1911 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Havel) —, m Al⸗ d Wa (Elde) —, (vLand) (Eroren (Ge)

( (Elde) —, Neumünster (Stör) —,

Wetterbericht vom 8. Februar 1911,

Vormittags 9 ¼4 Uhr.

nde 1“ Lün Bremervörde (Oste) 0. u““ 1“ 8 Weser. einingen (Werra) 0, Brotterode (Werra) 39, S Ee,J. Witegbaafen, ( 8 —, (aagg 8 hhenthal Driburg (Nethe) . Her 8 dWerre) 1 . —, Nienburg —, Bro

86 18, Wasserleben 8. 0, Braunschweig (Aller’— Fäazdar Cceith Seenstälele) gettge gs, 8 Alle eesen (Aller) 2, Hildeshei 1 Hannover (Aller) —, Bremen —, 11““ ler⸗⸗ 2,

Kleine Flüsse zwischen Weser u

nd Ems.

a.h derneh d, Enben Ems.

aag in inden

Barometerstand vom Abend

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärke

chwere

Breite

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Wind⸗ Wetter

richtun 88 stärke

chwere 24 Stu

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

.,—— elsius

erstand Meeres⸗

niveau u. S in 45 ° Breite

in 450

Barometerstand auf Meeres⸗ n

niveau u. S

Wetter

85

24 Stunden Barometerstand vom Abend Niederschle 8

Baromet auf

2

5 Niederschlag in

Karlstad Archangel Petersburg Rige Wilna Pinsk Warschau

774 0 758,2 757,0 758,8 757,8 759,5 761,5

W 2 SSO 15 1 NMNIS5 SSWI SSW1 NNW 2

9 00 ◻Ꝙ

zanzeiger und Königlich Preußi chen Sta

Berlin, Mittwoch, den 8. Februar

1-anak.a. t . ffentlicher Anzeiger.

1. Unters uchungssachen. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

halb bed. bedeckt Schnee bedeckt Schnee bedeckt wolkenl.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Borkum Keitum Hamburg Swinemuͤnde Neufahrwasser

7759 776,1 775,7 771,5 764,7

bedeckt wolkenl. halb bed. wolkig wolkig

[— do0⸗

’ö' O 3 NNW 3 N 6 NNO 9

Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl.

—17 —7 10 —16 8

S

&‿ ₰—

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

12762

1767

ʒ 8

sachen Kraft gegen Gebrüder Baer G. 538. 80.

Gütersloh (Dalke) 2, Mü⸗ 128 8 8 (Haase) —, Löningen (Haase) 1““

Rhein.

Hechingen 3, Coburg (Main) —, Frankenhei 8 2 hansen eRrain) =, geautctrt (Uraln 28 dadergerd ndaann Gelg. —, Geisenheim —, Birkenfeld (Nahe) 0, Kirchberg —, Neukirch 16, Marburg (Lahn) —, Weil E1 heus c 009 8, Beecgeh ( 2. os 9. gebonde däaht gasegie 8 rier ( „*, Kaisersesch (Mosel) —, Neuwied 2, H (Sieg) —, Mällenbach (Sieg) —. Söln Grefeh chenburg Ruhr) 0, Alt⸗Astenberg (Ruhr) 18, Pane hh 18 Epnäberg leve —, Schmidtheim (Maas) 7, Aachen (Maas) —. f

Memel

762,4

N 3 heiter aanhalt. Niederschl.

Kiew

4762

763,4 Windst. Nebel

Aachen

775,6

NW 3 bedeckt anhalt. Niederschl.

Wien

767,8 NMMNW b wolkig 3

Hannover

775,3

SASle

NW 1 wolkenl. meist bewölkt

Prag

770,9 N. bedeckt

Berlin

771,5

NW 3 wolkig 3 Vorm. Niederschl.

Dresden

771,5

NNW 2 wolkig anhalt. Niederschl.

Breslau

767,6

NW 5 bedeckt

Bromberg

765,6

—4 Nachm. Niederschl.

NW A wolkenl. —5 Nachm Niederschl.

Metz

vin 71I

Rom

766,8 NO heiter

Florenz

0767 2766 1767

0770

767,5 O wolkenl.

Cagliari

765,5 NW bedeckt

Thorshavn

776,1 W. wolkig

N

bedeckt 2 siemlich heiter

0770 0765

781

Sevdisfjord

3 2 1 4 2 4

769,1 SW wolkenl.

NWD

wolkig 1 nemlich heiter

Karlsruhe, B.

774

Cberbourg

3 NW

Schnee meist bewölkt

München

772

4 NW wolkig 3 Nachts Niederschl.

Der Höhe von 1 cem Schneedecke ents b rachen: am 6. Febr. 1911 in Marggrabowa 2

Zugspitze

526,2

3 1 1 4 6

W Schnee 19 Schauer

Clermont

777,1 Windst. sbedeckt

Biarritz

778 2 1 wolkenl.

Nizza

O 766,3, OQ 2 wolkig

„Neidenburg 5

(Weichsel)

Stornoway

779,

[Wünelmshav.)

0 W 1

2

Altstadt 8 Bromberg Schivelbein

Malin Head

779,0

wolkig Vorm. Niederschl.] 1

Krakau

763,9 NNW 4

wolkig

Lemberg

759,7 SSW 3 Schnee

(Kiel)

SW 2 ziemlich heiter

Hermanstadt

768,1 / S z wolkenl.

(Rega)

F elschwerdt „RosenbergO.⸗S.

Valentia

778,5

wolkig

halb bed.

(Wustrow i. M.)

OSO 3 meist bewölkt

„Schwarmitz

„Grünbergi.Schl. (Oder)

Scilly

777,7

(Königsbg., Pr.)

2 Sanhalt. Niederschl.

bedeckt

Wang Ostrowo Samter

Aberdeen

80,3

(Cassel)

1 Nachts Niederschl.

„Nordhausen Potsdam

113.“

(Elbe)

Shielde

780,3

Brindisi Perpignan Belgrad

Helsingfors Kuopio

Triest

766,6 Windst. wolkenl.

765,0 halb bed.

NNS2

770,7 N I beiter

SSO 1

766,0 bedeckt

761,6 NNW wolkenl.

764,0 NW. Z wolkenl.

NW lIsbeiter (Magdeburg)

Zürich

Schnee

NW 2

774,3

chnepfenthal ulda h

Holphead

779,5

WNW 2 bbedeckt 2 Vorm. Niederschl.

Genf

774,5 SNO balb bed.

Grünberg Schl.) N bedeckt serbnbene,Schn.)

Schwarzenborn „(Weser) Celle Clausthal

Isle d'Atx

777,8

(Mülhaus., E NO Z bbedeckt

Lugano

N

767,0 wolkenl.

Dunroßneß

4 2

562,1 W

Schnee

778,0 Windst. wolkenl.

Neukirch

Ceeee

b1“

St. Mathieu

728,6

07 921-

ziemlich heiter OSO 3sͤbedeckt

—8⸗ DO =0 do

„Schneifelforsths. v. d. Heydt⸗Grube

““

scrben

P

Mitteilungen des Königlichen .

Observatoriums, H

Grisnez

ĩ777,9

aris

777,3

Reykiavik (5 Uhr Abends)

Moskau

761,6 W

l wolkig

775,9 O 4 wolkig

(Friedrichshaf.) NNW 4

bedeckt 2229

Portland Bill

7787 NNO

2

Nachts Niederschl. NW 3

bedeckt 0778

Vllssingen

777,2

(Bamberg) N 2

bedeckt 777

elder

776,3

bedeckt 2775

Rügenwalder⸗

münde

767,8 NNO 779,39

—2

e

anhalt. Nieders⸗ chl.

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. Februar 1911, 8 10 ½ Uhr Vormittags.

Christiansund

765,4

774,7

anhalt. Niederschl. 2 3

O bedeckt 568

Horta

2764 779

758,4 NMNW 4 wolkig 14

W bedeckt 775 C

Station

Seehöhe .... 2 122 m S

kudesnes

776,1

V 500 m ¹ 1000 m 2000 m] 3000 m 3570 m V

ardö

757,4

5 N 6

2 NN8 8

wolkenl. Schnee

774 755

S

Temperatur (C 9 3,6 4,9 8,2 12,0 14,6 19,0

Rel. Fchtgk. (%) 91

kagen

775,1

MO 4 wolkig 0773

1s Wind⸗Richtung SW WSW W 89 8 SW WNW NW „Geschw. mps 4 12 13 13 13 14 15 16 v

Ganz bedeckt, untere Wolken 1 b. un grenze anfangs in 2040, tz 1370 m Höhe. Zwischen 330 und 360 m

Vestervig Kopenhagen

774 0

SSW 2 NNO 5

wolkig [0723

07

—2

Stockholm Hernösand 770,7 NO. 2wolkenl. 9 [0766

770,1

heiter

heiter 7

N —2 NI5 0766

4,2 bis 3,6, zwischen 1080 und 1340 m von 8,3 bis 8,0

Haparanda

765,0

N.= z wolkenl 17

W

zwischen 2560 und 2700 m Höhe von 14,6 bis 13,9 °.

isby

767,8

=762 2764

N 9

oruña

Schnee 3

b „Aufgebote, Voerlust⸗ und Fundsachen, Zustellu

1 Perfäufe Verpachtungen, Feea ee 0f zc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Ein Hochdruckgebiet ü⸗

Nordskandinavien e düb weißen Meer bis Nordösterreich; Ausläufer einer Eismeerdepre ist das Wetter vorwiegend w schwachen nördlichen Winden meist schwacher Frost, auch h

773,7 SO l1 woltenl 3

780 mm reicht von Schottland Alpen, eine abziehende Depression b

Deutsche Seewarte.

3 Fftvechs

Niederlassung ꝛc. von Re

8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

10.

und Wirtschaftsgenossenschaften. tsanwälten.

Versicherung.

Jantar Verschiedene Bekanntmachungen.

0 Untersuchungssachen.

[96769] Steckbrief. 8 Gegen den Kutscher Gustav Winkler K reis Jauer, am 28. Juni 1884 geboren, früher zu Trebbin, Kreis Teltow, bei Tierarzt Scherwitz und zu Berlin, Mehnerstraße 2 bei Ringel wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung verhängt. Es wird ersucht r Veraften und in das nächste Gerichts⸗ s abzuliefern sowie zu den hi Akte. b 10 sofort Mitteilung zu 1“.““

Trebbin, den 31. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

[96762] Fahnenfluchtserklärun 85 der Untersuchungssache gegen 8 Luftschiffer 8 3. Kompagnie des Luftschifferbataillons Friedrich ilhelm Posteher, geboren am 14. März 1890 zu Lämershagen, Kreis Bielefeld, wegen Fahnenflucht auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ huchs somie g §§ 356 360 der Militärstrafgerichts⸗ Hrhiarha er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig „Berlin, den 1. Februar 1911. Königlich Preußisches Gericht der 1. Gardedivision.

[96763] Fahnenfluchtserklärun In der Untersuchungssache ge⸗ 8 t gen den Franz Wozniak aus dem Hendeegez s glen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beichs da hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Fleusburg, den 3. Februar 1911. Gericht 18. Division.

[96764] Fahnenfluchtserklärun 8 In der Untersuchungssache gegen Rekruten Johannes Thomas Klimaschka aus dem Land⸗ wehrbez. Siegen, geb. 21. 12. 1888 zu Plania wegen „Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Cu““ smie der §§ 356, 360 der Fcsut n. schuldigte hierdurch für fahnen⸗ Frankfurt a. M., 4. 2. 1911. Gericht 21. Division.

98 0651. EE

In der Untersuchung gegen den Musketi Friedrich August Ostermann der 3. Regts. Nr. 141, geboren am 11. Dezember 1889 in Ditfurt, Krs. Quedlinburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗

zu Skohl, [96766] Iohrh Fra.

Josep aul K wegen Fa des Militärstrafgesetzbu

[96767]

Ma geboren am

69 ff. des

[96768] In

Johann Nadolny de regiments Nr. 141, Groß⸗Schliewitz,

erklärt.

[96447] Im

Wege der Zwa Berlin 3

belegene, im

6 Eintragung des Verst 1“ Namen des Architekten mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, 1 Treppe, verstei

haus mit Seitenflügel 2 Höfen und besteh

Militärstrafgerichtsordnun für fahrstnffgcrish Lvehnne de Graudenz, den 6. Februar 1911. Gericht der 35. Division.

Fahnenfluchtserklä

In der unrhpenft 11 89 Musge⸗ rtin Krüger der 2. Komp. J . 11. November 1889 in Wirsitz, wegen Fahnenflucht, w

(Wedding) Band 82 Blatt Nr. eingetragene Grundstück am 3. A

igert werden. straße 3 a, belegene Grundstück

ung rt der

o gegen r 2. Komp

Grund

buch

eigerungsver

Heinrich

links,

9fer 3. Komp. Inf.⸗Regts. am 6. Februar lsch in hnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. chs sowie der §§ 356 360 der

r Beschuldigte hierdurch

nf

Graudenz, den 6. Februar 1911. Gericht der 35. Division.

Fahnenflu tserklär . Untersuch 5 ües.

den

Musketier August ⸗Regts. Nr. 141,

An

ird auf Grund der „69 ff ilitärstrafgesetzbuchs 356, 360 der Meiträüfstrffgeshbuch uldigte hierdurch für fahnenflüchtig Graudenz, den 6. Februar 1911. Gericht der 35. Division.

Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchung 8

nun

den

1“ fägsg II .August 1886 i Krs. Tuchel, wegen wa. wird auf Grund der §§ 69 ff. des buchs sowie der §§ 356, 360 der Milit ordnung der Beschuldigte hierdurch für

Militär ärstr

Graudenz, den 6. Februar 1911. Gericht der 35. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. und. sachen, Zustellungen u. 88

Zwangsversteigerung. ngsvollstreckung soll das in

e von

2010 zur Zeit der

merks

Heinz in Rixdorf pril 1911, Vor⸗ durch das unterzeichnete Gericht,

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Das in Berlin, Ufer⸗ enthält Vorderwohn⸗ Quergebäude und t aus den 5 a 98 qm großen

erklärt.

ahnenflucht,

fahnenflüchtig

Trennstücken Kartenblat dnd 1108 81. S es tadtgemeindebezi vhr. 25 3489 r. 6409 mit einem jährliche 10 200 verzeichnet. . n8 ist am 28. Januar 1 getragen.

Berlin, den 1. Februar 1911.

Berlin

Musketier 911 in

Hamburg,

[96448] Zwangsversteigerung. Wöm. Wege 8 1vgngsbollstreckm ei Berlin belegene, im C Weißensee Band enc, 1980 ur Eintragung des Namen

getragene Grundstück am

iela, Krs. Vormittags 10 Uhr,

28. Apri sowie der

g der Be. Nr. 47 II,

versteigert werden. Kartenblatt 1 Nr. 4649/0 mit 2²1%ο% Taler Reinertrag veranlagt, es ist unter Artikel 1432 mutterrolle verzeichnet ist am 23. Januar getragen. Es ergeh soweit sie zur Zeit steigerungsvermerks 1b. e vor der Aufforderung zur Abgab 8 zumelden und, wenn der Uiesnen laubhaft zu machen, widrigenfalls sie eststellung des geringsten Gebots ichtigt und bei der Verteilung des V erlöses dem Anspruche des Gl übrigen Rechten

zur der G

Musketier Der Versteigeru

ftrafgesetz aus dem Grundbuche

afgerichts⸗

äubigers nachgesetzt werden.

haben, werden aufgefordert

d 7 8 1 vor Buschlag⸗ b. dühehnn oder

es Verfahrens herbeizuführen, widri Recht der Versteigerungserlös Feagr an et steigerten Gegenstandes tritt. 6. K. 1.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

auf den

[96459]

Herzogliches Amtsgericht folgendes Aufgebot erlassen Richter in Berlin W. hat das schweiger 20 Talerlose Nr. lpeneet wird aufgefordert, spätestens in dem auf de tober 1911, Vormittags 10 8

8

Aufgebot de

1

Der Versteigerun das Grund

86 durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichteftelle Parkfsraße a, Zchnete B Das stů

Acker, Brauhausstraße, bestehend aus wnbstüge Grundsteuer

1911 in das Grundbuch ein⸗ t die Aufforderung, der Eintragung des Ver⸗

spätestens im Versteigerungstermine

nicht ersteigerungs⸗

1 8 Diejenigen welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht dor der Erteilung des einstweilige Einstellung

an die Stelle Weißensee, Parkstraße 52, den 3. 1911.

Braunschweig hat heute n: Der Kaufmann Otto

8 Serie 8245 und Nr. 9 Der Inhaber der Urkunden

rtenbla Parzelle Nr. 1099/61 Es ist in der E11“ unter

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

soll das in

ndbuche von

67 Blatt Nr. 1980 zur Zeit der des Lis 1““ 5 8 ermeisters Otto enhei

früher in Charlottenburg, jetzt in Seecnse ma,

auf den

see, ein⸗ 1 1911,

und

rundsteuer⸗ ngsvermerk

Rechte, nicht er⸗ eboten an⸗

berück⸗

und den

S. ve d 1— rtikel und in der Gebäudesteuerrolle unter Nutzungswert von

uch ein⸗

tore 6 Zimmer 38, anberaumten seine Rechte

folgen wird. Braunschweig, den 3. Februar 1911.

J. V.: Knigge, Ger.⸗Aspirant.

[95990] Aufgebot.

geb. August, zu Berlin W. 15 baumeister

und Dipl.⸗In 85 a. Ruhr, g. J. August

4) der Rechtsanwalt 2 6 u Neuß, 5) die Ehefrau Ludwi Aunust, zu Neuß, 6) der Winkelmann zu Flensburg, mann, Margaretha geb. 65 3. 1910 in Berlm ver 2 Rentners Julius August, zeitlebens haber der beiden Aktien st,nat ehene, In Eschweiler Herhrien haben das hinsichtlich der beiden Aktien Nr. 6061 des Eschweiler Bergwerksvereins

zu dwig Richen z

8 1 Regierungsbaumeifte

beantragt.

in dem auf den 26. August 1911, anberaumten Fürber ün die Urkunde raftloserklärung der Urkunde erfolgen wie Eschweiler, den 4. Januar 1919

Königliches Amtsgericht.

[96575] Aufgebot

A dan Umtzgfricht Fün urg hat heute Aufgebot erlassen: Fräulein Bertha Zeggert Misdroy, Bergstraße 22, vertreten la h Fegcert. 8. Rechtsanwälte Dres. A. Wolffson, M. Schramm, O. Wolffson und H. Dehn, hat das

s8 für das des ver⸗

r Braun⸗

25. Ok⸗

Aufgebot beantragt zur Kraftloserklä

3 ½ prozentigen Hypothekenbriefe bet Hopotzekenank r Häneuggh Serie 110 Nr. 36360 Lit. D und Serie 110 Kr. 36417 Lit. D, über den Betrag von je dreihundert Mark. Der resp. Inhaber der Urkunden aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165 spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die resp Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 26. Januar 1911.

wird

vor dem

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8

bis om

ch; über das Nordmeer ist ein neuer ssion herangezogen. In Deutschland olkig bei an der Ostküste starken, sonst . Außer im äußersten Westen herrscht aben verbreitete Niederschläge stattgefunden.

Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Werben. Aufgebotstermine G anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

7

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 13.

12 Ingenieur Franz Klausenberg zu Berlin .15, 2) die Ehefrau Franz Klausenberg, Maria 3) der Regierungs⸗ Essen

9g. Richen, Agnes geb.

7) die Ehefrau Winkel⸗ August, zu Flensburg, als

Nr. 6061 und 17 836 des Aufgebot und 17 836 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sbztestde;

Vor⸗ mittags 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

vorzulegen, widrigenfalls die

folgendes

O. Dehn,

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

[96760]

Kemnitzer, in Pirna, Kemnitzer in Pirna, mann Wal zember 1970 angeordnete verschreibungen 888 Lit G Nr. gn 8967, 38 452, 42 350, 52 433 und 56 961 je 500 ist aufgehoben.

[96802]

G

sachen, Zustellungen u. dergl.

Bekanntmachung. der Frau Käthe Kunath, geb. b. des Baumeisters Fürchtegott beide vertreten durch den Kauf⸗ ther Kunath in Pirna, unter dem 1. De⸗ Zahlungssperre der Schuld⸗ Reichsanleihe von und Lit. D über

8

Die auf Antrag a.

der 3 ½ % igen 28 661 über 1000

Februar 1911.

„den 1. . Berlin, den Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Königliches Amtsgericht

3 Wertpapiere: 91, 326 und der Voigt⸗ nebst b

Abhanden gekommen sind folgende 3000 Nominalvorzugsaktien Nr. 80, 1000 Nominalstammaktien Nr. 186

laäͤndischen Maschinenfabrik zu Plauen i. V. vhees 1907/08 und ein Dividendenschein extra

mit Nr. 323/1907/08. Charlottenburg, den 2. Februar 1911. Der Polizeipräsident:

v. Hertzberg.

96446 Der 1. uns auf das Leben des derrn Anton Daul in Straßburg unterm 22. Juli 1902 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 2294 üͤber 4000,— ist uns als verloren gegangen ge⸗ meldet worden. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich innerhalb 3 Monaten bei uns zu melden. Nach dem Ablauf dieser Frist werden wir gemäß § 13 der allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen den Schein für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen. Dresden, den 6. Februar 1911.

„Urania“ Ulschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ und Lebens⸗Versicherung.

Clemens.

Aufgebot. Altsitzer Michael Dolny in Hammer, ver⸗ durch den Rechtsanwalt Dobberstein in hat das Aufgebot des angeblich verloren nach Sicht zahlbaren und im Mai 1909. mer Jacob Voß in Hammer Abbau Wechsels an Order des Antragstellers beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde ens in dem auf den 14. Ok⸗ 2 Uhr, vor dem unter⸗

Architekten Herrn

Aetiengese

[95988] Der eten zarnikau,

gegangenen, 1

vom Eigentü⸗

ausgestellten über 400 gt. wird aufgefordert, spätest

tober 1911, Mittags 1

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗

erklärung erfolgen wird. Ezarnikau⸗ den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Apotheker Paul Rieso in Weixdorf bei Dresden, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Jahn in Radeberg (Sachs.), hat das Aufgebot des angeblich durch Brand verloren egangenen, am 31. Januar 1910 fällig gewesenen Wechsels über 205,50 ℳ, ausgestellt in der Zeit vom 3.— 7. Dezember 1909 in Weixdorf von der Sächsischen Christbaumschmuckfabrik Paul Rieso und an deren Order zahlbar, gezogen auf den Kaufmann Ernst Schimski in Lauenburg, Pom., und von diesem an⸗ genommen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine heine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

1” ES den 2. Februar 1911.

[95999] Der Fabrikant und

auenburg, Pom., Königliches Amtsgericht.

96330 Aufgebot. 8880l Az gliche Ministerial⸗, Militär⸗

kommission zu Berlin NW. 40, Invalidenstraße 52.

hat das Aufgebot der nachbezeichneten, bei ihr hinter⸗

leaten Geldbeträge nebst Hinterlegungszinsen: 3 alh 30 in Sachen Kloß hier, Fruchtstraße 41 xegen Nadge Amtsgerichts Berlin

Nr. 3169 de 1879, .K. 3420. 80,

2) 82 Sicherheit zur Einstellung der Zwangs vollstreckung in Sachen des

Dittmar, zuletzt (1880) hier,

den Kaufmann Karl Hir

der Intervenientin Elisabeth. dem Neuen Tor Nr. 1, hinterlegt,

Zinsen I. D. 3510. 80,

23) 109 35 1

Sachen Brüninghaus gegen Bursian, 1880 hinterlegt, weil

tentionsansprüche geltend gemacht worden sind,

25 Zinsen I. B. 3485. 80,

4) 161 77 Sicherheit zur

Zwangsvollstreckung in Sachen S

Keischker, zuletzt (1880) Krausenstraße 61. gegen Heyerdahl, auf Intervention der

Hevyerdahl, Regentenstraße 122 II, am 20. 1880 hinterlegt, und 40 Zinsen 11

5) 140 91 Versteigerungserlös in Bergmann Kosten B 12 564. 79 auf Anor nung des Amtsgerichts I zu Berlin vom 29.

vom 23.

Köpp hier, Platz vo

am 20. Janua

un

wohnhaf Frau D

Handlung Kaufmann bruar 1880 auf Interve Casdorf hier, 8) 247 50 Handlung Koner ¹ Schulze, infolge

Feling auf Beschluß 27. Januar 1880 am 14. und 62 Zinser

9

C. Mittendorf H. Verfügung des Lan 2 50 Binsen —1.

Wa

Zi

und Bau⸗

hinterlegt auf Veranlassung des Dezember 1879 und 7 50 Zinsen

Handlungsdieners G. Prinzenstr. 85, gegen 1) [Hintze hier, Lessingstraße 1, von und 20 Erlös verkaufter Gegenstände in

seitens des Hauswirts Re⸗

des Kaufmanns F.

Januar I. K. 3482. 80,

Sachen

hinterlegt, und

6) 72 65 267. 80, am

insen 7) 49 20

50 Ar

ufolge egt, und 1 10) 36

süß

Zinsen I. 12) 30

Kaskel, gemäß Verfügung des vom 30. Januar 188 und 7 50 Zinser

50 Sicherheit zur

legt, 13) vollstreckung au

Berlin vom 16. Februar 1880 i Borchert zu Berlin gegen Berlin, am

händlers F.

meister Otto Müller 1880 hinterlegt, und

3837. 80,

C

Kaiser und Tietz zu Moritz Singer hier,

85

Theodor Wallfisch, erstraße 36, wohnhaft,

llfisch 1 W. 4510. 78. als Haftkaution von letzteren nsen I. G. 3776. 11) 134 46 in M. 6704. 75 hinterlegt, einen Arrest ausgebracht hatte, 3779. 80, Arrestkaution in Sachen Bernhard gegen Amtsgerichts

18

14) 215 26 gegen Weber G 146. Grund des Beschlusses

uind C Interven

in Sachen Helm Untersuchung 10. Februar 1880 zufolge Verfügung des Amtsgerichts I. hinterlegt, 1. H. 3717. 80, Auktionserlös

ntion

und 10 Zinsen I. K. 3721. 80,

Auktions olligno des Amt

11“” restkaution in Sachen des Tischler⸗ Heintze gegen den

888. 79-—

Forde zuletzt ( in

80,

dem Urteil zu 12

Auktio 79,

vom 4. Februar 1880 hinte

Zinsen IJ. 15) 47 des Schlächt

gerichts I. 1880, un 16) 239

Bank“, am

1. G. 3879. 20) 66

Zimmer

2 werden.

7

[96333 Die

Fink / r v. 16. 3. 2) 8 d Einstellung der

t, r.

d⸗ a⸗ kannt war.

5)

2- nuar 1880 am 31. Januar 1880 35 Zinsen 3. 3607. 80,

2. 3. 79

K.

90

2

80,

1

Eyck, zuletzt ( straße 26; der Be . der Masse Eyck gegen Wi da der Aufenthalt de und 5 82 Zinsen. beantragt. Die Beteiligten spätestens in dem auf den Vormittags 11 Uhr, Gericht, Neue Friedrichstraß 113/115, ihre Rechte anzumelden, Ansprüchen gegen die S. Rechten an den Geldbeträgen 1b1. H711. Berlin, den 19. Königliches Amtsgericht

Aufgeb Königliche Ministerial⸗

zu

45

7

3841. 80,

Auktionserlös in Arrestsachen ermeisters Jaenicke, Frankfurter Chaussee, gegen und dessen Ehefrau, hinterlegt auf Grund des

vom 25. Februar d 10 Zinsen

Auktio

gegen Schwarz S. 3936. 79, 1880 auf Grund des 50 Zinsen IJ. 17) 80 Sicher vollstreckung in Sachen Götze“†. Maaß C. 4 von dem Interventionskläge letzt (1880) hier, 1880 hinterlegt, und 20 18) 511 25 Aktionäre der aufgelösten

§ 728

heit zur

Steinme 3

März 18

Rennemann hier, Lothrin legt, und 168 19) 233 69 Ferdinand Schulze, Mariannenstraße 23, verwaltung Berlin am 4. da Schulze infolge nicht zu ermitteln war,

Forderung des Kaufmanns M. Mai 1880) zu Berlin, Zionskirch⸗ trag konnte dem Genannten aus

Ausr.

anber

Janu

kommission zu Berlin, Aufgebot der nachbezeichneten, Geldbeträge beantragt: 43 20 am 25. a Boockmann gemäß 80 A1G 3. 80 hinterlegt. und 10 Zinsen. 56 13 W. Haeuseler csa die verw. Müller, 143 S. v. 26. 2. 80 am 27. und 12,52 Zinsen.

3) 85 Sicherh 3 vollstreckung i. S. des Kaufm Tischlermeister F. Heinicke 30. 4. 80 von der Ehefrau 1. F. 264. 81 und 20 Zin

4) 225 66 Friedrich Dettenborn am 3. 5. 80 von dem Kaufmann Eduard Constein⸗ hinterlegt, weil der Aufenthalt des Dettenborn unbe⸗ J. 50 90

Aukti 14517. 77

9 3

F

üb,a-e

Stralau

tion des Administrators tsgerichts I Berlin vom

dgerichts 1 Berlin hinter⸗

am 19. Februar 1880

Sachen Gold gegen weil die Witwe

0 am 23. 80 in Sachen des Stein⸗ am 26. Februar 1880 auf des

hier,

neerlös in Sachen Buhtz

B. 3882. 80,

Forderungen der Aktiengesellschaft „Berliner

Zinsen I. Forderung des S früher 8 1 wohnhaft, von der Garnison⸗

und 57 50 Zinsen

8 Cyck nicht zu e

Berlin⸗Mitte.

.80 hinterlegt. eit zur Einstellung der Zwangs⸗

orderung des Ti i. S. Dettenborn

Forderung der Erben

Ern der und 17 50 I. I in Sachen der Hamburg gegen den hinterlegt am 10. Fe⸗ der Witwe Alurina

unb

am csa

erlös in Sachen der & ein

n gegen Fräulein Elise

bruar 1880 hinterlegt, u.

Eisenbahnsekretär ,am 17. Februar 1880. bc ei. H. 3773. 80,

rung des Kaufmanns 880) in Breslau, Alt⸗ n Sachen Goebel gegen u.

hinterlegt, und 7,50 Mitscher Zelenka und 32 50

un

lzu Berlin Februar 1880 hinter⸗ IGG Vornahme der Zwangs⸗

des Landgerichts I zu de den Bau⸗ er 25. Februar 50 Zinsen 1I. B.

nserlös in Sachen Klatt

.

Amtsgerichts I Berlin

rlegt, und 52 50

zuletzt (1880) hier, den Schlächter Fakeler Lichtenbergerstraße 20, Beschlusses des Amts⸗ 1880 am 28. Februar I. J. 3852. 80,

9

hinterlegt am 2. März 1 der Z.⸗P.⸗O., und 57 1

Einstellung der Zwangs⸗ 14. 80 r E. Bachmann, zu⸗

am 4. März 3. 3882. 80, unbekannten

zstraße 66, insen 2 1

80 von dem Kaufmann gerstraße Nr. 69, hinter⸗ s B. 3884. 80, Staakermeisters (1879) zu Berlin, März 1880 hinterlegt,

vwanderung nach Amerika

icht gezahlt werden, rmitteln war, 1. B. 247. 80, werden aufgefordert, 22. April 1911, vor dem unterzeichneten e 13/14, III. Stockwerk, aumten Aufgebotstermine widrigenfalls sie mit ihren taatskasse und mit ihren werden ausgeschlossen

lke n.

ar 1911. ilung 154.

ebot. Militär⸗ und Bau⸗ Invalidenstr. 52, hat das bei ihr hinterlegten

3. 80 in Arrestsachen Verfg-des Ag. I Berlin I. F. 4022. 80.

onserlös i. S. der Frau Frau Schoepke, geb. Zauf Weisung des Ag.I I. H. 4036. 80.

anns E. Triegs csa den O0 237. 79 A. 12 am des letzteren hinterlegt.

sen. schlers Wilh. Pflegschaft,

6 othenn Schutzmanns Fliegner (Gn. März 1879) am 5. 5.

7)

nebst 27 50 Zinsen. 8) 93 17 Forderu

Chemnitz masse F. betr. Postanweisung behörde zurückkam, daß

vollstreckung i. S. Krause sa Klos Beschlusses des 1041. 80 am

auf Grund des Beschlusses des Ag. ] 25. 5. 80 G. 11. 80.

vollstreckung

am hier, Markusstr. 5, hinterlegt. I. B.

7,50 Zinsen. csa

da der Kaufmann Gustav v. Hül

99 Abzüge von der P

20. 10. 80 gemäß Verfg. des früheren Stadtgerichts v. 29. 12. 76 hinterlegt. Zinsen.

des Hausbesitzer A dem Otto Reichel,

Wilhelmstr. 144a. Zinsen.

vollstreckung i. S. H. Kaufmann Isidor Herrmann hier,

2. 7. 80 zur Konkursmasse des steinhändlers E. F. Percipiende der Gläubiger hinterlegten Summe von 6174 37 ₰. langt zum Aufgebot, wei w Fabrikant Jean Preyer zu Pforzheim na der Postverwaltung und mangels näherer orts Zahlung an den ꝛc.

händlers Thieriche spruch des Kaufmanns

st Wilh. Baumgart, am 4. 5. 80 hinterlegt, da geforderte Erbschein nicht beigebracht wurde. 3. 284. 80 und 12,50 Zinsen.

32 25 Forderung der Erben des ver⸗ adenpension für 80 hinterlegt, weil die Erben 295. 81 und 7,50 Zinsen. 109 27 am 18. 5. 80 und 1 40 110 67 ₰, i. S. Kachmirowski Gen. T. 1054. 79 hinterlegt, da schwebte. I. K. 334. 81

ng der Kaufleute Barthel Messerschmidt, zuletzt (1880) in Koppel bei aus der Firma A. Fraenkelschen Konkurs 59. 76 im Mai 1880 hinterlegt, da die mit dem Vermerk der Post⸗ die Firma längst erloschen 1. F. 381. 81 und 22,50 Zinsen.

Sicherheit zur Einstellung der Zwangs⸗ auf Grund des 5. 80 40 C. K. 405. 81

ekannt waren. I. F.

26. 7. 80, zus. Thürmann u. Interventionsprozeß

Ag. I Berlin v. 20.

22. 5. 80 hinterlegt. I.

37,50 Zinsen.

10) 112 gepfändetes bares Geld, am 3. 6. 80. Berlin v.

8 hinterlegt. I. F. 481. 81

d 27,50 Zinsen. 11) 34 Sicherheit zur Abwendung der Zwangs⸗ i. S. Brendel csa Wadt W. 207. 79 79 von dem Feilenhauermeister Wadt

27 10 1875. 80 und

23 24 Auktionserlös i. S. Sperle

C 117. 80 auf Grund des Beschlusses v. 15. 6. 80 am 22. 6. 80 hinterlegt, sen Widerspruch I. H. 600. 81 und 30 Zinsen. und 27 und 54 ℳ, zus. ension des Bahnhofsinspektors 12. 5öö.

EI1 Rheus. s Ag. 1.

hoben hatte. 13) 9 und 9

D. v. Krottnaurer am I K. 1988. 80 und 22,50

14) 791 68 Restbetrag hinterlegter Mieten auses Lindenstr. 118, welche außer von dem Albrecht noch beansprucht wurden von Karlstr. 3, dem Königl. Stadt⸗ ericht Berlin und der Firma Thielebier u. Scholz, 1 . 2006. 80 und 270,52 h zur Abwendung der Zwangs⸗ L. Kurz in Dresden c-sa den Potsdamerstr. 35 K, hinterlegt.

15) 275 Sicherheit

395 78 am 25. 6. 80 von letzterem K 628. 81 und 67 50 Zinsen. 16) 182 87 bilden einen Teilbetrag der am

Werkzeug⸗ und Eisen⸗

F. Kühnert als nicht abgehobene

Der Betrag von 182 87 ge⸗ lder alleinempfangsberechtigte ch Angabe nach Amerika ausgewandert ist Bezeichnung des Aufenthalts⸗ Preyer nicht erfolgen konnte. 1 K. 1145. 80. 8

17) 186 02 Auktionserlös in S. des Möbel⸗ ns gegen Robert Rheus auf Wider⸗ Gustav v. Hülsen zufolge des Berlin v. 19.2.80 0 84. 80

Besch 8 des Lg. . Beschlusses des Lg. I H 651. 81

6. K. IV. am 28. 6. 80 hinterlegt. und 45 Zinsen.

18) 103 2 81 Ceegrn zur Einstellung der Zwangsvollstreckung i. S. des Reg.⸗Baumeisters Wilh. Döhring ea den Rentier Richter auf Grund des Beschlusses des Kg. v. 1. 7. 80 hinterlegt. 1. D. 714. 81 und 40,31 Zinsen. 19) 60 Sicherheit zur Adwendung der Zwangs⸗ vollstreckung i. S. des Julius Jahnke, hier, Nostiz⸗ straße 25 b, esa den Rentier Carl Brüning hier, hinterlegt auf Grund des Beschlusses des Lg. Berlin v. 2. 7. 80 0. 45. 80 I11 868

und 15 Zinsen.

20) 67 58 Auktionserlös i. S. Hasche ca Elliesen, hinterlegt auf Grund des Beschlusses des Ag. 1 Berlin v. 20. 4. 80 I E 1294,77 und 0,66 Zinsen. Dieser Betrag gelangt zum Aufgebot, weil

der alleinempfangsberechtigte Kaufmann Erich Beer, d nicht ermittelt werden

zuletzt in Berlin, Kochstr. 20, konnte. I H 249. 81. 1 Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatskasse und ihren Rechten an den Geldbeträgen werden ausgeschlossen werden.

Berlin, den 21. Januar 1911. 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [96331] Aufgebot. Die Königliche Ministerial⸗ Militär⸗ Kommission zu Berlin, Invalidenstraße Aufgebot der nachbezeichneten bei ihr Geldbeträge: 8

1) 46,65 Sicherheit zur Einstellung der Zwangs⸗ vollstreckung in Sachen des Getreidemaklers Gustav Böhm gegen den Müller Andrea und den Mühlen⸗ besitzer J. Fuchs und 16,38 Zinsen

I. F. 799. 81. —, 2) 80 Sicherheit zur Einstellung der Zwangs des Kohlenhändlers F. Daniel

und Bau⸗ 52, hat das hinterlegten

81 und 55 Zinsen. des am

vollstreckung in Sachen des Ko G gegen Krause am 22. Juli 1880 von der Frau a, hinterlegt und

legt, und 5)

1880 infolg Antoni zu

Arrestbefehls hier, zuletzt (1879) ar mann und Gutsbesitzer Salomon Bock hier, Frank⸗ furterstraße 67, am 20. November 1879 vom ersteren

mann gegen des Amtsgeri am 1. Dezem II 898ͤ89

16) 111 9 in auf Anordnung des 15. Dezember 1879 Zinsen J. 17) 61 41 Kautionserlös in Sachen Hilbricht gegen Bergmann, und 15,40 3163. 80 —, 05 hrherrn August Braun gekauften Pferdes,

36 22

70

9) 50

10) 120

Eliot Hodgkin und hinterlegt am 18. des Landgerichts I Berlin H. 30 Zinsen H. 1 11) 134 40 Auktionserlös in Sachen Saling Jacoby gegen die Handlung hofter, infolge Intervention Jürgens hinterlegt, I9 10ö8

300

interlegt, und 13) 79 1

v

18) 40 von dem Fu

den und 10 Zi 19) 3 1

bezw. 22. Zinsen 1I. 20) 34 Alexander,

gegen den A⸗ auf Weisung nuar 1880, ]

beantragt. spätestens in Vormittags

Ansprüche un

Berlin, d

[96332

Aufgebot de Geldbeträge: 1)

II. B. 539.

brenner beh 3) 0,65

bruar 1880

Therese Krause, Keibelstraße 9 20 Zinsen I. D. 832. 81.

verstorbenen Nachtwächters

3) 480 43 gepfändetes bares Geld

Steglitz, T Sinsen

da letzterer auf Rückgängigmachan erkäufer Pferdehänd

47 ₰, in Arrestsachen Ilner gegen J § 810 der Zivilprozeßordnung am 24. J Januar 1880 hinterlegt, und 20

zuletzt 1880 hier,

8,98 Zinsen

Gericht, Neue Friedrichtraß Zimmer 113/115,

mit ihren Ansprüchen gegen die St ihren Rechten an geschlossen werden.

Königliches Amtsgericht Berlin

Die Königliche Minitterial⸗, kommission in Berlin,

18 50 Ar G iong kommission des früheren Stadtgerichts zu Berlin in

Sachen der Kreisgerichtskasse 45/79 am lichen Amtsgericht II.

2) 0,88

von dem Seifenhändler J. Glaßbrenner in am 22. Dezember

dorf.“ Seifert gemäß vom 16. Dezember 1

am 6 Juli 1880 hinterlegt, und 120 Zinsen I. K. 841. 81. —, 4) 100 Sicherheit zur Vornahme der Zwangs⸗ vollstreckung in Sachen der Ritz, wider den Erben Leuse am 27. Juli 1880 von der Witwe Barenthin hinter 25 Zinsen Forderung der 30. Dezember 1879 zu Berlin verst Anna Baron, hinterlegt am 31. J die Erben unbekannt waren, und 7,50 I. B. 842. 81. —, 6) 32 61 Forderung des G. A. Kleinecke in Lauterberg a. H. aus masse, K. 159. 1878, hinterlegt, weil von der Post als unbestellbar zurückkam, und 7 50 Zinsen I. 858. 81. 7) 32 und Sachen Kuhlmann gegen ge Intervention des Berlin, Boyenstraße 33, 7 50 Zinsen I. A. 963 8) 75 , früher (1879) zu Berlin sachen Hothow gegen Blümel am 12. November 1879 hinterlegt, weil der Aufent⸗ halt des K. Hoth 50 Zinsen I. H. Sicherheit zur u . befehls in Sachen des Schlächtermeisters Karl Gilow, zuletzt (1879) hier, und Köhler, am hinterlegt, und 12,50 Zinsen I. G. 2091. 80.—, Ausländerkaution

Witwe Barenthin, geb. des Bierverlegers Leuschner,

I. B. 864. 81. —,

Erben der am orbenen Witwe uli 1880, weil

der Kleineckschen Konkurs⸗ die Sendung

60 gepfändetes bares Geld, in Heinrichs am 17. August Eigentümers Florian hinterlegt, und

Forderung des Karl Hothow, „Wilhelmstraße 87, in Arrest⸗ I. B. 15568 77

ow nicht ermittelt wurde, und 17 2005. 80. —,

Ausführung eines Arrest⸗

Brunnenstraße 157, gegen Laß 14. November 1879 von Gilow

in Sachen John Gen. gegen Charles Henri Hall, November 1879 auf Verfügung 683 79 C. K., und

I. 2616. 80. —, Benjamin und Perl⸗ des Eigentümers R. und 33 83 Zinsen

Sicherheit zur Ausführung eines

in Sachen des Kaufmanns Hugo Fi

Anklamerstr. 14, gegen den Kau

75 Zinsen I. F. 2643. 80. —, 3 Auktionserlös in Sachen des

Steinkohlenbergwerks Glückhilf gegen R. Bergmann und 17,67 Zinsen 14) 79 62 gegen Bergmann I. 9 weil ein Interventionsprozeß schwebte, und 18 97 Zinsen I. H. 15) 67 57 in der Evert C. 496. chts I Berlin vom 3 ber 1879 hinterlegt, und 15 Zinsen

1. G. 2912. 80. —, Auktionserlös in Sachen Haack B. 12 499. 79. hinterlegt,

2873. 80. —,

Interventionssache Hoff⸗

79. gemäß Bes luß 14. November 187

Sachen Kasten gegen Kneifel, Amtsgerichts I Berlin am hinterlegt, und 27 50 †. 9184 80.

Zinsen I. H. Erlös aus dem Verkauf eines

des Kaufes gegen ler .Gebhardt klagte,

B. 3120. 80. —,

zusammen 86 ebens, gemäß Januar 1880

50 N.

nsen I. ) und 83,37 ℳ,

J. 3320. 80. —,

15 in Sachen des Kaufmanns Landsbergerstraße 63, Schmidt hier, Alvenslebenerstraße 16, des Amtsgerichts 1 Berlin vom 7. Ja⸗ ». 77. 1879. H. K. I., hinterlegt, und I. A. 3404. 80. —,

werden aufgefordert, dem auf den 26. April 1911, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten e 13/14, III. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermine ihre widrigenfalls sie aatskasse und mit den Geldbeträgen werden aus⸗

Die Beteiligten

d Rechte anzumelden,

en 21. Januar 1911. mntsgericht Mitte. Abteilung 154.

Auf ebot. 8 Militär⸗ und Bau⸗ Invalidenstraße 52, hat das r nachbezeichneten bei ihr hinterlegten

auf Anordnung der Exekutions⸗ Springer X. M. 1879 von dem König⸗

Berlin hinterlegt 80,

Restbetrag in Sachen Schulz. Glaß⸗ Abwendung der Zwangsvollstreckung 1 Steglitz 1879 hinterlegt S. 549. 80,

Restbetrag in Sachen Baus⸗ Verfügung des Landgerichts I1I- 2486 resp. am 3. Fe⸗ C. Schmidt zu und 0,02

17. Dezember in

ufs

879 Nr. von dem Händler eichstraße 35, hinterlegt I. B. 558. 80,