1911 / 40 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

=

8

——

=

Coöln, Rhein.

8 ist, und als Inhaber Eugen Marx, Kaufmann, Cöln.

„August Eller“, Cöln.

Der Bankdirektor Max Mauritz in Braunschweig ist als vollziehender Direktor in den Vorstand gewählt.

Blankenburg a. H., den 31. Januar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Koch.

Blankenhain, Thür. 195034]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 127, wo⸗ selbst sich die Firma Otto Rothe, Dampfsäge⸗ werk in Tannroda eingetragen befindet, eingetragen worden: Dem Kaufmann Albin Scheiding in Tann⸗ roda ist ebenfalls Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist die Firma per Prokora zeichnen und vertreten kann. re

Blankenhain. 25. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. 195037]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 202 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft Baumwoll⸗ spinnerei von Velsen & Co eingetragen:

Die Prokura des .“ Johann Elschenbroich in Bocholt ist erloschen. 89

bb— Ghen Buschhüter in Bocholt ist Prokura erteilt. v

Bocholt, den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgerich

Braunschweig. 9 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 204 eingetragenen Firma G. C. Hahn Co ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Binn hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 27. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 1 195039] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 91 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweig⸗Hannoversche Hypothekenbank ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1910 der § 6 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert und die gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 12 600 000 er⸗ olgt ist. ie von den Gründern der Gesellschaft und den Aktionären übernommenen Aktien sind zum Parikurse von 1200 pro Aktie, die übrigen Aktien zum Kurse von 147 ½ % ausgegeben. Braunschweig, den 31. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Cassel. Handelsregister Cassel. [95066] Zu Hassia Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 30. Januar 1911 eingetragen: 1 Das Stammkapital ist um 350 000 ℳ, mithin

auf 500 000 erhöht. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [95065] Zu Louis Spier, Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Cassel, ist am 30. Januar 1911 ein⸗ etragen: 1 b 8 Die Zweigniederlassung in Cassel ist aufgehoben. Kol⸗ Amtsgericht. Abt. XIII.

Cochem. [95076] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Röttgen zu Carden erloschen ist. Cochem, den 30. Januar 1911.. Königliches Amtsgericht. 195077] In das Handelsregister ist am 31. Januar 1911.

eingetragen: Abteilung A. 8

Nr. 5173 die Firma: „Eugen Marx“, Cöln,

wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf verlegt

Nr. 347 bei der offenen dee

„Rheinische Gesellschaft für Metall⸗Industrie 88,s Herzberg & Cie.“, Cöln. Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 861 bei der offenen Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur Eller ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Nr. 1852 bei der Firma: „Wilhelm Jung⸗ geburth“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich genannt Fritz Junggeburth, Karl Jung⸗ geburth, Kaufleute, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Nr. 2398 bei der Firma: „L. G. Holtkott Sohn“, Cöln. Die Firma ist erloschen. 3 Nr. 2936 bei der Firma: „Gustav Voß Hof⸗ lieferant“, Cöln. Dem Rudolf Ritter in Cöln ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 509 bei der Gesellschaft: „Verkaufsstelle für die Produkte der Grube Theresia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 597 bei der Gesellschaft: „Cölner Seifen⸗ pulverfabrik August Jennes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1911 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Prokurist Hermann Martini ist Liquidator, die Prokura desselben ist er⸗ loschen. 1““

Nr. 617 bei der Aktiengesellschaft: „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Generaldirektor Emil Müller zu Berlin, Vorstandsmitglied, ist ver⸗ torben.

Nr. 875 bei der Gesellschaft: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mül⸗ heim⸗Ruhr, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln und die dort eingetragenen Prokuren sind erloschen.

Nr. 907 bei der Gesellschaft: „Thiergärtner, Voltz & Wittmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Baden⸗Baden mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Kaufmann Franz Wittmer, Berlin⸗ Charlottenburg, ist als weiterer (fünfter) Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt. 1 8

Nr. 992 bei der Gesellschaft: „Gesellschaft für französische Transporte mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Für den abberufenen Wilhelm Lisken ist der Bhehtaree Kaspar Stang zu Cöln

um Liquidator bestellt. 3 Nr. 1278 bei der Gesellschaft: „Jacob Lohr⸗ scheid Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bauunternehmer Reiner Krahforst und der

Nr. 1283 bei der Gesellschaft: „Die Auskunft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Hermann Levi ist der Fen Steiner zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. 38 3 1 88 1537 bei der Gesellschaft: „Erust Michaelis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1911 ist die Gesellschaft W Kaufmann Leopold Rosenthal in Cöln ist Liquidator. 3

Nr. 1566 die Aktiengesellschaft: „The

weigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ G Verries von Geschäften eines Optikers und aller derjenigen, welche damit in Verbindung stehen oder diesen Gesellschaftszweck zu fördern ge⸗ eignet sind. Grundkapital: 5000 Pfund, von denen 3000 Pfund ausgegeben sind. Vorstand: John V. Dobbin, Ferabrook⸗London⸗Road, Southend on Sea; W. Pethybridge, 3 Rhodesia Road Clapham Rise, London S. W.; Malcolm Bentzon, 188 Strand, London W. C. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 16. Dezember 1904, 9. April 1908 und 28. Dezember 1910. In den Angelegenheiten, die der Verwaltungsrat der Gesellschaft entscheidet, sind je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. In diesen Angelegenheiten muß das von ihnen gezeichnete Schriftstück mit dem Siegel der Gesellschaft versehen sein. In den übrigen Angelegenheiten ist jedes Vorstandsmitglied allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 An⸗ teilscheine zu je 1 Pfund. Die Aktien lauten auf Namen. Nachrichten von Versammlungen an Aktionäre, die außerhalb des Vereinigten Königreichs wohnen, sollen mittels eingeschriebenen Briefes und sieben volle Tage vor solchen Versammlungen zur Post gegeben werden. Bekanntmachungen von Ver⸗ sammlungen sollen in der Zeitung „Times“ in England und im Reichsanzeiger“ in Deutschland erfolgen. Irgend welche zufällige Unterlassung der Benachrichtigung soll die Verhandlungen auf der Versammlung, auf die sich solche Nachricht beziehen mag, nicht ungültig machen. Nr. 1567 die Gesellschaft:

1

„Cölner Kunst⸗

Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Kunstmarmor. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Zoernsch, Ingenieur, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Ja⸗ nuar 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1568 die Gesellschaft: „Th. Recknagel & Zoernsch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Ingenieurbureaus, namentlich die Ver⸗ wertung von Patenten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Zoernsch, Ingenieur, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crefeld. 1“ 195080] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft Herm. Schroers, Maschinenfabrik zu Crefeld: H Die Gesamtprokura des Kaufmanns Franz Kreutz in Crefeld ist erloschen. ““ Crefeld, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Cuxhaven. 8 [95081]

Eintragung in vgas Handelsregister.

E. Calmann, Cuxhaven. Die Gesellschafterin M. Calmann Wwe,., geb. Rosenblatt, ist am 31. De⸗ zember 1910 ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Das Amtsgericht Cuxhaven. Czersk. [95040]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 die Firma Rosalie Manikowski in Czersk und als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ frau Rosalie Manikowski daselbst eingetragen worden. Czersk, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Daun. [95041] Unter Nr. 33 des Handelsregisters A ist heute die Firma Dauner Brotfabrik, Philipp Wilhelm Schlömer zu Daun und als deren Inhaber der Bäckermeister Philipp Wilhelm Schlömer zu Daun eingetragen. Daun, den 21. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 8

Firma „Ernst Petzold jun.“, Zweigniederlassung Spiegelau, Hauptniederlassung Chemnitz. Die Zweigniederlassung Spiegelau ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt und wird diese unter der bisherigen Firma unverändert weiter betrieben. Firma „Kunstmühle Ehrnstorf, Hackinger u. Willnecker“, offene Handelsgesellschaft in Ehrn⸗

torf. 88 Gesellschafter Karl Hackinger, Mühlbesitzer in Ehrnstorf, ist ausgeschieden; als weitere Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Hackinger, Korbinian, Kauf⸗ mann in Passau, und Willnecker, Josef, Buchhalter in Ehrnstorf. Deggendorf, den 27. Januar 1911. K. Amtsgericht, Registergericht. Dresden. 1 [95042] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 384, betr. die Gesellschaft Siegerin⸗Goldman⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ sahang.: Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Bergzog in Steglitz. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer vertreten; 8 2) auf Blatt 12 303, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Glühlampen⸗Werk „Helios“ Müller & Streblow in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Traugott Reinhold Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Walter Streblow in Dresden führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Glühlampen⸗Werk „Helios“ Erich Streblow; 3) auf Blatt 1451, betr die Firma Kollbeck & Gärtner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

[95190]

Düsseldorf.

26. 1. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Weltkrone, Industrie für alkoholfreie Geträuke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. am 24. 1. 1911 festgestellt. nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb alkohol⸗ freier und alkoholarmer Getränke, insbesondere des gesetzlich geschützten Fabrikates Weltkrone oder Grund⸗ Uni⸗ stoffe, d tenteng der .

jfoe Limited“ in London mit ʒlich sind, sowie die Fabrikation und der Vertrieb der WLT1“ 8 vese der Grundstoffe benötigten Ma⸗ schinen, 1 beträgt 21 000 ℳ. d Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. b sind bestellt die Kaufleute Theodor Schulte, Richard Schulte und Ewald Schulte, alle hier. wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen n der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Firma Volkshaus, Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß Wilhelm Schmidt als Geschäftsführer ausgeschieden und an Stelle Heinrich Pfeiffer hier zum Geschäftsführer bestellt ist. Guß⸗Wand⸗Industrie, aft mit schränkter Haftung hier, daß der Geschäftsführer Walter Moll, früher zu Wetter a. d. Ruhr, jetzt hier, ausgeschieden und Alfred Frank zu Düsseldorf⸗ Heerdt nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist.

Düsseldor f.

tragenen Firma „A. Schaaffhausen’scher Bant⸗ verein Düsseldorf“, hier, wurde am 28. 1. 1911.

ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt ist. Düsseldorf.

„Werk, Gesellschaft mit beschränkter nachgetragen bei der Nr. 738 eingetragenen Firma EEEbbe Haniel & Lueg, hier, daß dem Dr. jur. Franz Haniel, hier, Einzelprokura erteilt ist; gesellschaft in Handelsgesellschaft W. Klemm & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Düsseldorf.

getragenen

dorf S. A. mit dem Sitze in Klosterlausnitz ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin in⸗

[95192] Unter Nr. 937 des Handelsregisters B wurde am

Der Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand des Unter⸗

Apparate und Geräte. Das Stammkapital Die Gesellschaft wird durch zwei

Zu Geschäftsführern

Außerdem

Nachgetragen wurde bei der Nr. 482 eingetragenen

und an seiner

Bei der Nr. 850 eingetragenen Firma Fugenlose

Gesellschaft mit be⸗ 1

Amtsgericht Düsseldorf.

[95193] Bei der Nr. 186 des Handelsregisters B einge⸗

nachgetragen, daß Ernst Schroeder nunmehr zum

Amtsgericht Düsseldorf. [95195] In dem Handelsregister A wurde am 30. 1. 1911

bei der Nr. 2963 eingetragenen offenen Handels⸗ Firma Rheinisch⸗Westfälische

Amtsgericht Düsseldorf⸗

[95194] Bei der Nr. 90 des Handelsregisters B ein⸗ Firma Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Bliesenbach, hier, wurde am 30. 1. 11 nach⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenberg, S.-A. Bekauntmachung. [95070] Im Handelsregister Abt. A Nr. 16 8 betr. die Firma Ernst Acker, Dampfsägewerk Herms⸗

folge Wiederverheiratung den Namen Hild führt und daß dem Werkmeister Carl Hild in Kloster⸗ lausnitz Prokura erteilt ist. 8 1“ Eisenberg, S.⸗A., den 24. Januar 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

EIIwürden. 56 [95069] In das Handelsregister Abt. A ist heute Seite 417 unter Nr. 209 die Firma Wilhelm Francksen in Fedderwardersiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jakob Francksen in Fedderwarder⸗ siel eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗, Baumaterialien⸗ und Kohlenhandlung. Ellwürden, 1911, Januar 23. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen.

Ellwürden. [95068] In das Handelsregister Abt. A Seite 319 Nr. 160 ist heute zur Firma „Adolf Schlachta, H. C. Thien Nachf.“ in Nordenham eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1911, Januar 28. 1 Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Erfurt. 3 195045]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 557 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Emil Dönnecke Viehhandlung Erfurt in Erfurt eingetragen:

Der Viehhändler Theodor Liedloff in Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Oskar Krey in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Erfurt, 25. 1.1911.

Erfuͤrt. b [95043]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Cassel, mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausgestaltung und Verwertung von Erfindungen und praktischen Verbesserungen in technisch⸗kaufmännischer Hinsicht einschließlich aller durch die Begutachtung, Aus⸗ probung, Schutzerwirkung, Fabrikation und den Ver⸗ trieb gegebenen Erfordernisse, ferner Finanzierung von bezügl. Projekten, die Gründung und Angliede⸗ rung von ähnlichen Unternehmungen und Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die In⸗ genieure Udo Haase in Cassel und Georg Ising in Braunschweig. Jeder Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Erfurt, 26. 1. 1911.

Erfurt. 3 8 [95044] In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 46 verzeichneten Elektrizitätswerk Gispersleben, Max Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gisperesleben Kiliani, Kreis Erfurt, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Erfurt, 28. 1. 1911.

Eupen. [95046] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu

Euskirchen.

Flensburg.

Frank furt, Oder.

Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand aus

Robert Leusch, Kaufmann zu Eup ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. gesellschaft und hat als solche am 1. Januar 1911

begounen.

Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗

Eupen, 26. Januar 1911.

Sgg Königliches Amtsgericht. 1 195071] In das Handelsregister A Nr. 30, Firma Marx Treidel⸗ ist heute eingetragen: Der Kaufmann

Moritz Marx in Euskirchen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. verändert.

Firma un

Euskirchen, den 25. Januar 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

[95047] Eintragung in das Handelsregister vom 28. Je. uar 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft Hans

P. Lorenzen & Co. in Flensburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Hans P. Lorenzen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. ler. [95048] Nr. 29

Fleusburg.

In unser Handelsregister B ist bei

Firma Bank für Handel u. Industrie Darm⸗ stadt, Niederlassung Frankfurt a. O. ein⸗

etragen: 1 Direktor, Geh. Kommerzienrat Jean Andreae aus eschieden.

1““

rankfurt a. O., 24. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [95049]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 806 ist am 26. Januar 1911 die Firma

Fritz Fecke zu Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Fecke zu Wanne eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Haudelsregister A [95050]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 755 eingetragenen Firma:

Modehaus Gentleman Ida Pins in Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung in Gelsenkirchen (In⸗ haberin Ida Cohen, geb. Pins, am 28. Januar 1911 eingetragen worden:

in Düsseldorf), ist

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗

lassung erhoben.

Die Firma lautet jetzt: Modehaus Gentleman

Ida Pins.

Inhaberin der Firma ist jetzt Jenny Boley in

Essen.

Die Prokura des Siegfried Cohen ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Jenny Boley ausgeschlossen.

Grossenhain.

195051] Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters, betr.

die Firma „S. G. Otto, Nachfolger“, in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Karl Hachmeister“, Großenhain, geäͤndert worden ist.

Großenhain, am 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 16

Guben. Handelsregister. [95052] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter

Nr. 325 die Firma Anton Fischer in Guben

und als deren Inhaber der Hutfabrik

Fischer in Guben eingetragen worden.

Guben, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. [95053 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 (Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Guben) eingetragen worden: Geh. Kommerzienrat Jean Andreae in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Guben, den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

üton

Hameln. 8 [95054] In das Handelsregister B Nr. 24 ist zu der Firma Baumhold & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen: Dem Richard Liebthal zu Hannover, dem Heinrich Etling zu Hannover und dem Eduard Szarbinowski zu Hannover ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung d r Füetn berechtigt ist. Hameln, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Hameln. 8 8 [95055] In das Handelsregister B Nr. 5 ist zu der Firma

getragen: 8 Die Prokura des Albert Knigge ist erl Hamelu, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. [95056] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 333 H. Blumenthal in Harburg ist heute ein.

getragen, daß die Prokura des Kaufmanns M Köhne in Hamburg erloschen ist. . Harburg, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. IX

Haynau, Schles. 1 [950581]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 128 die Firma „Hermann Dreher, Kulturtechnisches Bureau“, mit dem Sitze in Haynau und als deren Iunhaber der Kulturtechniker Hermann Dreher getragen worden.

Haynau, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. 195057] In unserem Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma „Schlesische Lederwarenfabrik in Hannau i. Schl. Hugo Krieg“ eingetragen worden, daß der verehelichten Helene Krieg in Haynau Prokura er⸗ Haynau, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [95073] K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1. Blatt 200 wurde heute eingetragen:;

Die Firma Gebr. Kenntner, Sitz in Heiden

heim a. Brz. Offene Handelsgesellschaft seit

Kaufmann Franz Heinrich Simon in Cöln sind zu

Liquidatoren bestellt. “X“

Dresden, am 1. Februar 1911. 5 icht. Abteilung III

der Firma T. Becker Sohn in Eupen eingetragen:

““ ““

31. Januar 1911. Gesell

v11““

1ö“

Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft Hameln ein⸗

ein⸗

schafter: Christian Kenntner,

Steinhauer in Heiden Kenntner,

Den 31. Januar 191

MHeidelberg. Zum Handelsregister

wurde eingetragen: „Gesellschaft moderner Leder⸗ schränkter Haftung“

und Luxuswaren in Berlin mit Zweign

Gegenstand des Unternehme

Ein⸗ und Verkauf som moderner Lederwaren, L Galanteriewaren anderer Waren.

30 000 ℳ. Geschäftsf

Herrmann in Charlottenburg,

hach in Charlottenburg. Haftung.

führer Josef Herrmann die selbständige Vertr

Werden diese beiden Geschäftsführer oder einer der⸗ ggerufen, so soll die Gesellschaft, mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten werden.

selben abgerufen,

Von den Gesellschaftern

schaft moderner Bijouteriewaren

Haftung in Berlin als

tung, 2) eine komplette Bureaueinrichtung, 3) die Rechte aus den Mietverträgen, welche die Vertriebs⸗ gesellschaft moderner Bijouteriewaren mit beschränkter Haftung mit folgenden Vermietern abgeschlossen hat:

a. deutsche Corset Co

Zürich, Bahnhofstraße 98,

b. Ferd. Gudendag.

Laden in Amsterdam, Kalverstraat 191,

c. Brurelles⸗Kermesse betr. ein Haus auf dem Brüssel.

„d. Waren im Einkaufswerte von 17 500 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 29 000 fest⸗ Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen

gesetzt. Reichsanzeiger. ““ den 30. Br

oßh. Amtsgericht. Heidelberg. Bekauntmachung.

Die im

Hand elsregi „Gust.

Schneider“,

„Jakob Holdermann“, nicht mehr bestehen, sollen von Amts wegen gelöscht Die eingetragenen Inhaber Rechtsnachfolger werden biervon benachrichtigt und ihnen gleichzeitig eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung

werden.

bestimmt. Heidelberg. den 30.

Großh. Amtsgericht. III. Hennef, Sieg. Bekanntmachung.

In das Handelsregiste unter Nr. 56

Offene

Geschäft als persönlich getreten.

Die Gesellschaft hat gonnen.

Hennef, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Herne.

Nr. 30 die Firma Fa

fabrik Fortuna Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren sowie der An⸗ und Verkauf von Mehl und Getreideprodukten, Butter und ähnlichen Gegenständen.

Das Stammkapital be

Die Geschäftsführer sind: 1 1) der Bäcker Stanislaus Baczkowski in Herne,

2) der Handlungsgehi Der Gesellschaftsvertra

festgestellt und durch Vertrag vom 9. Januar 1911

abgeändert worden. Die beiden Gesellscha

schaftlich für die Gesellschaft zeichnen. Herne, den 24. Januar 1911.

Königliches

Herne.

In unser Handelsregist Nr. 300 die Herne und als deren Ir Leuthold in Herne eingeln

Herne, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 1 Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters für

die Dörfer ist heute die

der Firma Albert Braun & Sohn mit dem Sitze in Oberlungwitz errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und weiter eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter der Strumpfwirker Ernst

der Geschäftsgehilfe Par Oberlungwitz, sind.

Angegebener Geschäftszweig: Trikotagenfabrikation. Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. Januar 1911. Königliches

Hoyerswerda. Bek In unserem Handelsreg unter Nr. 122 die Fir Hoyerswerda. und als wirt Gustav Pohling in worden. Hoyerswerda, den 24

Husum.

Eintragung in das Handelsregister.

Husumer Maschinenhallen, Engros⸗Lager in

und Herden, „Starckjohann in Husum.

„Die Kaufleute Louis Ott und Ernst Mevyer, beide

in Husum, haben das Handelsgeschäft gepachtet. Die

Töpferwaren, Sfen

offene Handelsgesellschaft

begonnen. Husum, den 31. Januar 1911.

Königliches

ntner, Maurermeister daselbst. schafter ist zur Vertretung der Ge

Handelsregister.

mit be

„Knunstgegenstände. Das Stammkapital

1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und 24. Februar 1910 festgestellt.

eingetragenen Maschinen⸗ und Motorenbau⸗Anstalt Heinrich Sippel in Heunef heute folgendes eingetragen: Handelsgesellschaft. Gerhard Doppelfeld. beide in Hennef, sind in das

Bekanntmachung.

heim a. Brz., und Gustav Jeder Gesell⸗ sellschaft ermächtigt

Landgerichtsrat Wiest.

1

Abt. B Band 1

iederlassung in Heidelberg.

ie Vertrieb und Verwertung üxuswaren, Bijouteriewaren, Spiel⸗ und beträgt 1 Josef Direktor Hugo Lauter⸗ Gesellschaft mit beschränkter

ührer sind: Direktor

Jedem der Geschäfts⸗ und Hugo Lauterbach steht etung der Gesellschaft zu.

wenn

u bringt die Vertriebsgesell⸗ mit beschränkter

Einlage 1) eine Ladeneinrich⸗

mpany, betr. einen Laden in

Scheveningen, betr. einen

Société Anonyme, Brüssel, Weltausstellungsterrain in

Januar 1911. FII.

. [95072] ster eingetragenen Firmen „Eugen Becker“ und alle in Heidelberg, welche

oder deren

Januar 1911.

n. 1— 8 [95059] r Abteilung A ist bei der Firma: Hennefer Johann Prinz und haftende Gesellschafter ein⸗

am 21. Januar 1911 be⸗

[95061]

bryka chleba Brot⸗

trägt 20 000 ℳ.

lfe Karl Skworz in Herne. g ist am 7. November 1910

fter können nur gemein⸗

Amtsgericht.

[95060] ist heute unter Firma Paul Roeloffs Nachf. in

er Abt. A

ihaber der Kaufmann Karl agen. .

[95196]

am 1. Januar 1911 unter

Albert Braun und

il Arno Braun, beide in

Amtsgericht.

anntmachung. [95062] ister Abteilung KA ist heute ma: Gustav Pohling,. deren Inhaber der Gast⸗ Hoyerswerda eingetragen

.Januar 1911

195063]

vormals

hat am 1. Januar 1911

ius ist die Herstellung,

Kalkberge, Mark. [95064] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Terrainverwertungs⸗ gesellschaft Berlin und Umgebung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rehfelde, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. Januar 1911 ist der Architekt Groß als Ge⸗ schäftsführer abberufen und sind die Bestimmungen des § 4 über die Vertretung der Gesellschaft dahin geͤndert: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft min⸗ destens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.“ Kalkberge (Mark), den 31. Januar 191 Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 95074] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 76 wurde zur Firma Süddeutsche Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1911 wurde der § 12 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Karl Vitz ist beendet, an dessen Stelle Karl Kreiser, Hofbuchdrucker, Rastatt, als Geschäftsführer bestellt.

Karlsruhe, den 31. Januar 1911.

1 Großh. Amtsgericht. B II.

Koblenz.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 104 wurde heute bei der Firma: Makrobiose Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metternich ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist auf Grnnd des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1911 um 15 000 erhöht und beträgt daher jetzt 35 000 ℳ. Hinsichtlich der weiteren Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages wird auf denselben Beschluß Bezug genommen.

Koblenz, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [95078] des Königlichen Amtsgerichts K önigsberg i. Pr. Eingetragen ist:

Am 28. Januar 1911 in Abteilung K: Unter Nr. 1938 die Firma Franz Kroschewski mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und 8 deren Inhaber der Kaufmann Franz Kroschewski hier.

[95075]

Am 30. Januar 1911 in Abteilung K: Unter Nr. 1939 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bruno Frisch & Co mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Ingenieur Bruno Frisch und der Kaufmann Paul Schwartz von hier. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

In Abteilung B: Bei Nr. 161 für die Firma C. & G. Miüller, Speisefettfabrik, Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Dem Kaufmann Max Sommer in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht zur alleinigen Vertretung ermächtigten Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertreten darf. Unter Nr. 216: „Avur“ Allgemeine Verkaufs⸗ & Reclame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Annoncenexpedition und Vermittlung von Grundstückskäufen und Ver⸗ käufen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1909 ge⸗ schlossen und durch Beschlüsse vom 21. Juli, 3. Sep⸗ tember und 23. November 1910 geändert. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Carl Wilhelm Schaefer in Schöneberg und Franz Erwin Krull in Char⸗ lottenburg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 16 Kottbus. Bekanntmachung. [95079] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 713 die Firma „Auskunftei Cottbus Hermann Paulick“ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Privatier Emil Kriesche in Kottbus eingetragen. Der Prokurist der unter Nr. 356 ein⸗ eingetragenen Firma „Gebrüder Liersch“ heißt „Richard Knoblauch’ nicht Knoblhch. Kottbus, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [95082] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 7275, betr. die Firma Carl Klinner in Leipzig, einge⸗ tragen worden: Louis Hugo Kittenberg ist als In⸗ haber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Georg Friedrich Wilhelm Dencker in Bremen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 75 Handelsniederlassung ist nach Bremen verlegt worden. Leipzig, den 1. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. Bekanntmachung. [95084] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 6 wurde eingetragen: Hermann Sutter⸗ Faller, Lörrach. Inhaber: Hermann Sutter (Faller), Weinhändler in Lörrach. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.

Lörrach, den 29. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht. 1 Ludwigslust. [95086] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kraftfutterwerk Ludwigslust Eduard Meyn eingetragen: Die Firma ist geändert in Kraftfutter⸗ werk Ludwigslust. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Meyn zu Ludwigslust ist erloschen.

Ludwigslust, den 30. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. Handelsregister A Nr. 59: „C. Gröcka Inh. Marie Gröcka“. Die Firma lautet jetzt: „C., Gröcka, Inh. Paul Gröcka“. Inhaber: Schlossermeister Paul Gröcka in Lübben, Hoher Steinweg 17.

Lübben, den 23. Januar 1911.

[93995]

Amtsgericht.

Lübbenau. [95198]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 die Firma F. A. Haensel Inh. Friedrich August Haensel, Lübbenau, mit dem Sitz in Lübbenau und als deren Inhaber der Kaufmann August Haensel in Lübbenau eingetragen worden.

Lübbenau, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [95197] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: a. Unter Nr. 79 bei der Firma Otto Kossatz vormals Georg Vollandt, Betschau: Die Firma ist erloschen; b. unter Nr. 25 bei der Firma Georg Vollandt, Vetschau: Die unter Nr. 79 eingetragene Firma des Pächters Koßmagk ist erloschen. Lübbenau, 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. 95085] In das Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist heute die Firma Wilhelmine Schnell Wwe., Gisten⸗ beck und als deren Inhaber Wilhelmine Schnell, geborene Schrader, Witwe, Gistenbeck, eingetragen. Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Stahl⸗ berg in Gistenbeck ist Prokura erteilt.

Lüchow, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [95087] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1) „Eduard Röder“, unter Nr. 46: Der Kauf⸗ mann Ferdinand Schmalian und der Kaufmann Hans Biertimpel, beide in Magdeburg, sind jetzt Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. 2) „Rudolf Simonis“, unter Nr. 654: Dem Rudolf Engel in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3) „Zacharias & Steinert“, unter Nr. 1218: Dem Theodor Flöricke und Paul Schüler, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 4) „Otto Laborde Nachf.“, unter Nr. 1323: Der Handschuhfabrikant Werner Constabel in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1911 begonnen. 5) „Richard Jordan“, unter Nr. 1424: Die Firma ist erloschen. 6) „Wilhelm Hohmann“, unter Nr. 2512: Der Kaufmann Alfred Schröder in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Magdeburg, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maunlbronn. [95088] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ sirmen, ist bei der Firma Süddeutsche Tonholz⸗ werke G. m. b. H. in Mühlacker heute ein⸗ getragen worden: Ingenieur Wilhelm Ermus in Stuttgart ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr: Alfred

Groenner, Architekt in Stuttgart. Den 31. Januar 1911. 1 Oberamtsrichter Wagner.

Meppen. [95089] Im Handelsregister A Nr. 125 ist heute die Firma Georg Frese in Eltern bei Haselünne und als Inhaber der Kaufmann Georg Frese daselbst ein⸗ getragen. ö“ Meppen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Mülheim, Ruhr. 95090] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Alstadener Apotheke Wolfgang Winzer“ zu Oberhausen⸗Alstaden und als Inhaber der Apo⸗ theker Wolfgang Winzer daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 26. 1. 11. Kgl. Amtsgericht.

Nnumburg, Saale. [95091] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 279 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft G. Pätz'sche Buchdruckerei, Lippert & Co zu Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [95093] Eintragung in das Handelsregister

a. am 25. Januar 1911:

bei der Firma C. Hinz Nachfolger Inh. Frau

H. Ohlsen in Neumünster:

Dem Kaufmann Ernst Stargadsky in Neumünster

ist Prokura erteilt.

b. am 26. Januar 1911:

1) bei der Firma E. Calmann, Neumünster:

Die Witwe Mathilde Calmann, geb. Rosenblatt, in

Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗

schaftern fortgesetzt.

2) bei der Firma Hansen & Walter, Neu⸗

münster: 1

Die Firma ist geändert in: Hansen & Walter

Nfl., Wilckens & Rahn. Der Kaufmann Fried⸗

rich Johannes Rahn in Heide ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Januar

1911 begonnen.

c. am 30. Januar 1911:

1) bei der Firma H. & J. Brüggen in Lübeck

mit Zweigniederlassung in Neumünster:

Die Gesellschafterin Witwe Margaretha Catharina

Maria Brüggen, geb. Meßtorff, ist durch Tod aus

der Gesellscheft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird

von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

2) bei der Firma Köster & Sohn, Neu⸗

münster:

Johannes Friedrich Nikolaus Köster ist aus der

Gesellschaft ausgetreten.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neunss. Bekauntmachung. [95092]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 501

wurde heute die Firma „Versandhaus Germania

Inhaber Karl Wernekinck Neuß a. Rhein“

eingetragen. c

Neust, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn.

Parchim.

Northeim, Hann. [95094]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1910 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nunmehr durch folgende Zeitungen: a. Göttingen Grubenhagensche Zeitung in Nort⸗ heim, b. Einbecker Tageblatt, c. Göttinger Zeitung, d. Göttinger Deutscher Bote.

Northeim, den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [94725] 1) Am 26. Januar 1911 wurde eingetragen die Carbidhandelsgesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1911 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Calcium⸗Carbid und chemischen Produkten sowie die Förderung der Azetylenindustrie und der Anwen⸗ dung des Carbids.

Das Stammkapital beträgt 401 400 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Max Hartung in Nürnberg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

2) Medicinal⸗Drogerie Bavaria Max Diez in Nürnberg. Unter dieser Firma betrerbt der Kaufmann Max Diez in Nürnberg eine Medizinal⸗ drogerie.

3) Medicinal⸗Drogerie Bavaria Arthur Isermann in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

4) E. Calmann Hamburg Filiale Nürnberg mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesellschafterin M. Calmann We., geb. Rosenblatt, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

5) Gaertner & Bauer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Gaertner und Wilhelm Bauer in Nürnberg seit 1. Januar 1911 in offener Handelsgesellschaft den Getreide⸗ großhandel.

.6) Joh. Balth. Stieber & Sohn mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Januar 1911 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 85 000 auf 800 000 unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen.

7) Feuchtwanger & Co., Inh. Sigm. Gold⸗ stein in Nürnberg. Willy Goldstein, Kaufmann in Nürnberg. ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Sigmund Goldstein unter obiger Firma betriebene Fabrikgeschäft eingetreten. Beide führen es seit 1. Januar 1911 in offener Gesellschaft nun⸗ mehr unter der Firma „Feuchtwanger & Co. Inh. Gebr. Goldstein“.

Nürnberg, 28. Januar 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Olbernhau. [95095] Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adalbert Kempe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Arthur Hermann Fleischer und Moritz Felix Schmidt, beide in Olbernhau, erteilte Prokura erloschen ist und die beiden Vorgenannten zu Geschäftsführern in der Weise bestellt sind, daß jeder von ihnen selbständig die Gesellschaft vertreten darf. Olbernhau, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [95096] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rethorner Actien⸗Ziegelei, Aktiengesellschaft in Oldenburg, eingetragen worden, daß das Grund⸗ kapital um 200 000 erhöht ist und jetzt 500 000 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 105 % ausgegeben.

Oldenburg i. Gr., 1911, Januar 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. v. Opladen. Bekanntmachung. [95097]

Im Handelsregister A ist bet Nr. 33, betr. die Firma: Wilhelm Gläser in Opladen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8G Opladen, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. [95098]

Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A

unter Nr. 84 eingetragenen Kommanditgesellschaft

„Schall, Sekura & Co.“ in Birkenwerder ist

heute folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Orauienburg ist er⸗

loschen.

Oranienburg, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 5099] In das Handelsregister A Nr. 576 ist bei der Firma „Torfverwertung Emil Brockschmidt“ in Osnabrück eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Titgemeyer in Osnabrück Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Erich Wurster in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

11“

b 8 8 [95100] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 220

ist am 24. Januar 1911 die Kommanditgesellschaft Volta, Kommanditgesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtung Heinrich Josef Böhle und Comp. Paderborn eingetragen worden:

Die Geschäftsräume befinden sich Rosenstraße 13 9

die Fabrikräume Jühengasse 2.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind einge⸗

tragen worden: die Kaufleute Heinrich Böhle und Joseph Böhle in Paderborn.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗

gonnen.

Paderborn, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

3 [94376] In unser Handelsregister ist heute zur Firma

Albert Howitz hierselbst eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Kipf

8. erteilte Prokura rloschen ist. 8 Parchim, den 27. Januar 1911.

roßherzogliches Amtsgericht.