was hätte es auch für einen Zweck, wenn die “ zusammengeschlossen unnde⸗ 8 die C emeinden mit Zwang kommt noch dieser Gesetzentwurf und ei bei “ 3 viderwillig im Zweckverband r 81I“ Gesetzentwurf und erschwert weiter di ist⸗ e; 8 1 8 85* 8 u Bemennd Der Zwang darf nur da eintreten, wo sich 888 de eh 9 b- sollen zwangsweise zu neuen deeeggge “ imeisten Arbeitskonflikte entstanden wieder im Baugewerbe, “ 1 „Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken 915 ZTJSö11“ Fvaoct 88 Füe erfire h“ Eechen Gamen will. wünschen 1 “ 1e 8 esscart⸗ Gemeinden es im S 1““ Steine, Erden ꝛc. für die Zeit vom 16. bis 31. Januar 1911. ““ I (W. T. B.) Raps für 1 wi r 1 e Bildung von Zweckverbänd 18f. 8 9. u de adtschulden noch die Zweck⸗ ü dustrie (mit 5 iks ehe. ee b 8 “ die Eingemeindung. Ein Vorzug der Vehfahenden verhandeschndeg. Wie soll eine Stadt, die ihre Starh ga 8e3 nec Zahl der Streikenden zum Magstaß des e.), hühmi 1 s August 13,75. ““ 8 88 “ für den Zweckverband nicht ane noch h.eent die Schulden des Zweckverbands über⸗ Reee hbe sh 8 der ersten Stelle der Geeee 6 “ I“ 4 8 Im Durchschnitt Feb Sa hehe ses b“ vans 88 e sondern daß darin Freiheit gelassen is emen? Das Elend der Städte wird durch diese Zwangsverbi m im Jahre 1909 über 21 00) Arbei 1 Arbeits⸗ 8 itie ir de tst Februar .2IIIbE b Me Fhepanden müssen vollkommene Freiheit haben, JE Se so gesteigert, daß die Unzufriedenheit 1111.“ iederrgten, das sind 34 % aller Streikenden; 8g 1 — tage 1 für den nihen gtag 0 sb. 3 d. nominell, ruhig. 8 h mungten. Ausgahen an beftfaienen. Herr von Brandenstein tritt 1 eeeesüinden und den bEET“ “ 18 über 10 000, das Baugewerbe mit über 9000 u““ 8 1 82 —IvCeltellt v. L. — London, 7. Februas, E. B.) (Schluß.) Standard⸗ 8 oes ostverwaltung ein, aber ich habe bei seinen Ausführunge 8 och aufrechterhalten wollen, wir “ jie der Steine ꝛc. mit 7000 Streik 8 6 9⸗ — Kupfer flau, 541516, onat 55 ¼. 18 8 Feführ nicht loswerden können, daß das Een, EE“ Senae . 1 beeceung darf 11“ 1 vS 1 Ausständen Sö (84,5 %) nur je 1 18 S —. 18 .“ e London 5 1 8 29 889 8. Sr, e sid erblickt eine genügende Kautel in der Perf 1““ 8 berden. Das ist ein großes ideales Gu 8 ernehmung — Einzelstreiks — und 90 (15,5 % „ . — 1 —..z 1 Die Auktion schloß fest, die kontinentalen Käufer ne d icht so, daß die Oberpräsidenten unfehlbar si I n, die in die Selbstverwaltung eingreifen. rnehmung, aber mehrere Betriebe. 2 r 8 774 88 kleines Quantum. Gegen die letzte Serie notieren Meerm̃. veagtn Fehenfalls nicht, daß in zu weitem Vünfehlbar 1 “ 88 von Spee gentr): Es Nsn chtgrfäfgng ict des Geset 1800-J90 Hegannenen Streiks waren 8* G in den Jahren Aachener Bezik . 2 1% 88* 713 8 LNE bart. bese Schuten 8 % lievrger onige Merihes 8 ¹ Eingemeindungen überhaupt zu beseitigen. Nie inzelstreiks Gruppenstreiks Einzelstreiks 1 . — “. Y 5—= 7 ⅞ niedriger, feine Croßbreds part bis 5 % niedriger, 1 -ha. dr Weermeltng (Zentr.): Meine politischen Freunde jibe ih hen 65 peckverbandes beranscselen. 1. 8 87,1 12, 905 8 Gruppenstreike b + 1 564 = 16,9 8 1 8 8e gsg Croßbreds 5 — 10 % Füiedgger Kapwole vori 88 6 E n Gesetz im ganzen günstig gegenüber. Wir si c. — ufgaben gemeinsam si 5 “ 89,5 1906 7888 ö 8 4 41 441 2 Liverpool, 7. Februar. bEu69 aum . daß die Zwangsinittel so wenig Us mögli CCCCC““ b gemeindung ja gar keine Eehwieriggändn 18b der Ein⸗ 1902 3, 78 8 8 8 “ 18 35 934 3 2 764 Umsatz: 9906 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Es darf nicht der Laune einer einzigen Gemei überloßrden sollen. Zwang könnten wir aber recht gut entbehren. MWen⸗ ge .„Den v1 w EGhhh1655 + 196 = 7,1 % Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Flau. ob ein Zwangsverband gebildet 8 soll enähe Ieeesallrercs gut funktionieren E111““ 1 S 8 8 325 1 15,5 ee r (r. 1 “ 8 . ee 7,51 8 ebruar⸗März 7,51, März⸗April 7,52, April⸗ meindeaufgaben sind, muß in dem Gesetz fest atorische Ge⸗ auf diesem Wege folgen. Die Kreise müss emeinden freiwillig Bis 907 Fea 88 b 4 14 022 12 1 002 1e Juni⸗Juli 7,53, Juli⸗August 7,52 eLsetz di * 8 3 8 zinei 1 e n 3/ . zum Jahre 1902 “ Elsaß⸗L arbezirk) .. . 22 Mai 7,53, Mai⸗Juni 7,54, Juni⸗Juli 7,53, g 752, den. Ich möchte den Wunsch ausdrücken, daß die Arbeite ½ Lg: Winckler (kons.): Der Verfassung widerspri Fos zeigt sich eine entgegengesetzte T. „Ferden; von da his 1909 + 3 124 = 28,7 % + 164 = 0G November 6,97. einen Ausgleich zwischen den bö oc schn hh. 9 1e dem Abg. ö 1909 de CBruppen entt Hnes Ptateenafig an häufgsten schl d 112 bü 8 042 1 8 Manchester, 18 S 1 G. 1 1— 8' 1 vendig und erwünscht, daß das Gesetz au ie rgis, in der Bekleidungsindustrie (40 %), j 80%), Ober 1114“ 3 06. 7 W Qualität 10 ¼, 30r Water courante Qualität 118, — Abg. Ecker⸗Winsen (nl.): Es hand ausgedehnt wird. D auch auf die Kreise im. 8 8 (40 %), im Verkehrswesen (27,3 93 062 3 159 5 8 lität 12 ½⅛, 40 ule ; 8 (nl.): Es elt si . 7 89 ie Kommission muß die ausfübrli le im Baugewerbe (24,1 % 1 79897 a (27(,3 %), Lemezae⸗ — Qualität 12 ⅛, 40r Mule courante Qualitä t, r B8h ne Ausdehnung der jetzigen gesetzlichen ea G 88 ß diese Frage ausführlich er⸗ industrie (19,6 29) 7o), beim Handel (20 %) und in der Holz. Gegen das Vorjahr (†) + 19 522 = 21,0 % + 883 = 12,3 % Wilkinson 12 ¾, 42r Pincops Reyner 10 ⅞, 32r Warpcops Lees 10 ⅞ euen Provinzen, sondern um die organische Fortentwicklung des jezige A69. Dr. Jderhoff (freikons.): Auch ich halte die Einbezieh Von den Streiks des Jahres 1909 ; ge —P 1 366 Z6r Warpcops Wellington 121, 60r Cops für Nähzwirn 22, 8G “ „Zustandes. Wir werden darauf achten müssen kaßicen 8 Freise in das Gesetz für absolut erforderlich. Wenn eine Feleevah 101 (17,4 %) Abwehr⸗ und 45 (7,8 % ) 8 cht 88 1,8 00) Angriffs, ““ 16 968 8 “ 1 305 80r Cops für Nähzwirn 25, 100r Cops für Nähzwirn 33, Dis Ia 8 vorbereitete Entwicklung sich in ruhigen Grenzen hält durch Ne Kreise geführt werden soll, muß das jetzt auf 1 In den letzten 10 Jahren bewegte sich 8 A llafsifterhare Streiks. 2152= 12,7 9 W 61 = 4,7 % 120r Cops für Nähzwirn 38, 40r Double courante Qualität 13 ¼% e attj soll, müssen in dem Gesetz selbst oder wensaste F8 find eheren dadurch ihre Eigenschaft als mitt “ „zeigt das Jahr 1901 (65,6 0 3 53. 1 Prozentsa 2 ½, 61 8 “ 22 382 1 23/0. Tendenz: Ruhig. in den Ausführungsbestimmungen niedergelegt oder wenigstens d 88 lediglich Beamte einer Per patgeseltscn tt bare⸗ Featabeamnte Die Abwehrstreiks TT“ Jahr 1908 (79,90%), Eüchstscher Steinkohlenbeztrk. 18 510 1 1 424 8 Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 8 5— revon Woyna (freikons.): Das Gesetz ist nur ein Rahmen fasf Abg. Fürbringer muß ich entschieden widersprechen. In der 9* 21,8 %), ihr Minimum im Jahre 1907 8 9Innr im Jahre 1901 Vorjahr + 3872 = 20,9 % + 175 = 12,3 % feest, Middlesbrough warrants 48/11 ½. denthält lediglich formale Bestimmungen, in die hinein der; 8 fassung ist an keiner Stelle die Selbständigkeit der Genrnher wenn auch mit Schwankungen⸗ im gam 29 %); ihr Anteil nimmt, Gegen das Vorjahr (4.). — b Paris, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker rmaterielle garanttert. Im Namen 8 er Gemeinden Von je 100 Streikenden st digen Fen 8 f Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 886 322 41 8812 ffest, 88 % neue Kondition 28 ¾ 229. Weißer Zucker ruhig, ellten Forderungen, betreffend 501 940 38 2n. Nr. 3 für 100 kg Februar 31 ⅛, März 31 ¾, Mai⸗August 32 ¼, 84 382 = 16,8 % + 3 270 = 8,5 %0/ DOktober⸗Januar 31 ¼. “ t 5 B (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Inhalt durch die Gemeind egt werde 8 F. 1n S. 8 Freunde sind nicht einden gelegt werden muß. Meine politischen wünschen, daß das Gesetz, 1“ 3 888 dringend 8 autelen gegen den Industriegruppe Lohnhöhe Organi. andere 11“4“ 8 8. Braunkohlenbezirke. ümstkerdan, 7. N,brer.J 48 473 3 462 ordinary 47. — t. 8 8 2 928 Die heute durch die
geneigt, von ihrem Standpunkte 8 Ei
gemeindungen zu befürworten. Zwangsweise Einger Ein⸗ Zwang zustande foae
üͤberhaupt nicht vorgenommen G 8— b versen Damit schließt die Besprechum “ ton, Glas 878 ihi waghan mfs vi,
Han “ 1“ böbb Entms. 9 88 hung. Steine, Erden, Ton, Glas 87,9 6 40,6 37,4 1
be kbasan 1 bs Gese 11141“ 86 1 88 überbiesen wird einer Kommission von 28 Mitgliedern Metanverarbeitung 76,3 87 11 888 11.“ 1 38 066 b “ 5 Ziss n.) bgehaltene Kaffee u““ üen Maschinen, —Apßarate⸗ 6, 3, 35,6 8 91 Niederländische Handelsgese aft abgehaltene Kaffee⸗ Behna Fhunser E ch re nur an den „Schluß gegen 3 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 11 Uhr „,Frstrumente 89 Gegen das Vorjahr (†) + 10 407 = 27,3 auktion eröffnete für Nr. 2 zu 47 ⅛, für Nr. 10 zu 45 ½ -461,
lähg Cafsel gportschr. Volksp.): Die kommunale Freibeit muß (erste Beratung des weckverbandsgesetzes für G 5. vl Uhr] Holz⸗ und Schnitzwaren, Magdeb 18 677 . für Nr. 17 zu 40 — 40 ¼ und für Nr. 18 zu 40 Fl. “
8 ü g Fenscf. Jeltn, de wnmanahe, gbeit nuß gesetz roß⸗Berlin). “ 23,4 53,2 8 Maodeburg. . . . . . . . N “ Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Die heutige, hier döeeree heas la nechihen nehn denenter edelr. Hänte. Borsten . 85,0 26,1 33 19 1 Gegen das Vorjahr (+) + 2882 16,8 % durch die Nied erländis che valt. 1 Zwang darf „ohne Zweckverband erreichen könnten. Der 8 ebenoen stie.. 865 l19 94 1½8 1 * 1 8 5 e zarf nur das äußerste Mittel sein. Ich habe nicht ohne Statistik und “ Bekleidungsindustrie. . 96/5 715 1 36,7 1 c““ 7 259 3 (Taxe bezw. Ablauf in Cent): 296 Ballen Preanger Westind. — eeee; 8 Lachert Rten eh. öe see d. a 8 Volkswirtsch aft. Papierindustrie ““ 96,0 71½ 9 41,8 5 993 . 461 8 Bereit. 56 — 58 bezw. 56 ¾, 579 Ballen Java Westind. Bereit. gelb 5. ndhaben, werden. Ich habe Gründe anzunehmen, daß leicht g Die Arbeitsein stellungen in O ; Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 1 ;6 62,6 das Vorjahr (+†) . + 1 266 = 21,1 % a8 58 = 12,6 % 51 — 58 bezw. 53 ½ — 56 ¼, 566 Ballen Java Westind. Bereit. 44 — 46
ndöchen wereng. c babe Helnde anzuschnen d erecht n nas r. g in esterreich im Jahre 1909. oo“ 91,9 49,2 . 1 Gegen da . 5 699 1 121 bezw. 44 ½ 46 ½, 1200 Ballen Tagal 55 bezw. 53 ½ — 53 ½, 805 Ballen
b Te 2 x½ . “ 1
4834 128 52,5 51,2
3 403 = 27,7 % [ET 20 bezw. —, 1357 Ballen Probolingo 45 bezw. 45 ¾ — 46, 377 Ballen 435 Ballen
verden kann. Das Vertrauen auf die Einsi Mini ührli Hherpräsidenten ist bei uns nicht 8 1“ Smüster 8 det e ugfahelich Statistik über die im Jahre 1909 vorgekommenen Graphische Gewerbe .. 54,5 42,7 V “ 8 8q Uebernahme der C 88 Vebkits vnfteln Hülder Ingspesrungen herausgegeben (448 Seiten Feran Hine Hilfsgewerbe 54,1 499 5 Gegen das Vorjahr (+†) . 18 1e 46 ½ 49 ½ emen nü icht; vjsae,snp 1. 1 2 „ 2 di im vet. Verlehrsmesen. . 50 ℳ½ 4 71 8 9 97 ing 3⸗grü — 49 bezw. II“ 89 wir nicht das — daß Hetzau schütsen ö6 den Veröffentlichungen der früheren afr. .“ 8 degigas de. 190 8 127 8 Rheinischer Braunkohlenbezirk . . . . 88 79 “ 1261 “ 1 4134 Ballen Liberia 38 — 41 bezw. 39 — 40 ¾, eineren und mittleren Städte wahrgenommen werden Die Verteilunen G““ esichtspuntte berücksichtigt, die dazu dienen können, die Aus den Anga 1M“ 27,5 35,1. 1 —jZ 88311“ 1170 Ballen Macarsar 46—50 bezw. 44 ¼ — 47 ½, zusammen . L ng orphologische Erkenntnis von den Arbeitskonflik en, die Aus den Angaben über die Art und Häufigkei “ Gegen das Vorjahr (†) 1 + 7 838 = 51,8 = 41, 1 5 Balle skonflikten zu vertiefen. Kategorien Häufigkeit der hier in vier 1 E w 12 521 Ballen. f 3 i 1911 i tatt 113 078 8 077 . nächste shühs am 8 Be * .n “ f stt 1 “ ntwerpen, 7. Februar. (W. T. B.
der Stimmenzahl kann unmöglich so bleiben; mi 8 ob diese 2 3 ö 8 8 eiben; mir scheint es so, als Insbesondere ist die Bearbei ; ¹ usamme 3 8 at. 8— 8* wegen in den Entwurf eingeschlichen Fharakterisierung der be ges hhüctels durch eine nähere Steatistik 111“ — . 9 Snbangs erwähnten amtlichen Gesamtsumme in den 5 Bezirken . . . 7 6 729 England war nicht Ficzunng sind wir nicht, aber der Vergleich mit enthält Auszüge aus Publikationen, 8— . Ein Anhang maßen die Richtung und die FneenPtreifforderungen ist gewisser⸗ mNeA⸗ 68 “ b is Loko 19 bez. Br., do. Februar 19 Br
haltig. Dort wind der Zwang nicht durch über die Gesch „ Dokumenten u. dergl. (Berichte strebungen der Arbeiterschaft binsicheinch des Febrürtscaftlicse Be⸗ Gegen das Vorjahr (+) .. + 25 596 = 29,3 % + 1 348 = 20,0 % henffin es Sr wit b Avfis iar” 11“ 482
5 Arb erhältnisses und o. 9 , . ’ 2 ’ “ 1 “ 8 ym 124 ½.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. “ Febrtar, Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle do. für Mai 14,43, do. für Juli 14,46
behördliche Anordnung herbeigeführt, so “ äftslage, die wirtschaftliche L tter, di g. herbeigeführt, sondern durch Spezialbills. Organisationen der Arbeitgeber ö . 88 der Arbeitsbedingungen zu ersehen. Es ist z. B. sehr bezeichnend b „Me nda . 1“ end, Gold in loko middling 14,45,
Diesen Weg sollten wir auch beschrei 8 eschreiten und den Rahmen des Ge⸗ der Ausständigen, v 8 . ’ daß im 28 . 8 külesandigen, von den Arbeitern acfgestelte Entwürfe und von sich Bergbau 87 % aller Streiks Lohnforderungen, aber mit Rück. Die gestrige Feupthersange ung der ööö u“ b W. T. B.) (Schluß.) 2 s W äu15 „ 7. Februar. „.S52 uß. . ET“ EEE“ — Barren das do. in New Orleans loko middl. 14 ¼, Petroleum Refined (in Cases)
Aus Vereini beitete 28 79 ., 2784 Gd., Silber in 3 Aushan der Vereinigung zad erbeneee Barren das Khogeamm 8790 Ir — 8,90, do. Standard white in New Vork 7,40, do. do. in Philadelphia
setzes jetzt nicht so weit fassen, wi ichtiat jsß „wie es beabsichtigt ist, sondern i 8 . chtigt ist, sondern ihn den Arbeitgebern angenommene Fasfungen von Arbeits ung dovon sin 1 die gesetzlich festgelegte neunstündige Arbeitszeit nur 5 % einigung beschäftigte Mehrheit timmte. Die — 71,25 Br., 70,75 Gd. 1 1eS-e vi Pesm 8 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western
ruhig enger fassen und einzelnen Gesetzentwürf ä ’ r fasse « einzelnen Gesetzentwürfen eventuelle 2 t 1 isi in dem vorliegenden Entrwurf elebe geschaffen be n ich finde Methode der Erhebungen über die “ Die kunft. Von je 100 Streikenden 88 8 körenn ice eschte nffung. ncze anfede “ 8 ehehngf nen en “ vngc ü09 b Sesges nnptcht etegen de Eeansgen Steigitiüfemne in Industriegruppe vollem telweisem. e it 1“ hnthe. 898 soll 8s aup - Einh. 4 % Rente M.R. pr. ult. 93,00, ee 88 “ steam 10,00, 88 5 dij .“ 1 11““ 88 dae 1“ nüßte d b des Jahres 1909 in Oesterrei 1 E 2 . 8 fahrik 8 beschloß, laut Juli pr. ult. terr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. kuscovados 2, Getreidefracht na erpool 2 Ri 11 die Selbstverwaltung “ I 11““ dhgede, Sbeettenge beteiligt ] 8. 18 4 . 1. C 11“1“I 21 818 1g . b 8 Meldung des öe E1 92 dege na vE 4 % Rente in Kr.⸗W. 8 . loko 128⅛, do. für März 10,33, b 8 verbe 1eb . g Berlin⸗ 1 davo Betriebe, 0) . 22.: 8 „Erden, “ G 4 S d „W. X. B. au „ 8 88 8 F SBn 57 8 8 S 1 8 37 ½ — 41,12 ½. — B sollte, die Eingemeindungen zu eerschverenn gin⸗ wirfih . zu führen e die Vorjahre ist ein erhehlither Rns rbeter bö Metallverarbeitung “ 8 1 b ““ Serchaa “ Vhst Aittrt-an giac “ W znce⸗ “ g- . Shg-; 1 . . ko nale 9 ; gn G bder reik⸗ ing App v 1 ’ 9, 9 8 8 reisb 1 1L F 2 Wiene ant — 1 1 8 b betene e Feengsateehr Fianmen gain iche bemmumale bewegung ““ Wirtschastskis, die Elhigen. Appütate, Instrumente, 8 1 ö1’“ sind diesen Be⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. 8 b “ WC“ 43 251 000 Bushels. “] urch „Eingemeindung erreicht werden oder d Vorfjah ·8 1 m Wirtschaftsleben lastete als i ö1116868686 39,6 ““ 562,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 675,50, Ungar. , wenigstens d. N. hztr oder doch orjahre. Die Streikbew rn der, gane thwaren, 3 r deinsn ben e- 86 b Fnuf aft — “ die ve bs in 8 folgende Zahlen charakterisiert. e x 11“ Secir däute⸗ Vense 8 895 s 8 1 Fefte . 1 8 ““ Feesten enün aan 89, 8. E“ öD 8 ertilindustrie.. “ 29,1 a. Rh. veröffentli seinen Jahresbericht über das aktien 638,00, 1 618. * ö Srafsc “ 8 G statt, während Streiks 303 270 g 1998 1 1909 Berleldungsindustre . . . . . . 1. 857 1910/Ii. Er enthält nähere Mitteilungen “ 11“ Eisenin veheslens Meyteseclel Höhe der Schneedecke in Zentimetern bemennsg ö ang diegegs der⸗ .“ d 72 580 1b 1“ 11““ 86,6 versammlung, Meisheieper s ehgnch 1“ technische b 7. v vres (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng9.. am Montag, den 6. Februar 1911, um 7 Uhr Morgens. Fätee “ Fnereäatem 11 98 “ IC 81818 388 11 ,6130 2702 1741 ö Genußmittel “ 8 54,6 die Schiedegerichtgordnung⸗ über den Wirtschaft⸗ lische Konfols 80, Silber prompt 23, per 2 Monate 24 ˙⁄⁄6, Mitgeteilt 8 beitragen. n der Kommission nach unseren Kräften Beschäftigte. 37 64652 156596 2723932 179789 78562 61978 Graphische Gewerbe.... 182 62,2 lichen Ausschuß, über die in diesem Jahre erfolgende Gründung des Privatdiskont 3 ½16. — Bankeingang 6 vem Komislich preubehc 1 vahs g. vacghae äs 8 81. 189389 78892 g1478 bens b111.“ 6,1 deutschen Beionarbeitgehefberbanden e. beht der Deutiechen de 9. 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 1A1A1e“ (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) “ Innern von? itz: Arbeit Verkehrswese 1 “ 88 3 estrigen Aufsichtsratssitzung der d Minstt vs Jmenn van d” wit; “ C11A“ 8 kehrswesen ö“ 12,7 Dampfsebiffehrrsresektlcha Kosmos in Hamburg wurde, Mabrid, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,05. Oestliche Küstenflüsse. egbegerrn dnn v“ n Tenfenden⸗ 3 2191,8 20875 10110 729,3 insgesamt —— 31,9 54,1 laut Meldung des „W. T. B.“, die Dividende für 1910 mit 10 % Lissabon, 7. Februar. (W. T. B.) Goldagio . . Memel (Dange) 1, Tilsit (Memel) 12, Uszballen (Nemonien) ?, gesetze findet sich nth “ 8 dem allgemeinen Zweckverbands⸗ entfallen Entloh .1“ betreffend F New York, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Bei ziemlich “ (Hengch 5 Insterburg (Pregel) 12, Truntlack (Pregel) b inde enthalten in den Gründen zum Verbandsgesetze für betroffene “ 12 288 8 Groß⸗Berlin, Seite 14, der Wortlaut ist folgender: ö E1““ Bürtite v1 8
Es erschien nicht erforderlich, Berlin mit s. Streikende . , Berlin mit seiner Umgebung Auf . 1 . Sonstiges g. Auf 1 betroff. degs 34,7 35,/3 8 Diese Zahlen bes “
2 2 SS. Sdo do
toGb ꝙq AÜAÜPer
8&n —
8
882
—
2 8”0 Slre
— *
gegen 5 % im Vorjahre vorgeschlagen. 1 - d (.. T. n d—
SD rter Zeikung“ meldet aus Ottawa, daß daselbst lebhaftem Verkehr eröffnete die Börse, in unregelmäßiger Haltung, ibin “ 8 10 jena
die B zFrancfurte 5 6 10 Mill. Doll. Kapital gegründet ehat bald bei kleiner werdenden Umsätzen einen schwachen Grund⸗ 8, Heilsber 1, Königsberg i. Pr. (Pregel) 10, Klenau
worden ist, wozu Pariser Kapitalisten 7 ½ Mill. Doll. v ton annahm. Es fanden 111131“ 8 (Frisches Ha . Weichsel.
ölli 3 dem Anwe 1 v1““ jen, 7. F 8 B. n der heutigen Sitzung Publikum und die einflußreichen Haussecliquen sich abwartend ver⸗ 8 8 “
88 aus dem Anwendungsgebiete des allgemeinen Zweckverbands⸗ Betrieb ent⸗ sagen freilich nicht allzuviel: öb“ Mies “ Escompte⸗ Pußlit Besonders angeboten waren Amalgamated Copper⸗Aktien im Pleß (Pssczinka) 14, Marggrabowa LE 8 gesetzes auszuschließen. Wie diese Stadt sich schon nach dem fallen Be⸗ 8 8 schaftlichen Kampfe werden die Forderungen 61 Fen aach ien Firt. Gesellschaft wurde die Bilanz vorgelegt. Sie ergibt einen Gewinn Hinblick auf die matte Haltung der ausländischen Metallmärkte und 8 Bobr) 2, “ Targn, 18 (Drewenz) 11 Konltz geltenden Rechte (§ 138 der Landgemeindeordnu C.X&„„I: schäftigte . 156 41 1“ erreichbare Maß hinaus gestellt, um auf dies weeig emnhe über das 8 von 6 914 767 Kronen. Es wurde beschlossen, der Generalversamm⸗ in Erwartung einer ungünstigen Statistik der Kupferproduzenten. Soldau) 2 Osterode ( G“ 8 2,8 1 18 Ferent (Ferse) 13
1“*“ 86 . bandlungsbasis zu schaffen. Es ist dahe öüiceise eine bessere Ver⸗ lung vorzuschlagen, eine Dividende von 9 ½ % gleich 38 Kronen Später trat jedoch auf Deckungen eine Erholung ein, zumal einige (Brahe) 2, Bromberg (Brahe) 3, Graudenz 12, 8
1 aher möglich, daß die Streikenden vö. das f 75 Millionen Kronen zu erhöhen.] Baissiers ihre Position drehten, wozu sie durch verschiedene an⸗ Marienburg (Nogat) 13.
Bei lebhafterer Geschäfts⸗ Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.
1891) zur Wahrnehmung ei ie; Streiks i Vahrnehmung einzelner kommunaler Ange Die Zahl der Streiks ist 19 2 1 6 gelegenheiten ist 1909 kleiner als in den vier pe durch einen Ausstand alle eichte “ 1 das Aktienkapital au orangehenden s erreichten, was sie gewollt, daß sich der zu 5 1n —111 b 7 d 5644 P,z 5 9 8 4 r ewann die Festigkeit unter erneuten Deckungen, denen nur 11“ 8. (Leba) 4, Neu⸗Hammerstein (ocha) 0, Köslin Schivelbein (Rega) 2, Naugard (Rega) 1.
mit Landgemeinden oder Gutsbezirke 1 Jahren, übertrtfft erdi ; . 8s sbezirken vereinigen kann, so soll sie, Jahren, übertrifft allerdings immer noch jene der Streiks se den Streik aber formell do das gleiche nach dem neuen Entwurfe können, auch liegt 8 1 8 nen 16 bis 1904. Die Zahl der ergriffenen Bereacgeikhtn den Erfolg darstellt. och nur alg ein folcher mit iem teilweisen ausweis für den Monat Januar zeigt die Einfuhr eine Zunahme tätigkeit g 1 ingen, dene vor, die bisherige Vereinigungsmöglichkeit nicht auf 3 * 8 vehn eri aenr um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Eine 89. von 6 785 087 Pfd. Sterl., die Ausfuhr eine Zunahme von geringes Angebot gegenüberstand, an Umfang; spchiel in Erie⸗ und 8 2 — glich öt auf das Verhältnis eringere Abnahme (ungefähr um ein Viertel) erfuhr die Zahl 8 Handel und Gewerbe. 2 927 716 Pfd. Sterl. gegenüber dem Vorjahre. Hawley⸗Werten waren umfangreiche Aufkäufe, anscheinend von inter⸗ (Mühlenbach) 2,
Fochenen —ꝙNew York, 7. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der essierten Seiten zu bemerken Es herrschte die Meinung vor, daß den Oder. fübr ien Waren betrug 17 640 000 Eisenbahnen, besonders im Osten, böhere rachtraten bewilligt 1h Schillersdorf 8, Ratibor 4, Beuthen (Klodnitz) 4, Oppeln 6, e Haltung bis zum Schluß rdt (Glatzer Neisse) 7, Grunwald Neisse) 121,
von Berlin zu den umliegenden Stadt Streikende 1 8 . Stadtgemeinden auszudehnen. Ei treikenden und die der versäumten Arbeits ; g Anlaß zu derartigen Vereinigungen kann “ Ein Streiks hatten einen viel kleiteren E1 11u6““ (Fä beg Reichsamt des Innern zusammengestellten Inderen Gebiete, etwa dem der Ar nem oder dem den meisten Vorjahren; die D sadn ichen Umfang als in ⸗Nachrichten für Handel und Industrie“ vergangenen Woche ausge 3 1 daß sich die fest 4 et; em der Wasserversorgung, der Kanalisation, beteiligten Betriebe und Durch chnittszahl der an einem Streik Berich e“*.) 8 Dollars gegen 14 820 000 Dollars in der Vorwoche. 1 würden, was dazu beitrug, aß si die ing d, den Steti Habelschwe tze - 1 des Krankenhauswesens hervortreten. versi ere Nebri e und Arbeiter war nur im Jahre 1901, die d ericht der Handelskammer in Cineinnati für das Santos, 6. Februar. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen erhielt. Aktienumsatz 563 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Reinerz (Glatzer Neisse) 37, Friedland (Glatzer Neisse) 15, Weigels⸗ Ih n mir 111““ “ 8 tage nur in den Jahren 1901 und 1902 kleiner als b Jahr 1909. ür das für die 8984 Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinzrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes dorf (Glatzer Neisse) 3, Ottmachau (Glatzer Neisse) 8, Rosenberg wänschenswert und angenehm sein 8 lh 8 8 Berlin Streik derteoffenen Wentesens sal 1ag ehe Größe eines vom fü 1 erschienene Bericht der Handelskammer in Cineinnati vom 30. Januar bis 4. Februar 1911: 13 840 Pfd. Sterl. Teeeh 84. Fert zus Louß (Stober) 9, Krietern 2 Breslau 5, Lie ni e * 88 2 venn sie in bezug auf ein⸗ Jahre 10 88 echs Jahren ein Wachstum; di für das Jahr 1909 liegt wäh 8 Elneinnati — fers 4, . stadt (Landgraben) 1, Schwarmitz —, Schwiebus (Faule Obra) 0, zelne gemeinsame Aufgaben nach wi 8 g auf ein⸗ dJahre 1900 bis 1902 hatten all di 3. um; die B gt während der nächsten drei W 7 7. Feb (W. T. B.) Wechsel auf stadt (Landg .“ 9 baude (Bober 1 ee— 9 wie vor, auch nach etwaiger Bi Auf die wichti allerdings noch größere Zahlen. ium Bureau der „Nachrichten für H ochen s ittl. des Rio de Janeiro, 7. Februar. T. B. Grünberg —, Krummhübel (Bober) 23, Schneegrubenbaude (Bober) des Zwecksverbandes Groß⸗Berli iger Bildung Auf die wichtigeren Industriegrup I1“ Berlin W Fi 5 ür Handel und Industrie“ Berlin, 7. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des 6 1. 28 ⸗ ber) 2, Schreiberhau (Bober) 8 and „Berlin, Vereinbarungen mit ten ständen oder mindestens 10020 hrregruppen mit wenigstens 10 Aus⸗ n W. 8, Wilhelmstraße 74 III, im Zim 54, znigli Holthewpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der London 16 7„2. 105, Wang (Bober) 74, Zillerthal (Bober) ?, Schreiberhau (Bober) ““ und sich mit diesen zu einem Eö“ folgendermaßen: 1. doehc S. sich die Streiks snkagvkschtnghne ohs und ka uf hadhe gölach diefer grist Ken glichen Halir haicg ennarte Soehef) 1 “ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1133““ 26ölit, daggng.) sgosar zur W 87 A 5 —₰ 2 I wau küÜ ; 5,r 6 . — Weize Sorte ,54 ℳ, . ; eustoc . “ 8 von den im hazelner Aufgaäben — auch agesehe EStrei Versäumte ꝗbensandt werden. Die Anträge fi 8n-b4,1ne e5 Esrte) Wees ,gerag9 Cegs. Roggen, Magdeburg, 8. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. (Warthe) 1, Tremessen (Warthe) 3, Gostyn (Warthe) 1, Samter gesehe lufas jecksverbandegesetze für Groß⸗Berlin speziell vor⸗ ö1 reiks Strelkende Arbeitstage Bureau zu richten. genannte 19,90 6.— 1Sgen, gu 97 ℳ. — Roggen, geringe Sortet) 14,95 ℳ, Kornzucker 88 Grad o. S. 8,85 — 8,95. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Warthe) —, Glinau (Warthe) 1, Neustettin (Warthe) 1, Deutsch⸗ gesehenen- Aufgaben — vereinigen kann. abfolut abfolut % avbsolut x G 1 G 1a Fu sergerig gute Sorne“) 17,00 ℳ, 16,00 ℳ. — 7,05 — 7,15. Stimmung: . Behtraffan. . 19,99—12,37. bben (Warthe) 1, Landebsrg 8- —89 8 “ . Abg. Fürbri 1S 1 Ber u 3 Tausend 0 Bericht d 1 Lve IS 5 I“n 1 Fristallzucker Im. S. —,—. em. Rassim....9. ... in 1, Pammin (Ihna) 1, Demmin (Peene) 2. für die öftlichen Provinzen auf die gen 26⸗ Landgemeindeordnung Metallverarbeitung G 39 67 79 1 109,2 15,0 Von dem Bericht der H d Ses E“ Hafe „Mittelsorte*) 1720 ℳ, 16,40 ℳ. — Hafer, Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar eine Flüsse zwis 8n G eherhe. 8 ist. Aus der Statistik über die bishchnse Monarchie eine glückliche Maschinen, Apparate, 6,7 1 978 39,3 5,4 Jahr 1909 liegt nunm 6 Handelskammer von Bengalen für das 17,30 ℳ. -. EE“ 20 Meis (mired) gute Sorte 9,17 ½ Gd., 9.22 ½ Br., —,— bez., März 9,25 Gd., 9,30 Br., Greifswald —, Puttbus —, Wustrow —, Güstrow (B 29, -Stat 2 b Se . 1 — hinen, 3 9 1 e 8 6“ 2 Sorte*) 16,30 ℳ, 15,50 ℳ — Mais (migxed) gute 11 *˙†8 †& *ꝓ Br., —,— bez., Mai 9,37 ½ Gd 5 d, Kirchdorf auf Poel 2, Lübeck (Trave) —, die Notwendigkeit dazu nicht herleit zerigen Zweckverbände läßt sich Instrumente, Tra⸗ 4 Sor, be gleickalls ig ueh der erste Band sowie ein Anhang eringe Sorte*) 16, „Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— bez., April 9,32 ½ Gd., 9,3 % Br., —,— bez., Mat 9,37 ½ Gd., Rostock (Warnow) 0, Kirchdorf auf . Schleswig (Schlei) — keit zu den Zwaugszweckverbänden, 1 besonders nicht die Notwendig⸗ portmittel . —ans⸗ Lebens dieser Provin erschiedensten Gebiete des wirtschaftlichen Z 1“ 8 tes14 0 ℳ, 13,90 ℳ 9,42 ½ Br., —,— bez., August 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Br., —,— bez. — Marienleuchte 2, Eutin (Schwentine) —, Schleswig (Schiet! —, 51,5% „Zwangszweckverbänden, da bisher nur in 4 0 T 2 617 .“ s dieser Provinz behandeln. Die beiden Bände lie —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 13,90, ℳ. L-9,8, ansSgen Fen, g, lensburg 0, Lügumkloster (Brede Au) —, Westerland auf Sylt —, . 5 68G 9 8b 8 7 hre 2 nge egen Heiten ordne w Sor. 1 41221 5 111 2 888 * — „ er in W. 8, Wilhel: 1 7 1 allenpre r en, ge 8 999, 1 8. 4 3 8 2 1 8 de en Gestch, wel den Gemeinden ewwas okkropfeten. In moner Leoltedeeeeerm. 574 is S mner 15 %, für Einsichtnahme auszund tönhen ag Spesebohnen, weihe. 29 00, ,be, Sc ℳ, 700,8, ühgesch remen, T. Feöruer. (—. T. 2) Bersenschhucherict) ach de. Destes G.... de 8,. gegen jeden Zwang, und wir Beeewüch d. Putz⸗ 19 98 trag ürn Fais anlönd schen Interessenten auf n. 1 o11’1““ üsdstehc “ Schmalz. Rahig. Loko, Tubs und Firkin 52;½, e 8 Roflan HRoßlach (S “ (Saale⸗ 8 emeinde⸗ ennen, Unterschied zwischen Landgemeinder Stadt⸗ ings⸗ und Pütz⸗ urze Zeit übersandt werden. Di EE11“ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. 92 hig. — Offizielle Notierungen dorf (Saale) ?, Neuhaus a. R. (Saale) 30, dr. 1 gemeinden; jeder ? 8 unden und Stadt warenind „ an das 1 3 ie Anträge sind 1 8 4 is 0 ℳ, 1,30 ℳ. oppeleimer 53. — Kaffee. Sehr ruhig. ssizie 9 8 4 1 I —, Sondershausen (Saale) 0, leeberalken der pehedaegnst fenfethetebenden Hitfrieien verhaßt. gapierindustee. ... 18 9 8 2498 9 ½ v 180 1, 120 1. 2 12 ceenegessc, 1. 18. 10 Aasch1 se der Vammwolbzese Vaumwolle. Stets. Uvland loko Higgesdt Sgüleh,) Srsetcfealee) —Sghenbnegeicecnle”— Frezwilligkeit. Die Gemeinden befinden sich jetzt “ 8 I und Genuß⸗ 8 g W stell 8 220. 9 1,30 %. — Butter 1 kg v8 4 pfen “ 7. Februar. (W. T. B.) Petroleum amerik. Halle (Saale) —, Soale,⸗ -28ZAZ gole. 109 15 1“ Wagengestellung für K. M. ise) 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg Bemnetrß ohs her eft. 6180. Glauzig (Saale) — Brocken (Saale) 18, 1 198 g für Kohle, Koks und Briketts (Markthallenpreise) 1 - z. Gewicht 0,800° loko fest, 6,50. Glauzig (Saa 1b b Neu am 7. Februar 1911: 2420 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg. spez. Gewicht 0, 8. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) —, Harzgerode (Saale) —, Zerbst —, Magdeburg.. 1 .“ 1 G 15 e⸗ z 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg Hamburg, 8. Februgr. (W. T. —8 3 8 vlit (Havel) — denick (Havel) —, Kottbus (Havel) —, Dahme 3,80 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ ℳ. — Bleie 1 kg Kafhs Stetig. Good average Santos März 54 ½ Gd., strelitz (Havel) —, Zehden 8 S Seüden 88 Pabe (Havel) —.⸗
sonders schwieri ner Lg. . die 8 1 8 7 EligE Lage; die Rechte der Gemeind „ 88 5 2.„ ihre Finanzen liegen schmil Gemeinden werden beschränkt, Baugewerbe .. 8* nanz gen schwierig und werden immer mehr erschwert, Graphische Gewerbe.. 8 289 Ruhrrevier Oberschlesisches R 98 berschlesisches “ 8 ’’ 60 b Havel) —, Berlin (Havel 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,6 Mai 8 3 Gd., Dezember 52 Gd. — (Havel) —, Berlin (Have Blank 8 b at 54 Gd. September 58 nd. . Spandau (Have Dahlem (Havel) —, Großbeeren (Havel) — Spandau (Havel) 0, Dahlem — K 2 1 F. —, Krüssau (Havel) —, Kyritz
das Reich nimmt ihnen die Wert gsj brau ten, 8 1 88 Wertzuwachssteuer, die sie notwendi H Hilfs 8 8 . 6 um zu balancieren und jetzt in dieser trüben Sitnandig Bendlund Hilfsgewerb⸗ 1 005 E“ Anzahl der Wagen . Sta 24,00 ℳ, 5,00 au. 559 essellt . . . 24 451 1 1 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24, “ kt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis ; Nicht gestellt Ab Bahn Zuckermar arae b Zehlendorf (Havel) —, Potsdam (Havel EI 8 1“ 9 8— 9 Frei Wagen und ab Hahn. b 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar ! Zeh E16“ “
5 8 8 —
— 2 Sr 8S 00ο
—₰¼½
—2
22 —₰ —½ —
des Verwaltungsrats der
— SS —
—
D* £ —
—
— S.8— 00 00 00
—
’ So