8 chönholzerstraße 7, unter der Behauptung, daß ihm ment beigetreten sei, wonach sich die Gebrüder Alkier der Beklagte die Miete für eine im Hause Schön⸗ verpflichtet haben, 50 % der Forderung in fünf holzerstraße 7 in Pankow belegene Dreizimmerwoh⸗ Raten, deren letzte am 1. Januar 1911 fällig ge⸗ nung für den Monat Februar 1911 mit 150 ℳ, wesen, zu zahlen, mit dem Antrag auf Zahlung von: ferner % der Kosten für Jalousteaufzüge mit 31,35 ℳ, 1) 107,54 ℳ, wörtlich Einhundertundsieben Mark in der Arrestsache 9. G. 92. 10. die von ihm zu er⸗ 54 Pfg., nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1910, stattenden Gerichts⸗ und Anwaltskosten mit 58,25 ℳ, 2) 107,54 ℳ, wörtlich Einhundertundsieben Mark in einer Exmissionsklage gegen ihn 13,20 ℳ Ge⸗ 54 Pfg, nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1910, an richtskosten, also zusammen 252,80 ℳ, schulde und ihn oder seine zum Geldempfang ermächtigten Prozeß⸗ daß der Beklagte verpflichtet sel, in die Auszahlung bevollmächtigten, Justizrat von Eck und Rechts⸗ anwalt Wilhelm Wolff in Wiesbaden, und zwar als Gesamtschuldner. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, ins Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, auf den 24. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 7. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 2e.
[99302] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann R. Pflaumlacher in Augsburg,
Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft. Behns gagehhe EEE232 Peteen seteshen. Elektricitäts⸗Gesellschaft
d 1 der Deuts 1 2 Die außerordentliche EEbe der Gesellschaft von 46 2 A Bila ua am 21. Dezem
vom 30. Januar 1911 hat besch † ö1“ 1 8 10 000 neuen auf den Inhaber lautenden -
8 8 eaee abf egan- 1911 zu erhöhen und dem Konsortium, welches 15 1e. Divi 1 hat, die Verpflichtung aufzuerlegen, davon ℳ 9 000 000 den Besitzern alter 8- en 4 An Grundstückkonto.. .“ 29 genelccga,ee ⸗ Stückzinsen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 10 alte Aktien ein 8 Behängelmmia. — 189989 fa ℳ 1000 bgogen werzen Zanaeg ung der Kapitalserhöhung in 8 Frengs cbegitr g fordern 2³⁰ 89 3 2 1 8 “ 3 1 as Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszu .1““ — 8889” wir die Inhaber alter Aktien auf, das T ter denden Adsscgkusses die neuen Aktien ist bei Vermeidung de sses .“ 8. 11““ 88 bis einschließlich den 3. März d. J. hcnenxonte 1 b 128
2
in Berlin bei der Deutschen Bank, 1“ 11 8 bei der Bank für Handel und Industrie, — es
„„Berliner Handels⸗Gesellschaft, b 20 dem Bankhause S. Bleichröder, ““ Delbrück Schickler & Co.,
27683 28410
Lit. G à 25 Tlr. = 75 ℳ Nr. 34889 35331
28988 29595 30374 31335 34733 35842 36198 36622 38323 40463 40588 40597 41288 41583 41632 41699 41705 41744 42536 42906 43490 43938 46888.
Lit. M à 500 ℳ Nr. 3072 3073 3074 3075 3076 3077 4154 4483 6430 6486 6487 16108.
Lit. N à 200 ℳ Nr. 47208 47209.
Lit. O à 100 ℳ Nr. 452 1054 3458 3857 43594 48181.
Berlin, den 3. Februar 1911.
Magistrat hiesiger 1““ und Residenzstadt. eicke.
5) Kommanditgesellschaften
2319 2607 2763 3189
2221 2579 2750 3180
2 D1621 llschaft (vorn 1 ruckerei Aktiengese ebee 8887 8. Greiffenberg in Schlesien.
2706 3066
2151 2567 2742 3134 3283 3346
2019 2451 2691
2003 2005 2377 2449 2630 2647 3030 3031 3061 3243 3245 3275 3279 3290 3291 3294 3303 3307 3324 3325 3329 3348 3371 3398 3416 3427 3462 3496 3500.
Die Rückzahlung der Stücke erfolgt mit 1020,— an der Kasse der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G., Cöln.
Mit den zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen müssen die noch nicht verfallenen Zinsscheine eingeliefert werden. 3
Die “ der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1911 auf.
Braunkohlen⸗Briket⸗Verkaufsverein Ges ellschaft ge. teer Haftung röder.
1967 1979 2334 2357 933 302 3201 3205 Per Aktienkapital⸗ konto
E1“
on „ Unterstützungs⸗
von 416,95 ℳ zu willigen, welche als Versteigerungs⸗ erlös vom Gerichtsvollzieher Mustroph bei der König⸗ Fien Ministerial⸗ und Baukommission hinterlegt ind, und “ den Beklagten kostenpflichtig urch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, arin zu willigen, daß von den hinterlegten 416,95 ℳ in Betrag von 252,80 ℳ nebst 4 % Zinsen von 239,60 ℳ seit Klagezustellung ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pankow,
““ Elektr. Beleuchtungskonto. beibung.
ormenkonto S V Inventarkonnlto c 1
[9848121 Bekanntmachung. “ 3 91568
Kissingenstraße 5/6, Zimmer 23, 9 den 29. April
911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pankow, den 10. Februar 1911.
(L. S.) Christann “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
199281] Oeffentliche Zustellung. er
Bendlewo, von Trampezynski in Posen, Molkereiverwalter Julius
Prozeßbevollmächtigter:
bezüglich der im Grundbuch Moschin in Abteilung III
unter Nr. 1 25 000 ℳ, Nr. 2 6000 ℳ, Nr. 3 3000 ℳ,
Nr. 4 12 000 ℳ, Nr. 5 10 000 ℳ, Nr. 6 4000 ℳ eingetragenen Posten, zusammen 60 000 ℳ, als Dar⸗ 1nehehatsegen die persönliche Haftung übernommen abe, nach sechsmonatlicher Kündigung fällig seien, nach
Majoratsbesitzer Graf Josef Potocki in Rechtsanwalt klagt gegen den früheren 1 Mroß, früher in Sullo⸗ witz bei Lobositz in Böhmen, unter der Behauptung, daß die offene Handelsgesellschaft Mroß und Scholtz
sämtliche Hypotheken mit 4 % verzinslich und
Proteßbevolmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat von Eck und Wilhelm Wolff in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Arthur Alkier, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihm für gelieferte Waren gegen den Beklagten und seinen Bruder Eugen Alkier eine Forderung von 530 ℳ 65 ₰ zustehe, mit dem Antrag auf Zahlung von 530 ℳ 65 ₰ nebst 5 % Zinsen aus a. 25,50 ℳ seit 19. Juni 1910, b. 258,60 ℳ seit 21. Juni 1910, c. 114,95 ℳ seit 22. Juni 1910, d. 50,70 ℳ seit 24. Juni 1910, e. 30,50 ℳ seit 30. Juni 1910, f. 50,40 ℳ seit 9. Juli 1910 an ihn oder seine zum Geldempfang ermächtigten Vertreter Justizrat von Eck und Rechtsanwalt Wilhelm Wolff in Wiesbaden, und zwar als Gesamtschuldner. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden ins Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, auf den 24. April 1911, Vormittags 9 Uhr.
Eine Auslosung der zum 1. Januar 1911 zu tilgenden Werte der Berliner Stadtanleihen von 1876, 1882 und 1892 hat nicht stattgefunden, weil diese Werte von 1 172 100 ℳ, 1 108 100 ℳ und 1 698 900 ℳ durch Ankauf beschafft worden sind.
Von sämtlichen Berliner Stadtanleihen sind aus früheren Verlosungen folgende Stücke rück⸗ ständig:
1) Anleihen mit Januar/ Juli⸗Zinsterminen
vom Jahre 1828, 1846, 1849, 1855,
1876, 1878, 1882, 1892 und 1904, II. Ausgabe (1. und 2. Teilbetrag).
Lit. C à 300 Tlr. = 900 ℳ Nr. 775.
Lit. D à 200 Tlr. = 600 ℳ Nr. 1809 6165.
Lit. E à 100 Tlr. 300 ℳ Nr. 5174 5863 7230 11449.
Lit. F à 50 Tlr. = 150 ℳ Nr. 762 1351 2235 4587 5055 6524 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636.
Lit. G à 25 Tlr. = 75 ℳ Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 3864 4365 4450 5000 5779 6200
auf Aktien u. Aktiengesellsch. —
Die Fesnesa enemn über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?,
[99655] Cigarettenfabrik „Patria“ Ganowicz & Wlehklinski Actien-Gesellschaft Posen.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 6. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Posen W 6, Moltkestraße 15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
2) Beschlußfassung Über die Genehmigung der
„9 9
hder Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
„ Dresdner Bank, dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., 8 .
„der Nationalbank für Deutschland, 8 8 A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
8 Deutschen Bank Filiale Frankfurt, 8 88 1 Se für Handel und Industrie,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
der Pefthruse Seben Fesbe der Schweizerischen Kreditanstalt 8
Iin Zürich, Basel, Genf u. St. Gallen b L111“ e- Stelle üblichen Geschäftsstunden aus güben. „ gelieab ens . ... ol 2) Ke deceatätte 5G 88 8 “ bEEe11“ einzurei s. vi ine i ung ein — zeg.
ee eehfee e. das Berugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zur
8 ’
An
Kassakonto . “ Wechselkonto . ““ Bankguthaben.. Debitorenkonto.. Versicherungskonto... Warenkonto:
e “
Vorrat an rohen, halbfertigen und fertigen Wͤaren.. Betriebsmaterialkonto: Vorrat an Chemikalien Materialien.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1909
und
45 162 36 12 77709
3 64 109
152
864 35
16 918—
32 382 27
020 90] 488/75 745 02
V
079 53
Ab Gewinn p. 1910 . . . . .
Handlungsunkostenkonto:
V
Gewinn⸗ und Verlustkont
ufsichts⸗
700 500 75 o pro 1910.
Per Warenkonto: Bruttogewinn
d „Vergütung an den A “ benig der atzungen, Reisespesen V
o1AAA“
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 8. Verteilung des Reingewinns. . 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 6
Verlangen des Gläubigers die Hypothek unter Nr. 4 jedoch sofort zalllbar sei, falls die Schuldner mit einer Zinsenrate länger als eine Woche im Verzuge
rertotdfcrecder des Fehe gn nn Egeben. reis von 130 % ist bei der Anmeldung mit ℳ 1300 pro Aktie in bar einzuzahlen.
7170 7913 8464 8758 10304 10872 11076 11163 er Bezugs n.
11327 11356 11848 12953 13007 13121 13122
bleiben und die Zinsen halbjährlich am 1. April und 1. Oktober in Beklagten die e für die Zeit vom 27. April bis zum 27. Oktober 1910 nicht gezahlt hätten, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 12 960 ℳ nebst 4 % Zinsen von 12 000 ℳ seit dem 17. April 1910 und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Moschin Nr. 362 und Nr. 364 und Ludwigsburg Nr. 7 und ihr sonstiges Vermögen zu verurteilen und das Urteil für Seeeeethg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 17. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Posen, den 11. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
[99266] Oeffentliche Zustellung.
Der Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, Wilhelms⸗ platz 6, klagt gegen den Schlächter Gause, früher in Potsdam, Kirchstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte für Vertretung eines bei dem Königlichen Amtsgericht in Rixdorf anhängigen Rechtsstreits Gause 7. Mach — C. 923/09 — an Gebühren und Auslagen 36,05 ℳ schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, den Kläger, 36,05 ℳ — Sechsundbreißig Mark 05 Pfennige — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4a, Zimmer A 58, Kaiser Wilhelmstraße 8,
intergebäude 1 Treppe, auf den 13. Mai 1911,
ormittags 9 Uhr, geladen.
Potsdam, den 10. Februar 1911.
Amtsgerichtssekretär Grube, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a.
[98512] Oeffentliche Ladung.
Die Sensburger Vereinsbank e. G. m. u. H. in Sensburg, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Czygan in Sensburg, klagt gegen I. die Erben der verstorbenen Witwe Auguste Prätzat in Sensburg, nämlich: a. den Staatsanwaltschaftsassistenten Max Prätzat in Erfurt, b. die geschiedene Kaufmannsfrau Berta Hein, geb. Prätzat, in Rastenburg, c. den Tischlergesellen Hugo
Prätzat, unbekannten Aufenthalts, II. den Fabrik⸗ besitzer Erwin Timnik in Sensburg. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu I c vor das Königliche Amtsgericht in Sensburg auf den 24. März 1911, Vormittags
9 Uhr, Zimmer 29, geladen.
Sensburg, den 9. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber 1 Fertlotichen Amtsgerichts.
199608] Oeffentliche Zustellung. Die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung Stuttgart, E. G. m. b. H. in Stutt⸗ gart vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gunzenhauser daselbst, klagt gegen J. Heinle, Bäckermeister, zu⸗ 1 Sr in Cannstatt, Daimlerstraße 46, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Kaufs, mit dem Antrage: Es wolle durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares ÜUrteil für Recht erkannt werden: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Summe von ℳ 762,15 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1911 zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die „ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 25. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der ei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 13. Januar 1911. 88 Helfferich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[99301] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. Pflaumlacher in Seg. Marimilianstraße C. 7, Froseßbevollrzäcstigte: echts⸗ anwälte Justizrat von Eck und Wilhelm Wolff, klagt gegen den Kaufmann Arthur Alkier, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm eine Forderung von 1075 ℳ 40 ₰ gegen den Beklagten und seinen Bruder Eugen Alkier zustehe, sowie weiter, daß er einem Arrange⸗
Nachtragsraten zu zahlen seien, die
esellen Heinrich⸗
Aufforderung, einen 8 r199617]
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 2 e.
haehüxBaxssssarxcMravFELBea val Sckʒxbʒ mür TEMaisdvvevxmeangh
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
8 [99601] Oeffentliche Versteigerung.
Im Auftrage der Gesellschaft in Firma Otto Wolff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 145, werde ich am 20. Februar d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der genannten Gesellschaft einen kaduzierten Geschäfts⸗ anteil an der genannten Gesellschaft im Nominal⸗ betrage von 70 000 ℳ in deren Auftrage meist⸗ bietend versteigern. Die Versteigerung des Ge⸗ schäftsanteils, auf den bereits 22 500 ℳ eingezahlt sind, soll erfolgen wegen eines Anfang 1910 fällig gewesenen Einlagebetrags von 3000 ℳ, wegen dessen die Kaduzierung erfolgt ist. Außer diesem Betrage sind auf den Anteil noch inzwischen fällig gewordene 44 500 ℳ einzuzahlen. 1..“
Berlin, den 14. Februar 1911. 8
Ludwig Wreschner, Notar, ilhelmstr. 55.
— —O—
[96278] Verkauf alter Metalle. Donnerstag, den 2. März 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr: Verkauf alter Metalle, wie: „Bronze, Kupfer, Messing, Zink, Blechschrott, Guß⸗ schrott, Stahlschrott, Schweißeisenschrott, Flußstahl in de. und Achsen usw.“ aus Beständen der Artilleriedepots Wesel, Düsseldorf, Münster, Minden, Cöln, Koblenz, Saarlouis, Trier, Hannover, Oldenburg, Verden, Cassel, Fulda, Erfurt und Naumburg in öffentlicher Ausschreibung. Verkaufsbedingungen sind bei genannten Artillerie⸗ depots einzusehen. Abschriften gegen freie Ein⸗ sendung von 1,— ℳ vom Artilleriedepot Koblenz erhältlich. Artilleriedepot Koblenz, Kastorpfaffenstraße 5.
[99600]
Verdingung von 54 400 kg Bleiweiß in Pulver⸗ form, 394 900 kg Oelbleiweiß, 5250 kg Zinkweiß, 25 860 kg Bleimennige und 525 kg Bleiglätte (Silberglätte) für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Saarbrücken und Mainz in 72 Losen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Bleifarben“ versehen, bis zum 30. März ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ reichen. Die Muster sind jedoch schon vorher, und zwar bis zum 16. März d. Js. Abends, an das Werkstättenamt b Crefeld⸗Oppum einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 6. April ds. Is., Nachmittags 6 Uhr. ec im Februar 1911. Königliche Eiet. birektion.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
über den Verlust von Wert⸗ ließlich in Unterabteilung 2.
Die Bekanntmachungen papieren befinden sich auss⸗
[99602] Bekanntmachung.
3 ½ % Anleihe der Stadt Leer i. O. aus 1902. Die diesjährige Tilgung ist durch Ankauf erfolgt. Leer, den 13. Februar 1911.
Der Magistrat.
1 Dieckmann.
8
In der notariellen Verhandlung vom 31. Januar d. Js. wurden zur Rückzahlung am 1. April d. Js. folgende Nummern unserer Obligationsanleihe vom Juli 1908 ausgelost:
35 61 69 72 140 148 187 190 200 232 233 244 246 251 297 298 317 339 404 553 554 558 559 571 584 666 675 681 688 765 819 870 881 930 940 956 957 960 1004 1005 1038 1050 1052 1081 1088 1109 1112 1185 1199 1246 1287 1304 1318 1337 1341 1353 1464 1479 1482 1493 1510 1519 1533 1549 1601 1614 1618 1636 1647 1663 1679 1740 1770 1784 1801 1883 1901 1925 1930 1964
13234 13338 13339 13340 16139 25036. Lit. H à 20 Tlr. = 60 ℳ Nr. 2932 2971. J à 5000 ℳ Nr. 9663 9664 9750 9821
Lit. K à 2000 ℳ Nr. 1534 51483 51485 51558 51559 51560 52751 52752 52753 52754 52755 53546 53547 53548 53549 53550 53606 53607 53608 54041 59476 59477 59478 59479 59480 60926 60927 60928 60929 60930.
Lit. L. à 1000 ℳ Nr. 8555 9594 9925 12146 12282 12552 13607 14473 16331 16793 16794 16796 16798 17593 17594 17600 38098 97067 205369 205901 205902 205903 205904 205905 205906 205907 205908 205909 205910 206484 206485 206486 206487 206488 207671 207672 207673 207674 207675 207676 207677 207678 207679 207680 207926 207927 207928 216341 216342 216343 216344 216345 216346 216347 216348 216349 216350 216361 216362 216363 216364 216365 216366 216367 216368 216369 216370 218621 218622 218623 218624 218625 218626 218627 218628 218629 218630 218869 220749 220750 221874 223881 223882 223883 223884 223885 223933 223934 223935 223936 223937 224116 224117 224541 224921 224922 224923 224924 224925 224926 224927 224928 224929 224930 230181 234091 234092 234093 234094 234095 234096 234097 234098 234099 234100 234514 234516 234517 239435.
Lit. M à 500 ℳ Nr. 26832 27984 30008 30016 30020 32083 32999 38128 38136 40321 40329 44004 44007 44016 44130 44138 44139 44242 44245 44246 44247 44252 44764 45475 48770 48771 50302 51274 72331 82637 82638 124305
5100 212075 212080 212508 212509 215093
5761 215762 215763 215769 215770 215771 215772 216270 216271 216278 216280 217101 217102 217103 217470 217474 218478 218901 218902 218903 218904 218905 218909 218910 218911 218912 218913 218914 218915 218916 218917 218918 218919 218920 219704 219705 222852 222857 223322 223323 223328 223338 223339 225033 225034 225581 225589 225591 225592 225593 225596 225597 229821 229822 229823 229824 229825 229826 229827 229828 229829 229830 229831 229832 229833 229834 229835 229836 229837 229838 229839 229840 235214 235219 235220.
Lit. N à 200 ℳ Nr. 6924 8253 8255 8260 8263 8278 8288 8293 12215 12456 14252 14254 14257 14263 14272 14281 14292 17074 24435 26467 28892 28893 32409 67155 147727 147728 147729 147730 147731 147732 147733 147734 151851 151852 151853 151854 151855 151856 151857 151858 151859 151860 151866 151869 151870 151871 151893 151894 151895 151896 160876 160877 160878 160879 160880 160881 160882 160883 160884 160885 160886 162609 162610 162641 162642 162643 162644 162645.
Lit. O à 100 ℳ Nr. 5181 5307 5309 5313 5329 5347 5353 5360 5366 5373 5382 5387 5501 5504 5525 5526 5529 5530 5535 5554 5568 5588 5589 5592 5596 5597 6927 7960 10336 12506 12521 12525 12536 12542 12551 12552 12554 12560 12562 12568 12572 12587 12589 13953 17059 18691 21085 21675 29066 30918 30929 30975 36736 36918 36941 38132 38769 70634 140613 140614 140616 140621 140622 140623 140627 140635 140636 140639 140640 140641 140642 140643 140644 140645 140646 140648 140649 140650 140651 140652 140653 140654 140655 140656 140657 140658 140659 140660 140661 140662 140663 140664 140665 140666 140667 140673 140675 140676 143945 143946 143971 143972 143973 143974 143975 143976 143977 143978 143979 143980 143981 143982 143983 143996 151936 151951 151952 151953 151954 151955 151956 151957 151958 151959 151960 152801 152802 152816 152817 152818 152845 152846 152847 152848 152876 152877 152878 152879 152880 152881 152882 152883 152884 152885 162301 162302 162303 162388 162389 162390 162391 162392 162398 162399 162400.
2) Anleihen mit April / Oktober⸗Zinsterminen vom Jahre 1866, 1869, 1870, 1875,
1886, 1890 und 1898.
Lit. D à 200 Tlr. = 600 ℳ Nr. 9087 11664 16499 16901.
Lit. E à 100 Tlr. = 300 ℳ Nr. 13580 17206 18286 24410 25544.
Lit. F à 50 Tlr. = 150 ℳ Nr. 17799 17911 8262 21897 23582 24255 24917 24973.
4) Wahl des Aufsichtsrats lt. § 11 des Gesell⸗ schaftsstatuts. 9
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ah⸗ hängig, daß die Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Hinterlegung bei der Gesellschaft muß spätestens am 6. März cr., Mittags 12 Uhr, bewirkt werden.
Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß die Bescheinigung spätestens 1 Tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht sein.
Posen, den 15. Februar 1911. Cigarettenfabrik „Patria“ Ganowicz & Wleklinski Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
F. Ganowicz. J. Wlekliäͤski. [99640]
Zu der am Montag, den 13. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem Geschäftskokale der Gesellschaft, Burgstraße 28 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere . Aktionäre ein und ersuchen dieselben ergebenst, gemäß § 13 unseres Statuts vom 12. März 1904 “ ebf 5 30. März 1906 ihre Aktien nebst Talons mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einer Reichsbank⸗ stelle oder der Stadthauptkasse zu Bromberg oder dem Bankhause M. Stadthagen zu Brom⸗ berg zu hinterlegen. 86
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des § 13 des Statuts erteilt werden, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen.
Lombardscheine der Reichsbank, der Seehandlungs⸗ Sozietät sowie öffentlicher Sparkassen stehen solchen Bescheinigungen gleich.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht pro 1910.
2) Vorlegung der Bilanz pro 1910. Feststellung der Dividende und Dechargeerteilung pro 1910.
3) Aufsichtsratswahl und eptl. Erhöhung der Mit⸗ Seesesh des Aufsichtsrats.
4) Aenderung des § 8 des Statuts, betreffend die Aufsichtsrat.
Festsetzung der Tantieme für den
5) Geschäftliches.
Der vom Vorstande an den Aufsichtsrat erstattete Bericht mit dem Bemerken des letzteren sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlu trechnung liegen vom 21. Februar 1911 ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft aus.
Bromberg, den 14. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der
Bromberger Schleppschifffahrt Aktienges ellschaft. 8 ronsohn, Vorsitzender.
[99698] Süchsische Emaillir- und Stanzwerke
vormals Gebrüder Gnüchtel, Aktien-Gesellschaft in Lauter i/Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 11. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1910. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3 4) Aufsichtsratswahl. 1 Zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind gemäß § 28 des Statuts diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.
Lauter i. Sa., den 15. Februar 1911. — Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebrüder Gnüchtel, Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Friedrich Jay, Vorsitzender. 8
ins ionãa trage bt Se hennstemmpee Fessntrdi Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Ausgabe neulechattdee gelelst⸗ 1“ 2 ab gegen entsprechende Quittung bei derjenigen Stelle,
4 L u. i sgesgeti sind bei den oben erwähnten Stellen erhältlich.
Berlin, im Februar 1911. 1 B — Elektriecitäts⸗Gesellschaft. ö Waaren⸗Liquidations⸗Cass 8 in Se 8he r da re 1 ““ ““ 31. Dezember 1910. Gewinn
[99225]
ℳ ₰ 4 576 309 872 221 968
4 813 40 41
74 859 25 3 390 80
Per Gewinnvortrag von 1909 . . Kaffeeprovisionskonto .
Salärkontto.. Zuckerprovisionskonto.. .
A 8 Drucksachenkonto..
stimmend gefunden.
Reparaturkonto: Reparaturen an Lohnkonto: vSehactt⸗ “ ersicherungskonto:
1“ pro 1910. Abschreibungen . Reingewinn pro 1910. . ..
Der Aufsichtsrat. Giebelhausen.
berg i. Schles., Greiffenbe 8at. E0
Gebäuden und Maschinen
Geprüft und mit den richtig und den 18. Januar 191
85 709 62
152 581 23 Greiffenberg i. Schles., den 31. Dezember 1910.
1 86173
169251 11 40332 12 77709
Der Vorstand. ũ ““
8
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein
Hoffmann, geri
chtlich
1. 2 vereideter Bücherrevisor.
*
1—
Inseratenkonto...
“ 36 274 29 Abrechnungsstelleprovisionskonto .
6 885,— Zinsenkontoͤa.... 4 185— 8 8 42 111 —8 8 65 979 89] 10 000—- 450 000 — 1.“ 115 954 8 .
burg, den 31. Dezember 1910. ase Mlte Der Aufsichtsrat. 8 1 J. H. Garrels, H. J. Z
Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.
Richard Donner. W. Th. Reincke. F. H. Ruete.
Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg.
M sjahr ür das dreiundzwanzigste Geschäft Eege⸗ “ bis 31. Dezember 191
ℳ ₰ 231 262 30
241 56]% — - 291 092 ensionskassenbeiträge. 1 8r hstonstassen mgV“ Einkommensteuerkonto für 1910. Delkrederefoddsds . Beamtenpensions⸗ u. Witwenkasse Dividendenkonto für 1910. Tantiemenkonto für 1910 .. Gewinnübertrag auf 1911 ..
„ 5 W
Der Vorstand. Stucke. Krüger.
Aktienkapitalkontow... e ““
390 —sDelkrederefon “ 9 897 190 62 Kontokorrentkonto, Kreditoren
to auf Abrechnungskon s des.
auf feste eip; 2800, 5 3 8 „ 2 471 303,81
Vorträge auf 1911: 1 to ℳ 14 464,— Kaffeeprovisionskonto Ss
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Giro⸗ h116“ IIII ö Wechselkonto. .. . öö I 2 onto auf Abrechnungs g7 “ V
in Rech⸗ 5 039 579,11] 6 080 601 13 “ 8 8 * 1 nventar⸗ und Einrichtungskonto. . 08 539,46 Füfeetane ö“ 3 998 532875 Zucerprovisionskont⸗ 1 Kuertonth, .,nt, . . . . . . . . 341 34402 —Vewinm. und Verluft. Kaffeecourta etouto 91 636 — konto, unverteilte 22 440,94 Kaffeestempe 22 1¹ “ 110 43737 “ v e * v 21 97780 Dividendenkonto pro 1910 . ..e üs; 1911' eingehende —Tantiemenkonto pro E 11““ ortrag für 1 8 534 99] Beamtenpensionskase . 14 036 932/14
Effektenzissten . Summe der uns als Sicherheiten für E
gegebenen Effekten, g “ 1 Wich
Hamburg, 29 Rnafscesra⸗ H. Garrels, H. J. b - 8 tender Vorsitzender. orsitzender. stellvertre ser Porgegder.. rd Donner. W. Th. Reincke. F. H. [99197]
199226] Schwa b Alktiengesellschaft.
Waaren-Liquidations⸗Casse in Hamburg. Bei der gemäß
2 94
76
—, — 14 036 932/14
echnung ngagements und Hre laufenger;6 . 1
Der Vorstand
mann, 86 Stucke. Krüger.
“
oro 1910 der Die Dividendenscheine Nr. 21 Erittwoch⸗
Ulschaft werden M netset, . . one ab werktäglich Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr mit .
ℳ 150,— pro Stück an der Kasse der Commerz⸗ und Discon
ingelöst. 8 Tch.. söbch nas Nummern geord Verzeichnisse mit einzuliefern. 14. Februar 1911. dee öesarnd.
Februar 1911.
ten Auslosung Fülstaazverschtelbungen über je
lbetrag: 58 42 50 6 70 95 128 184 1
86 321 361 394 408 461 467 4 286 596 598 611 624 636 643 6 712 769 795 8 933 992
ezogen worden.
Bie nchabimng erfhlgt 1 .Juli 1911, von welchem Tage an zinsung aufhört, bei der Bayerischen Handel und Industrie in München.
den 13. Februar 1911. eee Uehrman .
124
o⸗Bank,
nete
8
[99227] Waaren-Liquidations⸗Casse in Hamburg.
In der heutigen Generalversammlung der meitanet wurde an Stelle des zurücktretenden aHerec g. Donner Herr Julius Peters in den Auf
09223] Soll.
An Debitoren:
bingerbrauerei in München,
der Anlehensbedingungen für uh
ibungen am 11. Tellschusdnersnehungen, machszehende Nür,coh
7 223 241 268 8. 488 540 551 44 647 664 686
mit dem Betrage von
ab Schuldverschreibung Veb
Bank für
Restkaufpreise „ 909 151, Befttaushaben 80 184,40
Hypothekenkonti .. — (deponiert).. mmobilienkonto. .. assakonto... Grundstückkonto:
sne.. Geneiken. Looepfad. eE““] Heiden. ee oherberg ickesfeld .
Mobilienkonto.. ..
Baukonti, Bauten 1911 . .
Assekuranzkonto — vorausbezahlte 1“”“
Verschiedene.
S ½
8 =SSSgioe
8. S2SESS SSSE
=SFSS=gIg=
—
Rheydter Aktien⸗Bau
994 583 80 38 315 07 11 431
1071 731
5 133
“] 8 8
700 — 969,07
178 67128 6 201 —
84 86 81
Materialienkonto
An Assekuranzkonto. Unkostenkonto.
Zinsenkonto. e
2307 74173 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. . . Soll ℳ 48 543,37 . . . Col. ℳ 48 58838
.ℳ 11 413,22 8 854,83
p faturenkonto, Rücklage .. . e he -nh Abschreibung .. „Rücklagekonto für mit Kaufanw
ebene Häuser . . Reingewinn “
Die in der heutigen
gesetzte Dividende die Aktien Nr. 400
in Rheydt zur Auszahlung. . . den 11.
2ö
arts
Bestand ℳ 2
Februar 1911.
558,39
chaft be⸗
. 2
8 000 18 183
gesellschaft in Rheydt. Bilanz am 31. Dezem er 8 — 2
1. —Für Aktienkapitalkonto .
Kreditoren 6 lehen 8 Hypothekendarle 1613995,91
Verschiedene. 7 178,34 traßenausbaukontoo Sireenstabonto⸗ Bödickerftraße. Kanalkonto Bödickerstraße. . Reparaturenkonto, Rücklage 1911 vtob .“ Eelseeben. und Reserveausgleich⸗ eütl⸗ ekonto für mit Kauf⸗ anwartschaft begebene Häuser.. Haftpfli rerungskonto.. ükonts Bauarbeiten.
Reingewinn ... w..
1 620 274 25 84 324
8 343
2 029
10 558
36 210
3 590 30 000
vob 5 060/ 28
ür Mieterkonto 5
F 8 Immobilienkonto. . . 15 921 7
3 400 4 600
70 981 7
7
0 98175
Aktionäre für das Jahr 1910 auf 4 %f fest,
Generalversammlung nkern h Fre füt das⸗Fehit 187— vncd fü
t am 1. April ds. Js. gllogst 700 mit ℳ 18ES. dem
ür die
aaffh usen schen Bankverein Filiale
Der Vorstand
[99224
in
Aufsichtsrat unserer Ges 8 Fahr ah aus den Herren: Rud. Heilmann, Vorsitzender, Emil Wienands, Wilh. Scharmann, Rob. Endepohl, Theodor Colsman, Heinr. Bürgers, Herm. Rüdiger. 8
gewählt. 1 14. Februar 1911. bee Aufsichtsrat der
Waaren⸗Liquidati n Casse.
Karl Stahl.
4. Februar 1911. — u“ 28 Vorstand.
Rheydter tien Baugesellschaft
elschaft besteht für
stellvertr. Vorsitzender,
gS ” Aufsichtsrat unserer Gesellschaft is
ausgeschieden: b Wö““ Geh. Kommerzienrat Karl Aug. e Karlsruhe,
und in der Generalversammlung vom 9. Februar a. eidirektor H. Thiemer in Zweibrücker
8 er den 14. Februar 1911.
Brauerei⸗Actiengesells chaft vorm. D. Streib.
Walter.