.*
ooooo““ G
ö Tonndorfer Darlehnskassenverein, — anzeiger und Königlich Preußisch 8 Staatsanzeiger.
e. G. m. u. H. in Tonndorf ist heute Fol. 8 Berlin, Freitag, den 3. Februar
“
2
8
Liquidatoren, Ehekeute Apotheker Wilhelm Werth und Bertha geb. Pollmer, früher zu Kray, jetzt zu Berleburg, beendigt und die Firma erloschen ift. Steele, den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 195102]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Wismath in München betreibt unter der Firma: „Engleder & Finkenzeller“ mit dem Sitze in Regensburg ein Schreibmaschinen⸗
Wittenberge, B am. 95120] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 107 die Firma Ed. Max Geutsch, Käsefabrik, mit dem Sitze zu Witteuberge, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Max Gentsch zu Wittenberge eingetragen worden.
— schaftsregisters eingetragen worden:; Genosgeschef dem Vorstande aus geschiedenen August Singer ist der bisherige Beisitzer Emil
und Bureaubedarfsartikelgeschäft. Regensburg, den 31. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. (95101]
In das Handelsregister wurde heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Baugesellschaft Burglengenfeld mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Burg⸗ lengenfeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Häusern in Burglengenfeld und Umgebung, welche insbesondere dem Bedürfnis nach kleinen Wohnungen Genüge schaffen sollen, aber auch die Uebernahme von Bauten aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind:
Marx Fenzl, Schreinermeister, und Georg Hofmann, beide in Burglengenfeld
Zementwarenfabrikant, wohnhaft. 1 Regensburg, den 1. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rentlingen. 1 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die „Privatheil⸗ anstalt Schloß Pfullingen Frau Geh. Hofrat Wilhelmine Fünm Witwe mit dem Sitz in Pfullingen erloschen ist. G 8 18 des Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma: „Geh. Hofrat Dr. Flamm'’sche Privatheilanstalt Schloß Pfullingen Flamm & Kurz, offene Hers he eeüeen seit 1. Januar 1911, mit dem Sitz in Pfullingen ein⸗ getragen. “ 8
Gesellschafter sind: Wilhelmine Flamm, geb. Link, Witwe des Geh. Hofrats Dr. Otto Flamm, Alfred Flamm, Oekonomieinspektor, Irene geh. Flamm, Ehefrau des Dr. med. Otto Kurz, alle in Pfullingen.
Den 28. Januar 1911.
Amtsrichter Keppler.
Rettweil. K. Amtsgericht Rottweil. [95104]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Vereinigte Köln⸗Rottweiler⸗ Pulverfabriken, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Rottweil: “
Der Generaldirektor Emil Müller von Berlin ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 27. Januar 1911.
Amtsrichter Gaupp.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [95106]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3 sind heute als Inhaber der Firma Wilh. Mörsberger in Rudolstadt an Stelle der verwitweten Frau Klara Mörsberger, geb. Junghans, daselbst einge⸗ tragen worden:
a. Franke, Otto, Kaufmann in Kösen,
b Himmelreich, Alfred, Rudolstadt.
Daselbst ist ferner eingetragen worden:
eghlecbst iftdfcs esellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Januar lgernr begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 1
ge der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtigt. —“
Die dem Kaufmann Leonhard Gechter in R stadt erteilte Prokura ist erloschen. 1
Rudolstadt, den 1. Februar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Saargemünd. Haudelsregister. [951608]
Am 31. Januar 1911 wurde in das Firmen⸗
register Band 2 unter Nr. 1076 die Firma Ernst
Klauber mit dem Sitz in Forbach und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Klauber in Forbach
eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur⸗ und Konfektionsdetailgeschäft. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schömberg. 1 95107] In unserem Handelsregister A Nr. 27 ist beute die Firma Hugo Schmidt, Schömberg, gelöscht worden. Schömberg i. Schl., den 28. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Solingen. . 795109] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 1214: Firma Clauberg & Röhrig, So⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Januar 1910 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann und Rechtskonsulent Ernst Röhrig zu Solingen, 18 g 2) Kaufmann Karl Clauberg zu Solingen.
Nr. 1215: Firma Julius Mertens, Solingen. Inhaber ist der Metallgießer Julius Mertens zu Solingen. v Robert Mertens zu Solingen ist Prokura erteilt. 1 Seathehet na⸗ Metallhandlung und Metall⸗ schmelzerei. 1 Solingen, den 21. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Soltau. Hann. [95110] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Adolph v. Heymann, Bispingen, und als deren alleiniger Inhaber der Chemiker Adolph v. Heymann, Bispingen, eingetragen.
Soltau, 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Sorau, N.-L. . 195111] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, Depositenkasse Sorau N.⸗L., eingetragen worden: Der Geheime Kommerzienrat Jean Andreae sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Sorau, den 26. Januar 1911. Konigliches Amtsgericht.
nnne “
Steele. 95112] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma „Apotheker Crone & Co. Gesell⸗
schaft mit beschrünkter Haftung zu Kray“ heute
Striegau. .113] In svns Handelsregister B. ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie vormals C. H. Roegner in Striegau i. Schles. und D. J. Dukas in Freiburg i. B. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung
250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ 8 ist in 2000 Stück Aktien, jede zu 1000 ℳ, zerlegt. den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. [95200] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Karl Haug in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Hans Storz, Kauf⸗ mann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiren des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Karl Kübler, Hauptniederlassung in Göppingen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898. Gesellschafter: Karl Kübler und Emil Kübler, beide Bauwerkmeister in Göppingen. Einzelprokuristen: Eugen Linderich, Kaufmann, Hans Krauß, Kaufmann, beide in Göppingen. Baugeschäft. Zu der Firma Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Nißle ist beendigt. Zu der Firma Erste Württembergische Vieh⸗ versicherungsgesellschaft auf Sese in Stuttgart, in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Erste Württembergische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stutt⸗ gart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1910 sowie des Aufsichtsrats vom 1. Ja⸗ nuar 1911 ist die Satzung durchgreifend geändert worden. Die Aenderung wurde am 14. Dezember 1910 bezw. 14. Januar 1911 durch das Kaiserl. Auf⸗ sichtsamt für Privatversicherung Berlin genehmigt. Die Gesellschaft hat den Zweck, ihre Mitglieder gegen Verlust in Viehbeständen zu .; Außer der Mitgliederversicherung betreibt die Gesellschaft Ver⸗ sicherungsabschlüsse gegen feste Prämien in der Art, daß die Versicherungsnehmer nicht Mitglieder der Gesellschaft werden, und zwar: 1) Transport⸗ und Ausstellungsversicherung; 2) deeveeg. von Fohlen⸗ und Jungviehweiden; 3) Versicherung von Militär⸗ pferden Sücptera gee „ Mahndzövperversicherung); 4) Versicherung trächtiger Stuten und Zuchtkühe; 5) Operations⸗ (Kastrations⸗) Versicherung. Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft bedarf es der Unterschrift des Vorstands oder seines etwa bestellten Stellvertreters. Hierzu wird noch folgendes bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens 7 ordentlichen Mitgliedern und 2 Ersatzmännern. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Ersatz⸗ männer werden durch die Generalversammlung ge⸗ wählt. Die Mehrzahl soll aus Mitgliedern der Ge⸗ sellschaft bestehen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und muß Tag, Stunde, Ort und Zweck enthalten; sie muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch die in §4 der Sashun bestimmten Blätter, also jedenfalls im Deutschen Reichsanzeiger und in dem landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Württemberg erfolgen. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag 1“ werden ierbei nicht mitgerechnet. 3 ben nüch sind die Firmen: Richard Böhmler & Co. in Stuttgart: Boral & Beiermeister Verlag in Stuttgart; Max Rosenberg & Cie. in Stuttgart. ““ Den 30. Januar 1911. . Landrichter Pfizer. Sülze, Mecklb. 8 1 [95114] In das Handelsregister für Sülze ist heute die Firma Karl Hartmann mit dem Kaufmann Karl Hartmann zu Sülze als Inhaber eingetragen. Sülze (Meckl.), 1. Februar 1911. Großherzegliches Amtsgericht.
Thorn. 3 . In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ludwig Bock, Baugeschäft in Thorn, einge⸗ tragen worden: Alleininhaberin ist die Witwe Malwine Bock, geb. Wehrmeister; die dieser erteilte Prokura ist erloschen. Thorn, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 195116] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 807 die Firma Fritz Skauradszun in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Skauradszun in Tilsit eingetragen. Erwerbszweig: Handel mit Kolonialwaren und
Delikatessen. sje Janvar 1911.
Tilsit, den 30. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung öG. 7 [95117]
Viersen. Bekanntmachung. 7]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 281 ist
heute die Firma Heinrich Kamper Schiefbahn
und als deren Inhaber Heinrich Kamper, Bauunter⸗
nehmer und Möbelhändler in Schiefbahn, eingetragen Januar 1911.
worden. 8 t
Viersen, den 28.
Königliches Amtsgericht. “
Wiesbaden. VPö1
In unser Handelsregister A Nr. 556 ist heute bei der Firma„Hamburger und Weyl, vorm. Moritz Mayer mit dem Sitz in Wiesbaden“ ein⸗ etragen worden: 1 De Witwe Max Weyl, Elise geb. Hamburger, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Weyl von Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8
Die Prokura des Adolf Weyl ist erloschen. 8
Witzenhausehn.
vom 18. November 1910 ist das Stammkapital um
Zittau.
worden:
Wittenberge, den 31. Januar 1911. G
Königliches Amtsgericht. i [95119] In das Handelsregister ist am 28. Januar 1911 in Abt. A Nr. 77 eingetragen worden, daß der Firma Rudolf Bauer ein Kommanditist beige⸗
treten ist. Kgl. Amtsgericht, I, Witzenhausen. [95121] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen 1) auf Blatt 1165 die Firma Braunkohlen⸗ grube Friedrich Wilhelm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hirschfelde bei Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Inbetriebsetzung der Grube Gießmannsdorf sowie die Erwerbung des zur Grube gehörigen Grundstücks mit Entladestation Hirschfelde und Verwertung der gewonnenen Produkte. Die Gesellschaft ist befugt, Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. — Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. April 1909 festgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1910, bezüglich dessen Inhalt auf die überreichte Urkunde G.⸗R. Nr. 695/10 Bezug genommen wird, ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 7 Abs. 1 und § 13 Abs. 3 geändert worden. Geschäftsführer ist der Bergwerksbesitzer Hermann Spittel in Zittau. 2) auf Blatt 169, betr. die Firma Julius Bert⸗ hold in Zittau: Der Kaufmann Friedrich Julius Reinhold Berthold in Zittau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Willibald Bert⸗ hold daselbst. Die diesem erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 3) auf Blatt 224, betr. die Firma Bormann & Co. in Zittau: Die dem Kaufmann Otto Köhler in Zittau erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Lantzsch daselbst. 4) auf Blatt 259, betr. die Firma Emil Kappes in Zittau: Der Kaufmann Robert Emil Kappes in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Curt Gläser daselbst. Derselbe haftet nicht für die bis mit 31. Dezember 1910 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die bis dahin in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma 1r künftig: „Emil Kappes Nachf. 5) auf Blatt 1110, betr. die Firma Olbers⸗ dorfer Braunkohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Olbersdorf: Die dem Kaufmann Ewald Schönfelder in Olbersdorf erteilte Prokura ist erloschen. Zittau, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. a. Neu eingetragene Firma: 8 „Ludwig Gamber.“ Sitz: Landstuhl. In⸗ haber Ludwig Gamber, Kaufmann in Landstuhl, — Agentur zum Vertrieb von Kohlen und Kolonial⸗ waren. b b. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Peter Weinmann.“ itz: Zweibrücken. Peter Weinmann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber unter der seitherigen Firma: Josephine Weinmann, ledig, volljähr. in Zweibrücken, — Möbel⸗ handlung, Tapezierer⸗ u. ekorationsgeschäft. — Prokurist: Peter Weinmann, Tapezierer allda.
c. Löschung einer eingetragenen Ffrma: b „L. Gamber“ mit dem Sitze in Landstuhl ist erloschen.
Zweibrücken, den 30. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
[95122]
Zwenkau. [95123] Auf Blatt 136 des Handelsregisters — Firma Zwenkauer Papierwarenfabrik und Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau — ist heute eingetragen worden, daß
a. der Kaufmann Otto Pestel in Zwenkau als Geschäftsführer ausgeschieden ist,
18 8 Handlungsgehilfe Friedrich Otto Jentzsch in Leipzig⸗Gohlis zum Geschäftsführer bestellt ist.
Zwenkau. am 31. Januar 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Mülheim, Rubr. 1 [95017] In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden: 1 Die Eheleute Handlanger Jakob Küster und Johanna geb. Fahlenkamp in Oberhausen⸗ Dümpten haben durch Vertrag vom 18. November 1909 die Gütertrennung vereinbart. Mülheim⸗Ruhr, 26. 1. 11. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg. S.-A. “ [95146] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8. — Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Gorma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gorma — eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Januar 1911 aufgelöst ist und als Liquidatoren: Paul Burgold, Kaufmann in Rositz, Reinhold Heilmann, Schlosser in Gorma, Julius Erler, Grubenaufseher in Rositz, und Hermann Hardt, Geschäftsführer in Altenburg, bestellt worden sind. Altenburg, den 1. Februar 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.
Molkereigenossenschaft Steinbach e. G. m. u. H. daselbst eingetragen:
In der 8 — 1910 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Höfer und Jakob Lutz der Ge⸗ meindevpfleger Adam Beck in Steinbach zum Vorsteher und Gustav Bürkle daselbst zum Rechner gewählt.
Hokzknecht zum Stellvertreter des
Hugo Schiffer in Vorstand gewählt.
Deggendorf.
un beschränkter Haftpflicht“.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 95210] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der
eneralversammlung vom 21. Sehe
Vorsitzenden, ferner
Rest der Wahlperiode des ꝛc. Singer
Tonndorf als Beisitzer in den 22
lankenhain. den 23. Januar 1911. b Großherzogl. S. Amtsgericht.
st für den
öee. [95211]
:Genossenschaftsregister.
Konsumverein Zwiesel Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit
Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden
Personen: Miedler, Johann, Glasmacher in Theresien thal, Geschäftsführer, Mayer,
Heinrich, Gasthof⸗ Machalitzky, Ernst,
zesitzer in Zwiesel, Kassier, hhlhe s in Zwiesel, Kontrolleur. Deggendorf, den 26. Januar 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.
naueschingen. [95148] da- Genossenschaftsregister. Ins Genossenschaftsregister Band I wurde heute under Nr. 33 auf Seite 261/2 eingetragen: „Bäuer⸗ liche. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ried⸗ öschingen, e. G. m. b. H. in Riedöschingen . Gegenstand des Unternehmens ist: Anp auf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 84 8 zember 1910. Vorstandsmitglieder ind Konra Fuhrer, Landwirt, Riedöschingen, Wilhelm Fußees, Landwirt, Riedöschingen, Josef Schey Rds., Lan . wirt, Riedöschingen. Die Haftsumme beträgt 50 . für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl 10 ist. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Porstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Donaueschingen, den 24. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
Fulda. Bekanntmachung. [95149] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen schaft Bauverein für den Kreis Fulda, 8. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fulda — Nr. 5 — heute folgendes ein⸗ ragen worden: 3 “
Sekretariatsassistent Joseph Beitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen L telle ist der Maurerpolier Hermann Oswald zu Fulda in den Vorstand gewählt.
Fulda, am 19. Januar 1911. 1“
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sehren,. Thür. T“ 82 2 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gedichts ist Pe-g unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Willmersdorf, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 888 dem Sitze in Willmersdorf eingetragen worden. Die Catzungen sind am 4. Dezember 1910 fest⸗ gestellt. - Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. 1“ 1. Geschäftsanteil eines jeden Mitgliedes sowle die Haftsumme betragen vierzig Mark. Jedes Mit glied kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen be⸗ teiligen, es sind aber nicht mehr als zehn gestattet. Das Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: 1“ 8 1) dem Handarbeiter Hilmar Schmidt als Ge⸗
äftsführer 89 188. Dielenschneider Edmund Bauer als stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, 8 88
3) dem Glasbläser Osmar Korn als Kontrolleur, sämtlich in Willmersdorf. 1“
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Gehrener Bezirksblatte. 1
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung der Firma und gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gehren, den 1. Februar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geseke. öS]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Stör⸗ meder Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Störmede eingetragen:
„Der Geschäftsanteil ist auf 50 ℳ erhöht. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen und verpflichtet zur Einzahlung von 5 ℳ. Wer 50 ℳ als Geschäftsanteil einzahlt, erhält 45 ℳ verzinst.“
Geseke, den 26. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. „ 195152] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ellarer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Hadamar, den 23. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. III.
Verantwortlicher Redakteur: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
eingetragen, daß die Pertretungsbefugnis der beiden
Wiesbaden, den 21. Januar 1911. 3 Königliches Amtsgericht. N. 3.
Den 1. Februar 1911. 6 Oberamtsrichter: Hefelen.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10.)
betr.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbel 9
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen
Oas Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 ezogen w
Genossenschaftsregister.
Jülich.
landwirtschaftlichen Bezugs⸗ b. H. in Jülich eingetragen worden: Nach wllständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögem ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Jülich, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. [95153] In inser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Buschkauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingeragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftplicht, in Buschkau eingetragen: DerPfarrer Otto Classen und der Ansiedler Carl Wernc aus Hallkirch sind aus dem Vorstande aus⸗ geschioen; in den Vorstand sind gewählt die An⸗ siedlen August Peters, Franz Sahr und Carl Rusch, sämtlch in Hallkirch. Lazischin, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lentkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [95154] Ir das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 91 ist herte unter Nr. XXI eingetragen worden: die Fennereigenossenschaft Dettishofen, einge⸗ tagene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 in Dettishofen, Gemeinde Walters⸗ afen. Statut vom 10. Januar 1911. Begenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Enrichtung und der Betrieb einer Sennerei bebufs gezeinschaftlicher Verwertung der von den Mit⸗ glidern eingelieferten Milch. Die Mitgliedschaft ist auf die Milchproduzenten der Ortschaften Dettis⸗ hofn, Bühlsee, Oberwies, Unterwies, Grünbühl, Bihelsbrunn, Knittelsbach, Ausnangbühl, Wengen und Waltershofen beschränkt. „Hie Genossenschaft wird von dem Vorstand ge⸗ richlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand zeicnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder des⸗ selen der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ untrschrift beifügen. gie Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind in dem Amtsblatt des Obsamtsbezirks Leutkirch zu veröffentlichen. Ds Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni und endet mit dem 31. Mai jeden Jahres. Das erste Gesckhiftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genosenschaft in das Genossenschaftsregister bis 31. Nai 1911. Mtglieder des Vorstands sind: Magnus Leupolz, Lawwirt in Büchelsbrunn, Vorstand, Matthäus Sne. Landwirt in Grünbühl, Kassier und Geschäfts⸗ rer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 26. Januar 1911. Landgerichtsrat Gundlach.
Löbau., Sachsen. [95155]
Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Firma Löbauer Genossenschafts⸗ Brauereci, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Löbau, ist heute ein⸗ getragen worden: August Eimer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden: Hermann Carl Pröschold in Löbau ist Mitglied des Vorstands.
Löbau, Sa., am 30. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. 8e
Lübbenau. [95156] 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Radduscher Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Raddusch folgendes eingetragen: Spalte 5: Gustav Ziegler, Gutsbesitzer, Raddusch, August Kossatz, Viertelbüdner, Raddusch. Spalte 6: Der Kossät Karl Polenz zu Kahnsdorf und der Büdner August Jurisch zu Raddusch sind aus dem Vorstande ausgeschiedan und an ihre Stelle det Gutsbesitzer Gustav Ziegler zu Raddusch und der Viertelbüdner August Kossatz zu Raddusch in den Vorstand gewählt, der Gutsbesitzer Ziegler zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Lübbenau, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Merzig. Bekanntmachung. [95157] Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Casinogesellschaft Merzig e. G. m. b. H., wurde heute folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ernst Kiefer, Julius Braun, Hermann Baumgarten, Ferdinand Wagner jr. wurden gewählt: Schlachthof⸗ direktor Lauff, Präparandenanstaltsvorsteher Bappert, Kaufmann Ernst Deuster, Dr. ing. Spangenberg, alle in Merzig.
Merzig, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. München. [95158]
1) Baugenossenschaft Eigenes Heim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Hans Schweiger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Dr. Heribert Buchner, Rechtsanwalt in München.
2) Darlehenskassen⸗Verein Moorenweis, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Moorenweis. Franz P. Albrecht aus dem Vorstand ausgeschieden.
3) Allgemeiner Konsumverein für Penzberg
1 8 [95212] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der 9 t und Absatz⸗ genossenschaft für den Kreis Jülich e. G. m.
erden.
Nr.
a.
D
die
von
Vorf
und
und Umgebung, eingetragene Genossenschaft
berg,
durch
Fredrich der Bauer Düsterbeck. Firma der
andelsregister für das Deutsche Rei die Königliche “ des Deutsch
bestelltes
Registerakten ein durch Ausdehnu
mit beschrünkter Haftpflicht. Karl Greimel aus dem Vorstand a Vorstandsmitglied: Bergmann in Penzberg.
4) Bayerische tragene Geno pflicht. Sitz
anntmachungen der 0.
se Kreditgenossenschaft, sseuschaft mit beschränkter München. In der Generalver lung vom 30. Januar 1911 wurden A des Statuts nach näherer Maßgabe gereichten Protokolls, ng des Gegenstandes des nehmens auf den Erwerb, die Veräußerung Verwaltung von Immobilien schlossen. München, den 1. Februar 1911.
K. A mtsgericht.
Münsterberg, Schles. In unser Genossenschaftsregist
11 eingetragenen Genossenschaft:
dem
Wenig Noss⸗ b. dem Rittergutsbesitzer Dr. zu Nieder Kunzendorf, c. dem Fefet sther
Genossenschaft
der
zwei
Franz
Neudorfer Spar⸗ und Darle eingetragene Genosse Haftpflicht“ worden, daß mitgliedes A hafte worden ist.
Münsterberg, den 28. Januar 1911.
ux der in Schönjohnsdorf wohn⸗ Elsner in den Vorstand gewählt
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Dampfpflug⸗Genossenschaft eingetra
rg. gene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Wenig Nossen, Kreis Münsterberg, worden.
mit dem
Nach dem Statut vom 16. J
en,
ist Gegenstand des Unternehmens der Lohnbetrieb von same Rechnun
schaft g und Gefahr. af
für die Genossenschaft hat dur tglieder zu erfolgen; Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft schrift hinzufügen.
ts Oscar Naether zu Frömsdorf. as Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Münsterberg, den 30. Januar 191ü1.
Königliches Amtsgericht.
Naugard. Unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters ist heute Firma Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Düsterbeck, eingetragene
schaft mit beschränk 2 Sitze in Düsterbeck eingetrag am 9. Januar 1911 festgestellt. Unternehmens ist die Benutzung und
Elek
eingetr. G. m. b. H.
schrift beifügen. Die höchste Zahl Die Einsicht der der Dienststunden jedem gestattet.
Naugard, den 28. Januar 1911.
in
trischen Ueberl
Neuburg, Donau. Viehverwertungsgenossenschaft für wörth und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Donaumwörth. Vorbezeichnete
getragen.
Genossenschaftsmästereien.
die Unterschriften der Zei Die Haftsumme betraͤgt schäftsanteil 50 ℳ (fünfzig Mark). Die hö der Geschäftsanteile, auf welche beteiligen kann, beträgt 5 (fünf). Bekanntmachungen der Genossenf der Firma der Genossenscha Vorstandsmitglie Anzeigeblatt“, Monheim“ und Vorstandsmitglieder:
Willenserklärung und Zeichnung schaft erfolgt durch zwei Mit Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma nenden hinzugefügt werden. ür jeden erworbenen Ge⸗
dern. Sie „Wochenblatt
„Höchstädter An Bäuml,
ter Haftpfl
sind
cht,
en.
Gege
andzentrale
„gelieferten elektrischen Energie. tandsmitglieder sind: der Gutsbesitzer Hermann der Bauerhofsbesitzer Reinhard Beilke und hofsbesitzer Albert Maaß, sämtlich zu
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Pommersche schaftsblatt in Stettin durch den Deutschen jahr läuft vom 1. Jul
; beim Eingehen dieses Blattes Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ i bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ Die Haftsumme der Genossen be⸗
jeden erworbenen Geschäftsanteil.
der Geschäftsanteile beträgt 80.
Liste der Genossen ist während
Genossenschaft wurde heute ein⸗ en. Das Statut ist vom 18. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der liche Ein⸗ und Verkauf von Schlacht⸗, Zuchtvieh, sowie Errichtung von Samme
get
Die ö
für Wemding und nzeiger“ aufzunehmen.
Johann,
Johann
der Mitglieder be⸗
er ist bei der unter
rlehnskassen⸗Verein, nschaft mit unbeschränkter
zu Polnisch Neudorf an Stelle des ausgeschiedenen dolf L
Ankauf und Dampfpflugapparaten auf gemein⸗ Die von der Genossen⸗ ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen. erklärung und Zeichnung
Vorstandsmi
ihre Namensunter⸗ Der Vorstand besteht aus: Rittergutsbesitzer Alfred Hoffmann zu
Curt Schottländer
Die Satzung ist
Verteilung der
lstallungen Rechtsverbindliche für die Genossen⸗ glieder des Vorstands.
ein Mitglied sich
chaft erfolgen unter ft, gezeichnet von zwei im „Donauwörther
isenbahnen enthalten sind, erscheint
Sitz Penzberg. usgeschieden; neu⸗ Rummer,
des zu
Unter
Uiiten
und
[95159] „Polnisch
vermerkt Vorstands⸗
[95160] Münster⸗ Sitze in
eingetragen anuar 1911
I, ge⸗ und sind in
e Willens⸗ die
[95162]
Genossen⸗ mit dem nstand des
Massow,
Genossen⸗
einge⸗ Haft⸗ alversamm⸗ bänderungen den insbesondere
xv. anera'-eanaremxerure
Gäüterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 308)
Bezugsp
Assistent in Kaisheim, Narr, in Berg, Merkle, Johann, stadt, Uhl, Josef, Oekonom
sicht der Liste der Geno
stunden jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 26. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Darlehenskassenverein
en ist während der Dienst⸗
Schopflohe, ein⸗
Haftpflicht in Schopflohe.
In den Vorstand wurde gewählt: Eberle, Wilhelm,
Söldner in Schopflohe. Ausgeschieden ist Grimm⸗
eissen, Kaspar. Neuburg a. D., den 27. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht.. “ 1 [94790]
Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge. 1) Neunkirchener Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen a. S. Am 18. Dezember 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗
bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen nun⸗ mehr im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. . 2) Einkaufsgenossenschaft Deutscher Tapeten⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1910 hat sich die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Karl Pelletier, Kaufmann in Nürnberg, und Louis Charôt, Kaufmann in München⸗ Gladbach. 3) Ottersdorfer Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obermainbach. Am 17. Dezember 1910 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat nunmehr ausnahmslos durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen nun im „Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften“ in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 8 Nürnberg, 28. Januar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
[95163] Donau⸗
neinschaft⸗ Nutz⸗ und
chste Zahl ffentlichen
Oels, Schles. [95165] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗ Bauverein Oels, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß der Eisenbahngehilfe Albert Meixner und der Lokomotivführer a. D. Gustav Hoerner aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rechnungsrat Richard Bremsteller und der Eisenbahn⸗ obersekretär Oswald Türk, beide in Breslau, in den Vorstand gewählt sind. Oels, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Oehringen. 95213] K. Amtsgericht Oehringen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Ohrnberg e. G. m. u. H. in Ohrnberg eingetragen worden, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. November 1910 an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Christian Hellenschmidt in Ohrn⸗ berg der Christof Hanselmann daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
landw.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche reis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Hans, Ziegeleibesitzer Gutsbesitzer in Leder⸗ 1I, Josef, in Tapfheim, Klotz, Anton, Gastwirt in Buchdorf, Tucher, Wilhelm, Freiherr von, e in Leitheim. Die Ein⸗
[95164]
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. — Petitzeile 30 ₰.
Pless. [95214] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Czwiklitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. am 27. Januar 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des stellvertretenden Vor⸗ stehers Martin Kottas der Häusler Clemens Stania in Czwiklitz in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Pleß. 8
Regensburg. Bekanntmachung. 195166] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein für die Expositur⸗ Gemeinde Scheuer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Scheuer eingetragen: Georg Aichner und Josef Bosch sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Georg Aichner in Haidau und Johann Lerch in Mangolding zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Regensburg, den 31. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saarburg, Rz. Trier. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Faha“ heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Matthias Schumacher, Schmiedes in Faha, ist der Ackerer Nikolaus Hild als Vorstandsmitglied gewählt worden. Saarburg, den 26. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. St. Wendel. [95167] Heute wurde bei Nr. 24 des Genossenschafts⸗ registers — Molkereigenossenschaft Concordia, eing. G. m. u. H. zu Remmesweiler — ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Jakob Wälder der Ackerer Johann Jochem zu Remmesweiler gewählt worden ist. St. Wendel, den 30. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2
Schmiegel. [95168] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rolnit“, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schmiegel, eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer (Wosciech) Adalbert Skoracki in Schmiegel aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Dr. jur. Sigmund Moczyüski in Schmiegel getreten ist. Schmiegel, den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwartau. [95169] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 6 (Hengsthaltungs⸗Genossenschaft für das süd⸗ liche Fürstentum Lübeck e. G. m. b. H. in Schwartau) eingetragen:
Der Hof esiter Heinrich Kellinghusen in Alt⸗ Ruppersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer August Holm i Obernwohlde gewählt.
Schwartau, den 27. Januar 1911.
—
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
[95215]
Schwetzingen. Bekanntmachung. [95170] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 24 — Konsumverein Altlußheim, e. G. m. b. H. in Altlußheim — eingetragen: Friedrich Büchner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Taglöhner Friedrich Seemuth in den
gewählt. 8 Schwetzingen, den 30. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Strasburg, ekermark. [95171] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Konsumverein für Strasburg u/ M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strasburg u.⸗M. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Maurer Louis Dähn und Steinsetzer Hermann petes in Strasburg U.⸗M. der Zimmerer Albert Westphal und der Schuhmacher Robert Becker in Strasburg U.⸗M. gewählt worden sind. Strasburg u.⸗M., den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 195172] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Einkaufsgenossenschaft der Friseure Württembergs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1910 ist die Aenderung der §§ 30 Abs. 1 und 31 Abs. 1 des Statuts beschlossen worden. Es beträgt nunmehr die Haftsumme der einzelnen Ge⸗ nossen auf jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. Den 30. Januar 1911. Landrichter Pfizer.
Traunstein. Bekanntmachung. [95173] Betreff: Aushofen⸗Engersberger landwirt⸗ schaftliche eesch seadenen,8ee . . E. G. m. b. H. in Engersberg, A.⸗G. Altötting.
Für Anton Straßner wurde Nikolaus Lohr in Engersberg als Vorfleherftellvettreter gewählt. Traunstein, den 31. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Warin, Mecklb. [94547] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Babst und Umgegend, e. G. m. u. H. zu Babst folgendes eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom
Den 31. Januar 1911. v Amtsrichter Hörz.
17. Dezember 1910 ist der § 58 Abs. 2 des
tatuts
“ 8