1911 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

kammer I, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Ober⸗ au Grund der §8 1565 und 1568 Bürgerl. Gesetz⸗ Cschoh, auf Donnerstag, den 27. April 1911, buchs auf Ehescheidung, mit dem ntrage, die

ormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen swi en den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗den Kicssten für den allein schuldigen Teil zu er⸗

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Verkäufe, zund Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4. 111“ ö“ ꝛc. 2 6. Erweros⸗ und Wirtscha tsgenoss 1 8 5. Kommanditgesellschaften auf Arkti 8 7. Niederlassung ꝛc. von echtsan Haften. 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Abteilung 36 Lit. B Nr. 890 über 3000 ℳ, lautend ien u. Aktiengesellschaften. Preis für d 3 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ0 Dei . NVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die vaj. auf die Witwe Franz König zu Cöln⸗Ehrenseld r den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 320 8 Hertsagwet, Versicherung. ö 81518 im Aufgebotstermin dem Gericht 8 Een e 250, für kraftlos erklärt worden. 3 8 edene Anzeige zu machen. Berlin, den 23. 2 r 1 88 anntmachungen. 1 Emden, dr. 1. Februar 1911. Königliches den 2ae Jt Werlio Mütte Abteilung 84.] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird klären un dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ önigliches Amtsgericht. III. Bekanntmachung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ftreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Be⸗ 4 Bremen, den 7. Februar 1911. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen

0 Untersuchungssachen. 9972 [94840] Steckb 8 Die auf mein telegraphisches E tober 1911, Vormittags 10 u ö rief. 8 16. August 1910 im De Ersuchen vom zeichneten Geri b hr, vor dem unter⸗ mache 96844] 3.hens den Musketier Albert Töpfer, 1. Komp. öffentlichte ils im. Feutage Reichsanzeiger ver. seine EE111313““ Aufgebotstermine werden, sonst werden sie mit ihnen ausgeschlossen ¹196862] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist 1 Diebst hle“ wird hiermit wegen Fahnenflucht und Pfandbriefs der Pfäͤlzisch g. bezüglich des 4 %ligen widrigenfalls die Kraftl und die Urkunde vorzulegen, Osterburg, den7 Der Verwaltungsgehilfe Johann Raab in Frei⸗ der Wechsel vom 10. Oktober 1909 über 600 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: G 5 im Rückfall Steckbrief erlassen. Es wird 1000 ℳ, Ser. B 59 46ö vpothekenbank über folgen wird. Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8,gen li Februar 191l. burg i. Baden hat in seiner Eigenschaft als Ab⸗ akzeptiert von der Frau Emilie Mischuda, Berlin, Rodewald, Sekretär. Landgerichts in Mainz auf den 24. März 19 Un, cht, ihn zu verhaften und in die Militär⸗ der nach einem „Nr. 2409, unkündbar bis 1920, Lauenburg, P önigliches Amtsgericht. b wesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Stein⸗ Grüner Weg 116, fällig, gewef 3. Oktober [96840 Oeffentliche 7 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen arrestanstalt in Hagenau i. Els. oder an die nichste Einbruchsdiebft am 7. August 1910 hier verübten enburg, Pom., den 2. Februar 1911. 96869] mender Sigmund Stöckle, geb. am 6. Juli 1858 zu 1909, fleltt on Gabrlel Mischnd 18. Stiobe! (9684000 Oeffentliche Zustegung. san, bei, dem gedachten Gerichte zugelassicen Anwalt zu zum Weitertransport L1 Erlös aus dem teilweisen Königliches Amtsgericht. Der Leutnant a. D. Kurt Müh 1 Stegen 1’8 Sohn E“ Fosef den bE““ girignt isg. 8 Sras Ceksa Loc geh e 3 Dessane bestellen. Zum Zwecke der igelasstgen Zustellung Beschreibung: 22 Jahre alt, 1 m 76,5 8 in Augsburg gät iere am 9. August 1910 [959911 Aufgebot. München, jetzt in New York, U. Se2-. früher in Stoeckle und Maria geb. Tritschler, von Freiburg walderstraße 44, für kraftlos erklärt worden. mächtigter: Rechsanwalt Heine in Deß Peehag gegen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. groß, LE“ blonde Haare Mund 8 worden ist, wird als erledigt Sfe Oberlandesgerichtspräsident in Füfgahs des zuletzt in seinem Besitze 8 ü. B. zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot Berlin den 23 Januar 1911 8 den Senelbesiter Fellr siloß⸗ fec 82* Mainz, den 6. Februar 1911. 8 ewo har 5 8 2 56 8 1 2 v 3 3 8e,; üAro 4 9 - 3 4 2 B 5 : d 2 8 8 8 8 2 2 7 roiß Gericht der 31. Srwist n gl. I. Staatsanwalt: (Unterschrift) der Bestintmeeng des 121 eeee e ie bhelts, Kenigtic, Se 1500 nachfolgenden In⸗ 88gsn itt⸗ . beeö Bekanntmachung Fhebruchs, gemäß § 1565 B. G.⸗B., mit dem An⸗ 2 . 31. ion. 1 1“ risr). Allgem. Geri ing des § 171 3 Teil I1 Titel 51 der 1500 „Königlich Sächsischer Hypothekenbrief über tober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Durch Ausschlußurteil . Iltrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den [97156] 8-ö [94903 ¹†+ d i erichtsordnung sowie der Kabinettsorder Bl. ℳ. In dem Grundbuche für Hinterge eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu urch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Beklagten für den allein schuldigen Tei 3 [96843] Oeffentliche Zustellung. jce 3 1 . Ke - tt ? Ahtei r Hintergersdo 169 8 ge W 5 Dez 906 zeklagten für den allein schu igen Teil zu erklären. h t ; w . 3 Gastwirts Ankon dem Gerichtsvollzieher und Bureauhilföarbelter Poran July, in reonone vereher Kodeder, geb. Verschollenen geg ee nesibne gewesen am 11. März 1910, ausgestellt von dem reits vor die 4. Zivilkammer Justizrat Valenti Godlow Memel, klagt . . Ein 12 2 4 ' 1 7 6 ½ 6 . 2 91I1, 1 8 . 2 8 1. opß Se Gericht Anzeige zu machen. S8e b““ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö früber in Szameitkehmen. wohnhaft, . . Jann . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 8 daß Beklagter sie böslich verlassen habe, mit dem

bosition der Ers 3 1 1 8 rsatzbehörden entlassenen Musketier Mentner in Kaufbeuren lautend, ist angeblich in Flatow für sein Dienstverhältni d ein Dienstverhältnis als e, firc; nis als Gerichts⸗ fünfhundert Mark mit Zinsen zu 4 v. H. vom Hypothek für ein Darleh Frankfurt a. M., den 31. Januar 1911. dga eg.; 5 Noe 1

rlehn Förieliches ümtsgertöf. Abt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1b Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden den 6 ekannt gemacht. 8 Bekla⸗ bdie aeee. heiben e. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die

ranz Hubert Weinacht F nacht aus dem Landwehrbezi abhanden gekommen. Alle Perso swegen vnrd 5 eete fvrich feser 88 den. bei dem Amtsgericht in Flatow bestellte 1. N. b AS 8 . 0 ärstrafgesetzb eF werden hi eee 3 8 u Hen, 2 skaution vo 60 M 8 8 2 . 1. ovem de 8 058 b—“ hierdurch aufgefordert, sie innerhalb herausgegeben solle 13131““ des Leutnant Mühe in Münch . soll. Perf , die d g. D. ½ n M 8 die gegen den Eingazurgabeniligung, 1ö4““ [96863] Aufgebot - Bekanntmachung . rtige Zwa sv J. 8 Sees 8 8901„ 4 b . .““ 7. 0* 8 8 d 4. 8 8 8 ¹ 2 8 8 - 5 ngsvollstreckung geger Der Sattler Otto Heuer in Berlin, Ueckermünder⸗ 11“ 182 89 8 Dessau, den s Febaua rigigsekretr ““ Beklagten zur. mändeüche Ver⸗ 8 1 ℳ, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts handlung des Re tsstreits vor die 1. Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts in Memel auf den

08

uldigte hierdur 8 N. Düßeldorf. 86 SI tig erklärt. ve. bei uns geltend zu machen. Ansprüche ar 5 Königliches Gericht der 14. Hivd Masdehurg, den g. ehsänt et glaubenr weru cdesenor Dienstverhältnis zu haben den jeweiligen Eigentu 8 eher . Division. kagdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft den 4. W en aufgefordert, spätestens in dem auf eiligen Eigentümer zulässig. Der Hypothek 1 [97158] 8 8.ga1e--4 12 g.4) aft. . Mai 1911, 11 Uhr Vor gehen nach dem Grundbuch y1“ straße 3 1V, die Ehefrau Minna Helmke, geb. Heuer G G I. [96979] Aufruf. hemn unterzeichneten Gericht hsaetiitatg. vor Nr. 1: 49 28 9, im CCEöö’“ III in Friedrichshof i. Ostpr., und die Schnelderin 11““ E Levy in Berlin, fällig gewesen Schuhmacher Alfred Wälhe Flaedern Rekruten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ G Aufgebotstermine ihre Anfprüche 88 Rente, 51 04 ₰, im Säumnisfalle 55 8 Helene Heuer in Ferh. Ißpalidenstraße 195; sämt. Fr Pfin kgc⸗ 1G Wegstelt, 8 1S. 19809 Oeffentliche Zustellung.. 5. Mati 1911, Vormittage 9 uhr, mit Landwehrbezirk 1 Berlin 8 nselow aus dem Ar ein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart dem H S⸗ nelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ih n⸗ Rente. Tharandt, den 18. Dezember 1908 68 lich vertreten durch den Rechtsanwalt Schäfer in C Hn 88 1 zcf Praft n, giriert an Caspar Die Ehefrau Kaufmann Heinrich Bonn jr., Adele der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Drossen, Kr. Weststernberg geb. 21. 11. 1889 in 3 exander Ankiewicz in Wollstein unt Herrn Anspruch an den Fiskus wegen der bestell htt hn liches Amtsgericht. Assessor Dr. Beyer.“ 1 König⸗ Wittstock, haben beantragt, den verschollenen Föhs CWR59. 1 kraftlos erklärt worden. geborene Karrenberg, in Duisburg, Bungertstraße 20, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Grur sternberg, wegen Fahnenflucht, wird 3., Oktoher 1906 aus istein unter dem kaution erfolgen wi estellten Amts⸗ Der Inha 1b r. Beyer.“ beantragt. tiedrich Augu b Berlin, den 23. Januar 1911. Klägerin tozeßbevollmächtigte: Rechtsanwa öffentlichen Zustellung wird dieser? er K auf Grüͤnd der 88 69 ff. M. St⸗G. B. sowie der urkunde Nr. 52 ausgestellte Versorgungskassen⸗ F gen wird. 8 er Inhaber der Ürtunde wird aufgeforder Friedrich August Heuer. geb; am 11. Oktober 1874 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilu öö6“ zchtiäts: Rechtsanwälte offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage §§ 356, 360 M.. S. G. d.der Sa. H. . sowie der T 522 990 über 1000,— wird Flatow, den 1. Februar 1911. 8 ö in dem auf Donnerstag, den 1 in Glienicke bei Wittstock a. D. als Sohn der ““ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bartholomäus und Dr. Kruse in Dutsburg, klagt bekannt gemacht. für fahnenflüchtig erklärt ““ .“ Versicherungsscheins wird Könial. Amtsgericht. ee e 9 Uhr, vor dem sgrts Hatcheuse Fhteogich 6 Fit 18. [96850] Bekanntmachung Ven Kehgefente engc bix Febrnn Schöneberg, 5„. aufgefordert, denselben 885 g ichneten erichte anb Nne er⸗ Karoline Marie Henriette geb. Kump in Glienicke, c ß I v 238‧₰ ar 19 ; Bonn jr., zurzeit unbekannten ufenthalts, Be⸗ Semkus, E1““ si vorzulegen, tesdergenfatt . N. G 1 Rechte anzumelden 11“ soweit inge 8 8 für E“ 1909 tbe⸗ eh flagten, ganf 1 ö 8 1. 18 Pülger. Gerichtsschreiber des Königlichen Laudgerichts. ö“ Landwehrinspertio erlin. mer vom Verein eine neue Feer⸗ 8 zufmann Max Schneider in Berlin, Groß⸗ vidrigenfalls die Kraftloserklärung de 4. . tot zu erklären. Der beze nete Verschollene wird von Ernst Pfort i 8. F 3 lichen Gesetzbuches mi dem Antrage auf Ehe⸗ vSag In der Untersuchungssache gegen g A u tgart, den 3. Februar 1911. furter 58 B 8s Pick, Dr. Rosenberger, Dr. Frank⸗ harandt, den 1. Februar 1911 den 10. Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Firma Selle Nachfolger A. Maaß gtriert an die mündli en Verhandlung des Rechtsstreits vor die In Sachen der Metalldrückersehefrau Kunigunda handwerker Adolf Richter der l1. Komp Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. Aufgebot d Belle⸗Alliance⸗Platz 4, hat das Königliches Amtsgericht vor dem unterzeichneten Gericht, im neuen Zivil⸗ Firma Fordemann und Gebhardt zu Berlin, Wall⸗ fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Büttner hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt regiments Nr. 48, geboren am 10 Fifanterte Dr. 2 in Stuttgart. di r Söö über 5000 ℳ, deren 1[96857] W gerichtsgebäude am Volgerswege, anberaumten Auf⸗ straße 17/18, für kraftlos erklärt worden Duisburg auf den 8. März 1911, Vormittags Dr. S. Dormitzer hier, gegen den Metalldrücker Peitz, wegen Fahnenflucht, wird auf G G Dr. Buschbaum. pp. Auchter und Greulich 3 Teilbeträge der für die Firma Welz „Herzogliches A gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes,., Berlin 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Jakob Büttner von Nürnberg, zurzeit unbekannten 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Su. der [95655] Rufgebor. e rfulich wegen einer Forderung für gelieferte sisvete Auf veriseerihs Braunschweig hat nach⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 84 dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde 360 der Militärstrafgerichtsordnung der B er §§ 356, 1) Der Kutscher H gebot. S 8 8b” am 11. Oktober 1907 im Grundbuche Waterloost vE. erlassen: Zum Ausbau der über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 11“ Fun 114“ die zffentiiche Zustellung vbmisg usddn e nic hierdurch für fahnenflüchtig erklärt 8 C Feßssegwan 21 Hat Hen heh ß Schemm in Cöln, unter Iöhtenrade Band 11 Blatt 326 in Abteilung 3 b hat die Stadt Braunschweig durch verhtse ergeht die Aufforderung, spätestens im [96851] 1 Bekauntmachung: Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung üͤber die eingereichte Klage die öffentliche Deutschen Reiche befindliches Verms und sein gim buchs Nr. 3114 dgn 8. des Sparkassen⸗ unter Bisfe 7und in Band 38 Bl. 1145 in Abteilung 3 Eduard Lüdgmwung die von dem dem Architekten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Duisburg, den 3. Februar 1911. Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts schlag belegt. 4 ögen mit Be⸗ Gewerbe Aktiengesellsch⸗ ank für Landwirtschaft und er Ziffer 5 eingetragenen Hypothek, am 6. Ma üders hierselbst und den Erben der Ehe⸗ Hannover, den 31. Januar 1911. 8 der von dem Architekten und Maurermeister Heinrich Esser, Gerichtsaktuar, Nürnberg vom Donnersta „den 20. April 1911, erbe Aktiengesellschaft zu C 1909 auf beide in Hypothek, am 6. März frau des R W 2 Ehe 8 Frankfurt a. Oder, den 7. Februar 19 2) Witwe Peter 8 t zu Cöln über 1350 ℳ, Max 89 beiden Grundstücken für den Kaufmann Lüders 1 Wilhelm Schultze, Elise geb. Königliches Amtsgericht. 35. Lehmann ausgestellte und von der offenen Handels⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, des Gericht der 5. Bip ar 1911. S Se2e Emma geb. B ax schneider eingetragen ist, heantragt. (Auf Blatt 1 28 Hannover gehörigen Grundstücke Nr. 79 96864 gesellschaft W. Kuester in Berlin akzeptierte Wechsel v1“ alten Justizgebäudes bestimmt, wozu Klagspartei den e thekenbriefes scber pf hat das Aufgebot des Hypo⸗ 3 and 11 Blatt 326 ist in Abteilung III 88 ö Hagen abgetrennte, auf dem Lageplane mit [968641 Aufgebot. vom 28. Januar 1909, fällig, am 26. April 1909, 196978] Oeffentliche Zustellung. 8 Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ es über die im Grundbuche von Cöln Ziffer 7 die Hypothek am 7. Juli 1909 15 er m kII iII e m umschriebene Fläche zu 1 a 73 8 Der Schneldermeister Kaufmann Labischinski zu über 3000 für kraftlos erkläͤrt worden. Die Chefrau Julius Sandweg, Anna geb. Elbers, zeitig einen beim K. Landgerichte Rürnßerg zu⸗ 8 gelöscht für 1473 25 erworben. Zur Auszcblme Kaelstraß⸗ 28 III, hat beantragt, seinen Berlin, den 23. Januar 1911. in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gelassenen Rechtsanwalt zu denteen. Kläͤgerischer ö am 21. Januar 1854 hier geborenen, im Jahre 1882 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Frges 89 1 klagt gegen ihren Ehemann, den Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe —— Fabrikarbeiter Julius Sandweg, früher in Barmen, der Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte

er Band 267 B 7 .ses f d latt 10 647 Abt. III Nr. 5 und 6 worden.) Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ des Entschädigungskapitals is 2 skapita Ter 1 ¹ 8 2 ist Termin auf den nach England ausgewanderten und seitdem ver⸗ Bekanntmachung setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen wird für den allein schüldigen Test erklärt. III. Der techtsstreits zu tragen.

Die unter dem 16./15 619919. über 40 00 spa Julius Hoffmann der .1910 gegen den Musketier St 0 und 20 000 für Peter Josef gefordert, spätestens in de J r 4. Komv * Strunk, lbesitz 5 1, r Josef em auf den 29. 1 1 Nr. 21 ee theken, Hotelbesitzer in Cöln, eingetragenen Hypo⸗ Aüenttags nn vor dem 85 18 Uhr, vor schollenen Bruder, den Schneider Elias Labischinski [96847] . 3) Johann Geisler, Viehwärter in Fliestedten gebotstermine 1111“*“ dnn demn ie Raelebeczt gker zeciss ralldunng des 1 AZ“ 8 uc erllzrefe 8. 188 d Zess 8 289 Fanner Feilassens Phie Reretigkage 8 Be ee1““ nde rüche au S. 11“ re ollene wird aufgefordert, si ätestens in dem de e vom 30. 2 09 ü 9000 schei .Die Klägerin lad 2 ünd- Nüͤ⸗ F f das abgetretene Grundstück und die auf den 30. Bktober 1512 b“ henges de Vrah hecan gchmet, sühd geehe scen Bebenansee EETETT1 Nüͤrgbeege. dene b. gehruag. Landgerichts . Januar 1910, ausgestellt von Hermann kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld Msscyt ———— 1 1 [97275) Oeffentliche Zustellung.

wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf 92 Auf eb 3 vor. ege jprigoe . gI gebot des auf ihn lautenden Spar⸗ orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu zahlende Entschädigung bei Straf üädigung bei Strafe des Aus 3 11 Uhr, vor dem unter Zi 36 Aus⸗ . , zeichneten Gericht, Zimmer 36, am Schmidt, Berlin, Markgrafendamm 13, in blanko auf den 20. April 1911, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Die verehelichte Arbeiter Frau Ida Emma G oritz,

Thorn, den 1. 2. 1911. buches der Eparkasse der Starl Cs 1 b 9 1 ches der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. 315 986 ö’ wird. sehnasse ie⸗ erlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, den 1 .. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widri

9 7 eig, den 23.2 g b gebotstern n, widrigen⸗

Januar 1911. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Wriest an H. Lion Xavera Skrzydlewska und der

Bank Skarbona E. G. m. b. H., vertreten durch Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ geb. Günther, in Tharden, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Rosbund in Potsdam, klagt gegen 8

Johe mitz in Cöln 26. Januar 1911. z Der Gerichtsschreiber Herzogli ; on ausgestellten chreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 23: Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu bevollmächtigten vertreten zu lassen. den 23. Januar 1911. Elberfeld, den 3. Februar 1911. ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Gustav Goritz, W früher in Barnewitz, Kreis Osthavelland, jetzt un⸗

s 3 8 roße S 2 .S. 161“4““—“ 1 Aufgebot des auf i ße Spißen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt 8 Nr. 341 500 ü 8 58 der Stadt Cöln 196865] 8 . [96400] Rollwag. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens den Vorstand, für kraftlos erklärt worden 1 5) Frau Rudolf L 87 Herzogliches Amtsgeri ; 1 Aufgebot. 8 icht 1 ache 1 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ bschces hat das ga gckag zes nns gmn wa Zorsachü Uüggebes dchasenmtögericht hien, 82 Beute felgendes Sedtin Formfregereute Fercnann Stübing und Marie J den G“ Solas ““ Keöflche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Weiß, Diätar, sachen, Zustellun gen u d . Eechsesg Sper⸗ und Parlehnskasse des drs. Wolf Frite, Emilie geb. Heine, in Helmnstedi bfürn antragte ö zn Boizenburg haben be⸗ Königliches Amtsgericht. 968531 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. [968: 8 erg 86 6) Helene Se.s 1 12 ℳ, dih. mimderfäͤhrigen Kinder, 2) der Halb⸗ Schuldt, geboren ee Ioachim . [96001]1 K. Amts ericht Nürtingen Durch Ausschlußurteil ves 2988-Januar 1911 ist [97168] ee 8 Chescheidunge, Dir Fiäcethe She enerte erung. das e nd Feistand der Frau Friße als Vertretermn wienbast Hepesen 11“ Karsgebot. de ench Kussch bie1. 190: über 50 ℳ., akzeptiert] Hesffen Zensihfee nens nis Waplsuna. .Aeehe. Vecdend an hes Beglin ka hen gerse ag eh, greanng soll das in ön Sparkasse der Efdi g ns Geftente perbuches in Räbke, 89 der öö üet iebt zn Hvihenburg a. d. E. far tet zu Vüücher Gegen Christiane Auise Faufzmannz gh von dem Gastwirt Friß Muggelberg und dessen ee; kine 1e Se geb Grh Gehees Re⸗ dendasrehts 11“ buche 1 tr. 86/87, belegene, in d. 333 ℳ, .23 942 über daher, b au A rich Angerstein Der bezeichnete V I1“ 19. April 1879 zu ö.⸗A. Nürti F 1 1 Maurers Ludwig Deutscher, in Ludwigshafen a. Rh., 2 Hichts uue Fe 1 ; buche von der Louisenstadt Band 1Blatt geeh. 1 7) Wilhelm Hamb Wagenfäl r h Ehefrau Angerstein, Hermine spätestens in dem ö 8 8 aufgefordert, sich Wenneges 8 11 Kanarälers o1“ Negge1g8, ö Klägerin, durch brem Prczeßbepolmäͤchtigten, Rechts⸗ ö vhe, mit der Aufforderung einen he Zeit der Eintragung des Versteigerungsv zur . 9 Röllbelm Hambach, Dachdecker in Mülheim Wagenführ, daher, vertreten durch den Rechtsanwalt 1un. Vornritta EE1“ doSberboihingen, und der verstorbenen Kalharine fülig, genenr Carl Christoffek in Verlin, Moritz anwalt Fustiztat Stöhsel in Frankenthal vertreten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ber den Namen des Zimmermeisters ung ermerkz auf Sver⸗ kuhr, hat das Aufgebot des Sparbuches der fol he in Königslutter, haben das Aufgebot nach⸗ zeichneten Gericht g5 Uhr, vor dem unter⸗ Danß 9 18. c vnd 6 Uüneerika ve. Restaurateur Garr Shre ö oritz hat gegendihren Chemann Ludwi Deutscher Marer⸗ stellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Halensee, Küstrinerstr. 2 b Hermann Groß, asse der Stadt Cöln Nr. 188 626 übe folgender dinglicher Lasten: ach- xBb anberaumten Aufgebotstermine zu außmann, geb. Holder, zu etzt in Amerika wohn⸗ straße 4, für kraftlos erklärt worden. geg. LA“ 5 9 2 „(dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ tr. 24, eingetragene G 500,16 ℳ, I 88 626 über nelden, widrigenfalls die T V haft letzt wohnhaft in Oberboihinge Berlin, den 23. J 1911 zuletzt in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft zurzeit ohne am 10. April 1911 e Grundstück rc.”69. autend auf Hambach, Maria und Bla eingetragen im Grundbuche von Räbke Band 1 An alle n 4 ie Todeserklärung erfolgen wird. Jahr 8 8 0 nbaf n Oberboihingen, im erlin, den 23. Januar . bekanmten Aufenthaltsort abwese d Beklagten Kla Potsdam, den 7. Februar 1911. durch das unterzeichnete Gericht E“ dens, minderjährig, Blatt 92 bei der alten Schierenwiese: Lehnswi , des Verscholl he Auskunft über Leben oder Tod 4 8 1886 nach Philadelphia in Pennsplvanien Aufenthalts bwesend, Beklagten, Klage Riekesmann, stelle —, Neue Friedrichstr. 12/15 e; Fr 1. hat das Aa Hempel in Cöln⸗Lindenthal Hein nch Friedrnch 192 Taler für: a. 11““““ ermögen, ergeht die versch sllen ül verafst gathe G2n [96854] Bekanntmachung. falle dem Kgl. Landgerichte, II. Zivilkammer, die 1il, Shoc; bageigert erdem, ns 138 30 11 d oe Aücfeet des nnf ie auseden Svarzuchet aenrhn Fesseter ntmmen Gehiüünazus, öhedteh Bobenbwenan ““ IIII1B1111 den Parteien auczusprächen, (g71711, effentliche Zuhtentns. steuermutterrolle⸗ G 8 in, hat in der Grund⸗ Stefanie Pokosch in Cöln hat das Aufgebot Heinrsch Andreas; H edt: Johann Großherzogliches Amtsgericht termin ist auf Dienstag, 31. Oktober 1911, dessen Ehefrau Margarethe Muggelberg 1 Verlin, . 8EEEe in Stuttgart⸗ Neckarstraße 194, vertreten durch b“ 1154 und ist LEö1“” Par fehneesse der aece Sparbuches der Spar⸗ und B: von Räbke Band 1 A Bekanntmachung ö us. vaßes Prinzenstraße 13, fällig gewesen am 1. Juni 1907, dr Land gerichts Frankenthal 11 witkamner . Utectzanmalt Hr Sich Fon ha, ne ehterabac, uu“ desteuer veranlagt. Der Ver⸗ 2143,63 ℳ, andkreises Cöln Nr. 76 191 über Verheiratung ein Ueee einden grcxjte Ehe bei deren Aufgebot erlaffensgezicht An Breisach hat folgendes spatestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ duscftent nn dens Ltea decg Carl⸗ Cbrictaije Müas och, den 1a. Apric 1911, Wormittags zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, megen Figerunge ermer ist am 10. Januar 1911 in das 10) Aloys Angersbach in Cöl öö““ und was dabei Henninger in Köni schaf⸗ ntrag des Johann Georg falls die Todeserklärung erfolgen würde, 2) an alle, ag 8788 in, Moritzstraße 4, für kraftlos erklärt 9 Uhr, im, kleinen Sitzungssaale des Kgl. Land. Ehescheidung, mit dem Antrage, durch Urteil zu Berli vI“” gebot des Hypothekenbriefes üb göln hat das Auf⸗ Cuersschen Ehefrau, Joh faler als inferendum der minderjährit So. chaffhausen, als Vertreter seines welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ worden. gerichts Frankenthal zur mündlichen Verhandlung des erkennen: die zwischen den Parteien am 9. August Keniokiches 1“ Januar 1911. Cöln Band 3596 in Abe” 1 im Grundbuche 3) 300 Taler, die bel 1 18- geb. Eggeling, am 1. eee I8hnes Albert Henninger, wird der schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ aK den 28. Jannn iit Abteilung 84 Rechtsstreits vor mit der. Aufforderung, einen bei] 1906 in Mannheim geschlossene Ehe wird geschieden, 88 gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. von 4500 der Hrpotzet L“ der angehenden Ebeleute a EEEE“ Ferr hafftilen geborene, Te dem Anzeige zu machen. . gli m 8 richt Berlin⸗Mitte. eilung 84. Pretgserichte zugelasseren Hüchttanönaüche 88 den güehn Teil 459] e 2 Anna Weinand in „. ebenden an die nächsten Verwandten de em Ueber⸗ Wilhelm L zte ledige Landwirt rtingen, den 99 bruar 1911. 88068 ekanntmachung. tellen. In? rung de villigten oͤffer n erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Herzogliches Amtsgericht Braunschwei des Sparbuches der Spar ö Aufgebot ausgezahlt werden 8ne T11“ Aüsgönatstchanle öö“ sich spätestens im Amtsrichter Herzog. Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist] Zustellung wird vorstehendes bekannt gegeben. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung folgendes Aufgebot erlassen: Der Ke g n 8 Nr. 28 287 über 321,34 ℳ, lautend auf Uhre 1zs. 5 hact gemacht ist, beantragt. rledigung glaub⸗ 1911, Vormittags 12e den, g. September [96852] Berichtigung. 8 der Wechsel vom 28 Januar 1907 über 100 ℳ, Senkene. den 89 Februar 1 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ Richter in Berlin W. hat das Aufgeb ufmann Otto beantragt. Die Inhaber der Urkunde n Namen, Die unbekannten Berechtigten werde Breisach zu melden, widri r, beim Amtsgericht Das Aufgebot vom 14 Dezember 1910 in Sachen akzeptiert von dem Gastwirt Fritz Muggelberg zu Kgl. Landgerichtsschrei berei. 8 lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, schweiger 20 Talerlose Nr. 8 Serj F Braun⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf werden spatestens in dem auf den Neeh. wese tä. er für tot erklärt 84 F. 434 st. wird dahin berichtiat daß der zu 1 Berlin, Prinzenstraße 13, fällig gewesen am 25. März [96841] Oeffentliche Zustellun den 29. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Serie 8245 beantragt. Der Falhah 6 und Nr. 9 1911, Vormittags 11 Uhr 88— Mai mittags 9 ½ Uhr, vor dem unter eich 911, Vor⸗ Tod des Verschollenen 8. . 85 über Leben oder . 1“ Feges 1907, ausgestellt von dem Restaurateur Carl**ꝗDie Ehefrau Olga Liske, geb Sielrt früher in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wird aufgefordert, spätestens in 8 ee 5 Urkunden zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23 unter- anberaumten Aufgebotstermine lhei 1s Gerichte gefordert, spätestens im Rteslen önnen, werden auf⸗ Fulius Oswald Eg 8 heist ““ Christoffek in Berlin, Moritzstraße 4, für kraftlos Lauchstedt jetzt üSaea S ührozeßbevollmächtigter: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. tober 1911, Vormittags 10 Uhr. 8 G Aufgebotstermine ihre ö melden, widrigenfalls die Löschung 8r 8 S. Sr. Anzeige zu machen. ufgebotstermine dem Ge⸗ Berlin, den 30. S 1911. erklärt worden. Rechtsanwalk Aronsohn in Halle a. S., klagt gegen 8-n Skicsen Amtsgerichte Braunschweig, den e c me den und die Urkunden vorzulegen, erglcen wird. agungen reisach, den 4. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin, den 23. Januar 1911. ihren Ehemann, den Schlosser Otto Liske, früher ; 8 Wagner, * dacrichts ore 7, Zimmer 38, anberaumten Aie gebokoten l der Urkunden erfolgen wird. önigslutter, den 1. Februar 1911 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schnei 9697 —— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzul Pöln, den 25. Januar 1911. „Bode, Registrator 9717 EEEEbGFreiper [969741 EE [96973]¹ Bekanntmachung. Gruͤnd des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage [97172 n widrigenfalls die Kr 1 orzulegen Königliches A als Gerichts por⸗ [97173] Aufgeb Diejenigen Personen, welchen außer den zu dem schlußurtei ichts di ö Bekanztmachaec sthat e Kraftloserklärung der Urkunden 18 6 gliche Amtsgericht. Abteilung 60. schreiber Herzoglichen Amtsger Nr. 1499. Die Wilelptk. Rhomb W gestellten Erbscheinsantrage bereits gehörten Erben 6 Ausschlußurteil ges eegelente den d ghe 1g Fbartrien zu scheitea und augee geschan⸗ n Sachen Lenz, Elise, Mas inistensehefrau in 1 5988 eget⸗ 97174 ““ Franzi 5 helm NMhomberg Vitwe, 8 rbschemsane&ꝙ1839 zu Eineborn ge⸗ vom 1. Dezember I i er echsel vom daß der Beklagte die Schuld an er Scheidung Reichenhall, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt den 3. Februar 1911. Der laqJrützer Ueisn edot. 1 G Der Gaftwirt G Aufgebot. ö 5 venmonl, in Bühl hat den Antrag bor Nachlaß des N. Fola 1888 g g aeosh ge⸗ 16. August 1909 über 361,65 ℳ, fällig am 5. De⸗ trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem PSechäg ee 1 8 Josef, r 9 ; 8 8 Michael Dolny in c 5 Georg X in C ““ b immer Ludwij 89 ““ 98 - 1 inri liche Rechts inist i 8 Wbee heohl hen Amtngerichte, 18; teeten, durd der eachtsdoncit eweerm . dhehee; ve.1e cdec. Sosets dit Ereeih g ot h9⸗ E EEE1“ dLesto dene, zember 1909, ausgestellt von, fer Fiema Heintich zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreitz vor Maschinist in Reichenhall, Beklagten, nun unbe⸗ V.: Knigge, Ger.⸗Aspirant. .(Czarnikau, hat das Aufgehot des Dobberstein in über 5000 Grundfe Hald eneg Grundschuldbriefs (Baden), für tot S in Bühl mann Erbrechte zustehen werden hiermit aufgefordert Brautlecht Stuhlsabrit in Heß⸗ v1. die vierte Ziziltammer dac ingrin Landgerichts kannten Aufenthalts, wegen Cbeschezzung, nunsg dr 14“ gegangenen, nach Sicht zahlbaren Seehs verloren Zinsen vom 1. April 1909 I 5 %: jährlicher schollene wird aufgefordert niich ae fasechnete Ver⸗ diese Rechte bis zum 20. April 1911 bei den nomfmen vz . Kramer in Fulda, zahlbar bei in, a. S. auf den 29. April 1911, Vor, öffentliche Zustellung der Klage. bewilligt und ist zur im Mai 1909 buch von Cronberg Band 12 getragen im Grund⸗ auf Montag, den 20 N bbe he unterzeichneten Gericht anzumelden widrigenfalls der Herrn L. Pfeiffer, Depositenkasse in Fulda, für mittaße 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung B 2 Blatt 464 Abt. III 8. „November 1911, Vorm. 3 Erbschein für die bisher le itimietten Erben erteilt kraftlos erklärt worden. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt der 1. Zivilkammer des Kgl. Land erichts Traun⸗ 4 8b 9 Fulda, den 26. Januar 1911. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. stein vom Montag, den 21. April 1911, den 2. Februar 1911. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter Aufforderung

· 1. 8 ebot. vom Ei 3 8 4 2

1) Der Ingenieur Fr. Ligentümer Jacob Voß i

In r Franz Klausenberg zu Berli ausgestellt Voß in Hammer Abbau Nr. 3 für die Ehele 8 91

W. 15, 2) di 1 8 enberg zu Berlin gusgestellten Wechsels ör r. 3 für die Eheleute 6. 8 ihr, vor dem Gr rricht B

15, 2) die Ehefrau Franz Klausenberg, Maril über 400 beankre 1 an Order des Antragstellers Elise geb. Hart G Gastwirt Georg Lorenz und anderaumten Auf Großh. Amtsgericht Bühl (Baden) verden wir 8

8 agt. Der Inhaber dieser Ürkund artnagel zu Cronber aes Aufgebotstermine zu melde riage werden wird. Köni A . Il ieser Urkunde g zu errungenschaft⸗ falls die Todeserklärung erfolgen b- eb. Vdrig 9 Roda, den 6. Februar 1911 D vG dictssch iber des Königlichen Landgerichts

C1“ * Herzogl. Amtsgeri f. Abt. 2 8 e reiber öniglichen Landgerichts. durch den klägerischen Vertreter mit der

- Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. [96861] 8 22 Vertre fo

Frpeg x Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar 1911 ist [97274] eladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K.

d Der Handarbeiter Hugo Max Jacob in Leipzig⸗ 8

geb. August, zu Berlin W. 15, 3) d h fgef 1sg e g . 15, 3) der Regierungs⸗ wird aufgefordert, spätestens in d 8 lichem Gesamtgut, be igs „spatestens em auf den 14. Ok. Urkunde wird d t, beantragt. Der Inhaber der 4 . 8 wird aufgefordert spã Inhaber der welche Auskunft über Leben oder T . b god des Ver⸗ Ber. laßgericht Stuttgart. 4. M 9 S; andgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. März 1897 de cmath Märs 1n0 ven Shfgfesat Brseenshanan Lindenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der klägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen:

baumeister und Dipl.⸗J 8 s Dipl.⸗Ing. J. August Essen tober 1911, Mi a. Ruhr, 4) der Rechtsanm üugust zu Essen 1911, Mittags 12 Uh 2 f rn Nach * 1— 8c valt Ludwig M; cho zeichnete Gerxj 8 8* 8 hr, vor dem unter⸗ A . pätestens in dem u . 2 Neuß, Ladwig Hüchene Uisceoistecninesfene ziehte 6, 1“ 82 113““ 6 10¼ uyr⸗ 6 dncFfehtlas e 8 9 d die Auf⸗ Ieeeh S. Fe 6 enßf rac) Sberwich enschen, Agnes geb. Urkunde vorzulege eline Rechte anzumelden und die gebotstermi g. chte anberaumten Auf. Großh. Amts x ufgebotstermine dem Die in den Nachlaßsachen des am 26. d S g reister zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ funde 1“ anzumelden und die uf. 58 Bühl Arzeige zu machen. verstorbenen Rudolf von Knosp, Geheimen Kom⸗ in Ems gezogene und von diesem angenommene, Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, klagt gegen seine I. Die am e. September 1897 zischen den Porg n, genfa gez.) Bolze. iedt. G 19 7. * 1S vns Möür⸗ Su. Aitragstellerin (Firma Fhefrau Olga Pauline verehel. Jacob veb. Götze e geschlosene Ehe wird ane Werschagpden die orzenen Gattin Sosie Knosp, geborenen Schmid, Les fils d'Gmanuel Lan Mübkhausen im aus Oberrenthendor fruͤher in Gera, jetzt unde⸗ Beklagten geschieden. 1I. Der beklagte Teil banzise fil 1 Lang zu Mühlhauser hendorf, frühe 1““ Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise

Winkelmann zu Flensburg, 7) die Ehef

inn zu Flensburg, 7) die Ehefrau Wi erklärung erfolgen wir

nann, Margaretha geb. Augus Flen inkel⸗ grung erfolgen wird. lls die K i 8b

x. . gust, zu Flensburg, als Czarnikau, den 27. Jan der Urkunde olge die Kraftloserklärung Dies veröffentlicht: ij , als e . uar 1911 erfolgen wird. eröffentlicht: Bühl, den 3. Feb 6 1 den 3. Februar 1911. 1 M hier, am 16. April 1908 und am 28. Mai 1909 er⸗ Elsaß) und am 22. März 1910 an Louis Borocco I beleiheng wegen 8 der Klagepartei zu ersetzen

icher erlass 2 156 8 .G.⸗B.). D „† e d Klag 2 erseten. cher Verlassung 1567 2 8e Traunstein, den 4. Februar 1911.

Frben des am 3. Oktobe

EEE1111 Ksünigliches Königstein i.” Der Gerichtsf 21, 8 torbenen Rentners Julins A Zerlin ver⸗ Königliches Amtsgericht 8 Königstein i. T., den 23. J Der Gerichtsschreiber Groß V Rentners Julius August, zeitlebens In, 92 gliches Amtsgerich Fznsal 23. Januar 1911. Großh. Amtsgerichts: zaber der beiden Aktien Nr. 6061 unh 1783 ZLAEI Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Nönninger. b teilten Testamentsvollstreckerzeugnisse wurden für kraft⸗ r. eee vere Fschweiler Bergwerksvereins, hab I“ des Der Fabrikant und Apoth [96868] A ot. [96860] les erklaärt girierte, am 15. April, 1910 fällige Wechsel über B. C insichtlich der beiden Aktie Nr 80 1 Aufgebot Weixrdorf bei Dresd vph heker Paul Rieso, in Die unbek. en L Die Ehe ufgebot. 100 für kraftlos erklärt worden. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Dsenba. 8 8 ¶. en Aktien Nr. 6061 und 17 8 Dresden, vertreten d - 1 unbekannten Berechtigten für die; ie Eheleute Lehrer H. Gröttrup Den 3. Februar 1911. 6 Ir, AFemmer des Köni 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein.

es Eschweiler Bergwerksvereins beantragt 1. Dr. jur. Jahn in buche von Calberwisch Wens 1 Pr. g Grund⸗ geb. Zöller zu Hinte und Metta 5 Der Vorsitzende: Gerichtsnotar Sauer Ems, den 2. x ö“ cht IA de erste ö Fenialchen hs 2 senotamesg a Gehlc at selung uneer Nas e. für die Geschwister Röhl, (aslana9 esest ssed bn Johannes Zöllor⸗ 190Q6866] ze. [96977 Oeffentliche Zustellun 1911, Vormittags Lhr, mit der Aufforderung, Schaar, Wirt in Pirmasens, Kläger, 9. 2 56 zu Greetsiel, im Inlande Durch Ausschlußurteil vom 3. Februar 1911 ist Der Schmied Paul Adoldh Richas Bagusche, F einen bei diesem Gerichte zugelassenen Prenc cgolimächtigter: nech ar e Pce. Ullersdorf geborene in Hoboken, N. B., vertreten durch die Rechtsanwälte S als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bescenr sa gegen sen Chefrag gnes Schgar. eb. ker, 3. Zt. unbekannten Wohn⸗ und * uf⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1 1 1 —;— auf Ehescheidung erhoben mit dem Antrage: „Es ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Fnhaber der Urkunde wird a vz ufgefordert, späteste durch B 1 un dem auf den 26. Augu „spätestens gegangenen, am 31. Ja Brand verloren Margarethe Sophie Elisabetl 11 nttags 11 Uhr, vor dem v Vor⸗ Wechsels 1n. 105 5 Ienese ehe ele gewesenen Friedrich Wilhelm. grtget. und Johann Georg zuletzt wohnhaft daselbst, für 862 nberaumten Aufgebotstermine seine C 3.— 7. Dezember 1909 in Weizbor vond der Zeit vom 14. September 1816 Tööö“ vom zwar mit Wirkung für dlejen⸗ tth z9 erklären, und der am 19. Oktober 1863 zu⸗ klärt w ielden und die Urkunde vorzulegen, widrigenf Christbaumschmuckfabrik Paul Rieso er Sächsischen Vatererbe werden auf den 8 stl. 22 ½ Sgr. die sich nach deutschen Gesetze gee⸗ schtsverhältnisse, Väckergeselle Franz Schmelz für tet lärt worden. Dr. Tebelmann und H. Schepp in Bremen, klagt Leipzi 1“ z,2 b raftloserklärung der Urkunde erfol genfalls die Order zahlbar, gezogen 5* und an deren eigentümers Gastwirt Karl Ri g des Grundstücks⸗ Wirkung für das i ben estimmen, sowie mit Als Todestag ist der 31. Dezember 1906 festgestellt. gegen seine Ehefrau früher in Bremerhaven jetzt eipzig, den 8. Februar 1911. gerhaltsortsö, Beklagte, zum K. Landgericht Zwei⸗ Eschweiler, den 4. Januar eg c. wird. Schimski in Kaneng09⸗ 9 Ernst aufgefordert, 1 EEE11““ Der ehgree ö Vermögen. Lauenburg⸗Elbe, den 8 e 1911. unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. brücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrage 4 4 b 8 2 2 1113“ 8 8 u 5 1 8 28 2 †. . 8 7 8 . 6 e ane. poben: m 25 ö 8 vor S 6⸗ HMalteste f 8 3 v 8 8 8 : die Eh der e u 8 8 Mo 25 kner, geb. Moser, Lainz, be Img schlo⸗ bvegen 2 estens in dem auf den 11. Ok⸗ zeichneten Gerichte 8 5 1 unter⸗ Gericht 8en. unterzeichneten Dur Aasschlußurteil g’ 28¹ Januar 1911 ist Betlagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Justtzra Dr. ee der Beklagten zu scheiden.“ Zur mündlichen nd glaubhaft zu widrigenfalls die Tebes ernis ermine zu melden, der Mantel zum 4 % Hypothekenpfanddrief der und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Horch in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die u1“ lgen wird Preußischen „den⸗Eredit⸗Aktien⸗Bank Serie I1I1X lung ders Rechtsstreits vor das Landgericht, Zlvil⸗ ückner, unbek nr d senthalts, früͤher in Ma offentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des bezeichneten

W“ 8