8 1“
1 8 v1“ . 8 rbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . 8 8 1. Untersuchungssachen. 8 8 1 6 6. Fltre kassisdene han 98 dgctralchn “ 88 1 gah g g 2. Aufgebote, Herlöft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl A 2 7. Niederlassung ꝛc. von “ 8 1 “ “ 11“ 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er N et E 9 9 ““ c. Versicherung. S
4. Verlos⸗ c. von Wertpapieren 1 G 35541 2 ₰ 9 d8 0 „ 8 1 16“ 1“ b. Kommanditgefellschaften auf Attien u. Aktiengesellchaften Preis fitt den Naum einer igespaltenen Petitzeile 30 ₰. 106 8988Ieee 1] ger und Königlich Preußischen Staatsanz
23) Dienstknecht Hermann Karl Schikore, ge⸗ [95259] meinen, dieselben beim ö1“ 8 8 88 11“ Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
’. . ; 88.9, 2 8. S. vrichts 2 ei Treppen
. b am 1. November 1887 in Grebline, Kreis Auf Antrag der Frau Ernestine Wilhelmine Gerichtsplatz 2, zwei Treppen, 3 8 “ ———
86 09 Untersuchungssachen. Militsch evangellsch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Gorgs, geb. Ledig, in Dobritz b. Dresden wird spätestens im Aufgebotstermin am “ Untersuchungssachen, E11“ öq, 195312] 24) Wilhelm August Latz, geboren am 3. August mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Vormittags 11 Uhr, anzumelden, widrig
8 9% 8 FgS⸗ez —. „ 1“““ Vbw⸗ Aufgebote, 8 . Landgericht Hamburg. D. IV 537/10. 1887 zu Kraschnitz, Kreis Maüinsch⸗ evangelisch, letzter Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung sie mit ihren stospge e 88 os hth 8 Schnaer Perstafs Berpacntanad agasacen, Zusten O en In der Strafsache gegen Richard Oskar Freund Aufenthaltsort unbekannt, der abhanden gekommenen Königlich Sächsischen bei Uebernahme Neanten 78 b p 1600, werden Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. und Ella Freund, geb. Bach, wegen Bigamie, hat die 25) Paul Wilhelm Stammwitz, geboren am dreiundeinhalbprozentigen Staatsschuldenkassenscheine herauszugebende 2 mtekau ton 8 ee verben 6 Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien esellschaft für den angeschuldigten Richard Oskar Freund ge⸗ evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekann 9 „Nr. 7793, 9078, 10222, 12937, “ g u' leistend hlung in Empfang ge⸗ 5 8 2 ion für de er⸗ 3) Paul E 8 tes, geboren am 10. Juli 36557, 38129, 56046, 56864, 57535, 58962, 61639, der die ihnen zu leisten * Jahlung in Empfe f 1 Ras 8 b 1 1 8 up Kaution für der Staatskasse verfallen zu er 1829] 8 TT“ letzter dSan 63113, 64994, 65625 und 68403 über je 500 Taler nommen und sie dennoch nicht gehörig befriedigt hat. “ Au gebote, Verlu f⸗ U. Fund⸗ ö SZthilzamoner des Fehmbg. 5 Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiser⸗ mittags, vor dem V. Zivilsenat des Hanseatischen Gemäß § 122 der Strafprozeßordnung wird der haltsort unbekannt, verboten, an den Inhaber der S. eine Leistung ““ uchen Zustellungen n der nifer 29-21. Zihne ü8 üne behn 1, Hallesches lchen Loncgericts 6 Colgnar im Elsaß auf den Seeeehcer h. Ldene Hanspatzschen angeschuldigte Richard Oskar Freund hierdurch zur 227) Hermann Gräser, geboren am 30. Dezember zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einn) den 28. Januar 8 7 8 9g . Vormittags 10 Uhr, mit der Auffardern. Anffahri ha 8 vrmittags 9 Uhr, mit der stimmt worden. Der Beklagte wird darauf hin⸗ Erklärung auf dicha Antrag binnen vier Wochen 1887 in Prausnitz, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Erneuerungsschein auszugeben⸗ Die Einlösung der 95287] Aufgebot [294] Aufgebot einen bei dem gedachten Gerichte zugelass 8 2Ig, b 2 stenemgse sich durch einen bei diesem Gerichte gewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgericht aufgefordert. Aufenthaltzort unbekannt, 1 “ üe Füecgegebenen Zinsscheine wird von dem Ver⸗l Her Königlich Preußische Staat, vertreten durch Der Invalide August Reich in Gilgenburg hat walt zu bestellen. Zum Zwedce zuge cssenen Fm⸗ ö als Prozeßbevollmächtigten 8 bei g1 Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 5 ¹ 8 D. bvote ni etroffen. 8 88 Fr. 4 M5 „ꝗ s 2 oi9 5 8 N G G 9) 3 ₰ 8* 8 anwe B 9 5 9 ) bo 11 2 Se EA11A““ Hamburg. 18880 Be wan dennhaene. aägrsch, deeech Dresden, den 1. Februar 1911,1„ . 1111““ 8 Pützagt at 1“ Meich. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ “ 8 Feehe 1nt 1. Zum Zweche der gfhrüchtigten Beftrten ö An den Kaufmann Richard Oskar Freund, zur letzter Aufenthaltsort unbekannt, Königliches Amtsgericht. Abt. III. hat als Anfallberechtigter der durch Entscheidung des ferklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf. Berlin, den 31. Januar 1911. hctber. des Kaiserlichen Landgerichts. klagten wird dieser Auszug der Berufungsschrift
zeit unbekannten Aufenthalts. 29) Mar Alfred Raisegehin geboren am 23: No⸗ Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen vom hüs. sich spätestens in dem auf den 8. April Meinke, [94890] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. 7 88
——ü—TLöp..
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enoffenschaften
28 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1 B Bankausweise. Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 10. Vesschkedene Peranntznachungen
vember 1888 in Militsch, Kreis Militsch, letzer. In der Unterabteilung 4 der heutigen Rr. 13. Februar 1907 aufgelösten Schützengilde in 2, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts II Die Ehefrau Pliesterer Josef Stoffels, Auguste Hamburg, den 2. Februar 1911.
[95314] Aufenthaltsort unbekannt, d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich Flaton Aufgebot der Glaubiger der aufgelösten oneten Gericht acgberguraten Faftchatdernmbeüer [95249] Oeffentliche Zustell c geb. Pandorf, in Düsseldorf, Prozeßbepollmächtigter⸗ Der Gerichisschreiber des Hanseatischen Oberlandes⸗ In der Strafsache gegen den Seemann Johannes 2322% “ Piss. Seg aha 1 18 aeehens hnsaesefeeöt an v 1ee Gilde gemäß § 1970 B. G.⸗B. beantragt. 9 ben, üdrigenfalle die Todeserklärung erfolgen. —R. 37. 11 Z.⸗K. 20 8 Haur Karklinnis e he 98 Flag gegen ihren genannten gerichts, Zivilsenatz V: Röber, Sekretär.
6 4. November 1887 in 23. Juni zu Giesdorf, Kreis Namslau, evan⸗ Uralsk⸗Eisenba u⸗Gefellschaft zu St. Peters⸗ Gläubiger der aufgelösten Schü⸗ engilde werden auf⸗ rd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod in Li 11““ be“ Unnss Chemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ [95253 eff Zuste
Feneesedereth secorchgic 88 “ Auf⸗ gelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, burg, bhetr. Verlosung 4 % Rjäsan⸗Koslow hfäaähe spätestens 58 dem heg den 4. Mai r Verschollenen zu vermögen, ergeht 65 2n 11¹ “ 98, Prozeßbevoll⸗ dorf, auf Grund der §§ 1565 und 1568 des Bürher⸗ — Bie Cher Se santlich Froelin
enthalts, wegen Vergehens gegen § 304 St. G.⸗B., 31) Paul Motschke, geboren am 29. Juni 1889 Eisenbahn⸗Obligationen, an deren Schluß Wert. 1911, 10 ½ Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ b efferdezung, spätesten im Aufgebotstermine dem gegen ihren Cfeane den ncend hier, gagt lccegegeseßbuchs auf Chescheidung. Die Klsgerin lübrt verneien durch Rechtsanwalt Hansen, ladet ihren
wird der Angetlagte im Auftrage des Königlichen zu Bankwitz, Kreis Namslau, katholisch, letzter Auf papiere als verfallen und wertlos verzeichnet sind. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten ericht Anzeige zu machen. arklinnis, früher in heeggneh 8 e d. biltachmererhanslung des Rachis. Cöemann Ernst Otto Paul Großmann, unbelannten
Amtsgerichts auf Grund des Beschlusses vom öö urberans, geboren am 18. Juli 1889 b Auf, 1“ ihre Forderungen gegen die auf⸗ Soldau, den 28. Januar 1911. kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlatfung e 8 Soteeencgen des Königlichen Land⸗ Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
12. Oktober 1910 über die Eröffnung des Haupt. So 888 Prans r dan hen li lepzt Auf⸗ [84577] Oeffentliches Aufgebot. 3 gelöste Gilde anzumelden, in der Anmeldung den Königliches Amtsgericht. und Versagung des Unterhalts, mit dem Ant g 8 — 89,dn, frreits vor die Zivilkammer 9 des Lendgerichts Ham⸗
verfahrens zur Hauptverhandlung auf den 6. März in Böhlitz, Kreis Namslau, katholisch, letzter Auf⸗ Die von uns am 17. Januar 1891 ausgefertigte Gegenstand und den Grund der Forderung anzu⸗ 5286060) E “ die Ehe der Parteien zu trennen und des Beklaate rag, b “ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den
1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche enthaltsort unbekannt, zille Fi 88 olice Nr. 24 013 auf das Leben der Frau Marie geben und urkundliche Beweisstücke in Urschrift oder Urteil des Königlichen Amts erichts zu B schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet 8 18 best 18 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 29. März, 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit
Schöffengericht in Kiel, ö 21, “ 1“ S Melvilc Fischer, 16“ hielere, geb. Tricoler. in L 88 in beaufügen, widetcen glle h. 81 in 26. Januar 1911. Der ge8 Louis Goksechumn klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 88 “ “ der Auffordegung, einen bei dem gedachten Gerichte
Nr. 19, geladen. Er braucht nicht zu erscheinen. am 12. 8 fenthalt bekannt, in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate Anfallberechtigten, dem Königl. Preußischen Staat, Paderborn am 31. Januar 1910 aus stellt streits vor die 20. Zivilkammer des Köni lichen Land Düsseldorf d, der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
. Verhandlung wird der Arbeiter Dill als Namslau, evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbe agmt, der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, ur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich rzd42 91. Januar 19 usgestellte, auf 8“ nmer d niglichen Land Düsseldorf, den 28. Januar 1911. zffentlichen Zustelli ird veeten as
11“ —gD 533/10. — schlämttch vnberannee naesg e1ts, n hunche ne. werden wir sie Vfn⸗ ksahlc erklären und eine nach Wopfit Befr 8 nicht ausgeschlo nen Gläu⸗ 2 gee hel abchuns gezogene Iund, en “ E1“ 18528 Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgert chts. “ düft ung wird dieser Auszug der Ladung Kiel, den 30. Januar 1911. uß der II. Straskammer des König aro, Ersatzpolice ausfertigen. biger noch ein Ueberschuß ergibt. 15 — wird für kraftlos erkler Imp mittags 10 U EH e [[95560 . HSn Hamburg, den 2. Februar 1911
88 zuigliche — vom 25. Januar 1911 wegen des 11“ 2s 1 1 wird für kraftlos erklärt. gs hr, mit der Aufforderung, einen bei [95569] Oeffentliche Zustellung. eGor 212.
Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. Peichtc, 2n ennan 88 16 111“ Liehagee “ — 5292] — 59 E“ zu dashere Anwalt zu be⸗ 8 verehelichte rbehher Hsstgchung. Härtel, geb. Der Geri Landgerichts Hamburg.
— §,140 Abs. 3 St.⸗G.⸗B., §§ 470 bis 476, 318 bis Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. —— Durch Ausschlußurteil vom 24. Jo sind dieser Aaszug dor elder öffentlichen Zustellung wird Buder, zu Guben, Herrenstraße Nr. 3, Prozeßbevoll .. ZI“
[95311] 3 8 337 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Allgemeine Versicherungs⸗Aktien esellschaf [952900) Aufgebot W“ Gläͤubiger duß üün Grndf er ea sünd ür kacsag der Klage bekannt gemacht. mächtigte; Rechtsanwälte Dr. Mehl u. Unger zu 195254 Oeffentliche Zustellung. — Nachstehender Beschluß: ;1.28,scehn.e., Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben 3 A bot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Briefs über 1. 248 und 1968 in Abtl. 111 Nfr. 9 ae erlin, den 31. Januar 1911. G Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter In achen der Ehefrau Luise Wendlandt, geb. In der Strafsache gegen den Millitärpflichtigen möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der [94514] ufgebot. Mülheim⸗Ruh die im Grundbuch von Oppeln Odervorstadt Blatt kund des Erbrezesses vom 14.,23. Nai den j. Fauf Lehmann, Gerichtsschreiber Wilhelm Härtel, früher in Guben, jetzt unbekannten Körner, in Linden, Hengstmannstraße 19, Klägerin
Karl Wilhelm Richard Kunisch, geboren zu Sommer⸗ Kosten des Verfahrens bis zu einem Betrage von . 8 1 85 . 8 89- Nr. 2 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek 70, vormundschaft gerichtlich bestätigt d58 5. Pr. es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Aufenthalts, zunter der Behauptung, daß der Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr.
feld am 13. November 1885, unbekannten Aufent⸗ 300 ℳ mit Beschlag belegt. — 2. J. 1144/10. hat das 2 ufge ot es angel b er gegar ber, von 500 Reichstalern für das Hospital ad sunktum ber 1870, für die Geschwister Lehn Ag ufe Ar 6438 [95565] Oeffentlich 8 klagte die Klägerin böswillig verlassen und sich um Hesse u. Thoms in Hannover, gegen den Arbeiter
Ve s wider die öffentliche Ordnung Oel I 8 am 15. März 1911 fälligen Wechsels d. d. Ober⸗ 8 Fevehe Antrag des Magistrats zu Sriirl. IWgis Delcha Lehn, Auguste Alwine 25]2 ., Oeffentliche Zuste llung. den Unterhalt seiner Familie nicht ekü be Stanislaus Wendl üher in Linden, j
halts, wegen Vergehen ff U, Oels, den 30. Januar 191 N ber 1910 ber 500 ℳ Alexium in Oppeln auf Antrag des N. kagist ,5 nd Ottilte Pauline, eingetragenen Hypotheken be⸗ Die geschiedene Frau Ber. Wilhe 88 8 2 ot g ki mmert habe * d andt, früher in Linden, etzt un⸗
8 der eeficgte dfageenng een hen a Der Erste Staatsanwalt. Hausen, hechld. “ b 68 Oppeln. Der unbekannte Inhaber des 11 818 ehend in der Verpflichtung, die genannten Geschwister Diedrich, fruͤhere Witwe eeichard 85 ve 888 “ “ ir Verletzung bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung,
Absatz 1 Nr. es rafgesetzbu eschuldigt. FeseEh Ne Kseäsh heüch 86 1 84 svr rloh. aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten ehn zu erziehen, in allen Lebensbedürfnissen a16. Christine geb. Re . R88enig.⸗ 1 , „die Ehe begründeten Pflichten herbeigeführt ist Termin zur Leistung des der Klägerin auferlegten
Auf Grund der §§ 480, 326 der Strafprozeßordnung (95309]) Fahnenfluchtserklärung. togen auf das Baugeschäft Josef Hene ze Vee elac. Glgs h spal estens im Aufgebotstermine am 3. Juni alten und ihnen ein Untert deccrch sht nc eöer üigter: gi e neemerg zn Aunen, Prczeßbeballmäch habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung
wird daher zur Deckung der den Angeklagten mög⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten von diesem akzeptiert und von Loui vrhmberg aul 1911 Vormittags 11 Uhr, anzumelden und stück zu gewähren, mit ihren Rechten auf diese Hypo⸗ klagt gegen ihren geschied wen Ehemderg zu Bochum, scheiden, den Beklagten für allein schuldig an der anberaumt auf den 31. März 1911, Vormittags
licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Emil Krack aus dem Landwehrbezirk Frankfurt die E11“ 58 ’“ vnr Brief vorzulegen, widrigenfalls der Brief für theken ausgeschlossen. - auf diese Hypo⸗ mann Wiltenne Rabertedenen . den Berg⸗ Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des 9 ½ Uhr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin
Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ a. Main, geboren am 14. 11. 1890 zu Frankfurt 20. Dezember 1910, aät ees 8 8 beer auf kraftlos erklärt wird. b ““ Schneidemühl, den 24. Januar 1911 zurzeit unbekannten Anfendaüich⸗ frül eezn Annen, Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den den Beklagten vor die 4. Zivilkammer des Königlichen
findliche Vermägen des Angeklagten mit Beschlag g. Main, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den Oppeln, den 28. Januar 1911. “ Königliches Amtsgericht 8 8 Ürteils des Königl Landaäer ichts 82 Gebctn sur vündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Seeg in . mit der Aufforderung,
e. . n, 1 — ie dritte Zivilkammer des Königlichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 welches die Ehe zwischen den Parteien geschieden ist, Landgerichts in Guben auf den 12. April 1 zu bestellen. Zum Zwecke der ezugelasse Zustellang
8
uben, den 13. Januar “ §§ 356, er Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ A1ö1““ eeaen x. 8 8 8 “ — 8 8 11““ f Rück ihr in die Et. - 8 3 ellen. Königliches Landgericht. Strafkammer 2. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1b arumelden “ [95285]1. 8 Aufgebot. 1 . Ausschlußurteil vom 24. Januar 1911 ist Beasasegabe der vonh ühr in F Chbe eingebrachten Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen wird diese Ladung bekannt gemacht. wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Gericht der 21. Division. . Urkunde erfolgen wird. hat als Pfleger des verschollenen Seemanns Emil r. Nr. 15 in Abt. III Nr. 4 auf Grund des Klägerin als Alleineige zu willigen, daß die zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
h⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Januar 1911. Fff 8 ing bea t, den ver⸗ Zahlungsbefehls des Kreisgerichts idemii 1 gentümerin des im Grundbuche wird dieser Ausz 8 KNn Z Guben, den 25. Januar 1911. g⸗Ruh gen. William Kämmerling beantrag Zahlungs Kreisgerichts Schneidemühl vom von Annen Band 10 Artikel 8 berichtigten e. 2. 9 zug der Klage bekannt gemacht. [95255] Oeffentliche Zustellung.
F; 9 5. 3 Königliches Amtsgericht. 89 ; en. Willi mmerling, 22. Januar 1862 für den 2 sanwalt Plesch ; b 1 b 8 v“ hage. — „, as 6 5% Norsch. 0 Silbergroschen mit sei Rech Klage sulassen. Die Klägerin ladet den Henni 2 — ger, zu Kiel, Küterstr. 7, Prozeßbevollmä tigter: 53 der Ldw. I. Aufg. Josef Krummenacker aus dem [76287] Aufgebot. “ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 10 Silbergroschen seinem Recht auf diese e 2999 2 1 det en Henning, Aktuar, A5* . „Prozeßbe 193n3-e. Strafsache gegen: 1“ Landw⸗Bezirk Saargemünd, geb. 19. Dezember 1878 „Der durch den Rechtsanwalt Nack in Linden als spätestens in dem auf den 16. September 1911, Hypothek ausgeschlossen. * Hesloten. vir vündlichen Berhandlang 88 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hes enas S v1 2 g 8. Iflags gegen 1) Paul Albert Towara, geboren am 6. Juni Arzweiler i. c. 881 Fehnenflucht fan 2 888 E11“ Pertketene, Betbeidehändler Seee. “ Se-nve . 28 “ eandgerichts in Bochum auf den 25 “ [95570) Oeffentliche 3 ustellung früher zu Kiel, jetzt unbekannten Auzenthalts xes 1887 in Langenau, Kreis Trebnitz, katholisch, zuletzt der §§ 69 ff. des kilitärstrafgesetzbu owie Auguft Kellner in Linden, 2 8 Pe⸗ 1 Seruf⸗ Gericht anberaumten Aufge zu. 2 Königliches Amtsg. . Vormittags 9 Uhr Zimmer 39, mit d - Die Fhefran Fobrikarbs⸗iU, wennng. Grund schwe SH letz der d e. 3 3 b en v Antragsteller,„Aug. widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An “ “ 8 - r., Zimmer 39, mit der Auf⸗ ie Ehefrau Fabrikarbeiter Fritz Kellner, Martha Gr rer Verletzung der durch die Ehe be⸗ dort aufhaltsam, der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung gebot folgender beiden von ihm, dem intragst Aug. widrigenfalls des G [95562] Oeffentliche Zune forderung, einen bei dem gedacht Geri b. Parlewitz, 8 2 1. gründeten Pflichten — § 1568 B. G.⸗B. — ’8 2 er“ 1 b den 1. Mai all welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 entliche Zustellung. 8 . n gedachten Gerichte zu- geb. Parlewitz, in Wetter, Ruhr Prozeßbevoll⸗ 3 ve G.⸗B. —, mit dem 2) Karl Johann Barnofske (Barnowske), ge⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Kellner“ in „Linden vor Hannover, , alle, we skunf Lebe f. In Ehesa he inbinderin War elassenen Anwalt zu 1 e pe er: 8 Selen, Antrage, 1— Partei boren am 12. Juni 1887 in e Kreis und E11“ befindliches Ver⸗ Bezsercnsgetenten,) an Pener Brder gezogenen schelemen Faatrtelten Pes üehter hebene dduhr 1 de hgceraclaze lgfrin Merie vechel Ffeentlichen Zustellung “ “ Se EEE“ Pnßen, Berigten iie de 1“ 1“ Den Trebnitz, evangelisch, zuletzt dort aufhaltsam, mögen mit Beschlag belegt. 1““ vI . I1 Kleinh P. forderung, sp durch den Rechtsanwalt Dr. Weißflo 8 in B bekannt gemacht. 1 3 in Wetter Ruhr, jetzt unbekannte Aufenthalt ter Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Karl Friedrich Wilhelm Klimke, geboren am Straßburg i. Els., den 31. Januar 1911. Wechselsumme, gezogen auf „Herrn C. Klein hempel Anzeige zu machen. als VreesP mwa . meg og n Bautzen u“u“ Hvä u Aufenthalts, unter Rechtaftrei A . v.-2. 8 27 heee. 1887 in Striese, Krels Lrebnit, ka⸗ Gericht der 31. Dicision n Hannover, mit der Atzeptunterschrif W1 Altdamm, den 31. Januar 1911. iaötecser Hnmächtigten, lggernn, gegen dem 3 85 2 derpebatptung, daß sich derselbe seit 18 Jahren e üansdechne öö .er aa, de ; zuletzt voes nuscanzsam Busse, geboren am [95307] Verfügun zempel⸗ ö“ 1 3 Heiatze Wechsel. b“ “ Seidau, jett unbekannten Aufenthalts Berlabtein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geringsten sorge, daß er auch die Klagenie nacht n 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 311 Ceestnenngh in Trebnitz, Kreis Trebnitz, zuletzt. Die gegen den Rekruten Faul Kubik aus dem Hannover, Grotefendstraße 1 p.“ mit der Aklzept⸗ [95529] 8 Michacl Roth, Rechtsstrefts Log ner mündlichen Verhandlung des 95250] Oeffentliche Zustellung. be⸗. “ Se⸗ 88 1568 B. G.⸗B., mit 55 5 1en Pe, e. dort aufhaltsam, Eu“ 92 füi 12, 88 (enle Beecscsrist. ee el inserepeg ZD“ Sophie 78g ZEIIEöö“ hat 82 lichen Landgerichts 5 S “ Lenig. Die Fhefrau des Schmieds Otto Apel, hra h- Beklagten fie ge- 87,8 “ Zustellung wird deese Auszu⸗ . Alae 5) Johann Karl Erdmann Nitschke, geboren am Fahnenfluchtser lärung und Beschlagnahme seines im Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätef 8 E“ fert 1911, Vormittags 10 uhr X““ geb. Dassler, in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: klären. Die Klägerin I. 8 u er⸗ macht. 8 5) 2 Sr. - 8 1 eu — . 13. Juni 1911, antragt, die verschollene Köchin Karolina Goepfert, . ittags ihr, mit der Auf⸗ Rechtsanw Funschweig, Prozet naͤchtig zaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ - 15. Dezember 1887 in Trebnitz, Kreis Trebnitz, Deutschen Reiche befindlichen Vermögens wird auf⸗ in dem auf Dienstag, den . b 1 8 S order 29 e. Rechtsanwalt Jürgens das., klagt gegen ihren ge⸗ Verhand G Fver⸗Haf neee; iel, 2. F 1 6) Karl Ernst Stein, geboren am 6. Januar eiwitz fe, 304 1. Eee““ sd d die Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt raunschweig, auf Grund der Behauptung, daß auf den 10. April 1911 Vormittags 9 Ühr. [9525 wFp-vög. Zes em 1888 zu Droschen, Kreis Trebnitz, zuletzt dort auf⸗ Gericht der 12. Division. Aufgebotstermin seine Rechte vühume en und die Die bezeich ““ — 11. Orlobe gemacht. B 8 g bekannt Beklagter die Klägerin vor etwa 4 Jahren verlassen mit der Aufforder A““ 9 hr, [95256] Oeffentliche Zustellung. schen, 5 zechse bidri‚ s die Kraftlos⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. ober ht. d 8. Apff — in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Ehefrau Bertha Sophie Karoline Mü haltsam, “ — 8 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 1911, Vormittans 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und am 8. April 1909 mit Pauline geb. Kauth die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Z — ertha Sophie Karoline Müller, 2 ul Hermann August Sucker, geboren am 195305] beS ““ erklärung der Wechsel erfolgen wird. .„V n . — 455 ötssch . Landgerichts Ehe geschlossen habe und dens dr vae 1 b 1 en Anwalt z 4 len. Zum Zwecke verw. Ohlsen, geb. Vermehren, zu Rettin bei Neu⸗ EEEE 8 baguft er. e94 Fs nlehs Die am 23. „ 998 “ 8 uas ketier Ne 8b annover, den 28 hod enbed l g. 3 kten Gerict ln Feßrebee ans baumten Nuf Bautzen am 1. Februar 1911. Landgericht Braunf 2. 29 8e SE ög8 H IEEE wird dieser Auszug der 8 d 88 Drbheßbevolimächtigter: Rechtsanwalt dort aufhaltsam, bold Hans Paul Eitner der 6. Kompagnie n 1“ klärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft 195564] Oeffentliche Zustellung. zu einem Jahr Gefängnis verurteilt sei, mit dem Hagen, den 31. Januar 1911 ae Ain Keele klagt gegen ihren Chemann, Maurer 8) Peter Paul Jarosch, geboren am 29. Juni Regts. Nr. 153 geb. 28. I. 1888 zu Tollwitz, Kreis hhg asgeee h erklar ger . vPel ile Die Frau Elisabet Dresel, geborene Goldbe Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden u 2 1 z 1 Karl August Müller, früher zu Neustadt i. H., jetzt 1885 . Semmbenasg⸗ Kreis Trebnitz, katholisch, zu⸗ meclekurhe erlassene Fahnenfluchtserklärung ist durch [39504] Aufgebot. n. über Leben oder der JSSe in Berlin, Gotosäbet 21 ] Beklagten für den schuldigen Telt 88 I 1ea. 8 s unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslichn en⸗ letzt dort aufhaltsam, 8 die Ergreifung des Eitner erledig9t. “ 1) Der Rechtsanwalt Dr. W. Schu t zu; zerlin, vermögen, ergeh b 6G uer ün. 8. “ Rechtzanwalt Dr. Rosenstock in Berlin Cbar⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ „.⸗ w x er des Königlichen Landgerichts. lassung § 15682 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die 9) Johann Josef Schaube, geboren am 12. August Halle a. S., 2. 1I. 1911. “ Köpenickerstraße 76, als Verteceter der Firma Artur Aufgebotsterm “ 114X“ lottenstr. 55, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer [95252]) Oeffentliche Zustellung. Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für 1888 in Sponsberg, Kreis Trebnitz, katholisch, zu⸗ Gericht der 8. Division. Emig zu Berlin, Winterfeldtstraße 109 “ Amtsge icht. mann Eugen Dresel, z. Zt. unbekannten Auf. des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den Die verehelichte Kontoristin Wilhelmine Johanna den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin letzt dort aufhaltsam, 8 11““ 1G 2) die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mar Gabriel, Kaiserliches Amtsger “ enthalts, früher in Berlin, Kiiserstraße 44/45 gg 30. März 1911, Vormittags 10 Uhr, mit Deckert, geb. Helfert, in Meerane i. Sa. — Proze 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 10) Gustav Adolf Emil Dombrowe, geboren [95306365 1 „. JIustizrat Albert Berent und Dr. Erich Evck in ss A Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kettembeil in vxeuch⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ am 16. Mai 1886 in Breslawitz, Kreis Militsch, Die vom Gericht der 7. Division am 17. 12. 10 Berlin, Alexanderstraße 49, als Vertreter der Firma [95288) ister Pea Sch lz in Schlaben hat Eheschließung der Parteien wegen Urkundenfälsch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten a. S. —, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗] lichen Landgerichts zu Kiel auf den 19. April 1911, zuletzt dort aufhaltsam, gegen den Rekruten Bruno Lachera, geb. 29. 6.90 R. L. Schultze in Berlin, Puttkamerstraße 19, „Der ö “ EZI in Unterschlagung, Diebstahls und Obdachlosigkele vn.2 vertreten zu lassen. mann Friedrich Paul Deckert aus Halle a. S., jetzt Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 11) Karl Wilhelm Schulz, geboren am 28 Juli in Sangerhausen, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt, gs Abwesenheitspf eger dich ve ens en Schläͤchter⸗ kbestraft sei, daß Klägerin erst jetzt von dieen Ver⸗ Braunschweig, den 31. Januar 1911. unbekannten Aufenthalts, unter der2 ehauptung, daß bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sdie abhanden gekommen sind: Berlin geborenen, angeblich verf 2 . 8 daß Beklagter Hauer, Gerichtsobersekretär, Beklagter sich am 7. September 1909 ohne Angabe bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird
1886 zu Grabofke, Kreis Militsch, zuletzt dort auf⸗ durch die Ergreifung des Lachera erledigt. 8— 1 in 1 3 e 2b 8 Franz Tiet fehlungen Kenntnis erhalten ha 1Egss üer, Geri vb m. 8 2 8 - haltsam, Halle a. S., 2. II. 1911. Jzu 1, Wechsel über 575 ℳ, ausgestellt Berlin, gesellen Karl Ferdinand Otto genannt Franz 3 auch jetzt wieder wegen Unterschlagung verfolat Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgeri eines Grundes von Halle a. S. entfernt und seitdem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 19,a9 1 ; 8. Dipic 26 1 ezei f 8⸗ inen ob ten, zuletzt in Schlaben t 1 es 6 & .. . Ki 8 4 jus E b 30. Juni 1886 in Gericht der 8. Division. den 26. März 1910, ohne Bezeichnung eines Aus⸗ beantragt, seinen oben genannten, zulet 8 werde, daß ee * — 22. sich in böslicher Absicht und gege . Kiel, den 2. Februar 1911. Kentt ers Fesirtg Ses; 89 ans w129 11A4“X“ stellers, C“ Juni 1- 88 “ Eö“ I L“ * 82 . “ ea. sgechg nict 18 Pe C de sencliche Fusellung. 5 Peh 1 der sühte und. (en. zeEe 9 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R ichard Kleinert, geboren am [95308 8 „gezogen auf Artur Emig, in Berlin W. 57, Winter⸗ zeichnete 26 8 1 ttags getrieben habe, mit dem? e, prinzipaliter: die in Cöln, Reinoldinnae Zeinschmidt, geb. Kleemann, halten habe, auch der Klägerin keinerlei Unterstü 95257 1 1 301 9 c Klein⸗Krutschen, Kreis 19Ses 26. 11. 1908 gegen den Jäger Karl feldtstraße 10, und von diesem angenommen; iin dem auf den 16. Fe I — h de e favemhntrage, prinzipaliter: die R. Reinoldstraße 2ha, Prozeßbevollmächtigter; habe zukommen lässen, fomie daß fein dessaftüzung 889 Marsdes. aeliche Justellang. des T Militsch, zuletzt dort aufhaltsam, Carlsen der 1. Komp. Jägerbataillons Nr. 9 er⸗ d 8 88 schober 188 Pß Festeclt Benlin, 89 ir, Han Fraa Berst e 8 zu melden Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; ö6 Eisenbelhie Rögerklagt. dach 8 86 2 —; gewesen sei, mit dem An. löhners Chriftian Anton Spreiter in Brehenhein, 14) Gustav Glaser, geboren am 23. März 1886 lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen, den 20. Apri 8 von Willi Pinkert, indossiert Nr. 8, E11““ 5 erd. eventualiter: die Ehe der Parteien zu tre d. früher in Cöln. a w Rleinschmidt, trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszu⸗ Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanw lt Claß in M inz, . 8 1 ls 8 s . L. Schultze und von dieser an die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wir 8 eee 1 im trennen und früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 8 — . ie Sch en g. gler; Rechtsanwalt Claß in Mainz, in Milasch Stadt, Kreas Milttsch, mosaisch, letzter da der Beschuldiate ergeiffen ist. 11““ dKbn mandligeselesshaft auf An 28 welche Auskunft über Leben oder Tod des den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Aufenthaltsort, mit dem Antrage, Königliches 1“ Eegesen, duß der Heflagte die Schuld an der klagt gegen den Christian Anton Spreitzer, Tag
27 8 7 2 35 4 4 1 2 4 8 8 dI5 4 C 8 8 8 2 FS Aufenthaltsort unbekannt, Schwerin, den 31. 1. 1911. Aktien und von dieser mangels Zahlung an R. L. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien am 21. Juni zur mündlichen Herkerate ens Knet den eklagten elerr n g v “ . 8 1— hl , 22 chescheidung, mit dem An⸗
5. in, geboren am Köni eric 7. Division. . Df Ge⸗ zuerlegen. Die Klägeri . 886 em Standes S 89 8 , evangeli gezogen auf Alfred Michow, Berlin W. 35, Verlags⸗ ri . 39. Sipf mer znialichen & 8b , gg 8. offene scheiden und den Be⸗ Halle a. S. auf den 29. April 1911. 2enüe e Fn 8 F 8 Gpnvernement Wolbnnien E angelisch, esellschaft m. b. H., am Karlsbad 4, von Alfred Guben, den 30. Januar 1911. 1“ Bersin doenmen de —— 288 593235b für den allein schuldigen Teil erklären, auch mittags 9 Uhr, mit der Auffordennag sich Hass Fnmten, heretersetn, beSv- 1904 ge⸗ 8 2 Michow angenommen. 8 d Königliches Amtsgericht. — auf den 22 April 1en. Lecwers. mer 16/18, demselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. einen bei diesem Gerichte zugelassenen — allein schuldigen Teil F.h.ee 89g 58 8
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesenm Verhandlung des Rechtsstreite den die 19. Zibst Hanen gbehg Segn vertreten zu lassen. urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die
16) Hermann Paul Hübner, geboren am 9. April mittags 10 uhr, Die Klägerin ladet den Beklagt ündli 3 2 9 p isch, letzt z 8 „ 1 Beklagten zur mündlichen als Prozeßbevollmäch
naf lh IVH blihc, eaö 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ spätestens in dem auf den 6. Mürz 1911, Vor⸗ 195531] . Aufgebot. Gerichte zugelassenen Rechts 1S 1S. — H 26. Januar 1911 Klägerin ladet 8 ündli “ 1 7 8 6 ittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die Gottlieb Kleinknecht Hofbauerseheleute in bevosehre „ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Der Gerichtsschreiber des sdoͤnialine, o 1 läͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ Adolf Hermann Ludwig, geboren am ch Zustellun en u der l Berlius Schöneberg in Schöneberg bei Berlin, Grune⸗ Kleinhegnach, O.⸗A. Waiblingen, haben beantragt, bevollmächtigten vertreten zu lassen. 73. R. 3. 11. den 24. April 1911, Vormittags 9 Uhr, milt Der Gerich sschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 11. April 1886 in Groß⸗Ossig, Kreis Militsch, sa hen, 1 ’* g * puaͤldstraße 66/67, II Treppen, Zimmer 58, anbe⸗ den verschollenen Christian Lapple, geb. am 1. No⸗ Berlin, den 29. 829 1911. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [95258] Hanseatisches Oberlandesgericht. des Eroßherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den Rechte anzumelden vember 1858 in Neustadt, zuletzt wohnhaft in Klein⸗ Gerichtsschreiher d urm, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der In Sachen der Pheffau Ida Maria Mathilde . pril 11, Vormittags 9 Uhr, mit der chreiber des Königlichen Landgerichts I. 5f entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Elisabeth Scharnweber, geb. Kähler, in Hamburg nnioe nng üch durch einen bei diesem Gerichte
1 1 de
evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, ““ I 18) Karl Hermann Jaskulke, geboren am 25. Mai [95530] Aufgebot. 8 raumten Aufgebotstermine ihre 9 zume Ur Pot kl6 EEETEb— is Milits isch, letzte Nr. 780. A. II. Der Eigentümer Johann Thomer und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ hegnach, für tot zu erklären. bez te Ve ee 11“*“ ffe K KFareweher, geh ler, in 8 2 R erren, vet Seeseht th denh dee Finne Kech I116““ in Pan St Martin, verileten durch ec e au 1 der Wennen neffolgen wcgh. den 2. St eI. Le. 191 7. 19780G a Selentlcgh 6 Feelaeg Leh 5 Ehi⸗ SSSs Februar 1911 Bes. ses eaalnadüher 8 Dr. esase. 1 cls Pesesheefs. 19) Gustav Reinhold Pietrzok, geboren am Hoeppe in Metz hat das Aufgebot der Schuld⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den 2. Juli 2 8 F—e ug “ Ge⸗ Benh. Seh e da Tauchmann, geb. Lehmann, zu . . 8 8. . den icbeller Mxaan dgah ge Wiren Fhemann, Mainz, den 1. Februar 1911. 5 7 Br b is Militsch, verschreibung auf den Inhaber Lit. B Nr. 141 des 1910. “ Mittags r, vor ater 2b verlin, Dieffenbachstr. 13, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ b 8 8 Früßeir „achim Wilhelm Hinrich er 2 1, 1 CC“ * Militfc 8 9 g üh 1— 8 Houpt⸗ und Reßzdenzstadt Königliches Autsgericht Berlin Schöneberg ticgt Süea aaeh 2 vecgthatn nerfon 11 Bäüchtigter: edeee walt Se G. in Berlin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dngfen Bremenz sest unbekamnten des G ve. eeche ele ei 20) Schiffer Hermann Mandelt, geboren am Karlsruhe vom Jahre 1903 über 1000 ℳ beantragt. Abteilung 9. rigen ert! 8 Warewstr. 23. klagt gegen ihren Chemann, den 95567] Oeffentliche Zustellung. die Klägerin gegen das Urtet d.. Lcheidung, legt. — — — 5. Junit I. 8 Beichau, Kreis Milltsch, letzter Der Inhae “ segdersardesr spätestens 8ng . — e xsslche Aasehae ete eb6n Se 8 gdc. fügeneste Fedinand Gnil Gofg Tauchniann. 1 “ “ Hanser, zu des denggercchlsden 825ö “ 891 8, I “ Aufenthaltsort unbekannt, in dem auf Freitag, den 22. September “ v 1in erf sen Ferne henteersan Wer Ge⸗ Beklagten. ardors, jeßt unbekannten Aufenthalts, Heilig Kreuz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berufung ein, mit dem Antrage: unter; 18 Die Ehefrar - ber, Emilie geb. Disserand, 22. Juni 1 8 11 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ Aufgefordert werden, auf Antrag des Königlich forderung, spätestens im Aufgebotstern Fbesggten, in den Akten 7. R. 27. 1911, wegen Dr. Klein Colmar, klag en ihren Ehem⸗ e8 vr gichen Uersrntrage; unter Aufhebung zu Schiltigheim, Neugasse Nr. 9, Prozeßbevoll⸗ 18 bugust gurfame, säbern am 22. Juni 1887 Vormittags h ß 8 Eh ge ein in Colmar, klagt gegen ihren Ehemann, des erstinstanzlichen Urteils die zwischen den Parteien mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Maähibe 8 b
u Brustawe, Kreis Militsch, letzter Aufenthaltsort gericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, III. Stock, Zimmer Fenes chen Justizfiskus, vertreten durch den Herrn richt Anzeige zu machen. . 9 hescheicung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der den Landwirt Eugen Brauneisen, früher zu Heilig bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für Straßburg, klagt gegen ihren Chemann Eugen Kiebe
Nr. 70, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Königlichen Kammergerichtspräsidenten in Berlin, Waiblingen. den 1. Februar 1911. 28 arteien zu scheiden und den Beklagten für den allein Kreuz, auf Grund § 1568 B. G. B., mit dem An⸗
ik, 2 2 8222 8 8 . 4 8 z. 8 8 Doz 2 r EIA 8 8 — . de ej Teil ; erkl z 9 f 3 4 4 . unbekannt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ wiederum vertreten durch Rechnungsrat Ninow in 6 Königliches Amtsgericht. 3 5 schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die krage auf Scheidung der zwischen dhnen bee en⸗ 8 schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Chauffeur, früher zu Erstein, jetzt ohne bekannten
22) Miche owiak, geboren am 16. Sep⸗ 6 , — i er 1 — 1 gfis — 8 1 d. 1 eider o Ihes. 1I 88 e (Grenzvorwert), falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kottbus, alle diejenigen Privatpersonen, welche An⸗ Amtsrichter Gerok. Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen. Die Klägerin Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin mänbladn C Instanzen aufzuerlegen. Termin zur Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung,
. 8 8 Aasa- 8 4 — ladet den Beklagte 8 . . — Verhandlung über die Berufun ist f daß d Bekl 7ö — - ig Tylir 8 . Aufenthaltsort un⸗ Karlsruhe, den 31. Januar 1911. sprüche gegen den Gerichtsvollzieher Richard Schneider 8 eklagten zur mündlichen Verhandlung! ladet den Beklagten zur mündlichen Ve and Berufung ist auf daß der eklagte die Klägerin im Oktober 1910 6ö 11““ 6 8 Gerlchesschreer Großh. Amtsgerichts. A II. in Kottbus aus dessen Dienstverhältnis zu haben ver⸗ “ “ G gekaöbernes den 12. Juni 1911, 2 liir Nach. boslich verlassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten
6 1 9