2) Werte. *)
1 Qualität 8 Am vorigen Außerdem wurden
— — .“ — Diurchschnitts⸗ Markttage am Markttage Ausfuhr Einfuhr G 1 V mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1 Tarif⸗ 1 2
) “ für D 8 nach überschläglicher 88. — Januar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ge wert 1 Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft
baeas e zentner dem Doppelzentner — 3 3 jedrigst höchster Doppelzentner preis is unbekannt 1910 schnitt 1911 1910 1911 1910 niedrigster höchster I er 2 (Preis unbekannt)
Januar
Erzeugnisse der Land⸗ und Weizen. . Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ 88 8. 9bo0 90 Feran ches. a. 18ö. 6“ “ waren, Waren aus Därmen “ 14 611 28 678 — Fnsterburc 18,70 19,00 1 erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Leder . 8 009 b 17 096 Prenzlau.. . Füas
b ü88s 19,50 19,50 Fenu mittel . . . .. 502 708 476 639 120 859 112 427 Lederwaren . . 1 894 8 4 513 “ 19,00 1920 Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ Kürschnerwaren . . . 4 659 6 886 Pyritz.
3 8 i. Pomm.. 18,80 18,80 19,00 19,00 und Wiesenbaues . . . 269 405 2235 727 45 496 45 174 heer aus Därmen 68 b 10 17,0 1829 18,30 19,20 Erzeugnisse der Forstwirtschaft 43 380 40 608 5744 6 381 49 173 Frankenstein i. Schl. 1 18,0 18,80 19,10 1849 Tiere und tierische eczeugnisse 151 883 164 988 868 8667 Kautschukwaren . . . . . . 2 328 4 279 Luͤben i. Schl..... 18,35 18,60 18,85 59 Erzeugnisse landwirtschaftlicher Waren aus weichem Kautschuk 3 456 Halberstadt. — — 19,70 8 Nebengewerbe . . . . 33 052 45 831 37 824 Hartkautschuik und Hart: Eilenburg. 19,20 19,30 19,50 Erzeugnisse der u. 1 8 A4664*“ 823 8 Marne.. 19,00 19,25 19,50 19,50 Genußmittel⸗Gewerbe, in “ b 8 Goslar 18,80 19,20 19,20 19,50 den Unterabschnitten A bis 8. Geflechte und Flechtwaren aus ”b
1— - “ 18,50 18,50 19,00 19,50 Geflechte (mit Ausnahme der “ Dinkelsbühl 2170 2980 — — Mineralische und fossile Roh- 1 v“ 8 359 Biberach.. 20,20 20,50 20,60 21,00 stoffe; Mineralöle.. . . Flechtwaren (mit Ausnahtme 3 Ueberlingen ss fsas 19,00 19,20 Erden und Steine. . . der Hüte und Sparterie⸗ 3 “ Rostock. E11“ 19,20 Erze, Schlacken, Aschen .... v““ 1 Waren . ö 19,10 Fessäle Brennstofe. Sparterie und Sparteriewaren 1 4 b 11 Altenburg 7 ineralöle und sonstige fossile “
v166“ Besen, Bürsten, Pinsel und Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fes
Steinkohlenteer, Steinkohlen -. “ - Weihenhorn 2040 20,680 † — teeröle und Steinkohlen⸗ 8 Waren aus tierischen oder pflanz⸗ v 8 Biberach 20,70 g 6*“ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ “ u“ Ueberlingen 1 21,00
1“X“ 3 740 77907 “ y“
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ . 8 aren aus tierischen nitz⸗ i 8 . “ “ säuren, Paraffin und ühnliche 8 “ ö““ 1 224 1 033 v 6“ — 14,50 Kerzenstoffe, Lichte, Wachss 8 Ho “ “ 3 543 1“ 14,00 14,10
waren, Seifen und andere 1 Korkwaren.. . . .. 495 405 Stettin. Lcas 14,50
unter Verwendung von Fetten, Waren aus anderen pflanz⸗ 11 — 14,00
Oelen oder Wachs herge⸗ 8 85* Schnitzstoffen als 8 “ “ i. Pomm. 14,00 14,40
stellte Waren... .. Holz und Kork oder aus . 1 vüber 1 12,90 a;
1— g anderweit nicht genannten G “ Schivelbein. eSa 14,00 14,40
. v unz ewilsche V Formerstoffe .. .. 1 Fhebugs i. Pomm. das. 14,20 Fehtagnise, Farben und Papier, Pappe und Waren daraus hilahah “ 1530 1440 en“ ; 5 3 vesI“ 1 1
Chemische Grundstoffe, 8 t 1“ 8 4 Bücher, Bilder, Gemälde .. Frankenstein i. Schl. 1828 181 Säuren, Salze und sonstige 8 ͤ Waren aus Steinen oder anderen Lüben t. Schl... 8 15,80 Verbindungen chemischer 11“ mineralischen Stoffen (mit “ Halberstadt. 14,75 15,00 Grundstoffe, anderweit 1 . Ausnahme der Tonwaren) 1— 8 Eilenburg. 14,25 cs nicht genannt .... 17 420 sowie aus fossilen Stoffen. “ Marne .. 14,50 14,50
arben und Farbwaren .. b 15 599 “ Goslar.. 14,80 15,00
irnisse, Lacke, Kitte.. 8 391 eF* 1“ 8 8 5 879 Paderborn . 13,60 14,60
ether; Alkohole, anderweit 8 8 Neuß. .
G
2 ꝑSS
2
P
“ 1““ 8 091 Dinkelsbühl 17,30 17,50 iffen; flüchti äthe⸗ 1 Weißenhorn 18,40 18,80 dssche“ Dele, at säüce 16 1 . Edle Metalle und Waren daraus 8 472 8 haas 1490
e8 14,60 Altenburg
rische) Oele, kün Gold 1 Rostock. Riechstoffe, Riech⸗ und . 0 “ 3 8 4 106 Waren. Schönheitsmittel (Par⸗ b “ ͤ““ C 4 366
S und kosmetische . —
bb55 Künstliche Düngemittel .. Sprengstoffe, Schießbedarf und 166766 Chemische und “
Unedle Metalle und Waren l Ger ste. v111“ 11“ “ 101 122 8 “ b 8 1 1 — 14,00 Eisen und Eisenlegierungen. “ 69 578 In terburg. . 8 15,60 15,70 “ und Aluminium⸗ “ t 1 ““ b — 15,80 etzuea ee“ G“ 8 796 “ — 15,00 Blei und Bleilegierungen. 8 1618 Stargard i. Pomm.. 13,20 13,30 Fin und Zinklegierungen . 7 6 799 Breslau .Brau erste Lers 15,90 16,00 inn und Zinnlegierungen. 3 089 „ IZI“ 8 g 16,90 17,30 Nickel und Nickellegierungen. ‚ 629 u“ 8 Schl.. 1111““ 16,80 17,05 Kupfer und Kupferlegierungen “ 12 652 Lüben i. Schl...
8
Erzeugnisse, anderweitni NZAZA““
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus:;
NSESSA UE; 2
3 14,80 e Halberstadt... “ 1 Menschenhaare; zugerichtete WaFane aich Unt Snact “ 84 . . Braugerste 199 19290 Schmuckfedern; Füächer und— 1 “ aus unedlen Metallen oder .“ “ “ v 13,50 14,00 . 16116“*“ 38 96 81. Pegierungen unedler 1 Goslar 17,00 17,00 Wolle und andere Tierhaare 8 8 1“ 1 116“ b 8 . Habe 1980 19,40 (. anchensssgfenh ““ 6 Maschinen, elektrotechnische Er⸗ Bähhenhorn 18,80 19 dem Schweife) . . .. zengnisse, Fahrzeuge .. . 5 871 63 839 53 095 Rostock .. VbL— bebb8. “ Aas leehntsch Freeeanisse. 2988 25 *G 1698⁸ 29 414 8 . ektrotechnische Erzeugnisse. 7 15 000
8 681 8 88 b Insterburg. leinwand, wasserdichte Ge⸗ Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ Flbi F. 6 webe, Gewebe mit zufge. zeuge, Kinderspielzeug.. “ 1 809 b 9 679 - 8 3 g tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ “ 11 538 17,00 liermitteln; Linoleum und EEEe14“ ö“ 1 723 Pyritz.
ähnliche Stoffe.... onwerkz 4 954 9. 1 1470 Watte, Filze und nicht genähte Kinderspielzeug. . . . 78 3064 EFenn.. 12,80
Filzwaren.. 1 774 Stolp i. Pomm...
Fün⸗ 8 “ Uständig angemeldete Waren 8 SF Pferdehaare (aus der Mähne . Unvo 14,60 oder dem Schweife) und 6“ 745 595 724 093 508 420 576 281 Fenen hnnd “ 15,60
Waren daraus . . . . “ 8 EEEEu“““ 14,80 Kleider, u eenund aistig⸗ 8 “ T1“ Reiner Warenverkehr. 7282859677 719 000 603 185 539 832 gbö. 5 1 gesp nceegerstch Filson, “““ 1 8 6 Gold und Silber 8 Frankenstein i. Schl. 14,90 anderweit nicht genannt⸗ 8 e--ee- a— e, 772 a— d) EEEE“ 5 235 Kühen hagechl n 15,70 Künstliche Blumen aus Ge⸗ Zusammen wie oben “ 608 420 Feen — 16,60 E— b Gegen 1910 mehr (+) Marne .. 188⁸ Fil Gespinstwaren oder 8 1 weniger (C) . . ö“ v““ Goslar. . 1 ien . . .
u““ 1 Gegen 1909 mehr (+) 8 “ Paderborn . 13,80 Menschenhaare und Waren da 1“ G d-““ + 115 0r9 .
raus, zugerichtete Schmuck⸗ . “ “ Einfuh Augf 6 “ Finhügähr 1680 17,00 8 1. I ““ 8 nfuhr 1 usfuhr — 3 8 eißenhorn. 3 Wfleer üches ung üte 8 Warenverkeg 18, 8 Silber Warenverkehr 1Sold und Silber 8 1 8” 1900 2 8 in 1000 ℳ b 8 eberlingen . und dergleichen 8 616 465 14 102 466 08 88 en g”” Rostock 9 15,10
p
SSE 8
8ö
Waren.. — 14,80 188 . G *) Die Berechnung der Werte 8 ; t ten len ber Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Bemerkungen. verkaufte Menge wird auf volle Doppeltentner und der Verkausowert auf Ee. vanen sn neae punn 85 vedhhnrngcer sete Svaiten das Beriat fcdir . 8 h 2* lten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorge „ ein . 7 werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. Ein liegender Strich (—) in den Spa 8 8 “ “ 8 — maaiserliches Statistisches Amt. ““
8 1 A.: Dr. P. Maypet.
““