1911 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

194908] 8 Die Aktiengesellschaft Aller⸗Mölle in Aller hat in der Generalversammlung vom 4. November 1910 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Liquidatoren sind:

1) Hofbesitzer Jacob Finnemann in Anslet, 2) Hofbesitzer Peter Grau in Kobberstedt, 3) Hofbesitzer Erich Wiborg in Boiskov.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechnungen an den unterzeich⸗ neten Liquidator einzuschicken.

Jacob Finnemann, Anslet b. Fielstrup, Kreis Hadersleben. [98085] G Creditverein von Thorwest, Nägler & Co.

Commanditges. auf Actien Cönnern a’/S.

Die Herren Kommanditisten werden zu der am Sonnabend, den 4. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Preußischen Krone hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1910 und des Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ chtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,

über Verteilung des Gewinns und über Ertei⸗ lung der Decharge.

e und Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

iejenigen Kommanditisten, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien spätestens 48 Stunden vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Cönnern oder bei er gesetzlich zulässigen Stelle zu hinterlegen.

Cönnern a. S., den 10. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat des Creditvereins von Thorwest, Nägler & Co. Commanditges. auf Actien. C. Laue, Vorsitzender.

[98079] Stuttgarter Gipsgeschäft. Generalversammlung.

Die 40. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Montag, den 6. März, Vormittags 112 Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart statt.

Tagesordnung:

1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über

die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Feststellung der Jahresdividende.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gemäß § 11 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Ver⸗ sammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, ent⸗ weder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der Württemb. Vereins⸗ bank in Stuttgart oder bei einem Notar hinter⸗ legt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. v“

Untertürkheim, 9. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. G. von Müller, Vorsitzender.

—,—

[98075] Stuttgarter Ban-Aktien-Gesellschaft.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am 7. März 1911, Vorm. 11 ¾ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Robert Bosch, Hovppelaustr. 13,

Stuttgart, stattfindenden I. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗

stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der

Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre haben spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst (Königstr. 78) oder bei der Dresdner Vank Filiale Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis nach

der Generalversammlung zu belassen. Der Bei⸗ 8 fügung von Dividendenscheinen mit Talon bedarf es nicht.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft, ein genaues Nummernverzeichnis

der hinterlegten Aktien einzureichen.

Stuttgart, den 10. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Vorsitzender: Robert Bosch.

[98126] Plauener Bank Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Montag, den

März 1911, Vormittags 10 Uhr, im

Sitzungssaale unseres Bankgebäudes zu Plauen i. V. eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Aufsichtsratswahlen.

Akktionäre, welche an der Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

is einschließlich den 2. März 1911

entweder bei der Kasse der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen oder deren Filialen in Falkenstein i. V., Markneu⸗ kirchen oder Reichenbach i. V.

oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder

deren Filialen in Dresden oder Leipzig bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die gesetzlich zugelassene Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Plauen i. V., den 10. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat.

[98124]

[97328] Bekanntmachung. Am 19. Februar 1910 starb das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Bankier Carl Schwenger, Osnabrück. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Januar 1911 wurde beschlossen, die durch das Ableben des Herrn Carl Schwenger frei gewordene Mitgliedsstelle unseres Aufsichtsrats zunächst nicht wieder zu besetzen. Unser Aufsichts⸗ rat besteht deshalb nunmehr aus den Herren: 1) Justizrat Max Erich zu Aachen, Vorsitzender, 2) Gustav Drouven zu Aachen, stellv. Vorsitzender, 3) Hauptmann Heinrich Krebs zu Kosel, 4) Geheimer Bergrat Dr. Victor Weidtmann, M. d. H., zu Aachen. Gr.⸗Lichterfelde, den 8. Februar 1911.

B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefban. C. Fastenrath. 1

[980860 Kolberger Kleinbahnen.

Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zur fünf⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 21. März d. J., Vorm. 11 Uhr, im Kreishause zu Kolberg einzufinden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Berliner Handels⸗ 1.791 h g hscs Berlin, Behrenstraße 32/33, hinter⸗

egen.

Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei ihnen in Verwahrung befindlichen Aktien.

Den Aktien oder den an ihrer Stelle überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen bei⸗ zufügen, wovon die eine Ausfertigung mit dem Ver⸗ merk der Stimmenzahl als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung zurückgegeben wird.

Vollmachten und sonstige Legitimationspapiere müssen mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung an den Vorstand eingereicht werden. Tagesordnung für die Generalversammlung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an GCall der statutenmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder.

5) Aufnahme einer Anleihe von 50 000 zur Beschaffung von Betriebsmitteln und Ankauf eines Grundstücks zur Erweiterung des Bahn⸗ hofes Gr.⸗Jestin.

Der Verwaltungsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können von den Aktionären im Geschäftslokal des Vorstands eingesehen werden. Kolberg, den 8. Februar 1911.

Der Vorstand 8 der Kolberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. E. Luther.

Unsere auf den 14. ds. Mts. berufene außerordent⸗

liche Generalversammlung wird hiermit aufgehoben.

Dagegen beehren wir uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 28. Fe⸗

bruar ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, nach dem

Dortmunder Weinhaus (W. Stade) hier, Beten⸗

straße 10, zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

mit Hinweis auf nachfolgende Tagesordnung erg.

einzuladen. 1

Bei der Wichtigkeit der zu fassenden Beschlüsse

wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die endgültige Verlänge⸗ rung des Lieferungsvertrags, Beitrittserklärungen zu demselben und Aufnahme neuer Mitglieder

2) Erhöhung des Aktienkapitals und Uebertragung von Aktien.

9 Festsetzung der Produktion für 1911.

4) Festsetzung des Grundpreises für die Produktion 1911, des Mindestfuhrlohns für jene und der sonstigen, den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung vorbehaltenen Bestimmungen. 8

Dortmund, den 10. Februar 1911.

Dortmunder Verkaufs-Verein für Ziegeleifabrikate, Actien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. E. Heßler, stellvertretender Vorsitzender.

[98074] Wilhelmsbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Stuttgart.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 7. März 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Not. Bosch in Stuttgart, Hoppenbaustraße 13, stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Die Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗

stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2) Die Genehmigung der Bilanz und Erteilung

der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Die Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinns. Die Aktionäre haben spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst (Bureau Königstr. 78 ⁵) oder bei dem Bankhaus Dörtenbach Co. G. m. b. H. in Stuttgart (Königstr. 43 B) oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. Der Beifügung der Dividendenscheine mit Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spütestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. Stuttgart, den 10. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende:

[980711 Bekanntmachung. „Die Aktionäre der Kattowitz⸗Domb⸗Königs⸗ hütter Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. März d. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Baubureau der Kattowitzer Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Wahleines Vorsitzenden der Generalversammlung. 2) Vorlage des Geschäftsberichts für 1910 und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Antrag auf Genehmigung des Etats für 1911. 4) Gewährung elner Remuneration für den Chaussee⸗ aufseher. 5) Antrag auf Aenderung des § 57 des Statuts. Kattowitz, den 10. Februar 1911. Der Vorstand.

Gade.

[98069]

Niedersächsische Landesbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 1. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 11. März 1911, Mittags 1 Uhr, in Bodenwerder im Bankgebäude eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung desselben.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1910.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Auszahlung der Dividende.

6) Aufsichtsratswahl.

7) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 200 000,— auf 500 000,— durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

8) Beschlußfassung über Begebung dieser Aktien.

9) Aenderung des § 5 der Satzungen. (Erhöhung des Grundkapitals.)

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 8. März 1911 in den üblichen Geschäftsstunden 8

in Bodenwerder an unserer Kasse,

in Höxter bei unserer Niederlassung zu hinterlegeu.

Bodenwerder, den 6. Februar 1911. Niedersüchsische Landesbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Tacke. [98082]

. 42 92 2 *

Sagebiel's Etablissement A. G.

Vierundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung im Lokale der Gesellschaft, Drehbahn, am Mittwoch, den 1. März, Nachmittags 3 Uhr.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

II. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

III. Wahlen.

Stimmkarten sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigen der Aktien bei den Notaren Dr. Bartels, Dr. von Sydow, Dr. Nemé und Dr. Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13, entgegenzunehmen.

Hamburg, den 9. Februar 1911. Der Vorstand.

[98070] Aktiengesellschaft für Grundstücks- verwertung Halle a/S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den 13. März

1911, Mittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer

des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle a. S.,

Markt 19, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Abänderung der Satzungen:

a. Zusatz zu § 4 dahin, daß die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag statthaft ist.

.Zusatz der Worte „vom Reingewinn“ zu § 22a und der Worte „vom Aktienkapital“ zu § 22 b.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine

Aktien (Interimsscheine) spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem

Bankhause Reinhold Steckner zu Halle a. S.

oder bei einem Notar hinterlegt und der Gesell.

schaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien (Interimsscheine) eingereicht hat.

Halle a. S., den 10. Februar 1911.

Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung

Halle a./S. Der Aufsichtsrat.

Curt Steckner, Vorsitzender.

[98078] Ordentliche Generalversammlung der Aktio näre der

Rennberger Ziegeleien Aktiengesellschaft

am Sonnabend, den 4. März, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg. Tagesordnung: 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage chargeerteilung 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Rennberg pr. Ekensund, den 10. BDHDer Vorstand.

8 8 8

Februar 1911.

[97771] Dienstag, den 14. März ds. mittags 4 ½ Uhr, findet bei dem Notar Herrn Justizrat Dr. Wolter zu Cassel, Königsplatz 36 ½, die diesjährige Verlosung unserer Partialobligationen statt, und zwar: 8 12 000,— J. Ausgabe, 9 000,— II. Ausgabe. Cassel, den 10. Februar 1911.

vorm. Beck & Henkel. [98065] Petzbräu Aktiengesellschaft Kulmbach i. Bayern. Einladung. Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 22. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Kressenstein 30, hier, stattfindenden fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien in Begleitung eines Nummernverzeichnisses bis längstens 18. März a. c. bei der Königl. Filialbank in Bayreuth oder bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank Akt.⸗Ges. in Dresden oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Kulmbach zu hinterlegen und dagegen eine Be⸗ scheinigung in Empfang zu nehmen, Stimmkarte gilt. 6 der Statuten.) Kulmbach, den 7. Februar 1911. 6 Der Aufsichtsrat. 8 Kommerzienrat Louis Ernst, Vorsitzender.

[96790] Bayerische ypotheken- und Wechsel⸗Bank.

Gemäß der §§ 19, 20 und 21 des revidierten Statuts ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 2. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Theatinerstraße Nr. 11, II. Stock, da⸗ 15 stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ ung.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1910.

2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindun hiermit die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und

die Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über den Antrag: Aufsichtsrat und Direktion werden ermächtigt, in Ansehung des Vermögens der Pensionsanstalt der Beamten und Bediensteten der Bank sowie der Reserven für die Leistungen der Bank an die Pensionsanstalt diejenigen Verfügungen und Maßnahmen zu treffen, welche ihnen etw mit Rücksicht auf das in Vorbereitung befind⸗ liche Gesetz über die Angestelltenversicherung veranlaßt erscheinen, insbesondere um die Zu

lassung der Pensionsanstalt der Bank als Ersatz⸗

kasse zu erwirken oder wenigstens den tunlichst unveränderten Fortbestand der bisherigen für die Beamten und Bediensteten wirksamen Pen⸗ sionseimichtung sicherzustellen.“

4) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Revisionskommission nach §§ 22 des

Statuts.

Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien⸗ besitz und die Abgabe der Karten zur Teilnahme an der Generalversammlung findet vom 11. Februar d. Is. ab statt:

a. in München im Bankgebäude, Theatiner⸗

straße 11, 1. Stock, Zimmer Nr. 60,

b. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz bis spätestens 10. Februar d. Js. inkl. im Aktien⸗ buche der Bank auf ihren Namen umschreiben ließen, und welche bis spätestens 27. Februar d. Js. inklusive ihre Aktien unter Uebergabe eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz nachgewiesen haben, wo⸗ bei bemerkt wird, daß bezüglich der Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts nach § 21 Abs. 6 des Statuts folgende Anordnung getroffen ist:

„Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500,— be⸗ rechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz einer Aktie zu 1000,— zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann niemand mehr als 8 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weeitere 1500 Stimmen für Stellvertretung in

sich vereinigen.“ Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten S Verfügung. München, den 11. Februar 1911.

Die Direktion.

[98072 Hammer Eisenwerh Ahktiengesellschaft

in Liquidation Hamm (Westf.).

15. ordentliche Generalversammlung am

7. März 1911, Nachmittags 4 Uhr. im

Sitzungssaale der Bergisch Märkischen Bank Hamm

(früher Max Gerson & Co.) in Hamm i. W.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, haben nach § 22 der Statuten ihre

Aktien spätestens am 3. März 1911 bei der

Bergisch Märkischen Bank Hamm in Hamm

i. W. zu hinterlegen.

Hamm i. W., den 10. Februar 1911.

Hammer Eisenwerk Aktiengesellschaft in Lqu.

Kommerzienrat Weindler, Versitzender.

Robert Bosch.

Mahnert.

W

.

tersuchungssachen. 1“ b glachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4ge

——

spattenen Petitzeile 30

I Hffentlicher Anzeiger.

8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

welche als

Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 177700 Potsdamer Credit⸗Bank.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Potsdamer Credit⸗Bank

findet am Sonnabend, den 4. März 1911, Abends 6 Uhr, 11 in Potsdam im Hotel „Stadt Königsberg“, Brauerstraße 1—2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre

benst eingeladen werden. hierdurch ergebenst eing

Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für ü6 Jahr 1910 durch den Vorstand nebst Bericht des Aufsichtsrats. Zericht der Revisoren. Bericht geff ae über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. ) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 5) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des Jahres 1911. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in Gemäßheit von § 20 der Statuten spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ en Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Kasse in serer Filiale in Brandenburg a. H. oder bei unseren Abteilungen in Nowawes, Teltow, Luckenwalde, Jüterbog und Belzig oder bei der in Magdeburg oder bei der Dresdner Bauk in

ihre Aktien versammlung, d Potsdam oder un Werder a. H., Treuenbrietzen, Nauen, Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

tsdam, den 9. Februar 1911. ng 5 Der Auffichtsrat.

Karl Kennes, Justizrat, Vorsitzender.

8

bcorr Geschäftsbericht des Lauchaer Bankverein A.⸗G.

Einnahme. für das Jahr 19192. Ausgabe:

6 649 Wechselkonto. . . .. ... 80 801 80 230 —Hypothekenkonto .. . 54 600 6 968 20 Spareinlagenkonto.. 69 817 29 094 Spareinlagenzinskonto.. 1822 15 322 Dihidendenkontov. . . 4 592 82 461 VWot11“* 1 725 10 25]⁄ ꝙGehalt des Aufsichtsratszs.. 90

8 Miete, Reinigung und Feuerung .. 100

So“ 541 E 3“ 177 Kassenbestand am 31. Dezember 1910 Summa

Kassenbestand am 1. Januar. Wechselkonto. . Wechselzinskonto .. Hypothekenkonto .. Hypothekenzinskonto. Spareinlagenkonto.

1910

W1115 8

815

220 735*8 an z. Pafsiva.

6 469 15 220 735/80

[97766] s EEfxeher

Bilanzkonto per 31. Aktiva.

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto..

Maschinenkonto Werkzeugkonto Mobilienkonto

Utensilienkonto

Per Kapitalkonto. Hypothekenkonto

Reservefondskont Kontokorrentkont Dividendenkonto, Gewinnvortrag

Abschreibung Abschreibung .

AGEe

Abschreibung

Abschreibung Muster⸗ und Modellkonto .. Warenkonto, Bestad... Kontokorrentkonto, Debitoren ... Kassakonto und Wechselbestand . . .

Passiva.

Schuldverschreibungskonto... ..

9, Krebitoren. 2 % a. 100 000,—

Dezember 1910.

76 750,— 1750.—

20 374,15 2 074 15

2 014,10 514,10

113,43

112,43

330,—

329,—

100 000 25 000 41 200

6 000 109 396 2 000 2 400

28 996

Gewinn⸗ und Verlustkonto ee ne= TmUan

Verwandt zu Abschr

do.

do.

Gewinnvortrag ..

Aktiva.

senbestand am 31. Dezember 1910 Spareinlagenkonto . Hefeibeftatdat 8 11u“] Spareinlagenzinskonto. Hypothekenzinskonto... 8 6 29 Aktienkapitgl. u“ Wechselkonto . . . . . . . . .. 133 727— Reservefonds Wechselzinskonto.. 4 3 418 Spezialreservefonds 1 Inventar 11““ 1 Rückständige Dividende 8 Reingewinn...

94 845— 208 395 26 000 27 500

1 634 233

8 444 755 15 8 8 Verteilung des Reingewinns: Dividende 12 % von 36 000 Aktienkapital. zum Reservefonrnvoooeo.„ . zum Spezialreservefonds . . . .

EE16“ e 25c. 8 45,15

4 565,15.

Summa

L a. U., den 17. Januar 1911. 8 anshs Der Vorstand.

Stephan. Kannetzky. Damm.

Vorstehenden Geschäftsbericht nebst Bilanzen nach den Büchern

Bestän vidiert und richtig befunden. S 2 eständen revidiert und richtig bef Des viustichetzean.

O. John. S. Chrzanowski.

Kühlemann. Rudolf Kannis. Friedr. Trautmann.

und

8 El

Ferd. Weidner.

362 653 25 12 169/ 60 Aktiva.

4 565 15 2) 444 755 ,15

wirklich vorhandenen

Franz Zimmermann. Carl Zöllner.

Kredit.

Per Gewinnvortrag . . . . Fabrikationskonto..

F11““ An Betriebsunkosten Gewinn..

eibungen.

Ueberweisung a. Reservefondskonto.. . a. Delkrederekonto. .. a. Erneuerungsfondskonto. 2 % Dividende a. 100 000,— H.

Barth, den 8. Februar 1911. 1 Barther Aktien⸗

Der Aufsichtsrat. Schlör, Vorsitzender.

117 866 22 120 124 106 944

13 180

Der Vorstand. 8 J. Bahlrüs.

[97761]

I. Bilanz der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Nürnberg am 31. Dezember 1910.

Passiva.

leitung ... Immobilien. Lokomotiven.

eine Draisine Mobilien.

Bearbestand Dieser Bet

[97675]

Trotha⸗Sennewitzer Sennewitz.

Passiva.

Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu

Bilanz am 21. Dezember 1910.

Aktiva. V

118 500 60 000 74 536

120 693

An Gebäudekonto Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Eisenbahnkonto. . 815Seeeneeeeeu1u““*“] ““ Geschirrekonto . .. Hypothekenkonto. . . Lastautomobilkonto. . . Kontokorrentkonto.. Grundstücke Halle a. S. Konto eI1““

Hypothekenkonto... Reservefondskonto. . Extrarefervefondskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

100

190 .

100

30 000 100 358 655 100 413 503 123 000 671

100 Per Aktienkapitalkontos.. 8— 600 000

b. Barbestand

c. Unerhobéne

Bestand dieses gationen.

Einnahmen.

47 300

Warenbeständekonto.. 1u 3 Jl1 973 730 20

973 730

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.

1) Die Bahn mit Telegraphen⸗ und Telephon⸗

Persoven⸗, Gepäck⸗ und Rollwagen und

Haus⸗ und ofregutsiten nebst Werkzeug Vorrätige Materiailititien.. Bestände der Hauptkasse:

a. Ueberschuß der Betriebsrechnung:

verwendet werden: 1 42 480,— werden zur Ver⸗

2 396,21 sind auf neue

Nℳ 47876,21 Summa wie oben. Unterstützungsfonds .. ..

9) Bestand an Obligationen für den gesetz⸗ lichen Reservefondddd . 10) Guthaben des Pensions⸗ und. Unter⸗ stützungsfonds beim Baufonds 154 643,72

—õꝛꝛ— 8

9 . 59 v

111“¹“ .

I61Iö1Z1I11A“X“ rag soll wie folgt

teilung einer Di⸗ vidende v. 14 %,

d. i. 24,— per Aktie von fl. 100) bestimmt, und

Rechnung zu übertragen

des Pensions⸗- und 133,52

Coupons. 17,16

Fonds an Obli⸗

500

524 895 73]% y2) Gesetzlicher Reservefonds: . 886 609 79 218 398 01] 3)

242 704/14 5 163 33

3 735/89 47 364/43

155 143

1 1) Aktienkapital in 1770 Aktien 303 428 57

4„ Bestand an Obligationen ensions⸗ u. Unterstützungs⸗ onds:

a. Guthaben beim S 154 643,72 b

b. Effektenbestand 500,—858 *

c. Barbestand. 133,52 155 277

4) Dem Baufonds geleisteter Vorschuß des Pensions⸗ und Unterstützungsfonds.

5) Guthaben der Königlichen Haupibank

6) Schuld am Kaufschilling für die im Mai 1896 er⸗ b worbenen Grundstücke.. 64 960

7) Desgleichen für das im Mai 1898 erworbene Grundstück 58 800

8) Unerhobene Coupons .. 17]%

9) Erneuerungsfonds für Be⸗ triebsmittel und Betriebs⸗ anlagen .. .

10) Gewinnsaldo.

154 643 158 837

1 188 201 44 876

Summa.

8 ““ 1 2160 041 2160 041 93

II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Nürnberg für das Geschäftsjahr 1910.

Ausgaben.

Debet.

An Steuerkonto .

Handlungsunkostenkonto... 15 983 55 esctatbletene z85 ö E“ 88 9 49 zeschirrunterhaltungskonto... 14 7. Felchen Fracht⸗ und Fuhrlohnkonto.. . 33 685 30 Betriebsmaterialienkonto.. . 18 599 55 Autounterhaltungskonto 1 Maschinen⸗ und Utensilienreparaturkonto . 8 Köhlentonto .. ... 30 696 49 Verteilung des Reingewinns durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Febr. 1911: Tantieme⸗, Vorstand und Beamte, Konto

6 034,65

Dividenden⸗, 4 %, Konto. 24 000,— Tantieme⸗, Aufsichtsrat, Konto 5 HA11I1““ Superdividenden⸗, 10 %, Konto 60 900,— 120 6037

Extrareservefondskonto. 25 219,05 393 25

419 432

Sennewitz, den 8. Februar 1911.

14 275 66% Per Ackerpachtkonto... 5 187 4) Ertrag b“ 92 63 Pachtzinsen . arenkonto 14

aus

9 Kapitalszinsen 6

gehabten Generalv

88*

1) Uebertrag aus dem Fofjoher⸗ 2) Personen⸗ und Gepäckbeförderung. 3) Güterbeförderung . .

Außerordentliche Einnahmen .. .

Rürnberg, 9. Februar 1911. Direktorium der Lu⸗

402 23185 1 160—

6 661, 48 1 266 55 7081 92

120 901 73

rundstücken und

. 1“ . .

Summa..

Nürnberg, am 31. Dezember 1910. 1 Das Direktorium der Ludwigs⸗Eise Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von der am 9. Februar 1911

ersammlung genehmigt.

2 499 93] 1

125 786 186 641 63 597 44 876

8 önliche Ausgaben 2) Sachliche Ausgaben

3) Uebrige Ausgaben . 4) Gewinnvortrag ..

nbahn⸗Gesellschaft.

vwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. e v.

[97762]

Gesellschaft wurde

Der Aufsichtsrat. ar Fulius Meürene. mhaar. F. Becker.

2

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der heute ab versammlung der Aktionäre der

ehaltenen General⸗ audwigs⸗Eisenbahn⸗ die Dividende für das Jahr 1910 24 für jede Aktie, festgesetzt.

Dieselbe kann bei der Vereinsbank Nürnberg sowie bei der Dresdener Bank Filialen gegen Abgabe der Anweisung (Coupon) pro 1910 erhoben werden.

Nürnberg, den 9. Februar 1911.

8SDOOas Direktorium.

und deren