1911 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

[99321] Recklinghausen. [99212] 1 9 5 as Vermögen des Konkursverfahren. 8 Börsen⸗Beilage

Marie Pauline Sturm in Dresden, Zwickauer⸗ 6. März 1911. Erste Gläubigerverfammlung und Schlächtermeisters Max Kuhne, früher in Dt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1b

straße 6, Erdgeschoß, wird heute, am 13. Februar Prüfungstermin: Dienstag, den 14. März Wilmersd Berlinerstr. 39, j 8 Ff 18 1

N. . h . . . .39, t in Steglitz, Kolonialwarenhändlers Nikolaus Walkowi 9 2 8 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u 8 ee 88 8 8 jet b 8 ad. orau alkowiak 2 9 1 2 öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann A. Canzler Anzeigefrist bis 6. März 1911. be a---3-313,3—— b Neichsanzeiger und onig 1 reu 1 en acl ganze ger.

presden. 1 199054]] das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Charlottenburg. Ueber das Vermögen der Blumenfabrikantin Bezirksnotar Dettling in Rottenburg. Anmeldefrist: Das Forureverfahren über d

8 aArban. 1 5 22. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich Abhaltung des Schlußter b 8 in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben lach 2“

5. 1911. Wahl⸗ 7 ——— 2 . 7 1 8 9 * 1 5. März Wahl⸗ und Prüfungstermin am Sehleswig. Konkursverfahren. [99028] bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Berlin 3 Mittwoch, den 15. Februar 1911.

16. März 1911, Vormittags 110 Uhr. öö 8 8. nnxmran- ——— Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1911. „„Ueber das Vermögen des Gastwirts Christian L“ den 9. Februar 1911. Schöneberg b. Berlin. [99022] meweeneee 05,33 9. 91, 096,70 G Mannheim 1904,1905/3 ½ versch. /91,10 B Neumünster 1907/4 1.4.10

—.

L. N— S ——

SS 8 2]2 EW11“ 2E2WSN

☛—᷑☛

SüeeEg

2—

—— -

geFüSFgE 2—

—0-==2

8 S2S

ommersche 4 1.4.10 1100,60 GG ddo. 85 kp. 97, 1900 esch. 91,25 B 1 8 3, versch. 91,30 G Cöln. 1900, 1906 rsch. 1100,30 G M.⸗Gladbach 49,1900]4 Posensche 4 versch./ 100,50 br ”’‚˙ w do. 1903 ukv. 13 7 100,30 G do. 1880, 1888 do. ͤ ..3 3i versch. 91,50 bz do. 94, 96, 98, 01, 03 ch. 91,80 G do. 1899, 03 N Preußische 4 1.4. 10 100,75 B ECöpeni 1901 :10 100,10 G Münster 1908 utv. 18 do. . . 8 91,40 G 1 Rhein⸗ und Westfäl. 100,60 G 1909 N unkv. 15 do. do. v egce 8 ’. 3 188 Sächsische.. 4.10 100,60 G do. 5 do. versch. 91,40 G Crefell 1900 Schlesische 4 14.10 100,75 G do. 1901/06 unkv. 12 o. versch. +*, do. 1907 unkv. 17 Schleswig⸗Holstein 1.4.10 100,60 do. 1909 N unkv. 19 do. do.

—,—2—-—— 2—

-

222

25

üüerehseeessn

vaoer do. 1897

100,20 G Naumburg 97,1900 kv. 1Shs Nürnberg 1899/01 e do. 02,04 uk. 13/14 7 [100,30 G do. 07/08 uk. 17/18 100,30 G do Ji, g8ko.6.98,09,06

100,30 G do. Offenbach a. M. 1900 91,50 G do. 1907 N unk. 15 100,30 G do. 1902, 05 100,25 G Pforzheim .... 1901 92, do. 1907 unk. 13 100,40 G do. 1910 N unk. 15 ren do. 1895, 1905 7 [92,30 B Plauen 1903 unk. 13 91,60 G do. 1903 —— 1900 100,50 G . 1905 unk. 12 100,25 b do. 1908 unkv. 18 100,40 B do. 1894, 1903 100,50 B otsdam . 1902 93,80 bz G egensburg 08 uk. 18 100,60 bz do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 10—. Rostock. 1881, 1884 se do. 1903 do. 18955% Saarbrücken 10 ukv. 16 ,— do. 1896 L Schöneberg Gem. 96 e do. Stadt 04 N ukv. 17 sch. 100,25 ct. bz G do. do. 07 Nukv. 18 sch. 100,40 bz do. do. 09 unkv. 19)149 1 do. do. 1904 N3 ½ sch. 94,00 bz Schwerin i. M. 1897,3 ½ 100,40 G Spandau . 1891% :1.7 [100,40 bz do. 1895 11.7 [100,40 G Stendal 1901 do. 1908 ukv. 1919 2 do. 1903 S Stettin Lit. N. 0, P 100 405z dd. ZZ 94,50 B Straßb. i. E. 09 N uk. 19 110,25 G Stuttgart 1895 N 100,25 G do. 1906 N unk. 13 93,00 G do. do. unk. 16 100,7 orn. 9 —, 8 do. 1906 ukv. 1916 100,20 B . 1909 ukv. 1919 100,20 G n. 188 100,90 bz G rier ö.1902 4.7—.,— 88,809 Wiesbaden 1900, 01 4 4.10 [100,50 B 100,20 G do. 1903 III ukv. 16 4 14. 10 100,50 B 100,20 G do. 1903 IV ukv. 12 4 14.101100,50 B 93,00 G do. 1908 N rüczb. 374 1.2.8 —.— 100,60 G do. 1908 N unkv. 1974 1.2.8 [100,40 G 101,00 G do. 1879, 80, 83 3 ½ rsch. 95,50 G 100,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3½ 1.4.10(02,75 B 101,20 G 1 1901 4“ 1.1.7 1100,00 G 93,40 G do. 2 4.10 100,00 G 93,90 bz B do. kk. 14 4. 100,00 G 93,50 bz do. 1903, 05,3 ½ 91,50 G do. konv 1892, 1894 3 ½ —,—

—,— ——-—- η—

—,—

toßFœ d.coßꝶOœvboSSbcœCbUOvbů

8

8 —,— px —-—

—,—

= 288

b0*

8 —₰‿

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. 11 Martin Otto in Schleswig, Lollfuß 89 (Hol⸗ n 1; 9 1 Konkursverfahren 4 . . . 12 z 8 g. 8 3 9 5 * 8 8 8 1.3. 8 8 1 . u““ Lsc aas 2e 199095] E1 819 Der Gerichtsschreiber b Föttalichem Amtsgerichts. 1“ bEEbb über das Vermögen des Amtlich festgestellte Kurse. 52.0ngg 88 -G s. 1891 e 12009 Märbur -; 1n 6 dvFng F Fe 29 8 8 N b ü t. ““ aurermeisters 2 8 S S 2 1 8 7. .,— . 11 . 8 h ukv. 4. f . 88 b’ 8 eines unter Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Fhiessen in Culmsee. Konkursverfahren. [99033]] Berlin, variftrcg Julins bes ege 8 Berliner Börse, 15. Februar 1911. ebebot 11ö Bxombegg., ukv. 199 100.30 G 8 1902 3 ½ versch. 93,00 b 88 S 1895 Firma „Moritz Burkhardt“ betriebenen Ge⸗ Schleswig, Flensburgerstraße. Anmeldungen bis In dem Konkursverfahren über das Vermögen der dem Vergleichstermine vom 22. November 1910 1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 83,70 G do. 1895, 1899 91,70B Mülhausen i. E. 1906 100,20 Oppeln .. 1902, N mit Handschuhen, Krawatten und zum 20. März 1911. Erste Gläubigerversammlung: Kaufmannsfrau Rosalie Kalenscher in Culmsee genommene Zwangsvergleich dure rechtek aftigen golb⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 CUld, österr. W. = 1,70 . do. ult. Febr. —,— Burg 1900 N. 100,20 G do. 1907 unk. 16 4.10 100,50 Osnabrück 09 Nuhv. 20 heiter ösche Re rie Thgeso, vernz tck. Zienains, den, 28ebruar 1Snn. or. it lelae enesan dergenehscusdhein gemchien Zeshius, von 2. Heezzer 1olö bedt i, veer SNe an. 8. 11 0, Eaenes Söredeende öcc t, görc ee: 189G0it w1419.+ Mlkehag 1 e,184 14 G Sden, nitzer⸗ mittag r. gemeiner Prüfungstermin: Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ durch aufgehoben. 8 1⁄0) ℳ. 1 stand, Krone = 1,1259 ℳ. 1 Rubel = Württemberg 1881. versch./91,00 bz 8 5 ukv. 129 4. traße 12 (Wohnung: Seidnitzerstr. 3 III), wird heute, Dienstag, den 28. März 1911, Vormittags termin au 6. 118 89. de Za 7. Talt seas ivrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) reußische Rentenbriefe. 1 do. 5 9 * nedenh 08 N ntr.2⸗ am 13. Februar 1911, Vormittags 112 Uhr, das 10 Uhr. Offener Arrest ait Anzeigefrist bis 11 Uhr, tärs, knitag⸗ I“ Len Fehha, 1ü.. 1 25 8 ,4 1“ Sis st Hotos Hannoversche 1 14.101100 70. do. Jich 105 30b;G Mülb Rubhr 1. 8 4. . Rhepdk ““ 8 6 erfahren eröffnet. 9 Herr 22. Februt G ; 1 9 eSg. b aI“ Berlin⸗ . = 4,20 ℳ. 9- . b2 8 v. hesn. 89 J1101/ b 8 Konkursverfah öffr iet Konkursverwalter: Herr 22. Februar 1911. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ns die Erklärung ö 8 Nbteil Zerlin Schöneberg vgn .“ Tn, veahfencn X besagt 958 1 Sersch e1.30bz6 . 8950 17 101,102 üie 8 1900/01 b;z Steobann a S 02 V3¾ v“ E1e.“ Schleswig, den 10. Februar 1911. des Gläubigerausschusses sind auf der Geri L Sces Bülees ao nar vesimte Mummem ober Serien der der, ... .Zz versch. NRNHo. 1906 unkv. 18,20, 4. versch. ,101,00 b5 G do. 1906 unk. 12 4 14.10 100,30 G do. 1896 3 „hast 18, Anmeldefeft dis zum Ce hür, en-. Königliches Amtsgericht Abt 2A. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be. Schömeberg v. Kerlin. [99023] v Kur⸗und Nim. (Brdb.4. 14,1010060,8 do. 1888 fond 1899 versch 99,10 he. 1701,1 88 gster . 1. 1 lli Fonkursve eu. . f eisch. . 95, 99, 1902, versch. 92,502 2 unk. 19/4 versch. 101,2 o. 2 ukv. Vormittags 110 Uhr. Offener Arress mit An Schwelm. Konkursverfahren. [990384] ie a e cae e Februar 1911 Das Konkursverfahren stlehren. Za des am Amsterd.⸗Rott.] 100 fl.] 8 1 zelih b Cbbieng 1910 N ukv. 20(4 1.4,107101,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 92,60 G Stargard i. Pom. 1895,3 neiecpfticht bis zum 6. März 1911. TT“ en Rur⸗ r 1. Dezember 1909 in Schöneberg verstorbenen Boäffer nnbe 1890 dene des a h e 9 2280 Meersen, d... iahnt 8 Intali Amtsge 1 e“ e G elsberg ist heute, Mittags 12 Uhr, 8 kowsti, 1t 8 E 8˙65 8 rüssel, Antw. rs. andsbeck.. nigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A“ xit do. do. 100 Frs. do. 1907 II unkv. 15 16e““ [99053] Kaufmann Heinrich Cickhoff in Schwelm. Anmelde⸗ Danzig. Konkursverfahren [99025) nicht vorhanden ist in Berfizag eccden hasse Hüavet... 199 Sr Weimar .z02 172 Ueber den Nachlaß des im November 1910 ver⸗ frist bis zum 2. März 1911. Termin zur Beschluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 rgestellte 9 ein Vorschuß nicht zur Ver⸗ L“ 100 Kr. Zerbst 1905 II3 ¾ storbenen Musikalienhändlers Friedrich Seip, fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Kaufmanns Otto Boeltz, Inhabers der Firma Schoömeb d. Berlin, Gruner 5/67 Försienig e 100 8 r. Fee tische n. Uandiche zule t hier, Moselstraße 32, wohnhaft, Geschäfts⸗ die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung A. G. Miller Nachf. Otto Boeltz in Danzig den 1. 821 1911 v11161“ 8 8 h 100 Lhre 100,30 b 1ö““ 8 88 58 65 und Taunusstraße 36, der angemeldeten Forderungen: 10. März 1911, I1V, Damm Nr. 8, wird eine Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneber 1 Kopenhagen .. 100 Kr. 100,30 66 st heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ zur Beschlußfassung über den Antrag des Gemein⸗ Abteilung H. 8 Lissab., Oporto 1 Milr. 19,9gg p . .33% 2 9. 310 bz neue.. 292,20 G 11“I

Searas

üEEETET“

ö 2 82.

verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. frist bis zum 2. März 1911. 3 Fars 8 do. do. 1 Milr. Oskar Erner hier, Neue Mainzerstraße 76, ist zum Schwelm, den 115 Februar 1911. daage Snch einen Unterstüßung auf Senrtenberg, Lausitz. [99044] London 14 21n. 8 Iumn, den 11. Fehrugr 19. Februar 1, Mittags 12 Uhr, 8 . 8 4 88 nesoegiaftergnangt nworgehe c mit An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des de. ¹ 4 den olterungen Vis zun . Mürn 90f, bal spet, Seuzenstadt, Hessen. 199052! garten, Zimmer 220, 2 Treppen, berufen. Fecr gheheee Sotee⸗srneg Asseekenesehn 109 pf licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung Konkursverfahren. Dauzig, den 7. Februar 1911. zur Erhebung von Einwe vxöö 8 rgettes I1““ dringend empfohlen. Erste Gläͤubigerversammlung Ueber das Vermögen der Firma Dreszler ebbbse II. gverzeichnis der bei der Fesei 85 erü ksichti 2 8 12 und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den K I zu. Seligenstadt wurde Driesen. Konkursverfahren. [99029] Forderungen und zur Beschlußfassung der Glehch ger ö.. 100 Frs. 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr, hier, . 88 ügt 3. Februar 1911, Vormittags 11,35 Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der .. 100 Frs. Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Driesener Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Schlußtermin auf den 18 März 1911, Vor⸗ 1 d 100 Frs. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1911. Carnier zu Seligenstadt wurde zum Konkurs⸗ Driesen ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 199. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Anmeldefrist bis zum 7. April gemeldeten Forderung Termin auf den 2. März gerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. 8* ec. ei phüse 100 Frs Abteilung 17. 1“ 11. März 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Seczktenberg, N.⸗L., den 4. Februar 1911. do -. Frs. ———— 1 hr. 2 2 sqor „& ; 9 .. Sa.1. v7 8 . . 8 Fulda. Konkursverfahren. [99040] fungstermin am 214 April 1911, 88s ““ 8 Fonsgli ütsgerichts 1 S. Jöhse, s. Wensgen denFirma Louts Spier, 1zütr. Sffner aes di in 7 Aprit 191i. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Braschau ..——190 8. 3 T. Ssn b. do. de. unk. 19 100,60 6 do. 1891, 98. 19032 Inha J. in Fulda, wird heute, am Seligenstadt, 13. Februar 1911. 1A1X“ (sSteele. Konkursverfah 990501 I11““ eta⸗ o. do. unk. 12 Dresden . c1900/4 11. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Min., Gr. Amtsgericht. Elsfleth. [99036] 1 hreu. 050] 3 Bankdiskont. do. do. konv. 3 ½ den ns angkb. 18, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinhei h Das Konkursverfahren über das Vermögen des ECE14“ I6 e 1 Berktn 49½ (Lomb. 5 ). Amsterd. 3 ½. Brüssel4;. S.⸗Weim. Ldskr. 4 828 8 N un 1.838, Dr. Wwer in Fulda wird zum Konkursverwalter ““ 1 Milchfuhrmanns H. Gode in Ocholt wird nach Steele it ur Abnabvme der de 1b Christianig 4 . etasen.. Kopenhagen 5. d9. 88 uk. 18 do. 8 1900 rnannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 8 g manns Isidor erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 3 Lissabon 6. London 4. adrid 4 ½, Paris 9. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.⸗

3 do “] der 1 Asch in Steinheim, Inhaber der Fir . K 8 den 3 . St. Peter z. Schwei Dresd. Grdrpfd. Iu.I14 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Asch 9 Inhaber der Firma B. Keiser Elsfleth, den 3. Februar 1911. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ n Waßsgban 49. Schweis 4. do. Sondh. Ldkred. 3 * 8esd v.

Bes lußfassung über die Beibehaltung des ernannt Nachfolger in Steinheim, ist am 11. Februar g11, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. . 5 veIr; iv. Eif b 7 3 Zeschtabsasang üb⸗ anderen Psbalnmge sowie 8 8 H der segt Ver⸗ Veröffentlicht L. S.) 1.“ Genehen cht. h ö Fdstungen Hankuen Stacj Coupons. Beraisch⸗Mniscs del 81758 . 8. vEI 16 die Bestellung eines Gläublgerausschusses und ein⸗ walter: Kaufmann Ludwig Kremer hier. Anmelde⸗ 8 iner ee EE“ 11“3““ Braunschweigische.42 See U,IV.VTVEI2/15 übe 818: frist bis 25. März 1911. Erste Gläubigerbersamm⸗ Falkenstein, vogtl. [99056] rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu Rand⸗Hukaten do. [20,15 „Wittenberge⸗ 8600 bz G dor,Le12 Br enfals zder ae en d s de lung den 10. März 1911, Vormittags uUhr. Die Konkursverfahren über die Vermögen bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. März Seser gan⸗ ůc Mecign Fütben gene 3 S do. Grundr ⸗Er.19- Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1911, 1) der Geschäftsfrau Selma verehel. Meyer, 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königliche 3-reens⸗ Stüge +.,— Pfälzische Eisenhahn.g neldeten Forderungen auf den 24. April 1919, Vormittags 10 Uhr. 1—ö151555“ Feccsgerlcste Hohr Pollassh 1G E“ b6 e. konb 8; er b anbere 8 H 1“ d ; 8 . o. o. pro GEW 88 ebee ee Persemen welche u. 18 öu. Karl Wolfram, früher in Bergen, jetzt in Jena, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,60 bz Brdbg Pr⸗A. 2eeFinsäala 55 1 Konkursverfahren. [99338] werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ 1 Amerikanzsche Banknoten, großes4,20 bz do. 1899 3 ½ oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert durch aufgehoben. Steele. Konkursverfahren. [99051] do. do. kleine e Caie dokr S. X Xll 1 gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen Redetzky in Tilsit, Königsbergerstr. 39, ist heute, Falkenstein, den 9. Februar 19111. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. Coup. zu New York4, 1975 bz; G SS; r. SrII4 der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht Kolonialwarenhändlers Anton Pütz zu Steele Beigische Banknoten 100 Francs 80,70 et. bz G 85. bh. dem Besibe der Sache und von den Forderungen, für verwalter: Kaufmann J. Anduszis hier. Erste —’I wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom Dänische Banknoten 100 KronengPe do. do. XNXI3 ½ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Gläubigerversammlung am 10. März 1911, Sommern, Bz. Mngdeb. 25. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleieech Englische Banknoten 1 2. . 2Ceg; HannP. VR.XV,XVI4 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Konkursverfahren. durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1911 Ferfnf che Beesmenen h 2r.0,9366 do. do. „Fer. I 81 .März 1911 Anzeige zu machen. am 22. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 veh ee 1 8 3650 ; do. do. VII, VIIIZ Königliches Amtsgericht zu Fulda. Abt. V. Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Konkursforderungen Gastwirts und Materialwarenhändlers Franz Steele, den 10. Februar 1911. Norwegische Banknoten 100 Kr.] 8 Oberbess. Pr⸗Aunk.;

9& 82 8H

.3 versch. 91,30 bz G 8 1 8 Anleihen staatlicher Institute. 9,* . Oldenbg⸗ staatl. Kred; a ver ch101,00 G Danzig ,908 utv. 19 8 do. unk. se 88 u. 1904 o. do. 3 versch. 93, 1 Sachf⸗Alt. Leb.⸗Obl. 31 versch 0350G Dermstachag ,n 18 do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.107101,50 /ßG 88 II do. Gotha kandeskrd. 4 410ꝓ1. 85 1902, 05 5 un. 184 10916,G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do uk. 20,4 0101,50 b; B Odo tfpt9 19 29 do. do. 1902, 03, 05;7 8 0eh,. Dormn. hh Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,50 9 ßpo. 07 N ukv. 20

8,35.5F;qSFEg S88e.

IMe. do. oo1“ 199,999 Calenbg. Cred. U. F. 3 ½ 91,30 G Dipf 5, veicagch 8

t Pfdb⸗A. P. u 100,00 G Kur⸗ u. Neum. altes3 ¾ do. do. neue 3 ¾

do. Komm.⸗Oblig. do. 1a

—ê— x& 25

25

ehse

265—

d0

2₰

1 —,———-6=92g

00 ₰. 8* ——SB

q’wzq*w*EgEgg

d

o. J.E1“ Landschaftl. Zentral. do. do. 3

.— —VVSę'WBB —— 2 8

r , vr-

BE11““

PEFfEFrooccehbrorrroccsrsseecceeöeeneennen

—,————

do. do. Ostpreußische ... do.

bo œ SboCco bco ̊ DIS Shshgxhag e we- 8—

SrcrchhüfceSsSecaenfcaeecceeg

do. do. Indsch. Schuldv. 4 vx 9. do. neul. f. Klgrundb. 3 ½ vhensche . . 1* 6688 XI-—XVII3 Lit. 8 4

82

₰½ 28 —₰ 2A

-

0202 2 0

2

SS* 1

—,— 2 2 22,—

em e e. SS. S=

102,70 G 92,75 bz G 100,252 82,40 B 100,25 G 91,40 bz G 82,402 100,50 G 91,50 bz G 100,80 B

—- —-—— —-

2

—,—x SV VS gVWSgægS S 9

5 2.2 2 ,5-— öe. 02

2 = ceRFAGAEEnng

—e⸗

do. 45 Sächsische alte.... do. 11“ do. Eö1“ do. neue.... Schles. altlandschaftl. d do⸗

do. . do. landsch. do.

9,2

—2 Düsseldorf 1899, 1905 1111““ do.1900,78,gut. 19013

do. do. 8s.90,94,00,03 do. 1907 ukv. 177134 02. 2 dhdo. 1909 ukv. 15 N4 JHo. 1882, 85, 89, 96,3 —929— 1902 N3 ½ Elberfeld 1899 N.4 bdo. 1908 N. unkv. 18,4 ““ do. konv. u. 1889 3 ½ 11 EFlbing 1903 ukv. 17¼4 —*Eßxebbbo. 1909 N ukv. 19(4 do. 8 1 3 96 Erfurt 1893, 12 74 1000bsB do. 1908 Nukp 19,20,4 88. do. 1893 v, 1901 W32 Essen . 1901 do. 1906 N unk. 17/4

v

öög=FIögéö=Fö==gINSSboeSggsnnes

SSSSSS d

FüeeEEEEaise=eseseeeeee 9

2=2g=2éö=F2

Lae She e vee e ee e e en ee ee en 2 .

—-2

Sceeess:

K

Feäeeeeeeseesseg

e F

100,70 B 93,10 G 83,60 G 100,70 B 93,10 G 84,10 G 100,70 B 93,10 G 84,30 G 100,20 B 91,50 G 82,00 B 100,25 G 90,50 G

90,50 G

100,25 G 90,50 G

91,00 G 90,40 bz G 80,60 89,80 bz G 80,60 G 100,40 bz 2 89,60

141. Februar 4 89. 8eh

ess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. 1 5 d SHr Pe 1.. 131100,709 do. XIV, XV. XVII 1 XXIV-XXVI4 1.1. 100,90 G do. XVII-XXIII4 1.1. 101,40 G do. I-XI3 ¼ 1.1. 91,50 G do. Kom.⸗Obl. V. VI4 . VI-IX4

X-XIV4

I-IV 3

.* 7

2ö-2

—,— - ———-—- —69—— ——B8VBVOOSOSg

—2— 8

—22—öö

100,30G u“ 3 91,00 bz 6 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr./4 do do. 3

2

S8eage.

100,10 b

ae S do. 1 Westfälische.. do. .

1 4 Guttstadt. [99031] 8 . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum a. vzu Pergüenae F i.a e Spler⸗ Königliches Amtsgericht. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 bz G Oftae. SehceI X 8 ETE.“ 1. S Pl xrpal ““ 1“ . 9 ““ 1““ [990392 Rofsische do. 110190 Kl. 216,60 bz EöS.. ; 1 . Kaͤni jcht 8 8 b ““ Konkursverfahren über das Vermögen des do. R.216,65 . 3 1“ ühr. 1 eräffnet Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Kdenrich Ren, 11. Gasthofsbesitzers Karl Otto G Cüde⸗ 8 8 do. 5, 309 R. 216,59,G 8 Le S. E 81 188 8* 81 Verwalter ist der Rentier Adolf Tromm in Gutt⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hie 6 ultimo Febr. -=—— XäXXI, 1 NH stadt. Anmeldefeist für Konkursforderungen bis ““ E1A161XA“ [99045] Hamburg. Bekanntmachung. 99060] aufgehoben. bierdurch Schwedische Banknoten 100 Ker. 112,20 G Rbeinpreh ln 4 versch Flensburgg 8 119714 V 16. März 1911. Erste Gläubigerversammlung den 8,In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Im Konkurse über das Vermögen der Gesellschaft. BTharandt, den 10 Februar 1911. 1 Schweizer Banknoten 100 piñ 39098% do. XXXV unk, 174 1.2. . 2 unrr963 2. März 1911, Vormittags 10 Uhr, und Kaufmanns Arthur Jacoby, in Firma Arthur in Firma Knackstedt & Näther, Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 324,10 bz G do. XXIIu. XXIII3¼ 1.4.10 96,250 a. M. 06 uk. 14 Prüfungskermin den 30. März 1911, Vor⸗ Javoby sen. in Berlin, Georgenkirchstr. 42, ist beschränkter Haftung, Licht⸗ und Steindruckerei ↄQ˖-——Vy do. kleinels23,90 bz G do. XXX3⸗ 1.1.7 95 1111““ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Deutsche Fonds. do. MSIS ö. 1908 unkv. 18,4

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zu Hamburg, soll eine Abs Torgau. [99042 8

1 1 b G 8 schlagsverteilung er⸗ 8 „[99042] 1 1

ö öe Arrest mit Anzeigefrist bis Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ folgen. Dazu sind etwa 115000,2— öö Das Konkursverfahren über das Vermögen des er. unkz 393 zum 2. März 1911. 34

EIETE

I“

9

- - O— —- O—— OO—- 226092 v..5354—

SeegEEEPegege

S - ——

FgsggeSEgEgEEögSEg SE

—½

SS

58 82

SoeSgÖAg

termin auf den 7. März 1911, Vormittags Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amts. Bierbrauereibesitzers Walter Creutzmaun in Ditsch. Reichs⸗Schatz: KXXVII. XIX. 3 Königliches Amtsgericht in Guttstadt. 10 uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht Berlin⸗ gerichts, Ziwiliustizgebäude bs dem Fe saluts⸗ Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß 88 1. 88 1 ¼ 14¹0 10030 b,G 8. XEvü de1gs 8 1901 N38⁄ ,,“ daha 1 Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 11I. Stock, Zimmer Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 160, nieder⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1. 7, 124 1.1.7 [100,30 bz G do. 1X. XI. KIV3 do. 1osse. 24 8 8 1 [99032] Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und gelegten Verzeichnisse sind 24 419,15 bevor⸗ Torgau, den 8. Februar 1911. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 102,302 Schl.⸗H. Prv.0O ukv. 194 Sreibung . r. 1 991 nebe, den N. 23. ““ die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der rechtigte und 892 838,47 nicht bevorrechtigte B Königliches Amtsgericht. do. do. 3 versch. 94,50 B 3831 do. 58 8 en Nachlaß der am 30. Januar 1911 in Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Konkursforderungen zu berücksichtigen. Unna. 8 [99035 1. do. do. 3 versch. 84,75 bz G do. 02, 05 ukv. 12/15,3 1 ““

b 8 1 e. 7 EEbb v 5 v1 Hamburg, den 13. Februar 1911. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über 1 g hesch Febr ö““ 8ha 119071ur9,194 1, Krei erlin, den 8. Februar 1911. Der Konkursverwalter das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ und 1808 10 ufp⸗ 23,25 101,30 G We 1 vüera. 14“ 100,40G henni Fere sais

IN N Ip. 15/164 101,50 bz G . nn0-

Pcceʒach do. IV, Vukv 85 50 bz Gießen 1901/,4

II, III, IV 33⁄

Pernteans FüölidatdabcRtztamwrfchren ergsaet,. Der Gerichsschelhe nie⸗ Konglicheg Pats gercet Artur Hamel, Adolphsplatz 6, Börsenhof. Absatz⸗Genossenschaft Bausenhagen einge⸗ Preuß. Schatz⸗Scheine kursverfahre fäll 8 97,00G aet 1699tze do 8 do. 1907 unk. 124 do. IV 8 10 uükv. 15,3 ½ G 113

D EEͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤZqZͤZͤZͤZqZͤͤͤZͤZͤqͤͤͤqqqqqqqqqqq-,-,e4u4me4

2 8VSOVSę =ęVOVęVOVę Vęęæ=EęExęq xqüExcüPEYxüPExScßEc 8Egc8SYgc 8 2 2

4

91,20 G Altenburg 1899, I u. I1/4 Apolda 1895 ,3 ¾ Aschaffenburg 1901/4 100,10 bz G Bamberg 1900 4 100,70G do. 1903,3

100,250 Biungen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 100,25 G Coburg 8 9023 Cülnas 185 91,75 Sötheni. A. 80, 84, 90, Götbegh ne 6s . 78 g. ege Dessau 1896 94,50 G Dtsch.⸗Eylau07 ukv. 15 100,10 b Düren H 1899, 1901 100,20 C do. G 1891 konv. 100,25 G Durlach 1906 unk. 12 193,75 G Eisenach 1899 N 100,60,9 829 19098

ra

& 72 8 .

—2

—- —- —-—-—2 22SBN⸗

SSSSSeS8 —O—2ᷣ 12 b2dd

8Ee111.“*“]

. 11111416141A44“*“ übeEeEESäHEeEEeegeg

=

—D

gSS

Vormittags 11 Uhr, das K erfahren erö 3 Berlin⸗

8 v E111““ 2 erlin⸗Mitte. Abt. 83. Lauban. Konkursverfahren. [99021] tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ fällig 58 g. 18 I““

Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. März Braunschweig. Konkursverfahren. [99041]]/ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pflicht zu Neimen bei Fröndenberg, wird Termin I11 100,50 91,60 G do. 1909 unk. 144 J1026066 do. 3

100,302 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Braunschweig, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zu leistenden Vorschusses auf den 27. Februar do. do. sch. 94,50 B vVVII3 Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener Arrest mit icht ea e eegafs⸗ ist, nachdem der in dem Lauban, den 10. Februar 1ge; 11““ 11 Uhr, Zimmer 10, am do. do. 84,70 bz G do. d. vJ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1911. 8. eichsterm ne vom 20. Januar 1911 an⸗ Königliches Amtsgericht. Hegen 8 anberaumt. Die Berechnung liegt 8. br Hebe Iohed. Anklam Kr. 190 1ukv.15,1 Lanban. Konkursverfahren. [99326] Braunschweig, den 4. Februar 1911. 8 Im Konkursverfahren über das Vermögen des offen. 1 9 do. EEö 101,50 b; Penalaher. Jehg Lebus Kr. 1910 unk.⸗

Ueber den Nachlaß des am 20. November 1910 in E. Fichtner Kaufmanns Karl Grimm zu Engers wird das Unna, den 13. Februar 1911 doo. kv. p. 75,78, E1 Pohysite jit eeaß als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Vc abaen angehoben, e der Feemeeralest Königliches Amtsgericht. 8 G 88 1900 V8 E 11““ 25 9. 1 Uhr, das Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 8 ’8g öe“ Feaede deg. vm

.„ Verwalter: Kaufmann Otto Klempnermeisters Johann Hermann Schröder 1. do. 10S Aachen 9e .

riebe in Lauban. Anmeldefrist bis 10. März 1911. in Bremen ist nach erf 1 38 Bavern 101,000 do. 19028 Frr. 18 i.Sen . 1b folgter Abhaltung des Schluß⸗ Ostritz. Konkursverfahren. 99037 212 g . 5 22 . 2 1908 ukv. 18 Fese gabtigene annfang nun termins durch Beschluß des Amtsgerichke von luß⸗ Das Konkursverfahren fäle das 4 Tarif⸗ A. B el anntmachungen 191258 do. 89v 19 1“ 9 cig. aufgehoben. Baumeisters Johaunes Kurt Heinze, fruüher in der Eis b hne; 101,80 G Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1911. eremen, den 138. Februar 191. Ostritz, jetzt in Wittenberge, Kreis Potsdam, Eisenbahnen. 1“

er Aeecse aliches Figeh ich 2 Februar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins (99061] do. Eisenbahn⸗Obl. önigliches Amtsgericht Lauban. Bremen. ö1“ [99058] bierdurch aufgehoben. Betrifft: den norddeutsch⸗niederländischen 8 eůer Ldsk.⸗Rentensch. 32

Marienburg, Wesitpr. [990262 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ostritz, den 13. Februar 1911. Tierverkehr; Tarif vom 1. April 1902. rnsch⸗Ln. Sch. Er31 se e. hneg.. Chemikers Dr. phil. Otto Georg Louis Brandt Königliches Amtsgericht. Hcnen 9. bexht wird Goor H. B, Station der Beene And 98 .189 in Ho achlaß letzten W hnsi in Bremen ist, 9 nachdem der in dem Vergleichs Posen. Konkursverfahren. 199030] N ESt 1* P2 ahngese llschaft mit den für Goor d. 1909 uk. 19,4 Se ess 8 ö. 89 2 t, verstorbenen termine vom 20. Januar 1911 angenommene Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am s ndun, gesenden Frachtsätzen aufgenommen. Tier⸗ do. do. 1887-99 ¾ hefrau des Malers Kuno Kitzki aus Hoppen⸗ durch Heschla von 22. Juni bezw. am 16. November 1910 2 endungen sind zu leiten a. mit Kleve und Cranen⸗ do. do. 1905 unk. 15,3 ½ 1

irz 2 b 6 12211 7 Posen 1; 5 8 3 5*4 1 ½ 2 bruch wird heute, am 13. Februar 1911, Vorm. demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß verstorbenen Restaurateur August und Martha, dargase enhmegen icd: e den üheigen 1 3 F &. JSo2

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ des Amtsgerichts aufgehoben. d ʒ 8

verwalter; Bürgermeister a. D. Sandfuchs hierselbst. Uvnave4g 28 hlss scen 1911. gec. TTö1“ eoheleutes nird den 10. Februar 1911. Königliche Eisenbahndirektion, 8 amset . 972

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. durch aufgehob 8 Rigkernrsct vier⸗ hauch namens der beteiligten Ver. Verwaltungen. 8 b ufr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1911. Erste Gläubiger⸗ 8e ee-. . 8 Ph nt.,19 versammlung den 15. März 1911 18 Charlottenburg. [99323] Posen, den 9. Februar 1911. [99213] z1 M“ 29 G.EEne,2 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1911. „„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer GütertaritF. 1831.1998 vorm, 10 kihr. 211, Kaufmanns Franz Schönwald in Charlotten⸗ Posen. Konkursverfahren. [99331] hSen ö. vom 1. März 1911 wird beim 8 efse 1899 Marienburg, den 13. Februar 1911. burg, Königsweg 58, ist eingestellt, da eine den Das Konkursverfahren über das Vermögen des usnabhane arif 1 für Holz des Spezialtarifs II für 1 1906 unk. 13 Königliches Amtsgericht Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht Kaufmanns Franz Nowak i eds den Verkehr zwischen Hausham und Herdorf Stb. 8 v. 1908 unk. 18 rottenn be 1 eae 199211] ist und der zur Deckung der im § 58 nachdem der in dem Phe giecchetercrine 200 18. din 100 CIIG in Höhe von 178 für . 18909 gen. 18 burg. Neckar. 2 r. 1, 2 Konkursordnung bezei Massekoste er 18 ene 8 S. 1898-1909 Konkursverfahren. ausreichende Geldbetrag racht chnftene,Mas 2 Beschluß vom leangevergene. durch Frankfurt a. M., den 13. Februar 1911. do. 1896-1905 ee das Vermögen des Fabrikarbeiters und Charlottenburg, den 16. Januar 1911. hierdurch aufgehoben. 1131“ Königl. Eisenbahndtrektion. üb.Stazts⸗Ln. 9082 Se e, ge Sebezee edeautt in Weiler Der Gerichtsschreiber des Köne Amtsgerichts. Posen, den 11. Februar 1911. da. 1895 9 ist heute, am 1 Februar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, Abt. 40. 82 Königliches Amtsgericht. - G1“ Ceis⸗Eichldv. 29 1 8 do. kons. Anl. 86 1 do. do. 90, 94, 01, R.

81,80,9 8 1905: 6150 G Gai 190938 100,50 G do. 1900 32 1 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 eihen. Hagen 1906 N ukv. 124 100,00 G do. (Em. 08) unk. 15/4 100,10 G Halberstadt 02 unkp. 15,4 do. 1897, 1902 3 ½ Halle 1900]4 100,50 G do. 1905 N. 4 100.25 G do. 1900 3 92,75 G bain⸗ 1909 unk. st

.“ 5

1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 15. April 1910 in Lauban verstorbenen Kauf⸗ zur Erklärung über die vom Konkursverwalter auf⸗ 1 Prüfungstermin am 24. März 19111 Vor⸗ Witwe Sosie Schulz, geb. Möhring, in manns Mazx Fischer wird nach erfolgter Abhaltung gestellte Berechnung wegen des von den Genossern csve

2

8 101,40 G 101,40 G 93,60 bz G 101,40 G

b 1 101,40 G do. 93,60 bz G

Verschiedene Losanleiben.

Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 s169,00 bz Braunschw. 20 Lh⸗,— p. St. 206,90 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3/ 1.3 Lüͤbecker 50 Tlr.⸗Lose 31 1.4 ,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [123,10 G Sarhsen⸗MNein. 781-8. p. St. 38,40 bz Augsburger7 Fl.⸗Lose p. St. 38,00 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 137,50 et. bz B Paopenb. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges⸗ e de Kamerun E. G.⸗A. L. B13]/ 1.1 [94,50 B 100,40 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 V 11 .

IüFSAßEE= —, —,—— —- ——

2.—

—-2E2ͤög=ö=ö-ööFögöInönöSSnSeö SSSSSS

——O

έ½ —,-————- —-—- —-———-—— —O————

2

3 üstadt 85 93,75 ürth i. B... 8 8 1901 100,20 bz Glauchau 1894, 1903 Gnesen 190] eee do. 1907 ukv. 1917 Graudenz... 1900 SSs Güstrow 1895 91,25 G adersleben . 1903 89,80 G ameln 1898 100,20 G amm i. W. . 1903 3 100,20 G arburg a. E. 1903 eilbronn 97 N. 2 erne 1903 3 9b ildesheim 1889, 1895 1 100 106b,; 6G Hörter.. 1896 100,25G ohensalza 1897 19800 bz 1 v. 8 .“ 50 o. onv. u. 88 1900

g Jena G 00,20 G 1910 X, B ukv. 20/22 100,20 G do 5r

91,00G Kdcersl. 1901 unk. 12 9.DU1, gisersl. 6 —— do. 1908 unk. 197 100,60 G do. konv. 101.00 bz G Fonsten⸗ 1416902 101,25 G Krotoschin 1900 1 93,70 G Landsberg a. W. br. 100,20 G Langensalza 190374 100,20 G Lauban.. SEe Leer i., O. ... 9 b. 91,50 bz Liegnitz 1909 unkv. 20 100,20 B do. 1892]: 100,25 G Lübeck... 1895 100,25 G Mersebura .. . 190] 100,60 bz 9 Nünden (Hann.) 1901

1,50 G Raubeim i. Hess. 1902

SSS2S.8SS N 2S888

2 A gG . Bb aE; FS. BZI1“ 8 ÜeebEgegPEüSSSüPbeeeeePeePeEPebgee

AGI

SSgetekegen;

S=SE=SZISE=2 SE=g

95

—6,——,—9— R

—½

annover.. . 1895,3 100,9 lidelbers 1907 i; 00,252 o. 8 1036 Herserd 1910 xz. 1939 erlsrube 190- Füar. 8 00 o. v. ,02 89 8 do. 1888, 1889 6850, Kiel. .1898 0,202 do. 00,2025 do. 07 Nukv. 18/19 8 1889, 188. 190, G do. 1901, 1902, 190. 50s 2s Königsberg 1899, 01 100,40 G do. 1901 unkv. 17 101,30 do. 1891, 93, 95, 92 809 Lichtenberg Gem. 1900 92,60 G do. Stadtos Jutval 100,0056 Lndwigsgagen 1900,0 99,00 G Magdeburg... 189

Ierts tremeuhh⸗ f issbe

2—

—————q——— ℳKiCö——

—S,—

—ö=-ö—öggö”

—,—,— F

q=qI== 22222PS

2₰

2.

2— 2222ͤg-ö2nögööäIöSIͤ2SSN S2g

½ —,——ESO—

do. 1,90 Altona 1901 12sn do. 1901 II unlv. 19,4 sdvo. 1887, 1889, 18933 Augsburg 1901 4 do. 1907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05,3 Baden⸗Baden 98, 05 73 ½ Barmen . 1880/4 —,— do. 1899, 1901 8,4 80,70 b do. 1907 unkp. 18 Se 8 do. 07/09 rückz. 41/40/4 ne⸗ do. 76, 82,87, 91, 96,3 —,— do. 1901 7, 1904, 05 38 101,40 bz G Berliner 1904 II uükv. 18 101,500 „Jbvdo. 92,30 bz 1876, 788 101,00 o. —,— Hdlskamm. Obl. 3 ½ 8 eö; 58 101,50 G 8 unkv. 91,60 G do. 1899, 1904, 05/3 ½ 81,900 bz B9 ZBielef. 98,00,F7G02,03 Bochum 1902 3 ¾ Bonln 1900 31. do. 1901 05/ 3 do. 1896ʃ3 —,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 0192,00 bz B Brandenb. a. H. 1901/4

8

272 - ½ ——— —-

2

82

qZAScdG —8S —S

A (v. Reich m. 3 % Zins. ven u. 1200 % Rückz. gar.) 8130brꝛG Zr.Hstast Salhassssis 17 sSah 100,20G (v. Reich sichergestellt) 8 24 Ausländische Fon

veeeg Staatsfonds. Argent. Eis. 1890

do. 100 £

do. 20 £

do. ult. Febr. inn. Gd. 1907 1909

o. Anleibe 1887 een 8 kleine 1 abg. e. n se ahae äuß. 88 10002 8 500

100 £ 20

Z—

, 1

11“ be SSBbe α 2 —O —-E . . 2.

8 —,— - ——- & 2 —.,—

SübEgEnR LS⸗

—— E,——

8 M. 2.

2

8—

S —,—

S LI:

8 78 . 2A

SeEEWSexcseegüeSAee

SS=

—22

SS-. ½

101,80 ; 101,90 bz 101,70 bz 101,75 bz

101,560G 100,50 B 150,00 bz

——6———— m

A.ꝙ n

b0

emPüeggs

FÜSSSSESbnESoe

1906 1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 75,80,86,91,02 1900

2 58

e

—+ S

2 1 :

. .

888

„hnamncnaenech m᷑

SS S= aEe—

do. do. 1907 Lit. R uk. 16

0[94,25 G do. 88,91 kv., 94,05 097,00 B Mannheim 1901

93,75 G do. 1906 86,00‚ ’u do. 1907 unk. 12 90,80 b 1908 uk. 134 100,20 88, 97 98,3

ceecahueUeeöneöSI

28.8.—8868.2.

222ö=2q2ö=2ö22ä

—½ AEESgS

eeöSüPPEeea4gPPer 82—

SSVSSVYVæVSęV=W —XF† —,——E——

99,25 bz G 90, 25 bz G 1.50 bz G

8

N FgegN=gBAA=VS=VEg=

8

A+X=gÖ —2

* ———OE ,

eaee —2ö=22

v4“

eEeeeee

—“

82

J“ .

2SY SVSVOÿ½qæSESESE ———