1911 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

In d 1 am 28. Januar 1911 abgehaltenen 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die statutengemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Herren: Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, Kommerzienrat Carl Baeßler, Altenburg, Handelsrichter Paul Dahlheim, Berlin, Anton Daigeler, Ulm a. D., 1 Kommerzienrat Dr. W. Sobernheim, Berlin, wiedergewählt und Herr Bankdirektor Carl Harter, Berlin, Rositz S.⸗A., den 4. Februar 1911.

Rositzer Zucker⸗Raffinerie.

Hch. Armbruster. Dr. J. Baumann.

[9610¹] Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden 21. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 5 3

5) Abänderung der Statuten in folgender Richtung:

a. §5, betreffend die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, erhält hinsichtlich der außer dem Reichsanzeiger in Frage kommenden Zeitungen im zweiten Satze folgende Fassung. Iien sind diese Bekanntmachungen, ohne 8 daß jedoch hiervon deren Rechtsbeständigkeit

irgendwie abhängig sein soll, noch einmal im

Leipziger Tageblatt nach dem Ermessen des

Aufsichtsrats auch in anderen Blättern zum Abdruck zu bringen.“ b

b. § 7 erhält einen Zusatz (Abs. 3) dahin:

„Freiwillige Amortisation der 39 Aktien

à 1000 6) insbesondere Einziehung durch

Nach⸗

Ankauf ist zulässig.“ . 6. In in dem Satze: Ein zahlungsrecht für dividendenlose Jahre steht den Vorzugsaktien jedoch nicht zu, die Worte: estr dividendenlose Jahre“ estrichen. . ü 5 8 12, welcher im letzten Absatze die Einladungen zur Generalversammlung regelt, erhält am Schlusse den Zusatz: „Der Tag der und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ echnen.“ § 21 werden die drei ersten Absätze über das Naalkge Ausscheiden eines oder mehrerer Mit⸗ und die Regelung dieses Ausscheidens im einzelnen gestrichen und durch folgenden Satz ersetzt: „Die Amtsdauer des Aufsichtsrats beträgt vier Jahre und erlischt erst mit der Beendigung derjenigen ordentlichen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das dritte Geschäfts⸗ jahr nach der Ernennung beschließt; das Ge⸗ schäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.“ f. § 23 erhält in seinem vierten Absatze den

Vorsitzende kann in dringlichen Fällen die Beschlußfassung ohne förmliche Sitzung

durch oder telegraphischer Erklärung herbeiführen.“ 3 g. In § 25, betreffend die Bezüge des Aufsichts⸗

rats, wird der letzte Satz, welcher den Wegfall der

festen Vergütung behandelt, durch folgenden Satz ergänzt: 1. kommt aber in Wegfall, wenn der Abschluß die Verteilung irgend einer Dividende nicht ge⸗ tattet.“ 8 35, welcher die Gewinnverteilung behandelt, erhält an Stelle der Punkte «-f, welche die Ver⸗ teilung der üedense ö“ und Gratifikationen andeln, folgende Fassung:

88 6 sang die Vorzugsaktien zunächst 6 % und dann auf die anderen Aktien 4 % ordentliche Dividende gewährt (siehe § 8).

d. Von dem hiernach verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat als Tantieme 12 % unter Berücksichtigung der Bestimmung in § 25, während von dem alsdann noch verfügbaren Betrage bis zu 8 % zu Gratifikationen an An⸗ gestellte wie als Beitrag zur Bildung eines Pensionsfonds für letztere dem Aufsichtsrate zur Verfügung überlassen werden, dahingegen der Rest, soweit nicht die Generalversammlung anderweit darüber verfügt, als Superdividende bis 2 % auf die noch vorhandenen ursprünglichen Aktien 6) zur Verteilung gelangt, ein hier⸗ nach aber noch etwa verbleibender Betrag unter angemessener Abrundung auf beide Aktien⸗ kategorien dem Kapitalbetrage nach gleichmäßig

perteilt wird.“

i. § 36, die Bekanntmachung und Auszahlung der

zu verteilenden Dividende betreffend, erhält im ersten

Absatz folgende Fassung: 8 Die Höhe 18. zur Verteilung gelangenden

Dividende ist öffentlich bekannt zu machen und

erfolgt die Auszahlung spätestens am 1. Mai

jeden Jahres.“ 85 Mit Rücksicht auf die nach § 16 der Statuten für

die Tagesordnung unter 5 erforderliche Anwesenheit

von 5 des Grundkapitals wird um möglichst zahl⸗ reiches Erscheinen der Herren Aktionäre gebeten.

Zur Teilnahme an der Pens shersaser ng sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktkonäre oder Vorzugsaktionäre durch den Besitz von Aktien beziehentlich Vorzugsaktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar oder von der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinter⸗

legung von Aktien oder Vorzugsaktien mit Angabe

der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem

Eintritt in die Generalversammlung gusweisen. Geschäftsberichte liegen vom 10. ds. M. ab bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig

sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft aus.

Leipzig, den 6. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.

neugewählt.

glieder

8

[96291 ᷑̊a

J. ab mit

wird vom 6. Februar d.

in

8

ausgezahlt. 8 Hamburg, den 4. Februar 1911.

8.

Die Direktion.

67,50 für die Aktie über 750,— (Nr. 1 - 10000),

35,— fir die Aktie über 1500,— (Nr. 10001 250

Hamburg an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, 8

erlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Dentschland und

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.

I.“

vpothekenbauk in Hamburg.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 9 % festgesetzte Dividende für das Jahr 1910

00)

T

Die Ausgabe der

n Berlin

können Hamburg, den 4. Februar 1911.

Die Direktion.

Hypothekenbank in Ha

neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 % igen Hypothekenpfandbriefen Ser. 341—400 erfolgt nom in Hamburg an unserer Couponkasse, Hohe Bleichen 18, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

bei der Untionalbank für Deutschland,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.

Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit einfachem Nummernverzeichnisse einzureichen. Formulare von den vorbenannten Stellen bezogen werden.

mbu

X1.““

15. Februar d. J. ab

88

[96133]

Aktiva. Nettobilanz am 31

Bugsirgesellschaft Union.

. Dezember 1910.

Passiva.

Buchwert der Dampfer, Ma⸗ teriallager, Kohlenlager, Re⸗ serveteile, Kohlenschuppen, Tau⸗ werklager, Fährhaus Union und Güterabfertigung in Geestemünde I-“ Staatspapiere, gemäß § 261 Ab⸗ satz 1 des Reichsgesetzes vom 10. Mai 1897 berechnet ... 4 612 Vortrag für laufende Zinsen .. 43 Kassenbestand. 2 425

178 764 235 669

72 V

421 515 48

Verluste. Gewinn⸗ und

Aktienkapital ..

Gesetzlicher Reserve Statutenmäßiger Reservefonds iibhreen D. „Union“, Vortrag ortrag für diverse im zahlende Rechnungen. Reparaturen⸗ und Kesselkonto,

Tantieme a

9 6 525 .

fonds 11““

1911 zu

Jahre

Vortrag

für auszuführende Reparaturen .

Gewinn:

Vortrag aus 1909. 44 997,94

Reingewinn in 1910

60 395,27

Verteilung des Reingewinns:

Statutenmäßiger Reserve⸗

onds

und Vorstand ..

Vortrag auf neue Rechnung

Verlustkonto.

Aufsichtsrat

19 % Dividende an die Aktionäre

47 500,— 5 039,53

.6 808 35 46 050,33

105 393,21

250 000

Gewinne.

25 000 15 348 14 273 2 000 2 500

7 000

105 393,21

421 515 48

8 693 90

Abschreibungen .. . .. 18229,31

Kosten des Betriebes ..

Gewinn, wie in der Bilanz: Vortrag aus 1909 44 997,94 Reingewinn in 1910 60 395,27

105 393/21

130 866 42 Bremen, im Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Georg Smidt, Vorsitzender.

Die auf 19 % 1 Dividendenscheins Nr. 37 vom 7. d. M. an bei

stehender Bilanz rechnung.

Vortrag aus 1909 Betriebsgewinn.. 1

Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vor Fc beltgi und Gewinn⸗ und Verlust

Albr. Wagner, beeid. Bücherrevisor. 95,— per Aktie festgesetzte Dividende gelangt Deutschen Bank, Filiale Bremen, und am

Kontor der Gesellschaft in Geestemünde zur Auszahlung.

der

.

Der Vorstand. C. Wehrenberg.

gegen Einlieferung des

44 997 94 85 868 48

8

130 866 42

[96286] Aktiva.

Bilanz am 30. September 1910.

Passiva.

Aktieneinzahlungskontnko

Immobilienkonititkto 381 457,14 davon ab: noch nicht ablösbare

Grundstückshypothek. 60 000,—

Betriebzanlagenkontoo... eeene111“*“ 8 Postscheckkonto 111“

Schaaffhausen'scher Bankver Debitorenkonto... Katies Fabrikationskonto: Warenbestände laut Inventur Generalunkostenkonto: Bestände laut Invent

ein

GHewinn⸗ und

620 499

321 457 14 585 074 20

Zentralkassakonto . . v 2 6 135 083 79

1961 377 12

72

ℳ⸗

Aktiensten

1 987 04 553 32 54 391 65 7 640/61

19 500 13 340

Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto...

npelkonto..

Kreditorenkonto (einschließl. der für Betriebsanlagen ausgesetzten Beträge) .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Nettogewinn Vortrag E““

1

961 37712

☛— 700 000— 51 510—

208 567 90

12992.

Haben.

Soll. 1 . .24 320 91 . [56 670 45

299 22

Generalunkostenkonto. . .. Gründungsunkostenkonto Reingewinn Vortrag auf 1911 .

M. Schiller. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗

burg a. H., in Uebereinstimmung befunden. Berlin, den 24. Dezember 1910.

[96287]

Am 19. Januar 1911 wurde in der General⸗ versammlung der Deutschen Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Brandenburg a. H. Herr Rittergutsbesitzer J. N. Limbourg, Groß⸗Antonitter⸗ G Nörvenich i. Rhld., in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Mackenthun, Vorsitzender.

Brandenburg a. H., den 4. Februar 1911.

Fabrikationskonto

Abzüge und Zinsenkonto..

Brandenburg a. H, den 30. September 1910. Deutsche Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Th. Richter.

und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma Deutsche Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Branden⸗

Der für das Königliche Kammergericht und Fanbgericht I, II und III beeidigte Bücherrevisor: Kruse.

76 039 26 6 TS 88

82200 58

[96298]

Habermann

Habermann.

Die unterzeichnete Aktiengesellschaft macht hier⸗ durch bekannt, daß Herr Geheimer Justizrat a. D. Im Walle zu Münster aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Kiel, den 4. Februar 1911. . & Guckes Aktienge

8

[96487]

Am 4. März d. J., N.⸗M. 5 Uhr, hält der

Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein Aldingen, A.⸗G. hier

im Gasth. „Rose“ hier, seine ordentliche General⸗

11.“ wird hierbei folgende Tages⸗

ordnung festgesetzt:

1) Meictellung ds Rechnungsergebnisses vom Ge⸗ schäftsjahr 1910.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. . . 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns. s Die Bilanz ist von heute an 14 Tage lang in der Wohnung des Kassiers zur Einsicht aufgelegt. Aldingen, 6. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fischer.

[96479] 1 Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Holm in Liquidation zu Danzig werden hiermit zur General⸗ versammlung nach Danzig in das Geschäftslokal der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Langgasse Nr. 33, auf Montag, den 6. März cr., Vormittags 9 ½ Uhr, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts für das Jahr 1910 nebst

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses, Ent⸗

lastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung nach § 26 der Statuten erforderlichen Hinterlegungen haben bei: der Gesellschaft in Danzig, 1 der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, der Deutschen Bank in Berlin oder

zu erfolgen. Danzig, den 6. Februar 1911.

Aktien Gesellschaft Holm in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan.

[96489] 1 b 6 Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker, A.⸗-G., Nürnberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Landgrabenstraße 44, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1910 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über diese und über die Verteilung des Reingewinns. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung

und Industrie,

der Bank für Handel Filiale Nürnberg, oder 8 8 in München bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land oder den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien oder 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren L. & E. Wertheimber oder einem Notar zu erfolgen. 1 Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1910 liegen von heute an in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Aktionäre auf. Nürnberg, den 6. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Justizrat Hahn, Vorsitzender.

[96405] 1 . Die Herren Aktionäre der Schlesischen Aktien Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen für Dientag, den 7. März 1911, Nach mittags 4 ÜUhr, nach Oppeln, Forms Hötel.

Tagesordnung:

der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1910. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 8 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Aenderung des § 26 des Statuts (Festsetzung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat). Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 4. März cr. entweder bei der hiesigen Gesellschaftskasse oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin W. 9, Schellingstr. 6, oder bei den Herren Gebr. 11“ gegen Empfang der im § 32 des Statuts bezeich⸗ 8 Legikimarionskarte während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben. 88 8 Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine, oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungs stelle zum Zwecke der Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungs⸗ stelle hierüber auszustellende Bescheinigung, welche

Gattung zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver lustrechnung liegen vom 6. ds. Mts. ab zur Einsich der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal hierselbst aus und nach dem Erscheinen im Druck auch bei den übrigen Depositenstellen für die Aktien. Groschowitz, den 4. Februar 1911. Der Aufsichtsrat

der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Portland -Cement-Fabrikation

sellschaft.

zu Groschowitz bei Oppeln. ö“

der Bank für Handel und Industrie in Berlin

in Nürnberg bei der Geschäftskasse oder bei 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung

die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und

[96401] b Vierzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Dampfer-Aktien-Gesellschaft „Wischwill“ am Freitag, den 24. Februar 1911, 5 Uhr Nachmittags, im Hotel Kaiserhof in Tilfit. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) a. Prüfungsbericht des b. 8 der Revisoren. 3) Genehmigung zum Verkauf von Aktien. 4) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. 5) Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende. 6) Wahl von Auffichtsratsmitglleern für die nach § 11 der Satzungen ausscheidenden Mitglieder. 9 Wahl von zwei Rechnungsprüfern. 8) Anträge aus der Versammlung. Tilsit, den 6. Februar 1911. Der Aufsichtsrat.

K. Gronwald, Vorsitzender.

Groß⸗Lichterfelder⸗Bauverein . Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 7. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin im Architekten⸗ hause, Wilhelmstr. Nr. 92 ‧- 93, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos wie Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1910.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis entweder bei der Direktion hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 1, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße Nr. 38 39, spätestens bis 3 Tage vor dem Versammlungstage, Mittags 1 Uhr, zu deponieren. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktio⸗ näre, ihre Aktien auch bei einem Notar zu hinter⸗ legen, wird hierdurch nicht berührt.

Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus, auch können Druckstücke von dort bezogen werden.

Groß⸗Lichterfelde, den 7. Februar 1911.

Der Vorstand. Oscar Otto.

[96409] Portland-Cementwerk Saronia Artien⸗ Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Sühne.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin W., Behren⸗ straße 2, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands für 1910

mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 26 der Satzungen bis zum 26. Februar ds. J. bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Glöthe, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Berlin, bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank A.⸗G. in Magdeburg oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zu hinterlegen. Das eine Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Ein⸗ trittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte.

Berlin, den 6. Februar 1911. Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗ Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne.

Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender. 196488] Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft, Dippoldiswalde.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, diesen mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dippoldiswalde oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden oder bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zwecks Teilnahme an derselben hinterlegen und die von der Hinterlegungsstelle ausgestellten Bescheinigungen dem die Prüsenzliste führenden Notar vorzeigen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 15. Februar 19 ab in den Geschäftsräumen unserer Fabrik in Dippoldiswalde zur Einsichtnahme für die Aktio⸗ näre aus.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910 mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über Genehmigung

ddes Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

unnsd den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte

Verteilung des Gewinns.

4) Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf sechs und Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dippoldiswalde, den 2. Februar 1911. Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Vereinigte Brauereien Uagelschmidt &

Cramer A.⸗-⸗G. Wollersheim.

Einladung zu der am 1. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Wollersheim stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Verwendung des Reingewinns. .

2) Wahlen zum Aufsichtsrate. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft bder der Dürener Bank zu Euskirchen hinterlegt

aben. E11

Euskirchen, den 6. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat.

[96480 Düsseldorfer Zeitung Akt.⸗Ges., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 13. März 1911, Abends 6 ½ Uhr, im Park⸗Hotel eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1910.

2) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Bericht der Rechnungsprüfer für 1910.

4) Genehmigung der Bilanz.

5) Erteilung der Entlastung an Vorstand

Aufsichtsrat.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7) Wahl der Rechnungspreüfer für 1911. 9 Uebertragung von Aktien. 8 9) Verschiedenes.

Düsseldorf, im Februar 1911.

Hochachtungsvoll! Der Aufsichtsrat. Heinr. Meyer, Vorsitzender. [95630] Stader Bank Aktiengesellschaft, Stade.

Einladung zu der Freitag, den 3. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, im Norddeutschen Hof in Stado stattfindenden I. ordentlichen General⸗ versammlung.

1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910.

2) Genehmigung der Bilanz pro 1910 und Be⸗

schlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aenderung des § 21 des Statuts und Beschluß⸗

fassung über § 13 Abs. 3 des Statuts.

kexnhe des Aufsichtsrats.

ie Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens 2è8. Februar d. J. zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts an der Kasse unserer Bank, bei der Norddeutschen Handelsbank A. G., Geestemünde und deren Filialen oder bei einem preußischen Notar zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Schnitger.

[96476] Terraingesellschaft Gräfelsing (Aktiengesellschaft).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu

der am Samstag, den 4. März 1911, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notars

Dr. Wilhelm Dennler in München, Neuhauser⸗

straße 6/II, stattfindenden H. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das neunte Geschäftsjahr 1910. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Besitzer von vollbezahlten Interimsscheinen, welche

das Stimmrecht ausüben wollen, müssen als Aktionäre

in das Interimsscheinbuch eingetragen sein. An⸗ meldungen zur Eintragung in das Interimsschein⸗ buch werden bis Donnerstag, den 2. März

1911, einschließlich entgegengenommen.

Zum Zwecke der Anmeldung zur Teilnahme an

der Generalversammlung sind die vollbezahlten In⸗

terimsscheine oder ein die Nummern derselben be⸗ stätigendes Besitzzeugnis bis spätestens Donners⸗ tag, den 2. März 1911, einschließlich bei dem

Vorstand der Gesellschaft in München, Diener⸗

straße Nr. 13/I, vorzulegen; die Anmeldung zur

Teilnahme an der Generalversammlung kann auch

unter Hinweis auf die uns zum Zwecke der Zu⸗

sammenlegung wie 3:1 bereits eingereichten voll⸗ bezahlten Interimsscheine bis zum vorbezeichneten

Termin erfolgen.

Gräfelfing, den 6. Februar 1911.

Der Vorstand.

Zweigniederlassungen oder bei der N

Bekanntmachug.

Spinnerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser zu M.⸗Gladbach.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗

tag, den 6. März ds. J., Vormittags 110 Uhr, im Hotel Herfs zu M.⸗Gladbach. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 2 400 000,— auf 1 600 000,— in Abänderung des § 5 des Statuts durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien und über die hierzu erforderlichen Maßregeln sowie über die Ver⸗ wendung des damit zu erzielenden rechnungs⸗

mäßigen deea 5) Beschlußfassun über Abänderung der Statuten u. z. zu § 16 (Delegierte des Aufsichtsrats) und zu § 19 (Orte der Generalversammlung). Die bezüglichen Anträge des Aufsichtsrats und Vorstands liegen vom 6. Februar a. cr. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗

näre aus. Laut § 21 des Statuts haben die Aktionäre, in der Generalversammlung stimmen oder

[96484]

welche i Anträge stellen wollen, ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung bis nach der General⸗ versammlung zu hinterlegen, und zwar bei der Ge⸗ sellschaftskasse in M.⸗Gladbach, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren ional⸗ bank für Deutschland in Berlin. 8 München⸗Gladbach, im Februar 1911. Der Aufsichtsrat

Eugen Landau, Vorsitzender.

[96486] Artien⸗Bangesellschaft Mülheim a. d. Ruhr in Liquidation.

Gemäß Artikel 16, 17 und 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Dienstag, den 7. März 1911, Abends 7 Uhr, im Kasino, Delle 57 hier, statt⸗ findenden neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Berichte des Aufsichts⸗ rats und der Liquidatoren.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastungsertei⸗

lung an die Verwaltungsorgane.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Mülheim⸗Ruhr, den 6. Februar 1911.

Die Liquidatoren.

[9647822 4 ; 2 Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zur 39. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Februar a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude hier⸗ selbst, Borriesstraße 8 I, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des ReschIstsberichts für 1910.

2) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands

auf Entlastungserteilung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Jahres⸗

gewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Aenderung der §§ 12 und 40 der Statuten.

Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären von Mittwoch, den 8. cr., bis Freitag, den 241. cr., einschließlich bei uns oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Bremen zur Verfügung.

Geestemünde, den 7. Februar 1911.

Der Vorstand.

[95933] Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmur & Co. Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Heldrungen.

Die ordentliche zweiundzwanzigste General⸗ versammlung findet Sonntag, den 26. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

Sa.seene 1 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts der persönlich dafs Gesellschafter und des Aufsichtsrats,

E

2) Beschluß über die Gewinnverteilung, §§ 18 u. 23.

3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrats, § 18.

4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der statutgemäß wegen Ablauf der Amts⸗ dauer ausscheidenden Mitglieder, § 16.

Heldrungen, 4. Februar 1911.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

8

Benno Neupert.

Strutz. Scharffe.

[96132] Aktiva.

——

Stendaler Straßenbahn A.⸗G.

Passiva.

11 525 ,31 6 036/ 34 509 14 54 200 1 500,— 7 724 85 1 307 57 397 09

1 196 23

84 396 53

Bahnkörperkonto . Pferde⸗ und Wagenkonto . . Inventar⸗ und Utensilienkonto E1“ Fhtdhdb Ebebbböbö“; Ausstehende Forderungen eee“ Diverse Vorräte...

75 000— 66505

1 2

Attieneee* Ausstehende Fahrmarken.. Reservree Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 286,14 Davon: zum Reservefonds 5 % von 3 201,54 . 160,07 4 % Dividende 33 000,— Vortrag auf neue Rechnung 126,07

W

84 39653

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1910.

18 342 66 2 789 93 3 286 14

Betriebsunkostenkonto... *“ VIZo“*“

deutschen Stendal, den 4. Februar 1911.

de Liagre, Vorsitzender.

W. Rieck.

Die für das Geschäftsjahr 1910 festgesetzte Dividende von 40 i/˖ Privat⸗Bank in Stendal zur Auszahlung.

Der Vorstand.

84 / 60 21 893 70 2 440,43 24 418773 in der Mittel⸗

Vortrag aus 1909 Betriebseinnahmekonto.... Zinsenkonto..

198303²⸗⁄ ⁄.ü v““ Westfälische Stahlwerke, Bochum. In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuchs

bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Regie⸗

rungsrat a. D. Dr. E. Magnus, Berlin, durch Ab⸗

leben aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Bochum, den 4. Februar 1911

Der Vorstand. Dresler.

6“

196438]

Die Herren Aktionäre der

Ostdeutschen Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermhe Art.⸗Ges. Heiligenbeil werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg Pr. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8

1) Vorlage des eschäftsabschlusses 1910 und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Aenderung folgender Paragraphen des Gesell⸗ schaftsstatuts: § 9 (Ort für a. o. Generalver⸗ sammlungen). § 15 (Unterschrift des G.⸗V.⸗ Protokolls, Legitimation und Bekanntmachun der Aufsichtsratsmitglieder). § 27 (Personal⸗ anstellung). § 28 (Vertretungsbefugnisse). § 30 (Verwendung des nicht verteilten Reingewinns).

Laut § 12 des Statuts sind diejenigen Aktionäre

zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung b welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg Pr. oder Danzig oder Stettin bis spätesten 6. März d. J. hinterlegt haben. Königsberg Pr., den 7. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx.

[96439] ZBwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau.

Einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre zur 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Dienstag, den 7. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗Straße 3, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung üͤber die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung deponieren und wähtend der General⸗ versammlung deponiert lassen.

Zwickau i. Sa., den 6. Februar 1911.

Der Vorstand der Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau. 1“ Schön. Illgen.

1964776 Wagenladungs⸗

u. Zolldeclarations⸗Comptoir.

Fünfundzwanzigste ordentliche Generalver⸗

sammlung am Sonnabend, den 25. Februar

1911, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Patriotischen

Hause, Saal Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Abrech⸗ nung pro 1910 und Antrag auf Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats gemäß § 18 unserer Statuten für den turnusmäßig austretenden Herrn Oskar Mathies.

Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien

am 20., 21. und 22. Februar a. c. an

unserem Zentralbureau, Brandstwiete 58 I.,

abzufordern.

Hamburg, den 6. Februar 1911.

1 Der Aufsichtsrat.

195250] Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗Industrie Act. Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Sonnabend, den 25. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Justizrats Dr. Benno Mühsam zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 57, abgehalten werden wird. Tagesordnung: 1) Abberufung des Aufsichtsrats. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3) Zesprechung der geschäftlichen Lage der Gesell⸗ schaft. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin, Behrenstraße Nr. 9/13, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen, b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank oder der oben bezeichneten Bank oder bei einem Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 6. Februar 1911. Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗Industrie Actiengesellschaft. Der Vorstand.

O. Lange.

Albert Faber.