1911 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

198686] Flensburger Dampfercompagnie,

Flensburg.

Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den 11. März 1911, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg. Tagesordnung: 3

) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗

nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

intritts⸗- und Stimmkarten sind gegen Vor⸗

zeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine

nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien

spätestens am 7. Mürz 1911 im Kontor der

Gesellschaft in Flensburg, Schiffbrücke 21, sowie

bei der Dresdner Bank in Hamburg abzufordern.

20 des Statuts.) Der Vorstand.

H. Schuldt.

[98668 Westholsteinische Bank in Heide.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 10. März d. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Eggers Hotel in Itzehoe hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 8

1) Vortrag des Jahresberichts sir 1910.

2) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz für 1910, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl dreier Aufsichtsratsmitglieder.

4) Neuwahl der Revisionskommission.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 6. März d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder deren Zweigniederlassungen in Altona, Elmshorn, Husum, Itzehoe, Rendsburg, Tönning oder Tondern zu hinterlegen.

Heide, den 11. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender.

[98677] Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗ Gesellschaft.

Bilanz ultimo Dezember 1910.

Aktiva. Grundstück a. d. Allee.. Bahnbau und Konzession . e111X“ 16

Wagen, Oberleitung und Werkstätte.. 1 57022,17 Abschreib... 55 000,— Untisormnen 8881 Abschreib. . 18 843,12 Mobilien.. 2 10,— Abschreib. 8 —,— I“ 2 777,58 Abschreib.. 947,58 Wagenheiz .... 3 721,05 Abschreib... 3 721,05 l111414“* Unfallversich., noch laufende Versiche⸗ ve55 Feuerassekuranz, noch laufende Versiche⸗ Ze.““] 4*4* Effekten, als Kaution bei den Behörden in Hamburg und Altona liegend. Bank⸗ und Kassaguthaben..

118 084

3 372 529

631 728

1 482 022

10 000

10

1 800

88 185 1 003

3 024 46 0818

8 600 89 085

5 852 154

Passiva. AMtiankapitalk. .. .. 2000 St. Genußscheine.. 1* 4 proz. Schuldverschreibungen Hypothek, Allee 63, Altona . Bahn⸗ und Koörzessions⸗

tilgungskonto .. . . Zuschreib.... Hochbautilgungskonto . Zuschreib....

Kautionen Diverse Kreditores (davon im Januar zu zahlende Abgaben) 186 546,37 Aktiendividendenkonto . 180 000,— Genußscheindividendenkonto 100 000,— Tantiemekonto a. Aufsichtsrat . . 25 085,40 b. Beamte 25 085,40 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Uebertrag e6“”

2 000 000

329 320 8 469 000 81 135 000 1 804 000,— 165 000,—

6 000,—

969 000

291 850 71 190

255 939/1

280 000

50 170/80

683 24 5 852 154 03

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

Ausgaben. Generalunkostenkonto. . . 1 002 872 17 ˙ö868838276657789

- Duavon verwandt: Diverse Abschreibungen 249 511,75 Dividendenkonto auf 2 000 000 9 %// 180 000,— 2000 St. Ge⸗ nußscheine à⸗ 7 50. 100 000,— 280 000,— Tantiemekonto a. Aufsichtsrat 25 085,40 b. Beamte 25 085 40 50 170,80 Saldoübertrag auf 1911. 683,24 580 365,79

Einnahmen. Vortrag von 1909 Betriebseinnahmen..

1 583 237

697 1 582 540

1 583 237 Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

[98920] Ludwig Lehmann Aktiengesellschaft. Wir machen hierdurch gemäß H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herr Direktor Robert Gellert in Friedenau⸗Berlin infolge Todes aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist . Berlin, den 13. Februar 1911. 1 . Der Vorstand. Dr. Ludwig Jaffes.

1ecs Lenossenschaften.

Terraingesellschaft Hochkamp-Tangen Jorn Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht.

Ordentliche Generalversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1911 Hamburg, Eimsb. Chaussee 14. Tagesordnung: 1) Bericht des beeidigten Bücherrevisors. 2) der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ ands.

3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn J. Busch.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäßausscheidenden Herrn Hartmann.

5) Antrag des Aufsichtsrats, einen Nachschuß von 30,— auf den 15. März 1911 und einen weiteren von 30,— auf den 15. September 1911 einzufordern.

6) Antrag des Aufsichtsrats, den § 4 des Statuts (Zahlung von Eintrittsgeld betreffend) zu streichen.

7) Festsetzung eines Verkaufspreises für das ganze Terrain.

8) Verschiedenes. b

Der Aufsichtsrat.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[98445]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Alfred Silbermann in Berlin, Potsdamerstr. 66, eingetragen worden.

Berlin, den 7. Februar 1911.

Der Präsident des Landgerichts I.

[984444 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. d. Mts. unter Nr. 291 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Ernst Maretzki, Berlin C. 2, Brüderstraße 39.

Berliu, den 10. Februar 1911.

Der Präsident des Kammergerichts.

[9888s656 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ assessor Adolf Alsberg mit dem Wohnsitze in Cöln

eingetragen worden. Cöln, den 8. Februar 1911. . Der Landgerichtspräsident.

[98890] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hans Damrow hierselbst ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht zu Dt.⸗Eylau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Dt.⸗Eylau, den 10. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

[98447]

In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der bisherige Referendar Walter Siegfried Schubert mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, den 11. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

[98883] Bekanntmachung. 8 . In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Ulrich Theodor Matthiessen Dr. Alfred Maximilian Waller⸗ in stein und Hamburg. Dr. Georg Friedrich Baur b 8 Hamburg, den 11. Februar 1911. 8 Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. W. Brill, Obersekretär.

98889] Bekauntmachung.

Rechtsanwalt Carl Rubin aus Ottenheim wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte des hiesi Amtsgerichts eingetragen. v Lahr, den 7. Februar 1911. 1 Großh. Amtsgericht.

[98885. Bekanntmachung.

In die Liste der beim Kgl. Landgericht Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Franz Kempf in Memmingen eingetragen. Memmingen, den 11. Februar 1911.

Der Kgl. Landgerichtspräsident: (Unterschrift.)

[98884] Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht München zugelassenen Rechts⸗ anwalts Joseph Graf von Spreti in München wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Ober⸗ landesgerichts eingetragen.

München, den 10. Februar 1911. 8

K. Oberlandesgericht München von Heinzelmann.

[98888] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ludwig Adam in Ehersberg ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ebersberg, den 10. Februar 1911.

Königl. Bayer. Amtsgericht Ebersberg.

[98446] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht in Königs⸗ berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der

Rechtsanwalt, Justizrat Loeffke gelöscht worden. Königsberg, den 7. Februar 1911. Der Landgerichtspräsident.

9

[98887]

Der Rechtsanwalt Peter Soiderer hat die Zu⸗ lassung der Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Regensburg aufgegeben. Der Eintrag in der Liste wurde gelöscht.

Regensburg, den 10. Februar 1911.

Der Präsident des K. Landgerichts: eee11“““

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Firma A. H. Heymann & Co. hier ist der Antrag gestellt worden: nom. 500 000 neue Aktien der Tuch⸗ fabrik Aachen, vorm. Süskin & Sternau A. G. zu Aachen Nr. 1501 2000 zu je 1000,— zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Februar 1911. Bulassungsstelle an der Börse zu Verlin. Kopetzky. Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Firma S. Bleichröder, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden: 10 000 000 4 ½ % Anleihe von 1911, frühestens zum 1. April 1917 zu 103 % rück⸗ zahlbar, der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Februar 1911. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[98700] Bekanntmachung. Die Deutsch⸗Asiatische Bank hierselbst hat den Antrag gestellt, den Anteil von nom. £ 1 890 000,— des für Deutschland bestimmten Teilbetrages von nom. 3 024 000,— der 5 % Kaiserlich Chinesischen Tientsin⸗Pukow Staatseisen⸗ bahnergänzungsanleihe von 1910 im Ge⸗ samtnennbetrage von & 4 800 000,— Stlg., ein⸗ geteilt in 37 500 Obligationen zu je 2 20,—, die Nummern 1- 37 500, und 11 400 Obligationen zu je § 100,—, die Nummern 1—11 400 tragend, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 11. Februar 1911.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Humburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[98923] Außerordentl. Generalversammlg. der Süd⸗ westdeurschen Vers. Ges. E. H. Frankfurt /M. in deren Geschäftsräumen, Speicherstr. 3, am 25. Fe⸗ bruar 1911. Tagesordnung: Wahl e. Revisors. Verschiedenes. Südwestdeutsche Vers. Gesellschaft (E.* Der Vorstand. H. Scholten.

[94817] 1u

Infolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. dieses Monats ist die Centralstelle der All⸗ gemeinen Deutschen Zanella Convention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld aufgelöst und in Liquivation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Elberfeld, den 24. Januar 1911. Centralstelle der Allgemeinen Deutschen

Zanella Convention, Gesellschaft

mit beschränkter Febreng. in Liquidation. Gustav Blank, Liquidator.

[98697] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Passiva.

.“ 4 436 06 63 493— 646 448,11 366 317/12 21 976 34 95 000,— 150—-

30 967 55

1 228 788 18 Gewinn⸗ und

Kassakonto... Bankguthaben 8 Hypothekenkonto . IFmmobilienkonto. Diverse Debitoren Avalbürgschaften. Mobilarkonto.

NII“

.. 300 000/ 401 232 25 8 110 041 63 8 255 188 75

15 934— 95 000—

51 391 55 1 228 788/18 Haben.

*“ Depositenkonto inkl. Zinsen Sparkonto inkl. Zinsen

Hypotheken a. Immobilien **" v4X“ Reservefonds 104 147,05

Verlust 1909

Verlustkonto.

vb 50 689777

Ausfall a. Hypotheken . 6 757 15

Geschäftsunkosten ...

57 446,92 Düsseldorf, den 27. Januar 1911.

D

Chs. Lapy jr.,

C. Peinrich Schaar. 9 Vorsitzender.

sseldorfer

Spargesellschaft mit beschränkter

Kaiser, Bürgermeister a. D.

64 26 479,37 30 96755 92

Fasenübers chuß

““

1u1“ 1I1““

in

[98882] 1 3 1b Chr. Lechler & Sohn Nachf. G. m. b. 5. Lackfubrik.

Herr August Happold scheidet mit Heutigem aug dem Aufsichtsrat aus; an seine Stelle tritt sein Sohn: Herr Fritz Happold.

Feuerbach, 10. Februar L8 [98134]

Die Liquidation der Firma

Julius Krakauer G. m. b. H. ist beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderung bei der Gesellschaft oder dem Unterzeichneten anzumelden. Julius Daus, Dircksenstr. 31.

““

[981333 Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 31. Dezember 1910 ist die Firma „Wilhelm Pelzer G. m. b. H.“ in Laubenheim a. Rh. aufgelöst worden.

Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf sich bei mir zu melden.

Mainz, den 10. Februar 1911.

Der Liquidator: P. Wirth.

2

[97687] Hierdurch machen wir bekannt, daß die Fracht⸗

schiff⸗Hypother⸗Gesellschaft m. b. H. in Apen.

rade durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 28. Januar 1911 aufgelöst ist. Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesel⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Rechtsanwalt Schmidt. Kapitän F. Clausen.

[96335]

Ich mache hiermit bekannt, daß die Firma Schmit & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln Sülz in Liquidation getreten und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden ist. Die Gläubiger werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, bei dem unterzeichneten Liquidator ihre Forderungen anzumelden.

Peter Sturm, Düsseldorf 100. [97436] . 8 ö Rheinisch⸗Westfülisches Schlüssel-⸗Syndihat G. m. b. H. in Solingen.

Die Gesellschaft ist nach Ablauf des Gesellschaftz⸗ vertrags und infolge Kündigung seitens eines Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Zum Liquidator is Dr. Hornung in Solingen bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei letzterer zu melden. 8

[80238) Kostenfreier

Wohnungsnachweis

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bel⸗ Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in den neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden 8. Hausbesitzervereinen bestehenden 8 Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Bochum: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

besitzer⸗Vereins, Humboldtstraße 29.

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der

Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins de Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, 1. Cassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereinz Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter

Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, 1. (Vorsitzender: E. F. Mahr.)

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haubs⸗

besitzer⸗Vereins, Marienstraße 36, I.

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Verein⸗

Bahnhofstraße 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

besitzer⸗Vereins, Löberring 3/4, I. Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereine⸗ Konsulstraße 2, und des Verkehrsvereins, Berline⸗ straße 63. Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. 1 Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ gebirges: Wohnungsnachweis des Hausbesiter⸗ bei Buchhändler Springer, Schildauer⸗ traße. Kiel: Haus⸗ und Grundeigentümer⸗Verein do Kiel und Umgegend. Abteilung Wohnunge⸗

nachweis: Hafenstraße 5. 1 Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, I. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Ham⸗ besitzer⸗Vereins, Schulstraße 8. Liegnitz: Grundbesitzer⸗Verein, Vorsitzenden Maurermeister M. Palatzkv. Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschästt stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein⸗ Viktoriastr. 19. 8 Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesite⸗ Vereins: Zigarrenhandlung von P. Bahe⸗ Köppenstraße 1. 8 Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grunt⸗ besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29, I. 1 Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbestte Vereins, 12 , Wernigerode a. H.: Hausbesitzer⸗Verein, Ford⸗ straße 14. Für pens. Offiziere und Beamte schönster Ruhesitz im Harz zu empfehlen. G Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ gch Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. 2

nungslisten mit Stadtplan und Fremdenfühte kostenlos.

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Patente,

6

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

utschen Reichsanz

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 14. Februar

g mn

Handels⸗, Güterrechts⸗,

Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Staatsanzeiger

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral

. Handelsregist

er für

das Deutsche Reich“ m

Insertionspreis für

8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Err. 394.,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Nru. 39 A., 49 B. und 39 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Messenger⸗Boy⸗Institut Rote, Blaue und Grüne Radler Josef Hamm““ in Aachen gelöscht.

[98701]

Aachen, den 10. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Augsburg. Bekauntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetra

1) am 8. Februar 1911:

Bei Firma „August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 30. Januar 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von dreihundertfünfzig (350) Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark (1000 ℳ) von sechshundertfünfzigtausend Mark (650 000 ℳ) auf eine Million Mark (1 000 000 ℳ) zu erhöhen.

2) am 9. Februar 1911:

a. Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G.“ in Augsburg. Dem Ober⸗ ingenieur Hans Bruns in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem der kollektiv zeichnenden Direktoren, Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft und rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma befugt ist.

b. Bei Firma „Schwäbische Verlags⸗Gesell⸗ schaft Kraus & Co.“ in Augsburg: Einzel⸗ prokura des August Stretz ist erloschen. An Georg Simon und August Stretz, beide in Augsburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemein⸗ sam miteinander die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.

c. Bei Firma „C. J. Holzhey“ in Schwab⸗ münchen: Ab 1. Februar 1911 ist als weiterer Gesellschafter der Kaufmann Eugen Holzhey in Schwabmünchen in die Gesellschaft eingetreten. Gesamtprokura des Christof Beck und Eduard Vogel ist erloschen. Dem Eduard Vogel in Augsburg ist Einzelprokura erteilt.

Augsburg, den 11. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [98702] Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Böhme & Heinitz in Grünhainichen betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der unter Nr. 1 b eingetragene Ernst Eduard Heinitz ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Carl Emil Böhme in Grün⸗ hainichen ist in die Gesellschaft eingetreten. Augustusburg, den 4. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 Eallenstedt. [98704] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 248 der Abteilung A des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Bären⸗Drogerie“ Carl Rohland zu Harzgerode und als deren Inhaber der Drogist Carl Rohland zu Harzgerode

eingetragen worden. Ballenstedt, den 10. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. [98705]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Welthaus Adolf Hamburger“, Zweig⸗ niederlassung in Bamberg; der gleichen Firma mit dem Sitze in Aschaffenburg; Inhaber: Adolf Hamburger, Kaufmann in Aschaffenburg. (Schuh⸗ warenhaus.) 1X“

Bamberg, den 11. Februar 1911.

K. Amtsgericht.

autzen. [98706]

Auf Blatt 623 des Handelsregisters, die Firma Gesellschaftsziegelei mit beschränkter Haftung Ebendörfel in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: 1

Der Gesellschaftsvertrag ist durch gerichtlich be⸗ urkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1911 abgeändert worden.

Das Stammkapital ist von 75 000 auf 90 000 Neunzigtausend Mark erhöht.

Bautzen, den 10. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

melgard, Persante. [97472]

In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Gemeinnützigen Gasthaus⸗ verein Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Belgard, eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember 1910 Gegenstand des Unternehmens die Ueberwachung von Gasthäusern in der Hinsicht ist, daß dem übermäßigen Alkoholgenuß und sonstigen Uebelständen des Wirtshauslebens vorgebeugt wird und daß die Gesellschafter, die Eigentümer eines Reformgasthauses sind, bei dessn Betriebe die von der Gesellschafterversammlung festgesetzte Geschäfts⸗ ordnung zu beobachten haben; daß das Grundkapital um 80 000 erhöht ist und 8 t 190 000 beträgt und daß gemäß dem Besch lßt der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. November 1910 der Aufsichts⸗ rat aus mindestens 5 Personen besteht.

Belgard, den 31. Januar 1911.

Königliches Amtsgerich

Berlin. Handelsregister [98708] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 7. Februar 1911 ist ingetragen:

Bei Nr. 909. Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und Zweigniederlassung zu Berlin. Pro⸗ kuristen: 1) Hans Evers in Charlottenburg, 2) Dr. Emil Hoyer in Westend⸗Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, falls der Vorstand aus einer öö in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ üts ede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 6486. Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1911 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch Verpachtung der Tapetenfabriken und der anderen Betriebe. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1911 soll nach Inhalt des Protokolles das Grundkapital herabgesetzt werden um 301 Vorzugs⸗ und 3339 Stammaktien. Ferner die von derselben Generalversammlung noch Abänderung der Satzung, mit Ausnahme der Aenderung des § 4 Absatz 1 und des neuen Absatzes 4.

Berlin, den 7. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [98709] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1

Am 8. Februar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37 074 Firma: Anton Gerecht, Schöne⸗ berg. Inh. Anton Gerecht, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 37 075 Firma: Kunst und Bauschlosserei Firmenschilder⸗Fabrik Ernst Schmidt, Rixdorf. Inh. Ernst Schmidt, Schlossermeister, Rixdorf.

Nr. 37 076 Firma: Gottlieb Gusek, Char⸗ lottenburg. Inh. Gottlieb Gusek, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37 077 Firma: Albert Bethge, Berlin. Inh. Albert Bethge, Kaufmann, Berlin. Der Frau Bethge, geb. Ebel, in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12 443 Firma: Dühring’s Patent⸗ maschinen Gesellschaft, Berlin. Niederlassung ist jetzt Lankwitz.

Bei Nr. 31 753 Firma: Ewald Buck, Steglitz. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Kahle, Steglitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 35 347 Firma: Elcha⸗Engros Lager Chemischer Artikel Engel & Co. Berlin. Niederlassung ist jetzt Wilmersdorf.

Bei Nr. 35 635 Offene Handelsgesellschaft Dehmel & Behn in livs. Friedenau. Die Prokura August Dehmel ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Georg Behn.

Bei Nr. 25 698 Firma: L. Jacobius & Söhne, Berlin. Die Firma ist im Firmenregister A gelöscht. Vergl. 122 H.⸗R. B 8755.

Bei Nr. 11 663 Firma: Klapproth & Hoppe Nachflgr. Berlin. Die Firma ist hier gelöscht. cf. 122 B 8815.

Gelöscht die Firma: Nr. 28 257 Heinrich Fuchs Maschinenhandlung, Berlin.

Berlin, den 8. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [98711]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. Februar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37 078 offene Handelsgesellschaft: Perling & Co. in Berlin. Gesellschafter: Frau Mathilde Perling, geb. Sadowski, Berlin, und Oskar Perling, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oskar Perling befugt.

Nr. 37 079 offene Handelsgesellschaft: Pommer & Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Eugen Pommer, Friedenau, und Gustav Zeidler, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1911. begonnen.

Bei Nr. 35 647 Firma: Stupp X& Bischoff in Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt.

Bei Nr. 7548 Firma: Marie Rage in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Friedlaender, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokura der Frau Selma Drum, geb. Müller, ist erloschen. 1

Bei Nr. 325 offene Handelsgesellschaft: Victor Pappenheim & Co. in Berlin mit Zweignieder⸗ lassun in Wien und Amsterdam: Die Kaufleute Berthold Hirschberg, Berlin, und Victor Pappen⸗ heim, Charlottenburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind die Witwe Frau Elisabeth Pappenheim, geb. Henschel, und Frau Paula Doris von Stiernberg, geb. Pappen⸗ heim, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Berthold Hirsch⸗ berg und Victor Pappenheim ermächtigt.

Bei Nr. 34 990 Firma: Gustav Neetzel Schneidermeister für Herren in Verlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Zuschneider und Kaufmann Georg Liebe, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 36 978 offene Handelsgesellschaft: Wagner & Lammerich in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7841 offene Handelsgesellschaft: Moritz Wolfsohn & Co. in Berlin: Die Gesamtprokura des Paul Pohlit ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 17 664 F. Pfeil,

Nr. 34 274 Panorama Café Anton Schmied.

Berlin, den 9. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Bekanntmachung. [98710]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 8868 Max Caminer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Auskunftei⸗Kommissions⸗ und Inkassogeschäftes und sämtlicher damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Max Caminer, Kaufmann in Berlin, Sabine Friedländer, Prokuristin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1911 abgeschlossen und am 7. Februar 1911 ab⸗ geändert. Jeder der Geschäftsführer, Max Caminer und Sabine Friedländer, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Max Caminer bringt als seine Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Geschäftseinrichtung nebst sämtlichem Zubehör zum Werte von eintausend Mark, seine gesamten ausstehenden Forderungen, die laut Vereinbarung mit den Schuldnern in Raten abgezahlt werden, zum von ihm selbst garantierten Werte von neunundvierzigtausend Mark. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8869. Agraria Güter Ankaufs⸗ und Auf⸗ teilungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Ankauf von Gütern und anderen Immobilien aller Art sowie Verwertung derselben im ganzen oder in Teilen sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Philipp Isaacsohn, Kaufmann in Dt.⸗Wilmersdorf, Louis Dember. Kaufmann in Charlottenburg (stellver⸗ tretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 9. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Beuthen, O0.-S. [98707]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 889 die Firma „Marien⸗Apotheke, Maximilian Macuga“ in Godullahütte und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Maximilian Macuga in Godullahütte eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Februar 1911.

Beuthen, O.-S. [98712] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 523

ist heute bei der Firma Eduard von Stephani

in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Februar 1911.

Bonn. Bekanntmachung. [98713]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 98 Firma F. Soennecken zu Vonn eingetragen worden, daß der Ingenieur Dr. ing. Alfred Soennecken zu Bonn in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus dem Kommerzienrat Friedrich Soennecken, Fabrikant, und Dr. ing. Soennecken, Ingenieur, beide zu Bonn, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokuren bleiben, wie bisher eingetragen, bestehen.

Bonn, den 10. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Braunschweig. [98714] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Seite 59 eingetragenen Firma! H. Sonnenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Johannes Höxer hierselbst erteilte Vertretungsvollmacht er⸗ loschen ist und daß der Kaufmann Gustav Schorse hierselbst von der Gesellschaft in der Weise als Bepollmächtigter bestellt ist, daß er mit einem der Geschäftsführer zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, letzteres aber nur mit dem Zusatze „i. V., be⸗ rechtigt ist. . Braunschweig, den 8. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 4. Bremen. [98273] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. Februar 1911. Beckmann & Jörgensen, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter gleicher v

Firma bestehenden Hauptniederlassung: Leon Beck⸗ mann ist am 1. Januar 1910 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzte der bisherige Gesellschafter Alexander (Sender) Beck⸗ mann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 1. Januar 1911 ist der in Antwerpen wohn⸗ hafte Kaufmann Adolf Beckmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Die an David Beckmann und Friedrich Wilhelm Paul Kramer erteilte Gesamtprokura ist am 11. November 1909 erloschen. Gleichzeitig ist an David Beckmann Prokura erteilt.

Bremer Cartonnagen⸗Fabrik Chr. Henke, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bremer Cartonnagen Fabrik Henke & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 4. Februar 1911, unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Christian Bernhard Elias Henke, Auguste Dorothea gent. Dora, geb. Wand⸗ schneider, hierselbst.

Prokurist ist Christian Bernhard Elias Henke.

Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma „Leopold Engelhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kairo bestehenden Hauptniederlassung. Am 4. Februar 1911 ist an Albin Walter Oehme für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Gaswerk Philippsburg Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 11. Januar 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 12 000 ℳ, also von 45 0 0 auf 57 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist da⸗ durch durchgeführt, daß 12 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind.

Ernst Keese, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Ernst August Keese. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und Likörgeschäft.

Carl Klinner, Bremen: Am 4. Februar 1911 99 9 Ludwig Christoph Friedrich Ottilige Prokura erteilt.

H. Lagler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1

a. der Erwerb der im § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgeführten, von Bernhard Wilhelm Woerdemann in die Gesellschaft einzubringenden Vermögensgegenstände und Fortbetrieb des unter der Firma H. Lagler & Co. bisher von demselben betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts;

b. der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem darüber ausschließlich entscheidenden Ermessen der Gesellschafter mit den unter a genannten Gegen⸗ ständen des Unternehmens zusammenhängen oder dem Interesse desselben dienen können.

Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1911 abgeschlossen. .

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bestimmen die Gesellschafter, ob Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftsführer oder durch alle oder durch mehrere gemeinsam oder durch einzelne Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zu erfolgen haben.

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Rein⸗ hard Friedrich Sauer.

Der Gesellschafter Bernhard Wilhelm Woerde⸗ mann bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein:

Das von ihm unter der Firma H. Lagler & Co. in Bremen betriebene kaufmännische Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem Fabrikgrundstücke, belegen in der Feldmark Oster⸗ holz in Sebaldsbrück, Sebaldsbrücker Chaussee Nr. 127, 129, Kataster⸗Nr. VIII 877 E und 879 X, mit den sämtlichen auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen, Werkzeugen, Inventar und Einrichtungs⸗ gegenständen, mit der Firma H. Lagler & Co. und dem zugehörigen Geschäftsbetriebe, dem Patente Nr. 210 164, dem unter Nr. 87 261 für Deutsch⸗ land geschüßten Bildzeichen, dem unter Nr. 87 494 für Deutschland geschützten Wortzeichen, dem unter Nr. 324 060 für England geschützten Bildzeichen „Fingerhut“, diese Warenzeichen jedoch nur zur Benutzung für Waren, welche zum Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft gehören. Aus⸗ genommen von der Uebertragung ist jedoch die bare Kasse einschließlich Bankguthaben.

Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Bernhard Wilhelm Woerdemann in Höhe von 45 000 als geleistet, wobei im einzelnen ver⸗ wiesen wird auf die näheren Bestimmungen im § 5 des Gesellschaftsvertrages.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. 1u“ 9

J. Theilen, Bremen: Die Firma ist am 13. De⸗ zember 1910 erloschen.

Rudolf Witt &, Garbade, Bremen: Am 1. Februar 1911 ist Konrad Friedrich Garbade als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem an der bisherige Gesellschafter Rudolf Friedrich Christian Witt das Geschäft unter ö der Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.