4) 0,84 ℳ als Fundsache 24. D 1 1 von e e. „Dezember 1879 buch eingetragen wie er die i 1I. “ Amtsgericht Charlottenburg hinterlegt. bich eheget rerlö i ehaevge 1 1 Aufgebot Schro 138 . der im redli hauhs Fgen einen Dritten, er Kaufman 1 “ Schröder zu Potsdam, at gerklä 8 ⸗ b e 15 ₰ Auktionserlöͤs aus Fundsachen 11“ Glauben⸗ an die Richtigkeit des hat als püfmar e Hauschildt in Pinneberg Hrbothekentrihe Kfaftlosertlärung eines [96836] Oeffentliche Zustellung. 1 Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [96496] Oeffeutliche Zustellung. 1889 fügung des Landgerichts I! vom 18. Fe. Grundstuch oder Rechte an dem manns Hinrich Mes dun hr hwesenden Zimmer⸗ Apenrade durch den Amtsrichten 8 Amtsgericht in Die Frau Emilie Bertha Pauline Machill, geb. Ib Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Metzgermeister und Gastwirt Karl Dide zu 24. Februa Ss Gerichtsvollzieher Prit sche am kann. n hat, nicht mehr geltend machen Zimmermann Hinrich M b den verschollenen erkannt: Der Hypothekenbrief v für Recht Müller, in Treptow (Berlin S0. 36), Lohmühlen⸗ zur Leistung des ihr durch rechtskräftiges Urteil vom Danzig, den 3. Februar 1911. Homberg, als Vormund der minderjährigen Anna 6) 175* hinterlegt. II. F. 606. 80, Schöppenstedt, den 1. F — 1852 in Esingen bei Rellt⸗ geboren am 9. August über die in Abt. III unter Nr. Hm. März 1907 straße 55/56, 114“* 2. November 1910 auferlegten Eides und zur münd⸗ Freder, Landgerichtssekretär. Martha Else Stemmler in Wierbaden, Prozeß E1111 in Sachen Der Gerichtsschreiber He äl. zuletzt wohnhaft in 1“ von Behrendorf Band 1 Blatt 7 in enPrundbugs anwalt “ zu Berlin W. 8, Französischestr. 1 J “ des Rechtsstreits vor die dritte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krücke in Wiesbaden, em Gerichtsvollzieher Gutjahr am 2. März 196574] Aufgehot. Vo: n dem auf den 6. November 1911 tragene jetzt zu Satzkorn, ein⸗ Aufenthalts Beklagten, in den Akten 7. R. 41. 1911, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich du ich einen bei de Der minderjährige Heinrich Adolf Gustav Hart⸗ unt 8. der. . 1880 hinterlegt, weil mehrere Gla am 2. März kt Aufgebot. ormittags 11 Uhr, vor de 8 1, getragene Darlehnshypothek von 6000 ℳ wird fü ufenthalts, 2 gien, en . I, . IhTler g, sich durch einen bei dem mann zu Uetze, vertreten durch seinen Vormund, de unter der Behauptung, daß derselbe ihm für . “ 9 äubiger einer Be⸗ 1) Der Invali 8 Gerichte, Zi M. em unterzeichneten kraftlos erklärt. A wird für wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als mann z A vgf nund, den Alimentation seines Mündels von Geburt b . Elagnechmne “ sind, und 0,55 ℳ Zinsen. eäbzeckersteaf vüric gegrg Irou. 1. h den, zu- neiden 114““ Apenrade, den 19. Dezember 191h 0c0. arteien zu scheioen, den Beklagten für den allein Prosehbevollmächtigten vertreten zu lassen. ““ daselbst, ogdndes Vollendung scines 16 Lebenssahres g h bisczun b . . „ 4 H 8 33 7 8 - nge 8 9 „ 1 die ode er ¹ 8; 8 2 2 3 „ 8- E“ 2 1 Lij 8 F 8 b 2. 1 2 512 32 . H 5 1 J.] ) 8 . 6 81 2 2 8 Pferde in Sachen Fränkel Schneid verkauften Fheich, vertreten durch die Rechtsanwälte Fr. u. Dr. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 8 [96461] 8 88 dl b Vich verbarehlun hes er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der jährlich 60 ℳ schulde, mit dem Antrag, den Be Segac des Landgerichts 11“ nhfelge penntragt, den ver⸗ E“ 15 “ spätestens im Auf⸗ Durch Ausschlußurteil vom 2 Februar 1911 ist denchtostreils vor bi E1““ [96433] Oeffentliche Zustellung. 8 seecerle “ zu Uetze, in Ieäö E1“ 1 Kinde 1 öruar 89 — IX. B. 52/⁄79 — von dem Gerichts⸗ L 5 riedri arl Heinrich dem Gericht Anzeige zu machen. der Pfandbrief der Landwirtschaftli zügr lichen Landgerichts I11 in Berlin SW. 11 Hallesches In Sachen der Frau Elisabeth Czerwinski in der Zeit vom 20. Februar bis 21. Juni 1909 bei⸗ 8 1S.S⸗ “ vollzieher Pohl am 1. Mär em Gerichts⸗ Lange, geboren am 4. Juni 1854 Böl Pinneberg, den 4. Februar 1911 8 88 er Landwirtschaftlichen Creditbank ichen Landg II ih Wevrin SW. , Haelees e 88 ezerwinski in gewoöhnt habe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent. P. 6 z 1880 hinterlegt. Amt Dützen, Kreis Mi zu Bölhorst, Söntali . 8 Frankfurt a. M. Lit. 0 Nr. 158 ü Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf den 2. Mai 1911 anzig, Klägerin, vertreten durch ihre Pflegerin gewohnt have, mire age: Der Beklagte wir ““ ierteljährli 68 II. F. 613. 80. gt. „Kreis Minden, zuletzt 8 Königliches Amts b ingli it. 0) Nr. 158 über 500 ℳ, ver⸗ - . 166“ 6 ; he enn verurteilt, dem Kläger vom 19. Dezember 191 richtende Geldrente von vierteljährlich 60 (sechzig) miedemeisters Otto Mahlow in Friedri S ollene wird aufgefordert, sich spä’— Der H gevot. bönigliches 9. ebrugr 1911. aae e Fentlichen Dr. von Mieczkowski in Pose egen den He halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von LE g, werdenden am 18. Dezember, ’ 3 sberg testens in dem auf den2 b Ipã Der Hausbesitzer Paul Wei Königliches Amtsgericht. Ab walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ; Mieczkowski in Posen, gegen den Herrn halt eine fg ntrich drente v. 18. März, 18. Juni und 18. September jedes Jah gegen die Helmschen Eheleute, von de edee9 EE““ auf den 20. September 1911, wesenheitspfleger hat te Zeich zu Posen als Ab⸗ 8 Amtsgericht. Abt. 18. 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Reinhold Czerwinski, früͤher in Posen, jetzt ünbe⸗ vierteljährlich vierzig Mark, und zwar die rückstän⸗ Märt, 18. Iüne e 13. e vollzieher Baumann am 3. Mär 1880 S hee et Geriche ttags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Boleslan pfteger hat beantragt, den verschollene 96012. Bekanntma 38 vird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur digen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ir. G. 621. 82 März hinterlegt. S cht, Zimmer 118, anberaumten Aufgebots⸗ zu 8 1t Theodor Kweiser (Kweizer), geboren Durch Ausschlußurteil tmachumg. macht. Wänstschen Been di 2 ig 13 MI G am 19. Dezember, 19. März, 19. Junt und 19. Sep⸗ —, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur 2 be S — zu Pose 25. „ 8 b — s unterzeichneten Gericht Berlin, den 4. Februar 1911. zur en Verhandlung auf den 3. Ma . CG. “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird d 9) 7 ℳ 05 ₰ als Fundsache an ä termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ T “ “ 1849, Sohn der Kaufmann vom 3. Februar 1911 i 8 ur Gerichts Mei Vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zvilkammer des tember jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ e. xoJxJ““ östreits wird der - geht die T ollenen zu erteilen in Posen, füͤ 1len, 3 wohnhaft gebte relitz Blatt 3 Abt. “ — Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des 2dSe „ 5 90, auf ₰. Nachlaß des Webers Carl vermn c8 ergeht die Aufforderung, spätestens im Verschoftn⸗ für 8 zu erklären. Der bezeichnete Hausgrundstück Nr. 307 88 Allt Fol. 4 auf das [96425]1 SOeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Burg⸗ A1. März “ Vormittags 9 Uhr, geladen. tenberg, von de Pe. sgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen de ne wird aufgefordert, sich spätestens in für den Bäckeramtsalter Amtsfreiheit Strelitz Die Ehefrau Maschinist Friedrich Dietrich, Anna richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke dorf i. H. auf den 5. April 1911, Vormittags Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Die Ein⸗ Berlin am 15. Juni 80 hinterlegt. E16’“ Dortmund, den 2. Februar 1911. g nen vuns⸗ 5 18 Juni 1911, Vormittags Vormund des 113““ in Strelitz als Maria geb. Schacht, in Bochum, Prozeßbevollmäch⸗ der zugelacsen Büstellarng 88 diefe 1 be. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der ffentlichen Zu⸗ 1 ist auf 2 Wochen festgesetzt. . waren II. R. 52. 81, die Erben Königliches Amtsgerichht.. Nr. 39 vunghcfächaese ö Zimmer vesfsäl Forderung von 1478 Eüteraarhen einse tigter A— Kuhzemann 85 kannt gemacht. 3 G stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ enbassehteiben 18 Fetss h gerichts ) 2 ℳ Restbetrag aus der gerichtlichen N [96576] A widrigenfall 18e otstermine zu melden, kraftlos erklärt. 48 egen ihren Ehemann, früher in Bochum, unter der Posen, den 2. Februar 1911. macht. 2 tsschreiber, 2f, des Kgl. laßregulierung in der Vettersch 1 Wi Aufgebot. sorigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. A Strelitz, d F Behauptung daß dieser sie böslich verlassen und D scht aönigli vaevie Burgdorf, den 26. Januar 1911 I 8“ db. g Ve en Nachlaßsache „Der Wilhelm Krumm in Horst evortreten alle, welche Auskunft über Leben oder T . 8, den 4. Februar 1911. “ V1ena , 1“ “ er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . [96803] DOeffentliche Zustellung. dee he eeiite⸗ Pes Betrag Vahrdunch üfisache t 85 öö Pöppieghants ee ebertr ten schollenen zu erteilen E“ deed gesf ver. Großherzogliches Amtsgericht gicht für lhren Unterhalt gesorgt habe, mit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Aktiengesellschaft in Firma Simonius sche 4 S . 3 ur Zahlun an ragt, die verschollene Frau des Mirta“ rung, spätest DIge 28 8 v11“ Hangelzmann Ernst Gustav Richter, zusetzt 1889 Schmiedemeisters 1e ‧ bwhe; Uineigern machen. “ 196807 11“ 5 stellung. Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Sadowski, in Stettin, Klägerin, Prozeßbevoll 8 2 25 ; d.. 2 82 b ₰ * 288 88 o SRopj 1 2 des he ( 9 oski, 3 8S ; ozeß 8 8 8 8 ; 11“ d 8 : jt 8 8 2 5 3 Aufenthalt des Genannten nicht g- 1 *, bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. üren, Altjülicherstraße, — 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst B thiv, Geh. Justizrat Dr I1I14“”“ “ 5 gefordert sich spätestens t d 8 — Sv2s 8 raße, Prozeßbevollmächti ter: 8 8 , 1 g, 9 8 Ll 8 688 1 Zen hin, Geh. Justizrat Dr. Paul Krause zu Berlin Behren⸗ Dr. Martin Mehlich zu Berlin Behrenstr 23 11.. 1.81. ht zu ermitteln tober 19 n dem auf den 18. Ok⸗ [96462 1 Rechtsanwalt Dr. Wilden zu Aachen — Uör bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 24, klagt gegen ü Waschmeiste da 2 - üe rne b 12) 7 ℳ 15 ₰ Restbetrag, beschlagnahmte Miet ““ 88 Uhr, vor dem Z“ Sebang übhes Se ä den früheren Mirchkutscher Jehchen Wolebügehen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte sb Arbeiter Kücguft 11“ “ 10 ertcgenteng Fiicz Arnod 30. Shgr⸗ schicFachen Finge ¹¹. Seifert zu Steglitz von zu melden, widrigenfalls 11 . am 5. Mai 1907 zu Oberursel 16““ Füger int Hüren, “ hekannten Wohn⸗ und vgs 98 G de “ G ““ 2. k nich Kealicha “ enthalts, unter der Bebauptung daß der Beklagte Fulius Tüntelsbühler, unbekannten Aufenthalts, tedenen Mietern gemäß Verfügung des La b. wird. An alle welche Ausk Ser ng erfolgen Erbschein vom 17. August 1907 wi 88 8 e „ wegen Ehebruchs und schwerer Ver⸗ Bochum, den 4. Februar 1911. „ ettin zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ 8⸗ mit den Beiträgen zu den Unterhalts⸗ und Er⸗ früher in Berlin. Sie behauptet, die Maschiner gerichts II — Aktenzeichen X. ] nd⸗ Tod der Versche uskunft über Leben oder erklärt. B 907 wird für kraftlos letzung der durch die Ehe begrü 8 8578S. Meyer Landgerichtssekretär, streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ziehunsskosten seiner drei i - zisti ½ Dün kelsbnj 9 h1I14“*“” 5. August bezw. 7. seichen 1 am die Ners Verschollenen, zu erteilen vermögen, ergeht bumburg v. d. Hö “ Grund der §§ 1565 und Iöee tst, Cgs chteg⸗ 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, E““ ee hst Eöb“ 1 6 Ss dü den 2 ℳ 77 ₰ Zinsen, II. L. 86. 188 hinterlegt und d Geric ng, spätestens im Aufgebotztermine Koͤnigliches 2 he, den 3. Februar 1911. buchs mit dem Antra f E serlichen Geset⸗ I11“ auf den 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr, 1. Ja 1910, 1. Juli 18 5 P & E8X“ öE.- ete 5. 2 88 6 ma en. 3 8b 2 8 8 82 Abt. 8 9 cg 4 8 900 82 49† 9 9 FSr 8 5 2R? 8 1 „ L8 5 „ 8 e . 8 „ „ - 8 ¹. 86. 1881 em Gericht Anzeige zu mach Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Klägerin ladet den B ag auf Ehescheidung. Die [96838] Oeffentliche Zustellung t der Aufford 1s. 8 Januar . Juli 1910 und 1. Januar 18. November 1909 verurteilt, an sie 2923,63 ℳ beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, Herne, den 1. Februar 1911 964 Seeihsvasg⸗ I heklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Ehefrau des Bautechnikers Alfred Ernst une er Auslorderung ge aben⸗ sich durch einen bei 1911, zu deren Erstattung er verpflichtet ist, im nebst 5 % Zinsen vom 10. April 1909 zu zahlen spätestens in dem auf den 3. Mai 1911, Vor⸗ Königliches Amtsgerich I Bekanntmachung. bes-gane Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer zeldmann, Milda Olga geb. Weißpflug, in diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Rückstande sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, Die persönlich haftenden Gesellschafter dieser Fabrik mittans 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, g — 89 di Dac Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 sind 7. Aprig hgn Landgerichts in Aachen auf den vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. bevollmächtigten Fergetan zu lassen. vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den klagenden seien die Beklagten. Von der genannten Summe Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer [96463] Aufgebot kon chuldverschreibungen der Königlich Preußischen Aufford 1., Vormittags 10 ÜUhr, mit der Goering in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Fistttin. den 3. Februgr 1911. 1 Armenverband sofort 243,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seien durch Vergleich 125 ℳ abgesetzt worden, 1500 ℳ Ie ö Uufgebetslermine ihrẽ Rechte Der Lischlermeister Gustav Fricke in Orlamünde “ von 1882 Lit. F ieh 1“ G Gerichte zu⸗ früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S seit “ 1g von 8 ℳ seit habe 1 Beklagte te d gejabt durch Versteigerung 1ng rigenfa ie mit ihren Ansprüchen hat als Abwesenheitspfleger b 8 :.194 831 übe 2 ℳ und von 1884 Lit. H öf 9 u bestellen. um Zwecke der auf Ehescheidung gemäß § 15672 B. G.⸗B., mit [9643 gontli 5 8 1. Juli von ℳ seit 1. Januar 1911 und von der genannten Fa rik gehörigen Sachen habe “ tagtsfase und ihren Rechten an 18 17. April 1857 in HeNi cofide g. 1. “ ö für kaftlos erklärt worden. deeet en eelene wird dieser Auszug der Klage dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden “ eefr Ehehanees. Bisteltunge,. Klingner, in Zukunft eines jeden Kalenderhalbjahres im vor⸗ die Klägerin 116,87ℳ erzielt. Außer dem sich hier⸗ 11“. werden. weßsnch sebzemn Christian Karl Schweinitz, zuletzt Königliches Antsgericht Pen 2nn. Aachen, den 6. Februar 1911. und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ in Wittenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gus⸗ d “ Fner 651 tauf⸗ Karl ü Restbetrage von 1181,82 ℳ schuldeten Köniokiches Fen. 8.8, 8 ar 91 1. ohnhaft in Orlamünde, z. Zt. unbekannten Aett 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. (. 8.) Wich klären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Hermann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, Se un rieda bis zur Konfirmation jedes ihr die Be lagten für verauslagte Kosten 154,90 ℳ. 3 gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. enthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. 196452] Bekanntmachu Gerichtsschreiber des Fher , aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Tischler Rudolf Hermann Steinkraus, früher in Kindes je 27 ℳ zu zahlen. Der Kläger ladet den Der Beklagte zu 2 habe den mit der Klage ver⸗ [96449] Aufgebot 1 wird aufgefordert, sich spaͤtestens in 8 Durch Ausschlußurteil 1 1 des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Wittenberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte e ewücn han 9b I g1n- v anerkannt. Sie be⸗ & 8 * 1 94 S 6 8 2. agr 9 ₰ 2 7 2 M 2 „ 2„ 52 88 88 ng, 3 2 5 8 g . 1 88 1 1 80 9 — ch J. Cvene dolg heten n Gee an,Z e sesbzo iheeds. nevender gan, wer, in fezagrenegorag de annc, Sengseh Be gas, hieustäche anaen C“”“ Mello 1““ Rudolf Cammann, anberaumten Aufgebotstermine zurnh Un 18 80 enin 1 , vormals 4 %oigen Staatsanleihe in Mannheim Meer esofchtr, geborene Roggenbuck 1911, Vormittags 8 ⁄ Uhr, mit der Aufforderung, 1““ des 8e Verhälentses der⸗ 9 ½ uhr. Zum Zweccke der öffentlichen Zustellung nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1910 zu zahlen, gebot des verloren aupt, in Goslar haben das Auf⸗ falls die Todeserklärung erfolgen den kraftlos erklaͤrt word kr. 350 307 über 300 ℳ für bevollmächtigter; Justi 5 5 1 Otto, Prozeß⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu schuldek habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 21. Juni 1897 üb “ Hypothekenbriefes vom welche Auskunft über Leben oder Tod d. n alle, Verlin 59 235 een. Taubenstr. 20, klagt 8 1 r.? dosenthal in Berlin, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem An⸗ Lichtenberg b. Berlin, den 4. Februar 1911. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den ia Iger die im Grundbuche von Winzen⸗ schollenen zu erteilen vermöge vnhs Ser. Ee . Itnoree de 1911. binder Carl Aut „gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t die Ehe der Parteien zu schei 8 Erdmann, Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des r att 10 in der Abtellung I forderung . ögen, ergeht die Auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei zarl August Julius Raschke, unbekannte g-ag-J rage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den als Gericht iber des Königli “ EEII11“ in. dlung Nr. 4 für die Ehef b lung III unter forderung, spätestens im Aufgebotstermi x Deiin⸗Meute eilung 84. Aufenthalts, früher in Berli hte, b ekannten Bremen, den 6. Februar 1911. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Cammann, Marie geb. Wieil Gte chegers Rudolf Gericht Anzeige zu erstatten. me dem [96453] Bekanntmachung. straße 27 bei Zierke, auf “ Alexander. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [96431] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Cornberg bei Menglen ein das. auf dem Gute Kahla, den 1. Februar 1911. 1““ di Dach Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist daß Beklagter bis in die neueste Zeit 8 echauptung, Medenwald, Sekretär. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Die minderjährigen Kinder der Ehe⸗ Zimmer 31a, auf den 25. April 1911, Vormit⸗ 5000 ℳ beantragt. Der Inrh 1,nn Hyporhek von Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. k e Schuldverschreibung der Königlich Preußischen trieben, daß er ferner durch fortges f zhebruch ge⸗ [96435] kammer des Königlichen Landgerichts in Torgau auf leute Heinrich Fedde, nämlich: 1) Luise, 2) Willi, tags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei aufgefordert, spätestens in bes 11“ be 1 11“ 1 1“ %igen Staatsanleihbe schimpfungen und Verleundungen seie ürcg Tee⸗ “ In Sachen der verehelichten Schlosser Maria den 28. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der ³) “ 8* 2 “ heeh hen. gedachien ““ sugeasges ewes 18 be⸗ b 85 e eEE ““ 8 für g 1 11““ 5 Aufforde i de eri „gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwe Uen. 8 wecke der öffentlichen Zustellun seeine Rechte anzumelden und die Urku 89 verzülenme [95658 v1“ germesse Serein, den 98. Januar 1911. alten gegenüber der Klägerin ei “ in Hirschberg, jetzt unbekannten A fenthalts, hat di läcen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Dr. Kück, klagen gegen den Modelltischler Heinrich 19. . 31. 11. .8 jdri 8 vorzulegen 5658] Aufgebot Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte ütt ebeli Klägerin eine so tiefe Zer⸗ in Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat die 89 5 zedd bekannten Aufenthalt Gewa Berlin, den 6. Februar 1911. widrigenfalls die Kraftloserklärun 8. F zulegen, Die Glasermeis g . g erlin⸗Mitte. Abteilung 84. rüttung des ehelichen Verhältnisses verschul⸗ 8 Klägerin gegen das ihre Ehescheidungsklage ab⸗ kannt gemacht. Fedde, unbekannten 2 ufen halts, auf Gewährung . folgen wird. g der Urkunde er⸗ I“ ermeister Franz Naßner Ehefrau, Anna 96454] enrmpes er daß der Klägerin eine s s verschuldet habe, dg, ge 199 J A1X1X“ Torgau, den 1. Februar 1911. von Unterhalt, mit dem Antrage: 1) den Beklagten 1 8 Eller, “ 1 leld (Leine), den 6. Februar 1911 Pe8. Vetth, ih., es Ludwig Naßner in Durch Auss “ 191 sst h werden könne, Nes 88 — E1““ b. Genich töschreiber des Königlichen Landgerichts. kostenpflichtig C“ an jeden einzelnen der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [96460] Aufgebot beis n Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mann⸗ von 1880 Lit. Pceees %h igen Staatsanleihe ladet den Beklagt “ ie Klägerin eden, hh. den Vefaei e des e igen In Sachen der Ehefrau Franziska Häuser, geb. heiratung beziehungsweise Volljährigkeit der Kläger „Gutzeit in Berlin, Pots⸗ je G vnh⸗ r e 8 98 1““ . E . 424 224 über 300 8 Beklagten zur mündlichen Verh Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 2icher. in Wies Lhefrau d ser, he Ziehu ährig. äger damerstraße 109, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1) Die Gutsbesiterin Witwe P heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete V die Schuldverschrei 8. ℳ sowie des Rechtsstreits vor die Zivifr⸗ erhandlung 8 b 1 Lieber, in Wiesbaden, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: seit dem 1. Oktober 1910 eine im voraus zu 8 e Rec, 19 g 1— eter Höschen, schollene wird aufgefordert, st r bezeichnete Ver, die Schuldverschreibungen der Königlich Preußischen li Sstreits vor die 39. Zivilkammer des König⸗ über die auf § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. ge⸗ Rechts 111“ entriett genee⸗ zrt, isbrlig. anwälte Justizrat Dr. Steinitz, Dr. Netter und 1 ert, sich spätestens in dem auf konsolidierten 3 ½ ch Preußischen lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße stützte Berufung ist Termin zur mündlichen Ver⸗ Vechteanwenepon Fell, gchen, ren öeeäann en entrichtende Geldrente von 45 ℳ vierteljährlich zu Dr. Lustis hier, klagt gegen das Fräulein Amalie 3 . Wi Hartmaun, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in
Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur [96423] Oeffentliche Zustellung. 96418 Oeffentliche Zustellung. ell briken Aktiengesellschaft in Kelhei nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die In Sachen der Frau Heinriette Benthin, geb. — CCCEPö Peetelafgg, (Hannover), 11“ “
zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu
Gertrud 8 geborene Heckhoff, 2) die unvereheli Diens 2 3 ½ % igen S Margarethe Höschen, früher unvere elichte enstag, den 29. August 1911, Vormittags a. 1887/88 Lit sh 9 gen Staatsanleihen von Zimmer 16/18, II. St 8 Düsseldorf, 3) der Gatklüher. a ebingen lett in 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 8 über 18 500 „ bE1“ und Nr. 129 870 Vormittags 10 U den g. April 1911, handlung auf 15 geth Fhpi 1naehhetas. baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, erklären. Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ 2¼ 28 889 Bergheim, Kreis Mörs, 4) die Chelann zu veumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 500 ℳ, c 1890 Lit 5ö 3 Se. 5 896 über bei dem gedachten erichte vgetesaen Bs “ * exe Breslau Ritrerplas 15 Zimmbe in 84 wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Lahss se ghc T14“ I Friedrich Rasche und Katharina geb genlieur Aus 5 vraag erfolgen wird. An alle, welche für raftlos erklärt worden. über 500 ℳ bestellen. Zum Zwecke der ötent senen Anwalt zu F.e, edee hinnetviesen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kammer II des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ eSea, Sa 89 . er e haben das Aufgebot des Hh geborene Höschen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollene Beaft ärt worden. wird dieser Auszug der der öffentlichen Zustellung anberaumt. Der Beklagte wird darauf hingewiesen, stralts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gebäude vor dem Holstentor) auf den 7. April Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin „das 9- pothekenbriefes, welcher erteilen vermö f erschollenen zu, Berlin, den 23. Januar 1911 ieser Auszug der Klage bekannt ge daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen ; 888 es Königlichen gebaug .“ S . April 253,60 ℳ — zweihundertdreiundfünfzig Mark über die bisher im Grundbuche von Duisburg⸗S 43 ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Königliches A * 7 73. R. 469. 10 annt gemacht. — B en jc I Landgerichts in Wiesbaden auf den 3. April 1911, 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 60 9 ““ ig Man 8 b uisburg⸗Stadt im Aufgebotstermine den 4” pätestens Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei 8 8 bei diesem Gericht zugelassenen Recht als 1 ; Nf; SA.b 5 ½ 6*4ℳ. G 88 160 Pfg. — nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der 5 2 Blatt 49 Grundakten Nr. 816, jetzt im Maunheim 8 se eet Anzeige zu machen. [96455 Wee.. eilung 84. Berlin, den 3. Februar 1911. Bevollmächtigten vertreten lassen muß. 8 Vormittags 9 . mit der Aufforderun ‚einen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Grundbuch von Duisburg Band 47 Blatt 475 16 6 „Februar 1911. Danch Aussc ekanntmachung. Sturm 8 Breslau, den 2. Februar 1911 56 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen engn kamene des 11 Johann Höschen zu roßh. Amtsgericht. V. die g. Januar 1911 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Der Gerichtsschreiber des Oberlandesger 8 8s 8 994 öe der 8 hen Zustellung wird stegang Sn Püesg der G bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte hingen, Bürgermeisterei A Nne gnis hes 1 Seenigseezas hsaa chuldvers ungen der Königlich2 7 enes . 11X“X“ ese Ladung bekannt gemacht. amburg, den 2. Februar 8 8 -g vliche Amtgaeri eeee, . mit 4 ½ % verzinslichen Deernabeh “ Aufgebot. konsolidierten 3½ %. vormals 4 „igen GC ufh en [96424] Oeffentliche 8 [96429) SOeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 3. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Ser Kebnigliche 58e; Berlin. Mitte im Harlehnshypothek gebildet Es haben das Aufgebot 8 von 1885 Lit. 1. N. BHoig taatsanleihen . „Deffentliche Zustellung. . .1 8 Fg⸗ “ es ver 11“ Berlin, Neue Friedrichstraße 12 — 15, II Treppen st und verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ erklärung beantragt: gebot zum Zwecke der Todes. 1885 Lit. 10 Nr. 1009 905 652 über 300 ℳ und „Der Maschinenmeister Hermann Lönnies in Berli Die Chefrau Bergmann Anton Keuchel, Josefine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (967611 Oeffentliche Zustellung Zimmer 165/166, auf den 22. März 1911, Vor⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1) die ledige 6 ; 4858 ö 1 040 462 über 300 ℳ für kraftlos S W., Tempelhofer Ufer 30, Kläger, P in Derlin eb. Krimpmann, in Castrop, Bochumerstraße 69 a, (96498] Oeffentliche Zustellung Der minderjährige Kurt Erich Fischer in Meißen, mittags 9. Uhr, geladen. 163. C 21494. 10. dem auf den 1. Juni 1911, Vormittags bezüglich in ige Margarete Reinhardt in Bickenriede ärt worden. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. B ger, Prozeßbevoll. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elias zu) *Die Ek 86 dn Zimmermann, geb. Sierk, vertreten durch ündheratgsekrbtär, WBerlin, den 1. Februar 1911. “ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriaae nöttags 8 ich ihres verschollenen Vaters, des Dachdeckers „Berlin, den 23. Januar 1911. W. 9, Potsdamerstr. 134 B ” “ in Berlin Dortmund, klagt gegen den Bergmann Anton i Alt dhefiga itftrage 22 “ 12 vllmäch, dhn 9 M eiß S 1““ Schn düergenaf “ 8 8* 58 91 43, anberaumten A. Hucver⸗ am 4 9 “ Bickenriede, geboren daselbst 8 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. — geb. gce; E1“ 1 “ Uügte⸗ Hen wen te geatret Beires . mäch Fermeis srüher in Sünbewss, sett v Auf⸗ Gerichtsschreiber des Cam gatichen Amtsgerichts. ne Rechte anzumelden und di 4 —1 Obe 8 — 8 96456. Bekanntmachus 8, Beklagte, in den Akte 18 EI1“ eidung, mit dem Antrage, Frings in Düsseldorf, ihren E 1 er8 -kung, daß dieser während —; 8 böb die eb züclich 18 berhäshalter Feuis, Vohr musse göst, f. di Duass dueschlchere “ ar 1911 ist Peate 8 beschetdüng, mit ben e 1i, eh1n-, n She der äs eehen Kedenn d Seecfaste ar Fenggs hr BSä fühhen öbenene- nthabss, nater PseFesgtene. 9 6, See 1988. Se Srtliche Zusterzmg. olgen vir 8 8 Bi 1 4 C M Gortfrie e Schuldverf reibun 31 gc- 1 . e en zu eiden und auszuspre 1 E 1 e 2 aren ihm 8 2 z k 9 alts 0 Be⸗ 7. 5 15* 191 1 it Ki d 9 d 2 j f er Neuche f zier⸗V erein (2 rmeemarine aus Duisburg, den 28. Januar 1911. habft mnamn J MFähc ausen i. Thür., geboren da⸗ 4 %igen Königlich Preußischen bon soliigen Erenac klagte die Schuld an der Ee he precene 9. 3 dis * des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den dunegeflacen. ö. vö “ Jobe.”1 Flbger 1 8 den Feftschgaf zu Berlin, Neustädtische Kirchstraße 4—5, ee en Königliches Amtsgericht. 3) die Cheftau K - anleihe von 1876/79 Lit. h Nr. 42 998 übe Staats. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Lu⸗ üc der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Ankrage auf Verurteilung des Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage durch sein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: .8. .8. hw1.s 88 Fhefrau Karoline Sack, geb. Harte, hier⸗ für kraftlos erklärt word F über 200 ℳ Der Kläger ladet die Beklagte zur s aufzuerlegen. streits vor die 4. Zivilkammer des Könf lichen Land⸗ mit enn erere 8 .I eZ⸗ Gebn⸗ I“ „Tage Buchhalter August Heise ebenda, klagt gegen de [96466] Aufgebot se st, bezüglich ihres verschollenen Ehemanns . Berlin 9. worden. andlung des Rech Beklagte zur mündlichen Ver⸗ gerichts in Dortinund auf den 1. Mai 1911 zur Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. seiner Geburt, dem 4. November 1910, bis zur Zuchha 9 ebenda, 2g geg en Der Schneidermeister Wilbelm Vogt i Tagelöhners Johann Georg August Sack innc Kö jerliu, den 23. Januar 191. önigli g. des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit der Auf⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Königlichen Leutnant der Reserve Bruno Eugen das Aufgebot gemäß § 11270 Bm 629g: 98 hausen i. Thür., geboren daselbst g5 T1’ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 sches dishe andgerichte II in Berlin SW. 11, Halle, doceltic eipen bei rn “ Gerichte e Perhandtung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil, viertellährlich im voraus zu entrichtende Geldrente 15 ulc tHäsgel . 8 sett jeß . um, ie Verscho 8 5 ’ 3457 v1“ 6 9—31, Zimmer 5 . 2 er des Königliche j üsse jährlich? — je unbekannten Aufenthalts, unter der B 0. ch von Ahe Art. 20 Abt. III 11 . r 1911, Vor⸗ die Schul ußurteil vom 23. Januar 1911 sind einen bei dem gedachten Geri uge öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforder Saprrac Per 1, eda 2. Fläufig vollstreck erkläre Be zird nommene Waren, Verzugszinsen und diverse Mahn⸗ Nr. 1 eingetragenen Kaution v mittags 11 Uhr, vor d die Schuldverschreibunge Fan sin L en Gerichte zugelassenen A mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird mene? zugszin se M. 1 ’ enen ion von 564 ℳ des K. “ — . em unterzeichneten Geri⸗ †, 8 hreibungen der Königlich Preußi walt zu bestellen. 3 An⸗ bekannt gemacht. ; “ 8 G Zracs MI h2* 1 Go 1, vorti 57,35 ℳ verschulde, mit dem Antrage, 1 Ee Nessihe ee⸗ Nr. 8 von Ahe vchetenfalts henten legehotatermine 9” b“ 1 Shazandäbe . bischeg wird 12 I dr fesg FPere. den 18 Fanugr 111. he ET1e das mandlichen Persandlugg 1 Mechtestrete 8 Veklagten zur des Phem ntrn86, 9 a 7 ütterlichen Vermögens sei 8 1- eserklärung erfolgen zbo⸗ .3134 über 1000 ℳ, Lit. C Nr. 3135 gemacht. 1ea ohr, Landgerichtssekretär, ae be en . Mä 6 nebst 4 % Zinsen von 52,70 ℳ seit 1. Januar 1910 K 1 8 ögens seiner wird. A 9), 3 g b ℳ vö r 5 8 “ -Ao. r. Klage bekannt gemacht. 28. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. (o Zitk „52, 3 anuar 19. Wkee c und Karoline, so. Tod der eesch eerce ashünft sbe Leben oder 5 86 s über 900 ℳ, Lit. D Berlin, den 3. Februar 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Düffeldorf, den 30. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anttegerichts ab zu verurkeilen, 2) ihn zu verurteilen, die Kosten meier beantragt. Der ch bie er a dgt Rahl⸗ die Aufforderung, spätestens im vFrni n. ergeht 500 ℳ, Lit. D) Nr. 13 446 üb S 13, 271 über Ge icht Meinke, 96430]¹1 Oeffentliche Zustellung. Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Meißen, am 4. Februar 1911. des Rechtsstreits zu tragen, und 3) das Ürteil für mittags 11 Uhr, vor dem unter ichnet zerip⸗ ühlhausen i. Thür., den 3 Februar 1 Berlin, den 23. Janu 37 Reegeeae Wundersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ f ; 65 SFee; a. 8. . ung des er Beklag . . en Ge i. Thür., den 3. 911. Berlin, Januar 1911. [96837] Oeffentliche 5 1 G enen. Die minderjährigen Geschwister Charlotte und. In Sachen Teller, Johann, unehelich der Maria vor das Koͤnigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ anberaumten Aufgebotstermine 58 Rach Geree Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei Die Frau He 96 Zustellung. anwalt Zahn in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, Elise Radischat in Danzig⸗Neufahrwasser, vertreten Teller von Solln, Kläger, gesetzlich vertreten von 9 vis.; . verio. e; 9 melden und die Urkunde vor 1 Rechte anzu⸗ gliches Amtsgerich dris richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Kalser 18 u Helene Siol, geb. Lück, in Köpenick, den früheren Landwirt August Eberhardt, früher dirsch 9 Pfleger, danzigeNteufaherwassec, vfötre in feinem Verrnund geseflich Schwei 88g. teilung 4; 8 Berlin, Neue Friedrichstraße 42 15, die Ausschlie kunde vorzulegen, widrigenfalls [96578] Aufgebot [96458] Bekanntmachun aiser Wilhelmstraße 3 III, Klägerin, Prozeß in Ilversgehbofen, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ - Phleg 5 - zer in Zimmer 214,216, I. Stockwerk, auf den 10. April öö“ seinem Rechte erfolgen wird. Die Franz Oerter Wilge Magdalene 5 Durch Ausschlußurteil vom “ Si mächtigter, Rechtsanwalt Justine Bt 9sggeho. ““ duf Scheidung 89 Cbhe 1m gErklärung 8e- Danzig⸗Neufahrwasser, Wilhelmstraße 13 d, Prozeß⸗ Arnschwang, gegen Vogl, Wolfgang, Bahnarbeiter 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. „den 20. Januar 1911. in Groß⸗Steinheim hat Sbbe- geb. Guter, die Schuldverschreibung der Königli 4 s Berlin, Münzstr. 16, klagt gegen ihren Chler in dür deg aflein schuldigen Lell. Die bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Lau in in Murnau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Berlin, den 31. Januar 1911. Königliches A g gestellt glich Preußisch na w nigliches Amtsgericht. 8e März 1895 nach Amerika E ihie * oo 3 ½⅛ vormals 4 %igen Staatscnlelhe 2 Handlungereisenden Friedrich Wilhelm Siol⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Panzic, klagen 8 ern Watst⸗ den Zssehrcesenen Vat e 185 Ene den e ist Frsge 7 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [96005] 116“ ean Oerter, geboren am 23. Februar ohn von 1876/79 Lit. F Nr. 77 962 über 200 he früher in Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, andlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- 9 f at, zuletzt in Danzig⸗Neufahrwasser, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wyd feit⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 4.
“ eusenstan v 23. Februar 1877 in kraftlos erklärt 1 9 ℳ für] Beklagten, in den Ak Fag. 849 halts, „ KSöni E1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 21. April — — foibenzoghche Amtsgericht Schöppenstedt hat heute ööG“ direleßte Nachricht im Apeil 1899 Berlin, E1“ EE115131 Feie Egl1, goegen, Ge⸗ kamhes, G Landgerichte in Erfurt auf daß der Beklagte am 9. Okkober 1906 seine Familie 1908 bon der Dienstmagd Maria Teller unehelich (964152, Oeffentliche Zustellung, 3901067.10. Siedentopf 1; beerlafsen⸗ Der Handwirt Friedrich für tot zu erklären. Der P- 8. verschwunden ist, Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitt g Parteien zu trennen, den Beklagten e, zwischen den mit der Aufforderun ine be ⸗ bahies verlassen und nach seiner Entfernung sich seit dem geborenen Klägers ist, II. Beklagter ist schuldig, Die Weingroßhandlung Reinhold Wölbling in der Ibbe abstorf hat das Aufgebot des auf wird aufgefordert 66 chnete Verschollene richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. schuldigen Teil zu erklä gten für den allein 21. - “ 95 gehag 29. Januar 1907 nicht mehr um seine Familie ge⸗ dem klagenden Kinde in der Zeit vom 21. April Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 46, Prozeßbevoll⸗ er überreichten Zeichnung mit a, b, c, d, o gefordert, sich spätestens in dem Sams⸗ [96493] Mgolgen erklären und ihm die Kosten des Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum kän L1“ Sar. 1e. Ihhc 908 bi . 2 „tin or. . 1 IIIX reber in Werl schriebenen 15 a 46 2, b, & d, ca um⸗ tag, den 30. Dezember 19 8 auf Sams⸗ Durch A 1 Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Kläger 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu kümmert habe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der 1908 bis dahin 1924 den Unterhalt durch Zahlung mächtigter: Rechtsanwalt A. C. Schroeder in Berlin, Pabstorf bele sie.a⸗ aa großen, in der Ortslage von 10 Uhr, Zimmer 16 94 8 Vormittags d 8& usschlußurteil vom 26. Januar 1911 ist den Beklagten zur mündlichen Verhandli ägerin ladet Sr gefe 661 8 ng wird dieser Auszug Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an jede der einer dreimonatlich vorausentrichtbaren Jahresgeld⸗ Dessauerstr. 1, klagt gegen den Gastwirt Ernst 8 “ A anes Nr. 152 „nördlich am Gericht anberaumten Auf * Flas unterzeichneten N. Sachsen. Meiningische Siebenguldenlos Serie 254 streits vor die 7. Zivilkammer des senehdec Rechts⸗ Er ae den 3 ebruar 1911 beiden Klägerinnen a. für die Zeit vom 1. Oktober rente von 192 ℳ zu gewähren, I1I. Beklagter hat Lemke, früher in Berlin, Romintenerstr. 24/25, an diesem G agt 2 e diejenigen, welche ein Recht widrigenfalls die Todegerklar otstermine zu melden, C d ssr kraftlos erklärt. gerichts II in Berlin SW. 11 Halleschenilschen Land⸗ Der 80 iihtssch iber des Königlichen Landgerichts 1906 bis zum 31. Dezember 1910: 1020 ℳ, b. vom die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und IV. das jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, EEb1— haben vermeinen, werden alle, welche Auskunft über Leba⸗ erfolgen wird. An einingen, den 30. Januar 1911. Zimmer 40, auf den 28. April 12e. 91, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Januar 1911. ab je 20 ℳ Unterhaltsrente in Urteil wird im Umfange des § 708 Z.6 der R. Z.⸗ daß ihr der Beklagte für die nach der Klage⸗ 29 venert. 1a. spatestens in dem auf den schollenen zu erteilen Fe. 8 oder Tod des Ver⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. mittags 10 Uhr, mit der Aufforde I, Vor⸗ [96432] Oeffentliche Zustellung. vierteljährigen Vorausraten von 60 ℳ zu zahlen, P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zu dem rechnung gelieferten Waren 92 ℳ 5 ₰ schulde,
24 e 1 . 0 Uhr, vor forderung, spätestens im Auf 11 t die Auf⸗ [96450] Bekanntmachun dem gedachten Gerichte zug elassenen Funge einen bei Die Ehefrau Emma Auguste Helene Gehrke, geb. 2) dies Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig auf Dienstag, den 4. April 1911., Vor⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläuftg
Nog mteger chte Schöppenstedt anbe⸗ richt Anzeige zu machen gebotstermine dem Ge⸗ m Namen des 8e9. 8 stellen. Zum Zwecke der öffentli 95 3 8 zu be⸗ Stolze, in Hamburg, Baustraße 36, Prozeßbevoll⸗ vollstreckbar. Die Klägerinnen laden den Beklagten mittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 92 ℳ calls der A. 8 fs Uen geltend zu machen, widrigen⸗ Offenbach a. M., den 1. Feb 1 In der Aufgebotssache des 2. 8 2. dieser Auszug der Klage bekannt gemah ht. .“ mächtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Lüneburg, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nr. 16 anberaumten Termin zur mündlichen Ver⸗ 5 ₰ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Ja⸗
Antragsteller als Eigentümer in das Grund⸗ 8 7 „Februar 1911. Dähne zu Satzkorn, früher zu Beh andwirts Gustav Berlin, den 1. Februar 1911 klagt gegen ihren Chemann Johannes Diedrich dritte Zivilkammer des Koöniglichen Landgerichts in handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ge⸗ nuar 1907. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 88 ““ b116“X““ - Behrendorf, vertreten “ Gehrke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Danzig auf den 8. April 1911, Vormittags laden. Oeffentliche Zustellung wurde heute bewilligt. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗
ericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 39, Neue Friedrich⸗
8 r herzogliches Amtsgericht 1 8 “ 11“ 8 dur Re tsa 7 J t ch Rechtsanwälte Justizrat Wolbert und Dr. eilheim, den 6. sfebruar 1911.
1 9
Gerichtsschreiber Königlich — Winsen a. L., auf Grund des § 1567 Abs. 2 Satz 2 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 9 sch 8 des Königlichen Landgerichts II. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. sraße 12/15, 1 Treppe, Zimmer 155/157, auf den
“ “ “