1911 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

139618. C. 10037.1 22 b. 1“ 20/12 1910. Carl K

Co. Gesellschaft mit be⸗ Mhhh⸗ X 2e 1 8 schränkter Haftung, Cöln. ¼ N 41 1 r 9 . dur-sori. 8 Hauern-Irochen-⸗Llemenfs 8 Hesasesbetkües: 8 8 8 Fabrikation galvanischer Ele⸗I 8 mit flüssiqem eckrolyt. 6⁄/8 ,1910. Paul Kullrich, Gleiwitz, Bahnhofstr. 17. 20/4 1910. Fa. Alexander Coppel, Solingen. mente. Waren: Galvanische m nm klüssigem b S. 2 M 31/1 1911. d1g salhsa- Eu“ Elemente. KGeschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik, Import von Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Stahlwaren⸗Fabrik. 22 b. 9 ,26 3 EEEEEEu, Petroleum, Zylinder⸗ und ööö“ Waren: Waren: Pulver, Patronen, Hülsen, Filzpfropfen, Teer⸗ 1W“ 18e Anderung in der Person Haushalt⸗, Schmier⸗, medizinische und Toilette⸗Seifen, pappe und Pfropfen aus Pappe, Zündhütchen, Blei und 8 des Vertreters Seifenpulver, Toilettenmittel, Kerzen, Petroleum und u““ T 5 3 8 - 111““ 8 Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte W. J. E. Koch und Dr. W. Pogge, Hamburg 11.

35. 139617. . a 8 9. 8 ““ ITEoOp; AN 2/11 1910. Peter Graßmann, Groß Lichterfelde

. 1.“ Ost, Blumenstr. 8. 1/2 1910. 9 Oro werke 1“”“ 88 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nachtrag. 2 5 e“ 8 .“ 8 16/8 1910. Teofani & Co. Ltd., London; Vertr.:/ Sprechmaschinen und deren Bestandteilen. Waren: 29. 92953 (. 12713) R.⸗A. v. 11. 1. 1907. ⁵8½ 111ö1““ 11“ , ne 9. 8 5 b 10⁄11 1910. Oro⸗Werke Reil, Blechschmidt & Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Sprechmaschinen und deren Bestandteile. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳℳ 40 ₰. 88 8 gIgnsertionspreis fuͤr riner 4 gespaltenen Netit- Müller, Brandenburg a. H. 31/1 1911. Friedrich Bärwinkel, Rechtsanwälte, Leipzig. 31/1 1911. Adolph Trommel. Aue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 26e. 139629. F. 9904. 16 b 138112 (St. 5733) R. A. v. 3. 1. 1911. den Postanstalten und Zreitungsspediteuren für Selbstabholer 5 2 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des FI Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Blechspielwaren. Waren: Tabakfabrikate. Zeicheninhaber ist Oscar Stiesy, Bad Liebenstein anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 (S. M.) (4. 2. 1911). 9 - d e 1 8 AEEWE’E 8 anzeigers Berliun SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“ 2. 12409. ““ 16n2 6336 (V. 253) R.⸗A. v. 24. 5. 88 8 6353 (V. 254) 28. 1 111“““ 18

29299000000000909200000000020000000000000 * 196 1 3 14841 (V. 445) 31. 3. 1890.

F 4. 15018 (V. 473) 5 bendds. 9 8 öe (V. 15. 2. 1907. ttwoch, den 17 ad Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; 1b 1 .“ z 3 önzalz münt Salon⸗ Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft. 1 1 1 8 an den Fürstlichen Oberleibjäger a. D. Ersfeld in an den Wagenmeister des Königlich rumänischen Salon⸗ 26 b 74713 . 7560) R.⸗A. v. 23. 12. 1904. Ivnhalt des amtlichen Teiles: Sigmaringen, 1 wagens Jonescu, 1 78937 öC 26. 5. 1905. leihungen ꝛc an den Fürstlichen Bomanenzaͤchter Strouhal in Opalka, an die Begleiter des Königlich rumänischen Hofzuges b CEEEE“ J. G. Grotkaß füe Pl. M. 81 8 8 . 1906. Ordensver! 66 Bezirkshauptmannschaft Klattau in Böhmen, 8 Jonescu, Spiru und Costica Bucurescu; sowie . m. b. H., Bremen. 911. . bb. 1 Inspek 3 beim Invalidenhause in 8 ille: nehescaftabetrzen, Fleischmehlfabrik. Waren: Fi⸗ M. 19. 3. 1907. 1“u“ Deutsches Reich. 8 Berlin, den Inspektor Angermann haus 1 88 18 Kleischfuttermehl, Fleischmehl, Tierkörpermehl, Mastfutter, 514 . 9584 595 Ernennungen ꝛc. . ;z80⸗ 29 in Charlo an die aien Max Berte und Joseph van der Elcken Geflügelschrot, Mastschrot, Fischmehl, Hundekuchen, Knochen⸗ 96886 (M. 9803) 17. 5. Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von an her Magistratzsekrriir X und mehl, Leimgallerte, Fleischkrissel, Fleischfasermehl. 121361 (M. 12867) „. 1. 10. 1909. Zivilstandsakten. an den in Diensten Ihre Her shas Pg- an den Reitknecht Viktor Debliqui, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: ““ (GFräfin von Flandern stehenden Sta meister s orwath, sämtlich in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Speisefett⸗Industrie Elbe, Gesellschaft mit be⸗ Königreich Preußen. an den Königlichen Garderobier Föllhach in Berlin, Gräfin von Flandern G 8 a (6 0. 8' . 4 zniolich Ff joᷓ 7 d 5 8 2 7 1 0 bVbbvbbböböö’--. 3 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und an den Königlichen Leibjäger Klose in 8 88AEE1P1P1615“ Feldwebel Toma Dumitrescu und Dumitru noo sr 0baUrärs cieantIrrEs 8 26a 52937 (O. 1365) R. A. v. 21. 3. 1902. 8 stige Personalveränderungen an den Königlichen Hoffriseur Haby. in Perlin, 3 Rreueiu h k. Königli ch Rumänischen 3 Infanteriere giment 1““ Der Vertreter: Pat.⸗Anwalt Specht ist in Fortfall sonstig an den Königlichen Mundkoch Finger in Berlin,— 88 b. ita“ N. ug. Ferr 1 sgekommen (6. 2. 1911). 8 an den Kammerdiener Seiner Hoheit des Herzogs von ng Büchsenmacher 1““ 9 ““ 8 2 . . 27

Berichtigung. e. 89 haush ofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Frau] Füsilierregiment Fürst Carl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗

1 14/11 1910. Standard Oil 1“ 3 ollernschen) Nr. 40. 1 3 York 8 42 50512 (L. 3616) R⸗A. v. 11. 10. 1901. b . Grä Flan Henry Mercier und 5 eZb dhDas Zeichen 8 E11 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gs 86 Ioandern Hüang Franz Link, in Diensten Seiner L5 fl die Seegh ter Pellhammer in Krauchenwies und öffler in Hornstein,

New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 28. 12. 1910) 6 . . Paul I Hof⸗ G Batzen. 111 dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Paul] Königlichen Hoheit des Großherzogs von Bahen. eFan den beramtsdiener Fleisch in Sigmaringen,

A. du Bois⸗Reymond, Max 8 “] 8 1 1 Wagner, G. Lemke, Berlin 28/11 1910. Fa. Hugo Thonke, Halensee. 81 /1 Löschung. Langemak zu Stralsund den Roten Adlerorden dritter Klasse der Medaille „bene merestis: an den Schneidermeister Brodam in Vonn,

S. W. 68. 31/1 1911. 1 1 Solej mMSII1 ö.. hneid 1— 4.9 schäfts 1 1911. 8 mit der Schleife, 8 isterin Ihrer Königl Hoheit der Fraus an den Fürstlichen Rentamtsdiener Nußhart in Eisen⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von 1“ 8 8 4 137903 .22484) R.⸗A. v. 30. 12. 191 8 1 1 1; 8 8 an die Oberhofmeisterin Ihrer König 8 Hohei Frg an den Fürstlichen; entamtsdieng U B Petroleum. Waren: Petroleum. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 3 (Inhaber: Fa. Leeas ee-; zenscht an dem Rentier Julius Model zu Berlin den Roten Adler⸗ Fürstin Leopold von Hohenzollern, Gräfin Matuschka, Freiin stein, Bezirks auptmannschaft Klattau in Böhmen, 8 orden vierter Klasse, von Toppolezan und Spaetgen, aan den Hoffriseur Degenmann in Sigmaringen,

Damen⸗Monatsbinden. Waren: Damen⸗Monatsbinden. . 4. 2 1911 8 5 dem Oberstleutnant a. D. von Stockhausen zu Meiningen, an die Hofdame Ihrer Königlichen Hoheil der Frau Fürstin 88 an den E11 Hillger in Neukunersdorf, 22 a. 8 Erneuerung der Anmeldung bisher beim Stabe des 3. Thüringischen Infanterieregiments Leopold von Hohenzollern, Fräulein von Wärner, an den Füslt sen aldarbeiter und Forstschutzstellvertreter 8 Am 8. 11. 1910 Nr. 71, und dem Forstmeister Georg Zim mer⸗Vorhaus zu an den Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten Härle in Horn tein, . 8 S Saupark im Kreise Springe den Königlichen Kronenorden] von Hohenzollern, Kammerherrn und Obersten D. von an den Gußputzer Hiller im Fürstlichen Hüttenwerk in

11 4 1910. J. AlH. Lieberg, 8G J . u W“ „6 52320 (G. 3639). 8 5/11 1910. Continentale Papiersack⸗Fabrik Am 19. 11. 1910. dritter Klasse, Bachmayr, Laucherthal,

Kassel. 31/1 1911. 8 b 1 Geschäftsbetrieb: Export für 8. geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 16b 48719 (H. 6289). 16b 49238 (H. 6288) dem Postsekretär Piefke zu Bremen, dem Oberbahn⸗ an die Gemahlin des Vorstehenden, Frau gon Bach⸗ p den Geheimen Kanzleidiener Fritz im Geheimen Zivil⸗ Kanzleidiener Grosser im Aus

““

0 O 90 O8

7 2/11 1910. W. Lande, Cigaretten⸗ und Tabakfabrik „Kasaky“, Dresden⸗A. 31/1 1911. F Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗Deund Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, „Ziga⸗ rettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren, sowie Roh⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak,

OOçcob0O0ocococccoococoe

00000O00decoeoeoeececeeee

080 0 0C r0 0 0 0

22 1239623. L. 11761.

G 1 i 1 d i⸗ 8 24 4 1 5 Fen ec and 1e. gessche n⸗ 28 Papier⸗ und Pappdeckel⸗Waren. Waren: Verpackungs⸗ 23 48663 assistenten Anton Kraut zu Brohl im Kreise Ahrweiler und mayr, geb. Gräfin Monts, r 11“ strumente, insbesondere Subeutan⸗ 88 136 1910. Weidemeyer & Co., Cassel. 31/1 mittel aus Papier und Pappdeckel, insbesondere Papier⸗ * 11. 1910 dem Werftschreiber a. Friedrich Dahms zu Wilhelms⸗ „aan den Grafen Adelmnang vor g 2 nsfelden. ¹ 1 88 8 Seess Spritzen, ganz aus Glas und Eö—5 1911 ssel. säcke, Papierbeutel, Briefumschläge, Kartonagen, Kartonagen 9. 48764 1 . haven den Köntgzli Foörden vierter Klasse. Fürstlich Las Ihanergs ge Hoftammerp. dneen 1 B 2 seesese b * 1161“ Thermometer. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Hartgummi⸗ e; e“ Am 10. 12. 1910. 8 dem bisherigen Bürgermeister, Gutsbesitzer Joseph K örber Ardh 8 8„ Feesens ve. Geheimen Hofrat und 8 en der Königtichhen e 29 P arn 2 8 und Metall⸗Waren. Waren: Spritzen aus Aluminium E] 8 16 b 48297 (H. 6351). zu Niederwalluf im Rheingaukreise, dem Hegemeister Franz Archipdirektor Dr. Zingeler, . RPogi äsident aan de Herzoglich ar ltische Hoflakal ehrken, für ärztliche Zwecke. Anderung in der Person Am 24. 12. 1910. Michaelsen zu Altenhagen I im Kreise Springe und dem die 8 des Fisge 11“ 5 an 8b Her ch ch lischen che ün mesdeenee v“ W. 3419). 431 s-S.A 2* De. eh 9 drosse G in Sigmaringen, Gräfin von Bru⸗ geb. Gräfim Hu⸗ an den Fürstlich. Insc— Ke 139627. .u17103. des Inhabers. G“““ 11 29 12. 1910. Nörstar E die Hofdame weiland Ihrer Köͤniglichen Hoheit der und Kastellan des Jagdschlosses Griesel, Hermann Birkholz 12 4430 (F. 513) R.⸗A. v. 9. 4. 1895. 14 49654 (K. 6001). das Fe“ 9 pegetzn zu Groß⸗Luck Frau Fürstin Maria Theresia von Hohenzollern, Freiin von an den Hoflakai Adolf Zabler und 8 Umgeschrieben am 3. 2. 1911 auf Gebrüder Fahr Am 29. 12. 1910. dem Gemeindevorsteher August Hamann zu Broß uckow Brück an den Lakai Martin Kraut, 1 Aktiengesellschaft, Pirmasens. 16c 47917 (S. 3379). 8 im Kreise Prenzlau, dem Ortssteuererheber und Schulkassen⸗ an die Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Gräfin beide in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Gro 26 b 33102 (B. 4898) R.⸗A. v. 14. 10. 1898. Am 4. 1. 1911. rendanten, Eigentümer Karl Böhlke zu Amalienhof im C11“ 9 b 8 Baden 99770 (B. 15162) 13. 8. 1907 3d 51219 (St. 1761). 3d 51221 (St. 1764 Iie Ln. Förstern Ewald Muͤller zu Springe Trani, Fräulein von Schmidt, herzogs von Baden, L““ qPö11286 aeise Köslin, den Förstern Ewald Müller zu Sprme an die Hofpianistin Fräulein Adele aus der Ohe in an den Koch Joseph Goement, Werle Gefellschaft mit DEE I“ 111““ und Ernst Böker zu Mühlenbrink im Kreise Springe, Berlin an den Obergärtner Wilhelm Zandler, 1 5ö1 6 1 SS Mges 8 Z“ 5 8 8 X 1 8 8 8 2 a. 8 Neuß a. Rh. öC“ 47770 G 8es; 122148010 (T. 1978 dem Werkmeister Heinrich Hörner, dem Reparaturwerkstatt an die Schwester Columba, Vorsteherin der Schwestern an den Gärtner Otto Heum, 1 134297 (M. 15267) R.⸗A. v. 27. 9. 1910 Am 6. 1. 1911 meister Friedrich Sommer, beide zu Büdelsdorf im Kreise vom heiligen Kreuz in Sigmaringen, aan den Lakai Konstantin Filip und 11,9 1910. Bethake & Co., mmdtu 111A“ Umgeschrieben am 4. 2. 1911 auf Metallbank und 38 51403 (R. 4012). Rendsburg, dem Holzhauermeister zu an die Schwester Sulpitia von den Schwestern vom an den Chauffeur Costiea Jvanoff, vd ea-e, . Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Am 7. 1. 1911. Weiler im Kreise Cochem, dem Gutsstellmacher Ignatz heiligen Kreuz in Sigmaringen, sämtlich in Diensten Seiner Majestät des Königs an den Fürstlich Hohenzollernschen und Fürstlich schwarz⸗ Rumänien, 8

1“ Großhand⸗ 88 B“ EE6 Frankfurt a. M. 48128 (D. 2919). Ziolkowski zu Sallno im Landkreise Graudenz, dem 888 b lung in Konditorei⸗ und Bäckerei⸗ Sb“ HaA 18 26 85659 (D. 5494) R.⸗A. v. 16. 3. 1906. Am 9. 1. 1911. arbeiter Martin Schmidt zu Wulkow im Kreise Lebus un burgischen Hoftheaterdirektor Heydecker und an den Lakai Louis Standart in Bedarfsartikeln. Waren: Spezial⸗ 8* 1b 1 E Umgeschrieben am 4. 2. 1911 auf E. Sachse & Co., 23 49188 (G. 3458). dem Feldhüter Heinrich Seeger zu Burg (Gosse!) im ersten ireä Hofbildhauer Alois Stehle in München; Majestät des Königs der Belgier, marmelade. 1“ 1“ . vW“ Am 11. 1. 1911. Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie on den Haushofmeister Hoch, v111“ b11eXA“““ 37 129392 88. 7838) e 9n 1. 1. 1911 ““ dem Mühlenpächter Rudolf Wackers zu Fersegenrach 85 d 8 Set Shruhh 8 an den Portier u“ 8EE11’“ 8 2 121532 (D. 757. 11““ ͤ““ Landkreise Aachen und dem Polizeiachtmeister Joseph an den Feldwebel Falk im 1. Garderegiment z. F., an den Hausdiener Rebholz I., 1.“ 1 URS LrPLUIECKRLHNRI 1 necsehene 4. 9 auf Proese 4. Fischer 8 Feie 8 c. 8. 1 den 88 Lendereth ardy 18 Eilendorf im genannten Kreise die Rettungs⸗ an den Feldwebel Hoffst ädt im Lehrinfanteriebataillon, sämtlich in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Igrien- und Kuchen-Füllung 1 Schöneberg bei Berlin. 26b 48536 (H. 6484. 1 medaille am Bande zu verleihen. an den Königlich rumänischen Musikmeister V asilese 8 Fürstin Leopold von Hohenzollern, Nethebe & Co, Bielefelldk. 4 23 50636 (K. 6174) R.⸗A. v. 18. 10. 1901. Am 14. 1. 1911. 1 ““ C111A“ im Rumänischen 3. Infanterieregiment „Dimbowitza Nr. 22, an die nachfolgenden Fürstlich Hohenzollernschen Be⸗ aeE. . 1ö6“ F. d 852725 g. 14909 „8. . 1906. 16 b 49509 (K. 5973). 9b 56452 (K. 5834. 8 an r. üisveh. Rnisee in.den diensteten, und zwar: Ga mgeschrieben am 4. 2. 1911 auf Berlin⸗Anhaltische Am 16. 1. 1911. 3 8 I 4 an den Unterzahlmeister eute Füsilierreg den Fürstlichen Hofgärtner Stapf, Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 25 48129 (üSch. 4322). 34 50289 (G. 3545). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fürst Karl Anton 5 Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, drsa 18 Hesbapännrr Se⸗ los,

ner

4

16 9882 (H. 912) R.A. v. 20. 9. 1895. 16b 48834 (K. 5852). 54230 L. 35821 zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten an den Oberwachtmeister Schinker, 8 den Fürstlichen Stallmeister Lindemann,

10013

(

( 1170) 16b 48719 ( ( G (

71 6289) 24.

18“ 23 50325 (D. zeichnungen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ an die Wachtmeister Slleilc und Menzel, den Fürstlichen Waschmeister Failer, 8u . sämtlich in der 8. Landgendarmeriebrigade, den Fürstlichen Portier Gräbke,

4 4 . 5 2 p 4 4 ₰qn 4 8 42 1“ an den Fürstlichen Futtermeister Franetzki in Sigma⸗ den Jürstüichen Portier Künzig, 8

v“ 1 .“ Ss . 6868 26G 49497 (T. 1998). 2 50653 (B. 736 ardens 8 Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar: 22 N. 5 5751] S. 19. .* 9571 (P. 2742). 21 51434 (O. 1240). 8 ““ ; 8 22/9 1“ „m. . - ) . 13 . 8 G. m b 59976 8375) 22. 5. 1903. 23 49647 (E. 2572). 38 52476 (G. 3466. des silbernen Verdienstkreuzes 8 ringen, ““ sden Fürstlichen Lakai Zepf, 88 1 G esch Sveesleb: Züvwn lwarven⸗, 88 8. 1 I“ 34 50584 (O. 1247). an den Obermusikmeister Cüpet im Füstrierregürnent 8 an den Fürstlichen Obergärtner a. D. Keebach in die Fürstlichen Kutscher Joseph Strobel, Bollman Materialwaren⸗Handlung; Nahrungsmitte 22 M C1“ Am 18. 1. 1911. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, Sigmaringen, Iund RNeindl, 4 versand. Waren: 3 92182 8. 48888 85 7 11 .“ 1 d9s an den Regierungshauptkassenkassierer Altenhoff in an den Fürstlichen Garderobier a. D. Neusch in Sigma- den Fürstlichen Fenensnce b ( 3 (S. 3451). . 5855.. Si Dürstlichen F. aiber un 70655 —. 9681 5. 8* 9554 Sigmaringen ““ b ringen, w b den Fürstlichen Wagenhalter 4 be 729138 8. 19121) 30. 9 4838 8 (8. 84917 ²8 49927 8. 2890 an den Kegierungssekretär Nufer in Sigmaringen, an die Rentner Kamps in Neuß und Buürgelein Cöln, den Fürstlichen Schloßnachtwächter Hiener. 73710 10285) 886. 11. 14 48379 A. 2653). 49898 (D. 2940. an den Oberpostsekretär Weishaar in Sigmaringen, an den Bürgermeister Hens ein Inzig ofen, ö“ 1 1 G 74811 10553) 52719 (A. 2654). 3 50412 (J. 1397. an den Landessekretär Steidle in Sigmaringen, an den Haushofmeister Seiner Durchlaucht des Prinzen Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier- 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle 78966 11151) 30. 5. 1905. Am 19. 1. 1911. aan den Haushofmeister Seiner Königlichen Hoheit des Carl von Hohenzollern Huppertz, 1 8 8 1 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Schmiermittel, Benzin. 1 93387 13528) 1. 190 1. 16b 50549 (S. 3551). 22 b 50878 5987) Prinzen Ferdinand von Rumänien Steinebach, an den Reichsbankgeldzähler Tempel in Berlin, 8 1 Deutsches Reich. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 94652 13570) ““ 57156 (S. 3412). 54501 (K. 6010) d 1 der Elementarschule in Sig⸗ an den Oberpostdirektionskanzlisten Müller in Potsdam,ü b 5 FHhe. 1 3 an den Hauptlehrer an der ) G 1 8e 6S 9 en All digst ht: und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 16b 94750 13278) Am 20. 1. 1911. maringendorf Dehner an den ehemaligen Königlichen Schloßdiener Ahlkamp Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 16c 107559 15010) 6. 1908. 38 48550 (W. 3475). 26d 49775 .4878). an den Hauptlel rer an der Elementarschule in Ober⸗ in Potsdam, dem Bureauvorstand Daniel Peters und dem Haupt⸗ ““ b V 1“ ö erö vee 18 8 döP- schmeien Hahn an den Königlichen Kanzleidiener Mau in Berlin, magazinvorstand Johannes Fickel beide bei dem Kaiser⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, z. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, Sirup, Honi 111441 1 8 88½81 F. v““ .““ an den württembergischen Eisenbahnstationskassierer Huth⸗ an den Königlichen Kellereidiener Rosenow in Berlin, lichen Gouvernement von Kamerun den Ie E1“ Mehl und Vorkost, Teigwaren Fewünhe, Ednesn. 112868 16350) 88 1 Le11“”“ macher in Sigmaringen an den Königlichen Silberdiener Schult in Berlin, Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ Essig, Senf, Kochsalz. 1 119385 736 23. 7. 19600 1 3 11mu“ Fürstlichen“ räsidialsekretär Bücheler an den in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau löschmittel, mineralische R dukte. , Senf, Nalz. 9385 17360) 23. 7. 1909. 20 b 48531 (D. 2951). 34 49632 . 3409). Jaan den Fürstlichen Hofkammerpräsidia 2* 8 Phrer Kormg geeg- eralische Rohprodukte. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 120482 1786 8. 9 2 48844 (C. 3092). 2 55243 (B. 7211). in Sigmaringen, Gräfin von Flandern stehenden Portier on b Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Umgeschrieben am 6. 2. 1911 auf Heßler & Herr⸗ Am 23. 1. 1911. 1 an den Fürstlichen Hofintendanten Harrer in Sigmaringen, an den Rendanten Weinert an der R heinischen Ritter⸗ Dem Kaiserlichen Ministerresidenten von Ecka rdt in Cettinje Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, e. Diͤtetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis. (mann, Chemische Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, 20b 49055 (C. 3078). an den Fürstlichen Hofbauinspektor Volkwein in Sig⸗ akademie in Bedburg, 5 1 1 ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle.] Raguhn (Anh.). ; 1. 1911.3 1 maringen, an den Fönia esh rumänischen Schloßkastellan Willke, das Gebhiet von Montenegro die Ermächtigung erteilt worden,

59516 (M. 4743) 238 54500 (S. 3407) von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Aus⸗ an den berittenen Wachtmeister Mayer, 8 den Fürstlichen Pe nese Schulz, 8.

SSSSS

SßßHS̊SSASSG̊Sʒ

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und) 6 52320 (G. 3639) R.⸗A. v. 31. 1. 1902. 18 48620 (H. ürsl retär Königlich rumäni Stallmeister Jonescu ültige E ieß Rei i 2 ““ b f 8 Stgereprapagie, Varbzesäte ine Alesche Fienem vans grieben 1. 1 r, E. (H. 6470). —2, an den Fürstlichen Hofmarschallamtssekretär Mrozek in 8- 288 Fantate 35“ 28 84 d. 88 S. und bürgerlich gültige Eheschließungen 888 Reüche dchehaehn. Pe E. 16“ eentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Kieselgurwerk Niedersachsen Gesellschaft mit be⸗ Berlin, den 14. Februar 1911. Sigmaringen, 8142 d G 8 8 Isg 8 unehmen und die Geburten, Heiraten un 11 Spirituosen Mititel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ schräukter Haftung, Hannover. Kaiserliches Patentamt. gif bn die Fürstlichen Hofkammerrevisoren Flister un C ve denaucsowis wann Edne olchen zu beurkunden. .“ 1 b mitttel. 20 b 128997 (W. 11159) R.⸗A. v. 13. 5. 1910. 11XX““ 8 ischoff in Sigmaringen übjs Hvererh iserli in dBeher gangfser aitohetfree Getrinte, Beunmene und] 36. ündwaren. gnddohge, Feneneerhetaehe⸗ 71137893 (A. 11130) N.,I. *. 13. 1. 1921. de ten Frgichen gientamtskaserer Nuge in Beautnß;- an oen Fibsagen ensirn nSeine. Koniglichen Hobeit des Crnene selches enüe wer gscg e n gh sheraitbane 9 3 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Umgeschrieb 6. 2. 1911 Friedri 8 Fürftli ütteni Hebeisen in sämtlich in Diensten Seiner g 8 e a. 20a. Brennmaterialien. 39. Matten. s 6 E1“ Laucherth Ee Fürstlichen Hütteninspektor L Frunen Ferdinand von Rumänien, mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗

der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiecz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. 11““ G