1911 / 40 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee] 13. 139313. N. 5363.1[26c 89790 . 6092)

und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, 89791 C. 6093)

Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Leguminosen, 91356 (C. 6557)

Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medi⸗ an CC Pp 93055 C. 6531)

zinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, 102356 C. 7426)

Pralines, Marzipan, Mandel⸗ und Nuß⸗Präparate, Back⸗ 17/9 1910. eli j sen i. Els. 8 102357 19

und Konditor⸗Waren einschließlich Hefe und Backpulver,] platz 8 20/1 Felit nöe GHeisgehe 106418 . 7869) 1

Puddingpulver, Vanillinzucker, Nudeln, Makkaroni, Pastillen]/ Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Par⸗ 132896 6660

für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizinische Zwecke, sonstige kettbodenwichse, Lederereme, Lederfett und Wichse für, Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Hans Schleyer, Kehl

25/10 1910. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. diverse Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel, und zwar Malz tannene Böden. a. Rh. (24. 1. 1911).

20/1 1911. Wund Malzextrakte, Suppenpräserven, Eiweißpräparate, n.Shggh 8 Geschäftsbetrieb: Material⸗, Kolonialwaren⸗ und] Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillon⸗ 16 b. 139314. D. 9374. 8 Löschung

Spirituosen⸗Handlung. Waren: extrakte und Suppenwürzen in flüssiger und fester Form, 3 Kl. medizinische und diätetische Nährmittel, frische Früchte, b 26a 63972 (L. 5075) R.⸗A, v. 13. 11. 1903 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und natürliches und künstliches Eis. (Inhaber: F. Ladwig & Co., Berlin.) Gelöscht am

Gärtnerei. 1 264d. 139306. A. 7985. 25. 1. 1911. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 18/1 1910. 34 133585 (H. 19758) R.⸗A. v. 9. 9. 1910. ö e 18. Abels Schokolade⸗Werke 9 8 11. Tuchschermesserfabrik Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Gesellschaft mit be⸗ 15/9 1910. Diana Franzbranntwein⸗Produktion Deutschlands, Aachen.) elöscht am 25. 1. 1911. 1““ 2. 2 f 8 Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, -eeee Haftung, Bre⸗ 1 Gesellschaft m. 8,880 Wien; Ve. 18 38 128317 (Z. 2214) R.⸗A. v. 26. 4. 1910. EEEEE 10 . . 2 EPEII1qp“* Insertionspreis ber eg. bhöege nS. ahuse-PeSeh Konservierungsmittel für Lebensmittel. n. men. 20/1 1911. 1 Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, (Inhaber: G. Zuban, Tabak⸗ & Cigarettenfabrik G. m. B 1 Der Brzugsp * llung an; für Berlin außer 8 I 8* “”““ zeile 30 ₰, einer 3 gespalte 5 22 vFceeo Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche/ Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin b. H., München.) Für Zigarren und Zigarillos gelöscht b T 1X“ , I ZJl Inserate nimmt an: dir Königliche Expedi und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. kation und Vertrieb von S. W. 61. 20/1 1911. am 26. 1. 1911. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabh BEWN Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Prrußischen tnats- Farben, Farbstoffe, Farbholzertrakte, sowie Bronzen Schokolade, Kakao und Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von 38 118248 (E. 6716) R.⸗A. v. 25. 6. 1909. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LWEWTWE1II“ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Blattmetall für technische (Anstriche, Druck⸗ sonstigen Nahrungs⸗ und Franzbranntwein. Waren: Franzbranntwein, französischer! (Inhaber: Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen.) Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 4 und Reproduktions⸗) Zwecke. 1 1u““ Genuß⸗Mitteln. Waren: Franzbranntwein, Sprit, französischer Sprit, Weingeist. Gelöscht am 26. 1. 1911. Föhegen feeg,ernend, Harteg üebhefserierunze. Arhneimitel, Konservierungs 139315 9167. 8 Abends. ühne. - ee kryrerzugeesmitte fl Lebensmittel 5 3 16 8 1; 4 7 8 Mittel, Putzvomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Se. Fleischextrakte, Konserven einschließlich Frucht² Löschung 6 Berlin Sonnahend, den 4. v ebruar, 2. en Bier. 8s säfte, Gelees und Delikatessen, Marmeladen, Eier, Milch, 86 wegen Ablaufs der Schutzfrist. 1 . vervra ue. m: —y—;3— veetafheh vie Gerränke, Bruenten. und. tler, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Gelöscht am 26. 1. 1911 6 1 8 „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee und Kaffee⸗ 6200) R. A. v. 11. 12. 1800 J“ Beerberg im Kreise Lauban, dem bisherigen BFenbahnschloshe

Bade⸗Salze. surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig Honig 46550 H. . X b rigen Eisenb bler Nikolaus sind: Rei Im in Gleiwitz als n gate, Tee, . „Essig L - 4 e 1 Inhalt des amtlichen T 8: Michael M n bisherigen Eisenbahnhobler Ni⸗ Versetzt sind: der Landrichter Reichhelm in C Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Leguminosen, Kakao 24/10 1910. Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen. (Inhaber: Fräulein Johanna Homero, München.) .“ lt 888 8 t lichen keile 11“ Michael ergen, de 8 ers bt

iermitte vn. . 3502 8 Fisenbahngütervorarbeiter Johann2 ; andgericht in Hirschberg und gleichzeitig L und Schokolade mit oder ohne * von n 20/1 1911. 8 16 ““ 88 1 Ordensverleihungenꝛ c. Fechen 8 8, den negee 65 e eremburg, vamr 88 er 8 e eniht vfts der Karteschter 3 1. 2 soder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralines, Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters * 8 8 8 ser Mathias Boo zu in Saarbrücken als Amtsrichter nach Cöln Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Marit el⸗ Präparate, Back⸗ und Konditor⸗ ämtli ven Soiri 9 unsch⸗ 16b 47053 (Z. 744) R.⸗A. v. 25. 1. 1901. 1 dem bisherigen Eisen anshee Ma hias⸗ b0g 35 Dr. Steeg mans in Saarbrücken als Am . b und Fette. 8 . NVanillinzucker, Nudeln, Makkaroni, Pastillen für Genuß⸗, tränken aller Art; Fruchtsäften, Limonaden und Handel 4.2 4½99 ½ (W. 3361) R.⸗A. v. 29. 1. 1901. Exequaturerteilung. 8 1 Nikolaus Weirich zu Luxemburg und Franz Wirtz zu Ho 6 nach Arnsberg. 2., 8 z1 82 chte Ent⸗ „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kuchen⸗ und medizinische Zwecke, sonstige diverse Nahrungs⸗ mit Weinen. Waren: Liköre, Bitters und sämtliche nsse Adolf Weise, Drechen). Personalveränderungen in der Armee. in Luremburg, den bisherigen Eisenbahntischlern Peter Dem Staatsanwalt Hinz in Lyck ist die nachgesuchte Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen,und Genuß⸗Mittel und zwar Malz und Malzertrakte, andere Spirituosen, Punsch und Punschertrakte, Alkohole, 34 47132 (NR. 1594) R.A. v. 29. 1. 1901. is Frantzen zu Straßen in Luxemburg und Peter Schmit zu lassung aus dem Justizdienst erteilt. 1b . Essig, Senf, Kochsalz. b K Suppenpräserven, Eiweißpräparate, Essenzen für Back⸗ Ertrakte und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller (W Paul Neubeiser, Berlin.) 8 Königreich Preußen. Luxemburg, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Peter Der Rechtsanwalt Baumert in Jutroschin ist zum Notar Feemmaeen, Back⸗ und Kon⸗ zwecke und Limonadenbereitung, Bouillonextrakte und Art, Fruchtsäfte, Limonaden und Weine. (C. g9 188 8 1. 8 v.“ vI““ b Wagene zu Merl 8 uxemburg dem bisherigen Frfebeg 2. en, efe, . S r20 - flüssi fester ‚dizini D8“ 81“ 1 er: Chemisches Laboratorium r. . eige L cIn A 1 4 888 8 8 2 8 3 . 1 2 8 4“ Se en-. 16““ Eisenbahnhilfsarbeiter Peter Pütz zu Cöln⸗Nippes, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

1 dem Nachtwächter August Therow zu Groß Lichter⸗ anwälte Künzig bei dem Landgericht 1 in Berlin, Jungfer Erle. . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteigmenge⸗ felde, v Chter atseltmase . Robert Toepfer bei dem Landgericht III in Berlin, Dr. Schocke bei dem

1“ nEnbEEPPöbb e 1901. rechts an die Landgemeinde Seifershau. zu Wallisfurth im Kreise Glatz, dem Gutsschaffer August Amtsgericht in Cassel, Kabilinski und Kaute in Czersk bei

V N (Inhaber: Albert Volk, Frankfurt a. M.) 1“ 8 1 zu Märzdorf im genannten Kreise, dem Dominial⸗ dem Amtsgericht in Konitz. 1— 8 WS TASP D ö111..““ b Auguft Flt e zu Neuwilmsdorf im Kreise In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der C1“ 16 Habelschwerdt, dem Gutsschäfer Ernst Knoop zu Siggeneben, Rechisanwalt Dr. Schocke in Cassel bei dem Landgericht da⸗

34 47420 (K. 5677) R.⸗A. v. 19. 2. 1901. dem Gutsspeicherarbeiter Detlef Markmann zu Wintershagen, selbst, die Gerichtsassessoren Kurt Feiertag, Lipschitz und

S Ker. I. (Inhaber: Kauschmann & Co., Cassel.) b 39½ 8 ; ,. 8 . ; b cobson C“ 8 95 “”“ 13/121910. Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie, 4 47448 (G. 3416) R.⸗A. v. 19. 2. 1901. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gutsarbeitern Sa Barghot zu Siggeneben, Zippert bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Ja s sittel: wie Seifenpulver, aschpulver, Fettlaugen⸗ 82 7

er: Gasi eie K e Sf jedri ; ü d Karl Weidemann zu dei' dem Landgericht in Osnabrück, Oskar Goecke bei d- e „Berlin. 20/1 1911. AůInhaber: Gasindustrie Ulm a. D. G. m. b. H., Ulm a. D.) b . w im Kreise Ost⸗ Friedrich H arm zu Ki kelühn un . ei der 1 3 1

meßt., Pröichfot. Soda, Berar. Stärke, Stärke⸗ 19h, aftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Z Herstellung und 263 7484 (C. 2991) F.⸗X. v. 22. 2. 1901. 5 88 8 Jualins dötechtersr 1“ Fassau, sämtlich im Kreise Oldenburg, das Allgemeine Ehren⸗ dem Amtsgericht und 8 Sanb Ebeaha, üce⸗ Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Vertrieb von Braunkohlen und Briketts. Waren: Braun⸗ Casseler Nährmittel Fabrik Bruhns & Co., hane 9 chulte zu Lipp stadt und dem Oberbahnhofsvorsteher zeichen sowie 1 Luithle zu Hochfelden im Ses in Barmen d. 8 8 eees 8 Verlin Mitte mit g Nicellausgenommenfüͤr geder), Scleimite . Rase, isr Fnmerene en dohlenbritetts Tee⸗ 8 47524 (B. 7028) R.⸗A. v. 22. 2. 1901 a 8. ermann Cramer zu Kleve den Roten Adlerorden 11“ Wichelm Lneh ae am Bande zu ecnene henn um Beiirie bieses Amtsgerichts gehörenden

1 zl. Fe erkskö 1 für Lebensmittel, Fleischwaren, Fleischextrakte, ve z. 8 8 68 3 . 118 8 3 G 5 29 3 rw 8 8

11 Kau⸗ und Schnupf⸗ einschließlich Fruchtsäfte, Gelees und Delikatessen, Marmecce. Anderung in der Persoen Inzaber. Z. Ie ag en, ege 1901 vierter lasse, klichen Professor in der philosophischen Fakultät verleihen. 1 Teil der Stadt Lichtenberg, Kuron bei * . tabake laden, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette 1 des Inhabers. (Inhaber: Otto Ziegenbalk Dresden-⸗A.) ö“ lle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr 8 Frankenstein, Dr. Köller bel dem Amtager 9, und Speiseöble, kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee 1 EEE11 - - der Universität in Halle a. S., ehei g Dr. 8

.. . 8 22 (W. 3365) R.⸗ 2. im stizr 18 8 bei dem Amtsgericht in Landsberg i. O.⸗Sch 139300. S. 10722. und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, 23 63010 (F. 4603) R.⸗A. v. 13. 10. 1903. 22 b 47780 W. 3365) R.⸗A. v. 12. 3. 1901. Karl Robert, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat 1 LSettan cht in Bojanowo, die früheren

d. j 42 bei dem Amtsgeri LE1““ 8ö“ Aü. †Oliver S ib⸗ (Inhaber: Waagen⸗Fabrik Dresdensia, Radebeul, Inh. 3 Bielefel d dem Geheimen Baurat EEo1ͤ1nöö.“ Hannemann bei dem Amtse 1 8 ¹ Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Leguminosen, Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf Oliver Schreib⸗ Zeinter, Dresden 8 Klemens Nottarp zu Bielefeld und Gehe S-has 8 .„ ie ichtsassessoren Dr. Libbertz bei dem Landgericht I in 1 -1”- 8 Jann (oh h e Bealoh v“ 230 17979 *e 3)) R.⸗A. v. 26. 3. 1901. Robert May zu Potsdam, bisherigem Mitgliede der Eisen⸗ Deutsches 11 i ns 8esese Franzke bei dem Landgericht in Elberfeld. 8G en, Be⸗ . 1E 1 . 8 8 1 riusti 9 8 4* 1 2 AIP 2 Sanwe

zinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, 8 18 8 8 Nather Ar fahrj 8 . trektion in Danzig, den Königlichen Kronenorden dritter as e sterian Pralines, Marzipan, Mandel⸗ und Nuß⸗Präparate, Back⸗ 2 115971 (H. 17113) R.A. v. 13. 4. 1909. aa bahndirektion i 8— Dem Bize⸗ und Dcyutakon nn be. M. ** 7

b 88 11“ . 1 1 8 Saes 585 11 Ges. m. b. H., Rath bei Düsseldorf.) Klasse 8 2 b Louis D. E ds in Plaue . mise srah erl, wet

31/10 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao und Konditor⸗Waren einschließlich Hefe und Backpulver, 34 119337 (H. 17576) 20. 1 5 Ge 2 2. 8 8— 7 e 8 uwelier Eugone Amerika Louis . war g 8 der 4 . S 8 Industrie Actiengesellschaft, Berlin. 20/1 1911. Puddingpulver, Vanillinzucker, Nudeln, Makkaroni, Pastillen: Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf Automors 16 b ee 1640) 8a. v. 26. 4. 1901. dem Hof üwelier Jean He e. ; Sunn Königliche Reichs das Erequatur erteilt worden ieaeia anwalt und Notar, Justizrat Golinsky in Waldenburg Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizinische Zwecke, sonstige Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter 1 ees 12 v298 88 1““ Godet zu erlin, in Firma J. Godet u. R bolf Kohl⸗ 1 1 8 v der Rechtsanwalt, Justizrat Vossen in Aachen sind gestorben. Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, diverse Nahrungs⸗- und Genuß⸗Mittel und zwar Malz und Haftung, Charlottenburg. 6 2 (L. 3498) R.⸗A. v. 7. 6. 1901. Hofjuweliere, dem Stadtältesten, Kaufmann Rudolf 888 8Z11818 8— Konfitüren, Zuckerwaren. Malzertrakte⸗ b Eiweißpräparate, Essenzen 260 49548 (OH. 1234) R.A. v. 12. 7. 1901. 8 u“ Lechner, Berlin.) mann zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Ober⸗ eänderungen. 1“ 139301. B. 22491. für Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillonextrakte, Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf Peter Kölln, 18 b (S. 3310) R.⸗A. v. 11. 6. 1901. bahnassistenten a. D. Anton Blankertz zu Düren, Anton Personalverä 8

lätetische Nährmi ittel, Eis . 39: B. 22683. v Charakterverleihungen, Standes . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. jätetische Nährmittel, frische Früchte, natürliches 20 a. 139317. B. 22683. Frankfurt a. M.) Ernennungen, C e L bneesgenencacte tnctger wernelüsgeraee une und füngätches Gis. 8 18 47247 (D. 2842) R.A. v. 5. 2. 1901. sonstige Personalveränderungen. owie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste ½ und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. 26 1

Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ mittel, Rasierereme, ätherische Ole, Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ zinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗

und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, medi⸗ Elmshorn. * . 9.Sne 1“ fi⸗ une zu Gießen, Karl Stockhaufe zu Saarbrücken, Karl Zee“ 42 114825 M. 11933) R.⸗A. v. 23. 2. 1909. ( ) .1901.

8 b . EIA1““ V Je⸗ 2 Wilhelm isher in Kattowitz, als Mitglied 1 zinische und diätetische Nährmittel, frische Früchte, natür 83 3 ( 8 vodt zu Stettin und dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhel! 8b G eeggec ffaches Otto Oppermann, bisher in Kattowitz, als g

arl Bremer liches und künstliches Eis. dag2n (a. 1 89 See 1e. en. 26. 7. 1901. 8 Kolberg den Königlichen Kronenorden u Füthl 81 Hükasenh 88 8879 Fhe Ber gi⸗ E“ aceen) Chenbahnbirektion vach Posen, Julus Meßzger,

2. b 39308. T. 6514. Limited, Hamburg Branch, Hamburg. 7. (Inhaber: Emil Katzenberger, München.) 8 den pensionierten Eisenbahnlokomotipführern Bernhar 8 hee seines Abschiedsgesuches, unter Enthebung von der bisher in Essen a. R., als Vorstand (auftrw.) des Betriebs⸗ 10/11 1910. Fa. Carl Bremer, Hamburg.

20/1 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: v *

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

1 1 36 b 1242 Sch. 11209) R.⸗A. v. 4. 1. 1910. 17 49803 (B. 7049) R.⸗A. v. 30. 7. 1901. zu Montigny im Landkreise Me und Friedrich stali er Studienkommission der Kriegsakademie 1 nach Kattowitz und Seidenstricker, bisher in 1eh neeihencen an 24, ). 1011, auf H. Schlinc ,⸗Irhaber: Georg Bremer, Pfarzheim Bchm ge za Mialsheim, den vensdonierien Serbahnzugführem- Sreün nie Bcgitr eonandegommentn ven Fharn zasche. gbatsors⸗ nur enbahndäeton nach Esen a. R. sowis de Uj & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg. 18 51265 (M. 4584) R.⸗A. v. 19. 11. 1901. Jakob Goebel su Neustadt a. H., bisher in Saargemünd, nehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension Regierungsbaumeister des Maschinenbaufaches 7

1 reund, bisher 34 57225 (B. 7174) R.⸗A. v. 9. 1. 1903. (Inhaber; Flaschenindustrie F. Maquet, Dresden.) Bernhard Hefele zu Weißenburg, Martin Peterseim zur Disp. gestellt. v. der Lancken, Oberst und Kommandeur der in Altona, als Vorstand (auftrw.) eines Werkstäͤttenamtes bei eschriebe 24. 1. 1911 auf Joseph Charles 262 51379 (D. 2837) R.⸗A. v. 22. 11. 1901. 8- Martin zu Saargemünd, bettenanstalt, zum Kommandanten von Thorn, v. Zabo⸗ eüren. stä ʒM urg⸗Buckau. Abvlphe Lesauendien, Paris. A vne (Inhaber: Maria Benno von Donat, Berlin. zu Koblenz und Martin Weber 5 8 Hauptkadettenanstalt, 8 des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, der Eisenbahnhauptwerkstätte nach Magdeburg⸗B

. 2 47)h e 1“ Fisenbahnstellwerksweichensteller Jakob rowski, Oberstlt. beim Stabe 29⸗ rat May, Mitglied der Eisenbahn b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle E26/11 1910. Edmund Tosse, Münster i. W., Over⸗ Feill, Dr. G. Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 12 51395 (P. 2547) R.⸗A. v. 26. 11. 1901. dem vereh. Eif ns 8 nmandeur der Hauptkadettenanstalt, ernannt. Erbprinz Der Geheime Baura May g

32 Dr Se. b“ Se h 1 Habsheim im Kreise Mülhausen i. E., zum Kom 8 8 Harderegts. direktion in Danzig, ist in den Ruhestand getreten.

rZZ1 8 240 Sch. 5186) R.⸗A. v. 21. 10. 1904. (Inhaber: Leder⸗ u. Lederschmierefabrik „Phönix“ G. m. Bacho er zu Habsh ; Durchlaucht, Lt. à. 1. s. des 1. Garderegts. irektion i nzig, i b ₰*

4 Bc-e pee, Fiater, Stwes, Honke E“ Fabrik und Handlung chemisch⸗ 8G 8832% 889 8277] ü 8 8 18 6. 88 b. Lg ) 1 . dem e Esentahgemmassae gen it ineanen, 1. 7. dob 1 Arnr S buch genannten Regt. zum Dienst ein. Versetz t. ferner: e- 1“ 88s

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, pharmazeutis äparate. Waren: Heilmittel. 3c 88606 (Sch. 8304) I7,. I Se (C. 3016) R.A. v. 24. 1. 1902. zu Straßburg i. E. und dem peng 8498 ilitä entz von Schleswig an die vim Genfs Kocffals 1u““ . 8898: Lan 13409 12* 171638 8 9649) 9. 2. 1909. (Inhaber: Rudolf Chaste, Magdeburg.) ührer Martin Klein zu Hof bei Saarburg i. L. das Kreuz Beamte der 18. Ja Ben. Arles von Düsseldorf nach Halle a. S., Ernst

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon 8 116013 (Sch. 9648) „2 13 des Allgemeinen Ehrenzeichens, Durch Verfuͤgung des Kriegem nisteri ventend. S Fischer, bisher bei der Ansie elungskommission in Posen,

1 1 b .4. . 1““ 1 1 Intend. Diätare . 3 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 0 HERS U” Umgeschrieben am 25. 1. 1911 auf Hachfeld, Fischer Erneuerung der Anmeldung. 18 den Gemeindevorstehern Franz Bartsch zu Rocksdorf im nuar. Lüpke, Steinbechen Sfehcnh, J ge⸗ 112. bzw. VUnter Wiederübernahme in die allgemeine Bauverwaltung nach 28 8 —80

1 ;51 FbS . 8 ; 5 2 b 8 s' Todtglüsingen bei den Intendanturen der nstitul 85 . as. . ; Fürstenwalde a. Spr. an e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. & Co., Hamburg. lkenstein, Christoph Bostelmann zu Todtg 1b 1 nde und Breitenfeld von Fürstenwalde äte h- 1299028 Fu vSen roai. 2 136519 (St. 5600) R.⸗A. v. 22. 11. 1910. 1. ZZää11 Kere hh ganchch Kaiser zu Woschkow im 39. Division und des I. Armeekorps, zu Militärintend Sekretären 1“ 8 f Kreisbauinspektor 1 1911 auf Dr. Georg 34 57225 1 7119. 8 Kreise Kalau und Gotifried Steinigk zu Krinitz im 111öA1X*“; Rechtsanwalt und Notar, unter Ueber⸗ Matthei von Kempen i. Posen nach Northeim sowie die 8 P e r 8 25/6 1910. Schürmann & Kippe, Lennep. 201 S. 8s 8 ne e686= n A. v. 6. 12. 1910 4985: 88 1XAX.XX“X“ Kreise Luckau, dem Ortsrichter, Landwirt Gottfried Günther nahme in den Militärverwaltungsdienst und Ueberweisung zu der Regierungsbaumeister Klehmet von Berlin nach Gleiwitz und 1911. 8 881 EEbö 16 b 49853 (D. u c⅜b u Groß⸗Jena im Kreise Naumburg, dem Kreisbrand⸗ Intend. des VIII. Armeekorps, als etatmäß. Militärintend. Aq. sor⸗ Georg Kozlowski von Hannover nach Köpenick (im Ges äfts 15/11 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗& Cacao⸗ Geschäftsbetrieb: Feilen⸗ und Werkzeug⸗Fabrikation. Apotheker, Döbeln. 9 b 48311 16““ neister Julius Todt zu Witzenhausen, den pensionierten Förster, Schelhasse, Schumacher, geprüfte Intend. Sekre⸗ bereich der Verwaltung der märkischen Wasserstra v8 Industrie, Ackiengesellschaft, Berlin. 20/1 1911.] Waren: Feilen und Raspen, sowie für Werkzeuge zur 212 8231 (Z. 144) R.⸗A. v. 27. 8. 1895. Am 12. 12. 1910. 8 Eisenbahnschaffnern Nikolaus Schlösser zu Cöln und tariatsanmwärter, als Militärintend. v 8 X r v Dem Regierungsbaumeister Leyendecker in Königsberg Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 8 7768981 (8. 448) 90. 1897. 26 49548 . 1234). 8 Arnold Zimmermann zu Düren, dem pensionierten Eisen⸗ des XIV. bzw. VI venn Aumef ri. ege versetzt. Pr. ist eine etatsmäßige Stelle als Regierungsbaumeister Fabrik und Erportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, aler⸗ 139310 *—Sa8. Uunmgeschrieben am 26. 1. 1911 auf Gebrüder Ziegler Am 15. 12. 1910. 8 bahnschirrmeister Peter Kemmerling zu Neuß, dem Lazarettinsp. in Ko Fee kust Militärintend. Diätar, als Geheimer verliehen worden. Konfitüren, Zuckerwaren. 9318. Aktiengesellschaft, Ruhla. 2 48296 (F. 3547). pensionierten Eisen vahnlademeister Friedrich Gengler zu 25. Januar. .

13 9* 7 . 8 7. js rkfü c S är bei Umilitärkasse angestellt. 264æd. 139303. 1“ 9 EEET11“ dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Joseph Sekretär bei der Genera Ie 1e“ s Nachtrag. 23 51930 (G. 3666). Föln⸗Nippes, den pensionierten Eisenbahn Durch Verfügung er Ge 9 m mand ecnigin Augusta Ministerium der geist en, Ceanti 11 ha i Fermt Fse 8 Sennheim im Kreise die Fahlmeister, Kicht &rs vom e von der Virektion der Militär⸗ Medizinalangelegenheiten.

165b 2400 (M. 175) R.⸗A. v. 12. 2. 1895. * b 8 . weichenstellern Peter Fachinger 8 b Gardegren. Regts Nr. 4, Lang enfeldt von der t van kaöc. 3 3 97009 (M. 10411) 21. 5. 1907. 1709. 1. 1911 Phchen und Albert Schorn zu Cöln⸗Niehl, dem pen⸗ eisenbahn zur Fußart. Schiefzschule, Baubz von der Fußart echieh Der Kreisassistenzartt Dr. Bethoe de ü. ns 15,11 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗A. Cacao⸗ 23⁄1 1910. Tietien & Beckmann, Luneburg. 110205 M. 12257) 18. 9. 190s. 9 48686 2946). 9b 54861 ( n sionierten Eisenbahnroktenführer Christiin Frauli zu schule zum 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alerandra, von 8 v. Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt Industrie, Actiengesellschaft, Berlin. 20⁄1 1911. 20/1 1911. („ 110206 (M. 12258) - 50812 86633838 56ö Buchsweiler im Kreise Zabern, den pensionierten Bahn⸗ Richter vom Pomm. Trainbat. 1.Z2 zum 1. Bat. 8 Kreis Fraustadt beauftragt worden. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haushaltungsartikeln. 110207 (M. 12259) AA114A4A“ wärtern Johann Bally zu Niederhomburg im Kreise Forbach, Regts. Nr. 49, Ebel vom III. b. Fußar ehnso 3 1422 zu Se Waren: Kakao, Schokolade, Waren: Möbel⸗Bohnermasse. M8. Fre E11““ geändert in: 50126 3608) 1I b Joseph Egele zu Ebersmünster im Kreise Schlettstadt, (Pszam. 97 2 zum nhmn Trdence Ba k. Gardefüs. Regts konfitüren, Zuckerwaren. 129311 5 735. Wilhelmi Ho & Co. (24. 1. 1911). b . J 3 ; 8 1 zugeteilt: Tüting, Zah 7 8 8 8 8 1 A. 8735. 34 49281 (Sch. 4323) R.⸗A. v. 28. 11.˖1901. ““ Joseph Feiter zu Palenberg im Kreise Geilenkirchen, Joseph zug

8. 139304. O. 4032. - 8 47913 e 5 Sit des Inhabers verlegt nach Leuben bei Dresden, 9c 47979 (. 1989. 89 452343 (2. 1988) Koch zu Brühl im Landkreise Cöln, Johann Martiné, zu zu befetzen

13. . * 11/10 1910. Henries Oldenkott senior Bahnhofstr. 18 1 1 Reyersweiler im Kreise Saargemünd und Georg Weber .“.“ 8 E Oberkirchenra . 18. 38 . 5 d b vangelischer erkirche t. Comp., Rees a. Nh. 20/1 1911. V 1 tro ast dnhn,9e 47 (Sch. 5335) R.⸗A. v. 2. 2. 1904. 1284 1989. 28 99890 5849 8 8 . gelisch Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarren⸗ 8

2222

K. ise H druckereifaktor 2 988). 42 631 7486) u Roppenheim im Kreise Hagenau, dem Buch 8 b einde in briken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Ebe 1i- n.eee e bhesche Herwig zu Cassel, dem Markthelfer Joseph Schnor⸗ eel um Pfarrer der deutschen evangelischen Gem

chnupftabak, Zigarren und Zigaretten,

N 8 8 - G . 9 3 8 2 1u“ 8 g 8 ini ist der Pfarrer Lic. Bruckner i 20/12 1910. Aktiengesellschaft für Asphal⸗ 2 63285 (G. 4664] R.⸗A. v. 23. 10. 1903. 42 50039 (A. 2677). 36 48937 (K. 3838). bpfeil zu Frankenstein i. Schl. dem Bureaudiener nna Sud 1 ericht vom 17. Januar d. F. will Ich der Esperanza ( rgentinien) ist 3 2 igarettenpapier berang, Se Dachbedeckung SeSese Johannes 9 88 5G 8 8898 198 11. 50299 8 2672). 38 52844 (G. 3476). boff 8. eAöinn⸗ dem Pförtner Joseh EEEE1“ hrn vet Ine. Neteshas im Kreise Hrschberg, welche Bremgarten (Aargau, Schweiz) berufen worden.

w enads —NAFeserich, Charlottenburg⸗Berlin. 20/1 1911. 2 3 2 4. 5. 1907. 1 1911. 9 Keen Müller zu Sallgast im Kreise Luckau ü f olonie Jung⸗

6d. 139305. A. 7987. dcüttTheszehn Fabrikation und Vertrieb von 1 WCE8. 1 8. 1909. 48931 (P. 2681). 410 49123 (a. 5978). vneexx Friedrich Harms zu Kellenberg im vD n.Sas“ Teer⸗ und Harz⸗Produkten, Olen und Anstrichmitteln. 5362 L. 105 1 I 54870 . 2641). 34 49401 4747] r. Mr vi. G reindeboten Robert Göhring zu ei 8 Unt hmens das Waren: Kitte aller Art. Beschr. 26d108452 (L. 9226) 7. 908. 48554 [( S F 288 . 8 Kreise Diepholz, em 8 en . I ’. E B.* beschlossen hat zur Ausführung dieses nterneh ““ 8 8 - ABELS SCHOHOlADEWERKE Fmmu. 7188.. G(C. 8895 8 v Moschwitz im Kreise Münsterberg, den Werkmeistern Heinrich Enteignungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes von Nichtamtliches.

3

vHe NNö“ 8 ise Wiedenbrück, Gottlie b Kart 8 Zeicheninhaber: Chemisches Institut Dr. Sieg⸗ 410 48458 (W. 3488, Bockstruck zu Gütersloh im Kreise Wieder . . erdurch verleihen. Die eingereichte Karte . fried Landsberger, Hamburg (26. 1. 1911). 8846 8re ““ gefane zu Allenstein und Isidor Meier zu Mül⸗ 11. Junt 1874 hierdurch J““; Deutsches Reich

13 18/1 1910. Abels Schokolade⸗Werke Ge⸗ 1 lgt ück 1 1— 2 8. d- 14 2 n1 1“ . ster Wilhelm Schmidt folgt zurück. b 8 9911. 11“] 2 Anderung in der Person E“ 1 8 Walach ben ö en Berlin, den 21. Januar 1911. 8 Preußen. Berlin, 4. Februar. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 9 des Vertreters Berlin, den 3. Februar 1911. meistern Michael Haubrichs zu Bodenbach im Kreise Wilhelm R. des Bundesrats für ee

8 1“ 1 Di inigten Ausschüsse be heeg, aaiserliches Patentamt. Adenau und Georg Klinkert zu Fallgrube im Kreise von Breitenbach. nd und naschösadet und Verkehr hielten heute itteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungsmittel’ 13/12 1910. Chemische Fabrik am Vorgebirge 26o0 4715 (C. 419) R.⸗A. v. 19. 4. 1895. 38 8 z sionierten Marinewerkführer Karl Ewert An d. Ninister der öffentlichen Arbeiten. ngch

Lebensmittel, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven G. m. b. H., Bonn. 20/1 1911. 3 86318 (C. 6026) 89 20. 1906. 1 1 ““ Biedenkopf, dem ge. Hilfswerkführer von der 8 Sitzungen. ischließlich Fruchtsäfte, Gelees und Delikatessen, Marme⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Produkte. 86622 (C. 6089) 7 158 11. .“ n 1 zu Wilhelmshaven, em 9 89 Malergehilfen Matthias den, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette]/ Waren: Firnisse und Lacke. 87955 (C. 6027) 8 8. 6. 1“ 111“ 8 Werft in Kiel Jürgen Ivers, denmn geb

8 rier, dem Maschinisten Wilhelm Weise zu Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. .“

7⁷