[96301] Bekanntmachung.
Durch den Tod ausgeschieden ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Kommerzienrat Ed. Palfner, Rastenburg, was wir hierdurch gemäß § 11 unserer Statuten “ geben.
Rastenburg, 4. Februar 1911.
Rastenburger Branuerei Aktien⸗Gesellschaft.
E. Hintz mann. pba. Leonhardy..—
196441] b Berichtigung.
Die auf den 20. Febr. d. J. angesetzte General⸗ versammlung der Vorschußkasse Crainfeld, Ber muthshain, findet erst Montag, den 27. Februar d. J., statt.
Erainfeld, den 5. Februar 1911. — Vorschußkasse, Crainfeld, Bermuthshain. Der Direktor: Rechner: Kontrolleur: Ganß II. Fritz II. Flach III.
196296]1 Aktiengesellschaft Titan⸗Alexandra in Ligu.
Wir machen bekannt, daß das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Bankdirektor Villum Nielsen verstorben ist und daß Rechtsanwalt Ludwig Arntzen in Kopen⸗ 6 seiner Stelle zum Aufsichtsratsmitglied Berlin, den 26. Januar 1911.
Der Liquidator: Petersen.
[94908]
Die Aktiengesellschaft Aller⸗Mölle in Aller hat in der Generalversammlung vom 4. November 1910 die Liquidation der Gessellschaft beschlossen. Licquidatoren sind:
1) Hofbesitzer Jacob Finnemann in Anslet,
2) Hofbesitzer Peter Grau in Kobberstedt,
3) Hofbesitzer Erich Wiborg in Boiskov.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechnungen an den unterzeich⸗ neten Liquidator einzuschicken.
Jacob Finnemann, Anslet b. Fjelstrup, Kreis Hadersleben. 96399]
Die Herren Aktionäre der Brauerei Kloster Heiligenstein werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof Heiligenstein stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Verpachtung der Brauerei.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Heiligenstein, den 4. Februar 1911.
Brauerei Kloster Heiligenstein Actien⸗Gesellschaft. Asprion. Ranke.
[96406] Einladung zur 22. ordentl. Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Filzfabrik, Fulda, am 7. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Fulda. Nachtrag zur Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrats zu 5: „Beschlußfassung über Ankauf von Genußscheinen.“. Fulda, 6. Februar 1911. 1“
Filzfabrik. Der Vorstand. H. Schindewolf 8
[96402
02] 8 -“ Landw. Spar⸗ u. Vorschußbank A.⸗G. zu Langenau.
Die ordentliche Generalversammlung findet Sonntag, den 26. Februar 1911, Nachm. 3 Uhr, in Oskar Haupts Gasthof statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Langenau, den 4. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Magnus Wirth. Joh. Helbig. Karl Linse. Tagesordnung: .Vorlegung des geprüften Rechenschaftsberichts und Antrag auf Richtigsprechung desselben. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
III. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
IV. Uebertragung von Namenszsaktien. 196483]
Die 29. ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda, findet Dienstag, den 7. März d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat spätestens zum 1. März d. Js. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen Baß & Herz, Frankfurt a. M., und J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu geschehen.
Ebendaselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910 entgegen⸗ genommen werden.
Tagesordnung: Die in § 36 des Statuts unter 1—6 genannten Gegenstände. Fulda, den 3. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Müller.
[95594] Schwimm Anstalt am Kaiserplatz Ahkt. Gesf. i. L. in Aachen.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 7. März 1911, 12 Uhr Mittags, im oberen Restaurationslokale der Schwimm⸗Anstalt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.
. 2) Vorlage der Eröffnungsbilanz für die beschlossene
Liquidation der Gesellschaft.
3) Anträge auf Genehmigung der Vorlage und Erteilung der Entlastung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.
5) Uebertragung von Aktien. 8
[96474]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 4. März 1911, Vorm. 10 ½&Uhr, im Börsengebäude, Sitzungssaal, dahier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder Aktionär, welcher sich spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung über den Besitz einer Aktie ausweist, zur Teilnahme an derselben berechtigt ist. Der Ausweis hat bis spätestens 1. März während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder in unserem Fabrikbureau oder bei der Bayr. Diskonto⸗ u. Wechselbank A. G. und Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg sowie bei den Bankhäusern August Gerstle und Gebr. Klopfer, Augsburg, zu er folgen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Verwaltungsorgane.
2) Verzicht der Vorzugsaktionäre auf ihre Vorzugs⸗
rechte.
3) Erhöhung des Grundkapitals von 2 086 000 ℳ
auf 3 500 000 ℳ durch Ausgabe von 1 414 000 ℳ leichberechtigter Inhaberaktien mit Dividenden⸗ ab 1. Juli 1911. 4) Entsprechende Aenderung der §§ 2 und 23 des Gesellschaftsvertrages. Augsburg, den 7. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der
L. A. Niedinger Maschinen⸗ und
Broncewaarenfabrik A. G.
Wilhelm Reichel, Vorsitzender.
[96485]
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 26. Februar 1911,
Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftshause der
„Breslauer Morgenzeitung“ in Breslau, Herren⸗
straße 29/30, stattfindenden Generalversammlung
einzuladen. Gegenstände der Versammlung sind:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1910, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.
2) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Ausübung des Stimmrechts sind nur solche
Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage
vor der Generalversammlung ihre Aktien im
Geschäftslokale der Gesellschaft in Hirschberg
i. Schlesien oder bei der Firma Leopold Freund
in Breslau hinterlegt haben, abgesehen von der
gesetzlich zulässigen Hinterlegung bei einem Notar.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. Fe
bruar cr. an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur
Einsicht aus.
Hirschberg in Schlesien, den 5. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft „Bote aus dem
Riesengebirge“. Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender. Terrain⸗Aktiengesellschaft Holzhausenpark.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 7. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, zu Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahres⸗
abschlusses 1910.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1910.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt
zu Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar nachweislich hinter⸗ legt haben. 8 Frankfurt a. M., den 6. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. b A. von Heyden. [96481]
“
[96408]
Die neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der
Dittersdorfer Filz. & Kratzentuchfabrik
zu Dittersdorf findet Montag, den 6. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ gebäudes der Filiale der Dresdner Bank, Chemnitz, Poststraße 10, statt, zu welcher die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien, oder die über hinterlegte Aktien von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine laut § 25 unserer revidierten Statuten spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, also am 2. März a. c., beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Leipzig oder bei der Filiale der Dresduer Bank in Chemnitz gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung der Aktien oder Depotscheine dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. Februar ab auf unserem Kontor zur Einsichtsnahme für unsere Herren Aktionäre auf.
[96407] Die Aktionäre der unterzeichneten Aktiengesellschaft Bank Wloscianski zu Pofen werden hierdurch zu den am 17. Februar bezw. 13. März d. J. um 5 Uhr Nachm. im Geschäftslokal der Bank, 2b 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlungen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: “
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 ℳ durch Ausgabe von 900 Inhaber⸗ aktien zu 1000 ℳ sowie über die Ausgabemodalitäten derselben.
II.
Beschlußfassung über nachstehende weitere Aende⸗ rung des Statuts:
1) § 4 soll unter Fortfall des zweiten und dritten Satzes die durch die zu beschließende Grundkapitals⸗ erhöhung gebotene Aenderung erfahren.
2) Im § 5 sollen die beiden ersten Absätze fort⸗ fallen und der letzte Absatz durch die Zulassung eines Ueberparikurses bei Ausgabe neuer Aktien und die Art und Weise der Bekanntmachung der Emissions⸗ bedingungen ergänzt werden.
3) Die §§ 6 bis 9 sollen in einen § 6 zusammen⸗ gefaßt werden und die aus der nachstehenden Fassung ersichtlichen Aenderungen erfahren:
Bei der Zeichnung sind mindestens 25 Prozent des Nominalbetrages in bar zu leisten.
Werden die weiteren Zahlungen nicht in den festzusetzenden Terminen geleistet, so sind von den Rückständen 6 vom Hundert Zinsen zu zahlen.
Höhere Einzahlungen als die ausgeschriebenen sind in jeder beliebigen Höhe gestattet.
Abhanden gekommene oder vernichtete Aktien sind im Wege gerichtlichen Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu erklären.
Auf Grund des Ausschlußurteils werden dem Eigentümer neue Aktien mit einer anderen Nummer ausgestellt.
Eine Kraftloserklärung der Erneuerungsscheine findet nicht statt.
Gewinnanteilscheine, welche 4 Jahre lang zur Zahlung nicht vorgelegt worden 8 verfallen nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in
welchem sie fällig geworden sind, zugunsten der Gesellschaft.
Verlorene und vernichtete Gewinnanteilscheine werden nach Ablauf der vierjährigen Verjährungs⸗ frist ausgezahlt, sofern der Gesellschaft vor Ablauf der Verjährungsfrist der Verlust oder die Ver⸗ nichtung unter Vorlegung der Aktien angezeigt worden ist und die Gewinnanteilscheine in der Zwischenzeit zur Einlösung nicht vorgelegt worden sind.
4) Folgender neuer § 7 soll beschlossen werden:
„Für alle Streitigkeiten, die mit der Zeichnung neuer Aktien in Verbindung stehen, soll das Amts⸗ bezw. Landgericht Posen zuständig sein.“
5) Die §§ 14, 15 und 16 sollen ersetzt werden durch den nachfolgenden § 8:
„Der Vorstand besteht aus einer oder Personen nach Beschluß des Aufsichts⸗ rats.
Die Wahl des Vorstands geschieht zu nota⸗ riellem Protokoll. Wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, dann werden Ver⸗ pflichtungen der Gesellschaft durch die Unter⸗ schrift zweier Mitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen begründet.
Der Parszand zeichnet, indem er zu der Firma da x chaft seine Namensunterschrift hin⸗ zufügt.“
6) Im § 17, der die neue erhalten soll, werden im ersten und der Absatz 2 gestrichen.
Im Absatz 1 sollen zugesetzt werden die Worte: „die gesetzlichen Bestimmungen“ und „Direktor“ durch „Vorstand“ ersetzt werden.
7) Die §§ 18 und 19 werden aufgehoben.
8) Im Satz 1 Absatz 1 des § 20, der als § 10 folgen soll, soll die Zahl „12“ in „mindestens 9 und höchstens 12“ geändert, die Wahlanordnung im Satz 2 auch auf den stellvertretenden Vorsitzenden und den Schriftführer ausgedehnt und im Satz 3 der „vierte Teil“ in „drei“ geändert werden.
9) Zum § 21, der die neue Paragraphennummer 11 erhalten soll, soll im Absatz 1 Satz 1 „allmonatlich“ in „nach Bedürfnis und nach Ermessen des Vor⸗ sitzenden“, im Satz 2 „Direktor“ in „eines Vor⸗ standsmitgliedes“ geändert werden.
Im Absatz 2 Satz 2 soll der bisherige Relativsatz durch den folgenden ersetzt werden:
„welches der “ der Schriftführer und mindestens 1 Mitglied zu unterschreiben
aben.“
Die Absätze 3 und 4 sollen fortfallen.
10) Im § 22, der als § 12 folgen soll, sollen die Bestimmungen zu b und c durch die folgende:
b. bestellt den Vorstand, schließt mit ihm die Ver⸗ träge und bestätigt auf dessen Vorschlag die Prokuristen und die Beamten der Gesellschaft.
ersetzt werden, während zu
d. der zweite Teil von „und“ ab wegfallen und den Buchstaben ec erhalten und zu
und der Buch⸗
e. statt „Direktor“, „Vorstand“ stabe d gesetzt werden sollen.
Die Bestimmung zu f erhält den Buchstaben e, die zu g dagegen den Buchstaben f und eine Zusatz⸗ bestimmung über die Wahl einer Geschäftskontroll⸗ kommission von 3 und einer beratenden Kommission von mindestens zwei Mitgliedern, wogegen die Be⸗ stimmung zu h wegfallen soll.
11) Im § 23, der die neue Paragraphennummer 13 erhalten soll, soll der Satz 1 durch folgende Be⸗ stimmung:
„In der Generalversammlung gibt jede Aktie zu 300 ℳ eine Stimme und jede Aktie zu 1000 ℳ drei Stimmen.“
ersetzt werden.
Im Satz 3 soll die Zahl „20“ durch „100“ ersetzt und der Zusatz gemacht werden „sei es eigene, oder auf Grund von Vollmachten“.
Im Satz 4 soll der zweite Teil von „Anstalten ab“ gestrichen werden.
Im Satz 5 soll hinter Billets noch gesetzt werden: „mit Stimmenangabe“.
Der Absatz 2 soll fortfallen.
12) Die §§ 24 bis 26 sollen durch den folgenden § 14 ersetzt werden: . Der Beschlußfassung der Generalversammlung
aragraphennummer 9 bsatz der Satz 2
2) die Genehmigung der Bilanz und Jahresberichte sowie die Verteilung des jährlichen Reingewinns,
3) die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
4) die Abänderung der Satzungen sowie aller nach
dem Gesetz zulässigen Anträge, die mindestens
eine Woche vor der Generalversammlung dem Vorstande schriftlich angezeigt worden sind.
Die ordentlichen Generalversammlungen werden alljährlich in den ersten vier Monaten jeden Jahres zusammenberufen. Außerordentliche werden nach Er⸗ messen des Aufsichtsrats oder des Vorstands berufen.
Die Berufung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtscat durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, die mindestens 2 Wochen vor dem anberaumten Termine zurückliegen muß.
Die Bekanntmachung muß auch die Tagesordnung enthalten. 1.
In der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats den Vorsitz, sofern die Generalver⸗ sammlung nicht einen anderen Vorsitzenden ernennt.
Ueber Wahlen wird mit einfacher Mehrheit der anwesenden Stimmen beschlossen. Dieselbe Mehrheit genügt für alle anderen Beschlüsse, sofern nicht das Feseß oder diese Satzungen eine andere Mehrheit bestimmen.
13) Im § 10, der die neue Paragraphennummer 15 erhalten soll, sollen der Satz 2 im Absatz 1 und der Absatz 2 fortfallen und dafür nachstehender neuer Absatz 2 treten:
„Die Aufstellung der Jahresrechnungen, der Inventur und des Reingewinns hat nach kauf⸗ männischen Grundsätzen und den gesetzlichen Vorschriften zu geschehen.“
14) § 11 soll gestrichen werden.
15) § 12 soll als § 16 folgen und die aus nach⸗ stehender Fassung ersichtliche Aenderung erleiden:
„Vom jährlichen Reingewinn werden 50 dem Reservefonds und mindestens weitere 5 % einem besonderen Dividendenreservefonds über⸗ wiesen. Darüber hinaus werden 4 vom Hundert des Grundkapitals als Dividende für die Aktionäre verteilt. Der Rest dagegen ist wie folgt zu verteilen:
a. 8 als Tantieme für den Aufsichtsrat,
b. ⅛ als Tantieme für den Vorstand und
c. %⁄ als Superdividende für die Aktionäre, unbeschadet jedoch des Rechts, besondere Rück lagen und die Ueberweisung als Gewinnvortrag für das nächste Jahr zu beschließen.“
16) Der § 13 soll als § 17 den nachstehend al geänderten Inhalt erhalten:
„Der Reservefonds wird außer den im § 16 wähnten 5 % des Reingewinns gebildet:
a. aus den zugunsten der Gesellschaft verfallen
Gewinnanteilen,
b. aus dem Gewinn, der bei Erhöhung des Grun kapitals durch Ausgabe zu einem Ueberparikurs erzielt wird,
c. aus Zuwendungen, die von der Generalversamm lung beschlossen werden, und
d. aus allen außerordentlichen Einnahmen.
Der Reservefonds dient zur Deckung außerordent licher Verluste.“
17) Es soll der folgende neue § 18 beschlossen werden:
„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft:
1) seitens des Vorstands mit dessen Unterschrift,
2) seitens des Aufsichtsrats mittels Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vor sitzenden oder dessen Stellvertreters.“
18) Beim § 29 wird die Paragraphennumm
in 19 geändert.
19) Im Absatz 1 Satz 1 des § 30, der die ne Paragraphennummer 20 bekommen soll, sollen „au gegebene Aktien“ in „Grundkapital“ und im Satz innerhalb eines Monats“ in „mit einer Zwische frist von mindestens 2 Wochen“ geändert werden.
20) §§ 31 und 32 fallen fort.
II
Sollte die auf den 17. Februar d. J. einberufen außerordentliche Generalversammlung wegen nicht genügend vertretenen Grundkapitals nicht beschluß⸗ fähig sein, dann findet eine zweite außerordent⸗ 228 Generalversammlung mit derselben vor stehend wiedergegebenen Tagesordnung am 13. März d. J., 5 Uhr Nachm., und zwar gleichfalls in de Geschäftsräumen der Gesellschaft statt. Dieselbe wir ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grund kapitals beschlußfähig sein, und werden zu derselben die Mitglieder hiermit eingeladen.
Sollte die erste Versammlung beschlußfähig sein, dann wird die zweite Versammlung nicht stattfinden und ein Abruf derselben rechtzeitig erfolgen.
Bank Wlosciamski. Dr. Hacia.
[96302] Engel & Cie. Aktiengesellschaft
2 1o 22 * . „ *£ in Mülhausen im Elsaß.
Bei der am 31. Januar 1911 stattgehabten Ziehung sind die folgenden 35 Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1911 bei den auf den Titeln angegebenen Zahlungs⸗ stellen bestimmt worden, nämlich:
Nrn. 24 113 119 129 136 157 185 193 211 274 276 286 304 314 317 327 340 342 359 376 387 401 418 487 500 520 523 551 612 625 651 670 671 679 681.
[96482] Die unterzeichnete Gesellschaft ladet hierdurch ihre Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 2. März 1911, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung zu 3 Uhr Nachm. im Hotel zum Eichenkopf in Bad Lauterberg i. Harz ergebenst ein. Die Tagesordnung umfaßt. 1) Neumwahlen zum Aufsichtsrat. 2) Stakütenänderung. 1“ Wir machen unsere Aktionäre auf § 16 des Ge⸗ sellschaftsstatuts aufmerksam und bemerken, daß für die Hinterlegung von Aktien 1) die Gesellschaftskasse, 2) die Braunschweigische Bank u. Credit⸗ Anstalt Osterode sowie deren Depositenkasse Bad Lauterberg i. Harz, 8 3) Bankhaus Hch. Latwesen, Hannover, bestimmt ist. Bad Lauterberg i. Harz, den 6. Februar 1911.
—
Gewinnsaldo von 1909. 56 Verkaufsobjektkonto .. 75
Untersuchungssachen,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
E
—
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ger und Königlich Preußischen
Februar
Berlin,
Diensta
g, den 7.
—
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften.
Staatsanzeiger 1.4.
„Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[96296]
Actien⸗Gesellschaft für Wagenbau
vorm. Jos. Neuß i. Liqu.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 24. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal des Justizrats Kleinholz, Leipziger⸗ straße 123 A.
Tagesordnung: 1) Bericht des Liquidators unter Vorlegung der Jahresrechnung 1910. 2) Beschluß über Erteilung der Entlastung für den Liquidator und den Aufsichtsrat.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien ohne Couponbogen entweder am 13. und 14. Februar, Vormittags 10—12 Uhr, im Liquidationsbureau, Friedrichstr. 225 I, oder bis zum 21. Februar bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Jägerstr. 59/60, in den Kassen⸗ stunden deponiert haben.
Fünf Aktien geben eine Stimme.
Jos. Neuß, Liquidator.
[96440) Baummollspinnerei Zwickau in Zwickau. Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die Dienstag, den 7. März 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗ Straße 3, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des ö hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschaft oder der
Dresdner Bank in Dresden gegen eine Empfangs⸗
bescheinigung deponieren und während der General⸗ versammlung deponiert lassen. Zwickau i. Sa., den 6. Februar 1911. Der Vorstand der Baumwollspinnerei Zwickau in Zwickau. ön.
Panoptikum Aktien Gesellschaft.
Bilanz pro 31. Dezember 1910. Aktiva. 111X4A“ v44* 1u1“ d84“ St. Pauli Credit⸗Bank.. ESElektrische Lichtanlagee Hypothekenkonto des Reservefonds . 1 ö“ des Amortisations⸗
ℳ ₰ 676 60 44 250 —
1 04172 25 072 15 25 000—
26 100— 167 14142
1 Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Tantiemekonto .. Dividendenkonto...
Erneuerungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
130 000 — 23 357 80 833 60
10 400 — 2 000 — 550/02
167 141 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
b Debet. ₰ “ 1 — Unkostenkonto.. 20 Assekuranzlonto .. .. Abschreibungen: WCIEEÜbonto. Elektrische Lichtanlage. 68 bb“ Reklamekonto.. . Tantiemekonto. Dividendenkonto. Erneuerungskonto ’ — Saldovortrag ... 8 8 02
15
Kredit. h“* 10
Eintrittsgeldkonto.. . 74 74 260 15
Ighn der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung ist als viertes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Frau F. H. Faerber Wwe. gewäͤhlt worden. Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Keeehtsrate⸗ Herr F. A. Menze wurde wieder⸗ gewählt.
neneörn er
1
Grundkredit⸗Bank in Königsberg i / Pr.
Debet.
Wechselrediskont u. Antezipandozinsen Hypothekenpfandbriefezinsen . . .. Depositen⸗ und Spareinlagenzinsen . Lombardschuldeinsen . ... “ übecen ae WT
dessen Verteilung laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Febr.
cr. in folgender Weise erfolgt:
Ueberweisung zum Reservefonds ℳ 25 000,—
Statutenmäßige Tantieme an
Aufsichtsrat u. Vorstand 15 351,06 10 % Dividende 90 000,— Gewinnvortrag pro 1911 . 1 373,52
8.
131 724,59
.
6 815 21 214 660ʃ45 56 187,27 6 557/39 1197 — 46 624/13 131 724 59
463 766 ilanz pro⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
Gewinnvortrag aus 1909 Beeee“ ö “ 1““ Hypotbekenzinsen seinschließlich ℳ 3352,39 Verwaltungskostenbei⸗ “ Provisionen: a. Hypothekendarlehnabschluß⸗ provisionen —. ℳ 14 002,70 b. Hypothekendarlehnrück⸗ zahlungsprovisionen . „ 3 379,20 c. andere Provisionen 6 130,35
Gewinn im Effektenverkehr Verfallene Coupons....
Januar 1911.
Grundstücksreveniten.. .....
Passiva.
Kredit.
ℳ 3 410 23 19 370 20 11 769 05 38 177 14
22
23 512 25 1 296/96 2 462 99
148—
463 766 04
Kassenbestand (einschließlich Reichsbank⸗ v4*“ Wechselbestand ℳ
362 850,60 ab begebene Wechsel ℳ 174 614,10
Antezipando⸗ zinsen. 1 599,50 176 213,60
186 637
Wertpapierebestand “ Lombarddarlehne gegen Unterpfand 659 580,— abzüglich Sicherungsfonds für Lombardforderungen 30 000,—
ee eee“ Buchwert des Bankgebäudes .. Buchwert der Geschäftsutensilien
Paul
Bepfandbriefte Hypotheken .. . . .
324 300
629 580— 6 997 460 —- 686 350 49 000
1
8921 383 — Königsberg i. Pr., 4. Februar 1911.
Aktienkapital.
Reservefonds . .
Extrareservefonds.
Disagioreserve ..
Spezialreserve . . 3
Pensionsfonds 6 8
Amneriisatisnsfonds..
4 % Hypothekenpfandbriefe (in Umlauf)
3 ½ 0 1 (in Umlauf)
Depositen auf eintägige Kündigung.
Depositen auf 1— 6monatliche Kündi⸗
11“*“
Lombarddarlehnsschuld....
Diverse Kreditoren ℳ 11 069,15 Hebitoren 1 947,65
Vorausbezahlte Annuitätsraten pro I . ℳ 3 939,05 ab rückständige Annui⸗ tätsraten aus II. Sem.
ö1“
Dividende pro 1910 Tantieme pro 1910. . . Gewinnvortrag aus 1910
Grundkredit⸗Bank.
Schiwek.
Spandöck.
Coupons (fällige, noch einzulösende).
3 900 000
135 000 — 135 000
60 000
35 000
54 000
166 2855
5 342 900 —
115 700
310 959
634 185 700 295 200 000
9 121
2 353
13 857 90 000— 15 351 06
1 373 53
8 921 383,—
[96138]
Verlust.
Hötel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Gewinn⸗ und Verlustberechnung pro 1910, achtundzwanzigstes Geschäftsjahr.
Zinsenkonto... Stebubu66 Versicherungskonto. . . . .. Grundstückkonto, Abschreibung . . . 114116666““ BiSeeeee“
39 191,63 1 610,37
ℳ
40 802,—
Davon: Dividende auf ℳ 2 000 000 2 % ℳ ““
40 000,— 802,—
—
ℳ ₰ 122 364 81 31 320 /95 1 990 63 7 000—
Vortrag aus 1909 . . . Netto⸗Pacht⸗ und Miete⸗ einnahmen.
40 802—
Aktiva. Bil
anz am 31.
203 478/39 Dezember 1910.
Grundstückkonto: einstehend ult. 1909
ℳ 5 035 000,— Abschreibung. „ 7 000,— 5
Inventarkonto (Assekuranzwert
ℳ 610 000,—) ℳ 114 583,06
Neuanschaffungen „ 9 708,36 Maschinenanlagenkonto
(Assekuranzwert ℳ 150 000,—) Mietekonto:
laufende Mieten ... Versicherungskonto: vorausbezahlte Prämien. L“ 8 Bankkonto.
“
5
8
028 000
124 291 69 537 3 262
3 112
2
304 882 96
Hamburg, den 31. Dezember 1910.
Mtientste“ Prioritätsanleihe:
I. 4 % Prioritätsanleihe ℳ 2 575 000,—
in Si ult. 1909 ℳ 2 456 550,— — 1910
ausgelost ℳ 17 000,—
3 % Agio „ 510,— „ 17 510,—
2259050,— .5 % Prioritätsanleihe ℳ 400 000,— in Umlauf ult. 1909 ℳ 332 000,— — 1910 aus⸗ 1 gelost „ 12 000,— „
Keservefondskonto.. .
Fredit Zinsenkonto:
laufende Zinsen..
Dividendenkonth . . . . .. Gewinn, und Verlustkonto:
Uebertrag auf 1911 ..
Der Vorstand.
F. Bartels. opf. 1 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt C. Friedrich Heise, beeidigter Bücherrevisor.
O. Kn.
300 000— 181 360/96
23 680— 40 000—- 802— 5304 882 96
2
[96139]
Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Dividenden
zur Auszahlung. Hamburg, den 4. Februar 1911.
Einlieferung des vom Nummernverzeichnis begleiteten scheines vom 6. Februar d. Js. ab bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, hier,
uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[96475] Uolsten-Bank Neumünster i/Holstein. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier⸗
mit zu der am Sonnabend, den 4. März 1911,
Nachmittags 3 Uhr, im „Bahnhofshotel“ in
Neumünster stattfindenden ordentlichen Geuneral⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark und Festsetzung der Ausgabebedingungen.
Nach § 26 unseres Statuts sind zur Stimmen⸗
abgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung (d. i. bis Dienstag, den
28. Februar, Abends 6 Uhr) in den Geschäfts⸗
lokalen der Gesellschaft oder bei einem Notar
deponiert haben und bis nach Beendigung der General⸗ versammlung deponiert lassen.
Neumünster, den 6. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Holsten⸗Bank. Th. Bartram, Vorsitzender.
[96129]
in Kaiserslautern. Bilanz per 30. September 1910.
Aktiva. t Iimm Sillenkoit 409 964 Wirtschaftsimmobiltenkonto . .. 369 100 Maschinen⸗ und Einrichtungskonto 126 000 Elektrische Beleuchtungsanlagekonto 3 800 Eis⸗ und Kellerkühlmaschinenkonto 30 000 4* 13 800 Transportfaßkontoeoe.. 32 000 XX“ J3100 Wirtschaftsinventarkonto. 67 512 Pferde⸗ und Wagenkonto 18 000 Biertransportwagenkonto 6 800 Niederlagenkonto . .. 2 181 Lokalmalzaufse chlagkonto : Forderung f. Rückvergütung 3 599 Hauptzollamt Kaiserslautern: Forderung f. Rückvergütung Assekuranz⸗ und Steuernkonto: vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ 1144“”“ “ ““ 14XX“ Kontokorrentkonto, Debitoren . . . . Vorschüsse a. Wirtschaftseinrichtungen Avalkonto, Debitoren ℳ 138 757,61. Leeö“”“; 8 .“
8 516 843 021 37 983 227 639 2 236 121
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto . . .. Reservefondskonto. . Spezialreservefondskonto. b* “ Kontokorrentkonto, Kreditoren.. Hauptzollamt Kaiserslautern, Malz⸗
L““ Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . .. Avalkonto .. 188 757,861 8 V 2 236 121181 ““ Gewinnverteilung. 4 % Dirdende 1* Tantieme und Gratifikationen. „ 5 735,89 Vortrag auf neue Rechuug .6 924.28
ℳ 32 660,17 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910.
500 000 — 239 173 50 000— 31 000—
3 326/,12
4 3273
1 325 29574
50 33877 32 660/17
—. ℳ 20 000,—
— ——
Debet. . ℳ 3 Gerste, Malz, Hopfen und Hefe .. 165 447 59 Betriebskosten und Löhne .. . . 117 982/55 Unkosten, Versicherungen und Steuern 52 864 44 Malzaufschlag, Frachten, Provisionen, Spesen und Verkaufskosten . .. Febesh sertfha und Futterkonto.. h“ I““ Sal
208 385 61 28 561 43
45 495/05
66 512[40
32 660,17
717 909 24 — Kredit. 5
Vortrag am 1. Oktober 1909 . . . 5 301 /28 Erlös aus Bier und Nebenprodukten 712 60796
717 909,24
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Januar 1911 wurde die Dividende auf 4 % = ℳ 40,— pro Aktie festgesetzt. Der Coupon Nr. 1 gelangt bei den bekannten Zahlstellen sofort zur Einlösung. Die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat Dr. Brosien, Bankdirektor Arno Kuhn und Bankdirektor Ph. Bohrmann, alle in Mannheim, sind wieder⸗ ewählt. 8 Kaiserslautern, den 28. Januar 1911.
Bayerische Brauereigesellschaft.
——— —
Dittersdorf bei Chemnitz, den 6. Februar 1911. unterliegen: Dittersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik. 1) die Wahl und die Entlassung des Aufsichtsrats Der Vorstand. W. Schuncke. in den im Gesetz vorgesehenen Fällen,
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr auf 2 % festgesetzt worden. Sie gelangt gegen
Aachen, den 3. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. C. Delius.
er Vorstand.
Uereinigte Mübelfabrihnen „Germania“ Hamburg, 4. Februar 1911. Albert Ballreich. Wilhelm Oeffner.
er Vorstand. “ C. H. Faerber.
Der Vorstand.