1911 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 88 8 i Geln eiteren Geschäftsführer bestellt. orefelg. 8 Berlin. Bekanntmachung. 97471] deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schulze Bedarfsartikel Alfred Nesbor & Co., Breslau, in Cöln ist zum weiteren w1975301†, b. unter Nr. 614 d 3 6 In das Handelsregister 1 88 8 daselbst eingetragen. bbegonnen am 31. Januar 1911. „Persönlich haftende Durch Gesellschafterbeschluß Post 11 Januar 1911 8 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Eisenach. vanir neerass Hrmamß. i.ne st gene gahfte vir 9. gFibesschast durch Sumpinnen. Bekanntmachung. [97507] Brakel, den 1. Februar 1911. Gesellschafter sind Kaufmann Alfred Nesbor und ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. worden bei der Firma Krefelder Seidenfürberei meister, Eisenach. 8 b des Vorsitzenden und mindesteng eines zmeigesch ahen E Sg. 18 b 1 4. Mit⸗ be irma „Otto Steinbach, Gumbinnen“

Gerichts ist heute eingetragen worden: 1 esellschafter aufmann Alfred 8 n 1 Inberr. 1 Nr. 8856. Ernst Baumgart Gesellschaft Königliches Amtsgericht. früherer Ritterputspächter Fritz Horn, beide in Nr. 1151 bei der Gesellschaft: „Kölner Mehl⸗ Actiengesellschaft in Crefeld: c. bei der unter Nr. 352 eingetragenen Firma glieds, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln eingetragen: Die Firma ist erlosch 4Seeh khscafchosc 8 1 8 N. . 8 erloschen.

chvas 8 Cs“ 8 Breslau. handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Statt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto V 1 : Die Pr ültij vwa . ö ö Phegn 1“ wesün Breslau, 31. Fanuas Peter m F gls C schts. Ee Eööu“ in Crefeld⸗Bockum manns Wäübel 1e degiserabara, gfeis gerzölichter 1.9.. üh 114“ Gumbinnen, Königliches mtsgericht. Granit, Syenit, Onyr, Alabaster und ähnlichen Seite 133 eingetragenen Firma: Nünt Wurst⸗ Königl. Amtsgericht. ö G 6ggG jnigen vnmn tto Kirschenknapp in Crefeld zum ZJetzige Inhaber der Firma sind: Bernhard 2 Prokuristen verpflicht v11““ ö ““ 8 1“ 8 genen Firma; Rüninger Wur 8 ist zum Geschäftsführer bestellt. alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. iecke ite 6eAeem. .6 Dis⸗ ten verpflichtet. 18 bee-he . 18 [97508 der gleichnamigen Firma in Suüdende bei Berlin schränkter Hafrung ist heute vermerkt, daß an In unser Handelsre eteNr. 21. girma Joseph Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Königliches Amtsgericht. Vegiin: 1. Feöruar 1911. er Uebernshe, deg ct Cesceeesieheere Hirektoren, soweit diese mit der worden daß die Firmn Emit Grafe in Nieol⸗ 1 dbe g en Ar schäfts. Zur Er. Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kauf⸗ eingetragen worden: Bet . Firma 8 67 Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firme Bncütstahirialaas Betriebe des Geschäfts begründeten ergang der im Geschäftsführung durch Beschluß des Grubenvor. schmiede erloschen ist. etriebenen Import⸗ bes ist die 8 sellsch t b 3 manns Otto Poll hierselbst durch Beschluß der Ge⸗ Bönsch hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ erloschen. Crefeld. [97531]] Verbindlichkeite uf di Gesen eten Forderungen und stands beauftragt sind. Der Grubenvorstand be⸗ Amtsgericht Halbau, 31. I. 1911. teichung dieses Zweckes i e Gesellschaft befugt, sellschafter vom 17. d. Mts. der Kaufmann Alexander herigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Hedwig Nr. 1569 die Gesellschaft: „L. Schetter & Co. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen— Ei zmauf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. stimmt für den Fall der Ernennung mehrerer 1 eiin gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu be. Weber hierselbst zum Geschäftsführer bestellt ist. Bönsch, geborene Prokowski, Breslau, übergegangen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. die Firma Jakob Angerhausen Nachf., mit den Februar 1911. Direktoren, ob diese gemeinsam oder ob jeder für sich Halle, Saale. [97509] werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Braunschweig, den 28. Januar 1911. Bei Nr. 2158, Firma Robert Kalinke hier: Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb sowie der Hauptsitz in Uerdingen und einer Zweigniederlassung 8 roßherzogl. S. Amtsgericht. IV. Für „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 559,

zur Vertretung der Gewerkschaft befugt sind teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Herzogliches Amtsgericht 24. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf & 1 8 49 8 )) 8 in Cr feld d al 86—,Fh 1s Ellwürde den Fall der Verhinder eine jrg] 5 betr. die Firma Büreau Vorsicht Beyri v s paftafüber ericht. 24. 1 1 vö— Import und Export von Rohgummi, Altgummi, eererund als Inhaber derselben Fuhrunter⸗ Ellwürden. Nla4h Grut uc, seiner hitdtentens Benncbe 8; 8 Feae. Stammkapital . Eenechäftsfahrfe ö 192478] die verwitwete Kaufmann Helene Kalinke, geborene regeneriertem Gummi und von Waren aller Art, nehmer Hubert Angerhausen in Uerdingen 68 Kauf⸗ In das Handelsregister Abt. A Seite 263 S9 8 Grubenvorstand aus seiner Mitte einen Vertreter Greve, Halle a. S., ist heute eingetragen: In⸗ sind: Kaufmann Ernst. aücngc 1 89 Gn 8 8 das ün eHandelsregister Band VIII Blatt 352 Gall, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 2749, ferner der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ mann Adam Angerhausen in Crefeld. Offene Handels⸗ ist heute zur Firma „Nordenhamer Lagerhaus⸗ bestellen. Die Direktoren bedürfen einer besonderen baber ist der Kaufmann Franz Hintsch in Halle a. S aft i ne Gesellschaf be Haf⸗ eute 288 e† Fulius Kann zu n das Geschäft des V tunge selben. t Crefeld, den 4. Februar 1911. ordenham folgendes : Die Fir zur Eingchung von 8 wle. ercr Bae i ens erf e0schaft rnie hescheänktes Haf Die Firma Wilhelmi⸗Apotheke August Probst Kaufmanns Isidor Pelz ebenda als persönlich haf⸗ Seh b Nöri Nebr Aantarricht. erloschen. folgendes eingetragen: Die Firma ist g Wechselverpflichtungen, so

1 nus th b weit diese nicht d Beg 18 911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist als deren Inhaber der Apotheker August Probst hie⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die von den ge⸗ Schetter, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertra⸗ se ni urch Begebung der im laufenden Halle, Saale. 9710.

g ¹ 6 Ellwürden, 1911, Februar 1 Geschäftsverkehr eingehenden Wechsel entsteh In das Handelsregist is v 1““ 5 fes elbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. ö 8 3 1 1 Broß bersansne 2) zu Neuar stohen, In das Handelsregister Abt. B ist heute Eböö11“ 11 s 4 fasetener &e. es e ehhe Apoebele 1. Bhnss,ge hhegnth e. vom 5./30. Januar 1911. Ferner wird bekannt ge⸗ E1“ 8 (90486 Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. duerün 11— 5 zum Erwerb oder zur Ver⸗ Nr. 135 Hallesche Bau⸗ und Mas . ehüta, be⸗ beschlossen werden. Ein jeder der Geschäftsführer] Braunschweig, den 88 Februar 1911. begonnen. Nr. 4825. Offene Handelsgesellschaft macht E11““ Nr. 169, betreffend die Gesellschaft in „epee Eltville. [97654] Grundstücken, soweit es ich eh gksanteglen, 8— h belchrünkeer Fafter zu Halle Ernst Baumgart und Paul Düring ist zur selb⸗ Herzogliches Amtsgericht. 24. Haag & Jaueck, Breslau, begonnen am 15. Ja. schor. r,g die Gesellschaft: „Arnolds Stein⸗ hofs⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Laut Eintrag im Handelgregister bei der Firma Betrage von mehr als 50 000 handelt 1 1 Füma u ständigen Vertretung der Gesellschaft Als Braunschweig. [97480) nuar 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haftung in Danzig, heute eingetragen, daß der „Eltviller Malzfabrik W. Kels, Eltville“ ist 3) zu Lieferungsverträgen über die Dauer von Köni liches Amtten icht. Abt. 19 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister Band VIII die Kaufleute Friedrich Haag und Hermann Janeck, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation Kaufmann Alfred Sehring als Geschäftsführer aus⸗ der Ehefrau des Malzfabrikanten Wilhelm Kels, 6 Monaten hinaus, schafter Ernst Baumgart bringt als seine Einlage Blatt 355 ist heute eingetragen: 1 beide zu Breslau. Nr. 4826. Firma Georg von Tapeten aller Art. Stammkapital: 500 000 geschieden und statt seiner der Kaufmann Moritz Else geb. Höltgen, und dem Kaufmann Adolf 4) zur Aufnahme von Bankkrediten, Halle, Saale. [97511] in Anrechnung auf das Stammkapital ein Die Firma Hagenmarkt⸗Apotheke Robert Repetzty Baggerei, Grostfuhrbetrieb und Geschäftsführer: Carl Steinmann, Curt Arnolds, Eggeling zu Danztg zum Geschäftsführer bestellt ist. Schilling zu Eltville Gesamtprokura erteilt 5) zur Ernennung von Bevollmäͤchtigten und zur „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2199 ihm unter der Firma Ernst Baumgart zu * Bohlmann, als deren Inhaber Apotheker Robert Spedition, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Fabrikanten, Cöln. Gesellschaftsvertragvom 4. Februar Danzig, den 3. Februar 1911 Eltville, den 1. Februar 1911. 9 8 Anstellung von Agenten, ist heute die Firma Wilhelm Grüneberg mit dem bei Berlin betriebene L“ 1 rit Bohlmann hierselbst und als Ort der Niederlassung Repetzky ebenda. ö 1911. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Königliches Amtsgericht. 6) zu Dienstverträgen, wenn die Ausstellung auf Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber der Warenvorräten und dem 9 am 2 898 Braunschweig. Breslau, den 3. Februgr 1911. die Gesellschaft. Bei Bestellung der Geschäftsführer Erfart. [97494] länger als ein Jahr oder mit Ruhegehaltsberech⸗ Kaufmann Wilhelm Grüneberg in Halle a. S. ein⸗ Aktiven und Passiven nach Grfchaft 1“ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke. Königliches Amtsgericht. kann bestimmt werden, daß mehrere Geschäftsführer SaPJ9 b Bekanntmachung. .[97487] ꝙIn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 78 kigung, oder mit einem Gehalt von mehr als getragen. - zember 1910 dergestalt, daß 88, eschã see Braunschweig, den 3. Februar 1911. ch 1t. 1“ [97485] gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sein sollen. . unser Handelsregister Abteilung A ist bei: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fir 5000 oder mit Gewinnbeteiligung erfolgen soll. Halle a. S., den 2. Februar 1911. 1. Januar 1911 ab als auf ihre Rechnung geführ Herzogliches Amtsgericht. 24. mmttrz.. 1“ He- nl Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen „Nr. 329, betreffend die Firma „Ernst Karlewski“ Verlagsanstalt „Der 9. d 98 86 Die Ernennung von Prokuristen und allgemeinen Königliches Amtsgericht. Abt. 19 angesehen wird. Ausgeschlossen von der Einbringun „1291 Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deckung ihrer Stammeinlagen von je 250 000 in Danzig, und E1 an mann Gesellschaft Handlungsbevollmächtigten bleibt dem Grubenvor⸗ 8 wird nur eine dem Herrn Baumgart gegen die Braunschweig. 88 8 197479] in Firma „Kaiserhof⸗Automaten⸗Gesellschaft bets 788; Gesellschafter C“ vorgenannt Nr. 599, betreffend die Firma „A. C. Stenzel“ Erf 8 an 1gh mit dem Sitze in stand vorbehalten. Die Handlungen, die zur Zu⸗ Hannover. [97051] C. H. Helmbold in Carrara zustehende In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz be⸗ Se Generalkonsul a. D. in in Danzig, 1 8 8erOrt bge 11“ ist gäͤndigkeit der Gewerkenversamlung gehören dürfen 868 Riesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ 8 . eh- I 21. Dezember 10 geschlossen. Ermächtigung d eilung K eingetragen: üsstigung des Z2 Nr. 69 Firma Wilh. Biermann: Der

8 b 4 FWry as. d Julius Arnolds orderung von ca. 40 000 ℳ. Der Wert dieser 339 ist heute eingetragen: 1 treffenden Blatte 6331 des Handelsregisters ist heute —. un n deee veTE. vsn eingetragen, da etzt der Kaufme F 88 . Direktore r mi re Einlage dst auf 30 000 festgesetzt.. Bekannt. Die Firma Meyland &. Co’ ist heute gelöscht. eingetragen worden: Gelc, in die 8.g uen Zlenenaßsaßn Dirksen zu Hanzig Fühabern is Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Grubenvorstands 5 lüsse machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Brauuschweig, den 3. Februar 1911. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der 9 18 4 EE Danzig, den 4 Februar 1911. der Vertrieb der zurzeit im Eigentum des Buch⸗ werkenversammlung Üüae eschlüssen der Ge⸗ Firmeninhaber Kaufmann Ade Den Reicheanze ger⸗ Herzogliches Amtsgericht. 24. Gesel caf er vom 30. Fannat 1911 laum Rotariats⸗ 6 8 in Trere1i ne 2800e 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 10 vnch retbffcgern. Hugo Vantholöczäns .“ Der Grubenvorstand namn Bev ollmächtigte für Hannover ist verstorben; seine Witwe hat als be⸗ Nr. 8857. Chemotechnik⸗Compagnie mit be⸗ ö protokolls von diesem Tage abgeändert worden. I 8 1“ —’ CCEI“ „Der Landmann⸗ un eines ei äfte oder äftskreise freite Vorerbin das Geschä Fir soraaber ““ veersse en ö“ ist eingetragen u WG Carl Peter ist nicht Geselschan⸗ oertscheig Neeieg asester. 3 E“ [97488] 1.“ G Fa tea nde ane gahe A b heeeg- u““ Kaufmann Paul Faßts u hictemit enn Fümnenanbden er ens i ie Fabrikation und der Vertrie lI11“ 9 Geschäftsführer. Der Kaufmann Moritz Heinri -er v 42.. 1 e x 8 8 unser Handelsregister Abteilung B ist Vch weitere sgaben sowie anderer Ver⸗ ist dofelbir P⸗ 8 8 und Kauf Jilhelm Herbes S ; Fütennchemeng ft de ehe Das Stammtkapital ne TE“ mit be⸗ Lohrey in Chemnitz ist zum Geschäftsführer bestellt. mung eeheseas mit 411 Haf⸗ Nr. 173, betreffend die Firma . lagswerke. Das Stammkapital behgr 30 000 ℳ. E1’“ L 0 gen. kerg wesce daee che n Hardelzzefelscher⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ schraͤnkter Hazung Bremten: Velenstand des 1“ äsrin. ö CbCC16 E1 viesectschets mit beschränkter Haftung“ Gaetellher 88 188 v. hügo Berlin ist aus dem Gruhenvorstand tasr schede fortsetzen. Die Gesellschaft hat mit Wirkung vom mann Leo Koller in Wilmersdorf b. Berlin. Die Unternehmens ist der Betrieb von Theaterunter⸗ en 7. Februar 1911. nsIS”, 8be .p Betreibung Danzig, heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ G zmäus, Stellvertreter der Redakteur ÜUbbo und der Regierungsrat Friedrich Wiß 1 in 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokura des Wil⸗ 8 1 Foesellschaft 5o,* mer e. er einrichtungen in Generalun ernehmung, Betreibung befugnis der Lic uidatoren be 13 E. Poppinga, beide zu Erfurt. Herr Bartholomäus8 8 gsrar Friedrich Wißmann in Herbes i Sesan sttnt gfene Gelenichaft Geschäfavie aller damit ister ist 7. Feb fegise Figgne T 6c erloschen ist. 8 n beendigt und die Firma Gessllschaft den Verlag, die v 5 1“ Frfsttchen Mäatsterium hereect n oschen. Lemke & v. R 99 G 2₰ Küeehen Verbindung stehenden Geschäfte, n das ndelsregister am 7. Februar 1911 nehmungen und anderen Bau⸗ oder Terraingesell⸗ Danzig, den 4. Feh en Abonnentenstamm und die laufenden Inserate 9 6* C“ r in ie Li 66 Geschäftsführe er Erwer zu die 2 1 II zig, den 4. Februar 1911. 4 b Zee - . 191 rabgeschl⸗ ssen 11“— brere chalchäfteführer auch der Erwerb von b Zwecke. eingetragen: schaften sowie an sonstigen Unternehmungen jeder Königliches Amtsgericht. Abteilung 10 der jetzt in seinem Eigentum stehenden, in Erfurt v d. Februar 1911. ven te t etiishen. Liqusdation ist beendet. wei von ihnen gemeinschaftlich Als nicht eingetragen Das Stammkapital eträgt 100 00 81 Abteilung A. Art, die dem Zweck der Gesellschaft dienen. Färas R.B es 3 erscheinenden Wochenschrift „Der Landmann“ und Fürstliches Amtsgericht. Zu Nr. 2018 Firma Rackow’s Schreib wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Leo Koller 19 Nens eehileaftsvertrag ist am 30. Januar Nr. 5174 1 ö Frit E“ öTö [97489] 98 seines Fe endes „Bauernfreund“, Aus⸗ Fulda. Bekanntmachun [97500) Verlag: Die Firma ist erloschen 3 16““ 18 SS. eschlossen. Obermeit & Co. Hotel Continental & Wein⸗ Architekten ert Betten, Cöln, Werner Stahl, ingetra gabe A und B, mit Aktiven und Passiven nach dem In das H rregiste 2 Nr S8 bringt als seine Einlage auf das Stammkapital in die Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die 5* Et ADn 2 2 88 8 2 1 eingetragen g9. 1 1 „In das Handelsregister A ist bei der Firma J. Zu Nr. 2845 Firma Gebr. H. & G. Paul⸗ m nlage 88* 8 Löln. Persönlich haftende Gesell⸗ Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 31. De⸗ 8 Stande vom 30. Juni 1910 der estalt ein, daß der Knittel Si in F 5 8 Inh. Friedrich Schö ie Fi Gesellschaft ein die ihm als Rechtsnachfolger der Gesellschaft zu vertreten handlung n. nde Gese r 1910 28. 2Xo 1911.“ ed d 1 g ““ 55 vom 30. Ju gestalt ein, daß der Knittel Söhne in Fulda Nr. 55 heute mann, Inh. Friedrich Schöneberg: Die Firma ist u Fulie 6 ö Wilmers . b 1,19 b d roete sschafter: Witwe Elise Obermeit, geb. Nagelschmidt, zember 1910 /28. Januar 161616“ 8 ) auf Blatt 11 440, betr. die Gesellschaft Verlag der drei Obiekte vom 1. Juli 19190 ab als folgendes ein orden: en. W“ Us E111 pegeg Friß seheschäftefühaen ist 8 Vertretun⸗ S Söö für Handwerkorichaf guf Rechnung 88 1“ geführt ange⸗ Die Therln far ia Varzara Knittel in Fulda Nr. 3838 die Firma Curt von Haugk Uechre. ITT B hHannes 2 Liegan d Dr. 3 esitzer, Cöln. 2C aft hat ain 1.2 Alschaft berechtigt. Die Geschäftsführ sellschaft mit beschränkter Haft in sjehen wird. diese acheinlage wird Herrn und die Witw nns R enittel, mit Ni⸗ 8 J vom 19. Februar 1910 an dem Apparat zum Luft⸗ Heinrich Ichon, beide hierselbst wohnhaft esitzer, Cöln ie Gesellschaft hat am 1. November der Neh ö kt. Wrankter Haftung in „¼ alag eWitwe des Kaufmanns Romanus Knittel, mit Niederlassung Hannover und als Inhaber m 8 pparat zu 8 8 zHaft. 910 begonnen. zeichnen die Firma in der Weise, daß sie der ge⸗ Rähnitz: Das Stammkapital ist in Gemaßheit Bartholomäus mit 20 000 auf seine Stammeinlage A Mari in F [A” - F in H reinigen und Desinfizieren von Räumlichkeiten, das Jeder der Gesellschafter, Johannes August 1910 eae 8 2 G ZIDJ““ ZZ p⸗ 111“*“ mm d in Gemäßheit meinlage Inna Maria geb. Enders, in Fulda sind aus der Agent Curt von Haugk in Hannover. after, 8 Nr. . er Gutmann schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten des Beschlusses der Gesellschafterverf 9 angerechnet. Gesell F Nr. * 1 b Recht aus der Patentanmeldung Nr. K. 43 716 Wiegand und Dr. phil. Eduard Heinrich Ichon Nr. 5175 die Sgn 27 1, Et .sch . I““ 7gs 3859 Gef afterversammlung vom 1 esellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 3839 die Firma Carl Schulze mit Recht . Nr. 1 Eduard 8 Cöln, und Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ 27. August 1910 um einhundertundsiebzigt M Amtsgericht Erfurt, 31. 1. 1911 Gleichzeitig ist d 1 di Kni Sitz Li 8 1X/30 i an dem Apparat zum Luftreinigen und Des⸗ bringt i Anrechnun f seine Stammelnlage Mannheim mit Zweigniederlassung in 8 85 8, I. . ttundsiebzigtausend Mark, bt E 231. 1. 8 leichzeitig ist der Spediteur Richard Knittel in Sitz Linden und als Inhaber Kaufmann Carl ege⸗ „. 1— . ; gt in Anrechnung auf seine ammeinlage als Inhaber Lion Wohlgemuth, Kaufmann, Mann⸗ fügen. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen sonach auf eine Million sechshundertundsiebzi 8 . 8 Ful je sSn ei 8 88 infizieren von Räumlichkeiten, die sonstigen ange⸗ seinen halben Eigentumsanteil an dem bislang als Inh L. Femuth, K inn, 2 g 1 6500 beiw. zbt v. Shundertundsiebzigtausend Eschwege. [97495 Fulda in die Gesellschaft als persönlich haftender Schulze in Linden. ““ meldeten Schutzrechte aus der Patentanmeldung betr. sünen emeinschafflich je Hälfte gehörigen V. heim. Der Chefrau Melanie Wohlgemuth, geb. Fügen dfe ggerl vprf⸗ 8 See S orden. In das Handelsregister A ist am 6./2. 1911 2 Gesellschafter eingetreten. . Unter Nr. 3840 die Firma Behreus & Bermes Aeropur Essenz System System Phi⸗Ko. zum fest⸗ Schauspielhaus, auf dem Grundstück 11“ h“ 61 Csl. 1 EIretsaen Nets- la d Nr. 225 die Firma David Schwab's Schuh⸗ lühair Vertretmn der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ mit Niederlassung Hannover. Gesellschafter sind s b o orto H 5 1 e ; g 0 2 29 . 5 8 Fr 1 8 B g8 be 8 E * u 1 se⸗ Fs 2 üchtigt. ei 8 b s Werte 8* 15 v“ gr. Johannisstraße 142 144 und Neustadtswall 28 fabrik Leopold Delfossel, Cöln⸗Ehrenfeld, und Stahl vorgenannt in die Gesellschaft ein: Anstalt, „Tannera⸗ Cbden 1 konsum in Eschwege und als deren Inhaber der se eig ng Wemnsindle und Kaufmann F. .“ “““ LE 1öee und als Inhaber Leopold Delfosse, Kaufmann, Cöln. I. Moritz: a. von der auf das Haus Königs⸗ Die Steindruckereibesitzerin Oda Camilla Agnes 8 Gm Eschwege eingetragen 8 Königliches Amtsgerichi Abt. 5 schaft hat mn 18 anzeiger. Inventar, deren Gesamtwert 37 000 beträgt, Nr. 5177 di ene Handelsgesellschaft: „Wil⸗ blatz 6 in Düsseldorf, eingetragen im Grundbuch von ledige Venus in Dresden is 8 worben. 11“ 19. en. 1ae9. 57 „2 Inventar, der emtlwerr Nr. 5 ie offene Handelsgesellschaft: „Wil platz 6 in Düsseldorf, eingetragen im C dige Venus in Dresden ist Inhaberin. (Geschäfts⸗ 2 2 ä Abte 1 EuX““ * S. „efenschaff in 89 ö vredamit. gilt helm Feiß & Cie. Sehenha laßensabriken . EEöö“ 1 98 1 meig ö“ einer Steindruckerei und Ceslchefts Kgl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege. sEvEEen - Zu Nr. 147 Schmirgel und emelbe 88 & 8 eines jeden der 6 1 Cöln⸗Speyer“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ Flur 8, Parzellennummer 2995/95 mit einer Größe anstalt.) An⸗ Eschweiler 97 Pandelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ i Akti als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen. 18 500 als geleistet Col 5 -9 8 2 9 iner V 23 e Rr 8 8 . er. [97496] richts ist bei N. 1909 9; Maschinenfabriken Aktiengesellschaft vormals B Nr. 586 1 F 18 3 8 schafter: Kaufleute Wilhelm Feiß, Mußbach in der von 23,54 a nach einer Vorbelastung von 70 000 3) auf Blatt 11 469, betr. die offene Handels. In das Handelsregister Abteil A ist heute 1 ö“ Firma Theodor Kirsch S. Oppenhei 1j : 1—1151“ Bekanntmachungen 1. „Gesellschaft erfolgen Pfalz, demnächst in Cöln, Ludwig Kahn, Cöln. Die zur Eintragung bewilligten Grundschuld von 25 000 ℳ, gesellschaft Eduard Rocksch jr. in unter Nr. 77 die Fügift .v,s. gee Söhne in Gehren eingetragen worden, daß Das Vorstandam sgten Snndaehasscs 86 F; beschluß vom 2. Februar 1911 ist die Gesellschaft durch den E“ Geeelscaft bat an 8 Februar h.g zustehenden Anteil zum Preise von Sis Ausschließung des Gesellschafters Louis Eulitz Höngen und als deren Inhaber der Kaufmann 111 * Walter Kirsch in Gehren storben. 8 8 r ös 1 b rillwitz in 2 G . 8 Nr. 871 bei der offenen Han selsgesellschaft: „Hch. 15. ℳ, 8 1— in Nössige von der Vertretun der Gesellschaft ; Moritz Schwarz in Höngen einge 3 9 0. Nr. 312 Firme 1 8 EE1.·“ Georg Prillwitz in Berlin Bremer Lagerhaus⸗Gzesellschaft, Bremen: Hugo Kacsmacher“, Cöln. Sie Gefamtprokura des b. von der auf das Grundstück an der Tiergarten⸗ aufgehoben worden. 141“ Ea Föcghen feingfbragen 5 b. die Prokurg des Kaufmanns Karl Junghanß nufs gefchelacher edenn Vertfier; Gesenschas . Hoernecke ist durch seinen am 2. Januar 1911 er. Wilhelm Dinger und des Josef Klein ist erloschen. straße in Düsseldorf, eingetragen im Grundbuch von 4) auf Blatt 1728, betr. die Firma F. & O. Königl. Amtsgericht. fman

in Gehren erloschen und den Kaufleuten: z 1 2 9z Pr. 35 1 8 8 1„ Aneo . 3 8Sg G 8 g ar.. 8 8 r90 8 B vee 8 aufgelöst. Kc 8 9. L Ee r 8 Dem Wilhelm Dinger in Cöln ist Einzelprokura 54 Blatt b Flur 29, Brockmann’s Nachfolger R. Tamme in 8 wasfen ist hst lugust Brune in Hannover Kalischer als stellvertretender Geschäftsführer ist be. 12 itgesellschaft hierdurch aufnelost worden. 1r. 2090 bei der Firma: „Adolph Meyer“, circa 16 50 a nach einer I“ Karl August Fran; est Wen Der Kunsthändler In das Handeleregister, Abteilung für Einzel⸗ simtlich in Münche Uer Portland Cementfabriken Abteilung Kommanditgesellschaf „hierdurch aufgelöst worden. Cöln. Das Geschäft ist mit der Firma in die Ge⸗ zur Eintragung bewilligten Grundschuld von 17 500 Karl August Franz Alfred Boettger in Dresden ist firmen, ist heute bei der Firma „Wilhelm Bott 828 ich in München, Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ endet. Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende schaft Adolph Meyer Gesellschaft mit beschränkter den ihm zustehenden Anteil zum Preise von Inhaber. Die an Alfred Bo werteilte Prof Co.“ mit dem Sitz in Eßlingen einge 4) Marx Schwarz in Gehren 1 86 r. Berlin, den 6. Februar 1911. Gesellschafter Heinrich Albrecht Gevekoht das Ge⸗ 2 dodh D De Proknres dir Eber 10 500 ℳ,⸗ sst erloschen fred Boettger erteilte Prokura t lingen eingetragen Gesamtprokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß Das Stammkapital ist um 4000 auf 32,19 ;, h in⸗Mj 7 2 8 xFis ven, Haftung in Cöln einge . 2 okura der Ehe⸗ Eö.. 8 2 8 8 S 1 . 2 11 8 einschliebli IJ. 1 944 u 3 32 000 öht. Sts cctsgergt Berlin Mitte. Abtellung 167. schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven frau Pauline Meyer in Cöln ist erloschen... ecc. die auf das Grundstück in Cöln, eingetragen 5) auf Blatt 4112, betr. die Firma Albert Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm vpsechrießlich, des bisherigen Prokuristen Ewald —Hn hst⸗ Georg Hartmann, Bier⸗ Beien 8 Paul Reich“ in Bernburg Carl Klinner: Der Sitz der Firma ist von „Hettlage, offene Handelsgesellschaft“, Düssel⸗ Blatt 1049, als Flur 51 Parzellennummer 3935/1382c. Albert Johannes Krohne ist gestorben. Die Kauf⸗ Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts des und Vertretung der Firma berechtigt sind. Haftung: Der Kaufmann Adolf Jacobi in Han⸗ K. Mbteilung 2 rg sft Leipzig nach Bremen verlegt. Inhaber ist der dorf mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Ge⸗ groß 8,64 a zur Eintragung bewilligte Grundschuld mannswitwe Marie Martha Magdalene Krohne, seitherigen Inhabers begründeten Forderungen und Gehren, den 6. Februar 1911. 8 nover ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferte eingetragen d”n891 daß das Geschäft an die in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Georg sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter von 29 000 zum Preise von 29 000 ℳ. Durch geb. Weyer, in Dresden ist Inhaberin Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist aus⸗ Fürstliches Amtsgericht. Zu Nr. 543 Firma Kohlenhandlung Union Ehefrau des Kaufmanns Hugo Krauspe, Minna geb. ö“ Am 31. De⸗ Gustar ““ ist eerisee Inhaber hee irmne 11““ T“ 2 auf Blatt 5026, betr. die Firma Eduard fabrik v Gchren, Thür. Bekanntmachung. [97502] Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch 2 .““ e.9ve el. Z2arg2 4 2. b . & Co. n: Am 31. De⸗ in Cöln. Di veigniederlass in 326 500 ein Teilbetrag von gedeckt. ichter in Dresden: Die Firma ist erlosche Kohrwarenfabrik. Das unter der Fir Karl T (Nr. 12 Beschluß der Gesellschaft vm 25 Doe. Brachhoff, in Bernburg veräußert ist, die es unter 889 eschieden in Cöln eneeeöbeemn iit eine 0.— 28 8 Blatt 27729 Furma ist erloschen. 1 ssters ct. Karl Thomafn⸗(Nr. 12 Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Pe⸗ 2 hoff, zember 1910 ist der Kommanditist ausgeschieden selbständige N. I vord II. Stahl: a. von der vorerwähnten, auf das Haus 7) auf Blatt 7738, b Firme 5 Den 4. Februar 1911. isters 9 1 ze ist S 6 Ges f ae 3 oe 8 31 . p; Azst selbständige Niederlassung geworden. II. 28 „der vo ten, 738, betr. die Firma Clara Reh⸗ des Handelsregisters Abt. A ierse 2 ember 1910 ist § 7 des Gese Ver⸗ Sree. 1Iee b. Inh. Minna 11 Tö““ mierdurch vausgelic Nr. 4644 bei der offenen Hendgegesenschaft; 8 nach E ene schuh 9 Dreoden: Die Firma ist erloschen. g- Amtsrichter v. Rom. Pe Hendelseeg ste n d Badessgnse hetebende ußerung 19 Je c fescceselschaftspertrages Be⸗ h in dem Betriebe des äft 1nde. F 88 Gebr. Kochmanne⸗ Cöln. Die Gesellschaft ist von 70000 zur Eintragung bewilligten Grund⸗ waban Blatt 10 754, betr. die Firma Fritz Flensburxg. 97498] Becker in Gehren übergegangen und wird von dieeem Hannover, den 3. Februar 1911. ö“ eieben ech eschäfts haftende Gesellschafter, „der hiesige aufgelöst. Der böserge Gesellschafter Isidor Koch⸗ schuld von 25 000 ℳ, den ihm zustehenden Anteil Taubert in Dresden: Die Firma sst erloschen. E in das 111““ unter unveränderter Firma fortgeführt. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. b Richard Hermann Jaritz das Geschäft unter mann ist alleiniger Inhaber der Firma. zum Preise von 10 000 ℳ, 9) auf Blatt 10 940, betr. die Firma Sächsische vom 1. Februar 1911: Gehren, den 8. Februar 1911.

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter 9 27 3 041 44 r H 2 5 tück an H ; 2 E B uspe 7 84 —* Seen Nr. 5068 bei der Firma: Voigtländer & Co. b. von der vo rerwähnte u, auf das Grundf 1 8 utforme nfabrik Emil Lübeck C o. Fi . d Sitz: A er⸗S ame üch erei Für tliches Amte gericht. Abt. II. ns veif 24 8 N 8 d Krauspe ausgeschlossen. 1 unveränderter Firma fort. Düsseldorf mit Zweigniederlass ng in Ei In. S ie er Tiergartenstraße in Düsseldorf nach einer Vor⸗ Dresden: Die Firma ist erlos g in 6 irm g” ngb ttl 1 8. uz t 1 Is 1 he ———;— waer b 88 hnrish ee I11n 8 ie

Bernburg, den 7. Februar 1911. Natermann & Hurm, Bremen: Die an Johann Düsselt zin ist ine felbis 1— 00 Eintr willigt ) anf B 20 ehesAs. w 1 b : Die 8 Zweigniederlassung in Cöln ist eine elbständige belastung von 40 000 zur Eintragung bewi igten 10) auf Blatt 12 156, betr. di Wi 88 85½ 6 85 1 8 2 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Reimers erteilte Prokura ist am 31. Januar 1911 Fnög L . Inhaber n 888 Grundschuld von 17 500 ℳ, den hm zustehenden Berger in Drebden De 50b Frdlbfn: 8 Georg Asmus des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. gesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft EAehsgees ee an. [97004 erloschen. 1 8 mann Scholten, Kaufmann, Cöln. Die Prokura des 7 Anteil zum Preise von 7000 ℳ. Durch dieses Dresden, am 8. Februar 1911. 8 Flensbur⸗ Kgl. Amis ericht. Abt. 9 Bei der unter Nr. 444 eingetragenen Firma: mit ihren Kindern Hermann, Louss, Emil, Otto, gisen delsreaister ist heute zu Nr. 113, Carl F. Overbeck, Bremen: Die Firma ist am Georg Heuer ist erloschen. Einhringen ist auf die Stammeinlage von 62,500 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 3 g, Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Meyer & Lange, Gelsenkirchener Betonwerk Walter und Max als Inhaberin der Firma In das hiesige Hande ne fens zu 8 3, 30. Oktober 1910 erloschen. Abteilung B. ein Teilbetrag von 17 000 Oeffentliche Frankenhausen, Kyfrn. [97499] 8- Gelsenkirchen (Inhaber: Ingenieur Johann Westfälische Muttern⸗ und Schraubenfabrik betr. die Firma Albert Gehrke zu Boizenburg, Bremen, den 4. Februar 1911. Nr. 1 bei der Gesellschaft: „Schmitz & Cie. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Duisburg-Ruhrort. [97490]/ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute Mever und Kaufmann Eugen Lange in Gelsen⸗ D. Kettler jr. zu Haspe eingetragen worden. 8 eingetragen: lautet jetzt: Albt. Gehrke Nachf Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Deutschen Reichsanzeiger. In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ zu der Firma Gewerkschaft Günthershall zu kirchen) ist am 4. Februar 1911 eingetragen worden: Haspe, den 1. Februar 1911. Inh. berm 1 1X b“ Fürhölter, Sekretär. „1gor Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1911 Nr. 1572 die Gesellschaft „Era“ Eleetro⸗ schaft Portland⸗Cement⸗Werk Ruhrort in Puis⸗ Göllingen am Kyffhäuser eingetragen worden: Hie Gesellschaft ist aufgelͤst. Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Wnhennn vhr d Seft bnar⸗ Ju Spalte ist 8 Breslau. - [97482] ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Reparatur⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter burg⸗ antprort⸗ eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Gewerken⸗ losch Heilb 5 getragen: Die Aktiva sind nicht mit übergegangen, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Feceann G i. S C Ee1131ö1ö1313“ : EETö E I“ 1 ei vom 21. November 1910 abgeändert Gera, Reuss. Bekanntmachung [97505] r. xZTöööö Heilbronn See. 1 v F 8 vorden: Bei Nr. 619, Firme⸗ Nr. 137 bei der Gesellschaft: „Chemische Werke Herstellung, Ver ind Reparature 8 19. Januar aufgelöst. worden und hat eine neue Fassun erhalte gelche I ser H gister Abtei 16 andelereat die Passiva sind nicht mit übernommen. eingetragen worden: Bei Nr. 619, Firma Gogoliner tr. 137 bei der Gesel Befens · emn c, 1 Liquidato 1 Se g,x 3 ung erhalten, welche In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 864 In das Handelsregister wurd etragen: K. 8 11 ze 3 3 · s r Gese t -r⸗ trischen Maschinen. Stammkapital: 30 000 ℳ. quidatoren sind Etienne Demeure zu eldo 8 ember F einisteri is ie off fenung In das Handelsregister wurde eingetragen: vIhb g 8 CIv,zg. ; . 1 J. zosellschafts 90 Febr 2 19 zeder L 8 ist G Nor S 1 2 e 2. 2 91 2 9 be 2 Firr . Wei Bodlaender zu Breslau ist in das Geschäft des lassung in Cöln. Die Prokura von Ernst Levi on, Cöln. 1. Februgr 1911. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1911, und als persönlich haftende Gesellschafter sind 9) bei 8 1.n, 08. . e.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 [97475) Kaufmanns Siegbert Bodlaender ebenda als per⸗ Albert Zoebisch und Albert Freund ist erloschen. Ferner wird bekannt gema Oeffentliche Bekannt⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Februar 1911. a. die Ausbeutung des Bergwerks Göllingen und der Ingenieur Johann Putensen in Gera und der lung hier: Die Einzelfirmen sind infolge Um . . * L 89 2

Bonn. 2 d . . 02 4 1 fr. 8 8 2 8 ese 9 4 im SH böni 2 8 3 S

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von Nr. 230 bei der Gesellschaft: „Krewe! machungen, 5 Gesellschaft erfolgen im Deutschen Königliches Amtsgericht 6“ Hhrgwerte⸗ Kaufmann Heinrich Rohde in Coburg eingetragen wandlung in Gesellschaftsfirmen erloschen Nr. 11 Aktiengesellschaft Rheinische Cha⸗ den Genannten unter der bisherigen Firma begründete Gefellschaft mit beschränkter 8 2 8 heaig 11I1A“ Gesellschaft Bichstätt. Bekanntmachung. [97491D0 ie Uautung und der Erwerb von Bergwerken worden. bööIö) bei der Firma C. Gottfried Störzbach hier: motte⸗ und Dinas⸗Werke in Cöln mit Zweig⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 Dem Dr. phil. Ludwig Rahn zu Cöln ist Einzel⸗ 8 Licht, vaft. und Fmstaltaric” Vrdhzas Betreff: Handelsregister. sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunter⸗ Gera, den 4. Februar 1911. Dem Kausmarn Heintich doce Sietarshach 18 nen. v1u““ eeee 11 vrgfure,egtell. der Gesellschaft: „Superphosphat⸗ 868 öbö beschränkter Haftung“, Cöln. e. ffüsne „Martin Freundl“ in Ingolstadt von Anlagen und der Betrieb Festliches Aate Pren 8) bei der Firma Hermann Brömel hier: In⸗ worden: guste Bod geb. 44 88 .8 I. 3 8öö1u“ en Gesells fsei ist erloschen. X1“ 8 4. 3 e 2 s aber der Firma ist: Erich Erichsen, Kaufn

c11““ daaene ercee. Fäteie, Masezetgehn wae ene den, neseeashe gun, n.ggoth beisaedrgact hns Ficje nahehäce Dem Direktor Hans Brandt in Cöln, Betriebs⸗ offene Handelsgesellsche eeeee. S eeun, ee d Maschinen ist in⸗ K. Amtsgericht. t 2 E er⸗ heute die Firma Hr rgerloh in Gera 1911 ohne di zisherigen Betriebe begründete direktor Hermann Diesel in Ottweiler, Betrieks⸗ Firma Rudolf Schleyer hier: Das Geschäft die Firma erloschen. 1 I Z“ die Ein 1 88 e gericht 8G Sh die Verwertung von Bergwerks⸗ s F S Fe 8 5 und Sne. dinnan Fieherigag Betriehe Fegräündeten direktor Carl Vorstadt in Eschweiler, Betriebsdirektor ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ Nr. 794 bei der Gese llschaft: „Superphosphat⸗ age m Kal Amts beän tb Cöln Abt. 24 Einbeck. [97492] Aaagn ssen ezwecken, ferner die Beteiligung an in 16“ fmann Hugo Dorgerloh nimmt. (Manufaktur⸗, Tuch und Aussteuergeschäft.) Josef Franz in Hagendingen in Lothringen und Be⸗ mann Georg Schleyer, Breslau, übergegangen und fabriken Niederrhein Gesellschaft mit be Kgl. 9 baen. Im Handelsregister A ist heute bei der unter 62 und Unternehmungen dieser Art, Gera F* 1911 5) Teppichhaus Hermann Brömel in Heil⸗ triebsassistent Carl Weißgerber in Mehlem am Rhein dessen Prokura erloschen. Nr. 482 ⁄¼ Firma schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation is [97528 8 Nr. 24 eingetragenen Firma „Louise Kahmann, 885 der gewonnenen oder sonst Fürstlicher Amln ericht bronn, Inhaber: Hermann Brömel, Kaufmann hier. ist Prokura erteilt mit der Befugnis eines jeden, in Julius Klepetar, Breslau. Inhaber Kaufmann . Wittwe“ in Wellersen eingetragen: Die Firma ist erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Er⸗ EA“ 6) Ferdinand C. Weipert in Heilbronn, In⸗

Gemeinschaft mit einem B Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dr. Paul Max Gehl, Breslau.

beendet und die Firma erloschen. Colmar, F8 Bekanntmachung. 82 - anderen Prokuristen die Julius Klepetar ebenda. Nr. 4822. Firma Nr. 886 bei der Gesellschaft: „Heinrich Klein In das Gesellschaftsregister Band VII wurde erloschen. zeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, Gross-Salze. Se—- haber: Ferdinand Carl Weipert, Ingenieur, hier . v. 8 7

8 M Fie (8 schränkter H 2 . 158 eingetragen L. Cusnick⸗Fleury in 8 sdie eine solche Verwertun C ; is sI; Inhaber Kaufmann Max, & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 158 eingetragen L. C 8 Einbeck, den 4. Februar 1911. ie eine solche Verwertung bezwecken, In das Handelsregister A3 ist heute bei der (Werkzeugmaschinenfabrik).

Jochum in Ottweiler und Dr. Bernhard Averbeck Gehl ebenda. Nr. 4823. Offene Handelsgesell⸗ Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom T Sacgelageseschaft 8G Königliches Amtsgericht. J. e Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ offenen Handelsgesellschaft Fischer Plümecke & 7) Brlder c in Heilbronn, Inhaber: en 3. Februar 1911. Altmann, Breslau, begonnen am 23. Januar abgeändert, daß die Gesellschaft dur nen Geschäfts⸗ Fe enic, Fan urh, . 8 E1A““ er und sonstigen Angestellten der Gewerk⸗ Der Gesellschafter, Gutsbesitzer Johann Ferdinand Gesellschaftsfi Brüder Land äuflich über⸗ Bonn, ezn ichig Raterealhßt Abt. 9. 1911. Persönlich haftende Gesellschafter 1 6 1“ 88 Stephan Weiß ist als ““ Handelsregister Abt. A ist eingetragen schaft s hr Beteiligung an derartigen Wohl⸗ Jüterbock, ist aus der Gestefier ö“ 88. dchenheet emch egla. has Kaufleute Leo Lasowski und David Altmann, beide Geschäftsführer abberufen. 8 b“ Wofen srr, dnn 8 1 e Ki unternehmungen. an seiner Stelle der Gutsbesitzer Walter Hasse in haltungswaren) 8g

Brakel, Kr. Höxter. [97476] in Breslau. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam Nr. 966 bei der Gesellschaft: „Maschinenbau⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ Gn. unter Nr. 8 die Firma Georg Schroeder, „Der Grubenvorstand ist befugt und verpflichtet, Welsleben als persönlich . Gefccl Hefe in 8 die e eitung für Gesellschaftsfirmen: Bekanntmachung. zur Vertretung der Geselschäft. nd Wünber mit E 11“ v b Ciseorg⸗ Eeheeer aöhen ööö 1- ber die Gesellschaft eingetreten. b 8) bei der Firma Brüder Landauer hier: Die Handelsregister X Nr. 66 ist heute die Nr. 4824. Offene Handelsgesellschaft Ein⸗ und C öln. Wilhelm Dahmen hat das Amt a e⸗ Lo den 4. Fe 1911. 1A“X“ rArchite Sh, auszuführen und die hierzu erforderlichen Groß⸗Salze, 25. Januar 1911. 8 Gesellschaft hat aufgelöst, die Fi ist in Schtge in Brakel“ als Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und schäftsführer niedergelegt Techniker Kaspar Weber Paul Wilt in Eisenach ist Prokura erteilt. Willenserklärungen abzugeben. Königliches Amtsgericht. de elgiste 6 r Cinrlsemaeeüshene infolge