 ..1880'0
Franz Pest, Vorsitzender. Hamburg, den 3. Februar 1911. “ Der Liquidator: Dr. Chwolles.
4 Grnnbstück . Passiva.
Giroguthaben ꝛc.... .ℳ 19 887 390
Württembergische Privatfeuerversicherung
auf Gegenseitigkeit in Stuttgart. Die 83. ordentliche Generalversammlung der Vereinsmitglieder findet statt am Samstag, 4. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Erdgeschoß des Anstaltsgebäudes, Johannesstraße 1 B,
in Stuttgart. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1910, Verteilung der Ueber⸗ schüsse und Entlastung des Vorstands, des Ver⸗
waltungsausschusses und des Aufsichtsrats. 8 2) Zusatzbedingungen für die Versicherung gegen Schaden durch Betriebsunterbrechung infolge 9
Brand, Blitzschlag oder Explosion.
3) Wahl von drei Mitgliedern und drei Ersatz⸗ 10
männern für den Aufsichtsrat.
Unsere Mitglieder werden zur Teilnahme an dieser Versammlung mit dem Anfügen eingeladen, daß jedes anwesende Mitglied noch ein weiteres ab⸗ wesendes vertreten kann auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht, welche die Nummer der Versicherungsurkunde des Vollmachtgebers und die Versicherungssumme zu enthalten hat. — Nach § 16 Abs. 5 und 6 unserer Satzung ist die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur zulässig gegen Eintrittskarten, auf deren Ausstellung nur denjenigen Mitgliedern ein Anspruch zusteht, welche mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bureau der Anstalt, Johannesstraße 1 3 p., darum nach⸗ gesucht haben.
Der Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Bilanz für 1910 sind bei unserer Stadtagentur, Johannesstraße 1 B, parterre, auf⸗ gelegt, auch können daselbst Abdrücke dieser Schrift⸗ stücke unentgeltlich bezogen werden.
Aufforderung zur
Die von der Generalversammlung vom
Abteilung III (Lebensversicherung) machen gemäß H der von diesen Aenderungen betroffenen Sektionen Es sind dies
Sekt. 6 (bisher ein Teil von Sekt. 16) 8 (bisher Sekt. 8 u. 11):
(bisher Sekt. 9 und ein Teil
(bisher Sekt.
(bisher Sekt. 12, ein Teil von S Berufsgenossenschaften, mit Ausnal
Sekt. 3 66 Pensions⸗ und Krankenversicherung).
Wahlberechtigt sind je die Mitglieder sicherungsvertrag berechtigt zur Für die Wahl sind die v und den Wahlvorschlag enthalten, zu benutzen. agenten sowie direkt beim Verein zu beziehen. ungültig, wenn die Briefumschläge nicht mit Die Wahlzettel müssen die eigene Vorsitzenden des Uhlandstraße 7, einzusenden, Die Einsendung der Wahlzettel bleiben unberücksichtigt. 8 Stuttgart, den 1. Februar 1911. Allgemeiner Der
Angehörige der Brauerei⸗ und eecc eh. Zucker⸗ Molkerei⸗, Brennerei⸗ und Stärkeindustrie⸗ sowie der leischerei⸗ u.2 von Sekt. 13): Steinbruch⸗, Ziegelei⸗, Töpferei⸗ und Schornsteinfegermeister⸗B.⸗G.; 10 und ein Teil von Sekt.
Elb⸗ und Binnenschiffahrts⸗, Straßen⸗ und Kleinbahn⸗ und der ( ekt. 13 sowie Sekt. 14, 15 und 17): heh.g
hme der landwirtschaftlichen (und der vor in Abeilung I11. (bisher Sekt. 3, 4, 5 u. 6): Angehörige der Erlebensfa der betreffenden Sektion; jeder in Kraft befindliche Ver⸗ Abgabe einer Stimme. om Verein ausgegebenen Wahlzettelformulare, welche die Wahlordnung Diese Formulare sind durch die Subdirektionen und Inkasg Stimmen, welche nicht auf ihnen abgegeben werden, sin
dem Vermerk 8 Unterschrift des Wählers tragen und sind porteifrei an den Aufsichtsrats, Herrn Geheimen Kommerzienrat von Widenmann in Stuttgart welcher mit Porto belastete
Wahlzettel muß bis zum 28.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G
in Stuttgart. Wahl von Sektionsausschüssen.
2. Juni 1910 beschlossenen Aenderungen in der Za⸗ (Haftpflichtversicherung) und der Sektionen 3—6 der
sammensetzung der Sektionen 8—17 der Abteilung I er —6 14 1V 2 der Satzung eine Neuwahl der Ausschüsse
für die Zeit bis zum 30. November 1912 notwendig.
in Abteilung I1 1 1 :Halter von Kraftfahrzeugen für Personenbeförderung;
und Müllerei⸗ dahrungsmittelindustrie⸗B.⸗G. Angehörige der Baugewerks⸗ und
16): Angehörige der Fuhrwerks⸗ und Lagerei⸗, See⸗
Privatbahn⸗B.⸗G.; 1 aller übriger
tehend aufgeführten):
Uversicherung (einschließlich Renten⸗
„Wahlvorschlag“ versehen sind.
Sendungen nicht anzunehmen hat. Februar erfolgt sein; später einlaufente “
itscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Widenmann, Geh. Kommerzienrat.
beschlossenen. einem Monat vom
Dieser Geschäftsanteil ist binnen Tage der Generalver⸗
Stuttgart, den 2. Februar 1911. “ Der Vorstand.
G. m. b. H. in Duisburg
lingen a. d. Aller.
A. Gerson u.
der Knopflöcher von Wäschestücken.
Tiefbau⸗
129. A. 18 860.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
—1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung
eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. H. 50 263. Waschtrommel für Kies, Sand o. dgl., bei welcher das Gut durch mehrere konochsial ineinander gelagerte Trommeln, die mit links⸗ und rechtsgängigen Förderschnecken versehen sind, im Gegenstrom zu dem Waschwasser hindurch⸗ geführt wird. Jakob Hilber, Neu⸗Ulm, Friedrich⸗ Za. D. 21 .Strumpfhalter. Hugo D 8 Berlin, Eisenacherstr. 41. n 4. 09. 8 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien v “ 08 anerkannt. 3 b. B. 56 239. Herrenbeinkleid. einrie Christian Börsch, Kopenhagen; Vertr.: W. Helneich Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 11. 09. 3c. B. 59 330. Kleiderverschluß. Friedrich Baumgarn, Gerstemünde, Keilstr. 16. 2. 7. 10. 3c. F. 29 141. Druckknopf für Handschuhe und andere Kleidungsstücke, bei dem der schräg gerichtete Knopf mit ein m Vorsprung hinter einen Ansatz der hohlen Knopfkappe greift. John Hemy Fisher, Washington; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. 1 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4 b. B. 59 577. von Räumen mittels
Einrichtung zur Beleuchtung kombinierter indirekter und direkter Lichtstrahlen. Beleuchtung System For⸗ tuny G. m. b. H., Berlin. 23. 7. 10.
4 c. D. 20 470. Sperrvorrichtung für einen unter Federwirkung stehenden und durch eine ther⸗ mische Einrichtung in seiner Offenstellung gesperrten Hahn oder ein Ventil. Joseph Williamson Dearing u. William Shufelt Bullis, Los Angeles, Kalif.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. 29. 8. 08. 4f. B. 58 955. Verfahren zur Erzielung eines auf dem künstlichen Seidenfaden des Gasglühkörpers gut haftenden Niederschlages der Leuchterden. Waldemar Bruno, Berlin, Liebenwalderstr. 10. 4. 6. 10. 4Af. R. 30 325. Maschine zur Bildung des
Kopfes von Glühstrümpfen aus dem Schlauch durch
Verdrehung desselben. Jacob Ignot Robin, Tooting, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 3. 10. 5a. A. 19008. Elektromagnetischer Tiefbohr⸗ meißel mit Vorrichtung zum Anzeigen der Meißel⸗ wi kung Heimich Alberts jun., Grasleben b. Wefer⸗ 17 6 10.
Vorrichtung zum Färben und
Sa. P. 23379.
Waschen von Tertilgut. The Philadelphia Drying
Machinery Co., Philadelphia; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W 57. 10. 7. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 10. 08 anerkannt. Sd. B. 57 229. Maschine zum Pressen und
Bügeln von Manschetten mit einem zur Aufnahme der Manschette bestimmten Formblock. Dana Howard
Benjamin, East. Cleveland, V. St. A.; Vertr.: G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin WW661ͤ25255ö11öö90. „ S. 31 647. Vorrichtung zum Entstärken Carl Sattler, 118 90.
Steglitz, Stubenrauchpl. 3. zur Erzeugung
Sm. F. 28 613. Verfahren grau⸗ bis braunschwarzer Färbungen auf Pelzen, Haaren, Federn. Farbwerke vorm. eister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 20. 10. 09. 9. H. 52 037. Verfahren zur Herstellung von ausschließlich aus Holz gefertigten Bürsten. Fritz v i. Els.⸗Neudorf, Ersteinerstr. 19. 9. Sch. 35 275. Bürste mit Kamm. Albert Schemberger, Posen, St. Martinstr. 63. 4. 4. 10. La. P. 23 616. Flüssigkeitsverdampfer, bei welchem die Brüdendämpfe zur Erwärmung der Flüssi keit nutzbar gemacht werden. Gabriel Pa⸗ trouilleau, Lyon, Rhone; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 29. 30. 8. 09. 12o. B. 57 968. Verfahren zur Darstellung eines Gemisches von 1,4- und 1,5⸗Dichlornaphtalin. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 19. 3. 10. 120. C. 19 330. Verfahren zur Darstellung von Anthrapol aus Anthrachinon. Chemische Fa⸗ brik Griesheim⸗Elektron Frankfurta. M. 30. 6. 10. zpeg. A. 18 145. Wrfahren zur Darstellung 9 n 2-p-Alkyloxyphenyläthylaminen und deren N- alkylierien Derivaten. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin 1. 3. 10. Verfahren zur Darstellung von Phenoxthin und dessen Derivaten. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin, u. Dr. Fritz Ackermann, Charlottenburg, Uhlandstr. 194. 18. 5. 10. A. 19 058. Regelung einer Abdampf⸗ urbine dusch Vorschalten von einer oder mehreren Frischdampfturbmnen; Zus. z. Pat. 201 828. Aktien⸗ geseltschaft Brown, Boverie & Cie., Baden, Seeühe. .G“ Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ IZ8 00. . St. 13 191. Steuerung für mit Gleich⸗ strom betriebene Dampffördermaschenen. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 24. 7. 08.
“ ““
15 d. E. 16 031. Tiefdruckrotationspresse mit elastischer Zwischenwalze. Elsässische egee bau⸗Gesellschaft, Mülhausen, Elsaß, u. Dr. Freiburg, Breisgau, Goethestr. 63. 15g. E. 15 906. Befestigung der Tastenteller auf Tastenhebeln für Schreib⸗ und Tasten⸗ maschinen. Elliott⸗Fisher Company., Harrisburg, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebs Pat. Anwäͤlt, Stuttgart. 23. 11. 09. e. S. 32 619. Erhitzungsverfahren; Zus. z. Pat. 228 927. Heinrich Siewe ort Friedens si. 1Töööö “ M. 40 504. Dampfkondensationsanlage. Donald Barns Morison, Hartlepool, Wation Tage C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 10. 17 b. W. 35 409. Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen in Ober⸗ flächenkondensatoren; Zus. z. Pat. 135 372. F. J. Weiß’sche Erben: Hans Weiß u. Karl Weiß, Basel, u. Emma Stiner, geb. Weiß, Bern; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 8. 10. 17f. S. 31 675. Wärmeaustauschapparat. F. L. Smidth & Co., Kopenhagen; Vertr.: F. “ Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. D0. 0. . 1S8a. F. 29 569. Verfahren zum Anreichern des Gebläsewindes für Hochöfen mit Sauerstoff chern Ueberleiten des erhitzten Windes über Sauerstoff Fe⸗ be. Differdingen, uxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Meff Dr. Sell, Berlin SW. 68. 21. 3. 10. e 18 b. B. 57 551. Verfahren zum Raffinieren von Eisen und Stahl mittels Kohlenstaubfeuerung im Herdofen; Zus. z. Pat. 225 333. Gaston Bar⸗ banson u. Max Lepersonne, Brüssel; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 17. 2. 10. 20k. H. 51 168. Aufhängeöse für den Fahr⸗ draht elektrischer Bahnen mit gelenkiger und läͤngs⸗ verschiebbarer Schlitzverbindung zwischen dem Iso⸗ latorbolzen und dem Hauptösenteile. Fritz Herr, Charlottenburg, Schillerstr. 105. 8. 7. 10. 201. S. 29 0783. Schaltverfahren für elektrisch Fehezene Somajni, Mai⸗ and; Vertr.: H. Licht u. E. Liebin at.⸗Anwälte Verlin 61. 25. 5. 09. I üt 21 a. F. 26 288. Anordnung zur Erzeugun elektrischer Schwingungen. Reginald Aubreh Fessenden, Brant Rock, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 10. 08. Z1a. Sch. 36 059. Vielfachspiegel für Vor⸗ richtungen zur elektrischen Fernübertragung von Bildern, bei welchem der Winkel den die Spiegel mit der Rotationsachse bilden, mit jedem folgenden Spiegel größer wird, sodaß der erste Spiegel einen sehr kleinen, der letzte einen verhältnismäßig großen Winkel mit der Rotationsachse bildet. Michel Schmierer, Charlottenburg, Bleibtreustr. 8/9. 7. 7. 10. 21c. F. 30 613. Schmelzeinsatz für Oelsiche⸗ rungen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 9. 10. Z1c. F. 31 109. Anlaßvorrichtung für unter Druck stehende Kompressoren und Pumpen. Ernst Friedrichs, Barmen, Gemarkerstr. 8 8. 10. 10. 21d. F. 30 204. Verfahren und Maschine zur Regelung der Geschwindigkeit von Elektromotoren mittels einer oder mehrerer Steuerdynamomaschinen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Act. Ges., Frankfurt a. M. 28. 6. 10. 21d. H. 51 349. Einrichtung zum Kühlen ge⸗ schlossener elektrischer Maschinen mittels mehr oder weniger weit in das Innere der Maschine hinein⸗ ragender, verschiedenartig ausgebildeter, einsetzbarer Kühlbehälter, zwischen deren Kühlflächen die in ständigem Kreislauf befindliche Luft der Maschine . bea wird. E Fels. Erfurt, Metzerstr. 19, u. Ernst Hüther, Berlin Arotelticche 7. 26. 7. 10. b 1n 21d. W. 35 518. Influenzmaschine. Dr. H. WWI Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. * 21d. W. 36 330. Scheibe für Influenz⸗ und Kondensatormaschinen. Dr.⸗Ing. Heinrich Wommels⸗ dorf, Schöneberg, Hauptstr. 134. 24. 12. 10. 21f. W. 35 773. Bogenlampenflachkohle mit b es he gehger.x Dochten; Zus. z. Pat. 228 009. K. Weinert, Berlin, Mus 1 “ Berlin, Muskauerstr. 24. 21h. P. 22 730. Schaltung für elektrische Mehrphasenstromösen. „Phoenix“, Aktien⸗Gesell⸗ 1 r Bergbau und Hüttenbetrieb, Hörde. 2 1c. J. 13 063. Rekuperator mit in gleicher Richtung verlaufenden Kanälen für das zu Mittel und das Heizmittel und mit allseitiger Um⸗ Fsh der 8 8 8S Mittel führenden Ka⸗ näle dur das Heizmittel. Ifö Ofenbaugesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 24. 80 1 2ànf. N. 10 967. Rost mit längsbeweglichen, mit einer Verdickung der Stege auf Rollen ge⸗ führten Stäben. Niederrheinische Roststab⸗ Industrie, Duisburg. 27. 9. 09. 26a. H. 49 004. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gas aus Kohlenwasserstoffen durch Vorbeileitung derselben an der Oberfläche von aus porösen Materialien bestehenden erhitzten Körpern. Hydrocarbon Converter Company, New York; Vertr.: Fr. Mefferit u. Dr. L. Sell Pat. .“ Berlin SW. 68. 13. 12. 09. 26a. . 29 372. Verschlußvorrichtung für stehende Retorten u. dgl., die mittels 1 8
“ 9 1
untere, offene Ende der Retorte von unten ein⸗ geführten und abwärts herausnehmbaren Bodens ge⸗ schlossen werden, der zum Schließen mit einem schwingbaren Bügel verbunden ist und dessen anderes Ende mit einem Hebel zusammenwirkt. Anders Löfgvist, Gärds⸗Köpinge, Schwed.; Vertr.: E. W. 11“ u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26 b. C. 18 170. Vorrichtung zum Abmessen und Fördern stückigen Materials, insbesondere von Calcium⸗Carbid für Acetylen⸗Apparate aus einem unten von einer rotierenden, mit Ausschnitt ver⸗ sehenen konischen Walze abgeschlossenen Behälter. Carbonium G. m. b. H., Offenbach a. M. 21. 7. 09. 26 d. E. 15 131. Gaswascher, bei welchem das Gas durch eine oben geschlossene drehbare Trommel mit siebartig durchlochter Seitenwandung unter Ab⸗ 12121”] z. Anm. E. 14 317. Otto Eiserhardt u. Dr. Aug. Imhä in Gelsenkirchen. 4. 10. 09. 11““ 27c. H. 52 252. etk . zur Regelung der Fördermenge von radial beaufschlagten Kreisel⸗ gebläsen und verdichtern durch Veränderung des Beaufschlagungsverhältnisses. Heinrich Holzer u. 1 ebigasie Nürnberg 24, Katzwangerstr. 101. 28 b. U. 3782. Maschine zum Spalten und Stempeln von ungleich starken Aederslücke mit uführwalzen und mit selbsttätiger Einstellung der tempel⸗ und Spaltvorrichtung auf die dünnste Stelle des jeweilig zu spaltenden Lederstückes. United 1“X“ u. Boston V. Vertr. Hallbau Anw., öE1.“ 30f. J. 12 658. Massierapparat mit verstell⸗ barer reiner Pendelbewegung. Johannes Christian Johausen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. W. Friedrich “ Berlin SW. 88. 6 16 1 g. H. 51 306. orrichtung zur Herstellung von Suppositorien. Richard Düsseldorf 151 8 8E Dh. .57 624. Perkolationsverfahren. Dr. Wilhelm Bruns, Elberfeld, Hohenzollernstr. 4. 32“a. D. 23 889. Vorrichtung zum Abtrennen der überschüssigen Massen der zur Herstellung von Quarzgegenständen verwendeten feurig⸗plastischen Quarzkörper. Deutsche Quarzgesellschaft Akt.⸗ Ges., Beuel b. Bonn a. Rh. 9. 9. 10. 32a. St. 15 119. Preßblasemaschine zur Her⸗ stellung von Hohlglasgegenständen. Carl Stupp, Cöln a. Rh., Minoritenstr. 17. 21. 4. 10. 322a. T. 13 747. Vorrichtung zum mechanischen Flaschenblasen; Zus. z. Pat. 227 868. Alphonse Tourres & Co., Graville Ste. Honorine, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf E. v. Reischach, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 12.08. “ 8. ir 8 Seethh . Isnosskoff, St. Petersburg; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw. Se.1 Sw,nng; Ter z. 19. H 33d. K. 43 955. Rückenlastenträger. Köhler, Gimmeldingen, Pfalz. 9. 3. 10. ne. 85. 8 7 Tragvorrichtung für Fern⸗ glaser. Jwan v. Stietencron, Hannover, Vahren⸗ walderstr. 65. 10. 10. 10. 34 b. P. 24 649. Maschine zum Schneiden und Bestreichen von Brot. Bertha Paatsch, geb. Springer, Grüssau, Schl. 12. 3. 10. 34e. B. 58 671. Rollenlager für die Zug⸗ rollen von herablaßbaren Rollvorhängen. Francis Conrad Britting, Washington, Columbia, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 5. 10. Priorität aus der Anmeldung aus den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 5. 09 anerkannt. 341. H. 49 503. Selbsttätige Kochvorrichtung für Kaffee, Tee o. dgl. Georg Heßdörfer, Würz⸗ burg, Schönbornstr. 4 u. 6. 2. 2. 10. 3ülI. L. 31 385. Zusammenklappbare Stehleiter, deren beide Holmenpaare etwa in der Mitte geteilt und hier mit Gelenken versehen sind. Emil Locke, Berlin, Landsbergerplatz 2. 30. 11. 10. 35c. B. 58 507. Bremsvorrichtung für Hebe⸗ zeuge; Zus. z. Anm. B. 50 552. E. Becker, Ma⸗ schinenfabrik, Reinickendorf Ost. 29. 4. 10. 35c. N. 11 563. Flaschenzug mit ausrückbarer Kettennuß. Friedrich Naumann, Hagen i. Westf., u. Carl Reininghaus, Iserlohn. 36a. M. 41 408. Ofenkachel⸗Befestigung. Bruno Mehlan, Breslau, Ottostr. 4. 8 8 18. 37d. B. 59 256. Schutzvorrichtung für Treppen⸗ stafen. Fritz Barich, Weißenfels a. S. 23. 6. 10. 37 f. A. 19 797. Torverschluß, insbesondere für transportable Luftschiffhallen. Aktiengesell⸗ schaft R. Ph. Waagner, L. u. J. Biro & A. Kurz, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 7. 10. 37 f. 3. 5672. TheaterAnlage mit staffel⸗ förmig angeor neten, unterteilten Rängen. August Zeh, Münten, Schützenstr. 1 a. 2. 3. 08. 10a. M. 37 362. Blasofen zur Herstellung von Zinkweiß mit Vorwärmung der frischen Erz⸗ massen durch die Abgase. The Metals Extraction Corporation Limited, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 3. 09. Ala. G. 30 332. Hutformmaschine mit kreis⸗ förmig angeordneten Klammern, die gemeinsam für verschiedene Randgrößen eingestellt und durch einen Bewegungshebel gemeinsam geschlossen bezw. geöffnet
“ v
Johann
v
en. Rudolf Gramtz, Berlin, Fichtestr. 8 Moritz Heinze, Guben. 8. 11. c6 Fic “ 42 b. Sch. 37 001. Zähnungsschlüssel für Brief⸗ marken u. dgl.; Zus. z. Pat. 217 861. Rudolf Schmidt, Charlottenburg, Spreestr. 20. 24. 11. 10. 42f. F. 30 549. Elektrische Wage, bei welcher das Gewicht durch Widerstandsmessung angezeigt wird. Felix Feinstein, London, u. John William Ewart, Wendover, Buckingshamshire, Engl.; Vertr.: 1e SW. 48. 23. 8. 10. Priorität aus der Anmeldung in b 25. 8. 09 anerkannt. 3 Eö“ 42f. W. 34 685. Selbsttätige Milchwäge⸗ und Kontrollvorrichtung mit Uebertragung des Ausschlages einer Wage auf Zählwerke. August Wätz, Ka⸗ puvär, Ung.; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell Pat⸗Anwolte, Herlin SW. 68. 16. 4. 10. 142g. 8 890. Einrichtung zur Ueber⸗ wachung des Gleichlaufes von Sprechmaschinen und photographischen Serienapparaten durch Vergleichung von Schauzeichen. Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 08. 42g. T. 15 145. Schaltung für zwei zum An⸗ trieb von Vorführungsapparaten, insbesondere eines 2 eines Bildapparates dienende Elektromotoren. orogesells 1u Hamburg. 18. 4. 10. ““
4 22h. T. 14 901. Bildsucher für photographische
Apparate. Olof Arvid Axelsson Tenow, Upsala Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtz C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W E2 898 SW. 68. 4. 2. 0.
42. . 15 438. Selenphotometer; Zus Anm. T. 14 847. Dagobert Timar, T2 in, Be 2 Alltancestr. 88. 27. 7. 10. 1“ 42k. E. 16 006. Differenzmanometer mit einem einzigen gemeinsamen Druckglied. Erste Süd⸗ deutsche Manometerbau⸗Anstalt und Feder⸗ “ J. C. Eckardt, Cannstatt. 3. 7. .
43 b. H. 50 360. Selbstverkäufer mit elektro⸗ motorischem Antrieb, bei welchem ein durch die 1 g. W Pecdenasch zu schließender Hilfs⸗ romkreis vorhanden ist. Hänel & S Berlin. 18. 4. 10. uu“ 43 b. R. 30 528. Selbstkassierender Gasver⸗ 1 bi Abgabe eines Warnungs⸗ gnals durch Schwächung der Fl. Fritz Ritte 8böB 89 g der Flamme. Fritz Ritter,
4 ia. F. 30 142. Zweiteiliger Sicherheitsknopf
mit zwei Befestigungsstiften an dem einen Knopfteil die in Schlitze des andern eingeführt werden. 65 Foth, Berlin, Landsbergerstr. 28. 17. 6. 10 4 4ga. T. 15 5432. Klammer zur Bildung einer Hendschleifee “ 8” Tolman, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗ Anw., Verlin W. 9. 7. 9. 10. secete . 4ab. B. 60 129. Schnupftabakdose. Friedrich Bader, Eilenburg b. Leipzig. 6 - d Mit he Zigarrenabschneider erbundene Zigarrenspitze. Gerhard Pa ⸗ ningen a. Rh. 15. 9. 6. 1 44 b. S. 31 765. Tabakpfeife mit Wassersack 29. — für den Rauch. 8 ternberg, Mähren; Vertr.: J. eibner, Pat.⸗ Anw., Gleiwitz. 27. 6. 10. 88 - ö“ g.zanes Feeore, Faafeng. Rudolf Theumer, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ b Berlin W. 9. 29. 8. 10. Hetse. 45e. A. 17 709. Verfahren zur Kennzeichnung
12.9. 10.
Josef Spacil,
von Getreide und anderem körnigen oder pulver⸗
e Gut. schaft m. b. H. vorm. Holzhäuer’sche Masch.⸗ Fabr. Ges. m. b. H., Augsburg. 19 9. 8 45e. B. 52 344. Zusammenlegbares Trocken⸗ gestell (sogen. Heinzen) für Gras, Klee u. dgl. David Bareis, Günzach. 10. 12. 08. 45f. W. 34871. An die Wasserleitung anzu⸗ schließende Sprengvorrichtung, mit der zugleich mit dem Sprengwasser Düngemittel verteilt werden. Reinhold Wichmann, Pichelswerder. 11. 5. 10. 46c. B. 57 887. Anlaßvorrichtung für Ma⸗ schinen jeder Art, insbesondere für Explosionskraft⸗ maschinen. Camille Barbey, Paris; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 14. 3. 10. za. L. 30 090. Schutzvorrichtung gegen das Einklemmen der Hände bei Maschinen mit sich drehenden Walzen; Zus. z. Pat. 214 674 August Lösche, Berlin, Linienstr. 47. 25. 4. 10. 4 7a. P. 25 147. Verbundmutter aus zwei drehbar, aber untrennbar miteinander verbundenen Teilen Walter Clay Peters, London; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16. 6. 10. 47f. H. 52 451. Vorrichtung zum Auf⸗ und Einbringen von Dichtungsringen aus Gummi o. dgl. bei Muffen⸗ oder ähnlichen Verbindungen. Carl Hesse, Münster i. W., Albersloherweg 34. 23. 11. 10. 47g. F. 29 321. Selbstschlußhahn mit Ab⸗ sperrvorrichtung Julius Fleischmann, München, Frühlingstr. 18. 14. 2. 10. 48ua. A. 19 212. Alkalisches oder alkalisalz⸗ haltiges Bad zur kathodischen Vorbereitung des Aluminiums und seiner Legierungen mit vorwiegen⸗ dem Aluminiumgehalt für das Galvanisieren. Aktien⸗ gesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke. Schöneberg Berlin. 9. 4. 10. 48na. A. 19 243. Verfahren zum Galvani⸗ sieren von Aluminium und seinen L gierungen mit vorwiegendem Aluminiumgehalt; Zus. z. Anm. A. 18 230. Aktiengesellschaft Mix & Genest,
Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schö berg Berlin. 8. 8. 10. hetat⸗ 8 „ Schör
Alpine Maschinenfabrik Gesell-
“ 8 “