durch Auf⸗ und Niedersetzen des Reiters fortbewegten Pferdes. Hans Westphal, Hamburg, Lindenstr. 31. 16.12 10 W. 82 475.
77f. 450 188. Tierfigur mit durch Schwanz⸗ druck betätigter Stimme und nickendem Kopf. Louis Fischer, Sonneberg. 23. 11. 10. F. 23 543. 77f. 450 195. Aus Holzstäbchen bestehende Spielzeugschere zur Hervorbringung einer kreis⸗ förmigen Bewegung. Ernst Kayser, Berlin, Vorkstr. 88/89. 6. 12. 10. K. 46 231.
77h. 450 038. Füllapparat für Gasballons. S. Saul Gummiwarenfabrik, Aachen. 12. 12. 10. S. 23 516.
/7h. 450 039. Verschluß für Gasballons. 8 Eu“ Aachen. 12. 12. 10. 77h. 450 0410. Luftschifffahrtssignal. S. Saul Gummiwarenfabrik, Aachen. 12.12.10. S. 23518. 77h. 450 186. Flugapparat. August Hilbig, Boxhagen⸗Rummelsburg, Gabriel⸗Marstr. 19. 1böböb8626.
78 db. 429 850. Reibzünder für Feuerwerks⸗ körper u. dgl. Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte, NAn O. O0 E. 15 153
SOa. 449 602. In verschiedene Neigungswinkel einstellbarer Formboden mit ausziehbarer Auflage zur Herstellung von Treppenstufen aus Beton. Wilhelm Kuhlmann, Braunschweig, Bodestr. 42. 16. 12. 10. K. 46 403.
80a. 449 772. Vorrichtung zum Entfernen des Grates bei Dachziegeln u. dgl., aus rechtwinkligen Schienenpaaren bestehend, von denen das eine zwangs⸗ Uufig gehoben wird. Ziegelwerke Ludwigsburg A. G., vorm. Ganzenmüller & Baumgärtner, Ludwigsburg. 8. 1. 10. Z. 6230.
S0a. 449 776. Apparat zur Herstellung von Pechteer-⸗Pflastermaterial (Teermakadam). Lim⸗ burger Eisengießerei & Maschinenfabrik, Theoder Ohl. Limburg a. Lahn. 9. 7. 10. L. 24 637. 80a. 449 777. Trommel zum Ueberziehen des Schotters mit Teer, Teerpech o. dgl., sowie zum Ueberkugeln und Granulieren desselben. Limburger Eisengießerei & Maschinenfabrik, Theodor Ohl, Limburg g. Lahn. 9. 7. 10. L. 24 638. S0a. 419 77 Erhitzungs⸗, Entstaubungs⸗ und Entfeuchtungsvorrichtung für Schotter, in Verbindung mit einer Granulier⸗ und Mischvorrichtung. Lim⸗ burger Eisengießerei &᷑ Maschinenfabrik, Theodor Ohl, Limburg a. Lahn. 9. 7. 10. L. 24 639. 80a. 449 830. Maschine zur Herstellung von Beton⸗ und Zementröhren. Claude Revalllot, Nizza, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 12. 10. R. 28 745.
S0a. 449 833. Abmeß⸗ und Zuführungsapparat für Mörtel⸗ und Beton⸗Mischmaschinen. Willy Steger, Lüdingworth b. Cuxhaven. 22. 12. 10. St. 14 280. 8 S0a. 449 836. Vorrichtung an Formtischen für Zementziegel zur selbsttätigen Zurückbeförderung des während des Formens der Ziegel überflüssig werdenden Zementmörtels in den Mörtelbehälter. Fa. Adolf Steinbecher, Burg b. M. 23. 12. 10. St. 14 284.
S0a. 449 837. Vorrichtung am Formkasten eines Formtisches für Zementziegel, um den Form⸗ kasten zwecks Reinigung oder Ersetzung durch einen anderen schnell ohne Werkzeug von dem Formtisch entfernen zu können. Fa. Adolf Steinbecher, Burg b. M. 23. 12. 10. St. 14 285.
80a. 449 840. Etagenwagen. Rudolf Böttger, Brüxr, Böhmen; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 24. 12. 10. B. 51 002.
S0ag. 449 841. Etagenwagen. Rudolf Böttger, Brür, Böhmen; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 24. 12. 10. B. 51 003.
80a. 449 925. Drahtspannvorrichtung für Ziegelabschneider. F. Meyer, Vreden i. W. 27. 12. 10. M. 36 729.
S0a. 450 009. Zementstampfbetonrohr. Max Wohlrab, Markneukirchen i. S. 4.1. 11. W. 32 649. SIc. 449 782. Doppelrahmen zum Transport und zur Verpackung von Metallfadenlampen. Ernst Schütz, Landsbergerallee 58, u. Hugo Koar, Schwedenstr. 3 b, Berlin. 7. 10. 10. K. 45 525. SlIc. 449 970. Verschluß für Zigarrenkisten. Adolf Schwieger, Georgstr. 20, u. Dr. Benno Doctor, Georgstr. 27, Hannover. 16. 12. 10. Sch. 38 477.
SIc. 449 981. Vorbandschachtel für Löffel. Heidmann & Höttges G. m. b. H., Barmen. 19. 12. 10. H. 49 118. 81c. 449 996. Faltschachtel für Hängegas⸗ glühkörper. Ignatz Werthen, Berlin, Bülowstr. 48. 24. 12. 10. W. 32 535 81c. 450 022. Kistenverschluß, bestehend aus Haken (am Deckel) und Klinke (an Kistenwand), die Übereinandergreifen. Joseph Herz, Kaufbeuren. 18. 8. 10. H. 47 454. 81c. 450 023. Aus einer Scheibe mit heraus⸗ gepreßten Rippen bestehende Plombe zum Ver⸗ schließen von Oeffnungen. Joseph Herz, Kauf⸗ beuren. 18. 8. 10. H. 47 455.
S1Ic. 450 027. Packung für Touchierhand⸗ schuhe ꝛc. mit Kontrollmarke. Fa. C. Stiefen⸗ hofer, München. 30. 9. 10. St. 13 886.
81c. 150 036. Stülpkarton mit Lochnaht. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 9. 12. 10. K. 46 322. 81e. 449 798. Gerät zum Transportieren von Mauerziegeln u. dgl. Oswald & Forbriger, Saalfeld a. d. Saale. 5. 12. 10. O. 6238. S1e. 449 965. Transportapparat zum Fördern von Fässern, bei welchem die Beschickung und Ab⸗ nahme des Fördergutes auf ein und derselben Seite erfolgt. Fa. Wilhelm Stöhr, Offenbach a. M. 14. 12. 10. St. 14 239. 81 e. 449 983. Wellengurt⸗Transporteur. P. Jorißen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 19.12.10. J. 11 042. Sie. 4129 986. Regulator zum präzisen Re⸗ gulieren des Einlaufes des Fördermaterials für Ele⸗ vatoren. Otto Neitsch, Halle a. S., Prinzenstr. 12. 19. 12. 10. N. 10 378. 81e. 449 988. Zusammengeschweißte und auf die Welle aufgeschweißte Schnecke. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 20. 12. 40. M. 36 642. Sie. 150 072. Becherwerk mit Drehzapfen⸗ verbindung zwischen den Becherwerksgliedern. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 24. 12. 10. B. 50 975. S2a. 449 405.
Gebogener Ofenarm für Trans⸗ rtleisten bei Dampftellertrockenöfen.
Wilhelm
16. 12. 10.
SZa. z0 getrockneten Gutes von Walzentrocknern.
malla, SZa. 449 938.
Gut m nf Jäger, Halle a. S., Artilleriestr. 6. S. 10 353. SLa. Schüttrumpf Wilhelm 11 858. Cementfabrik „Hansa“ G. m. b. 8
202 28
12. 85d.
u. dgl.
S5e. Glatz.
Knaut 85f. scheibe. dorf i. 85h. Dresde 85h.
berg i. 85h. Gumm Immer 86 b. meidun
86g.
e STa. an Sch P. 18 S7a. Aleran Rechts 87b.
Eisenn
D. 19 828. Holzsti
87d.
K. 46 SSa.
9 12. S9a. schwem
schweig
Ein Ka. Ac.
15g.
Z21c. Zlc. 21g. 7 a.
32a. factu 338d. ware
45g.
63e. Cöln⸗ Cöln⸗ 70d. Plag. 75e. Rosen
Ff. 8Ic.
burg. Di
Ta.
12e 3 b. Asche 3 b. M. St. 3ͤd. fe ld,
3d. La.
Sch. Aa.
zusat derse Ss 4g. tung
d Trauschold, Ichendorf b. Cöln.
I. 2 621. “
Ff
8.10.
Fußboden⸗ und Wannenentwässerung.
rundetem
trommel⸗Schaftmaschinen. M.⸗Gladbach.
Webschützen. Kühn & Comp.,
Verhütung des Verbiegens von Drahtstiften oder
Durth, Wahlbach b. Burbach, Westf.
Düsseldorf⸗Obercassel. auswechselbaren 2 Wilmersdorf⸗Berlin,
Kugel,
Aenderungen in der Person
muster sind nunmehr die nachbenannten 413 179. 414 062.
400 698. 4g. 402 710. 1 und Heiz⸗Wesen „Mars“ m. b. H., Berlin.
Gesellschaft m. b. H., Schöneberg b. Berlin.
anlagen Walter Blut G. m. b. H., Berlin.
Oberhausen, Rhld. Köpenickerstr. 114.
Friederichs, Kempten, Bayern.
Mannheim, Käfertalerstr. 15
SLa. Aders, Akt.⸗Ges. Neustadt⸗Magdeburg, Magde⸗
Verlängerung der Schutzfrist.
nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Barmen, Sedanstr. 37 b.
Koch, Lemgo.
J. Schulz, Berlin, Alte Jakobstr. 11/12. 18. 1. 08.
Straßburg i. E., Kuhngasse 17. 7. 2. 08. P. 13 364. 20. 1. 11 1 4d. 333 548. Ohne Nietung erzielte Befestigung
45. 1. 08.
68 149 495. Vorrichtung zur Abnahme des Magdeburg, Lübeckerstr. 21. 4. 1. 10. D. 17 484.
Trockenapparat für körniges nit jalousieartigen Trockenflächen. ee 8415. 10.
Jalousietrockner mit in den Trockengutvorwärmern. S., Artilleriestr. 6.
449 939. eingebauten Jäger, Halle a. 10. 450 153. Trinkfontäne. Portland⸗ -., Haiger. ö. 18572 450 178. Filterkorb . Ernst Reiß, Düsseldorf, R. 26 452. 150 154. Schlammfang. 24. 12. 10. K. 46 509. . 150 156. Geruchloser Abflußstutzen für Grützner & h, Breslau. 27. 12. 10. (GC..1. 449 774. Brause mit abnehmbarer Loch⸗ Reinhold Wohlatz, Wildforth b. Guts⸗ Pom. 1. 12. 10. W. 30 823. 449 834. Kippspülkasten. Oskar Unger, n, Gerockstr. 31. 22. 12. 10. U. 3518. 450 155. Klosettspülapparat mit abge⸗ Oberteil. Louis Krauß, Schwarzen⸗ S. 24. 12. 10. K. 46 523. 8 450 196. Klosettspülrohr⸗Verbindung mit ikonus und Messingschelle. Konrad Feinaigle, istadt. 8. 12. 10. F. 23 635. 449 769. Leitspitzenanordnung zur Ver⸗ g des Bruches der Trommeltritte bei Schwing⸗ Tiggeler & Co., 11. Porzellanschlitzöse für Holz⸗ Auerswalde i. S.
Florastr. 8.
Paul Kaiser,
1 449 942.
10. K. 96097.
149 619. Auswechselbarer Spindelschutz raubstöcken. Adolf Pühl, Plettenberg. 22. 12.10. 574.
450 091. Rohrzange mit Einsatz. der Assonoff, Moskau; Vertr.: Hugo Burckas, anw., Berlin SW. 68. 19. 7. 09. A. 13 274.
3
450 128. Beißzange mit Vorrichtung zur
ageln beim Einschlagen. Wilhelm Hermann 14. 42. 10.
558 972.
449 649. Befestiger und Verstärker von elen für Handwerkzeuge. Theodor Föll, 28. 11. 10 8 23570. Modellier⸗Werkzeuggriff mit J. Kaufmann, 12. 10.
449 867. Drahtschlingen. Kaiserallee 172. 3. 205. 449731. geb. Biantais, 10. K. 46 294. 450 075. umen u. dgl. g, Fasanenstr. 67.
Wasserstrahlturbine. Marie Berlin, Serdelstr. 1.
Steinausscheider für Rüben⸗ Heinrich Judenberg, Braun 24. 12. 10. 11 060.
des Inhabers.
getragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Personen. 406 441.
399 596. 399 597.
Gesellschaft für Beleuchtungs⸗
424 376. Titania Schreibmaschinen⸗
346 191. Otto Heyer, Kiel, Lessingpl. 3. 391 981. 280432. 262 467.
—:
Electr. Signal⸗ und Kraft⸗
438 928. Glas⸗ & Spiegel⸗Manu⸗ r N. Kinon, Aachen. 375 266. Fabrik nahtloser Leder⸗ n G. m. b. H. Oberhausen (Rhld.),
420 440. Jacques Kellermann, Berlin,
446 585. Heinrich Gerdeißen u. Gustav 406 653. 406 654. Louis Lefreéere, Ehrenfeld, Venloerstr. 217, u. Anton Sürth, Melaten, Aachenerstr. 311. 444 821. August Schmiemaunn, Leipzig⸗ vitz, Karl Heinestr. 19. 394 332. Adolf Elberfeld,
S 402 121. 405 877.
Balling, Peter Helfert,
Mar Brock, Kiel, Wall 72-.
439 173. Metallwerke vormals J.
443 392.
e Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
Emil Schmidt,
331 469. Konditorofen usw. t Sch. 27 556.
15. 1 98 1
330 997. Krawatte aus Leder. Fr. Heuze, roleben. 30. 1. 08. H. 35 865. 18. 1. 11. 338 691. Huthalter für Damenhüte usw. Straus & Lochmaunn, Cöln. 12. 2. 08. 10 21. 11.
330 980. Zirkel usw. e 71. 20. 1. 08. S. 16 629. 332 984. Hosenschnittmuster. Hermann EZqbbö 329 748. Bassin für Spirituskocher usw.
Ida Spies, Elber⸗ 12. 1I
2606. 14ö 1. 11
331 843. Nachtlampe usw. Ernst Prien,
nmenzuhaltender Teile durch Ineinanderschieben lben. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich „Charlottenburg. 15. 2. 08. C. 6226. 14. 1. 11.
330 3541. Brenner mit Anzündevorrich⸗ usw. J. Schulz, Berlin, Alte Jakobstr. 11/12.
Rohren usw. Friedr. Boecker 28 Th. Drzy- Hohenlimburg i. W. 21. 2. 08. B. 37 223. Ir. 333 685. Rohrabschneider üusw. Ph. Klug, Schiltigheim. 8ͦd. drücken des Hemdenhalsbördchens an Bügelpressen. Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges., Rath b. Düsseldorf. 95. 1. ge.
herausnehmbares Filter usw. Kuhl & Klatt, Berlin. EWö’ 2 12d. Maschinenfabrik u. Eiseugießerei A. L. Dehne, Halle a. S. 8. für Rohrbrunnen 128d. Maschinenfabrik Dehne, Halle a. S.
oder Gasturbinen usw. Akt.⸗Ges. Browu, Boveri & Cie., Baden. Schweiz; Vertr. Robert Boveri,
Ph’'s & Shg.
1 11 Nachunten⸗
33 230.
zum
ö1 98 329 825. Einrichtung
21 4.11
08. P. 13 305. dem Staubabscheideraum
332 945. Aus 5. 2. 08, K. 33.635. 14. 1. 44. 1 331 8 †£⸗5. Absaugevorrichtung an Filtern. G. SEEEEEEE I“ Ueberlaufvorrichtung an Filtern. u. Eisengießerei A. L. G. 8JT11111“
331 816.
IAc. 345 477.
Mannheim⸗Käferthal. 6. 2. 08. A. 11 041. 14. 1. 11. 14 c. 345 478. Schaufelbefestigung in Dampf⸗ oder Gasturbinen usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 6. 2. 08. A. 11 622. 14. 1. 11. 17f. 332 501. Wärmeaustauschvorrichtung usw. Pietro Teresio Arduino, Turin; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. N. 11 0/⁄8. 83. 1. 11. 20h. 337 309. Lademaß für Eisenbahnen usw. F. Zimmermann, Mannheim, Lindenhofpl. 5. 7. 2. 08. Z. 4928. 18. 1. 11.
21 c. 330 709. Hülsenverbindung usw. Dr. Schmidmer & Co., Nürnberg. 1. 2. 08. Sch. 27719. bEII1I1“
Z1c. 351146. Mast aus Eisenbeton usw. Rudolf Wolle, Leipzig, Gottschedstr. 17. 10. 2. 08. O. 4522. 20. 1. 11. 21f. 330 279. Aufzugvorrichtung für elektrische Lampen usw. Carl Borg. Fabrik für elektr. Installationsmaterial m. b. H., Leipzig. 20. 1. 08. B. 36 860. 17. 1. 11.
21g. 329 897. Kontaktvorrichtung usw. Siemens K Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 1. 08. S. 16 639. 21. 1. 11.
24f. 331 319. Schlackenstauvorrichtung usw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 29. 1. 08s. M. 26 070. 17. 1. 11. 24h. 371 368. Drehschieber usw. bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. 2. 11JZ11111. 2ͦ4i. 344 491. Regulier⸗Füllofen usw. Akt.⸗ Ges. der Holler’schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 18. 6. 08. A. 11 558. 20. 1. 11. 24k. 330 019. Feuertürgestell aus Winkeleisen usw. Eduard Müller, Wattenheim, Pfalz. 28. 1. 08. M. 26 050. 16 1. 11. 25a. 331102. Plattiereinrichtung usw. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 31. 1. 08. Sch. 27 712. 19. 1. 11. 30f. 330 052. Elektrische Schuhsohle usw Frl. O. Rampelbergh, Brüssel: Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 1. 08. R. 20 652 20. 1 11. 30f. 337 415. Elektrode usw. Vereinigte Elektrorechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ burg m. b. H., Aschaffenburg. 23. 1. 08. D. 13 700. 111 30f. 389 748. Filter usw. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 14. 1. 08. D. 13 643. 9. 1. 11. 30g. 333 552. Sicherheitsscheibe für Gummi sauger uscw. Matthias Oechsler & Sohn, Ansbach. 15. 2. 08. O. 4534. 20. 1. 11.
30g. 333 760. Stöpsel für Saugflaschen usw. Matthias Oechsler & Sohn, Ansbach. 15. 2. 08. H. 7535 1. 30g. 333 761. Gummisauger mit Sicherheits⸗ scheibe usw. Matthias Oecheler & Sohn, Ans H. 15 2. 08 O. 4538. 20. 1. 11.
30t. 331 292. Aderlaß⸗Hohlnadel usw. Fa. H. Hauptner, Berlin. 22. 1.08. H. 35 773. 17.1. 11. 30k. 334 413. Inhalationsvorrichtung usw. Dr. Martin Lubinski, Berlin, Leipzigerstr. 107. 8. 2 0 9120 1 31c. 347 818. Eisengußstück für Lokomotiv rahmen usw. Fritz Habetha, Torgelow, Pom. 29. 2. 08. H. 36 274. 18. 1. 11. 32a. 353 627. Vorrichtung zum Verschmelzer der Halsnaht doppelwandiger Gefäße. Thermos⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 13. 3. 08. T. 9270. 23. 41. 11. 32a. 353 628. Vorrichtung zum Verschmelzen der Halsnaht doppelwandiger Gefäße. Thermos⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 13. 3. 08. T. 9271. 93. 1. I. 32a. 353 629. Vorrichtung zum Verschmelzen der Halsnaht doppelwandiger Gefäße. Thermos⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 13. 3. 08. T. 9272. 34 b. 332 480. Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln usw. Maschinenfabrik⸗Com.⸗Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. 8. 2. 08. M. 26 156.
2 1. I. . 341 c. 330 375. Scheuertuch usw. Bez. Dresden. 27. 1.
Friese, Kirschau, 11. Akt.⸗Ges.
Maschinen⸗ Cöln a. Rh.
August 08. F. 16 914. 18. 1. 34f. 354 143. Schirmhalter usw. der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg. 19. 9. 08. A. 11 870. O. 1. Il. 1 34f. 354 144. Schirm⸗ bzw. Stockhalter usw. Akt.⸗Ges. der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg. 19. 9. 08. N 11871. 20. 1. 11. 34f. 362 066. Gabel aus Britannia⸗Metall usw. Gebr. Nvelle, Lüdenscheid i. W. 5. 2. 08. Je1I 1 2 34g. 335 935. Zweiteilige Federmatratze. Emil Otto, Chemnitz, Rießnerstr. 10. 20. 2. 08. O. 4544. 21LöII1
34g. 302 067. Stuhlsitz usw. Wittkowsky, G. m. b. H., Berlin. S. 85 978. 18. 1. 11.
34i. 330 902. Nach vorn und hinten ver⸗ stellbare Leisten auf den Tragplatten verwandelbarer Gestelle. Dr. H. Allendorff & Co., Leipzig⸗ Plagwitz. 20. 1. 08. Sch. 27 615. 17. 1. 11. 34i. 330 904. Holm⸗Verbindungsschienen usw. Dr. H. Allendorff & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 20. 1. 96. SS. 7617. 171. 11 8 32i. 331 656. Stirtzvorrichtung für aufklapp⸗
Holzindustrie 6. 2. 08.
34i.
34i.
34l. ’ doser L. Zinck, Mühlberg i. Th.
31l. bügel
34l. Fred. Dunn & Co. G.
Fahrstühle. 17.1. 11. Virchowstr. 6. 329123. Maschinenbauaustalt
A.⸗G., Wetter a. Ruhr.
Schaufelbefestigung in Dampf⸗ 35 .
17. 2. 08. Nürnberg.
H.,
.1. 11 332 usw. 7.2. 08. 353
D 82
3,2. 08.
118
35 b. 332
Kranbau⸗Ges. E. einigte
10 988
36a. 333
36a.
burg, A. 11 546. ZGa. Zugschieber
Hrg. 16 8
[ 22 6 0.
Abdichten des dreh.
22 † 25 1.
N. 7430.
Z. 4939. 21
28. 1.
331
burg.
4 Zc.
H. 36 048.
H. 36 049. 42c. 333
18. 2. 08. 12g. 334 tung usw. C6 42g.
1 1. 1
886868 5. 45 b. 33 Karl Naun N. 7414. 1 45c.
45g. 336 Akt.⸗Ges.
Aä11 45g. 330
usw.
A. 11 166. 45g.
ee1 Ges. burg, C 29v1ö1ö’ 45g.
216Tö8 15h. 33. Walter v. 18. 2. 08.
berg I. 2574. 46c. G. 18 806. 46c. 333 berg. 4. 3. 47 b. 33 427c. 354
24. 2. 08.
Akt.⸗Ges.,
47g. 33
1 1. 11. 4 9a. 33
burg a. H. 49 b.
EIEI1ö 49b.
Sch. 27 554. 14. 1. 11. 334 567. v.
Blech zur * Herstellung von . 3
bare Platten usw. Fa. Carl Meier, Altona g. E. 3. 2. 08. M. 26 008. 21. 1. 11.
2. 08.
334 069. Dr. Otto Hänßel, Saalfeld a. S. H. 86 048 1
332 789. G Maschinenfabrik Aug Maschinenbaugesellschaft Nürnberg 21. 2. 08.
1—11 389 323. usw.
20.
weg 31, u. Fr
P. 407 666. Carette & Co., Nürnberg.
schinenbauge
Weigel, Erfurt.
367 Peniger Maschinenfabrik und
8 1 11 334 824. 3 Martz, Stuttgart. 6. 3. 08. 331 190. Hosenstrecker usw.
500.
Sinram F. 17 042.
683.
90220
3‧* 9 1. 8 35“a. 332 504. Schutzvorrichtung für hydraulische Victor v. Poeppinghausen, Berlin,
18. 2.
034. m.
11
472.
02 8 D.
A.
330 068.
08. P. 1L1
08. K. 868.
Zusammenlegbare Bank
b.
15
Akt.⸗Ges. * V Carlshütte b. Rendsburg, Carlshütte b. Rends⸗
usw. 18. 2. 98. eichentisch usw. Fa. Albert 6896. 13. 1.11. Fa. Hans ''5 Herren⸗ und Damenkleider⸗ Wendt, Hannover. e1131“ Gefäß mit Glasfötterung. m. b. H., München. 11
. G 1120. 26. 1. 11.
Schwimmkran usw. Märkische
Ludwig Stuckenholz, 10. 1. 08 M 25 928.
Voß & Wolter,
Kran usw. 14 2 908
H., Berlin.
Aufhängevorrichtung usw. Ver⸗
Augsburg und A.⸗G.,
V. 6261 211 11.
Ofenrohrknie usw. Bergfeld
Heider, Bergische Röhrenfabrik, G. m. b. Burscheid. B 380 855. Regulier⸗Füllofen usw. Akt.⸗ Ges. der Holler’'schen Carlshütte bei Rends⸗ . Rendsburg.
921
08. B. 1
2.
9098. Betätigungsvorrichtung für der Holler’schen
11bä20, 1. 11 Vorrichtung an Türen zum usw. Herm. Peters, Kupfer⸗ TTT3EEö“
37d. 334 279. Chlorlaugen. Schutzstreifen usw. Wilhelm Weiß, Berlin, BYorkstr. 74. 1111 389. 3417 115. Zusammenlegbare Säge. Erste Augsburger Laubsägen⸗ und Uhrfedernfabrit J. N. Eberle & Cie., Augsburg⸗Pferfee. 15. 2. 08.
bö
08.
42b. 330 315. Schiebermaßstab usw. William Koch, Falkenried 74, Carl Huxhold, Pinneberger⸗ it; Hannemann, Marktstr. 113, Ham⸗
11 8 Akt.⸗Ges.
33 331. 16. 1. Justierlatte usw.
Hahn für Optik und Mechanik, Kassel. 13. 2. 08.
1ö11
1. 151.
384.
Beka⸗Record 13 320.
10 9—
3. 08. 2 020. nann,
Schlettau,
412c. 331 869. Justierlatte usw. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Kassel. 13. 88
— .
Gelenkeinstellung usw. Akt.⸗
Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Kassel. H. 88050.
“ 9 Sprechmaschinen⸗Triebvorrich Akt.⸗Ges., Berlin. 11 1.
Sprechmaschine usw. Georges I16167
42h. 335 644. Augenglas ohne Fassung usw. Franz Krimm. Rathenow, u. H. Newbold, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw.,
Berlin
öII11I1 Drillmaschinensaatrohr usw.
Erzg. 10. 2. 08.
9 1 11
333 924. mann, Dresden. 15 H. z.
252. der
20. 1. 1
3253.
Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg.
20. 1.1
342 756. Ges. der Holler’schen Carlshütte burg, Carlshütte b. Rendsburg. 6. 5. 08.
342 757. — der Holler’'schen Carlshütte bei Rends⸗ arlshütte b. Rendsburg. 6. 5. 08. A. 11 392
359 960. der Holler’'schen Cartshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg.
1071. Taschi T. 9183
16. 1.
Holler’schen Rendsburg, Carlshütte b. Rendsburg.
Fa. Louis Herr⸗
Sieb usw. 1 1. 11.
5,5, 08. H. 60 zentrifugen⸗Vollmilchbassin usw. Carlshütte bei .908 1
Vollmilchbassin für Zentrifugen
Akt.⸗Ges. der Holler’'schen Carlshütte bei
3. 08.
14. 1
110
Kugelgelenkschale usw. Akt.⸗ bei Rends⸗ A. 11 391. Akt.⸗
Kugelgelenkschale usw.
Spindelsatz usw. Akt.⸗Ges.
16. 11. 08. A. 12 114.
Schmiedeeiserne Säule usw. tzki, Breslau, Klosterstr. 81. 18 1.11
46c. 332 869. Winkel⸗Kabelschuh usw. Unter⸗ & Helmle, 20. 4. 11. . 333 059. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 24.
Durlach i. B. 19. 2. 08.
Kolben für Kraftmaschinen usw.
2. 08.
11.
885. Gasmaschinenzylinder usw. Ver
03. V 1 241.
100.
bau⸗Anstalt Humboldt, M. 26 292.
201.
Penig.
47d. 333 032.
Altena i. W.
18.
Einstellung von Mischhähnen usw. K München, Biedersteinerstr. 10 a. 10. 2. 08. R. 20 70⁰*
68. neg h 4 2 6 4 29.
331 630. pf fü maschinen usw. Gustav Wagner, Reutlingen, Wi W. 24 070. 8
1.“
4. 3. 08
einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma⸗ sellschaft Nürnberg
A.⸗G., Nürn 9 Zapfenlager usw. Sch. 28 024. Reibungskupplung. Maschinen⸗ Kalk b. Cöln a. Rb. 111 Selbstauslösende Kupplung usn, Eisengießeren 31. 1. 08. P. 13 321. 17. 1. 1” Fahrradkette usw. Wilh. Berg⸗ 2. 08. B. 37 182. 19. 1. 11.
Einrichtung zur selbsttätigen Otto Rennrety
Schoof &
An Sänulen⸗ und
maschinen nachträglich anbringbare selbstarretierend- Umschaltung. Elisabethhütte J. K H. 19 688 331 629. Sägeblattschlitten usw. Waguer, Reutlingen, Württ. 12. 2. 08. W.
rüger, Branden 19. 1. 11.
E. 10 958. 11 Gustar
Schlittenkopf für Kreissäg. MWuüurll⸗
12 1. 11.
17. 1. 11
24 0698
.199 373 816. Metallkreissäge usw. e gert Reutlingen, Württ. 8. 2, 08. W. 11
49 b. 421 560. Wagner, öö
Kreissäge
usw. Reutlingen. 8. 2. *
08. W.
9ge. 32 5 . H 8 4 9 e. 331 578. Vorschlaghammer usw. Christian J. 7818.
Fauch, Schwenningen, Württ. 30 b. 331 357.
Giesecke & Konegen, 12 2. 08. A. 11 05b. 17. 1 11. 52b. 367 781. Stickmaschinenschiffchen usw Louis Möckel, Auerbach i. V. 20. 1. 08. M. 26 013. 19. 1. 11. 8 54 b. 334 151.
13. 2. 08.
Raffineur usw.
5 1 Journal in Registerform usw. Carl Erdmann, Erfurt, Kartäuserstr. 53/54. 18. 2. 08. E. 19 948. 17 1. 11. ½α* 8 8 Inv
54 b. 375 131. Verschlußklammer usw. Rudolf ecgr. Wandsbek. 21. 1. 08. Sch. 31 790. 54g. 330 527. Halter für Schirme usw. Co., Berlin. 18. 1. 08. F. 16 883. eg. 8“ Illuminationskörper usw. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1“ 54g. 332 711. v. Linoleumwerke Delmenhorst, D. 23, 1. 08. B. 36 905. 57a. 330 365. Flachkamera us Opti
ga. 330 365. a usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 21. 4. 68. O. 4499. 18. 1. 11. 58 b. 330 778. Lichtempfindliche Postkarte usw. Wil helm Chelius, Frankfurt a. M., Bethmannstr. 52. 24. 1. 08. G. 6181 1 60. 830 446. Erzenter für Umsteuerungsregler usw. Bernhard Stein, Schöneberg b. Berlin, Haupt⸗ straße 151. 24. 1. 08. St. 10 107. 20. 1. 11. 60. 889 4147. Erzenter für Umsteuerungsregler usw. Bernhard Stein, Schöneberg b. Berlin, Haupt straße 151. 25. 1. 08. St. 10 111. 20. 1. 11. 60. 33³0 448. Erxzenter für Umsteuerungsregler usw. Bernhard Stein, Schöneberg b. Berlin, Haupt⸗ straße 151. 25. 1. 08. St. 10 112. 20. 1. 11. 63h. 341570. Rohr für Fahrradrahmen usw. Prestowerke Akt.⸗Ges., Chemnitz. 10. 2. 08. P. 13 388. 19. 1. 11. b 6 1-a. 337 225. Verschlußkorken usw. Thermos u* Beinn. 27. 8. 08. . 89811. 68a. 323 400. Türdrücker usw. Gebr. Betz, Schwelm i. W. 28. 10.07. B. 36 062. 28. 10. 10. 6Sa. 332 122. Türknopf usw. Gust. Hütte⸗ bräuker, Lüdenscheid i. W. 12. 2. 08. H. 36 047 29 1. 11 f 68c. 330 804 Türangel usw. F Car
. 1 Türangel usw. Fa. Carl Meier, Altona a. E. 3.2.08. M. 26 099. 21. 1. 11. 68c. 332 633. Schiebetorhänger usw. Walter v. Taschitzki, Breslau, Klosterstr. 81. 13. 2. 08. NVN11 69. 334 100. Rafiermesserschale usw. Franz Drache & Co., Weyer b. Solingen. 29. 2. 08. Dö 48888 69. 355 932. Stielhülse an Blättern für Grabwerkzeuge usw. Herm. Dahlmann, Gevels hetg. 412. 2. 9098. X. 18 794. 20. 1. 11. 70e. 332 762. Reißschienenführung usw. Fa. Fhübfrt Marntz, Stuttgart. 17, 2. 08, G. 18 747. 70ec. 8536 362. Reißbrettständer usw. Martz, Stuttgart. 5. 3. 08. G.
72a. 336 307. Mehrlaufgewehr usw. u“ Göttingen. 19. 2. 08. Sch. 9371. 11. 74a. 331 188. Glektrische Meldeeinrichtung usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30 1 08 8. 6898 1 1
7üa. 331 189. Elektrische Meldeeinrichtung usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Lbö
77 5. 329 216. 1 Schlittschuhklammer usw. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. 8 H., “ 18. 1. 08. Sch. 27 567. 775. 329 770. Lernschlittschuh usw. Schlitt⸗ schuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Nadevormwald. 23. 1. 08. Sch. 27 637. 14. 1. 11. 77f. 339 780. Federwerk für Spielfahrzeuge usw. Georges Carette & Co., Nürnberg. 25 4198 Cäbbbebbb.
81d. 363 084. Kehrichteimer usw. Wilh. Schilling, Stuttgart, Rosenbergstr. 66. 20. 1. 08. K. 38 215. 111.
82 a. 332 013. Röhrentrockenapparat usw. Maschinenfabrik Buckau, Akt.⸗Ges. zu Magde⸗ burg, Magdeburg Buckau. 8. 2. 08. M. 26 143. IT11
83a. 329 676. Uhr usw. Wilhelm Köhler, Laufamholz⸗Nürnberg. EEEEEEE1““
83a. 330 143. Uhr von langer Gangdauer usw. W. Köhler, Laufamholz⸗Nürnberg. 22. 1. 08. EEEIEIIEIIIE1
SZa. 330 285. Uhr von langer Gangdauer usw. W. Köhler, Laufamholz⸗Nürnberg. 22. 1. 08. 8b11.
S3a. 330 367. Uhr von langer Gangdauer usw. W. Köhler, Laufamholz⸗Nürnberg. 22. 1. 08. K. 33 271. 18. 1. 11. S83a. 341 389. Uhrgehäuse aus Blech usw. Badische Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen. C1
S84c. 331 213. Eiserne Spundwand usw. G. Seebeck A.⸗G. Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik und Trockendocks, Bremerhaven⸗Geeste⸗ münde. VEIöb1. 11 85e. 330 818. Terrazzospülstein usw. Altenhöner, Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. bJqqq1717711
g 331373. Drahtbügel zur Trennung der Pünder an Kettenschermaschinen usw. Sächsische vebuvrhchetg. Themnitz. 8. 2. 08. S. 16 718. 12. . 1
Cklh⸗ 88 “ Messerkasten usw. Arthur Litner, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 95. 10.2.08. E. 10 917. 18. 1. fir b 1 L“ Berlin, den 6. Februar 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Musterplatte usw. Bremer elmenhorst.
29 —9.
Fq.
17 873.
Robert 27 890.
von langer Gangdauer
Fritz d8
195898
Gustav 24 046.
Gustap 24 047.
fineur Amme, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Handelsregister. Aachen. [95743 s hchen „Th. schränkter Haft 84 Hanch Beschlet er chesehhe 30. Januar 1911
Aachen
schränkter Hastung.
Aachen, den 1. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. v
Firma „Johann Wotruba“ in Aachen getragen: Dem Leo Schindler zu Aachen ist Einzel⸗
prokura erteilt. Aachen, den 1. Februar 1911. 2 Königl. Amtsgericht. 5.
Altenn, Westf. Bekanntmachung. 195744] In das Handeltregister Abt. A Nr. 167, Firma “ & Hillecke, Neuenrade, ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Stievermann zu Neuen⸗ rade ist Prokura erteilt.
Altena i. W., den 1. Februar 1911
Königl. Amtsgericht. Altona, Elbe. Eintragungen in das Haubelsregiste
1. Februar 1911.
Bei A 1516: Firma Lest & Michael, Altona. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Die Prokura des Johannes Moritz Michael in Altona ist erloschen.
Bei A 1519: Firma Geueral⸗Zeitung für Hamburg, Altona und Umgegend, Inh.: Rudolf Ninne, Altona. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abteilung 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. [95746]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute antragsgemaß die Firma „Josef Wiesbauer“ in Cham gelöscht.
Amberg, den 24. Januar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. Andernach. 9 [95747]
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 24 bei der Firma „Rhein. Fabrik feuerfester Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Andernach“, heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Erhard Hoffbaur in Dortmund ist gestorben. Die Gesellschaft wird für die Folge nur durch einen Geschäftsführer, und zwar durch den Kaufmann Karl Hoffhaur, früher in Dort⸗ mund, jétzt in Andernach wohnhaft, vertreten. Andernach, am 31. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Aschersleben. [95748] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 399 ist heute die Firma: Schirmfabrik Fichtner in C öthen i. A. mit einer unter der Firma „Schirm⸗ fabrik Fichtner Zweiggeschäft Aschersleben“ betriebenen Zweigniederlassung in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fichtner in Cöthen i. A. eingetragen. Aschersleben, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 28. Januar 1911: „Warenverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1910 mit Nachtrag vom 23. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Verkaufsstelle des „Arbeiter⸗Verein von Werk Augsburg (e. V.)“ mit allen Aktiven und Passiven und Fortbetrieb der⸗ selben, somit der Ankauf und gewerbliche Verkauf aller Arten von Waren, wie sie als zur Abgabe an die Arbeiter von der Gesellschaft als geeignet er⸗ achtet werden. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft im übrigen auch un⸗ bewegliche Sachen erwerben und veräußern. Die Gesellschaft ist befugt, unter der gleichen oder einer besonderen Firma Zweigniederlassungen innerhalb oder außerhalb Augsburgs zu errichten und sich bei anderen, mit dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Verbindung stehenden Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark —. Geschäfts⸗ führer ist Heinrich Pfeiffer, Prokurist in Augsburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Augsburger Abendzeitung. “
b. am 30. Januar 1911: 1) „Baumwoll⸗Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Augs⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung und errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Januar 1911 mit Nachträgen vom 21. Januar 1911 und 28. Januar 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baumwolle für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ ein⸗ hunderttausend Mark —. Die Gesellschaft ist vor⸗ läufig auf die Dauer von fünf Jahren gegründet. Geschäflsführer ist Hermann Hummel junior, Baum⸗ wollagent in Augsburg. 2) „E. Dyckhoff“ in Augsburg. Unter Firma betreibt Kaufmann Alfred Dyckhoff in Augs⸗ burg die früher von ihm und Kaufmann Eduard Dyckhoff in Augsburg unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft betriebene Baumwoll⸗ agentur allein in Augsburg weiter. Firma als Ge⸗ sellschaftsfirma gelöscht. 3) Bei Firma „Kaiser Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Böbel ist seit 16. August 1910 beendet und ist an dessen Stelle der Kaufmann Curt Nagel in Augsburg als Geschäftsführer bestellt. 4) „Alois Sperrer, vorm. J. Erhards Wwe“. Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Alois Sperrer in Friedberg das bisher von der Kaufmannswitwe Marie Erhard dortselbst unter der Firma „J. Erhards Wwe“ betriebene gemischte Warengeschäft, welches bisher als Spezereiwaren⸗ geschäft eingetragen war, am gleichen Platze weiter. Firma „J. Erhards Wwe“ gelöscht.
5745]
dieser
Im Handelsregister B 24! wurde heute bei der Witt Gesellschaft mit be⸗ 1“ eingetragen: r Gesellschafterversammlung vom ; 1911 ist die Firma geändert in: Th. Witt Maschineufabrik Gesellschaft mit be⸗
Dem Ferdinand Kniep zu
x [95742] Im Handelsregister A 284 wurde heute bei der ein⸗
HBautzen.
Auf Blatt 635 des Har
worden: Die Firma ist erloschen. Bautzen, den 1. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Bentheim. In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 Januar 1911 eingetragen die Holländische Biscuitwerke mit
29
20.
Vertrieb von Biskuits und verwandten
Tjessinga aus Nykerk (Holland).
Gesellschaft ist eine Gesellschaft Haftung.
Ferner ist dort am 31. Januar 1911 eingetragen: Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre, an⸗ fangend am 19. Januar 1911.
Bentheim, den 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Bergheim, Z“ ☛ 2 s 217. 8 . ., —
Im Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 13 bei „Chemische Fabrit Flick in Ichendorf, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ einge⸗ tragen worden: 1t
„Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.“
Bergheim, den 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [95752]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
1 a. am 28. Januar 1911
Nr. 8826. Rixdorf⸗Britz, Terrain⸗ und Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken, die Aus⸗ führung von Bauten sowie damit zusammenhängende Geschäfte, vornehmlich im Gebiete der Stadt Rir⸗ dorf und der Gemeinde Britz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Erxleben in Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8827. Sakszewsky & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Bedarfsartikeln und die Fortführung der bisher unter der Firma Sakszewsky & Co. betriebenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Apotheker Felix Crauel in Berlin, Apotheker Jo⸗ hannes Foerster in Baumschulenweg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die im Betriebe der Firma Sakszewsky & Co. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Apotheker Franz Sakszewsky in Berlin das von ihm bisher unter der Firma Sakszewsky & Co. betriebene Handelsgeschäft mit dem vorhandenen Inventar, jedoch ohne Aktiven und Passiven, und zwar einschließlich des Firmen⸗ rechts, zum festgesetzten Werte von 500 ℳ, 2) Apo⸗ theker Felix Crauel in Berlin a. die ihm gegen Herrn Sakszewsky zustehende Forderung von 15000 ℳ, b. den ihm gehörigen Warenbestand in pharma⸗ zeutischen Bedarfsartikeln im Werte von 23 000 ℳ, 3) Frau Hedwig Sakszewsky, geborene Senftleben, in Berlin, 4) Apothekenbesitzer Oskar Breil in Finsterwalde, 5) Apothekenbesitzer Edmund Herold in Berlin, 6) Frau Marie Foerster, geborene Schmidt, in Baumschulenweg ein jeder eine ihm gegen der Apotheker Franz Sakszewsky in Berlin zustehende Forderung, und zwar zu 3 von 11 000 ℳ. zu 4 von 1500 ℳ, zu 5 von 2000 ℳ, zu 6 von 20 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Bei Nr. 2044 Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Sigmund Büchenbacher & Cy. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Wil⸗ helm Müller ist nicht mehr Geschäftsfuhrer. Bei Nr. 2302 Vereinigte Sauerstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Gustav Stroh⸗ meyer in Südende, Buchhalter Adolf Morgenstern in Berlin und Kaufmann Adolf Wurster in Friedenau. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Liquidatoren. Bei Nr. 3008 Knorr⸗Bremse, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Georg Knorr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3111 Fabrik photographischer Glas⸗ bilder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Junge und Adolf Junge sind nicht mehr Geschäftsfü hrer. 1 . Bei Nr. 3680 Obert & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Bredow ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4220 Vereinigte Faßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung ist nach Charlottenburg perlegt. Bei Nr. 4475 Laboratorium für Zahn⸗ prothese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 28. Dezember 1910 ist das Stammlapital um 60 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 4875 Grundstücksgesellschaft Maxi⸗ milianstraße 46 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Lewiunski ist nicht mehr Geschöfts führer. Der Schlosser Max Nitz in Pankow ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 5161 Hermann Seemann Nachfolger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Eugen Borchardt ist erloschen. Dem Kaufmann Oscar Köhler in Berlin ist Gesamt⸗
Augsburg, den 1. Februar 1911. K7. Amtsgericht.
W“ [95749]] 8 delsregisters, die Firma Richard Lamp, Drogerie zum weißen Kreuz in Großpostwwitz betreffend, ist heute eingetragen
postwitz betreffend, ist heute eingetragen
[95750] ist am Firma Deutsch⸗ 1 2 it beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gildehaus. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikbesitzer Johannes Kamping in Bentheim und der Kaufmann Johannes Bauke Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1911 festgestellt. Die mit beschränkter
Fräulein Clara Dinter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Bei Nr. 6118 Egersdörfer Rundlaufmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Handelsniederlassung in Berliu ist eine Zweig⸗ niederlassung. 8
Bei Nr. 6498 E. Wegner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Dezember 1910 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 6803 Hildebrand⸗Motor⸗WGesfellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht worden. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: a. Herr Kaufmann Hermann Bolle zu Berlin, b. Herr Ingenieur Fritz Hilde⸗ brand in Dt.⸗Wilmersdorf, c. Herr Ingenieur Heinrich Zimmermann zu Groß Lichterfelde, d. Herr Konsularsekretär Waldemar Haupt in Friedenau, e. Herr Kaufmann Alexander Rewald zu Berlin, Münzstraße 10; das auf die Erfindung, betreffend Kohlensäuremotor, erteilte ungarische Patent zum festgesetzten Gesamtwert von 35 000 ℳ unter An⸗ rechnung von je 10 000 ℳ bei a und b, von 6000 ℳ bei c, von 2000 ℳ bei d, von 8000 ℳ bei e auf die betreffenden Stammeinlagen.
Bei Nr. 6985 Deutsche Detektiv⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ein⸗ tragung der Zweigniederlassungen in Berlin, Lichtenberg, Steglitz und Rixdorf ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 7100 Gesellschaft für Bauindustrie mit beschränkter Haftung: Kurt Graefe ist nicht mehr Liquidator; der Kaufmann Wilhelm Salge in Schöneberg ist Liquidator geworden.
Nr. 7213 Deutsches Schwellendübel⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Blumen⸗ reich in Schöneberg und Kausmann Heinrich Engel⸗ mann in Schöneberg.
Bei Nr. 7834 Otis Elevator, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Geschäftsführer Otto Bach⸗ meyer ist verstorben.
Bei Nr. 8175 Verlag der Deutschen Mon⸗ tags⸗Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 2. August 1910 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ auf 60 000 ℳ und gemäß Beschluß vom 24. November 1910 um 40 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 8491 Neue Berlin⸗Charlottenburger Bauausführungsgesellschaft mit beschräntter Haftung: Gemäß Beschluß vom 24. Januar 1911 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 8526 Elertra Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Herrmuth ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Curt Gudell in Charlottenburg ist Geschäftsführer ge⸗ worden. Bei Nr. 8596 Phoenix Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Gemäß Be⸗ schluß vom 11. Januar 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Erwerb und Verwertung der zu Berlin belegenen Grundstücke Lindenstraße Nr. 36, Lindenstraße Nr. 37, Oranienstraße Nr. 99, Oranienstraße Nr. 100, Oranienstraße Nr. 101/102 sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte.
Bei Nr. 8661 Inserate Gesellschaft mit be⸗
Geschäftsführer.
b. am 30. Januar 1911: „Nr. 8829. Dr. Joachim Wiernik & Co. Fabrik chemischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixdorf, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 5. Januar 1911 aus Halle a. S. verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Prävarate und Pro⸗ dukte in eigenen und gepachteten Werken sowie der Handel mit solchen, ferner die Herstellung und Ver⸗ trieb von Apparaten, Utensilien und Bedarfsartikeln der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Dr. Joachim Wiernik in Schöneberg.
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1898 festgestellt, am 21. November 1898 und 5. Januar 1911 geändert.
Bei Nr. Tischler⸗ und Tapezierermeister Albert Gleiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Uebergang anderer im Geschäftsbettiebe der Firma Möbel⸗Engros⸗Lager Albert Gleiser in Berlin be⸗ gründeten Passiva als in der Aufstellung B zum G. sellschaftsvertrage verzeichnet sind, ist ausgeschlossen. Bei Nr. 6172 Julius Schoening Schinken⸗ salzerei, Wurst⸗ und Konserven⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Louis Börngen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 28./30. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [957531 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 30. Januar 1911 ist ringetragen:
Bei Nr. 8830. Vauverein Adlershof⸗Grünau mit dem Sitze zu Charlottenburg: Durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 29. Januar 1911 ist die Liquidation für wieder eröffnet erklärt und der Gemeindeschöffe Kaufmann Mendelssohn in Adlershof zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 1223. Bank des Berliner Kassen⸗ vereins mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Gustav Haake in Berlin ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Pro⸗
kurist: Bruno Lindenberg in Berlin. Derselbe ist
ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗
gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden,
die Gesellschaft zu vertreten. “ Bei Nr. 1300. Schiller⸗Theater Aktiengesell⸗
schaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstands⸗
mitglied Dr. Raphael Löwenfeld in Berlin ist ver⸗
storben; Justizrat Dr. Richard Bieber in Berlin
ist als sein Stellvertreter bis zum 1. April 1911
aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.
Sreine frühere Ernennung zum stellvertretenden Vor⸗
standsmitglied ist erloschen und nachträglich gelöscht.
Berlin, den 30. Januar 1911.
prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
schränkter Haftung: Ernst Rubien ist nicht mehr
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
7355 Möbel⸗Engros Lager Berliner