[1000331 “ 8 Heinsberger Volksbank. Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Montag, den 6. März 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Adolf Houben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) E“ des Berichts über das Geschäfts⸗ jahr 0. 2) Genehmigung der Bilanz. Beschluß über die Gewinnverteilung und Feststellung der Dividende. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre bereit. Heinsberg, den 14. Februar 1911. Heinsberger Volksbank. einr. von den Driesch A. Breuer. Vicror Birgelen.
[100005]
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akiengesellschaft in Selb i. B. Vierzehnte ordentliche Generalversammlung. Gemäß 24 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung, die Sonnabend, den 18. März 1911, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, 7”8 Johann⸗Straße 3, stattfinden wird, ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit winn⸗ und Verlustrechnung und den merkungen des u““
2) ö“ über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
S. Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien pätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, zur Empfangnahme einer laut § 23 des Statuts ausgestellten Hinter⸗ en- bei einer der nachverzeichneten
ellen:
in Selb bei der Gesellschaftskasse,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Tresdner Bank,
in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale
Hannover, bei dem Bankhause Oppenheimer & Müller, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, in München bei der Dresdner Bank Filiale
Miünchen,
in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg
deponiert haben.
Selb, den 16. Februar 1911.
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co Aktiengesellschaft. Ph. Rosenthal. F. Thomas.
[100040]) Meininger Bade⸗ und Dampfwasch⸗
Anstalt, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 7. April 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Bilanz, Ge⸗ Be⸗
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung üͤber die Ja resbilanz und Vor⸗ legung des Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. zum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche vor Schluß der Präsenzliste ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen, kundgegeben haben. Meiningen, den 15. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
[100044] Deutsche Efferten. & Wechsel-Banh. Effecten⸗ und Wechsel⸗
Die Aktionäre der Deutschen
Bank werden hiermit zu der Mittwoch, den
15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in
unserem Banklokale zu Frankfurt a. M. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen
(§ 24 der Statuten). Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das a sich vom 1. Januar bis zum 31. erstreckende Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Antrag auf Genehmigung der Entlastung für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ufolge § 26 der Statuten
welche an der Generalversammnlung teilnehmen wollen, sich spätestens am 10. März 1911 durch Hinterlegung ihrer Aktien bei uns (die vom 16. März 1911 an gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsscheine wieder ausgeliefert werden), auf unserem Bureau auszuweisen, oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nach⸗ zuweisen, daß sie dem Vorstande der Gesellschaft vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungs⸗ schein des deutschen Notars in Verwahrung geben, und empfangen dagegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung.
Die Formulare der Hinterlegungsscheine, welche in doppelter Ausfertigung einzureichen sind, werden in unserem Banklokale ausgegeben.
Frankfurt a. M., den 14. ebruar 1911.
Der Vorsta
der Deutschen Effecten⸗ A&. Wechsel⸗Bank.
— Hahn. Herzberg. 88
tunddreißigste, ezember 1910
haben Aktionäre,
3) Beschlußfassung
lung am 20.
m Mittwoch, 8 Vormittags 8 Uhr, im Bankgebäude, Promenadestraße eine öffentliche Verlosung von unseres Instituts stattfindet. München, am 15. Februar 1911. Die Direktion.
Nr. 14 dahier, Pfandbeiefen
[100021]
Zu der am Sonnabend, den 18. März d. Ie. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, stattfindenden zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie
des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1910.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen oder eteag. zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien be der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Schinkel⸗ platz 1/4, spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet,
hinterlegen. Zehlendorf, den 16. Februar 1911.
Behlendorf⸗Grunewald Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Schubart.
1100090 Haderslev Bank.
Die 35. ordentliche Generalversammlung der „Haderslev Bank“ findet am Mittwoch, den 8. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn Gustav Carlsen in der „Harmonie“ hierselbst statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Ge chäftsberichts pro 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung von Decharge.
3) Wahl von Bankratsmitgliedern.
Hadersleben, den 15. Februar 1911.
Die Direktion. Chr. Hübbe. Bonde. P. H. Kjems.
[100043]
Die Herren Aktionäre der Beurather Aectien Gesellschaft für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der diesjährigen Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 17. März dss. Is., Nachmittags 7 Uhr, ins Parkhotel zu Düssel⸗ dorf ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes.
[100009]
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ ). März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal werden unsere Aktionäre eingeladen. Zur Teilnahme sind statutenmäßig die Aktien mindestens 3 Tage vorher bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen: Gesellschafts⸗ vorstand, Bank für Handel und Industrie, Berlin, S. L. Landsberger, Berlin und Breslau, M. Stadthagen, Bromberg, Ostbank für Handel & Gewerbe, Bromberg, zu hinterlegen und die diesbezüglichen Bescheinigungen als Eintrittskarten zu benutzen. Lombardscheine der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung, sowie öffentlicher Spar⸗ kassen sind solchen Bescheinigungen gleich.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1910. 8
2) Festsetzung der Dividende. 1
3) Erteilung der Decharge.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Antrag des Aufsichtsrats, § 11 Satz 1 und § 20 Buchstabe C der Statuten dahin zu ändern, daß statt der bisherigen festen Vergütung für den H Aufsichtsrat in Zukunft jedes einzelne Mitglied eine feste steuerfreie Vergütung von jährlich 1000 ℳ erhalten soll. Die Beschränkung des § 20 Buchstabe c, wonach die dem Auf⸗ sichtsrate und den Mitgliedern des Vorstands zukommenden Tantiemen, zusammen 18 % des Ueberschusses, der nach Dotierung des Reserve⸗ fonds mit 5 % und Ausschüttung einer Dividende von 4 % an die Aktionäre vom Reingewinn
verbleibt, 885 fort. 6) Sedete es. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 12. März 1911 ab in unserem Geschäftsbureau zur Einsicht für unsere Aktionäre aus.
Bromberg⸗Prinzenthal, den 16. Februar 1911.
Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn,
kt. Ges. Der Vorstand. G. Zschalig. B. Naumann.
[97330]
In der außerordentlichen Generalversammlung am 7. Juni 1910 ist beschlossen worden, den sämtlichen Dampferbesitz zu verkaufen und die Gesellschaft nachdem aufzulösen. Der Verkauf der Schiffe ist im Dezember 1910 beendet worden und die Gesell⸗ schaft somit in Liquidation getreten. Eingetragen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Stolp am 31. Januar 1911.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗
zumelden. Stettin, den 7. Februar 1911.
Stettin⸗-Stolper Dampfschiffahrts⸗-Gesell⸗ schaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
Stolpmünde in Liquidation. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Ernst Rolke. Dr. Walter Stenzel. Die Liquidatoren: ax Mau, Stettin. Stolpmünde
8
[100037] 1 1 Neue Dampfer Compagnie Kiel.
24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 14. Mürz 1911, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kiel, Hafenstraße 17.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1910. 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sgchran⸗ und des Vorstands für das Jahr 1910.
3) Festsetzung der Dividende für das Jahr 1910.
4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1911.
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 11. März 1911 einschließlich entweder im Bureau der Gesellschaft, Hafenstraße 17, oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren.
Der Geschäftsbericht steht vom 21. Februar 1911 an im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.
Kiel, den 17. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Neuen Dampfer Compagnie. F. Mohr, Vorsitzender.
Gewerbebank zu Waltershausen Aktiengesellschaft, Waltershausen.
Wir berufen hierdurch eine außerordentliche Fref grhes e l an unserer Aktionäre in das Hotel Kaiserhof in Waltershausen zum Montag, den 6. März 1911, Abends 8 Uhr, mit folgender Tagesordnung:
Genehmigung des mit der Thüringischen Landesbank, Aktiengesellschaft zu Weimar, ge⸗ troffenen Abkommens, durch welches die Ge⸗ werbebank zu Waltershausen Akt.⸗Ges. in Waltershausen ohne Liquidation ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ab der Thüringischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft überträgt und die letztere den Aktionären der Gewerbebank zu Waltershausen Aktien⸗ gesellschaft für nom. ℳ 1200,— Aktien der Ge⸗ werbebank zu Waltershausen nom. ℳ 1000,— Aktie der Thüringischen Landesbank mit Divi⸗ dendenberechtigung für 1911 gewährt und den Aktionären der Gewerbebank zu Waltershausen für das Jahr 1910 eine Dividende von 90 garantiert.
Waltershausen, den 16. Februar 1911.
Gewerbebank zu Waltershausen
Aktiengesellschaft. W. Jaeger. A. Reinhardt. W. Proeger.
[100020]
Consum⸗Verein Königshütte O/S. Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 16 der Gesellschaftsstatuten zu der am Mittwoch, den 15. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Vorsitzenden des Aufsichtsrats statt⸗ “ ordentlichen Generalversammlung
iermit eingeladen.
Der Besitz von je 200 eine Stimme.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, oder deren Bevoll⸗ mächtigte haben ihre Aktien bezw. Vollmachten spä⸗ testens bis zum 12. März d. J. entweder bei der Hauptkasse der Vereinigten Königs⸗ & Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft Berlin NW., Dorotheenstraße Nr. 50, oder bei der Kasse des Konsumvereins in Königshütte O.⸗S. gegen Empfangnahme einer Legitimation zu hinterlegen oder zur Generalversammlung selbst mit zur Stelle
“ chäftsbericht kann vom 1. März d. J.
[100046]
ℳ Aktienkapital gewährt
Der Ge ab im Geschäftslokale des Konsumvereins in Königs⸗ hütte O.⸗S. eingesehen werden.
Feeres ng :. 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1910. 2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz. b. Erteilung der Entlastung. c. Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl des Aufsichtsrats auf drei Jahre, d. i. bis zur ordentlichen Generalversammlung 1914. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1911. Königshütte O.⸗S., den 16. Februar 1911. Der Aufsichtsrat des Consum⸗Vereins Königshütte 82 Aktien⸗Gesellschaft. ugg.
[100007] Elfüssische Gesellschaft für Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Bischweiler (Elsaß). Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Dou⸗ nerstag, den 30. März 1911, um 11 Uhr Vormittags, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Société Générale Alsacienne de Banque in Straßburg eingeladen. Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden in Gemäßheit der Artikel 19 und 20 unserer Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 22. März 1911, in unserm Geschäftslokal in Bischweiler oder in Straßburg, Colmar, Mülhausen und Metz bei der Société Générale Alsacienne de Banque oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straß⸗ burg oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg oder bei einem Notar zu deponieren. 1 Tagesordnung:
Bericht des Vorstands. ) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Entgegennahme und Genehmigung der bilanz und Betriebsrechnungen.
4) Entlastung der Verwaltung.
5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
S. 6) Auslosung von vierzig Teilschuldverschreibungen, zahlbar mit 105 % des Nennwerts am 31. De⸗
zember 1911. Bischweiler, den 15. Februar 1911. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 8 Winckler. A. Herrenschmidt.
ar Jacobsen.
5
“ “ [100006]
Nationalbank für Deutschland.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 18. März 1911, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes zu Berlin, Behrenstraße 68/69, abzu⸗ haltenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags durch
Streichung des letzten Satzes des § 6 (be⸗ 3 „Sind die Ein⸗
ginnend mit den Worten:
zahlungen*).
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um ℳ 10 000 000,—, eingeteilt in
10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien
à nom. ℳ 1000,—. Festsetzung der Dividenden⸗
berechtigung sowie des Mindestkurses und der
sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen
Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
rechts der Aktionäre.
Abänderung des Gefellschaftsvertrags, und zwar:
a. des § 5 durch Einfügung des erhöhten Grund⸗ kapitals und seiner Einteilung, Streichung des mit den Worten „Die auf Grund des Beschlusses“ beginnenden Satzes und Ein⸗ schaltung der Dividendenberechtigung der neuen Aktien,
b. des § 30 d (Herabsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats.. 1
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 11. Mär; d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse unserer Gesellschaft, hierselbst, 1“ 68/69, oder bei folgenden Anmelde⸗
ellen:
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
bei den Herren Eichborn & Co.,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder
Sulzbach, in Hamburg bei Söhne, bei der Commerz⸗ und Discounto⸗Bank, in Cöln bei dem Bankhause A. Levy, in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, in München bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder die ander⸗ weitige Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank, dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der ge⸗ dachten Aumeldestellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einen von der Deutschen Reichsbank, dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein in Verwahrung geben.
Die Eiömungameäßi angemeldeten Aktionäre er⸗ halten Stimmkarten.
Aktionäre können sich nur durch andere mit Voll⸗ macht versehene Aktionäre vertreten lassen; jedoch müssen die Vollmachten spätestens am 17. März d. t. bei der Gesellschaft eingereicht sein.
20 und 21
den Herren L. Behrens &
Im uͤbrigen verweisen wir auf die unserer Satzungen. Berlin, im Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Nationalbank für Deutschland. Scheibler, stellv. Vorsitzender.
[100003] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt
zu Greiz.
Zu der in Gemäßheit des § 17, Absatz 2 des Statuts am Seen den 16. März d. J., Vorm. 11 ⅛ Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.
sge ge eis. 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. . 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 11. März d. Js. bei der Gesellschaft oder bei einer der nachfolgenden Stellen: Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M., Schlesischer Bauk⸗ verein in Breslau, Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktien⸗Gesellschaft, Meiningen und Gotha, Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold in Dresden, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, Bankhaus Hammer &. Schmidt in Leipzig, Bankhaus A. Spiegelberg in Hannovet oder dei einem Notar unter Beifügung eines mi feiner Unterschrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimm c erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaf oder bei einer der in der Einladung bezeich neten Stellen späsestens am 12. März d. Js
zu beantragen ist Ge⸗ Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 8. Js. zur E
schäftaberst liegen vom 22. Februar d den Geschäftsräumen der Gesellschaft der Aktionäre aus.
Februar 1911.
Greiz, den 15. 8 Der Vorstand. Stier. Frankenberg⸗
[99652] 8 Neue
Gewinn.
Vors chuß »Anstalt
zu Fürstenberg i. Meckl.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
Verlust.
₰ 1) Zinsen auf Vorschüsse .. f. 9 Zugeschriebene Zinsen auf Kontokorrentvorschüsse “ — ) Cfsatmmäpon⸗ “ 1 109 )
12
Gewinn von Effekten. 80
Zinsen bis 31. Dezember
1910: 8
a. auf die 1911 fälligen Wechsel ℳ 5 371,10
p. auf die Effekten . 2 446,60 —
6) Provisionen .
5) Depo
8) Zinse a. p U 10 0
53 137 49 Bilanz
Zinsen au denselben zuge 3) Zinsen auf Kont denselben zuges 4) Zinsen auf Effekten .. nierte Zinsen aus 191 5 à und b aus 1909 Verwaltungskosten vereinnahmte Auslagen. n und Spesen auf Bankkonto: o I. Semester 1910. . 910 Effekten
6) Die Zinsen zu B 7) Auslagen und
9) Kursrückgang F“ 10) Gewinn . . .. ..
Zinsen 1 Anleihen... Spareinlagen..
2
r ro II. Semester 1 auf
am 31. Dezember 1910.
chriebene Zinsen okorrenteinlagen .. chriebene Zinsen.
o
6 722 61 13 883
1. 869 43
. 13 014 07 50
82 20
60 57
80
1 996 1 542
554 6 073
11 345
„ 111161
1 368 95
WWEN6
nach
445 [95 9 203 49
53 137 49 Passiva.
ℳ 507 849 1)
2)
1) Vorschüsse 2) Kontokorrentvorschüsse ℳ 59 269,43
denselben zu⸗ geschriebene 62 776,43 700,—
7 81770 40 000 263 545 6 049
3) Meobilkenn 4) Zinsen, Gewinn 1“ 5) Noch einzuzahlendes Aktien⸗
EI111“ 6) Effekten laut Anlage. 7) Kassenbestand.
4) 15. 806.
7 8
88873871 Fürstenberg, den 31. Dezember 1910.
Der Vorstaud der Neuen Vorschuß⸗Anstalt. A. Buttermann. C.
Die Uebereinstimmung dieses Abschlusses
nigen wir hiermit. Fürstenberg, den 20. Januar 1911. Der Au
Max Tiburtius. M.
Deponierte Zinsen
denselben Biien
denselben “
aus 19
Darlehen, Kreditoren.. Spareinlagen.. . zugeschriebene
Kontokorrenteinlagen ... zugeschriebene
10
aus früheren Jahren ..
Pankkento) . ) Aktienkapital ... ) Reservefonds ) Dispositionsfonds .. 9) Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Bollow. mit den Büche
sichtsrat. chünemann.
“
Neuen T
ℳ ₰ ℳ V 186 297 399
13 01407 412 486
598783 10
92 668 99 1 951 63
554
60
94 620
638 8 51 957 120 000 13 535 3 1
9 203049 888 738,71
Gewinn⸗ u.
Bilanz und ohn
[99701] anz; Brüning & S
Soll.
A.
Verlustrechnung der Firma „G. Lanugendie Bilanzkonto.
bach. Haben.
.“ Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1IIIJ0J0–0l“
Zugang . . . . ...
778 700 61 069 839 769 17 769
ab 2 % Abschreibung.
Maschinen⸗ und Fabrik⸗ utensilienkonto:
Bestand am 1. Januar
WW111““
““
453 700 151 956 64 505 656 64
5 11360 500 543,04 60 543 04
AGa6
ab 10 % Abschreibung.
Elektrische Licht⸗ Kraft⸗ anlagekonto: Bestand am 1. Januar 19I0–0
Zugahig, . . . . . ..
ab Abschreibung ... Bahnanlagekonto.. Bureauutensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1911 “ 1 Sugang . .... 1 134/04
1155 57 ab Abschreibung .. 89 Debitorenkonto. Bank⸗ und Kapitalgut⸗ h4A“ Beteiligungskonto . . . . Wechselkonto: Bestand abzügl. Diskont Kafsalontt. Effektenkonto.. . Warenkonto. . Materialienkonto
Soll.
EEEe 1 617 87 1 616 87
—
333 8 371 370 62
ime
704 86
1 Gewinn⸗ und
——
. 1 134 04 1
289 846,45
29 817,25 9 700 68 22 402,32 538 13602 15 861 49
2 972 63674
2
ab Abzahlun
Kreditorenkonto Gesetzl.
Extrareservefon
konto ..
fondskonto Arbeiterunter⸗ stützungsfon konto: Heinrich Brü Stiftung
konto:
Vortrag a. 1 nuar 1910 Gewinn pro
V 2.2 53
Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto 8 Hypothekenkonto.
-G.
Reserven⸗ vntodo
ds.
9*1 u Z1“ Delkrederekonto.. Amortisationsfonds⸗
Emissionsfondskonto Beamtenpensions⸗
ds⸗
ning⸗
Gewinn⸗ u. Verlust⸗
.Ja⸗ 1910
„G 1 750 000—
99 073/99
222 000 — 40 000
90 000 27 932
474 132
25 700
8
30 120
13 870
311 625 21 325 49574
2 972 636774
Haben.
——
ℳ
110 623 88 503
₰ Allgemeine Unkostenkonto: 1.“ 92 Handlungsspesen ... E Skonto⸗ und Dekortkonto. Effektenkonto, Kursverlust Abschreibungen: Immobilienkonto. . Maschinenkonto .. . Elektr. Anlagekonto. Bureauutensilienkonto
Galbhch6
1131““
₰
ℳ
Vortra
Waren
777
263 777 ,34 23 86355 151
81 063 56 325 49540
694 351/01
onto
Zinsenkont 1““
₰ 19 28
694 351001
[99702]
J. Brüning & Sohn, Aktien,Gesellschaft.
Der Dividendenschein Nr. 13 ist von heute ab mit ℳ 100,— an unserer hiesigen Geschäfts⸗ kasse, bei der Kasse der Mitteldeutschen Privat⸗ bank., Magdeburg, bei den Herren Gebr. Stern In Hanau und Frankfurt⸗Main soewie bei den Herren Braun & Co., Verlin W., Eich⸗ hornstr. 11, zahlbar.
Langendiebach, Kreis Hanau⸗Main, den 15. Fe⸗ bruar 1911. Der Vorstand. von Maltitz.
[99734]
also auf
zumelden. Mulda, den 1
Weberei Mulda
Nachdem die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1910 beschlossen hat, das Gesellschaft von ℳ 1 ℳ 100 000,— h Gläubiger der Gesellschaft Fherpur. § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert,
5. Fe
Der
Pau
A. G. Mulda.
Grundkapital der 50 000,— um ℳ 50 000,—, „herabzusetzen, werden die auf Grund nsprüche an⸗
ihre
8—
bruar 1911. Vorstand.
Baug
Bilanz
per
Sonstige gungen stücken
Debet.
Kassa⸗ und Bankguthaben
Effektenkonto: (ℳ 110 000 Deutsche 4 % Schatzscheine) (ℳ 47 000 Preußische 4 % Schatzscheine) einschließlich Zinsen bis 31. Dezember 1910 „ 157 607,— 1ö“] Beteiligungskonto: Geschäftsanteil an der Landgesell⸗ schaft Heinersdorfer
ar
73
892 83478
Weg, G. m. b. H. ℳ 25 000,— Beteili⸗ an Grund⸗
1“
1
I 352 4211
Diverse Debitoree. . Hypothekendebitores ...
15 418 75 121025935
0
Zi
2 470 97573
I.
Per Aktienkapitalkonto:
Emission ℳ 1 000 000,—
II. Emission ℳ 500 000, davon 30 % 8 eingezahlt. „
15
——
8b 000,—
esellschaft Bellevue.
31. Dezember 1910.
1 150 000
Reservekonto I: liche statutenmäßige
rdent “
Reservekonto II:: außerordentliche Reserve. Probvisionsvortragskonto
nsenvortragskonto
Beamtenversorgungsfonds. Rückstellungen Rechnung .. Diverse Kreditores.... Reingewimn..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
auf neue
150 000—
400 000⁄— 8 20 000 8 50 256 4 67 500 . 7 000]
168 549 457 669
2 470 975 Kredit.
—
An „ Verwaltu
11 %
Be
Steuernkonto
Gehälter, Miete, Reingewinn. Beamtenversorgungsfonds Tantiemekonto, Aufsichtsrat . „ Tantiemekonto, Prokuristen und Beamte . „ Diyvidendenkonto:
Vortrag auf 1911.
8 Vorstehende Bilanz per 3 geprüft und mit den
ngsunkostenkonto: Bureauunkosten
“
Direktion,
auf ℳ 1 150 000,—
ℳ 2 13 973—
““ 42 835 98 .ℳ 457 669,58 ℳ 12 500,— 13 581,75 38 787,73
„ 126 500,—
. 266 300,10 0⁰ß457 669 58
₰
“
Berlin, im Januar 1911.
Der Aufsichtsrat.
riedr. Vorwerk,
Büchern der Gesell rlin, im Januar 1911.
Vorsitzender. 1. Dezember schaft in Uebereinstimt
Wm. Vorwerk.
514 478 56
Per Gewinnvortrag 199009 „ Provisionskonto:
Provisionen u. sonstige
Gewinne.. „ Zinsenkonto: Zinsgewinn.
Die Direktion. Arthur Booth
J. Rohde.
352]13
V
aus
263
157 765 93 361
01 42
514 478 56 ..
jr
1910 sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir nung gefunden. 8 1
1
[99648]
Kaufmann Bankier Lu Rentier W
gutsbesitzers Berlin,
v
Der Aufsichtsrat nach der heute stattgefun aus folgenden Herren: Kaufmann G
R 9
letzterer an Stelle
Richd. dwig Delbrück, ilhelm
Berlin,
Der Vorstand. Arthur Booth ir.
unserer Gesellschaft besteht denen Generalversammlung
Vorwerk, Hamburg, Krogmann, Hamburg,
Vorwerk, Wiesbaden, des ausgeschiedenen Herrn Ritter⸗ Arthur Booth, Renzow. den 15. Februar 1911.
Baugesellschaft Bellevue.
[99931]
Herr Rittergutsbesitzer unserem Aufsichtsrat
Tod aus
Cleve auf Leckow ist durch
ausgeschieden.
Die Direktion der
Ueberlandcentrale Belgard A. G.
[99737] Herr
durch Tod aus dem
Kaufmann Adolf Oetling in Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Berlin, den
Deutsche Ue
Krusche.
Hamburg ist
15. Februar 1911.
berseeische Bank.
Heinemann.
[99644] Debet.
Lübecker Privatbank. 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910.
Kredit.
Stempel
Abschreibung do.
Dividende
Einkommensteuer .. . . .
Gewinn für 19—0 .. davon:
Tantieme a. d. Aufsichtsr. 9 %. 8 65
d. Vorstand 60 % 5 772,36 eamten 5 % 4 810,30
Tantieme a. Tantieme a. d. B
Debitoren. Bilan
Unkostenkonto.
Gehalte, Beamtenversicherung und Gratifikationen .
Hauszinsen, Beleuchtung, — tungen, Drucksachen, Papier, Porto,
Reparaturen, Feuerung, Anwaltskosten, Zei⸗
uIIWW
auf Mobiliarkontöo.. auf Grundstück Oldesloe.
4 % von ℳ 2 400 000. .
96 205,99
ℳ
12 360,20 — —
8,54
ℳ 71 787,59
28 726,91
192 205,99 96 000,—
19 241,20
Extradividende 3 a%õ%„,Ö;! ( . . 72 000,—
Auf das Konto Reservefonds für luste übertragen .
Ver⸗
76 964,79
4 964,79
ℳ ₰ V
V 112 874
5 969 4 229
123 073
192 205
Zinsenkonto. Gewinn.. Diskontokonto.
Effektenkonto. Gewinn...
Agiokonto.
70 15 33 18 99
Provisionskonto. Gewinn ...
waltung von papieren usw.
z der Lübecker Privatbank am Schlusse des
Diskonto auf Wechse
Gewinn auf Valuten, Geldsorten u. Coupons
Aufbewahrung und Ver⸗
ℳ8 111 767
136 652 12 522
₰
6 659 41 077
6 599
5 279 Kreditoren.
17
haben bei “ Darlehen. Platzwechsgr
Effekten .. Bankgebäude Bankgebäude
Auswärtige Debitoren
Kassenbestand und Gut⸗
eutsche Wechsel 3
Couponskonto
365 142 ö 14 295 358 . 1 668 776 1 662 934 75 205 120 000 30 000
der Reichs⸗ 55 84 85
in Lübeck. in Oldesloe
57 345
und hiesige . 2585 685
b1e““
8 560 449
Lübeck, den 23. Januar 1911
Kapitalkontoͤao . Reservefondskonto .
Reservefondskonto Beamtenunterstü⸗ Auswärtige und hiesige
Depositen. Girokonten Akzeptkonto
Diskontokonto:
für ungs
66159 “
für i911 erhvbenen — Zinsenkonto: für 1911 vorzutragende Zins Ünerledigte Rechuungen .
Verluste fonds .. Kreditoren
Tantiemekonto:ͤt. Dividendenkonto:
Dividende
Rü
8 “
Mollwo.
Ed. Rabe.
Wir erklären ung mit Vorstand vorger owie mit dem Jahresbericht einverstanden. Der Aufsichts
G. Ed. Tegtmever.
Der Vorstand.
pro
—
7
ℳ 84, d
1910 pro Aktie: à 600 ℳ 42 8 Dividende pro 1910 pro Aktie: à 1200 G ksständige Dividendenscheine “
Diskonto en
ℳ 168 000,—
ℳ
15 595 84 957 837 599 744 489
3 722 205 4 807
19 399 22 416
1 542
19 241
8
Martens.
legten Bilanz n
rat. Josh s. Boye.
O. W
eber.
168 195 — 8 560 449,53
₰ 2 400 000 — 520 000— 24
61 93 31 08 71 30 43 72 20
ebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
scheidenden
gewählt. Lübeck, 1
I Berger.
Lü
In der heutigen Ge Stelle des aus dem Au
Herrn Senator Ed. Rabe Herr C. A. Siemssen
0. Februar 1911. becker Priva
“
neralversammlung wurde an fsichtsrat turnusmäßig aus⸗
[99645]
tbank.
[99735]
Herr Ludwig C Stelle als Vorst Kaisersbanteee. den 14.
er Aufsich
Gasanstalt Kaiserslautern.
hristmann, Rentner, hier, hat seine andsmitglied niedergelegt. Februar 1911.
tsrat
der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Franz Karcher, Stellvertreter des Vorsitzenden.
äö“