8
10
19/12 1910. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 1 111,
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Zigarren und andere Tabakfabrikate.
38. 139339. C. 10697.
Waren:
5/11 1910. Georgii & Harr, A. G., Zigaretten⸗ fabrik, Stuttgart. 21/1 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Zigarettentabake, Zigaretten⸗ apparate, Zigarettenspitzen. 38. 139341.
„Das Schönste Wappen in der Welt Das Ist der Pflug im Ackerfeld“.
22/11 1910. Reinhold G. Reiners, Charlotten⸗ burg, Droysenstr. 17. 21/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Roh⸗Tabak, Zigarettenhülsen,
R. 13032.
Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabak⸗ pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
32
— Beschr. H. 21702.
139342.
B0NOP
15/12 1910. Fa. Ludwig Hoerth, Bühl (Baden). 21/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tinten, Tuschen, Stempelfarben und kissen, Klebestoffe, Farb⸗ bänder für Schreibmaschinen und Vervielfältigungsfarben. 40. 139343. H. 20614.
„ Diadem“
79
777 1910. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg (Württbg.). 21/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und
21/11 1910. Fa. Phil. H. Schutt, Bad Soden a. Taunus. 21/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Mineralprodukten und chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, diätetische Nährmittel, Zuckerwaren, Pastillen, Mineralwasser und kohlensaure Wässer, alkoholfreie Getränke, Badewässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
139345.
W. 12674.
depkanböHln
H. Weitz, 21/1 1911. Geschäftsbetrieb:
Berlin, Bochumerstr. 16. Herstellung und Vertrieb von
pharmazeutischen Präparaten. Waren: Tierarzneimittel. 139346. C. 10627. G
Mortifer
20/10 1910. Chem. pharm. Fabrik „Stella“ Robert Tern, Schwartau b. Lübeck. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Eine Flüssigkeit zum Desinfizieren von Telephonen.
139348. H. 20404.
SAUWOHL
11/6 1910. Chemische Industrie Siegburg Bernhard & Schenck, Siegburg. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Waren:
Fabrik. Mittel zur Behandlung der Schweine gegen Krampf und
deren Bestandteile.
Steifbeinigkeit.
139347.
12/11 1910. Fa. Phil. H. Schutt, Bad Soden i. Taunus. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Mineral⸗ produkten und chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, däätetische Nährmittel, Zuckerwaren, Pastillen, Mineralwasser und kohlensaure Wässer, alkoholfreie Getränke, Badewässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. — Beschr.
G.
139349.
Oxaqua
Grundherr & Hertel,
2. G. 11092.
1 8
12/9 1910.
23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung und Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Sauerstoffbäder und Kohlensäurebäder, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.
3 139350. O. 4071.
NOKX
17/11 1910. Arnold Obersky, Berlin, Lützow⸗ traße 2. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts, Zandagen, Untertaillen, Strumpfhalter, Strumpfbänder.
Da. 139351. St. 5475.
ThAol
6/6 1910. Fa. A. Steiner, Hamburg. 23/1. 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Zinn⸗ olien, Stanniol, Spiegelunterlagen. — Beschr.
1.* 139352. A. 8693.
LOLII
2/12 1910. Aluminium G. m. b. H., Teningen gZaden). 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Aluminiumwerke. Waren: Blanke, essinierte weiße oder gefärbte Folien aus Aluminium der dessen Legierungen.
Nürnberg.
139354. G. 11381.
mwIRcCIBUReia
ESch. 13959.
Bereifef aus natürlichem
Quellsalz der Ouelle Noe XIl zu Bad Sodten a. T. pesis Krl2s
139353.
OSram
20/10 1910. F. Lustig & Co., Prag⸗Karolinen⸗ thal; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ed. Franke und G. Hirsch⸗ feld, Berlin S.W. 68. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Metallwaren, nämlich Schnallen und Strumpfhalter.
11. 139355. C. 10732.
12366.
18/11 1910. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 23/1 1911.
“
5/12 1910. 1 Löliger & Cie., Distillerie Alcoda, Altdorf (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören und Spirituosen. Waren: Liköre und Spirituosen.
Chemische Fabrik Eisendrath G. m. b. H., Mettmann. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ledercreme, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗MNittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Aufträger und Bürsten.
139359. E. 8093.
20/12 1910. Emmericher Liqueurfabrik Heinrich Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rh. 13/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Ole.
Maschinenfabrik Vetschau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, speziell auch Pflüge und Pflug⸗ teile.
20/12 1910 Emmericher Liqueurfabrik Heinrich Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen.
20 b. 139361. L.
12043
Barmen. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export.
Waren: Kerzen, Nachtlichte, Alkohol, Sprit, Schmieröl,
139363
139364.
technische Fette. v
M. 16114.
3979
12/8 1910.] Oldenburgische Con⸗ servenfabrik Hohorst & Co., Zwischenahn. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Her⸗ stellung von Konserven jeder Art. Waren: Gemüse⸗ und Früchte⸗Kon⸗ serven, Marmeladen, Gelees und Gurken, Wurst⸗ und Fleich⸗Waren.
ORm gt008k
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Fär⸗ berei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.
211 —
139357. M. 16167.
1“ 0 di 14/12 1910. Mez, Vater
5/7 1910. * Bergisch!⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhandel. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milchpräparate, Speisefette, Speiseöle, Talg. — Beschr.
B. 20867
9090909000000009 2
9/7 1910. Aug. Luhn & Co. G. m. b. H.,
11““
wK Gf
6/ 1910. Richard Klinger, Gumpoldskirchen; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin S. W. 48. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ Fabrik und Fabrikation von Gummi⸗ und Asbest⸗Waren. Waren: Schmierapparate, hydraulische Motore und
Wassermesser. 6 8 8 28. 139366. M. 16013.
9/11 1910. Gertrud de Menezes e Lemos geb. Strauß, Dresden⸗A., Poppitz 2. 23ʃ1 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Luxus⸗ karten. Waren: Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Stickereien, Bilderrahmen.
139367.
11
139362. K. 1865
Exlra rriptie
25/11 1910. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ fümerien, Toilette⸗ und andere Seifen.
34. 139368. E. 7839.
22/8 1910. Fa. Eiseuführ, Berlin. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb:
und Lager. Waren:
Wilhelm
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik Schleifscheiben und Schleifsteine.
38. I1
15/6 1910. M. 23/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
42.
Fa. N. Neumann, Frankfurt a.
139370. G. 10493.
SEqmnan AS)
2112 1910. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Pro⸗ dutten und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Branche, Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürf⸗ issen aller Art und Bekleidungsgegenständen. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Verbandstoffe.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte.
Chemische Produkte für photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel.
Asbestfabrikate.
.MNineralische Pflanzennahrung. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
C1ö“ Polstermaterial, Packmaterial.
ier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel,⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. ] lmees gener . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsatz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschosse, Munition. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkf⸗Stoffe, Filz.
30.
31. 32.
35. 36. 37.
38. 39.
P. 8482.
E.O F.OU.
C. 10486.
139371.
14/12 1910. Willi Paschen, Hagen i. W. 23/1 1911.7
Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Uhren. Waren: Elektrische Uhren, Uhr⸗ gehäarse und deren Bestandteile.
40.
42. 139372.
2/9 1910. Carlowitz &X Co., Hamburg. 24/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren
von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungs⸗Mittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. 8 Künstliche Blumen.
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Sensen, Sicheln.
Hufeisen.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Därme, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile
Polstermaterial, Packmaterial.
Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Knochen, Kork, Fischbein, Elfenbein,
Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen
Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren,
1 Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche
Geräte.
24. Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien,
Betten Särge.
Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Butter, Käse, Margarine.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. .
Malz, Futtermittel, Eis.
Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗
Stoffe zur Papierfabrikation.
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗
Kreide, Bureau- und Kontor⸗ Geräte (aus⸗
genommen Möbel), Lehrmittel.
und Fette,
21.
25.
26a.
Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. “ Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien. G 39. Zelte, Säcke, Segel.
139373.
14/12 1910. A. J. Rothschild Söhne A. G., Stadtoldendorf (Braunschweig). 24/1 1911. . Geschäftsbetrieb: Mechanische Webereien, Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt. Waren: Elastische Leinen⸗
gewebe. 1-8 L. 125 918.
Krösus
1 8/12 1910. Liebau & Co., Erfurt. 24/1 1911. Geschäftsbetrieb: Samenhandlung, Ex⸗ und Import. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗ Erzeugnisse, Düngemittel, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗
N. 13112.
139374.
schaftliche Geräte.
S. 10285.
20/6 1910. Societaà Anonima Miniere Scisti Bituminosi di Meride e Besano, Meride Schweiz); Vertr. Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, R. Heering, Berlin S. W. 61.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Pro⸗ dukte. Waren: Pharmazeutische Produkte. * AN —
9 dn S enb
B, vc M-
SJa- IENNN.
=IE e
21/11 1910. Dr. Richter & Cie., Pforzheim i. B. 24/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Gold⸗und Silber⸗ scheide⸗Anstalt. Waren: Goldlegie⸗ rungen und Goldlote, Silberlegierungen und Silberlote, unechte Legierungen (Bronze und unechte Lote), Platin, Platinlegierungen und Platinlote, zahn⸗ technische Legierungen, Amalgame, gal⸗ vanische Bäder, Säuren, Salze und deren Lösungen.
.
139376.
Konrad'’s
Antipetrin
26/11 1910. 24/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Kesselsteinlösungsmitteln. Waren: Präparat zur hinderung der Bildung und Lösung von Kesselstein. 10. 39378. R. 13096.
HUPPOPHoExT
9/12 1910. Fa. A. Rose, Magdeburg. 24/1 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ rädern, Motorfahrzeugen. Waren: Signalapparate für Fahrzeuge.
Alwin Konrad, Görlitz, Postplatz 21.
von
139379.
Iri
E. 7944.
17/10 1910. Elastische Radbereifung „Pneume⸗ lasticum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig. 24/1 1911.
LOeAIEINASRI 1-11-I.i.1.14,7 d11313.8
Gesetzlich geschütztes
am Waorenzeichen
50 Söhne, Freiburg i. B.] 2 “ Osen, Kassetten
8 E 80 92 8 9 82 8 ile 82 3 ; E1“ 2 ; ; 8 0 0005 Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. g räder Rutomobil⸗ 1 Faht,ad. behör, e
Waren: ve und gefärbte Zwirne aus realer Seide zeugteile 1 Sund aus Kunstseide; † sowie Florettseide, Schappeseide, 1 ff Stickseide. — Beschr. 1 8
1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren der Automobil⸗ und Fahrrad⸗Branche.. Waren: Pneumatiks, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
2a g- Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke.
Reisegeräte.
25/11 1910. Andreas Gschwind, Würzburg, Sander⸗ raße 27. 23/1 1911. Geschäftsbetrieb: ahrrädern und Nähmaschinen. ähmaschinen.
8
8/10 1909. Carl Stahl, Gütersloh. 24/1 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Branntwein, Likören und F. Waren: Kognak⸗ Verschnitt. “ v
Herstellung und Vertrieb von Waren daraus für
Waren. Fahrräder und
Farben
1
Blattmetalle.