1911 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage . 8 3 chsanzeiger und Königlich Preußis chen ben vnse

ESttatistik und Volkswirtschaft. 8 . Wetterbericht vom 9 Fe ruar 1911,

Preise für ] d urssoͤnitt der b Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Berlin, Donnerstag, den

2 bmüü

—õ—

——õq—

füA r. 1 Kilog r n u m v“ Name der Wind⸗ 1 Witterungs⸗ 2* 8 leich die Schweinezufuhr den Hauptschlachtplätzen richtung, verlau und 1 177 574 t im Januar 1909. Schmalz: Obgleich die Schweinezufuhren an kebende Schweine höher Hammel⸗ Schweineflei Beobachtungs⸗ ind⸗ - 1 307 084 t im Dezember 1910, und 1 1002 88 bobei nur mäßig waren, und auch die Preise für lehense Sqwems . sch der letzten 1 Handel und Gewerbe. Die Erzeugung verteilte sich auf Dhe Frnelaege önsnd heasse agtchar dniea erlitten die Schmalzpreise einen leichten Rückgang infolge ür -

fleisch (einschl. von Rückenfett) Fi c .n station stärke 2a Stund vusüam bek . geräucherten b 3 Ptunden 8 IJ mmengestellten c die Erze b latiher Verkäufe. Erwartung zunehmenden Konsums bei den 8 esnen si teasn. heeeks erenn. in üemneee 14 7928029) sur Bessemerrogeisen 29 081 137,839), 1, spekulottver Verkänse. neehalt sich die Meinuns Jürfaröbegs xn

272 327), t, 3 Spiegelei jetzigen niedrigen Pre 8 1 1m Ste Schweine⸗ Thomasroheisen 819 397 (749 649) 1868 9 4s 88 Spiegeleisen jetzige. g Notierungen sind: Choice Western Steam 8 3 19 5.

1 ETIqTI1E1““ SW Zübedeckt meist bewölkt 8 56 8 —s F schlüsse. Die heutigen Falsf „NRorussia 59 ℳ, Berliner S 35 1 Frankreich. 144 775 (105 772) t, Puddelroheisen 55 368 195 4⸗ 571 kanisches Tafelschmalz Borussia 59 ℳ,

18 8 2 128 3 1 1 1 2) t, roherla 8 d ens⸗ 8 7 ½ 58 ℳ, amerikanisches T 1 Schinken Keitum W bedeckt ziemlich heiter Förmlichkeiten bei der Einfuhr von mechanischen Im abgelaufenen Geschäftsjahr der Deutschland,Let 8 6 Zdtf Leceh

Rindfleisch

52

in den

preußischen Orten

le ck gel,

ale) att,

ũ

Schulterst Schuft)

c, g

chinken)

s Kopf und Beine

Krone 59 68 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume

Hamburg 776,7 WSW wolkig 3 ziemlich heiter 0778 Feuerzeugen, die zum persönlichen Gebrauche von Privat⸗ V. ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaßt zu 2 o borunas⸗ 60 —68 ℳ. Speck: Ruhig. Swinemünde 771 3 WNW 2 heiter ——2 Vorm. 1778 Ueuten bestimmt sind. ven fransssische Fineäceninihat 1 Fee 1 Volkeverfiegezungen vnnht EE11 Neuf 527 77 S . 3 7557 die Förmlichkeiten, die ein Privatmann zu erfüllen hat, w. kapital zu bearbeiten gewesen, welche , eung, enCgee Fir. 8 8 Neufahrwafser Fsae.L4 AMchcücre Mere. Schauer 6 6 shiann cegscegicen Gebrauche ein selbsttätiges Feuerzeug aus 29 222 237 führten. Ende Dezember E“ HMeerhe⸗ Kursberichte von auswärtigen F vE“ Ii düran TT“ umn Auslande nach Frankreich einführen will, folgendes bekannt ge⸗ bestand von 143 b 393,01 HeVessichernngraseherunossumg Hamburg, 8. S. 88 CSeo e Baren das achen ONO 1 heiter (—. Vorm. Niederschl. 17 eben: 8 Zuwachs in 1910 beträgt 7 263 198,5 ½ . hon Bank in Plauen Barren das Kilogramm 2790 Br., 8 . 1 —5 . 1 1 Wird d8. 88 5 Linem Reisenden ein eführt so hat er ; rat der Vogtländischen 85 ant 95 1 8 8 71,25 Br., 70,75 Sd. 18 1 Hannover SW 2 balb bed. meist bewölkt —07 1 „Wird das Fenerieug. een ö“ Höndigt ihm, nach⸗ beschloß Steunge 8 8 für den 8. März einzuberufenden Filogegen ö“ 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 145 Berlin 8 NW 2 wolkig ziemlich heiter 6 dies sogleich dem Gr ds Steuer entrichtet hat, ein Stempelumband Generalversammlung, nach sehr reichlichen Rückstellungen, eine Die G. ien, R denrsm.’. pr. ult. 93,00, Einh. 4 %0 Rente 173 188 2 Dresden Windst. wolkig ziemlich heiter 2776 8. 10ec Jo,nad g⸗ Ankunft an seinem Reiseziel auf das Feuer⸗ N von 11 0%2 nie im Vorjahre in Vorschlag iu kengen., be Ein Seh 93,00, Besterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. ööö 160 150 260 Hreslau NW balbbed. 2 Feug lten lassen mus ch Frankreich durch die 111“ 1bsc,; Kch639 344 n zcgen das 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,3% v velgehregkbiet n Berlin.. 180 170 32 Bromber W 2 Schne 6 5 )7 Erfolgt die Einfuhr des Feuerzeugs nach Frankreich dm trugen im Monat Januar 1911 vorlaufig: 939 83.0909, 91,70, Türkische Lose per medio 256,25, Or⸗ arriern e. . Potsdam.. 1 180 . 320 berg 8 Schnee meist bewölkt 2 Is gt lo ein anderes Beförderungeunternehmen, so wird das Vorjahr vorläufig: 556 335 ℳ., 1910 endgültig: 69 98 —,—, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 748,25, Südbahn⸗ Brandenburg a. H. 189 8 9. 8 Metz 8⸗ NNO Zwolkenl. 5 meist bewölkt * Pe. geh se stanzöstschen Zollbehörde an eine Tabakniederlage 8 en, 8. Februar. (W. T. B.) Nach 1 8 T“ Akt. pr. ult. 114,50, Wiener Bantvetehiaktien Frankfurt, M. NO . Dunst ziemlich heiter weeite ndigt wird, sofern er weise des Handelsminifteriums über den Außenhande 191 betrug 562,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 676,00, Ungar. allg.

sch)

chuft,

ulterbl lter, Blatt) im Gesamt⸗ er Roßfleisch

nsta „Obersch

G esamt⸗ 18 Schulterstück, ord

ch ume,

u

vom Bu vom Bug (Schulter, Blatt) vom Bug interschinken)

vom Bu

(Schlãgeh

von der Keu wan durchschnitt von der Keule (Schlägel) von der Keule durchschnitt Z von der Keule Rückenfett im Gesamt⸗ durchschnitt

(S Bl Nu

(S (H

2

im

V

8 2*

Len

150 146

ZVISESEE 28SS

Frankfurt a. Oder 170 168 d em Empfänger ausgehä 9 8 8 --- 8 veit ergesandt, wo es dem Empfänger ausgeh. .F J1“; - Fj zember 2 36 2 G“ 180 176 1 8 Karlgruhe, B. 7 ONO 1 wolkenl. ziemlich heiter V 76 aleichzeitig ein Stempelumband kauft und es auf das Feuerzeug auf⸗ b Boltgebiet gsittocn Die Ein⸗ Kreditbankaktien 868,00, 8 nismbage. 8 58⁸ g. 3 . 11M Ire⸗ , 8 8 8 . F 27 7, d 3 A 8 88; - 2 8 8 8 . 637,5 2 e 85 9 3 352, —₰ L

Köslin . . .. 180 188 148 V 8 hnben EEEEEEeE II1I W Eie Einftbr 2c , zir Minus von 1,2, die Ausfuhr, ein Nlus von aktien 863715038, Bennschitt. ee Desterr. Alpine Montangesel⸗ Stralsund .. 190 17 182 Pe Zugsvpitze 3 NO heiter 20 Nachm. Niederschl 652 Niederlande 15,2 Millionen Kronen gegenüber den böö schoftsaktien 778 60, Prager Eiseninduftriegesö e. ,— 2 Eng 1““ f . 900 Für die Zeit von Januar bis Dezember 1910 betrug d. 6. 38 8. Februar. Z Schluß. ½ % 1t 1 178 840 S8 bedeckt Gbb abrauchsabsa hee una I1ö1“ ünber Pündie eit n9999 öö’ Kronen. G ich Fen 6 8 5 Manat A.

1 b EFin im Staatsblad Nr. 3 ausgegeben am 29. 8 b in Meehr von 96,8 bezw. von 73,8 Millionen gegenüber enb e 1u“ kei 157 000 Pfd. Sterl. Kiel Ein im Staat exee e. , daß von dem ein Mehr von 96,8 bezw. 1.“ Heeeen 1 ie rivatdiskont 3 ½6. Bankeingang H 9 (Kiel) öff entlichtes Gesetz vom 30. Dezember 1910 bestimmt, dasß gültigen Ziffern für den gleichen 1“ P Parig, 8. Februöre (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

r. 200 192 320 Zörlitz. 175 171 . Malin Head lbb sse ist eine Verbrauchsabgabe vo 310 halb bed. ziemlich heiter in den Niederlanden hergestellten Holzgeist eine Verbrauchsabgabe von en Zif— Dezember 1910 erg 1 in den Niederlan zerg 5 b Der Einfuhrzoll für Handelsbilanz Januar⸗Dezember 427,5 Millionen Kronen für Rente 97,55. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,10.

deggige S.S 180 11* 320 (Wustrow i. M.) 180 Gulden für 1 hl erhoben werden soll. üssi on 450,5 gegenüber einem solchen von 8 Madrid, 8

Gleiwi 30 14½ 20 320 Valentia ziemlich heiter Holzgeist und alle daraus hergestellten oder damit vermischten Flüssig⸗ Beielben Feöhraum des Vorjahrs⸗ g Mat 1“ Februar. (W. T. B.) Goldagio 8.

Ma bebus V 299 892 3u b (Königsbg. Fr.) keiten soll von 145 Gulden auf 1,873 Sulden für 1o1 ett de e ““ 8 Vork. 8 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ hal e a. Saale V 1 190 182 V 3 Seilly Vorm. Niederschl. Für JJ 8. die Holzgeist enthalten, beträg schäft an den Heuigen Fondsbötse var seemlich leßhaft wurde aber 166 170 166 5 . (Cassel) 2,35 Gulden für 1 Kg. Nor zsabgabenfreiheit kür] Bexrlin, 8. Februar. tp. 1 6 wiederum hauptsächlich von der berufsmäßigen Spetulatton belt⸗ .

Altona ““ 200 192 d P. Aberdeen 4 S wolkig ziemlich heiter Hgsc Königliche Berorenung darfe erbrane Kaßcabenfdehenen Königlichen Pegeihrasttums Hohe nd sedxigste, Pree, De⸗ Die Tendenz war su Besinn 8 11“

ö“ 7 183 179 5 Magdebur Holzgeist owiß Stoste aewährt werden, wenn sie Doppelzentner ür: Weizen, auts PorseeS te 19 54 ℳ, Deckungen und vereinzelte Versuche 2 N. .

Hibechein . 170 160, 166 V V 20 360 Holvhead 1 JC111“ sollen, die verbrauchsabgaben oder, zolfret sind e, der Geschäften Mittelsortef) 14,86 ℳ, 14,84 ℳ. Noggen, geringe Sortec) 14,82 ℳ, Pachfie⸗Attien war zuruͤckzuführen auf die besseren Aussichten bezüglich . * 889 V 360 Ler .1.n b. als Hilfsmittel für die Arbeiten in Fabriken e 14,90 ℳ. Futtergerste, Füte c ria 8. 8 Futtergerste, der Annahme des Reziprozitätsvertrags durch den Kenssh. mhh 114““ 180 160 172 s . 7 (Mülhaus., Els.) 85 gebraucht werden, Zolzgeist üttergerste, Mittelsorte*) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ. & ge, eee wurden in den Aktien der Reading Co., in Steels und Unions Emden. 2 140 132 5 (Friedrichshaf. eine solche Bearbeitun ri. r. aeng 17,30 ℳ. Hafer, Mitter EE“ Sorte Amalgamated Copper Co. waren in der Erwartung einer .

P 162 50 320 (Bamberg) 1 8 v 19bhb Sorte 14,20 ℳ, 13,90 ℳ. späterhin, da zu den 1 öö ien der Atchison aderborn . 160 160 Grisnez wolki 2 j 8- I —,— ℳ. Mais (runder) R217 1 gka vorgenommen wurden. Die Aktien der hison,

3 2 bv 76 8 7 . F. arkt⸗ Stützungskäufe genomn .““ 165 135 153 375 IVnff ¹ A99 Verbot der Einfu E 22. Dezembe Hallenpreise.) Erbsen, 3 Linsen 60,00 ℳ, eine Meldung, daß ein größerer Po aUhlesr Dggeee

Hane 3 3 Vlissingen 7 enn Rundschreiben vom 22. Dezember Se 28 , 30,00 ℳ. Linsen eU A. kZ1u der Verkehr vollständig ab Wiesbaden 200 188 V B 2/8 SS S wendünnem farblosen Papier durch das Gesetz über das Zigaretten, von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchn 8 Halt Aktienumsatz 504 000 Stück. Tendenz für Geld: Steiig. . 8 440 1u SW 4 Regen 5762 vh“““ ist. Die Einfuhr von dünnem Papier ist von⸗ 8 ..—Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 ℳ. Haltung. ee⸗ n.⸗Zinzrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Hüülein, b . 187 1, V 190 Statemamd 5I 82 1 11““ ef gefärde Färbung gut erkennbar ist. 85 Küsgaich 1 1s 2800e. 120 .⸗ Hamßenfteiic Ag Pena ge 8 2. Dgsöshar 8 London 15a0 Cable Trans⸗ ö. 160 154 1 Skudesnes 5777 füsessas 220 ℳ, 1,86 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. C 4.8650

8 0 11 1 Stũ ℳℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg fers 4,8600. 8 .B.) Wechsel au

8 200 200 8 g“ Vardö 7592]9 2 bedeckt 0758 Argentinische Republik. (Markthallenpreise) 82 b“ 15 ℳℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg Rio de Janeiro, 8. Februar. (W. T B.) chsel auf

NMeng 175 171 8 300 Skagen Z bedeckt 0776 FBVorübergehende Zollermäßigung für Zucker. Laut 2,40 ℳ, 1s h Aalc 4 980 ℳ, 140 ℳ. Vöesc 1kg London 16 16.

e 187 182 ““] 409 Vestervig 5 (SW 3 sdedeckt 0776 ghh vin 8889 zoard of Trade Journal“ sind die Einfuhrzölle für 4,00 ℳ, 1,40 ℳ. Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg öu 170 162 8 ——u 8 AM. Mitteilung im „Boe J bis 15. April 1911, wie folgt, 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schy 8—9) 24,00 3,00 ℳ. ’. auswärtigen Warenmärkten.

Fihen .“ 180 176 . 89 Kopenhagen 4,.2 W 3 Dunst 07760 Zucker für dis Zeit vom 7. Januar bis 15. Apr . 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3, 8 8 (W. T. B.) Zuderbericht. igm S üb 1“ Lrmäßigt worden: ür 1 kg n. 3 95. Nachpre S.

V 172 160 V 0 360 Hernclane Kö. 82* 1 765 Zucker, raffiniert, oder von 960 Polarisation 007 (isber 0,09) 8 1“ 1 E Stetig. . h. 89 8 eZ

schnitt: C116“ 1 WI“ 2 bedeckt 1762 L11“ 8 Berliner Sch vieh“ 18,25— 18 37 ½. Stimmung: Ruhig. (ausschließl. 1 . Wiskv 767 3 NW 6bedeckt— 2——— —771 Zucker, nicht raffiniert, oder von 0045 (bisher 0,06). Ausweis über den Verkehr auf pem BetlinerS. dach Gem. fu mht Faa c frei an Bord Hamburg: Februar

Wilhelmshaven) Karlstad 3 [WNW 2 halb bed. 4 4 weniger als 96° Polarisation. . markt vom 8. Februar 1911. (Amtliche . Rohzucker Transi Mürz 9,35 Gd., 9,37 Br.,

II. Hälfte Ja⸗ V anen 9773 8 ““ Fa 538 Stück, darunter Bullen 295 Stück, 9,25 Gd., 9,30 Br., —,— bez. Mat 9,47 Gd.

68 Archangel WNW 3 bedeckt 16 75 8 Auftrieb: Rinder 538 Stück⸗, 96 Stück: Kälb bez., April 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., —,— bez., Mai 9,47½ Gd., nuar 1911. 178,88 165,4 145,9 165,77194,4 176,0 187,0179,3 161,4 172,1 17 34,15 8 3 5 1“ Ochsen 47 Stück, Kühe und Härsen 196 Stüc; Kälber —,— bez., prer ees Aaust 9,67 ½8 Gb., 9,70 S.

1. Dalfte Janusr V ;9 165, öö 73161,4 172,1 172,9 160,6 86,4 157,3 255,9 345,1 186,2 Petersburg W 1 bedeckt 21 0765 Konkurse im Auslande. Sochsene a. Schafe 1537 Stück; Schweine 18 333 Stüuck. 9.50 Br., bez., August 9,67 Gd., 9, 1—2

1911 he 8 ner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Stimmung: Ruhig. (W. T. B) Rüböl loko 63,00,

7 7,31194 2 175,9 8 Riga 81 8 Jen ; —57, 1b . ; t öA“ ““ 178,5161,6171,71176,9 161,7 87,2161,6 159,9 256,5,345,2 1877 Wülna 8— nss Prrehen 8 Tnc6 kurs ist eröffnet vewi e.herch Sesla,hee 111, 183 ℳ, 2) feznste Maßt. Mai 81,09,

E“ 1 ĩ76,0 187,0,178,9 161,6 V V b 75 L8 Konkurs ist eroffnet⸗ ein in Lemberg, 18 8—64 ℳ, Schlg. 97 107 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Mai 61,00. 5 g icht.

Monat Hesenber- 0n, 1286,01186,1 186 51154,J176,187,stas,181,6171911749, 161,2 88,8169,5 258,281870 nelee 172 No.eree —Je⸗ Sg d Ueber das Vermögen des Mar uc Flandwieischaftlicher Gerhe Külbeheste aangfälsen, dh 8e., . Schls. B8-98 ℳ, 2) geinge peBöremen,e s. Senuefz. Kazä 89, üBeesectstza e

181,0 168,2 147,2 168,0,194 0176,7 187,11178,7 164,6,173,0 .“ 8 rschau (2,0 N l1 wolkenl. 12 0768 Grodeker⸗Gasse 59, unte Mark s Feuerstein in Lemberg registriert, Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 47 52 ℳ, Schlg. 83 90 ℳ, . rivatnotierungen. g ft. Ruͤbig. bcae Offizielle Notierungen

Monat Januar 2 . 511 7164,6 173,0 178,5 163,6 90,4 161,8 76,7 257,7,345,6 188,4 766,9 SO 1 wolkenl. 23 ꝓ762 ünd Nähmagschienen von Marku Abteil FII. in Lem⸗ WMafr⸗ Sgugkälber, Lg. 40 48 ℳ, Schlg. 73 87 ℳ. Doppeleimer 52 ½. Ka LI1.““ upland loko

bei MlheA4 b4 e herveds ssen ee 2 tofs Be K. Landesgerichts, Abteilung 2 5) geringe Saugkälber, Lg. , 1 Mastlaämme hörse. Baumwolle. Stetiger. 9

1910 . 188,8 185,3185,911557 185,1168,3178,41173,0156,0166; 182,1 170,2 95,8174,1 74,4257,4 852 EEEE1“ —6 b1773 nütteh, Z2cse 1 9. Nr. .1111. —— Prodisoriscer Kondur. -Schafe. af den Zentner: . ata heschefe⸗ D. Ilalümnsr 11“ Vetvoks b. ..

39,7 5 wolkenl. 0. [0765 Wahltagfahrt (e Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen enährte junge Schafe, Lg. 33 36 ℳ, Schlg. 69. (3 , sig . 709 Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.

walterc) 15. sebewar 141, hel dem 8. genäͤhrte 8 4 Hem gc, gs 8 Gocn aberage Santos März 52 Gd.,

Marktpreise nach Ermittlungen des

5

1b

2

2eSl’t

2

NO 1 wolkenl.]/ 0 3 52 H SM ei dem genannten Gericht anzumelden; enährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 26 33 EETTTTö1“*“ ü8 ü. 9=E72 . B. Weidemastschafs⸗ 1) TFsit ns Lasfesng Gd., September 50 ½¼ Gd., Dezember 48 ¾ Gd.

Cagliar —— 7686,8. NRNIW 4 wolkenl. —6 ssind bis zum 18. M. in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll, 97—72 ℳ. 4 2 in der Anmeldung ist ein in Lemberg n ört (Termi 57 72⸗ . ea 8 und Schafe, Lg. —,— ℳ, 8 2 t Basis

d 8 dierungstagfahrt (Termin zur —,— ℳ, 2) geringere Lämmer . ¹ sbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Ba

chen. Liq g Zuckermarkt. (Anfangeberich 8 1.üen Borde Hamburg Februar

Die Selbstregierung der Schüler. Von Johannes Dagliane,— TSeas ffee Hepp. 2 Sürich, Sculthes u. Ce. 6 8 8 Thorshavn 62 6 SSW 3 bedeckt 6 mächtigter namhaft 2 mach * 89 1gstagler 6s Ubr Snr 27 3 mar 88 8 . 1 8 Der Stern der Weisen. Aftronomisch⸗kritische Studi Seydis 7 Windst. Reagen 5 Festst g der Ansprüche) 20. März 1, Borr S5 ee“] 8 . Fettschweine über 3 Ztr. 88 % Rendement neue Usa⸗ 2 „“ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten hleibt von Hans⸗Hermann Kritzinger. Mit einem Geleitwort von Ererdenen—— I Windst. vera -.— 5 1 Feststoluncg dea⸗ Vermögen des protokollierten W“ Schweine: 8 den sentz. Pet chmeinresch 8 9979 eeärz 9,35, Mai 9,50, August 9,70, Oktober 9,62 ½, “““ sind nur an die Redaktion, Wilhelm straße 32, 11““ D. W. Faber. 2,50 ℳ. Gütersloh. W. Bertels⸗ F 1 4 5 18 3 Gaina in Fierns witz dcggrehe Beschiass dabis de Nr 89 3/11. gbendeh pfetin⸗ e hvon 240 —300 Pfd. Lebendgewicht, Hessshe 88 Stetig. (W. T. B.) Raps für zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt 8 8 -eee.nee4 en I1.““ Abteilung IV, in Czernowitz vom 3. 2 Mitt dt amr , aheeeee la. 56 58 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von Budapest, 8. Februar. —8. 1 8 1 Handbuch für liberale Politik. Von Martin Wenck. Biarritz 2,0 O 4 wolkenl. 2 —rIrovisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Mittelman Lg. 45 46 ℳ, Schlg. 56. 92, as Sbrg. 55—57 ℳ, Auagust 190 6. Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteil 336 S. mit vielen statist, Tabellen. Gebdn. 3 ℳ. Schöneberg⸗ E“ 18 Wmdlt. keiter revisorsscher Rahltagfahr (Termin zur Wahl des definitiwen 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 19 bbb August 135,70. 8 Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Erfind Entde f Unng Berlin, B J 2“ 9- mnga. EII““ 3 Czernowit. LIrg) l. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Die 4) vollfleischige Schweine von 160 —200. fd Schweine unket Feb 9 st. d. Käufe hig. Javazucker 96 % prompt Frfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Berlin, Buchverlag der „Hilfe“. Krakau 33 W 2 bedeck 5 Konkursmasseverwalters) 21. Februar 1911, ormm genannten Gericht 4) pollfleischige Sclg. 53 -55 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Februar 9 sh. 2 ½ d. Käufer, ruhig Naturwissenscha ften un d Technik. XVII. Jahrgang 1911. Die politische Krisis in Englan d. Von Professor Lemb 2 F 1 Forderungen sind bis zum 3. März 1911 9 Sonis wohnhafter Zu⸗ Lg. 482—8 I] 0„% Schlg. 51 52 ℳ, 6) Sauen, Lg. 42 43 ℳ, 10 sh. 3 d. nominell, ruhig. B Schluß.) Standard⸗ 8 1“ Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 59 Deutsches 5 11ea 9 nus 8 te v m 38 EbeTöö1“ 9e 8 nn— Schne⸗ 15 anzumelden; in 9 Inmerdenhg ist 8 Fa Lernhe Hnehabstee a 889 Pdg 2e34 ℳ, ondo 8- 8. Fehruaf. (E. T. 3 1 agshaus Bong u. Co. . und Vorträge. Zweiter Band (7. Heft). 1 ℳ. Hermansta 68,9 NNO 2 Schnee 12 sttell ungsbevollmächtigter namhaft. 22 März 1911, Vormittags —ch g. 93—— e⸗ Marktverlauf: Ku“ Baumwolle. 1.“ 88 Fyw IgisJen Fan den. gec 818 1e 1] erung und die Arztf I 292” wolkenl- —2 Fetn nc essetinc der Arwene 8 . Vom Rinderauftrieb bleben 838 seenge Stücke unverkauft. u EE“ vebrus. Sbehalafion grobr Ballen. Fr. Püdesas Perthes. vT116A6“ von Dr. J akg. Thüngen Eilenstedt. 2 0., Lhpsig⸗ eee. vensene 1 8 HeEhEr. Uhe Ueber das Vermögen ds grgtatedat ha üin t . Der Kälberhandel Cestoltet eee s Kn Ruhig. Amerifanische, GMX Acferüngfn h-- .p SLiebe und Leben der Lad amilton. hieme. erpignan wolkenl. 2 Fleminger in Czernowitz mittels Beschlusses EE11 Bei den Schafen wurde ausverkauft. . bruar 7,57, Februar⸗März 7,57, März⸗ - 1 Helg 88 6 rat Schumacher. vecd Feeeen g St 8 5 86,9 redit. Von Carl Heintze. 3 ℳ. Berlin W. 56, Belgrad 770,9 NNW 1 bedeckt 10 S n gs. sian 8 IV, 86 iGzernowit Feg. 8 Or Der S ö“ verlief langsam und wird geräumt. Fern 7,59, HarJuni 7608 Fani has0 ,59, Jüli August 788, von Bildern erster zeitgenössischer Künstler, Urkunden in historischer ranzösischestr. 28. Puttkammer u. Mühlbrecht. 8 Helsingfors 766,1 NW 1 Schner Nr. S. 4/11. Provisorischer Konkursmasse alter: Advokat 88 8 August⸗September 7,42, September⸗ 17, Dttobe⸗ Echtheit und Treue usw. 11“ in W. 57 In zwei St eh rvos! N üs 1“ Schnee = 14 Feral Pyäck in Cie vitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des de— b Fapemb 92. 81 9 LSe W. I. . he. gesdy. 1,29 1n Lroheo EI—IAle HeeMeee dalt Mück g cgirae⸗verwalterg) 23. Febzuar 191 esen na Amtlicher Marltbericht vom Mage e Et Vetseger, , 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen „Deutsche Jugendbücherei Nr. 43: In Tibet gefangen. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 11. Carl Georgi. b BZürioa 2775,4 NO 2 bhalb bed. 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 7. Mere, 1081 1b5, e Friedrichsfelde. 5 eine⸗ und Ferkelmarkt am seetig, Middlesbrough warrants 4900. B.) (Schluß) Rohzucer Von Wilhelm Filchner. 0,10 ℳ. Berlin W. 9, Potsdamer Die Deutsche Post als Vermittlerin von Waren⸗ G. 773,7 NNO 4 wolkig nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung if chen. Liquidie: Mittwoch, den 8. Februar 1911. 8 Paris, 8. Februar. W. T. B.) EAhe⸗ Zucker stetig, 124. Hermann Hillger. verkehr. Von Dr. Oswald Hammer. 2,40 ℳ. Leipzig, Luganod 772,9 N Äge wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft 88 E1“X“ Auftrieb Ueberstand ruhig, 88 % neue Kondition 28 ½ 28 ¼. Man August 32½ EEn Baltische Novellen aus der Revolutionszeit von EC. L. Hirschfeld. S5658 5— wolkenl rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 2. März 1911),, Schweine. . 2272 Stück Stück Nr. 3 für 100 kg Februar 31 ½, März 31 ¾, Mai⸗Aug rance ülpe. 8 5 ℳ. Berlin W 2 53, olkenl. 11,S.. 10 Uh WWWZ1“ . 8 b G. Scbottigendas Schiefticte boe 5 zastaherlin 11“ Dunroßneß 768,3 FI wolkig 8 Vormitkags 10 Uhr. Serbien. fleute in Petromat veee Marktes: Liufer lebhaft, zum Schluß flau; Ferkel NHb 8 8. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo apoleon Bonaparte. Eine Bühnendichtung in zwei Teilen Moskau 766,4 wolkenl g Joksi bwitch Kaufleute in etrowatz. 41 4 dinary 47. Bancazinn 8. F . Teile 1.4-1,0 . betr tch u. Joksimo 8 np Fe., mittelmäßig. ordinarh Aaes T. B. etroleum Sge nr Fanfgimsn 88 Teil: B ürger Bonaparte. Reykjavik 757,2 S bebeckt ET1“ 17. Februar 1911. Verhandlungstermin: 5./18. Fe Es wurde gezahlt ig gng für Stüd 45,00— 58,00 Antwerpen, 8 E Se Gseag 3 . 8 8 f 7 S 88. N1 8 33 . arz DBr., 8 8 Wilhelm König, Vater, Sohn und Enkel. Eine deutsche Observatoriums Portland Bill 773,4 SSO 3 bedect k ane. 3—4 Monate alt. . .. . . 25,09—83,09 Iz Februar 123 ⁄. 1 . ; E . Enkel. - 5 . s und Briketts ölke: 3—4 Monate alt v Schmalz Feb 12383. aumwoll F. Fernng 88 Deient Fert meister: Wilbelm 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Uügengalder⸗ 771,9 Wagengestellung 168 Fnn sarf. Pölter mindestens 8 Ie. h 1 eISg; Ker Forn⸗ 8 8 (Schs. Sn 14,36 Hasenheide 8. Georg I1“ 11 8 1u.u.* Stegneß 7752 verm- 3 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 1 eko Ehöch grtecas loko middl. 14 ⁄, P 1n 8 Berufung in Strafsachen? Von Prof jur. (. 3 w 2⁹ Anzahl der Wagen 90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in 1 11“ 6,60 A. Heldcra, En cliller Oc ser. hra Seehöbe-— S. 122 m 500 11000 1500 12000 2140m Lorte Jec S belgs 12 6 Gestellt 24 970 584 8 Berlin, 8. Februar. dBest irbcr Speisefetteltvig. 889. do. Credit Balanees at 8 82 buchhandlung. TETemperatur (C0 42 6,8 11,2 15,4 orufla 5 2 halb bed./ 6 Fc r. 1 b Butter: Während die Einlieferungen nur nis⸗ steam 9,95, do. Rohe u. Broth ,30, 3 s8 h s 4 18 gege..ewe 11,2 15,4 19,3 1 Nicht geste Gebr. Gause. utter vr Pr weiten Samn Leee 2 1 verpool 2, Kaffee Ri 8 e ehetsfesg⸗ 8 8 81 Sch 18 fahrtzabgaben. Von Rel. Fchtgk. 0) 67 1616“ 96 100 ds 8 Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet liegt über Kontinental neshnn mäßig klein waren, büsch zie Regiftage nochg set gerbugt ee ¹ E“ Ferege n neg. Fr Mai 9,99, Kupfe Edzard. 1,50 ℳ. Groß⸗Lichterfelde, A. Troschel. Wind⸗Richtung. NW NW N N N bis XNO europa, sein Maximum von 780 mm über Bayern; Ausläufer hohen g. Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ Hümtttäten sehr vigrzischen Pläͤtze melden sehr festen Markt und Standard loko 11,75 12,00, Zinn 39,75— 40,20. Nach den Ern laut Meldung des „2 T. B.“ aus onnten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und oeeen 6

Stellenvermittlergesetz vom 2. Juni 1910. Textausgabe „Geschw. mps 8 14— 15 17 18 Drucks erstrecken sich bis 3 9 2 8 .mps. 8 111’“ Drucks erstrecken sich bdis zum norwegischen Meer und Westrußland. 1 is Ein südostwärts ziehender Ausläufer vo bepression 8 dStahlindustrieller betrug, eutsch Luxemburg steigende Preise. ½4199.—12 1 ät 120- 8 äufer von einer Eismeerdepression bE’e. Deutschland 8 * gegen chaftsbutter La Qualität 122 b- ℳ, IIa 1“ 120

öö

unter 8

mit Erläuterung und Ausführungsbestimmungen von Ministerialrat ; Dr. von Köhler. Gebdn. 2.40 ℳ. Leipzig, C. L. Hirschfeld. 88 größtenteils bedeckt, untere Grenze von Stratuswolken liegt über Skandina ien und der Ostsee. Auf Jsland ist das Berlin, die Roheisenerzeugung e insgesamt 1 320

Ostelbischer Schiffahrtskalender für 1911. 1 von Stratocumuluswolken in 1870 m Höhe. Zwischen Barometer st ; ered des Monats Janu baercs 8 inter 2100 m und der größten erreichten Höhe Temperaturzunahme von Süden 1 ün Csneen dn tanie granenaase eg v““ E116“

Mitwirkung hervorragender Fachleute herausgeg. von P. V. Queißer Reedereidirektor, und E. Synbifag a. D. 11I. Jahrg. trübe bei Westwinden; an der Küste herrscht stellenweise Tauwetter,

& 7 1 3 4 * Fr⸗ Penpand 2,50 ℳ. Berlin W. 35, Potedamerstr. 116. b der Osten hatte Deutsche Seewarte.

8