u“
21c. 449 775. Aus Sockel und übergestülpter. Kappe mit Rohreinführung bestehende Installations⸗ sicherung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 7. 10. S. 22 511. 21 ce. 449 785. Doppelschlitz⸗Verbindungs⸗ klemme für elektrische Leitungen in Abzweigdosen. Albrecht Jung, Schalksmühle i. W. 22. 11. 10 J. 10 950. Z1 c. 450 105. Sicherungspatrone für niedrige Stromstärken. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 10. 10. S. 23 084. Z1c. 450 106. Sicherungspatrone mit in der Fußkontaktkappe eingenietetem, massivem Paßzapfen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 10. 10. S. 23 085. “ 21r. 450 161. Schwachstromkabel mit blei⸗ umpreßten Einzeladern. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 12. 10. S. 23 670. 21 c. 450 162. Gummibleikabel mit Papier⸗ zwischenlage. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 12. 10. S. 23 671. 21 c. 450 184. Endloses, ohne Zange bieg⸗ sames, metallarmiertes Isolierrohr. Franz Brümmer, Hamburg, Ifflandstr. 38/26. 17. 8. 10. B. 49 211. Zlc. 450 199. EClektrische Kontaktbuchse. Akt.⸗ Ges. Mix & Geuest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg b. Berlin. 10. 12. 10. A. 15 861. 21d. 449 700. Stromerzeugungsaggregat für ein tragbares Feldbeleuchtungsgerät. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 12. 10. S. 23 634. 21d. 449 708. Mechanischer Gleichrichter für Wechselstrom mit Einrichtung zum Anschließen bei richtiger Polarität. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 10. S. 23 633. Z1 e. 450 157. Verstellvorrichtung für Phasen⸗ regler. Isaria Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 27. 12. 10. J. 11 068. 21f. 449 4133. Dochtkohle mit abgeflachtem Docht⸗ und Gesamt⸗Querschnitt. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 7. 6. 10. G. 24 939. ““ 21f. 449 434. Beogenlampe, deren Elektroden beim Lüften einer Klemme nachfallen und eine nach innen gewölbte Abflachung haben. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 7. 6. 10. G. 24 940. 21f. 449 507. Elektrische Taschenlampe. Elec⸗ trie⸗Export⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 30. 7. 10. E. 14 577. 21f. 449 512. Fassung für Röhrenlampen mit U⸗förmigem Träger. Alfred William Beuttell, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 10. 10. B. 50 108. 21f. 449 638. Bogenlampe mit abwärts ge⸗ richteten, gegeneinander schwingbaren Kohlen und einer zum Kohlennachschub zeitweise zu lüftenden Klemme mit oberhalb liegendem Drehpunkt. Ge⸗ sellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 25. 6. 10. G. 25 074. 21f. 449 639. Bogenlampe mit abwärts ge⸗ richteten, gegeneinander schwingbaren Elektroden, die beim zeitweisen Lüften einer Bremse nachfallen und in einem Sparer brennen. Gesellschaft für Ma⸗ schinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 25. 6. 10. G. 25 075. 21f. 449 950. Elektrischer Handleuchter mit Schaltgriff. Max Klein, Berlin, Kirchstr. 8. 110 838—973. 21f. 450 024. Taschenlampe für Dunkel⸗ kammer⸗ und Signalisierzwecke, mit Beleuchtungs⸗ vorrichtung für kleinere in das Innere der Lampe gelegte Gegenstände, verbunden mit Orientierungs⸗ vorrichtung beim Gebrauch eines Kompasses. Rudolf Pfannenstiel, Amberg. 19. 8. 10. P. 17 910. 21f. 450 099. Bogenlampe mit unter dem oberen Lampenteller angeordneter Regulierspule für den Ersatzwiderstand, die seitliche Kohlenschwingung und für das zeitweise Lüften einer Bremse zum Kohlennachschub. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 5. 7. 10. G. 25 139. 2 a. 450 047. Nicht abschließbare Zugregelungs⸗ vorrichtung für Oefen, Kochherde, Waschkessel u. dgl. Rosenfelder, Schwenningen a. N. 16. 12. 10. R. 28 615 24c. 449 888. Regenerativofen. Friedrich Bern⸗ hardt, Königshütte, O.⸗S. 8. 12. 10. B. 50 743. 24 e. 449 771. Generator⸗Dampfkessel mit ein⸗ gebogenen Wandungen. Wilh. Schmitt, Speyer. 24. 11. 10. Sch. 34 939. 24 e. 419 786. Gaserzeuger mit mehrfachem Abschluß für den Beschickungsschacht. Hugo Reh⸗ mann, Düsseldorf, Rathausufer 22. 23. 11. 10. R. 28 525. 24 e. 449 787. Gaserzeuger mit mehrfachem Abschluß für den Beschickungsschacht. Hugo Reh⸗ mann, Düsseldorf, Rathausufer 22. 23. 11. 10. R. 28 526. 24f. 449 878. Kettenrostglied. Fa. Eugen Blank, Elberfeld. 7. 12. 10. B. 50 745. 24g. 449 784. Auswechselbarer Aschenableiter zum Ableiten der Asche aus Feuerungsanlagen aller Art, insbesondere Heizöfen. Friedrich Harbig jun., Plau, Meckl. 22. 11. 10. H. 48 712. 24 g. 450 035. Korbförmiger Funkenfänger mit Bodenplatte und jalousieförmig durchbrochenen Wänden. Georg Thomas, Breslau, Hansastr. 20. 777172. 0. 112 582. 25“a. 449 969. Stellplättchen für Strick⸗ maschinenschlösser. Seyfert & Donner, Chemnitz. 186ö 10 823 579 25 b. 449 940. Auf Klöppelmaschinen hergestelltes Spitzengeflecht. Fa. A. W. Nagel, Barmen. 30. 6. 10. N. 9869. 26a. 449 610. Schrägkammer⸗Gaserzeuger. W. Hartung, Saarbrücken. 19. 12.10. H. 49128. 26 b. 450 104. Mit Paraffinzündung aus⸗ gestattete Azetylengrubenlampe mit zentraler Hahn⸗ anordnung. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtal⸗ straße 23. 3. 10. 10. B. 49 820. 26d. 449 463. Durch hydraulischen Druck ge⸗ wonnene, schmiedeeiserne, einteilige Haube zum Um⸗ leiten des Wassers von einem Rohr zum anderen oder von einer oder mehreren Rohrreihen zur anderen bei Gaskühlern. Frefelder Dampfkessel⸗ &‿. Apparate⸗Bau⸗Anstalt Koerver & Lersch, Crefeld. 17. 12. 10. C. 8262. 26 d. 449 613. Gastrockner für Azetylengas. 1 2 München, Elisabethstr. 34. 20. 12. 10. 12837.
27 b. 150 160. Automatisches Oelgefäß für Vakunmpumpen. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. Oo.10öS8800
2 7 c. 149 751. Zentrifugal⸗Ventilatorrad. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. K. 46 418.
27 c. 449 752. Läufer für Zentrifugal⸗Venti⸗ latoren. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. K. 46 420. 27 c. 449 753. Laufrad für mehrschaufelige Zentrifugal⸗Ventilatoren. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. K. 46 421.
27 c. 449 754. Mehrschaufeliges Ventilatorrad. James Keirh, London, Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 12. 10. K. 46 423. 28 b. 449 435. Einrichtung an Maschinen zum Bemustern, Glätten oder sonstigen Bearbeiten von Leder zwecks Querverschiebung des Werkstückes. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach. 14. 7. 10. B. 50 574.
28b. 449 436. Vorrichtung an Chagrinier⸗ oder Satiniermaschinen zur Querverschiebung des Werkstückes. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach. 14. 7. 10. B. 50 575.
28 b. 449 439. Vierräderantrieb für die Walzen an Lederwalzmaschinen. Nähmaschinen⸗Fabrik K Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 28. 11. 10. N. 10 316. **☚ x·2 28b. 449 440. Einrichtung an Satinier⸗ und Chagriniermaschinen zur selbsttätigen Querverschiebung des Werkstückes. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach. 28. 11. 10. B. 50 586. 28 b. 449 661. Doppelseitiger Ablegetisch für Lederwalzmaschinen. Nähmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 5. 12. 10. N. 10 341. b
28 b. 449 662. Doppelseitiger Ablegetisch für EEEAA1“ in Verbindung mit einem Wasser⸗ kasten. Nüähmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 5. 12. 10. N. 10 342.
28b. 449 902. Abnehmharer Ablegetisch für Lederwalzmaschinen. Nähmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 10. 12. 10. N. 10 358.
28 b. 449 903. Lederabwelkpresse mit zwei schräg übereinander liegenden Preßwalzen. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach. 12. 12. 10. B. 50 814.
28 b. 449 911. Messerregulierung für Abschärf⸗ maschinen. August Knauer, Mölkau b. Leipzig. 15. 12. 10. K. 46,3977
30a. 449 449. Abgeblendete Glühbirne mit lichtdurchlassendem Ausschnitt. Reinhold Wurach, Berlin, Neue Promenade 5. 15. 12. 10. W. 32 479. 30a. 449 450. Leuchtstift. Reinhold Wurach, Berlin, Neue Promenade 5. 15. 12. 10. W. 32 480. 30a. 449 451. Zilienpinzette mit elektrischer Beleuchtung. Reinhold Wurach, Berlin, Neue Promenade 5. 15. 12. 10. W. 32 481.
30a. 449 746. Schraubsperrhaken mit an die Spreizschenkel beidendig angelenktem, starrem Quer⸗ balken und dem Schraubgewinde folgender Zwangs⸗ bezw. Kurvenführung an einem Teile der Schenkel⸗ enden. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 1112. 10. L. 25 684
30“a. 449 974. Saugincisor. Dr. Raphael Kaufmann, Frankfurt a. M., Zeil 124, u. Julius Bing, Pankow b. Berlin, Pankgrafenstr. 4. 17.12. 10. K. 46 406. 1 30a. 449 985. Einstichkanüle. Fa. Ernst Kratz, Frankfurt a. M. 19. 12. 10. K. 46 429.
30a. 450 055. Mit geschlitzter, dadurch federnder, bequem aufsteckbarer Verdeck⸗Schutzhülse versehenes Platiniridiumimpfmesser. Fa. C. Stiefen⸗ hofer, Muͤnchen, Karlspl. 6. 19. 12. 10. St. 14 255. 30a. 450 077. Kymographion mit bewegter, gerader Schreibfläche. Max Rinck, Marburg. 212. 1909 756
30a. 450 081. Mit Verstärkungseinlagen aus⸗ gestatteter Gummihandschuh. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗Deutz. 27. 12. 10. P. 18 591. 30“a. 450 082. Kamera für Aufnahmen in Körperhöhlen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 12. 10. Z. 6976.
30b. 449 477. Gebiß⸗Saugplatte mit Saug⸗ kammer und darüber befindlichem, der Wölbung des Gaumens angepaßtem Klappdeckel. Hans Schmidt, Oldesloe. 20. 12. 10. Sch. 38 532.
30 b. 449 599. Handwalze zum gleichmäßigen Auswalzen von gebrauchtem Zahnwachs. Max Härdtner & Co., Mainz. 16. 12. 10. H. 49 055. 30d. 449 457. Vorrichtung zur Beseitigung harter Hautstellen, insbesondere Hühneraugen. Georg Zipf, Altona, Allee 64. 16. 12. 10. Z. 6961. 30d. 449 462. Federnde Schuhwerkseinlage für Flach⸗ und Hohlfüße mit Befestigungssporn. Supinator Compagnie m. b. H., Frankfurt . WN. 1712 10. 23 594. 30 b. 449 479. Auswechselbarer Bruchband⸗ Ueberzug. Fa. H. Windler, Berlin. 20. 12. 10. W. 32 510.
30 b. 449 729. Elektrisch beizbares Suspen sorium. Jahr & Co., Berlin. 9. 12. 10. J. 11 012. 30 b. 449 730. Elektrisch heizbares Futter für die Träger erkrankter Körperteile. Jahr & Co., Berlin. 9. 12. 10. J. 11017.
30 b. 449 984. Schuheinlage gegen Platt⸗, Senk⸗ und Knickfuß oder zur Erhaltung einer nor⸗ malen Fußform. Eduard Klein, Bielefeld, Obern⸗ torwall 5. 19. 12. 10. K. 46 408. 30d. 450 071. Pessar mit weicher, zwecks Ein⸗ führung umlegbarer Randwulst ohne Metalleinlage. Paul Hugo Felix Rosenfeldt. Berlin, Schliemann⸗ traße 35. 23. 12. 10 R. 28 758. 30e. 449 455. Feldkrankentragen⸗Aufsatzrahmen. Philipp Scherer, Darmstadt, Rheinstr. 47. 16.12. 10. Sch. 38 481.
30Üe. 449 468. Behälter aus Zelluloid zur Aufnahme von auswechselbaren Papierblöcken für die Kopfstütze eines Operationsstuhles. Gebrüder Ziegler, Karlsruhe. 19. 12. 10. 3. 6964. 1 30e. 449 741. Krankentransport⸗Rodel, dessen oberer Rahmen nebst Trage auf zwei seitlichen Federn ruht und durch Zugvorrichtung bei Steigung in hori⸗ zontale Lage gebracht werden kann. Jakob Henrich, Cronberg i. Taunus. 16. 12. 10. H. 49 088.
27 b. 449 750. Zweistufiger Kompressor mit Differentialkolben. Pokaruy K Maschinenbau A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 19. 12. 10. P. 18 547.
“ “
Wittekind
30ce. 449 745. Sargschmuck, bestehend aus einem Paar zwischen bogenförmigen Schnurbehängen
6 niederhängenden Stegen. Gustav Höcke, Breslau, Neudorfstr. 9. 17. 12. 10. H. 49 095. 30f. 449 448. Brust⸗ und Rückenpanzer mit an seinen Oeffnungen dicht angeschlossenen Verbin⸗ dungsstücken aus luftundurchlässigem Stoff und einem Anschluß für eine Luftsaug⸗Pumpe. Paul Walb, Nürnberg, Bindergasse 7. 15. 12. 10. W. 32 471 30g. 449 445. Gummisauger mit durch eine Bandage lösbar befestigter Verschlußkappe aus luft⸗ undurchlässigem Material. Hermann Rank, Blanken⸗ stein. 14. 12. 10. R. 28 688. “ 30h. 450 033. Zusammenhängender, aufgerollter Papierstreifen, mit Ingredienzen zu kosmetischen oder Parfümeriezwecken imprägniert. Medizinisch⸗phar⸗ mazeutisches Kaufhaus Schindler & Löwen⸗ stein G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 10. M. 36 449. 30i. 449 712. Desinfektionsapparat für Friseur⸗ geräte. Otto Jszkowiak, Wilhelmsburg a. Elbe. 16. 12. 10. J. 11 038. b 30i. 449 576. Zentralverschluß für dicht zu schließende Türen. Franz Lautenschläger, Berlin, Chausseestr. 92. 17. 12. 10. L. 25 680. 30i. 449 982. Verbandpackung. Fa. S. Immenkamp, Chemnitz⸗Hilbersdorf. 19. 12. 10. 1 94 30k. 449 456. Reise⸗Irrigator. mann Straube, Dresden, Hauptstr. 38. St. 14 230. 30k. 450 052. Inhalator mit Zerstäuber im Hohlkörper und darüber angebrachtem Krümmer⸗ stutzen. Werner Rittberger, Berlin, Ziegelstr. 3. ööoͤnh88713.
33 b. 449 743. Damenhandtasche mit einem innen befestigten Zelluloid⸗Taschenspiegel. Juda Schenker u. Mendel Schenker, Berlin, Gormann⸗ Ib12 10. J. 11 039. 33 b. 449 744. Damentasche. Theodor Franke, Hermsdorf i. d. Mark. 16. 12. 10. F. 23 696. 33 b. 449 935. Koffer. Max Wolff, Mys⸗ lowitz, O.⸗S. 30. 11.09. W. 29 202. 33 b. 449 947. Als Schrank verwendbarer, ausziehbarer Koffer. Wendelin Hanold, Ingolstadt, Laboratoriumstr. 29. 6. 10. 10. H. 48 231. 33c. 449 946. Haarschleifenhalter. Borchardt & Schröder, Berlin. 5. 10. 10. B. 49 807. 33 c. 449 948. Mittels Maschine besticktes Haarband. Seltmann & Ihle, Falkenstein i. V. 10. 11. 10. S. 28 317. 33 c. 449 972. Schmirgelplattenhalter zum Festhalten und Auswechseln der Schmirgelpapier⸗ platten für die Nagelpflege. Fa. Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd. 17. 12. 10. B. 50 890. 33 d. 449 739. Vorrichtung zum bequemen Tragen von Handpaketen. Heinrich Kock, Finken⸗ walde i. Pomm. 15. 12. 10. K. 46 378. 33db. 449 973. Taschen⸗Toilette⸗Necessaire. Max Günther, Löbau i. S. 17. 12.10. G. 26 374. 34a. 449 409. Spirituskocher. 85 Bruno Gartenstr. 7.
Willy May, Görlitz, Pomologische 17. 12. 10. M. 35 423.
449 817. Lampenkochvorrichtung. Robert
19. 12 10 25 691
34a. Lindner, Lommatzsch. 3
34 a. 449 961. Gasbrenner mit Kleinstellhahn als Hilfsgerät für Gastwirtschaften u. dgl. Karl F. Helbig. Dresden, Jagdweg 5. 12. 12. 10. H. 49 009.
34 b. 449 676. Maschine zum Schneiden von Krout und anderen Gemüsen. Joh. Georg Bau⸗ mann, Altrip, Rheinpfalz. 10. 12. 10. B. 50 802. 34 b. 449 677. Kraut⸗ bzw. Gemüseschneide⸗ maschine. Joh. Georg Baumann, Altrip, Rhein⸗ pfalz. 10. 12. 10. B. 50 803.
34 b. 449 822. Avpparat zum Schneiden ge⸗ kochter Kartoffeln in Scheiben. Ernst Söhnlin, Groß Quern. 19. 12. 10. S. 23 603.
34c. 449 873. Spülstein mit armiertem Rost. Johannes Kemmler, Tübingen. 5.12. 10. K. 46 239. 34d. 449 797. Brikettkasten für den Haus⸗ gebrauch nach Gebrauchsmuster 407 364. Alerander Jacobs, Cöln a. Rh., Genterstr. 28. 3. 12. 10. J. 10 999.
31 e. 449 587. Aufhängleiste mit Spitzenplatte. Heinrich Flessa, Hof i. B., Landwehrstr. 28. 8. 12 10. F. 28 687.
34e. 449 819. Zangenartig ausgebildete Klemme mit abgestuften Backenenden und ringförmig aus⸗ gebildeten, krallenartig gegeneinander schließenden Schenkeln. Robert Malucha, Breslau, Sedan⸗ straße 3. 19. 12. 10. M. 36 611. 34e. 449 864. Bleidübel. Eduard Fiedler, Dresden, Blasewitzerstr. 70. 1. 12. 10. F. 23 587. 34e. 449 915. Vorhang⸗ und Gardinenschützer. Josef Fieger, Freiburg i. B., Kaiserstr. 128. 12. 10. S. 28701 34e. 449 952. Schnurführer. Karl Stier Söhne, Rastatt. 26. 11. 10. St. 14 151. 34 e. 449 954. Rohrträger mit Federklemmung. Fa. Julius Schmidt, Remscheid⸗Dorfmühle. 12. 10. Sch. 8 871. 34 e. 449 955. Klemmplatte aus einem Stück als Rollenträger für Schlitzrohre. Fa. Julius Schmidt, Remscheid⸗Dorfmühle. 7. 12. 10. Sch. 38 387. 32 r. 449 993. Aufhängevorrichtung für Vor⸗ hänge aus lösbaren, am Vorhang befestigten Laschen zur Aufnahme der Ringe bestehend. Theodor Steil, Stuttgart, Landhausstr. 37. 21. 12.10. St. 14 260. 3 e. 450 129. Gardinenhalter. Anton Czapik, Bitterfeld. 15. 12. 10. C. 8259. b 341f. 419 597. Papierkorb aus gelochten Blechen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. bebe6868968 34f. 449 612. Schirmständer. Ernst Emanuel, Wien; Vertr.: Agnes Caris, Cöln, Agrippastr. 17. 20 12. 10. E. 5 128 34f. 449 645. Gedenkblatt an die Dienstzeit mit einzudruckender Zahl in die unter der Mittel⸗ figur befindliche Achselklappe und Eindruck des Truppenteils am Fuße des Bildes. L. Keseberg, Hofgeismar. 21. 11. 10. K. 46 028. 34f. 449 696. Tropfenfänger für Kannen. Martha Reglitz, geb. Berderow, Freienwalde a. O. D 34f. 449 811. Papptafel mit aufgeklebtem und mit Perlen überzogenem Bild. J. Lazarus, Berlin, Waldemarstr. 27. 12. 12. 10. L. 25 648. 34f. 449 891. Kühlvorrichtung für Eßwaren, bestehend aus einer über den Warenbehälter zu stülpenden, mit ihrem unteren Rand in eine Kühl⸗ flüssigkeit tauchenden Decke. Carl Albert Heinicke, Hamburg, Kleine Bäckerstr. 33. 8. 12. 10. H. 48 946. 34sf. 449 893.
J. R. Her⸗ 16. 12. 10.
Klappdeckel aus Glas für Senfgefäße. Kaiser & Wolff, Hilden. 8. 12. 10.
den unteren Teil desselben laufenden Rinne. Carl Albert Heinicke, Hamburg, Kleine Bäckerstr. 33. 12. 12. 10. H. 48 979. 8 34f. 450 048. Hygienischer Zahnstocherbehälter. Friedrich Rahlf, Stettin, Poststr. 31. 16. 12. 10. R. 28 708. 34f. 450 050. Hygienischer Schlafdeckenbezug. Mechanische Weberei Th. Zimmermann, G. m. b. H., Gnadenfrei. 17. 12. 10. M. 36 613. 34f. 450 051. Hygienischer Schlafdeckenbezug. Mechanische Weberei Th. Zimmermoann, G. m. b. H., Gnadenfrei. 17. 12. 10. M. 36 614. 34f. 450 116. Ausziehbarer zum Aufhängen eingerichteter Herdwandschoner mit Deckelhalter und Topfbord. Franz Kielmannsegge, Dortmund, Stolzestr. 29. 7. 12. 10. K. 46 240. 34g. 449 838. Aus zwei Einzelgliedern ge⸗ bildetes Doppel⸗Anschlußglied für Stahldraht⸗ matratzen. Gebrüder Vorhoff, Holzen b. Bösperde W 10. P 8692. 1 34g. 449 899. Als Stuhl, Tisch o. dgl. zu verwendendes Möbel mit zwangläufig geführten zu⸗ sammenlegbaren Stützstreben und auswechselbarer Sitz⸗ oder Deckplatte. Adalbert Haffke, Bruns⸗ büttelkoog, Holst. 10. 12. 10. H. 48 969... 34 g. 449 964. Fortnehmbarer Bettlüfter. Alfred Grundmann, Lehe. 14. 12.10. G. 26 351. 34g. 459 098. Zusammenklappbares Fliegen⸗ schutzzelt. Franz Böhm, Görlitz, Sonnenplan 1. 4. 7. 10. B. 48 669. 34g. 450 138. Aus zwei ineinandergehakten, aus Blech hergestellten und mit Spitzen versehenen Teilen bestehende Einrichtung zur Verbindung zweier eingelassener Holzstücke. Perey George Abrams, Philadelphia; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 19. 12. 10. A. 15 900. 34h. 449 815. Sitz für kleine Kinder, zum Aufhängen an einer Stuhllehne o. dgl. Heinrich Wimmel. Frankfurt a. M., Lersnerstr. 24. 15. 12. 10. W. 32 459. 1 3i. 448 434. In eine Schüssel mit rinnen⸗ förmig umgebogenem Rand eingelegte, die Oberkante derselben überragende Unterlagsplatte für Möbel⸗ stücke, zur Verhinderung des Eindringens von Unge⸗ ziefer. A. Hruby i Drug, Zagreb; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin. 28. 11. 10. H. 48 796. 34i. 449 403. Zusammenklappbarer Ständer. Oscar Lehmann, Montmorency, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 12. 10. L. 25 674. 34i. 449 586. Unauffällige, leicht verstellbare Aufhängevorrichtung für Bücherborte. A. L. Burg⸗ mann & Sohn, Bremen. 6. 12. 10. B. 50 707. 34i. 449 589. Kombinierter Küchen⸗ und Auf⸗ waschtisch. Sächsische Möbelindustrie G. m. S. WRNi. 12. 10 34i. 449 592. Anschlagvorrichtung für ver⸗ schiebbare Pultplatten, insbesondere von Schulbänken. Christoph & Unmach Akt.⸗Ges., Niesky u. Berlin. 12. 12. 10. C. 8250. 34i. 449 843. Zusammenklappbares Lesepult mit in verschiedener Höhe aufsteckbarer Auflegefläche. Karl Wilde, Wohlau. 24. 12. 10. W. 32 537. 34i. 449 963. Klapp⸗Sißßbank mit umlegbarer Rückenlehne. Oskar Scheu, Mainz, Rheinallee 59. 13. 12. 10. Sch. 38 441. 34i. 450 053. Zusammenklapp⸗ und zusammen⸗ rollbarer Tisch mit rolljalousieartiger Tischplatte. Gustav Pabst, Harburg a. E., Maretstr. 38, u. Karl Bühre, Hann.⸗Münden. 19. 12. 10. P. 18 537. 34i. 450 126. Schrank mit im Innern der Türfüllung angeordnetem Spiegel. Bernh John, Berlin, Rungestr. 19. 13. 12. 10. J. 11 026. 34k. 449 806. Aus Draht gefertigter Halter für drehbar aufgehängte Gefäße. Otto Fromme, Frankfurt a. M., Ludwigstr. 31. 9. 12. 10. F. 23 642. 34k. 449 879. Rosette zur Verkleidung des Befestigungsmittels an Flächen befestigter Gegen⸗ stände. W. & R. Goebel, Leipzig. 7. 12. 10. G. 26 286 34 k. 449 892. Deckel für Nachtgeschirre u. dgl. Ernst Hofmann, Gräfenhain b. Ohrdruf. 8. 12. 10. H. 48 964. 34I1. 449 623. Vorrichtung zum Einfüllen von flüssigem Brennstoff in Taschenfeuerzeuge. Friedrich Denninger, Berlin, Skalitzerstr. 8. 27. 12. 10. D. 19 446. 341. 449 650. Topfunterlage aus Blech o. dgl. gestanzt, um das Anbrennen und Ueberkochen der Speisen zu verhindern. Johannes Hofmann, Oberaula, Bez. Cassel. 28. 11. 10. H. 48 794 34I1l. 419 681. für Dewar⸗Gefäße. Albert Fleischhauer, Gehlberg i. Th. 12. 12. 10. F. 23 650. 341. 449 695. Brat⸗ und Kochkasten mit Dunstabzug. Johann Rott, München, Herzog Heinrichstr. 28. 16. 12. 10. R. 28 703. 3 l. 4149 699. Schaumabschöpfer mit mehreren Schöpfbechern. Josef Spira, Breslau, Gabitzstr. 17. 17 12. 10. S 28 591 341. 449 781. Zusammenlegbarer Eimer aus wasserdichtem Stoff mit Ausgußtülle. Salzmann & Comp., Cassel⸗Bettenhausen. 28. 9. 10. S. 23 041. 341. 449 818. Kleiderhenkelschoner mit in einem Schutzrahmen aufgehängten Zugfedern. Max Marx, Dresden, Holzhofgasse 13. 19. 10. M. 36 610. 341. 449 821. Suppensieb. Elise Rung, Weilheim, Oberbayern. 19. 12. 10. R. 28 723 341. 449 958. Klemme für Kochgeschirre, zum Halten und Lüften des Deckels beim Abgießen. Gustav Tödter, Hamburg, Neumünsterstr. 40. 10. 12. 10. 12 596 341. 449 989. Christbaumschmuck. Pollmer & Co., Halle a. S. 21. 12. 10. P. 18 559. 341. 449 990. Handwerkzeug zum Schneiden von Hefe, Butter und Fett. Robert Schild, Gottesberg i. Schl. 21. 12. 10. Sch. 38 549. 341. 449 994. Trockenständer für Schuhwerk. Hermann Schmiechen, Sagan. 22. 12. 10. Sch. 38 582. 34I. 450 025. Behälter mit Sicherungsvor⸗ richtung gegen unbefugte Entnahme des Inhalts. Munn, Friedenstr. 8, u. Roderick Cameron, onenhofstr. 16, Stettin. 8. 9. 10. M. 35 618.
12.
34Il. 450 054. maschinen⸗Ringe. Max von Sydow, Halleschestr. 16. 19. 12. 10. S. 23 605. 341. 450 108. Siebschaufel für
u. dgl. 25. 11. 10. K. 46 106.
Berlin,
K. 46 259.
an den Seitenwänden des Sarges fahnenförmig
34f. 449 960. Nahrungsmittelbehälter mit um
““
Aufhängbarer Halter für Koch⸗
Stückware Elvira Klobsch, Wiesbaden, Bertramstr. 21.
341. 450 175. Aufnehmevorrichtung für abzu⸗
lie
35b.
mag
14.
35 b.
Lind
35c.
36a.
einle
Nowak, Gostyn. 9. 36c. 449 900. Heizkörperverkleidung aus Eisen⸗ Linkrusta.
Carl
10.
36e.
den
Rippen, nebst Tür, gehalten durch zwei Scharniere
an
Metelmann, Hamburg, Beneckestr. 26. M. 36 545.
368. Uerd 36 58
körper welcher
368
platten und Schutzmantel bestehende Wasser⸗Ver⸗ dampf⸗Vorrichtung. Wäilhelm Westenhoff, Stock⸗
heim 36e
36f. mit
21. 12 37 b.
ring.
37b.
Herm
37 b. öffnungen u. dgl. Ratherstr. 8.
37 b.
Aussp
Gegen Chem 37b. Hohlz
Eiseneinlage. A. Ackermann, Wilmersdorf b. Berlin, Pfalzburgerstr.
37d.
bewegenden, inneren Flügeln.
Freibt 37e. dem e Regen 37f.
Walter Hartmann, Essen a.
straße 38a.
Sägegatter. Sch. 38 294.
38b.
Fr. Ehrhardt, Nürnberg.
38 b.
senkrechter Richtung verstellbares, gegen Drehung ge⸗ senereh geg hung g
Runds
Nürnberg
38b. schützer Barfü
38 b.
Verzierungen aller Art, Heinrich Bruno Lindner,
Chemr
L. 25 609.
3ᷓ8c. stanzen B. 50 38c. barer
& Graf, Lübeck.
40a.
Anordrꝛ
Luftzuf
Dresden, Schaufusstr. 28.
41b. von 42 c.
Weisches Hilfssystem für Entfernungsmesser. Fa. zarl Zeiß, Jena.
42c.
Scheideprismen⸗Entfernungsmesser mit terrestrischem
Okular 42ec. Laufger Kaiser 12f. balken. vorm. I. 12 4 2f.
—8
12f.
Fungingen, Hohenzollern.
42g.
8 Vorrichtung zur Einstellung der Schalldose für wwei Schriftarten. Wurzener Metallwarenfabrik
2n
4 2h.
0 2 vlindervi So. ervinzenez.
Kneifer. P. 18 5 2h
arem
Rathenow
Hüten
Fungingen,
ren.
449 493. Kran Märkische
mit mehreren
neten.
M. 28 250. Aufstellkran
10. 08. 449 847.
enstr. 30. 28. 12. 10.
0. V. 8693. Aufzugswinde mit Gewinde
mit verfehene
erfolgt
Ingbert, Rheinpfalz. 27 12. 10. 450 120. Bodenplatte für 12 0
gharer
Kochgefäße. N. 10 354.
mit Li Beneckestr.
in einheilicher Metelmann, Hamburg, 12. 10. M. 36 544. 8 449 901.
Verbindung
92*
22 5*
wei angebogenen Versteifungsrippen. Car
—.449 907.
1 Heizkörperglied. A. Büttner ingen a Rh.
14. 12 0ö. 90 855. 4149 890. Belenchtungs⸗ und Lüftungs nit abnehmbaren Luft⸗Richtungs⸗Platten Beleuchtungs⸗ und
H. 48 942.
450 014. Aus
Wasserbehälter, Saug
b. Versmold i. W. 2750 095.
8. 1Io Sicherungsanordnung
er I12. 310 D 17883
449 679. Selbsttätiger Temperaturregler Dr. Karl .
Sradanzeiger.
149 618. Otto 2. 10. R. 28 746. 449 527. Hermann Merl, Wesel.
ann Merl, Wesel
449 603. Nagellarer Sturz für 16. 12. 10. P. 18 532.
449 622. Dübelstein zur Herstellung von varungen (Hohlräumen) zur Befestigung von iständen in Betondecken. Hermann Born nitz, Göthestr. 32. 27. 12. 10. B. 51 030. 449 710. Kropfplatte für profilierte iegel zur Herstellung von Decken mit grkreuzter 24. 24. 12. 10. A. 15 921
150 111. Fenster mit an den äußeren In angeordneten und mit diesen gemeinsam zu — 1 Georg Wendling, irg i. B., Baslerstr. 28. 1.12.10. W. 32 344. 450 056. Zerlegbarer Gerüsthalter, von in Teil eingemauert wird. Franz Scheibeck, sburg. 20. 12. 10. Sch. 38 527.
450 061. Grabmal ⸗Blumenständer.
Ruhr, v. d. Tann⸗ 15. 21. 12. H. 49 129. 449 866. Sägerahmen für Horizontal⸗ Ed. Schulte, Hamm i. W. 2. 12. 10.
449 573. Fa 19. 11. 10. E. 14 991. Auf einem Bolzen sitzendes, in
10.
Rundstabhobelmaschine. 449575.
hnntriebzelager 88 1ernsportnallen von abhobelmaschinen u. dgl. Fa. Fr. Ehrhardt, 2111ͤ1O F. 11 988.0 8.
449 861. Abrichtvorrichtung für Web⸗ n. Camille Brustlein, Mülhausen i. E., serstr. 28. 18. 11. 10. B. 50 455. 449 875. Fräsapparat für wellenförmige Z 10 149788. Drehbares Messer an Gehrungs⸗ Bertram & Graf, Lübeck. 24. 11. 10.
530.
449 789. Mittels Schraube verschieb⸗ Anschlag an Gehrungsstanzen. Bertram
24. 11. 10. B. 50 581
449 410. An einem Zinn⸗Oxvdofen die nung von seitlich der Feuerungstür liegenden ührungskanälen. Konstantin von Olszewski, 1712 Doöö8291 450 183. Schnur aus Filz zur Garnierung J. Bambus & Co., Berlin. 0. B. 1 449 407.
Helbersdorferstr. 18.
Mit einer Skala verbundenes
16. 12. 10. Z. 6958. 449 408. Optisches System für einen Fa. Carl Zeiß, Jena. 16. 12. 10. Z. 6959. 419 411. Meßapparat zur Prüfung von vichtsskalen. Oscar Tiegs. Rixdorf b. Berlin, Friedrichstr. 43/44. 17. 12. 10. T. 12 627. 149 427. Kerbenschutzapparat für Wiege⸗ Düsseldorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 10. D. 19 460.
449 428. Wagenkasten. Gebr. Bosch, Hohenzollern. 30. 12. 10. B. 51. 097. 149 429. Wagebalken. Gebr. Bosch, 80. 12. 10. B. 51 098.
449 406. Tonarm für Sprechmaschinen
b. H., Wurzen i. S. 16. 12. 10. W. 32 482. 449 416. 1 Aus einem Stück bestehendes 8 9 99 „ Wo-seg; Ises Pfeiffer, Rathenow. 449 41 7. Aus einem Stück bestehender 6 Peuk Pfeiffer, Rathenow. 20. 12. 10.
449 430. Brillenfassung mit auswechsel⸗ Nasensteg und Backen. Albert Bernau,
Walter Eichelkraut, Zehlendorf⸗ Wannseebahn, Seehofstr. 6—8. 24. 1. 10. 88 13 783 Hebe⸗ ten. Maschinecnbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr.
B für Turm⸗ und ähnliche Gerüste. Samuel Voß. Miederschönhausen,
Friktions⸗ kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß dies Fritkion durch Verdrehung der Trommelwelle Rheinpfälzische Eisen⸗ industrie. Inhaber Kaiser & Schlaudecker,
1 R. 28 784. Konischer Herdloch⸗Einsatz mit 8. Franz
9 Heizkörperverkleidung mit an Jandseiten zweimal rechtwinklig abgebogenen
10, 12.10.
icher — Lüftungszwecken dient. Hahn, Charlottenburg, Bleibtreustr. 3. 12 10
. ⸗ 8 E gegen Flüssigkeitsmangel bei Flüssigkeitserhitzern. Deutsche Conmtnental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Dr. Woldemar
b Fink, Thomasius⸗ straße 10, u Fa. O. M. Hempel, Berlin. 10. 12. 10. F. 23 663. 37a.
3 Transportable Deckenschalung für Bauten.
Richter, Gispersleben⸗Viti.
Rundholzstützen⸗Verbindungs⸗ 12. 12 10. M. 36 548. 449 538. Vierkantstützen⸗Verbindungsring. 12 12. 10. M. 36 549. trage Tür⸗ Heinrich Pfeffer, Düsseldorf,
Zi. 449 418. Schutzrohr für Charlottenburg. 20. 12. 10. Sch. 38 543 421. 449 492. Eierprüfer⸗ Schu Bender & Cie. G. m. b. H.,
Arnsberg. 20. 12. 10. Sch. 38 546.
berechnungstabellen. A. 2AI. 11. 10. R. 28 499. 42n. 449 402. Koloritbestimmungs⸗Apparat Oscar Kunath, Karlshorst b. Perlg n.Nordwig, Rirdorf, Reuterstr. 68/69. K. 45 836.
42n. 449 728. Schaltvorrichtung.
12. 10. Sch. 38.
Reisberg,
zum Festhalten und Lösen von Klischees.
Werke Lauth & Co., H. 19 221.
4 a. I] Anhänger zu einem Schmuckgehänge vereini & Raff. Pforzheim. 19. 12. 10. 2
9 19 393.
Karl Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. „G. 26 362. „4 fa. 449 460. Hutnadel mit Schutzvorrichtung Minna Höppner, geb. Zufall, Küstrin⸗Neustadt. 17. 11“ Aa. 449 466. Hutnadel mit abnehmbarer . Spitze. Erste Prager Celluloid⸗Kammwaren⸗ ez Brüder Lux, Prag; Vertr.: Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 19. 12. 10 JJ 8 zogener Blume. The Newell Manufacturing C Prescott, Canada; Vertr.: E. W. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 3. 10. N. 9537. “ 4 Aa. 449541. Hutnadelsicherung. Fritz Rei München, Aeußere Maximilianstr. 13. 12. 10. R. 28 681. — 1 da. 449 549. Kragenknopf. Metall⸗IJ stri 1 G 8 JIndustrie Winter & Adler, A.⸗G., Wien; R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 88 12. 10. M. 36 574. 4a. 449 551. Schutzanstecker, für Hutnadel⸗ spitzen. F. Steinitzer Fürstenfeldbruck b. Müͤ⸗ chen. 14. 12. 10. St. 14 223. 414 a. 449 555. Aus elastischem Material be⸗ stehende, mit einer Hülle umspannte Vorrichtung zum öb11“ Christian Friedrich Theodor Stallbohm, Ha Vereins 8 öö“ “ Bereinsstr. 91. 44a. 449 557. Hutnadelsicherung mit Gummi⸗ einlage im aufsteckbaren Kopf. Hermann Rieger, Stuttgart, Sepfferstr. 64. 16. 12. 10. R. 28 712. 44 a. 449 558. Hutnadel. Anna Schaum, Jordanstr. 35.
geb. Manns, Frankfurt a. M.,
16. 12. 10. Sch. 38 478.
4 4a. 449 564. Schloß zum Anschließen einer Taschenuhr an die zu ihrer Aufnahme bestimmte Tasche. Jens Wolsing, Holeby, Dänem.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 20. 12. 10. W. 32 514. 414 a. 449 588. Kragenknopf mit drehbarem Oberteil. Otto Schneider, Stuttgart⸗Berg, Neue⸗ straße 21 9. 12. 10. Sch. 38 388. 4 Aa. 49 711. Manschetten⸗Doppelknopf. ö“ G. m. b. H., 1. . 4a. 449 733. Sicherheits⸗Hutnadel. Gustav Adolf Wünscher, Lichtenb r. To 10. 12. 10. W. 32 428. I1““ 44g. 449 735. Knopf mit vereinter Sicher⸗ heitsanstecknadel. Voigt & Garms, Leipzig.
14. 12. 10. V. 8658.
44 a. 449 740. Der Haarfarbe entsprechend gefärbte Haarnadel. Friedrich Mergner, Neumarkt i. O. 16. 12. 10. M. 36 599.
44“a. 449 747. Kragenkuopf mit druckknopf⸗ artig ausgebildetem Klappknopf, an welchem die Krawatte befestigt wird. Fritz Thiel, Görlitz, Kränzelstr. 28. 19. 12. 10. T. 12 631. 8 4 a. 419748. Schutz orrichtung für Hut⸗ nadeln zur Verhütung von Verletzungen durch die Hutnadelspitze. Rudolf Setboldt, Freiburg i. B. Reiterstr. 23. 19. 12. 10. S. 23 588. 1Ag. 449 756. Hemdknopf. Pick & Fleischner Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 10. P. 18 564. 44 a. 449 765. Sicherheitsklemme für Hut⸗ nadeln. Karl Sandvoß, Frankfurt a. M., Falk⸗ straße 100. 27. 12. 10. S. 23 657.
4 4g. 450 059,. Schmuckstück mit in der Längs⸗ richtung federnd angeordneten, aus flachen Blech⸗ streifen bestehenden Gliedern. Gustav Freivogel, Dietlingen. 21. 12. 10. F. 23 728.
““ „Kindersparbüchse mit Nuten⸗ verschluß. mil Listner sen., Grünhainichen
22. 12. 10. L. 25 710. 1““ 4ͥa. 450 073. Als Brosche, Anhänger u. dgl. dienender Schmuckgegenstand aus Glas, in dessen Innerem ein Emblem angebracht ist. Josef Buchen⸗ berg, Petersthal, Bez. Kempten. 24. 12. 10. B. 50 988.
14a. 450 074. Nadelständer. Franziska Hage⸗ dorn, Warendorf. 24. 12. 10. H. 49 157. e
4 4a. 450 079. Aus kurzen Spiralfedern be⸗
412i. ’ ter mi elektrischer Kontaktvorrichtung. Fa eer⸗ GeFrraet
Schumacher, Menden, Bez.
42m. 449 715. Ahdditionsvorrichtung für Milch⸗ Frödenau.
einer Handfeuerwaffe, Otto 19 12 10
„Jahres „Notiz⸗Kalender mit Schuh, Saarbrücken. 50.
43a. 449 651. Scheckdrucker mit Einrichtung en Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Antnfch⸗ (Dapag⸗Efubag), Berlin. 1. 12. 10. D. 19 276. 43b. 149 647. Endlose Transport, und Trage⸗ kette für Verkaufsautomaten. Deutsche Automaten⸗ 10.
1449 413. Kollier, mit einer Brosche mit Dietz
A4 a. 449 453. Abnehmbarer Sicherheits⸗H
19 453. Abnehmbarer S heits⸗Hut⸗ „nadelknopf. Joseph Gisiger, Kleinhüningen; Vertr.: 10 12 D
AAa. 449 496. Hutnadel mit metallisch über⸗
Feuerzeuge aller Art. Hermann Boback, Dresden, AE “ 12. 10. B. 50 907. 44b. 7. Zigarrenabschneider mit Spitzen⸗ bohrer. Otto Ernst Kuhlisch, 15. P big. K. 46 8 44b. 449 454. auchgerät. Max Keil, Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 48. 16* 12. 10. K. 46 371. 44 b. 449 461. Taschenfeuerzeug von der Gestalt 1 mit zwangläufig mit dem Hahn. verbundenem Reibkörper. Konrad Eckstein, B Vordere Nägeleinsgasse 1. 17. 12. 10. 44b. 449 467. Vorrichtung zur tropfenweisen Abgabe von Benzin für EET“ Hisen Feibelmann, Kaiserslautern. 19. 12. 10. F. 23 707. 41 b. 449 478. Streichholzbehälter zur Einzel⸗ ausgabe der Streichhölzer. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. 20. 12. 10. H. 49 134. 44b. 449 553. Zündstift für Cereisenfeuer⸗ zenge⸗ mit Nachschube des Dochtes mittels Spiralfeder. Otto & Geyer, Dö i. S. 15,15 10 89 6255. 1 “ 44b. 449 554. Zündstift für Cereisenfeuer⸗ zeuge, bei dem der das Cereisen enthaltende, vor⸗ und zurückschiebbare Stift durch einen geschlitzten Konus mit Ueberwurfmutter festgeklemmt und in jeder gewünschten Stellung festgehalten wird. Otto Geyer, Döbeln i. S. 15. 12. 10. O. 6256. 44 b. 449 559. Zigarrenablage nebst Abschneider mit durch Federdruck automatisch schließenden Deckeln des Aschenbehälters. Josef Spira, Breslau, Gabitz⸗ straße 17. 17. 12. 10. S. 23 592. F 44 b. 449 755. Feuerzeug mit herausnehm⸗ barem Brennstoffbehälter. Max Pfützner, Burg⸗ 1 1 10. “ 558. —. 449 757. Rauchservice. Emil Metzger Frankfurt a. M., Vogelsbergstr. 30. 21. 122970. M. 36 647. 14 b. 449 761. Pöschl, Berlin, P. 18 582. 44 b. 450,029. Aluminiumfeuerzeug in Ver⸗ bindung mit einem Anzündestift. Fa. Carl Friedrich Tittel, Otto Schmidt, Rosenstr. 38, u. Paul Plesse, Hertelstr. 35, Dresden. 29. 11.10. T. 12551. 44 b. 450 058. Sicherheitszündholzsparer. Max Frgar⸗⸗ Remscheid, Burgerstr. 38. 21. 12. 10. . 20 719. 44b. 450 060. Kautabakdose mit Tabakabschneider. Heinrich Gehle, Neheim. 21. 12. 10. Fschn 883 44 b. 450 065. Seitlich an den Schenkeln oval abgeflachte Haarnadel. August Schulte, Aachen Theresienstr. 19. 21. 12. 10. Sch. 38 542. — 44 b. 450 068. Pprophores Feuerzeug. Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: Richard Heinrich Lührs Hamburg, Gr. Reichenstr. 17. 22. 12. 10. L. 25 716. 44 b. 450 069. Pyrophores Taschenfeuerzeug mit aus umgebördelten Hohlzapfen bestehenden Achsen, Brägern u. u1 üdeoh Andruschka, Wien; Vertr. Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 23. 12. 10. — 3 g lau. 23.12. 10 b. 450 070. Vorrichtung zum Anstechen der Spitzen von Zigarren. August Ehlers, ö Schwanenwall 29. 23. 12. 10. E. 15 130. 1 44 b. 450 076. Zigarrenabschneider aus zwei gelenkig verbundenen Blechstücken von gleicher Form. Georg “ Nürnberg, Kaiserstr. 22. 24. 12. 10. L. 257 . 44 b. 450 078. Springdeckel⸗Pyrophor⸗Feuer⸗ zeug, dessen Zündmechanismus und Deckel zwei ge⸗ trennte Organe bilden. Theodor Bergmann Gaggenau. 27. 12. 10. B. 51 021. 8 44 b. 450 145. Schnupftabakdose. Johann Waeclawezyk, Zabrze. 21. 12. 10. W. 32 515. e 282 8rbedas Tambacher etallwaarenfabri etz & Kuntzsch, Ta Gotha. 30 DW— 18egs; 1uu“ ’ö SSe 1Hfeheg Tambacher etallwaarenfabri etz & Kuntzsch,] Gotha. 39 12. 10. X. 12 c64. “ a. 449 540. Egge. Joseph Meinerzhagen Engelskirchen, Wez Cöln. 13. 12. 10. Frahsgen 4a. 449 541. Vorrichtung zur Verhinderung des harten Aufschlagens von Klipppflugscharen. Fritz Moll, Bochum, Centrumstr. 1. 13. 12. 10. M. 36 567. 45a. 449 591. Tempergußklammer für Flach⸗ eisen⸗S⸗Eggen. S. Gassenheimer & Sohn Hildburghausen. 10. 12. 10. M. 36 522. 45a. 449 814. Pflug für liegenden Grün⸗ dünger. W. Mewes, Hopfenhorst b. Mieste, Kr. Gardelegen. 15. 12. 10. M. 36 586. 45a. 449 931. Triebrad (Fahrrad) für Dampf pfluglokomotiven und Straßenlokomotiven. Paul 8ZZ Adelheidring 15. 6. 10. 09. M. 32 024. 45a. 449 932. Triebrad (Fahrrad) zum Ge⸗ brauch für Dampfpfluglokomotiven und Straßen⸗ lokomotiven. Paul Meyer, Magdeburg, Adelheid⸗ ring 15. 6. 10. 09. M. 32 085. G 1 45a. 449 933. Triebrad (Fahrrad) für Dampf⸗ pfluglokomotiven und Straßenlokomotiven mit Ein⸗ satzstücken zwischen den auf der Lauffläche des Trieb⸗ rades angeordneten Querleisten. Paul Meyer Magdeburg, Adelheidring 15. 6.10.59. M. 32 086. 45a. 449 998. Stellvorrichtung für rotierende Ackereggen. Gebrüder Lesser, Posen. 2. 1. 11.
5561 45“a. 450 001. Egge. Josuaäa 1. 11. W. 32 594.
Hannover, Zimmerstr. 1. 2
45 b. 449 808. Auflage für den Rücklauf der Streukette bei Düngerstreumaschinen. Arno Günzel Aitenburg, S.⸗A. 10. 12. 10. G. 26 3227. ³** 45 b. 449835. Steuer⸗ und Lenkvorrichtung
Pyrophores Feuerzeug. Albert Waterlooufer 13. 84.9,12. 10.
stehende Kette für Taschenuhren u. dgl. Fa. Her⸗ mann Kupfer, Chemnitz. 27. 12. 10. K. 46 534. 4 da. 450 080. Kragenknopf. Lederer & Beran, Wien; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 27. 12. 10. L. 25 728. 44a. 450 083. Sparbehälter mit mehreren Geldbüchsen. Louis Auguste Jaccard, Lausanne: Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 28. 12. 10. J. 11 070. 44a. 450 084. Sparbehälter mit mehreren Geldbüchsen. Louis Auguste Jaceard, Lausanne; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 28.12. 10. J. 11 071. 8 Depnrtnopf. Hilda Schulen⸗ opper, geb. Fran eestemünde. 31. 12. 10. dicp Te b 112. 10 4 a. 158. Hutnadelsicherung. Paul S 8 Faee. Herrmannstr. 34. 28. 188 5b; S
1. 12. 10. B. 50 902.
45c. deichsel mit Entleerungsvorrichtung für fahrbare Handrechen. J. Schrade, Gönningen b. Reutlingen. 20. 12. 10. Sch. 38 539. v 45c. 449 839. Sensenschlüssel. Georg Waibel Michelwinaden, O.⸗A. Waldsee. 23. 12. 10. W. 32 525. 3 45e. 449 536. Breitdreschmaschine mit Gabel⸗ schüttler und Reinigung.
für Kartoffelpflanzlochmaschinen. Fa. C. F. Ri Brandenburg a. H. 23. 11 CEu 45c. 449 494. Mit einer Morrichtung zum seitlichen Ablegen der Rübenköpfe verbundene Köpf⸗ vorrichtung für Rübenerntemaschinen. Reinhard Zimke, Gröningen. 24. 11. 09. Z. 6129.
45c. 449561. Sensenbefestigung. Josef Seibold, Ramsenstruth, Post Neuler, O.⸗A. Ellwangen. 19. 12. 10. S. 23 587. 45c. 449 659. Wörishofen. 5. 12. 10. 449 827.
E. 15 058. Drehbare Zieh⸗ und Schiebe⸗
Ph. Mayfarth & Co., 12. 12. 10. M. 36
stellbarer Zündstift mit siebartiger Zündfläche für
449 412. Auswechselbarer, vor⸗ und rück⸗ Seeeg a. M.
Sammelfalle für Nagetiere u. münster, Neu⸗Isenburg, Hessen. 12. 12.10. W. 32 412. 45k. Winterpuppen von Heu⸗ und Sauerwurm an den Rebstöcken der Wingerte. Dürkheim, Pfalz. 45k. von
Sträuchern und Mauern. Heinrich Fehr, Groß⸗ Lichterfelde, Steglitzerstr. 29 a, u. W. Zimmerstädt, Berlin, Luckenwalderstr. 14. 46a. Hoffmann Deichselstütze. Philipp Epple, 7. 11. 10. 46 b.
Harmoniestr. 9. 3. 12. 10. 46c. elektrischen Zündapparaten
H .
46c. magnetelektrische Zündapparate. Unionwerk Mea, G. m. b. H., Elektrotechnische Fabrik, Eisen⸗
895
Getreide in Verbindung mit elektrischem Antrieb. Peter Lancier. Münster i. W.,“ Hafenweg 2. 12. 12. 10. L. 25 634.
45ce. 449594. Aus einzelnen Blechbändern gebildetes, Baheetärtega⸗ Spreusieb für Getreide⸗ reinigungsmaschinen. Fa. H. Lyding, Vacha a. Werra. 12. 12. 10. L. 25 641. .“ 45ec. 449 682. Halter für Sensen zum Streu strohschneiden. Alexander Schilliug, Wernersberg b. Annweiler. 13. 12. 10. Sch. 38 384. 45e. 449 828. Kartoffelwaschmaschine. Jos. Zelinka, Krenowitz b. Krojetein, Oesterr.; Vertr.: Edith Funke, Cöln a. Rh., Agrippastr. 17. 20. 12. 10. Z. 6965. 45ece. 449 842. Rüben⸗ und Kohlstrunkschneider mit verstellbarer Trommelwandung. Carl H. Meinecke, Winsen a. Luhe. 24. 12. 10. M. 36 704. 88 . Bindetisch für Walzen⸗Stroh⸗ pressen. E. Mühle Söhne, Löbau i. S. 4.1. 11. M. 36 787.
15e. 450 006. Walzenstrohpresse. E. Mühle Söhne, Löbau i. S. 4. 1. 11. M. 36 788. 45e. 450 008. An Getreidereinigern für Dresch maschinen die Anordnung eines Quersiebes mit über und durch dasselbe führenden Luftströmungskanälen. Fa. G. Schmidt, Aumag i. Th. 4. 1. 11. Sch. 38 663. 45e. 450 019. Garbenhand. D. Zimmerlin, Straßburg i. E., Seelosstr. 19, u. Ch. Forster, Memmingen. 22. 6. 10. Z. 6609. h 45 f. 449 498. Gießkanne mit Filtriervorrichtung. Heinrich Schwarz, Breslau, Bärenstr. 12. 16. 6. 16. 8⸗ 36 616.
5f. 449 552. Aus einem Wasserbehälter mit 95 “ bestehende Wasser⸗ britze. rnst Meyer, Hamburg, Admiralitätstr. 38 15. 12. 10. M. 36 579. b G“ 45f. 449 825. Schutzvorrichtung für Landes⸗ produkte aller Art gegen Nagetiere usw. Bernhard Seehaus, Görsdorf b. Dahme i. Mark. 20.12. 10. S. 23 606. 45f. 449 826. Heckenschere mit mehreren, an geradlinig geführten Backen angeordneten, aus⸗ ö Messern. Christian Scheulen, Priors⸗ hof b. Wickrath, Rhld. 20. 12. 10. Sch. 38 528. 45f. 449 926. Blumenkasten aus Eisenbeton. Matthieu Oor, Mülheim a. Rh., Sedanstr. 28. 88 . 10. 45f. 449 927. Schere zum Schneiden von Weiden zc. Albert Pflanz, Lüben. 27. 12. 10. 45f. 450 003. Holzsprosse mit gerundetem Ein⸗ satzstück für Gewächshäͤuser. Fa. Oscar R. Mehl⸗ horn, Schweinsburg, Pleiße. 4. 1. 11. M. 36 783. A5f. Holzsprosse für Gewächshäuser. Fa. Oscar R. Mehlhorn, Schweinsburg, iße. 4.1. 11. M. 36 784. 8 “ 45g. 449 431. Milchschleuder mit in einem Rohr angeordneter, achsial verstellbarer Trommel⸗ spindel. Massey⸗Harris Company m. b. H., Berlin Charlottenburg. 6. 3. 09. M. 29 700. 45g. 450 000. Butterschneider. Franz Voos, Solingen, Kölnerstr. 112. 2. 1. 11. V. 8708. 45h. 449 542. Insektenschutzdecke für Zug⸗ tiere. H. Moriß, Bockraden b. Ibbenbüren. 13. 12. 10. M. 36 568. 45h. 449 543. Bewegliche Umzäunung zur Unterbringung von Tieren. Friedrich Reibandt, 13. 12. 10. R. 28 680. 45h. 449 545. Bienenwohnung. Albert Siegle Ditzingen, O. A. Leonberg. 13. 12.10. S. 23 859, 45h. 449 759. Zerlegbares Lege⸗ und Brut⸗ nest für Geflügel. Willy Busch, Klausdorf b. Holte⸗ nau. 23. 12. 10. B. 50 993. “ ee Pelenicsess Ablaßventil aus ementbeton. Fa. Th. Schönefeld, Kleinliebringen. 21. 12. 10. Sc. 1b68. — 15h. 449 832. Viehentkupplungsvorrichtung. C onrad Möhle, Gronau, Hann. 22. 12. 10. M. 9 691. 1 149 “ Berwegbares Gehege zur Unter⸗ bringung von Tieren. Friedrich Reibandt, Rade⸗ feld. 27. 12. 10. R. 28761. . . für Kücken. Hugo Schnuphase, Stoedten b. Leubingen i. Th. 29. 12. 10. Sch. 38 627. 8 45h. 449 999. Kälbertränker. Franz Schwenck, Langenau b. Ulm a. D. 2. 1. 11. Sch. 38 656. 45h. 450 010. Futterbehälter für Körnerfutter und andere Futtermittel. August Steingaß, Gräf⸗ rath b. Solingen. 5. 1. 11. St. 14 337. 45h. 450 086. “ zum Viehfüttern. Anton Weinmann, Ottobeuren. 30. 12. 10. W. 32 564. 45i. 449 534. Hufeisen mit auswechselbaren Stollen und Griff. Carl Schmidt, Breithardt, Post Hohenstein, Nassau. 10. 12. 10. Sch. 38 416. 45i. 450 0322. Hufschutz gegen Unterballen von Schnee unter die Hufe. Walter Golunski, Neiden burg, Ostpr. 6. 12. 10. G. 26 302. Sas v 8 5 Reinigen der Reben. Michae außhardt, Billigheim, Pfalz. 12. 12. 10. M. 36 538. 45k. 449 560. Mottenfänger zur Bekämpfung des Heu⸗ und Sauerwurms. Heinrich Strub 1. Nierstein g. Rb. 17. 12. 10. St. 14 281. 45k. 449 571. Feldmäusefalle, bestehend aus einem schräg nach oben verlaufenden, in einen mit Fallklappe versehenen Behälter mündenden Rohr. Johann Schmidt, Wiesau, Kr. Neisse. 12. 8. 10.
sich stellende Karl Weil⸗
Westen, Sch. 37 183.
45k. 449 595. Automatisch
dgl. 449 704. Werkzeug zur Vernichtung der
Hermann Lüscher, Bad 19. 12. 10. L. 25 703. 450 166. Vorrichtung zum
Vorricht Vertilgen Ungeziefer und Schädlingen an
Bäumen,
31. 12. 10, 8. 666 515. 1 Rud. Danzig⸗Langfuhr, Hauptstr. 41a. EE . 449 523.
449 515.
an rort,
6 „VPourenregelervorrichtung Explosionsmotoren. H. Liesen, Duisburg⸗Ruh
L. 25 594.
449 524. Zündverstellung an mangnet⸗ 8 rotierenden Betrieb Liesen, rort, Harmoniestr. 9. 12. 10.
Duisburg⸗Ru L. 25 617.
449 528. Automatischer Regulator für
5e.
449 593. Kippbarer Fahrelevator für
werk, Feuerbach b. Stuttgart. 5. 12. 10. U. 3495.
1