Der seithert e Stellvertreter
Vorsteher, der seitherige Vorsteher Schultheiß in Baltringen, Vorstehers gewählt.
Den 13. Februar 1911.
Oberamtsrichter Schabel.
1 [99562] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Lötzen.
unter Nr. 14 eingetragenen Lötzener Raiffeisen⸗
b und Darlehnskassenverein
Fritz Stamp aus u“ gewählt word Lötzen, den 1. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
ELoitz. Bekanntmachung. [99563] Bei dem Vorschußverein zu Loitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1 as Vorstandsmitglied Wilhelm Knuth ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben. 8
Loitz, den 25. Januar 1911. .“
Königliches Amtsgericht.
Lützen. [99564] In das Genossenschaftsregister, betr. die länd⸗ liche Spar⸗und Darlehnskasse Groß⸗Schkorlopp eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Schkorlopp ist unter Nr. 14 eingetragen worden: er Gutsbesitzer und Ortsrichter Friedrich Schlade⸗ bach zu Großschkorlopp ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Albin Renker in WWö“ in den Vorstand gewählt. Litzen, den 7. 1911. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [99565] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 19 eingetragenen Firma: Haushaltungs⸗ “ Mahlum, e. G. m. b. H., folgendes ver⸗
merkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
17. Oktober 1910 ist an Stelle des Hokfbesitzers Heinrich Ackenhausen in Mahlum der Bäckermeister Albert Vorlob in Mahlum, und durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1911 ist an
Stelle des Landwirts Gustay Lattemann in Mahlum der
Ziegeleibesitzer Karl Burchardt in Mahlum in den
Vorstand gewählt.
Lutter a. Bbge., den 9. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Marggrabowa. 199566] Beim Bauverein zu Marggrabowa, e. G. m. b. H. in Marggrabowa — Nr. 13 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — ist heute in dieses Register eingetragen worden, daß der Amtsrichter Vincenz Braunfisch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberlehrer Johannes Kunow in Marggrabowa als Vorsitzender gewählt ist Marggrabowa, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8
[99507]
Bei der unter Nr. 7 im Genossenschaftsregister eingetragenen „Bank“ E. G. m. u. H. in Mewe st an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz v. Czarnowski der Rentier Johann Klein I. Mewe als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Mewe, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Bz. Cassel. [99568] 1 Bekanntmachung. Iyn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Elbener, Alten⸗ dorfer und Elberberger Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. folgender Eintrag bewirkt: Der Landwirt Wilhelm Raude zu Altendorf und er Rittergutspächter August Langebeckmann zu Waldhof sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Forstaufseher Dittmar Römer zu Elben und Landwirt Heinrich Fischer zu Elben getreten. Naumburg (Bez. Cassel), 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [99569] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Leinburgeingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Leinburg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Hofmann wurde Konrad Schuster, Bauer in Leinburg, gewählt. aas tae h.; 11. Februar 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Peine. 88 [99570] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ erein Gr. Bülten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ Bülten heute folgendes eingetragen worden: Peter ange ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Grubenarbeiter Fritz Wittekopp in Groß⸗Bülten in den Vorstand gewählt. Peine, den 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
illau. Bekanntmachung. [99571]
In unser Genedhöhster ist am 2. dieses Monats bei der Genossenschaft „Wohnungsbau⸗ verein zu Pillau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Nr. 3 des Registers — eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Ingenieur Richard Schoenecker aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Regierungsbausekretär Josef Odenwald in Pillau getreten ist. 1“
Pillau, den 8. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Rödding. [99572] Eintragung bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters: Thiset und Endrupskover Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thiset vom 7. Februar 1911.
Der Landmann Chresten Hansen in Endrupsfkov und der Hufner Niels Truelsen Beier in Thiset sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hufner Christian Prinds in Endrupfkov und der Hufner Peter Aaskov in Thiset gewählt
seit d des Vorstehers Benedikt Lämmle, Bauer in Baltringen, wurde zum osef Wenger, zum Stellvertreter des
u Lötzen, .G. m. u. H. eingetragen, daß der Waisenhaus⸗ vorsteher Theodor Schmidt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der h
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
8 Gerofke, beide in Mallmitz, an Stelle des Hermann
6
Saarbrücken. [99573] An Stelle des Peter Wernet ist der Johann Gottwalles, Zugführer in Hanweiler, in den Vor⸗ stand als stellvertretender Vereinsvorsteher des Ril⸗ chingen⸗Hanweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hanweiler eingetreten. Saarbrücken, den 8. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.
Schlawe, Pomm. 1
In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse zu Adl. Suckow am 11. Februar 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des Brennereiverwalters Trapp der Gemeindevorsteher Wetzel in Adl. Suckow zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
[99576]
Sprottau. [99578]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Mallmitz, eingetragen worden, daß Friedrich Bürger und Artur
Irrgang und des Wilhelm Handke in den Vorstand gewählt worden sind. 1 8 Sprottau, den 10. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. [99579] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 des Konsum⸗Vereins, e. G. m. b. H. in Ober⸗ schönau heute folgendes eingetragen: An Stelle des Schlossermeisters Friedrich Wilhelm Möller ist der Schlosser Ernst Ferdinand Ritzmann als Geschäftsführer getreten. Steinbach⸗Hallenberg, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
8
Stendal. [99580] Bei der unter Nr. 25 des biesigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft „Allgemeiner Consumverein für Väthen⸗Tangerhütte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Väthen⸗Tanger⸗ hütte ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Otto Schrader Willy Buggert in Väthen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist
Stendal, den 8. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
88 Straubing. Bekanntmachung. [99581] Genossenschaftsregister.
1) Darlehenskassenverein Schwimmbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Schwimmbach. In der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Dezember 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des
Protokolls beschlossen.
2) Landwirtschaftliche Brenunereigenossen⸗ schaft Dürnhart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dürnhart. In der Generalversammlung vom 6. Januar 1911 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun im „Straubinger Tagblatt“.
Straubing, am 11. Februar 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 199583] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Höste e. G. m. b. H. zu Höste folgendes eingetragen worden: Das Geschäftsjahr ist verlegt auf die Zeit vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 85 der Registerakten.
Tecklenburg, den 10. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. [98412] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 19. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗Mutz.
Vorstand: Karl Frank, Bauer, Direktor, Wilhelm Runge, Bauergutsbesitzer, Rendant, Ernst Rusch, Landwirt, stellvertretender Direktor, sämtlich in Klein⸗Mutz. Das Statut datiert vom 13. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, 3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Zehdenick, den 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [99584] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 41: Genossenschafts⸗Buchdruckerei Naum⸗ burg⸗Weißenfels⸗Zeitz, Sitz Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Druckarbeiten bei Zahlung mindesters tarif⸗ mäßiger Löhne und Innehaltung mindestens tarif⸗ mäßiger Arbeitszeit, aber nicht über 4 % hinaus⸗ gehender Verzinsung des Geschäftsanteils und des Geschäftskapitals. Die Genossenschaft betreibt die Herstellung von Druckarbeiten auch für Nicht⸗ mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Mitglieder des Vorstands sind: Geschäftsführer Adolf Leopoldt, Zigarrenhändler Hermann Wolf und Kassierer Ernst 88 in Zeitz. Statut vom 8. Ja⸗ nuar 1911. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstands oder Aufsichtsrats,
des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 1u 1
Zeitz, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. 199392]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2508. Firma Carl Franck & Cie. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Waren⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2509. Firma W. & G. Vogel in Elber⸗ feld, Umschlag mit 2 Zeichnungen für Türschloß⸗ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2510. Firma Wilh. Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 15 Dessins der „Aero⸗Tresse“, Besatz⸗ artikel auf Riemengängen gearbeitet, bestehend aus Kunstseide und Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12029 — 12043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2511. Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Paket mit 39 Mustern für Gummi⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel G 760, 765, 766, 767, 768, 769, 771, 779, 780, 781, 782, 785, 793, 808, 812, 816, 820, 827, 837, 838, 845, 858, 859, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 870, 871, 874, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Zu Nr. 2215b5. Firma W. & G. Vogel in Elberfeld: Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 1 und 2 um 5 Jahre verlängert. 8
Elberfeld, den 1. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13
Lüdenscheid. 8 [99393] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2108. Firma Nottebohm & Co. in
Lüdenscheid, 5 Modelle für Möbelgriffe, Fabrik⸗
nummern 5605, 5606, 5607, 5608, 5609, plastische
Erzeugnisse, Schußftist drei Jahre, angemeldet am
2. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Nr. 2109. Firma Ebberg & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid,
2 Modelle für Gürtelschlösser, Geschäftsnummern
596, 597, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 9. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr
45 Minuten. Nr. 2110. Firma Karl Jüngermann in Lüden⸗
scheid, 31 Muster für Metallknöpfe, Fabriknummern
21967, 21984, 22002, 22008, 22028, 22041, 22064,
22079, 22105, 22113, 22119, 22137, 22146, 22163,
22177, 22198, 222 1, 22228, 22235, 22246, 22269,
22273, 22282, 22295, 22303, 22312, 22325, 22336,
22348, 22358, 22370, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1911,
Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2111. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 1 Zeichnung für Bowlenlöffel mit Sieb, abriknummer 22837, 2 Muster für verkröpfte
Mittelrahmen für Menagengestelle, Fabriknummern
100/51, 101/51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1911, Mittags
tr. 1255. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 2. März 1901, Vormittags 10 Uhr, an⸗ gemeldete Muster für Löffel, Fabriknummer 902, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 25. Januar 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2112. Firma Wilhelm Berg in Lüden⸗ scheid, 8 Modelle fur Gürtelschlösser, Fabriknummern 5067, 5068, 5088, 5089, 5090, 5091, 5092 und 5093, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2113. Firma Wilhelm Berg in Lüden⸗ scheid, 25 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabrik⸗ nummern 03116, 03117, 03118, 03119, 03121, 03133, 03134, 03135, 03136, 03137, 03138, 03150, 03151, 03152, 03153, 03154, 03155, 03156, 03157, 03158, 03159, 03167, 03168 (Schnallen), 03165 und 03166 (Unterteile), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2114. Firma Wilhelm Deumer in Lüden scheid, 3 Musterzeichnungen für Stockgriffe, Fabrik⸗ nummern 2 6242, a 6243, a 6244, plastische Er⸗ zeugnisse, b drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Lüdenscheid, den 1. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg.
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma W. Schade, Plettenberg, 2 Modelle für Knöpfe für Portieren, Gardinen ꝛc., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1911, Vorm. 11,30 Uhr. Plettenberg, den 16. Ja⸗ nuar 1911. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Alsleben, Saale. [99780] Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1911 zu Alsleben verstorbenen Schmiedemeisters Albert Könnecke ist am 14. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Stössel in Alsleben a. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1911. Alsleben a. S., den 14. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin. [99367] Ueber das Vermögen der Vereinigten Deutschen Sprechmaschinen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Adalbertstraße 9,
[99394]
worden. Königliches Amtsgericht Rödding.
in dem Volksboten in Zeitz. Die Willenserklärungen 8
Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Hensets ener ctin er⸗ öffnet. 84. N. 39/11 a. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1911, Vormittags 11 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. Mat 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1911. Berlin, den 13. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bochum. Konkursverfahren. [99354]
Gemeinschuldner: Bauunternehmer Gottfried Lauer in Bochum, Castroperstr. 95. Tag der Eröff⸗ nung: 11. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mäͤrz 1911. Frist für öG der Forderungen bei Gericht dis zum 31. März 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 11. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent.
Breslau. [99324]
Ueber den Nachlaß des am 13. November 1910 zu Kottwitz, Kreis Breslau, verstorbenen Königlichen Domänenpächters Karl Gottfried Pohl wird heute, am 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rat Henschel in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1911 einschließlich.
Amtsgericht Vreslau.
Ereslau. [99741]
Ueber das Vermögen der Frau Käthe Schmidt, Inhaberin der Firma Richard Schmidt, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren — en gros, en detail — Breslau VI, Alsenstraße Nr. 37, wird heute, am 14. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1911 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Buer, Westf. Konkursverfahren. [99356] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Brand in Horstermark ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Funke in Horst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Buer i. W., den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 1. N. 3/11.
Charlottenburg. [99322] Ueber das Vermögen der „Komet“ Gesellschaft für Maschinenfabrikation mit beschränkter Haftung in Dt. Wilmersdorf in Liquidation ist heute, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten, vom Kgl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 13. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber 1 “ Amtsgerichts.
Cchemnitz. 164779388 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Max Müller, all. Inh. d. Fa. „Chemnitzer Kaffee⸗ Rösterei Saxonia C. Max Müller“ in Chemnitz wird heute, am 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gühne hier. Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Wahl⸗ termin am 9. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1911.
“ am 11. Februar 1911.
bͤnigl. Amtsgericht. Abt. B.
Ebermannstadt. Bekanntmachung. [99750] Das K. Amtsgericht Cbermannstadt hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Moritz Jüngert in Heiligenstadt, Oberfranken, am 14. Februar 1911, Kachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Döll in Ebermannstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1911 einschließlich. Termin zur Wa eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ist 11. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1911. Vormittags 10 Uhr. Ebermannstadt, den 15. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haunstetter, K. Sekretär.
Fürth, Bayern. 99387] Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 13. Februar 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Diamant⸗Wäscherei u. Färberei G. m. b. H. in Stadeln den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Neubürger II. in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 28. Februar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung
ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen
eines Gläubigerausschusses am 10. März 1911,
ge hte6 n Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8”
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rhode in Bochum.
am 24. März 1911, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer 44II. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Grossenhain. [99341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Nichard Trache in Lampertswalde, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Trache in Bahnhof Schönfeld (Lampertswalde), wird heute, am 13. Februar 1911, Nachmittags „½2, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Richter hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1911. Wahltermin am 14. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1911. 8 Großenhain, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. .1[99349] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma rhe World Chuck Company mit be⸗ chränkter Haftung (Werkzeuge), Hamburg, gr. Reichenstraße 15/17, früher: Hammerdeich 108/112, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurzs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März d. J. einschlieglic. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. März d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. 8 Hamburg, den 14. Februar 1911. 8 Das Amtsgericht Hamburng. Abteilung für Konkurssachen.
Haspe. Bekanntmachung. [99335]
Ueber den Nachlaß der zu Haspe am 23. Sep⸗ tember 1910 verstorbenen Ehefrau Former August Wagener, verwitwet gewesenen Giebler, ist am 11. Februar 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böse zu Haspe. Anmeldefrist bis zum 8. März 1911, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 4. März 1911.
Haspe, den 11. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Beschluß. [99377] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nassauische Damen⸗ hutfabrik M. Zufall in Hofheim i. T. wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 29. November 1910 dahin berichtigt, daß Konkurs eröffnet ist über das Vermögen der Firma offene Handelsgesellschaft Nassauische Damenhut⸗ abrik M Zufall in Hofheim i. T. lalleiniger Füürce⸗ Kaufmann Paul Herrmann in Wiesbaden). Höchst am Main, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Horb. Konkursverfahren. [99345] Ueber das Vermögen des alt Christof Walz, Bauers und Zieglers, Witwers in Hochdorf, O.⸗A. Horb a. N., wurde am 11. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Scholderer in Horb a. N. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Sams⸗ tag, den 11. März 1911. Vormitt. 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1911. Amtsgericht Horb a. N., den 11. Februar 1911. Amtsgerichtssekretär: Giebler.
Koschmin. Konkursverfahren. [99325] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Handelsmanns Johann Machowicz in Borek wird heute, am 13. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ kämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1911, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Koschmin. Kusel. s [99375] Das K. Amtsgericht Kusel hat über das Ver⸗ mögen des Händlers Adolf Merker in Altenglan am 13. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtskonsulent Jakob Götz in Kusel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 März ds. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. März l. Js., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Langenschwalbach. [99376] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner⸗ meisters Karl Lutz von Langen⸗Schwalbach ist am 13. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Müller in Langen⸗Schwalbach. Anmeldefrist bis einschließlich 25. März 1911. Erste Gläubigerversammlung: 10. März 1911, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfunastermin: 8. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. März 1911 einschließlich. Langen⸗Schwalbach, den 13. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Laufen, 0.-Bayern. [99385]
Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Ver⸗ mögen des Antsgenicht Limsschaftsinhabers Alois
Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Wochinger in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1918. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. März 1911, Nachmittags
3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leipzig. Sg Ueber das Vermögen der Firma: Rudolf Langer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. — Scherzartikel⸗ und Spielwarengeschäft — in Leipzig, Berlinerstr. 36 und Reichsstr. 4/6, Specks Hof, wird heute, am 15. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 24. März 1911. Prüfungstermin am 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 15. Februar 1911. Liegnitz. Konkursverfahren. [99747] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Reußner in 25, ist heute, am 15. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. März 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im ganzen und Prüfungs⸗ termin den 21. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. 1 Königliches Amtsgericht in Liegnitz. Löbau, Westpr. [99744] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lichtenstein in Löbau wird heute, am 15. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Manthey in Löbau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. März 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu⸗verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr. Melle. [99361] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Nadlers Wilhelm Tenne, Marie geb. Löwe, in Melle ist am 13. Februar 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann August Titgemever in Melle. Anmeldefrist bis 13. März 1911. Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. März 1911. 1 Melle, den 13. Februar 1911. 1 Königliches Amtsgericht. I. Minden, Westf. [99363] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustap Siebeking zu Minden, Bäckerstraße Nr. 22, ist am 13. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Justiz⸗ rat Grüter in Minden. Anmeldefrist bis zum 31. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1911. Minden, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. h Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen der Zigarrenhändlerin Elise Rudorff in Nürnberg, Schweiggerstr. 34, am 14. Februar 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 4. März 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oldenburg, Grossh. [99374] Ueber das Vermögen der Inhaber der Firma Kunstgewerbliche Werkstätten Oldenburg, Christian und Hermann Wille in Oldenburg, wird heute, am 14. Febr. 1911, Nachmitt. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wisser hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1911 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1911. . Oldenburg i. Gr., 1911, Febr. 14. 88 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh. Plauen, Vogtl. [99350] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Karl Uhl in Plauen, Johannstraße 58, wird heute, am 13. Februar 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bachmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 3. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. März 191 1, Vormittags z½9 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht is zum 3. März 1911. 8
Herzog in Salzburghofen am 14. Februar 1911,
Plauen, den 13. Februgn 1911. Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 9 [99342] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Hermann Frohs in Pfaffroda Nr. 53 wird heute, am 13. Februar 1911, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Uhlich hier. Anmeldefeist bis zum 4. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1911.
Königliches Amtsgericht Sayda,“,
den 13. Februar 1911. 1
schlettstadt. Konkursverfahren. [99382] Ueber den Nachlaß des zu Kogenheim verstorbenen und zu Ebersmünster wohnhaft gewesenen Ackerers Robert Remund wird heute, am 11. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cramer in Schlett⸗ statt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. sehras 1911. Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.
Schlettstadt. Konkursverfahren. 199383] Ueber das Vermögen der Witwe des Ackerers Robert Remund, Karoline geb. Schey in Ebersmünster, wird heute, am 11. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1911. 8
Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.
Schmalkalden. [99379] Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1910 in Marburg verstorbenen, in Schmalkalden wohn⸗ haft gewesenen Schneidermeisters Konrad Schreier ist heute, am 13. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1911. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 7. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 23. März 1911, Vormittags 11 uUhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedr. Clemen jun. in Schmalkalden. — 8 Schmalkalden, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöneberg b. Rerlin. [99339] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Franz Jokisch, in Firma E. F. Jolisch zu Schöneberg, Hohenstaufenstraße 63, wird heute, am 13. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. er Konkursverwalter Angust Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. März 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Schorndorf. [99612] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Weisser, Inhabers eines gemischten Waren⸗ eschüfts in Schorndorf, am 14. Februar 1911, Vormittage 10 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Gaupp in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Forderungsanmeldung bis 4. März 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ und Wahltermin am Montag, den 13. März 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei. Geck.
solingen. Konkursverfahren. 199372]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Rosa Vasen zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 13. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kuhl⸗ mann in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 2. März 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 9.
Solingen, den 13. Februar 1911.
Dreesmann,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 6.
Stuhm. 99332]
Ueber das Vermögen des Eigentümers und Hökers August Suszek in Nikolaiken, Kreis Stuhm, ist am 13. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Block in Stuhm. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr. 8G
Stuhm, den 13. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zschopau 161699389] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Grnst Wilhelm Hubrig in Zschopau wird heute, am 11. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Stadtrat Höfer bier. Anmeldefrist bis zum 18. März 1911. Wahltermin am 3. März 1911 Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1911.
Königliches Amtsgericht Zschopau.
Enden-Baden. Konkursverfahren. [99348] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Hauck von Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Baden, den 11. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts:
Sichler.
Ballenstedt. Konküursverfahren. [99359] Im Konkursverfahren über den Nachlaß der un⸗ verehelichten Emma Hampel in Ballenstedt ist von dem Rentier Otto Timpe in Ballenstedt nach⸗ träglich als nicht bevorrechtigte Forderung der Aus⸗ fall der Timpeschen Hypothek am Nachlaßgrundstück in Höhe von 2417,63 ℳ angemeldet und die An⸗ beraumung eines besonderen Prüfungstermins bean⸗ tragt worden. Zur Prüfung dieser Forderung wird Termin auf den 25. Februar 1911, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Ballenstedt, den 8. Februar 1911.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Berlin. Konkursverfahren. [99366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. & Ipsen. Berlin, Cuvrystr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 —108, bestimmt.
Berliu, den 7. Februar 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [99368] Der Engrosfleischermeister Richard Thomas, Berlin, Frankfurter Allee 118a, hat mit Zu⸗ stimmung der bekannten Konkursgläubiger die Ein⸗ stellung des über sein Vermögen eröffneten Konkur verfahrens beantragt.
Berlin, den 8. Februar 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bialla, Ostpr. Beschluß. [99628]
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Martha Ruchay, geb. Rut⸗ kowski, in Bialla wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Bialla, den 4. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [99355
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Ehefrau Kaufmann Emil Schlesinger, Sophi geb. Wolff, zu Bochum ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderunger der Schlußtermin auf den 2. März 1911 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 11. Februar 1911.
Sczygiol, Amtsgerichtsassistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. 1[99745] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermristers August Bienert in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. März 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 8. Februar 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bruchsal. Bekanntmachung. 1[99613] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Josef Stelzer in Unter⸗ grombach wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung durch Beschluß vom 10. d. M. aufgehoben. Bruchsal, den 11. Februar 1911. Raif, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Cassel. Konkursverfahren. [99370] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bernhard, früher zu Cassel⸗W., Querallee 22, jetzt in Südamerika, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Cassel, den 13. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Charlottenburg. Konkursverfahren. [99749] Das Konkucrsverfahren über das Vermögen der Frau Dr. früher in Char⸗ lottenburg, Kleiststr. 40, jetzt Wilmersdorf, Nassauischestraße 31, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember (910 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 9. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber 8. v Amtsgerichts. 2 “ 2 bt. .⁴ 1*
8
8⁸
.“